1902 / 17 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Jan 1902 18:00:01 GMT) scan diff

““ v116““ 8*

8— .“ b 8 5 1 8 ichwi ie di 167 auf 189. Das 8 8 elle, Berlin N. 4,] Möge also auch, gleichwie der Norden unserer Monarchie die deutschen-/ sich die Zahl der Abgeordneten von ar 8 8 1 1“ v11“ zeichneten Behörde eingerichtete Vertriebsst B 1 Häfen befruchtet, der deutsche Süden dann den vielfach gekürzten Weg Kabinet scheint entschlossen zu sein, ohne Koalition mit Nicht⸗ 8 8 4 4“ reits vollständig restaurierten Marksburg eendend, die in einigen, rufen. Den Schluß des Abends bildete das neueinstudierte reindo 1141444¼X b ie vi besonders schönen Blättern veranschaulicht ist —, k r studierte reizvolle 1 zur österreichischen Küste finden und so ein neues Band in die viel; zankowisten in den Wahlkampf einzutreten. 1“ In ei Zur Arbeiterbewegung. Stelle freilich in den den Vortrag begleitenden Lictbilternee 8 aae er Fallet⸗Coppelia⸗ von Delibes, in welchem Fräulein Dell Cra⸗ 1 1902 fachen Wechselbeziehungen beider Reiche flechten. Als glückverheißendes Ivn einer Kommissionsversammlung der Arbeitnehmer und⸗Geber Auszuge wiedergegeben werden 8 8g Wahl diese Etichvurken einem die schon in der obenerwähnten Tanzscene in der Oper verdienstlich Berlin, den 13. Zeichen ün NMee deeseeehlol Caniff velren. Schweden und Norwegen. in Keipzigen ge ene wurde, wie die „Leipz. Ztg.“ mit⸗ indessen sehr geschickt hlgt und brachte aus der Fülnle 2v Frteresfanvar mitgewirkt hatte, Gelegenheit fand, ihre ganze graziöse Kunst zu entfalten, sschen ie. das Deutsche Reich eben jetzt das Kaiserliche 5 heilt, die schwebende Streitfrage bezüglich der Verlänge 5 8 des⸗ der Königlichen Geologischen Landesanstalt und Berg⸗Akademie. erlauchten jugendlichen Sprossen seines Kaiserhauses an unsere Küste In dem am Sonnabend gemeinsamen bisher gültigen Tarifs durch beiver giich. e. 8 Wesie v Seen te nas dem 3.Hortrcgenden, auf seiner Königliches Schauspielbaus. Schmeißer. entsendet. Die Hoffnung auf die Zukunft ist das unveräußerliche, schwedisch-norwegischen Kabinetsrath wurde, dem Arbeitsbedingungen auf weitere zwei Jahre erledigt. vor die Augen und vor di ahres ausgeführten Reise d Fre letzten Abend des französischen Gastspiels, am Sonnabend, anatürlichste Recht der Jugend. Auch vor Eurer Königlichen Hoheit „W. T. B.“ zufolge, beschlossen, eine Kommission einzusetzen Aus Hamborn (Regbz. Düsseldorf) berichtet dieRh.⸗WestfZtg“, außer Photographien wurde auch eine wmmen war. Denn wurde das bekannte Lustspiel von Augier und Sandeau „1,6 liegt vielverheißend die ganze Zukunft eines thatenreichen Lebens, ver⸗ zur Berathung der Frage der Umbildung des schwedisch⸗ daß der Ausstand dortiger Zinkhütten⸗Arbeiter (vergl Nr 14 Stelle mit flücht em, ab f. üül an Ort und Fendre de M. Poirier- 2 Die höchst wirksame Rolle bürgt durch die große Aufgabe der Kaiserlich deutschen Kriegs⸗Marine. 888 wegischen Konsulatswesens. Zu Mitgliedern der d. Bl.) durch Wiederaufnahmè der Thätigkeit zu den von de Perrfebh. Hanae e6e S v8 öne 12 das Papier vese Hemn kam dur 1 Herrn Coquelin den Aelteren Bekanntmachung. W“ 88 Pe gi. esnißlich Kommission wurden seitens Schwedens der Gesandte in Rom leitung angebotenen Bedingungen beendigt worden ist. vornherein gewiß ein mlchtiges Gedante E1““ bign afbes 8 * Fräulein Durand gelang es an 8 8 8 eh 8 2 8 2 86 8 L . 2 M 9 8 2 sFo 8 . „— R 8 b 7 Vec ite, s 8 9 8 üs 28 . Hoheit dereinst im Zenith 888 g5 8 diose St ün 18 zchrig Freiherr von Bildt und der General⸗Konsul in Barcelona 1u“ arcelo 8 haben, dem „W. T. B.“ zufolge, die Metall⸗ den Reiseplan hineinzubeziehen, weil die Erbauer der Hohkönigsbut⸗ die deutschem Gefühl übertriebe 8 nat lsche Darstellung, den nach Alle diejenigen jungen Männer, welche in einem er führen sollte, dann möge Eure Königliche Hoheit diese ad d. s mäch ig . 4 ischerseits der General⸗Ko l in Antwerpen fab rikanten gestern beschlossen, den von den Arbeitern verlangten Herren von Thierstein, aus Hester eich s 8 g g, die 5 1 ie eenen Heroismus der Antoinette glaubhaft zum Deutschen Reich gehörigen Staaten heimathsberechtigt und entwickeltes üsterroichiches Emporium und in demselben Maße als werthk- Ameen, norwegischerseits der 11A“ Il pe neunstündigen Arbeitstag abzulehnen. Die Arbeiter beschlossen Vorbilder für den Burgbau micbrarcht Faeh er und veh ö sa machen. Obwohl das Lustspiel bei aller Geschicklichkeit der An⸗ acͤͤͤͤͤͤCfferses nt her Pohestementchef Stgughe Sbsen daher, den Ausstand fortzusetzen (vergl. Nr. 12 d. Bl.. nach dem Aussterben des Geschlechts (1217) all dc lers sehb,er wlas keine Kiefe, besitzt, so muß man doch D 88⸗ Blüthe wiederfinden. Wir aber wünschen Eurer Königlichen Hoheit aus gewählt. 3 chd des Geschlecht an dos Hans Hitsbüre denee g. e wache man 8enze Bofftbnnaß falche 2) 85 Degfläere gübeföristen, ber sich noch nicht ganzem Herzen im reichsten Maße Glück und Erfolg auf dem Lebens⸗ Amerik 6 Mifigne E11“ so erwies sich dieser Theil der Wan⸗ dazu durch hervorragende französische Schauspieler, als einen sehr 2) . bas 8 ers e nestellt wege zur Freude Eurer Königlichen Hoheit erhabener Kaiserlicher Hork H gs 88 8 Kunst und Wissenschaft. gbeträckilicher Tlber L . eaenh da Faüscheneneas Beitrag zum Verständniß des Wesens und Denkens bei einer Ersatzbehörde zur kerung gestellt, Eltern, zum Glanze und Ruhme des der österreichisch⸗ungarischen Dem „New York Herald“ wird aus Washington be⸗ F. Die wissenscha fIichen eees d1 gerade ieser Burgen sich in recht unserer westlichen Nach arn ansehen. Denn erst die abweichende 3) sich zwar gestellt, über ihr Militärverhältniß aber Monarchie eng verbündeten Reichs. Mit diesem Wunsche erhebe ich richtet, der Praäsibent RNoosevelt date den ehein Serretsrn 1““ 8g 88 E“ anta ig. hrbemelichem Erhaltungszustande he und meist so malerisch vermittelt auns wirklich das Verständniß der Handlung, noch keine endgültige Entscheidung erhalten haben das Glas auf das Wohl Seiner Majestät 888. deutschen Long angewiesen, dem Staatsdepartement 376 000 Doll. aus⸗ nächst ihrem fesselnden, in bester Form vorgetragenen unt ö Es hie eBjedoch 8 Rabhaien Sfe es Pe.des Sammluns gehören. bloßer Lektüre oder auch in der Vorführung durch und gegenwärtig innerhalb des Weichbildes hiesiger Residenz Kaise r1r8 und Königs von Preußen, auf das Wohl Ihrer zuhändigen, welche dem chinesischen Gesondten Wutin gfang verständlichen Inhalt die vorzügliche Ausstattung beitragen mag welche weitern, wollten wir dem Pott. enden Sch . htes ungebührlich er⸗ 868 8 unwahrscheinlich, theils übertrieben, theils un⸗ 4““ find 58 ö“ Mazeste h er Ssent h. t,ns FeehrSeNere als Werth der von den Amerikanern im Salz⸗Yamen in Tientsin . ürch zic meiche vom Bildwerfer vermittelte Darstellungen von BWege folgen, den er, an der fräeeeschen G U eufr 1 Titel her Nrel sste if ehc wcede Benenaeh v .“ 2s fessen SSg. S 88 ser 85 88 8. 1 vn. 8. 6n 5 8 3 89 2 Silbe 6 überge erde großer An⸗ hauli jeit empfangen haben. S9 var bei d öu Mai 1 Srora 1 he,z end, e. ber fe de 2 d 1b t, h un erer Bü⸗ ne nt fremd; Fe.sa 8 2 8 vom 22. No⸗ Majestäten und Seine Königliche Hoheit leben hochy! hoch! hoch! .“ ö über hat geologischen 1“ d Direktor. 8 1“ Kärmach nach. 1eg 6 1 vngee en it ö Hartnäckigkeit 2 9 . . as . . 2₰ 8 D. LD. 0¼.. 9O M 3 fF opr Hor 388 4 8½, HoH1 . 4. 5 1 4 li UJch 8 ) eien . 8 9 d 5 me SSh 83 1 8 vember 1888 angewiesen: Während die Versammlung in den dreifachen Hochruf be rikae EE11“ faufe der verzangenen Woche über das Thema „Aus den Archiven einige der schönsten vorgeführten Zilder 8. sien aher nur und Ung vunerreichbares Ziel verfolgen können. Der gew ; . ) Favelle die nreußische N L. der panamerika che greß g 8 der Urwelt“ hielt, der 1— 8 3 1 1 1 fesselnder Weise Gegensatz des Begriffs der adligen Standesehre zu dem der b sich behufs 11Ae4“] spielte eee. Pie rengFische seinen Beitritt zu den Beschlüssen der Haager Kon⸗ sehi ehs hder E1A1A“ auf 8 letzten Plaß be⸗ ven ve. 8e und funstgeschichtliche Rückblicke, lichen Rechtlichteft ist auch auf der deutschen Bühne oft 88 18 Königli izei⸗ sich hier er Erwi b 5 bezuglich des hiedsgerichts erklärt, ohne zu dem in eine recht entfernte Vergangenheit 7. ätzt die ällige rednerische Beigab 8 stung als Piels oder eines Trauerspiels genommen worden 1. d. - bei den. küaIE.N.LCr a. sich hiegonf nn T“ eremme Ferirehe p esend die dbligalbrische schiedsgerichtliche Zeit, welche seit den vrsteh i schätzt die 1“ Beigaben, durch humorsstische Bemerkungen über unmöglich aber wäre für einen deutschen Bühnendichter eine so naive Leutnant ihres Reviers persönlich zu melde t nke bestens für de L gruß d G 3

5 48 8 8 auf erkaltende Als mit einer besonders impos Veste Main Gegenüberste Leiden D 1 ; . 1 F. 8 8 ¹ 8 S 2 5, 1;2,;2 8 1 3 1 osanten Veste am Main egenüberstellung der beiden De⸗ eisen, w n 8 1 ihre Geburts⸗ oder Loosungsscheine und die etwaigen für die herzliche Aufnahme, die wir hier gefunden haben. Die Tage, Entscheidung, welchen neun Republiken, unabhängig von drinde vergangen ist, auf drei Millionen Jahre, den seit der wurde mit dem Marienberg bei Würzburg begonnen. Unte ver. enkweisen, wie wir sie hier bei

b 2 Tertiärformatio Ir. f r den folgenden ( Augier und Sandeau find ehes 114A“ G o; 5 Hh. 8 898 e 8 Tertiärformation und der ihr folgenden erste zeit pe 3 b 1 g 1“ b en, noch undenkbarer die Lösun sonstigen Atteste, welche bereits ergangene Ent⸗ die wir in Triest verlebten, werden mir Fic ercesn . hf ihrer E.“ am Kongreß, unterzeichnet haben, Stellung Zeitraum aber auf 350 000 Fehrf⸗ edesege sten Cieheit vergengenen dandelnt vggdienen besondere Hervorhebung die Burg Trausnitz bei des Konflikts durch „den Eintritt des hochadligen cheidungen über ihr Militärverhältniß enthalten, gbänes füre P. te5.. ade sins den Seigia engebe Afi Seg der Archive aber keinen Eintrag; denn ihre Urtunden find in Burg in Bavern, die Vefte Hohrah tcHahe Weeiteneganing wohnte lats die Beten fl haf 288 8 E 1 b lIo r 8 urd .. IRe. 1 58 S. . Ste 2 iebe vordeo 8 „Xo I 4 8 8 x Sr 8 - Eö11 nege ei Melk an 23 Bll 8 wiegervaters, i s Beispi sein mit zur Stelle zu bringen. 8 auf das Wohl Seiner Majestät des Kaisers und Königs sien - Sereen FeschRiezen zund werden noch manche Wandlungen der Erde der Donau; Krumbach, bewohnte Burg in Niederösterreich; die Frauenburg Standesgenossen, nicht der See e Berhabcgth”e, el seiner Die Geburtszeugnisse werden von den Standesämtern Franz Joseph. Hurrahl Hurrahl Hurrah!“* Der „Times“ wird aus Sch an ghai vom gestrigen Tage 5n6 lbern emer diese nicht, wie früher angenommen, in Form großer Ruine in Steiermark, einst der Sitz des Minnesängers Ulrich von der Gesinnung seiner Frau, in der er mehr Adel 8 Größe ausgestellt. t A d 4 ten in das Hurrah ein Die gemeldet, die Verhandlungen des britischen Kommissars mit 1 läher mwälzungen, sondern in unmerklichen Uebergängen sich von Lichtenstein; Hoch Osterwitz in Kärnten, ein ausgedehnter Buraba in sich selbst bemerkt 8. Abke Bn7s de Empfindens als 8 . ee 8 1 it Die 2 nwesen en stimm en 1 das H 86 2 T 2 J * deIAn bear 4 jeher vollzogen haben und noch heute vollziehen und daher unendlich! 3 mit 14 Thoren, Stamn sitz vo M . deh gbau. Frad zu blegung eines Stolzes vermocht haben. ür diejenigen hiesigen Militärpflichtigen, welche zur Zei Musikkapelle intonierte gleichzeitig die österreichische Volks⸗ Scheng bezüglich der Rev iji on des Hand elsver trags Zeiträume bedurften. Was unter der höchstens 25 000 anger Fehhe n Saviabb von Margarethe Maultasch; Taufers, be⸗ Grade das aber ist echt französisch gedacht und darum für uns lehr⸗ abwesend sind (auf der Reise begriffene Handlungsgehilfen, nähmen einen befriedigenden Fortgang und würden eine Grund⸗ Rindenschicht der Erde der Kern uns , 5 000 m starken en Durg in Südtirol; die herrliche Trostburg bei Weidbruck in reich, aber auch nur in der Darstellung tücht

d hymne. * 25.2. öö eres Planeten bir s wisse Tirol, reute vo 1 fen W K s A4 aceej iger Schauspieler zu ver⸗ auf See befindliche Seeleute ꝛc.), haben die Eltern, Vor⸗ j Gestern früh begab sich Seine Königliche Hoheit der lage schaffen, welche wahrscheinlich die Zustimmung aller daran wir nicht, auch besteht nur geringe H P 8 e birgt, das wissen L noch heute von den Grafen Wolkenstein Trostburg bewohnt; stehen. Durchaus befriedigend waren auch die L

5

8 8 8 2 1 8 8 Hoffnung, daß wir es je kennen die nicht minder wohlerhaltene Bu Runkelstein: endli 5 Ia.; Mitwirte 2 keistungen der anderen

f b b 1 5 Fe e 1 . 1b 1 b oder weniger geist. Schloß Tirol und das uralte, in Trümmern liegende Si ds Dem genannten Stücke s vorbestimmten Art zu bewirken. 3 Höhlen zu besuchen. Die Rückfahrt erfolgte über Lippizza. provisorischen Tarif, dessen Anwendung ohne Schwierig⸗ reichen, mehr oder weniger von Gründen überzeugender Art getragenen bei Bozen. Von der Schweizer Grenze ist die Tlestade e 8” anl s r. vorser. g esfn 8 t d ch öhlen z hen. Die 9 olg ber zo Ieeih⸗ ““ Sche ht beseihe- Vermuthungen heworragender Gelehrter hierz r Art getrag 2 eizer Grenze ist die Thalburg Siegmundsried ein in Berlin schon bekannter Einakter von Auguste Ge⸗ Wer die vorgeschriebene Anmeldung versaumt, wird na⸗ In dem Budgetausschuß des österreichischen Ab⸗ keiten erfolge, werde zur Zeit mit Scheng nicht berathen; V these benünstgt die Anmalenem Selehrter hierüber. Die jüngste Hypo⸗ am Inn bemerkenswerth, jenseits Finstermünz die Thalsperre der alten Er gab den Damen Bouchetal und Spindl avese 1i-, 33 des Reichs⸗Militär⸗Gesetzes vom 2. Mai 1874 mit einer geordnete nhauses erklärte vorgestern, wie die „Neue Freie die endgültige Form, in welcher der Tarff in die Verträge Pünstigt die Annahme eines zwar feurig flüssigen, aher doch im Zu⸗ Posistraße, die Befestigungen von Solothurn und Spindler Gelegenbeit,

„Le bonheur quf passe“,

1b . t G wese⸗ 8 1; 555 3 tande höchster Konzentration befindliche . . 4 441 8 t Freiburg, sowie das ihr liebenswürdiges laudertalent zu zeigen: S s js eldstrafe bis zu 30 oder mit Haft bis zu drei Tagen Presse“ meldet, der Finanz⸗Minister Dr. Böhm von werde aufgenommen werden, unterliege jetzt der Erwägung der 9 öu“ hes enentration befindlichen Gedkerns, 78 nach der Peripherie Frfacente Schloß Chillon am Genfer See. Die Rückkehr nach dem Pwenig dramatisch 1agcnc und zu die bestraft. b W 9 Bawerk, daß im Finanz⸗Ministerium eingehende Studien Kommissare Großbritanniens, der Vereinigten Staaten von ex“ eee sesta gbergeht. wie die von den W ung 8* e reen brachte bekanntere Blätter, die wegen dieser einzelnen zum theil poesievollen und feinen Züge zu einer tieferen Reklamationen (Anträge auf Zurückstellung bezw. Be⸗ pan ders a ein⸗M l veranstaltet worden seier Amerika, Frankreichs und Deutschlands; einige Abänderungen festen Erdkörpers der Gneis gelten, be e ae als das Gerüst des 2. ntschaft traulich und heimathlich anmuthen und dem aufmerksamen Gesammtwirkung zu v reinigen. Zum Schluß gab eeae freiung von der Aushebung in B rrücksichtigung bürgerlicher über das Branntwein⸗Monop 9 neseenc tet 1 * —. r 1““ Zallsegen seien wahrscheinlich, würden a nicht Foh Ae g— v 1 er 2* neis geltfg der zuerst aus der ursprünglich in Zuschauer zum Bewußtsein bringen, daß er auf der weiteren Reise, im noch in einigen Monologues“ See 8 2* Herr Coquelin erung b Srhee G52 Er wer gei -Zeit mit dem Ergebniß der Studien on Zollse eie . 3 8-. anzem Umfange feurig flüssigen Erde bei ih F üag. 1 omme g2. Ir 8. mig „Me 28 ere Proben seiner großen Verhältnisse § 32 2 a— g der Deutschen Wehrordnung —) Er werde zu gecignttt 9 V Z G - bei ihrem Erkalten gegen den Grunde genommen drei charakteristisch verschiedene Typen von Burgen ge. Vortragskunst; er rezitierte „Le sous-préfet aux champs“ 8 2

so I0 54 P; RFfrarg 8 * p ] S. M vor das Haus treten. deutung sein. 8* W eltenraum als Rindenschicht auskrystallisierte, so sind die wei 1 sehen hat: den Italien ent G FFr Ae. 8 ing r. 1 sind bezüglich aller Militärpflichtigen, auch der Einjährig⸗ e. Sene eg Unterhaus nahm am Sonnabend die Der „Standard“ meldet aus Schanghai, nach glaub⸗ meisten Bestandtheile dieser gegen einen Durchmesser 8 1228 veitaus J lehnten phantastischen Baustil aus Südtirol und zückender Weise und gab dann mit englischer Aussprache des Franzö⸗

ʒ 5 lano⸗ 2 ¾ Milli dem Waadtlande, die vestenarti sgedehnte österreichische B ischen ei istische; f 81 1 1 1 e. . 1 ¶& d8 Meter verseem 884, ¹ Millionen a », die vestenartig ausgedehnte österreichische B sischen eine humoristis 1t ine es. vor dem Musterungsgeschäft, spätestens aber im Vorlage, betreffend das Rekrutenkontingent für 1902, an. würdigen Berichten aus Peking sei Tungfuhsiang am Meter berschwindend dünnen Rinde durch Ablagerungen aus den den kolossalen viereckigen Wartfhürmen und 8 bemisch Fobe 5 Börheannenedn aneane nn ver mes sac säürae üusterungstermine anzubringen; nach 8 . ange⸗ Der Adg. Victor Rakost interpellierte den Minister des Innern, 15. d. M. in Shensia (2), Provinz Kansu, im Damen des bea Seichtaem E .ge, bildenden Meeren bzit 8-b-eeh beneensan Heeate Kerlamationen werden nur denn derbcksichtigt, wenn; Abg. 8. 4 de nläae 552 keine weitere Gouverneurs hingerichtet worden. n e. anden, unterbrochen und durcheinander thronenden Bergfried, der nirgends fehlt und einen hervor 2 ch ob er geneigt sei, die Polizei anzuweisen, daß keine weiteren 8 seworfen von Zeit zu Zeit durch aus dem Erdinnern Zug der deutschen Burgen bildet. 8 Der Berngerdevdnrngenden Am S dene Theca⸗ Am Sonnabend erzielte die erstmalige Aufführung der lokalen

die Veranlassung zu denselben erst nach Beendigung des BLicenze Kaffeehäuser erthei ürde Der Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika in n. 1 8 b s. Licenzen an deutsche Chantant⸗Kaffeehäuser ertheilt würden. 8 1c heraufquellende Eruüp see. . Cr er Musterungsgeschäfts entstanden ist. In der Mandideulschen ghan der r899 selbst ein Berliner Blatt Canton Me Wade hat, dem „Reuter'schen Bureau“ zufolge, Vesalte u. s. 1Eehüivofeine vefenegt venite, Porvpövre. gle⸗ füapfrrichen Beial., der fr sch Sschluß fand, die Genugthaung Ausstattungeposse Seine Kleine“ von S Schö Berlin, den 10. Januar 1902. 1] Vorgehe iversitäts⸗Jugend gegen diese nach Washington gemeldet, daß Eingeborene einen fran- in drei große Gruppen. Zur ersten Gerngerungen nach ihrem Alter vsen, daß er für die erfolgreiche Lösung der ihm gestellten Aufgabe ud S. Ge1 ie Kleine“ von J. Kren, A. Schönfeld . in, 28 8 habe das TW orgehen der Universitäts Juge geg 7. e & 2 o We. isch pp 3 r ersten Gruppe zählen als die älteste die⸗ allseitig Dank und Anerkennung findet und L Ely einen derartig durchschlagenden Erfolg⸗ wie ihn nur w Die Köhniglichen Ersatz⸗Kommissionen Chantants gebilligt; er müsse gegen die Auffassung protestieren, zösischen Missionar in Nanhuing (Kwantung), 250 Meilen dann die silurische, devonische, die Kohlen⸗ und die Perm⸗ 11A“ 1 lssibrer Vorgängerinnen an dieser Bühne erlebt haben. Die 5 1 der Aushebungs⸗Bezirke Berlin. als ob der Bewegung der Jugend eine Verfolgung der deutschen nordwestlich von Canton, Forhe Häncen. . . 1 sich diese ältesten, aus Thon⸗Schiefer, Grauwacke, Theater und Musik. gruppiert sich diezmal nicht ganz so kraus und unbenmittelt 1 Kultur oder Antisemitismus zu Grunde liege. 8 Aus Calcutta erfährt „W. T. B.“, daß demnächst Zechstein bafnd⸗ in der Perm⸗Formation aus rothem Sandstein Se wie sonst um die gesanglichen und mimischen ngen. bir nb d Irland etwa 6000 Mann, welche den verschiedenen indischen Regi⸗ sch in bestehenden Bildungen gegenwärtig äußerlich unter⸗ Königliches Opernhaus. veeeWwortwitze, prächtigen Ausstattungsbilder, Tänze, Aufzüge und das Großbhritannien und rlan b 8

mentern entnommen worden seien, von dort nach Süd⸗ ene. charakteristische Gebirgslandschaften (Rheinthal, Die Oper in zwei Akten „Die Sibhylle von Tivoli⸗ welche sonstige reiche Beiwerk, welche schließlich doch mehr oder weniger

E1 IE. Sens A e, 8 1 Helgoland) veranschaulicht, de sj b S b ste in S rn PF E sden eigentlichen K d ies 1 5 A g 102.— jze . veau“ iff Afrika abgehen würden. 6 1 bene, gon nschaulicht, denen sich mit großem am Sonnabend zum ersten Mal in Scene ging, ist ci 8—9o Kern der Bühnenwerke dieses Genres zu bild S 4 1 * 1 Fr Wie das Peuter·schg Bureau⸗ mneldet hat das v en ’1 geh 1 6 Seihe vafens schoͤne Vegetationsbilder aus der Zeit anschlossen, Sormann’8, des bekannten Pianisten, 89 84 Bek alsres pilegen. Den Titel führt die Posse von einem älteren hein ibelnftigen Nichtamtliches. EE5 „Illustrious“ Befehl erhalten, von Gibraltar nach ga 89 Afrika. 1 2 5 r. Decktbonen der Steinkohle versteinert gefundenen in hiesigen Konzertsälen mehrmals mit Gluch hervorgetreten ist. Der Mädchen, Namens Agathe, das ihren Stiesvater, einen Tattersall⸗ 1 E11“] zu gehen, um die britische Gesandtschaft in Marokko Aus Graafreinet wird dem „W. T. B.“ berichtet, daß reichen Atmoh Pflanzenarten in einer sehr feuchten und kohlensäure. rauschende Beifall, welchen seine Oper hier fand, dürfte sür Direktor, um zehn Jahre überflügelnd, von letzterem ironisch „feine Deutsches Reich. E güs nach Rabat zum Sultan zu geleiten. ichen Atmosphaäre in üppigem Wachsthum prangten. Ebenso wurde Schöpfer um so erfreulicher hewesen sein, als er nahezu ein Kleine, genannt wird. Auch dieser sucht nach einer Lebensgefährtin

1 2 sdas gegen Scheepers gefällte Urtheil, welches auf Todess die jeder Formation ei im B 1 8 8

Die Admiralität hat, wie „W. T. B.“ erfährt, die srafs 2 37 ]†. Hff 1 8 2 on eigene Fauna im Bilde vorgeführt und von der hat warten müssen, ehe dieselbe zur Auffüh l und dasselbe Bestreben mehrerer anderer Liebespaare, sich mit ei

2 . 2 1— trafe laute, von Lord Kitchener bestätigt und gestern Nach⸗ Perm⸗ . 1 zur Aufführung gelangte: ein ‚sich mit einander Preußen. Berlin, 20. Januar. Privatwerften zu Angeboten für die Lieferung von zehn strafe . ch - ges Nach⸗ 1 oder Dyas⸗Formation berichtet, daß ihr die ko 1

J. 2 eitraum b a . 84 lossalen Salz.. in welchem manche Oper, bei dem s Wech „[zm vereinen, giebt den Autoren hinlänglich Gelegenheit ihrer Laun 2 8 u n fuͦ eeferr mittag vollzogen worden sei. Die Untersuchung gegen lager des Thüringerlandes 6 Die nnei ri. 1 schnellen Wechsel der die genheit, ihrer Laune Seine Majestät der Kaiser und König hörten im Torpedobootzerstörern mit einer auf 25 Knoten herab⸗ 9 rj g geg g s angehören. Die zweite die .

tag b 1 1 „lüngere Gruppe ist Geschmackerichtung, längst veraltet ist. Eine Erstli r Zügel schießen zu lassen und eine Reihe der drolligsten Situati

’2 2* 448-⸗ Kritzinger werde in dieser Woche beginnen. 1 unter den gleichen entwicklungsgesch gesichten 3 es llingsarbeit aber, zu s . Am Schluß all’ verr: G Situationen hiesigen Schlosse heute Vormittag den Vortrag des Chefs des g. 2 Fahrgeschwindigkeit aufgefordert. Die geringere Fahr⸗ Reuter sche ak. *, aus Kimberley, bei drei Untergruppen zu e enr 85 5—2 Felschte punkim 1- die ac. lo rger artefrist def noch 8 Erfolg für sich hat, muß führt 2— .. Crschaft sückelungen vnd. Verwirrungen Zivilkabinets, Wirklichen Geheimen Raths Dr. von Lucanus. ge chwindigkeit solle völlig ausgeglichen werden durch größere der Einnahme einer Burenstellung in der Nähe von Griqua- die Kreide, die erstgenannte wiederum in drei deutlich echene. nie haben. Diese Qualitäten nden sich F2 1l de aheche ver Geltung und jeder sieht sich im Besitze des rensen nsene

* ’“ Stärke, höhere Zuverlässigkeit sowie durch die Fähigkeit, größere town seien ein Major sowie vier Mann getödtet und fün ee. den Muschelkalk und den Keuper. Auch bezüglich weniger dagegen in dem von Schultz⸗Hencke nach 9— 8, Wänsche. Die Glanzpunkte des Abends waren unter den dab Jno ee —öTA Ashmead Bartlett is Mann verwundet worden. * I 1 sef. n F ecümtt hese, edn. . Felsbildunen schmüͤchenden g n Beß, vesaßten Tert, der ein der „Cexollerza rusricana- vn Eae er s geen F E1“ as Parlamentsmitglied Ashmead Bartlett ist am 1““ I“ -, r. Vortragende das System, Gegen⸗ und späteren Verismen ähnliches, beute nicht mehr recht be⸗ BWalde mit Schelmerei und Grazie gesun Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Gazelle“, Sonnabend gestorbn. 2— eech ene Flora und Fauna, wie beie von Aeitts Stoffgediet bebandelt. Schauplatz der Berainge ün A Beaterect zm Geumezald m ⸗eser is ommandant: Korvetten⸗Kapitän Graf von Criola, am Dr. Krause ist am Sonnabend des Versuchs der An⸗ x v v n sind, vor Augen zu führen. Italien, und zwar Tivoli bei Rom, in dessen halbverfallenem. antiken 2 Worm und Herrn Junkermann mit zsündendem 7 in Li . id ges St. Vincent stiftung zum Morde schuldig befunden und zu Jahren 8ZI11“ Jura⸗Periode zu en h. 6. 8. as Vegetationsbild aus der Sibpyllentempel im achtzehnten Jahrhundert die vom abergläubischen mer und Temperament gesungene bezw. getanzte Parodie auf das

Lissab offen und gestern nach St. Vincent 9 Jura⸗Periode zu be 1

esg. gEedn vesbheder 8 Haft verurtheilt worden 3 8 1 räume sich erstrecken SHe g über große Zeit⸗ der Zauberei bezichtigte Familie Cesana wohnte. In der Oper —. ver ezgis ven Herrn Thielscher mit allen Mitteln seine mn Ger pazgen. 1,91 1 . 111ö1ö1q b ode u a. die Berner Alpen sich thürmten. kommen die drei letzten Mitglieder derselben vor: Mutter n chi zmwidersteblichen Komik vorgetragenes Kouplet im zweiten Akt S. M. S. „Stein“ ist am 16. Januar von Cienfuegos. Frankreich. Die Berichte über die vorgestrigen Sitzungen des Reichs⸗ 8 ö— Aüngfte Entwickelungephase ist durch die Tertiär, die beide den Namen Sibplle führen, und ein Sohn 8 letzte 22 bot sodann einen feenhaft estattete nach Havanna in See gegangen. Der Minister⸗Präsident Waldeck⸗Rousseau wohnte tages und des Hauses der Abgeordneten befinden sich und das Alluvium Vergletschemmgen) stirbt im Rufe einer Here, der Sohn siiebt, da Ed.' e sebeaffse. ö Feren Fiaunen theilweise im Sesessions gestern Nachmittag, wie „W. T. B.“ berichtet, in der Mairie in pver Ersten * Zweiten Beilage. Auch für die an erster Stelle genannte hene sen c Herecker . Screcht. aebaßten 2 den der Kostüm⸗ und von Montmartre einer Vorlesung des Deputirten Rouanet b An 11 Zeiträume der Entwickelung in Anspruch 8 vee,, ee Berge, wo er ein Vanditenleber sah aben glaubt, in die waren sämmtlich mit Lust und Liebe an ihre vielseitigen Aafende über die Tuberkulose bei. Die zahlreichen Anwesenden Im der heutigen (9.) Sitzung des Hauses der Ab⸗ differenzierten sich Nadelhölzer und Laubhoölzer, wel ührt, und die Techter, igen Aufgaben

1 bildeten sich di geweissagt i 8 herangegangen. Außer den bereits ober F iften. vo Mecklenburg⸗Tchwerin. 8 empfingen den Minister⸗Präsidenten mit lauten Beifalls⸗ Leeszastenens eer der Justiz⸗Minister Dr. Schönstedt und schiede der Zonen heraus und erschienen jene Reren ee neter. Liebe 9 t. ie könne, wenn sie irdischer namentlich Herr n erwähnten Kräften, von denen

1 1 1 * 8 1 2 tamme lastenden F . Tbielscher (Tatterfall Dinekter) sich wiederum seikst Seine Königliche Hoheit der Großherzog ist am Sonn⸗ kundgebungen. Waldeck⸗Rousseau hielt eine vnoge. er Minister des Innern Freiherr von Hammerstein bei⸗ wie das Mammuth, das bebaarte Nashorn und der Riesenhirsch. beiliges Gelübde in diesem uden Fluch löͤsen, lcgt erta, e .2 . e.. Lean P her) sch we 1m 88; abend von Cannes wieder in Schwerin cingetroffen.

g häufig losgelösten, immer runden, einsam „Heiterkeit erzielte.

2 üen 4 zrgges . ne für ihr 24 8 .1A 1 in welcher er betonte, daß die Regierung der L wohnten, erbat und erhielt zunächst der Prasident von Kröcher dessen äußerste Leweihspitzen 6 m auseinanderstanden. Der Mensch einen breiten Raum einnehmende Ewesition 4 dr 129. als Frau Reckenstein, sowie die Herren Helmerding und Paulmüller

. 8 Iürst &b 2 54 tritt erst in der Diluvial⸗Zeit auf den irdischen De 2 1 als Hubheherr Anabe vennmn. Uüese eüner 1 kämpfung der Tuberkulose große utung beimesse für das Präsidium die Ermächtigung, Seiner Majestät dem en ir Schauplatz; dech war damit endet, daß der todtgeglaubte Sandro wiederke t, d jungen aus Hubeherr srhs zw. Rentier Reckenstein, besonders bervor⸗ und die ge hoffung einer * 80hn von eftabten zu Kaiser und König zu Anerhöchsideen Geburtstage die Glücka Zeitg Irn unten, gewalti Thiere, von denen Sibplle aber, ihrem Schmwur getreu, den sie lim it ahe Kenben ghb ben. Der Beifall des ausverkauften Hauses setzte sogleich im diesem Zweck für nothwendig halie. Als der Minister⸗ wünsche des Hauses auszuspdechen. G im Gise2 1 1 gefunden wurde, das enles wird. Lebhafter der dramatische Pulsschlag im zmeiten, —,— 1— steigerte sich bis zu stürmischen Hervorrufen Präsident die Mairie verließ, wurde er auf dem Platze vor Sodann wurden in erster Berathung die allgemeinen gierig von seinem 2 44½-⸗ 2 19* 8 daß die Hunde 8 49 Jahr später spielenden Akt, in welchem mit Proze sion, nachfolgen⸗ Must uteren. sowie auch der Kemponist der recht Oesterreich⸗Ungarn. Ferselden von einer großen Menschenmenge lebhaft begrüßt. Rechnungen über den Staatshaushalt für 1897/98 und 222— wat dumch vüh. Hgdente 1.2 wend ., nr hes ger n, e 2 —— mußten. be Emmehesr. immer wieder Felge leiste Sei önigliche H Pri inige onen, die „wurden nach dem Polizeibureau 1898/99, die Rechnungen über die Fondo des ehee: runter eine Landschaft aus der Tertiär. i Fleid jni iche Dienste getreten ist un 8

Preußß 2 behaüglich⸗ E* ₰2 528 S2e. e⸗ 8 b 1 Sc vage un maligen Staatsschatzes und die Rechnungen der Verwal⸗ z At. de r Interesse branspruchice, —2— 242 denas plan m Im Residenz⸗Theater mir ver d 1 8 meldet wird, vorgestern Nachmittag das Schloß Miramar. Gestern wurden in Tours bei Jesuiten sowie im tungsausgaben der Preußischen Zentralgenossenschaft kasse irdischen .EAen. 8— Menschen im Fruͤbreth seiner Muttek, für eine Here haltende Velt schützt, cine Handlung, die der toirestüch⸗„Dee Japanische Vase“ seit vorgestern 1——1174 Abends fand bei dem Statthalter Grafen Goöß ein Diner statt, Jesuitenkollegium Haussuchn vorgenommen und eine für dieselben Jahre, die Uebersichten von den Staais⸗ b Schluß büͤbdete rin dnablich ude Natur erschienen war. Den cbenfalle anwesende und sich verbergen haliende Cario mißdeutet und akters „Englieh „poken- ein kleines eheen elle 4 ir. an welchem, außer dem Prinzen, der Kommandant des Schul⸗ Anzahl Papiere ön ehrere Jesuiten wurden vor Einnahmen und Ausgaben der Etatsjahre 1899 und 1900 eine solche Pfah erste menschliche Wohnstätten, wie nun mit Chaseen-Croisesn

1 gezücktem olch auf ndro eindringt Sibylla (vicht *hasse.(r1860, wie der Thraterzettel gmatebt, schiffes „Charloite“, Kapifän zur See Püllers mit mehreren den Untersuchungsrichter geladen. und die e Pech von den Verwaltungseinnahmen und ö eaeeenüben 2e9 Nevenburger Secs be. wirst sich mwischen die Streitenden und 2 rem Jacobson Lufo⸗sähn Weict. somem Seeg en war“ Heane

b 3 enschaf E1n —s(igenen Vruder den auf Sand Steff naoch zwar nicht cin. e d. Craen. Italien. ö-2ööb h ˙˙˙˙˙] 2 2 8 8 54 a 8 8 7 8 . in die 8

—5 A5E. * 22— s 2 Kardinal 8 29% AEG. 2 ist, für 1899 der Rechnungskommission über⸗ u 8 an 88 n Pegese A eee E zu wenig thatsächlichen Vorgangs vorkanden, brsonders Abschiedeseuper⸗, welches zulett 2* 1905 Tdeater —FA ei⸗ „Mener Züg.“ G I. ee— b „M. von dort meldet, als aut *italiete ersten Aufzng, in dem sich eigentlich nur die Expesition in ausführ⸗] lur Auffük Die dollen i

meldet, folgende Ansprache: 8 . 1 I. frbe. veher eraheen eete de deseh. rennn Fineen. 29 ,u6, eg⸗ Fee, Mgehheter sicher Breite feariadcht üEe-. eäöIN- CerN,reee e, Penec aen,, n Ien e.

„Ee ist uns gegönnt, in diesen Tagen Kaiserlich deutsche 8 LTpanien. I1I entwurf, betreffend die Ver w⸗- des Amtsgerichts Schm t⸗Berlin und Lambeaux⸗Bruüssel. ufgabe wesentlich. ersten Akt mußte er sich fast nur snn ett: vamentlich verstand cs die lettere, das harmlos nd⸗

chiff „Charloiten an a Theile der Küste zu Die Infantin Christine ist, wie „W. T. B.“ aus von Tinnum nach Westerland, nach kurzer Befürwortung 1 auf Stimm alerck beschränken, die, so intensiv sie auch liche Gemüth der den ihr dargestellten Amalia mit

ernr eeee dede Se zie wasen erhae Mahrid meide, (oer ehen n, S6eh Go erʒGh, anefen. .n. . a⸗ss enhe cs ech 9, 6, Beesn van eimt keanaftgssannn dortesuch sem ecaerch 8e decen dec ber

5 ZIrgN: 8 , 8848 Vatikan der. seioe Hansen Crrn ons.) und Justiz⸗Minister Dr. Schönstedi ¹ 6.7. U ger sehm „urgenstudlen vad it ae. egn 18 ] meitey Aktes mit der Lunt bemcg ,2 ’— sels⸗ 2 9,n 8., 2 22ö,E5öI

22, Ir— ,— d mnneh 1 b V f folgte die Berlchung nachstehender Interpellation z2n. A4rafen un Ure1!“uan en.] 2ccser Gh und scurigstem rske Emalter wurde scitens des gut beschten Hauses lehbart

von Knapp (nl.) und ndende der Ergeknisse dieser im Auf 2* man dem K en fast rathen t. 8 Das Journal „Eroile Belge“ meldet, der Prinz Albert Mazregeln 4 die Königl in⸗ danahan des Katsers ausgeführten Reise sprach 288b für sein nächstes Werk ein Thema zu mäͤhlen, das 1 Im Belle Alliance⸗Theater erlebten die seit dem 25. De⸗

zur. 1 Architekt Bodo Ghhardt gerei chenbett bietet, sich in dieser Richtung zu keikätigen. ber v. J. mit Erfolg Bühnenwerke war werde die Königliche Familie bei den Krönungsfeierlich⸗ olge der durch eine Verwechselung —2— Herr ardt in der „Veresnigung zut Ue- 2 meß Die Dame aus Cne aIhes un IEN.. v. 2enk, 9 1 Freehte⸗ nee danchaat Anbescheitenen Clberseider [ Fteneun, ,de2,hes Baroene, da Herscat ie Be.snnn hr 1““ Hed. dee e, gaeneeene aeceeeihenn, eüsünn 8.* ret

argers Kaufmannd G. Kuhlenkampf, m tressen, um ee bor ge wan bis auf den lepten Plaß gefällt, was als ein vermie aber d 1 8 221*2à Fereereer E.g 22 se sens Feheeeen, de ee8sese, e euem Täeie Peebee ebehn eebn eeeeer.ere ssas 11 8EE“ eutigen deutun

E“ 1b ten ven zwei L die ihrer 8 um das Denkmal fuͤr ffe die Finfachbeit mangelt, co ist zu viel komplizierter Ner. ander passen. und crinnert erngende. s

„1 der urg. be Schlekesbate gelungen erscheinen die Chörg, und G 8 Wie dem „W. T. B.“ aus Konstantinopel Unbtll zu berschaffen und im tifta rtler dem Marine, d, Fer d. 122. sicherbeit als

1 Iög. 6 2 Iänger uch chester Schönbeit auf. Di 8 8 lichen und Sultan am den deutt sche Vorfälle für die Jufunft möglichst zu verhühen? en. Denn mit große We Her chöonhcit auf. Die Aufführung. er 2 rremr n e.

zur wir 24 8. . scher trefflich inscentert und d 9 den beiden tr 8*⁷ üseg 5 1.221. , schafter Marschall von Biebderstein und den Nachdem der Justiz⸗Minister Dr. Schönstedt sich zur 78 eeeee Shee eie Fer . 28 öö dete dieselbe der von Knapp, dessen Rede beim mittelalterlicher ai ichen und scharict 8 näbet deutsche

den der Tauern, och . 1— V. sie Ater eben, vnd den ves⸗ Eee sünszss

ee.* ru fter Sinowje w. ofortigen Beantwo 1 der Interpellation eit erklärt tte, ags hervorhob, den Ganz onders Renen den A eg, ibre sdwierigen A Mlpen Norden werden.

—2 am 4. —22u