fabrik Köln, Gesellschaft mit beschränkter
Haftung“, Cöln. “ “ Gegenstand des Unternehmens ist die Anfertigung
und der Handel von Schuhwaaren und verwandten
brikaten. Fabrikaten der Gesellschaft beträgt
8 685 Stammkapital 0 ℳ Zum alleinigen Geschäftsführer ist Heinrich Schallen⸗ berg, Kaufmann zu Cöln, bestellt. er Gesellschaftsvertrag ist am 18. Dezember 1901. und 10. Januar 1902 festgestellt. III. Altes Handelsregister am 13. Januar 1902 1 unter Nr. 1070 (F.⸗R.) bei der Firma „Levi Kahn“, Stommeln. ““ Die Firma ist erloschen. am 13. Januar 190l 9 unter Nr. 1324 (F.⸗R.) bei der Firma „Heinr. Joebges“, Cöln. Die Firma ist erloschen. am 13. Januar 1902 8 unter Nr. 1709 (F.⸗R.) bei der Firma „Chr. Decker“, Cöln. Die Firma ist erloschen. am 13. Januar 1902. 8 unter Nr. 2736 (F.⸗R.) bei der Firma „Richard Wolters“, Cöln. Die Firma ist erloschen. am 13. Januar 1902 unter Nr. 6638 (F.⸗R.) bei der Firma Kraenkel“, Cöln. Die Firma ist erloschen. am 13. Januar 1902 unter Nr. 6619 (F.⸗R.) bei der Firma „J. P. Rademaker“, Cöln. b . Die Firma ist erloschen; desgleichen die dem Kauf mann Wilhelm Johann Rademaker ertheilte Pro kura (P.⸗R. 3160). 11 eegs Amtsgericht, Abth. IIIl2, Cöln. Crimmitschau. 1 182832] Auf Blatt 841 des Handelsregisters ist heute die irma Schulze & Platzer in Thonhausen, Frmß Anth., und weiter Folgendes eingetragen woZefelhc fter sind die Herren hafter sind die Herren: s IB Franz Anton Schulze in Thonhausen, Sächs. Anth., und — b. Getreidehändler Johann Platzer in Jonas⸗ walde. 3 Die Gesellschaft beginnt mit der Eintragung. Angegebener Geschäftszweig: Thonwaarenfabri⸗ kation. Crimmitschau, den 15 Januar 1902. Königliches Amtsgericht. qzarnikau. Bekanntmachung. 182833] In unser Handelsregister A. ist Folgendes ein⸗ ragen worden: gereg unter Nr. 67 eingetragene Firma „Hotel Pilaski, Inhaber Karl Pilaski Czarnikau“ ist erloschen. büsn Nr. 73 die Firma „Hotel Pilaski,⸗ In⸗ haber Ernst Wilken“ und als deren Inhaber Hotelbesitzer Ernst Wilken, Czarnikau. Czarnikau, den 6. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Danzig. Bekanntmachung. 8283⁴] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute bei der unter Nr. 60 registrierten offenen Handels⸗
.
ank Stesan von Grabski & Co“ in Danzig getragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und die rma erloschen ist. 2n den 13. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. 10. Dt. Eylau. Bekanntmachung. [82835] In unser Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 19 ist beute bei der Firma „Robert Schneide Dü. Evlau“ an Stelle des bisherigen Inhabers, Mühlensteinfabrikanten Robert Schneider die ver⸗ wittwete Frau Fabrikbesitzer Hedwig Schneider, geb. Martini, in Dt. Evlau als Indaberin eingetragen worden 1902. t.
Harn 2. in Firma „Baltische Commissions⸗
Ti. au, den 7. Januar aus Konigliches Amtsgericht.
Döhlen.
Auf Blatt 372 des hiesigen 922,18102 27 beute die Firma Kaufhaus Isaac Ikenberg in Deuben und als deren Inhaber der Kaufmann Isaac Ikenberg in Deuben eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Manu⸗ fakturwaaren, Leinen, Wasche und Sortimentgeschäft
Döhlen, am 14. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht.
Snnes Handelzregister ist beut iesigen Hande ger 1 e auf Bla .ksshe der . . Barthel in aukeroda eneesr wo 3 am 15. rr 1902. 1 Se 2 [82839] rettenfabrik Tuma
att des Handels. un
Dresden.
4 dem die Dresden registers ist
Auf de irma Ei t in worden: Die Privata Tuma und der Kauf
ise d 2. in Dresden, sind
Theodor Lafseé, 2 3 n. 8 nuar 1902 an Emil ertheilte Prekura ist erloschen.
am 88¶† Dreoden, am 16. Jannar 1902. Kaac. Amübssericht Aktt. 1. Dresden.
[82840]
Auf dem die Firma Blutmehlfabriken., Gesell⸗
chaft mit beschränkter Haftung senden Blatt 9457 des
veedte t worden
resden, am 16.
Konigl. Amtsgericht. Abth. Dresden. - Aut dem die Füuma Göhmann & Einhorn, Gesellschaft mit beschräankter Haftung in
Dreoden betrestenden Bliatt 9201 registers ist werden: f. mann Paul mebr drer
dem Lahenus und dem Cemad Dreten
[82841] Auf dem die Aktiengesellschaft Cardinal⸗Film Compagnie Aktiengesellschaft in Dresden be⸗ treffenden Blatt 9227 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Direktor Rudolf Ernst Albert Sulzberger nicht mehr Mitglied des Vor⸗ stands ist. Dresden, am 16. Januar 1902.
Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. Dresden. 1 182838] Auf Blatt 3971 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma Fr. Horst Tittel, Dresdner Eisenmöbelfabrik in Löbtau und die an Heinrich Eduard Weißflog für diese Firma er theilte Prokura erloschen sind. 8 Dresden, am 16. Januar 1902.
Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. “ Duisburg. u [82848] Dem Kaufmann Richard Plarre und dem Kauf⸗ mann Alfred Preuße in Duisburg ist für die Firma „Duisburger Seifeufavrik C. Krüger“ zu Duisburg Prokura in der Weise ertheilt, daß jeder für sich allein berechtigt ist, die Firma zu zeichnen und zu vertreten, was bei Nr. 217 des Handelsregisters A. vermerkt ist.
Duisburg, 6. Januar 1902
Königl. Amtsgericht Einbeck. Bekanntmachung. [82845] In das Handelsregister . des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute unter Nr. 140 eingetragen die Firma:
Einbecker Dachpappen⸗ und Holzeement⸗
fabrik, Andreas und Schiütz 8 mit dem Niederlassungsorte Einbeck. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Jannar 1902 Persoönlich Heftende Gesellschafter sind der Ingenieur Heinrich Andreas und der Kaufmann Hans Schütz, beide in Einbeck
Einbeck, den 10. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Einbeck. Bekanntmaͤchung. 182844
Im hiesigen alten Handelsregister ist auf Blatt 220 zu der Firma
Niederländische Fiunen und Trichinen
Versicherungs⸗Aktiengesellschaft zu Einbeck heute eingetragen: “ b
„Die Firma ist erloschen.“ 8
Einbeck, den 14. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht. I. Elberfeld. 8 1d
Unter Nr. 473 des Handelsregisters A. ist ein getragen: Die offene Handelsgesellschaft Otto Renzing & Co., Elberfeld, welche am 1. Ja nuar 1902 begonnen hat, und als persönlich haftend Gesellschafter der Uhrmacher Otto Renzing und der Mechaniker Ludwig Schmitz, beide in Elberfelo.
Elberfeld, den 14. Januar 1902
Königl Amtsgericht. 13. Eiberfeld. 11u 182
Unter Nr. 29 des Handelsregisters B. ist bei der Firma Wicküler⸗Küpper⸗Brauerei Actien Gesellschaft, Elberfeld, Folgendes eingetragen:
Den Kaufleuten Karl Becker, Fritz Nieland und August Rasche, alle in Elberfeld ist Protura in der Weise ertheilt worden, daß Jeder berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem Prokuristen der Gesellschaft oder mit einem Vorstandemitgliede zu vertreten und zu zeichnen. 3
Elberfeld, den 14. Januar 1902. “
Königl. Amtsgericht. 13. ₰ Erfurt. [82849
Im Handelsregister 3. unter Nr. 363 ist heute eingetragen, daß dem Otto Rehm hier Prokura für die Firma C. F. Hildebrandt in Magdeburg mit Zweigniederlassung in Gispersleben Viti er theilt ist.
Erfurt, den 14. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Erfurt. een
a Gesellschaftsregister unter Nr. 350 ist heute eingetragen, daß die offene Handelegesellschaft C. und F. Morgeuroth hier aufgelöst und der hisberige Gesellschafter Kaufmann Hermann Wilbelm Morgen⸗ roth bier alleiniger Inbaber der Firma — jetzt im Handelsregister A. unter Nr. 393 verzeichnet — ist.
Erfurt, den 14. Januar 1902
Königliches Amtsgericht Abth. 5. Essen, Ruhr. Bekanntmachung. 182850]
u unserem Gesellschafteregister ist am 14 Januar 1902 bei der unter Nr. 46 eingetragenen Aren⸗ berg’schen Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetricb zu Essen eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Dewember 1901 it an Stalle des alten 1. schaftevertrages ein neuer gesetzt worden aß dtem neuen Frememnche ist an Stelle des bibberigen Verwaltungeraths ein Vorstand und ein Aufsich srath eingerichtet worden und sind als Vor⸗ stand bestellt: Direkror Robert Brenner in Gerschede bei Borbeck DTi Bruno abl Essen, welche nut gemeinsam vertr ind Die ieder des Verstandes sowie deren Ver⸗ tret niß werden pom Aufsichtgrath in 2 licher üder nctarieller Erklärung bestimmt. Bekanntmachungen r Gesellschaft erfolgen Deutschen Nriche⸗Anzeiger unter der Firma der Gesellichatt mit dem mufaße „ Verstand“ oder „Der Autsichterath“. Die k der Gencral⸗ versan ml ertolgt durch den ober den veüeha mindestens drei Wochen vor dem T der Verkammlung durch Bekangtmachang im Reacht⸗ Anzeiger in der zen Form.
Essen Ruhr, den 14. Januar 1902.
Kentgliche Amt'’gericht “ Ruhr.
2 Handelbre zister beute bei vter unter Nr. 2 cimgetragenen Aki schatt in Fiema Nheintsch . 2 zttäloewerfk Akttengesellschaft zu E eing SSIESEAe
vem 24. 2000 +8%. vier Millionen Mark, erbebt werden 22 ber neuen Aürzen sell nicht unter pael, ich der Kesten des Stempels und der Aazaabe,
Gsen, Ruhr, den 14. Jannar 1902 Küniglichee Imtsgeriche
Frank furt, Oder. Betanatmatmaag e.
In nuaser deierg er Abtbellhaaz A. it
Nr. 202 firma A. J. Aron Pranksurt a C.
[828416
1
Essen.
Dreoden. am 18. Jannat 1902. 1 1 Abth. 1.
Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Georg Goldschmidt ausgeschlossen ist Frankfurt a. O., 15. Januar 1902.
Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
Frankfurt, Oder. Bekanntmachung. [82853] In unser Handelsregister Abtheilung H. ist bei Nr. 8, betreffend die Germania⸗Brauerei, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Frank⸗ furt a. O., hbente eingetragen: An Stelle des Kauf⸗ mauns Max Müller ist der Rentier Gustav Dalichow zu Frankfurt a. O. zum Geschäftsführer bestellt. Frankfurt a. O., 15. Januar 1902.
Königl. Amtsgericht. Abth 2.
Freiberg, Sachsen. [82854] In das Handelsregister für den Bezirk des unter⸗ zeichneten Gerichts sind heute auf Blatt 863 folgende Einträge bewirkt worden: 8 1) in Abtheilung I, Firma: Schellhas, Dreiß & Müller Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz ist in Freibergsdorf. 2) in Abtheilung I11, Rechtsverhältnisse: Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Dezember 1901 und 13. Januar 1902 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmers ist die Fabrikation und der Vertrieb patentierter Wringmaschinen, patentierter Stock⸗, Schirm⸗ und Peitschengriffe und nderer patentierter Artikel, der Ankauf und die Verwerthung von Patenten, sowie Handelsgeschäfte aller Art. 3 12 Die Stammeinlage beträgt Einundzwanzigtausend Mark Pf 3) in Abtbeilung III, Vertreter: Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1 a. der Kaufmann Herr Rudolf Alexander Hugo Schellhas, 8 b. der Kaufmann Herr Franz Christian Dreiß und c. der Kaufmann Herr Arno Bernhard Müller, sämmtlich in Freibegg. Die Vertretung der Gesellschaft steht jedem Ge⸗ schäftsführer selbständig zu. Hierüber wird aus dem Gesellschaftsvertrage noch betannt gegeben. 1 8 8 Der Gesellschafter Herr Rudolf Alexander Hugo Schellhas in Freiberg gewährt auf seine Stamm⸗ einlage einen Theilbetrag in Höhe von 4000 ℳ — ₰, indem er das ihm auf anschließbare Stock⸗, Schirm⸗ ind Peitschengriffe ertheilte deutsche Reichspatent Nr. 110 230 in die Gesellschaft dergestalt eingelegt, daß vom 1. Januar 1902 ab 5 Verwerthung dieses Patents der Gesellschaft zusteht. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das Amteblatt des Königlichen Amtsgerichts Freiberg. b Freiberg, den 15. Januar 1902. Königliches Amtsgericht.
Freiberg, Sachsen. [82855] Auf Blatt 673 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts ist heute das Erlöschen der Firma S. H. Eger’s Nachf. in Freiberg eingetragen vv G 1902 ““ reiberg, den 15. Januar “
8 . Königliches Amtsgericht. “
PFürth, Bayern. Bekanntmachung. [82856] Handelsregister⸗Einträge.
1) Adler Droguerie Oest & Lehmann, Zweigniederlassung, Fürth.
Unter obiger Firma betreiben die Kaufleute Otto Oest in Fürth und Arthur Lehmann in Nürnberg seit 1. Januar 1902 als Zweigniederlassung ein Drogengeschäft in offener Handelsgesellschaft zu Fürth. Die Hauptniederlassung befindet sich in Nürnberg.
2 „Heumann & Scheinin“, Fürth. 8
Unter obiger Firma betreihen die Kaufleute Emil Heumann und Emanuel Scheinin, beide in Fürth, seit 1. Januar 1902 ein Schreihwaarenmanufaktur⸗ geschäft in offener Handelsgesellschaft zu Fürth.
3) Sirius 2qE Doos Nürn⸗ berg mit beschränkter Haftung.
arch Bes der Gesellschafter vom 1. Dezember 1901 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Ligquida⸗ toren sind die 6 Geschäftsführer und der Kaufmann Siegfried Rosenbaum in Fürth. Die Kollektiv⸗ prokura der Kaufleute Siegkried Rosenbaum und Josef Zeininger in Fürth ist erloschen
4 „Unmaun & Engelmann“, Fürth.
Der Gesellschafter Lurwig Ullmann ist am 14. De⸗ zember 1901 gestorben. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von den 3 Gesell · schaftern fortgeführt.
6 „Wilhelm Burgern, Fürihb.
i das unter r Firma von dem nten Friedrich Wilbelm Burger in Fürth betriebene Ver⸗ golderei⸗- und Spiegelrabmenfabrikationsgeschäft sind als Theilhaßer die Fabrikanten Fritz und Julines Burger in Fürth und fühten sämmtliche ab I. Januar 19,2 das Geschaäft unter unveränderter Firma in offener Handels zesellschaft fort.
„veinrich Meier“, Furih.
Unter obiger Firma betreibt der 82765
— arich Mejer in Fürth eine chleiferei „L. K. Bina““, Furth. 8 Obige Firma iit crleschen 8 „Heinrich Bina & Comp.“, Fürth. Unter obiget Firma betreiben die Buchbinder
adins 8 Heinrich Fiens⸗ ven. — 1902 ein binderei⸗ und in Handelsgeichschaft zu Fürth.
Jurth, den 15 Januar 1902. Aal. Amtsgericht als Registergericht. lwandersheim. Bekanntmachz
b0ο öun Haudelsregtster if ber gitma Juliue Dockel hiersetbst beute Felgenden cin⸗
f Jahaber. Die Ebekrau Rochel bat. am
2. b. M. ras Geschäkt mit Firma und allen Mertneis und Pafsiris an ihren Ghemann, den Nurschner
vegeen 8. 777*19., 3.we, n. 248
atelge bes . 1. 29; erzes
182897]
le Jalaber beendet. 22
be 2 D.
ööe
Gelnhausen. Bekanntmachung. [82858] Im hiesigen Handelsregister sind folgende Firmen gelöscht worden: Nr. 142 Crost & Schneider, Nr. 55 Abraham Hecht, Nr. 91 Emanuel J. Kneip, Nr. 94 Ferdinand Stern, Nr. 20 W. H. Sondheimer, sämmtlich zu Gelnhausen, Nr. 46 S. Sichel zu Lieblos. Gelnhausen, den 3. Januar 1902. Königliches Kucks.
Giessen. Bekanntmachung. [83048] In das hiesige Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen: Kaufmann Wilhelm Nowack jr. zu Gießen ist als Theilhaber in die Firma „C. W. Nowack & Sohn“ zu Gießen eingetreten. Gießen, am 15. Januar 1902.
Großherzogliches Amtsgericht.
Görlitz. [82859]
i unser Handelsregister Abtheilung A. sind nach⸗
stehende Eintragungen bewirkt worden:
Nr. 274. Firma Erste Sächsische Tapeten
Manufaktuür Görlitz, Gustav M. Hähnel zu
Görlitz, Inhaber Kaufmann Gustav Moritz Hähnel
daselbst.
Nr. 275. Firma Franz Ebert zu Görlitz, In⸗
haber Agent Franz Ebert daselbst.
Nr. 276. Firma Paul Renner zu Görlitz,
Inhaber Kürschnermeister Paul Renner daselbst.
Nr. 277. Firma Weiß⸗ und Sämischgerberei
Paul Seidel zu Görlitz, Inhaber Weißgerber⸗
meister Paul Seidel daselbst.
Nr. 278. Firma Gemüse⸗ und Kartoffel⸗
geschäft Paul Müller zu Görlitz, Inhaber
Handelsmann Paul Müller daselbst.
Nr. 279. Firma Dampffärberei und chemische
Reinigungsanstalt, Carl Jacobi zu Görlitz,
Inhaber Färbereibesitzer Carl Jacobi daselbst.
Nr. 280. Firma Schweizer⸗Büreau, Gottlieb
Beutler zu Görlitz, Inhaber Agent Gottlieb
Beutler daselbst.
Görlitz, den 11. Januar 1902. 1— Königliches Amtsgericht. 8 1
Hadersleben. Bekanntmachung. [82860] Das unter der Firma R. Beck in Hadersleben bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kornhändler Adolf Lauritz Beck in Hadersleben übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fontfüͤhrt. Die Prokura des Adolf Lauritz Beck ist durch Uebergang des Geschästs erloschen. Hadersleben, den 14. Januar 1902.
Hagen, Westrf. [82862 In unser Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Grote in Hagen i. W. Folgendes eingetragen: Der Spediteur Wil⸗
sder Kaufmann Wilhelm Grote jun. ist in die Ge⸗
sellschaft eingetreten. Dem Spediteur Wilhelm Grote sen. in Hagen i. W. ist Prokura ertheilt. Hagen, den 8. Januar 1902. n Königliches Amtsgericht. 8 Hazen, Westf. „ 182863) In unser Handelsregister Abth. A. ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Transport⸗Comptoir der rhein. westf. Eisen⸗Industrie A. Kinkel in agen i. W. Folgendes eingetragen: Die dem Kaufmann Robert Reichstein in Hagen i. W ertheilte Prokura ist erloschen. Hagen, den 8. Januar 1902. 85 Königliches Amtsgericht.
Hngen, Westr. ““ 8* In unser Prokurenregister ist beute eingetragen,
daß dem Kaufmann Mar Pampus in Hagen i. 2 für die Aktiengesellschaft 225 Märkische Bank Hagen Kollektivprokura ertheilt ist. Er ist be⸗ rechtigt, die Firma zusammen mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem anderen Prokuristen zu zeichnen. Es ist ferner eingetragen, daß die Prokura des Eugen Marr erloschen ist. “ Hagen, den 8. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. 8 W Hainichen. [81779] Auf dem Blatte der Fima Ad. Büschel Ir. in Hainichen Nr. 303 des hier geführten Handels⸗ registers ist heute eingetragen werden, daß der Kauf⸗ mann Richard Max Büschel in Hainichen eingetreten ist, und daß die damit begründete offene Handeles⸗ eellschaft mit dem 4. Januar 1902 begann. Hainichen, am 11. uar 1902. 8n Königliches Amtosgericht. Halle., Sanle.
Die Firma Ferdinand Schulze zu
Nr A des Handelsregisters 2— öscht worden.
2½ %. a. S., den 10. Januar 1902.
Königl Amtsgericht. Abth. 19.
HMalle, Saale. — Die Firma Guldo Teichmann in Ammen b
— Nr. 541 des Handelbregifters A. — ist gelöscht
worden Halle a. T., den 11. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht. Abrb. 19.
mnamburg. 182868]
Gintragungen in das Handeloregister— des Amtosgerichts Hamburg. 1902. Januar 14.
(a0⸗ Telbstzuünder Exvort⸗Gesellschaft, Ge⸗ fellschaft mit üunkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 2. April 1201 ist die Mauldation der Gesellschaft †
42 Ugusdatoren der bisberige Ge⸗
sfüͤhrer Garl H. chaar und der bi⸗ okurist CGarl in Glabsen, Kaut⸗
mann, bierselbst. bestellt; verselben ist zar
— der Firma der ellschaft in Liäuida⸗
nlchter. Tchwschner 4 Ge sederlaseos r 6¹ eeea simd Ferrinand Arelph Ehritrian
vondon. Iiun
a2 und Fetertceo Angel Pernarte mann, beide Kaufleute, biersetbst.
122 Ir. in viaulbathon, vaut gemachter 1
1 die Ligultatten beschafft und die Suma Ggere. Jababer: Jaceh Alfeed Gavertg. n Pieter Firma
tes genaunnten
s Amn — bingewiesen, baß b.
Firma dieser offenen
“ B1
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
CGbhristian Bramslöw ist aus seiner Stellung aus⸗
8 Grosse und Otto Emil Petersen, beide Kaufleute,
Vermerk ist zu dieser Firma nß bezüglich des Gesellschafters Friedrich Heinrich
Egcer⸗ ftne Eintragung in das Güterrechtsregister
erfolgt ist.
Edwin Rammelsberg Schultz. Inhaber: Edwin Rammelsberg Schultz, Kaufmann, hierselbst.
Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf
hingewiesen, daß bezüglich des genannten E. Ram⸗
melsberg Schultz eine Eintragung in das Güter⸗ rechtsrezister erfolgt ist
Hugo Polack. Inhaber: Hugo Polack, Kaufmann, hierselbst.
Hahn & Stavenow in Liquidation. machter Anzeige ist die Firma erloschen
M. D. Pintscher. Diese Firma ist erloschen. “ Innuar 15.
Heinrich Prien. Inhaber: Marx Heinrich Prien
Destillateur, hierselbst.
Friedrich Roggenbaum. Inhaber: Johann Friedrich Roggenbaum, Destillateur, bierselbst.
Max Kanold. Zum Einzelprokuristen für diese Firma ist Max Otto Wilhelm Kanpld, Kaufmann, hier selbst, bestellt worden.
J. H. Fedder & Sohn. Johann Heinrich Fedder ist am 8. Sep ember 1901 durch Tod aus dieser offenen Handelsgesell schaft ausgeschieden: die Gesellschaft wird von dem verbleibenden Gesellschafter Carl Joachim Theodor Fedder, Weinhändler und Hestillateur, hierselbst, in Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen Amandus Fedder, Weinhändler und Destillateur, hierselbst, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
H. Jwowski. Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf hingewiesen, daß bezüglich des alleinigen Inhabers Herrmann Johann Michael IZwowski eine Eintragung in das Güterrechts⸗ negister erfolgt ist.
Hamburger medico⸗mechanisches Zander⸗ Institut von Ad. Gramcko & Sohn. Die
Handelsgesellschaft ist in
Hamburger medico⸗mechanisches Zander⸗
Institut Ad. Gramcko & Sohn abgeändert.
Hamburger medico⸗mechanisches Zander⸗ Institut Ad. Gramcko & Sohn. Die offene Haudelsgesellschaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter Gustav Adolph Wendula Gramcko und Gustav Carl Gramcko waren, ist durch den am 15. Januar 1902 erfolgten Nustritt des Gesellschafters G. A W. Gramcko aufgelöst worden; das Geschäft wird von dem genannten
G. C. Gramcko Jubaber von medico mechanischen Zander⸗Instituten, hierselbst, als alleinigem In⸗ baber, unter unveränderter Firma fortgesetzt
Bühre & Seemaun. Die offene Handelsgesellschaft unter dieser Firma deren Gesellschafter Johann Heinrich Wilhelm Friedrich Bühre und Arnold
Emil Georg Secemann waren, ist durch den am
d15. Januar 1902 crfolgten Austritt des Gesell⸗
schafters J. H. W. F. Bübre aufgelöst worden:
das Geschäft wird von dem genannten A. E. G Seemann, Kaufmann, hierselbst, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Continentale Rhederei A. G. Der alleinige Verstand dieser Aktiengesellschaft, Friedrich
n Liquida Lanut ge die Liquidation beschafft und
geschieden und es sind Jonni Gustav Wilhelm
bierselbst, zu Vorstandsmitgliedern mit der Be⸗ fugniß bestellt, gemeinschaftlich die Gesellschaft zu vertreten und die Firma derselben zu zeichnen H. Eversmann in Liquidation. Hmnch einen darauf hingewiesen,
Ev’ rsmann eine Eintragung in das Güterrechts⸗ register erfolgt ist. „Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregister. 6 (gez.) Völckers Dre. Veröffentlicht: Schade. Bureau⸗Vorsteher⸗ als Gerichlsschreiber 4 Mannover. Bekanntmachung. 82480] das hiesige Handelsregister Abtheilung A. Nr. 902 ist heute zu der Firma S. Rheinhold in Haunover eingetragen: em August Ahrens und 9 Bose zu Pannover ist Gesammtprokura ’ bet — Hannover, den 14. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Nannover. Bekanntmachung. [82481] In das biesige Handeleregister Abtheilung A. Nri. 1746 ist beute zur Firma Vereinigte Nord. drutsche und Dessauer Kieselguhr⸗Gesellschaft Rheinhold 4& Co. in Celle und Klieken bei Ceoewig in Anhalt eingetragen: Dem Anton Köhler und Peinrich Böse in Hannoder ist Gesammt.Pro⸗ kuora ertheilt. 11 Hannover, den 14 uar 1902. Königliches Amtsgericht. 4 ’PU(
Nannover. Bekauntmachung. —
Im hiesigen Handelsrenister Abtbeilung A. Nr. in zur Firma C. A. Redecke in Hannover cin⸗ Ttragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelost Dea Geschät wird unter der Firma Ferdinand Harling vom Kaufmann Fert Harling in Hannover fortgeführt
Hannover, den 15 Januar 1902.
Köntgliches Amtsgericht. 4 A. nerne. Bekanntmachung.
In unser Handelbregister Abth. A. ist bei der Industrie⸗Fahrrad⸗VUersandhaus Frau Bertha Kreppel in Herne (Nr. [ des Ne Irienh, am 14. Januar 1902 cingetragen worden:
„Die Firma und die Proekura des Kaufmanns Ono Kreppel zu Herne sind osüben⸗
Kentigl. Amtegericht Herne.
nersteld. [82873 Ia das biesige Handeleregifter Abtheilung A. 2
beute ci
11]
serd. — Jweigmiederlassang genec * 1888 n
Hero. en bre. Koutmann
8 . Kauktmann dasel derefeld. 807, 4. 1 8* un
[83049]
ninesheim.
In ssesigen Haszpeleneglcher Abeh. A. NMr vin uüma Giteler Prahnwagrenfabrik Ceo* 32. 2. Pfell 2 Gir e
ℳ 2½ zur Fertie Kaufmann
8
Verbindlichkeiten bei dem Erwerb des Geschäfts durch Albert Maucher ausgeschlossen find⸗ Geschs6 Hillesheim, den 15. Januar 1902. Königliches Amtsgericht.
triebe des Geschäfts begründeten und Forderungen 5
Hörde.
In das Handelsregister ist heute bei der
Stahl und Eisen Actiengesellschaft zu
eingeraagen womxen. se d 3 em Beschlusse der Generalverse
vom 20. Dezember 1901 soll das eenersammlung
250 000 ℳ herabgesetzt werden. V“
Hörde, den 11. Januar 1902. — Königliches Amtsgericht. Inowrazlaw. — [82876]
Im Handelsregister Abth B. Nr. 1 ist bei der Firma „Union, Allgemeine Melassefutter⸗ Fabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hamburg, Zweigniederlassung in Inowraz⸗ law,“ auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 28. November 190! eingetragen: Die Gesell⸗ schaft hat einen oder mehrere durch die Gesellschafter zu ernennende Geschäftsführer, welche nur mit Ge⸗ nehmigung der Gesellschaft Prokuristen bestellen würfen. Zur Zeichnung der Firma genügt die Unter⸗ schrift eines Geschäftsführers. Die Amtsdauer des Geschäftsführers Heinrich Kurtzig in Inowrazlaw ist 8 1“ erloschen, es ist nunmehr ernst Salomonsohn alleiniger Geschäftsführ Gesellschaft Inowrazlaw, den 10. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Inowrazlaw. — [82875]
Im Handelsregister Abth. B. ist bei Nr. 8, Aktien⸗ gesellschaft „Steinsalzbergwerk Inowrazlaw zu Inowrazlaw“, eingetragen:
haealtbäab⸗ Personen sind zu Kollektiv⸗Prokuristen ernannt:
A. 1) der Direktor Heinrich Klosmann,
2) der Ober⸗Ingenieur De. phil Robert Wegner,
3) der Ober⸗Ingenieur Dr. phil. Max Neubert,
B. 4) der Kaufmann Emil Fiedler,
5) der Kaufmann Fritz Goecke, .6,) der Kaufmann Wilhelm Wossidlo, sämmtlich zu Montwy, mit der Maßgabe, daß die selben nur zu je zweien. und zwar nur je einer der unter A. bezeichneten mit je einem der unter B. be⸗ zeichneten zusammen, die Firma zu vertreten und zu zeichnen befugt sind.
Daselbst ist bei Nr. 10, Firma „Robt. Suer⸗ mondt et Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Montwy“, eingetragen: Laut notariellen Protokolls vom 28. Dezember 1901 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Das ge⸗ sammte Aktiv⸗ und Passiv⸗Vermögen derselben ist auf die Aktiengesellschaft Steinsalzbergwerk Inowrazlaw zu Inowrazlaw übergegangen. 82 Liquidatoren sind ernannt der Kommerzienrath Gustav Goecke. der Direktor Heinrich Klosmann, die Kaufleute Emil Fiedler und Fritz Goecke, sowie der Ober⸗Ingenieur Dr. phil. Robert Wegner, sämmtlich zu Montwy wohnhaft, mit der Matgabe, daß der erstere allein und selbständig, die übrigen dagegen nur zu zweien zusammen zur Vertretung und Firmenzeichnung befugt sind.
Inowrazlaw, den 13 Januar 1902.
Königliches Amtsgericht.
[82484] Firma Hörde
Jena. [82874]
Nr. 113 unseres Handelsregisters Abth. A. ist ein⸗ worden: Die Firma Otto Helmrich in Jena und als Inhaber Fleischermeister Otto Ferdi⸗ nand Helmrich zu Jena.
Jena, am 15. Januar 1902.
Großberzogl. S. Amtsgericht. IV.
Jülich. 82877]
In unser Handelsregister Abth. A. ist wnüe 7⸗ 78 bei der Firmma Michael B. Ryan Jülich der Carl Albert Bütow, Student in Kiel, als sepiger Firmeninhaber heute eingetragen worden.
Jülich, den 15. Januar 1902.
Königliches Amtszericht.
Kaiserslautern. Bekanntmachungen. 1[8390 21
I. Der Kaufmann Jakob Külz, in Reckenhausen wohnhaft, betreiht daselbst unter der Firma „Jakob gulg“ ein gemischtes Waarengeschaft — Kolonial⸗ 8 22*— kobert
ie zwis dem 2 229 Wabl und dem Kaufmann Wilbelm Schilling, beide in Kaiserslautern wohnhatt, mit dem Size daselbft unter der Firma „Maschinenfabrik Kaisers⸗ lautern Robert Wahl 4 Co.“ bestandene offene Handelsgesellschaft hat sich unterm 31. Dezember 1901 aufgelost. Die Firma ist erleschen. Kaisersglautern. 15. Januar 1902.. K. Amtsgericht. 8—
Kuttowitn.
ist beute zu ee. agen, daß Firma erloschen dit ath, den 9. Januar 1902. Konigliches Amtsgericht.
Kattowitn.
Im hiesigen 8
ist beute zu der ma Salo Haugdorff. Katto⸗
*9. cingetragen, daß die Firma crleschen ist. attowitz, den 10. Januar 1902.
Koͤniglichen Amtsgericht
Kattowitz. ¹ 89054 8 del Näbelaas 8 ist 4——
A. Nr. 281 Jalenze.
[88053] gister Abtheilung A. Nr
In unserem n 22 bei der 1— Nr. an den Kaufmann 22 in Aattewit der⸗
merkt worden Ranowin, den 12.
Kattowftn. ——— 8 beute in der Firma 10e.eenn at
der Kaukmann Gugen
Sülberstetn in zum ür 1* werden ist c. den 14. Januar 1902
Kentgliches Am kempten, Sehwaben. Bekannitma Unter der Kemptener Tag Al. blatt Ferbdinand Oechelbaeufer Fahrikdu Ferdinand O 2 vit dem Kempten
12eg.
bengegawges ih. wa das dee
—. in . 219 2 Carl
Königsberg, Pr. Handelsregister [82878 des Königlichen Amtsgerichts usteberl i. 9e.
Am 14 Januar 1902 ist eingetragen im Handels⸗ register Abtheilung A.:
unter Nr. 1177: die Firma Emilie Newiger mit dem Sitze zu Königsberg i. Pr., als In⸗ haberin die verwittwete Frau Emilie Newiger, geb. Schwede, in Neudamm, Kreis Königsberg.
Köpenick. 88 [82880]
Bei der in unserm Handelsregister Abth. A. unter Nr. 12 eingetragenen Com. Ges. John Blackburn Nachf. Albert Müller in Niederschöneweide ist heute Folgendes eingetragen worden: Die Kommandit⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte auf den Fabrikbesitzer Albert Müller in Berlin übergegangen. Die Firma lautet jetzt John Blackburn Nachf. Albert Miller. Die Gesammtprokura der Kaufleute Felix Guttmann und Edmund Sieler bleibt bestehen.
Köpenick, den 10. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. IV. Köpenick. —
Bei der in unserem Handelsregister Abth.⸗ Nr. 10 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Landshoff & Co in Grünau sst heute die Auf⸗ lösung der Gesellschaft und das Erlöschen der Firma eingetragen worden. 6
Köpenick, den 13. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. IV. Lauenstein, Suchsen. — Auf Blatt 98 des
[82879] . unter
ze. [82882] 8 hiesigen Handelsregisters, die Firma Seelhammer & Haertel in Glashütte betr., ist heute eingetragen worden, daß Herr Otto Gustav Willy Seelhammer, Kaufmann in Glas⸗ hütte, in das Handelsgeschäft eingetreten und daß die Gesellschaft am 1. Juli 1901 errichtet worden ist. Lauenstein (Sachsen), den 14. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Lehe. Bekanntmachung. 82883
Auf Blatt 130 des Handelsregsters ist Ln 2 der Firma F. Zürn, Lehe, Zweigniederlassung, eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“
Lehe, den 18. November 1901.
Der Gerichtsschreiber Könialichen Amtsgerichts. Leipzig. 8 [82891] „Auf Blatt 11 289 des Handelsregisters sind heute die Firma Gebrüder Heller in Leipzig und als deren Gesellschafter die Kartonnagenfabrikanten Herren Gottlieb Heinrich Heller und Friedrich Albin Heller, beide in Leipzig, eingetragen⸗ auch ist per⸗ lauthart worden, daß die Gesellschaft am 1. No⸗ vember 1901 errichtet worden ist.
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Kar⸗ tonnagenfabrikationsgeschäfts.
Leipzig, den 14. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. 11 B. Leipzig. [82889] „Auf Blatt 11 290 des Handelsregisters sind heute die Firma Maschinenfabrik „Diamant“Kirsten & Wohlfahrt in Leipzig und als deren Gesell⸗ schafter der Maschinenfabrikant Herr Friedrich Alwin Kirsten und der Kaufmann Herr Rudolf Otto Wahl⸗ fahrt, beide ebenda, eingetragen, auch ist verlautbart worden, daß die Gesellschaft am 2. Januar 1902 errichtet worden ist.
Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Maschinen für die Holzindusftrje. Leipzig, den 14. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Leipzig. .
„Auf Blatt 9695 des Handelsregisters ist heute einget worden, daß die Herrn Hermann Nedder⸗ meier die Firma Kirchner & Co., Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig Sellerhausen ertheilt ge⸗ wesene Prokura erloschen ist.
Leipzig, den 14. Jannar 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Leipzig. 82888 „Auf Blatt 11 288 des Handelsregisters ist ür. 82 Firma Bavaria, Wilhelmine Ohge in Leipzig — Ire Frau Wilbelmine Ohge, geb. eer, ebenda eingetragen worden.
A ner Geschaftozweig: Betrieb einer Gast⸗
und kwirthschaft. „ Leipzig, den 14 28 r* 1902.
Königliches ericht. Abth. 11 B.
[82887]
Leipzig. 82886 Auf Blatt — der Herdchaeegiste⸗ il eban ei wor eer Kaufmann Herr Arthur Oxcar 2 Mever in Leutzsch in die Firma Ooecar Meyer in Leipzig als Gesellschafter und daß die Gesellschaft am 1I. Januar 1902 er⸗ worden ist.
den 14. Januar 1902 1 Königliches Amtegericht. Abth. II B. 1
Leipntg. [82880] Auf Blatt 9051 des Handelsregisters ist eingetragen werden. daß der Kaufmann Herr
Lard in Leipzig in die Firma H. Förster 4 Fo. nn’. — 1 venen L 8 ver Januar 1902.
Leipnig.
— 8 8 —2 d. Wamsch
cr den 11. Januar 1902. Lelpatg. [82884] Auf att 11 17 des ers. die Firma mann Hert
Wilhelm Trafe: ein ö Inhaber Hft. g
rase alb . veibhgig. den 14. Jannar 1802. 8 Kontslubes Amteerrnedt
Leipntza. —
eingetragen
Leipzig. 82892 Auf Blatt 9420 des Handelsregisters, dil — Leipziger Dampf⸗Roßhaar⸗Spinnerei, G. Her⸗ mann Staudte & Co. in Stötteritz betr., ist heute eingetragen worden, daß Herr Gustav Her⸗ mann Staudte als Inhaber ausgeschieden, daß der Feübestank 229 Heinrich Karl Anton Gerber in Leipzig Inhaber ist, daß er aber nicht für die im Betriebe des Seschüfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers haftet und daß die Prokura des Herrn Max Kerber erloschen ist. vC1 Leipzig, den 15. Januar 1902. . Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Leipzig. [82895] „Auf Blatt 11 026 des Handelsregisters ist heute keingetragen worden, daß in die Firma Meyerstein Söhne in Leipzig eine Kommanditistin eingetreten ist. Leipzig, den 15. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Leipzig. “
Auf Blatt 2985 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß
1 die Firma Alwin Fleck i Leipzig erloschen ist. 8
Leipzig, den 15. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Lengefeld. 8. [82896] Auf Blatt 108 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Gebrüder Schubert in Pockau und gleichzeitig Folgendes verlautbart
Gesellschafter sind die Schneidemüller Carl Fran Gotthold Schubert und Franz Georg Schobert beide in Pockau.
8 Gesellschaft ist am 1. Januar 1902 errichtet porden.
„Angegebener Geschäftszweig: Sägewerk mit Holz⸗ handlung.
Lengefeld, den 13. Januar 1902.. Königliches Amtsgericht. Lüdinghausen. Handelsregister [82898] des Königl. Amtsgerichts Lüdinghausen. Der Kaufmann Bernard Heitmann zu Lüding⸗ hausen hat für seine unter Nr. 8 des Handels⸗ registers A. unter der Firma B. Heitmann zu Lüdinghausen eingetragene Handelsniederlassung dem Kaufmann Hermann Terhaar zu Lüdinghausen Prokura ertheilt, was am 9. Januar 1902 in dem
Handelsregister vermerkt ist.
Mainz. [82899] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 1) L. Wilckens. Das Handelsgeschäft ist auf den
zu Mainz wohnhaften Buchhändler Wilhelm Fried⸗
rich Gneisig übergegangen, welcher es unter unver⸗ aͤnderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Der
Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts bis
zum 1. Januar 1902 begründeten Forderungen und
Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des dels⸗
geschäfts durch den Buchhändler Wilhelm
Gneisig ausgeschlossen worden.
2) Jacob Hecht. Die Firma ist erloschen. Mainz, den 15. Januar 1902. Großb. Amtsgericht. Mainz. *½
In das Handelsregister wurde heute ein
1) Gebrüder Meyer. Diese Firma ist in r. Mevyer berichtigt worden. Der zu Antwerden wohn⸗ afte Kaufmann Louis Hartogs ist als persönlich baftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft — dem Sitze zu Mainz hat am 1. Januar 1902 egonnen 2) Carl Walz 4& Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Mainz eine offene K sgesell ·
[82894]
schaft errichtet worden, welche am 15. 1902 Heinrich Walz, Chemiker (angegebener Geschäfts⸗ b r zu Mainz wohnhafte Kauf⸗ mann Carl durch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 9, C. M. Walz. Die Firma ist ciloschen. n Handelsregister wurde eingetragen: Firma Paul Die Firma ist er b 817, Firma —1 die zwischen Simon Herrmann und Josepd zwi imon und Herrmann crrichtete Handelsges —2), Zum Handels Reog. Ahth. A., Br. VII, 2—9 Gesellschaft ist öst. das Geschäaft mit 3 Neg. Abtb. 4. Brd. VII. 1 1 4‿ Pelnerwaaren eon gros, Sreztal⸗ ) * FBFö UVDogt 4A Gisinger in Mannheim:
(bera. Jakaber
begonnen hat. Gesellschafter sind die ainz wohn. aften Karl Melchior Walz, 149. * Ker zweig: Glasuren und Lackfabrik).
3) Adolf Ruef. De —
n arl Faßbender ist als persönlich haftende Sefa enn. ge das Geschäft eingetreten. Ble Fer⸗ 1. Januar 1902 mit dem Si Mai Die Firma ist geändert in 82 2 v2
Mainz, den 16. Januar 1902. Groß Amtsgericht. Mannheim. Handeloregister. [83058]
1) Zum Firm⸗Reg. Bd. V, O.⸗Z. 137, Dagobert Wahlburg in Mannheim:
1 Roesinger in Mannheim ist als Prokurist 2) Zn Firm.⸗Reg. Bd. V, O. 3. 320, Firma „Albert H. 28279 2 Mannheim:
) Zum Firm.⸗Reg. Bd. V, O. 3
Bernhard Herrmann in Mannheim: 2. chäft ist mit Afwen und sammt der Firma offene ellschaft über⸗ 8n Die dem Jeseph Herrmann ertheilte. Prokura ist erloschen. O.3. M: Firma Bernhard heim. hüülschatt sias Se. es 5) Zum Reg. VIII, 8 3 25,. Firma uhmann 4A NReumater in Mannheim: Alriven und Passiven und t der Firma auf den Karl Kanfmann in Mann⸗ 2 Schuhmaun A Neumater, Mannheim: α‿ ist Carl Neumaier, Kaufmann. Mann⸗ v⸗* für und Barchent. dam Hand.⸗Regz. Alth. A. Br. 1, O.⸗Z. 4. 9 Zum Hand⸗Reg. Abeh. A
Firma ert GBe. 11, O.Z Nm Mannheim:
n „Robdern it Rebert
E— * *
Du Fuma