1902 / 20 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Jan 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Zollherabsetzungen Die in der Notiz

Es sind demnach verschiedene ungen vorgenommen worden. November

aufgeführt sind, sind noch nicht zur Berathung gelangt.

(Aus den im Reichsamt des Innern „Nachrichten für Handel und

Lage des Welthandels mit Weizen .0 Jahres 1902. (Nach The Statist.) Der Welthandel mit Weizen hat im Jahre 1901 ei Umfang an enommen als in früheren Jahren. taaten allein sind 33 Millionen Quarter Weizenmehl zur Ausfuhr gekommen, während sendung der Welt sich auf rund 56 Millionen Quarter belief gegen 49 im Vorjahre. Das bisher erreichte Maximum betrug 54 Millionen Quarter im Jahre 1898. In den beiden letzten Jahren stellte sich

die Versendung von Weizen und Weizenmehl aus den einzel Produktionsgebseten folgendermaßen: 1 1901 1900

8— 1000 Quarter 1000 Quarter Vereinigte Staaten von Amerika . 33 000 23 500 Canada 2 000 .

usammengestellten ndustrie“.)

zu Anfang des

nen größeren Von den Vereinigten 291 1) Weizen und die gesammte Ver⸗

1 750 9 600 8 000

Für di zut 1“ x 56 255 1 ur die Zukunft des Weizenhandels ist der sichtbare Vorrath von größter Wichtigkeit Derselbe hat im Dezember 1901 bedeutend zuge⸗

nommen und erreichte am 1. Januar 1902 die Höhe von 21 110 000

1veeh Die Größe des Vorraths im Vergleich mit den Vorjahren

48 725

lgender Zusammenstellung ersichtlich: 8 Sichtbarer Vorrath an Weizen am 1. Januar. In 1000 Quarter

Europa 8 110 8210 7 685

7 093

8 432

9 132

10 240

9 140

öö 9 757 Hieraus geht hervor, daß der Vorrath zu

dem durchschnittlich am Anfang der beiden

entspricht. Der sichtbare Vorrath

Jahres seinen Höhepunkt. Die Zukunft der Prei estaltung liegt

zumeist in den Händen der amerikanischen Händler. merika hat seit

dem 1. August 1901 rund 60 % der ganzen europäischen Zufuhr ge⸗

liefert und wird für die nächsten sechs Monate an der Versorgung uropas einen ebenso großen Antheil haben.

Gegenwärtig hat die große Zufuhr aus Amerika nachgelassen auch Rußland und Argentinien bringen wenig auf den Dhachg len, der Vorrath in Amerika und Europa ist zu groß, als daß diese Ab⸗ nahme des Angebots ein ernstliches Steigen des Weizenpreises zur

Folge haben könnte.

Amerika

Im Ganzen 13 000

21 110

20 285 20 085 14 110 15 682 19 123 23 341 25 040 21 900.

Anfang des Jahres 1902 Vorjahre vorhandenen erreicht gewöhnlich am Ende des

Seegs 11““ 1“ ““

6“ 1892

Konkurse im Auslande. 8 Bukowina.

Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des unter der irma Ibig Weigel zum Betrieb eines Mehlhandels merse öbes igel in Dorna, bezw. dessen Nachlaßmasse, mittels Beschlusses 2 K. K. Kreisgerichts, A theilung 1IV, in Suczawa vom 16. 2 1902 No. S. 1/902 Provisorischer Konkursmasseverwalter Advokat Dr. J. Hauslich in Dorna. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven Kon roͤmasseverwalters) 4. Februar 1902, Vormittags 9 Uhr, bei dem K. K. Bezirksgericht in Dorna. Die Forderungen big zum 28. Februar 1902 bei dem K. K. Bezirksgerichte in

g anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Dorna wohnhafter Uungsbevollmächtigter namhaft zu m Liquidierun stagfahrt

ermin zur Feststellung der Ans 26. Feb 902 Ee. be Hesstcene . prüche) 26. Februar 1902, ormittags

Rumänien.

Handelsgericht V Fallit 8

Ivanciu gescu 1“ Lija Rosenthal

Geor. 31. Januar 18.

8 8₰ 1902 3. 2. /23. Jan. 19. Januar, 1902

8 Zwangsversteigerungen. 8 Beim giglichen Amtsgericht II Berlin stand das mersdorf, dem Arcitrnte Ma, ene rehch b el Mit bem Gebot von 270 000 ,ℳ haa bl een * —v12* Ra este wur as ahren i in Dt Ilt men, 9e 2 8

Tägliche Wagengestell h Fn an der egen uab 8 1. er-,nnn” 8 An der Ruhr sind am 22. d. M. gestellt 13 813, nicht recht⸗

t keine Wagen. 8 Obesressss sind am 22. d. M. gestellt 4758, nicht

Berlin,

d er

9

uh Finke,

utter: 1 -1 Speisefette von

der billigste

sei. die

r aeaas n 1 2. 8. 0 egs 2₰

butter 11 ität Ae 5

dene deüe bn. zurückhaltend fluß an 222 9.

bezw. vom v. J. genannten Waaren, die vorstehend nicht

die vom Aktien, Tage ab

zember v. J.

L. Pf 141,00, B

g ell Aktien 112,00

Bochumer 169,85,

Portugiesen

2 dea 1. Febr. 1902. 7 00

Kornzucker 88 5,30 5,70.

27,95. 27,95.

6,55 Br.,

vinzial⸗Anleihe 3 ½ % Han

% unkündb.

4,00,

4 ½ %

wäscherei⸗ Aktien 109,00,

annov.

ktien 115,00, Brunonia⸗Aktie

3 % Rei

Unif. 153,60, Da

lauer

tal ien. erikaner

n 17

Nach Marienhütte

auf welche d gelaufen. Aktienkapitals erfol

zügler hat de ü verlängert schluß der Ge

Auf bahnen mnes onen und 1 202 376 t

demselben Mo 5

r Auf

z eine weitere Prolongation ist jedoch, nach dem neralversa

nat des Vorjahres).

bresenaen 10 397 000 (— 437 922) erselben belief sig 150 547 099 (2 6 zElief, sich

Breslau, dbr. Litt. cchslerbank 9

6 186 155) 22. Januar.

96 Breslauer Diskonto⸗Bank 78,75,

witzer 193,00, O. Koks

Giesel Zem 143,00, Schles. 68,00, Koks⸗Obligat. sellschaßt 8599,8

und Gasgesell Polnische Pfandbr Magdeburg, % ohne Sack 7,45 2,75. timmung:

Brotraffinade I. o. Faß 28,20.

emahle zucker I. Produk

pr. Feb 6,82 ½ Br., 8

7,25 Gd., 7,30 Br. „Hannover, 22. Januar. 99,10, nnov. Stadtanleihe 98,75, 4 %

ebruar 6,55 Gd., August 7,00 Gd.,

Celler Kredit⸗Oblig. 102 Hannov.

Caoutchoue⸗Komp.⸗Aktien 518,00, Hann. Gummi⸗K

und

Zuckerfabrik Neuwerk⸗Altien n 117,00.

Frankfurt a. Lond. Wechsel 20,402,

Anl. 27,10, 5 % amort. Russ. 1894 —, b Egypter 109,10, 5 rmstädter

—.— 4 % Spanier 77,90, K

barden 20,20, Gotthard Diskontobank 78,00, Effekten⸗Soziectät. rtcenb 14”ch 60, Deutsch otthardbahn 169,60, itsche 86,40, Dresdner Bank 137,30, Berliner Gußstahl 185,10, Harpener 163,00, éridionaux Italiener

Schuckert 124,10, Elektrizitätsgef. 191,50.

CGCassel, 22. Januar. im Konkurse der Trebertrocknungs sammte Gläubiger⸗

Ausschuß haben, ihre Aemter 1r.

mnne. ergwerksgese t v. J. 780181 8

a , Jan resden kanuar. (W. T. B.) 30 9

3 ½ % do. Staatsand 1esd,- Be. se v. c. 15

tsche Kred. 107,25, Verliner Bank t

Driesdner Bank 137,25, do.

(gegen 786 915 t

—,—, Leip 9

einer Mittheilung der Direktion

ie Zuzahlung geleistet wird, mit Die letztere ist auf mehr als die Mit 9

t. ichtsrath die genannte Frist bis zum 31. d.

im Dezember 1901 befördert 1 994 450

Die Einnahmen

(W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Kreditaktien —,—,

aro Hegenscheidt

126,30, Oberschles. P.⸗Z. 94,00

96,75, Niederschles. elektr. ellulose Feldmühle Kosel 134,00

ft Litt. A. 110 Gd., do. d ief⸗Emission 1898 87,70.

22. Januar. (W.

Nachprodukte 75 % o. Krystallzucker I. mft

6,57 ½ Br., st 7,05 Br., Schwächer.

3 nnov. Hannov. Provinzial⸗An

4 %

95, 4 % nnov.

Straßenb.⸗Obl. 95,20,

Hannov. (Eichwald) abrik⸗Aktien 110,00, J

lseder hn⸗Aktien

Zuckerfabrik

M., 22. Januar. Pariser do. 81,283, Wiener do.

% Hessen v. 96 88,20, um. 95,40,

7 7

4 % russ. onv.

% Mexikaner v. 1899

D.

uckert 124,70, Höchster 10, steregeln 192,50, 4

natolier 88,00, Privatdiskont 2 ⅛. Lombarden 20,30, ÜUn aris Bank 207,55

Dortmunder Union —,— 161,75, talien. ittelmeerb. —,— kordostbahn

Laurahütte —,—

Union implonb.

% Reichs⸗ Anleibe” —,—

—,—, S

——, Treher

9 2

ationalbank

(W. T. B.) esellf

(W. T. B.) De d r

Im Vormonat und 907 641 im

—,—,

Dresd. 8. , lüfs 104,25,

aöris-Gerf. ver. Elbe. und Saalesch. Beesfscgsar,Elre. 8 ., Bau⸗ (E. T. B.) e.) Oester⸗

8 % Sächfi 8 Lrchtlenstac. seErtesehe Fere

21 .9- ℳ30

8 2

. 6( 1 8 wW. T. 8 Bzefes 0

₰4., Daopveleimer *** Sbork claar Jannar be —2

b on der Königin te, Aktien⸗Gesellschaft zu Kainsdorf i. S., ist Aufsichtsrath gestellte Frist zur Einreichung derjenigen dem gestrigen mehr als die Hälfte des Kücksicht auf die Wünsche einiger 8-5

C. Be⸗ mmlung vom 10. Dezember 1901, nicht statthaft.

den Königlich bayerischen Staats⸗ Eisen⸗

Per⸗ üter (gegen 2 092 271, bezw. 1 340 614 in betrugen im De⸗

- Die Gesammt⸗ bis Ende des Berichtsmonats auf

Schles. 3 ½ % Brealauer

Schlesischer Bankverein reslauer Spritfabrik 171,00, Donnersmark 188 50, Katto⸗ berschles. Eif. 115,30, C Akt. 116,75,

Opp. Zement ent 95,75, L.⸗Ind. Kramsta 145,00, Sahner. 3

Zinkh.⸗A. mönt

—,—, Laurahütte 197,25, Bresl. Oelfabr.

n 1 S beö

er 8 8

Cmmah Ulierwerke „Silesia“ 121,50, Schlesische &e eririgttärs⸗ bank a

o. Litt. B. 104,00 Gd.,

T. B.) Zu ckerbericht.

Sad

Gemahlene Raffinade mit S ck ne Melis mit Sack 27,45. naeeMg —. 8

t Transito f. a. B. Hamburg pr. Januar 6,45 Gd., pr. Mai 6,77 ½ Gd., pr. Oktober⸗Dezember

Roh⸗

Pro⸗ zial⸗Anleihe 103,80, annov. Stadtanleihe 103,70, nov. Landes⸗Kredit⸗Oblig. 103,50, 4 % kündb.

Straßenbahn⸗Oblig.

amm⸗Komp.⸗Akt.

mnov. Baumwollspinnerei⸗Vorz.⸗Akt. 38,00, Döhrener n Woll⸗ Kämmerei⸗Aktien 150,50

1. Hörtersche

Lüneburger Zement

Straßen

Zementfabrik⸗ ementfabrik⸗Aktien 28,50,

Hütte⸗Aktien 672,00, Bennigsen⸗ 73,00, Zuckerraffinerie

(W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 85,266, Italiener 100,10, Kons. 100,90, Türk. 25,00

98,70, Reichsbant

8 1 rr 131,50, Diskonto⸗Komm. 186,30, Dresd

187,79 Mitteld. Kredilb. 110,30, Nationalh †. D. 1ene ean⸗ an

116,00, Oest. Kreditakt. 206,00, Adler

nng. 109,30, Oest.⸗ Allg. Elektrizität 192,00, S Bochum. Gußst. 185,

Fahrrad 139,00. Farbw. 328,00,

Laurahütte 196,70, n 170,30, Mittelmeerb. 89,70, Begs⸗

(Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 206,10, Goldrente —,—, 2 konto⸗Kommandit Handelsgesellschaft 145,50, Gelsenkirchen

% 108,50, Helios 41,90, Allgemeine Der Konkursverwalter

aft, sowie der ge⸗ „Frankf. Ztg.“ meldet,

8518, 22. Januar. (W. T. B.) Räböl loko 60,00, pr.

20,26 bez., Sicht 20,44 ½ Br., 187,35 PS 84,65 B

Sich Getreidemarkt. La Plata 136 142.

8 I ruhig, etig. üböl ruhig, 14 Br, 1.

März 14 ¾ ruhig. Kaffee.

Hamburg pr. J pr. Mai 6,80, pr

reichische 4 ¼ %

97,50, Ungarische 60er Loose 146,50, 2 552,00, U Böhm. Nordbahn 454,00, Ferd. Nordbahn Czernowitz 555,00, L

20, Lond. Scheck

Getreidemarkt. Roggen pr. 5,70 Gd., 5,71 Br.

Das

23. 8

100,70, 4 % Ungar. G

,50 bez.

3 Monat 213,75 Br., 212,75 Gd. 21 r., Gd., 4,19 ¼ be b

4,16 bez 8 Weizen stetig, holsteinise Hamburg 107 112, do. ssaflo üsg 13 ½ Gd., pr. 14 ½ Br. Br., 13½ Gd. K

affee b tet. a Standard white I ffe⸗ et. Umsatz Sack. 5

oko 6,70.

Nachmittagsbericht. nuar 32 ½ Gbd. 88 Mär Ser.

34 ¾ Gd. Behauptet. Fohzucker I. Produkt Ba

ärz 33 Zuckermarkt. sis 88 % Rendement neue Usance, anuar 6,50, pr.

.August 7,02 ½, pr. Oktober 7,22 ½. 9 ien, 22. Januar.

1t Papierrente 100,65, Oesterrei 100,60, Oesterreichische Goldrente 120,50, deteracige Goldrente 119,80, do. K

änderbank 421,00, ngar. Kreditb. 672,00, 380,00, Buschtiehrader 5540, Oesterr. Staatsbahn 66 j kombarden 76,50, 1h. 383,00, a.Montan Amsterdam 197 Marknoten 117,20, Russ. Ba Rima Murany 491,50, B rtenberger Patronenfabr 8 86,00, Litt. B. 282,00, Veit Magne Sparkasse Komm.⸗Oblig. 4 % Berlin 117,30, do. auf London 1 Weizen Frühjahr 8,04 Gd., 8,05 Br. Hafer pr. Konsortium, an wel⸗ er Kronen⸗Rente, zur Hälfte

geben wurden, hat heute, wie die

erstere auf den bisher noch nicht übernommenen Rest von 62 ½ Mill ausgeübt, womit die Uebernahme der

rüxer —,—, ik —,—,

„Januar, 10 Uhr 50 Ungar. Kredstaktien 670,00 H

670,25, Lombarden 76,50, Elbethalbahn oldrente —,—

London kurz 20,42 ½ Br., 20,38 ½ Gd., 20,41

20,40 ½ Gd., 20,43 1s r., 166,95 Gd., 167,30 r., 84,15 Gd., 84 81,29 bez., St. Petersbur New York Sicht 4,20 ½ 2 t 4,17 Br., 4,14 G

5 %. Oesterr. u. Untem. „Paris Sicht 81,40 Br., 8

z., *

füdru si 15, mecklenbur La Plata 99. Hafer 8 Spiritus still, pr

.

Good average Santos pr pr. Mai 33 ½, pr. Septend. (Schlußbericht.! hüce

. Mä; Ruhig. (Schluß . Kurse.) Oester, Kllberremt

Kron. A. 96,05,

Oesterr. Kredit 654,00, U

iener Bankverein 457,00 998,00, Elbethalbahn 5,50, L hn Nordwestbahn 449,00, Pardu⸗ 60, Berl. Scheck aariser Scheck 95 25, Napoleons 19,02 anknoten 253,00, Bulgar. (1892) 970⸗ rager Eßsenun usten 1470, LRtrahenbahngthien Litt. A.

t—,—, Pester Va pr. Frühjahr 9917 Gd., 9948 Br. ais pr. Mai⸗J rübsahr 779 Gd. 180 Nai Jwni es im Juni 1901 25 Millionen fest und zur Hälfte in Option be⸗ Wiener Abendpost“ meldet, die

d.,

Februar 6,55, (W. T. B.)

nd llio 250 Millionen durchgeführt 88

Minuten Vormittags. (W. T. B. esterr. Kreditaktien 694,79, Fran ofen

454,00, Oesterr. ierrente „Oesterr. Kronen⸗An eihe

Ungar. Kronen⸗Anleihe 96 05, Marknoten 117,23, Bankverein 257,⁸

Länderbank 421,00, Loose 104,75, 2

Budapest, 22. J

Oktober —,— Gd fer pr. April ,40 Br. Die Jahresbilanz d

kasse weist für 1901 einen We Wechsel mit Hypothekardeckun darlehen mit 235 328 522,

a. Posten weist das

Sparkasseneinlagen 160 850 400 Kron. 21 7 n,df 5 22.

o Kons. 94 ½¼, 5 % Arg. Gold⸗Anl. 92 94 ½, Brasil. 89 er Anl. 4 % unif. do. 107 ½, kons. Mer. 99 ¼½,

16, 1 2 2 3

Anaconda 6 ½, De Tinte neue 411 selnotierungen: St. Petersburg —,— etreidemarkt. fang unverändert.

6 sh. 6 d. Wollauktion: behauptet.

B., davon Ruhiger. Amerikant 4 *1%¼ Käuferpreis, 4 2* Verkäuferprels,

rpreis, Mai⸗

September⸗Oktober 28822,5,1

r laufenden M

9 Buschtiehrader . rüxer —,— do. Litt. B. 282,00, Alpine Montan 405,00, Januar.

Weizen loko höher, do. 8

7,50 Gd., 8 Kohlraps pr. vgas 12,30 Gd. 12,40 Br. er

udapester Vaterlaͤndischen Spax⸗

67 ⁄, 3 ½ % R.

u 64 ⅛, 4 % 89 er R 3

für Spekulation good ordinard Li : anuar.sfebruar 42 %, 4 ¾ do. März⸗April 89. ni 42 , 42 ¼, Ver äͤuf „August 42 ,— 1⁄ do.,

57,00 Litt. B. Aktien 1001, Türkisch⸗ Straßenbahn⸗Aktien Litt. A. Bäeüsch⸗

Prager Eisen ——

Getreidemarkt. 2 r., do. pr. is pr. Mai 5,39 Gd.

(W. T. B.) April 9,26 Gd. Roggen pr. April

7,51 Br. 2

Reingewinn von 4 924 342 Kron. nach.

degertefeuile 65 075 418 Kron. auf; g erscheinen mit 25 582 318, Hypo 8 verschiedene vheaübelgr mit 251 382 213, Pfandbriefe im Umlauf. anuar. (W. T. 3 % Reichs⸗Anl. 4 ½ % aA 5 %

Reserven mit 33709 369, und es befinden sich für

B.) (Schluß⸗Kurse.) Engli nnn⸗ Preu 2 den⸗ 8 . o fund. A. inesen 991, % Gappter di2. , Ital. 5 % Rente 99, 5 % ussen 2. Ser. 101, 4 % Spanier 77, Ottomanb. 12, zeue) 17, ’1

44. Incandescent (

lätze —,—, Wien I. E Parls

(Schluß.) Markt träge, Preise gegen Am

96 % Javazucker loko 8 nominell. Ruhig. Chile⸗K

Rübenrohzuck upfer 48 ½, pr. 3 Monat d⸗

Lebhafte Betheiligung, Eröffnungspreise fest, Liverpool, 22. Januar.

(W. T. B.

Baumwolle. und

Haneseege nan.

d ug

4 ½ d. Verkäu rpreis nuar. (W. sb. d. per Ka

1 d. T. B.) An der 2—

lagen Goldsielde he vert au b

äufe. ragt; terung des Wech auf A

etroleum

8 82

An

*†½ 20. Mas 1880 tn Aaleg 30 1E; wohnhaft gewesenen 22 . Sanwald.

8 ½ Italienische 4 % éridionaux eechsel auf Berlin 125,90, Banca

Kommerz⸗Bank —. scang sland, 22. Januar. Rente 101,57 ½, Mittelmeerbahn Wechsel l Paris 102,40, Itaga deid, 22. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf Lissabon, 22. Januar. (W. T. B.) Goldagio Amsterdam, 22. Januar. (W. T. Russen v. 1894 —, 3 % holl. Anl. 95 ⁄,

hahn⸗Anl. 39 ½ , 5 % garant. Transvaal⸗Eisenb.⸗Obl.

(W. T. 462,00,

„Akt. —,—, Marknoten 59,30, Russische Zollkupons 191 ⅛. r Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr.

etreidemarkt. Müns Se. do. pr. Mai 11 pr. März 129, pr Mai —,—. Septbr.⸗Dezbr. 27 ¼. Java⸗Kaffee good ordinary 38. Luxemburg, 22. Januar.

Roggen auf

Bancazi

2 Dekade des onats Januar 1902:

94 550 (gegen 19 740) Fr.

ü 2. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exterieurs EP1 1u““ Litt. 8* 2lu Türken Litt. D.

76 3⁄6, Italiener —,—, W u⸗Wiener —,—, Lux. Prince Henry —. ““ en, 22. Januar. (W. T. B.)

icht.) Raffiniertes Type weiß loko 17 ½ bez. u. Br., do. berich Br., pr. Februar 17 ¾ Br., do. pr. März 17 ¾

S Iz pr. Januar 117,00. Emne 22. Januar. (W. T. B.) Die

eröffnete in fester Haltung bei anziehenden Kursen, da die

Unte uchungs⸗Sachen. 8 Au 888 Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen 1 3. vufaeb und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

B.) (Schluß⸗Kurse.) 4 % 5 % garant. Rüböl loko 30 ⅞, pr. Mai 29 ⅜,

(W. T. B.) Die Einnahmen der Luxemburgischen Prince⸗Henri⸗Eisenbahn betrugen in der

und durch den leichteren Geldstand

643,00,

Paris 35,30. 31. Stück. .

Die Weizenpreise, anfangs, Mex. Eisen⸗ berichte, Verkäufe des

95 1, Trans⸗ Termine fest, un 64.

das Vorjahr

stetig.

3 ½ %, do. Zinsrate für

Petroleum.

r. Br Fondsbörse berufs⸗

95, Atchison Topeka und Preferred 96 ⅜, Canadian

dergl.

mäßige Spekulation Käufe vornahm. Sie n 1

j euchtigkeit im Winterweizengebiet durch Nachrichten von Mangel an F ü18 F nug dazm de erdebeiche secheen auf die deutsche Anleihe am hiesigen Platz bei, worin ein

8 St. Paul Aktien 161 % und Rio Pense, nnd, S. v Nan Central⸗Aktien 138 % Louisville u. Nashville Arsser 105 ⅛, New York Centralbahn 160 ½, North. Pac. Preferred

ird, daß ein reichlicher Vorrath an verfügbarem Börse träge bei unregelmäßigem Kursstand. Aktienumsatz: 310 000

5 auf S tige europäische Markt⸗ uslands und lokale Ve 1 ich demnächst auf unbedeutende Ankünfte in den westlichen v“ auf Rechnagen der Baissiers, schwächten sich aber auf Abgaben der Haussiers wieder ab, um später auf Deckungen seitens der Platzspekulanten abermals anzuziehen. Der ar Die Preise für Mais schwächten sich anfangs, auf ungünstige euro⸗ päische Marktberichte und im Einklang mit Weizen, ab, erholten sich sodann auf geringes Angebot und auf Deckungen, gaben jedoch später wieder, auf flotteres Angebot und entsprechend der Mattigkeit der Lebensmittelmärkte, nach; weiterhin trat dann, auf Deckungen der Platzspekulanten, eine Besserung ein, und der Schluß war gleichfalls

Schluß⸗Notierungen.) Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate letztes - on (60 Tage) 4,84 ½, Cable Transfers 4,87 ½,

Wechse Fondon , 1age) . 8, do. auf Berlin (60 Tage) anta Pacific Aktien 114,

erkäufe, nachgebend,

Schluß war stetig.

Darlehen des Tages 3

6 Aktien 75 ⅛, do.

Deffentlicher Anzeiger.

Sie wurde dazu veranlaßt

Chicago Mil⸗ Denver und Rio Grande

—, Northern Pacisfic Common Shares —, Northern Pacific Bonds 74 ½, S.eci and Western Preferred 91 ½, Southern Aktien 58 , Union Pacific Aktien 100 ½, 4 % Vereinigte Bonds pr. 1925 140, Feilke. s. eregsean Bars 55 ½, opper 69 ¾. Tendenz für Geld: Leicht. 8 88e cot. ent Baumwolle⸗Preis in New YPork 8 do. für Lieferung pr. März 7,96, do. für Lieferung pr. M 8,02, Baumwollenpreis in New Orleans 71½16, Petroleum Stand. white in New York 7,20, do. do. in Philadelphia 7,15, do. Refined in Cases) 8,30, do. Credit Balances at Oil City 1,15, Schmalz, Case steam 9,75, do. Rohe u. Brothers 9,80, M. Januar 68 ½, do. pr. Mai 68 ½, do. pr. Juli 68 ¼, Roth⸗ Winterweizen loko 88, Weizen pr. Januar —, do. pr. März 85 2, do. pr. Mai 85, do. pr. Juli 84 ¼, Getreidefracht nach Liver⸗ 8 pool ⁄, Kaffee fair Rio Nr. 7 6, do. Rio Nr. 7 pr. Februar 5,70, do. do. pr. April 5,90, Mehl Spring⸗Wheat clears 2,90, zcker 2 15⁄16, Zinn 23,62 ½, Kupfer 11,00. Nachbörse: Werzen ⁄¼ c.

öher. Chicago, 22. Januar. (W. T. B.) Der Weizen markt war denseleh L unterworfen wie 8 New York und aus den nämlichen Gründen. Er schloß jedoch stetig. Das Geschäft in Kais war aus denselben Ursachen veränderlich, schloß aber gleichfalls Weizen pr. Januar 76 ½, do. pr. Mai 79 ¾, Mais ver Januar 1 60 ⁄, Söhmovl; pr. Januar 9,30, do. pr. Mai 9,50, Speck short

lear 8,80, Pork pr. Januar 16,20. 8 58 (W. T. B.) Wechsel auf

Rio de Janeiro, 22. Januar. Buenos Aires, 22. Januar. (W. T. B.) Goldagio 133,70.

3 0%%

taaten malgamated

er⸗

%,

do.

London 12.

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirt schafts⸗Genossenschaften. ““ 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1) Untersuchungs⸗Sachen.

572 Steckbrief. 5 16g den Schlächtergesellen Friedrich Höring (Hering), zuletzt in Neu⸗Ruppin wohnhaft, geb. 3. April 1877 in Lissen, Kreis Angerburg, welcher ich verborgen hält, soll eine durch vollstreckbares rtheil des Königlichen Landgerichts I in Berlin vom 1. August 1901 erkannte Geldstrafe von 60 ev. 6 Tage Gefängniß vollstreckt werden. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das nächste Gerichtsgefängniß abzuliefern, sowie zu den hiesigen Akten 2 E. M. Nr. 60. 01 sofort Mittheilung zu

machen. lin, den 16. Januar 1902. ge Königliche Staatsanwaltschaft I. 3 Steckbriefs⸗Erledigung. 8— egen den Bereiter Johannes älwin Sühle wegen Kölhzucht unter dem 20. August 1897 in den Akten U. R. II. 259. 1897 erlassene Steckbrief wird zurückgenommen. erlin, den 17. Januar 1902. 1 Deeürten uchungsrichter beim Königlichen Landgericht I. 8 Steckbriefs⸗Erledigung. 82* diessess unter dem 24. Oktober 1901 gegen den Kaufmann (Kommis) Matthäus Moeck, geboren am 8. November 1873 zu Willmandingen, Kreis Reutlingen (Württemberg), wegen Unterschlagung in den Akten 3 F. J. 1859. 01 erlassene Steckbrief wird zurückgenommen. n, den 20. Januar 1902. D 2 1n igliche Erste Staatsanwalt beim Landgericht I. Beschluß. 1e Zdel-. dem Angeschuldigten van Büssel bei dem Kgl. Amtsgerichte hinterlegte Sicherheit, be⸗ stehend in einer oldeten Uhr und Brieftasche nebst Inhalt, wird verfallen erklärt, der chuldigte sich der Untersuchung entzieht. lberseld, den 9. Januar 1902. Köni iches Landgericht. II. Strafkammer. riedländer. Schlesinger. Hieronimi. Aneenn; (1L. S.) Jansen, Gerichtsschreiber. 570] n der Untersuchungssache gegen den Ulanen Rdenf Heinrich Dormann der 1. Eskadron West⸗ lischen Ulanen⸗Regiments Nr. 5 22 ahnen⸗ flucht wird auf Grund der 15 silitär⸗ chs sowie der 1 der Militär⸗ teordnung der chuldigte hierdurch für 8—

den 21. Januar 1902. eesaen Sle dun ne

venng 8 nwaltschaft Ellwangen. K. Landaecrichts * 8 8.F.wrae den we Dahchen 1

ft adii nachgenannten. ef ehden Fe deseöre zum 500

von mit 25. Februar 1880 in Häti zes ebhrere e zulett dert

2

A. Aalen, geborenen und zuleßt in Aalen gewesenen Kaufmanne Konrad

Rieger.

Den 21. 1902.

ahorst. H. [82718]

uüung. u ade .en, n. flucht wird

A. [83825

8 7 8

gewesenen n

1ö“ 91 191 der

2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zyustellungen u. dergl.

[84552] Aufgebot. Es ist das Aufgebot folgender abhanden gekommener Schuldverschreibungen Preußischer Staatsanleihen zwecks Kraftloserklärung beantragt worden: 4 der 3 ½ % igen, früher 4 % igen konsolidierten An⸗ 8 1881 von 81: 8 Litt. B. Nr. 95 264 über 2000 von dem Handlungsgehilfen Wilhelm Bild zu Berlin. b. Litt. D. Nr. 224 480 über 500 von dem Zimmermann Friedrich Kelch zu Harbke. 2) von 1885: 4 a. Litt. E. Nr. 939 986 über 8 von dem Töpfermeister P. Jürgens zu Steglitz. verne. E. Nr. 910 102 über 300 von dem Schmied Jakob Fünning zu Berlin. 3) von 1889: a. Litt. C. Nr. 159 b48 über 1000 von dem Delikatessenwaarenhändler Anton Degenhardt in Mainz. . kic. E. Nr. 206 720 über 300 von dem Stations⸗Assistenten Carl Buchholz in Steglitz. 4) von 1890: Eisenbahn⸗Stations⸗Assistenten Emil Bartsch in Torgau. 4 88 Litt. D. Nr. 11 839 über 500 von Paul Gutzke in 1.ninhg 5) von 1891: 1 E. Nr. 25 050 über 300 von Paul Gutzke Mannheim. 8 8 —— der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. Oktober 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Klosterstraße 77,/78, III Treppen, Zimmer 5, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, 2 —* die Kraftloserklärung der erfolgen wird. Berlin, den 4. Januar 2. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 84.

. hlungssperre. 1

18890 8 das A t der Schuldverschreibung der

zischen konsolidierten 3 ½ % igen vormals 4 %

Pene Knce von 1881 Litt. E. Nr. 856 368 300 von dem Lokomotivführer ng Mueller zu Barth, vertreten durch den chtsanwalt scky daselbst, beantragt und zugelassen worden. ͤäß 1019 3.⸗P.⸗O. wird der der Staatsschulden verboten, an

annten

8. 13. uar 1902. 8 egne. e K. Jaenn 1h.nenn 82

baber derselben aufgefordert Auf -47 1902.

mittage 11 Uhr.

te Abth. 1 Fürteeerrweere

derelben

den 21

18as28. Hüerrepann

Stangl

melden und anzu

des diunge-

Fhaszen bewirken, neue findet Freraeseh ö e.

ob

er 3 CrebecnE. enhahn⸗- Prämten Laleihe 8. 87. üher 40 Thaler derloren dabe, 8

im die

Anberaumun

.*

E. vxnen ol 191 der 88. 122— uber e v, a 1 8 Amtswereht Abtb. 1.

trag ist vorläufig zurückgezogen worden, weil die e 89 Aa ebokotermins binnen Jahres⸗ frist gemäß § 1015 Z.⸗P.⸗O. nicht erfolgen konnte, da die gemäß § 1011 Z.⸗P.⸗O. bei Werthpapieren mit Zinsscheinen für die Zulässigkeit der Einleitung des

Aufgebotes fixirte Frist noch Antrag des Pflegers Brost iermit der

Verbot findet auf den oben b keine Anwendung. ; Beuthen O.⸗S., den 16.

mener Urkunden zum Zwecke beantragt worden:

Litt. M. Nr. 45 376 de 18 de 1878 über je 500 ℳ, Litt. L. Nr. 115 084 und

von den Vorstandsmitglied

Rummelsburg bei Berli Bchlosser Franz Cornelius Berlin, Kantstr. 44;

chen

Scharnhorststr. III. folgender

8; Pfandbriefe

Jahre 1890 Litt. C. Nr.

Humboldtstr. 7,

rre 1890 Litt. C. Nr. 35

beken⸗Aktien⸗Bank zu Nr. 4770 über 1000 ℳ. Nr. 9632 über 500 ℳ,

von ( 4) der

zu 2 zu E 14

5— 2 1456 über 8. D. . Issdor Lukt

1020 Z.⸗P.⸗O. O den Rerit der Kusstelerin, den n zu riedenshütte, verboten, an den Inhaber des genannten berer eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue ividendenscheine oder Talons auszugeben.

Königliches Amtsgericht. 1 (Unterschrift.)

U Aufgebot. Es ist das Aufgebot folgender, abhanden gekom⸗

I. der Berliner Stadtanleihescheine:

schallstiftung: Eisendreher August Heinemann zu Belseh Mählenste 67a. Lehrgeselle August Sawall

II. der 3 ½ % igen Kommunalobligation der Preußi⸗ Fenenn Bodencredit⸗ Aktiengesellschaft rlin vom Jahre 1891 Litt. E. Nr. 846 über 300 vom Lehrer Ernst Lehmann zu Berlin,

1) des 4 %igen Zentralpfandbriefs der Preußischen ehcet Bebenei eha nbesensaaft zu Berlin vom

vom Kgl. Chorsänger Albert Berg zu Steglitz,

2 4 % igen Pfandbriefe der Preußischen Cen⸗ öö zu Berlin vom

ber je 1000 vom Kürschnermeister A. Datsch Berlin, Alte Jakobstr. 100, m j der 8 0 fanvbelefe der Preußischen

fr. 10 641 und Nr. 10 645 über je 300 ℳ. 88 10750 und Nr. 10 751 über 8 Nr. 8361 und Nr. 8862 über

andbricfe zu Berlin, Emission 17. 1382 über 5000 und

3) der Aktien der Galvanischen Metall⸗Papier⸗ Fabrik⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin N., Gerichtstr. 2, Nr. 726 und Nr. 826 über je 1000 von der⸗ 1 selben 8 düsel . V. folgender Wechsel: 1) 4. 4 2. Juli 1901 über 1360,80 ℳ, zahlba am 20. Oktober 1901, ausgestellt und giriert von G C. Schulz & Sohn, acceptiert von dem A. Gebert, Sargmagazin, in Friedrichsfelde, Berlinerstr. 98, und mit durchstrichener s der Antragstellerin ver sehen, von 5 süa, . 8 & Co., Bank äft zu Berlin, Leipzigerstr. 45, 1

besgsäft 8 22. November 1901 über 250 ℳ, zahlbar am 20. Februar 1902, acceptiert von W. Molden hauer zu Berlin, Ramlerstr. 16, vom Maler Albert Becker zu Wilmersdorf, Bruchsalstr. 9, 3) d. d. 22. Januar 1901 über 175 ℳ, zahlbar am 22. April 1901, gezogen von Hermann Willert auf Louis Lewinsohn zu Berlin, Georgenkirchplatz 11, und von diesem acceptiert und mit durchstrichener Quittung des Antragstellers versehen, vom Kaufman Otto Behrend zu Berlin, Mühlenstr. 12/13, 4) d. d. 25. Juni 1898 über 370 ℳ, zahlbar am 25. September 1898, eeen & ö——

eptiert von Georg Rosenhain zu Berlin r füraze 21, von Julige Enßlin zu Berlin, Köpenicker straße 141, 1 1— ftro d. d. 21. Juni 1901 über g2 ⸗7 am 5. Januar 1902, gezogen auf und acc 2 Ae Sese zu Sen, en. 18, irma A. zu Berlin, Straßburgerstr. 183. 8 6) d. d. 15. 1900 über L.7 ℳ, zahlbar m 15. Januar 1901, gezogen F. Gexvert, acceptiert von Remacly & Krause zu Berlin, Georgenkirchstr. 30, vom Zim C. Geppert zu Berlin, Kochhannstr. 4. Die Inhaber der vorgenannten Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den B. Oktaber 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht, Klosterstraße 77,78, 3 Trepven. Zimmer 5, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, 22—— falls die Kraftloserklärung der Urkunden wird. M

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 84.

8en *27SeeI. Jweae 1m Auf An der 4 q

Rüthlein von des ins Volkach vom . lantend auf 1200 Kapital, zu 1900 Nr. 2296, 882

nicht erfüllt ist. Auf wird indessen gemäß Ausstellerin, der Ober⸗

Das ezeichneten Antragsteller

Januar 1902.

ihrer Kraftloserklärung

76, Litt. M. Nr. 57 906 115 085 de 1892 über eern der Dr. Max Bar⸗

n, Schillerstr. 22, und zu Rummelsburg bei

zu

29 491 über 1000

287, 35 288 und 35 289

Berlin Serie 21 8 Aufgebot der

ö

300 ℳ,

der

.ei G. 94v