1902 / 21 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Jan 1902 18:00:01 GMT) scan diff

I“ 8

1. Untersuchun s⸗Sachen.

w Peachs Seskee Ze8e. ““ 1““ 1 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Akti⸗ Aktien· s Aufgeb ZELEWE 8 b 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 8 282— n⸗Gesellsch 1845400 lufgebot. 5 , selben benachrichtigt, daß die Erbl ihrem machers Wol I ess s b b 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ zc. Herhefumn 11.““ De entli 8 eee ne Lecs schafts. enossenschaften. esel b Die ,55 1de Höttchermeisters Kaiser Auguste, am 28. Deemen 190†, des raftern e ibene Ehefrau nera e e eedbe ser Errsterbhengr 8 —⸗ 4. P han Verpachtungen, Verdingungen 1. 9. 4 - Biedeclafsun - c. von Rechtsanwälten. cb. Ludwig, hier hat beantragt, Friedrich Ferdinand verletzten und unmangelhaften Testament vom 15. Ok⸗ g. vom 2. Januar 1902. 6 2 5 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 8 . eise.

8 EE . ang. b 1 1 entlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 8n 2.. Serkaaben⸗ 2 * tober 1897 ihre Stieftochter Maria Rathje, led., 18) Haug, Michael, geboren am 13. Februar 1831] bekannt gemacht. 1I

1 vollj,, in Darmstadt, zu ihrer Alleinerbin ernannt in Gingen Sohn des verstorbenen Küfers Joh en2 2 z üdners Carl Ludwig und seiner Ehefrau Philippine und eimi Sve. ter Hau⸗ fen vetorbenen Küfers Johann Aachen, den 20. Januar 1902. E (R.⸗G.⸗Bl. S. 219) wird hiermit zur allgemeinen zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ zeichnet icht 2 riette, geb. Fischer, kurz vor 1870 Kutsch Der Nachpeß Fahrnisvermächtnisse ausgesetzt hat. Peter Haug und dessen verstorbener Ehefrau Anna Plümmer 1) Untersuchungs Sachen. Kenntniß gebracht, daß nachstehende Werthpapiere gefordert, sich spätestens in dem auf den 1. 2r. —— 18 hier, für todt zu erklären. Der LBzergnvenr Iitebt nur in Fahrniß von nicht be⸗2 Als geborene Preßmar, von Gingen. . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [84633] Steckbrief. 12 Kupon zu 600 4 % Schwedische zember 1902, Mittags 12 Uhr, vor dem würde. Zugleics wird jedermann, der Auskunft dhe Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in Den 18 . ar 1902 fest eftelt g des Todes wurde der 1. Januar 1900 (84870] Oeffentliche Zustellung. 8 Gegen den Rekruten Johann Peter Meyer, Reichs Hypotheken⸗Pfandbriefe, Litt. D. Nr. 18 959, unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen - dem auf den 17. September 1902, Vormittags 8. Der Dorsitenbe des K Nachlaßgericht;: Nachlaß zur Last Kosten des Verfahrens fallen je dem Die Gubener Malzfabrik, Inhaber Max Kröll zu welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen 19ℳ 10 —— Kupon su 500 4 % Deutsche Hypo⸗ zu melden, widrigenfalls die Podeserklärung erfolgen mag, aufgefordert, spaͤtestens in diesem Re⸗ eon. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, m Gerkcts Ne de ba is TRe feaaliht hch Ge ichtsschreiber Dinkelacker. uben, ProzeßbevollmächtigterRechtsanwaltgewin I. aahnenflucht bezw. unerlaubter Entfernung verhängt. thekenbank⸗Pfandbriefe, Ser. V Litt. D. Nr. 08 070 wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder termin dem Gericht Anzeige zu machen ge Zimmer Nr. 37, anberaumten Aufgebotstermine zu 8488⸗ Ss, ee ereacih reg Ft durch Gerichtsschreiber Dinkelacker. zu Berlin, Potsdamerstraße 23, klagt im Wechsel⸗ z wird ersucht, ihn zu verhaften und an dos aünct verloren worden sind, Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht! Göppingen, 8en gemuraachhr. Belden, widrigenfalls die/Todes. Seeeg Iekhen [84882] Amtsgericht Hamburg. [84895] N. egr. Bekanntmachung. —“ prozeß gegen: zeichnete Gericht oder en die nächste Militärbehörde Hannover, den 23. Januar 1902. sdsdie Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem 8 K. Amtsgericht. wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder 9 9 Aufgebot. 8 Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts 1) den Brauereibesitzer Carl Selchow, mum Weitertransport hierher abzuliefern. Königliches Polizei⸗Präsidium. SGerricht Anzeige zu machen. Schenk, A.⸗R. 1 KEod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht 1 Antrag des hiesigen Erbschaftsamts in Ver⸗ 8 17. Januar 1902 ist der am 11. April 1831 in 2) dessen Ehefrau Charlotte Selchow, 8 Bremen, den 22. Januar 1902. [75664] b1“ Celle, den 17. Januar 1902. Veröffentlicht durch Gerichtsschreiberei K. Amtsgeri die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine Welltung des Nachlasses des für todt erklärten Hans Soest geborene Maler Gustav Volmer für todt er⸗ beide früher zu Oberschöneweide, jetzt unbekannten öu F. b“ II Bremen. Der von uns ausgefertigte Versicherungsschein Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. Göppingen. St.⸗V. Oberdorfer. it dem Gericht Anzeige zu machen. liesagen heclchenae 8den), Todestag ist der 31. Dezember 1879 vse g ge e der .Sgrte. Alter 22 Ja re, Größe 1 m 69,5 cm, Stand: Nr. 112 148, ausgestellt am 25. Mai 1897 auf das [84888 8 Z1““ 8 Stolp, den 17. Januar 1902. b eg 1 . Jur. Otto Meier, E. zu 1 als Acceptant, Beklagte zu 2 als Ausstellerin tde gebürtig aus Langenhorn, Krs. Ham. Leben des Herrn Theodor Johann Bremer, Fann Es 4 gegen nachstehende Verschollene ein Auf⸗ 186002,53 Der eäx 1860 à uuu1*“ꝝ den Nachlaß des am den 18. ehus graneriht 8 Häkhasting vah gezge nes eenh. sbchse ge. urg. ““ manns und Fabrikanten in Altendorf a. d. Ruhr, gebotsverfahren zwecks Todeserklärung beantragt gegen Teutschneureuth geborene uletzt d selbst 1u 84883]818 Aufgebot. 8. November 1838 in Hamburg als Sohn der 84555 rexeeeeerans., 8 och 984,85 s wnvos gen 88 estbetrag von S iefs⸗ 1 jetzt in Wiesbaden, ist uns als verloren zeigt 1) den Kapitän Bernard M 3 G Fäüufh. g „zuletzt daselbst wohnhaft Das Kgl. Amtsgericht Waldsischbach hat am gebürti 1s CEE Bekanntmachung. 8 785 verschulden, mit dem Antrage: die Se.e- E“ worden . geboren am ö“ Pqners, a G“ 11“ Friedrich Glutsch ist h 20. Januar 1902 auf Antrag des Ackerers 88 fhns Plgoland gehürtigen 1e Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Beklagten zur Zahlung von 984,85 nebst 6 vom Der en Kaufn En eckmann wegen 1““ geborer 570 ,a ohn de ahre erike .. ““ ina Margaretha Frascher gebo 3 om heutigen Tage ist di schreibung der sei 23. Verleitung zum Meineide unter dem 5. August 1901 n Gemäßheit von § 15 der Allgemeinen Ver⸗ Kapitäns Johann Bernard Meiners und der Auguft 1891 Za gaeffend hatannde sät Wirthes Wilhelm Schaaf von Heltersberg folgendes Urtheil be cher gehorenen und durch vom heutigen Tage ist die Schuldverschreibung der Hundert Zinsen seit dem 23, Oktober 1901 und

s 1 rzeichneten Amtsgerichts vom zische dierten 3 S. 47,34 Wechs 2 6 s in den Akten 1. B. J. 665. 1901 erlassene Steckbrief sicherungs⸗Bedingungen unseres Statuks machen wir Margaretha Maria Johanna Meiners, geborener wirth Georg Friedrich Glutsch von Teutschneureuth Aufgebot erlassen: z gerich Preußischen konsolidierten 3 ½ vormals 4 % igen Staats⸗ ℳ¼ Wechselunkosten als Gesammtschuldner an

EEöö“ 3 6. November 1901 für todt ärt ns * 880 Litt. C. oP. übe ägeri ie Klägeri wird zurückgenommen. dies hiermit unter der Bedeutung bekannt, daß wir Duken, welcher mit seinem Schiffe „Margaretha Antrag 1) Der am 29. Februar 1864 geborene Karl Wilhelm Frascher (rsterrn Ffhes fhelahe von 1850 Latt. C. Nr. 111298 über 1000 Fläzerin zu verurthellen. Die Klägerin ladet die

d.2gzt. g. 1 n 1 f auf Todeserklärun se 2 * S ür kraftlos erklärt worden. Beklagten zur mündli 2 Berlin, den 13. Januar 1902. den obigen Schein für kraftlos erklären und an dessen Johanna“, Heimathshafen Barßel, im Herbste 1893 Ni etheruhg. g gestellt hat, so ergeht die Mang von Heltersberg, Hohn des am 1. Januar Todestag der 8. November 1888 festgestellt worden ehtlo 8 da See 1902 freits” bie fad icheg Verhandlung des nee 88 Der Untersuchungsrichter beim Königlichen Landgericht I. Stelle ein Duplikat ausstellen werden, wenn sich von Neweastle on Tyne nach Bremen fuhr und vor 1) an den Verschollenen, sich spätestens in de 1902 daselbst gestorbenen Ackerers und Wirthes Karl ist, Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben ver⸗ Köni gliches Amtsgeri bt 1 Abth il 82. Landgerichts II zu Berlin, Hallesches Ufer 29/31, II. [84981] Steckbriefs⸗Erledigung innerhalb dreier Monate vom untengesetzten der Einfahrt in die alte Weser im Dezember 1893 auf Donnerstag, 30. Oktober 1902 Vor Mang und dessen Wittwe Magdalena, geb. Schaaf, meinen, hiermit aufgefordert, solche Ansprüche (84556 8 Berer Saal 60, auf den 16. Mai 1902, Vor⸗ Der gegen die Butterhändleren Fanziska Beck. erge hren Inhaber dieses Scheines bei uns nicht fuleßt Eöseten, saen 86 mit Schiffe in mittags 9 Uhr, vor diesseitigem Gerichte ’“ Nehren nach, * bs Gerichtsschreiberei des unterzeichneten 184926]2 Passchlasnrhent machung. chneten Gerichts mittags 10 Uhr, mit der Axfforderung, einen bei Hubinski Verlei . er Nordsee vermuth 8 ist; 2 je 3 1 wa 2 und bem 6 aufge⸗ Amtsgerichts, 5 S inks f EEWI1“ 3 1 f 6 Meinesde 113“— Altan Leipzig, den 24. Dezember 1901. 2) den Kapitän Heneeh aus Barßel, 1“ Feesenen fordert, sich spätestens a Aufgebotstermin:; öffent⸗ Jean ger nn Postsgeaße 19, er ace . 85 pheutigen 8 wg. ürschreihn 1eh IZ üenelschen Illt, n es 1. B. J. 665. 1901 erlassene Steckbrief wird zuri c. Lebensversicherungs⸗Gesellscha t u“ 8 Kvemnber ae E11. hs bie Kodegfecklänang erfolgen wird; 7 17 Sung, des würtis ehs öö E 8 888 Etackee abischen 68 , . dießs Auszug der Flah. bekannt gemacht. genommen. Q2 8 (eute Eigner Friedrich Hoffmann und Thecla Maria an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod 1902, Vormi 0.9n mittag . hr, anberaumten Aufgebots⸗ 917753, 917724 917755, 917756, 917757 917758, Berlin SW. 46, Hallesches Ufer 29,/31, den 18. Ja⸗ Berlin, den 13. Januar 1902. . u Leipzig Qldenburg, welcher mit seinem Schooner „Helene“, des Verschollenen zu ertheilen vermö 8 vember „Vormittags 9 Uhr, zu melden, termin, daselbst Zimmer Nr. 1, anzumelden 759, 917760, 917761 nd’ 9177647 9417758, nuar 1902. Derntersuchunctrichde dein A0lnlichen andrericht J11“ pz c. alther. Heimathshafen Barßel, im Oktober 1898 von West⸗ im Aafeeeineeegtr be Gerichte nege z. reüte 1s. erfolgen wird, und zwar Auswärtige thunlichst unter Bestellung 300752 8” 888 7. Neg hscnch 8077 89912 für Paul, 54681 . 8 in den Oktoberstürmen von bei Berwick on genan 1 1— zu erthei 8 n, rafe des Ausschlusses. z Aöö ; Der Tischler Eduard Brauneger, geboren am Fabrikarbeiter August Tempelmann Zzu Tweed in der Nordsee mit Schiff unterging; Gerichts treiber Gung. Amtsgerichts. 1 ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Hamburg, den 13. Januar 1902. G Berlin, den 13. Januar 1902. [84865] De entliche Zustellung. 13. Oktober 1880 zu Koprience (Ungarn), katholisch, Barmen, Hirschstraße 31, hat das Aufgebot des ihm 3) den Kapitän Heinrich Heyen aus Barßel, ge⸗ 9 über Großh. g 1 termin dem hiesigen Amtsgericht Anzeige zu machen. Das Amtsgericht Hamburg. 8 3 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 82. 2 Die Gewerkschaft der Zeche „Julius Philipp“ zu vorbestraft, dessen Aufenthalt unbekannt ist und eigenthuͤmlich gehörigen Sparkassenbuchs Nr. 59 340 a. boren am 27. August 1853 als Sohn der Eheleute (84885] Aufgebot. K. Amtsgericht Waldfischbach. Abtheilung für Aufgebotssachen. 84557] Bekanntmachung. Bochum, vertreten durch den Baumeister Heinrich vn Aer. ast gelegt wird 888 1 Dezember nnan 1089 abar chen,Sharkasse, awiend m 88 Fefschiffer Christian Hepen und Helena, geborene b 8 5 E“ S Srbebes zu Büpow ö“ ice J, F hngeffebter 8 (gez.) Völckers dr. tedara e C hrbencg. . cfüacg. 8— Fene Penescfegtäcten 8 1 ertimke gebettelt zu haben, Uebertretun 902 932,24 K ) Zinsen, rickwede, welche „hbat beantragt, ihren am 4. März 32 geborenen, Der Gleichlaut mit der Urschrift wird bestätigt. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. richts vom heutigen Tage ist die Schuldverschreibun ba⸗ verstagber, rozeß Fer- gegen § 361 Nr. 4 Str.⸗Ges.⸗B., wird auf Anorde beantragt. Der Inhaber der ÜUrkunde wird auf⸗ brüder“, Hebalcherh als 8 üher 18 Schn 8 188 nach Amerifa ausgewanderten und seit 1ab3 ver⸗ Klippel, Sekretikt. Der 1 1i Ede. Gercchtsschreiber 8 der Preußischen konfolidierten 3 ½. früher 4 7ligen Rechtsanwalt Roemer zu Bochum, klagt peaen den nung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf den gefordert, spätestens in dem auf den 30. Sep⸗ von West⸗Wemys nach Geestemünde fuhr und in den schollenen Stiefbruder Heinrich Johann Joachim [84892] Bekanntmachung. er am 3. Mai 1856 zu Estorf geborene Carl Staats⸗Anleihe von 1876/79 Litt. B. No. 55 917 Siegmund Hertzmann, unbekannten Aufenthalts, S2. März 1902, Vormittags 10 Uhr, vor kember 1902, Mittags 12 Uhr, vor dem Stürmen dieses Monats vermuthlich bei Berwick Kempcke, zuletzt wohnhaft in Striesdorf, für todt 1 Aufgebot. Backhaus ist durch Urtheil des Königlichen Amts⸗ über 2000 für kraftlos erklärt worden, früher in Duisburg, unter der Pebanptumg daß das Königliche Schöffengericht zu Zeven zur Haupt⸗ unterzeichneten Gericht, Königstraße 71, Zimmer on Tweed in der Nordsee mit Schiff unterging; zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ Im Aufgebotsverfahren gegen: I zu Mienburg a. W. vom 16. Januar 1902 Berlin, den 13. Januar 1902. Bellagter der Klägerin an Zubußen für 18 Kurxe verhandlung geladen. Auch bei unentschuldigtem Nr. 14, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte 4) den Kapitän Meinhard Sassen a 89 ng; ßel, gefordert, sich spätestens in dem auf den 29. Juli 8) Fischer, Josef, led., Metzger in Lechbruck, geb. für todt erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 82. die Raten für die Monate November und Dezember Ausbleiben wird zur Hauptverhandlun schritt anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls v15 & 8 us Barßel, 1902, Vormittags 11 U vor h 4 8 . m. 80 L 1 geb. wurde der 3. Mai 1887 festgesetzt. 1I1““ 124 1901 zum Gesammtbetrage von 1800 nebst Zinsen 1 ung geschritten die Kraftloserklärung der iirkaneen e G geboren am 12. Januar 1850 als Sohn der Eheleute I 1 ich hr, vor dem unter⸗ am 7. Januar 1812, Nienburg, den 21. Januar 1902 84558] Bekanntmachung. verschulde, mit dem Ant den Beklagte werden. S g .ve er; 2 Urkunde erfolgen wird. Eianer Theodor Sassen und Catharina, geborener zeichneten Amtsgeri ht anberaumten Aufgebotstermin 2) Haug, Gebhard, led., Bauerssohn von Thal, [84553] Königliches Amts icht. 1 Dlusrch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts fall F.gg S-ha -.; age;, den Beklagten kosten⸗ Zeven, den 21. Januar 1902. 1b 9 1 2 2 liche 2. JFanuar 1902. Henrichs, der als Führer des Schooners „Neptun“, zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen geb. 15. Februar 1848, 8 . Adich 88 svom heutigen Tage ist die Schuldverschreibung der fälli b E’ Helcher 11“ Der Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts. König iches Amtsgericht. Abth. 7. Heimathshafen Barßel, im Januar 1897 von Kings⸗ wird. Alle, welche Auskunft über Leben und Tod 3) Geiger, Thomas, Söldnerssohn von Schwangau, 8. 8 reußischen konsolidierten 3 ½, früher 4 %igen Staats⸗ hs 900“¹ eilen, an Klägerin 9 [84905] Verfügung. 18168, theker F Auf, Febvie 1 ver z Lynn dach Ihehos⸗ fuhr und vermuthlich im Februar zu deen E“ 8 4) Linder, Franz, Steinhauer von Füssen, geb. .“ Amtggericht Geislingen a 2t Anleihe von 1884 Litt. H. Nr. 67 750 über 150 ) —c nebst 4 % Zinsen seit dem 1. No⸗ Der Oekonomiehandwerker Paul Toborek der er, Aporheker Franz Michels in Kiel hat das 1897 bei den Stürmen in der Nordsee mit Schiff gefordert, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ am 31. Dezember 1832, F. . 8 . St.

r w 8 15, 3 Nachge vn Füir für kraftlos erklärt worden. ree 3802, nebst 4 % Zinsen seit dem 1. D 2. Kompagnie K. Bekleidungsamtes 1 Armee⸗Korps Aufgebot eines auf ihn gezogenen, von ihm an⸗ verunglückte. richt Anzeige zu machen 5) Keller, Friedrich, Kunstmaler von Pfr.⸗Weis⸗ Nachgenannte Personen wurden für todt erklärt Berlin, den 13. Januar 1902. vvSe 7o Zinsen seit dem 1. De. 8 —G * 8

bte jersbier, Kreis genommenen, Hamburg, den 30. Novembe 8 s er V Laage i. M., den 17. Ja E11““ F 82 durch Ausschlußurtheil des K. Amtsgerichts Geis⸗ önigliche sgericht I. 2 der . edi sa satte. ündli boren am 10. September 1879 zu Wiersbier, Kreis gefernhen 2 Auosteller 8 gi 8eee 102. 8 Antragsteller zum Aufgebot sind zu 1 der Vater, 8 Großherzo liches Amts⸗ richt. bach, geb. 11. Februar 1n b 8 Kgl. lingen, und zwar: E. vaien⸗ Amtsgericht 1. Abtbeilung 82. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen blinitz, Provinz Schlesien (Preußen), wird gemäß 8 1 ch nicht unterschriebenen zu 2 und 4 die Ehefrauen, zu 3 der Pfleger Kauf⸗ verzogliches Amtsgeri zum Zwecke der Todeserklärung hat das Kgl. E. [84554] Bekanntmachung. Verhandl R Eu“ 8 89 169, . R. MEt (reuße 84 3868 m Selee, n Scs 1- älig an⸗ 20. Februar mann Johann Feiedrich Pekeler, Barßel. Die be⸗ [84911) K. Württ. Amtsgericht Nürtingen. 8 Amtsgericht Füssen àvb n gu 1 “] Feee Thn Dlonn am 29. Juli Durch Ausschlußurtheil vom 3. d. M. sind die , Jere Fn. „St.⸗G.⸗O. für fahnenflüchtig erklärt. 2, welches an Joh raht, Hamburg, gesandte zeichneten vier Ver chollenen werden aufgefordert, sich Aufgebot x Dienstag, den 9. 98. Pee 1831 in De gingen, Sol s verstorbene asti Schuldverschreibum den der Kassestschen L besbe 8. 1. 9 8 8 9. 8 8 1 8 ee, :; 3 3: Deggi Sohn des verstorbenen Sebastian 8o. b Zimmer Nr. 39, auf den 22. März 1902, Vor⸗ München, den 21. Januar 19052 8 Schriftstück nicht angekommen ist, beantragt. Der spätestens in dem auf Montag, den 11. August Gegen 1) Johann Georg Nethin eb mittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale. WMor, in Deggingen, Sohnd G zu Wiesbaden ittags 9 U it Auff e t b ““ der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in 1902 V i 9 Johe g Nething, geboren am Hie t ie sub Ziffer 1 mit 5 bezeichneten Maier, gewesenen Gipsers, und der verstorbenen Buchst. Fb. Nr. 680 übe r. P.Jit raesen Sen . Der Gerichtsherr; v-- dem auf Donnerstag, den 23. Oktober 1902, zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine 2) Johannes Nethin eboren 2 Oktober sir todt zu erklärenden Personen Josef Fischer, E⸗ eder Jahre 1890 oder anse der Jaher 1886 ve 1. 3 se der Sgenülig 8 ön⸗ Binder Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichnete vidri s die V ne 2) Johannes Nething, geboren am 2. Okto Fe Thomas Gei F inder Ende der Jahre 1850 oder anfangs der Jahre 1860 8 r. 1103 Uber 2 tellen, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Könit⸗ der, . em unterzeichneten zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung durch im 1841 che daselbst hne des ve enen 2 Gebbard Haug, Thomas Geiger, Franz Linder Amerika gerei 35 Jah . II1.“ * 8 G Kriegsgerichtsrath. Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Aufgebotstermine zu verkündendes Ausschlußurtheil Nething. Webhelt 8 9essn 1222 and Friedrich Keller die Aufforderung, spätestens nach gereist und seit etwa 35 Jahren ver⸗ für kraftlos erklärt. AIenee. Eernt Fgr . Eöbwgay⸗ emMäama 7 und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben Maria Katharine, geborene Herr, zuletzt wohnhaft im Aufgebotstermine persönlich oder s riftlich bei 2) Etraub Franziska, geboren den 27. Februan, Wiesbaden, den 21. Januar 1929. Belz, e der ues SleeegeB.schla. 5ees Fere der Fv erfolgen wird. 4 F 5 ertheilen Fefmöͤgen. in Beuren, in den 1850er Jahren nach Peru gereist —* sich EVIEE se gg . 1830 zu Deggingen 8 ochter des verstorbenen Io Königliches Amtsgericht. nch. 10 Gerichtsschreiber des Königlich Königlichen Landgerichts. 8 . && 18. 2. ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ und seit J. s j erklärt werden; die Erbbetheiligten werden aufge⸗ 183 S8 Schneide verstorbenen 8. S 7 8 23 ahr l 8—2 18ass) Königliches Vensgericht Abth. 11 x.den 8 Ger te Anzeige zu 8 chen. 9 nnn ser 8 e ngegens i anl 822 fordert, ihre Interessen im Aufgebotsverfahren wahr⸗ hannes Straub, Schneiders, und der verstorbenen [84873] DOeffentliche Zustellung. 1 4 5 3 5 5 ufgebot. 8 2 anuar 7. 8 8 Abtbeilung, Die Aktiengesellschaft „O zank“ j icht F 3 G üö Aktiengesellschaft „Oberrheinische Bank“ in Amtsgericht Friesonthe. *— ; 2) den Vorpedoheizer Friedrich Wilhelm Meilicke im b Auf 4 Sanß 1 üͤber Mi ausgewandert. getragen auf dem Grundstück Band II1 Blatt 48 Re tsanwälte Dres. Meiners und Papendi der 2. Kompagnie II. Torpedo⸗Abtheilung. Mapacheinn hat das usgebot eines von ihr girierten [84541] K. Amtsgericht Geislingen. 16. September 1902, Vorm. 9 Uhr, bessimmt. ee 5. 3) Nägele, Jakob, geboren den 3. März 1836 zu von Eickendorf Abth. 111 Nr. 8 aus der Urkunde —2 Mietbkatscher Rauns 3) den Torpedomatrosen Philipp Josepb Noe der fällig, von A. St s gher * 15. August 1901 * Aufgebot. Es ergeht die Aufforderung: 1 b v ral Amtegericht. Prchalb. Gemeinde Donzdorf. Sohm ses Framn venh. 10 Nar 1972 für die, frste Sterbekasse za Büemnen, Baumstraße 44,45, sete unbelamnten 8. 2. Kompagnie II. Torpedo⸗2 btheikung. 9. Memerce 4 1. L Lagdehurg eh. ghllt. auf Matthäus Hetller, Schmiedmeister in Kuchen, hat 1) an die Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ -8 8 Pa ggn av. 1 Anton Nägele, Bauers, und seiner Ehefrau Anna Kalbe a. S., für kraftlos erklärt. enthalts, aus Kaufvertrag, 2„, 214— von Zinsen „wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der §§ 69 ff. zogen, von diesem auch Feeseen. 2 di W ge⸗ als gesetzlicher Erbe das Aufgebot zwecks Todes⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ E eglaubigung: Maria Nägele, geborene Nagel, beide von Kuchalb, Schönebeck a. E., am 8. Januar 1902. für ein Kapital von 16 900 ℳ, mit dem Antrage der Milisär Strasgesethuchs sowie der §§ 356, 360 burger Privatbank abgeandi die Ivr 8 . 2 2-eenes Felhen eee; über Leben oder Tod Der Kal. Sekretär: (1. 8) Dr. Gietl. Jahre vee 112 Amerika ausgewandert. Königliches Amtsgericht. den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil litfär. Strahce hegordnung de blchviblaten verner Prihetbant. t we ĩd wäh geboren am 10. Dezember 1834 zu Kuchen, Tochke inf oder 1 8 b. vom 3. Oktober 1 we kostenpflichtig zur Zahlung der für die Zeit vom 8 1 8 G geblich verloren gegangen ist, beantragt. der verstorbenen ledigen Elisabet trõ on der Verschollenen zu ertheilen verm een, spätestens 84891 Bekanntmachung. 4 4) Hötzel, Josef, geboren am 8. Juli 1832 zu [84864) ¶Oessentliche 8s2 9 1 denen —22 Kin ebrenfis 2— * Befchtm g9 -— üeegn. pätestens Kuchen, beantragt. . abeth. 2 im Aeciche stermin dem Gericht Anzeige zu machen. Am h. November 1901 starb 8 Glonn der ledige Berneck, Den nce Deggingen, und Jhehe wohn⸗ 888 88ee Petcg. ö. ne Ee naoes 1i8123. 24 3 S beleat. mittags 11 Uhr, vor dem 9 eichnet -eer. ist im Dezember 1853 von Kuchen aus Amerika Nürting n, den 20. Januar 1902. Anwesensbesitzer Georg Ihh⸗ l. Bei dem Mangel haft gewesen, Sohn des verstorbenen Nikolaus Dr. Gießng 8 Twisbung Racc gegen ihren den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Wilpelmehaven, den 15. Januar 1902. eeenden en: 56* erichte förmlich ausgewandert und seitdem verschollen. Für [84538] inderer Erben sind zur 5 Erbfolge berufen Hötzel, Bauers, und der verstorbenen Maria Anna Ehemann, Tapezierer Peter Seis, früher zu Duis. Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremen, Kaiserliches Gericht der 11. Marine⸗Inspektion. melden und die Urkunde vorzulegen, wider falls bir⸗ dieselbe wird in Kuchen ein Vermögen von ungefähr Die Ebefrau des Bäckers Karl Kalser, Karoline die Abkömmlinge der orbenen Großeltern. Die Hötzel. geborene Schweizer, beide von Berneck burg, jetzt unbekannten Aufenthalis, unter der Be⸗ haus, Zimmer Nr. 74, auf den 15. März 1 E „X.. og vidrigen die 700 verwaltet. Der Antrag wird zugelassen und Matbilde, geb⸗ Schaefer, zu Remscheid⸗Menning⸗ Großeltern väterlicherseits waren —n Michael!] c. vom 10. Oktober 1901. ¹ bauptung, daß der Beklagte ihr den Unterhalt ver. Vormittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der oͤffentlichen ———— Lobur 2 482e⸗ gen wird. Aufgebotstermin bestimmt auf: Donnerstag, den bausen, hat beantragt, ihren verschollenen Ehemann, Spießl, Höfler von Diebetried, und Walburga, ge⸗ 5) Rauschmaier, Balthasar, geboren am 5 n”e Rg 2724 1898 böslich verlassen Zustellung wird dieser sug der Klage bekannt 8⸗ Königli 2* 2. Oktober 1902, Vormittags 10 Uhr. Es den Bäcker Karl Kaiser, zuletzt wohnhaft in Remscheid zerene Gruhber, von Großenzenried, mütterlichersekts 6. Januar 1836 zu Westerhbeim, Sohn des ver⸗ habe, mit dem Antrage: zemacht. 2) Aufgebote Verlust⸗ U Fund⸗ dnh. Amtsgericht. ergeht nun die Aufforderung: für todt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird Indreas Schlosser. Müllerbauer von Otterlohe, und stordenen Josef auschmajer, Webers, und der 1) die Ghe b 8 eittheile zu scheid d de Bremen, den 21. Januar 1902. * [84894] Aufgebot. 1) an die Verschollene, sich spätestens im Auf⸗) aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 9. August ursula, geborene Fischhaher. Diejenigen onen, Franziska Rauschmaler, geborene Kroner, beide in an 8., Iepeictpeile Fdeiden und den Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts e . 1 ll Die Hvpothekenurkunde über 2000 Darleh botstermin Den. wi 1 1902 * Erbrecht Nachlasse Verstorbenen Westerhei Beklagten als allein schuldigen Tbeil zu erklären, 8 des Amtsge achen, Zustellungen u. dergl. . 1 1 ehen, gehotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ „Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ rbrechte an 8 Verstorbenen Westerheim. 2) die Kosten des Rechisstreits dem Beklagten 81 zum e der st F S.edafte Feheellhe 22— Sn b 2) an ang. welche Auskunft über Leben oder Tod termine zu melden, widrigenfalls die Todeder ärung örbrechte bei dem unterfertigten Gerichte binnen 7. November 1844 als Sohn des verstorbenen An⸗ eneh d zun rsteigerung ũ m Grundbhuche von tendo er Verschollenen zu ertheilen des in Angermünde belegenen,

11

gebotsverfabren zum Zwecke der Todeserklärung ein zunehmen, ferner wollen alle diejenigen, welche über Katharine Straub, geborene Schweizer, beide von urch Ausschlußurtheil von heute ist der Hypo. Die Chefrau des Bäckermeisters E. Dettmer,

19.Senbergg92, Joree —2 ö Oeben Deggingen, im Jahre 1854 förmlich nach Amerika thekenbrief über 100 Thlr. Kurant Darlehn, ein. Elise, geb. Heimbruch, zu Bremen, vertreten d

28 er 1 —, 8 ie Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Die Firma Westen b n vermögen, spätest erfolgen wird. An alle, welche Ausk wei Monaten von heute an, unter Beibringung dreas Hof, gewesenen Taglöhners, und der ver⸗ Die . Westen 8—2 XIII Artikel 904 in Abtbeilung III Nr. 1, im Aufgebotstermin dem Gericht Anae S-xB oder Tod des Basccteerlc⸗ 232821— der urkundlichen Nachweise für ihre Verwandtschaft 8 Anna gibet⸗ geborene Kreidenweiß, beide 1— ennn, öö A Prele —2 Bl. Nr. Gavflleren 28en. 2₰ 263,8 des Geislingen, am 17. Januar 1902. ergeht die Aufforderung, spälestens im Aufgebots- r1. m Erblasser, ““ Gingen a. Fils. 90 Duisburg auf den d. April 1902, Vormittags klagt gegen den Schm Grundstücks wird aufgehoben, da der kraftlos erklirn werden. Gs wird eeenh de Veröffentlicht Rehm stp. Amterichter. 1 termine dem Gericht Ang zu machen. b1“ me üc9 1*2 3 5 . November 1901. b 18. geb 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ fraler zu Celle, antrag don dem Gläubiger zurde 1* Feotbebesurkanlbe —2 er In. Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Dinkelacker. Remscheid, den 11. r 1902. 82 b gl. 2 rIg. 34 inger, Jo den n üj ebruar dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. der Behauptung, 2 10. Mn 1592, Won⸗ -22 nh⸗ in nfocbzedberüfneg 1. „nn [84546] Aufgebot eines Verschollenen. Königliches Amtsgericht. Abth. 4ü4.. Schlechter. t b 2₰ Sohn des verst eb Wittlinger von sem Zwecke der zsen Zustellung wird dieser Waarenlieferungen vom 286., 27. und 30. Termin fällt weg. 8 1 1902, Vormittags 10 Uhr, bei dem guft Der am 12. Februar 1858 zu Hohenstaufen O⸗A. [84889] Aufgebot. 84893] Bekanntmachung. 121* athe am 28. September] Auszug der Klage bekannt gemacht. sowie 28. September 1901 ihr den von Augermü den 21. Jannar 1902. geichneten Gericht seine Rechte anzumelden e des 7 r ge dren ter eHilhelm Schenid. 1 24.— 2. epserrnie 8 + „v. 2.’”— 88 Tocfer d veen Feßoan Kitolne 1 182 v 8 6 *† vorläu G“ 1 1.2,,es eon S rs, und der n 9 n aft zu Zduny or 4 8s 2 von Gleghhaeechzh. u des Beklagten 8 . liches Amisgericht. 4 hae vea bee Kraftloserk †. Eva, geb. Grötzinger, von da, welcher im Jahre BVerschollenen hat brantragt, den verschollenen 1rdas Rabe, werden die unbefannten Erben der Schüle, -bIg1ö— Scale. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. vetennean zur Jahlung von 983 nebst **-⸗FeeT. 2wer e Gerbegche,en derren ,e. LAen efaie genn ch ibr Pernch,angses sofässn vesen dehas se a hen, Kln. er 8 , , . e 88. Phllipr, getoren am 1. Mat 183 ,849661. Oessentliche zzuellbmeg. 8hne, 1c. Jenelerg er. 8169. w—2 0 Volkach, 20. Januar 1902 Knialiches N mtsgericht. 6 wandern, eit 1889 perschollen. Der Gottl haft in Sondershausen, für todt zu erklären. Der Massachusetts verstorbenen * ne Tiebenschu. u Sohn des Jobannes Haug ers Der Bettfedernreini Moccks, in Mainz Die ladet den Au , Anna Maria (84886‚ Au G 2 deltepficzer —,—— 8. in dem * AAln 15 2 —— Tesa eeegrrPen. 888192n er burga. gebortne Clauß. krite don der. Fefabaft. Pecheßbsne 9. dns ec 828 lle, Abeheil 1 auf Diemot ’. n 9. 1 . 1. 35/1 4 *†τ aa F -. ; Velle, ene ldia⸗ roheim vom 18. If. Mts. wird das n nthümer des verfahren zum Zwecke der Ver⸗ Vormittags 10 2 8 gen. 2— 8e. llagt 92

8 seine Ebefrau Maria ärung r. vor dem u

de ee T-S,—. we mterzeichneten nnelden. 0 le, Anna Bar oren am 5. Juni ℳ. geb. rt. seht unkekannten Aufenthalts, den 18. März 1902, Vormittags 9 U. C;;;;;;;;;;;ee EEE 1 2290 a nhaus mit Garten, er Ki in 1 Eepte 8488— e““ Streittbeilen 22920 r eee. . seste. Hereritceermunerree Ne 47, hckaec. 1052. Aüranen f en 18. 2 AAEEb —. . 1901. 291 er eeneenJ eshen denchn 4. E he Hece ergebt den 2 uöüöö Erh. en ns * nt ncherhen Prrenten Aaiseteietermm sich sordexuna, EBüaee. 8., e. 1 urrn 1809 ist Befer vasterben . erbeem ef ö— 2r. zoneneg 1.2 die 5 *, steht alle scine ärung erfol mzrige zu n Ran, e— storbenen Mar 1t I Die Firma von Jahn & Jaensch zu Dresden, And warde 8n 8 b Aaauft 1824 als chel storbenen Marie Glisabetb, geborene Schurr, die 2., Zabn lu S.. .X. 422— —218 si. Ferrernase 8 Ronden neg 88 chollenen zu erthem 8 Füükles bea,e, en-on Iena Obermeser und semner begrzanden bristian Koha, Wäschers und Seecleiec zen 8 Dr. Walter Krug in Hresden⸗ d, er . . 2.—1—98,5 IFr. esek. Flenen sen 2ce en, dene nJai Anredge 9 machen dn 188811] . Wartttz Amtsgericht Valhingen. 22. Bieftma. Zesgt na, gebonen, am 82. 19. 12 1552, . den eeebeen, Shess, ene-l, neen,s E 22 Partikulter Hinrich T Nerden des Goppichden den 8 Aufgebol. renen Obermeier, 13. Jull 1890. Sohn der Anna Blessing. mittags 9 Uhr, mit der ng. einen hei annten Aufenthalts, unter der Kraftloberklärung Piee Teemegen em cbengenannte Jegenüenden, Arlegaers ch A. 1“ 1) Gettlob Lutz, geb. am 13. Januar 1847 in dra Rüc. ö : en. Zum —47 22 *2 128 —4 x— c8 8) Sens versa ... veeeneen, Fea nre ö 189 Ceist·b Jetes van. Heb. am 5. Jenwsr 8 he Febann 1“

Br 8 genannten ntragt. CEt. O , 2 . 2 . Sils. „.2 21 8 des eroalichen docrichts. 8ℳ 852 sann 8 an diesem 8eeese [84547] Aufgebot eines esen . 8eSee 188 en scit untet der dieh. 81—, 1.— Sebdastian, geboren am deg⸗ 2 8 G ver .S Schneider. e Ree nehges erdem an Ferhnog. Zeden. 8.29,Liüin areree eeöee. 12 8. 8 nes ennn enen berdes eenn se —7 21. 1 b E u war 1 G n ret. anyr . 1 —, 8 x 19428 .zenn dc. —2 10 uütr. und der Fhristine, geb. 1 Brubers Ludwig Lut. 8. d-de Amtsgericht München 1. storbenen Eleenere n gebotene Wabl. ister Jean Schall.

8 o falls te 1 am 16.

den 890, 1 8 de Genannten aufgesordert, sich spe f. vem 10. Dewember 1951. ten Wehn. und Aufenthalieort. früber 43 1— Norden. 1 .“ 21— ausgewandert ist, ift Donmeronag, 1den 2. Cs ben 1902. Vor rt. 15) Better, Luckas, var 1sa1 mebhndaft. woamn gelleferter Maurer. und 4 1 el nfa 2 8 vori [84890] b eeaen * —₰ 889. Maes dn agebetenen 85 1901 Veitet. gebotene Siebler. Sicherbei vorläusg vellftrockdar Seue. 14. X di. in Altesbcgen, da ken Sab.Lelrs Reseeene 8 cndavill⸗. mne de 18) Scher eeeeeen Süäüemes eeö d

des Schm ten zum eder Todes⸗ ufforderung Sdinenme’ sters b deß dersterhenen 1 seit dem Tage der bicn. cr antragt. den verschollenen frükeren Carl Affläragg des Verschollenen in zula sstger Weife kean⸗ Amenme - - 8 2— lodet 92* Ver⸗ t iu f werden kongten. ‚Jaleb cber und dessen agten zur 1r 2 Schmidt, ihren geboten see er Ees⸗dererese.ae 22 grbe

ungen den 1 it autgefordert, Wochen Rechtostreitg vor dee 82 8 rrr Cele. 9 16. 1806, d Lan 220f Donmervonag. den 18. 3 I vem 10. Mat 1897zakegt wohmnbaft in Lachendorf, Kreis für tedt kember 190 8⁄8, Vorm. 11 mös. vor d 42 (gel) Kern V ennt ₰2 in welden 2 gcboten am 12. Deuember 1422—2 8 vee. He

*