1“ [846588 — 8 11““ [82554] Bekanntmachüung.
Die unterzeichnete Schrauben⸗, Muttern⸗ und An F Aktionäre der Königin Marienhütte, Aktien⸗Gesellschaft zu Cainsdors; Die Gas⸗Selbstzünder Export Gesellsch Nietenfabrik, Aktiengesellschaft zu Danzig, fordert Die Frist, innerhalb welcher die Aktionäre gemäß dem Beche ortmmmkngeer chiish vom Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Han⸗ hiermit die Zeichner und Inhaber ihrer durch die 10. Dezember 1901 ihre Aktien durch Zuzahlung von 100 ℳ pro Aktie und Zeichnung einer 4 ½ % Obligation burg, ist in Liquidation getreten. twaige m, Beschlüsse der Generalversammlungen vom 25. April von 150 ℳ pro Aktie von der Zusammenlegung befreien und in Vorzugs⸗Aktien verwandeln können, bekannte Gläubiger werden hierdurch auf geforder und 18. September 1901 neu geschaffenen Vorzugs⸗ wird hierdurch sich zu melden.
Aktien im Betrage von 432 000 ℳ mit den Nummern bis zum 31. Januar 1902 Hamburg, den 24. Januar 1902. 8 1001 bis 1432 gemäß § 219 H.⸗G.⸗B. auf, die auf verlängert. Eine weitere Veitngernn. der Frist ist nach dem Beschlusse der Generalversammlung Die Liquidatoren. diese Aktien rückständigen Einzahlungen bis nicht zulässig. 1“
pätestens 1. Juni ds. Irs. bei ihr einzuzahlen. Die Einreichung, Zahlung und Zeichnung findet bei folgenden Stellen gegen deren Interims⸗
8 8 Der Inhalt dieser Beilage, in wel 3 8 8 3 b . Se-vx ach dem Ablauf dieser Frist werden die Aktionäre, auittung in den üblichen zeschäftsstunden statt: 8 Lotterie muster, Konkurse, sowie 8- Tarif⸗ ge, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Güterrechts, Vereins⸗ Genosfenschafts⸗ „ Zeichen., Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs welche die rückständigen Einzahlungen nicht geleistet Herrn S. Bleichröder in Berlin, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in
haben, ihrer Antheilsrechte und der geleisteten Ein⸗ der
und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen sind, erschemt ⸗ auch in einem bes onderen Blatt unter dem Titel Dresdner Bank in Dresden, Frankfurt a. M., zur Erhaltung des Siebengebirgez zahlung verlustig erklärt werden. Herrn Eduard Bauermeister in Zwickau,
Herren Ephraim Meyer & Sohn in Han⸗ Dem Verschönerungsverein für das Sieb b C t l⸗ d 18⸗ R 12 p 8 D t ch R Danzig⸗Schellmühl, den 24. Januar 1902. dder Bagyerischen Vereinsbank in München, nover, ist zwecks Beschaffung von gecfürt das zur Erkae en ra an 2 2 i 2 ür d en 2 ei 4 (Nr. 21 A. Schr uben-, Muttern⸗ und Nietenfabrik Herren L. Behrens & Söhne in Hamburg, Herren Hentschel & Schulz in Zwickau, des Siebengebirges die Allerhöchste Genehmigun Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten,
der Bergisch⸗Märkischen Bank in Elberfeld, den Filialen der Sächsischen Bank zu Veranstaltung einer ch durch die Königl . Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der — ctiengesellschaft. - in Leip; ; Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 — . 9 8 a. dh. be EEEET1“ 198 12* in Leipzig, Premola und Geld-Loͤtterie Arnveigers SW. Wilhelmstraße 32, Zbezogen werden. tsertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 8b [84984] .“ Preußische Oberlausitz in Görlitz, der Vereinsbank in Zwickau, ertheilt und der Vertrieb der Loose in den Proving — 8 der Zwickauer Bank in Zwickau. Mheinland, Westfalen, Eechi „Nassau, Hannover un Vom „Central⸗ Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 21 A., 21 B. und 21 C. ausgegeben. Actiengesells chaft Laderampen Ebenda sind Anmeldeformulare und Abdrücke des Generalversammlungsbeschlusses erhältlich. Sachsen, sowie in der Stadt Berlin gestattet worda auf der Eich zu Mayen. erlin. den 22. Januar 1902.
8 Waar n eich n. Nr. 52 224. K. 6519. Klasse 34. Nr. 52 228. M. 5194. Klasse 38.] Bindfäden, Seile, 8 Einrichtung 8. Lotterie. e 3 1 e Di. Here e Der Aufsichtsrath der Königin Marienhütte, Aktien⸗Gesellschaft.
Faserstoffe, sowie Metall und Gespinnstfasern (Wolle, Baumwoölle, Flachs. Hanf, Fritz Kühnemann. Die Lotterie soll in 5 Serien ö werden, va (Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag Jute), Polstermaterial, und zwar: Roßhaar, Seegras, diesjährigen ordentlichen Generalversammlung denen bereits drei Serien zur Ausspielung gelan der Anmeldung, 88 hinter dem Namen den Tag rahnz 2 S Indiafaser, Bettfedern; Badewasser, sowie Brunnen⸗ auf Montag, den 17. Februar 1902, Nach⸗ sind. Die vierte Lotterie⸗Serie befteht aus 300 0) de Eintra W 8 . = Geschäftsbetrieb, W. = und Badesalze; mittags 5 Uhr, auf der Amtsstube des Königl. [84986] Bekanntmachun Loosen mit 14 000 Gewinnen. Jedes Loos trigt esch. e äü 8 Notars Dr. L. Brink zu Mayen hiermit eingeladen. - g.
8 Verlin, Freitag, den 24. Januar
8 9n. dh Gold⸗ und Shi crrac en Sbnes Waaren, Der Anmeldung ist eine Be⸗ nallen und Knöpfe, Fruchtschalen, echte Schmuck⸗ 8 eine der Nummern 1 bis 300 000 und ist mit 8 schreibung beigefügt.) 8901. G.Me “ perlen, Edel⸗ und Halbedelsteine, leonische Waaren, 8 Tagesordnung: Die Gläubiger aus den vhehcchetenvErsaht aungen, des laut Urkunde vom 20. Sep⸗ Faesimiles der Unterschriften des Vorsitzenden de 51 746. E. 8 8
Vorlage der vom Aufsichtsrath geprüften tember 1899 auf dem Grundstücke der Unterzeichneten Blatt 231 des Grundbuchs für die Stadt Zwenkau fü ““
“ Gold⸗ und Silberdrähte, Tressen, Lametta, Flitter, - 8 9 4 46 1 7 5 7 ö 2771. Klasse 16 b. 15710 1901. Frau Johanna Klagsbrunn, Wien⸗ und Rauchtaback. W.: Zigarren, Zigaretten und Bouillons, Brokat, Ggold⸗ und Silbergespinnste, Jahresrechnung und des Abschlusses pro 1901, in Abtheilung III unter Nr. 64/IX zu Gunsten der Leipziger Bank in Leipzig hypothekarisch eingetragenen,
ür das Siebengebirge oder loridsd Vert Leopold Eber,. 2 8 8
dessen Stellvertreters und eines zweiten Vorstande Fonbedors; 99, 12 vFögt 1 Seie Neie Hiruchnab .2 G. 3286 —a 8 Tafelgeräthe und Beschläge aus Alfenide, Neufilber, Entlastung des Vorstandes. mit 4 ½ v. zu verzinsenden Darlehns von 1 200 000 ℳ nebst 20 000 ℳ Kostenkaution werden hiermit mitgliedes zu versehen. Ausgegeben werden . Jaschs Stä 8 EIII11““ Klasse 8
Die Herren Aktionäre, welche an der General⸗ eingeladen, ich gemäß § 1 des S8 betreffend die gemeinsamen Rechte der B von “ U S. 8
L Britannia, Nickel und Aluminium, Glocken, Schlitten⸗ le, W da, Stärke, E ⸗ S vierten Lotterie⸗Serie 150 000 ganze und 300 00. fohle. Ge; Eh Ganh⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben gemäß § 13 verschreibungen, vom 4. Dezember 18 “ halbe Loose; die halben Loose sind mit den Unter⸗ schuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummischläuche, Hanf⸗ der Statuten die Aktien mindestens 3 Tage vor am 15. Februar „ Nachm. 3 Uhr, scheidungsbuchstaben A. und B. versehen. Nr. 52 226. 790 Klasse 38 1 Riediergumamns Heßb. heegtege * 8 9 8 1 8 2 8 . - 0 er, Reisetaschen, Tabacks⸗ “ bei Herrn Notar Dr. Brink zu im kleinen Saale der Neuen Börse 88,e Feth zu Einer dees, gerrah einzufinden. Verkauf und Preis der Loose. 3,7 1901. Carl Eule, Sommerfeld. 7/1 1902. 1 8 1. b Seüea fchnh Düiesasches Zeitungsmappen ayen, 20. Januar 1902. 8 eck der Versammlung i Der Verkauf der Loose geschieht durch Kollektenn, — “ würn 0 zotograp iealbums, Feldstecher, Brillen, Feldflaschen, Mayen, den der Rastansenn. 8 1 1) Bee ugeegsore,1bc,” Erehfung, “ Leipziger Bank als Vertreterin velche u bei dca desser 8 vuñ 88 Ce Nrstilatien und Liqueurfabrik. W.: Spllitnosen 1 1 8 29 100. G. 5. r 21, Hanburg, Admiralig 8. 8 n deber Hei 8 ess Leccsafe, senie Scmr, 8 8 G G X 8 angen ihren Firmenstempel aufzudrücken haben. Dar — — vFa v 925 /9 10 ; raße 40. 31/12 1901. Vertrieb nachgenannter mitte ohlen, Tor⸗ rennholz 0 riquets 81657] Heinr. Bell. 1 2) Ertheilung der Zustimmung zu einem Abkommen zmischen der Unterzeichneten, dem Konkurs⸗ Preis für “ der vSe Lotterie⸗Senn Nr. 52 218. Sch. 1689. Klasse 22 b. ar2e S.-g 2 Beeinon- 8 “ Waaren. W.: Thier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungs⸗ Kohlenanzünder; Kerzen und Nachtlichte; Instrument b lesische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank verwalter der Leipziger Bank und der Aktiengesellschaft in Firma Allgemeine Deutsche Kredit⸗ beträgt 4 ℳ 20 J, für das halbe Loos 2 ℳ 10 20/9 1901. C. Schlegel⸗ r. W.: Zmareile tenpchied garetten, mittel; Hüte und andere Kopfbedeckungen sowie Putz. und Apparate, und zwar: äͤrztliche und zahnärztliche esi oden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. anstalt in Leipzig, betreffend Uebertragung der für das Darlehn der Leipziger Bank ein⸗ einschließlich der Rei gstempelabgabe. 1 milch, Schmiedefeld (Kr. Schleu⸗ 6Eöööö Sigaset enpapier und ge⸗ und Schuhwaaren, Bastpantoffeln; Beleuchtungs⸗, pharmazeutische, orthopädische, gymnastische, physi „Am 31. Dezember 1901 betrug: getragenen Hypothek auf die Forderungen aus den Theil⸗Schuldverschreibungen und Bestellung b singen) 30/12 1901. G.: Glas schnittener türkischer Taback ohne Ausdehnung Heizungs⸗, Koch⸗ und Ventilationsapparate und kalische und chemische, optische, geodätische, nautische, g. Gesammtsumme der 62 der Allgemeinen Deuts schen Kreditanstalt als Vertreterin der Gläubiger gemäß § 1189 B. G. g öee 1X“ instrumenten⸗ und Thermometer auf 11122 Ser. Beschr. —“ Geräthe; Laternen, Gasbrenner, Kronleuchter, An⸗ elektrotechnische und Meßinstrumente, Desinfektions“ Pufn öecfedinschtießt eneofe⸗ 235871000,00 ℳ, und § 16 des Gesetzes vom 4. Dezember 1899, Die Gewinne der vierten Serie bestehen in: fabrik. W.: Quecksilber⸗ Nr. 52 227. K. 6073. Klasse 38. zündelaternen, Bogenlichtlampen, Glühlichtlampen, apparate, Bandagen, Waagen, Kontrolapparate, die Gesammtsum d das 6 3) Wahl eines Vertreters der Gläubiger gemäß 8 1 des Gesetzes vom 4. Dezember 1899 mit 1 Gewinn von . . . .. .... 41 125 00I barometer, Thermometer, Areo “ 1 1 Illuminationslampen, Oefen, Wärmflaschen, Calori⸗ photograpische Apparate und Utensilien, Dampfkessel die on der Megist er in ü2 ““ der Befugniß, den Antrag auf Abberufung der Leipziger Bank bei dem zuständigen Gericht . 11““ 75 00 meter und Alkoholometer; aus — — seren, Kochherde, Kochkessel, Backöfen, Brutapparate, Kraftmaschinen, Automobilen, Lokomotiven, Werk⸗ Hypothe 8 58 fabig ein ge 8 “ zu stellen und eine Urkunde über das unter 2 erwähnte Abkommen mitzuvollziehen. . .„ „ 50 0m, Glas gefertigte Präzisions⸗ und 8 Obst⸗ und Malzdarren, Petroleumkocher, Gaskocher, zeugmaschinen, einschließlich Nähmaschinen, Schreib gbeker v- fali ghigen. po⸗ 8 Gezählt werden bei der Beschlußfassung nur die Stimmen derjenigen Gläubiger, welche ihre . “ 20 00 Meßinstrumente, als Büretten, * 8 8n elektrische Kochapparate, Borsten und Borstenwaaren, maschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen; 85 abzügli Füreisasahs. 11“ Schuldverschreibungen spätestens am zweiten Tage vor der Versammlung bei der Reichsbank, “ 10 00- Iee Meßzylinder und Meß⸗ v1““ 21111„7019 b-.; und zwar: Bürsten, Besen, Schrubber, 4. Pumpen, Eismaschinen, lithographische und Buch⸗ Pendes und den nicht verzahlten bei einem exee Ehen 1- ö * dem Hra shesfsigen Sbegle entete haben. Gewinnen von je . .⸗ = „ 20 00 sbene vele in der N hemie, 8 “ 2— Suüsts Piassavafasern, Weber ee. ruccpre sene. a UFe balsen ; edem Gläubiger wird auf Verlangen eine rift der Anträge erthei 4 10 00 hysik, Pharmacie und Chirurgie 1 1 „y2g 8 eppichreinigungsapparate, ohnerapparate, sowie reibemaschinen, Brots dneidemaschinen, 4 len, die efanamtiennme der im Um. ““ Zwenkau, en fbr 3 F A.⸗G. 15 00. Föenuchten “ und 618 1901, her Cesrs Fveeeg Kämme, Schwämme und sonstige Frisier⸗ und Bratpfannen, Eisschränke, Trichter, Siebe. Papier⸗ 3„½ 1 1 . 8 6 10 00 Hohlglasgegenstände 8 . ankfi 8 Obligationen einschließlich ge⸗ ö amp rauerei wenkau, . K looster .. 2400, Der Aufsichtsrath. “ Der Vorstand. die Gesammtsumme der in das Heinrich T
m;rv 8 U X Toilettengegenstände. Spiegel, Brennscheren, Bart⸗ körbe, Matten, Klingelzüge; Maschinen und Maschinen⸗ 100 ꝗNr. 52 219. A. 2817. Klasse 31012 1901. G.: Herstellung Thiemer, Vorsitzender.s Arthur Friederici. Adolph Metz. Kommunal⸗Darlehns⸗Register
schellen, Schilder aus Metall und Porzellan, Gummi⸗ Pulver und Glanzstärke.
SGCmeSShgg
Ssss⸗
1I — binden, Rasiermesser und Maschinen nebst Streich⸗ theile und Geräthe, einschließlich Haus⸗ und Küchen⸗ 10 00 und Vertrieb von Zigarren, lleder, Kopfbürstmaschinen, Haarschneidemaschinen für geräthe aus Polz, Metall, Glas, Steingut, Kalk, 15 00 — — Zigaretten und Tabacken. b ERP Mierschen und Thiere, Schafscheren, Rasierpinsel, Zement, Asbest, apier, Filz⸗ Hanf, Leder, Web⸗ 1 — 8 - n 30 00 — 8 8* “ W.: Zigarren, Zigaretten, ZEIIIII1u6“ Puderquäste, Lockenwickel, Haarpfeile; Dichtungs⸗ und sooffen, Horn, Celluloid, Gummi, Guttapercha, engetragenen Fer Meslede⸗ E“ — b 188 12 000 120 00 - 2 epesac. Seeund sio cicantires ehn. und — Hanf, Seenmt, Wedden, Faeae un Strobgellects Moba 2 b 8 8 . 9 5 ; W1“ 3 — Schnupftaback. — Beschr. nnsggAAvsbestplatten öpfe; ärmeschutz⸗ und olier⸗ Holz, Rohr, Eisen, Polsterwaaren; Leitern iefe sagr ag⸗a ehbcüc 3 340,28 ür 7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. “ mʒo Gevinne 4. 8 ( ennnase 0nnn2 mittel, und zwar: Kieselguhr und Kieselguhrpräparate, knechte, Garnwind en, Harken, Kleiderständer, Wäsche⸗ A . 90 8898,988 88 88 Zi 8 “ u“ “ Kork und Korkpräparate, Fiber und Fiberpräparate, klammern, Mulden, * Körbe, Kisten, Kästen, Breslau, den 20. Januar 1902. [76880] Darlehenskasse der Evangelischen Gemeinde Jaffa e. G. m. b. H. Die Zieh 8 8 ungen. Cöl 8 E““ W Putzwolle, Putztücher, Roheisen, Eisen und Stahl Goldleisten, Thüren, Fenster, Stiefelhöl⸗ eer, Werk⸗ Der Vorstand. Activa. Bilanz pro 30. September 1501. Eassiva. F Sunü ich 8† ungga . fs ö1“ 8 S in Barren, Bloͤcken, Stangen, Platten, Blechen und zeughefte, Flaschenkorke; Stimmgabeln. Notenpulte [84659 5s c im HBeisein einet Notait unter dn 8 8 11““ ö 3 Röhren, Eisen⸗ und Stahldraht; Kupfer, Messing, und Saiten; Reklame⸗, Schreib⸗, Pack. Druck⸗, 8 j 28 Jeines Regierungs⸗Kommissars abgehalten. E“ 8. ” ETT“ [18 Blei, 9 - F „, 6 l., 8⸗, Bunt⸗ ¹ 14 F 8 Fr. C. Fr. C. Die vierte Zieh 12. Mä g. 20 Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Seiden⸗, Pergament⸗, Schmirgel⸗, Lurus⸗, Bunt⸗, „Elbe Dampfschiffahrts⸗Actien⸗ .n en “ bei d. Palästina⸗ Kapital⸗Konto, Einlagen der Genossen . 125,— e vierte Ziehung soll am 8 901. 125 1* Straßb 1 ¹Aluminium in rohem und theilweise bearbeitetem Ton⸗ und Zigarettenpapier, Briefpapier, Bilderbögen. öphpe 6 und folgenden Tagen stattfinden. Die Zieh 1577 1901. Wilhelm Arp, Straßburg. i. E., ,— . 19 8 wf G Ge ell cha t in Hambur bank .. . 82 10 % Konto⸗Korrent⸗Konto, 1 Kreditorn 24 207 50 der fünsten Seri lat ch festzusetzend Metzgergiessen 4. 30/12 1901. G.: Zigarren⸗vNFer. 52 230. N. 1828. Klasse 28. Zustande, ferner in Form von Barren, Rosetten, Ansichtspostkarten, Pappe, Di nn 3 2 zesellschaft1 . d — 2 Lars 2 gs. r88c 1141X“X“X““ Teamine. Der seiaherei n. Ziehm sabahe ₰ Zigarrenkistenfabrikation, Gla sschalen⸗ Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen, Papier; und Pappwaaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur „ ie Aktionäre obiger Gese ft lade ich zu der am Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto, Eintragungs⸗ V 8 8 0 8 2 8 8 2 wird für jede e mit dem Lotterieplane bei?2 beklebung, Klebstofffabrikation. W.: Glasschalen, Dienstag, den 11. Februar 1902, kosten .. 88 8
Karton,
Heastenz Bandeisen, —— 1 popiexfaheitafion⸗ — -ö Papier, Sero. 1 11“ 1 V1 s G 5 inkstaub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahlspähne, Holzschliff, Lampenschirme rieftuverts, Papier⸗ 2 . i. b 8 8 — gabe der Loose im Deutschen Reichs⸗ und Ke Messingreifen, Seiofabeag Klcbesiof, IFren. 8 A Ferfaug, Bronzpulver, Blattmetall, Loth⸗ 2v3 Papierservietten, Hängebilder, Lampen⸗ Vorm. 10 Uhr, 1“ 8 24 577— 8 — lich Preustzischen Staats⸗Anzeiger bekannt vngc Zigarrenki stchenetitenten, Ziomneeas undb eih sl metall, Pellow ⸗Metall, Quecksilber; Antimon, schleier, Papierbälle, Papierkapven, Papierdrachen, im „Blauen Hecht“ in Magdeburg, 8 S 4 Betrag der eföcgrene Fr. 45 000,— macht werden. Kisichenbilder und Pbotographien als Bestandtheile
Berliner Straße 30/31, stattfindenden II1 2—
8 8 Nr. 52 N 1 Magne ium, Palladium, Wismutb. Wolfram, Platin⸗ Papier⸗, Blatt⸗, Klapp⸗, Dekorationsfächer, Paxier⸗ 1 3 ha, hen 30, Ser 1““ Iö. 8 8 Shemneüne können bis zu zwei Mons * Pesscalendeterhexuna. W s8. Nr. 58 222. K. 1821. Aasse 88. draht, — Platinblech, elnane, Pfathe. Fesirne Briefina nalbum, Papier⸗, Sonnen⸗, . 8 affa 8 8 “ 8 22 8 82. . Generalversammlung — e am. She Plcdeten eesabgen ans neBbehongetrom
n nalene, rtten⸗ n. Eise — * —— 8. b v 8 gep 3 nter⸗ nasen, „ arten alender oti 2 bedin ein. . 2₰ “ eehs. deeche Taenechsr, Iename chenas General Washington 47 q No⸗ vheimee 4 Frabtstiften Fae 920. 8. 1. . genlebe⸗ Düten, Tapeten. Holztapeten; iapbanien, 1 Taßezordunng: — GSGSeorg Kappus jun. David Schanz. Jakob Jung jun. „ Die von Waisenknaben Zug um Jug gezogenen eisen, Stahl, schmiecbarem Eisenguß, Messing und Eß⸗, Trink., Koch⸗ und Mascheescere Vasen, Koros ) 1) Sega und SFehanjongs den 889b Geschͤ nummern und Gewinne werden ausgerufen und set 20,5 1901. J. F. Kalbe, Berlin, Gipostr. 13. 111 1901. ichts und der Bilanz für ritte
J. Neumaun. Berlin, Kaiser Wil⸗ Rothguß; 32 Säulen, Träger, Kandelaber, ö andere Standgefäße, sowie Puderdosen, Bonbon⸗ niederg eschrieben. 30/12 1901. F. bHerteliing Uund Vertrieb von e. 38. 31/12 19)1. chäftsjahr 1901.
G.: Zigarrenfabriken. Enlctsgrentene Ldanban cdgotee aene, Sace nièren, ——3 * ——— Jardi⸗ : 8 . 8 upftaba ben, Spanten, Bolzen, Niete. Stifte, nidren, Bowlen ndteller,
Bei der Zie viele Loosnumm Ziehharmonilas und deren2 Bestandtheilen. W.: Zieh .: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabacke, Zigarren Schiffsschrau
2) Beschlustassan über vee des Vor⸗ 8) Niederlassung A. von 10) Verschiedene Bekannt⸗ — 28 gEöhäeeneg— barmonikas und deren Bestandtbeile. und Zigareiten. Schrauben, Muttern, Splinte, Haken. tands und raths.
388 8 Klammern, tpfe. nn änder, —— „Sh — “ * Sn. 2 — . Ambosse, rrhörner, Steinrammen, Sensen, Reagenzgläser, Lampenzvlin, photo⸗ itho⸗ 8 9 1— “ iuden sind. Die nach der Ziehung in der Numma⸗ Nr. 52 221. Sch. 1715. nlasse 26 c. Nr. 52 221. E. 2223. Rlasse 38. 3) Feschlaßsasane ber die Verwendung des Rechtsanwälten. machungen. strommel zurückgebliebenen vmmen sind Nieten
ingewinn
8s 2 In, —2 —2 Messer 1enesene —2, 25— —— sonstiger “ 1 „Heu⸗ ga Hauer, vervie gen un 5 uckerei, und [84902] Bekanntmachun [84908) Nach —1 der Ziehung werden die —2x Jungfrau- Von Orleans 22 9⸗ 122 Hau., *.e. aeee Seühchesen war: Oel⸗ und Farbendruck; Oeldruckbilder. Ra⸗ 2 Iprüanarwahl. von drei Ausfsichtsraths⸗ 8. Vi hv sich 8⸗Verei Nummern und 82 F ben Gewinne — - h⸗ 82 Ueckende jedach ofort wieder wählbaren bier enen Rechteanwälte ist heute unter
ü2 S. He-e. Rchuee fng re, — Kup 8 2 app⸗ und Korkzie Schaufeln, Blasebälge, Werkzeuge für Lederpress randmalerei r randdruck. r heos ger nen . e Res eaa. 8ee geia er in Quedlinburg. Shnen. see nuch Genrachen eehen ax (Jeanne d' Arc). . an und Fr. Kertscher hier eingetr L.2 8 Die Mitglieder des Vereins werden hierdurch welche bei den Kollekteuren zur Einsicht ansli — b
— . Selese. Mhes 29 biicher — Ane und —— — eute, Klempner. Schlächter, Schuhmacher, Sattser, — Schn Na von Aktten. iebun, des F. vungeleden, zu der 29. dedentliches Geperale, und geen Zablung von Fc, 3 zn haben sud 28,101901. 2. 5. Schule, Plüͤderhausen, Württhg. vamsriden gfärtnm, Calber. Müllfr. Ubrmacher. ser. Bühe Kenane g. en Csa Fham ö 8 2 0 S 9 * 114“ “ W ö 4* er Ziehung gegen Rüch e 8 Der Aufsichtsrath. 18920, sellschꝛftsdause diegjelbit su erscemen. I
Feehis zttcher, Maurer, Schiffsbauer, Aerzte, Apotbeker. Bilderständer; Büchsen, [
der Bergisch⸗Märkischen zu Cöln. Nr. 52 222. 47602. b Klafse 28 c. er, Küßer, Installateure, Elektrotechniker, In⸗ farben, —2— Komtorg Vorsipender. Liste der bei der Kammer für ö2 A. & v. Cann ausen daselbst. .
IE C242. 5 ssenen Anwälte ist heute ¹) —
sa
2 - Rechnun 888 1ö8 das 181. * Deichmann ℳ Cie. dafelbst⸗ Grundkredit⸗Hank in Koenigsberg i. Pr.] ilnzer n ge9h üeetneneühen G egsZohe
onan d. Lepy daseibst. 8— ert 8. 2 —2 ö— ““ 29 bece ebernsecheme⸗ und der Rechnungen Eseee V· & Cie. daselbst. bs
dentliche Generalversammlung der nnaberg, den 1902. “ tein elbst,
Mmane“ der A 2₰ n eerenag. den Königlich 8 8 3) — weier Mitglieder in den Verwaltungs⸗ 8
10 SrUck /.20 PFfENRNIC.
a.
Drabtkoͤrbe Beresbenen. heh ud. - “ 2 bschaften. Federkästen. Frece Nr. 352 223. Sch. 4782. 2— Frn. erfes ündhüt 4) Moßl von zwei Verein der Westdeutschen Bank vorm. Jonas G Bankkomtor (Bredbänkenstraße Nr. 13) statt. Fünn 1 8 “ 8h „Badewangen. vfetts. affee⸗ Spie Geschäftsber “ EIq“ der Westideutschen Bank vorm. Jonas G ₰ 9. Vorl und Gewinn decg newant 4. E1W-“— dan über einen Antrag des Ver⸗ 5 7/111. 1901. . Schüle een von zer 5edde Kersten 4& Töhne in El 8. . n uimne 9 8 Agraff — G. G. Trinkaus in Düfseldorf, NMr. 58 228. G. 329 . Rlasse 25. een — b Der En Ae ass 84901 Bekanntmachung. 1 X£. 1e an. n-easne 8 Quedlinburg, 4 — 8 .2 ievenäae Fngaekn⸗. 1“ nes g. 20/112 1901 nese dage se . mit 6 n 29. L wurde Spieln bde 7 8 melden. Dic Uebereinstimmung der dn veacheeg, bs
er, 24— Barbiere; Stachelzaun⸗ Radi Gummigläser Ph. t, maschinennadeln, “ darnadel Wi neuge, beitsnadeln, Näbnadeln, Malleinwand. Siegellack Lüae Mal⸗ nsneeh zmccnenak e e Nadeln — * ier; eb 6 Schaaffhausen’ scher Bankverein dasen 1 1 eerüice. s dafelbst⸗ e“ . et Tancsordnung;: 8 1ege *nh 8. der bei 2— unterzeichneten raae —, vghs eacn zur F.nsane de der ber Beeiseh, Märkischen Bank in B b 1“] 8 — rmaillierte, —— ges Pußüücher. Pelterr . E 9vö . 8 1 I. Cqbein Lotne, eeran I mit den Secesg ie, de .“ 68 2 vnsfes. dins Bergisch⸗Märkischen Daunk in Aa⸗ ü. Taback⸗ und Zigaretienfabri 8 dhevenes ew=x 2 niec eehnes. dens Rerntg. 30,12 19,f. G. Cleite B, , — 1“ Greßb. Ee, ee ee 8 - de Ferai c weaetischen Bank vafelbn . Ceeneizwaame — 9 . — der Berzisch⸗Märkischen Bank dafelbe "— I 1 1 Feeeme” tut 3 der bei d 1 — vs. sewe 168 8 b L. .. eh⸗ üsndn Um recht reze Bet 4 86 Maner 2 ECie. in Berlhe b 8 t Zippe e an 1 1 . b n — b gens 8 Ne O., den 21. Januar 1902. Der Vorsihende des Verwaltungsraths des X.-SP — 3 Mc. 1 v und Blechbuchst eegilcges ’ b Harzer Biechversicherunge⸗ Vereing. b — 13 5 Kectsangälte Explosivftoff⸗Werke Spiralit IIröNAgI Wasmuth. Auf d § 65 des Ges der .den,d.on ben eh can b.ven 3. 4 EE1u9u““ gen den 14 nar 1902
rE. H. Hartun 4 5 8. 8 .,— I. I.