1902 / 19 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Jan 1902 18:00:01 GMT) scan diff

8 . inf s llung für Kohlen und Koks 12 3 8 2 8 56 nden] Shirtings und Madapol s gefragt, deren Einfuhrwerth sich auf Tägliche Wagengeste 8* 3 1 beeeeeeeh ghahssehe van ac Zweite Beilage üfung nicht tten, sind infolge des ungünstigen vornehmlich England und Oesterreich⸗Ungarn. Ber Kurzem hat n der Ruhr d. M. .

Nasfüi Hesagsene he rgehrifung don senn Peceren Bemltungs. versuchr, siedeglansiche Shirtinge auf den Markt zu bringen, zedoch zeitig gestellt keine Wagen.

8 9 909 9 9 9 öIII1 8 Anzeiger und Königlich Preußi 8 ben Reserendare mit dem Prädikat „gut“ und solchen mit farbiger Randverzierung) bedeutend. ö1“ 1 8 Ihcuf dit Hawfk o Berlin, Mittwoch, den 22. Januar

1“ 1

h ü Zlich i b 8 Bericht des österreichisch⸗ 8 ädikat „ausreichend“ die Prüfung bestanden. schließlich in englischen Händen. (Nach einem e ni dfeeidssan von 56 Referendaren ist im Jahre ungarischen Konsuls in then.) 1901 bei der Prüfungskommission die Beurtheilung von 134 schrift⸗ 6 ichen Prüfungsarbeiten zum Abschluß gelangt. 8

MNachweisung 11““ r verlangte und zesterltg Wagen für die in den Eisen⸗

1 Di f Magdebur alle und E 8 8 3 G 3 Fe8

Am Schluß des Jahres 1901 waren 67 der Kommission über⸗ I ndustrie⸗ Küssteklung auf den Bahama⸗Inselr 1 denr bT“ Ko Handel und Gewerbe. 1 8 bTö vede zen 4.—1 de Mehl 6 d. niedriger, Mais Pe 59, Union Paeisie Aktien 100½, 4 % Vereinigte Staaten 1“ Hrüfagg voche besse bagschrrsge Prüffungs⸗ Im Anfang des Jahres 1902 wird 86 den ““ dene Am 1. Januar 1902 wurden verlangt keine Wagen (Schluß aus der Ersten Beilage])) 8 Manchester, 21. Januar. (W. T. B.) 12r Water Taylor 5, Fopper 865 gS 8 tlgen, 8 Leümercial 8 bhrre 8 bbei. ins Ieestes 5 arrth 8 9 ““ g Ein Hkerahr) vnen Jernareveslengh ven b.e vbam Czln, 21. Januar. (W. T. B.) Rüböl loko 6000 6 85 Fe serante 69 89 vIg Qualität 2„4 Waarenbericht. Baumwolle⸗ Preis in New York 8 *⁄11½

ert, und 1 1 3963, verlang 1 0, Pr. ere Qualität 786, 32 Mock co ität 7 ¼, do. für Li Mäa 1 10 dig erste schesftliher Aäbant nccse naesftang um volltändigen Ab. Rundschreiben itt an die Fabrtkanten und Crporteure im Anelenc gestelt 4501, am 5 Janmar verlangt und gestellt Feine (Sonntag), dor Mule Mhall 7 9. 40r Medi Wllagon 8, 82 1hecte us. B031 Beeünhennres men, VN“ schl 2 ferzndang, also 80 %, die Prüfung Egangen . 1“ 111.“ ver. . 8 Ianber velangt Ie geste Reellt 8ng angt % 8 8 eege. ( —2 80 888 en . 88g9. d9 S- Werhcops Rowland 7 ⁄⁄, 36r Warpcops Wellington 7 ¾, white in New York 7,20, do. do in Philadelphia 745⸗ Ses Refineh

u UIr, 6 3 ; 1 en Fabrikanten bieten, wenn sie ih⸗ C 3 . 9, gestellt 3739, am 8. Janu 3598, am 7s 8 702, 42 p. , g. r Double 8 ⅞, 5 1 6 r-g; h. 11“ neg. während dies bei 12, d. h. 20 %, nicht der Fall gewesen ist. Der 8 h vorführen. Es ist vorgeschlagen worden, die Ausstellung 9. Iee verlangt 3518, gestellt 3518, am 10. Januar verlangt r.J. 88 167,25, Berliner Bank —,—, Dresd. Kreditanstalt vards 16 1 6 ei2 8 1698 ne. eheents Suelttat 11 †¼, 321 116 e 8 18.8 8” S8 City 9989 Prozentsa der 8- war: Jahre 1885. 21,0, in Nassau auf New Providence stattfinden zu lassen und sie am 3445, gestellt 3445, am 11. Januar verlangt 3484, gestellt 3484, am 700, 89 ner Bank 138,00, do. Bankverein 104,50, „Leipziger do. Glasgow, 21. Januar. (W. T. B.) Roheisen. Mixed Januar 68 1, do. vr. Mar 689 8 Brothers un 88 Mais pr.

m Jahre 1Oh n Fahre 1887. 2.,79. 3 29. 8 eröffnen, zu. Flhr geit 11.““ 12. Fanuar 8 I Geeeneee he 8 13ö1“— Densahchihschhes laenb⸗ 8 158,ce ee 6. .“ träge, 48 sb. 10 ½ d. per Kassa, 49 st. 2 ½ d. ver Winterweizen loko 88 ¼, Weizen pi. Januar 8 8 ern erfr

5 8 —. 18,75 merikanern, Canadiern und Engländern besucht ist. T. langt 3552, gestellt 3552, am 14. Januar verlan gestellt 3476, S h ,25, „Ges. ver. e⸗ un aalesch. laufenden Monat. (S Mi 8 . pr. I —, dv. pr. 5 ¾, 1886 1894. 1289 8 Gonperneur hat zugesagt, die 4“ 8 amnels. Janwar Sen. 18n e. efn 16 vom 88 UWehe Dampfschiffahrts⸗Ges. —,—, Dresdener Bau- 1 d. fcolczberug h ö.b. denr 58 Ma. 8ea Re. ve. Zut See 8ee⸗

1 1893: 8,33, ist Aussicht vorhanden, daß die erste au 1 a⸗Inseln ver⸗; 1. bis 15. Januar d. J. verlang 913, geste 8 und im 00. 3 1. ull, 21. J 1 T. B. h 55 . ebl Syri 8 ü - 1892: 15,22, 188 ie Ausstellung Erfolg erzielen wird. Weitere Auskunft ertheilt 1,86s 1 8 für den Arbeitstag im Jahre 1902 verlangt 3659, gestellt remen. 21. Januar. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. schwa her Januar. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen 3990, 99 Ppee 885, 1 Spring⸗Wheat clears 2,90, 1 5/27 1897: 20,41, JHerr F. W. Gostik, der Organisator der Ausstellung, Trinity House, 3659, sowie in 1901 verlangt 4149, gestellt 4148 Wagen zu 10 t. Föess ö“ und Firkins 48 ₰, Doppeleimer 48³ ₰. 1 b” 21. Januar. (W. T. B.) Obgleich an der heutigen Der Werth der in 8 vergen enen Woche ausgeführt 1898: 1899: 16,50, Kassau, N. P. (Nach The Electrical Engineer’).. ““ r Fff 8 er b B , Fhhor clear Januar⸗Abladung Börse umfangreiche Realisationen stattfanden, war die Haltung im Waaren betrug 12 704 170 Doll 9 067 671 Ver⸗ 1900: 18775 und . 1901: 20,00. 8 11A14A4A4“ 3. ee abwartend. aumwolle ruhig. Upland middl. loko Fangen dech fest samenttich eS Se. trotz größerer Ver⸗ woche). 8

6 8 116“ 8 MNach dem Beri er Häuserbau⸗Aktien⸗Gese aft Sasr 8 ufe, re iderstandsfähig; Spanier erschienen anfangs steigend, Chicago, 21. B 7. B. ie Wei eis Der Fabrikbetrieb in Australien. 11164“ 1“ h2 Danhssch seheh Geselseate Harne ce beneegionteutsche Lisch eeec ane Realisationen matter Cis Lüargiegse keebche seßten im latlan mham N.ene. 80 ö 8 8 ; Z⸗* 1“X 1 8 5 tegen 91 721 im Vorjahre). - , u. a. 1gg 8 . 8 b 5 G elle, R. into⸗Minen lagen höher auf die Besserun aber dann durchr f 2 f 1113131 Megret in t tischach den 9 8e 9 1“ 8 9 h Dividende zu za len und daas auf eg Perhn. JE“ 1ee. 1““ des w ehehe Kafsrang 292. 8 auf Berichte rntischasee fe esetannggc hechagen, soee

Si atistischen Uebersicht über die in den einzelne 8 „stragen. Die Bilanz vom 31. Dezember v. J. weist u. a. im Aktien⸗ 2 S . uß⸗Kurse.) 3 % Französische Rente 100,20, 4 % Ital. Preise für Mais steigert im Verlauf Feftigkeit * welchem die in 8 Lessn ee;; eb lischen Bundes bestehenden Fabrikbetriebe, worunter im allgemeinen Kagstal⸗Konto 1285 200, in den Reservefonds 289 499 und als Hypo⸗ 8 8 Eb Norddeutsche Wollkämmerei und Kamm⸗ Rente 99,80, 3 % vertaßssg⸗ ente 27,25, Porlugiesif ün 1312 P. 8 eleon e 1 fähn Verlaufe auf die Festigkeit in Mitgliedern inn Larfuct richti eftellt werden. Aus dieser Betriebe mit mehr als drei Personen verstanden werden, bestanden theken⸗Kreditoren 268 000 auf, welchen letzteren an desgl. Debitoren 9 Famburg, 21. Janner. (W T. B.) Schluß⸗K Obligationen 518,50, 4 % Russen 94 102,00, 4 % sanif ee äußere Weizen pr. Januar 76 ⅛, do. pr. Mai 79 ⅜, Mais per Januar seshcsebe anbt nchenlch daß schon im September 18 Staaten in den Jahren 1898, 1899 und 1900 folgende 324 500 gegenüberstehen. ““ 88g 8, 9502 San He.c 9 .“ ch 38 dele amburg. -. 868-eeenb 1“ do. . 8Leg. 88 en 61, Schmalz pr. Januar 9,42 ½, do. pr. Mai 9,60, Speck short

8 g 5 afßß „Betriebe: 1 8 80222 2 „Bk. [. D. 143 00, 8 en 220, Merid.⸗Aktien 631,00, Oesterr. Staatsb. —,—, Lom⸗ clear 8,85, Pork pr. Januar 16,45.

8 icht so vie 5 8 8 8 igs i. Pr., 21. Januar. .T. B.) Getreide⸗ .89 31 S ee . 8 g. ,00, 58- 00, 8⸗Akt. 3 ondon 12 ½2. se ncden angegtereen Fttsagteardeing den waceg 8 Neu⸗Südwales 9 1 2 V1 2 Reggen ruhig, 2S lolo beae gg⸗ da. 89oh.Ail,82,0 ehn0e 00. Verag ö 8 ve- Mr Tino.. Buenos Aires, 21. Januar. (W. T. B.) Goldagio 133 90.

ei. . 8 9 5 pr. 2000 Pfd. Zo gewi⸗ zt Kons.. 4 ,00, od. alter o. zur finländischen Vereinsbank —, mbur veer We slerba k 90,00, 5 5 8 5* 5 Fer sb 66 168, 5. a. Amst. 11 Zueezslind, ä E Saat —,—. Gerste ruhig, große —,—. Hafer unverändert, loko pr. lauer Diskontobank —,—, 85 burhe -v Bees. 205,12, Wchs. a. disch. Pl. 122 Jtal. Goldagio 2 , Wchf.

b .

G rren pr. Kilogr. 2788 Br., London k. 25,10, S . 84 8 Verkehrs⸗Anstalten. 8 3⁸ ““ 2000 Pfd. Zollgewicht neuer 142,00 152,00. Russische Erbsen pr. 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 76,15 Br., 78,65 Gd. . Wchs. a. Wien 1037 hecz, cdgn 80978 68 50 ie Der IX. Internationale Schiffahrts⸗Kongreß wird, 249 . 2000 Pfd. Zollgewicht I W. T. B.) G t idemarkt. Weizen Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20,28 ½ Br., 20,24 ½ Gd., Eastrand 221,50. Cs , wie das „Centralbl. d. Bauverw.“ meldet, in den Tagen vom 985 8375 toko Merrian, Ih.Nnuas. 1- vs reb. h 8 124dn eS. FFan bg 1 82 Elc ber Fondon Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen träge, pr. Jan. 21,80 B. Jemni ble 5. Juli d. Fo in Düsseldorf abgehalten werden.

88 b 8 8 4 . „„8 6 1 9 8 1 7 9 72 1 7 2 *„ . 7 ä 89 904 1 4 g. 9 24 7 De r e 8 3 9) 8 1 in Entlassung einiger Berufsgenossen in den Ausstand getreten sind. In diesen Betrieben wurden erwachsene männliche Arbeiter be⸗ do. inländischer hellbunt 170,00, do. Transit hochbunt u. weiß 138 00, 167,30 Br., 166,90 Gd., 167,20 bez., Besten. u. Ung. Vrpl. re. hr. Februar 22,05, pr. März⸗Juni 22,80, pr. Mai⸗August 23,05. jährig ongreß wird voraussichtlich durch die Vereinigung (Vergl. Nr. 304/1900 d. Bl.) Es fahren nur wenige Wagen und schäftigt: do. hellbunt 130,00. Roggen loko schwächer, inländischer 147,00,

18 1 ggen ruhig, pr. Januar 15,75, pr. Mai⸗August 16,15. Mebi mit der gleichzeitig in Düsseldorf stattfindenden Industrie⸗, Gewerbe⸗ 84,55 Br., 84,05 8, 40 bez. 9 1 27 3204 . K. 5 h diese unter polizeilicher Bewachung. 1898 1899 1900 do. russischer und polnischer zum Transit 108,00. Gerste 8 81 8en8 19 ber. Hars Sicht 81,40 Br., 81,10 Gd., träge, pr. Januar 2777b, pr. Februar 27,95, pr. Mär⸗Juni 28,60, und, Kunstausstellung erhöhten Glanz gewinnen, ebenso wie er

f. 8 8 7 5 s; 1 . 81,28 bez. St. Petersburg 3 Monat 213,75 Br. 212,75 Gd., 213,50 bez., pr. Mai⸗Angust 28,95. Räü selbst durch die aus ganz Europa und Amerika zu erwartende Theil⸗ Aas Warffein ghed rrnh, nene Zerd0h,egh.S 9 ½ x ..8898 183½ 8 FPr. sco , 98 r12—. Aecht, dso Senc w, 8r. . e, Le Süe aheen roe, sn Res bee eseer, En eseut z8a., üan ehg. 8n Fener 2eatebeätnar sabst,zehone ersen Lcszaandeäeeewäner ercherte. daß die Arbeiter der Firma Gabriel und Bergenthal, über 500 8 40 6098 48 890 28 Hafer inländischer 137,00 150,00. Erbsen 154,00. Spiritus loko kon⸗ Sicht 4,16 Br., 4,13 Gd. 4.15 bes. pr. Januar 271, pr. Februar 27 ¼, pr. März⸗April 28, pe Mgf., der Ausstellung beitragen dürfte. Mit Genehmigung Seiner Majestät an der Zahl, wegen erfolgter Lohnherabsetzung beschlossen baben, 6 285 8 86 tingentiert —, nicht kontingentiert . B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 352 Getreidemarkt. Weizen ruhig, holsteinischer loko 172 177, August 22. * 8 ¹de Pearn des Kaisers und Königs hat Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit ..] 1z ee eee beee dnre elau, 21 nnc, 1ee. Bohtorec age h 7 20, Bhleitee ba Plata 188-—142. Roagen ruhig. scgrufsische ruhlg, eif. Rdz u ger. (Schluß.) Träae. 88 9 neue Kondttionen 174 der Kronprinz des d atschen Keishelice und wKönalich. Hoet einzutreten. ; aen. 4. 3289 ] 3 400 8.⸗Pfdbr. Iitt. A. 99,6 redit ttien⸗ —, Schlesischer Bankvere Hamburg 106 112, do. loko 109 114, mecklenburgischer 143 bis bis 18 ½. Weißer Zucker fallend, Nr. 3, für 100 kg. Protektorat des Kongresses angenommen. Das Amt als Ehren⸗ 11“ 2 969 . Wechslerbank 99,00, Kreditaktien —,—, er . erein 148 Mais ruhig, 134, La Plata 99. Hafer stetig. Gerste pr. Januar 211 pr. Februar 21 ½, pr Mai⸗Au ust 922 Oktb 8. Präsidenten haben der preußische Minister der öffentlichen Arbeiten, 2 8 8 109 259 115 943 141,00, Breslauer Spritfabrik 171,00, Donnersmark 188,50, Katto⸗ stetig. Rüböl . loko 57. Spiritus still 4, pr. 4, pr. g ¹, pr. r.⸗ Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Art 116,50, 1

2 Staats⸗Minister von Thielen, der Staatssekretär des Innern, Staats-. ver289 W. 192,40, Oberschles. Eis. 115,50, Caro Hegenscheidt 4 r., 134 d. b l, Pr. Januar BJanugr 23% Innern, 3 Maßregeln. Diese Zahlen weisen darauf hin, 89 die australische Industrie Ber ne Koks 12 75, Oberschles. P.⸗ 14 Br., 13 ½ Gd., pr. Januar⸗Februar 14 ¼ Br, 13 ¾˖ Gd., Februar⸗ St.

8 2 Minister Graf von Posadowsky⸗Wehner, der Staatssekretär des Reichs. 9 08⸗ Opp. Feuen Mars 1aIe iar e mean. . Petersburg, 21. Januar. (W. T. B.) Wechsel London eint S Aüe .. ee

G gi rauf bin, daß die a dus b 8, L 8 .Kaffee zuhig. Umsatz Sack. Petroleum (3 Monate) 93 80, do. Amsterdam do. . de. Beu —a Marineamts, Staats⸗Minister von Tirpitz und der preußische Minister Verbreitung der 88g; euche Deutschen Reiche ees deree Eg. Pe Acbe 1ö1—““ ;9 2 gg,9 EEEböö“ Sehe ermagn 11““ 8 Santog pr Schecks nn 1 deang 8. 3 —Wechfel Paris 13 e ne. laal- für Handel und Gewerbe, Sens Rinbiter Möller übernommen.

8 . an zgen Betriebe verwendeten Pferde 143,25, Schlel⸗ 6 . 9ꝗ 2 b agsbericht. rage San Ja⸗ rivatdiskont 5, uss. 4 % Staatsrente 96 ⅛, do. 4 % kons. bnek n aüi ae. n düs 8. r MNach dem bereits erwähnten, im Kaiserlichen Gesundheitsamt träfte men wnc deen nhab Ide Beventung der einzelnen 8. ffche⸗ 88,25, st c e e . Hemebhie Kasel 181g. See Küaehe. Saane. März 32 Go. pr. Mai 32 ¾, pr. Septem 8. senbahn⸗Anleihe v. 1880 —,—, do. 4 % Nach Mittheilung der „Hamburger Beiträge“ finden die nächsten beearbeiteten 15. Jahresbericht über die Verbreitung von Thierseuchen zweige zu Grunde legt, so stehen in der Kolonie Neu⸗Suüdwales Altien 112 00, Emaillierwerke „Silesia“ lna. 890, 8ℳ äts- 1 1 1 im Deutschen Reiche ist die Lungenseuche im Jahre 1900 erheblich die 8 1

Zur Arbeiterbewegung. .“ West⸗Australien Aus Genua berichtet „W. T. B.“ vom gestrigen

An estellten der dortigen elektrischen Straßenbahn wegen

.“

b Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗ Hlerohens⸗ von 1889 90 —,—, do. 3 ½ % Gold⸗Anleihe von 1894 Abfahrten der Hamburger Post⸗ und Passagier⸗Dampfer ägewerke mit 4845 FIl' in 269 Betrieben obenan.é Ihrer Be⸗ und Gasgesellschaft laͤtt A. 110 Gd., do. do. Iütt. B. 103,50 Gd. Febgnce 1. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an —,—, do. 5 % Prämien⸗Anleihe von 1864 491 do. 5 % Präͤmien⸗ von Ham burg, wie folgt, statt: 11“ zurückgegangen, obwohl ihre räumliche Verbreitung etwas größer war deutung nach folgen die Hüttenwerke mit 3635 HP in 41 Betrieben, Ham

1 rxg pr. Januar 6,50, pr. Februar 6,57 ½, vr. März Anleihe v. 1866 372 ½, do. 4 % fandbriefe d Kxna burg⸗A ika⸗Lini 3 e. 8 b ef. Emi 1898 87,60. ½ ., 372 ½, do. 4 % Pfandbriefe der Adels⸗Agrarb. —, . Hamburg⸗Amerika⸗Linie. aals im Vorjahre (35 Gemeinden gegen 29). Erkrankt sind 468 Stück— die Mehlmühlen mit 3054 IUIP in 86 Betrieben, die Elektrizitäts⸗ Polnische Pfandbrief⸗Emission 6,65, pr. Ma. 6,80, pr. August 7,05, pr. Oktober 7,27 ⅛.

1 allein - 0 rodu reichische 4 ¼ % Papierrente 100,90 preußische Provinz Sachsen 432. Der Verlust an Rindvieh betrug 2338 HP in 8 Betrieben, die Butterfabriken mit 1585 HP in 70. ti esser. tallzucker I. mit Sad ise 1 90, 28. (gegen 2030 im Vorjahre), der Bestand an Rindvieh in 120 Betrieben, die Eiswerke mit 1537 HP in 24 Betrieben, die 5,30 5,70 6 mmung: Bes —1 10090, Oenesdcis Goldrente 120,45,

97 2820. 4 ische Kronenrente Handel —, Kommerzbank 340. „Prekoria“, 25. Februar Schnellpostdampfer Deutschland⸗, 2. 2sBZeBeq,s—2e,g 59 im Vorjahre). Impfungen zum Schutze gegen die it 1190 HP in 76 Betrieben und die Brauereien mi * in „2 6,60 G 50, 22 - 2,00, ’. e . 466,00, ionaux *00, atricia“. n: Lungenseuche 8 Mlee⸗ in Preußen theils Veranlassung] be Betrieben. z8 zucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Januar d. bank 00, Ungar. Kreditb. 67200, .

tersburger Diskontobank —, do. Internat. Bank I. Em. —, Postdampfer „Graf Waldersee“, 9. Februar Postvampfer berrente do. ——— I. Em. 201, Russ. Bank für auswärtigen cx Februar Postdampfer Fge anbebe⸗ 8 Februar

b 3 21. Januar. (W. T. B.) Zuckerbericht. . Matt do. Bodenkred. 3 ½1½ % Pfandbriefe 942 ¾, Asow⸗Don Kommerzbank —, Nach New Pork: 25. Januar Posthampfer „Patricia-, 2. Rindvieh (gegen 587 im Vorzahre); hiervon entfallen allein auf die werfe mit 2998 H; in 33 Betrieben, die Zuckerfabriken mit g. vrneg ge e hne ea9 das e d ) 75 5ev e. sien, 21. Januar. (W. T. B.) (Schl ee , Oester- St. Fher

2 . . 665 Gd. 6,75 Br., pr. Mat 6,90 Gd., ben r Bankverein 457,00, Wechsel auf Paris 102,20, Wechsel auf Berlin 125,65, Banca Acilia“, 20. Fehruar Postzampfer „Alerandria-. Nach Baltimore: ee eügeh teells, uf beligeniche ginordnnng vornegommen vond.—MFm der Kelonse Biktoxia, ebriteten die Clekriztsteweag mit 899 See dr. Nün 710 G8. 118 Pe. de. Hasber Bangs. eer eahn 279,00. Boschtiebraer 1001,00, Elbatbalbazu d Jtalia 875. oftdampfer „Nubia-, 19. Fekruar Postdampfer

. & 7. Deemder %¼%r884,00, Ferd. Nordhahn 8050 Staatsbahn 965,00, Lemb 8 b Nähere Mittheilungen sind aus 3 Kreisen des Regierungsbezirks 4235 HP in 10 Betrieben, die Mehlmühlen mit 3225 HP in 73 Be. 7,45 Br. S big. —9b ahn 665,00, 8 Madrid, 21. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 34,70. gavia⸗. ach Philadelphia: 6. Februar Postzampfer Magdeburg über 4 verseuchte und 7 nicht verseuchte Rindviehbestände e die Lokomotiv. Maschinenfabriken und Eisengießereien mit 7,85 *q 2— 121. (B. T. B.) ve- 8 8-a,e-ee e veeeftbas 4*& üre⸗ NIIe8en 88 v.H)2 eb⸗ 1. ies 5 —2 —.— 1 A 8. +₰ —2 sernach waren in 3 von den 4 verseuchten 8 1889 Hp in 172 Betrieben, die Butter⸗ und 725,2 ge 2 vinzial⸗Anleibe 99,10, 4 % Hannov. Prov ArA r 108,75, 117,20, Lond. 239,20, 8. X. Rapoleoa 58 brereeheVe. 6— Aesr p Die 2 lübe. . Peftbenpü eieeen hane re..— 21 Jamnat die Thiere beim Ausbruch der Seuche größtentheils schon Femp t. in 213 Betrieben, die Sägemühlen und 5 bearbeitun abrs en 3 ½ % Hannov. Stadtanleihe 98,75, 4 % Hannov. tadtanleihe 103,00, Martnoten 117,20, Rufs. Banknoten . Gvigar. (1892) 9775, dem Rüklauföveetre 8ren Ir. 8 a sfen genf migte . Jande Peseereügher 2 22— Iuvfung ist in den 4. verseuchten und in 4 vicht mit se 1562 f1l, in 108 und 58 Betrieben, die Wollwaarensa 4 % unkündb. Hannov. Landes⸗Kredit⸗Oblig. 103,60, 4 % kündb. Rima ——27 496,00, Brfrer —,—, er Eisenindustrie 1900, letzte Generalversammlung ur Bornahme der Uautallon ec 1,s Venezuela: 1. pebruar Postdampfer „Bolwia⸗ n verseuchten tänden auf polizeiliche Anordnung, in 4 Be⸗ mit 1305 HP in 9 Betriehen, die hydraulischen Kraftanstalten mi Celler Kredit⸗Oblig. 102,90, 4 % Hymnob. Straßenbahn⸗Oblig. Hirnen vnAn. Irer * g. * 2— Liquidation soll nach 5 12 F. 1 cg: ständen zum theil, in 3 Beständen nur auf Peranlassung 1300 fiP in 1 Betriebe, die Rahmabscheidefabriken mit 1086 HiP in 894,50, 4 ½ % mnov. Straßenb.⸗Obl. 95,25, Continental 32 b. 281,00, Weit Magnestt Ie.nc. 12 Penicag 8. eertrags durch die Bundesversammlung im Laufe 15 denae 92 mp Frasche . Nach Cuha und Zentral⸗ der Besitzer erfolgt. Bei nachweislich 1143 Impfungen sind von 938 399 Betrieben, die Häckselfabriken mit 1066 HP in 169 Betrieben. Gagon omp. Aktien 519,50, Hann. Gummi⸗Kamm⸗Komp.⸗Akt. Spartasse Komm⸗Oblig 4 % bnn 477 90,55 —n n g. 3 nö. T 5 ostdampfer 2 llemanniM . 2 Ost⸗Asien: geimpften Thieren (205 waren zweimal geimpft) 2 Thiere = 0,2 % Für die Kolonse Queensland ist nur die Gesammtsumme der 215. op. Baumwollspinnerei⸗Vorz.⸗Akt. 38,00, Döbrener Woll⸗ Berlin 117,30, do. au e 0 * 99,00, Wechs Rr müi 852 3danvo. 28 B. (Schluß⸗Kurse.) 4 % ostdampfer „Segovia“, 10. Februar Posftdampfer ZIZZ22 öb 1 Herreid;marir ehen pr. geathahr 939 Gb., 940 He. bah Jal. 38 8, v06 mdnt. Aromsvant⸗Sin0 Ser Ne üled. *be emburg. Südawexikagische Dampiichetkahrto⸗ 8 eschg bge ciner dem genannten Jahrezbericht behhereenen kurvischen m—— 18 auf * ee 9 el A men 67859 . 8 eb. 7 1„ 8.₰ 8„. 432 Juni dS Ularkceen 2980. Fegaüce Zollkupons 191 X 5 Gesell saan 88 2n; e 15b Darstellung nach der Zahl der nkungsfälle im Reiche erreichte Distrikis und auf die Erweiterung der übrigen Distrikte zurückgeführt. traßenbahn Aktien 92 Zuckerfabrik Bennigsen⸗ 4.— fiati üis d., 7,77 etreidemar Weizen Termine ges do. pr. 28 Nordbrasilien: 15. Februar die euche in den 15 Jahren von 1886 bis 1900 im 4. Viertel⸗] Unter den einzelnen kzweigen finden sich, wie in den beiden vor⸗ q. Zuckerfabrik Neuwerk⸗Aktien 73,00, Zuderraffinerze 1 . b. lati 1 u“ 5. den Avßenhandel —81* —,—, do. pr. Mai —,— auf ine träge, Mittelbrasilien: 29. Januar jahre 1887 mit 0,399 Erkrankun auf je 10 000 Stück Rind⸗ genannten —N as briken, Mehlmühlen und Brunonia⸗Aktien 117.25. 885 -H⸗ sen 19, zember v. J. die Einfuhr pr. L pr Mai —,—. Räböl loko —, pr. Mai 29†. 4. Februar —7 „Tucuman sieb ihren höchsten, im 4. Vierteljahre 1900 mit 0,030 Erkrankungs. Sägewerke neben vielen anderen Betrieben vor. Frankfurt a. M., 21. Januar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurze⸗ sabe 1 . rs⸗ 8,5) Millionen Kron., die Aus. Septbhr.⸗Dezbr. —. „Aüuncion⸗, 18. Februar Pofidampfer „Bakü⸗. fillen auf je 10 000 Stück Rindvieh ibren niedrigsten Stand. In Süd⸗Australien ist die industrielle Thäti noch nicht 1 . 1 88,2. 1,7. nen Kron. Vom uar De⸗ ava⸗Kaffee 38. Bancahinn 641. Felgrago 2 11146“4“ so veidch S5 b. den vorgenannten Kolonien. Gesammi⸗ ond. Wechsel eaee. 282, mber einscht L. 882 22858,8 1702,4 (+ H 2 vasssen 21. —2 -4119 (Schluß⸗Kurse.) Exierieurt

Südbrasilien: 31. Januat .. 1“ 8 8 menge ferdekräfte Betrieben beläuft sich nur auf 4363 HP. 8 0 4 100,70., Kron. ktivum 771, Italiener —,—, tt. C. 27,40, Türken Litt. D 15. Februar Paranagua. Februar ETAEEI11“*“ Ferncrchen —* x— die vaudtsächlichsten b ö.8 &ꝙ der Handelthilanz beträgt demnach im Jahre 1901 186,8 (gegen 248,0) 25 05. Warschau⸗Wiener Lux .Buenos

ich eine im „Moniteur Belge“ vom 17. d. M., Nr. 17,

f- verbältni 1 v 22. Jannar, 10 Uhr 50, Minuten Vormitt lichte Verf des bel Ministeriums für Landwirthschaft aufgewendeten Pferdekräften findet sich in den Mehlmüblen, welche in üdter 132,10. 186,30, Dresdner Bank 673 00. n w 8 . 11. EETZEbeqböe; b 11“”“ b n 2 vom pri b en 1 b 2 4 4 2 —, 8 3 + 2 20 . a wabeen 178 Vfrbeiaas,der, Säascler 22b s. g 4 I.n4. venge ves Fenir⸗ 8 82. beer FmeeNien 28 Markaocten 8 N.,n g 1— 8 T. 8) —— „—* 1t bleiben alle binter einer Gesammtmenge in ibrem Betriebe ver⸗ ge Meriko und San 1 848 Sftre in 88 85 X₰ 8 I.74 Straßenbab äufige Ten als Februat

Se b Wt.e bandt⸗kauer Detoniohagk 77,70, Anelsen Privatdiskont, Fl. ee 8 demerkbar. 8

. K.aen Sc x2383.— 11, Iil und v des der 8—9 ürüenge geeg 2,3 2—, 9. Fenane. G ee.sFeiee en Fenc Febert. ee 1 Ledevan 2. Lerean. 8* etreidemarkt. 8 lation hat ibren seen 2821 * 8— . 2180. amse

eee d. e ee,ehe Kertcär nnen 4 Ababa 17 Von 841, 1 Sehem loko biiger, do. pr. Hr., do pr. die ründe dafür sind stand nach

ars 1807 Eletk te müt 2156 Illl, in 8 Betrieben, die Hell. Te⸗eesa. Fdnz 208 ben Pialhen nneen G

beigefügten eane geremmmne 1 Urarbeitungsfahriken mit 468 UP in 31 Betrieben und die Brauerrien 86,00, 1 2 behen Br 8 7 eeg A 25 .

(Vergl. „R.⸗Anz“ vom 27. April 1897, Nr. 98.) mit 425 fIl' in b 18 ilr b. Eechumer Gußstahl 184,00, Dortmunder senkirchen 2 Aeblrape vr. bebe 8heceh b eee üe n

8 Brasilien. 17 7g ae, es vaaeh. . 11 PR Be. 6. . L. Zentralb 1*ꝙ 17” 21. ngen für die Ais⸗ Förecäcen, Es eec auch weiter In dem „Diario * der Pereinigten Staaten ven üfte auf. EII mit 557 HP in 27 Be 88 * . werde. EA Bee war untegelmäßig.

vom 27. Peumber d ist ein Dekret E 24. Drumber b. ie Ziegeleien Töpfereien mit 308 HP in 5b

veröffentlicht durch welches die Stadt und der Hafen u. s. w. mit 308 IllP in 22 Betrieben

ktien 420 000 8 52-2 enmarkt mit Preisen. i erklärt und die erkuͤnkte sralten 203 UP m 2 . 8 ge „ercer n 8⸗ aeer,n . E.r28 e ⁸2 kar auf⸗ des Kasserllchen Konsulats in Spe d na 2, 43,50 kons. Mer. 99. . Spanier 77 % Rechnung weitere St

Lonv. Türk. G. gehoben werden. . (E. T. H.) Kurse.) Anacondo 6 (neuec) 17. A 2 geen Fisem. b 1 8 396 8. 22 ns. „. 8e 41 Fen. 5. lasn er Cbncsen 226 degirsan b he latgom ——— IXe 1 . . G 21 1 ee a.. v. . bhen ü28. Parig 25 321. L r .ꝙ„ ½ EANeFe. h“ben (BVergl. R.⸗Anmz“ vom 21. Dezember v. J. Zwangesverstetgerungen. . 126,75 Jaazaker loko 8 Räbenrohzucker loko ₰—

2%8 lichen Amtsgericht 1 Berlin und 4 sb. 6t d. Mati. Chile⸗Kupfer . dem M Karl 1

2 3 Bam Kpnie Welka aktien,. De entier lim Ugpgl, 21. Jammat, (M. T. B 2,Ens Hben 164.00. anenen, Bene⸗e⸗ 8 24☛ 5. 2 Ferege E.8.—5eüitnen 2 ber⸗ 12cer A. d⸗Cene Renec. —2— 2, therner, . 882

be. frhen. Pranerei ell. 949,. 8123 Deats. Aastraltiche DampfscHhiöfs⸗ 8 2 B ontglichen Amtsgericht 11 Berlig . London 1 8 *. 1.1.“ bitraße 25 in dem 1 Halle I :a 1 88 L. 8 Berlin Tage 1 banc. Iewae 8 . (Aus den im Reichtamt des Ing ern zusammengestellten t. bd 728 9 dem Selaret . m. bare vde9 8 6 8

Nachrichten für Handel und Industrie*) und grar. 4 822 d. Deutsche Levante⸗ Nachrichten für Handel und Industrie’. 8 —* * 2 8. * 1 Absatz von Welwaaren nach Griechenland. 8 ere eeeeveen 9 a 2 8 Frrzüe eücnrmesgr vü, ee —o1 E BE 1“ WWE11 1 aeegenmg

1“