Renten zusammen 87 779,80 ℳ Seit dem Inkrafttreten des Ge⸗ setzes wurden auf 5020 Anträge 4159 555 669,60 ℳ bewilligt und auf 4927 Ersta
die eee verfügt. e
Das
Fällen — da
darunter 35
25 (24) Kranke in der F Krankenhäusern,
betrug
Die
berg i. Pr.
Lungenkranke) abgelehnt. 15 (17)
ihrer hervorragenden Verdienste um die zu Ehren⸗Doktoren promoviert.
Das Schiller⸗Theater hat den gelungenen Versuch unternommen, eine Posf aus dem Anfang der 1860 er Ja
„Der
sich bis in
Scene ging, Räumen das errang „Der
Ernestine Wegner, Emil und Carl Meißner
Lebensfähigkeit
die das Haus bis auf den le
Heiterkeit verse sich in der
beweglichen Komik und seinem tre die er übrigens mit Geschick ergänzt hatte, hervorthat.
Theater und Schiller⸗Th.
Die gestrige
und die an das alte Schiller⸗
Theater Jongleur“,
te. olle des Stadtreisenden
Ebenbürti
Kirschner, der den in Konstantinope
meister Kleemeier aus Leipzig im vortrefflich spielte.
mann eine
wurde von
Die anderen
Damen Mallinger und Gundra, den
Sabo u. a. auf das Beste gelöst. Die Posse dürfte
Zeit auf dem Spielplan behaupten.
3 Die Direktion des Berliner vorstellung in dieser Saison für
mittags 3 Uhr,
eri
festgesetzt.
t vom 24. Januar Uhr Vormittags.
In erster Linie war e
Hunt vom Lincoln College wegen egyptische Alterthumsforschung
Musik. eater.
re neu
ongleur“ und ist die erste größere Büh verstorbenen Dichters Emil reiterin“ und dessen Bearbeitun die le
ehauptet haben.
rief bei älteren Theaterbesuche das Werk selbst
Pohl, dessen Lustspiel „Die Schul⸗ g des altindischen Dramas Vasantasena“ tzte Zeit auf dem Spielplan deutscher Bühnen Aufführung der obengenannten Posse eon Erinnerungen wach, die sich an Stätte k Wallner⸗Theater nämlich, in desen ein Heim gefunden neu einstudiert, im Sommer 1873 mit Thomas, Gustav Kadelburg, Georg Engels in den Hauptrollen glänzende Erfolge. erwies das lustige Stück auch gestern wieder, indem es tzten Platz füllenden Zuschauer in lebhafte 8 Herr Schmasow, welcher en Thomas Meck mit seiner fflichen Vortrag der Kuplets, Ferös zeitgemäß umgearbeitet und ihm zur Seite stand Herr reich gewordenen Schneider⸗ unverfälschten sächsischen Dialekt Die muntere Köchin Dörthe fand in Frau Waß⸗ 1. geeignete Vertreterin, Abdalgisa Stolperkrone
wirkungsvoll verkörpert.
nüpfen,
und die
Frau Werner außerordentlich Aufgaben wurden von den
Herren
r Theaters hat die erste Sonder⸗ Sonnabend, den 1. Februar,
Die Studierenden der Hochschulen erhalten
1902,
Renten in der Höhe von ttungsanträge in 4679 Fällen
ilverfahren wurde im verflossenen Jahre in 215 (18⁴) runter 110 (94) Lungenkranke — eingeleitet, in 57 Fällen Am 1. Januar befanden sich ürsorge der Versicherungsanstalt, davon 6 (7) in in Lungenheilstätten, 1 (0) in Bädern,
3 (0) in sonstigen Kurorten. Der Aufwand für die Krankenfürsorge im Jahre 1901 46 092,41 (1 2660,56 ℳ auf die Familienunterstützung entfallen.
Kunst und Wissenschaft.
8
hilosophische Fakultät der Univers 1 hat, der „Königsberger Hartung'schen Zeitung“ zufo ge,
die beiden Oxforder Professoren Bernard P. Frenfer
Regents College und Arthur S.
31 810,25) ℳ,
ihrer Leg
Theaters in der Zeit von 10 Abends.
letzte Aufführung Abends ge holung.
Theater“ um 3 Uhr
wovon vertreten sein werden;
In der Paro den 30. d. M. Familienvaters ein Königliche Hof⸗Opern lichen Kammermusiker Sandow (Cello),
ität zu Königs⸗
I vom
8 B und 1 ℳ (Schiff) andlung von Bote u. Bo am Eingang der Kirche.
zu beleben; sie heißt 2 nenarbeit des unlängst
EIe“
5 „In der
wo es zuletzt in städtischen und Heilgehilfen H. Wagner,
hat; hier
Seine durch den Stadtv. Singer gab
dem noch Knaben die
klar hervorging,
den Lehrherrn treffe.
Vorlage,
daß eine
u betreffend
lage zusammen wurde diejenige, L1 . waltung betra erathen. krobatenprinzipalin zung f, herath
führungen der Esmann, Singer, mann beschloß die geschhh mit den gebäude dem
Köstlin, Steinrück, 9
sich wieder längere speziellen offenen
ich die kdeubau Nahrungs⸗
Versammlung eines städtischen Vund Genußmitteln
Nach⸗
1
zu dieser Vorstellung Karten zu vmspess itimation vom Montag, den 27. d
Waisenverwaltung im Jahre
gegebene Lehrling Emil Bahren ersucht die Versammlung den Magistrat, ihr b. Ermittelungen Kenntniß zu geben.“ Nach
lebhaften die
verschiedener städtischer Bauten,
Entwürfen G 8 Hause Aufnahmehäusern der Irren⸗Anstalt zu Buch. — der Berathung des
sind
Mannigfaltiges. Berlin, den 24. Januar 1902.
gestrigen Sitzung der Stadtverordneten ächst folgender Antrag der Stadtvv. Augustin und Ge
Annahme, daß der Magistrat mit der Ermitte stelung der Ursachen beschäftigt ist,
aus
weder
Schuld an
für Bauausführungen der städtif
assel,
und in
zu
für Fraue
Amtes
zur zu. Es
Vorstellung. Hänsel und Gretel.
Barometerst.
Beobachtungs⸗ station
Wind⸗ stärke, Wind⸗ richtung
a. 0° u. Meeres niveau reduz.
Wetter
Temperatur
in Celsius.
in 3 Bildern von von Adelheid Wette. tomimisches Ballet⸗Divertissement von und Gaul. Musik von Joseph Bayer. reservesatz Nr. 1/02. — Abends 7 ½ Uhr: stellung. Mignon. Oper in 3
— Die Puppenfee.
Stornoway.
745,1 annix wolkig 749,6
NW
“ Neufahrwasser
b0 —
‿
Thomas. Text mit Benutzung des Goethe schen Romans „Wilhelm Meister's von Michel Carré und Jules Barbier Ferdinand Gumbert. Ballet von Paul Taglioni.
Schauspielhaus. 21. Vorstellung. Das Licht. Die zur Handlung gehören
W 8
— K=—
gSsoms
Orctectekheteoceh
Hummel. Anfang 7 ½¼ Uhr.
Neues Opern⸗Theater. Ein traum von William Shakespeare, August Wilhelm von Schlegel. Mendelesohn⸗Bartholdv. Anfang 7 ½ Uhr. täglich im Königlichen Schauspielhause statt.
Der Verkauf der Ab Monat Februar 1902 d. M., von 10—1 Uhr in der Theater 1 Es werden Billets zu 28
Schauspiel⸗Vorstellungen ausgegeben.
übersetzt
indet am Donners
rmn⸗
—
Stunden. An Sonntag, N. —
— Abends 7. Lebendige Stunden.
7 ½ Uhr.
— 80 2
b
—
8
Montag: Die Weber.
q—
Berliner Theater. Sonnabend: Alt⸗Heidel⸗
vnntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Wilhelm Tecl.
— Abends 4¼ Uhr: Die rothe Robe. Montag: Alt⸗Heidelberg.
—
Schiller⸗Theater. (Wallner⸗Theater) Sonn⸗
„ Abends 8 „ 2
88888 Fhgen Plthen, h⸗ die Mater Montag, 8 Uhr: Der Jongleur.
Theater des Westens. Sonnabend, Nach⸗ mittags 3 Uhr: Zu ög Zum
Male 2 — 2
Vorstellu Preisen:
9˙0
Preisen: Zar Zimmermann. — ontag:
ar Wiener Blut. Majestät des —8 Der
8. Pie Caprice. 4 A — Der eingebildete Kranke.
Neues Theater. Schifbanethamm 4a4. Sonn⸗
Sonntag: Opernhaus. Nachmittags 3 Uhr: Kinder⸗ Märchenspiel Engelbert Humperdinck. Text 2. Pan⸗ Haßreiter Billet⸗ 25. Vor⸗ Akten von Ambroise Volfgang von ehrjahre“ deutsch von
v b. große Schauspiel in 4 Auftügen von Felix Philippi. e
Musik von Ferdinand
Sommernachts⸗
von Musik von Felix Tanz von Emil Graeb. — Der Billetverkauf hierzu findet
onnements⸗Billets für den den 30.
uptkasse und
Deutsches Thenter. Sonnabend: Lebendige
-
1— 2 ½ Ubr: Der Biberpelz. ;
Gesellscha
Croisen.
männer.
Kosak.
Zentral
er von Fräulein othea. be ven
Fögete
. H..
abend Goralte GCo. Schmank in 3 Alten von
M., ab
nd sich das 2
Erörterungen Bewilligung Veranlassung. welche die Etatsüberschreitung beim chen Hochbau⸗Ver⸗ Der Stadtv. Cremer plaidierte für Ueber⸗ weisung beider Vorlagen an einen Ausschuß, und nach weiteren Aus⸗ Stadtvv. Mommsen,
II. Versammlung
wurden
Rappaport.
8 7 ½ Uhr. Sonntag: Coralie & Co. Sonntag, Mittags 12 Uhr: Matinée der Lessing⸗
neuer Ausstattung: Sein degetnevaevefennn
als Veenden 8
denen
dem
von Mit
Dinse, Borgmann, des Stadtbauraths
diesem Sinne.
n und
dieser
Dasselbe dem Verwaltungs⸗ zwei Zum Schluß wandte
Vorentwurfs
zu
Untersuchung
dabei
(Etienne:
Preisen unter Vorzeigung im Bureau des bis 2 Uhr Vormittags und 7 bis 8 Uhr
Im Theater des Westens findet morge des Weihnachtsmärchens angt die Strauß'sche Operette „Wiener Blut“ zur Wieder⸗
Am Sonntag findet in Ernst von Wolzogen’s „Buntem Nachmittags zu ermäßigten Preisen eine Vor⸗ stellung statt, in der alle wirksamen Nummern des Abend⸗Repertoires 1 insbesondere wird auch Frau Lina Abarbanell ihre neuesten, erfolgreichen Lieder vortragen. n al⸗Kirche (Klosterstraße) findet am Donnerstag, „zum Besten eines seit mehreren Jahren erblindeten eistliches Konzert statt, ängerin Frau Maria Knüpfer⸗Egli,
i Nachmittag die „Dornröschen“
in welchem die die König⸗ Herren J. Nieselt (Violine) und Eugen — der Organist Herr A. Friedrich und der Männerchor ehemaliger Schüler des Königlichen Domchors, unter Leitung des
Chormeisters Herrn H. Stöckert, mitwirken werden. Billets zu 2 ℳ
zu haben in der Hof⸗Musikalien⸗ erstr. 37. Konzert⸗Abend
nossen vor: lung und Fest⸗ der von 1900 zu dem Willibald Alexisstraße 5, in Lehre eben genommen hat, aldmöglichst von seinen Begründung des Antrags
8 1 der Stadtrath von Friedberg, welcher sich zur sofortigen Auskunftsertheilung bereit erklä Hand der Akten einen eingehend
Barbier
rt hatte, an der en Bericht über den Thatbestand, aus die Waisenhausverwaltung Tode gab
Ho
Valabrègue und Hennequin. De
statt;
des darauf Mehrkosten
1 Vor⸗
zum von mehrere
lag
der
ff⸗
Wünsche und Klagen vorgebracht. Der Stadtv. Dr. Kuhl, mann wünschte, daß man sich zuerst über die Person
Direktors dieser Anstalt schlüssig machen und denselben zu den Be⸗ rathungen über die baulichen Einrichtungen der Anstalt zuziehen solle; von anderer Seite wurde beklagt, daß kurz vor der Etatz⸗ berathung so viele Vorlagen über Bauprosekte eingebracht würden, die hohe Summen erforderten. Schließlich einigte man sich dahin, au
diese Vorlage einem Ausschusse zu überweisen. — Auf die öffentliche folgte eine geheime Sitzung.
Mcorgen, Sonnabend, wird, wie schon mitgetheilt, im Theater⸗ saal der „Urania⸗Sternwarte“ in der Invalidenstraße der Kaiserlich deutsche Konsul Herr Walther Wensky einen ortrag über die Goldfelder des Klondyke⸗Gebiets und den gegen⸗ wärtigen Stand des kulturellen Fortschritts in den Golddistrikten des Yukon⸗Territoriums halten. Schon vor drei Jahren hat Herr Wensky in der „Urania“ unter großem Beifall über Klondyke und die primitiven Zustände in den plötzlich entstandenen Goldstädten ge⸗ sprochen. Wie damals, so werden auch diesmal zahlreiche, zum theil
vergleichende Lichtbilder die Darlegungen begleiten. Billetverkauf zum Ballfest des Vereins „Be rliner
Der resse“ wird morgen Nachmittag um 2 Uhr geschlossen. Damen⸗ Hren mit Ausnahme bestellten und der umzutauschenden
können nicht mehr ausgegeben werden. Eine Abendkasse findet nicht statt.
Die zweite und letzte Subskriptions⸗Redoute von Wolzogen’s Buntem Theater findet am Faschingsdienstag, den 11. Februar, statt. Anmeldungen für Eintrittskarten (10 ℳ. werden im Theater⸗Bureau, Köpenickerstraße 67/68, von täglich entgegengenommen. —“
in Ernst
röi bis 1 ühr
8
* 6 S
Brüx, 23. Januar. (W. T. B.) Bei den Arbeiten im „Jupiter⸗Schacht“ (vgl. Nr. 17 d. Bl.) wurde heute die Wahr⸗ nehmung gemacht, daß mehrere Absperrungen infolge des durch die Wassereinbruch⸗Katastrophe hervorgerufenen Luftdrucks eingerissen und somit die Arbeiten gefährlich seien. Die Arbeiten wurden nun⸗ mehr eingestellt und die Belegschaft zurückgezogen. Der Schacht wurde an drei Tagmündungen luftdicht abgesperrt. Die Absperrung bleibt so lange aufrecht, bis die umliegenden obertägigen Pingen ent⸗
hässert und verstürzt sein werden, was 14 Tage in Anspruch nehmen ürfte.
St. Petersburg, 23. Januar. (W. T. B.) Den Wjedomosti“ wird aus Bielgorod (Gouvernement Kursl) gemeldet: Als Truppen bei dem Feste der Wasserweihe am 19. d. M. mit Musik von der Parade heimkehrten, wurden die 8 ferde eines Wagens durch einen unerwartet abgegebenen Gewehrschuß, wie solche nach der Wasserweihe üblich sind, erschreckt und stürmten in die
Truppen⸗Abtheilung hinein; 15 Mann wurden mehr oder weniger schwer verletzt.
„Birshewija
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und 1 Zweiten Beilage.)
Die todte Stadt.
Gabriele d' Annunzio.
—
Residenz-Theater. (Direktion: Sigmund vauken⸗ burg.) Sonnabend: Die japanische Vase. Schwank in 3 Akten von Paul Hennequin. Deutsch von Bolte gesetzt von Sigmund Lautenburg. Vorher: Chassen-
Lustspiel in 1 Akt von Benno Jacobson.
Sonntag und folgende Tage: VBase. — Chassez-Croisez. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr
Bilbaud und Maurice n⸗ Bäckers.
Leontinens Ehe⸗
Friedrich⸗Wilhelmstüdtisches Theater. Direktion: J. Fritzsche. Sonnabend: Operekte in 3 Akten von Louis
und Hermann Hirschel. Musil von Victor Anfang 7 ½ Uhr. 29 82
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr:
Der Vogelhändler. — Aben rothe Kosak.
In Vorbereitung: Die drei Wünsche. te in 3 Akten von Kreun und Lindau. ep nt C. M. Ziehrer.
Thalin-Theater. Seonnabend: Mit vollständig
e Kleine. Berliner Ges
und Tan
— —
CEnsemhle⸗Gastspiel eier des 921 und aunn Idvll in 3 Akten m Schluß: 8 ferspiel in
Er.
Seit
Akten von
3
3. Uhr: Zu balben Priisen:
des Verliebten. — Abends 7 ⅛ Uhr:
rich Ubr
8 18
8
3
SvöE
I1. ven
ao0 füße Mädel. Februar, ab:
“
utsch von Maurice Georg Engels, als Gast.)
Die japanische
u halben
F.en ne
Konzerte.
Sing-Akndemie. Sonnabend, Anfang 8 Uhr:
Konzert der Société des Instruments à 8* vent aus Paris. Tragödie von
Saal Bechstein. Sonnabend, Anfang 7 ½ Uhr: 11. Konzert von Martha Sandal (Gesang)
(AM'amour.) Beethoven-Saal. Sonnabend, Anfang 8 Uhr:
II. Klavier⸗Abend von Max Pauer.
Zirhus Schumann. (Renz⸗Gebäude, Karl⸗ straße.) Sonnabend, Abends präzise 7 ½ Uhr: XVII. Grande Soireée High-Lire. Gala⸗ Programm und Auftreten der großartigen Januar⸗Spezialitäten. U. a.: Mirza Golem⸗ Truppe. Neu: Ein Märchen aus 1001 Nacht. Neu: Die Original⸗Nenn⸗ und eens rer auf der eigens in der errichteten Rennbahn
mit 65 ° Steigung. Neu: ee vorzüglichen kalischen Clowns Bim⸗Bom. Mad. Frenae. Herr Grnst 1
u 82
— In Scene
Der rothe inn lländer.
Preisen:
7 ½ Uhr: Der
musi⸗
Fri. äA.; nne 8 oe mni. Mons. und ar E Aohd. Troupe Eugène. Miß Powe Ti⸗ rektor Alb. Schumann’s auerkannt unerreicht dastehende Original⸗Dressuren. JZum Schluß:
Mit uener Ausstattung: Auer durch
Parig. Senntag: Zwei große Vorstellungen. In beiden Vorstellungen. Das großartige Januar⸗
rogramm und Quer durch Paris. mittags ein Kind frei
s 3 Akten. Aleine. Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Hertha von Kunoweki mit Hen.
ar von 1 Sopbienbof
Deuts eestafrika). rl. hanna Flia⸗ Amtbrichter Dr. 2. ₰ 2* 889 — sngham m n. Le von mbahr Berlin). — — mit Hrn. Ritter⸗ gu (Berlin— Leddin). Verebelicht: Hr. H mit Frl. Anita
(Berlin —
Ge 78 Ein Sohn: G
rust von “ von der
1 Afr üße Mädel.
t. Preisen:
Si
au). — Hin. Konsul GCarl Becher ( d-det See Kene
1 von
Stiemenroth in Berlin.
Uerlag da Gwesition (Scholz) in Berkia. 3
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Pre
Berlin, Freitag, den 24. Januar
Qualität
1902 gering
mittel
gut
Verkaufte
Januar
Gezahlte
r Preis für 1 Doppelzentner
Menge
niedrigster
Tag ℳ
höchster ℳ
niedrigster
höchster ℳ
niedrigster V höchster ℳ ℳ
Doppelzentner
Verkaufs⸗
Am vorigen Markttage
Durch⸗ schnitts⸗ preis
ℳ
Duvrchschnitts⸗ preis
für 1 Doppel⸗ zentner
werth
I dem
Doppe
Schäßzung verkauft zentner (Preis unbekannt
—
Wongrowitz. Breslau.
Hirschberg i. Schl. X“ Göttingen Geldern. Neuß.
Döbeln Rastatt . Chateau⸗Salins Breslau. ü
2 9
16,00 15,00 15,00 15,80
3 Winter⸗Weizen Sommer⸗Weizen
Winter⸗Weizen Sommer⸗Weizen
Landsberg a. W.. öö.. Wongrowitz . Breslau . . . Hirschberg i. Schl. Ratibor. 8 Göttingen Geldern . ens-. . öbeln 1 Langenau i. Wttbg.. Chäateau⸗Salins.. Breslau. e.
Landsberg a. W.. Wongrowitz. Breslau .. Hirschberg i. Schl. Ratibor . 1 Fithzoen 1
EETT11“; Langenau i. Wttbg. v. Chateau⸗Salins Breslau.
Landsberg a. W. . Kottbus . . . . ennn “ eshummn. Hirschberg i. Schl. Katibor. . Göttingen Geldern . 8 öbeln 2 8 Langenau i. Wttbg. . . . . nmeebvb.ö1e Chateau⸗Salins . 9 24. Breslau “”“ 5 Winnenden . .
. Die verkaufte Hernernen Eirich (—) in den
.1320
16“ 14,50 wird auf volle D.
Lee für Preise hat
16,00 15,70 15,60 16,30
1920
13,70 14,70
benen
14,50
14,00 13,00
15,50
15,00 15,60 16,00 16,00 13,90 14,80
r und der Verkaufzwert ung, daß der betreffende
Wr
16,50 16,40 17,10 16,20 16,10 16,90 15,90 16,60 17,00 16,20 16,50 16,40
izeu. 17,50 16,80 16,60 17,40 16,40 16,40 16,90 16,40 16,80
16,80 16,60
Roggeyun.
14,20 14,10 14,40 14,40 14,80
14,30 14,90 13,30 13,90 14,20 14,00 14,40
Ge 12,00 11,70 12,70 13,20 13,50 14,40 14,30 15,40 15,50 15,50 12,70
H a 14,50 15,20 13,40 14,00 14,20 13,40 14,50 16,00
15,40 15,60 16 00 16,00 14,10
2
14,80 14,25 14,50 14,50 14,90 14,00 14,50 14 90 13,80 14,00
14,50 r st e. 13,20
13,20 14,20
Ae. 15,40 15,40
14,20 14,20
14,90 16,00 14,80 15,60 15,80
14,30
15,00
8.
15,10
—2 R, ehn Punti (-
17,50 17,30 16.90 17,90 16 60 16,40 17,20 16,40 17,20
17,30 16,90
14,80 14,25 14,80 14,80 15,30 14,00 14,50 15,20 13 80 14,10
—
14,80
13,20
14,20 14,70
15,40 14,40 15,50 16,00
14,20
4 15,40 15,40
14,40 14,40
14,90 16,50 15,80 15,70 16,00
14,50
15,20
Der Turchschn
16,88 16,00
16,88 16,15
7,00 17
8
14.,49 reis wird aus den
55
16. 1.
16. 1. 16. 1.
16. 1.
.
——
16. 1. 16. 1.
122—
unabgerundeten Zahlen berechnet. ) in den letzten seche Spalten, daß encpecchender Vericht feblt.
8 4 Deutscher Reichstag. 125. Situng vom 23. Januar 1902. 1 Uhr. cche des Bundesraths: Staatssekretär des Innern, esims ster Dr. Graf b05 Bosahessene ehre. — Von den Abgg. Graf von Hompesch (Zentr.) und Ge⸗ nossen ist eine Interpellation eingebracht, 53244 bündeten Regierungen um Aufklärung über die Grün — sucht, 2 dieselden über den Beschluß des Neichstages — Aufhebung des Jesuiteng noch keine Entschließung ℳ
ließzung noch vor dem Ablauf
— — 8 dne escn. 888 — Die Interpellation soll 8 der näöchsten Woche zur Verlesung gelangen. 1
Die ite Berathung des Reichshaushalts⸗Etats
für 1902 wird bei dem Eiat des Neichsamts de 2
fortgesett und die beim ersten Ausgabetitel ( „Gehalt dre
Staatosekretärs 50 000 * in der Sitzung begonnene
allgemeine ebatte wieder aufgenommen. Eo u beene Resg aen der Abgg. Dr. Hid (Senen 88e ermann (nl.) wegen Vorlegung einer -21 — über die Lesmenn rnge in den Neichsbeirieben und in Miltzärverwaltung, serner eine Resolution der Adga. Roesicke Dessau (b. k. F.) und Dr. Pachnicke sr. Bag.) auf eines Geschentwurfe, beireffend die Errichtung von kommunalen oder gemeinnützigen paritatischen Arbeits⸗
12— und eine Resolution der Albrecht (Sez.) und Genossen, den zu 3
assen E über di inderung der iften 88 8 r an1a. de vee ennhaiten statt späzenens am Otnober 1900, schon am 1.
il 1902 in Kraft treten zu mann (ul.):
Abg. Basser Not 8.*, H 110
—-
gewesen. Wir sind in dieser Frage Jab
r, wie weit di
jedetz Mal, daß sie entweder im R
Justizamt liegt. Dieses Hinzie — stehenden Interessen
oden
ten
ein kaufmännisches sc prozedienen, d. b.
nden
( a der
der Inittati⸗
te Sache kann
1 erwünscht ist auch die tellten der Rechtsanwäl
eine
Anwaltsverein Regelung der Sache Ir 8 ist
egelung kann sonen 8 p
die vorl
Die r 11 das 8* besteb
eine Lücke
wel
äremenc.
verhände durch die r. bdwi
helfen. also
den Kreisen ist üher die
2 de aus
barakters
G Vors
zur
ein nicht
der bet Notbhwen
den 2 .— an die ten 8 gebt nicht sehr weit,
nden
recht gutmüthige Leute; ist, und i jedes 2— 1 b— 19322
wenn sie auch
wir
den ein d. Man sollte 88,
nen eigenen Gesetzentwurf Verab bringen. Xgg
2
ciner R keine AX.—
1
den Frauen der Weg zur W der private
Fn;
und
den Frauen auch andere Berufoskrrise werdenden
2* 8n, 8s. Len 8b wirft
Kolle spielen. Ce Bildung
issen
Versuch mit Mädchen⸗
einen
aus