1902 / 14 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Jan 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Rohwer der Landwirth Jakob Jung jun. in Vorstand gewählt ist. Jerusalem, den 7. Januar 1902. Der Kaiserliche Konsul: Schmidt. Kempten, Schwaben. Bekanntmachung. Genossenschaftsregistereintrag. Sennereigenossenschaft Engelitz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Mit Statut vom 7. Januar 1902 hat sich unter vorstehender Firma mit dem Sitze in Engelitz eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht gebildet. Zweck der Genossenschaft ist die Erbauung, Ein⸗ richtung und der Betrieb einer Sennerei behufs ge⸗ meinschaftlicher Verwerthung der von den Mit⸗ gliedern eingelieferten Milch. 1 Der Vorstand besteht aus zwei Personen, dem Geschäftsführer und dem Kassier. Derselbe zeichnet rechtsverbindlich, indem beide Mitglieder desselben der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. b Die Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft mit Zeichnung des Vorstandes oder des Aufsichtsraths und sind im Anzeigeblatt für das westliche Allgäu in Weiler zu veröffentlichen. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 15. November und endet mit dem 14. November jeden Jahres. Das erste Geschäftsjahr umfaßt die Zeit vom Ein⸗ trage der Genossenschaft bis zum 14. November 1902. Als Vorstand wurde gewählt: Schneider, Franz Josef, Oekonom in Engelitz, als Geschäftsführer und Landerer, Johann Baptist, Oekonom dortselbst, als Kassier. Ue Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Kempten, 14. Januar 1902. Kgl. Amtsgericht. Kempten, Schwaben. 8 Bekanntmachung. Genossenschaftsregistereinträge. Darlehenskassenverein Peiting, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht. 9g der Generalversammlung vom 15. Dezember 1901 wurde für das verstorbene Vorstandsmitglied Johann Wörnzhofer der Oekonom Georg Nutzinger in Peiting als Vorstandsmitglied und als Stell⸗ vertreter des Vorstehers das Vorstandsmitglied Thomas Krötz, Oekonom in Peiting, gewählt. 2) Bauernhilfsverein Scheidegg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. In der Generalversammlung vom 30. Dezember 1901 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Gallus Gorbach der Oekonom Albert Gorbach in Scheidegg als Kassier gewählt. Kempten, 15. Januar 1902. Kgl. Amtsgericht. 1s Königsee, Thür. [82648] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Konsumverein zu Mellenbach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden, daß Hilmar Weiß aus Mellen⸗ bach aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Kistenfabrikant F. H. Gustav Ludwig da⸗ selbst in den Vorstand gewählt ist. 18 Königsee, Thür., 14. Januar 1902. Fürstliches Amtsgericht.

Kreuznach. Bekanntmachung.

[82646]

[82650 In das Genossenschaftsregister wurde bei Nr. 17 eddesheimer Winzerverein eingetragene eenossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“

zu Heddesheim eingetragen, daß an Stelle der aus⸗ schiedenen Vorstandsmitglieder Peter Honrath und

Frri Lang der Georg von der Weiden und Nicolaus

Zimmermann, beide in Heddesheim, in den Vorstand

gewählt worden sind. 8 Kreuzuach, den 14. Januar 1902.

Kgl. Amtsgericht. 1. 1

Langensalza. 1 [8265 In unserem Genossenschaftsregister ist heute

Nr. 7: Thamsbrücker Darlehnokassen⸗Verein,

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Hastpflicht vermerkt worden: Hugo Kumst ist aus

dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle

Ernst Kavser in den Vorstand gewählt. Langen⸗

salza, den 11. Januar 1902. Königliches Amtsgericht.

Laungensalza. 1 [82652] In unserm Genossenschaftsregister ist beute bei

Nr. 9⸗ Kirchheilingener Darlehnokassen⸗Verein,

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht dermerkt worden: Der Landwirth Theodor

ist aus dem Vorstand chieden und an

Stelle der Landwirth Kaiser in den ebaeen. Berstands.

d rige —+ I)r. des tebers

Artbhur, ist e“

t. Langensalza, den 11. Ja⸗ nauar 1902 Amtsaericht. Meinersen.

[82654 Genossenschaftsregister ist beute 89

den Konsumverein für Dicckhorn, Gersten⸗ buttel. Bokelberge und Umgegend, eingetra⸗ gene Geuossenschaft mit unbeschrankter Haft

pflicht in Tieckhorst Folg eingetragen worden: A des 41 ist g. 8 88 veeen tandemitg . M den 30. 1901.

ash bie

mittelwalde. A 3 84 1,— In unser Genessenschattsregister i unter Nr. 7 —— n Freienwalde domtzilierten Tpar⸗ und Darlehngkaßse, eingetragene Ge⸗ nosfenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, ein⸗ tragen werden, daß das Mitglied des Vorstand Mintelwalde, den 11. 1902.

liches Nahlhansen, Thur. [82657 reg ters eingettagenen „NMic 2 boriaer Zpar und Tariehnekaßenverein, ein⸗ mit undeschräankter

zu Miederdorlan ist Felgendes ver⸗

üFüreer 222* . wertern 224 825.22 in jept Baetamct 3

Mülhausen. Genossenschaftsregister [82656]

(EGenossenschaft im Wochen lichen Vereins.

EI11“ 8

des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen. In Band III unter Nr. 42 ist heute bei dem Konsumverein Eintracht, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bisel Folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Dezember 1901 ist die Genossenschaft mit Wirkung vom 31. Dezember 1901 aufgelöst worden. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder. Mülhausen, den 14. Januar 1902. Kaiserliches Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. 8 [81059] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Nr. 12 Gewerbebank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Hoftpflicht, mit dem Sitze zu Mülheim⸗Ruhr Folgendes eingetragen: Heinrich Ternieden und Johann Mühlendyk sind aus dem Vorstande ausgeschieden; als neues Vor⸗ standsmitglied ist der Kaufmann Karl Pohl zu Mülheim, Ruhr, bestellt. Mülheim, Ruhr, den 9. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Müllheim. Genossenschaftsregister. [81603] In das Genossenschaftsregister wurde heute unter O.⸗Z. 20 eingetragen: Landwirtschaftlicher Consumverein und Absatzverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Sulzburg. Gegenstand des Unternehmens ist: a. gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebes, b. gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. Der Vorstayd besteht aus: 1 1) Robert Steinhäußler, Privatier (Direktor), 2) Fritz Allinger, Landwirth (Rechner), 3) Wilhelm Dörflinger, Sattler (Stellvertreter des Direktors), 8 4) Rudolf Stäublin, Sägereibesitzer, 5) Fritz Hieber, Landwirth, alle in Sulzburg. 8 Das Statut wurde am 15. Dezember 1901 er⸗ richtet. 1 . Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Wochenblatt des Landwirtschaft lichen Vereins. 1 c. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. 8 Die Liste der Genossen kann während der Dienst⸗ stunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden. Müllheim, 27. Dezember 1901. Großh. Amtsgericcht. [81604]

Müllheim. Genossenschaftsregister. In das Genossenschaftsregister wurde heute unter O.⸗Z. 21 eingetragen:

Landwirtschaftlicher Consumverein und Absatzverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Seefelden.

Gegenstand des Unternehmens ist: a. gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebs, b. gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. Der Vorstand besteht aus: 1) Karl Gunzenhauser, Landwirth (Direktor), 2) Fritz Amann, Landwirth (Rechner), 3) abolf Mayer, Landwirth (Stellvertreter des Direktors), alle in Seefelden, 4) Friedrich Scholer, Landwirth in Betberg. Das Statut wurde am 23. Marz 1901 errichtet. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der blatt des Landwirtschaft .

c. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung ge schiebt indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. 1 F

Die Liste der Genossen kann während der Dienst⸗ stunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden.

Müllheim, 9. Januar 1902

Gr. Amtsgericht. Northeim. 8gIö [82659]

In das hiesige Genessenschaftsregister ist heute die Fiürma Spar⸗ und Darlehnokasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Elveroshausen eingetragen

Das Statut der Genossenschaft datiert 22. Dezember 1901. 3

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ s von rstandsmitgliedern. die Gottingen. bagensche Zeitung aufzunehmen, bei deren Nichterf

zunͤchst der Deutsche Reiche Anzeiger an Stelle trin. Vorstandsmitglieder sind: 1) Landwirth Heinrich Heitkamp, 8

veom

Sie sin

2) Helzbändler Wilhelm Lüdeke, 3) Landwirth Cbristian Isermann, , 4) Lebrer Willv Aehrend, säxgmtlich in Elverthausen. sar Vorstandemitglieder

Die Willenserklärung und nossenschaft erfelgt 22* Namenbunterschrift der gan. der schaft beifügen. „Die Liste der stunden detz

die Ge⸗

-

ottweller, üz. Trier. zei Nr. 34 baft ers, betresfend den Duweiler (Ziegelhütte) Consum⸗Derein

et agene 1—— mit beschränkter in Otrweiler⸗Ziegelhutte an Stelle des 5——— vutwig Sedneider. nschmied in Ottweiler⸗ batte. werden Ci:mweiler, den 9. Jannar Kentaliches Amisgerickt. Maunit. B 2

Bg. Nr Uerein Nagn getragene

182000]

ersammlungsbeschluß vom 25. November 1901, welcher sich Blatt 14 folgende der Registerakten be⸗ findet, das Statut vom 22. September 1890 zu den 8 20. Oktober §§ 4, 11, 51, 64, 65, 104 geändert ist. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Tilsiter Zeitung, der Tilsiter Allgemeinen Zeitung und dem Ragniter Kreisblatt, für den Fall des Eingehens dieser Blätter oder einen andern Fall der Unmöglich⸗ keit der Veröffentlichung in ihnen, im Deutschen Reichs⸗Anzeiger bis zur Bestimmung anderer Blätter durch die Generalversammlung. .“ Raguit, den 10. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 1 b. 1

Rahden. Bekanntmachung. . [82662] In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3, „Ein und Verkaufesgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Wehdem“ in Spalte 6 eingetragen: §§ 5, 6, 9 des Statuts sind geändert durch Be⸗ schluß vom 4. Dezember 1901. 1

Als viertes Mitglied ist in den Vorstand gewählt der Kaufmann H. Grönemeyer in Haldem

Rahden, den 10. Januar 1902. 1

Königliches Amtsgericht.

Rostock. [82663 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Firma „Genossenschafts⸗Molkerei Kl. Schwaß, e. G. mit unbeschräukter Haftpflicht“ eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande ausscheidenden Erbpächters Joachim Kuhse zu Gr.⸗Schwaß ist der Erbpächter Haus Hallier zu Kl.⸗Schwaß zum Mit⸗ gliede des Vorstandes gewählt. 1“ Rostock, den 15. Januar 1902.

Großherzogliches AmtsgerichF. Schleiz. [82664] Auf Nr. 1 des hiesigen Genossenschaftsregisters, den Schleizer Vorschußverein e. G. m. b. H. in Schleiz betr., ist zufolge richterlicher Verfügung am heutigen Tage eingetragen worden, daß der Kaufmann Alfred Trögel in Schleiz aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden, dagegen der Kaufmann Adolf Gustav Stähle daselbst zum Mitglied des Vorstands gewählt worden ist.

Schleiz, am 15. Januar 1902. Der Gerichtsschreiber des Registergerichts: Horn, Sekr. Schweinfurt. Bekanntmachung. [82665] Der Darlehenskassenverein Herbstadt, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Herbstadt hat in den Vorstand an Stelle des Kaspar Weidmann, Otto Kuhn, Franz Joseph Ziegler und Anton Geißler die Landwirthe Anton Werner, Georg Joseph Albert, Karl Eberhardt und Joseph Reichert, sämmtlich in Herbstadt, ge⸗ wählt. Als Vereinsvorsteher wurde das seitherige Vorstandsmitglied Johann Joseph Werner, Land⸗ wirth in Herbstadt, gewählt. Schweinfurt, 11. Januar 1902.

K. Amtsgericht Registeramt. Schweinfurt. Bekanntmachung. [82666] Der Darlehenskassenverein Unterweißen⸗ brunn, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Unterweißenbrunn hat in den Vorstand an Stelle des Leo Georg Wolf⸗ aang Baumeister den Bauern Michael Seuffert in nterweißenbrunn gewählt.

Schweinfurt, 13. Januar 1902.

K. Amtsgericht Registeramt.

Schweinfurt. Bekanntmachung. [82667]

Der Darlehenskassenverein Zeuzleben, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Zeuzleben hat in den Vorstand an Stelle des Edmund Krieger den Landwirth Nikolaus Keller in Zeuzleben gewählt. Das seitherige Vor⸗ standsmitglied Adam Reith wurde zum eins· vorsteher gewählt.

Schweinfurt, 13. Januar 1902.

K. Amtsgericht Registeramt.

Sorau. Bekanntmachung. [82668]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 die Genossenschaft in Firma: Friedersdorfer Tpar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in

Friedersdorf

einget

* lautet vom 6. Januar 1902. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist:

Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der

Müelee nrch: azschaftlicher Beiriebewitte a. ung w rthschaftserzeugnisse,

b. günst bsatz der Wi c. Anna von Spareinlagen und

d. Hingabe von Darlehnen. adl d. nur an Mitglieder.

Der Vorstand zeichnet für die enschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften dreier Verstandem der, worunter sich der Vereins⸗

ber oder dessen Stellvertreter besinden muß, bei⸗

werden. In dieser Weise erfelgen auch

esfentlice Bekanntmachungen, sofern sie rechteverbind⸗ liche Erklaͤrungen entbhalten.

[A vaercsennenee dur vor iu

Als Organ für das Land⸗ wirtdschaftliche Genossenschaftt zu Neuwied be⸗

summt.

92— des —;— 2 e. 2) pPäaueler Wilhelm Schulz (stell⸗ 3) Landwirth A twirth 2

det 19 Corau, den 11. Jannar 1 Kenialt Amtsoericht beilung 3. Strassburn. Genosjeunschaftoregister [2nan] des Katserlichen Amtagerichts Tira 1. G. 2 1— in 1 unter Nr. 22 imer . verein cingetragene Genosteunschaft . Herlts- heim g. d. Jorn Beichlutz der vem 1901 Adeter

schaft unbeschraukter Haftpfltcht) dit ae

ied Josef Lutz, Schuster, sämm lich in Herlisheim wohnhaft. Straßburg, den 14. Januar 1902. Kaiserliches Amtsgericht.

Würzburg. [82669,

Darlehenskassenverein Oellingen⸗Osthausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Oellingen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Dezember 1901 wurde § 14m des Statuts dahin geändert, daß die Veröffentlichung der Bilanz Senen he in der zu München erscheinenden Verbands⸗ kundgabe erfolgt.

Würzburg, 11. Januar 1902. 1 Kgl. Amtsgericht Registeramt. Xannten. Bekanntmachung. [82670]

Unter Nr. 2 des Genossenschaftsregisters ist bei der dort eingetragenen Genossenschaft „Sonsbecker Pferdezuchtgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Sonsbeck“ heute Folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 6. Januar 1902 aufgelöst und sind zu Liquidatoren bestellt die Landwirthe:

1) Theodor Aengeneyndt in Sonsbeck,

2 8 Hüünsich Küsters in Labbeck,

3) J. Mathias Küsters, daselbst. Panten, den 13. Januar 1902

Königliches Amtsgericht.

Zeichen⸗Negister. Reichsgesetz vom 30. November 1874.

Danzig. [81240]

Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 22 zu der Firma „E. G. Engel“ in Danzig laut Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger Nr. 19 vom Jahre 1892 für von der Firma selbst fabrizierte Liqueure, und zwar behufs Etikettierung und Ver⸗ siegelung der Flaschen, eingetragene Zeichen. Danzig, den 8. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht. 10.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) offenbach, Main. [81235] In das Musterregister wurde eingetragen: Nr. 3443. Firma Rudhard'’sche Gießerei zu Offenbach a. M., 1) Vignetten, Gesch.⸗Nrn. 6297, 6291, 6288, 6292, 6283, 6282, 6289, 622 , 6306, 6299, 6323, 6293, 6296, 6284, 6287, 6300, 6285, 6290, 6281, 6382, 6372, 6377, 6353, 6177, 6168, 6171, 6173, 6170, 6174, 6169, 6186, 6176, 6187, 6180, 6129, 6161, 6158, 6083, 6084, 6131, 2) Einfassung Serie 42, verklebt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1901, Vorm. 11 ¾ Uhr.

Nr. 3444. Firma F. Odenweller & Co. zu Bieber, Muster eines eingerittenen Drückers für Bügel, geniete und Wiener Rahmen, Gesch.⸗Nr. 3059, besenl. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Ja ües angemeldet am 11. Dezember 1901, Vorm. 11 r.

Nr. 3445. Firma Eduard Posen & Co. Offenbach a. M., zwei neue Profile für Photo⸗ graphierahmen, Gesch. Nrn 3651 und 3652, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 13. Dezember 1901, Vorm. 10 Uhr

Nr. 3446. Firma Rudhard’sche Gießerei ze Offenbacha. M., Initialen⸗Gruppe, Gesch.⸗Nr. 1477, verklebt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. angemeldet am 19. Dezember 1901, Vorm. 11 ¾ Uhr⸗

Nr. 3447. Dieseibe Firma, Schrift. Gesch⸗ Nr. 1541, verklebt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 212 angemeldet am 19. Dezember 1901, Vorn 11] r.

Nr. 3448. Firma Eugen Wallerstein Offenbach a. M., Aufsteckschildchen auf Schub waaren, Gesch.⸗Nrn. 3948, 3949, 3950 und 3951 offen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, . gemeldet am 21. Dezember 1901, Vorm. 11 ½ Uhr

Nr. 3449. Lr. D. Heymann zu Offenbach a. M., seitli⸗ belarme an einem Bägel i Gestalt eines Schlüssels, Gesch⸗Nr. 165/1, verfiegelt plastische Erzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, . „gemeldet am 21. Dezember 1901, Nachm. 4 U. Nr. 3450. Firma Moeller & Schroeder

Ossenbach a. M., Uhrgehänge mit Sie haken, Gesch.⸗Nrn. 2451/2435 und 2451,2436, per siegelt, plastische Erzeugnisse, Schutztrist drei Jahne

an det am 31. mber 1901, Vorm. 10]⁄U. r. 3491 Firma ETutor 4& Eitel i Cffen⸗

a. M., Geldhörse Gesch⸗Nr. 0,11 versiegelt, plastische Er chutzfrist drei Jahn angemeldet am 3. Januar „Vorm. 11 ü

esch. Nr. 0,1116, ver t, plasti rzeugn⸗ Schupfrist drei 8 angemeldet am 3. Jan 1902. Vorm. 11]

Nr. 3453. Firma G. Löffler 4 ECo. Ossenbach a. M., 2 Musterpiatten, die Ben seite cinecs Handkoffertz darstellend, und gwar: N Handkoffer, Fabrik Nr. 28, für Rekruten ud Reservi mit Embleme Nr. 2 offer, . - Rekruten und A auj

mbleme benw. Artillerie, plaftische & drei Jabre. gemeldet am 6. Jannar 1 Nachm. 5 Uhr.

Ossenbach a. M., 6. Januar 1Ahl.

Großbenogliches Amtegericht

Ballenstedt.

Konkurse.

1

Das Angsburg mit Meic 1902. Nachmitsags Uhr⸗,

aber daz We der B. braucreibeütherewtittee Therese Eggeneper

in Augeburg. F. 20, II und ve, erbifnet verwaller: Justi 2 bier. Osener

Aamo⸗viltch —2

Ur Prüͤsungetermin

Nr. 11, liafs, parteree

rugr 1908, Dormittaghe 9 Uhr.

[82368 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Frlebzich Wahle, früher in Hoym, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, ist heute, am 14. Januar 1902, Nach⸗ mittags 3 Uhr, Konkurs eröffngt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Februar cr.ö Konkursverwalter Mühlenbesitzer Julius Constabel in Hoym Konkurs⸗ forderungen sind bis 3. Februar 1902 bei Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin Mittwoch, 12. Februar 1902, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle in Ballenstedt. Herzogl. Amtsgericht zu Ballenstedt.

Bayreuth. Bekanntmachung. [82405] Das Kgl. Amtsgericht Bayreuth hat heute, Vor⸗ mittags 8 Uhr, über das Vermögen des Möbel⸗ händlers Erhard Heller in Bayreuth das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Als Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Kübel in Bayreuth ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 4. Februar 1902 ein⸗ schließlich. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über Bestellung eines Gläubigerausschusses und Prüfungstermin am Donnerstag, den 13. Februar 1902, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Sitzungssaale. .“ Bayreuth, den 14. Januar 1902. Gerichtsschreiberei des 88 Amtsgerichts. (L. S.) Deuffel, Kgl. Sekretär.

Berlin. [82401]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Hauff, in Firma A. Fränkel & Co. in Berlin, Lützowstraße 106 (Privatwohnung⸗Gleditschstraße 45), ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, Bergmann⸗ straße 109. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. März 1902. Erste Gläubigerversammlung am 11. Februar 1902, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 10. April 1902, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 77/78, II Treppen, Zimmer 12. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 1. März 1902

Berlin, den 14. Januar 1902.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.

Berlin. [82402]

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Breiting und Boehme in Berlin, Grüner⸗ weg 118, ist heute, Vormittags 11 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte I zu Berlin das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Köpenickerstr. 91. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 8. März 1902. Erste Gläubigerversammlung am 12. Fe bruar 1902, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs termin am 20. März 1902, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 77/78, II Treppen, Zimmer 13/14. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. März 1902.

Berlin, den 15. Januar 1902.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.

Berlin. Konkursverfahren. [82702]

Ueber das Vermögen des Holzhändlers Walther Dannhoff, in Firma Otto Dannhoff & Co., zu Steglitz, Schloßstraße 29, ist heute, am 14. Ja⸗ nuar 1902, Nachmittags 1 ¼½ Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilh. Schultze in Berlin, Am Karlsbad 14. ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Februar 1902 bei dem Gerichte an⸗ umelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 30. Januar 1902, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten

. auf den 13. März 1902, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Dallesches Ufer29 31, Zimmer 20, Termin anberaumt. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. Februar 1902.

8 Der Gerichteschreiber

des Königlichen Amtsgerichts 11, Abth. 25, in Berlin.

herlin. Konkursverfahren. [82703] Ueber das Vermögen des Restaurateurs Paul Liebing in Friedrichsberg, Frankfurter Aller 182 ist heule, am 15, Januar 1902, Nachmittags 1 Uhr, das Kouͤkursverfahren cröffnet. Der Kaufmann Goedel in Berlin, Melchiorstraße 24, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 15. Februar 1902 bei dem te anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung die Beibehaltung des ernannten oder die einch —— —, b die Be⸗ ellung cines Glaubigerausschusses und eintretenden über die in § 132 der Konkursordnung be⸗ ten Gegenstände auf den 28. Januar 1902,. ittagse 11 Uhr, und zur Prüfung der an ten Forderungen auf den 25. Februar 1902, I 82 19—, dem 25uö,— Gerichte, 31, Zimmer 20. Termin 1., Arrest mit Anzeigepflicht bie Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 11, Abth. 25, in Berlin.

.+₰ Un. Leipznig. g [82373] ber das Bermögen des Schneiders Iriedrich Hahn 0— Felir Fatr) in =2 ird heute, am Januar 1902, Nachmittags 4 Uhr, das Feeenversahern erefnet. Kon lier: Hen Kaufmann Adelf Hempel bhier. Anmeldekrift bis zum X Februar 1902 Wahltermin am 20. Ja⸗ nuar 1902, Vormittags 11 Uhr. Prüftumah termin am 21. Februar 19029. —2 is

19 . Ofener Arrest mit A pflicht ornae. nreslan.

Ueber das Mermögen des eeaeineche lee aus Großh Tschausfch, Kreitd Aretzlau, wird

„am 11. Jannar 1902. N ttags 12 das Kenkur erkabten 2ö1,— . mann —5 Baer aus Bergelau, Herrenftraße 30. Frist zur Anmeldung der N ungen bis cin⸗ seßlich den 20. Fehruar 1902. Grste Geräuhzzger⸗

eremin am 3. Mäarz

frist bis zum 10. r

8

Zimmer 89 im II. Stock. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 20. Februar 1902 einschließlich. Königliches Amtsgericht Breslau. Breslau. [82410] Ueber das Vermögen der Firma „Erste Bres⸗ lauer Wäsche⸗Confektion G. Otto Weigmann“ hier, Große Feldstraße Nr. 15 b., Inhaber Kauf⸗ mann Otto Weigmann hier, Adalbertstraße 7 1, wird heute, am 13. Januar 1902, Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ferdinand Landsberger hier, Klosterstraße Nr. 3 Frist

zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließ⸗

lich den 4. Februar 1902. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 12. Februar 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, I1. Stock, Zimmer 90. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. Februar 1902 einschließlich. Königliches Amtsgericht Breslau. Bromberg. Konkursverfahren. [81669] Ueber das Vermögen der verwittweten Händler⸗ frau Ida Michelis, geborenen Born, aus Weißfelde ist heute, Mittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kreistaxator Fehlauer in Bromberg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ Februar 1902 und mit Anmelde ist bis zum 13. März 1902. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 11. Februar 1902, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und Prüfungstermin den 26. März 1902, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes hierselbst. Bromberg, den 13. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Cassel. [81681] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Großkurth zu Cassel, Hohenthorstraße 1 und Westring 54, wird heute, am 11. Januar 1902, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Privat⸗Sekretär Franke in Cassel. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1902. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Februar 1902. Erste Gläubigerversammlung am 7. Februar 1902, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 5. März 1902, Vormittags 10 ¾ Uhr. Königliches Amtsgericht in Cassel. Abth. 13. Cassel. 1“ [82414] Ueber das Vermögen der Ehefrau des Kürschner⸗ meisters Ernst Vorbach, Wilhelmine, geb. Hohbein, Inhaberin der Firma C. A. Pohl zu Cassel, obere Marktgasse 3, Privatwohnung: Grüner Weg 16, wird heute, am 15. Januar 1902, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Privatsekretär Lohr in Cassel. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1902. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Februar 1902. Erste Gläubigerversammlung am 5. Februar 1902, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 6. März 1902, Vormittags 10 ½¼ Uhr. Königliches Amtsgericht in Cassel. Abth. 13.

Döbeln. [82397] Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers Clemens Köhler in Döbeln, Bahn hofstraße, wird heute, am 15. Januar 1902, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon kursverwalter Herr Rechtsanwalt Adler hier. An meldefrist bis zum 10. Februar 1992. Wahltermin am 4. Februar 1902. Vormittags 9 ½ Uhr. fungstermin am 18. Februar 1902, or⸗ mittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. Februar 1902. Königliches Amtsgericht Döbeln. Donaueschingen. [82427] Konkursverfahren.

Nr. 883. Ueber das Vermögen des Bäckers Peter Selb ven Blumberg wurde heute am 13. Januar 1902, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Kaufmann Josef nger in Donaueschingen ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 13. Februar 1902. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 13. Februar 1902, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 25. Fe⸗ bruar 1902, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Februar 1902

Donaueschingen, 19. Januar 1902.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (I. S.) K. Bernauer. Dresden. [82380]

Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters und Hausbesigers Emil Ernst Kupfer in Kohschen⸗ broda (Bahnbofstraße 8) wird heute, am 138. Ja⸗ nuar 1902, Nachmittags gegen ½7 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. K lter: Herr Rech⸗ nungskommissar Bever bier, Ohergraben 2. An⸗ meldefrist bis zum 5. Februar 1 Wabltermin und Prüfungstermin am 18. e 1902. Vormittags 9 Uhr. Osfener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 5. Februar 1902.

Dresden, den 13. Januar 190

Konialichee Amtsgericht A Ib. Errurt. 82267]

Ueber das des Gastwirthe August Micht und dessen Ehefrau Wilhelmine, geb. 2-11S ist heute, Verm. 11 Ubr. Ko ahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Otto Stößel in Erfurt. Konkurzferderungen sind bis zum 1. Mär 1902 anzumelden. Oßener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Fetzruar 1902. Grste Gläubigerversammlung am 11. Februar 1902.

Vorm. 11 Uhr. A ——

Marz 1902.

Zimmer 30. 14. Jannar 1 des Konigl. Arn rlensburn. Konkureverfahren. Ueber das 1.— des Schuhma Claue in Fiensburg

Oeinrich Ve 11 ¼ Ubr. das Konkureverfahren net werden. d Leeenesse a. D. Metzkobler in

eer bestellt. Oener Arrest mit An zum 15 März 1902. Keukurk um 1b Märy 2

bruar 1902 dr.snnege 10 Iübe. 82 Prütunsstermin am . 1 . 10 Uhr., nn eenn

mer tensburg, den 12. 1902.

Der Gerichte

—] am 3. Februar 1909. Por⸗ 1 Uhr. Prüut we. Vormittage 10 der dem unteryeich⸗

Der des Kemtglichen Abeb. 3.

neten Gerichte, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4,

1

Fürth, Odenwald. Bekanntmachung. [81180]

Ueber das Vermögen der Firma Martin Uth & Comp. zu Hammelbach wurde heute, den 11. Januar 1902, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Taxator Keil I. in Fürth. Anmeldefrist bis 12. Februar 1902. Prüfungstermin 19. Februar 1902, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Fürth i. Hessen, den 11. Januar 1902.

Großherzogliches Amtsgericht.

Hamburg. Konkursverfahren.

Ueber das Nachlaß⸗Vermögen der früheren Gastwirthin Wilhelmine Caroline, geb. Hannemann, des Johann Carl Ludwig Boldt Wittwe zu Hamburg, Schlachterstraße 43 und 44, wird heute, Nachmittags 1 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. S. Heilbut, Damm⸗ thorstraße 31. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Februar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 22. Februar d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 12. Februar d. Vorm. 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 5. März d. J., Vorm. 10 ¼ ÜUhr.

Amtsgericht Hamburg, den 14. Januar 1902. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. Hamburg. Konkursverfahren. [82390] Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Händlers August Hermann Müller zu Ham⸗ burg, Uhlenhorst, Winterhuderweg 33, wird heute, Nachmittags 1¼¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter H. Hartung, große Theaterstraße 24. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Febr. d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 22. Febr. d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 12. Febr. d. J., Vorm. 11 ½ Uhr. Allgemeiner cceruin d. 5. März d. J., Vorm.

hr. Amtsgericht Hamburg, den 14. Januar 1902. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

Katscher. Konkursverfahren. [82701] „Ueber den Nachlaß des am 30. November 1901 in Nassiedel verstorbenen Kaufmanns Wilhelm Schoen in Nassiedel ist heute, am 12. Januar 1902, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Ludwig Proskauer in Katscher ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Februar 1902 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 7. Februar 1902, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 21. März 1902, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 14, Termin anberaumt. Fern. Arrest mit Anzeigepflicht bi zum 15. März 902. 1

Katscher, den 12. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht.

Landeshut, Schles. [82398]

Ueber das Vermögen des Hausbesitzers Wil⸗ helm Biedermann in Nieder⸗Zieder bei Landes⸗ hut wird heute, am 15. Januar 1902, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Erwin Müller zu Landeshut. Anmelde⸗ frist bis 30. März 1902. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 7. Februar 1902, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 5. April 1908, Vormittags 11 ¼ Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 1. Februar 1902

Königliches Amtsgericht in Landeshut i. Schl.

Lundshut. Bekanntmachung. [82399] Das Kgl. Amtsgericht Landshut hat mit Beschluß vom 15. Januar 1902, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen des Kürschners Theodor Kannis in Landshut das Konkursverfahren eröffnet. Zum Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Kühlmann hier ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Mitt⸗ 2. Februar 1902, ist erlassen. Termin zur Be⸗ schlußfassung über die etwaige Wahl eines anderen Ver⸗ walters, uͤber die Bestellung eines rFeöcegeennce

[82389]

und die in den §§ 132 und 137 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Punkte findet am ittwoch, 12. Februar 1902, Nachmittags 3 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin am Mittwoch. 19. Februar 1902. Nachmittags 2 Uhr, statt. Die Konkursforder sind dis längstens Mittwoch, 12 Februar 1902 einschließlich anzumelden. Landshut, am 15. 1902. Gerichteschreiberei des Kgl. A Der Kgl. Sekretär: Braun. Limbach. Sachsen. [823740] Konkursverfa Ueber den Nachlaß des verstorbenen Aaufmannd Paul Georg Kasten in Limbach ist beuts am 14. 9 r 1902, Nachmittags 5 Uhr, das Konkur⸗ eröffnet worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ —, 8 Schmiet. 8ꝙ . bis termin Februar 1902, Vormt r* Arrest mit Aazeigepflicht bis zum

Königliches Amtegericht Limbach. Marnonin. Beschlutz. Ueber das des a

Kaufmanns und Klempnermeisteres chol gonin wird heute, am 15

Januar 1 2 Uhr 12 Mim, das Konkursverfahren Her NNecehaamalt Tdir ie Margüaie wenn 2 ernannt. zum 20

[82705]

111““

Nakel. Konkursverfahren. 82421

Ueber den Nachlaß der am 9. August 1] Grünfelde verstorbenen Eigenthümerfrau Anna Zinter, geb. Schwanke, verwittwet gewesenen Lindenberg, ist am 10. Januar 1902, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Oscar Bauer in Nakel ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 26. Januar 1902. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 7. Februar 1902, Vormittags 10 Uhr.

Nakel, den 10. Januar 1902.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Neumark, Westpr. —— [82704] Bekanntmachung.

AUeber das Vermögen des Kaufmanns Jakob Schmul in Neumark ist heute, am 14. Januar 1902, Nachmittags 4 Uhr 55 Minuten, der Konkurs eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Gustav Pielenz in Neumark ernannt worden. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 12. Februar 1902. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters und und Bestellung eines Gläubigerausschusses am 13. Februar 1902, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 12. Februar 1902. Allgemeiner Prüfungstermin den 13. Fe⸗ bruar 1902, Vormittags 11¼ Uhr, Zimmer 9.

Neumark, den 14. Januar 1902.

Weyher,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Peiskretscham. Konkursverfahren. [8241 5]

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Josef Max Hannich zu Peiskretscham wird heute, am 13. Januar 1902, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Prozeßagent Th. Nowak zu Peiskretscham wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Februar 1902 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 10. Februar 1902, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 21. Fe⸗ bruar 1902, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Februar 1902.

Peiskretscham, den 13. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht.

Rheydt. Konkursverfahren. [82604]

Ueber das Vermögen des Kleiderhändlers Theodor Vennedey in Rheydt wird heute, am 15. Januar 1902, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Armacher in Rheydt wird zum Konkursverwalter ernannt Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 8. Februar 1902. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 14. Februar 1902, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht.

Königliches Amtsgericht in Rheydt.

Röbel. Konkursverfahren. [82429]

Ueber das Vermögen des Schmiedemeisters und Gastwirths Carl Halbach in Jäbetz wird beute, am 12. Januar 1902. Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Bürgermeister Rechts⸗ anwalt Warncke in Röbel wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Februar 1902 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1902. Erste Gläubigerversammlung fimdet am Montag, den 10. Februar 1902, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Termin zur f der ange meldeten Forderungen findet am Sonnabend, den 22. März 1902, Vormittags 11 Uhr, vor unterzeichneten Gerichte im Amtsgerichtsgebäude tatt.

Röbel, den 12. Januar 1902.

Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Prüäfhrn 2 .

Salzwedel. Konkursverfahren. [82406] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Picard von Salzwedel wird beute, am 13. Ja⸗ nuar 1902, Nachmittags 7 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren cröffnet. Der Kaufmann Albert Schramm 5 1 del wird sen I“ —₰.— rsforderungen sind bis zum 1. Februar 1902 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfa über die Beibehaltung des ernannten hl eines anderen Verwalters, sowie

Glär zschusses und

in 132 der Kon⸗

sewie zur

10. Februar 1902. Vormittags 10 Uhr.

vor dem unterzeichneten Gerichte vor H Amts⸗ —2,— Nr. I9 Fernin anberanmt

Personecn, eme zur Konkursmasse

in hahen oder zur Kon ctwas schuldig sind, wird nichts an den schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch Verpflichtung auferlegt, von dem 42 der Sache und don den Forderungen, für welche sie aus

onderte in Anspruch 28 2—2121* 1. Februar Zai 88 Januar 1902. Königliches Amtsacricht zu Salzwedel.

volinagen. Konkuroerognung. [82419]

Ueber das Vermögen der Pirma Ph. H. Auhn in Lig. in Solingen ist durch Beschluß des Kömig⸗

1ö’Sn5— vom 14. Jannar 1 Verwalter ist der Rechtsanwalt ernannt. Offener Arrest mit und zur Anmeldung der Forderungen

1. März 1902. Erste Sirnbaeg hemmlans . —— 1902. 89 12 Uhr.

Prüfungstermin 11. 1902, Bor.

Zimmer g. Tolingen, den 14. Januar 1902. 2 8eene, Neene 3 Stendal.

kelmann Aichluß Koniglichen Amtegerichts zu 11.11- 9 Jannat

1902 das Konkureverf Ver⸗ walter Kaufmann u— in 2e

zum 27. Jannar 1902. Erste Gläu⸗

am 21. Januar 1909.

bis m 9 2 8--n.-n- udr. Osem Arre

181 A

rere

.

152 Siendal. den 3. 2

An.