Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse
E1“ “
sich betheiligen kann, beträgt 10, die Haftsumme für
jeden
Geschäftsantheil
200 ℳ. Der Vorstand
besteht aus dem Schulzen Angust Hohlstein, dem Lehrer Ernst Noll und dem Schmied Louis Bellstedt in Windeberg. Das Statut lautet vom 20. Dezember
1901.
Die Willenserklärungen des Vorstandes er⸗ folgen durch mindestens
2 Mitglieder. Die Zeich⸗
nung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht in
die Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Mühlhausen i. Th., den 11. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Hünster, Westf. Bekanntmachung. [82308] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 die Genossenschaft in Firma „Westfälische
Papierfabrik,
beschränkter Haf Münster i. W. eingetragen.
23. Dezember
eingetragene Genossenschaft mit Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Das Statut ist. am
1901 festgestellt. Gegenstand des
Unternehmens ist die Herstellung von Papieren und Pappen aller Art, insbesondere unter Verwendung
von Stroh und
Holz, welche soweit als möglich aus
den Wirthschaftsbetrieben der Genossen entnommen
werden sollen. 8.Ee en9e. Die
Willenserklärungen
Die Bekanntmachungen erfolgen im Anzeiger“ und dem „Westfalen“. des Vorstandes erfolgen
durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung
eschieht,
indem zwei Mitglieder der Firma ihre damensunterschrift beifügen.
Das Geschäftsjahr
läuft vom 1. Juli bis 30. Juni, die Dauer des
ersten Geschäftsjahres ist auf die Zeit vom Tage der
Eintragung bis 30. Juni 1902 bestimmt. Vorstandsmitglieder sind:
a. der Gutsbesitzer Jul. Woldering zu
Haus
Hörsten bei Nordwalde, b. Gutsbesitzer Hermann Wulff zu Dorstfeld. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Münster, 9.
Januar 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
ünsterberg, Schles.
[81895]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 der „Neu Altmannsdorf’er Spar⸗ und
Darlehnskasse
n⸗Verein, eingetragene Genossen⸗
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Neu⸗Altmannsdorf eingetragen worden.
Nach dem Stat der Verein die
1
ut vom 22. Dezember 1901 bezweckt Hebung der materiellen Lage seiner
Mitglieder, insbesondere die Beschaffung der zu Dar⸗
lehnen an die T mittel unter g.
Bereinsmitglieder erforderlichen Geld⸗ emeinschaftlicher Garantie und An⸗
nahme müßig liegender Gelder zum Zwecke der Ver⸗
zinsung. Mitgl a. Oswald
b. Josef Welzel, 88 c. Reinhold Dumsch, d. Carl Seidel,
sämmtlich zu N.
ieder des Vorstands sind: Kirsch, “
68
offmann, eu⸗-Altmannsdorf.
Die Bekanntmachungen sind vom T
und einem an
deren Vorstandsmitglied zu unter⸗
zeichnen und in der Münsterberger Zeitung und der Monatsschrift des Schlesischen Bauern⸗Vereins zu
veröffentlichen.
Die Zeichnung 1 die Unterschriften hinzugefügt werden.
dessen Firma
hahme der in §
für den Verein erfolgt, indem der Zeichnenden Die Zeichnung hat mit Aus⸗ 10 des Statuts vorgesehenen Fälle
nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei anderen Vorstandsmitgliedern erfolgt ist.
Die Einsicht
der Liste der Genossen ist in den
Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. 8 Mlühnsterberg, den 4. Januar 1902. . 8 Königliches Amtsgericht. .
b Nasthtten. Miehlener Berein, c. G. In der Gene
190i ist an Stelle
Ludwig zu Mie
Bekanntmachung. [82309] Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ m. u. H. zu Miehlen. ralversammlung vom 24. November des verstorbenen Georg Adam blen der Landwirth 8 Philipp
Hinterwäller zu Miehlen zum Vereinsvorsteher, sowie
der Landwirth Philiwp. Redhardt zu Miechlen zum
Stellvertreter des Vereinsvorstebers ählt worden. Nastätten, den 28. Dezember 1901.
K osterburg.
bnigl. Amtsgericht. II. [82310]
Bei der Molkerei⸗Genossenschaft zu Oster⸗ Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗
bur r l.kher Da schaftsregister ei An Stelle de
stpflicht ist heute in das Genossen⸗ ngetragen:
8 Gutsbesitzers Carl Menzenderf zu der Ackermann Friedrich Meinecke
anus Duͤsedau in den Vorstand gewählt.
Osterburg. K omwerburz.
Cherburg
den 1— “ önigli mtögericht. Leesnn.
Osterburger Conservensabrik zu Eingetragene Genossenschaft mit
beschränkter Hastpflicht ist beute in dasß Genossen⸗
der drei Leder⸗ ommissar Heinrich Gerdts,
tland
Kaufmann Leopold Kunert in
Osterburg.
osterwieck Im G Fen
den 13. Januar 1902.
Königliches Amtegericht. 1
ses Hatteregister Nr. 6 Molkerei⸗Ge⸗ nossenschaft, e. undeschrankter Hafrpd
8
— —+ mit Rohreheim, ist beute
Heimrich Mertens und Balentig
ANZ
Cherwieck.
]
schaft mit
Fesen.
— * “ unbeschrankter b.eis. in
—
8 Amtsgericht. 8
Fra und ereber. Gärler in
scherenecn
t. 14. Jannar 8
nhanz indewy.
Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht zu Steuschewo eingetragen worden, daß Dr. Stanislaus Kompf aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seiner Stelle Stefan Suchowiak zu Stenschewo in den Vorstand gewählt ist. 8 Posen, den 10. Januar 1902. Königliches Amtsgericht.
Prüm. Bekanntmachung. [82313] Bei dem Wallersheimer Consum Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Wallersheim ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: „An Stelle des ausgeschiedenen Mitgliedes Johann Fries ist Christoph zu Wallersheim zum Vorstandsmitgliede bestellt“. Prüm, den 8. Januar 1902. Königliches Amtsgericht.
Pyritz. Bekanntmachung. [81897]
Bei der Molkereigenossenschaft Pyritz, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister Spalte 6 unter Nr. 2 eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Mai 1901 ist § 3 des Statuts dahin abgeändert, daß die durch das Gesetz vorgeschriebenen Bekannt⸗ machungen im Pommerschen Genossenschaftsblatt zu Stettin erfolgen. 8 Pyritz, 10. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Reichenbach, Schles. [82314]
In das Genossenschaftsregister ist am 11. Januar 1902 bei Nr. 9 (Schlaupitzer Spar⸗ und Darlehnskassen Verein eingetragene Ge⸗ nossenschaft m. u. H.) eingetragen: Nach voll⸗ ständiger Vertheilung des Genossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.
Amtsgericht Reichenbach u. E.
Seeburg. Bekanntmachung. [82322] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4 Molkereigenossenschaft Seeburg in Liquidation
folgende Eintragung bewirkt:
Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen.
Seeburg, den 10. Januar 19029. Königliches Amtsgericht. 1 Siegburg. Bekanntmachung. 899]
Bei dem von Nr. 16 des bisherigen nach Nr. 7 des neuen Genossenschaftsregisters übertragenen „Troisdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ ist heute eingetragen worden: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Johann Quadt, Karl Wilhelm Kötter und Johann⸗ Schmitz wurden der Lehrer Johann Pius Bause, der Fabrikarbeiter Josef Fischer und der Ackerer Jakob Lindlahr zu Troisdorf als neue Vorstands⸗ mitglieder, Bause zugleich als Vereinsvorsteher gewählt.
Siegburg, den 8. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht.
Sonnenburg. Bekanntmachung. [82315]
In das Genossenschaftsregister des Limmritzer Spar⸗ und Darlehnskassenvereins, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Limmritz, ist am heutigen Tage folgende Eintragung bewirkt:
An Stelle des Landwirths Friedrich Döring sind Bäckermeister Wilhelm Mever, an Stelle des Lehrers Melzer Landwirth Carl Wiersdorff als Vorstands mitglieder getreten.
Sonnenburg, den 8. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht. Wächtersbach. 1 [81901]
In das Genossenschaftsregister ist beute bei der (FGenossenschaft Wolferborner Spar und Dar⸗ lehnskassenverein eing. G. m. u. H. zu Wolfer⸗ born eingetragen worden: An Stelle des Heinrich Sauer II. ist der Bauer Johannes Stürz II. zu Michelau in den Vorstand gewählt worden.
Wächtersbach, am 3. Januar 1902.
Kgl. Amtsgericht.
Weimar. [81913]
In unser Genossenschaftsregister Bd. 1 Nr. 11 ist bei der Firma:
Bauverein Weimar eing. Gen. m. beschr.
Haftpflicht
heute eingetragen worden: V
Baukommissar Wilbelm Müller ist aus dem Por⸗ stande aueg schieden, und es sind Architekt Hugo Weiß in Weimar an seine Stelle und Hofbuchbändler Ferdinand Bernhard Dittmar in neu zum Vorstande hinzugewählt worden.
Weimar, am 2. Jannar 1902
berzogl. S. Amtsgericht.
wilnelmshaven. Bekanntmachung. 181902]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 bei der Genossenschaft
„Beamten Tpar⸗ und Bau⸗Verein. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht in Wilhelmohaven 11— — . Geneta versammlungsbeschluß
tober 1901 sind unter A Abschnitte des
25. August. 1901 ist der Vorstand 29. September 1 88 Mitglied (Stellvertreter) vermehrt und als Stell⸗ vertreter der Rentier Robert Schlichteisen in Zehdenick gewählt worden; die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht durch zwei Vorstandsmitglieder unter der Firma der Genossenschaft.
Zehdenick, den 11. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Brandenburg, Havel. [82043]
In unser Musterregister ist heute unter Nr. 138 Folgendes eingetragen:
Firma Gebr. Reichstein hier, sechzehn Pboto⸗ graphien von Kinder⸗ und Sportwagen in der Neu⸗ heit der Korbgeflechte betreffs amg und Aus⸗ führung, Fabriknummern 113 B, 1130C, 112 F, 147 D, 39, 40, 41, 65, 110 a, 426 H, 419 G, 148 8, 146 H, 146 LL, 147 F, in einem offenen Packet, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, ange⸗ meldet am 19. Dezember 1901, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Brandenburg a. H., den 28. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. Brandenburg, Bavel. [82042]
In unser Musterregister ist heute unter Nr. 139
um ein
Folgendes eingetragen:
Firma: F. Baake hier. Zwei Modelle zum Verzieren von Bilder⸗Rahmen⸗Leisten in einem ver⸗ siegelten Packet, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1901, Vormittags 11 Uhr.
Brandenburg a. H. den 28. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht. Haspe.
In das Musterregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen:
unter Nr. 96: Beckmann & Hoefinghoff, offene Handelsgesellschaft in Vörde, eine schmiede⸗ eiserne Gitterspitze, Fabriknummer B. & H. Nr. 37, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, ange⸗ meldet am 16. Dezember 1901, Mittags 12 Uhr.
Haspe, 18. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Aacher Konkursverfahren. [82337] Ueber das Vermögen des Spediteurs Heinrich Neuhausen zu Aachen, Inhabers der Firma Neu hausen & Gillissen, wird heute, am 13. Januar 1902, Vormittags 412 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Reiners in Aachen wird um Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 13. Fe⸗ bruar 1902. Erste Gläubigerversammlung wird auf den 12. Februar 1902, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf den 27. Fe⸗ bruar 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Friedensstr. 5, Zimmer 9, anberaumt. Kgl. Amtsgericht, 5, Aachen. Berlin. [81941] Ueber das Vermögen der Frau Bertha Hage⸗ mann, geborenen Schmohl, Inhaberin eines Schuhwaarengeschäfts in Berlin, Landsberger straße 45 (Privatwohnung Königstraße 30), ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ Fericht 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker in Berlin, Klosterstraße 65/67. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 1. März 1902. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 11. Februar 1902, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 1. April 1902. Vormittags 11 Uhr, im Gerichtogebäude, Klosterstraße 77/78, 11 Treppen, Zimmer 12. Offener Arrest mit Anzei epflicht bis 1. März 1902. Berlin, den 13. Januar 1902. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83. herlin. [81942] Ueber das Verm der Kaufmanns Paul von Schmude [Firma Hannemann & Co.) hier N. 58, Schönhaufer⸗Allee 62, ist beute 381— 11 ¼ Uhr, den dem Koöniglichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Kon ahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielit in Verlin C. 2, Burgstraße 1 b. Fet zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. März 1902. Erste Gläudigerversamml am 14. Fe⸗ bruar 1902, Vormittags 10 ½ . Prüfung termin am B. April 1902, Vormittags 11 lüthe. im ichtsgebäude, Klosterstraße 77/78, III Treppen. Zimmer 6,7. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis
15. März 1902. Berlin, den 8. Pen 1902.
Gerichtsschreiber
nrake, oldenburu. 81992] Ueber das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Johannes Gutenberg zu Vrake wird deute, am Eü.enr, en T Felnne Peeo. e.Ber tionator zu Brake wird zum ernannt. Anmeldefrift
bis 1. Februar 1902 11 am 10.
[82044]
““
l. und Prükfungstermin
bruar 1902, Vormittage 10 Uhr. Offener mit Anzeigekrist bis zum 1. Fe⸗ ruar 1902.
b Brake. 1902, Januar 13.
Gerchts⸗Akmargb. als Gerichtsschreiber urateurs Auguft
Rntzow. des wird beute, am
Ueter das Chrt u Bangow )
14 ’1 Bermittags 11 Uhr, das Konkurtz.
2— ——4 alter 8Tnwem vwalt
für die Konkurz⸗
.eee e. 1902. Gchle ere. vammlang am 12. 19008.
,g99 108 agstermin am 18. Marz 1902, Arest mit A
1.“
rreiburs., Schles.
Bunzlau. [81963] Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Heinrich Lang zu Greulich ist am 13. Januar 1902, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Georg Schüller zu Bunzlau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Februar 1902 einschließlich. Anmeldefrist; bis zum 11. März 1902 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung: den 11. Februar 1902, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 25. März 1902, Vormittags 9 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 10. Bunzlau, den 13. Januar 1902. Königliches Amtsgericht.
Cassel. [82016] Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Georg Gümpell zu Cassel, Druselplatz 4 (Privat⸗ wohnung Königsstraße 77), wird heute, am 13. Ja⸗ nuar 1902, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Privat⸗Sekretär Hart⸗ wig in Cassel. Anmeldefrist bis zum 10. Februar 1902. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Februar 1902. Erste Gläubigerversammlung am 3. Februar 1902, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 18. Februar 1902, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Königliches Amtsgericht in Cassel. Abth. 13
Cöln. [82010]
Konkurseröffnung über das Vermögen des geschäfts⸗ losen Dettmar Löwenstein zu Cöln erfolgte am 11. Januar 1902, Vormittags 11 ½ Uhr. Verwalter ist Rechtsanwalt Justizrath Dr. Düntzer zu Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Februar 1902. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 8. Februar 1902, Mittags 12 Uhr, und allgemeiner Prü fungstermin am 10. März 1902, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Norbertstraße 7 II. Etage.
Cöln, den 11. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. III 1.
Cöln. [82009]
Konkurseröffnung über das Vermögen des Kauf⸗ manns Johann Hubert Münch zu Cöln er⸗ folgte am 11. Januar 1902, Mittags 12 ½ Uhr. Verwalter ist Rechtsanwalt Grimsehl zu Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Februar 1902. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 7. Februar 1902 und allgemeiner Pruͤfungstermin am 8. März 1902, jedesmal Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Norbertstraße 7, II. Etage.
Cöln, den 11. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. III 1.
Darmstadt. Konkursverfahren. [82005] Ueber das Vermögen des Maurermeisters Johanues Best in Darmstadt, Woogsplatz 12, wird heute, am 14. Januar 1902, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kaufmann Karl Dechert in Darmstadt zum Konkursverwalter ernannt, offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 1. Februar 1902 und Forderungsanmeldefrist bis zum 1. Februar 1902 bestimmt, erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin auf: Montag, — Februar 1902, Nachmittags 4 Uhr, an⸗ eraumt. Darmstadt, 14. Januar 1902 1“ Der Gerichtsschreiber I Gr. Hess. Amtsgerichts Darmstadt I. 8 Dresden. [81999] Ueber das Vermögen der Handelsfrau (Stein⸗ gut, Porzellan, Galanteriewaaren ꝛc.) Lina Wilhelmine verehel. Romey, geb. Scheinert, hier, Louisenstraße 38, wird heute, am 13. Januar 1902, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Privatus ne hier, Sachsenplaß 2. Anmeldefrist bis zum 4. Fe⸗ bruar 1902. Wahltermin am 14. Februar 1902. Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 14. Februar 1902, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Fe⸗ bruar 1902. Dresden, am 13. Januar 1902. Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlere? Karl Lowack zu Düsseldorf, ——ö1 93, Filiale Markt 10, wird heute, Nachmiltags 5 Uhr 20 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtt⸗ anwalt Dr. Presser bierselbst wird zum Konkurt. verwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 10. Februar 1902. Ersie Glüubigerversammlung am 6. Februar 1902, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungt⸗ termin am 27. Februar 1902, Vormittage 111 Uhr, Kaiser⸗Wilhelmstraße 12/14, Zimmer
52 4„„ Nr. 7
Düsseldorf, den 11. Januar 1902. Königliches Amtsgericht.
Eisenberg. S.-A. Konkursverfahren. [81587] Ueber das Vermoögen des Kaufmannd und Wurstfabrikanten Louis gaun Weber r Eisenberg, alleinigen Inba der Firma Louie Webder 4& Co. daselbst, ist heute. am 13. Januar 1902. Mittags 12 Uhr, das Konkurzsverfahren eröffne worden. Verwalter: Ratheu Robert Sper⸗. hake 88 Offener Arrest Fü brernc und zur meldung von erungen 21. Februar 1902. Erste Gläu rsammlurna 7. Februar 1902, Uorm. 10 Uhr. Prüfungt termin. 11. Marz 1902, Borm. 10 Uhr. Eisenberg, den 13. Januar 1902. Gerichtsschreiberei 3 des Herzoglichen Amtsgerichte Kretzschmar, Aktuar. [8198
Bermögen des Goldschmieds Emit Kuhn in iburg 1. Schl. ist beute, am 13. —. — verfahren Kong er: 1 Schl. Anmeldett
rste Gläu amn 1902 4* 1
9. März 190² 2. 2 Arrest mit 2
gettorf. Konkureverfahren. 1819 Uater das Vermögen des Gastwerthh unh
Ueber dos
ufnere n2 89. wird X. n 13. 8 e er
1902. 4 inngs 6 Ukbr, das K dffnct. Ue
Konkursforderungen
forderungen und offener Arrest mit
walter: Uhrmacher Christian Ehlers in Gettorf. Anmeldefrist bis 15. Februar 1902. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 4. Februar 1902, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. Februar 1902, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Fe⸗ bruar 1902.
Gettorf, 13. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht.
Königsee, Thür. Konkursverfahren. 81971]
Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Alexauder Kohl in Böhlen ist heute, am 14. Ja⸗ nuar 1902, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Peter Erkenswyck in Königsee ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anmeldefrist und Anzeigepflicht bis 6. Februar 1902. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin den 14. Februar 1902, Vorm. 10 Uhr.
Königsee, Thür., 14. Januar 1902.
Hertel, Gerichtsschreiber F. Amtsgerichts.
Landeck, Schles. Konkursverfahren. [81951]
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Julius Völtzke zu Landeck wird heute, am 11. Januar 1902, Nachmittags 5 Uhr. das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rentier Adolf Bernhard von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 10. Februar 1902 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 18. Februar 1902, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaßse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum
31. Januar 1902 Anzeige zu machen.
Landeck, den 11. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht. “ Lundsberg, Lech. [81974] Auszug. Bekanntmachung.
1. Das K. B. Amtsgericht Landsberg hat über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Beck in AeEn Alleininhabers der Firma Hieber u. Beck daselbst, am 10. Januar 1902, Nachmittags 4 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. II. Provisorischer
onkursverwalter: Rechtsanwalt Graßmann in Landsberg. III. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der bis einschließlich 30. Januar 1902. IV. Allgemeiner Prüfungstermin, Termin ur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Verwalters, Bestellung cines Gläubigerausschusses und Verhandlung über die in §§ 131 —137 R.⸗K⸗O.
bezeichneten Gegenstände Montag, 10. Februar
1902, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal. andsberg, 10. Januar 1902. Der Kgl. Sekretär: Dr. Bamberger. Lauenburg, Pomm. [81948] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Carl Paschke zu Klein Schwichow wird heute, am 11. Januar 1902, Nachmittags 12 ⁄1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Otto Lenz zu Lauenburg i. Pomm. Erste Gläubiger⸗
diesgerichtlichen
versammlung am 3. Februar 1902, Nachm.
12] Uhr. Frist Konkurs zeigepflicht bis zum 10. Februar 1902. Prüfungstermin am 20. Fe⸗ bruar 1902, Nachm. 12 ¼ Uhr.
Lauenburg i. Pomm., den 11. Januar 1902.
Königl. Amtsgericht.
zur eee der n
Hanchen. —
Das Kgl. Amtsgericht München I. Abtheilung A. für Zivilsachen. hat über das Vermögen des Kauf⸗ manns Adolf Roth. Alleininhaber der Firma „Züddeutsche Lüsterfabrik’”“ Adolf Roth in München, Wolfratshauserstr. 33, Waarenmuster⸗ lager in Berlin, Ritterstr. 41, SW., am 13. Ja⸗ nuar 1902. Nachmittags 3 ½ Uhr, den Konkurs Lr⸗ öͤffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Clemens Stevyrer bier. Promenadeplatz 10711 R. G. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderun bis 8 5. Februar 1902, einschließlich stimmt. termin Beschlußfassung über die Wahl eines anderen 2 alters, Bestellung eines in 88 102. 134
1— dann über die und 137 der F11.N.1. auf Freitag,
21. Januar 1902, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr 57, und den allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, 19. Februar 1902, Vormittage f⸗ im Zimmer Nr. 57, Justizpalast, Gr⸗ sgoßh bestimmt. 0 Beechem, 18. Jangar 1902. Gerichtsschreiber (1. 8.) Merle, Kgl. Sekretär. Nünchen. 82002] Das Kgl. Amtsgericht München I, Abt A. für Zivilsachen, bat über das Vermögen der Süee Znebrhaderie Franzioka Crede München. ,2* 4470, am 13. Januar — — + 4 Fne in önn 3711 dfes. rrest er⸗ ümröAe n 8enennee hcee ane eüenen. Beschlußta die Wabl eines anderen ters. cines Se.g. hann über die in FEö der K.⸗O. bewichneten Fragen mit dem allgemeinen ö r t. 57, München. [3. Jannar 1902. Gerichtsschrriber (i. 4.) Merle, Kal. Sekretär.
Nöünchen. . Muͤnchen verst Hauer
t am 1 10i m
zeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Donnerstag, 6. Februar 1902, einschließlich bestimmt Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungs⸗ “ ö 14. e¹“ 1902, Vor⸗ mitta r, im Zimmer Nr. 57, i ast, Erdgeschoß, bestimmt. Foh
München, 13. Januar 1902.
Gerichtsschreiber (L. S.) Merle, Kgl. Sekretär. München. [82004] „Das Kgl. Amtsgericht München I, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Schneider⸗ meisters Wolfgang Gnan in München, Hirten⸗ straße 23/III, am 13. Januar 1902, Nachmittags 3 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt A. Schmittberger hier, Kaufingerstr. 15I, 3. Aufgang. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis Donnerstag, 6. Februar 1902, ein⸗ schließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbin⸗ dung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, 14. Februar 1902, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 57, Justizpalast, Erd⸗ geschoß, bestimmt.
München, 13. Januar 1902.
Gerichtsschreiber (. S.) Merle, Kgl. Sekretär. Neusalz. [81956]
Ueber den Nachlaß der am 26. Juni 1901 in Neusalz verstorbenen Wittwe Johanne Luise Amalie Teichert, geb. Punke, aus Neusalz ist am 10. Januar 1902, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann H. E. Schippang in Neusalz a. O. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Februar 1902. Anmeldefrist bis 6. Februar 1902. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 8. Februar 1902, Vormittags 11 Uhr.
Königliches Amtsgericht Neusalz. Neuwied. Konkursverfahren. [82017]
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Paul Dick zu Niederbieber wird heute, am 13. Januar 1902, Nachmittags 7 ½ Uhr, auf Antrag des Dick das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Mechelen zu Neuwied wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Fe⸗ bruar 1902 bei dem Gericht anzumelden. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 17. Februar 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 21. .
Neuwied, den 13. Jaunuar 1902.
Königliches Amtsgericht. Nördlingen. Bekanntmachung. [82339]
Das Kgl. Amtsgericht Nördlingen hat mit Beschluß vom 13. Januar 1902, Nachmittags 3 ¼ Uhr, über das Vermögen des Sattlermeisters Heinrich Kießling in Nördlingen das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Joseph Fischer in Nörd⸗ lingen. Offener Arrest erlassen. Unzeigefrist in dieser Richtung, sowie Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Montag, den 17. Februar 1902, einschließlich bestimmt. Termin zur Beschließung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläaubigerausschusses, über die in 132 und 137 der Reichs⸗Konkursordnung bezeichneten Fragen, dann allgemeiner Prüfungstermin auf Zamstag, den 8. März 1902, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaal angesetzt.
Nördlingen, am 14. Januar 1902. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Nördlingen.
(L. S.) Rehm, Kgl. Sekretär.
Nürnberg. [81986] Bekanntmachung. (Auszug.)
Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 14. Ja⸗ nuar 1902, Vormittags 10 Uhr 30 Min., über das Vermögen des Damenschneidereiartikelgeschäfts⸗ inhabers Ludwig Schick in Nürnberg, Binder⸗ gasse 14. Alleininhabers der Firma „Ludwig Schick“ das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Zilcher in Nürnberg. An⸗ meldefrist bis 22. Februar 1902 und offener Arrest mit st bis 1. Februar 1902. Erste Gläubi⸗ ammlung: Montag, 3. Februar 1902, Nachmittags 2 Uhr, und allgemeiner Drüfungstermin: Camstag. 1. März 1902, 28ö— 2 98 jedesmal im Zimmer Nr. 10 des hiesigen Justizgebäudes.
Nürnb den 14. Januar 1902. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Nuürnberu. [81985] Bekanntmachung. (Auszug.)
Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 14. Januar 1902. — 11,45 Uhr, über das Be des Casfetiere Heinrich Richard Wiese, frü in Nürnberg, zur Zeit unbekannten Aufentbalts. das Konkursverfabren eröffnet. Konkursverwalter: Kommissionär Uebel in Nürnberg. Anmeldefrist bis 1. März 1902 und offener mit —w. bis b. Februar 1902. Erste Gläubigerversammlung — 28, geens. — —
he, und allgemeiner Prüfungstermin: 17. Marz 1902, Nachmittags 3 uge, vese mal im Zlimmer Nr. 10 des b. Juftizge
Nürn den 14. Januar
1 chreiberei des K. Amtsgerichts. Prornhelm. Konkursverfahren. [82000] KL-AX- ZZIEE1.“;
ohlhammer zum wilden Mann or m
Januar 1902, 6 Uhbr,
ist am 11 das
-—.üJö . eneeesasge nn
a. er und
Ie 13 85öe.
— 1902, Vorm. 9 Uhr. rũ 8*
Mutw 19. Februar 1902, 9 Uhr. t dabier, Zimmer Nr. 19.
vor Gr. Amt Pforzheim, 11. Jannar 1902. Der Gericht Gr. Amtsgerichts: Lohrer. nemscheid. [82014] Ucber tat Maermögen der Firma Berthold Feder Nachfolger zu Remscheid mit ciner 2
laßfung in dieser Firma. midt zu Remscheid, mwur 4 Ubr, das Konkurbven
bis 11. März 1902. Erste Gläubigerversammlung
am 1. Februar 1902, Vormittags 11 ½ Uhr.
Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen
am 22. März 1902, Vormittags 11 ½ Uhr,
vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 15.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. März 1902. Remscheid, den 13. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. IV.
Rheydt. Konkursverfahren. [82012]
Ueber das Vermögen des Buchbinders und Schreibwaarenhändlers Karl Lingen in Rheydt wird heute, am 14. Januar 1902, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Peltzer in Rheydt wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1902. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 8. Februar 1902, Vormittags 288 - vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer
13.
Königliches Amtsgericht zu Rheydt. Schwabach. Bekanntmachung. [82332] Das K. Amtsgericht Schwabach hat am 10. Ja⸗ nuar 1902, Vormittags 112 Uhr, die Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen des Fabrik⸗ besitzers Robert Mintzel, Alleininhabers der Firma Schwabacher Nadelfabrik Friedr. Herold dahier, beschlossen. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Fensterer hier. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und die in den §§ 132 u. 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen: Samstag, den 25. Januar 1902, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Samstag den 15. Februar 1902. Endtermin für Forderungsanmeldungen: Samstag, den 15. Februar 1902. Prüfungstermin: Samstag, den 8. März 1902, Vorm. 9 Uhr. Alle Termine finden im Sitzungssaal Nr. 13 statt.
Schwabach, den 10. Januar 1902. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Trillhaas, K. Sekretär. 1““ Steinau, Oder. Bekanntmachung. (81959] Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Bruno Ecke zu Köben, Kreis Steinau a. O., ist heute, am 13. Januar 1902, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Georg Hauck zu Steinau a. O. Anmeldefrist bis zum 25. Februar 1902. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: den 10. Februar 1902, Vormittags 9 ⅛ Uhr. Prüfungstermin: 17. März 1902, Vormittags 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Februar 1902. Steinau a. O., den 13. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Stettin. Konkursverfahren. [81965] Ueber das Vermögen des Kaufmanns und früheren Handschuhmachers Carl Karraß Jun. in Stettin, Paradeplatz 8, wird heute, am 13. Ja⸗ nuar 1902, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Adolph Bonveron zu Stettin. Erste Gläubigerversammlung am 31. Januar 1902, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 24. Februar 1902. Prüfungstermin am 14. März 1902, Vorm. 10 Uhr, im Zimmer Nr. 98, Elisabethstraße Nr. 42. Stettin, den 13. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19. Stettin. [8196 ⁴] Ueber das Vermögen der Wittwe Bertha Buchner, geb. Schrödter, zu Stettin, als alleiniger Inhaberin der Firma Alexander Buchner Ww., zu Stettin ist heute, am 14. Januar 1902, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Ad. Bouveron zu Stettin. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1902. Erste Gläubigerversammlung am 10. Februar 1902, Vormittage 11 ¼ Uhr, Prüfungstermin am 12. März 1902, Vor⸗ mittags 11: Uhr, im Zimmer Nr. 88. Steitin, den 14. Januar 1902. Schultz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Wweilden. Bekanntmachung. [81984] Das Kgl. Amtsgericht Weiden hat mit Beschluß vom 13. Januar 1902, Vormittags 11 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Jakob Kende in Weiden auf dessen Antrag das Konkursverfahren eröffnet. Zum provisorischen Massenverwalter wurde der Kgl. Advokat, Justizrath Herr Johann Mavyer dahier ernannt. Zur Anmeldung der Konkursforde⸗ r ist eine Fiist bis zum Samstag, den 8. März 1902 einschließlich esetzt. Termin zur Beschluß⸗ über die baltung des ernannten oder hl eines anderen Verwalters, sowie über die ung eines Gläubigerausschusses, dann Frebene Falls über die in §§ 132 und 177 d. R.⸗K.⸗O. be⸗ — G stünde ist auf Lamstag. 8. Fe⸗ 1902, Vormittags 10 Uhr, im dies⸗ ichtlichen ang Kaale und der allgemeine Prü⸗ ngetermin Donnerstag, 20. März 1902. Bormittags 9 Uhr. im diergerichtlichen Sizungt⸗ saale anberaumt. Jugleich wird allen Personen, welche cine zur Konkurtmasse g. Sache im Besit haben, oder Konkuremasse sind, aufgegeben, an den der Cb,1ö. und von uͤr we ie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ pruch neb dem Konkurtverwalter bis 1. März 1902 1heegbich iu an . schuldner aber dung
das bei veenr itung den zur Konkurt⸗ 2 baeraerfsandebenem ctwas zu Weiden, 13. r 1902. Der geschäf naelr ehe Gehnabe. L. S.) ink.
weissenfels. Konkureverfahren. 181980]
Ueber das 22 Firma Waarenhaue Max Behr und Inbabers. Kaufmanne Mag Behr zu Weisenfels ist am 13. Januar 1902. Rachmittags 5 Udr, das Kenfurepertahren er.
nct. ter: Kaukmann Fritz arcke bier. 3. März 1902. Erste Gläubzger⸗ ldung den 10. —— 1902. Vor⸗
mittags 10 Uhr iner Prüt min e2
fassun die
den 17. Marz 24— — 1 Offener mit Anzeigekr zum brnat 12.n
Leiiieee
Witten. [81967]
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Wallis & Rauen in Witten ist heute, am 13. Januar 1902, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Harßewinckel in Witten. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Februar 1902. Anmeldefrist der Forderungen bis 1. März 1902. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 1. Februar 1902, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 15. März 1902, Vormittags 11 ½ Uhr.
Witten, den 13. Januar 1902.
Westermann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Zerbst. Konkursverfahren. [81989]
Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Her⸗ mann Rose auf der Amtsmühle bei Zerbst ist heute, am 13. Januar 1902, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann Karl Schrader in Zerbst, Jüden⸗ straße. Konkursforderungen sind bis zum 3. Fe⸗ bruar 1902 beim unterzeichneten Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü fungstermin ist auf den 12. Februar 1902, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle anberaumt
worden. 8 Herzogl. Amtsgericht Zerbst.
Aschersleben. Konkursverfahren. [81955]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Dorenburg, früher hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Aschersleben, den 13. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht. Augustusburg, Erzgeb. [81994] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gasthofsbesitzers Friedrich Emil Pleißner in Hammer⸗Leubsdorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Augustusburg i. Erzg., den 10. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht. Bad Nauheim. Bekanntmachung. [82007]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Drogisten Franz Narewski zu Bad Nauheim ist zufolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Zwangsvergleichsvorschlags Vergleichstermin auf Dienstag, 4. Februar 1902, Vormittags 10 Uhr, vor unterzeichnetem Gericht anberaumt Der Vergleichsvorschlag ist auf hiesiger Gerichts schreiberei zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.
Bad Nauheim, 11. Januar 1902. 8
Großh. Amtsgericht. (gez.) Schulz. Veröffentlicht: Gabelmann, Silss. Gerichtsschreiber Berlin. Konkursverfahren. [81961
In dem Konkursverfahren ü das Vermö Kaufmanns Moritz Biermann, alleini habers der Firma M. Biermann jun. hier, Oranienburgerstr. 9/10, ist infolge einen von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche — auf den 4. Februar 1902, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I in Berlin, Klosterstr. 77/78, II Tr., Zimmer Nr. 13714, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.
Berlin, den 7. Januar 1902.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 81.
Berlin. Konkursverfahren. [81943]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Hugo Hey Berlin, Rüders⸗ dorferstraße 55, in Firma Max Hey, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Berlin, den 7. Januar 1902.
— Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83. Berlin. Konkursverfahren. [81944]
Das Konkursverfahren über das Verm des „Firmus“, Gesellschaft für Gummi⸗Ersatz. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin, Lindenstraße 16/17, ist infolge ——, nach Abhaltung des Schlustermins geboben
Berlin, den 9. Januar 1902.
Der ichtsschreiber 8
des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 83. herlin. Konkursversahren. [81945]
Das Konkursverfahren über das B. des Fabrikanten 2 o Dartlapp in. Köpenickerstraße 8 Muskaue 32, in- folge Schlußsvertbeilung nach Abhaltung des termins aufgehoben worden.
wor Berlin, den 9. Januar 1902. des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtbeilung 83. herlin. Konkursverfahren. —+₰ 18 In dem Konkursverfahren über das T Kaufmanns Paul Dieke zu Berlin. straße 55, ist infolge eines von dem gemachten Vorschlags zu cinem gleichstermin auf den 11. Februar 1902, mittags 10 Uhr, vor dem Köntglichen icht 1 in Berlin, Klosterstr. 77,78. III immer Nr. 6/7, anberaumt. und die Erklà des Gländi⸗ n.s 8f des erlin. vm —, des Kön⸗ herlin. Das
Abtd 82.
Amtsgerichts ] Konkureverfahren. Engroeschlachtermeisteres
Berlin. schuldners
bat. Derlin, den 11. Januar 1902. Der
des Köni nernau. Mark. Ronfurgverfahren. 181 Wrmdorn
über das
den Amt 1. Abch. 82.