1902 / 20 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Jan 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung pom 8. Januar 1902 ist das Stammkapital um 90 000 ℳ, auf 190 000 erhöht worden. am 18. Januar 1902: unter Nr. 370 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „Döhlert⸗Druckluft⸗ Feuerungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, zu Cöln. 3

Den Gegenstand des Unternehmens bilden die Einbringung, bezw. die Erwerbung der unter der Firma Döhlert⸗Feuerungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cöln auf Grund eines Vertrages vom 7. September 1900 bestehenden Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zum Werthe von 111 000 ℳ, welche auf die neuen Stammeinlagen verrechnet werden gegen Uebernahme aller Aktiven und Passiven der genannten Gesellschaft; ferner die Herstellung und der Verkauf von 1“ für schwer entzündliche, oder kohlenstoffarme Brennstoffe nach den Patenten, Patentanmeldungen und Gebrauchs⸗ mustern des Feuerungssystems „Döhlert“, welche Eigenthum der obengenannten Gesellschaft sind, mit der Verwerthung dieser Patente sowie der Vertrieb genannter Brennmaterialien. 1

Gesellschaft

Das Stammkapital der 206 000 Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1) Paul Döhlert, Ingenieur zu Cöln, 2) Franz Vollmer, Kaufmann zu Cöln. Der Gesellschaftsvertrag ist durch die notariellen Urkunden vom 10. September 1901 und 14. Januar 1902 festgestellt. aul Döhlert und Franz Vollmer sind in der Weise zu Geschäftsführern bestellt, daß jeder derselben allein zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Geesellschaft berechtigt ist. Ferner wird bekannt gemacht: Die Gesellschafter: 1) Dr. med. Hermann Schwienhorst, praktischer Arzt zu Süchteln, 2) Franz Vollmer, Kaufmann zu Cöln und 3) Paul Döhlert, Ingenieur zu Cöln, als alleinige Gesellschafter, zu 2 und 3 gleichzeitig als Geschäfts⸗ führer der zu Cöln bestehenden Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung „Döhlert⸗Feuerungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, bringen diese Gesellschaft in die neue Gesellschaft ein unter Uebergabe der Mobilien und Waaren und Einsetzung in deren sämmtliche Rechte, sowie Uebertragung aller Forde⸗ rungen, alles mit Wirkung vom 17. Juni 1901. Die Schulden der alten Gesellschaft gehen ebenfalls auf die neue Gesellschaft über. Das Einbringen der alten Gesellschaft erfolgt zum Preise von 111 000 ℳ, wovon angerechnet werden: 1) auf die Stammeinlage des Dr. Schwienhorst 48 000 ℳ, 2) auf die Stammeinlage des Franz Vollmer 30 000 ℳ, 3) auf die Stammeinlage des Paul Döhlert 33 000 Der Werth des alten Geschäfts von 111 000 vertheilt sich so, daß davon auf die Mobilien und Waaren 11 700 und auf die Forderungen und Rechte nach Abzug der Schulden 99 300 entfallen. III. Altes Handelsregister. am 18. Januar 1902. unter Nr. 4493 (G.⸗R.) bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „Fr. Rommerswinkel & Cie. Gesellschaft mit be⸗ schränker Haftung“, Cöln. Die Vertretungsbefugniß des Liquidators Wilhelm Molitor 3₰ Lernaen bei Kalk ist beendigt und die

beträgt

Firma erlos Kgl. Amtsgericht, Abth. III*, Cöln.

Colmar. Bekanntmachung. [84391]

In Band V des Gesellschaftsregisters ist bei Nr. 12 „Spinnerei Colmar“ Alktiengesellschaft in Colmar eingetragen worden:

Der Fabrikdirektor Julius Binder in Colmar ist als Vorstand ausgetreten. An dessen Stelle ist der Fabrildirektor Emmanuel Rieder in Colmar als Vor⸗ stand ernannt worden.

Colmar, den 18. Januar 1902.

Kaisl. Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. [84392] In unser loregister Abtheilung A. ist beute unter Nr. 839 die Firma „Adolf Radtke“ in eans adng „— 98 deren haberin die ttwe ie Johanna Marie Radt Sonn⸗ 2 eingetragen worden. anzig, den 17. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. 10.

Darmstadt.

8. das Handeloregister B. ist heute 4 worden

Bezüglich d aAIEEEE

Driesen“ ist erloschen.

und Industriebedarf Leininger 4 Duiobur

Der Kaufmann Bruno Volkmar

in Pirna ist in das Handelsgeschäft eingetreten. hierdurch begründete dee ns 8 am 1. Januar 1902 begonnen. metzgeschäfts. Dresden, am 21. Januar 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. Ie Dresden. 4 Betreffs der Aktiengesellschaft Vereins 18092 tricitätswerke Aktiengesellschaft in Dresden wird aus den in der Generalversammlung vom 27. Dezember 1901 beschlossenen Abänderungen der §§ 3, 18, 20 und 21 des Gesellschaftsvertrags die am 20. dieses Monats auf Blatt 8270 des Handels⸗ registers eingetragen worden sind, bekannt gegeben: Die außerordentlichen Generalverfammbh,. vom 29. Juli und 5. November 1901 haben die Schaffung und Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Vor⸗ zugs⸗Aktien im Nennwerth von je 1000 beschlossen. b Von 8 ehb . Abschrei⸗ bungen und Rücklagen aus der Bilanz si Reingewinn erzält⸗ b a. mindestens 5 % der Reservefonds, bis de e den zehnten Theil des Gesammtkapitals errelchn 8 beziehentlich, dafern er angegriffen worden, wieder bis zu dieser Höhe ergänzt sge Von dem darnach verbleibenden Rest erhalten: b. einen Betrag, welcher 4 v. H. des gesammten Grundkapitals ausmacht, als Dividende zunächst und insoweit die Inhaber der Vorzugs⸗ Aktien, bis der⸗ selbe 10 %. des Nennwerths der Vorzugs⸗Aktien aus⸗ macht, und insoweit der Reingewinn der vorher⸗ gehenden Jahre zu einer Vorzugs⸗Dividende von 10 % nicht gereicht hat, bis die rückständigen Vorzugs⸗ Dividenden allenthalben nachgezahlt sind; der dar⸗ nach etwa noch verbleibende Rest des Betrags ist gleichmäßig unter die Inhaber der Vorzugs⸗Aktien und der Aktien (Stamm⸗Aktien) nach Verhältniß ihres Nennwerthes zu vertheilen; c. 6 % der Aufsichtsrath als Tantième; diese 6 % sind von demjenigen Reingewinn zu berechnen welcher nach Vornahme sämmtlicher Abschreibungen und Rückstellungen, sowie in Gemäßheit der vor⸗ stehenden Bestimmungen nach Abzug eines Betrags neger 4 v. H. des Grundkapitals ausmacht, ver⸗ 7 d. der Vorstand die vertragsmäßige Tantième; —0. die Inhaber der Vorzugs⸗Aktien weitere Dividende, bis dieselbe zusammen mit dem nach b. zu vertheilenden Betrage, soweit derselbe dazu nicht gereicht hat, insgesammt 10 % des Nennwerthes der Vorzugs⸗Aktien ausmacht, und zwar dergestalt, daß wenn der Reingewinn vorhergegangener Jahre hierzu nicht ausgereicht hat, die Reingewinne der folgenden Jahre zur Nachzahlung rückständiger Vorzugs. Dividende zu verwenden sind. Der darnach verbleibende Rest des Reingewinns ist, soweit die Generalversammlung nicht anders be⸗ schließt, gleichmäßig unter die Vorzugs⸗Aktien und Aktien (Stamm⸗Aktien) nach Verhältniß ihres Nenn⸗ wexcbesreu vertheilen. Im Falle der Liguidation erhalten nach Tilgun der Schulden zunächst die Vorzugs⸗Aktien den 52g Nennwerth, von dem etwa verbleibenden Reste er⸗ halten die Stamm⸗Aktien den vollen Nennwerth. Der dann etwa noch verbleibende Ueberschuß wird unter die Vorzugs⸗Aktien und die Stamm⸗⸗Aktien .“ des Nennwerthes glelchmäßig ver⸗ heilt. Dresden, am 21. Januar 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. l. . [84404] Handelsregisters ist heute

Dresden. die Firma Gebrüder

ist Inhaber. Der Kaufmann Gene Ernin Baselhe 1 Die Handelsgesellschaft hat

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Stein⸗

Essen, Ruhr. . [84411] Eintragung in das Prokurenregister des Königlichen 2 Güse 1b 2 ü-- 17. Januar zu Nr. 422, die Firma . Schaafhausen“

zu hjes 1eSe. Buchl 8 hese gane ie Prokura des Buchhalters Friedrich Boune

zu Rüttenscheid ist erloschen. 5 8 1 Essen, Ruhr. [84415] „Eintragung in das Prokurenregister des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 17. Ja⸗ nuar 1902 zu Nr. 440, die Firma „C. & H. Siehech 18 2s Ptr ffend. Die Prokura des Buchhalters Fritz Böhmke zu Essen ist erloschen. h öu“ b Essen, Ruhr. [84412] Eintragung in das Handelsregister Abtheilung A. des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 17. Januar 1902 zu Nr. 486, die Firma „Dr. Lohmann & Dr Kirchner“ zu Essen betreffend: Die Einschränkung, daß der Inhaber vom 1. August 1902 ab die Firma nur mit dem Zusatze „Inhaber Dr. W. Winter“ weiterführen darf, fällt weg und wird die bisherige Firma fortgeführt werden. Essen, Ruhr. [84413] Eintragung in das Handelsregister Abth. A. des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 18. Januar 1902 zu Nr. 334, die Kommanditgesell⸗ schaft in Firma „C. Wissing & Comp.“ Essen betreffend: Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Essen, Ruhr. [84410] ö ö Abth. A. des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ru 20. Januar 1902 zu Nr. 75: Die Firma „Reinicke & Landskron“ zu Essen (bisheriger Inhaber: Kaufmann Friedrich Landskron zu Essen) ist auf den Kaufmann Heinrich Helmdach zu Essen übergegangen. Die Prokura desselben ist erloschen. .“ Görlitz.8 184419 Aus Nr. 717 des bisherigen Veetsarse dern ist 17 Firma Wurm und Levi zu Görlitz nach dem Ein⸗ tritt des Kaufmanns Emil Wurm daselbst, dessen Prokura sub Nr. 396 des Prokurenrezisters jetzt erloschen ist, als offene Handelsgesellschaft in das Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 272 über⸗ tragen worden; die Prokura der Frau Wurm bleibt bestehen. Görlitz, den 14. Januar 1902. Königliches Amtsgericht.

Greiz. Bekanntmachung. 8442 Im Handelsregister ist 9 a. am 9. Januar 1902 bei der Fol. 451 ein⸗ getragenen Firma Eduard Köcher in Greiz die Prokura des Kaufmanns Albin Grimm gelöscht worden, . b. am 21. Januar 1902 bei der auf Blatt 48 Band A. übertragenen Firma Greizer Ae. Paul Arnold & Co. in Greiz verlautbart worden: „Die Gesellschafter Vietor Arnold und Heinrich Vaupel sind zufolge Ablebens, die Gesellschafter Woldemar Schweitzer, Christian Jahn, Emil Nusch, Louis Büttner, Heinrich Golle, Eduard Oehler, Hermann Ferdinand Dietsch, Heinrich Paul Hoff⸗ mann zufolge Kündigung aus 9 ieden.

Zur Vertretung der Geseuh haft sind lediglich die Gesellschafter Paul Arnold und Heinrich Schil⸗ bach jr. und zwar ein jeder selbständig er⸗ mächtigt.

Greiz, 21. Januar 1902. Fürstliches Amtsgericht.

Grossenhain. 184423

Das Erlöschen der auf Blatt 288 des

8

„Auf Blatt 8642 des eingetragen worden, da Waller in Dresden . ist. ““ Dresden, am 21. Januar 1902. 8— 8 8 [84403]

Königl. Amtsgericht. Abth. 11n“ Dresden.

Auf Blatt 8429 des Handelzregisters ist heute ein⸗ Ptragen worden, daß die Firma Kesselboth 4 Oppelt in Dresden nach beendeter Liquidation er⸗ loschen ist. Dresden, am 21. Januar 1902. .

Königl. Amtsgericht. Abth. ILc. Driesen. 84406 8 das Handeleregister A. Nr. 30 1 —2 Folgendes ei worden: ie Firma „E. Schlecht vormals H. Meinecke

Driesen, den 16. Januar 1902. Königliches Amtsgericht.

84407 In das Handelöregister A. ist unter Nr. 8 9 ellschaft „Bürstenfabrik für Schiffs.

zu

Richard Micheier, in Berin Deyember 1901 aus dn Pierkrion 878 e. uar

Darmstadt, den 16. 8. Dresden. g [84401] Auf Blatt 9759 des Handelbregisters ist heute die

Firma Heinrich Weltmann in Dreoden und deren Inbaber der Kaufmann Chaim Heinrich 8

mann daselbst ragen worden.

und Imts cCzö. I1,. Dresden. [84400] Auf Blatt 9760 des Handelöregisters ist beute die

à Julius Schl in Dresden der —2. Julius Bake,an⸗

d worden.

n, am 21. Januar 1902. 4 Kenigi. Amäsgericht. Abih. I1c.

Ar 909 HechAnisten i 129A. den. 1———

Kaufmann Duisbu Eichsthtt.

unter 8

8 des M. 1en 1902 als Zweignie laß

Jakob Joseph Ehefrau in Eschweiler“. eewaiE.

Essen. Ruhr.

9 ben 902 17. - 4 iu

se ae , nscfngin ben

fte ist die Ehe

Pbiliwyp Leininger zu Duisburg.

rg. den 17. Januar 1902. 88 Königl. Amtsgericht. 88

Bekanntmachung. 184 Fübrung des Firmennegisters betr. nues. als Hauptniederlaßf in Ingolstadt „Max Schloßg“ betriebene Vank⸗ quiers Marn bestebt seit unter

Firma neben der nunmehrigen . Augeburg fort. ee- aütt, 15. Jannar 1902.

K. Amtsgericht.

Pers

„,2

agen worden die Firma

Gschweiler, dan 14. Jgnuar 1992.

181414 in das Handeltregister Abth. A 39 18 Gsüen (Ruhr) vem

die Fum a „Linthout

Eintt

mandg“

Handelsregisters eingetragenen Firma J. ang, & —21.˙₰ in Großtenhain soll von Amtswegen in das Handelsregister eingetragen werden. Die Rechtsnachfolger des eingetra enen Inhabers dieser Firma, des verstorbenen Heinrich Fedor Kohlase in Großenhain, werden hiervoon benachrichtigt. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird ihnen eine rist von vier Monaten, die von dieser Veröffent⸗ lichung an zu rechnen ist, bestimmt enhain, am 18. Januar 1902. Königliches Amtsgericht.

HMagen, Westr. In unser Handels

184424] 2 ister Abtb. A. ist heute die Firma Cred d H. Schmidt in Hagen i. W. und als deren Inhaber der Kaufmann Oskar Hoff⸗ in 22 eingetragen worden. Der Bskar

mann hat das Handelsgeschäft von dem Kauf⸗ nahme der verbin hen erworben. Hagen., den 8. Januar 5

Kön t.

- igliches Amtsgerich

Die Firma lau Credithaus H. Schmidt. Inhaber Her⸗ mann Schmidt. Inhaher ist der Kaufmann 67.

Schmidt in den 17. Januar 1908. mamburg. 8 1 Eintragungen in das Handeleregister des Amtsgerichts Hamburg. 1902. Januar 18. 4 Trelenberg. Die baft unter dieser Wüübeim.

offene

8 8

2 Wilhelm Niemitz,

estellt worden.

C. W. Twelves. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma zu Antwerpen. Inhaber Charles William Twelves, Kaufmann, zu Antwerpen.

Feddersen & Fraenkel. Die offene Handels⸗ gesellschaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter Carl Feddersen und Gustav Fraenkel waren, ist durch den am 18. Januar 1902 erfolgten Austritt des Gesellschafters G. Fraenkel aufgelöst worden: das Geschäft wird von dem genannten C. Feddersen Kaufmann, hierselbst, als alleinigem Inhaber, unter Fertgeseßt.

Die an J. M. Hess ertheilte Einzelprolt bleibt aufrecht erhalten. b

S. Samuel & Rosenfeld. Zu Gesammtproku⸗

8. b 68 Carl Henry randes und Max Baass, beide Kaufleute, hier⸗ selbst, bestellt worden. Ce

Hackradt & Hansen. Gesellschafter: Carl Wil⸗ helm Franz Hackradt und Carl Johann Heinrich Hansen, beide Kaufleute, hierselbst. b

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am

18. Januar 1902. A. F. Lembcke. Die offene Handelsgesellschaft Firma, deren Gesellschafter Adolph

Kaufmann, hierselbst,

vnber disser riederich Lembcke und Walter Friedrich Lem waren, ist durch das am 3. cch hnüa Ableben des Gesellschafters A. F. Lembcke auf⸗ gelöst worden; das Geschäft wird von dem genannten W. F. Lembcke, Kaufmann, hierselbst, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma

nefoztgesest g Gentz. Zum Einzelprokuristen für diese Firma ist Emil Ernst Johann Wilhelm Düring, Raug

mann, hierselbst, bestellt worden.

Eberling & Co. In das unter dieser Firma bisher von Carl Otto Hermann Wetzlau, Kauf⸗ mann, hierselbst, als alleinigem Inhaber, geführte Geschäft ist am 2. Januar 1902 Alfred Baruch, Kaufmann, hierselbst, als Gesellschafter eingetreten; die an dem genannten Tage errichtete offene Handelsgesellschaft setzt das Geschäft unter un⸗ veränderter Firma fort.

Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeich⸗ nung der Firma derselben sind nur beide Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich berechtigt.

M. Mendelsohn. Die offene Handelsgesellschaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter Menni

Mendelsohn und Paul Schwab waren, ist auf⸗

C92 19 wedn

Fubiose, Gesellschaft mit beschränkter Ha tung.

Diese Gesellschaft hat Heinrich Narindftangh;

enssen. Apotheker, zu Altona, zum Prokuristen estellt mit der Befugniß, in Gemeinschaft mit einem

Geschäftsführer oder mit cinem Prokuristen die

Firma der Gesellschaft per procura zu zeichnen.

Hamburg⸗Altonager Centralbahn⸗Gesellschaft. In der außerordentlichen Generalversammlung

der Aktionäre vom 14. Januar 1902 ist die

Streichung des letzten Satzes des § 3 Abs. 4 der

Statuten, die Ausgabe von Genußscheinen be⸗

treffend, beschlossen worden.

„In der genannten Generalversammlung ist

ferner eine Erhöhung des Grundkapitals der Ge⸗

sellschaft um 1 000 000, also von

1 000 000, auf 2 000 000,—, durch Aus⸗

gabe von 1000 auf den Inhaber lautenden Aktien

zu je 1000,— beschlossen worden.

ieser Beschluß ist durch Zeichnung der

1000 Stück neuen Aktien zum Kurse von 120 %

und Baarzahlung des Nominalbetrages, sowie des

Agio mefahnt. Gef Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nun⸗

mehr 2 000 000,—, eingetheilt in 2000 8* den

Inhaber lautende Aktien zu je 1000,—.

Robert Brechelt. Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf hingewiesen, daß bezüglich

des alleinigen nhabers Eduard Friedrich Robert

Brechelt eine Eintragung in das Güterrechtsregister

erfolgt ist. Januar 20. Augusta Klünder Wwe. Zum Einzelprokuristen für diese Firma ist Wilhelm Amandus Johannes Klünder, Beamter, hierselbst, bestellt worden. Reimers & Gross. D. 12 deren alleiniger

uhaher Gustav Friedrich Theodor Reimers war,

8. * 2 Gesells b Reich. : &. 9 Cbristoph Reich und 282 Hebanch Reich, beide 12—52 hierselbst. offene Ferdelboe ellschaft hat begonnen am

20. Januar 1 Der Fesells bafter st am

Stehmann, Heesch 4A Co.

inrich Eruard Wilhelm ttfarcken 5 November 1901 du . ler offenen

Handelsgesellschaft chieden; d sell wird von den nndacen Ffei 5e en Victor Stehmann und 8——— Heesch, beide 1228 bierselbst, unter unveränderter Ernst Philtp. Rach dem am 8. ber 1901 erfolgten Ableben des alleinigen Mendel 2. Moritz Pbilip ist das Gef von neie⸗ übernommen worden und wird ven vaseibene 8 alleinigem Inhaber, unter der Firma Grust

Die an ——

5 an Pbilip, Kaufmann, hier⸗ gia aence Aeö Seidler 4& Co. ellschafter: Justus

und Dr. phal.

belm Ferdinand Zinnius, Kaufman Philip Nachf. fortgefept. Paer. des Mendel Ernst 8 ertheilte Einzelprokura ist Portland ⸗Cementfabrik und Techniker, zu

Der eeeen Beerbane

Berlin auch durch die Königliche

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen. Patente, Gebrauchs⸗

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preufi

Siebe

ute

B ei la g e

Berlin, Donnerstag, den 23. Januar

muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „n 205)

Das oC“ für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Sxpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

——

Hameln. [84428] In das hiesige Handelsregister A. Nr. 73 ist zu der Firma Gebrüder Seiffert in Hameln eingetragen als Firmeninhaber der Fabrikant Theodor Seiffert in Hameln. b 1 1 Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

kaufmann unter bisheriger Firma fort. Hameln, den 17. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. III.

MHameln. [84427] Die im Handelsregister A. Nr. 231 eingetragene Firma Carl Reese in Hameln ist gelöscht, da das Geschäft auf die im Handelsregister B. Nr. 16 ein⸗ 8 getragene Firma „Reese Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ übergegangen ist. Sitz dieser Gesellschaft ist Hameln; Geschäftsführer sind der Kaufmann Wilhelm Grupe und der Dr. phil. Carl Hermann, beide in Hameln. Das Stammkapital beträgt 131 000 ist der Erwerb und Betrieb des bislang unter der

von Nahrungs⸗ und Genußmitteln und chemischen Produkten aller Art.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Dezember 1901 und 5. Januar 1902 abgeschlossen. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen in der „Deister⸗ und Weser⸗ Zeitung“ in Hameln.

Hameln, den 20. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht. III.

Hildesheim. Bekanntmachung. [84429] Die Abtheilung A. Nr. 54 hiesigen Handels⸗ registers eingetragene Firma: Friedrich Hanefeld ist in Friedrich Hanefeld Nachfolger in Hildes⸗ heim geändert und unter Nr. 56 der Abtheilung A. hiesigen Handelsregisters als Kommanditgesellschaft eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kanfmann Otto Kleine in Hildesheim und Ober⸗ müller Heinrich Göhns daselbst. Kommanditist ist der Kaufmann Georg Kleine in Peine. Die Gesell⸗ schaft hat am 10. Januar 1902 begonnen. Zur Ver⸗ tretung ist jeder der persönlich haftenden Gesellschafter einzeln berechtigt. Hildesheim, 14. Januar 1902. . Königl Amtsgericht. J.

Hildesheim. Bekanntmachung. 18443¹] In unser Handelsregister ist Abtheilung A. Nr. 57. eingetragen die Firma:

Hannoversche Waggon⸗Leihanstalt in Hildesheim und als Inhaber die Kaufleute Paul Schellack und Fritz Schellack daselbst.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1902 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden eellschafter einzeln ermächtigt. ildesheim, 14. Januar 19902. Königl. Amtsgericht. I.

Hildesheim. Bekanntmachung. [84433] In unser Handelsregister ist Abtheilung A. Nr. 58 eingetragen die Firma:

Riesenbazar Hermann Fürst in Hildesheim und als Inhaber der Kaufmann Hermann Fürst daselbst.

Hildesheim, 195. Januar 1902. Königl. Amtsgericht. I.

mildesheim. Bekanntmachung. [84432]

In r. Handelsregister ist Abtheilung A. unter Nr. 50 eingetragen *

Lessler

in Harsum und als Inbaber der Käsefabrikant Jo⸗

hannes Leffler daselbst. ““

Hildesheim, 15. Januar 19022.

Königl. Amtsgericht. I.

HMildesheim. Bekanntmachung. [84431

In unser Handeleregister ist Abtbeilung A. Nr.

eingetragen tma Amtegericht. 1.

Ulldesheim. kanutmachung.

Ossenkeyp daselbst. r. e. 7. Januar 1902. kohlen werk Caroline bei Offleben. Actien⸗ gesellf zu Magdeburg“ ist heute Folgendes Fitma .

Joh. Lorenz Hildesheim, 17. Jannar 1902. In unser Handelsregister ist Abtheilung A. in Söhlde und als Jababer der Ziegeleibesiter Köntal. Amtsgericht. I. unter Nr. 1 cingetragenen Lonsolidirten Braun⸗ —— ist ans dem Borstand Im 2—— Abtb. 4 8. 8 die 8 be. tug zeweti. Inomwro law. In⸗ léscht b

Jena.

ist eingetragen worden die Firma Hugo Helmrich in

Theodor Seiffert setzt das Geschäft als Einzel⸗ Ernst Helmrich daselbst.

Kalbe, Milde.

der Nr. 1, Reeder & Wapler, Packebusch, hente eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bis⸗ herige Gesellschafter, Restaurateur Wilhelm Reeder,

Katscher.

Gegenstand des Unternehmens unter Nr. 17 eingetragene Firma Anton Beier, deren Inhaber der Kaufmann Anton Beier, früher Firma Carl Reese in Hameln betriebenen Fabrik⸗ in Katscher, jetzt in Breslau, war, heute gelöscht unternehmens, d. h. die Herstellung und den Vertrieb worden.

Konstadt.

Nathan Ebstein Firma jetzt „Nathan Ebstein Inh. Ida Eb⸗ stein“ lautet und Inhaberin Frau Kaufmann Ida Ebstein, geb. Prager, zu Konstadt ist.

getragen: Stübel & Adler mechanische Werkstätte

Konstanz. Inhaber sind: Ulrich Stübel & Adalbert Adler,

Laoaundeshut, Schles.

aber: Kaufmann Ernst Heinrich in Jodlanken, ge⸗

Insterburg, den 15. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht. [84436]

Auf Nr. 114 unseres Handelsregisters Abth. A.

ena und als Inhaber Fleischermeister Hugo

Jena, am 11. Januar 1902. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

[84439] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bei

st alleiniger Inhaber der Firma. Kalbe a. M., den 17. Januar 1902. 8 Königliches Amtsgericht.

1 Bekanntmachung. [84621] In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist die

Katscher, den 15. Januar 1902. 8 Königliches Amtsgericht.

1“

1 [84440] In unserem Handelsregister A. ist bei Nr. 51 eingetragen worden, daß die

Amtsgericht Konstadt, den 13. Januar 1902. Konstanz. Handelsregistereinträge. [84622 Nr. 1325. In das Handelsregister wurden ein⸗

1) Zu Abth. A. Band II O.⸗Z.

77 Firma: in beide Mechaniker, wohnhaft in Konstanz. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat be⸗ onnen am 25. Oktober 1901. Beide Gesellschafter d berechtigt, die Gesellschaft einzeln zu vertreten. 2) Zu Abth. A. Band I O.⸗Z. 119 zur Firma „Wengle⸗Federspiel in Kreuzlingen Zweig⸗ niederlassung in Konstanz’. Die dem Kauf⸗ mann Hermann Hornstein in Zürich ertheilte Pro⸗ kura ist erloschen. n Konstanz, den 20. Januar 1902. 1 Er. Antmrchcht. Landun, Pfalz. [84093] Neu eingetragene Firmen: 1 1) „Hengen & Kupper.“ Offene Handelsgesell⸗ schaßt zum Betrieb einer Zigarrenfabrik in Nülz⸗ heim. Beginn: 1. März 1901. Gesellschafter: Franz Xaver Hengen und Josef Kupper, beide Zigarrenfabrikanten in Rülzheim. 2) „Rheinis⸗ Herdfabrik, Ertel & Hau⸗ sam.“ Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Herdfabrik in Reuburg a. Nh. Beginn: 1. Fe⸗ bruar 1901. Gesellschafter: Karl Ertel und Josef Hausam, beide Herdfabrikanten in Neuburg a Rb. derung eingetragener Firmen: „A. Haas“, Manufaktur⸗, Kolonial⸗, Kurzwaaren⸗ und Landesproduktenbandlung in KNandel. Die offene Handelsgesellschaft baech dans den Austritt des Gesellschafters Max Kaufmann in Basel, lest. Das Geschäft wird von dem andern ellschafter Sigmund Kaufmann in Kandel, unter der bisherigen Firma unverändert fortgeführt. Landau, Pfalz, den 16. uar 1 K. Amt t. 184441] Die unter Nr. 477 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma R. Fischer Nachfolger, Inhaber Kaufmann Georg u vVandeshut, ist geündert worden in Georg Tachs zu vLandes Landevhut . Schles., den 21. 190: Königliches A Lauenburn. Elbe. Bekanntmachung. [81442 In unser Handelesregister Abtheilung A. Nr. 1 ist der Firma Joh’ Meyer, Lauenburg a. G., Inhaber: Kaufmann Johannis roect. Joachim Grnst Farl Mevet dascikst. am 16 Januar 1902

eingetragen worden Pie 2 ist erleschen.

g a. G., den 16. Januar 1902. me .L Amtsgericht.

Lanenburzn. Elbe. Bekanntmachung. [54443] 82 2 Abtheilung A 4 beute cur als deren Lauenburg a. G.. den 16. Januar 19029

Bruno Peltasohn in Leipzig.

die Firma Friedrich Emil Perthes in Leipzig

Gesellschafter

bindende ,

Die Gesellschaft ist für drei Jahre eingegangen. Das Stammkapital beträgt 28 000 Zum Geschäftsführer ist bestellt Herr Rechtsanwalt

Leipzig, den 18. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. II B.

Leipzig. [84447] Auf Blatt 11 292 des Handelsregisters ist heute

und als deren Inhaber der Verlagsbuchhändler Herr Friedrich Emil Perthes in Georgenthal i. Th. ein⸗ getragen, auch ist verlautbart worden, daß dem Buch⸗ Fünbler Herrn Heinrich Gerhard Wallmann in Leipzig Prokura ertheilt worden ist.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Ver⸗ lagsbuchhandlung. Leipzig, den 20. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. II B.

Leipzig. [84446] Auf Blatt 11 293 des Handelsregisters sind heute die Firma Oscar Püschel in Leipzig und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Carl Gustav Oscar Püschel ebenda, sowie als Prokurist der Kauf⸗ mann Herr Friedrich Hermann Rudolph in Leipzig eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: ditionsgeschäfts.

Leipzig, den 20. Januar 1902. W“

Königliches Amtsgericht. Abth. II B.

Leipzig. 84444] Auf Blatt 11 294 des Handelsregisters ist heute die Firma C. E. Pippig & Co. in Leipzig, weigniederlassung des in Geithain unter gleicher Firma bestehenden Hauptgeschäfts, und als deren Ge⸗ sellschafter die Herren Maschinenfabrikant Carl Ernst tppig in Geithain und Ingenieur Moritz Paul rancke in Leipzig eingetragen, auch ist verlautbart worden, daß die Gesellschaft am 8. Januar 1902 er⸗ richtet worden ist. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Ma⸗ schinenfabrikationsgeschäfts. Leipzig, den 20. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. II B.

Leipzig. [84445] Auf Blatt 9132 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die a Baby⸗Bazar, E. Bruun in Leipzig künft G. Bruun lautet. Leipzig, den 20. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. II B.

Lengefeld. [84623] Auf Blatt 65 des Handelsregisters, die Firma r Reichel“ in Lengefeld betreffend, ist te das Erlöschen der Firma eingetragen worden. Lengefeld, den 21. Januar 1902. Königl. Amtsgericht. Leonberg. K. Amtogericht Leonberg. 184448] In das Handelsregister für Gesellschaftsfürmen Band 1 Blatt 17 wurde beute bei der Firma Beyerle u. Finchh in Weilderstadt eingetragen: 8 An 8 Jaunar . 8— Tbeilbaber in aufmann aus Reutlingen, ausgetreten un als neuer Theilhaber Lazarus Kaufmann 8 be a. . 22 die Firma eingetreten. en 17. Januar b Amtsrichter Keppler.

Lowenbern. Schles. [84449] In unser Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 8

bei *ꝙꝑ X. Max Kraufe K vLowenberg ein⸗

*

Betrieb eines Sp

worden: „Die Firma jst erleschen.“ i. Sci. den 8. Jannar 1902. Königliches Amtsgericht L.hnbeck. Handel ister. 84450 Am 20. Januar n. eingetragen: 8 der Zuma! „Küsten⸗Dampfschiffahrte⸗Gesellschaft in Lübeckn:

A' der vem

AEE Lücrn Das Amtegericht. Abtd. IV.

n [84451]

—— Abtbeilung B. ist

nchow.

L ommanditgesellschaft auf 389 Lüchow.*

Leipalg. [84004]

Aaf Blatt 11 291 des Ha sters ist heute die guma Urauereiverein Leipzig. Gesehscha mit beschräͤnkter Haftung mil dem Sith in

veipzig eingetragen und weiter vet· 8 ist am 12. Nevember

5

Oandeloregtstcr. 118 ne Handelbregifter 11. Nr. 56. onservenfabrik Nothensee. —,-

mit E g—

Magdeburu. 1 z

.bees e Abn

wasserfabrikant Johannes Lorenz daselbft. Nr. 6 Ir. Ossenkopp Bei dem in unserem Handelbregister Abtheilung B. lnowranlaw. 84437] Köentaliches Amtsgericht.

in Hildecheim und alo Inhaber der Mineral⸗

eingctragen die Firma:

möotensleben. [84435]

II1 Inomwrazlame, den 17. Januar 1902.

Insterburu. 1

Füsanne

Meissen.

ist Laudeley in Kötitz betreffend, folgender Eintrag

olitischen Fragen zu vertreten, nach Bedarf gemein⸗ Voigt daselbst ist unter Nr. 1698 desselben Registers chaftliche Einkäufe und Verkäufe für die Gesell⸗ eingetragen.

schafter vorzunehmen, für den Verkehr mit den Ab⸗ nehmern gemeinsame, alle Normen festzusetzen und hilfsbedürftige Angehörige des v egeraigewerbe zu unterstützen.

4) Bei der Nr. 1460 ebenda verzeichneten Firma Meischner & Zierenberg Nachfolger“ ist ein⸗ etragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis erige Gesellschafter Lorenz Lippert ist alleiniger In⸗

haber der Firma.

Magdeburg, den 18. Januar 1902. Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.

8 184452] Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts heute auf Blatt 481, die Firma Richard

bewirkt worden: Der Fuhrwerksbesitzer Leopold Thomas Martin Laudeley in Kötitz ist in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1902 errichtet worden. Meißen, am 17. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht.

Meppen. Bekanntmachung. gen Im hiesigen Handelsregister Fol. 126 ist heute zu der Firma Volksbank Arenberg⸗Meppen, Actien⸗ gesellschaft zu Meppen Folgendes eingetragen: Das Grundkapital ist durch Beschluß vom 17. März 1901, abgeändert durch Aufsichtsrathsbeschluß vom 11. Januar 1902, auf 550 000 erhöht. Von den neu ausgegebenen 250 Aktien von je 1000 sind 143 zu 105 % und 107 zu 102 ½ % ausgegeben. 5 Meppen, den 16. Januar 1902. 8 Königliches Amtsgericht. 28

Meppen. Bekanntmachung. s 7] Im hiesigen Handelsregister Abth. B. Nr. 4 ist hbeute eingetragen die Firma Electricitäts⸗Werk Meppen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Meppen. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Ausnutzung des zwischen der West⸗ deutschen Elektricitäts⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Elberfeld einerseits und dem Magistrat der Stadt Meppen andererseits am 29. April 1899 zum Zwecke der Versorgung der Stadt Meppen und der Einwohner von Meppen mit Licht und Kraft abgeschlossenen Vertrages. Das Stammkapital beträgt 230 000 Geschäftsführer ist Kaufmann Wilhelm Emmert in Elberfeld. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist abgeschlossen am 23. Februar 1900, er⸗ gänzt und abgeändert am 5. März 1901, 15. Sep⸗ tember 1901 und 4. Dezember 1901. Meppen, den 18. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Mülheim. Ruhr. [84456] In unser Handelsregister A. ist heute unter der Nr. 97 die Firma: „C. Schusfter & Engels“, offene Handelsgesellschaft zu Broich, und als deren In⸗ haber die Kaufleute Karl Schuster und Karl Engels in Broich eingetragen. Mülheim, Ruhr, den 18. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. HMülheim, Ruhr. [84454] In unser Handelsregister A. Nr. 98 ist heute bei der Firma Wilh. Rühl Nachf. zu Broich Begendes tragen: 3 Wilhelm Abel in Saarn und Wilbelm Is in Broich ist Gesammtprokura ertheilt. 1 ülheim⸗Nuhr, den 18. Januar 1902. König Amtsgericht.

Nulheim, Ruhr. 184455]

In unser delsregister A. Nr. 99 ist heute bei der Firma Fark Abe⸗ in Saarn Folgendes ein⸗ getragen

Dem Karl Haiger und Karl August Abel Broich und dem Wilhelm Abel 8 Saarn 8 88 Gesammtprokura in der Weise ertheilt, daß zusammen mit einem der beiden Abel die 2

veeh 20. Januar 1902

8 ent

HM.-Gliadbach. [84197]

In das löregister A. des hiesigen Köuiglichen Amt ist einget worden:

e 218 cdernrhüleoten Diachen

1) unter Nr. 295 die Firma: m 4

in 2— und deien Inbaber Bauunter-

b. am 9. r 1902 3 1 2) unter Nr. Pb die Firma „Claxavon Nordeck“, M. Gladbach. ale deren in: Kauf⸗ fräulein Clara von ne Luxus- und teriewaaten⸗

„Gladbach, den 9. Jannar 1902. Köntgliches Amtsgericht. Abeth. 1

manster, Westt. Bekanntmachung. [84458]

Ge üst ch 8 —j Nr. 1047 zu der Firma Feldmever m Memster der res 9— auf die Wittme des 2 ter ihren nne das Handeltregtfter A. 2 n. zu n als deren In bic Marla. geborene

. ter