N Dandung, mmee. Schirmfabrrkund ubrnda. bvmmissiun BSandum Futk Will Lanishmt. Befuaaunamachang. [83682]
— — Unter dieser Firma be⸗ tamichr der Seien Zohaum Straiak in emn Sersen⸗, Drugmen⸗ und Farbwaarengeschäft in
2 Maria Sell I. Sells Wwe. Unter dieser Frirmm betreibt die fmannswittwe Maria Sell im Sggenfelden ein gemischtes Waarengeschäft in
hat, 18. Januar 1902.
gmgannn: —
Langenburg. TT61611“ 8 K. Amtsgericht Langenburg. Handelsregister wurde am 14. Januar 1902 xelöscht iie Firma Holzechtfärberei⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, nachdem der Sitz des gehmens, welcher früher in Langenburg war, nach Stuttgart verlegt worden ist. Der Beschluß, durch welchen das Unternehmen seiner Zeit nach Langenburg verlegt worden war, wurde in einer Ver⸗ sammlung der bdamaligen Gesellschafter vom 21. (nicht 30.) September 1899 gefaßt.
Im Handelsregister wurde am 18. Januar 1902 lingetragen die Firma Vereinigte Holzwaren sabriten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz in Stuttgart, Zweigniederlassungen in Eß⸗ lingen und Langenburg.
Bem Friedrich Gutbrob, Kaufmann in Stuttgart, unt dem Avolf Henzler, Kaufmann daselbst, ist Gesammtprokura ertheilt worden.
Geschäftsführer, wovon jeder zur selbständigen Einzelvertretung der Gesellschaft nach außen befugt ist, fnd⸗
Paul Jäger, Fabrikant in Stuttgart, Richard Fäger Fabhrikant in Esilingen.
Im übrigen wird auf die Bekanntmachungen des K. Amtsgerichte Stuttgart Stadt vom 18. Nobember 1901 und des K. Amtsgerichts Eßlingen vom 13. Pe⸗ zember 1901 Bezug genommen.
Amtsrichter Gerok.
LNoanenburg. Pomm. Vekanntmachung. In unserem alten Gesellschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 38. verzeichneten offenen Handelge schaft A. Bruder & Co in Lauenburg i. Pomm Folgendes eingetragen 8 Pie Gesellschaft ist aufgelöst. 8 Pie Firma ist erloschen 8 1“ Lauenburg i. Pomme, den 24. Dezember 1901 Königl. Amtsgericht. 8 Lanenbura, Pomm. [83687] Vekanntmachung— In 8 alten Firmenregister sind beute folgende Firmen, da dieselben erleschen sind, von Amtswegen gelöscht worden 1) Nr. 2. v. Wonmann in Zackenzin, 2) Nr. 31. J. Priester in Lauenburg i.
Pommrc, 2. Kutnewolyn Iunn. in vauen⸗
[83685]
3) Nr. 111 burg . Pomm.,
4) Nr. 151. CG. G. Gebel in Oßecken,
Nr. 727. Röhl & Schnen in vawenburg . Pomm
vauenburg 1. Pomme, den 2ü. Pezember 1901
wanenbura, Pomm. 1832686) Bekanntmachung 8
1. In unserem n Gesellschaftsregister ist beute bei der unter Nr. §8 verzeichneten „vouenburger Grebitgefehschaft Schmalz“ Folgendes cin⸗ etrogen vcn Gesenschaft it aufgelost. Die Fivma ks erlelchen
11. In unsexem olten Prebuvenvegister ist heute bei Nr. 8 und 12 cingetragen:
a. die Prokura des Nüöne Ome Neitzke und des Kanfmann I. Reminer in vamendurg i. Pomm (Nr. A bes Regiftere)
b. bpie Prokurag bdes Kanfmonns Nrman setzt in Melin (Nr. 12 des Registere)
ist erleschen 8a
vouenburg . Pommhe, den 3. Jannar 09
Roünigt. Amtegertäht nunenbhara., Pomam. en Nekanntmachung
In vnser Heieneüe Abtbeslung A. M heute unser Nr. 131 felgente Firma & werden
Noefef Wonkotewefh in vawenburg i. Vomm und ile Inbaber derelben der Kahmang e Kopkelewsdt in Nawenburg d( Nomm
vanenburg . Pomwiee den i. Joagnar 1909
Ronbgl. Amtsgertht Llantenbarn. Bekanntmachnmg. B8N
Ue unter Nr. 34 da Abtbelung des bdusen Handeitregistertz eingekragene Firga M. Narebe ich, vantenbarg. Nahaber Kankmang. Viden wi — 7. NWnnar 1902 am 9. ennn Sa0
reon
rwlbdes Amtegernde
Leipsig. . 183690]
Auf Blatt 10 262 des Handelsregisters, die Firma Theosorhische Centralbuchhandlung, Edwin Böhme in Leiprig betr., ist heute eingetragen morden, daß Herr Herman in Böhme als In⸗ hader ausgeschieden, daß der Buchhändler Herr Hans Alfred Fändrich in Leirzig Inhaber ist und daß die Firma künktig Theosophische Centralbuchhand⸗ lung, Hauns Fändrich lautet.
Leipzig, den 17. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. II B.
Leipzig. . 183694] Auf Blatt 9145 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß Herr Horst Richard Wolff zaus dem Vorstande der Chromo⸗Papier⸗ und Carton⸗Fabrik vorm. Gustav Najork, Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig ausgeschieden ist. Leipzig, den 17. Januar 1902. Köonigliches Amtsgericht. Abth. II B. Leipzig. [83693] Auf Blatt 7668 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß Herr Ernst Moritz Augustin als Inaber der Firma Moritz Augustin in Leipzig — infolge Ablebens ausgeschieden ist, daß die Kaufleute Herren Rudolf Kny und Albert Mar Everth, beide in Leipzig, Gesellschafter sind und daß die Gesellschaft am 4. Januar 1902 errichtet worden ist. Leipzig, den 17. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. II1B.
Leipzig. [83695] Auf Blatt 530 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Herrn Friedrich Richard Goldacker für die Firma Serig’sche Buchhandlung in Leipzig ertheilt gewesene Prokura erloschen ist. Leipzig, den 17. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. I1 B.
Leipzig. [83691]
Auf Blatt 230 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Herrn Eugen Aster für die Firma J. C. Kreller & Co. in Leipzig er⸗
theilt gewesene Prokura erloschen ist. Leipzig, den 17. Januar 1902. 8 Leipzig. [83692]
Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Auf Blatt 9264 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Wilhelm Weißke in Leipzig⸗Gohlis erleschen ist.
Leipzig, den 17. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht. Abtb. II n. Lesum. [83696] In das Handelsregister Fol. 96 ist zu der Firma Trautwein, Meyer && Pflfger, Zweigniederlassung in Burgdamm, heute eingetragen: Cenrad Wiälbelm Mever in Bremen, Rudolpb Hermann August Pflüger in Burgdamm und Gustav Arnold Schelp in Bremen haben das Ge schäft mit Aktiven und Passiven durch Vertrag er⸗ werben und führen dasselbe seit dem 1. Januar 1902 für ihre Rechnung üunter unveränderter Firma fort Die an Gerhard Chudoba und Rudolph Pfnger ertheilte Gesammtprokura ist am 1. Januar 1902 er⸗ loschen. Gleichzeitig ist an Jobann Gerbhard Chudeba Preokura ertbeilt. .
Lesum, 15. Jannar 1902. 8 Königliches Amtsgericht.
Iüiltenthat.
[8S6929] In das hiesige Handelsregister Abth. A. ist zu der Firma J. C. F. Cordes (Nr. § des Registers) As jetziger Inhaber der Firma bheute eingetragen der Kaufmann Jobhann Conrad Friedrich Cordes zu Lilientbal⸗
Liltenthal, den 15. Jannar 1902. 1 ¹
Aöntaltches Amtsgericht. INI.
Bekanntmachung S3698) m der Firma A. Schönbherr betreiben die
Kaufleute Adam Schönberr und Adolf Schoͤnberr
zu Lorsch vom 1. Januar 1902 ad afe ofene Handeld gfellschaft die unter der gleichen Firma destandene
Zigarrenfabril, beide mit undeschränkter Vertretungs⸗ Horsch, den 6. Jannar 190202.
Gr Amtsgericht Lorsch.
Unckan. Bebaumemachzamngg. atag. Die dem Kaufmann Anton BVerke in Lucoarn rür die Firma „Gaewerk Duchan. G. Werke“ er. tbeilte Prekura ist — 80. Lmckau, den 18. Jannar 1 Kontglicher Amfagerücdt.
toirsch.
8 ṽSend n „Eruk Pnug banht, vermale Oero Dornoauatte. emgetragen In Spalte 8. Deie Firnza iüt erlon Luadwigeimch. den ie „Iema 2. H 8 .ꝓ8 ½ eiber 8
ö
I andenachetd. Berfanneme
In den Haxbeikvegister Aded dn Fama AWaarenEpar⸗ Nabenan ¶ Gre.. 82 Dübenscheld, deute eingetragen, dar der bdisbertae Artdm Nabdenan ant de Me be und datß der Aauk:mann
Merzig. Bekanntmachung. [82496]
In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute unter Nr. 3 eingetragen worden: Kleinbahn Merzig — Büschfeld, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Merzig.
Gegenstand des Unternehmens sind der Bau und der Betrieb einer Kleinbahn von Merzig (Staats⸗ bahnhof) nach Büschfeld (Staatsbahnhof).
Das Stammkapital beträgt 1 777 500 ℳ
Geschäftsführer sind: Der Königliche Landrath Bruno Eichhorn zu Merzig. Stellvertreter des Geschäftsführers sind: a. der Fabrikbesitzer Edmund von Boch zu Mettlach, b. der Fabrikbesitzer Nikolaus Bauer zu Merzig.
Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und den König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Merzig, den 14. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht.
Metz. Bekanntmachung. [83250]
Im Gesellschaftsregister Band 1V Nr. 767 wurde eingetragen die Firma Klausenburger Steinkohlen⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Metz.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. September 1901 und die Abänderung und Erweiterung desselben. am 28. Dezember 1901 durch Notar Dr. Frenckel in Mgg errichtet worden.
Gegenstand des Unternehmens ist:
1) Die bergbauliche Ausbeutung der von der Königl. Berghauptmannschaft zu Zalatna dem Herrn Emil Krausz ertheilten, auf den Gemarkungen der Gemeinden Szurduk, Aranymezö, Klie, Gynlaszeg, Nagy⸗Lozna bei Kis⸗Keresztes gelegenen, den nach angegebenen Herren in nachfolgender Weise gehörigen Freischürfen auf Kohlen.
2) Die bergbauliche Ausbeutung der dem Emil Krausz cigenthümlich zugehörigen, im Zuge des Almas⸗Thales in Siebenbürgen gelegenen Stein kohlen Freischürfe, eingetragen bei der Königlichen Berghauptmannschaft zu Jalatna im Bergbuche 1901, Nr. 21 491 bis 21 563, 21 932 bis 22 061, 22 117 bis 22 159, 22 062 bis 22 116, zusammen 300. Eine Freischürfe auf den Gemarkungen der Gemeinden Sebesvaoͤr, Hodvsfalva, Marotlaka, Tranvis Topa Stent Michélv, Ugrüez, Milvaͤnvy, Draͤg, Baͤnvika und Felsö Füld
3) Die weitere Nachsuchung derartiger oder ähn. licher Konzessionen, deren Ausbeutung oder sonstige Verwerthung, sowie die Betbeiligung an verwandten Unternehmungen und zwar in jeder beliebigen Form, namentlich durch Zeichnung oder Erwerb von Stamm einlagen, Aktien und Schuldverschreibungen, sowie durch Betbeiligung als Gesehschafter
4) Die Herstellung von Anlagen und der Betrieb von Unternehmungen, welche die Ausbeutung der oben bezeichneten Konzessionen und die Verwerthung ibrer Crzeugnisse bezweden.
5) Die Benutzung und Verwertbhung der selbst gewonnenen oder sonst erworbenen Bergwerkserzeug nisse in rohem oder verarbeitetem Zustande und der kaufmännische Vertrieb derartiger Erzeugnisse.
Oas Stammkapital der Gesellschaft beträgt zwei Millionen fünfbunderttausend Mam
Zur Bildung des Stammkapitals baben in die Gesellschaft eingebracht:
Die säͤmmtlichen Gesellschafter die oben unter 1 bezeichnete Sacheinlage, an welcher betbeiligt sind:
1) Emil Krausz, Kaufmann zu Klausenburg, zu 48,36,930 %. Alfred Clansins, Reochtsanwalt in Cöln, zu 00 % Dr. medicinal Carl Ns zu Cn zu 10,59/93 % Dr. Angust Chamdaln. Gymnastal⸗Obellebrer zu CAn, zu 10,50 93 % Hans Escher, Kaufmann zu Ohbligs, zu 10,50/33 %
Das Ganze ist abgeschätzt zn 930 000 Ferner bat Emil Krandz noch cingebracht die oben unter 2 bewichnete Sacheinlage, abgeschätzt zu einer Million fünfbunderttansend No.
In Baar wurden eingebracht 70 000 „ℳ
Die Danecr der G'ellchaft ist unbeschränkt Die Gesellschaft wird durch einen oder mebrere Geschäfte führer pertreten, welche vom Aufsichtsratd gewädlt und abberufen werden Sr1.22 werden ebenfalls durch den Aussues ratb bestellt
mebrere Geichsftsfübrer bestellt und wenn Prokur besrellt sind, die Unterschrift weier Grschafrer oder eines Geichäftsfübrere und eines Prokuristen erforderlich.
In nur Lin Geschaftsführer ernannt, so kann vom Außichegratd ein Nerereker beitellt werden
8 Geichzgfünhrer ist be Oirchor Ernft Wildelm 8 öI
ec. den 14. Jammar 1802 Katierl Amtsgerich:
Nern. Sckanntmachung S8249] Im Gesellschaftsregtster Band 1Vv 88 288 eingeragen die Firma Chrikran C.utuchez
& Geem Kreugmald. Dear Gesellschett i : Abvweme welche am 1. Jannar 1902
se ist um
glied der Direktion und einen Prokuristen oder durch
2 Prokuristen. Metz, den 15. Januar 1902. Kaiserliches Amtsgericht. Metz. Bekanntmachung. — [83703]
Im Gesellschaftsregister Band IV Nr. 770 wurde eingetragen die Firma Lothringer Wurst und Fleisch⸗Conservenfabrik M. Hensgen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Devant les Ponts⸗Metz, mit dem Hauptsitz in Devant les Ponts und einer Zweigniederlassung in Metz.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. März 1901 errichtet und am 10. Mai 1901, 17. Mai 1901, 12. September 1901, 31. Dezember 1901 und 13. Januar 1902 berichtigt und abgeändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Fleisch und Wurstwaaren, Konserven jeder Art und aller in diese Branche ein⸗ schlägigen Artikel, einschließlich der Ausbeutung von Patenten dieser Branche auf dem der Gesellschaft gehörigen Grundstück.
Die Gesellschaft kann weitere Grundstücke erwerben zum Zweck des Fabrikationsbetriebes, die hierzu nöthigen Anlagen, Niederlagen und Fabriken neu errichten, auch sich mit Gesellschaften anderer Fabrikationszweige vereinigen.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt fünf⸗ hunderttausend Mark.
Zur Bildung des Stammkapitals haben in die Gesellschaft eingebracht:
1) Mathias Hensgen, Metzgermeister in Metz: Sämmtlich vorhandenen Utensilien, bestehend aus Maschinen, Fabrikeinrichtungen, Fuhrpark, Waaren⸗ vorräthe in rohem, fertigem und halb fertigem Zustande, sowie die Einrichtungen und Fonds des ganzen Betriebes und aus den ihm etwa zustehenden Rechte aus Miethsverhältnissen. Das Ganze abgeschätzt zu 150 000 ℳ
2) Die Firma Haase & Schott in Devant les Ponts: ein Grundstück, gelegen in Devant les Ponts, bestehend aus Wohnhaus mit Garten, An⸗ und Zu⸗ behör, eingetragen im Kataster unter Nr. 157, Flur B, groß 46,03 a; abgeschätzt zu 25 000 ℳ An Baar wurden eingebracht 325 000 ,ℳ
Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt.
Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten, in dessen Verhinderung durch einen Pro⸗ kuristen, in Verhinderung beider durch einen Stell⸗ vertreter des Geschäftsführers
Die Ernennung und Abberufung dieser Personen liegt dem Aufsichtsrath ob.
Jum Geschäftsführer ist bestellt worden Matbias Hensgen, Metzgermeister in Metz..
Metz, den 16. Januar 1902.
Kaiserl. Amtsgericht.
Metn. Bekanntmachung. 83704]
1. Im Gesellschaftsregister Band 1V Nr. 683 wurde bei der Firma „Rombacher Hüttenwerke in Rombach“ eingetragen:
Den Herren
1) Martin Böhme, Ober⸗Ingenieur in Rombach,
2) Hermann Schulte, Buvreau⸗Chef in Rombach,
3) Max Weigel, Korrespondenz⸗Chef in Rombach ist Gesammtprokura ertbeilt werden dergestalt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, mit einem Vorstands⸗ mitgliede die Firma zu zeichnen.
II. Im Firmenregister Band UII Nr. 3215 wurde bente eingetragen die Firma „Käsefabrik Grust Naut in Gravelotte“ und als deren Inbaber Ernst Naut, Ackerer und Käsefabrikant in Gravelotte.
Angegebener Geschäftszweig: Fadrikation von Mischkaͤse 2
Meo. den 16. Januar 1902.
Kaisl. Amtsgericht.
öXXAX“ [83700]
In unser Handelsregister, Abtheilung X., ist am 15. Jannar 1902 unter Nr. 58 die Firma „Adolf van Niesen“ zu Mewe und als deren Inbdaber der Kanfmann Adeolf van Riesen edenda eingetragen
Mewe, den 15. Januar 1902. K chee Amtsacricht.
Minden. Handelsregister [83706] des KRöniglichen Amtsgerichts 8 Minden. die Firma H. v. d. Heyde in Minden (Inhaber: ) der Kaufmann Meindard August von der Hepde
in Minden, 2) der Kaufmann Gustad don der
da detresend dat folgende Gintragung stattgefunden: Dr cindard üast von der Herde
zu Minden aus der Gesell ausgeschieden.
15. Jannar 1902.
Unihausen. Handeleregister [S70s] des Kaiserlichen Amregerichte zu Mülhaufen. . 23„* 2 Fimenregtsters
+ hböve mann in
t beute die
Muldaufen cingetragen n Karolme
2
Müldaufen. den 16.
Nalhausen. Handclercgrber [83707] dee Naticruchen Amtegerichte zu Mülbaufen.
Cuno⸗ 2 Firma men-Kon burger“ emgetraacr worden
n.194b.
zur it
Schmachtenberg zu M.⸗Gladbach als haftendem Gesellschafter und einem Kommanditisten.
Dem Heinrich Benninghoven zu M.⸗Gladbach ist Prokura ertheilt.
M.⸗Gladbach, den 11. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Myslowitz. [83949]
In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 136 die offene Handelsgesellschaft „Cigaretten⸗ fabrik Josef Wulkan et Co.“ zu Neuberun eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1901 begonnen. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind: die Kaufleute Jacob Monderer, Josef Wulkan, Isaak Jacob und Isaak Gerstner, sämmtlich zu Oswiecim.
Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt, jedoch mit der Maßgabe, daß von den beiden Gesellschaftergruppen Monderer und Jacob einerseits und Wulkan und Gerstner anderer⸗ seits jeder Angehöriger der einen Gruppe nur in Verbindung mit mindestens einem Angehörigen der anderen Gruppe vertreten kann.
Ferner ist in unser Handelsregister A. die unter Nr. 133 eingetragene Firma „Cigarettenfabrik Josef Wulkan zu Neuberun“ heute gelöscht worden.
Myslowitz, den 10. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht. Nagold. K. Amtsgericht Nagold. [837
In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen ist⸗ heute zu der Firma Vereinigte Deckenfabriken Calw, Zöpprit, Wagner & Cie in Calm, Zweigniederlassung in Nagold, nachgetragen worden
Als persönlich haftender Gesellschafter ist Fabrikant Erwin Sannwald in Calw eingetreten. Der bis herige persönlich haftende Gesellschafter, Fabrikant Ludwig Schütz in Calw, ist in dieser Eigenschaft auf 1. August 1901 ausgetreten. Die Zahl der Kom manditisten beträgt 15. Die Prokura des Kaufmanns Weiler in Calw ist erloschen, dem Carl Gustav Zilling, Kaufmann in Calw, ist Prokura ertheilt worden.
Den 3. Januar 1902.
Amtsrichter Schmid
Neustadt. Westpr. Bekanntmachung. [83711]
In unser Handelsregister B. ist beute bei Nr. 2 Ostdeutsche Holz Industrie Aktiengesell⸗ schaft zu Gossentin bei Neustadt Westpr. eingetragen worden
daß in der außerordenklichen Generalversammlung vom 29. Dezember 1901 beschlossen ist, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft zum Zwecke der Ausgleichung bisber eingetretener Verluste und zur Vornabhme von Abschreibungen von 2 Millionen auf 500 00 ℳ in der Weise herabzusetzen, daß je 4 Aktien à 1000 ℳ zu einer Aktie à 1000 ℳ zusammengelegt werden Von 4 einzureichenden Aktien sollen drei vernichtet und die vierte, mit fortlaufender Nummer versehen, dem Einreichenden zurückgegeben werden.
Neustadt, Westpr., den 18. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht. Neuwied. 83712]
In das Handelsregister B. ist bei der Aktien⸗ gesellschaft Bendorfer Volksbank zu Bendorf cingetragen: Zufolge Aufsichtsratbsbeschlusses vom 10. Januar 1902 ist zum Stellvertreter des er⸗ krankten Vorstandsmitglieds Mathias Miesen für die Zeit bis zum 1. Maͤrz 1902 bestellt das bis⸗ verige Aufsichtsratbamitglied Carl von der Hepdt zu Benderf.
Neuwied, den 17. Januar 1902
Königliches Amtsgericht. “ Nieder-Olm. Bekanntmachung. [83713]
In unser Handeleregister wurde eingetragen die Firma Philipp Peter Fauth in Udenheim, Iu⸗ baber Pbilipyp Peter Fautb, Kaufmann dafelbst.
Nieder Olm, 15. Januar 1902.
Großbh. Hess. Amtsgericht oberstein. [83714]
In das biesige Handelsregister ist m der Firma W. Tarter zu Oberstein Nr. 372 einge · tragen: Die Inhaberin ist seit dem 27. April 1900 mit dem Privatier Friedrich Wilhelm Heinz zu Oberstein verbetrathet.
Oberstein, 17. Januar 1902.
Großberzogliches Amtsgericht. omnenbach. Main. Bekanntmachung. [89715)
In das Handeleregister unter A. 1123 wurde ein⸗ getragen
Die Firma Tien A Weipert (F. W. Teuk⸗ beil Nachf.) iun Offeubach a. M. Inubabern Bernhard Tictz, Fabrikant, und Pbilipp Weipert, Fabrikant, beide daselbst. Jeder Theilhaber hat Ner tretungsmacht. Das Handelsgewerbe üst: Leder⸗ waarenfabrik
Offenbach a. M., 15. Januar 1902.
Großberzogliches Amtsgericht. onenbach. Main. Bekanntmachung. [83716]
In Handelsregister unter A.,124 ist ein getragen worden:
Der GEhefrau Willi Rikterbandt, Paula, geb. Oypvenheimer, dahier, ist seitens der Firma W. Ritterbandt hierselbst Prokura ertheilt worden.
Ossenbach a. M., 16. Januar 1902.
Großberzogliches Amtsgericht. “ oldçdenburg, Grosah.
In das Handelsregister ist heute ein
Firma und Ort der Niederlassung:
Hoyer, Donnerschwee bei Oldenb Inhaber: Carl Wilbelm Jalla. Fhele Hover, Fabrikant in Geschäftszweig: brik. ““ Oldenburg., 1902, Januar 10. Großberzogliches Amtsgericht Abth. V.
Osterreld. Bnz. Malle. — In unserem bioherigen Firmen⸗ bezw. ts · ne, 8en Erleschen folgender gna . agen worden: ¹) Nr. 12 des Firmenregisters: Cark Friedrich Hunnt in Nämmeritz.
2) Nr. 14 des Firmenregisters Regelet Haardorf von Got 3) Nr. 2 des Gesellschat
Jahr in Ttolzenhatn. Okterfeld, den Ib. Jannar 1902. 2 Königliches Amtsgericht. tterndorr. Mefanntmachun 83720] „Nach § 31 Abs. 2 bes Pande Fhbeche 8 das Erléschen sfolgender Firmen von Amiewegen in das 68
RNitterqute- thardt in Haardorf, n.
Handelbregister eingetragen werden
v 8 eckelfen, Mordleda,
Schutt, ester Ihltenworth
persönlich
Die eingetragenen Inhaber dieser deren Rechtsnachfolger werden bhierdurch von der be⸗ absichtigten Löschung benachrichtigt, und es wird ihnen zur Geltendmachung eines Widerspruchs Frist bis zum 1. Mai 1902 gegeben.
Die Löschung wird erfolgen, wenn innerhalb dieser Frist Widerspruch nicht erhoben wirded.
Otterndorf, den 13. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht. I. Otterndorf. [83719]
Zu der im Handelsregister X. Nr. 107 ein⸗ getragenen Firma Hermann Schmoldt zu Alten⸗ bruch ist Spalte 2 eingetragen:
Die Firma ist in „Hermann Schmoldt Wittwe“ geändert. u“
Otterndorf, den 15. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht. 1. Otterndorf. 86
In das Handelsregister A. ist heute unter Nr. eingetragen:
Die Firma „Hermann Schmoldt“ zu Alten⸗ bruch und als deren Inhaber Kaufmann Eduard Schmoldt zu Altenbruch.
Otterndorf, den 15. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht. I 8 8 Passenheim. Handelsregister. 83722]
In unserem Firmenregister ist bei der Firma C. Grünbaum, Inhaber Kaufmann Casper Grünbaum in Passenheim, heute eingetragen worden
Die Firma ist erloschen.
Passenheim, den 17. Januar 1902.
Königl. Amtsgericht. 1 Piorzheim. Handelsregister. [83723]
Zum Handelsregister Abth. A. wurde eingetragen
1) Zu Band 1V, O.⸗Z. 122 (Firma Burkhardt Ciec, hier): Dem Kaufmann Ferdinand Anger⸗ mann bhier ist Prokura ertheilt.
2) Band 1V, O.⸗ Z. 181: Firma Rudolf Kollmar hier. Inhaber ist Kaufmann Rudolf Kollmar hier. Angegebener Geschäftszweig: Bijouteriehandlung und Kommission.
3) Zu Band I, O.⸗Z. 318 (Firma Ludwig Becker vormals Chr. Erhardt hier): Die Firmeninhaberin heißt ietzt Fabrikant Gustav Rau Ehefrau, Marie Karoline Mathilde, geb. Winter. ¹) Zu Band II11, O.⸗Z. 130: Die Firma Fr. Schmid hier ist erloschen.
Weiter wurde zum Firmenregister Band II, O. Z. 1384, das Erlöschen der Firma Philipp Koch hier eingetragen. 8
Pforzheim, den 14. Januar 1909. .
Gr. Amtsgericht. 11. Pinne. [83724]
In unser Handelsregister A. ist die Firma Oekar Scheffler, Sitz in Pinne, Inhaber: Bäͤckermeisten Oscar Scheffler zu Pinne, eingetragen worden.
Pinne, 14. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht u
Pirmasens. Bekanntmachung. 183721
Handelsregistereintrag, 8 betr. die Firma „J. Rheinberger“. Die unter dieser Firma zu Pirmasens bestehende Schuhfabrik ist nach dem Tode des Inhabers Jakob Rheinberger auf dessen Erben, als: 1) dessen Wittwe Magdalena Rheinberger, geb. Schultz, in Pirmasens wo nhaft, 2) dessen Kinder Jakob und Elisabetha Rheinberger, beide mindersährig und bei ihrer vorgenannten Mutter wohnhaft, uübergegangen, die vom 15. Januan 1902 das Geschäaͤft unvperandert in offener Handels⸗ sffenschat weiter betreiben. Von den Gesellschaftern
t allein die genannte Wittwe Rheinberger zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt Den Kaufleuten Friedrich Mall und Peter Bleiching in Pirmasens wurde unterm 15. Ja⸗ nuar 1902 Gesammtpreokura ertheilt.
Pirmasens, den 17. Januar 1902.
Kgl. Amtsgericht. . Possneck. [83727]
Unter Nr. 133 unseres Handelsregisters Abth. A. ist zufolge Uebergabe des Geschäfts bei der Firma Ouo Freyfoldt in Poßemeck der seitherige In hahber Spediteur Otto Frevsoldt gelöscht und als sctziger Inbaber Kaufmann Hugo Frevsoldt in Pößneck eingetragen worden.
Pohneck, den 16. Januar 1902.
Herzogl. Amtsgericht. Abtb. II. otsdam. 188728
Die in unserem Handelsregister A. unter Nr. 213 Potodam“ ist durch Erbgang auf die verwittwete Frau Kaufmann Jaenicke. Emma, geb. Zimmermann, in Petsdam übergegangen. Die der jetzigen Firmen inhaberin ertheilte Prokura ist erloschen.
Potsdam, den 14. Jannar 1902.
Köntaliches Amtögericht. Abtbeilung 1.
Ouedtinburg. n0. In unser Pandeleregister. Abtheilung A. ist beute bei der Nr. 22 cingetragenen offenen Handelsgesell⸗ haft Reichenbach A Heß in Quedlinburg eingetragen, daß die Gesellschaft durch Ausscheiden des Kaufmanns Jaceh Heotz in Ouedlinburg auf⸗ ö t. Ferner i daselbst unter Nr. 323 die Firma orig Reichenbach mit dem Sitz in Quedlin⸗ — und als all A ,—— 1— aufmann und er Me⸗ cichenbach Quedlinburg cingetragen. Quedlinburg, den 14. Jannar 1902. Köntaliches Amtsgericht. nedtinburn. [83729] 23. unserm Handeleregister Abtheilung A. ist bei der unter Nr. 119 —— Han ellschaft unter der Firma „Gebr. Annecke“ in edlin⸗ bur daß die Gesellschaft aufgeloöft und der — M. enbauer Theodor nnecke in Quedlin a Inbaber der
A
ist, daß dem Kautmann Annecke 8-Teeger für diese Firma 2”— ertbeilt Eee e 1902. Radolfrelt. Handeleregister. [83731]
222 — 8 — Firma omin Noppel adolfzelk — wurde am dermerkt
10. d. wurde riedrich L
bestellt.“*
Nadolfzenl. N.
Firmen oder
Ratibor. [83732]
In unser Handelsregister B. ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Zweigniederlassung der Aktien⸗ gesellschaft „Breslauer Disconto Bank in Firma „Commandite der Breslauer Disconto Bank“ zu Ratibor heute vermerkt worden: Ernst Fried⸗ länder und Curt Sobernheim (Berlin) sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Die Prokuren des Hugo Voges und Richard Wertheim (Berlin) sind erloschen.
Ratibor, den 13. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht.
Regensburg. Bekanntmachung. [83733] Eintragung in das Handelsregister betr.
Das bisher von dem Kaufmann Josef Adam Balling unter der Firma: „J. A. Balling“ da⸗ hier betriebene Handlungsgeschäft in Haus⸗ und Kücheneinrichtungsgegenständen ging durch Kauf auf dessen Ehefrau Margaretha Balling über und wird von Letzterer unter obiger Firma weitergeführt.
Regensburg, den 16. Januar 1902.
Kgl. Amtsgericht Regensburg I.
Reichenbach, Vvogtl. [83734]
Auf dem die Firma Deutsche Wollentfettung Aktiengesellschaft in Reichenbach betreffenden Blatte 832 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden:
Die Generalversammlung der Deutschen Woll⸗ entfettung, Aktiengesellschaft, vom 21. Dezember 1901 hat beschlossen, zum Zwecke der Beseitigung einer Unterbilanz und zur Vornahme von Abschreibungen das Grundkapital durch Zusammenlegung von Aktien in der Weise, daß je zwei Aktien zu einer zusammen⸗ gelegt werden, herahzusetzen, daß aber jedem Aktionär freigestellt werden soll, für jede in seinem Besitze befindliche Aktie 20 % des Nominalbetrages zu⸗ zuzahlen, und hierbei bestimmt, daß diejenigen Aktio⸗ näre, welche die Zuzahlung leisten wollen, innerhalb einer vom Aufsichtsrathen zu bestimmenden Frist, längstens aber bis zum 15. April 1892, ihre Aktien bei dem Vorstande einzureichen und dabei eine Zu⸗ zahlung von 20 % für jede Aktie, zuzüglich etwaigen Aktienstempels, zu leisten haben, worauf ihnen ühe Aktien zurückgegeben werden mit dem Vermerke: ,20 % zugezahlt, laut Beschluß vom 21. Dezember 1901. Der Vorstand.“ Es ist weiter von der Generalversammlung beschlossen worden, daß die⸗ jenigen Aktien, werge bis zum Ablaufe der Frist zu jenem Zwecke nicht eingereicht werden, im Verhältniß von 2:1 zusammengelegt werden sollen. Behufs der Durchführung dieser Zusammenlegung aber ist Folgendes bestimmt worden:
a. Die Aktionäre haben ihre Aktien zum Zwechke der Zusammenlegung bis zu einem vom Aufsichts⸗ rathe zu bestimmenden Tage, längstens bis zum 15. Mai 1902, einzureichen. Eine der eingerei ten Aktien wird zurückbehalten und vernichtet, die andere wird zurückgegeben mit dem Stempelaufdrucke:
„Güͤltig geblieben gemäß Zusammenlegungsbeschluß vom 21. T 1 ,* 1901.“
b. Soweit die eingereichten Aktien zur Durch⸗ führung der Zusammenlegung nicht ausreichen, der Gesellschaft aber zur Verwerthung für Rechnung der Betheiligten zur Verfügung gestellt werden, wird von den sämmtlichen in dieser Weise eingereichten Akrien immer eine vernichtet und eine 8 den be⸗ ve Stempelaufdruck für gültig geblieben er⸗
ätt.
Die für gültig erklärten Aktien werden durch öffentliche Versteigerung verkauft, der Erlös wird den Betheiligten zur Verfügung gestellt.
c. Aktien, welche nicht eingereicht sind, sowie ein⸗ gereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwerthung für Rechnung der Betbeiligten zur Verfügung gestellt worden ind, werden fär kraftlos erklärt.
d. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden neue Aktien ausgefertigt zum früheren Nenn⸗ —2 und zwar immer eine für zwei kraftlos er⸗
arte
Diese Aktien werden für Rechnung der Be⸗ theiligten durch öͤffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Betheiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.
0. Die Zusammenlegung muß zum 1. Sep⸗ tember 1902 durchgeführt sein. .
Reichenbach, am 18. Januar 1902.
Königlich Sachsisches Amtsgericht. mheine. [83735]
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 29 cingetragenen Firma Rheine’'sche Jute⸗ spinnerei v. Terfloth und Comp. zu Rheine die Beendigung der Liquidation eingetragen.
Rbeine, den 4 Januar 1902.
Königliches Amtögericht. HRiesn. ,—
Das unterzeichnete A t bat beute au Blatt 382 seines Handelsregi die Firma Oito Haacke, Dampfmühle Grodel. in Grödel und als deren Inhaber den Mäühlenbesitzer Herrn Ernst
Otzo Haacke in Gröͤdel 98 L — Geschaf Handelsmüllerci und 8 ret bäcke . Niesa, den 15. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. vaarbrucken. Unter Nr. 18 d 1— bei der Firma Rhei n Saarbrucken cingctragen
Die in der Generalvert dem M.
1899 beschlossene —
Mgö
den In en zu 8
gekunden. Diese Aktien sind zum Nennwerth aus⸗ en. Das Grundkapital b trägt 8 350 000 ℳ arbrücken, den 14. Jannar 1
nechtratswalde. [88737
Auf Blatt 16 ½ des Handelbregisters NUI - dir Snueka in und deren 8.bF.öC. tewalde, den 18. 100b. Königl. Amtsgericht
schmiegel. 1 738] unser Handelerggister A. ist heute unter Nr. 49
die Emnglische Fasanericen und Geobrauche vundzwinger „Tchneidig“ (früder Jagdschloß VDiehmühle und Schloß Gaschin) Jultan
8 v1e““ —
Neyman, Schloß Nitsche, und als deren Inhaber der Oberlandesgerichts⸗Referendar a. D. und Ober⸗ leutnant a. D. Julian Neyman in Schloß Nitsche eingetragen worden. Schmiegel, den 15. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Schneeberg. 188r19n Auf Blatt 270 des hiesigen Handelsregisters — vormals Blatt 176 des Handelsregisters für die Städte Neustädtel und Aue, sowie die Dorfschaften— ist heute das Erlöschen der Firma: Neue Gas⸗ Actien⸗Gesellschaft in Berlin, Zweigniederlassung in Neustädtel, eingetragen worden. “ Schneeberg, den 17. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Schneidemühl. Bekanntmachung. [83740] Die im Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 28 eingetragene Firma Edmund Kiefer ist erloschen. Schneidemühl, den 14. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Schotten. Bekanntmachung. [83741
1) Rentner Wilhelm Pröscher IV.,
2) Molkereibesitzer Georg Konrad Kromm,
3) Müller Karl Schlörb V.,
4) Gastwirth und Metzger Karl Christian Pröscher⸗
5) Kaufmann Julius Kaufmann,
6) Bäcker Georg Konrad Hofmann II. Müller Adam Schmidt II., Metzger Heinrich Konrad Pröscher,
9) Ellen⸗ und Kurzwaarenhändler Karl Bechtold
10) Müller Karl Hartmann,
sämmtlich zu Schotten wohnhaft, betreiben seit 1. Januar 1902 zu Schotten irn
offener Handelsgesellschaft unter der Firma Gg ndels
6 8
Kd. Kromm & Co. Dampfmolkerei ein; gewerbe. 5 Vertretung der Gesellschaft sind Wilhelm Pröscher I V., Karl Schlörb V., Julius Kaufmann allein ermächtigt, und zwar in der Weise, daß stets zwei der Genannten gemeinsam handeln müssen. Die übrigen Gesellschafter sind von der Vertretung aus geschlossen. Eintrag in unser Handelsregister A. ist heute erfolgt.
Schotten, 18. Januar 1902. Großherzogliches Amtsgericht. Schwerin, Necklb. [33742] In das Handelsregister ist unter Nr. 745 heute eingetragen die Firma Kempgens 4& Co., Haupt⸗
niederlassung zu Rostock, Zweigniederlassun Schwerin (Mecklbg.), ris Frhaber Frau Kät Kempgens, geb. Köther, zu DOsnabrück und! Johannes Reine zu Rostock. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 22. November 1901 begonnen. Schwerin (Mecklbg.), ten 17. Januar 1902
Tiede Gerichtsschreiber des Groskerwal. Amtsgerichts Schwerin, HMeckib. 337 —— Hoofe hierselbit, Kaufmanns Paul Töllner hierselbst worden. Schwerin, xeas; den 17. Januar iede, 2 Gerichtsschreiber des Großberꝛogl. Amtsgerichts Segeberg. Bekanntmachung. 83744] In das Handelgregister Abth. A. ist am heutigen Tage sub Nr. 76 — die Frma Caul H. Lorentzen und als deren In der Kaufmann Carl Heinrich Lorentzen in Se TSegeberg, den 6. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. II. Sensburu. n das hiesige Handelsregister Abth. A. unter Nr. 63 die Firma Kruttinnen, und als deren Inhaber Richard Mever in Kruttinnen Sensburg, den 14. Januar 1 Sobernheim. Unter Nr. 3 des gregist Abecb g A. wurde beute die Firma Pbilipp Scheib Ir. mit dem Sitze ESobernheim uad als deren Inbaber der Kaufmann Pbhilirp Scheib mu Sobernheim. 8 Die bisher unter Nr. des A eingetragene Firma Philipp Scheib Ir. dt 1902 tsgericht.
unter N
*— —
nus.
t heute
„Richard Meyer“, üimann
der Ka worden.
Abtb. 1. [83746] 8 A
obernheim, den 15.
Königliches Solingen. 83747] Eintragungen 1 das Handeleregister: bth. A
Nr. 319. Firma Gebr. vLangen „ Wald Victoriastraße 4. Der bis Färdjcene Cari Langenberg, Fabrikant zu , S. haber der Firma Die offene Handelsgesellschaft ist
aufgelöst. Die Firma ist geändert in Carl Langen⸗
berg mit dem Sitze zu Wald, Kreuzwegerstraße! Die letztere Firma 8192—82 Nr. 320 eingetragen. Abtb. B.
NRr 6. Firma Solinger Wasfenfabrik Gefell⸗ (Hatt mit beschränkter Haftung, Solingen Der bisherige Geschäftsfuͤhrer Awin Schäfer ist ab berufen. Zum Geschäftsführer ist Heinrich Winckel dans zu Barmen besteclt
r 12. Fuma Bergische Genoßsenschafts⸗ n Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Tolt . Durch Beschluß der Gesellschafter dom 50. ber 1951 üst der 9
der Bestimmungen in den Artikeln 11 ndecrt. 2 den 13. 1902.
Köntaliches Am 6.