—
Ilse, Berabau 10 Frorcrarlam Salj 4 ½ Int. Baug. Feen Asphalt. 10 acle, Perae an. 30 Kaiser⸗Allee. Kaliwerk Aschersl. Kannengießer... Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. Kepling u. Tvom. Kirchner u. Ko... Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke. do. Elektr.⸗Anl. Köln⸗Müs. B. kv. 4 Kölsch Walzeng.. König Wilhelm kv. 12 do. do. St.⸗Pr. 2 Königin Marienb. 5 ½ — 4 Kgsb. Msch. V.⸗A. i 01— do⸗ Walzmühle 13 80 Königsborn Baw. 12 8* Königszelt Porzll. 14 15 Körbisdorf Zusker 6 ½ 9 ½ Kronprinz Metall10 — Küpperbusch .. s’-
8 — En
1L1112
173,00 bz G Central⸗Hotel I (110),4
104,75 G do. do. II (110941 000,300 219,50 bz G Charlotte (103) /4 ½ 95,75 bz Charlottenb. Wafserw 50,00 et, bz G Chem. F. Weiler (102 326,50 bz do. unk. 1906 (103) 4 ½ 203,00 bz G Constant. d. Gr. (103),4 ½ 105.10 Cont. E. Nürnb. 4 86,50 bz G Contin. Wasser (103) 4 * Dannenbaum (103)/4 303,00 B 85— 4 ½ — do. 1892 4 ½ 56,00 bz do. 1898 ukv. 05 (105 106,75 G Dt. Asph.⸗Ges. (105) 4 ½ 103,10 G do. Kabelw. uk. 05(103) 4 ½ 27,75 G do. Kaiser⸗Hyp. Anl. 4 144,75 G do. Linol. u². 03 t 4 ½
152,75 G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 112,25 bz G [ Fen „— angerh. Masch. 102,10 bz G Saxonia Zement 802,00 bz G Schäffer u. Walker 1200 bz G Schalker Gruben 138,00 bz B Schering Chm. F. 110,25 bz do. V.⸗A. 86,80 b Schimischow Em. 194,09 5bz G Schimmel, Masch. 128,59b8G Schles. Bgb. Zink 120,250 do. St.⸗Prior. 108,00 bz G eer 2 vsa o. Elekt. u. Gasg. 282,25 G do. Litt. B.. 316,00 bz G do. Kohlenwerk 34,00 bz G do. Lein Kramsta 112,50 bz G do. Portl. Zmtf. 79,60 bz B Schloßf. Schulte 135 75 bz G Hugo Schneider. 166,60 bz G Schön. Fried. Ter. 236,00 bz B Schönhauser Allee 32,00et. bz G Seheht ießh Se o. riftgieß. Hu 17,75 G Schuckert, Elektr. 109,50 G Schütt. Holzind.. 142,10 bz G Schulz⸗Knaudt. 12 213,00 bz G Schwanitz u. Ko. 109,00 et. bz G E - I ax Segall... 154,00 G Sentker Ih. Vz. 122,00 G Siegen⸗Solingen St. 723,00 G Siemens, Glash. t. 20250G Siemens u. Halske 118,50 bzz G Simonius Cell.. 13,80 G Sitzendorfer Porz. 106,00 ct. bz G Spinn u. Sohn. 105,00 B SpinnRenn u. Ko. 600 [196,40 bz Stadtberger Hütte B 196,40,604,10à,40 bz Stahl u. Nölke 1000 195,00 et. bz G Staßf. Chem. Fb. 500/1000 131,50 G Stett. Bred. Zem. 1000 95,40,G do. Chamotte 600/300 171,25 bz G . Elektrizit. 600 [117,25 G do. Gristow. ZMö s 51,75 bz G do. Vulkan B 1000/960 29 99906G StobwasserLitt B 1000 [129,50 G Stöhr Kammg.. 33,75 bz G Stoewer, Nähm. 60,00 bz G StolbergZinkabg. 50,25 et. bz G Akt. u. St.⸗Pr. 92,50 b; G Strl. Spl. St.⸗P. 152,50 bz G Sturm Falzziegel 1880b,G, Sudenburger M. 101,50 bz G Südd. Imm, 40 % 30,00 bz B Terr. Berl.⸗Hal.. — 25 et. do. Nordost.. 1200,300; 0,25 G do. Südwest.. 300 ssdo. Witzleben. 300 KWTeuton. Misburg 11 1000 do. V.⸗A 52²“ 1200 82 Thiederhall, 68 1200/60073, Thüringer Salin. 3 ⁄ 1000 do. Nadl. u. St. 8 ¼ Tillmann Eisenb. Titel, Knstt. Lt. A. Trachenbg. Zucker Tuchf. Aachen kv. Ung. Asphalt .. do. Zucker. Union, Baugesch. o. Ges. d. Lind., Bauv. . vaA.. do. B. apierf
v es (Charakter zu verleihen. Mit eini S b 8“ z M einiger 1 100,10 bz 6G sah man dem Resultat der Substr cn munmn 100,80 G die neuen Anleihen entgegen, ohne freilich dien Umstand einen größeren Einfluß auf die Tend 9 verstatten. Im weiteren Verlaufe schwächte gen⸗ * Tendenz ab; namentlich wirkten auf den Kohlen 8 markt deprimierende Faktoren ein, welche das Nten der einschlägigen Werthe von Tag zu Tag ermäßite 1
222ͤö2
SPPPPPPSPPSgSg ——— — 92 d2 b — —¼
totcbeaAPEanh Sds 2 —
Q
3
Heute wurden Gelsenkirchener und Hibernig ⸗
wieder stärker angegriffen, während erm G 24 8 besser behaupten konnten. Für die Eisen⸗Art . trat eine bessere Tendenz zu Tage, sowohl 1 uu
Bochumer Gußstahl, Laurahütte als au r Union⸗Aktien konnten anfangs büfhuch Saftumne
Z2gSASeegeee 22ö2ͤö2ͤ2ö=Iö2IöES
1c7- 128
— —₰¼
Süaahwd
8 8
— — SSSS
1 werden, die allerdings nicht voll behauptet Vrha 16“ 2 — 9 . 88 werde R 19399 leaten ereraugt when gfagearscheeänte Ner Bezugapreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. . vrn j Inserti i 1 1 102,10 bz Deneche Wart Rrtien, während Diskonto⸗Kommandh Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; ümmsuuuz Saa 8 den ig ne Drudtzeilr 30 ₰. u““ An eile weniger begehrt waren. Von. Ran 1 für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Exprdition TW1“ des . rtfa ie Königliche Expedition 1000 u. 500 115,905b; agen panier matter, während von Eisenbahn⸗Attie SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 14 g2 eutschen Rrichs-Anzeigers 1000 u. 500 99,40bz G Oesterreichische Staatsbahn, Prince Henri⸗Aktie 1b Einzelne Unmmern hkosten 25 A E ö sowie auch Schwetzer Bahn⸗Aktien eine setn Hantih en ₰. ET Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32 65 — italienische Bahnen dagegen eine schwache Tenden bekundeten. Schiffahrts⸗Aktien konnten sich ebenfall J“ G befestigen. Der Kassamarkt für Industrie⸗Aktien wc 87,79 68, eher abgeschwächt. An der Nachbörse trat für 30 Piatsch 114“ lebhafte Nachfrage be ssteigender Tendenz zu Tage in Erwartung ein Z X“ ..“ güngtigen Zeichnngsresukenls. Prdebatnng üh 8 8n Inhalt des amtlichen Thei Ministerium für Hatz Eb*² Großbritannien und Irland 8 Bekanntum er deutsche Botschafter Graf Wolff⸗Metternich begab 101,606zG 619 Deutsches Reich. Die Regierungs⸗Assessoren htz vb 1 ga sich gestern, am Todestage der Königin Victoria, im Fafücee 97,30bz G Ern — 1 sind zu stellvertretenden Vorfpeat Säed für Seiner Majestät des Kaisers Wilhelm nach Frogmore, 5000 — 500 (101,30G Ernennungen Charakterverleihungen h““ Arbeiterversicherung Stadtkreit atzh E8 z um dort im Namen des Kaisers einen Kranz niederzulegen. te stg gha 88 8 1G S e “ 1 für Arbeiterversicherung Regietüall otESe Seine Majestät der König Eduard hatte dem Botschafter 2000 104,50 9, Produktenmarkt. 9 sic ü 6 Schiedsgerichts für die Arbsttegua. ing im Eisen die Einladung zugehen lassen, der Trauerseier der Königlichen 1o ba0109s Berlin, 22. Januar 1902. Uebe er über den auswaͤrtigen Handel des deutschen Zoll⸗ Direktionsbezirk Berlin ernanttegll 8 8 en beizuwohnen. — Das preußische 1. Garde⸗ arahüg, lächh, SPeprech astee “ verzon⸗ Pöbeeis nat Getreihe und Mehl⸗ in der ersten Hälfte des 8 Derkin, den in. dan. Eö1e— ragoner⸗Regiment Königin Victoria von Groß⸗ ee re Mark: eizen, märkischer, havelländen 8 b . 8 Minister für pagh 8 1u.“ 101o e.bzeG mecklenburger, Herbrucher, sächfischer u ameritansch öebbb;b;öböPöPbP;P;t“. 8 ssandt. SeSee 1S ohne Angebot, Normalgewicht 755 g 171,25 — 1702 Königreich Preußen. 8 8 8. “ 1I1”“ au 8 W neen 1X““
71009;0 Abnahme im Mai, do. 171,25 — 170,75 Abnahn 8912 EWWE“ e“
82,80 bz; G im Juli mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Minderwert Erenungen. gbaraeherzesle benigen, Standeserhöhungen und 3 —— JZoseph Walton brachte einen Zusatzantrag zur Adresse
Schwach behauptet. stige Personalveränderungen. 1“ 8 jeein, in welchem erklärt wird, es sei wichtig, entsprechende Maßregeln
1001 00500) Roggen, märkischer 145 ab Bahn, Normul 11“ 84 8 zur Wahrung der politischen und vb eh nter
5ö 8 gewicht 712 g 147,79 —146,75 147 Abnahme t 8 “ 1G essen Großbritanniens in Persien zu ergreifen, und gab ai, do. 147,75 — 147,25 Abnahme im Juli m E A1A4X“ 8 1 weiter der Hoffnung Ausdruck, daß die Regierung im Persischen gelf
8 1
— 0*
142,90 bz do. Wass. 1898 (102
70,00 bz G do. do. uk. 06 (102) 4 ½ Donnersmarchkh. 100 3 ½ 152,25 G do. uk. 06 (100) 4 ¾ 93,00 bz Dortm. Bergb. (105) — jetzt Gwrksch. General 106,75 bz G do. UnionPart. (110 124,75 bz G do. do. uk. 05 6
—
&̊00 SüweSeÄogSenSÄSEZögSgS —
gEEEPEPPPPPPPPPPePeee
00—₰
vüöPPPEPEPESPEgWFßP B n
vxse“
— El
22— —22
er do. do.
149,50 bz G Düsseld. Draht (105 160,00 G Elberfeld. Farb. (105 20,00 B Electr.Liefergsg. 105 Elekt. Licht u. K. 6
— SSgSFgh
““ “ EEE1“
.2 2076 — 8 SIIISISlOoOSaS-bel —
EPEPegeEAAAEAEEEn
: -—9S=-S
—, 2 VS PVEVgESESN b08 b1098
—½
122,00 bz G Engl. Wollw. (103
123,50 et. bz G do. do. 105
231,900 bz G Erdmannsd. Sp. 100
145,00 bz G do. do. uk. 03 (105
159,50 Fespatf Elektr. (103
64,90 bz 8 FFrister u. Roßm. (105 “
Kunz Treibriemen 10 — Kurfürstend.⸗Ges. i. Lig. Kurf.⸗Lerr.⸗Ges.. i. Lig. Lahmeyer u. Ko. 11 10 Langensalza Tuchf, 0 si 01 Lapp, Tiefbobra. 20 10 Lauchhammer kv. 5 Laurahütte 16 14 do. i. fr. Verk. Lederf. Epck u. Str. Leipzig. Summiw. Leopoldgrube ... Leopoldshall.. do. St. Pr. Leyk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Cement .. do. Eis. dopp. abg. do. St.⸗Pr. Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. Lüneburger Wachs Luther, Maschinen Märk. Masch.⸗Fbr. 1. Märk.⸗Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas do. Baubank do. Bergw do. do. St.⸗Pr. do. Mühlen .. Mannh.⸗Rheina Marie, kons. Bgw. Marienh.⸗Kotzn.. 2 Maschinen Breuer 10 do. Buckau 14 do. Kappel 17 FerIün en 0 Massener Bergbau 11 Mathildenhütte. 12 Mech. Web. Linden 8 do. do. Sorau 16 do. do. Zittau 14 — Bgw. 8 eggener w. 2 end. u. Schw. Pr. 15 kexrcur, Wollw. 9 wicer Eisen. 6 tteld. Kammg. 0 Mii und Genest 14 ülb. Bergwerk. 7 Ruüller,. Gummi. 8 Müller Speisefett 8. Nähmaschin. Koch ,11 Naub. säuref. Pr. —
Aeneneg — DSS
—qã2 8208 Ꝙ
—,—,—-—=
70,75 G Gelsenkirchen Bergw. 74,25 G Georg⸗Marie 9 131,75 bz Germ. Br. Dt. (102 109,90 bz G Germ. Schiffb. (102) 156,75 G Ges. f. küh 09
SDS
2
— —
— 8 11811218SSbe =E==E=ZF=’g
SDSS
124,00 bz do. do. uk. 06 (103. 254,00 bz B GörlMasch⸗1. 0.103 133,75 G af Text.⸗Ind. 8188 65,25 bz G allesche Union (103 189,75 G anau Hofbr. (103) 5000/1000 132 Seb c G 86.88 5.18720C) 20 150,00 et. bz0 artm. Masch. (102
1000 [100,00G dehos leh. 7198 4 o. unk. 1905 ¹
300 11985b G do. unk. 1906 (102) 5 1200/6001119,000, Hugo Henckel (105)4 1000 [73,10 ; geuche olfsb. (105),42 1000 —,— ibernia Hvp.⸗O. kv. 4
1 12971 9. 1 1898/4 2 27 00 bz G öchster Farbw. (103)/4 ½ 1000 [116,50 bz G — 9
Ze!1 -
britannien und Irland hatte ebenfalls einen Kranz über⸗
—
— AEERe*sE
— bo
S,nSEScochnDoC
SSII 1— 2222ͤö=2ö2ö2ͤ2ͤ2ͤö=äIͤSögg
2 — d0U2bo
2—
Püengeen reErerrseseäöööA
—282ö:=Fêg=
— —,—8 .
2
5000 — 1000 105, 40 G 1009 9740 bz;B 1ZH eseeh Mat er. 8 s “ 1 1118““ 8 bn status quo aufrecht erhalten werde. Earl Percy unterstützte 1000 “ W .2er. 163 — 170 ö meeischer 82 ⸗ Aler Früiest ee der Kais er und König haben 1.“ Preußen. Ber — 8 8n T 10- 850— Sg 8 urger, preußischer bösener, lesischer mitter g- gst geruht: Fn. Majestät d 3 8 eine freundliche Haltung einnehmen werde, denn Deutschland ver⸗ 000 95,520G bis 162, pommerscher, märlischer merlenborn den nachbenannten Reichsbeamten die Erlaubniß zur An⸗ Vormittag von 10 Uhr 0 e die Tlahch hnsn gSewbaen für Persien versuche, G nämlich eine möglichst schnelle Regeneration der eingehorenen Rassen.
99,75 1 8 8 4 : 8 8 n. 88168 preufischer, posener, schlesischer geringer 154—1 legung der. ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu des Kriegs⸗Ministers Rorman gab der Befürchtung Ausdruck, daß ein geheimes britisch 2 g ruck, daß ein geheimes britisch⸗
100,30 6/6 Normalgewicht 450 g 157,75 — 157,50 Abnahme i ertheilen, und zwar: cals 1
1053 8 Mal mfr 2 ℳ Meht. oder Minderdertd. ne 5 “ Generalstabes der Ar 8 mhls G. deutsches Abkommen bezüglich des Persischen Golfs abgeschlossen 89,009 aändert. — des Großkreuzes des Königlich ba erischen Ver⸗ worden sei. Der Unter⸗Staatssekretär des Auswärtigen Lord Cran⸗ .84.,F I 227.158 ab Hahn und 1 dienst⸗rdens vom heiligen N ichagel: borne unterbrach den Rerner und bemerkte: „Wenn ich anfangen 80,15,67 [0 & 182n 1899gn frn Wa dem Präsidenten des Reichsbank⸗Direktoriums, Wirkli 111uquou 8 2 Pürgeiden R- Kherse,nseens de er heh 25 G9 sohne Angabe der Provenienz 121,75 — 121,50 beij . cgpen so würde das Geheimniß hald kein Ge 88388 1“ nahme im Mai 1 dg Geheimen Rath Dr. Koch; EE11““ GE1“ Seir Edward — betagne daß 9978 eizenmehl (p. 100 k. 8 itte ; — I1 d 8 1b . 79603., 2400. Echwach 8 9o n g e des Nitterkreuzes erster Klasse, des Großherzoglich Der Bunde srath verzzttee gtelg hensts zt hhee — ee ben T“ gen NRoaggenmebhl g. 100 kg) Nr. 0 u. 1 18,75 hessischen Verdienst⸗Ordens Philipp's des Groß⸗ sitzung. Vorher beriethen Pis.s. Fsehzätfffe Füte hlhe⸗ miessen ants in Persien seien in der Ju⸗
19,95, do. 19,25 Abnahme im Mai. Still. g-eeel n 28—11üthigsn; ür Handel und Verkeisr, füt. Justlswwese t⸗ hrbch. . -— Regierung sollte ihr Aeuß 28 Rüböl (p. 100 8- mit Fat 56,00 Brief M ¹ EEII1önqmj]“ EE „ dn Fen Handel zu fördern. Der Unter⸗Staatssekretär
. 557 G I 40 M 8 1 Saäüz EISEIZEDESZIII11ͤömu“*“ den Loch Cranborne erwiderte: „Allgemein ge⸗
m Mai, do. 52,70 — 52,50 Abnal des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich b 2 . G g des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Stosch“ nebe Feeenh . tzuerhalten
im Oktober. Matt. stinis . Epiriras mir 70 & Verb 7 4 sachsemernestinischen Haus⸗Ordens: Konum 1 28,0, 2 el 8 welche wir aufre wünschen, aber 32,70 frei Haus. PvKö dem Regierungsrath, Professor Dr. Weinstein, Mit⸗ baert Kan gseh, aste⸗ 18 28 Januar in Grund, warum uns dies in irgend etwas anderes als im 111444A“4*“ glied der Kaiserlichen Normal⸗Aichungskonimission; Port Mahon in Ses zu gehen e Iear nach Seeesgef Feehsees iche” g Rußland bringen soellte. b. ee . 1 8 ei wir freundschaftli eziehungen zu Rußland und der Ritter⸗Insignien zweiter Klasse des Herzoglich See vnl S. „Charlotte“, Kommandant: Kapitän zur zu den anderen Mächten suchen, dürfen diese Bezieh 9 anhaltischen Haus⸗Ordens Albrecht's des Bären: und beabzicheuht —— 1Fge 5 22. eg ee. 8 dem Postdirektor Münch zu Bad Nauheim; 88 S. M. 3 h „Vineka“, Kommandant: I Aüeeren Rußland vene Fer iens im Söhe Berlin, 21. Januar. Marktpreise 7 der goldenen Verdienst⸗Medaille mit S Stiege, ist am 22. Januar von La Guanra in Willemstad stauschten Erklaärungen; Fee hen *% Seile se. u Fel- dem Botenmeister un Reichs⸗ „uayra zu geben. sens gerichtet: abe 1 k: n, gute Sortef) 17,490 ℳ; 17,36 ℳ ster und Kastellan Fonrobert beim Reichs⸗ S. M. S. „Habicht“, Kommandant: Korvetten⸗Kapitän “ 88s *—
8 Btte 1— Ign — bes eaSns G 8 1“ FTTrummler, beabsichtigt, am 19. Februar von Kapstadt nach 4 2* vUI ferner: 9. Port Nolloth in See zu gehen. il⸗ . b 11“ oßbritanniens, die fte
Kürk Een 14,48. ℳ; 14,47 ℳ — R. des Ritterkreuzes es Fuüͤrstlich bulgarischen Ziv⸗ fäbch
1000 [92,50 G Hösch Eis G04 92, Hö en u. Stahl4 2000 [92,00 bz G Howaldt⸗Werke ü88 42½
1000 f100,1bzs Ilse Bergbau (102),4 1209,600 66,75 b; G JFiger⸗ law, Salz 4
1 180592,; aliwerke, Aschersleb. 4 100,00 bz G Kattowiher Bergbau 3 ½ 82,90G Köln. Gasu. El. (103) 4 124,00 G Königsborn 8102
5 (König Ludwig (102 König Wilhelm s6
1SS]œ ˙SS2.NCO. —₰½
=Sög228828225ö2öggSneg
— —½ —
SSà
I1eeIIIIIISbS bbkzszzsaee
2—q2ön
— 80 —2geeeessEgÜÜEEn EE
.—
ried. Krupp 100 Umann u. No. 103 Laurahütte, Hvp.⸗A. 3 ½ Louise Tiefbau (100)/4 ½ Ludw. Löwe u. K
gdeb. Baubk. esmröhr. afs. rgbau 103,00 bz G Neng.;n. t. 1195,80 bz G Rau Se Fen. 1 94,75 bz Neue Beseöe. 1 8068 9 a8. 1u be 28 eder 0 137 290, Nolte Gas 1894
po. —8 do. Koiswerke
blig. Brauer. do. II
.
22ͤ2ͤ=2=2
L1III
— —
0
„S= D
— —½
282ͤ—
— tU”
112e — — — — aüe
—,—,— — — 2,—
2 22 &ℛnch⸗ — — H AIE
— — — — — — — 1122SIIIIeIel lII 2ellel SelIIIIIIIIIIelISblSIIgtiIIIIIelIIIIe*.
—
e hne 225 z 123 590,50,9 110,100G
᷑2808S8SS—enneeSS2-n
— ₰ —
8
reesseeebE
N, Scocx
E rM
—22222ͤ8ö2ͦ22A”
21
——— — — SS
2
8—0 SS
—6
SSeSe eSSSenneeenöEgEe
—
22ö2ͤönö
——
SS
Sorte⸗) 14,90 ℳ; 14, 5 Verdienst⸗Ordens: 2 1e“ -dbeeessfehtte Lord Cranborne aus, die Regserung koane darleiden
—,—ööög=2 —
Mittel 13,90 ℳ; 13,40 ℳ — ddem Postverwalter Winkler zu Primkenau. 5* . 8 . , 5 5 ℳ 468 1““ prh Finanzkommission der Kammer der Ab⸗ Sierre bmiet. 12 ahmen, S8 u geordneten hat gestern, wie „W. T. B.“ berichtet, mit Vorgehen Deutschlands begrüßtt habe. T Pemnlche Handel nae — 11 . 1“ 8 hroßer Füeren Hogen X 88 , —— 1.“—“ —2N— — Allen zu gute. Schliezlich — I 3 8 okra nirage zugestimmt, unter Wahrung des An⸗zo0g ton Deutsches Reich. 8 spruchs der Stuͤnde au —
gA . Fenebnes *† Irstsmnnbg e dem rankreich. 3 ertrage ü e Einheitsmarken, die durch den 8 eeee der Kaiser haben Allergnadigst geruht: Vertrag veranlaßten Abweichungen vom Finanze⸗Etat nicht zu Die Deputirtenkammer verhandelte wie „W. 1““ 11 SenSs Iees en 8nc dent 8* Breitling hafte T. B.“ n über die — nach wel der — erungs vorher er e ierung halte an ihrem Standpunkee fest Steuererlaß,
iiglied des Gesundheitsamts zu ernennen. nund werde auch 2ee, renn nicht — ean g rt wird, — —— 1 die Stände aber in die staatsrechtliche Prüfung der durch Minister Calllaux erklürte sich mit der Vorlage ein⸗ 8 den Vertrag veranlaßten Abweichungen ofort eintreten wollꝛen, verstanden, welche dem
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: sei die Regierung hiermit vollkommen einverstanden. 9 aber auch der Schritt
dem Ober⸗Postsekretaͤr Schade in Greifowald bei seintmm von 1884 sein ö7 dem Dienste den Charakter als Rechnungsrachh
7
ee] —- —--—-———-22—
Aübgg’ S
7
— ,—
82
— — —
— —- —
de. 17 Wicking Poritl...
Widralh Neher. b 3ℳ E
—2ö;ö2ö=2ͤ2öööög
.
— — —- — - — — — — —- —
—— —2
82
— — — — —
EE [= g
2*:
———————BBBV
— — 2 n 525852ͦ5⸗— S
nmnnO---
2 2 E5ee S
—,.—- -- — — — — — — — vr
—
eseseseznss
p
82— 22ö2b0bö2öönn — ——
ute stattfin erm 5 11“ 2 erdieczegen beteeh Rarie eir dem Pescen Siss zCherlenagpe⸗ bda⸗ 2 n 5 Füveress eceres8 aer — 8 KRonigreich Preußen. 9 der 8e berogan Marie Valerie ein —— —IEEE“ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: — Mitz 8, des geiferlechen *, — izza wird der „Agenece Havasg“ gemeldet, daßh dem Baurath und diehen teinhaber der Dis⸗ Familte Windischgrätz, der Graf und die Gräfin F588,
Berichtig 2 8 i⸗ Fes. ee 8 2 eenrbensgen Alfred Lent 12n Charakrer b *382, en 8% owgki u. A. theil
—2
— —
v5/SgSg vvr .f — —-—
—— — — — —— — 9988b— 2 12
0᷑ 8,2 0 28. S9eeene — *
EIesSegeeleeeliIIIleiiiIiiItIiIseer!
—
181421⸗—
Baurath zu verleihen. le der Stadt Wien wohnten der 855. s 226ber oge, die 42227 er, 11 G
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und S0 4 ⸗8 b “
Medezin .⸗ ngelegenheiten sHaiser UC die Fürstin . ees F. aus Wie dem „W. T. 8 8 Madrid gemeldet wird, hat
ichtliche
1““ Der or an der zu Berlm, Lemberg en Demonstrationen er Bersolgung des † Grheime ih 8 8b 9 8 — 12A gelungen, welcher ale gonbde. und Aktien⸗Börse. “ 819 1 e- 8 füaen — 21n *9 ürümecbr. ee. .
a Kaiser, m
1—2
218
SöSe2=gSege:; 2 2—2öö2öö2öö8ö
—
—
— —
Gerlln, 22. Januar 1902. Die heute bei Er⸗ 8 G ort or in der dahan und gen polni Lieder eine 81 8. . ee ernannt — Konsu d wurde, durch eph Buchkremer ist das 8 den. - A memlich
war, kamen k
IIIIgI1eiue
Das ch 8 9ae-J. I Fenchen αι Rasr —
t —
18. 5*