1902 / 15 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Jan 1902 18:00:01 GMT) scan diff

[83029] Allgemeine Lokal- & Straßenbahn⸗Gesellschaft. Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß die Herren Alhard Andreage, 4 8 Gustav Behringer und 8 8 Emil Wetzlar, sämmtlich zu Frankfurt a. ven zu Mitgliedern des Aufsichtsraths unsere schaft neu gewählt sind. 8 Berlin, den 15. Januar 1902. Der Vorstand. Kolle. Pieck.

183073] Hamburg⸗ Altonaer⸗ 1 Centralbahn⸗Gesellschaft.

Die außerordentliche Generalversammlung der Aktio⸗ näre der Henng delsege Fenfgerbab⸗. esellschaft vom 14. Januar 1902 hat beschlossen, das Grund

kapital der Gesellschaft durch Ausgabe von 1000 neuen auf den Inhaber lautenden Aktien

im Nennwerthe von je 1000, zusammen 1 000 000, auf 2 000 000,— zu erhöhen. Die neuen Aktien sind vom 1. Januar 1902 an dividendenberechtigt.

Die neuen Aktien sind an ein durch die Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, Hamburg, vertretenes Konsor⸗ tium begeben mit der Verpflichtung, davon einen Betrag von

500 000,— den bisherigen Aktionären und

4ℳ6 500 000,— den Inhabern, von Genußscheinen

in der Weise anzubieten, daß die Aktionäre berechtigt sein sollen, auf je zwei alte Aktien eine neue Aktie und die Inhaber der Genußscheine berechtigt sein sollen, auf je vier derselben eine neue Aktie im Nenn⸗ werth von 1000,— zum Kurse von 125 % zuzüg⸗ lich Stückzinsen ab 1. Januar 1902 zu .⸗* Um den Aktionären und den Inhabern der Genuß⸗ sng, den Bezug der neuen Aktien zu erleichtern, ind die nachbenannten Firmen auch bereit, auf je eine alte Aktie zusammen mit zwei Genußscheinen eine neue Aktie zu gewähren.

Unter Bezug hierauf ergeht hiermit an die Aktio⸗ näre und Inhaber von Genußscheinen die Aufforde⸗ rung, in der Zeit vom 20. Januar bis 3. Fe⸗ 2 1902 das Bezugsrecht unter den unten

ebenen Beding Pungen auszuüben. ie Aktionäre haben zu diesem Zweck ihren An⸗ spruch auf den Bezug von neuen Aktien

in Hamburg: bei der Commerz⸗ und Dis⸗

conto⸗Bank, Neß 9, Werthpapier⸗Abtheilung, Commerz⸗ und Dis⸗ conto⸗Bank, W. 8, Kanonierstraße 29/30, Effekten Kasse,

bei der Firma S. Schlesinger, Trier

& Co., W. 8, Jägerstraße 59/60,

werktäglic während der Vormittags⸗ Geschäftsstunden anzumelden. Nach dem 3. Februar 1902 werden Anmeldungen nicht mehr angenommen.

Bei der Anmeldung sind die Aktien und Genuß⸗ scheine mit doppelten, arithmetischgeordneten Nummern⸗ verzeichnissen, zu denen die Formulare, welche aus⸗ schließlich zu ——— sind, unentgeltlich bei den vor⸗ Ae —— verabfolgt werden, einzureichen.

ung für die neuen Aktien per Bank 12 sin⸗ ”— alten Aktien und die Genuß⸗ am Werktage nach der Zahlung einzureichen.

Bei der Ausübung des Bezugsrechtes ist für jede neue Akrie zu bezablen: 11

der Nennwerth mit 1000,— * und das Aufgeld mit 250 8 zusammen 1250. 4 lich 4 % p. 2. Zinsen auf 1000,— vdom 1öb. 1802 bis jum Zahltage und die Hälfte e Schlußnotenstempels. . die geleisteten föfen geeeer. auf die neuen werden zunächst Kassen⸗2 während die 1.— selsfl scbald n cnig t sind, be —L die Kassen⸗ t, verabfolgt werden. g. ebes it L.;- 8 werden, die neu 89en PH Neh peseser A m en. zur No⸗ rg, den 16. Januar KA— üuonaer 2—

83077] Ludwigs⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die diessährige ordentliche Generalversamm⸗

ung findet am Donnerstag, den 6.

eäe

Februar ds. Irs.,

von 9 12 Uhr im Naßen⸗ 8 8,ug. e 2ehe de

Mittwoch. den 29. Januar 1902

von 2 IEee, 2

Tiant 18 u“ 23——— hüeg.

[83067]

Die Herren Aktionäre werden zu der am Mon⸗

tag, den 17. Februar cr., Nachm. 2 Uhr, im Hoͤtel zum goldenen Lamm in Brieg stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung hiermit ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über Erh. Föhung des Grund⸗ kapitals um einen Betrag von höchstens

150 000,00 und Kreierung event. Ausgabe von Vorzugs⸗Aktien und Festsetzung für diese Vorzugs⸗Aktien a. der Vorrechte, mit denen diese Vorzugs⸗

Aktien ausgeflattet werden sollen,

b. das Recht der bisherigen Aktionäre, ihre

Aktien gegen Zahlung von mindestens

25 % des Nennwerths der Aktien in

Vorzugs⸗Aktien umzuwandeln,

c. der näheren Modalitäten der Ausführung dieses schlusles. Beschlußfassung über Herabsetzung des Grund⸗ kapitals durch Zusammenlegung von Aktien und Festsetzung des Zweckes und der Höhe der Herabsetzung, sowie der Maßregeln zur Durch⸗ führung des Herabsetzungsbeschlusses. Abänderung der § 3, § 9 und § 12 des Ge⸗ sellschaftsvertrages und G rmächtigung des Auf⸗ sichtsraths, den § 3 nach Maßgabe der er⸗ folgten Kapitalsänderung neu zu fassen.

In § 9 soll die für die Bestimmung des Aufsichtsraths vorgesehene notarielle Form, und in § 12 die Möglichkeit, die General⸗ versammlung auch in Breslau abzuhalten, vorgesehen werden.

Im Falle, daß die obigen Punkte der Tages⸗

ordnung nicht angenommen werden, oder falls die in der Eeneralversammlung anwesenden oder vertretenen Aktionäre das benöthigte Kapital von 150 000,00 nicht so kechesverbintdlsch zeichnen, daß auf das Ein⸗ kommen dieser Summe mit Bestimmtheit zu rechnen ist, soll auch über folgende Punkte berathen resp. Beschluß gefaßt werden:

4) Beschlußfassung über Auflösung der Gesell⸗ schaft, Bestellung eines oder mehrerer Liqui⸗ datoren und Festsetzung der Modalitäten der Liquidation.

5) Ermächtigung des Liquidators, das Vermögen der Gesellschaft im Ganzen (ohne Versteige⸗ rung) zu veräußern, wenn der Erwerber die Passiven der Gesellschaft als Selbstschuldner uͤbernimmt und außerdem einen Baarbetrag zahlt, der mindestens 15 % des Aktienkapitals entspricht.

Event. wenn eine Kaufsofferte vorgelegt wird: Ermächtigung des Liquidators, eine der Ge⸗ sellschaft gemachte Offerte auf Uebernahme des Vermögens der Gesellschaft im Ganzen (aller Aktiven und Passiven) anzunehmen und den Offerenten das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes (ohne Versteigerung) zu überlassen.

Koppen, den 17. Januar 1902.

Koppener Dampfbrauerei, Actien⸗ Gesellschaft.

bee Der Desstaasbh,

WEEE“ C. Buchbolz. b

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ [83O27]

Genossenschaften. Die ordentliche Generalversammlun findet bends 9 Uhr, bei Apitsch. 1 enthalerstr. 39, statt.

vebeseen. 1) Geschäftsbericht und Richtig⸗ der resrechnung pro 1901. 2) Ent⸗

——— des Vorstands. 3) Veschluß über Gewinn⸗ und lustvertheilung. 4) Remuneration

des Aufsichter 5) 2 28-2 rstand 6) Versf res

eszoftalokal Clsasser⸗ 8 1 aus.

Berliner Bürger⸗Bank, eingetragene 2—— mit beschränkter Haftpflicht.

J Ga Mar Hirscht.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8*

(819822 9. Amtegericht Göppingen. 88 In die Liste der bei dem Amtsgericht (. mit dem

8vvvuu2 Fernn.

1— L dem Amtzgericht zu⸗ L Nr. 4 ö28 Gerichts⸗Assessor 52027 Zcholz z2 22 worden. 4 u i. 2 den 14 Januar 1902. SSgngs 2

2½. -A,ö ber

Landauer.

9) Bank⸗Ausweise.

Moecde. Hebeech⸗

Reichsbank

vom 13. Januar 1908. A14„

22

aas

2824.

474 0 r. 8& 220

8 Passiva.

98 Das Grundkapital 19 Der Reservefonds. der

eit en . 12) Die sonstigen Passiva Berlin, den 17.

bindlichkei

Koch. Gallenkamp.

Korn.

[82817]

umlaufenden 11) Näte sonstge täglich fallgen Ver.

Januar 1902. 1 Reichsbank⸗Direktorium.

150 000 000 40 500 000

1 257 419 000 576 187 000 40 664 000

Frommer.

von Glasenapp. von Klitzing. Schmiedicke. Gotzmann. 8

8 P

Vank für Süddeutsch and.

Stand am 15. Januar 1902

Activa.

Metallbestand. 2) Reichskassenscheine.

Feastes Kassenbestand Bestand an Wechseln Lombardforderungen Eigene Effekten .(Immobilien . . 8 Fonftige Aktiva

8

J. Aktienkapikal II. Reservefonds III. IV. Noten in Umlauf.

V. Ni i räsentierte Noten in Zährung . .

Täglich fällige Guthaben Diverse Passiva

VI. VII.

Eventuelle Verbindlichkeiten gegebenen, im Inland z

Stand vom . Metallbestand . . . Reichskassenscheine Noten anderer Banken . Wechsel⸗Bestand Lombard⸗Forderungen .. fffekten⸗Bestandd.... Sonstige Aktiva 1] Passiva. Grundkapital Reservefonds Spezial⸗Re⸗ servefonds Umlaufende Noten . . Sonstige täglich fällige Ver. bindlichkeiten 8 An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva, b Eventuelle Ve rbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln . I

Bewic.

10) Verschiedene

Antrag eingebracht 320 000 000,

Oyvothekenpfandbriefe Serie IV, V und VI

* München, den 16

Die Zulassungsstelle für

Lebrecht,

[830761

. Berein n ses.

8). Antrs Die Mitg

ög—

Fr. Nlenkemper,

3) Noten anderer Banken

Immobilien⸗Amortisationsfonds

182801 Braunschweigische Bank.

Januar 1902.

7

Bekanntmachung. Die ordentliche Haupwersammlung (UAltere-, Invaliden und Hinterbliebenen⸗Kasse tarbolischen Presse Teutschlands agen) üindet am Dienstag, den 4.

. eaenen⸗ 5 Uhr. 5† Wei walls I

nd de Alters., Invaliden⸗ und Seedn⸗ benen⸗Kasse ber katholtschen Prefsfe Teutschlande. Verfipenket.

60 59 282 73 1859 1 257 6 900,— 7 390 292 44 8 863 094/75 .[10 408 654/50 . 1 789 814/64 433 159/79 2 865 408 14

31 750 424 2

.[15 672 300 1 940 111

97 696 .13 109 800. alter

90 608 59

F 766 85

832 140 92 31 750 424 26 zum Inkasso

1 618 971,07.

aus

lbaren Wechseln:

1“

22 ——S

Süiis 822 Iürs 0

—2 8 920282SS 6S2S A .

2

399 440. 2 495 400.

4 590 460.

4 448 050. 272 782.

333 332. 05.

Hehscheünie— den 15. Januar 1902. er Vorstand. eebanar

9

Bekannt⸗

machungen.

1. Bekanntmachung. Die Bayerische Handelsbank dahier hat den

4 % ige unverloosbare

ihres Instituts

zum 1— und zur Notierung an biesiger Börse Januar 1902

Werthpapiere

an der Börse zu München.

der 8 30 der

ebruar aale des

straße Nr. II, statt.

e W1

[83070]

Gewerkschaft 2 Alwine.

Die Herren Gewerken werden hiermit zur ordent⸗ lichen Gewerkenversammlung pro 1900 au Dienstag, den 28. Januar cr., Nachmittags 5 Uhr, nach Düsseldorf, Monopol⸗Hotel, eingeladen.

Tagesordnung:

1) Genehmigung der Umleihe⸗Bedingungen be⸗ stehender Hypotheken sowie eines im Jahre 1900 angekauften Terrains von 2 ha 03 a

2) Erstattung des Berichts der am 31. August 1901 gewählten Revisions Kommission.

3) Vorlage des Geschäftsberichts pro 1900.

4) Rechenschaftsbericht pro 1900 und Ertheilung der Entlastung.

5) Wahlen zum Grubenvorstand.

Auf Betreiben verschiedener Gewerken:

6) Wahl zweier Rechnungsprüfer pro 1900.

7) Kbscgaceng des gesammten Grubenvorstands.

8) Neuwahl des gesammten Grubenvorstands.

Eßsen a. d. Ruhr, den 17. Januar 1902.

Der Grubenvorstand.

[83071]

Gewerkschaft Alwine.

Die Herren Gewerken werden hiermit zur dies⸗ jährigen ordentlichen Gewerkenversammlung auf Dienstag, den 28. Januar cr., Nach⸗ mittags 6 ½ Uhr, nach Düsseldorf, Meehe. Hotel, eingeladen.

Tagesordnung: 1

1) Geschäftsbericht pro 1901. 8

2) Rechenschaftsbericht pro 1901 und Ertheilung

der Entlastung. 3) Wahlen zum Grubenvorstand. 4) Wahl von zwei Rechnungsrevisoren. Essen a. d. Ruhr, den 17. Januar 1902. Der Grubenvorstand.

[83034] Norddeutsche Hagel⸗Versicherungs⸗

Gesellschaft auf Gegenseitigheit.

In Gemäßheit des § 37 des Statuts mache ich Sehee bekannt, daß Herr Rudolf Schelske zum Direktor erwählt worden und als solcher berechtigt ist, in Behinderungsfällen oder bei Abwesenheit des General⸗ Direktors denselben zu vertreten.

Berlin, 15. Januar 1902. Der Vorsit sende des Verwaltungsraths

5 2 E

[830331.

Die Herren Oscar Dilsheimer, Aschaffenburg, und Louis Dreyfus, Kaufmann,⸗Frank⸗ furt a. M., sind aus dem Aufsichtsrath aus⸗ getreten; an deren Stelle wurden in der Versamm⸗ lung der Gesellschafter vom 13. Januar 1902: die Herren Siegfried Bach, Fabrikbesitzer, und Wilhelm Rehlen, Groß händler, beide in Nurnberg, als Mit⸗ glieder des Aufsich teraths gewählt.

Nürnberg, den 16. Januar 1902. Nürnberger Controllkassengesellschaft m. b. H.

Der Geschäftsführer: Sigmund Wertheimer. [82263]

Die Tabahkertrartfabrik zu Hamburg, Gesellschaft mit beschränkter Hekte ist in Liquidation getreten und werden die Gläu⸗

biger ö. sich zu melden. Hamburg, 14. Januar 1900. Der Liquidator: Max Stobbe. veaaga Ze 8 8

Infolge des in der Ge olgten

Beschlusses auf Liquidation unserer Ges ft er⸗

suchen wir 8 Gläubiger, ihre Ansprüche Mainz, Januar 1828.

Transportabler Dampfentwickler für das Großherzogthum Hessen, Hessen⸗Nassau und Bayerische Pfalz. Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung in 1. H. Neuburger. [81872]

Die Gesellschaft: „Rbeinische Seidenhut⸗ 5

Gesellschaft mit beschrüͤnkter Haftung“ zu Dülken

am 1. Januar 1902 aufgelöst. Liquidator der⸗ eelben ist der unterzeichnete - Carl Lang⸗

u Dülken. nee Gla der genannten ell hienmat ⸗ben, dr e * E Tuülken (Rheinland), den 13. Januar 1902.

Rheinische Seidenhut⸗Fabric, Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. Lia. Carl Langweiler

[82815] 5 1 Explosivstoff⸗Werke Spiralit Ges. mit beschränkter Haftun Auf Grund § 65 des Ges., betr. d. wird hiermit die k der kannt 8 - Gla sich bei der en. zu melden Hamburg, den 10. Januar 1902 .

Die Liquidatoren: Max Thorn. 0. Hartung

[82* ve.0vnwnece ng.

8 19 Zelbürzünder Export Cütsanddh Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Ham⸗ burg, ist in Liguldatton g. Ae m.. kekannte Gläubiger werden bierdurch aufgefortert

sich zu melden

Hamburg, den 18. Januar 1902. 1es

mmn Jn der Dieneta

eec

ven 11. Februae bd. J., Rachmittage 4 Uhr, in der „Beöeke“ be ber gse auberordentlichen Generolversfammlung

Sächs. Centralkrankenkasse fur Männer und Frauen zu Chemnit, 1242— bierarch die stimmberechtiaten Mitalteder ergebenft cin. n

vr Nasenvoranbd

Iraug 4; vrebih. Süue 9 unk

beeen 9 ten. Fu. .

nker

be1 Aafsteltana ehnet grarten

Banquier in

h 12. Jaaee

. 83 1

1 zum Deutschen Reichs⸗

15.

Berlin, Sonnabend, 6 18. Januar

1202.

Der Inhalt dies ser Beilage, in welcher

die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint 19. in einem besonderen

Muster⸗ und Blatt unter dem Titel

Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Pateme, Gebra a—r

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. nr. 154)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich 2

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Vom

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 15 A. und 15 B. ausgegeben.

Fandels⸗ Register.

Bekanntmachung. [82821] hiesige Handelsregister Abtheilung A. Nr. 29 ist zu der Firma Rösener & Co in Achim, jetzt in Bremen, Zweigniederlassung in Achim, heute Folgendes eingetragen worden:

Spalte 3 (. Inhaber):

Seit dem 30. Dezember 1901 Henry Carl Roesener.

Spalte 6 (Rechtsverhältnisse):

Mit dem am 30. Dezember 1901 erfolgten Aus⸗ scheiden des Wolf von Oppel ist die offene Handels gesellschaft aufgelöst.

H. C. Roesener führt seitdem die Firma als alleiniger Inhaber unter Uebernahme der Aktiven und Passiven fort.

Achim, den 10. Januar 1902 Königliches Amtsgericht. J.

Achim. In das

Altona. 2 Eintragungen in das Handelsregister. 11. Januar 1902.

Chr. C. W. Philippsen Nachf., Die Firma ist erloschen.

August Behr, Mäöbelfabrik, Altona. In⸗ haber: Möbelfabrikant August Heinrich Behr in Altona.

Carl Berger, Altona.

Hermann Möller, hier erloschen.

Altona.

Die Firma ist erloschen. Altona. Die Firma ist

13. Januar 1902.

rSer . Unterstützungs⸗Institut, Altong. n. Architekt Georg Kallmorgen in Altongag ist aus * Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Architekt Johann Albert Otto Petersen in Altona in den Vorstand eingetreten; b. Der Vor⸗ stand ist befugt, sich durch Bevollmächtigte vertreten zu lassen.

Hartwig & Vogel in Dresden mit Zweig⸗ niederlassung in Altona. Die Zweignieder⸗ lassung ist aufgelöst Die Firma ist erloschen.

14. Januar 1902.

Diedr. Gerstenkorn Nachfg., Altona. Die Firma ist erloschen.

Königl. Amtsgericht, Abth.

Annaberg. Erzgeb. [82823]

Auf Blatt 616 des hiesigen Handelsregisters ist dem eingetragen worden, daß dem Kaufmann Herrn

b. IIIa., Altona.

mann Paul Josef Eduard Büttner in Anna⸗ eerg für die Firma Gebrüder Reuther daselbst Prokura ertheilt ist.

Annaberg, den 14. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. 8

Auasburg. Bekanntmachung. 183045]

n. 1) Neueintrag im Firmenregister für Augsburg. Martin RNommel“’. Inhaber der Werkzeug⸗ sabrikant eund Werkzeughändler Martin Rommel in Augsburg.

2) Karl Schneider“. Inhaber der Näh⸗ maschinenhändler Karl Schneider in Augsburg.

3) „Otto Schlög el. der Weiß⸗ und Kurgwaagrenhändler Otto 8 in Augsburg. 4) „Martin Rod“. 88 der Schnitt⸗ und Kurzwaarenhändler Merng Rock in Augsburg

b. Db. h Geo nrämer in ugeburg.

Zuchhalter 2 Winkler in Augsburg 8

2 ertheilt. c. Meeintrag im Gesellschaftsregister für Augs⸗ burg. Der Kommerzienrath Wilhelm Ammon, die brikanten Heinrich Ammon, Eugen Eberle und 21 Ammon, sämmtliche in Augsburg, betreiben November 1901 unter der Uehe von Franz Xe Forger von. allein in bten Firma „A. Forger ven.“ in offener veeechen n Augoburg eine Laub. und allsa

e Firma A. Forger zem. ist also al —2 firma erloschen. 1G

Augoburg, den 15. Januar 1902. Kgl. Amtogericht. 8 nernedorf. l Eintragung in daes Handeleregister. 1902. Januar 16 obihchleiseret Bergedorf von Schoen 4

in Bergedorf. Gesellschafter: 1) Albert Jelius Schoen. Hebl⸗ algker, 32) Hermann Otte Heckert, iser,

3) Adelph Carl Richard Böbhme, h.Ahlelacen 8241 1 u. 2 in e 2d 3 in Sande wodadest Die offene ellschaft dat m 15. bs Do*, Aas Bergedorf.

eebobhm Dre

8 Verobsfentlucht ; Moller, Gerichtoschreiber.

mertin. ———2,; 2 2 [82827 Die Bekannt vem 88” nud dahin bertchtigt. die von

benbde muma meritv⸗Weertene . veorbu. and land Compang (́eimite) tet i Mat laat in nertin and vduburban

Land Company 1— 2½— gendert ist

den

Keniallchen d. enn. 82 cbecdans 9 Canbetlorvrgtwer 18]

0 enbeeehs. —„ 1 Wertkhn

5eTa.2g,

IMTümthh.;

N. Miergwelhe, Mkrten⸗ 68e 1- 1E Verkin!

Bei der Firma Nr. 560. Neue Photographische Gesellschaft, Attiengesellschaft (Sitz Steglitz bei Berlin): Die Prokura des Eduard Haenel ist erloschen. Berlin, den 13. Januar 1902,. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 89.

Berlin. Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. (Ubtheilung A.)

Am 14. Januar 1902 ist in

eingetragen worden (mit Ausschluß der Branche):

Bei Nr. 6627 (offene Handelsgesellschaft:

& Jacoby, Berlin): Der Kaufmann

hs ist der Kaufmann Carl Cohn, Berlin,

eingetreten.

Bei Nr. 6713 (offene Laack, Schmitz & Eltschig, Berlin): Gesellschafter Wilhelm Eltschig ist Die Gesellschaft ist aufgelöst. der Firma ist jetzt: Newton

Berlin. 2 6409 (Firma:

Alleiniger Joseph

Bei Nr. Berlin): Nitschke, jetzt: Confitüren Alwine Nitschke.

Bei Nr. 7502 (offene Handelsgesellschaft: & Aaronson, Berlin):

Inhaberin ist jetzt:

w Fräulein Kaufmann, Berlin.

Die Firma

ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 9417 (Firma: Adolph Königsberger, ppen⸗ ist in das als perfönlich Offene Handels⸗ Januar 1902 Die Prokura des Hans Arnold Oppen⸗ heim ist ecloschen, die des Georg Hummel besteht

Berlin): Der heim, Berlin, haftender Gesellschafter eingetreten. esellschaft. egonnen.

Kaufmann Hans Arnold

Die Gesellschaft hat am 1.

weiter. Bei Nr. 9480 (Firma: Arthur Jacobi, Berlin. Bei Nr. 10 784 soffene Jüulius Jacobi, Berlin)⸗ Mäcker ist ausgeschieden.

elöst.

Firma.

Bei Nr. 10 824 (F Berlin): Der Kau Berlin, Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Die Prokura des Hans Arn old S.

loschen. 2 Nr. 10 852 (Firma: Berlin). Der Berlin Gesellschatter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar Die Firma lautet jetzt Grüncbaum 4 Bei Nr. 13 214 (Firma

ppenheim ist

2.

Berthold Stmonis, Berlin, persönlich baftender & ellschafter ei

nuar 1902 begonnen. Bei Nr. 11 351

8 Sene Han a be!

mere

Ernst A M ist aufgelöst Nr. 18 654 (eßene deggele emcan Berlin): Die Firma ist erloschen

Nr 13 211 Fuma: Timon Platau. Indaber Simon Flatau, Kaufmann

Nr. 13 212 Fuma: Berlin, Inhaber Abert Markiewich. Kaufm Berlin.

Mr 13 213 oßese Warschauer 4 Ascher. —, die Kaufleute zu Berlim

Aaceb Ascher. Die Gesellschaft am 1 1902 begennecn Bei Nr. 7

„Lewimn. Berlin

Die

erlof

Berlin

Wn

71 (cFfene ast G. aeemann. Berlin Jaetalcwic.

Beilin, Uit Prokura ertbeilt. Lei K. 13 115

Berlin) Dem Kaufmann

ist Prokuta ——

Ai Nr. Gsel

wenber Nachktg.. Berkin 1* dP erle den

Gustav Marschall. Bertin..

—1 A 2— Berlin.

Rervihn. A. 1 Adntaliwcdee

Dur Prekura .“

vEEeen 8

88 Abeb. X

eeasedane n A n

Nrmeier 8

en U

mremervorde.

[82825]

das Handelsregister

Waffe Leopold Jacoby ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗

in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter

Handelsgesellschaft: van Der ausgese chieden.

Inhaber Bennaton,

André Mauxion’sche Chokoladen und Confitüren Martha Meyer, Alwine lautet André Mauxion’'sche Chokoladen und

Jacob : Die Gesellschaft Rt auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Joseph Aaronson

George Ludwig Brederecke, Berlin): Inhaber istgetzt: Kaufmann

Handelsgesellschaft: Der Kaufmann Rudolf Die Gesellschaft ist auf⸗ Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Paul Schneider, Charlottenburg, ist alleiniger Inhaber der

irma: 2— 4 22 . ann Hans Anold Oppenheim, 8 8

iit in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschaft ausgeschieden. Offene Handelsgesellschaft. Janugr 1902 begonnen.

2 29vv— . aufmann aco ünebaum, ( ☚½ N2 is in das Geschöft als perssalich battader Ernst Friebrich Wilhelm Lemm

Offene Handelsgesellschaft. onnen euer. Emil Stein Zinkguß 4 Broncewarenfabrik, Berlin. Der Kant fmann

ist in das Geschaft als ngetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 8. Ja⸗ Hoh 8 d Weinha 1n ohn’e Austern un ceinhandlu 1 Gach. —22 Berlin 1 Adamezuk & Co., Berlin,

Albert ——

. RBE.äAE.ê Berlin

Kemmanditgeechichatt Alexander

Die Firma lautet jetzt: Das Geschäft ist mit der Firma auf den jetzigen

Inhaber, Apotheker Friedrich Dedecke in Bremervörde übergegangen.

Bremervörde, den 14. Januar 1902. Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. 82830] In das Handelsregister A. ist heute unter Nr. 549 die Firma Theodor Bey mit dem Sitz in Schulitz

und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Bey⸗ daselbst eingetragen worden

Bromberg, den 13. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Burbach.

In das Handelsregister Abth. A. Handelsgesellschaft Durth u. Metz Reg.) Folgendes heute eingetragen:

Der Schneidemüller Friedrich Wahlbach ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Wittwe

Christian Durth ist aus der Gesellschaft aus⸗ 2*

eiden Gesell chafter Wilhelm Friedrich Karl Durth ermächtigt

Burbach, den 13. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht. 8 Cassel. Handelsregister Cassel. [83047]

Eingetragen ist:

Wiegand & Ullmann, C assel; offene Handels⸗ gesellschaft, b Vomn ien am 11. Januar 1902. Ge⸗ sellschafter sind Baugewerke zmeister Werner Wiegand und Maurermeister Heinrich Ullmann, beide in Cassel.

Königliches Amtsgericht. Abth. 13.

9 [82831]

12 Max Roesler in Rodach ist heute in iesige Handelsregister Abtheilung A. einge⸗ phil.

tragen worden: 1 Heinz Roesler in Rodach ist Prokura ertheilt.

em Dr. Coburg, den 15. Januar 1902. Herzogl. S. Amtsgericht. II.

öe 2839

[83046] bei der (Nr. 21 des

Karl Durth in

Eduard Metz und

Ceenee.

Cöln. In das & dels gister des unterzeich

ist eingetragen 1. Abtbeilung A. am 13. Januar 1902 unter Nr. 26 bei der effenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Eduard Sache“ zu Berlin mit einer Zweigniederlaf ung zu Cöln.

Der Kaufmann Louis G duard Sachs ist aus der Januer 1902

offenen

am 13. unter Nr. 91 bei der unter der Firma „G.

Fraunkfurt a. M., mit ciner Zweigniederlassung in Cöln.

Den Kaufleuten Rudolf

andelsgesellschaft

er

Franz. Carl Kramer und alle zu Frankfurt M. wohnbhaft, ist dergestalt Gesammtprokura vrbeiit. daß je zwei derselben berechtigt sind, ge⸗ meinschat tlich die Firma zu zeichnen. am 13. Januar 1902 unter Nr. 114 bei der Firma „Hermann Telig⸗ mann“, Cöln. Der bisberige Firmeninhaber Kaufmann Eduard Orenstein zu Karleruhe ist geloscht; neuer Inhaber st Leovold Fischl. Kaufmann zu Cöln. Der Ucbergang der in dem Betriebe des Geschäfts 1: begründeten Peistren. mit Ausnahme des an den Kaufmann Hermann Seligmann in Cöln zu zablenden Betragez ven 12000 ℳ. ist bei dem 867n des Geschäfts durch den Kaufmann Leopold ischl ausgeschlessen. am 13. Januar 1902 unter Nr.

Vie

eh bes der Fuma „Untersten Westen 4& Meier“, Cöln. Due Firma ist geändert in „August Untersten Westen“. 1 . un. Die 1) der Frau August Untersten Westen, Elisabeth., geb. in und 2) dem Kauf⸗ mann Jeses S. in Cöln ertheilten bleiben besteben. am 13. Januar 1 unter Nr. 824 bei der 2— „Carl Jeb. Engelg, Coln. rolura des Kaufmanns Carl Johann Otto Ernst 10 in Cöln ist am 13. Januar 1902 unter Nr. 1107 bei der Firma „Th. Josf. Horsfr“, Goln⸗Ehrenfeld. Dem 22 Adelt Cerds zu Cöln⸗Ehreufeld ist Prokura erthei

des

Zur Vertretung der Gesellschaft sind die

L. Co.“,

Wolters'sche Apotheke. dorff, Sibilla, geb. Belludt, Handelsfrau, und deren minderjährige Kinder:

a. Anton Friedrich Lülsdorff,

b. Friedrich Lülsdorff,

c. Katharina Lülsdorff, alle zu Cöln, sind als persönlich haftende Gesellschafter en.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Witrwe

Anton Lülsdorff, Margaretha, geb. Freuer, und die

Wittwe Ludwig Lülsdorff, Sibilla, geb. Belludt,

beide zu Cöln, und zwar jede für sich allein, berechtigt. am 13. Januar 1902

unter Nr. 1504 bei der offenen Handelsgesellschaft

unter der Firma: Cölu, mit einer Ehreufeld.

„W. Leyendecker & Cie.“, Zweigniederlassung in Cöln⸗

Dem Kassierer Hermann Kreuser zu Cöln ist Die Prokura des Gottlieb

Einzelprokura ertheilt. Gustav Krafft zu Cöln ist erloschen (P.⸗R. 2249). am 15. bezw. 13. Januar 1902 unter Nr. 1505 bei der Firma: Cöln. Der bisherige Inhaber der gelöscht, neuer Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Kraenkel zu Cöln; die demselben ertheilte Prokura ist erloschen. Betrieben wird eine Bier, und Wein⸗ großhandlung. (Löschung der Firma Wilh. Kraenkel

vergl. unten.) II. Abtheilung B. am 13. Januar 1902 . unter Nr. 40 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma: „Allgemeine Betriebsaktiengesellschaft für Motorfahrzeuge“, Cöln. B Die Prokura des Ingenieurs Conrad

Simons ist erloschen. .

am 13. Januar 1902 3 unter Nr. 78 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Fi rma: „Abner A Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln⸗

önn Der Fhefrau Kaufmann Gbhristian Eduard

Wülhelm Abner. Elisabeth, geb. Hilgenstock, gieus; ist Prokura ertheilt.

am 13. Januar 1902 unter Nr. 163 bei der Gesellschaft mit beschränkzer Haftung unter der Firma: „I. Kocniger et So.

Gesellschaft mit beschränkter „Söln. Die Gesellschaft fft Besch Gesell⸗ Jannar aufgelöst. Der

emirdeer I 8 Feln, uesce eegene

unter Nr. 2 21 5. * b. Beeliasn⸗ mit beschränkter Haftung unter der er Firma „Westdeutsche Induftrie Gesellschaft mit bescräntter Hafung“, Cöln.

Der Geschäftsführer J r Frit Boos zu Laar, Kreis Bochum, ist freiwillig ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Kurt Schleh zum Ge⸗ schaftsfübrer bestellt worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. November 1901 nach näherer Maßgabe der Bestimmungen in dem bei den Register⸗ akten befindlichen Notariatsakt Reg.⸗Nr. 687,01 ab⸗ geändert worden.

Die Gesellschaft wird durch einen oder zwei Ge⸗ schäaftsführer nach der Bestimmung der Gesellschafter vertreten.

Urkunden, Bekanntm und Willenber⸗ klärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie die Unterschrift des Geschaftsführers, oder, wenn zwei bestellt sind, der zwei Geschäaäftsführer oder Geschäftsführers und eineb Prokuristen tragen, bepr. von diesen a werden.

Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß der

schnende zu —— oder auf mechanischem

bergestellt der Gesellschaft Romeneunserichrift 4— rvturiñ 751808

mit cinem diesch 141 am 13

unter Nr. 247 bei v mit beschränkter Haftun l unter der Firma „„ Dr. Dörr 4. Eie. mit beschränkter Ha „Coln.

Die Gesellschaft ist du Beschluß der schafterversammlung vom 4. Jannar 1902 a. Der Kaufmann Willv Westendern zu

Liquidator. am 13. Januar 1902

unter Nr. 352 bei der Aktzengesellschaft unter der Fuma „Neuerburge Maschinenfabrik Achten. gesellschafr“, Coln.

Der Kaufmann Frit Orderbec zu Düßfeldorf ist zum weiteren Verstandemitgliede worden.

schaft mit beschränkter

am 13 11 unter Nr 357 die ftung unter der Firma, Kolner Glacmanufakmur. h mit beschränkter 2, Coln. des Umnernehmenes tit die na ven Tafel- und ö Stammkapital der

89

E .““

.en castenertrag in am 28. Derember 1901

Zeichnung geschieht in der Welße, de zu w uen auf Fuma der

hb

bbe Eö1I he üUrchaft mr

„Phil. Kraenkel“ M Firma ist

8

u1. 5*

be.