1902 / 18 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Jan 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Traunstein. Bekanntmachung.

Traunstein.

Strassburg. Handelsregi [83750] des Kaiserlichen Amtsgerichts Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen: 1. Im Firmenregister Band IV Nr. 2535 bei C. Herrmann in Schiltigheimm::—

Die Firma ist erloschen. b

II. Im Gesellschaftsregister:

1) Band VIII Nr. 123: S. Lieblich in Straß⸗ burg. Inhaber: Der seitherige Firmeninhaber Salomon Lieblich, Kaufmann in Straßburg, und Jakob Lieblich, Kaufmann ebendaselbst, ab in das Geschäft als Gesellschafter eingetreten ist. Die Gesellschaft hat am 16. Januar 1902 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter befugt. Das Geschäft besteht in dem Betriebe einer Eiergroßhandlung, Nußbaumgasse 4.

2) Band VII Nr. 58 bei Hatt⸗Ansen⸗Mühl⸗ eisen & Cie Commanditgesellschaft auf Aktien (Brauerei zur Axt) mit dem Sitze im Schiltig⸗ heim: Dem Kaufmann Adolf Bruder in Straß⸗ berg Schiltigheimerwallstraße 26, ist Prokora er⸗ theilt.

Straßburg, den 16. Januar 1902.

Kaiserliches Amtsgericht. 8

Striegau. [83751] Im Handelsregister Abth. A. ist heute unter

Nr. 45 bei der Firma Paul Spaniel mit dem Sitz

in Striegau eingetragen worden: Die Firma lautet

jetzt Paul Spaniel Nachfg. Gustav Müller.

Inhaber ist der Kaufmann Gustav Müller in Str Striegau, den 15. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Oeffentliche Bekanntmachung. [83752] Das Grundkapital der Zellstofffabrik Tilsit, Aktiengesellschaft zu Tilsit, ist um 80 000 er⸗ höht und beträgt jetzt 1 180 000 Dies ist heute in unser 1eg. sregister B. Nr. 2. en. Die über je 1000 lautenden A tien sind zum Nennbetrage ausgegeben worden. 8 Tilsit, den 16. Januar 1902. 8 Königliches Amtsgericht. Trarbach. [83753]

In das Handelsregister A. Nr. 17, woselbst die zu Trarbach unter der Firma „Schmoll & Boerner“ bestehende Handelsgesellschaft eingetragen ist, wurde heute der Kaufmann Wilhelm Schmoll in Trarbach als persönlich haftender Gesellschafter eingetragen. Jeder der drei Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. ¹

Trarbach, den 3. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht.

8

[83755] Im diesger. Handelsreg. wurde bei der Firma⸗ „Anton Knerr“ mit dem Sitze der lassung in Heutau, Gde. Obersiegsdorf, und einer Zweigniederlassung in München, Friedensstraße 2, die Niederlassung in Marktmühle, A.⸗G. Geisenfeld, elöscht. Die übrigen veröffentlichten Niederlassungen sind keine Zweigniederlassungen im Sinne des Gesetzes. Traunstein, 17. Januar 1902. Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

Bekanntmachung. [83754] Im diesger. Handels⸗Reg. wurde bei der Firma Eduard Schmidt“, Baugeschäft, mit dem Sitze er uptniederlassung in Reichenhall und einer Zwe gniederlassung in Traunstein eingetragen, daß dem Bautechniker Franz Schmidt jun. in Traunstein Prokura ertheilt ist. Traunstein, 18. Januar 1902.

Kgl. Amtsgericht, als Registergericht.

vorsrelde. e In das hiesige Handelsregister Band I Blatt 39 . ist beute eingetragen: irma Wilhelm Ernst Meyer mit Nieder⸗ lassungsort Vorsfelde und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Wilhelm Mevyer in Vorsfelde. Vorsfelde, den 13. Januar 1902. Herzogliches Amtsgericht.

Lerche 8

Handelsregister. 183757] In das Handelsregister Abth. A. wurde zu O.⸗Z. 29 das Erlos der Firma „Johann Maier in Hochsal“ eingetragen. Waldshut, den 14. Januar 1902.

Wattenscheid. Bekanntmachung. 1[80758] In unser Handelsregister Abth. A. ist bei Nr. 45: 27 Schmidt & Schubert zu Wattenscheid,

geute Folgendes eingetragen: b9 zu Wattenscheid ist

Der Kaufmann Geor *& in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter t am 15. Januar

ie offene Handelsgesellschaft 1902 Der neue Gesellschafter Sieg und

onnen.

die len Allleininhaberin E zu Buchdrucker Wilbelm Schmidt, Jobanna, geb. Zielke, zu Watten⸗ v sind zur Vertretung der Gesellschaft nur gemeinschaftlich ermächtigt. An die Stelle der letzt⸗

gannten Gesellschafterin kann auch der Prokurist echrencer Wilbelm Schmidt zu Wattenscheid treten, welcher nur in 1 ft mit dem Gesell⸗ See zur Vertretung Gesellschaft er⸗

t ist. ttenscheid. 17. 1902. Kdnaalüche⸗

Weissenfels. [83759] In unser Handelsregister Ahtheilung A. ist am 17. Januar 1902 bei der unter Nr. 49 eingetragenen cSecnen Handelegesellschaft Dampfziegelwerke Markwer obel A Jacobe in Mark⸗ werben vermerkt. Die Geseschaft ist aufgelöst Die Firma ist in Dampfziegelwerk Markwerben, ber Paul Der bisherige schafter der Firma. cichzeitig girma Dampfziegelwerk zul Strobel mit dem Sitz und als deren der Strobel

8 2 Auf Blatt 767 des beute

In

Han

.“ kauf Blechwaaren und patentamtlichgeschützter Massenartikel.

Werdau, den 17. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht. 8 Werl. Bekanntmachung. [83300] Zu Nummer 5 unseres Firmenregisters ist heute bei der Firma „Bendix Weinberg“ zu Werl eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Werl, den 10. Januar 1902. Königl. Amtsgericht. Wohlau. G [83761] In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist die unter Nr. 57 eingetragene Firma Ewald Methner zu Groß⸗Kreidel heute gelöscht worden. Wohlau, den 9. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Zabrze. W“ [83762] In unser Handelsregister A. ist bei der Firma S. Schüller, Kl. Zabrze (Nr. 3 des Reg.), am 11. Januar 1902 eingetragen worden, daß die Firma nunmehr Salomon Schüller, Kl. Zabrze, lautet und daß der Inhaber der Brauereibesitzer und Kauf⸗ mann Josef Schüller, Beuthen O.⸗S., ist, ferner daß der Uebergang der im Geschäftsbetriebe seitens des früheren Inhabers Salomon Schüller begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Josef Schüller aus⸗ geschlossen ist. Amtsgericht Zabrze O.⸗S. Zerbst. [83763] In die Nr. 68 des hiesigen Handelsregisters Abth. A. geführte offene Handelsgesellschaft Fr. Eisfeld“ in Zerbst ist der Kaufmann Ernst Nieten in Zerbst als Gesellschafter eingetreten. Zerbst, den 16. Januar 1902. 8

Herzogliches Amtsgericht.

Zittau. [83764]

Auf Blatt 951 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Bernhard Lippitsch in Zittau und als ihr Inhaber der Kaufmann Herr Andreas Bernhard Lippitsch daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Agentur⸗ und Kom⸗ missionsgeschäft.

Zittau, den 18. Januar 1902. Königl. Amtsgericht.

Güterrechts⸗Register.

Reinheim, Hessen. [83583] Bekanntmachung. In das Güterrechtsregister des unterzeichneten Amtsgerichts wurde folgender Eintrag vollzogen: Grosch, Peter, Taglöhner von Nonrod, und dessen Ehefrau Margaretha, geb. Kaffenberger, haben durch Ehevertrag vom 19. November 1901 an Stelle des bisherigen Güterstands Gütertrennung nach Maßgabe der §§ 1426 bis 1431 des Bürger lichen Gesetzbuchs vereinbart. Reinheim, den 15. Januar 1902. Großherzoglich Hess. Amtsgericht. HRHeinheim, Hessen. 8 Bekanntmachung. Betr.: Die ehelichen Güterrechtsverhältnisse des Friedrich Becker V. und dessen Chefrau Maria Elisabethe, geb. Michel, von Reinheim. In folge rechtskräftigen Konkurseröffnungsbeschlusses Gr. Amtsgerichts Reinheim vom 14. September 1901 ist die Verwaltung und Nutznießung des Ehemanns auf⸗ gehoben und Gütertrennung eingetreten. Eintrag in das Güterrechtsregister ist erfolgt. Reinheim, den 15. Januar 1902. Großherzoglich Hess. Amtsgericht

Genossenschafts⸗Register.

Bambera. Bekanntmachung. n

Betreff: Eintrag ins Genossenschaftsregister.

Durch Statut vom 15. Dezember 1901 wurde unter der Firma: Effeltricher Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter mit dem Sitze zu Effeltrich, K. Amtsgerichts Forchheim, eine Genossenschaft gegründet. Gegenstand des Unternehmens ist die vortheilhafte Beschaffung der ö Betriebsmittel und der günstige Absatz der Wirthschaftserzeugnisse der Mitglieder; insbesondere a. Annahme von Svpareinlagen und zur Zeit müßig liegenden Geldern gegen entsprechende Verünsung, d. Bewilligung von Darlehen an kredit⸗ fähige und kreditwürdige Mitglieder gegen passenden Zinsfuß zu wirthschaftlich berechtigten Zwecken, gemeinschaftliche Anschaffung von Wirtdschafts. berfaßen (Kunstdünger, Kr. Saatgut xc.) im Großen und Abgabe derselben im Kleinen, d. ge- meinschaftlicher Absatz von E nissen der Land⸗ wirthschaft, der ländlichen dustrie und des ländlichen Gewerbefleißes, e. Beschaffung und Unter⸗ baltunß von Maschinen, Geräthschaften und anderen Gegenständen ö— lichen 4—— 8' an die einzelnen Mühgleder an⸗

Stiftungsfonds) zur

Wirtbse tnisse der glieder. anntmachungen der en schaft im „landwirtschaftlichen een · schaftsblatte zu Neuwied“, gezeichnet vom ns. vorsteher und, wenn rechtsverbindliche Er⸗ klärungen halten, von diesem oder dessen Stell⸗ vertreter und zwei weiteren Vorstandemitgliedern. Rechtsverbindliche Willenserkla und.

r die Genossens erfolgt durch den T

ber oder 8 eter und Mitalieder des Vorstands, 2 der

een

[83584]

untheilbaren T Förderung der

mann gestattet. Damberg, den 15. Jannar 1902. es. Bekanntmachung. Betr intrag . 8 1 Consumvercin Windheim, cingetragene Ge⸗ noßenschah mit undeschrankter Hattpflicht in

(Vengüsr l

Danzig

Neubauer in Windheim, Hs. Nr. 22. Ausgeschieden ist der bisherige Stellvertreter Josef Neubauer in Windheim, Hs. Nr. 7. 1 Bamberg, 16. Januar 1902. K. Amtsgericht 1. Bochum. Eintragung in die Register [83863] des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 31. Dezember 1901: Bei dem Eickeler Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Eickel. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Dezember 1901 auf⸗ gelöst worden; die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. Die Willenserklärung und Zeich⸗ nung der Liquidatoren für die Genossenschaft soll mindestens 2 Mitglieder erfolgen. Die Zeich⸗ nung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der bisherigen nunmehr als Liquidations⸗ firma zu bezeichnenden Firma ihre Unterschrift bei⸗ fügen. Gen. V. 132.

Brandenburg, Havel.

Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 eingetragen: Beamten Wohnungs⸗Verein zu Brandenburg (Havel) Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz der Genossenschaft Brandenburg a. H. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Beschaffung gesunder, preiswerther und in gewissen Grenzen unkündbarer Miethswohnungen für die Mitglieder in der Stadt Brandenburg a. H. durch Erwerb oder Bau von Wohnhäusern. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der Weise, daß der Firma der Ge⸗ nossenschaft die Unterschriften des Vorsitzenden des Vorstandes oder dessen Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitgliedes hinzugefügt werden, im „Brandenburger Anzeiger“ und falls diese Zeitung eingeht, oder Veröffentlichungen in ihr unmöglich werden, im Deutschen Reichs⸗Anzeiger solange, bis die Hauptversammlung ein anderes Blatt be⸗ stimmt hat. Das Statut ist vom 17. Dezember 1901. Die Haftsumme beträgt 200 Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt 20. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Albert Gain, Her mann Höger, Franz Böttcher, Carl Siegers und Otto Becker, sämmtlich in Brandenburg a. H. Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich für die Genossen schaft, indem mindestens 2 Vorstandsmitglieder, darunter der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter, der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Brandenburg a. H., den 15. Januar 1902.

Köͤnigliches Amtsgericht. Bremervörde.

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 verzeichneten „Molkerei⸗Genossenschaft Selsingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Detlef Mever ist J. Hinrich Heins zu Rockstedt zum Vorstandsmitglied bestellt.

Bremervörde, den 16. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht. Brieg, Bz. Breslau. [83866]

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen „Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zu Michelwitz C. G. m. u. H.“ am 16. Januar 1902 vermerkt worden, daß Absatz 2 § 36 des Statuts durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 22. Dezember 1901 dahin abgeändert ist, daß die Bekanntmachungen in der Schlesischen landwirthschaftlichen Genossenschaftszeitung zu Bres⸗ lau zu veroͤffentlichen

Königliches Amtsgericht Brieg. Cöln. Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen:

am 24. Dezember 1901 unter Nr. 62 die Ge⸗ nossenschaft „Berrenrather Spar⸗ und Darlehns⸗ kaßsen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, zu Berrenrath.

Gegenstand des Unternehmens der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäftes zum

wecke: 1) der Erleichterung der Geldanlage und Forderung des 8 inns. 2) der hrung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb. Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus folgenden Personen: D. zu Berren⸗

1) Ferdinand Grunow, Förster a. rath, zugleich Vereinsvorsteber, Johann Bucco, Treppenbauer zu Berrenrath, ich Stellvertreter des Vereinsvorstebers, er, Ackerer m Berrenrath, g. Tagelöhner zu Berrenrath, zu ratb. 88 —1 —2 T ven n Be⸗ kanntmachungen sind vom öäö dessen Stellvertreter und einem weiteren Mit⸗

8. des Vorstandes 1— und durch das Cöln erscheinende. oßenschaftsblatt⸗ die Ge⸗

zu Ree 3

schaft muß den glied des Vorstander sic üder Rechtsverbindlichkeit soll. wird bekannt 8

Einsicht in die der ist während Kgl. Amtsgericht, 11 2 Chim.

Danzig. Bckanntmachung [83868]

In unser Genoßenschaftsregister ist beute unter Nr. 28 die Genossenschaft in Firma. „Siseubahm. Svar, und Vorschuß.⸗ Bercin. Genofsenschaßt mit beschrankter Haftpfticht’ in

eingetragen und dabei 3. 1901.

[83864]

83867]

8*

worden Statut lautet dese

Neugewäblt de

standsmitglieder, darunter der Vorsitzende oder sein Stellvertreter; die Zeichnung geschieht, indem die der Firma der Genossenschaft ihre

amensunterschrift hinzufügen. Die Haftsumme be⸗ trägt 300 Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, mit denen ein Mitglied sich betheiligen kann, beträgt fünf. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem ge⸗ stattet. Danzig, den 14. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht. 10.

Düsseldorf. [83869]

Unter Nr. 16 des Genossenschaftsregisters wurde heute die Genossenschaft „Centralverband deutscher Schuhmacher⸗Rohstoff⸗Genossenschaften, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Düsseldorf ein⸗ getragen. Statut vom 2. Juni 1901. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der gewerblichen und wirthschaftlichen Interessen seiner Mitglieder, insbesondere durch Ankauf von Rohmaterialien, Maschinen, Werkzeugen u. s. w. und Verkauf der⸗ selben an die Mitglieder und den Vertrieb selbst⸗ verfertigter Produkte an Nichtgenossen für gemein⸗ schaftliche Rechnung.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma durch ‚„das Correspondenzblatt der Handwerkskammer zu Düsseldorf“, im Falle des Eingehens derselben kann durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Düsseldorfer Blatt bestimmt werden. Der Vorstand besteht aus dem Vorsitzenden und zwei weiteren Mitgliedern. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Mitglieder desselben. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder des⸗ selben der Firma ihre Namensunterschrtet beifügen.

Mitglieder des Vorstandes sind: Heinrich Flender, Wilbelm Spickermann, beide Schuhmachermeister zu Düsseldorf, und Theodor Derks, Schuhmacher⸗ meister zu Krefeld.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist bei der unterzeichneten Stelle während der Dienststunden Jedem gestattet. Die Haftsumme eines jeden Ge nossen beträgt 100

Düsseldorf, den 2. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht 8 Fehrbellin. 183870]

Bei der Molkereigenossenschaft Leutzke, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist in das Genossenschaftsregister ein getragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Emil Schmidt der Bauergutsbesitzer H. Stein zu Lentzke zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist. 3

Fehrbellin, den 15. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht Frankfurt. Main. [83871]

Rödelheimer Spar⸗ und Baugenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Ins Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Kaufmann J. Barenz ist aus dem Vorstand ausgeschieden und neu in denselben ein getreten Clemens von Stumpf⸗Brentano, Rentner in Rödelheim.

Frankfurt a. M., den 16. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. 17. Gnadenfeld. Rzetzitz’er [83872] Darlehnskassen⸗Verein E. G. m. u. H.

Bauer Adolf Sczasny ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle für seine Amtsdauer Gärtnerstellenbesitzer Hieronvmus Gittel in Vorsicht getreten. ““

Amtsgericht Gnadenfeld. Gnadenfeld. Gr. Nimsdorf'er Darlehnskassenverein. G. G. m. u. H.

Häusler Franz Lokotsch ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Bauer Johann Steuer in Koske getreten.

Amtögericht Gnadenfeld.

n

Cotha.

Im Genossenschaftsregister ist bei dem Konsum⸗ Verein zu Fischbach, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Fisch⸗ bach cingetragen worden: 4

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Gottlieb Füldner und Wilhelm Kühn das. sind a. der Landwirth Julius Crrußhurg das⸗ als Direktor, d. der Tüncher Friedrich Bischof das. als Kontroleur in den Vorstand gewählt.

Gotha, den 18. Januar 1902.

Herzogl. S. Amtsgericht. 3. Gotha. [83875]

Im Genessenschaftsregister ist bei dem Spar⸗ und Vorschußverein zu Mehlis eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht das. cingetragen: .

er Gewehrfabrikant Julius Kehl ist aus dem Vorstand ausgetreten und ist an seine Stelle der bisherige Kassierer, Kaufmann Ernst Pbilipy als Direktor und an dessen Stelle der Bankbeamte Anschütz als Kassierer in den Vorstand ge⸗

lt

Gotha, den 18. Januar 1902. Herzogl. S. Amtsgericht. Guttstadt. des C.ucch⸗Rosengarther kassen⸗Vercins, tra gemacht: telle ,— Wiechert ist izer August N chen zum Vorstandsmitgliede „den 14. Januar 1902. Konigliches Amtsgericht. .ö*——* 18. In unser Genossenschafthregister ist Nr. 9,. u. e, ee cinge⸗

beiresend die .

tragenc seeaeneen mit unbeschränkter

Satvc an zu Sdborf, Kolonne 4, Folgendes worden:

3.

eer ist unter Nr. r- und Darlehne⸗ 8 G. m. u. .2 folgende Ein⸗

2*

Konigliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur Direkior Siemenroth in Berlin. Verlag der Gredition (Scholz) in Berlin.

Druck der und Verlaat⸗ Anstalt. Nr. 32.

[83873]

**

und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. zu

zum Deutschen Reichs⸗

4 18.

5

““

Neunte

Be

Verlin, Dienstag, den 21. Januar

uster, Konkurse, sowie die⸗

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.

M To 8 8 g6„† 8 1 g 8* E für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für rlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

nzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besond

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzei

8

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, eren Blatt unter dem Titel

50

Bezugspreis Bereü 1

Insertionspreis

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche t 8 für das Vierteljahr. ür den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

WM 8 vf . 8 1 Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente,

(Nr. 180.)

Reich erscheint in der Regel täglich. Einzelne Nummern kosten

Der 20 ₰.

Genossenschafts⸗Register.

aigerloch. Bekanntmachung. [83878] In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem arlehnskassenverein Owingen e. G. m. u. H. ingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes

dinzenz Stifel ist Johann Volm als solcher gewählt.

Haigerloch, den 17. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. HGerford. Bekanntmachung. [83880] ¶. 5 ꝗqoqoh 7 8 3 1 4

[Bei dem unter Nr. 7 des Genossenschaftsregisters ngetragenen Kirchspiel Hiddenhausen’er Spar⸗

Filshausen ist heute eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen andwirths August Döpke zu Hiddenhausen ist der bastwirth Hermann Wortmann zu Hiddenhausen in n Vorstand gewählt. Herford, den 17. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. MGerzberg, Elster. Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4: che Spar⸗ und Darlehnskasse ingetragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht eingetragen: An Stelle der Gärtner reiwald und Kestin sind Mühlenbesitzer Rosenthal nd Hüfner Schollbach, beide zu Grochwitz, in den stand gewählt. Herzberg (Elster), den 15. Januar 1902. Königliches Amtsgericht.

[83881] Länd⸗ Frauenhorst

lörde. [83882] 1 Vorstand des Spar und Bauvereins Gen. m. b. H. zu Hörde besteht nach Aus⸗ n von drei und Neuwahl von vier Mitgliedern lgenden Mitgliedern: 1) Landrath von Starck, Frikarbeiter Wilhelm Klostermann, 3) Schlossen

ch Quest, ordentliche Mitglieder, 4) Fabrik

r Ottomar Klein, 5) Fabrikarbeiter Anton nen, 6) Maurer Emil Drever, stellvertretende jeder, sämmtlich zu Hörde wohnhaft. Hörde, den 11. Januar 1902. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung

aus dem Genossenschaftsregister. G onsumverein Stammbach eingetragene assenschaft mit beschränkter Haftpflicht hat ner Generalversammlung vom 15. Dezember an Stelle des ausgeschiedenen Nikol Popp den arbeiter Ludwig Schricker von Stammbach

Schriftführer gewählt.

Hof, den 10. Januar 1902. K. Amtsgericht andau. Pfalz. 1883884] Morlheim⸗Qucichheimer Tpar⸗und Dar⸗ etassenverein, reingetragene Genossen⸗ mit unbeschrünkter Haftpflicht“ in Mörl⸗

[83883]

o0l.

ich Beschluß der Generalversammlung vom ugust 1901 wurde § 1 des Statuts dahin ab ert, daß die Genossenschaft von nun ab die „Moöorlheimer Darlehenskassenverein, netragene Genossenschaft mit unbeschränkter fipflicht“”“ mit dem Sitze in Mörlheim führt. „Landwirtschaftlicher Consumverein, ein⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht“ mit dem Sitze in Weingarten. kt Beschluß der Generalversammlung vom Dezember 1901 führt die Genossenschaft nun füülrma „vandwirtschaftlicher Consum⸗ rein Raiffeisen, eingetragene Genossenschaft unbeschränkter Haftpflicht“ und wurden als re Verstandsmitglieder bestellt: a. Georg Starck, ner, b. Franz Ullrich, Landwirth, de in

Landau, den 11. Januar 19022.. 6 auchstedt (Lauchsthat). [82653] ländlichen Spar⸗ und Darlehnokasse sderclobicau Eingetragene Genossenschaft 1— v Haftpflicht in Niederclobicau beute das nscha ister eingetragen: er Gutsbesitzer Ferdinand Boltze in Nieder⸗ can ist aus dem Vorstande geschieden und an e Oskar Otto in Nieder⸗ reten.

eelthcs Amtsgericht vauchsedt, den 8. Ja⸗

ljennitz. 83885 unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Rr. 1 eingetragenen Groß⸗Tinzier Tpar⸗ 2d Tarlehnskassen Verein eingetragene Ge⸗ enschaft mit unbeschrankter Haftpflicht zu

2 Sah. . Frnemn Gustav Fritsche in strit ift der Gasthofbesitzer Paul Pietsch in eschwit in den Vorstand eingetreien. keanith, den 14. Januar 19022.. Königliches Amtsgericht. ckau. Bekanntm 1082998 a unserem Genossenschaftsregister ist heute 1 ir. 6 eingetragenen Molkereigenoffen⸗ 2 „Agispen. eingetragenen Genosseuf —— fipflicht vermerkt won ben, enen vom 12. Oktober . des aus dem ande a ttergutsbe Theoder Geiseler in Rittergute Karl Richter in Arn Mitgliede des Verstandes

Margonin. Bekanntmachung. [83887] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8, Heuverwerthungsgenossenschaft C. G. m. u. H. in Josephsruh heute Folgendes eingetragen worden: Spalte 1: Nr. 3. Spalte 5: Gustav Fritsch, Eigenthümer zu Na⸗ lentscha. Spalte 6f: Der Eigenthümer Ludwig Matzke ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Eigenthümer Gustav Fritsch zu Na lentscha in den Vorstand gewählt. 6 Margonin, den 13. Januar 1902. Königliches Amtsgericht.

Mayen. [83888]

In unser Genossenschaftsregister ist bei den „Ver⸗ bands⸗Kohlensäure⸗Werken des Rheinisch⸗ Westfälischen Wirtheverbandes (Reginaris⸗ brunnen) eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftung“ in Niedermendig einge⸗ tragen worden, daß als drittes Vorstandsmitglied Andreas Hensen in Aachen in den Vorstand ein⸗ getreten ist.

Mayen, den 16. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht. Mühlhausen. Phür. [83889] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 18 die Genossenschaft in Firma: Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Büttstedt, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze zu Büttstedt (Eichsfeld) eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts, und Wirthschafts betrieb und Erleichterung der Geldanlage und Förde rung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können. Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich be⸗ theiligen kann, beträgt 5, die Haftsumme für jeden Geschäftsantheil 200 Der Vorstand besteht aus dem Landwirth Eduard Lange, dem Postagenten Georg Funke und dem Weber Carl Anhalt in Büttstedt. Das Statut lautet vom 13. Januar 1902. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder. Die Zeichnung ge schieht, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet Mühlhausen i. Th., den 16. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Neubrandenburu.

p

1 82658] In das hiesige Genossenschaftsregister ist Fol. 25, betreffend die Neubrandenburger Molkerei⸗ Genossenschaft eingetragene Genosseunschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, unter Kel. 4 heute eingetragen worden „In der Generalversammlung vom 4. Januar 1902 ist der Rirtergutsbesiter Paetow Staven an Stelle des aus dem Vorstande ausscheidenden Ritterguts⸗ besitzers Baron v. Maltzahn —Roidin zum Mitgliede des Vorstandes gewählt und hat die Wahl an⸗ genommen.

Neubrandenburg, 11. Jannar 1902.

Großherzogliches Amtsgericht. 2.

oldesloece. Bekanntmachung. [83801] ute wurde in das hier geführte Genessenschafts⸗ register das Statut der Spar⸗ und Darlehnogkasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Wolkenwehe vom 27. Deuwmber 1901 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer r. und Darlehnskaffe Zwecke der Gewährung von Darlehen an die ien für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb und Förderung des S durch Annahme von Spareinlagen. Die Böclae⸗ erklärung Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstande ieder erfolgen, wenn sie Dritten über Rechtsverbindlichkeit haben seoll. Die Zei geschieht in der Weise, A nenden zu der der Genossenschaft ihre unterschrift büsben Die Bek. der eeretene de enre er mmasen emrner schaft, ge ven 1 landw. blatt * 8 8 Heinrich Drenk 14 in Ginsicht in -h.; der Genessen Dienststunden des Gerichts ist Jcdem gestattet. Oldeoloe, den 17. Janunar 1902. 1 Köntgliches Amtszericht.

ottmachau. Bekanntmachung. [8892] In unser Genossenschaftöregister ist heute unter

Nr. 15 cingetragen worden

Das Statut vom 19. Dewmber 1901 des Woiger

Tpar⸗ und Darlehnokassfenvereine.

Genossen mit unde

mit dem Sipe in Woig.

tessen Stellvertret mindeitens pertr d 1 hees. 88.; inma die N.

v

) Bauergutsbesitzer in Woitz

Bereinevorfseier hh

2) Bauergutsbesitzer Paul Kunze in Woitz, dessen

Stehbvertreter, 3) Gärtnerstellenbesitzer Emanuel Langer in Woitz 4) Bauergutsbesitzer Josef Teuber daselbst 8 5) Bauergutsbesitzer Alois Sauer daselbst. Ottmachau, den 8. Januar 19029.

Königliches Amtsgericht. Pirmasens.

Genossenschaäftsregistereintrag, betr. den „Landwirtschaftlichen Konsumverein, G. G. m. u. H. in Thaleischweiler“. In Generalversammlung vom 28. September wurden neugewählt: 1) an Stelle des ausgeschiedenen Emil Linn der Ackerer und Schuster Jakob Schweitzer in Thaleisch⸗ 8. 1öeöacten,

2) an Stelle des verstorbenen Jakob Gutensohn der Ackerer und Ortsadjunkt Georg Ho mamn 1n Thalfröschen zum stellvertretenden Direktor.

Pirmasens, den 17. Januar 1902.

Kgl. Amtsgericht. Priebus. 8 [83894]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse zu Grost⸗Petersdorf eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen

Der Bauergutsbesitzer Robert Lehmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Halbbauer Reinhold Preuß zu Groß⸗Petersdorf in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Priebus, den 15. Januar 1902. Hteichenbach, Voutl. [83895]

Auf dem den Mieter⸗ und Consumverein zu Reichenbach eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht betreffenden Blatte 2 des Genossenschaftsregisters für den Bezirk des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß die Vollmacht der eingetragenen Liquidatoren, der Herren Korbmacher Carl Heinrich Meyer und Webermeister Carl Wilhelm Rösch, beide in Reichen⸗ bach, nach vollständiger Vertheilung des Genossen⸗ schaftsvermögens erloschen ist.

Reichenbach, am 17. Januar 1902.

Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Heichenbach. Voutl. b— dem n9 Konsumverein „Germania“, eingetragene Genossenschaft mit be c Haftpflicht in Reichenbach Knnnnde Sanee⸗ des Genossenschaftsregisters für den Bezurk des unter⸗ zeichneten Amtzgerichts ist heute eingetragen worden, daß das Statut durch Generalversammlungsbeschluß vom 23. November 1901 abgeändert worden ist. Danach läuft künftig das Geschaftsjahr vom 1. Sep⸗ des einen bis zum 31. August des anderen Fahres.

Reichenbach, am 17. Januar 1902.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Sualfeld. Saale. [83897] Unter Nr. des hiesigen Genossenschaftsregisters ist beute beim Achelstadter Darlehnokassen Ver⸗ X— 8 m. u. A. Achelstädt eingetragen worden, daß an Stelle der a siedenen Vorstands⸗ mitglieder Landwirth August warz 8 meister Hermann Merien der Schneide —X 8 1 und der Landwirth

alber agner in tzleben in den Vorf 1 wählt worden sind. Ssxn Caalfeld, den 15. Januar 1902

Herzogl. Amtsgericht. Abtb. 3.

August Franke

[83893]

der

1901

[83896]

Sauan. [83898] Im Genessenschaftsregister ist bei Consum⸗ VBerein Haushalt fur Tagan und Umgegend e. G. m. b. H. eingetragen., daß Georg Pohl zu Sagan Stelle des ausgeschiedenen Vorf 9* Mar Berndt als Vorstandsmitglied M. Amtsgericht Sagan, 16. Jannar 1902. valzkotten. 183899] In das Genossenschaftsregister ist bei dem Talz⸗ kottener Tpar⸗- und Darlehnokaßsenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Oastpflicht, zu Talzkotten Spalte 4 beute ein

einie ein⸗

Durch Beschluß der Generalverf vom

4. Nevember 1898 ist an Stelle des verstorbenen

Franz Urfrrunge der ckonem Heinrich Urfprunge

sta talued t worden. gnper

dem

1*

urch Besß⸗ 4 Gencralder’ 10. Daember 1899 sind die mit Ende 1899 ausgeschäcdenen B ncder

und B .

Durch Beschluß der Generalversar esch 8 versammlung vo 30. April 1900 wurde an Stelle des verstsrbenen Ne actnes Honk Herngar tners, der Postbote Johanne Mößinger in Aichelberg zum Vorf ttglie Pestt 1 5 rstandsmitglied ge

Den 14. Januar 1902. Oberamtsrichter Letz gus. Segeberg. [83017

Bei dem Creditverein zu Bornhöved ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist heute in das Genossenschaftsregister einggetrcgeg 1 „Durch Beschluß vom 23. September 1900 hat sie die Genossenschaft mit 1. Januar 1902 in eine bolich mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt.

vdi⸗ Genossen unterliegen der beschränkten Haft⸗ pflicht. 1

Die Haftsumme beträgt 400 Genosse kann nur einen Geschäftsantheil erwerben.

Segeberg, den 2. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht. II.

Spanzgenberg. Bekanntmachung. 7383901]

In dem Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bezüglich des Landefelder Darlehns⸗ kassenvereins e. G. m. u. H. zu Nr. 6 heute folgender Eintrag bewirkt worden: 852

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. Dezember 1901 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Bürger meister Heinrich Müller und Landwirth Adam Stöhr, sowie das Aufsichtsrathsmitglied Landwirth Ernst Müller Uee von Landefeld, sind die Liquidatoren. ur

bgabe von Erklärungen und Zeichnung für die he⸗ nossenschaft genügen 2 Liquidatoren.

Tpangenberg, 6. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht.

Stadtilm. [83902]

G Oeffentliche S]

8. Nr. neuen Geno bafts⸗ registers übertragenen ossenschaft Griehei Darlehnskassenverein e. G. m. 875. zu Griesheim ist unterm heutigen Tage einge gen ge eingetragen

n Stelle des Zimmermanns Karl Bölker von Griesheim ist Pfarrer Franz Hemleben von Gries⸗ als Vereinsvorsteher und an Stelle

a. des Inspektors W. Boldt in Geilsdorf,

b. des Kantors O. er in Oberilm 4

I. Tüncher Au ust Bockliz II. Fimomerge ell Reinhold Koppe] in Griesheim als Bei⸗ in der Generalversammlung vom 11. Dezember gewählt worden. B 1 Stadtilm, den 13. Januar 1902. 8 Fürstl. Schw. Amtsgericht. Stalluponen. [83903 ragen, daß an Stelle des verstorbenen Präcentors tt der Gastwirth Friedrich Reinbacher in Kattenau n den Vorstand und zum stellvertretenden Vereins⸗ vorsteber des Kattenauer Tpar⸗ und Tarlehms⸗ Kassen⸗Vereing, eingetragenen Geuossenschaft

mit unbeschräankter —ba t.

Ttallupönen, muar Königliches Amts

Stockach. Genofsenschafreregister. J04] schafteregisters der landwirrschafrlichen Nonfum⸗ verein Rorgenwice c. G. m. u. H. berresend.

wurde heute einge n: J Semm wirth in watee 82 Mitglier stands i Stockach, den 14. Januar 1902. Sulzbach. Kr. Saarbrucken. [83900] Im G chafteregister ift heute, he⸗ tietend den Allgemeinen Konsumverein, c. G. m. b. H. in Hühnerfeld. cet worden In der Generaldersamml Johann Gemmel zum 18 Hild zum Kassierer, Jakob Bick in e * Tulzbach. 31. Dezember 1901. Königl. Amtsgericht. I. Tholey- 90 2 Ur dem Bürger Consum⸗Verein deree Thalegweiler cingetragene Genosfenschaft mir beschrankter Haftpflicht ist heute in dar engtten⸗ schafteregister cingctiagen wetden: Verstand gcwablt

oin 129 8

Ver.

et 82

vxeira 1.

bwcan. dna nn. br 1902 en

lcttgten als die cincs anderen Ben Vertretung durch wei

8. debewa. 82. Gh.

m. u. H.

Lontal ches Amto 8 . 81 ster ¹ 8 2ö41

2 12