8 83 Montag: Philharmonie: VI. Philharmonisches Konzert. — ens⸗ tag: Saal Bechstein: Lieder⸗Abend von Tilly Hinken; Beethoven⸗ Saal: III. Abonnements⸗Soirée des „Böhmischen Streichquartetts“, Mitw.: Max Fiedler aus Hamburg; Sing⸗Akademie: II. Lieder⸗ Abend von Anna Stephan. — Mittwoch: Beethoven⸗Saal: III. Konzert (Kammermusik⸗Abend) von Edouard Risler, unter Mitwirkung der „Société des instruments à vent“ aus Paris und des Herrn Anton kking. — Donnerstag: Saal Bechstein: III. Kammer⸗
Nachdem der Vorsitzende des Deutschen Zentral⸗Comités vom Rothen Kreuz im Herbst v. J. sich an den Kommandanten des Buren⸗Lagers auf St. Helena, Colonel Epans, mit dem Ersuchen gewendek hatte, die Kriegsgefangenen deutscher Natio⸗ nalität oder deutscher Herkunft, welche sich im dortigen Lager befinden, nach etwaigen Wünschen im Hinblick auf einige Er⸗ leichterung ihrer Lage zu befragen, und diesem Wunsche bereitwillig entsprochen worden ist, wird eine Material⸗sowie eine Geld⸗
Wien, 17. Januar. (W. T. B.) Der Sturm (vgl. Nr. 14 8
d. Bl.) hielt aach heute noch bis Nachmittags 2 Uhr an. Zwei Personen wurden so heftig niedergeworfen, daß sie einen Schädelbruch erlitten und starben; Lablmeiche Personen sind mehr oder minder schwer verletzt worden. Der Sachschaden ist beträchtlich; die Telephon⸗ und
Telegraphenleitungen sind vielfach gestört.
Erste Beilage
2 2 2.2 2 *
&
Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis
musik⸗Abend von Donald Francis Tovey aus Loͤndon, Mitw.: Marie sendung mit dem nächsten Dampfer der Union⸗Castle⸗ Brüx, 17. Januar. (W. T. B.) Seit heute früh wird das
Fillunger; Beethoven⸗Saal: Konzert von Artur Argiewicz (Viol.) Linie von Hamburg aus nach St. Helena abgesandt werden. Die Vordringen in dem „Jupiterschacht“ fortgesetzt; obwohl wegen Berlin S b 1 fl 18 J .
mit dem Philharm. Orchester (J. Rebidek); Sing⸗Akademie: Klavier⸗ Besorgung der aus Kleidungsstücken, Konserven ꝛc. bestehenden des heftigen Sturmes die 1“ unterbrochen „ Sonna en „ en Januar
Abend von Otto Hegner. — Freitag: Saal Bechstein: I. Kammer⸗ Materialsendung hat der Berliner Verein vom Rothen waren, konnte doch der Wasserstand in den Pingen ge⸗ 7 8 veei
musik⸗Abend von Wilma Erveea eg (Lady Hans) und Jeag F⸗ uz “ “ Ftebegefangenen Deutschen haben bülten vaeden 8 In 8 Mahbergzuben Föhr. 9 starker
Gernsheim; Beethoven⸗Saal: II. Klavier⸗Abend von Ferruccio, unter sich einen Verein gebildet, dessen Vorsitzender von dem eng⸗ asserzufluß nicht zu bemerken. In der „Radetzkygrube“ wurde 1 6
Busoni; Sing⸗Akademie: Konzert von Harriet Oelsner (Ges.), Mitw.: lischen Lagerkommandanten ermächtigt worden ist, mit dem Vorsitzenden in der Nacht gearbeitet. Bisher wurden weitere Leichen nicht Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Heinrich Grünfeld. — Sonnabend: Saal Bechstein: II. Konzert obengenannten Zentral⸗Comités in Verbindung zu treten. gefunden. Gestern begannen die Auszahlungen der statutenmäßigen SüSes.
von Martha Sandal (Ges.); Beethoven⸗Saal: II. Klavier⸗Abend von mümaligen vite ishicggen 8 1 Kef dcesge F sertzats gberlate S
Max ; Sing⸗2 ie: Konzert der „Société inst 8 8 b e Wittwe erhielt? u ede unmündige Waise ronen. — 8
Max Pauer; Sing⸗Akademie: Konzert der „Société des instruments In der Deutschen Gesellschaft für volksthümliche e nd j g n 8
t
Se 272 89 1 ; 1 Außerdem w à vent“ aus Paris. — Sonntag: Saal Bechstein: II. Soirée des Nh. rkunde spricht Montan, ven 20. annar, Abenvs 8 Uür Der Minister⸗Präsident von Körber übersandte 1000 Kronen gering mittel gut Verkaufte vih vaürigen 1 Iin eunden Klavierhumoristen Otto Lamborg. Naturkunde spricht am Montag, den 20. Januar, Abends 8 Uhr zur Unterstützung der Hinterbliebenen. 8 g (Spalte 1) (im großen Hörsaale des Königlichen Museums für Völferkunde, Januar Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge D8 nach überschtägli “ Königgrätzerstraße 120), Herr Dr. Heinroth, eines der Mitglieder desg — Hurch. eh 88 7 (Der Konzertbericht befindet sich in der Dritten Beilage.) der verunglückten Mencke⸗Erpedition, über das Thema: „Eine New York, 17. Januar. (W. T. B.) Eine in Laredo niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner preis dem Doppelzentner 8 Forschungsreise nach dem Bisma rck⸗Archipel“. Zahlreiche Texas) eingetroffene Depesche aus Meriko enthält die bisher nicht ““ 11“ 1“ “ ℳ 28 F. 2 s 18 V (Prih tschtnch Mannigfaltiges. Lichtbilder werden den Vortrag erläutern. ögäch. Meldung, daß in Chilpanzingo (Provinz Guerrero) ℳ Berlin, den 18. 9 1902 b““ 38 durch vrsAra48 n 89 Presanen Angos ommen LS. 811 1 Allenstem Weizen. erlin, den 18. Januar 1902. 1 b 8 “ 1 Telegramm aus Laredo (Texas) meldet: Auch in anderen Theilen 3 WoJJ“ 16,00 16,00 17,00 17,00 % 18,00 d bisse r der „Urania“ (Tauben⸗ Merikos wurde Abe 8 5e 10 7, 1 18,00 In der gestrigen Sitzung des Magistrats verlas zunächst der J es ee. an der Riciaean in Ihetog her ne; gööö ö Herbege. Eerdaf ““ 15,40 15,40 15,60 15,60 16,20 16,20 8 1““ Ober Bürgermeister Kirschner die Antwort Ihrer Majestät der der nachsten Woche allabendlich zur Wiederholung gelangen. — Im nus einige Häuser Risse, sonst wurde weiterer Schaden nicht an⸗ 1 “ 17,0 7 1,9 198,10 18,30 18,40 28 525 18,10 18,14 Kaiserin und Königin auf die Allerhöchstderselben zum Jahres⸗ Hörsaal werden folgende Vorträge gehalten werden: Montag: gerichtet “ 1 8 Lissa v 15,90 190⁰ 1949 15 7s I b wechsel übersandte Glückwunsch⸗Adresse. Das Schreiben hat Professor Müller „Die Grunderscheinungen des Wachsthums der 3 — — “ 15,00 168 16,70 16,90 17,10 17,30 folgenden Wortlaut: lebenden Geschöpfe“; Dienstag: Herr Dr. P. Schwahn „Vulkanismus Las Palmas (Insel Gran Canaria), 18. Januar. (W. T. B. “ 66“ 15,00 199 1989 18 1680 17,30 „Ich sage dem Magistrat Meinen aufrichtigsten Dank für die Mir und Erdbeben“; Mittwoch: Dr. G. Naß „Chemie der Toilette. — CUin F e 88 bat duf ne⸗ Fs98 Infel getbüͤthet und 1 E“ 13,50 13,50 1580 18 19,9 1690 3 81 . zum neuen Jahr übermitteltelten Segenswünsche und für den Aus⸗ In der Sternwarte (Invalidenstraße) spricht am Freitag Herr verarsacht v. e Stellen 8e Aben we ued 114A4*“ 3 15,70 16,20 16,20 15,20 16,90 16,90 8 2 2* 15,00 14,50 druck seiner treuen Gesinnung. Ebenso wie der Magistrat Worte tiefen Dr. Graff über „Unser Sonnensystem’ und am Sonnabend Herr Schiffsu nfälle emeldet 8 G W““ 16,80 16,80 17,00 15 b. 17,30 L11-7 8 Dankes an Mich richtet für die vielfachen unter Meinem Schutze Konsul Walter Wensky über „Die Goldfelder Alaskas im Klondyke⸗ 1 ge 8 Liegnitz 14“ 16,10 16,10 16,50 17,00 17,20 1720 17,00 17,00 stehenden und durch die unablässige Arbeit Berliner Bürger, Frauen Gebietr. Hitberheim 28 828 16˙40 168 17,50 17,50 . und Jungfrauen gedeihenden Werke auf den verschiedensten Gebieten 8 Fmden 2 6,60 an e I 16,50 16,44 — 16.15 16,15 8 16,15 16,40
16,93 16,94
kirchlicher und humaner Thätigkeit, ist es Mir in gleicher Weise eine ““ J r. (W. T. B.) Bei den gester Mayen h. 515
6½† s rA24 en Fg2g⸗ b inen e, 17. Januar. (W. T. B.) Bei den gestern — 1 4 ““ — “ 16,66 16,66 2 919 a2 F. 11““ Fdbe weitwerzweigten Aürbegen, ans. zwischen Swinemünde un Dagnztg v Torpedo bo 16 Nach Schluß der Redaktion eingegangene Frefeld AAA“ 88 S 15,90 15,90 16,40 16 40 . 16,66 - 4 1 . 7 1 8 84- At 2 erli das Boo 1 9* aschine ade EE“ . 111“*“ — 5 4 — 8 . V ss sfüh 8 stz 1 d- Is . 8 „ † 1 g Fh; 7 2 3 8 70* 2 0,92 2 7 ärmeren Volksklassen ausführt und unterftittt rvvta R.“ geschleppt werden. Infolge des heftigen N ordweststurms wurde W as hin gton, 17 Januar. (Meldung des „Reuter schen Feg urg 1“ 17,20 17,20 17,40 17,80 18,00 18 40 58 25 8 114“ G 89“ von „S 8“ losgerissen und mußte auf der Höhe von Bureaus“.) Der Erste Sekretär der deutschen Botschaft Graf Hopfingen 1“ g 16,40 16,40 . 16,40 1652 DSodann wurde die Berathung des Stadthaushalts⸗Etats für Jernböft sich selbst überlassen bleiben. „S 8“ traf heute Vormittag von Quadt⸗Wykradt⸗Isny, der stellvertretende Staats⸗ Sr h C 1A““ 16,80 16,80 8 1902 fortgesetzt. Angenommen, wenn auch mit einigen Aenderungen, hier ein und ging nach Einnahme von Kohlen sofort wieder in See, ekretär Hill und der General⸗Adjut Corbi erd F 11ö11“; — üa . .
ler 88 88 88*½ S üCrbagems 8 5 sekretär Hill und der General⸗Adjutant Corbin werden den wurden die Etats der Waisenverwaltung, der Berliner um „G. 89“ zu suchen. Inzwischen ist hier die Nachricht eingelaufen, Prinzen Heinrich von Preußen bei seinem Eintreffen in 1 R Feuerwehr und der ee. Der Etat daß „G 89“ mit eigener Hilfe den Hafen von Kolberg erreicht hat. New York begrüßen Das Empfangs⸗Comité wird ein . Allenstein 1 13,60 14,15 9 858 der letzteren zeigt keine Einnahmen, sondern weist nur 8 2 Böe* 8 -8 1““ 3,6 15 1 14,70 b “ Ausgaben nach. Diese belaufen sich im Ganzen auf 69 835 ℳ 98 Programm ausstellen, welches einen Ausflug nach St. Louis 8 doldar 13,20 - 14,00 14,00 1“ nein Der Etat des Feuerlöschwesens schließt in Einnahme mit Bremen, 17. Januar. (W. T. B.) Die Rettu ngsstation einschließt. Sorau N.⸗L. 15,20 15,30 15,40 —2—3 35 15/15 989 350 ℳ und in Ausgabe mit 6 667 762 ℳ ab. Der Zuschuß be⸗ Kraxtepellen der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiff⸗ Posen 8c 14,00 14,20 14,50 14,70 1 “ 1 läuft sich danach auf 5 678 412 ℳ, das sind 64 929 ℳ mehr als im brüchiger telegraphiert: Am 17. Januar von dem bei Nodems ge⸗ Lissa. 14,00 4, 14,60 14,70 G 14 58 laufenden Etat. In der Einnahme finden sich 940 000 ℳ (70 000 ℳ strandeten deutschen Dampfer „Louise’, Kapitän Springer, (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten Filehne 13,40 1 13,80 14,00 2 646 13,91 mehr als im Vorjahr), die von der städtischen Feuer Sozietät als von Rostock nach Königsberg. bestünmt, 14 Personen durch den b Zweiten und Dritten Beilage.) Schneidemühl — 15,00 “ Beitrag zu den Kosten der Feuerwehr zu zahlen sind Raketenapparat der Station gerettet. (Vgl. Nr. 14 d. Bl.) 8 e Beilage. Kolmar i. P. 14,40 14,70 15,00 1“ 14,70 Schweidnitz. ’ 14,60 14,00 Glogau 14,40 1 H2s
15,30 5,3 8
Liegnitz. 15,05 522 14.34
— ee 17,70 1770
1
—
do S D₰½
— — — 10S 888
—
H —έ½
8.
8SgöS 88888
28 S88
222n Æ —⁸₰½
Wetterbericht vom 18 Januar 1902, Schauspielhaus. Nachmittags 2 ½ Uhr: Matinée. Moser. (Sophie von Wildenheim: Nuscha Butze.) Montag, Anfang 7 ½ Uhr: VI. Philharmonisches 8 Uhr Vormittags. Abschieds⸗Vorstellung des Mr. Coquelin Abends 7 ½ Uhr: Coralie & Co. Schwank Konzert. Dirigent: Arthur Nikisch. Solist: — ainé. Gringoire. — Monologues. — Le in 3 Akten von Valabroègue und Hennequin. Deutsch Jaecques Thibaud. 2* Wir Médecin g * gx— * Nr. 6. — Maurice Rappaport. (Etienne: Georg Engels, — I Wind — Abends 7 ½ Uhr: Wie die Alten sungen. als Gaft.) x&. 8 imn. tärke, Lustspiel in 4 Aufzügen von Karl Niemann. 1 Montag bis Sonnabend: Coralie & Co. Beethoven⸗Saal. Sonntag, Anfang 8 Uhr: — 1 Neues Opern⸗Theater. Das große Licht. Konzert des Berliner Lehrerinnen⸗Gesang⸗ richtung
Hildesheim .
Emden
Mayen. . 792 b 810 15,10 Krefeld 13,66 6b 13,66 Neuß 14,00 7 G Landshut. Augsburg. . Bopfingen. a8a Schwerin i. M. St. Avold
Name der Beobachtungs⸗
station
8 Temperatur
13,80 8
88 2 88
14,90 2 91 14,70 — . 8 22
14,30 g
13,90 1 4,50
9 8. 2
Schauspiel in 4 Aufzügen von Felix Philippi. Die 2. 8 vereins. zur Handlung gehbrende Musik von Ferdinand Residenz-Theater. (Direktion: Sigmund Lauten⸗ Stornowavb. 1 Hummel. Anfang 7 ½ Uhr. Vorstellung Nr. 7.
u telli „ sÜsbburg.) Sonntag: Die japanische Vase. (M'amour.) Renz⸗Gebä arl⸗ Blacksod... Montag: Opernhaus. 19. Vorstellung. Die Schwank in Atten von Paul Bilvaud und Maurice Zirkus Schumann. (Renz⸗Gebäude, Far Sbields ... I .
a.0 ° u. Meeres in Celsius.
niveau reduz.
— — —
— — Z= — 1 — — 2
2
† 8
— — — —
11
Cöe.CCCEEWW CCEVE 90ù60 9 2 8 . L1n 28 2 2 u 2
8
Meistersinger von Nürnberg. Oper in 3 Alten Hennequin. Deutsch von Bolten⸗Bäckers. In Scene straße.) Sonntag: Zwei große außzerordentliche
Scillv... von Richard Wagner. Anfang 7 Uhr. — Prrise gesetzt von Sigmund Lautenburg. Vorher: Chasser- V98 Ün eee . 89 e Feen E. vr. Croisez. Lustspiel in !1 Alt von Benno Jacobson. — 1⁸ I beiden Penfirnun * Nachmittags e 10 ℳ, r Rang 8 ℳ, Parquet 8 6. Zweiter Machmittags 3 Uhr: Leontinens Ehemänner. 88s Abends Die roßarti en . sase Vii E. Rang 6 „ℳ, Dritter Rang 4 ℳ., Vierter Rang Montag und folgende Tage: Die japanische 880,2 du a.: r2 8 Pen S — 2 ℳ 50 ₰, Vierter Rang Stehplatz 1ℳ5 Vase. — Chassez-Croisez. Ein Märchen aus 1001 Nacht Neu⸗ Perfisch⸗ Schauspielhans. 15. Vorstellung. Sonder⸗ “ 8 Kaukasische Karawane. Neu: Das lebende Abennement . 2. Vorstellung. Das große Friedrich⸗Wilhelmstüdtisches Theater. Caroussel. Neu Die Original⸗Bicyele⸗Menm⸗ Licht. Schauspiel in 4 Aufzügen von Felir Philixvi. Ditrektion: J. Fritzsche. ven Nachmittags 3 Uhr: fahrer. In beiden Vorstellungen: Höchst
11 3881 endo* 19 2
-—121-22
14,48
— —
Allenstein Goldapg. -» Sorau N.⸗L. EE Eöö11“ . Schneidemühl . Kolmar i. P.. Breslau . Strehlen i. Schl..
8E
SSESgESB888888
—Segn e.ES bo be he 8838888
sund Skudesnaes. Kopenhagen. Karlstad.. Stockholm
SU. 8
2.
SS822888888
nte eh. — 82 S — — — — — —
— —2 —2
- 8
21 1
8 4 — — S A —₰½
d 8 ¹ dina b ℳq 4 pannende Wettfahrten. Abende Entscheidungs⸗ deemer.Fnsamg Küübene gahx dbent e uters Se⸗ X. . in Nennen. Neu: Die besten musikalischen Clowne
¹ 8 Musik von Victor Holländer. 8 S Deutsches Theater. Seonntag, Nachmittags ‿. 8. mittags auf allen P ohne Ausnahme ein Kind 8 „ — ¹ ontag und folgende Tage: Der rot ₰ 9* ¹ 1 2. lhe, Rtora. — Akende Fi Ubr: Lebendige nosak. gnfang 71 übr. ArIeeI — Lebendige Ztunden. “ Nachmittags und Abends: Das größte und glänzendste Dienstag: Rosenmontag. XX“ Thalia-Theater. Sonntag: Mit vollständig Manegenschaustück in 8 Akten. Mit vollständig
neuer Ausstattung: Teine Kleine. Große Berliner —— ee Sämmtlic e Einlagen u
Berliner Theater. Sonntag, Nachmittags Ausstattungeposse mit I und Tanz in 3 Akten. Montag: Gala⸗Tport⸗Vorstellung. Sämmtliche
2 (Paula Worm, als Ga nfang 7 ½ Uhr. S — — 1 — Abends 7⁄ . neuen Spezialitäten und zum 107. Male: Quer .ö;SS Leonoren. d8 7 ½ Uhr Montag und foloende Teine Kleine. durch Paris.
Montag: Alt Heidelberg. “
Dienttag: Ueber unsere Kraft. (1. Theil) Zentral⸗-Theater. Senntag. Nachmittags. —
2 3 Uhr: Neu cinstudiert, in erster Besetzung: Der 8 Familien⸗Nachrichten.
Schiller⸗Theuter. (Wallner Theater.) Sonn⸗ Fere eese Operette in 3 Akten don Johann Berlobt: Frl. Frisda Neubauer mit Hrn. Leutnast 8
tag, Nachmittags 3 Uhr: Heimath. Schauspiel 8r. (Kibitb. a4 Ne; bende ius von der Decken ( — Allona) — Fil⸗ 8 Ubdr 11- 181.,1, Peeme in 3 Akten lisabeth Rothe mit b. z
—₰ +
ESEEEEESER
4 2. a
— — — — — — — — — — —
— 2
UIiligs 88
— — — — — —
— — — — — — — — — — — ügEESSEEg=SSSS
88 8r
8
— — — ◻
2.
- 88898 88
ꝙ b -2
22 ☚
2b=2ö=2 —
2
2
8 8 22 2 2 82 832 2 —
*
888885
e cesggliliile
8
SSEH
8828
Augsburg . Heefinoen .
Een i —.
2
. — te (0 ee S
—
88 888 8 0
111111
—2 &
— — — —- — — — — SSoUg
i
41 2 sssstsesss 8
1
L 5 1
—
in 4 Akten von Hermann Sudermann. Abendsvon 8 Heinrich nbardt
ikolar ch von E. von Eden 28. Janzar, 'Uör: Verebelicht: 8 arrer Juliug mit
M Ukr. Der Revisor. bgens „ b— rl. Leonie von Netz (Bottschow N.⸗ 12 — Abends 8 Uhr — Menschen. Ensemble⸗Gastspiel (Direktion 2 mann 2 2 L mit
und Dorothea. matis in 3 Akten b. H. rath Dr. jur. nach Goethe von Gustav 2 — Die vaune 0, g n9. nandes cutnaak Toheater des Westens. Seonntag, Nach⸗ des Berliebten. 2. 1en CoAb⸗ in. von Kepserlingk (Kiel). — Gine Tochter Zu halben Preifen: Der Troubadour. — Oberleutnant Arthur Frhrn von Bernermit don 1
8185,8 8
.
0 9¶u . ☛1¶%m—
1
88
13.00 14. 14.50 1
13,00 1.1. 14,30 14, 1.
15,15 10,1 15.30 14 i. 16,00 10. 1.
15,29 1661 16.82 10,1 13,91 10, 1
15,28 10. 1. 15,27 10.1
h
—
—
— — — — — — — — ——ggn 8 SSazs⸗ 80“*
’1
“
— — — S=g 888
. . B—
e. 3 aiher Male Wiener Blut. Operette gelle-Allance-Thrater. Sonntag. Nach⸗ rannf
Strauß nütns 8 Uhr. Dad Geheimnth der atzen ehecbes⸗ Wilbelm von Blumenthal 8
. Die weiß — gbends Dam — 8 — I“ 4½☚1 8 —— 8*8
Tie Fledermaus. 1 — 2 Der Maoekenbal. n M. X. 32 Die Dame aus
b. Ver 22 Carmen. Opeg, ig, 1 R” S8eneeen
1½ 88 8 „
— — ◻
2 9 29 80 8 2— 8 8
282
22 ½
195=858
* e einer an dessee d. III weichsgkaße (zwlschen Charkotten . und Jgetn, d⸗ schwarze 1 nn, vLebende viebder. i⸗e —4 in Berlin. Dienetag Amphitrvon. Ter eingebideee — Berlag der Ereditien (Scholz) in Berlin.
Kranfe. Konzerte. Norddeutschen 8322— und Berla0⸗ 2 Berlin SW., mstraße Nr. 12. Neues Theater. Schiftauerdamm 44. Sonn⸗ Philharmonic. Sonntag. Mittags 12 Uhr: 8 — . .
N ittags 3 8 sen Ceßfentliche Haupwrobe vI. Phil — . en 8*2 88 W — .. 4½ (dnschlietlich Böͤrken⸗Beilage)
aͤe,-. ..111112** eee çLn
7 17,0 — 2 18 11. erxdana eeenree Seen
Püutt ltte .886666689989990500502282b29282282889⸗—
Oeilchenkreßer. von nischen Konzert.