Minden. Handelsregister 182497] des Königlichen Amtsgerichts in Minden. Bei Nr. 91 des Handelsregisters Abtheilung A.,
die Firma Wilhelm Köhler in Minden (Gesell⸗
schafter: 1) Frau Wittwe Buchdruckereibesitzer Friedrich
Wilhelm Ludwig Köhler, Kathinka, geb. Freter, in
Minden, 2) der Verlagsbuchhändler Wilhelm Köhler
das.) betreffend, hat folgende Eintragungen statt⸗
gefunden:
Die Wittwe Buchdruckereibesitzer Friedrich Wilhelm Ludwig Köhler, Kathinka, geb. Freter, zu Minden ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Verlagsbuchhändler Otto Köhler zu Minden in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter ermächtigt.
Eingetragen am 11. Januar 1902. Mühlhausen,. Kr. Pr. Holland.
Bekannntmachung. 8
In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist als nunmehrige Inhaberin der Firma „E. Haeske“ Hedwig Haeske in Mühlhausen Kr. Pr. Holland eingetragen.
Mühlhausen, Kr. Pr. Holland, den 3. Ja⸗ nuar 1902.
[82498]
Königl. Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. [80924] In unser Handelsregister A. Nr. 95 ist heute die
Firma: Katharina Schunk zu Mülheim, Ruhr,
und als deren Inhaberin die Handelsfrau Ernst
Schunk, Katharina, geborene Stelgens, daselbst, ein⸗
getragen.
Dem Kaufmann Ernst Schunk in Mülheim, Ruhr, iisstt Prokura ertheilt.
1“ lheim, Ruhr, den 8. Januar 1902. 9 Königliches Amtsgericht. München. Bekanntmachung.
Betreff: Registerführung.
“ Handelsregister.
X. Neu eingetragene Firmen.
Dorn & Hofineder. Offene Handelsgesellschaft
zum Betriebe einer Kunst⸗ und Bauglaserei in
München, Schommerstraße 17. Beginn: 1. Januar
1902. Gesellschafter: Glasermeister Wilhelm Dorn
[82499
n Kaufmann Fritz Hofineder, beide in München.
B. Veränderungen eingetragener Firmen. 1) Erust Aigners Nachfolger. Offene Handels⸗ gesellschaft aufgelöst; nun Alleininhaber unter gleicher Firma: Kaufmann Hans Weber in München. 2) Baumwollspinnerei Kolbermoor. Fabrik⸗ Direktor Waldemar von Bippen aus dem Vorstande
aausgeschieden; nunmehriges Vorstandsmitglied: bis⸗ A b
heriger stellvertretender Direktor Carl Jordan in Kolbermoor; weiterer Prokurist: Kaufmann Otto Feßmann in Kolbermoor; dieser und der bisherige Prokurist Albert Loher haben Gesammtprokura.
3) Ferdinand Reiser. Ferdinand Reiser als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber: Benjamin Roth, Türkenstraße 29, unter der Firma: „Ferdinand Reiser Nachfolger B. Roth.“ Die Außenstände und Verbindlichkeiten sind nicht mitübergegangen.
42) Süddeutsche Rückversicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft. Friedrich Stör dem Vorstande ausgeschieden: neubestelltes Vorstandsmitglied: Alfred Leube, Gesellschafts⸗Direktor in München. C. Löschungen eingetragener Firmen.
„J. Hamburger Jun.“
München, am 14. Januar 1902.
Kgl. Amtsgericht München I. Neuenbürg. [82500] K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.
Zu der Firma Ferd. Staub, offene Handels esellschaft in Neuenbürg, wurde im Handelsregister,
th. für Gesellschaftsfirmen Bd. I. Bl. 132, heute
cin een:
Tir Phelschan ist durch Vertrag zwischen den Gesellschaftern vom 12. Dezember 1901 mit Wirkung vom 1. Januar 19,,2 an aufgelöst worden. Zum Liquidator ist bestellt der bisherige Gesellschafter Ferdinand Staub junr., Fabrikant in Neuenbürg.
Den 13. Januar 1902.
Oberamtsrichter Doderer. Neurode. Bekanntmachung. 82502]
Die in unserem Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 68 eingetragene Firma Paul Tiek’e Nachfolger, Hermann Stöber, Neurode, lautet
Baul Tiek'’e Nachfolger. Paul Kudraß.,
Jetziger Inhaber ist der Droguist Paul Kudraß in Neurode. Der Ueber der 3 dem Betriebe des Geschäfts begründeten und Verbinplichkeien ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Paul Kudraß ausgeschl RMeurode, den 11. Januar 19022. Königliches Amtsgericht.
Senstadt a. Rabenberze. [81387]
under Nr. 73 cinaget die Firma Hd. Bargeboer in Wunstorf. — Nelbänbier Hartog Barge⸗
boer in * 1 2 1 Neustadt a. x., 8. Jannar 1902. Königliches Amtsgericht. 1. Siederlahnstein. Brkanntmachung. 82902] Im Gesellschaftsregister wurde heute bei der unter eingetrag Firma „Balduinstriner Verrin
J. Weruer 4 Cr zu Oberlahnftrin“ vermerkt Die Gesellschaft ist aufgelbst. Die Firma ist er⸗ leschen * 8 Miederlahnstein, 10 Janngr Rönigl. Amtögericht. II. oberweissbach. Abtbeilung A ann
getragen worden
aus Aun.
„ .
2904
unt —
ofgenbach. Naln. Bertanntmachung. 1817] 9 Handeleregtster unter A. 122 waurde ein⸗ getragen Dn * Waäagner 4& B Cbenbach a. M. Feau ha 224 Erarsfurt à urt
a MN. — Jenver
1202.
4362 esnabrsch. Brtenantmecwung. [8202] ” Tewering art den
Niederlassungsorte Osnabrück und als Inhaber Kaufmann Heinrich Friedrich Detering, Osnabrück. Osnabrück, 11. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. II. Osnabrück. Bekanntmachung. [82505] In das hiesige Handelsregister A. Nr. 157 ist zu der Firma Rud. & Erich Schwartze zu Osna⸗ brück heute eingetragen, daß durch den Tod der Gesellschafterin Wittwe Louise Schwartze, geb. Meyer, die offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist und Kaufmann Rudolf Schwartze zu Osnabrück seither unter gleicher Firma das Geschäft lleiniger Inhaber vortführt. Osnabrück, 13. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. II. Plauen. [82152] Auf Blatt 1728 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Heinrich Pfitzmann in Plauen und als deren Inhaber der Bahnhofsrestaurateur Herr Julius Heinrich Pfitzmann daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Schankwirth⸗ schaftsgewerbe. .“ Plauen, den 11. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. 8 Plauen. [82153] Auf Blatt 1726 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Franz Frucht in Plauen und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Franz Eduard Frucht daselbst eingetragen worden. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Kaufmännisches Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft. Plauen, den 11. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Plauen. 616682159 Auf Blatt 1725 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Albin A. Seidel in Plauen und als deren Inhaber der Stickmaschinenbesitzer Herr Albin Arthur Seidel daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Lohnstickerei⸗ geschäft. 1 Plauen, den 11. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Plauen. [82155] Auf Blatt 1724 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Gesellschaftsfirma Häusler & Pietsch⸗ mann in Plauen, errichtet am 4. November 1901 von den Maschinenbauern Ludwig Christian Häusler und Franz Josef Pietschmann daselbst, als Gesell⸗ schaftern, eingetragen worden. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Maschinenbauanstalt und Reparaturwerkstätte. Plauen, am 11. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Plauen. [82156] Auf Blatt 1723 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Gesellschaftsirma Blau & Bahmann in Plauen, errichtet am 1. Januar 1902 von den Kaufleuten Paul Hans Blau und Arthur Adolf Bahmann daselbst, als Gesellschaftern, eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Stickerei⸗ fabrikation. Plauen, den 11. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Plauen. 1 [82157] Auf Blatt 1722 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Julius Wurzbach in Plauen und als deren Inhaber der Fabrikant Herr Julins Hermann Wurzbach daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Lohnstickerrrii. Plauen, den 11. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Plauen. [82158] Auf Blatt 1721 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Oowald Meinel in Plauen und als deren Inhaber der Musterzeichner Herr Oswald Meinel daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Musterzeichnereigeschäft. Plauen, den 11. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Plaunen. 82159] Auf Blatt 1720 des biesigen Handelsregisters ist beute die — Oscar Jacob in Plauen und als deren Inhaber der Kürschnermeister Herr Emil Oscar Jacob daselbst eingetragen worden. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Kürschnereigeschäft. Plauen, am 11. Januar 1902.
Röaiglices Aamtsgerict Plauen.
Auf Blatt 1719 des hiesigen Handelsregisters ist beute die Firma Hermann Klaus in Plauen und als deren Inbaber der Kürschnermeister Herr
riedrich Hermann Klaus daselbst cingetragen worden
ebener Geschäftszweig: Kürschnereigeschäft. nen, den 11. Januar 1 Königliches Plauen.
+ Auf Blatt 1718 des biesigen heute die Cuo Mahler in Plauen unz als deren 8 3 — Herr Friedrich Otto lahler daselbst eingetragen worden. er — Juwelier⸗, Gold⸗ und r 1902.
2⁴ Amtsgericht. es mene Meer
[82100]
rer 11
I
Regeneburg.
PIauen. 1“ 182164] Auf dem die Firma W. Surmann in Plauen — Zweigniederlassung — betreffenden Blatt 1627 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Herr Adolf Johannes Großmann in Plauen Prokurist der Firma ist. Plauen, den 13. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Plauen. [82165] Auf dem die Firma J. Wild⸗Mammen & Co in Plauen betreffenden Blatt 11 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Herr Paul Tröger in Plauen Pro⸗ kurist der Firma ist. Plauen, den 13. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Plauen. [82507] Auf Blatt 1731 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Wilhelm Lorenz in Plauen und als deren Inhaber der Fleilschermeister Herr Friedrich Wilhelm Lorenz daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Fleischereigeschäft. Plauen, den 13. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Plauen. [82508] Auf Blatt 1730 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Walther Sorge in Plauen und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Walther Sorge daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Kohlen⸗Großhandlung. Plauen, den 13. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Plauen. [82509] Auf Blatt 1729 deß hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Johannes Bach in Plauen und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Herr Martin Johannes Bach daselbst eingetragen worden. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Hokelbetrieb. Plauen, den 13. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Plauen. [82511] Auf dem die Firma C. Hellmund & Co in Plauen betreffenden Blatt 1315 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Mitinhaber Herr Adolf Richard Müller ausgeschieden und der Kaufmann Herr Ernst Paul Mädler in Plauen als Gesellschafter in das Handels⸗ geschäft eingetreten ist, sowie daß die neue Gesell⸗ schaft am 1. August 1901 errichtet worden ist. Plauen, den 13. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Pössneck. [82512] Unter Nr. 133 unseres Handelsregisters Abth. A. ist heute die Firma Otto Freysoldt in Pößneck und als deren Inhaber der Spediteur Otto Freysoldt daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Speditionsgeschäft. Pößneck, den 11. Januar 1902. Herzogl. Amtsgericht. Abth. II. Posen. Bekanutmachung. [82691] In unserem Handelsregister, Abtheilung A., ist heute die unter Nr. 993 eingetragene Handelsgesell⸗ schaft Steingutfabrik Wilda, Dr. Max Heim & Ce in Wilda gelöscht worden. Posen, den 11. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Ragnit. [82513] Am 6. Januar 1902 ist in unser Handelsregister X. unter Nr. 90 die Firma Hermann Bernecker Budweten und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Bernecker dort eingetragen. Ragnit, den 7. Januar 1902. Abth. 1 b.
Königliches Amtsgericht. Rastatt. Handelsregister. [82514]
Nr. 848. In das Handelsregister Abtheilung A. wurde heute zu O.⸗Z. 126 „Firma Gebrüder Hornung in Nastatr“ eingetragen:
Inhaber der Firma ist Karl Feger, Kaufmann in Rastatt. Der Uebergang der Aktiven und Passiven ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Karl Feger a eeschlossen.
astatt, den 11. Januar 1902. 1 Großb. Amtsgericht.
Rastenburg. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist am 11. Januar 1902 unter Nr. 16 eingetragen, daß die dem Kaufmann Frit Deutsch für die unter Nr. 6 des hiesigen Ge⸗ sellschaftsregisters registrierte Aktiengesellschaft „Ost⸗ reußische Handelomühlen Neugrühl“ ertheilte sesen erloschen ist; ferner unter Nr. 18, dem aufmann Mar Lepsien in Neumühl für dieselbe Alti ellschaft derart Prokura ertheilt ist, daß er schaftlich mit dem Direktor Erwin Trosiener die Firma der Gesellschaft zu zei berechtigt ist Rastenburg, den 11. Konigl.
[82692]
Ratibor. [82515] ter Nr. 2 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma
— Actiengefellschaft fur Kohlen⸗ rikation zu Plania bei Ratibor vermerkt
worden: Dem Otto Böhme zu!
Weise Kollekrid⸗ ertheilt, daß er ber
sein solls, in chaft mit einem Vorsta
— 2* einem dies Verbältniß an⸗ Natibdr, 10. ²
der
2 Hmavrvensburg. 1762603] KN. Amtogericht RNavensburg.
In das Handelsregister wurde eingetragen: . er kfür Gelellschahlske nen der Firma — & Reiser in —18— Eurm.; I.dn Hencke Lanen tut Neu wurde die Retfer in Navenab
hort. Den 13. Jaauat 191. Amteruhter Wieganet.
1.“]
182516] 12
Asphaltfabrik Regensburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, in Regensburg zurück⸗ getreten; an Stelle dessen wurde der Bauunter⸗ nehmer Konrad Volkert in Regensburg als Ge⸗ schäftsführer gewählt.
Regensburg, den 14. Januar 1902.
Kgl. Amtsgericht Regensburg I. Rendsburg. [82517] In das Handelsregister A. ist unter Nr. 150 ein⸗ getragen die Firma Frieda Berg in Rendsburg füdsls deren Inhaberin Fräulein Frieda Berg da⸗ elbst.
Rendsburg, den 14. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht. 2. Saarlouis. [82518] Unter Nr. 47 des Gesellschaftsregisters ist bei der Firma „Deutsch⸗Oesterreichische Mannesmann⸗ röhren⸗Werke zu Berlin, Abtheilung Bous“ eingetragen worden: Die Zweigniederlassung zu Bous ist gelöscht.
Saarlouis, 13. Januar 1902. Ngl. Amtsgericht. 8 Schleusingen. [826944 In unser Firmenregister Nr. 90 ist heute bei der Firma Oswald Malchereck, Schleusinger Neundorf eingetragen worden, daß der Sitz des Geschäfts nach Schleusingen verlegt worden ist und daß der Inhaber Malchereck nicht mehr Gast⸗ wirth und Kaufmann, sondern nur noch Kaufmann ist. Hierauf ist die Firma in das Handelsregister Abtheilung A. Nr. 66 übertragen worden. Schleusingen, den 18. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. Schneeberg. [82519] Auf Blatt 267 des hiesigen Handelsregisters vormals Blatt 156 des Handelsregisters für die Städte Neustädtel und Aue sowie die Dorfschaften ist heute das Erlöschen der Firma Günther & Nichter in Neustädtel verlautbart worden. Schneeberg, den 13. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht. Schweidnitz. [82520] Im Handelsregister Abtheilung A. ist Folgendes eingetragen:
1) bei der Firma Paul Schmidt hier: Die Firma ist erloschen.
2) bei der Firma Schweidnitzer Dampf⸗ Mostrich⸗Fabrik Herm. Galle’s Nachf. Paul Weitz in Schweidnitz deren Uebergang auf di Kaufleute Heinrich Felsmann und Paul midt hier, welche eine am 1. Januar 1902 begonnene offene Handelsgesellschaft gebildet haben.
Schweidnitz, den 13. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht. b Seeburg. Handelsregister. [82695]
Am 13. Januar 1902 ist im Handelsregister Ab⸗
Inhaber Kaufmann Gustav Kuhn, Seeburg, ein⸗ getragen.
Der Frau Martha Kuhn, geb Erdmann, in See⸗ burg ist Prokura ertheilt, was ebendaselbst gleichfalls eingetragen ist.
Königliches Amtsgericht Seeburg. Siegen. 19.
In unser Handelsregister A. ist heute bei Nr. 405 — Firma C. Aug. Effmann, Siegen die Wittwe Kaufmann Carl August Effmann, Lina, geb. Hartmann, zu Cöln als sebige Inhaberin ein⸗ getragen worden.
Dem Kaufmann Wilhelm Beck zu Siegen und dessen Ehefrau Albertine, geb. Effmann, daselbst ist Prokura ertheilt.
Siegen, den 13. Jannar 1902.
Königliches Amtsgericht. 1““ Siezen. [82696] In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 406 eingetragen die Firma Stein & Co., Tiegen und als Inhaber derselben der Draht⸗ waarenfabrikant Heinrich Stein, Siegen, und Kauf⸗ mann August Steinbeck, Siegen. Bffene Handels⸗ gesellschaft seit dem 4. Januar 1902. Siegen, den 13. Januar 1902. 8 Königliches Amtsgericht. 5 Sonneberg. [82521]
Die unter Nr. 23 des Handelsregisters A. einge⸗ tragene Firma: F. Schneider, IJnh. Schneider 4& Peetz in Tonneberg ist antragegemäß heute gelöscht worden.
Sonneberg, den 13. Januar 1902.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. I. Sonnenburg. Bekanntmachung. [82522]
In unser Handelsregister B. ist unter Nr. 1 das Elektrizitätswerk Sonnenburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ESonnenburg (Reu⸗ mark), beute eingetragen worden Zweck derselber ist Errichtung, Betrieb und Verwerthung eines Elektrizitätswerkes in (Neumark) und der Betrieb aller Geschäfte, die damit in Zusammen⸗
steben. rundkapital beträgt 20 000 ℳ 8 —— f —— Emil Sngn onnen und der Kau ito Hönicke ebenda. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit
schränkter ist am 4. Januar 18
Ut. 8” nur kin Geschäftsführer gewäͤhlt, die schaft durch den Geschäftéführer und den Vorsitzenden des Aufsichtsraths vertreten. Sind uwei Geschäftsführer blt, so vertreten
di 8 ee die 922 9 ie Bekanntmachungen der ellschaft erfolgen nur durch den —2 Anzeiger “
Connenburg, den 13. Januar 1902.
Königliches Amtszericht. vorau. Bekanntmachung. —
Die Forster Miederlassung des unter der
„C. Wiankier“ mit einer Zweignteverlassung in
Torau betrieckenen afts ist aufgehoben Die in —=, . . seretlassung
(Nr. 72 ⁄ des alten Firmenregisters) ist zur Haupt⸗ nicderlass erhoben und e re in v2 Handelet Abth. A. Band 1 Nr. 211 neu Corau, bden 10 ar 19072 Aontgliches richt. Abthellung 1
1 8 “
Verantwortlicher Redakteur Direklor Stemenroth in Berlin.
Uerlag der Grpevuton (Scholt) in DVerlin.
tiatragung in bo* . 44 Daer⸗ M. 22 e. vee. Tene '„
vIgv;. enezen.
theilung A. unter Nr. 38 die Firma Gustav Kuhn vorm. M. Erdmann, Seeburg, und als deren
Sieben
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun G 1 — Be ’ gen aus muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntm
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. — 8
und Königlich Preußischen Staats⸗
is den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ achungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint 1
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „ c)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anst 1 Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Ficht. allh, Post⸗Anftaltes, fer
te Beilage s⸗Anzeiger und Königlich Preußische
Berlin, Freitag, den 17. Januar
anameernn.
Staats
—
⸗Anzeiger. 1902.
Genossenschafts⸗ Zeichen⸗, Muster⸗ und Börf auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Insertionspreis
——
ür den Raum einer Druckzeile
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei int in de Bezugspreis “ 1 ℳ 50 ₰ für das Weutsche, Tö118
en⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗
Regel täglich. — Der
— Einzelne Nummern kosten 20 — 873gg kosten 125
Handels⸗Register.
spandau.
In unserem Handelsregister Abth. A. Nr. 393 ist heute die Firma Franz Becker, Spandau, und als deren Inhaber der Nähmaschinenhändler Franz Becker in Spandau eingetragen worden.
Spandau, den 13. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht. sprottau. [82525]
Im Firmenregister ist heute bei Nr. 147 das Er⸗ löschen der Firma E. Köhler, Sprottau, ein⸗ getragen worden. 1“
Sprottau, den 11. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht. steinach.
In das Handelsregister ist heute die Firma Amandus Müller⸗Hipper in Lauscha, In⸗ haber: Amandus Müller⸗Hipper, Menschenaugen⸗ fabrikant, eingetragen worden. 8
Steinach, den 13. Januar 1902.
Herzogl Amtsgericht. Abth. II. strassburg. Handelsregister [82527] des Kaiserlichen Amtsgerichts Straßburg i. E.
1) Im Gesellschaftsregister wurde am 4. d. M. in Band VII unter Nr. 264 eingetragen bei Holz⸗ werkzeugfabrik Jacob & Schick, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, in Schiltigheim: Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 24. De⸗ zember 1901 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers Victor Heitz, Kaufmann in Ruprechtsau, der Kaufmann Julius Eckstein in Schiltigheim ernannt. Die Prokura des Kaufmanns Otto Neidhardt in Schiltigheim ist erloschen.
2) Im Firmenregister wurde am 13. d. M. in Band VI unter Nr. 259 eingetragen:
Johanna Obrecht in Straßburg. Inhaberin ist Johanna Obrecht in Straßburg. Angemeldeter Geschäftszweig: Schuhwaarengeschaft.
Straßburg, den 14. Januar 1902.
Kaiserliches Amtsgericht. sStrausberg. [82528] In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 34 die Firma „Marie Saling“ mit dem Sitze zu Strausberg, als deren Inhaber die verehelichte Schuhfabrikant Marie Saling und als Prokurist der Schuhfabrikant Hermann Saling, beide zu Straus⸗ berg, eingetragen worden.
Strausberg, den 11. Januar 1902.
Königliches Amtegericht.
— — —
[82526]
8
reterow. [8250] In das hiesige Handelsregister ist zu Nr. 144 heute
das Erlöschen der Firma C. Albrecht zu Teterow eingetragen.
eterow, den 13. Januar 1902. Großherzogliches Amtsgericht. Tettnang. Kgl. Amtsgericht Tettnang. [82531]
In das Handelsregister Abtheilung für Einzel⸗ firmen Bd. 1 ist eingetragen worden:
Bl. 265 am 31. Dezember 1901. Die Firma Max Steinsberger (Pachter des Hotel Mäüller) ist infolge Auflosung des Pachtvertrags erloschen.
Neu eingetragen wurde:
öen am 31. Dezember 1901. Firma Georg
zu Werne und als deren Inhaber der Kaufmann
dahier, übergegangen und wird von dieser unter un⸗ veränderter Firma fortgeführt. im Betriebe des Gescha
ist bei dessen Erwerb durch Frau Emilie Baum ausgeschlossen.
„ Wiesbaden.
das Geschäft an den Ka n der es unter der berichtigten Firma allein weiterführt.
Würnburg.
seine bisher unter der Firma daselbst betriebene Papier⸗ und Schre
handlun
8r in Friedriche 2 „Inhaber Georg mid, Friedrichshafen.
Müller.
St ledrichshafen. eber Wilhelm Müller, Hotelier in Fric Bemerkungen: Hotel Müller.
St. Amtzsrichter Cantz.
Lerdingen. Bekanntmachung.
Die seitens der Firma Waggonfabrik zesen in Uerdingen dem Ingenieur 4. ertheilte Prokura ist erleschen.
La —
Johann
8 tglied Franz ist aus den Vorstand chieden und an seine Stelle ist de bieberige Prokurist Johann Carl Kipper hier⸗ lbst als Vorstandsmitglied getreten. 8 indan9- — — Königli 2 mtsgericht.
Walabrel. Bekanntmachung.
Im biesigen Handelsregifter sind gelöscht: 8 Die Firmen
K. 5 öHn 21 —
2 Naa 1 . ’. niederlassung in nesach. ö“ an 4 Prokuren ünna .
Waldbröl. Ab 8 üüüüäüemwnmebeee 8 15 d.9 Gustad Korf zu Firma Carl Bendel
u g. 2 d18c 3ee ., 1b. Januar 1902. nigliches Amtsgericht. I.
re,n. Fanelsrehlher. [82933 alse* Uuüma Kohlensaurewerk Gewerkscha — berselb zu Kupferdreh i dem Kauf.
8 miker lLvr. 2 1a Uxreera — Eene
Werne, ma. Münater.
2 anfer eregifter Abthalung à. mnien Kr. 29 Nud. Then Werah
Werden.
fort. Kleiderhändler g W
B. 281 am 4. Jannar 1902. Firma Wilhelm Wurzdurg. 2] burg ist ab 1. Januar 1902 auf die Kaufleute Hand Metzel und gegangen, welche
fortführen
Mainstockheim unter der Firma Seern“ ein Oel- und Fettwaarengeschäft in osfener Handel WwWurznburun.
nebst der Prekura des Sehald und Eduard Neu⸗ mann wurde gelscht.
Sabern. Handeleregister Jahern.
bei der Fuma A. Jerael A Heymann in Taar⸗ burg t. v. 3
„-e P.en, n 1den Seh⸗ au 8 ckuristen gond Jerabl, enses
e.
Rudolf Then Bergh jr. zu Werne eingetragen worden.
Werne, den 10. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht.
Wesel. Handelsregister 82536]
des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 11 —
Füme J. B. Prinz & Sohn zu Schermbeck — olgendes vermerkt worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Eingetragen am 28. Dezember 1901. Wesel. Handelsregister [82535]
des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel.
Die unter Nr. 619 des Firmenregisters eiugetragene Firma August Böckenhoff (Firmeninhaber: der Kaufmann August Böckenhoff zu Schermbeck) ist gelöscht am 30. Dezember 1901. Westerstede. [82537] „Ins Handelsregister A. ist unter Nr. 71 folgende Firma eingetragen:
Johaun Hoffmann, Westerstede. Alleiniger Inhaber: Johann Hoffmann, Hotelbesitzer, Westerstede.
Westerstede, 1902, Januar 8.
Großherzogl. Oldenb. Amtsgericht. I. Wiesbaden. [82538] Oeffentliche Bekanntmachung.
8 8 Handelsregister B
Ziegelei Eichbaum, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Dotzheim. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 24. Dezember 1901 sind § 6 des Gesellschaftsvertrags, betr. Abtretung von Geschäftsantheilen, und § 10, betr. die Personen der Geschäftsführer, geändert. Der Geschäftsführer Samuel Eichbaum hat sein Amt niedergelegt; an seiner Stelle ist der Kaufmann Julius Kahn in Wiesbaden zum Geschäftsführer bestellt.
Wiesbaden, den 6. Januar 1902.
Königliches knttsge e. 8 Wiesbaden. Bekanntmachung. Handelsregister ANA.
Laure Pörting, Wiesbaden. Das Geschäft ist an Frau Emilie Baum, geb. Baer, Ehefrau des Kaufmanns Siegfried Baum
[82539]
Der Uebergang der ts begründeten Forderungen
Wiesbaden, den 8. Januar 1902. Königl. Amtsgericht.
s [82540] Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister A. S. J. Mayer Wiesbaden. Die Firma ist in S. F. Mevyer berichtigt und mann Emil Mevyer über⸗
Wiesbaden, den 9. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. 12.
— 1 1982541] Der Kaufmann Carl Goos in Würzburg führt „F. Groczinger“ 1 ibmaterialieu⸗ nun unter der Firma „Carl Goos“ istere Firma wurde Füssct ürzburg, 9. Januar 1
Kgl. Amtsgericht — Registeramt.
Das Fahrradgeschäft „Carl Naepe“ ig rz⸗ ritz Hasenknopf daselbst kauflich über. dasselbe unter der Fuma Carl agp Nachf. daselbst in offener Handelsgefellschaft
Metzel wurde gelöscht. 1902. ihad — Registeramt.
1.een e r
enikee-ben nstockdeim
[82543] Stern in 1901 in „Gebrnder
zesellschaft. Wüuͤrzburg. 13. Januar 1902 Kal. Amtögericht — Registeramt.
[82544 Die Firma „N. Neumanne in 218n
Wur .
13. Januar 1902.
AKgite
2W] 18 des Sesellschafteregister wurde deute
Unter Nr
Inhaber Alfred Jorasl datelbdet
welcher gelèscht wurde unter Nr. T7 des Kum
die Fuma A. A
m unter e
Genossenschafts⸗Register.
Barmen. [82621] e. Die Genossenschaft Creditverein der Schneider⸗ Innung eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Barmen ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Dezember 1901 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt die bisherigen Vorstandsmitglieder Gerhard Pötter und Heinrich Reuter in Barmen. Barmen, den 5. Januar 1902. Königl. Amtsgericht. Za.
Bcelitz, Mark. Bekanntmachung. [82622]
Bei dem Vorschußverein zu Beelitz einge⸗ tragene Genossenschaft mit wabeschränkter Haftpflicht zu Beelitz ist heute in das Genossen⸗ chaftsregister eingetragen:
Der Schneidermeister August Anhoff ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Paul Seehaus zu Beelitz gewählt.
Beelitz, den 10. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht. nitburg. [82623]
Ins Genossenschaftsregister des Alsdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenvereins e. G. m. u. H. ist an Stelle des ö der Trierer Bauer als Bekanntmachungsblatt heute eingetragen worden.
Bitburg, den 3. Januar 1902. Kgl. Amtsgericht. Breslau. [82624]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 22, den Vorschuß Verein zu Breslau, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, betreffend, heute eingetragen worden: Das Vorstands⸗ mitglied Richard Klinkert ist gestorben und an seine Stelle Georg Goehlich in Breslau in den Vorstand gewählt worden.
Breslau, den 8. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht. nunzlau. 1 [82625]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 11, „Thomaswaldauer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“, Nachstehendes eingetragen: An Stelle des ausscheidenden Wilhelm Liebenow ist der Gutsbesitzer Jultus Richter zu Ober Thomas⸗ waldau zum Vorstandsmitgliede bestellt worden.
Bunzlau, den 11. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht.
Spalte 4: Die Haftsumme cegpalt, : An Stel
Spalte 5: An Stelle des ausgeschiedenen Gold⸗ mann ist der Kaufmann Emil “ zu Fal⸗ stogs v 6
Spalte 6a.: Generalversammlungsbeschluf 2. November 1901. 1
Fraustadt, den 11. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht 8
Freienwalde, Oder. [82633]
4 4 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 6 verzeichneten Genossenschaft: Adlig⸗ Reetzer Milchverwertungsgenossenschaft, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Adlig⸗Reetz Folgendes eingetragen worden:
„An Stelle des Landwirths Grament, der sein Amt niedergelegt hat, ist der Eigenthümer Otto Knoll in Königlich Reetz als Vorsitzender des Vorstands gewählt.
Freienwalde a. O., den 24. Dezember 1901.
Königliches Amtsgericht.
Goch. Bekanntmachung. [82634]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft Gocher Molkerei, Breunnerei und Müllerei ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Goch, eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, des Landwirthen Heinrich Franken zu Goch, der Brauerei⸗ besitzer Theodor Janssen zu Goch zum Vorstands⸗ mitgliede gewählt worden.
Goch, den 10. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht.
Guben. Genossenschaftsregister.
Im Genossenschaftsregister bei Nr. 2: zucht⸗Verein zu Guben“ getragen worden:
ist auf 600 ℳ fest⸗
„P ferde⸗
heute Folgendes ein⸗
Der Majer a. D. und Rittergutsbesitzer Louis von Düring ist aus dem Verstand getreten und m seiner Stelle der Rittergutsbesitzer Erich Schulz zu Groß⸗Drewitz gewählt. An Stelle des verstorbenen
Rittergutsbesitzers Kämpffe ist, der Kreisthierarzt gewählt.
1e 375½ 81
Theodor Gützlaff zu Guben in den Vorstand Guben, den 3. Januar 1902. Königliches Amtsgericht.
Bunzlau. [82626]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 20, „Alt DOelser Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht“ Nachstehendes eingetragen:
An Stelle des ausscheidenden Paul Litter ist der Gastwirth Ernst Nitschke zu Strans Vorstands⸗ mitglied geworden.
Bunzlau, den 11. Januar 1902
Königliches Amtszericht. Dortmund. [82628] „Konsumverein Victoria, Südwestlich mund“ eingetragene Genossenschaft schränkter
Dort mit be. aftpflicht zu Dortmund heute Fol⸗ gendes eingetragen worden: 8 ieden aus dem Vorstande sind:
8 Heldt, Wilbelm Brinkmann und Heinrich Sternemann.
In denselben wurden gewählt:
Anton Drüle. Heinrich Hahnc, Hei mann, Fritz cier und Julius sämmtlich zu Dortmund. eee 9. Januar 1902.
öni
Ber
Dresden. [82629] Auf Blatt 21 des Genossenschaftsregisters, be⸗
treffend den Dreoduer Tpar⸗ und Bauverein.
— ene Genossenschaft mit beschränkter
Hasftpflicht in Preoden ist beute cingetr
worden, daß der Buchdrucker Karl Friedrich ese
in Drelden Mitglied des Vorstandes ist. 88 Dreoden, am 15. Januar 1902.
Köntgl. Amtögericht. Abth. Ie. Einbeck. Bckanntmachung. 8283 Nr. 13 cingetragenen „Landwirtschaftliche Ab. sang und Bezugegenossfenschaft, cingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafrpflicht n Eindeck eingetragen, daß die Firma in „Kornhaues Einbeck. eingetragene Genosseuschaft mit be⸗ schrankter Haftpflicht“ n Gindeck geändert dit Das Statut 15. März 1897 — Acichl — ct n 8.* in E ncn in den Vorstand
Gindeck. den 9. Januat 1902. Kentglicheb Amtogeriche. Abedeilung I. tehrbelltn. AUe der Molkereig Gcenosten
Gummersbach vom 13
Sammerabaeh. Berichtigung.
In der Bekanntmachung des Kgl. Amtsgerichtt 11 b. betr. Landwirtschaftliche Bezugs⸗ u. Absatz Ge⸗ nossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lieberhausen, ver⸗ öffentlicht in Nr. 300 von 1901 Beil. 6 d. Bl. — 9 richtig heißen: Die Haftsumme beträgt
Namm, Westr. Genoffeuschaftsregister. Bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft Buchhandlung der Stadtmission eingetragenen
Genosscuschaft mit beschränkter Haftpflicht
des bisberigen Vorstands Predigers Gustad Klein und
Walzmeisters Hermann Breit zun Hamm der
Richard Zurmühl und der Lakomotivfübrer riedrich Schmidt, beide zu Hamm, in den Vorstand
wvee,
gewählt sind. Hamm, den 10. 1902.
merford. Bckanntmachung. 2 [82843] Nr. 4 cingetragenen Ein und Berkaufogenoffen — — Genosfsenschaft mit de chrankter Hafrpflicht m Linpinghausen bdeute eingetr
Fer seschaft Beschluß der General- — — 1801 aufgelöst. IZn
1)
2) der Landwirth Herford, den 11.
Gettlich Meyper zur Heide zu
182 Amtepericht.
28 8 register Nr. 27 ist tatut dem ₰ ar 1902 begründete schaft „ enschaft des
Oauobesiner⸗VBereine. cingetragene
A mit beschrankter in Inowrazlam
Ilnowrurnlaw.