intiengesellschaft für Malzfabrikation vormals
Activa.
Mobilien Konto
Maschinen⸗Konto .. Elektrische Einrichtung⸗ Konto.
V ersicherung 8
1 Debitoren. Vorausbezahlte Kassa⸗Konto. Vorräthe.
Soll.
Unkosten⸗, Bruttogewinn.
Schiltigheim, 15. Januar 1902.
— ”
Lohn⸗ und “
“
Treyens.
Bilanz am 30. September 1901. Passiva.
v 225 693 02 630 05
30 268 60 2 508 74 40 941/12 924 53 923 44 220 “ 302 109 50 Gewinn⸗ und
250 000 30 154 200
21 754
Aktienkapital.
12 Kreditoren “
Zins⸗ und Provisiond⸗ Konto Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
302 109
Verlust⸗Konte Haben.
bI 30 750 96 21 754,59
52 505 55
Gerste⸗ und Malz⸗Konto. Zins⸗ und Provisions⸗Konto.
Der Vorstand. Martin Marck
Actiengesellschaft für Metallindustrie, Armaturen⸗ und Apparatebau vorm. F. J. Bergmann in Neheim afd. Ruhr.
Activa.
Kassa, Wechsel, e.
Grundstück⸗Konto
Immobilien⸗Konto.
Inventar Konten
Kraftmaschinen⸗ und
Modell⸗ und uhrwerks Konto
Bureau⸗Inventar und Geschäftöutensilien Vorausb ezahlte Versicherungs⸗ Waaren⸗Konto
Lagervorräthe⸗ Debitoren⸗Konto
Grundschulden⸗ Verpfändungs⸗ Konto Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto
Schreinerei⸗Inventar⸗Konto
Bilanz vp. 30. Juni 1901.
6 ₰ ℳ ₰ 2 478 44] Aktien⸗Kapital⸗Konto 1 500 000 175 396 Grundschulden⸗Konto. 600 000 438 517/75% Kreditoren⸗Konto 435 316 361 160,07] Accept⸗Konto . 1“ 149 416 67 243, 41 Reservefond⸗Konto . .. 30 858/6 83 828 63 9 436 20 21 572 57 2 486 474 955 44 273 375/011 600 000 205 141 63
2 715 591 15 und Verlust⸗Rechnung p.
Lichtanlage⸗Konto
v1““
715 591ʃ15 aben.
Gewinn 30. Juni 1901.
Geschäftsunkosten, Zinsen, Annoncen ꝛc. Versuchsarbeiten
MNeuanlagen⸗Konto, Abschreibungen:
Waaren⸗Konto auf Vorräthe Immobilien⸗Konto .
Inventar⸗ Konten Kraftmaschinen⸗
Modell⸗ Fuhrwerks⸗ Konto Bureau⸗Inventar
und Lichtanlage⸗Konto und Schreinerei⸗Inventar⸗Kto.
ℳ ₰ ℳ ₰ 94 51868]% Gesammt⸗Fabrika⸗ 49 822 24 tions⸗Konto
8 Bilanz⸗Konto .
40 59606 205 141/[63
.ℳ 63 250,28 3 241,68 11 152,64 2 488,13 15 257,33 . . 750,39 u. Geschäftöutensilien 5 256,32
v“ 8 8 .„ 9
101 396777
245 737/69
— 3— —
245 737/69
[82672] Activa.
An Bestand am Zugang . Neubau⸗Konto: Bestand am Zugang .
Maschinen⸗Konto: Bestand am 1.
Zugang.
Inventar Konto: Bestand am 1. April 1900 ℳ.
Zugang. Effekten⸗Konto
Brennmaterial⸗Konteo Konto⸗Korrent⸗Keonto:
Debitoren Kassa- Konto . Waaren-Konto
Fertige Waaren . . . . Reohmaterialien . . . .
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto
Vortrag aus
Verlust pro 1901
Treeden, .—-
Debet.
An Unkesten Konto
Neisespesen, Inserate, Miethen Depeschen, Previsionen, Zinsen
Patente. „ „ Grhndu Neota
Treoden. am 31. März 1901
Grundstücks⸗Konto:
nkosten Konto Süü, . .. „ Brenumatertal⸗Konto . abrikations⸗Konto . . ertrag aus 1900
Bilanz per 31. März 1901 Passivn.
—
₰ℳ.
*ℳ Per Aktien- Kapital Kento’, 900 000 „Konto⸗Korrent⸗Konto:
Kreditoren [1 222 876/ 68
1. April 1900 ℳ 98 459,10
2 759.18 101 218,28
1. April 1900 ℳ 468 654,05
,449 683,941 914 337,99
April 1900 ℳ 299 330,32
„ 33 090,47 352 420 84
2 970 64 22 497,66 25 468 30 517 922
1 380
u“ 8 8 4 2 216 75 8 8 2 429 31
3 .486. 9 247 60 83 737 19
1900
98 810 083
am 3
iumnmt Dernfche Zündhitzfahrit A.⸗G.
v
uüund Verlust⸗ gKonto per
44 8
FU; 29 954,1
399 60 48 12 32381 24 192 4
17 G88
114 h⸗—
Gewinn 31. MuVrz 1901
Per Bilanz⸗Konto .. .
Diamant Deutsche Zündholzfabrik A.⸗G.
83472
8829, Natalbte A Ge 60——2 Scics- schaft auf Aetten. — Kemmandttisten unserre Gs dali newe
in Gemanheit des „†Hh . mtaumrz „ Cng:
auberordentlichen — I.
am Montag, den 10. Februar er., Bor⸗ mittags 11 ½ Uhr. L.
Passiva. Lanmxwvang ven
[83357] 1““ Sthwarzburgische Hypothekenbank in Sondershausen.
Bei der heute unter Leitung eines Notars statt⸗ gehabten Verloosung unserer 4 % Pfandbriefe Serie III sind nachsteh nd aufgef ührte Nummern gezogen worden:
Litt. A. 45
Litt. B. 198.
Litt. C. 194 198.
Litt. D. 693 823. 1873 2046 2262 2266 2825 2980 3215 3433 3526 4078 4087 4097 4101 812 4258 4343 4358.
Litt. E. 020 182 435 516 1354 2011 2264 2271 2382 2412 2434 2591 2592 2729 2778 2866 2902 3403 3556 3720 3818 4014 4033 4102 4131.
Litt. F. 646 821 941 1124 1161 1199 1415 1554 1601 1757 1762 1968 2008 2100 2125 2161 2435 2795 2850 2852.
Litt. G. 046 059 104 226 602 661 819 829 1009 1128 1342 1440 1549 1934 2186 2193 2298 2430 2501 2735 2764 2917.
Die Rückzahlung erfolgt gegen Einlieferung der vlgestsn Stücke nebst Zinsscheinen und Zinsleisten am 1. März a. c. an unserer Kasse in Sonders⸗ hausen, bei Herren von Erlanger & Söhne in Frankfurt a. M., bei Herren C. Schlesinger⸗ Trier & Co. in Berlin und hört mit diesem Tage⸗
922. 2263
3550
684 747
1965
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
[83434] Allgemeiner Breamten⸗Spar⸗ und Darlehen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Berlin, Prinzessinnenstr. 28. Ordentliche Generalversammlung am 5. Fe⸗ bruar 1902, Abends präzise 8 Uhr, bei Schultheiß, Neue Jacobstraße 24 20. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht und Bilance⸗Decharge⸗Er⸗ theilung
2) Gewinn⸗Vertheilung.
3) Bericht über die am 26. April 1901 statt⸗ gehabte Revision der Genossenschaft durch den Verbands⸗Revisor.
4) Wahl des zweiten Vorstandsmitgliedes.
5) Wahl von 3 Aufsichtsrathsmitgliedern.
6) Besprechung und Beschlußfassung über eine event. Feier des 25 jährigen Bestehens der Genossenschaft.
Der Aufsichtsrath des Allgemeinen Beamten⸗
Spar⸗ und Darlehen⸗Vereins, eingetragene
Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. b Wende, Vorsitzender.
auch die Verzinsung auf. Sondershausen, 13. Januar 1902. Die Direktion.
[83592] Union Deutsche Verlagsgesellschaft in Stuttgart.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden iendier zu der am Mittwoch, den 12. Februar 1902, Vormittags 11 Uhr, in unserem Ge⸗ schäftslokal dabier stattfindenden außerordentlichen .-nrNewe⸗X g9eh eingeladen.
Tagesordnung:
Beschlußfassung über den Antrag des Aufsichts
raths, betreffend Ankauf von 500 Stück cigenen Aktien aus den verfügbaren Gewinnüberschüssen; dementsprechend Herabsetzung des 8 tals und Abänderung des Statuts (§§ f. H.)
Die Anmeldung zur dnbenahene an dieser General⸗ versammlung hat gemäß § 25 des Statuts zu er⸗ folgen.
Stuttgart, den 18. Januar 1902.
Nacgttasmuctten. [83377]
Auf Grund der Staats. Ministeriums, Abtheilung der Justiz, vom 2. d. Mts. Nr. 4402 B. ist der Referendar Benno Reiche vomn bier nach vorgängiger Beeidigung in die
Liste der bei dem Herzoglichen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen.
Braunschweig, den 16. Januar Der Landgerichts⸗Präsident
Verfügung des Herzoglichen
1902.
[83378] In die Liste der bei dem Koͤniglichen Oberlandes⸗
gericht in Fassel zugelassenen Rechtsanwälte ist beute
der Rechtsanwalt Heinrich Pabst mit dem Wohnsitz
in Cassel eingetragen worden.
Cassel, den 16. Januar 1902.
Der Aufsichtsrath. Adolf Kröͤner, Veorsitzender.
9) Bank⸗Ausweise. [83376] Wochen⸗Uebersicht
der 8 Bayerischen Notenbank
vom 15. Januar 1902.
Actirn. ,ℳ8
Metallbestand 8 1 32 818 000 Bestand an Rei icstassenscheinen 6 73 900 Noten anderer Banken 2 652 000 Wechseln 45 458 000
Lombard⸗Forderungen 3 219 C hieee3 4 000 sonstigen Akriven 8 2 261 000
Pussivn.
i üimbememt ... Der Reservefonds. Der Betrag der umlaufenden Noten- Die senftigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten .. Die an eine Kündigungsfrift zedandenen Verbindlichkeiten . . . Die sonstigen Passidva . . . Verbindlichkeiten aus weiter bebebenen. im Inlande
zahlbaren Wechsecln . . . . ℳX 524089,37. München, den 17. Jannar 1902.
Bayerische Notenbauk.
Die Direkrion.
.[ 7 500 000 .2670 000 65 190 00 V
9 083 000
5 092 000
Stand der Badischen Bank am 15. Januar 1902 Actirvn.
allbestand. 4 739 406 80 richskaßfenscheine .. 335— anderer Banken 576 200 — — 11 898 164 E rd —2 14 702 090 — ekren . 205 115 8
2 0 % — 1 999 107 08 12 845 500 — 12 379
414 47
957 370 20 22
ümnnnse e
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. Bekan
Konigliches O berlandesgericht. Eceins.
mnxnm xmnmb bnmnmamememnnen.nnůům—VUêꝗEExmmrumnnnheen——
18. F 4] Bekanntmachung. Die nachfolgenden, auf dem evangelischen Friedhof diete elbst befindlichen Erbbegräbnisse: Sekrion I1 Nr. 31 Revber vom 6. 7. 67, un 422 Neubauer Sbb“ 68 VI 105 Tbinm „ 18. 6. 7 VI 115 Knaust VII 138 Hölke ö vün 144⁴ Gsellius ViI 154 Fr. v. Schmidt . 2. seit Lͤngerer Zeit von den Angebörigen der Verstorbenen nicht mehr unterhalten. Auf Grund des § 16 der Kurchdesserdeung vom 9. Juni 1898 werden die Erwerber der genannten Erbdegräbnisse oder deren Erden dierdurch aufgefordert. dieselden bie zum 1. Juni d. Js. in stand zu setzen und fernerhin ordnungsmäßig zu unterbalten, widrigen⸗ falls das 88 „ moerecht als erloschen gilt, und die Begräbnißstelle mit allem Zubebör der Kirchen⸗ gemeinde als C ventdum z Lmbeimfahgt. Witrstock (Dosse),. 17 ar 1902. Der evang. Gemeindefkirchenratd. Kanitz.
(8 887 2 Bekanntmachung.
Von der Filiale der Bank fuͤr Handel und Jedestrie dier in sst dei und der Antrag auf Julassun
8 8 20 000 000 w 20 000 600 Serie 54 4 % Hupo⸗ theken⸗Pfundbriese der Süddeutschen Boden creditbank in Munchen
Handel und zur Notierung an der diestgen k örfe eingereicht worden
Franksurt a. M., den 17. Januar 1902. Die Rommission 9
sur Dulassung von Werthgapieren an der Börse m Frankfurt a. M.
[82874] Herr Jos. Baudry, Lüttich, ist aus den 1In ecllschaft un!
8 Iares
Serie
8
Portland⸗ ECemeah. Wert Wetzlar vorm. Albrecht Stein & Comp.
Uscha mit beschränkter Haftung. Baundrv. p. pa. F. Schramm.
2
I2† 822 aniere
uns anamelden Berlin
ö Gesellschaft
vorm. Julius mit eFaneeber Cattung
[81871]
ÜDirt machen hiermit kapital unicxer Nschlat dem Jannat 2 000
2 5 2
Andresen, Klupfel & Co.
in vigsutbatien
Dedekind.
Be kanntmachung. 8
8 biladelg bia; Fee 8 8 G. 10098.
maschinen u. dal.
8 lassen. Eduard 8*
Oecar G
8 Gärtner, Uelnen
ÜmemmnA—
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die
muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enth
1““
Berlin auch Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Berlin, Montag, den 20.
Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossens chafts⸗, 2 alten sind, erscheint auch in einem bes onderen
Central⸗Handels⸗Register für das
Das Central Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten,
für durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Sltaats⸗
Januar
Zeichen⸗, Blatt v8-. - dier
Das Central⸗Handels⸗Register f Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50
Deutsche Reich.⸗ Gn. 164)
sir das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. ₰ für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
— Einzelne Nummern kosten 20 — —
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 16 A., 16 B., 17 A. und 17 B. ausgegeben.
Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Ge⸗ genstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
2 b. C. 9858.
Teigknet⸗ und Theilmaschine mit einer in einem
Zvlinder umlaufenden Schnecke. George Frederick Chutter, Barnstaple, Engle Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 14. 5. 01.
2d. N. 5800. Zuschneidemaschine auf⸗ und abgehendem Messer. George John Nopper, Baltimore, V. St. A.; Vertr.: Arthur Baermann, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 12. 8. 01.
Aa. R. 15 892. Sicherhbeitsverschluß füs sapgchen⸗ lampen. Carl Richolt, Essen a. Ruhr. 21. 01. dac. D. 11 383. Absperrvorrichtung für Fnalt. gasbrenner. Bernh. Dräger, Lübeck, Moislinger Allee 53. 18. 3. 01.
4 b. B. 28 797. Handzünder. Tempelhof b. Berlin. 9. 3. 01. a b. L. 15 700. Zündvorrichtung für Gaslampen; zus. z. Pat. 125 836. Paul Lehmann, Berlin, Köthenerstr. 7. 29. 6. 01.
FSb. M. 20 202. Steuerung für durch Druck⸗ luft, Dampf o. dgl. betriebene Gestein⸗Stoßbohr maschinen. Maschinenfabrik von Paul Hoffmann 4 Co., Eiserfeld, Westf. 2. 9. 01.
Sb. N. 5087. Verfahren zur ununterbrochenen Herstellung eines Schrams in einem Kohlen, Salz⸗, Erze oder Gesteinsstoß; Zus. Anm. N. 5206. Hubert Valentin Neukirch, Zwickau i. S., Moltke⸗ straße 14. 25. 5. 01.
7 b. A. 7550. Verfahren zur Herstellung von Alumintumschlitzrohren. Aluminiumwarenfabrik Ambos, G. m. b. H., Dresden⸗A. 27. 11. 00. La. M. 19 310. Kopträger für Färbereizwecke. James Mazjor u. Thomas James Wood, GEccles, Fngl. Verir.: Carl Pieper, Heinrich Springmann 8 Lb. Stort, Pat - Anwälte, Berlin NW. 40. 8. 00. I
S. 14 700. Mercerisiermaschine für Strähn⸗ 8 pen Frank Shuman u. Constantine Shuman, Vertr.: 6 9ge; Pataky u. Wilhelm ein NW. 12. 11. 00. eh. mit über einer 8 — Hartgummi liegendem Mantel aus MWeichgummi für Papierfabrikation, Färbe, Wring⸗ — Gummiwerk Wundt, Offen 2
8 bach a. M 8 9. ( 1 Sb. 18 228. Putzwalze für Garnputz⸗
maschinen. Karl Wittig, Zell i. W., Baden.
01 26 555. M aschmaschine.
2 d a Z2
dl. 1821. Wrfahren, Flüssigkeiten und Gase oder Dämpfe in Wechselwirkung treten zu Theisen, Baden⸗Baden, Pburg⸗ str 1 ¹ 2 1 1 01
125. M. 19 505. Verfahren und Vorrichtung zum Abscheiden der Wärxe von den Trebern. Emile De Meulemeester, Brüssel; Vertr.: Christian Geiß. Pat. Anw., Fra mkfurt a. M. 1. 12. 4. 01. JE 8. 2607 Vorrichtung zur Ein⸗ und Auzschaltung von Filte i Wasserleitungshähnen. Ostwaldt, in, Greifswalderstr. 15. .α —2—
mit senkrecht
Adolf Bachner,
Hermann
1 — — 121. G. 9590. — zum
von elektrolptisch gewonnenem A alia malgam. l la Cour, ovn b. Bcjen, Jütland; Vertr.: F. C.
S4⸗ u. L. Glaser, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68.
1m. O. 15 552. Verfahren zur Umwandlung
von Strontiumsulsat und anderer schwer löslichen Sulsate in die entfp 99 Carbonate. Dr. Fritz
13a. G. 15 283. Wasserröhrenkessel mit an einen gemeinsamen Oberkessel angeschlossenen Gliedern Grenthe, Pontoise, ne⸗et. Oise, Frankr.:
m Patakv, Berlin
rtr.: Hugo Patakv u. NW. 6. 14. 2. 01.
t zwischen .
192a. M. 15 760. Dampferzeuger
Ober⸗ und Unte n — 17
Alfred — Dietrichsdorf 17.
12 b. H. 21 972. Be⸗
Vorwärmung und veeer hen
e Fe Hohenftein. ven, V. St. A.; Mlerzander Specht u. J. Petersen, Pat.⸗
1..vns . 8 Reber 11160 Dampfer t
NMamnodemn, Philadelphia; Vertr.: Fehlert u.
G. Loubier, Pat.⸗ te, Berlin NXW. 7. 10. 7. 00.
13a. H. 23 252. -hnen 8 Maschine zur Herstell ven — Fsln
von Haken, Uer 5716, u. gee. Calomonofy. Betlin. 91 139a. R. 12 79 8b. —— she ga —2ꝗ— 2 8 P. venn Gz. Loubter, Pat Anwaͤlte, Berlin? 1a. R. — 2¾
Berlin ₰ 19. 2 01. Ube. 290 004. Lerfabten zur unmittelbaren
—
und
23
1 Nogero.
RFeb lert u. NW. 7. 14.12.99.
S. bichic. Julins 24 42
1
Urbildes mittels des Pantographen auf Metall oder andere harte Flächen, Magnier, Gaultier & C 0., Per Vertr.: O. Lenz, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 01. 91b . F . 18 . D. 10 4541. Verfahren zum Reduzieren von unedlen Metalloryden und zum Schmelzen des Metalls vermittels heißer Brenngase. R. M. Daelen, Düsseldorf, Kurfürstenstr. 7. 12. 2. 00. 20 c. K. 20 891. In Eisenbahn⸗ o. dgl. Fahr. zeugen aufhängbare und abnehmbare, mit einer Fepistüte, verbundene sem scheinse John Krieger, Vegesack, Bez. Bremen 1. 3. 01. 20d. B. 29 611. Schutzvorrichtung für Straßen bahnwagen mit einem stets in bestimmtem Abstande über der Fahrbahn gehaltenen Fangnetze. Heinr. Beck, Nordrath b. Langenberg, u. Friedr. Mahlert, Windrath. 10. 7. 01. 20 d. G. 15 813. Reifenbefestigung für Scheiben⸗ räder von Eisenbahnfahrzeugen mit seitlichen Blech⸗ scheiben. Rudolf Thiel, Lübeck, u. Ewald Golt⸗ stein, Cöln, Blaubach 32. 20. 6. 01. 20h. B. 29 751. Bremsschuh mit innerer fester Führungsleiste. H. Büssing, Braunschweig, Iimstr. 41. 81. 7.01. 20i. K. 21 612. Anzeigevorrichtung für die von Zügen oder Fahrzeugen durchlaufenen Strecken, Straßen, Stationen u. d. m. Julius Kindling, Döhren b. Hannover. 16. 7. 01. 20k. B. 29 162. Stromzuführungseinrichtung für elektrische Bahnen mit mechanisch eingeschalteten Theilleitern. Walter Behrens u. Jean Pierre Tihon, Paris; Vertr.: W. J. E. Koch u. F. J. Poths, Pat.⸗Anwälte, Hamburg 11. 1. 5. 01. 20k. L. 114 819. Uinterirdische Stromzuführung für elektrische Eisenbahnen. The Lornin Steel Company. Johnstown, Penns., V. St. A.; Vertr.: Ottomar R. Schulz u. Franz Schwenter⸗ lev, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 66. 7. 11. 00. 2la. P. 12 637. Vorrichtung, um vom rufenden Theilnehmer aus die Nummer des gewünschten Theil⸗ nehmers dem Vermittlungsamte sichtbar zu machen. Dr. Edmund Preismann, Odessa; 2 Hugo Patakv u. Wilhelm Pataky, Berlin NW. 6. 7. 6.,01. 21 b. B. 28 268. Gasbatterie mit Fenrjasigen Elektrolvten. Oskar Britzke, St. Petersburg; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW. 6 20. 12. 00. 21b. g. 13 771. Elemente. Erich 2. 2. 01 21 c. B. 28 232. Ein von einem rotierenden Ansatze je nach der Drehrichtung in die eine oder andere S Siellung, verschwe nkbarer elektrischer Schalter. Otto Böhm, Oberschöneweide, u. Rudolf Meuck⸗ Hoff. Berlin Augsb urgerstr. 61. 14. 12. 00. 21 c. G. 15 005. Dre⸗ bschalter 8 isolierter Achse. Gracyher 4 Jpsen, Berlin. 11. 00. 21 c. M. 109 012. Selbstthätige Anlaßvortich tung für Wechselstrommote ren mittels Schwungkraft regler. Ercole Marelli 4A Co., Malland; Vertr.: Rudolf Gail, Pat.⸗Anw., Hannover. 24. 12.00. 2lc. Z2. 15070. Blitzableiter mit hörner⸗ artigen Entladungetbeilen. Siemens wỹæↄ᷑ Halske, Akt. Ges., Berlin. S8. 6. 01. 21 c. U. 1908. Schaltwalze für Trommel⸗ schalter Union Elektriecitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 2. 11. 01 21 b. A. 7616. Induktionsfreie Wickelungen für gleichpbe afige. Stroͤme eines Mehrphass ensystems: Zus. r Pet. 127 792. G Arnold. L. O. S. Bragstad la Cour, Karlésruhe i. B. 24. 12. 00. 2¹. B. 30 031 klung für einphasige Wechselstrommoter „bergmann’“ Elektrici achlerne. A. Berlin. 14. 9. 01. bbebbb 985½ Wechselstrommotor für asvynchrenen Anlauf und sonchronen Betrieb. Ernst Danielson, Westerhe, Schwed.; Vertr.: Dr W. Häberlein. Pat.⸗Anw., Berlin NXW. 6. 9. 5. 01 nle. A. 8096. Moter Elcktrizitätszähler. Allgemeine Glektricitats⸗Gesellschaft, Verlin 25. 5. 01. 2 1 e. A. 8225. Umschaltvorrichtung für Metor⸗ zähler mit Se beweglichem Anker. Augemeine Elektrie S.eAhaen Berlin. 12. 7. 01 2lle. R. 10 092. Glektrische Isolierung der beiden Magnetpelpaare an elektrischen Doppelmeß⸗ geräthen unter Aufrechterhaltung 882 magnetischen Verket Reiniger A4 Go., G. m. b. H., München⸗Laim. 25. 11. 01 le. 3. 2209. Elektrisches Meßgeräth mit einem feststehenden permanenten Magneten und dreb⸗ barem Anker; Zus. . 122 780. Rudolf Zie⸗ genberg. Schöneberg b. Berlin, Colonnenstr. 52 1. 0 21g. P. 1 2 007. derncene zum Einstellen des Ankers bei pelaristerten Glektr netspstemen, besendert fuür Weckapparate. 9 Petero. Berlin, Elifabethufer 415. 16. ic 01. ana. C. 15 4147. Verfahren und Vorrichtung Betriebe veon Röntgentöhren mit Wechselstrom. r. Oaleke. Akt. Ges., Berlin. 20. 9 01. 22 b. v. 15 70 %. Verfahren bar Darstellung beständiger Aeeese Dr. Rüchard Lauch⸗. Uerdingen a. *2. 7 191c,
2.7. 22 b. T. Darstellung iitlauer Schweselt
Korkverschluß für galvanische Friese, Berlin, Neanderstr. 23.
11 091. blauer und! pociete anonme des matteres — et —2 5 chimiqucs de 8t. Denis. Parih gertr ——₰2 Aum., Berlin W. 8. 21. 2. 01 905. D. 1,4 Hoblrosta Doöohlert⸗
merunge⸗G. m b. 9 11. 00. — H. 21 022 eeehee
liegenden Nadeln. Henry Hill, Nottingham, Engl.; Vertr.: Otto Wolff u. Hugo Dummer, Pat.⸗An⸗ wälte, Drebden. 20. 9. 00.
26 b. F. 13 690. Karbidventil für Acetylen⸗ gas⸗Entwickler. H. Frye, Osnabrück⸗Schinkel, Verl. Buerschestr. 26. 2. 7. 00. 6v, „b 27b. W. 18050. für mit Schiebersteuerung arbeitende Gebläsemaschinen. Eduard Wiki, Basel; Vertr.; Paul Müller, Pat. Anw., Berlin SW. 46. 23. 01.
29“a. J. 6361. Welwer für Flach fettgenug;. maschinen. W. Jacobi, Jacobsdorf, Post Granden, O.⸗Schl. 20. 8. 01.
30 d. P. 12 719. Vorrichtung zur Vermeidung eines gesundheitsschädlichen Druckes auf den Körper beim Tragen von Taschen. Presto Fahrradwerke, Esthe & Co., Com.⸗Ges., Chemnitz i. S.
1 30h. T. 7318. Verfahren zur Gewinnung der wirksamen Substanz der Nebenniere. Jokichi Ta⸗ kamine, New York; Vettr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW. Wö 1. 91 31 c. C. 9852. Gie ꝓ* zur Herstellung von ö“ die aus einem in einer Metallmasse eingebetteten Rohr bestehen. Marcellin Castelnau u. Charles Thialon, Paris; Vertr.: Paul H. Scherpe u. Richard Scherpe, Berlin NW. 6. ö 5. 0t.
324 a. R. 15 715. ür Gaskocher. Amanda Rackel, geb. Berlin, Grüner Weg 6. 9. 8. 01. 341 c. K. 20 855. Messerputzmaschine mit schräg gegeneinander gerichteten Putzscheiben, deren Ränder an der Arbeitsstelle durch Druckbolzen gegeneinander gepreßt werden. Ferd. Koch A Co., G. m. ., Berlin. 21. 2. 01.
2sg. Sch. 16 608. Zum Ausziehen und Fest⸗ stellen eingerichtete Fuß bank an Schreibtischen. Dr. Ernst Schröter, Potsdam, Berlinerstr. 15. 1. 12. 00. 34I1. B. 30 492. Untersatz mit Heizvorrichtung für Kaffee oder Theekannen u. dgl. Ebenezer Pickam, Engl.; Vertr.: 8* Röstel, Pat.⸗Anw., R. H. Korn, Berlin NW. 7. 29. 11.01.
35 b. M. 20 230. Teansporlabler Drehkran mit Wiegevorrichtung und in senkrechter und wage⸗ rechter ne Mlgrem Ausleger. Hans Mat⸗ thiesen, Flensburg, Harrisleerstr. 30. 28. 8. 01. 30a. W. 18 356. Dauerbrandofen für Briket⸗ feuerung. Wilh. Wöhler, Cöln, Roonstr. 23. E1 3 8 c. W. 10 927.
Rückschlagklappe
Brenner Zempelin,
Fräser zur Herstellung von Nuthen und Federn. Anders August Westman, Stockholm; Vertr.: Ottomar R. Schulz u. Franz Schwenterley, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 66. 14.11. 00. 328f. N. 5541. Faßreifenantreibmaschine o. dgl. mit mechanischem Antrieb und hodraulischer Lagerung einer Druckplatte in Verbindung mit einem ent⸗ sprechend belasteten Accumulator. C. A. Neubecker, Offenbach a. M. 25. 2. 01. 1 2ce. Sch. 15 665. Nasser Gasmesser mit Ein⸗ richtung zur selbstthätigen Erneuerung der Flüssig⸗ keit beim Sinken des Flüssigkeitsspiegels. Ernest Schneider, Wien; Vertr.: Arthur Baermann, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 14. 2. 00. 1m. B. 27 721. Schnurzug zur Verbindung des Addierwerkschlittens mit dem Papierschlitten an Schreibmaschinen mit Addierwerk. Angelo Beyerlen, tuttgart, Eugenstr. 10. 24. 9. 00. und Kontrol⸗
42a. D. 11 600. Stempel⸗ ;d vorrichtung für Eisenbahnfahrkarten. Franz Paver Dietmair, Meitingen b. Augsburg. 25. 6. 01.
1 12 a. F. 11013 Klemmend wirkende ger⸗
tenaeeIne 989% eunee, eing. Iber Uesterr. Vertr. Carl Pien nrich Spri nann 8 Stort, Pat.⸗ Anwält 1 llin NW. 01l.
15. 4 44 b. P. 11 82 12. Streichbolzhüchse mit Kork⸗ Paul u. F. Hilbig. St. Louis,
ziecher. H. C. . St. A; Vertr.: Dr. N. Wid 8 Anw.,
I Dame, t.-Anw., Cbili⸗
Frankfurt 02 hes n u. . Berlin NW. 18. s 00.
15 b. P. 11 82. Düngerstreuer für
b. Ipeter oder —2* rtcl Fa Gevrüder grokupek, Kien ußl.; 18 go Patakvp Wilbelm Patakv, Berlin NXW. 8 4 &
18s. St. 692 b. Mu⸗ deeenn eexn Blumentopf. Johs. Stiehler. Bla 5. 01 47s. F. 15 9602. Flanschenderbindung zum Anschluß von obierrumpen. Vertbeld Ruder. Eckersdorf, Kr. Neurode. 23. 3. 01.
427g. H. 25 919. Biegsame Platte mit 23-— ung für Druckminderer u. Harmwer 4 ather, Wien; Vertr. * Mimt. Pat⸗Anw., Berlin W. 64. 10. 5. 01.
52g. S. 15 422. Ventil mit Gitterschieher am se Ibsitbärtgen Absperren der Dampflet ber Rohrbruch, bei dem der ausströmende Dg cin Turbinenrad ee. G. Talzberger. 2
furt i. W. 14 47 ü. U. 1710 e btbs tige Spannvorrichtung Unton Elektricitato⸗
führ Seile 11. 00.
Iect
“. 5 ’ 8 u unter zci
mitteln — ‿ u.
schwert. I Aecußere Fürtherstr. 2 71 eeen
zut iter Muster emaillierten eeesbeaere und Metallwan Uer. Ges., Merltn. 4. 7. 01
Aung der⸗ staͤnden.
. g 2
b νꝗ
Industrie⸗
Schwarzblech. J e 01.
Werke, G. m. b. H., Erfurt. 9. 49 b. B. 28 733. Feilenblatt. Ln Berger, Lausanne, Schweiz; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Max Iasner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 28. 2. 01. 19b. B. 30 096. Hobelstahlhalter mit mehreren Stählen. Julius Blancke, Merseburg a. S. 27. 9. 01. 49f. G. 14 995. Löthzange für Leitungsdrähte. Gustav Grabosch, Berlin, Reichenbergerstr. 25.
8, 11. 00.
50Wc. C. 9799. Zerkleinerungsvorrichtung für
Materialien jeder Art. William Hay Caldwell,
Faverkefching Schottl.; Vertr.: C. Fehlert, G. Lou⸗ Harmsen, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7.
bier u. Fr. 22. 4. 01. 50c. F. 15 265. Kugelmühle mit einer durch eine Siebwand vom Mahlraum getrennten Austrag⸗ und Rückförderungskammer. Erminio Ferraris, Turin; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Pat. Anwälte, Berlin NXW. 6. 29. 7. 01. 52a. L. 12 622. Wachsfaden⸗Nähmaschine. Luündis Wax Thread Sewing Machine Company, Saint Louis, Miss., V. St. A.; E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin C. 25. 5. 10. 98. 55e. H. 26 614. Einrichtung an Quer⸗ schneidern für Papierbahnen mit Wasserzeichen zum enauen Abschneiden von mit Wasserzeichen ver⸗ ehenen Papierbogen gleichzeitig von mehreren Papierbahnen. Alexander Henderson, Edinburg, u. Alfred Nichol, Portobello, Engl.; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin 0. B1 59c. L. 12 259. Vorrichtung zum — Ingar mgeze von hydraulischen Widdern. Löh, Höchst a. M. 30. 5. 99. 61c. R. 142 598. Acetylenentwickler für auf⸗ blähbare Rettungsgürtel. Johannes Nuck, Olden⸗ felde b. Alt⸗U Rahlstedt. 25. 8. 00. 632Üc. M. 18 057. Aus zwei drehbar mit ein⸗ ander verbundenen Theilen bestehendes Un für Motorwagen. Albert Mühlberg. Unter den Linden 43. 11. 4. 00. 62h. W. 18 158. Varri eines Zweirades in ein Dreirad. ch. Hamburg 222— 631. G. 15 060 . —. des Klapperns der
William Boyes Bovee Brisbane, — Vertr.: A. Gerson u
55 Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 24. 11.
63k. W. 17 970. hirbaabe mit Freilauf, Bremsvorrichtung und mit mehreren Uebersetzun — Wanderer⸗Fahrradwerke vorm. Winklhofer 4A. Jaenicke, Akt. Ges., Schönau b. Chemnitz. 6. 8. 01. FIic. u. 1805. Trichter mit Meßg 8 und in demselben übereinander a neten tilen. Christian Ulsch, Nürnberg. Sieiebahlerfme 7
16. 8. 01. Einrichtung zum Zusammen⸗
in, zum
3. 16.9. 01. zur Werhüt
—— H. 26 612. etzen von nalcß „* cisernen Booten, deren Mittel⸗ ser. mit beplankt ist. —₰ Hanes. Wolverton. ; Vertr.: A. XL Sachse. Pat Feem“ 8 85 SW. 48. 5. 9. 01. 66 b. N. 5466. Einrichtun der Messer an Fleis s Nägele, Stuttgart, Kr vb 2 70c. C. 99607. Rahmenlineal. Baron Gh. de Coppin de Grincha „ Brüssel; Vertr.: A. B. Drautz 2 at.⸗Anw., u. alter 8 gart. 27. 6. 01. 8 T8a. L. E“ Rück⸗ stoßlader mit 1]. vnger. Freriotte 829 marerse= 2 4 224., n 21 La. N 23 1. Stang — Fbrr mit pe⸗. i bi nüer cinander Franz Nepber. Wiener N bour u. Garl Colbert, Wienz Berlin 8 40. 22. 6 00. 72a. Tr. 7600. SSichos für M. H. Thofehrn, Hannaper. 7 2 b. b M. — den Abzug von Lu 8-9 mel 2 r. Rastatt 9. 01. 278c. 390 394 8 Arnold Brann. 322
vete⸗ Wensler. Luisenstr. 3,
11. ( 70 cw. KN. 22142. Rinazwirnmaß n. ndet.
29. 10. cl
2 242. R. 15 69 .
Ningel, Stepich
722. M. 5190.
Neustadt OC
71 b. H. 258 b0,6.
Sr Huüldebrand. A
. 01*
18. . 12 209. Elekrrischer Zünder und Mev⸗
fahren zur Her rewgelben. Fabrik elek⸗
ander. G. 2.5. . Geln a. R 90 25 456. Ber
Berlin **
01. „Oc. v. 17 62b. Merfahren Abfr
FrEenE