Alexanderplatz hin freigegeben. Entgegengesetzt fahrende Wagen In der Deutschen Gesellschaft für volksthümliche Cöthen, 22. Januar. Der Hera werden nach Bedarf an der Kloster⸗, spätestens aber an der Jüden⸗ Naturkunde hielt en Dr. O. Feh 128 am Montag, den „Chemiker⸗Zeitung“, rofessor Dr. G.Sausg ber upd der „Cöt straße und dem hohen Steinweg abgelenkt. 11“ 20. d. M., einen Vortrag über eine Forschungsreise nach dem zufolge, gestern solgendes Telegramm aus La ngeoog: 8 Ztg.⸗ 5) Nur einseitig dürfen ferner befahren werden die östliche Bismarck⸗Archipel“. Der Redner, ein früheres Mitglied der auf durch Ihre Güte gestifteten Rettungsboot Spandauerstraße vom Molkenmarkt her nach der Königstraße, die St. Matthias von den Eingeborenen überfallenen „I. Deutschen Ffstern vom en glisshen Dampfer „German Empire“ 1 Rathhausstraße von der Spandauerstraße nach der üdenstraße, die Südsee⸗ Fepedition von Br. Mencke“, welche durch den dort r. 18 d. Bl.) 6 Mann gerettet. Ortsausschuß.“ — In der berd. 58 ö . 1. efolgken 89 gibees ens. 1g “ 21839 “ wies Herr Professor Krause sofort dem Presa fanh oststraße von na bem Mühlen⸗ ein traurige nde nahm, ilderte zunä in kurzen Zügen telegraphisch 100 ℳ für die Rettungs 3 damm hin den Weg und den Verlauf der Expedition, um dann auf Boden, pbülch — gsmannschaften an.
9 6) Gesperrt werden nach Bedarf die Burgstraße vom Mühlen⸗ Klima und gesundheitliche Verhältnisse des Archipels einzugehen. Die Hamburg, 22. Januar. (W. T. B.) Wie der „Hamburgische s⸗Anzeiger.
Redakteur der
„Mit dem
damm bis zur Kaiser Wilhelmstraße, die Probst⸗ und Molkenstraße, I t f 1 8 b Für⸗ die Cier affer 5 Pr olkenstraße 8g S n mit der Ansiedelung der Firma Hernsheim u. Co. Correspondent“ meldet, ist die Palmkern⸗Oelfabrik
ngebo in allen Lebensaltern, der wuchs i 8 5† 8½ von Das Befahren des Potsdamer Platzes ist in der Gestalt d9n .“ Busch. 68 Grnglder gastanzen ““ Noblse und Thoerl in Harburg heute früh ein Raub der
1 8 e 8 die lammen den. 4 8 nach Osten nur von der Potsdamerstraße her, in der Richtung na abfallenden Korallenfelsen ꝛc. wurden in zahlreichen Lichtbildern F geworden e1“ 88 1902.
Westen nur nach der Bellepuestraße hin zulässig. veranschaulicht. Die Hörer wurden sodann auch mit den Antibes, 22. J. 9. ———õU 8 38 444334 11“ “ 1 cht. H r. Januar. (W. T. B. 5 1 Die von Norden und Süden die Königgrätzerstraße in der Regierungssitzen Herbertshöhe (Kokopo) und Nusa bekannt schiffes 111“ 8 Penge. . “ “ v“ “
Richtung nach dem Potsdamer Platz befahrenden Wagen werden na emacht, wobei 8 ꝓ FF. hl v4“ AnMag⸗ S er nach gem obei der Vortragende Gelegenheit nahm, auf die übungen im Golf Juan ein Torpedo. Das Schiff Ut osar plosion
1 Arbeiterfrage im Bismarck⸗Archipel einzugehen. Zum Schluß gab der nach Toulon abgegangen, von wo gemeldet wird
straße nach Osten und Westen ab; elenkt. Redner einige Beispiele des Pigeon-Euglish, der Verke in weniger ernste Folgen gehabt hat, al⸗ man ö“ g8 Falls im öffentlichen Verke örsinteresse weitere Beschränkungen unserem deutschen Südsee⸗Schutzgebiet. — Am Sonntag, den 26. Ja⸗ nur eine Person verletzt. ¹ vurde
des Fahrverkehrs geboten erscheinen, wird dringend ersucht, den be⸗ nuar, Mittags 12 Uhr, findet für die Mitglieder der Gesellschaft in 1
treffenden Anordnungen der Aufsichtsorgane bereitwillig zu folgen. dem Lehrsaale der Großen Berliner Straßenbahn (Elsen⸗ Kapstadt, 22. Januar. (W. T. B.) Nach einer
w Publikum wird gebeten, rechts zu gehen und rechts aus⸗ straße) ein Demonstrationsvortrag über die Einrichtung des elek⸗ des „Reuter'schen Bureaus“
Deutsches Reich 5 . - . Meldung wüthet ein gewaltiger Brand imn
trischen Straßenbahnbetriebes statt. Zentrum von Kapstadt; zum Ausbruch gekommen ist das Feuer des deutschen Zollgebiets mit Getreide und
“ 1 in dem Waar 2 9 1 . Für die Tombola auf dem Ball des Vereins „Berlin 8 1uu“ 1) Ein⸗ und Ausfuhr.
Das soeben zur Vertheilung gelangte Protokoll über die Ver⸗ Pres se“ am Sonnabend sind inzwischen weitere bemerkenswerthe handlungen der auf Veranlassung des Deutschen Zentral⸗ Gaben in großer Zahl eingegangen. Professor L. Knaus über⸗ Comités für Lungenheilstärten im Reichs⸗Versicherungs⸗ sandte einen Studienkopf und Professor Eugen Bracht eine Nach Schluß der Redaktion eingegangen 1 Davon A gf h amt abgehaltenen Konferenz der Heilstätten⸗Chefärzte Studie zu dem bekannten großen Gemälde im Lese⸗ Depeschen b Davon sofort p enthält, werthvolle Gesichtspunkte für alle, denen eine günstige saal des Neichstage gebäudes Von anderen Kunstwerken 1 8 Gesammt⸗Ausfuhr aus dem ie Entwickelung der Heilstätten⸗ Bewegung am Herzen liegt. sind hervorzuheben Oelbilder, Aquarelle und Zeichnungen von Richard Wien, 23. Januar. (W. T. B.) Heute Vormittag verzollt oder zollfrei 1uqpp freien Verkeh 8 1 aus dem freien Was die Krankenpflege in den Lungenheilstätten, anbetrifft, Eschte, Müller⸗Brieghel, Th. Wedepohr, hrosesso Schaefer, fand in der Josephskapelle der Hofburg die Trauung der 8 166“ 8 8 “
so kam überwiegend die Ueberzeugung zum Ausdruck, daß das M.Harries, Anna Kempf, S Keßler, C. und J. Fischer, E. Schott Erzherzogin Eli 8— gegenwärtige männliche Wärterpersonal vielfach nicht genüge, und daß M. Sudloff, Ernst Otto, M. Franck, L. Gerstner, Ff — zherzog sabeth Marte und des Prinzen Otto
1 lich M. Block⸗Niendorff, i t s üg. 18 1 5 z z C zlfte Ha 8 ⸗ 1. Hälfte anuar 1. Hälf fine wirksame Abhilfe voraussichtlich nur von der Errichtung be⸗ H. Moeser, Klara Goldmann, J. Riedel, sowie Skulpturen be vrff vn Fen eg statt. Der Trauung, welche der Bischof 8 Januar 1. Hälfte Januar 1. Hälfte Januar 1. Hälfte Januar 1. Hälfte 1 ebeSJanuar 1. Hälf 3 Hälf sonderer Wärterschulen zu erwarten sei. Die Schwesternpflege, wo fessor Herter, Fritz Heinemann, Otto Riesch u. A. Auch die kunst⸗ de Fher ugter.2 ssistenz zahlreicher Geistlichen vollzeg, wohnten bei M 8 8 1902 1901 1902 1901 1902 1901 1902 1901 1902 1901 1902 1901 solche eingeführt ist, hat durchweg befriedigt. Hinsichtlich der Be⸗ gewerblichen Gaben haben noch eine wesentliche Bereicherung erfahren er Kaiser, die hier weilenden Erzh erzoge und Erzherzo⸗ 202 Bessg. 2 1 schäftigung der Pfleglinge in den Heilstätten, welche — natürlich unter u. a. durch werthvolle Kronacher Porzellane. — Ihre Thatigkeit für ginnen, der Prinz Leopold und die Prinzessin Gisela ärztlicher Aufsicht — allerseits als ein unerläßlicher 1 an⸗ die „Reimschmiede“ haben ferner zugesagt: Dora Duncker, Otto sowie die Prinzen Georg und Konrad von Bayern essehen wird, wurde die Schwierigkeit betont, in den Anstalten Sommerstorff, Max Grube, Alexander Moszkowski, Richard Schmidt, die Prinzen Pevilipp und Leopold von Sachsen⸗ We 660 793 451 001 436 541 260 978 52 137 1227 372 9 043 106 078 hrbst den Seacgfbeit zu scha 8. ö für Gabanig, ü 7 dvbegtthr: 1g 8 Fr. „Rotophot⸗ Coburg und Gotha, der Herzog Paul zu Mecklen⸗ v V 822 22 660 31 375] 1¹· Klasse (1.—30 %) .. 1 1 401 2 268 Männer inrichtung von Uebergangsanstalten befürwortet, esellschaft’“ gewidmeten Porträtkarten der Dichter kommen in der g, der Gr ie Gräfin Lonn ie Mitnlie 8 254 890 7 79 994 26 593 40 7 31 375 1 3 1 32 in welche sie nach Abschluß des eigentlichen Heilverfahrens ein. „Reimschmiede“ zur Ausgabe. Die Küche ist, wie im vorigen Jahre, vürsgt gen Frnfunndir Cgräfin Honzah, die der de —* Kaaße 8f 8. 791% .. 88
““
Mehlausfuhr
nach Abe s r . 8 Fürstlichen Familie Windi 5 1 ü k 313: 374 149 treten sollen. Für weibliche Pfleglinge wird schon während des Auf⸗ wieder von der Leitung des Monopol⸗Hotels übernommen worden. Für te He lte w⸗ 98 9 ch 8*os⸗ 818 übersten Hofchargen, Hafer 97 176 123 200 73 840 76 084 158 129 67 917 125 3277 46 024 1 8. 2 eeea 0 % 3 1 8 V 5 4 18 enthalts in der Heilstätte die Ab altung von Lehr⸗ und Uebungskursen Der Billetverkauf findet täglich von 12 bis 2 und von 5 bis 7 Uhr 2 fm 8 v ll für U “ raf 8 oluchowski und der öv 111A444“*“ . 0 1u“ .
in diätetischen Fragen, die vom Arzte oder von der Oberschwester geleitet durch Herrn Dr. Wasner im „Presseklub“ (Charlottenstraße 37) statt. Ho mars 8. für ngarn Graf Apponyi. Nach der Trauung Gerste 408 200 350 667 347 219 292 109% 20 480% 12 49 17 581 9 617 Roggenmehl:
werden könnten, allgemein und 1] empfohlen. Grundsätzlich war G empfing der Kaiser die Neuvermählten in Audienz. “ . — St scr man der Meinung, daß in die Volkheilstätten für Lungenschwindsüchtige 4 Peking, 22. Januar. (Meldung des „Reuter'schen Mais u 8339 692 732 040 279 679 513 833 4439 4014 5 2 11 Kasse (18280 8. P8P8qIZ3 11I16“ nur Tuberkulöse gehören, solche Kranke dagegen, bei denen die Tuberkulose Münster, 22. Januar. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Bureaus“.) Die neuernannten Gesandten, und zwar 1164“ “ 8 Klafse 471ℳ ö“ — — — — in geeigneten Voruntersuchungs⸗ und Beobachtungsstellen nicht festgestellt Schnellzug 91 Cöln — Bremen hat hier eine Verspätung infolge der deutsche, großbritannische, französische, russische, portu⸗ 6626“* .9 003 9 734 5 923 13 721 51: 11 625]%% Roggenschrotmehlꝛ)
wurde, wieder zu entlassen seien. Bezüglich der Frage, ob es sich vom einer auf Station Westbevern eingetretenen Gleissperrung er⸗ giesische und japani über eute ihre 2 8 ¹) Das Ausbeuteverhältniß wird in den einzelnen Betriebsanstalten be⸗ ärztlichen Standpunkt empfehle, neben den versicherten Arbeitern auch litten. Dieselbe war durch Entgleisung dreier Güterw gush giesisch japanische, überreichten heute ihre Beglau
— 8 3 * as. ihre Beglau⸗ b1““ 624 659 14 018 21 296 15 089 sonders festgesetzt. Personen aus anderen Bevölkerungsklassen in einer und derselben des Güterzuges Nr. 9527 infolge Bandagenbruchs entstanden. Die klegne hedctanbae. ascefische Ochller⸗ und ehe; sowie Roggenmehl .. .. “ ““ Heilstätte zu verpflegen, sind die Ansichten ebenso getheilt, wie hin⸗ Schnellzüge 91 und 96 hatten hierdurch 106 bezw. 68 Minuten Ver⸗ ven Kaiserthor I“ ees * 8b en gaben ihnen bis 3) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung. ichtlich der Einführung von Anstaltskleidung. Der Vorsitzende. Prä⸗ spätung. dten d*9 Se Ker otenen Stadt das Geleit. Die Ge⸗ n SIIEeeare.e s b bo zollt
ident des Reichs⸗Versicherungsamts Gaebel, sprach am Schlusse der 1 — andten und Attachés wurden in Sänften in den Audienzsaal Niederlage⸗Verkehr Veredelungs⸗Verkehr (Mühlenlager ꝛc.) 8 Davon verzollt Berathungen die Hoffnung aus, daß der Erfahrungsaustausch den Er⸗ Gelsenkirchen, 22. Januar. (W. T. B.) Auf dem hiesigen getragen. 8 . 88 8 Gesammte 1 8 schienenen und weiteren Kreisen mancherlei nützliche Anregungen Bahnhofe entgleisten heute früh eine Lokomotive und * L1““ Einfuh Verzollt Ausfuhr Einfuhr Von Ausfuhr beim unmittel⸗ bei der im Ver⸗ geben und den versicherten deutschen Arbeitern zum Heile gereichen möge./ mehrere Wagen eines Kohlenzuges. Hierbei wurde ein “ 1bns 8 r; von Unmittelbare von Mühlen⸗ Wa verzollte baren Eingang Einfuhr edelungs⸗ V Bahnbeamter getödtet und ein anderer leicht verletzt. 5 (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten, enn auf Niederlagen von Niederlagen Niederlagen Niederlagen gegen Menge*) in den freien von verkehr
Waarengattung 8 xr und Einfuhr und lagern Verk Niederlagen (Mühlen⸗ Zweiten und Dritten Beilage.) s 8 G und Freibezirke und Freibezirken Freibezirken Freibezirken, verzollt Zollnachlaß V gattung 8 erkehr g K8
7 üa —— — eem nd. 1““ nuar 1. Hälfte— Januar 1. Hälfte Januar Januar Januar seit Januar Januar Fanuar Ja nuar sei Wetterbericht vom 23. Januar 1902 F2nMhc 5 . EEöö “ I11“ 8 1. Hälfte 1. Hälfte 1 Hälfte [1. Januar -1;„Hälfte EE“ 1 Hülfge 8 Uhr am 2. Januar 2, 8 Schauspielhaus. 19. Sonder⸗ Sonntag, Mittags 12 Uhr: Matinée der Lessing⸗ I1““ K t 8. v1“ 1902 1 1901 1902 1901 1902 1901 1902 1901 1902 1901 ¹* 1902 1901 1902 1901 1902 1901 1902 1901 Uhr Vormittags. Abonnement B. 4. Vorstellung. Der Kauf⸗ Gesellschaft. Die todte Stadt. Tragödie von EWEW8 Sae-hsA1W1 — . dz = 100 . vE een. üe vezehig. habeg 8 5 Lüafaagen Gabriele d'Annunzio. 1 41 Sing-Akademie. Freitag, Anfang 8 Uhr 8 8 eh E 8 g- ZBind. Wilhelm von 1bhie . Fie 1181“ i — s 1116“ 1 38 0 Weizen 365 78 155575 84 193 3 von Schlegel. Anfan E — onzert von Harriet Oelsner (Gesang). Mit⸗ 9 9 32 .502 116 345 171 496 541] 2609 8 Feets Ke Sonnabend: Dhean⸗ 8 Lenbrng Der Residenz-Theuter. Direktion: Sigmund vauten⸗ wirkung: Heinrich Grüufeld. EAE1Xp“ V 374 788 17 2912 26 Evangelimann. Musikalisches Schauspiel in burg.) 1*† Die japanische Vase. (M'amour.) 53 845 63 871 62 912 70 926 3 929 9 447 18 699 1 Roggen .437 700 250 920 374 788 179 994 62912 70 926 g 2 Aufzügen, nach einer von Dr. Lopold Florian Schwank in 8 Akten von Paul Bilbaud und Maurice Saal Bechstein. Freitag, Anfang 7 ½ Uhr⸗ ““ U 76 76 17076 22 212 Meißner erzählten wahren Begebenheit, von Wilhelm Hennequin. Deutsch von Bolten⸗Bäckers. In Scene 1. K 8 A 8, zi 4. 8 23 336 47 1166 17 076 22 212 32 802 21 893 Hafer 90 916 98 73 840 7 ve IW Kienzl. — Phantasien im Bren er Rathskeller. gesetzt von Sigmund Lautenburg. Vorher: Chassez- b dend von Wilma Morman “ 7 81819 49 046 Phantafti hes Tanzbild, frei nach W. Hauff, von Croisen. Lustspiel in 1 Akt von Benno Jacobson. eruda (Lady Hallé) und Hriebeich Gerns⸗ 60 981 53 154 81 819 49 046]1 2 899 2 875 Gerste 429 341 155 347 219 2921 2
Graek. Must ¹ Steibetue f Sonnabend und folgende Tage: Die j heim. gb 2 . 8 raeb. Musik von A. Steinmann. Anfang onnabend und folgende Tage: Die japanische 11s 107 ne b81 199 200 8 4224 L0u8. ₰ — NNMais . . 3z18 653 533 279 679 513 833 38581 1397
2 Name der Beobachtungs⸗ station
Barometerst. niveau reduz.
a. 00 u. Meeres
Temperatur in Celsius.
E
7 Regen
3 wolkig
1 bedeckl ———2
769,0 W 1 Nebel
768,0 WSW 1 Nebel
42 WSS 5 Regen
1 6 bedeckt
7 7 wolki
1W 3 Nebe
Windstille Nebel
Windstille Nebel
W 2 bedeckt
IU 1 Nebel WNW 2 Nebel 8 1 Nebel
Stornoway — lacksod.. 761,1 763 2 769 9 768,3
& 88
8 8 Sr
7% Uhr. Vase. — Chassez-Croisez. ür 60 013 Schauspielhaus. 20. Vorstellung. Wilhelm Tell. Zonntag, Nachmittags 3 Uhr: Leontinens Ehe⸗ Beethoven⸗Saal. Freitag, Anfang 8 Uhr: 88 2n
Fcfensper X Aufzügen von Friedrich von Schiller. männer. 89 II. Klavier⸗Abend von Ferruccio Busoni 2 1 924 1 072 471 1 107 5 315 989] Weizenmehl7 8 723 6 864 188 1 784 nfan r. „
„ Sonntoag: Neues⸗ „pern⸗Weater. Cr⸗ Seener. Friedrich⸗Wilhelmstüdtisches Thenter. dirnns Sch. 2 I — 8 — 3 695 6 189 Roggenmehl 8 24 „ e. von Welltar⸗ espeare, übersetzt von Direkrion: J. Fritzsche. Freitag: Der rothe Dirkus umann. (Renz⸗Gebäude, Karl 2 8* . mit ihrem Reingewicht nachgewiesen. Wenn. Zübem. — 9, ge . „pe Ssac e aäue 12— — strage. Freitag, Hübee präzise 7 ½ Uhr: Allabendlich 8 gaiserliches Statiftsches Amt 8 1 “ b 11nX.““ 2 2 —2, 8 7 . 6 u a 1 q 2 eife . 8 4 38 8 8 . . Anfang 71 Uvr. — Der Billetperkauf bierzu findet Anong 7 Uhe. . ee en vee. an e eeeee,Ie J. V.;
täglich im Konlali V 1 attungs⸗Pantomime in 8 Akten 1 8 glich im Königlichen Schauspielhause statt. S, und Uülgende Tage: Der rothe Pzerher: Tie großartigen Januar⸗Spezialitäten. b Herzog.
& ionelle Neubeit: . Deutsches Theater Freitag: Ein Volks⸗ Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Truppe. Neen enn enheit, e 9. Soler seind. Anfang 7- Uhr — .“ Der Vogelhändler. b Neu: Jeux icariens sur chamenux. Jieh. Sennabend. gebembige meö.. In Vorbereitung: Die drei Wünsche. D e Selima, der beste weibliche Springer der Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr Der Biberpelz. 8 R.Zerhene 111XM“ . de Sne e.Fees * 18 7 3 ¹ äno en Kunst⸗ un ettfahrten auf eine Abends 7 ½ Uhr: Lebendige Stunden. Uehänbadn mit 65 ° Stei Neu: Rußland
82 ia- 1 . 3 i Clowns * 1 8 . Berliner Theater. Freitag: Alt⸗Heidel⸗„CThalia⸗Theater. Fuaitsg: Mit volftändig altaniche ersc songlein. Fleralde un 14A4“ Owalitgt Außerdem wurden r
neuer Auestattung: Seine Kleine. * Schumann’e 3 mittel “
Ferwasbenn nne.e⸗n⸗n. Fane ere n gen ⸗ee 3em⸗ Fieeen enemredferne arehren 8n 1b Ü. ea sir I J 5 k 8 (.I. 0 ö 2 ½ Uhr: 8 1 - m ren n. Inter⸗ — oppelzentner - 5ö„ 1
— Abender Uhr: 8. rothe He 88 und folgende — Kleine. mencg. Aeee gen G * ezahlter Pre — 2 been⸗ verkauft
8 2 oppelzentner — . Sonntag: Zwei großze Vorstellungen: Nach 1 1 niedrigster anbefannt) Schiler Theater. (Wallner⸗Theater.) Donners⸗ Zentral⸗Theater. Freitag: Das süße — 3 % Uhr und 81.2 7-1 ÜUrr. In beiden 1161au
5 Zorstellu Das „ — — Nüte, der Jongtene. Pesse mir Fhadel, Hperehe 9, 3 Ahren von Heinrich Rei grenm und Cher arc Sen, -azn e, EE11“”“ lang in 4 Abtheil von 1 Po Sonnabend, 11. öfan⸗ 4 halben] (in Kind frei I nabend, Abends 8 Uhr: Der Revisor. sen: Ensemble⸗Gaftspiel 6&½ ) 8⸗ n Nachmittags 3 Ubhr: Die Mütter. — AE: einer Majefia 1— gespr
5
;
4
5 0SSo⸗oh
*½ SSe
18
—1—
22 geS2—
udesnaes . kagen.. openhagen.
Karlstad ... Stockholm. Wisby.... — 8
orkum .„ 2.
Keitum... amburg.. winemünde U 1 bedeckt münde 765.1 SW. Ncs
n 7642 WSW bedeckt
Memekl 762.1 S SW 2 Regen
Manster 7678 SW bedeckt Regen 2 bedeckt
— —
22ö2ö2ö2ö-232 —SSSTX — 0 82—
8 SteorneSaes HGte.
boeᷣ Stbeee
s
£
22ö2ö2 8888
S,gńn; 8S 502 2
—2—2
02Ses⸗ —
I wo
—
Abends 8 Uhr: Einsame Meuschen. — des Geburtstagcz
serauf Theater des Westeus. Freitag (21. Abonne.
—
eCP.
8 “ Familien⸗Nachrichten. Sehene gesesscr. 8es Terh,en. venlze gehs Mereis, Ererhent bc. Les
ments⸗Vorf Wiener Blut. Akerbot ⸗ . wirth Paul Charlo Sonnabend, * z vc lben sn: egpel 8., Itt von Gecibe. — Abende 7übr: IgeIee; Siemsen mit
œ heoee
— . Sao e— 8 383855 5b 18888
sskriin
Bessen
822
Vor — 1— ale: 1 2* Jutta von Issen 8093. — -ügar,8 n Bhb⸗. — Fbends 7 19 Hermann Lang m 8 Johanna Leitnen
*. Das füße tnedotf, dkn
Sonntag, Nachmittags: : 8 932 Geb 8 Ir. Srn⸗ — Oberl 8Ioe Beuisce Seewarse 5 dgeh R ebe Kapinän . d.nt- Eeebeime Der Freischüt. gelle⸗-Alliance⸗Theater. Fmitag: Die . eeeen Theater. — „fessng. Theater. Freitag. Amphi I. Sehen wig. 0.4☛“ er
3is — Cr. d 1 2sg Schauspiele. Freitag: Opern 1 — 1, -eeeee 2 1 . ittags 3 Uhr: Zu kleinen Preifen:
ersgeluns C 2 — 1eee en deen hene nen Dle Fes Capehee. 2 — eüene. 8 Neues Theuter. Schiffbanetamm 44. Frei⸗ — Berlag der Expeditien (Scholz) in Berlin.
TIIö“ E.e e as erecr Thremezen⸗
und Senntag: Coralle 2& Co.
“
55
8
.— 12
585
küriksrris
2
528 88
.
mtmmmà—-—
S2. aba. 8.. 585 eüßs rernnn
82
6 4402274222745224224342242243245224224242
F.. 2
5 9*