8 11““
begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Frau
Klara Kohn, geb. Labischin, allein ermächtigt, solange ihre Söhne Felix, Richard und Eugen noch minder⸗ jährig sind. Mit erreichter Volljährigkeit ist jeder derselben berechtigt, in Gemeinschaft mit Frau Kohn die Gesellschaft zu vertreten. Falls Frau Kohn sich wieder verheirathet, solange ihre drei Söhne oder der eine oder andere von ihnen noch minderjährig sind, so ist außerdem der dann zu bestellende Vor⸗ mund der minderjahrigen Gesellschafter zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit Frau Kohn berechtigt. 8 Grottkau, den 9. Januar 1902. Königl ches Amtsgericht.
Sütersloh. Bekanntmachung. I8 26] Unsere Bekanntmachung vom 11. v. Mts. bezüglich der Firma: „Isselhorster Kornbrennerei Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung zu Isselhorst’“ wird dahin berichtigt, daß zum Geschäftsführer der Kaufmann Heinrich Dreesbeimdieke zu Isselhorst Nr. 47 bestellt und derselbe berechtigt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Gütersloh, den 13. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Hamm, Westf. Handelsregister. [83227] Bei der in Abth. B. Nr. 12 eingetragenen Actien⸗ gesellschaft Hammer Mühlenwerke vormals Redicker & Comp. zu Hamm ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Kaufmann Hermann Fiedler zu Hamm aus dem Vorstande ausgeschieden ist. Hamm, den 14. Januar 1902. 8 Königliches Amtsgericht.
Hannover. Bekanntmachung. [83228]
Im hiesigen Handelsregister ist Blatt 3521 zu der Firma The Westinghouse Brake Com- pany limited eingetragen: 1
Der Vorstand wird zur Zeit aus folgenden Herren gebildet: -
1) Fabrikant George Westinghouse in Pittsburg (Pennsylvanien), 8
2) Fabrikant Henry Hermann Westinghouse in Pittsburg, 8 1G 6“
3) Ingenieur John Wills Cloud in London
4) Ingenieur Albert Kapteyn in Zürich,
5) Eisenbahn⸗Präsident a. D. Sir Henry Whatley Tyler in London,
60 Eisenbahn Direktor Francis Pavy in London.
Dem Georg Oppermann in Hannover ist Prokura ertheilt.
Hannover, den 14. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht.
Hannover. Bekanntmachung. 83230 Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 2259 ist heute eingetragen die Firma A. Bohrsen 4& H. Hagemann mit dem Sitze in Linden, offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1902 und als deren Inhaber Kaufmann August Bohrsen in Linden und Mineralwasser Fahrlkant Hermann Hagemann Hannover, den 16. Januar 1902. 88 Königliches Amtsgericht. 4A.
Hannover. Bekauntmachung. 18 Zur Firma Havana Haus E. W. Mund,. Hannover ist hente im hiesigen Handelsregister Ahbtbeilung A. Nr. 2037 eingetragen, daß dieselbe erloschen ist. 8eSe⸗ baee Hannover, den 16. Januar 19022. Konigliches Amtsgericht. 4 ‧PKPK.. Hurburzn. FPlbe. [82870] In das Handelsregister B. ist heute unter Nr. 22 als neue Firma eingetragen: H. C. Mevyer Jr., Kommanditgesellschaft auf Akrien, Harburg, Hauptniederlgssung Hamburg. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 2. Juli 189s8 festgestellt. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb des disher vpon der Kommanditgesellschaft in Firma H. C Mexer r. m Hamburg⸗Harburg geführten, von der Gesellschaft übemommenen Geschäfts, bestebend in einer Rohr., Stock. un;d Fischheinfabrik, sowie Erwerd, Bebauung. Veräußerung oder sonstige Ver⸗ werthung don Grundcigenthum für die Zweche der Gesellschaft, ferner die Grm answärtiger Nieder⸗ lassungen und der Betri mit dem Unter⸗ men in Verbindung stedenden oder zu bringenden Geschäfte. Das 2 000 000 ℳ betragende Gesammt. kapital der Gesellschaft ist eingetheilt in 2000 auf
den Inhaher lautende Aktien zu je 1000 Von denselben biüden 200 Stück die Penze der der söͤnlich haftenden Gesellschafter. Wenn ein persoönlich baftender Gesellschafter ausscheidet eder stirht, so wird dadurch die Gesellschaft nicht aufgelöst, sofern mindestens nech ein persöͤnlich — Gesellschafter vorhanden ist. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) der Fabrstant Heinrich Christian Meper in Harkurg, 2) der Fabrikant Otto Muühry in Ha Dem Kaufmann Carl Heinrich Gustap Foppes in Hamburg ist Prokura ertheilt. Die öͤffentlichen Zekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs ⸗Anzeiger“”“ unter der Firma der Gesellschaft mit dem Zusaß: „ per· lich haftenden Gesellschafter“ bezw. „Der Auf. Harburg, den 7. Jannar 1902. “
torath“. Königliches Amtsgericht. I. mHeiligenstadt, Etiehsfeld. Unter Nr. 102 des Handelsregisters A. ist die Kommanditgesellschaft in Firma: Kleinfeldt 4 Lampe in Bremen mit einem Kommanditlsten und
einer Zweigniederlassung in Heiligenstadt und als deren persönl baftende Gesellschafter die Kaufleute wig 4 — g vremen und Bern⸗ d Lampe in Hadt cingetr. Oeiligenstadt, den 14. Januar 1 Königliches eee
Meldrungen. c In Handels 8.
Sungen und a. st Oeldrungen, den 13. Januar 1902. — Köäntgliches Amtsvericht
nnaburghangen.
4 A. [83230]
[82879]
Handeleregisterg à Ingetragene Cirma Technisches Bureau Hlild⸗ burghausfen Gust. Büchner iit aut Idung 10. Jannar 1902
Höchst, Main. 83453] Bei der unter Nr. 47 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragenen Aktiengesellschaft in Firma Farbwerke vorm. Meister Lucius und Brüning zu
Höchst a. M. ist heute vermerkt worden: „Die Kollektiv⸗Prokura des Kaufmanns Gustav
Martinengo von Höchst a. M. ist erloschen.“ Höchst a. M., den 15. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht. II.
Iburg. [83233] In das Handelsregister Abtheilung A. Nr. 18 ist
eingetragen die Firma: “
Cäsar Haffmans und Comp. in Hankenberge,
als persönlich haftender Gesellschafter Kaufmann
Cäsar Haffmans in Bergen bei Venlo, Kommandit⸗
gesellschaft mit 3 Kommanditisten.
Dem Wilhelm Wulff in Wersen ist Prokura ertheilt. 8
Iburg, den 15. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht. I.
Inowrazlaw. 183234] Im Handelsregister Abth. A. Nr. 55 ist bei der
Firma „Michael Levy’“ — Inowrazlaw — der
bisherige Inhaber Julius Leby gelöscht und als
Inhaber eingetragen worden der Gerichtsassessor a. D.
Dr. jur. Leopold Levy zu Inowrazlaw Ferner ist daselbst eingetragen worden, daß die
durch Uebergang des Geschäfts erloschene Ge⸗
sammt⸗Prokura den bisherigen Prokuristen von dem Erwerber wieder ertheilt ist. “
Inowrazlaw, den 16. Januar 1902 b
Königliches Amtsgericht.
Kalbe, Saale.
In unser Handelsregister Abth. A. ist bei der offenen Handelsgesellschaft „Bergschloß⸗Brauerei, Kampmeyer & Wilken in Calbe a. S. (Nr. I des Registers) heute Folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Die Firma ist erloschen. 5
Kalbe a. S., den 13. Januar 1902..
Königliches Amtsgericht.
Kalbe, Saale. [83236] In unser Handelsregister Abth. A. ist heute unter 127 die Firma „Bergschloß⸗Brauerei Emil
Menke Calbe a. S.“ und als deren Inhaber der
Brauereibesitzer Emil Menke in Kalbe a. S. ein
getragen.
Kalbe a. S., den 13. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht.
Kattowitz. Bekauntmachung. [83454] Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 415 ist heute zu der Firma ECivilingenieur Karl Zimmermann Kattowitz eingetragen, daß die Firma erloschen ist Kattowitz, den 15 Januar 1902. Königliches Amtsgericht.
Kempten, Schwaben. Bekanntmachung. Handelsregistereintrag.
Unter der Firma Huber & Cie betreiben Franz Josef Huber, Kaufmann in Freidorf, Gemeinde Untermatselstein, Alois Jörg, Gutsbesitzer und Käse fabrikant daselbst, und Gottlieb Egger, Gutsbesitzer und Käsefabrikant in Bihlerdorf, Gde. Gunzedried seit 14 Januar 1902 mit dem Sitze in Freidorf in offener Handelsgesellschaft ein Käsefabrikations und Käsehandelsgeschäft,. Zur Vertretung der Gesell schaft ist jeder Gesellschafter berechtigt.
Kempten, 17. Januar 1902.
Kgl. Amtsgericht. Koblenz. b
In das wurde heute unter Handelsgesellschaft unter der Cie in Koblenz eingetragen:
8 Handelsregister A. Nr. 152 die offene Firma Klöpekorn & Gesellschafter sind: 5es 1) Wintwe Theobald Klövekorn, Cäcilie, geborene Aldenhoven, Kauffrau, e 2) Adolph Kockerols, Kaufmann, beide daselbst Die Gesellschaft hat am 15. Jannar 1902 begonnen. Koblenz, den 15. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht. 4. Königsberzn. Pr. 238] Handeloregister dee Königlichen Amtogerichte
Konigeoberg i. Pr.
register Abtheilung A.: 1
unter Nr. 1178: * Firma 12x 8 Koenig mit dem in Königsberg i. Pr. für eine 1902, deren persönlich daftende Gesellschafter die Kaufleute Mar Teucke und Emil Koenig, beide zu Königsberg i. Pr. sind 3
im H Fregister Abtheilung H.:
hei Nr. 71: Nach dem d der General⸗ dersammlung vom 14. Dezember 1900 ist Hegen stand des Unternehmens der Bau und ciner Kleinbahn — von nach Abzweigungen: 4
a. von — 8
b. von Kiau nen. nach Maßgabe der von der zuständigen Behérde gestellten Genehmigungsurkunden und der landes pelizeilich festzustellenden Baupläne. Kontopp.
In unser Finmenregister ist Vaul Menzel zu Inhaber der Kaufmann Paul heute cingetragen worden.
KNontopp, den 14. Jannar 1902.
Königliches Amtsgericht.
im Handels⸗
In das Handelbsregister ist p t :
Die Firma Moritz Michelson mit dem in Lresfeld und als Inhaber Kaufmann : Michelsen zu Krefeld
Bei der Firma Ferd. Westermann zu Krekeld: G. Reheels zu Areeh ir zem Feüern ee F — des Gustad Heilmanas za Kreseld 1 0 .
der Kommand unter der Fuma
Arndt & Co. za Krekeld: Die b2: sich am 16 Dewmber 1901 aukgelöst. mit Firma ist dereinbarungsgemätz auf den
Aradt übergezan gen.
er Erous & Gie.
fmang Emil Trarden zu ist erloschen.
sellschafterin Wwe. Joseph Bäumer, Ida BeZe , egraa rur Gussone zu Krefeld: Die [83239]
Königliches Amtsgerich. Leobschütz. 3.
In unser Handelsregister A. ist bei Nr. 78 (Firma August Seitz) als Inhaber der Hotelbesitzer Gustav Stolzenberg in Leobschütz eingetragen werden.
Amtsgericht Leobschütz, 13. Januar 1902. Lewin. 1 183240]
In unser Handelsregister Abth. A. ist bei der unter Nr. 16 eingetragenen Firma: Tscherbeney’er Ziegelei⸗ Säge⸗ und Steinwerke Tilsch & Petzoldt Tscherbeney“ am 15. Januar 1902 ein⸗ getragen worden, daß die verw. Frau Fabrikbesitzer Christiane Petzoldt, geb. Reimann, zu Waldenburg aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.
Königliches Amtsgericht Lewin. 8 Liegnitz. [83242]
In unserem Handelsregister Abtheilung X. Nr. 4 ist bei der Handelsgesellschaft „Eduard Dreßler & Co.“ zu Liegnitz eingetragen worden: 3
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Metallwaarenfabrikant Eduard Dreßler zu Liegnitz ist alleiniger Inhaber der Firma
Liegnitz, den 13. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht. Liegnitz. 183241]
In unserm Handelsregister Abtheilung X. ist unter Nr. 253 bei der Firma Sachs & Prager eingetragen worden, daß dem Kaufmann Arthur Ressel zu Liegnitz Prokura ertheilt ist.
Liegnitz, den 13. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht.
Handelsregister. Es wurde eingetragen ins Abth. A. Band I1, O. Z. 52, Firma August Zimmermann; Sitz: Lörrach. Inhaber: August Zimmermann, Bildhauer in Lörrach. Der Ehefrau des Inhabers, Bertha, geb. Schneider, in Lörrach ist Prokura ertheilt. Angegebener Geschäftszweig: Stein⸗ und Marmorhandlung
Zu Abth. A. Band II, O.⸗Z. 43, F. Afal, Lörrach: Nr. 2, der Gesellschafter Friedrich Asal von Lörrach ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Zu Abth. A. Band 1, . Kienast u. Koechlin, Haltingen: Nr. 2, die Firma ist ge⸗ ändert in: Kienast Koechlin u. Cie. Als weiterer (dritter) persönlich haftender Gesellschafter ist mit Wirkung vom 1. Januar 1902 ab Fabrikant Charles Mieg in Basel in die Gesellschaft eingetreten
Auf Grund des Eintrags im Handelsregister Abth. A. Band I. O.⸗Z. 37 Firma Louis Glaser in Lörrach wird öffentlich bekannt ge⸗ macht, daß die Firma jetzt Louis Glaser Sohn heißt; Sitz der Firma ist Lörrach, Inhaber Kauf⸗ mann Otto Glaser in Lörrach
Lörrach, den 13. Januar 1902. 16“
Großb. Amtsgericht. Lössnitn. [83457]
Auf Blatt 180 des hiesigen Handelsregisters, die aufgelöste Handelsgesellschaft SWLimon & Rindfleisch in Lößnitz betr., ist heute eingetragen worden, daß Herr Ingenieur Kannegießer in Aue nicht mehr Li⸗ quidator ist und daß Herr Kaufmann Otto Küchen⸗ meister in Aue gerichtlich bestellter Liquidator ist.
Lößnitz, den 17. Januar 1902.
Köͤnigliches Amtsgericht. Löwen., Schles. [83243]
Im Handelsregister Abtheilung A. ist heut unter Nr. 90 die Firma Moritz Ucko. Loewen, Inh. Kaufmann Moritz Ucko bier, eingetragen worden.
Löwen, den 10. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht. Ludwigugshafen, Rhein. Registereinträge.
Eingetragen wurden nachstehende Firmen mit Sitz in Ludwigohafen a. Rh.:
1) „Karl Kohler“: Inhaber: Karl Kobhler Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh. Geschäftszweig Assekuranzgeschäft und Annoncenexrpedition.
2) „Georg Kapper“: Inhaber: Georg Kapper, Kohlenhändler in Ludwigshafen a. Rh. Geschäfte zweig: Kohlenhandlung.
3) Betr. die offene Handelsgesellschaft Firma „HOch. Ninzel“ mit Sitz a. Rh.: Der Gesellschafter Jakob Kinzel ist am 1. Juli 1897 ausgetreten. Heinrich Kiazel führt das Geschäft unter der seitherigen Firma unter Ein⸗ willigung des ausgeschiedenen Gesellschafters als Einzelkaufmann am bisherigen Sitze weiter
4 Erleschen ist die Firma „H. Darm“ mit Sitz Ludwigohafen.
5) Eingetragen wurde die Firma „Fit & Göhr“ mit Sig in Duürkheim a. ** unter der 1) Karl Fiz. Weingutebesitzer und uhändler in Dürk⸗ deim a. d. H., 2) Hans Göhr, Kaufmann in Mann⸗ beim, seit I. Januar 1902 in offener Handelsgeseil⸗ scaft eine Weinhandlung betpeiben. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Jeichnung der Firma ist jeder Gesellschafter für sich allein berechtigtk.
8) Betr. die offene Handelsgesellschaft unter der „Renner u. Kohler“ mit Sig in vudwigs.
fen a. Nh. Die Gesellschaft ist seit 1. zust
2. dutch gegensecitiges Uehercinkemmen der Ge⸗ — aufgeloft. Die vee t
atrgefunden, die Firma ist erleschen.
Ludwigohafen a. Rh., den 11. Januar 1902.
Agl. Amtege [83458]
Ludwmigshafen, ühein. Registerecinträge. unter Firma IAn= 1901
Aktiengesellschaft Frankenthal“ 7899888 ℳ n Teene den 28 h8 betrage ven 1200 2. —2 des nbalts des genannten
ee 7 Kelen, en, ze.
Lörrach. [82897]
Handelsregister:
“ “
[83057]
unter der
in Ludwigshafen
Zuckerfabrit Frautenthal.
eee; vem 31. D.
heim I vom 27. November 1901 hat sich unter der Firma „Pfälzische Hutstoffwerke, Hrscuschaft mit beschränkter Haftung“ eine Gesellschaft mit dem Sitze in Dürkheim a. H. gebildet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Srescftung von Roh⸗ materialien zur Hutstofffahrikation im Auftrage von Hutstofffabrikanten, insbesondere von den Gesell⸗ schaftern Wittwe Elias Heß und Leon Klein in Straßburg und Louis August Jonas und Aron Naumburg in New Pork, welche die Reohmaterialien zu diesem Zwecke einliefern.
Die Gesellschaft soll bis zum 31. Dezember 1902. bestehen bleiben, im Fall einer Vereinbarung der Gesellschafter vor dem 1. Oktober 1902 gilt sie jedoch als auf unbestimmte Zeit eingegangen.
Das Stammkapital beträgt 20 100 ℳ
Als Geschäftsführer wurden bestellt: 1) Julius Jonas, Kaufmann in Dürkheim. 2) Karoline Heß, geb. Jonas, Wittwe von Elias Heß, Rentnerin in Straßburg i. Els. 3) Leon Klein, Kaufmann in Straßburg i. Els. 4) Louis August Jonas, Kauf⸗ mann in New York. 5) Aron Naumburg, Kauf⸗ mann in New York.
Die zwei erstgenannten Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft nur je gemeinsam mit einem zweiten Geschäftsführer, von den übrigen Geschäftsführern ist jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.
Im Falle der Auflösung der Gesellschaft erfolgt die Liquidation durch die Geschäftsführer Louis August Jonas und Aron Naumburg.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft durch den Dürkheimer Anzeiger.
Ludwigshafen a. Rh., den 15. Januar 1902.
Kgl. Amtsgericht.
Lübeck. Handelsregister. Am 16. Januar 1902 ist eingetragen: 1) die Firma: Lübecker Cakes⸗ & Mazzoth⸗ fabrik „Lubeca“, Heinrich J. Petersen, Lübeck. Inhaber: Heinrich Julius Petersen, Kaufmann Lübeck. 2) die Firma: Norddeutsche Möbelfabrik und Baugeschäft von Heinrich Lühr, Lübeck. Inhaber Hans Joachim Heinrich Lühr, Zimmer⸗ meister, Lübeck. 3) bei der Firma: Heinr. Pagels:
Die Prokura des Christian Gottfried Christoph Pagels ist erloschen 1 Der bisherige Prokurist der Firma. Christian Gottfried Christoph Pagels, ist in das Geschäft als
persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Januar 1902 begonnen. 1”“ 4) bei der Firma: J. C. C. Mertelmeyer:
Die Gesellschaft ist aufgeloöst. — Die bisbherige Gesellschafterin, Chefrau Leutnants Harald Hialmarson, Blenda Sophia,
Lindberg, ist alleinige Inhaberin der Firma. 5) bei der Firma: Johannes Blöcker: Die Firma ist erloschen. E“ Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. IV. LELW11
Maadeburg. Handelsregister.
erfolgen [83244]
2
des ges b.
1[83245]
1) Bei der unter Nr. 1436 des Handels isters A. eingetragenen Kommanditgesellschaft H. Sack & Co hierselbst ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist zufolge Ausscheidens des Kommanditisten aufgelöst. Der Architekt Carl Schwieger zu Magdeburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten, welches in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fortgesetzt wird. Die frühere Prokura des Schwieger ist erloschen.
2) In das Handelsregister K sind eingetragen:
a. Nr. 1696 die Firma Dr Otto Jahn zu Magdeburg Buckau und als deren Inhaber der Apotheker Dr. Otto Zahn, daselbst; 1
b. Nr. 1697 die Firma Göckeritz & Dreikorn zu Magdeburg und als die persönlich haftenden Gesellschafter derselben der Kaufmann Otto Göckeritz und der Mechaniker Gustav Dreikorn, beide daselbst. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1902 begonnen.
8) Folgende Firmen:
an. E. Penoky unter Nr. 824 und
b. Engelke & Dederscheck., Magdeburger Kunstverlag unter Nr. 711
des Handelsregisters A. sind gelöscht.
Magdeburg, den 16. Januar 1902.
Königliches Amtzsgericht A. Abtheilung 8. Mansfeld. [83246]
In das Handelsregister B. ist heute bei Nr. 2 (Manefelder Bankverein. Actiengesellschaft in Manofeld) das Ausscheiden des Vorstands⸗ mitglieds Gastwirths Friedrich Meyer in Mansfeld und an sciner Stelle die Bestellung des Hehrers Friedrich Meyver Mandsfeld zum Vorstands⸗ mitgliede eingetragen. 3
Nes seld den 18 Januar 1902 mneamnammm Eü [83247]
In unser Handelsregister A. ist heute eingetragen daß 81 Firma „C. 2— in Marienburg Marienburg für ertheilte Prokura er⸗
Marlenbrh. d, 15. Januar 1902..
———— —
Muarklissa.
thal“ I. in Wigandsthe okur 2522 Königliches Amtsgericht b nunchen. Bekanntma 1LSeeh * Hand ’ Vrtreff R. 1) „Theobor Nircher. Thegtor Kircher, Gifen⸗ und enwaate 1ög— — lach und Kaufmann Ale t Tanner waren,
8324 gande⸗ Neumand
„
tir
2 Neuvburg a.
Kauft ann Heinrich Baum in München; derselbe ist zur Vertretung der Gefellschaft nicht berechtigt.
2) „J. Mannhardt’sche Thurmuhren⸗Fabrik von C. Hartmaun.“ Die Firma ist geändert in „ J. Mannhardt’sche Königl. Bayer. Hof⸗ Thurmuhren Fabrik.“
3) „Albert Frank.“ Prokura der Kaufleute Oskar Danzer und Ludwig Hutzler erloschen; Ernst Welscher hat nun Einzelprokura.
4) „Robert Heckel.“ Seifenfabrikant Robert Heckel infolge Ablebens als Inhaber gelöscht; nun⸗ mehriger Inhaber unter gleicher Firma: Seifen⸗ fabrikantenswittwe Mathilde Heckel in München.
5) „Bayerische Industrie Aktien⸗Gesellschaft.“ Die in der Generalversammlung vom 1. Juni 1901 — Urkunde des K. Notariats München 11 G.⸗R. Nr. 2018 beschlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 224 000 ℳ ist nunmehr durchgeführt und sind die Statuten entsprechend geändert. Das Grundkapital beträgt nunmehr 276 000 ℳ
München, den 16. Januar 1902.
K. Amtsgericht München J.
Münster, Westr. Bekanntmachung. [83251] Die der Ehefrau Kaufmann Friedrich Henke, Elisabeth gent. Betty, geb. Farwick, zu Münster für die Finna Ferd. Struwe zu Münster ertheilte, unter Nr. 232 des Prokurenregisters eingetragene Prokuca ist haute gelöscht. Müinster, 15. r. 1902. Königliches Amtesgericht, Akwh. 2. Ncuburg, Donau. Bekanntmachung. [83252 water der Firma „Philipp Deisler“ betreibt der Kaufmann Cornelius Deisler in Gundelfingen ein gemischtes Waaren und Bantgeschäft; derselbe hat Philipp Deisler, Kaufmann in Gundelfbigen, bHrokura ettheilt. Neuburg a. D., 12. Januar 1902. Kgl. Amtsgerich. 8
Nceuburg, Donan. Bekanntmachung. [83253]
Aktienbrauerei zum Stissgarten, Aktien gesellschaft in Dillingen.
Das Vorstandsmitglied Heinrich Bayer wurde seines Amtes enthoben. Der Morstand besteht nun⸗ mehr lhediglich in dem bisherigen Vorstandsmitglied Leopold Baldauf an Dillingen. b D., 14. Jannar 1902. gl. Amtsgericht.
Neunkirchen, Bz. Ther. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abth. A. ist offene Handelsgesellschaft „TIchauo & Rauch“ mit dem Sitze zu Neunkirchen, Reg.⸗Bez. Trier, eingetragen worden Philipp Ludwig Hermann Rauch und Jakob Schano, beide Kaufleutt zu Neunkirchen. Die Gesellschaft hat am 1. Jamar 1902 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder der Gesollschafter er mächtigt. Neunkirchen, den 14. Januar 1902. “ dönigliches Amtsgericht.
Neusalza. 18e89 Auf Blatt 206 des Handelsregisters für den Bezi des unterzeichneten Amtsgernichts sind hente eingetragen worden: Die Firma: Carl Kießlich in Weigs. dorf und ale deren Inhaber der Karfmann Gark Gustav Reinhold Kießlich daselbst. Angegebener Geschäftszweig. Schnittwaarenhandel. Neusalza, am 16. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht. 8
Neustrelien. 1683250]
In das hiesige Handelsregister Nr. 80, betreffend die Firma „C. von Schönholtz“ hier, ist heute unter Spalte 5 das Folgende eingetragen:
Das Geschaft ist durch Vertrag vom 1. Januar 1902 unter Ausschluß aller Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Mar Lippold zu Mainz über⸗. gegangen, welcher dasselbe mit Genehmigung der Ftdenwwe Inhaberin, der Frau Hedwig Marie ippold, geb. Pöland, in Mainz, unter unveränderter Firma fortführt.
Neustrelitz, den 13 Jonuar 1902. Großberzagliches Amtszgericht. Abtheilung I. Neuwied. [83257]
In das Handelgregister A. ist bei der Firma Th. Neizert Co, Fabrik feuersester Pro⸗ dufte zu Beudorf eingetragen etreten. Liquidator ist die Wittwe Themdor Neizert
opbia, geb. Dippel, in Bendorf. “
Neuwied, den 13. Jannar 1902.
Königliches Amtsgericht. Nurnberg. Bekanntmachung. Handelsregistereinträge: 1 Mayer Bohrer in RNürnberg. Der Sitz dee Geschäfts ist nach Ansbach verlegt. 2 Josef Bondy in Nüruberg. Die Firma wurde gelöscht. 2 W. Goldichmidt in Nürnberg.
er Kaufmann Wolf Goldschmidt in Nürnberg bat am 1. Januar 1902 in sein unter obiger Firma betricbenes Geschäft den Kaufmann Isak Kaumbrimer in Närnberg als Gesellschafter 5272— und führt es mit demfelben in offener schaft unter
ohlmann in Nürnberg.
9 Simon Die Firma wurde geld „ Bincenz Ahmann in Nürnberg. „ Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Bincenz Aßmann in Nürnberg cine Lederwaaten⸗, Fahrrad⸗ sattel- und Werkzeugtaschenfabrik 82 —7 ver Feilenfabrik ö— ei er 4 Hochreuther in nberg. Der rikant 8 Mar Herberg in Nürn⸗ berg am 1. — 1902 den n Feerveeieers ürnberg in sein —2,è rie aufgenommen und rt mit — in — — der rnberger lenfab a . ciferet berg 4 Go. weiter. Die ak.
irma ist erloschen 77 6. M. Turt in N 8 ie bat du bescna 2 ter au t; das an 12” Gacpar Tanber, in 8. Abepgegangen, dor ch unter der ö2 meiterführt; die bisberige Jirma ist erlo
Heinrich Gerber in Nürnberg.
182914]
auf
den Lit 2
heute die!
Die Gesellschafter Find: Karl
Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation
9) A. Seitz 4& Co. in Nürnberg. s Geschäft ist auf den Kaufmann Eberhard Ermann in Nürnberg übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt.
10) A. 1 Barthel in Nürnberg.
Das Geschäft ist am 1. Januar 1902 auf die Chemiker Dr. Otto Klenker und Theodor Schmiedel mit dem Rechte zur Fortführung der Firma unter Ausschluß der Passiven und Außenstände übergegangen und wird von diesen in offener Gesellschaft fort geführt. .
11) Gebrüder Friedrich in Hersbruck.
Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Johann Veit und Johann Heinrich Friedrich in Hersbruck in offener Gesellschaft eine Dampfziegelei und ein Kalkwerk.
12) Carl Hermann in Nürnberg.
Der Fabrikant Carl Hermann in Nürnberg hat in sein unter obiger Firma betriebenes Geschäft am 1. Januar 1902 den Techniker Carl Hermann jr. und den Kaufmann Friedrich Uebel, beide in Nürn berg, als Gesellschafter aufgenommen und betreibt es seitdem mit diesen in offener Gesellschaft unter gleicher Firma fort.
13) Friedrich Engelhardt in Nürnberg.
Die Theilhaberin Frau Julie Sörgel, geb. Engel⸗ hardt, Gymnasialprofessorsgattin in Nürnberg, ist am 1. Januar 1902 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft besteht unter den übrigen Gesell schaftern fort.
14) Curt Klug in Nürnberg.
Unter, dieser Firma betreibt der Kaufmann Curt Klug in Nürnberg ein Lieferungsgeschäft für sämmt liche Artikel der Mineralwasserbranche
15) Josef Kracklauer in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Josef Kracklauer in Nürnberg eine Fabrik für Kalender⸗ blöcke.
16) Hans Ußmüller in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreibt der Kaufme Hans Ußmüller in Nürnberg ein Spezialgeschäft in e. und gesetzlich geschützten Tapezier⸗ und
ekorationtartikeln.
„Der Kaufmannsfrau Klara Ußmwüller und dem Privatier (Gottlieb Rüll, beide in Nürnberg, ist Prokura ertheilt.
17) Zentner & Kissinger in Nürnberg.
Der Kaufmann Isidor Kissinger in Nürnberg hat den Kaufmann Daniel Kissinger dasesbst am 1. Januar 1902 in sein unter wbiger Firma betriebenes Ge⸗ schäft ale Theilhaber aufgenommen und führt es mit diesem in offener Gesellschaft unter unveränderter Firma weiter.
18) Fechheimer & Co. in Nürnberg.
Der Gesellschafter Bernhard Fechheimer, Kauf⸗ mann in Nürnberg, ist am 1. Januar 1902 aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Die Gesellschaft besteht unter den übrigen Gesell⸗ schaftern fort.
19) temmethmüller & Potzler in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Wilhelm Kemmethmüller und Karl Potzler in Nürnberg seit 1. Januar 1902 in offener Gesellschaft eine Lurus⸗ papier⸗ und Schreibwaarenhandlung en gros.
20) Heilmann £& Ramer in Nürnberg. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Leo Heilmann und Heinrich Ramer in Nüritherg seit 9. Januar 1902 n offener Gesellschaft ein Waaren⸗ agentur, und Kommrissionsgeschäft.
21) Val. Schott vormals G. G. Braungart in Nürnberg.
Das Geschaäft ist unter Ausschluß der Passiven und Außenstände auf den Kaufmann Hane Chrift⸗ meier in Nürnberg übergegangen, der es unter der Firma Val. Schote’e Nachfolger Hans Christ⸗ meier weiterführt 8
22) Carl Appel in Nürnberg.
Die Firma ist geündert und laulet jetzt:
„Appel A von Sazenhofen.“*
29) A. H. Meyer in Treuchtlingen, Zweig⸗ niederlassung in Nürmnberg.
Die Prokura des Kaufmanns Penjamin Pondi in Nürnberg ist erloschen. 1e 8
Nürnberg, den 15. Januar 1902. 1
K. Amtsgericht
Oberhausen. Mheinl. 1682258] Bekanntmachung.
In unser Handeloregister Abtheilung A. ist bei der unter Nr. 48 eingrtragenen Firma „Wuirger [liches Brauhaus Stierkrade Oberhaufen
Bouncher A& Schulte am Esch zu Zierkrade beute Folgendes eingetragen worden
Der Kaufmann Mar Schulte am Esch ist in die Gesellschaft als persönkich haftender Gesellschafter
eingetreten „Schulten Bräu Eebr.
Die Firma ist in Schulue am Gsch“ genndert
Sodann ist die Firma „Tchulten Bräu Gebr. Schulte am Esch zu Sterkrade“ in das Paudelo⸗ register Abtheilung A. umnter Nr. 67 heute neu ein ö2— und sind als Gesellschafter vermerkt der raucretbesitzer ul Schulte am Esch und der mann Max ite am Esch, beite zu Sterkrade. Die Gesellschaft hat aum 1. Jamrar
Zur Pertretung der Geseclschaft ist zeder Gesel⸗ schafter hevechtigt Oberhaaifen, den 9. Jannar 1902.
Könlgliches Amtagericht.
Oelsanttn., vonutl. [83259] Auf dem de Birma Oelsntther Terraingefell schaft, Paul Treling 4 Ge. in Oeleuth t. U. AMatt 298 Abtb. 1 8 2——— iit ute eingetragen werden, daß Frau tine Amalie verw. Ma Schacider. geb. in Oelenip als Gesell chafterin eibbe. 8* Oelenith, am 16. ) anuar 1902. 1 85ee olbernhau. 182460] Auf Blatt 1 84 des Harn isters ist beute die irma Georg Ur inn in Clbernhau und als — 2 was tenfabrikant Georg Brockmann ban cingetragen werden. Cibernhau, am 16. & Aeeloliches Amigg vicde.
Oschatz.
[83200 unte 1 iit e Erksschen der Firma O. 22 dahlen ein⸗
In unser Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 7 die Firma „Robert Isbrecht“ hierselbst und als deren Inhaber Kaufmann Robert Isbrecht hierselbst eingetragen worden. Osterode, Ostpr., den 15. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. Z.
osterwieck. [83461] Im H.⸗R. A. Nr. 162 ist heute folgende Firma eingetragen: Carl Hätzel, Hornburg; Inhaber Kaufmann Carl Hätzel, Hornburg. Osterwieck, den 14. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht.
Ostrowo. Bekanntmachung. [83262] In das Handelsregister Abth. A. ist bei der Firma Jacob Zerkowski Ostrowo (Nr. 143 des Registers) Folgendet eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen“. Ostrowo, den 10. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Ottweiler, Bz. Trier. Bekanntmachung.
Die unter Nr. 65 des Firmenregisters eingetragene Firma Jakob Derenbach in Ottweiler ist heute von Amtswegen gelöscht.
Ottweiler, den 9. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht. Parchim. [83264]
In das beim hiesigen Amtsgericht geführte Han⸗ delsregister ist zu Nr. 292, betr. die Parchim'er Conservenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Hastung zu Parchim, heute zufolge Verfügung vom 11. Januar 1902 eingetragen:
Spalte 6: Der Landwirth Theodor Zersch zu Neuburg ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle der Landwirth Hugo Lauterbach zu Neuburg zum Geschäftsführer erwählt. U]
Parchim, den 14. Januar 1902.
Großherzogliches Amtsgericht. Potszsdam. [83266]
In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 640 die Firma „Theodor Müller, Potsdam“; Inh.: Kaufmann Theodor Müller in Potsdam ein⸗ getragen worden.
Votsdam, den 11. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I“ Potsdam. 83265]
„In unser Handelsregister A. sind heute olgende Krmen eingetnagen:
Nr. 641: „Rudolph Schaper, Potsdam“, Inh. verwittwete Frau Gartnereibesitzer Schaper, Wilhelmine, geb. Schunck, in Potsdam:
Nr. 642: „J. A. Blank, Potsdam“, Inh. Bäckermeister August Blank in Potsdam:
Nr. 643: „E. P. May, Nowawes“, Inh. Kaufmann Emil May ir Nowawes;
Nr. 644: „A. Kuck, Nowawes“, Inh. Kauf⸗ frau Anna Kuck, geb. Fischer, in Nowawes.
Potsdam, den 13. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Potsdam. [83267]
Bei der in unserem Handeleregister A. unter Nr. 463 eingetragenen offenen Handels esellschaft in Firma „Gebr. Taran, Potsdamd st heute ver⸗ merkt worhen, daß den Kaufleuten Fritz Rudolph und Otto Siewert in Potsdam Gesammt⸗Prokovra ertheilt ist.
Potsdam, den 13. Januar 1902. b
Königliches Amtegericht. Abthꝛilung 1. Pul"nitzn [83289]
Auf Blatt 131 im Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma F. A. Raunmer Söhne in Pulsnitz eingetragen worden.
Pulonitz, den 13. Januar 1902. *
Königliches Amtsgericht.
[83263]
Pulsnitn. 83268]
Auf Blatt 181 im Handelgreginer, die Fiema J. G. Bursche in Patlonit betr., ist heute das Frlöschen der dem Buchhalter Emil Hermann Paul Zahn in Pulsnitz ertheilten Preluta eingetragen
worden. Pulsnitz, den 15. Januar 1902 Königliches Amtagericht. Itheinsberg. [83270] „In unser Oändeleregiiter A. ist umer Nr. 29 die zace „Hermann Boeft“, Rheinoberg, und dis n
haber der Kaufmann Hermann Neest. heinsberg, netragen worden.
Rheinsbeog, den 11. Dezember 1901. Köͤniglichet Amtogericht.
Iüheinsberg. „In unser Handeloregister A. ist unter Nr Finmng „HdHermann Wiese“, Flecken Fechlin. unt als aber der Kaufmaunn HPermann Miese ebende cingetragen worden.
Aheine den 7. Januar 1902.
nigliches Umtsgericht.
Htostock.
[83273] In das biesige Handelsregister ist deute unter Nr. 1240, gol⸗ 3— IA.
Fimma Mecklenburgische Talgschmelze Wil⸗ helm Bremer & Go. Rostock.
Ort der Niederlassgag
Mitalieder der GWMellschaft: Wilhelm Bremer ☛ in Rostock, Hermann Aldag. Kaufmann in Flensburg.
AAng der Gesellsch. Offene Handels⸗
1 sceit dem 4 Jannar 1902.
Rostock, 17. 1902.
zogl. Amt
2—eeeaga. Handeloregister. Am 11
[83271] 30 die
89274] Jannar 1902 wurde im Geellschafte⸗ ster Bd. 111. Nr. 259 ctragen: die Firma Sere. Adt Akttengesellschafr“ mit dem in Porbach, und Zweigniederlaß n in Eueheim (Pfalz) unt Woerschweiler (Pfalz). Der Gesellschafte ist kestgestellt am 5. No⸗ vember und 28. De 1901. Unternebmens
von roben. i nzenfase eder
die nahme und der Uetrieb und Triebwerke der Firma Glektrizit cls mit
ichem anderen Material; der Aab
zur Installation von Kraft⸗ u Uebernahme des Betriebes derselben, zur Verwendung der Elektrizität zu
osterode, Ostpr. Bekanntmachung. [83261]]
9
Fhber chlage. Rohprodukten, halb und ganz fabrizierten Waaren
beider Gesellschaften und die Herstellung derselben“.
“ “] 3 EI“
Lichtzentralen und elektrolytischen Zwecken, der mit allen dahin einschlagenden Artikeln,
Gründer sind:
1) Johann Baptist Adt, Fabrikbesitzer und Kom⸗
merzienrath in Forbach,
2) Eduard Adt, Fabrikbesitzer und Kommerzien⸗
rath in Ensheim (Pfalz),
3) Henri Adt, Fabrikbesitzer in Pont⸗à⸗Mousson, 4) Emil Adt, Fssstchesiser⸗ daselbst,
9) Gustav Adt, Fabrik esitzer zu Forbach, 6) Die unter der Firma Gebrüder Adt mit dem Sditze zu Forbach und zu
Ensheim und Woerschweiler bisher bestandene
offene Handelsgesellschaft, die mit der Ein⸗
tragung der Aktiengesellschaft Gebrüder Adt
sich auflöst und in Liquidation tritt. 7) Die Firma „Elektrizitätswerke Bliesschweyen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Forbach, welche Gesellschaft gleichfalls mit der Eintragung der Aktien⸗ gesellschaft Gebrüder Adt sich auflöst und in Liquidation tritt.
Das Grundkapital beträgt fünf Millionen acht⸗ hunderttausend Mark und ist zerlegt in fünftausend achthundert auf den Inhaber zu stellende Aktien, deren Ausgabe zu ihrem Nennwerthe von eintausend Mark erfolgt und die sämmtlich von den Gründern übernommen worden sind.
Die Aktiengesellschaft hat von der bisher als offene Handelsgesellschaft bestandenen Firma Gebrüder Adt und der Gesellschaft mit beschränkter Elek⸗ trizitätswerke Bliesschweyen deren gesammten, im Gründungsakt im Einzelnen genau angegebenen Grundbesitz, soweit er im Deutschen Reiche gelegen ist, nebst Zubehör und außerdem von denselben beiden Gesellschaften sämmtliche Geräthschaften und Mobilien, soweit sich dieselben in den eingebrachten Gebäuden befinden, inventarisiert sind und bisher Eigenthum der gründenden Gesellschaften waren, sämmtliche Maschinen, Kessel, die sich in diesen Gebäuden be⸗ finden, sämmtliche Maschinenbestandtheile, Betriebs⸗ einrichtungen, Wagen und Waggons und andere Beförderungsmittel, die vorhandenen Schienengleise und alle zum bisherigen Geschäftsbetrieb der gründen⸗ den Gesellschaften vorhandenen privaten und behörd⸗ lichen Konzessionen, Patente und Gebrauchsmuster⸗ rechte die Fabrikationsverfahren und Geheimnisse, „Musterschutz, Markenschutz und Handelsmarken“ übernommen.
Die Einlagen der offenen Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder Adt werden veranschlagt, wie folgt: Die be⸗ bauten und unbebauten Liegenschaften innerhalb der Fabrikterrains auf eine Million zweihundert neun und vierzigtausend achthundert ein und dreißig Mark, Gebäude und unbebaute Liegenschaften außerhalb der Fabrikterrains auf fünfhundert vier und fünfzig tausend achthundert zwei und fünfzig Mark 54 fennig, das Spital zu Ensheim, abgesondert für ich auf neun und neunzigtausend fünfhundert sieben und Mark sechs und dreißig Pfennig, die Mobiliarwerthe auf 22 dreize siebenhundert neun und zwanzig Mark 10 Pf. den Einlagen der Gesell⸗
Bliess. werden verans die 9
als solche auf einhundert ein und sechzi
die Wasserkraftanlagen auf ein vier und achtzigtausend Mark, die Mobiliarwerthe auf drei und 24⸗ Mark.
Für ihre Einlagen erhalten die offene Handels⸗ Felscheft Gebrüder Adt 2618, die Gesellschaft mit eschränkter Haftung Elektrizitätswerke Blies chweyen 400 Aktien.
Der Gründungsaufwand wird von den Gründern
getragen.
Mitglieder des ersten Aufsichtsraths Gründer Johann Baptist Adt, Heuri Adt Adt. erstgenannter als Vorsitzender.
Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtgraths aus einer oder mehreren Personen. Jedos Vorstandsmitglied ist für sich allein befugt. die Gesellschaft zu vertreten. Dem Vorstand gehören an Eruard Adt. Fabritbesiger und Kommerzicnrath zu Ensbeim (Pfalz), und Gustav Adt Fabrikbesitzer zu Forbach. Finzelprokura ist ertbeilt dem Fabrik. dircktor Jakob Northlichs in Woerschweiler, Kolektiv⸗ prokura erstens zusammen den Herren Richard Schieck und Adelph Nosl, heide in Forbach, zweitens zu⸗ sammen den Herren Emil Steffan und Carl Grentz,
1X Wung der Generalversammlung und die Bekanntmachnngen der Gesellschaft erfolgen durch -— Deutschen Reichs⸗Anzeiger. der Gesellschaft cin⸗
8 den n 53 gereichten titu inebesondere von dem Pruü⸗-. ungebericht⸗ Verstandes, des A 23,2 8 der Revisoren kann bei dem unter eten Gericht, von dem Prufungsbericht der Revisoren auch bei der Dandelekammer iu Meß Einsicht genommen werden. 2) Am 11. Januar 1902 wurde im Gesellschafte⸗ mMifter cingetragen: a. Bd. 11 Nr. 118 für die Firnma Webruder Adt mit dem Sitze in Forbach: die Gvrsellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter au⸗ * — 141 mtliche bioherge Ge schaf den denen Gesellschatt ziun vertreten. 8 b. Gd. IlI Nr. 185 für die Firma G werke Biieeschmeyen,
sind die und Emil
eftrizttate- Gefellschaft —— be⸗ dem Site zu Forbach:
Gesell d ter
*b 133 Blatt des beute Firma
r 2* heuke im b elbein, den 10.
in K. Amtegericht Saargemünd
iit die Bienenmühle.
0. Biermann ig Klamen deren Ia⸗ *. 19 und 2 ren In
üldelm Printich Riermann in werden.
dc⸗ ist: „Die Uebernahme und der Betried 1— d. Fürme — in Ferbach. —e Eö’ ach
ter Gägewerk
Tauda, den „0. 122.
trelbein. Bekanntmachun e Firma Brandt
„.
Könt. che Am
Das Geschaft iit
dem 28 zut
rem beute gelöscht werden. en-eenEr Seg.2. 905b. Schneecberug. [8277] 188 Schaller⸗ 8
Baus ai; T I., Sa.; vrbrer .eda Snec. Fuma Jabelt. Zeleberiage
unper Firma h. am Nannat 1 8 nd Ciikettentabeik weiterfä Xernde Aateweriche.