10
. Bergbau 154.30G razlaw. Sal 9⁴
üasse 101,00 bz G 303 25 bz G 1191G 138,75 bz G 114,90 bz 87 25 G
192,00 bz G
wes. Kleipigkeit. anzogen. PL 101, eza Spanier waren gu⸗ sehaupte 3 eees wies der Markt der Bank⸗Aktien erhebliche —,— Kursbesserungen auf, besonders waren Dres⸗
dner Bank⸗Aktien aus den bereits früher er⸗
wähnten Gründen und ebenso die Aktien der
Deutschen Bank, letztere im Zusammenhang
mit den die Bag dadbahn betreffenden Meldungen,
begünstigt. Auch Oesterreichische Kredit⸗Aktien
zeigten eine Besserung. Befestigend auf die Tendenz
wirkte ferner die Steigerung an der New Yorker Börse. Auf dem Eisenbahn⸗Aktienmarkte
wurden besonders Oesterreichische Staatsbahn⸗
Aktien, Lombarden, Transvaalbahn und Canada
Pacifie⸗Aktien höher bezahlt, während Gotthard
Aktien niedriger waren. Recht fest lag der Hütten⸗
Aktienmarkt; zu höheren Kursen gingen besonders
Bochumer Gußstahl⸗Aktien, Dortmunder und Laura
hütte um, während die Kohlen⸗Aktien in langsamen Tempo folgten. Schiffahrts⸗Aktien sowie Dynamit⸗
Aktien konnten ihren Kurs erhöhen. Der Kassa
markt für Industriewerthe war sehr fest. Privat
diskont 2 %.
Sächj. Wbst.⸗Fbr. 115 0 f N 8 5 s 22½ — 110 hascgen — ement 12 — Schäffer den 0 1200/600 8 Schalker Gruben 75 2 4 1000 Scerina Shg. . 15 — 4
Schimischow Em. Schimmel, Masch. 125,00 bz G Schles. Bgb. Zink 2 118,25 bz G do. St.⸗Prior. 2 180g8z8 do. Cellulose. ¹ do. Elekt. u. Gasg. 81,509G do. Litt. B. 323,00 bz G do. Kohlenwerk 35,00 bz G do. Lein Kramsta!! 113,25 G do. Portl. Zmtf. 13 81,00 bz Schloßf. Schulte 135 00 et. bz B 2 o Schneider. 169,00 bz G ön Fried. Ter. 238,00 G Schönhauser Allee Königin Marienb. 31,00 bz G Schomburg u. Se. Königsb. Kornsp. 10 —.,— Schriftgieß. Huch Kgsb. Msch. V.-A. 0 61- 3Z. 17,75 G Schuckert, Elektr. do. Walzmühle 13 110, 00 G Schütt . Königsborn Bgw. 12 145,00 B Schulz⸗Knaudt Königszelt Porzll. 14 15 2 10,00 bz G Schwanitz u. Ko. Körbisdorf. 26e 610 91 1 113,50 b;z G SGeck, Müti⸗ A. Kronprinz Metall 10 — 135,00 bz G Mar Sega 122 — 4 154,50 B Sentker g. Bz 122 Treibriemen 10 — 1 122,00 G Siegen⸗Solingen 15 — stend.⸗-Ges. i. Aig. — 1 23,00 G Stiemens,Glash. 18 I Ter⸗Gel. t Lig. 1 5025 G Siemens u.Halske 10 hmever u. Ko. n 10 1 1 Langensalza Tuchf 0 101, — ffr.
113,50 et. bz G Simonius Cell. 10 —
15,80 bz G Sitzendorfer Porz. 4 ½ — Lapp, Tiefbohrg. 29 10 4 Fauchyammer kv. 7 2 ¼
—,— Spinn u. Sohn .0 - 198 9 brG — u. ge. 2 dte 16 14 ¼ 600 197 0 bz Stadtberger Hütte “ sr. Ver 96,90à,50b197,254196,50 bz Stahl u. Nölke 10 Lederf. Epcku En. 1000 98,00G Staßf. Chem. Fb. ,12 Leipzig Gu eg 1s9 an 32,00 G Stett. Bred. Zem. 10 ½ — Leopoldarube. öÄ- 86g0ag 8. Psnbitg 58 Ul 2,75 bz G 0. Flektrizit. bevvoldeb e r. 8 sieg do gessoe Josefst. 8 200 fl. [52,000 do. ulkan “ Stowwaßserr t 8 10 1500 [128,25 bz G arim. Masch. 109s Lothr. Cement .. 1000 [129,000 Stöhr Kammg. 3 8000/10001! 82 0 b; G clos elekir. (102) — Eisdopp . 300 [31,50 bz G Stoewer, Nähm. — 1000 [101,7. 5 bz G ₰ un! 1905 (100) t. Pr. 1000 7 9964 Ee. 800 AInR So do. 1 88 se Tiefbau kv. 300/1000ʃ151,00 bz”G t. u. St.⸗Pr⸗ — 8 7,90 bz G ugo Henckel (105 88 — St.⸗Pr. 300 [94,00 bz Strls 8 St.⸗P. 7 1200/G001119,508,. eng Wolseb. (105) Lüneburger Wache 16 1000 18 60 b,G Sturm Falzziegel 1000 88.,85B ibernta Hvp.⸗O. kp. iber, Maschinen 10 1000 [74,00 et. bz B Sudenburger M. 1000 0. do. 1898 H. Malch⸗Abr. 12 500 [102,50 bz G Hüdd Imm 40 % 8 1000 e erde. 189 Närt.-Westf. Bw. 0 600 29 00 bz G Terr. Verl. Hal. 2000 12 * 5 aag 8 oͤrder w. (103 Faagodb AllgGas 8 300 126 25 G do. Nordost.. 1000 113 75b bz döͤsch Eisjen u. Stah do VBaubank 8 1200 /300190,60 bz G do. Güdwest. 1000 93,50 bz G Howaldt⸗Werke (103) do Bergwerk 461 300 “ do. Winleben. 2000 [51,75 G Ne Beraban (102) do. do. St.⸗Pr. 46 300 b Teuton, Kisburgl! 1000 98.50 G Jnowr law, Söan 1 do. Mühlen .. 8 1000 — 8 Tdale En. St.⸗P. bag 1200 80067,00 bz G Kaliwerke A ersleb. Mannh⸗Rpeinau b 1000 — do. B.Ak.- Fa 1200 Bn do8 Kattoweiher Maric, kon. Baw. 1200 81,25 bz 0 8 Federdal 8 1000 Köln. Gabu. C 898 Manenb.⸗Kohn.. eeans Thuringer Salin. 3 ⅛ 500 25b R Koͤnigsdorn 8108 Maschinen Vreuer 10 1000 [99,T75 bz G do. Nadl. u. Si. 8 x½ 1000 Koͤnig Ludwig (102)ʃ4 do. Zudau 1 1200,300 138,00 bz B Tihmann Eisenv. 10 — 1000 —+-— Konig Wildelm 818g Kappel 2 300 2.12 50 bz G Litel. Kuftt 16.-A. 1 1000 [G5,00 bz G Ced. Krunp (100) 1 u. Arm. Str. 1000 [58,50 bz G Prachenbg. Zucker üemn 1000 8 b G Umann u. Ko. 10)- 4 Massener Bergbau 6 1000 116, 2J5b bz Auchf, Aachen kv. 0— 1000 ; Faurabütte, Hod⸗A. 1 Matoüdenhülte. 12 500 [1 11 00 b z G Unag. Acpdalt 12 .D41 100 KE Houde die 8 (100) 4¼ Mech Wed Linden 8 600 [125,00 bz do. Zuckher a-nn 12a4. 14 1200 Hudmw. dowe n. Ko. 8 do. do. Soyvrau ie 1000 [189 00 bz G Unn — 6 — ¼ 1200 S do. do. Zittaus14 91200 80 Mevernich Bam. 0 Reaggener Walzw. 2)
aded. Frurk (108) 4 170 Z30 b do. — 10 16 8 — ödr. 105) J0,08. 98 10 — mdau (101) 14 122 50 d; 8. e dent. Heudu Hahm Pr. n 89), 60 b G. 88* el. 110) 4* ne Eüen. 8 11 87,10 bz
108,75 bz G aud säur. Prd.Sl1, — 1; 98,00 G Neue enges. 102) 4 itteld. 4⁰0 ,00 b 88 (1eu 8 Mu 14 18. e 108 0- .s M. 3909& 87,00 bz
K. IAe 00) 8 140,10 G
139 75 — 2 1 Jn 810 b 1 1 11 1018,2, 199 00 zb 2000 .00
82 1000 18,18819e 2 pr Sr.h1M 900
1000 121.2022 G 505 100 n
1000
172,00 G Central⸗Hotel I (110 105,00 B do. do. 19 ¹9) 20,00 et. bz B Charlottenb. Wasserw 98,75 bz Chem. F. Weiler (102 8190 bz G do. unk. 1906 (103 332 00 b;z G Constant. d. Gr. (103. 203,00 bz G Cont. E. Nürnb. (102 104 75 G Contin. Wasser (103 86,25 bz G Dannenbaum (1 ePne g⸗ Dessau Gas. (105 304,75 bz do. 1892 ukv. 03 (105 er do. 1898 ukv. 05 (105 56 50 G Dt. Asph.⸗Ges. 38 107,00 G do. Kabelw. uk. 057103)% 102,25 G do. Kaiser⸗Hvp. Anl. 27,90 b; G 144,10 bz G
do. Linol. u* 03 (103) do. Wass. 1898 c” 145009) G do. do. uk. 06 (102 65,00 bz G Donnersmarckh. (100) 28. do. uk. 06 (100) 152,25 G Dortm. Berab. (105) 92 90 b,G setzt Gwrksch. Genexal do. UnionPart. 88 104 908G 8 do. uk. 05 (100) 120,00 bz G do. (100) Zünteld. Draht (105) Elberfeld. Farb. (105) Electr.Liefergsg 8 Elekt. Licht u. K. 104) Engl. Wollw. 8109% 129,00 b;z G do. do. (105) 123,50 bz G Erdmanneh. Sp 100) 228,89 do. do uk. 03 (105) 145 26 b, G ds Cleftr. 6103
Türkenloose wurden
höher Dagegen
l E“
en
1000 u. 500 “ 1000 u. 500⁄ ,— 1000 u. 500⁄+— 500 105,00 bz 1099. 1ℳ 100,00 bz G
100009 u. 20500 98.00 b; G 1000 08,00 G 1000 101,00 B 1000 [94,10 G 1000 [102,75 G
——
—22-2ö2ͤ —½
—D
8 Kattew her Braw. 42 18 u. Td Füeen 9
per 2 —
eerrririe.
—
— (ℳ —
A
— —
œ◻
— B=— g==g= eTö““ S SS
Serreeeee
E 2 A☛. 2. —.-——q——'OheSeAx—S' 2 .
—— —--OOO——AOOSOSOSOgßB
,— S8— — “ „—ö—ö-2ͤö
Der HBeingaupreis beträgt niertelzährlich 4 ℳ 50 ₰. Alle Post-Anstatten nehmen Bestellung an; für Berlin auhßer den Post⸗-Anstalten auch die Expeditton SW., Wilhelmstraße Nr. 22. Einzeine Rummern Kosten 22 .
600 — 1000 u. 500]1 10,00 bz G 1000 u. 500]99,40 bz G 1000 u. 500 88,50 bz B
1000 — 1000 u. 500 83 1000 -500 99,10 bz G 2000 —500 99,25 bz G
1000 88,75 G
1000 78,75 G
300 ,— 3000 u. 300◻,— 1000 500 ,— 1000 u. 500 1,vgg 1000 u. 500 8 2000 500 —
1000 97,25,9G 5000 500 8 10 G 959000 u. 1000 91,25 bz G in 2000 — 500 99,258
500 103 30,9G
1000 2000 —500 1000 u. 500
1000 1000 u. 500
1000) G 1000 —500 75,50 bz B 1000 —500 Sr1! “ 1000 — 500 103,700
Insertionnpreis für den Naum einer Druchzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers 8
8— —
—6 *
— —— — —
151,00 bz G 161,00 bz G bt. 20,00 B
—é2In
— —
— — —
— —
—8ö—
— —
1890,800 1000 1000
— —- — 2N—2 —— SSS
— g— — —
1000 [159,50 G ister u. Roßm. (105) 1000 [63,50 G elsenkirchen Vergw. 1200 /600]770,10 bz G Georg⸗Marxie (103) 1000 [74,00 bz G Germ. Br. Ht. (102) 600 [1338 00 bz G Germ. Schiffb. (102) 1000 [1609,50 G Ges. f. elett. Unt. (10 99 800 . do. do. uk. 06 103„ 1000/500 50 G GörbMasch.1. O.103) 1000 251 50 bz G ag. Tert Ind. (107 5) 1000 [134,00 9 allesche Union (108) 1000 65,10 bz G nau Hofbr. (108) 1000 180 8 68G arp. Bergb. 1892 kv.
— —
——-——————————=S
—,—
Produktenmarkt. “ 8 Berlin, 18. 1909. 8 Berlin, den 19. 4 “ “
Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) Die Feier des Krönungs⸗ u nd Orbensfestes wurbe Marf: Weizen, markischer 172. 2174 ab auf Allerhöchsten Befehl Seiner Majestät des Kaisers venn Rormasgenh nn; 8 118 110,9 171 und Königs heute begangen. Abnahme im Mai, do. 171,75 —171,25 Abnahme im 4 b 289099 d e. I 2 ᷣ Mehr. oder Minderwerth. Be⸗ 101hn S9 29 Meckah em 9. 1 eeen. See; Roggen, märkischer 144 —144,50 ab Bahn, leihen geruht haben, im Königlichen Schlosse versammelt. Normalgewicht 712 146,25.—146,50 146,25 Ab. Dieselben empfingen von der General⸗Ordens⸗Kommission im nahme iim Mal, do. 146,75. 147 Abnahme im Juli⸗ Allerhöchsten Auftrage die für sie bestimmten Dekorationen, mit 1,50 ℳ Mehr⸗ oder Minderwerth. Rubhig. worauf die neuernannten Ritter und Inhaber Königlicher Hafer, g: märtischer, mecklenburger Orden in den Rittersaal, die Inhaber des Allgemeinen Chren⸗ einer 169 [69, pommerscher, märkischer, mecklen. zeichens aber nach der Schloßkapelle geführt wurden. Pr. hurger, preuß sscher, posener, er. mittel 157 Seine Majestät der Kaiser und König und Ihre Majestät 9 „ sbbis 161, pommerscher, mar ischer, mecklenburger, 1. g jes 190 . S9 - sprreußischer, posener, schlesischer geringer 154—156, die Kaiserin und Königin, Allerhöchstwelche in der zweiten 5 z herma sewicht 450,/%& 155,75 Abnahme im Mat müt Parade⸗Vorkammer von den Damen des Wilhelm⸗Ordens, 1 b. oen ehr⸗ oder Ninderwertb. Matter des Luisen⸗Ordens, des Verdienstkreuzes sowie der Rothen 1000b — ais, runder 130. 138 ab Bahn Kreuz⸗Medaille, und im Kurfürstenzimmer von Seiner Kaiser⸗ 1000 u. 500 06,50 G Wagen, ohne Angabe der Provenienz 121 lichen und Königlichen Hoheit dem Kronprinzen und Ihren 1000-dSe Abnabme im Mak. Still 8 Königlichen Hoheiten den Prinzen und Prinzessinnen des 1000 n. 50703,509 984 K. itze 8½ dl (p. 100 kXg) Nr. E“ begaben Allerhöchstsich von 1000 100SOöd1 0. E ort mit Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit dem 8 In 1088”! G. 100 Xn) Nr. 0 u. 1 18,75 bie Kronprinzen und Ihren Königlichen Hoheiten e 1000 55.,25 8 Rüdsi (p. 100 kg) mit 86 596,30 Brief Ab⸗ und Prinzessinnen unter dem Vortritt der Obersten Hof⸗, 5000 —00 ior. 35. 8 zahme im laufenden Monat, 58,90 Bref Ab⸗ Ober⸗Hof⸗ und Hof⸗ 2 nach dem Rittersaal, wo JSen e nahme im Mai, do. 52,80 B ef Abnahme um Oktober. — denie 122 taenee ownars Pe v 8* Ier Geschäftelog. avallerie um eneral à la snite Eduar. rinz zu Salm⸗ J 1002290. 8 ¹Lverits Horstmar Seiner Majestät die bei dem 5.Häccese Fest er⸗ 2-oO oo100.50G Faß 32,00 frei H nannten Ritter und Inhaber von Orden einzeln vorstellte. ..80 Nach der Vorstellung wurden die neu ernannten Nitter und 199 bA1.250 Inhaber nach rer Schloßkavelle geleitet, mo inzwischen auch die zum Fest geladenen älteren Ritter und Inhaber von Orden und Ehrenzeichen sich versammelt hatten. Demnächst begaben die Allerhöchsten und die Höchsten mit dem Stern und gnn
1000 8 Berlin, 17. . Marktpreise nach Herrschaften Sich im Zuge unter dem Vortritt der Hof⸗ Graf zu Stolberg⸗ʒieztzitztö erode Previnz Ermittelungen des Königlichen Polizei. Präsidiums. 8 hargen nach der Kapelle. Hannover, zu 8
1000 100 10b 1000 — 100 8.e,d e und niedrigste Preise.) Per Doppel⸗Ztr. Nachdem Ihre Majestäten beim Eintritt in die Kapell e— “
2. 9' 8% Jannar Januar 1902.
——
—
Den Stern zum Rothen Abler⸗ mit Eichenkaubt
von Aichberger, Wirklicher Gehezghiet tragender Rath im Auszwärtigen Amt⸗.
Behm, Generalleutnant und Kommandeur 8688. Diyision.
Beß, Generalleutnant und Inspekten ver 2. Flt⸗ Artillerie⸗Inspettion.
Freiherr von und zu Egloffstelm. lleutnant und Kom⸗ mandeur der 17. Division. 8
Freiherr von Funck, Generalleutmanzt tzitz vbc 1 andant von Spanbdau. von Huber Wirklicher Geheimer B
tegierungsrath und Präsident des Faiserte een Patentamts zu Pie 2 Linde, Generalleutnant und Kg der 4. Division⸗ jur, Lucas, Wirklicher Getzeztl Ober⸗ Jestigrat Gund Mi nisterial⸗Direktor im Justiz Mintfttntt.. Dr. Lührsen, Gesandter zu Bonrta. von Perbandt, Generalleutnaßt untz. 82 Felniche (25.) Division. von Ra Generalleutnant und Komsaäeätae Seeich von Reitzenstein, Gemeraltäääätihe 1. Fuß⸗Artillerie⸗Inspektiom. z Graf von Reventlou, Wirklicher propft zu Preetz, Kreis Plön. .* Dr. jur. Freiherr von Richthoftzutz fliche Staatssekretär des Auswärtigen 2
Kehrer, Generalmajor und 2
— — —
— — — —
e. D. Dr. Kleinert
Dber⸗K an der Universität zu *5
——
—— —
— — — — — —
von Fleis. Generalmajor und Kommandeur der 22. Infanterh⸗ 7
igate. 8 8 z unc Mitglier Evangelischen Obexz⸗ 0 O atk 22½
— — —
—222———N
— —
————— — ————— —————— —
IEMR A E - —
— 2 —
Pr. 8 vqse vns Prifibent ber Phrfkatisch Techecichen
1“ 88,. und Kommankdenr der 16. Fel Arlere⸗ riga von Kracht
— — ——
—,g=⸗=êN=Z2
—
1000 1 1000 u. 500 8 -
A mar geöer⸗
mnSFERgee nö— —
Generalma D. d Bbe Tgar Tersee unt Kemmandant des Irugbern⸗
negena97
Kröni mer Ober⸗ und vortragenter Nach 1 — der Feige. zren g⸗ Lacomi, Gehei Finanmah ₰ vortagender Nalhz in
—
der Großherzog⸗
22. Division. Inspekteur der
Rath und Kloster⸗ Geheimer Rath,
Inspektion. al⸗Direktor
—=vI=Bé=VBg
—9,2—ö— ——2—
— ——— —
und frei 120,75.
mer Fai, Weheen,de
Freiherr von Langermann und Grlescamp, Generalma.e⸗ Kommandeur der 14. K. rvv,= trath (mit dem Namge der Nülhe
—— ————— ——— ——————
— 2
—,———— — — —
2 22
00 21 50 bie
2—2—
zur Linde, Geheimer Ober⸗P z weiter Klasse) und Sber⸗Pofteirekrer ig Aachen. reiherr
von Lüdinghausen gen WBolff, Sererlamaher n Garde. Infanteri Bragace Moltke, 1 898 erEeesn.
Kommandeur der 5 [— 88 = —— mu vein —— b von Pawlomwsk Bemlmmhr Ind
8 E.
Pieper,
— =Z
. 22 2
„,ar edeswe⸗
—2 2=
Tauwel, Generalleutnant und Inmh Wallach, Wirklicher Geheimern Sber uimath der direkten Steuern zu Berlin. mz
Wermutb, Direktor im Reichsamt beß
Dern Stern zum Roth “ A
den Benee, — 25
Nothen Abter⸗Orden 2
82
—
22=2V=BVé=——
——
— 8 — —
————4—
—22752ö22ö2öq22
—
von — kee. Dr. —
mit 70 ℳ “ ohne
Haus. Fe⸗
1a9 00 bz 8 124,00 8 19270D ,G, — —
—öV———Vö
—
.—
—9ö=1ö2ö⸗—2
1 . 7„
—',—,—7 SEg=e
101,Oh bz G
2
— — —
Ver. Der Dutschl Cach. 10 BVBer Kammerzch
. 8— . Muher Speiscten 8 — 4 —.— nc11 — si i.
90,75 bz G 188,759 129,002 N 161,00 8 —
4
JDbz
1000-100 N20d r. Weizen, gute Sorte*) 17,50 ℳ; 17,46 ℳ — von der Geistlichkeit empfangen worden waren und die Aller⸗ Den Rothen Adler⸗ sden b niasse 8*
9,00 & 97,50 bz G Zeigen, Mittel⸗Sorte 17, 8+ E 4ℳ8 —Wehoen höchsten und die Höchsten Herrschaften Ihre Plätze eingenommen mit Eichenlaub: n „* 8 e 7 geringe 1 ogr hatten, begann der Gottesdienst. Der Bihem Domprediger, ven Altenzocene, — zu Caffel
· — 2
Sorte 17,34 ℳ;
ꝛe Sorte*) 14,55 ℳ; 14,52 ℳ — Roßgen, Konsistorialrath Kritzin . ger hielt, unter tenz der Hof⸗ und Althaus —22„ Senntg. Präfident beim Frne Sorte 17,49.,ℳ; 14,16 ℳ — Roggen X— Domprediger, die Liturgie und die der Feier des Tages ge⸗ 8-4,8 ö— nd Ober⸗Bergamts Direkter zu
„f „ gut orte 14,43 ℳ; 14,40 ℳ Futtecgerste, gute widmete Predigt; nach dem Schluß derselben wurde der Segen von Ammon, von Bernbardi, Generalmafor üle Kommandeur der 31. Kavallerie⸗
— 14,50 ℳ; 158,20 ℳ — hatriverhe 2 Mittel⸗Sorte 13,80 ℳ; 13,30 ℳ — uttergerste, gesprochen. Bonn. Nach Beendigung des Gottesdienstes begaben Ihre Kaiser⸗ Frlade. Berees. — e. u. und ☛ im
ermee Sorte 13,20 ℳ; 12,70 ℳ Hafer, Er Sorte †) 17,00 ℳ; 16,50 ℳ — Hafer,2 Mittel⸗ lichen und Königlichen Majestäten sowie Seine Kaiserliche und orte „ engiche Hoheit der Kronprinz und Ihre Königlichen H heiten 2 srath und der r . 8
,2222g8828
eeee —V—ö—s
8-2 9
8
don —oX
ecrg ree
Reincke,
Rössel,
EA 8„ Ober
Ro Generalmajor und
g”. Salmutb, Keoemmandent der
2216u
gergeUh 2₰
22ö27422
de. do. ut. 01 10341 Grud 100):
7 90 1.
Sorte 15,90 ℳ; 15,50 4 — Richtstroh 8,00 5. 40,00 ℳ:; 25,00 ℳ — e eghc, 25,00 ℳ, — Linsen 60,00 ℳ; — — 7 6,00 ℳ; 4,00 ℳ —
—
m2s2 2
16,40 ℳ; 16,00 ℳ — Kafer, geringe rinzen und Prinzessinnen des Königlichen Hauses Sich 8 den Marinesaal und darauf zur Tafel, nachdem die Ein⸗ geladenen im Weißen Saal, in der Weißen Saal⸗Galerie, im Aucbau der Bilder⸗Galerie und den angrenzenden Gemächern
—,— —2 —“ 8
—
Beseler, Bree Se
ümmeem.
harn
2 6
]
ttEEEEL
2—
8½92228 HBssIs=2esss2*s12
1,60 ℳ; 1,20 ℳ —
bereits ihre Plätze eingenommen hatten. ine Majestät der Kaiser und König geruhten, den Toast auf das Wohl der neuen und der älteren Ritter auszudringen.
Nach Aufhebung der Tafel begaben Ihre Kaiserlichen und
von von
von b — — —
Buchwa 12
bei der Ober
Breiten 44 ⁄1α☛☚ major und I Iben
ratb und x der 27. Infanterie⸗
— von Salzmann, üʒ Schneider, Mini
baunsnsasasssnarnrurennn 5 8
Königlichen Majestäten mit Seiner Kaiserlichen un Königlichen Hoheit dem Kronprinzen und Ihren Königlichen Hoheiten den rinzen und Prinzessinnen des Königlichen Hauses Sich in die ilder⸗Galerie, wo Allerhöchstdieselden viele der eingeladenen
Nitter und Inhaber . in gnädigster Weise anzusprechen geruhten.
von Cbazvese Memes Rath im M. ve
*
mer.
und vortragender 20d Lenbgerichte⸗Prösdent
von been Genera — SHreek i. Feabeeer en
und Remonte⸗Infrekeur.
Sress und Kommanbeur der 11. Infanterie⸗ Dr. dne. tana Obe Rüpierungsralh und dertrazender Natkt 8* haben erhalten Z m Reichs.I b⸗ e ian 8 Dr. verSiles 22 müeshaurtmann der Provinz Poesen. 20
as Großkreuz des Rothen Adler⸗Ordens— Bmmxratd und vortragender Rath im
mit Eichenlaub: Fickler, E nr 2 Freiberr von Hammerstein⸗Lorten. General der Infanteric und] Franzius. Gchetezet e Marine Ober Bautatd und 8 —e Hefenban⸗ Wertt za Kiet. 1
Schoͤnhals
— Freiherr vIm von Senden. Artillerie⸗Brꝛgade
’ 7 Aüettanet: EEREEF
& *
kE
rrmkbhhtts
GIsen-ioen
der 17. Felt s Generalmafer und Kommanderr der 10. Irnemerr Bemde von Schwarzkopven, Geveralmafer und Kemmanden der 1 Haee.
—
von Seherr⸗Thoß, Gebeimer Regierungfrald Sandack ꝙ1 vdon Generalmafer und Kemmadem der Stelßer, 1 D. Kemmandant des Traxren.-eübas. den Stern. und Kommanden der 12. eeee. Aehhrhee—
Ober Instigrath umnd vortragender Meuh un
w der 8 Fü.Ezsmss.. b1— 1 VBeltman. ——— ven —— 28 de Ree den er. beermeev und Kmwardeen 464 nnmnnnmn
E“
Witte den tkes Gereralmater und Kemmanden der 8 3
33827 auie 992—ö— 8 8 menene
rrebe. S 88
b. b2 ,Bkep — H .
Uekgen lnunuiunnasunn
tbe
2 Fümmömmnn basbette mrlrmn
det der Landgendarmerie. irekter domn he
acdc, Generalmator und Nemmandeur der 84. 1 eest, Generalmaßer zith Kemmant ur der 62. leeckner. Geheimer Mzzt —
„bövn-bnH
— ügüüüüüüÜüüüäüaüämüümm 6.
Den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse mit Eichenlaub:
b. rx. Barkhausen, Wirklicher Geheimer Ratb. padan!; des
27. mbaetbbeh. 1rJ25225
88.v899 Be 9 9 9 9 9 29 ;
Sü a rirn
8
1
*
im Reichsamt für dis
audmann, ral n der 2. Kavallerie
Evangelischen Ober⸗ 2. reiherr von vms leutnant und kommandierender rath und vdortragender Nath im otvs. tstertum. Freiber von Gemmingen, Ceeczalleutnant àhn sulte der Armee 8*8 Scyate-Prästdent und Präsident does Mülmargerichto. e Gehetalmaner hh weiter Klasse —— von Derkimghz st⸗ n b mit Eichenlaud und Schwertern am Ringe und der Fe 8 . der — Königlichen Krone: nn tembergiüschen und Keemmandeng der h Feld⸗
Heinke, Genetal des VIl Armee. 8 2* 8 O aüaüaäüae Den Stern zum Rothen Adler⸗Orden Reibe d v 895 Schele, Geucralleutnant und Kommandeur der
.
Ai. or ö
G erhezz
2
8„ 21 8
* 4 .
929929222222 522
tentaasxgaxʒxFßxesx
9
. 8
8
Den Stern zum Nothen Adter⸗Orden zweiter Klasse mit KAse und Schwertern am Ringe:
bon X edeuberft *8 von Hindenburg, Gencralleutnant ** . .-e ebhens beeene Reichs
[IUESEkHSeHFRbhh
haerann *
den
.--n ub-
von 218“ 3
Armwer 8* ven Kameut
„
8
8121 9 9 222222222
abbk. an
21
Leen