1902 / 21 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Jan 1902 18:00:01 GMT) scan diff

München.

Schellerer, beide in München.

Luckenwalde. v . [84820]

In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 216 Folgendes eingetragen worden:

Spalte 2: Friedrich Martin, Luckenwalde.

Spalte 3: Ingenieur Friedrich Martin, Lucken⸗ walde.

Luckenwalde, den 18. Januar 1902.

Königl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. 8 Registereinträge 1

1) Die Firma „Robert Link“ in Ludwigshafen a. Rh. ist erloschen.

2) Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma FRossen Kapper“ hat sich durch den Tod des Gesellschafters Georg Roehrig aufgelöst, die Firma

st erloschen.

3) Betr. die Firma „Chr. Becker & Cie. in Liquid.“ mit 8b in Neustadt a. Jeder der beiden Liquidatoren Christian Becker und Jakob Goehring ist allein zur Firmenzeichnung und Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.

Ludwigshafen a. Rh., 21. Januar 1902.

Kgl. Amtsgericht. Lübben. Bekauntmachung. [84819]

In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 64 die Firma „Fritz Lehmann zu Lübben“, In⸗ haber Brauereibesitzer Fritz Lehmann zu Lübben, ein⸗ getragen worden.

Lübben, den 18. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Meiningen. [84822

Die Firma Pfingst & Co., Meiningen Nr. 150 des Handelsregisters A. ist auf Antrag am 16. d. M. gelöscht worden.

Meiningen, 16. Januar 1902.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. I. Meiningen. [84821]

Die Firma Moritz Haas in Walldorf bezw. in Meiningen Nr. 189 des bisherigen Handels⸗ registers ist auf Antrag am 16. d. Mts. gelöscht worden.

Meiningen, 16. Januar 1902.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. J.

Mülhausen. Handelsregister [84624] des Kaiserlichen vee eeh zu Mülhausen.

In Band YVI unter Nr. 58 des Gesellschafts⸗ registers ist heute die offene Handelsgesellschaft Hettel & Baschong in St. Ludwig eingetragen worden.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: b

1) Fridolin Hettel, u“ 2) Erich Hermann Baschong, Kaufleute in Basel.

Die Gesellschaft hat am 14. Januar 1902 begonnen.

Angegebener Geschäftszweig: Versandhaus von Schweizerstümpen und Schweizerartikeln für Sennen und Melker.

Mülhausen, 18. Januar 1902.

Kaiserliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Betreff: Registerführung. Handelsregister. 5 I. Neu eingetragene Firmen:

1) „Süddeutsche Militär⸗Verpflegungs⸗An⸗ stalt Harry de Longueville.“ Inhaber: Kauf⸗ mann Franz Xaver Müller, Handel en gros mit Konserven und Präserven für Militärbedarf in München, Königinstraße 53, Rckgbde., welcher das Geschäft von dem Kaufmann Harry de Lengueville ohne Außenstände und Verbindlichkeiten übernommen hat. Prokurist: Kaufmann Emil Rudolf Teubert in München.

2) „Huber & Schellerer.“ Offene Handels⸗ gesellschaft zum Zwecke des Handels mit Wasch⸗ vulvern en gros in München, Westendstraße 1870, Rckgbde. Beginn: 1. Januar 1902. Gesellschafter: Kaufmann Robert Huber und Privatier Franz

II. Veränderungen eingetragener Firmen:

1) „Lokalbahn⸗Aktiengesellschaft.“ Direktor Viktor Krüzner aus dem Vorstande ausgeschieden.

2) M. Friedl.“ Kaufmann Josef Adolf Riedl als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber: Kauf⸗ mann Kasvpar Willibald Meinelt in München unter der Firma: „Caspar W. Meinelt M. Friedls Nachf.“. Außenstände und Verbindlichkeiten sind

3) „Fischer A& Kuhnert.“ Offene Handels⸗ esellschaft aufgelöst; nunmehriger Inhaber: Kauf⸗ mann Richard Meißner in München.

III. Löschungen eingetragener Firmen:

1) „Wilhelm Rothenfelder.“ 8

2 „Franz Jung.“

„Georg Schuller.“

München, den 18. Januar 1902.

Kgl. Amtsgericht München . HNünchen. Bekanntmachung. [81823] Betreff: Registerführung. 8 Handelsregister. 8 A. Neu eingetragene Firmen.

Max Gersdorf. Inhaber: Kaufmann Max Gersdorf, Waarenagentur⸗ und Holzkommissions⸗ geschäft in München, Linprunstraße 54,1.

B. Veränderungen eingetragener Firmen.

1) Carl Stiegele. uͤmgwandsun eine offene Handelsgesellschaft zum Zwecke des Pertberezete der bisher von Carl non. betriebenen Gewehr⸗ fabrik in München, Marimiliansstraße 33. Beginn: 88 uar 1902 Gesellschafter⸗ Karl Stiegele von.,

hrfabrikant, und Karl Stiegele hun., Kauf⸗ in München. Prokurist: Eagen Stiegele

M. 2) Gg. Ferd. Lotter schmid. Kaufmann

2v aer ne er nun⸗ me In unter glei umeister Leonhard Moll, Baukafel IIe in Muͤnchen. Westendstraße 148 bgw. Lindwurm⸗ straße 129/1. Autenstände und Verbindlichkeiten sind nicht mit übergegangen 3) A. Meindi & Co. Offene Handelsgesellschaft infolge Ausscheidens des Theilhabers Gustav Gbhner aufgelöst; nun Alleininhaber unter der Firma Meindt“ mit dem Size in Pasing

Anton 1 8 4 fol 2 als Ink gelöscht: nunmebhriger

8 ber unter gl. Kau 1 Prokurist: ter

n in 9 n n 8 9) CEbbs. lock. Elisaberha Block als In⸗

bscht; auf

nicht mit übergegangen.

8 * -

C. Löschungen eingetragener Firmen.

1) Sescab nchon 8

2) Josep

3) Wm Brand. 1

München, am 21. Januar 1902.

Kgl. Amtsgericht München I. M.-Gladbach. . [84825]

In das Handelsregister A. des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist am 16. Januar 1902 einge⸗ tragen worden: 8 8

a. unter Nr. 301 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Viethen zu M.⸗ ladbach.

Die persönlich haftenden Gesellschafter sind Wilhelm Viethen und Hermann Viethen, beide Bauunter⸗ nehmer und Ringofenziegeleibesitzer in M.⸗Gladbach.

Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Januar 1899.

Geschäftsbetrieb: Ringofenziegelei.

b. unter Nr. 123, daß die Firma Guido Hilbes in M.⸗Gladbach und die der Ehefrau Guido Hil⸗ bes, Gertrud, geb. Jansen, daselbst ertheilte Prokura erloschen ist. 8

Ferner ist in das Handelsregister B. Nr. 13 bei der Firma „Vereinigte Ziegelwerke von M. Glad⸗ bach, Rheydt und Umgegend, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu M. Gladbach“, heute Folgendes eingetragen worden: 3

Martin Mösges zu Rheydt ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an dessen Stelle der Ziegeleibesitzer Wilhelm Heinrich Junkers, Johann Heinrichs Sohn, zu Rheydt zum Geschäftsführer bestellt.

M.⸗Gladbach, den 17. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1. 8 M.-Gladbach. 8 [84826]

In das Handelsregister A. Nr. 30 ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma „Ehefrau Josef Bachus, Therese, geb. Werks“ zu M.⸗Gladbach erloschen ist.

M.⸗Gladbach, den 18. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1. 8 Neumünster. [84827]

In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 244 bei der Firma Wilhelm Mevyer eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Neumünster, 20. Januar 1902. Neuss. Handelsregister zu Neuß. [84828]

Die Firma „Fr. Robert“ zu Neuß wurde gelöscht.

Neuß, den 16. Januar 1902.

Königl. Amtsgericht. Z.

Nossen. 11 84829] Auf Blatt 188 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma: Geidtner & von Egidy in Nossen eingetragen worden. Nossen, am 21. Januar 1902. * Königliches Amtegericht. 3 Ohligs. 184830] Bei Nr. 39 hies. Handelsregisters A. wurde ver⸗ merkt, daß die Manufakturwaarenhändlerin Wittwe Friedrich Gößer, Florentine, geb. Hefelmann, in Ohligs das von ihr unter der Firma Wwe. Fried. Gößer daselbst geführte Geschäft dem Kaufmann Ernst Gößer in Ohligs übertragen hat, welcher das Geschäft unter unveränderter Firma fortführt. Ohligs, den 21. Januar 1902. Königliches Amtsgericht.

Osnabrück. [84625] In das bhiesige Handelsregister Abtheilung B. ist heute auf Seite 75/776 in Band I eingetragen die ihren Sitz in Osnabrück habende Gesellschaft in Firma: Osnabrücker Acetylen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, errichtet laut Gesellschafts⸗ schaftsvertrags vom 26. Februar 1901 dur Erzeugung und zum Vertriebe von Acetvlengas⸗Beleuchtungs⸗ apparaten und „Anlagen aller Art, zur Herstellung und zum Vertriebe aller diesem Zwecke dienenden Gegenstände, auch zum Abschluß aller hierauf beꝛüg⸗ lichen Geschäfte, insbesondere für denselben Zweck, zum Erwerbe und zur Verwerthung von Immobilien, Anlagen, Patenten und dergleichen mit einem Stamm⸗ kapital von 50 000. auf die Dauer von 15 Jahren von der Eintragung in das Handelesregister an. .

Willenserklärungen und für die Ge⸗ sellschaft erfolgen durch Zusammenwirken zweier Ge⸗ schäftsführer oder durch den etwaigen alleinigen Ge⸗ schäftsfüͤhrer; sie können auch durch Zusammenwirken eines Geschäftsführerz mit einem Prokuristen ge⸗ ser lleiniger chäftsführer ist der Ober⸗ meister a. D. August Bielemeyer zu Osnabrück. schakt er 5—, W“ des 2

ters Fabrikant Hein ive zu Schinkel wird nicht durch Geldzahlung, sondern ist dadurch geleistet, daß Frye die in den Anlagen A. und B. des Gesell⸗ cha rags aufgeführten Geräthe., Maschinen, aterialien, auch Patente und Berechtigungen der Gesellschaft übereignet bat.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, welche dem Gesellschaftsvertrage oder den geset⸗ lichen Bestimmungen zu haben, werden durch einmalige Insertion im und Königlich P t

ellschaft

unter der a der durch Geschäftsführer erlassen. Oonabrück, 16. Januar 1902. Königlichee Amtsgericht. II.

osnabrückh. Bekannt 183620] Zu der unter Ifd. Nr. 159 ls. registers A. eingetragenen Firma Ed. enburg

& Leimbrock ist nachgetragen: ist aufgelöst. G. 2—— dos Geeschäft unter der uiacv

7e..g den 17. r 1902. Königliches Amtsgericht. II. Osnabrück. Bekanntmach

Zu der unter laufd. Nr. 8 des registers A. cingetragenen busch⸗Raiser, Donabrück.

Essen a. Ruhr ist beute eingetragen: ist erloschen

Oenabrüuck, 20. 2 K loliches Pegan. Auf Blatt 60 des Firma 527— n

12

treffend, Emil Eno Keitel in Hert

Vaumeister 2 g. 1. 2 8

Pirna.

Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma: Boden⸗ Gesellschaft Heidenau A.⸗G. in Heidenau be⸗ treffenden Blatte 224 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Herrn Rudolf Theodor Bloechinger in Mügeln Prokura ertheilt worden ist mit der Be⸗ chränkung, daß er die Gesellschaft nur in Gemein⸗ söhrs mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten darf.

Pirna, den 17. Januar 1902.

Das Königliche Amtsgericht. v Plauen.

Auf. Blatt 1732 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Rudolf Hammer in Plauen und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Erdmann Rudolf Hammer daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Segen Hreßlenplama und Handel mit Chemikalien.

Plauen, am 21. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht. Planen. [84834]

Auf dem die Firma Günther & Hegner in Plauen betreffenden Blatt 1518 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß der bis⸗ herige Mitinhaber Herr Friedrich Richard Hegner ausgeschieden und der Kaufmann Herr Georg Her⸗ mann Günther daselbst Alleininhaber der Firma ist.

Plauen, am 21. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht. Potsdam. 8 [84468]

In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 645 die Firma „Nowawes⸗Neuendorfer Brauhaus, Inh. Paul Herrmann, Nowawes“ eingetragen worden.

Potsdam, den 17. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Potsdam. 84467]

In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 646 die Firma „Max Frenzel, Nowawes“, Inh. Kaufmann Max Frenzel in Nowawes, eingetragen worden.

Potsdam, den 17. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Potsdam. [84835]

In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 647 die Firma „Alfred Ammon, Potsdam“, Inh. Klempnermeister Alfred Ammon in Potsdam, eingetragen worden. 8

Potsdam, den 18. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Ratibor. [84836]

In unser Handelsregister X. Nr. 362 ist heute die Firma Modebazar Paula Cohn zu Ratibor und als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann Paula Cohn hierselbst eingetragen worden. Gleich⸗ zeitig ist vermerkt worden, daß dem Heinrich Cohn zu Ratibor Prokura ertheilt ist.

Ratibor, den 17. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht. 81 Regensburg. Bekanntmachung. (84837] Eintragung in das Handelsregister betr.

I. Die Tapezierer Otto Stollreiter und 21 Sohn Otto Stollreiter jun. in Regensburg betreiben die dahier von ihnen bisher unter den Firmen: „Otto Stollreiter“ und bezw. „Otto Stollreiter Jun.“ geführten Tapezierergeschäfte nebst Möbel⸗ handlungen seit 20. Januar 1902 gemeinschaftlich in offener Handelsgesellschaft unter der Firma: „Otto Stollreiter & Sohn“ mit dem Sitze in Regens⸗ burg fort. Jeder der Gesellschafter ist allein zur Zeichnung und Vertretung der Firma berechtigt.

11. Die Firmen „Otto Stollreiter“ und „Otto Stollreiter Jun.“ in Regensburg sind erloschen. Regensburg, den 20. Januar 1902.

Kgl. Amtesgericht Regensburg I. Reutlingen. [84838] K. Amtsgericht Reutlingen.

In das Handeleregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen, daß die Firma „Eduard Holoch“ mit dem Sig in Reutlingen erloschen isst.

20. Januar 1902. Landgerichtsrath Muff. Ruhrort. 852

In unser Handelsregister ist die Firma lbert Ostrop“ in Ruhrort und als deren Inkaber der Schiffsbaumeister Albert Ostrop daselbst eingetragen worden. 8. 84

Ruhrort, den 19. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht. Schotten. Bekanutmachung. 2

In unser Handelsregifter A. wurde unter Nr. eingetragen, daß das unter der Firma Ch. Becker I. zu de Handelesgewerbe mit Firma von dem seitherigen In Christian Becker I. zu tten auf Wilhelm Keil zu Schotten

„daß jedoch die Verbindlichkeiten

und des früheren Inhabers bei dem Erwerb durch n eeeseape sind. 8

Schotten, den 20 1 Großb. Hess. Amtsgericht Schotten. sSschwerin. —2q Btatt 40 84841] Im 4K eer ist die au att . le Firma * Riechert“ beute . werin ne.. den 21. Januar 1902. iede, Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Amtsgerichts. 8. 13— 1 4—— biesige st heut unter Nr. 64 die 4— Senaburg“ und un er nz 1 und als 1,28, eenn der Kaufmann Franz Sueß in 88 eingetragen worden. 2 Amisgericht. Abth. 1. [84843] ster Abtheilung D. iit heute 8 denauer Bau⸗ mit beschränkter Haftung u eingektragen worden. ist am 4. Januar 1902 Unternehmens ist der Er⸗ von Grundstücken im Amte

belegenen Grundstücke in die Gesellschaft ein: Kauf⸗ mann Heinrich Friedrich in Weidenau Fl. C. Nr. 360 a., 360/2, 2730/363 und 2732/364 zum Werthe von 1033,82 ℳ, Lehrer ann Pieck in Weidenau Fl. C. Nr. 362 und 365 zum Werthe von 1679,31 ℳ, Metzger Friedrich Weiß in Weidenau Fl. C. Nr. 2727,/361 zum Werthe von 1162,19 ℳ, Kaufmann Friedrich Stähler in Weidenau Fl. C. Nr. 368, 371, 372 und 376 zum Werthe von 3028,10 ℳ, Gewerke Adolf Schleifen⸗ baum in Siegen Fl. C. Nr. 391 und 393 zum Werthe von 1958,70 ℳ, Rentner August Keller in Burbach Fl. C. Nr. 384 zum Werthe von 2214,41 ℳ, Bautechniker Heinrich Flender in Siegen Fl. C. Nr. 380 zum Werthe von 1121,66 ℳ, Wittwe Henriette Berg, geb. Grisse, in Weidenau Fl. C. Nr. 386 und 390 zum Werthe von 2339,90 ℳ, Rentner Heinrich Steuber in Weidenau Fl. C. Nr. 1268/364, 366, 378 und 379 zum Werthe 3182,37 ℳ, Fabrikant Carl Buch in Weidenau Fl. C. Nr. 388 zum Werthe von 1341,62 ℳ, Fräulein Marianne Sybilla Gläser in Siegen Fl. C. Nr. 383 und 387 zum Werthe von 3805,71 ℳ, Fabrikant Hermann Jüngst in Siegen Fl. C. Nr. 370 zum Werthe von 690,55 ℳ, Fabrikant Hermann Jüngst in Siegen und Fabrikant Carl Jüngst daselbst Fl. C. Nr. 369, 370 a., 381, 381 a. zum Werthe von 2595,82 ℳ, Bäcker Eduard Dörr in Geisweid, Techniker Fritz Dilling in Bingen, Fräulein Anna Dilling in Weidenau Fl. C. Nr. 382 zum Werthe von 1123,77

Geschäftsführer sind: Gemeinde⸗Vorsteher Karl Saßmann, Weidenau, Kaufmann Heinrich Friedrich, Weidenau, Lehrer Hermann Pieck, Weidenau, Bau⸗ techniker Heinrich Flender, Siegen.

Zur Vertretung der Gesellschast nach außen ist die Willenserklärung von 2 Geschäftsführern er⸗ forderlich und genügend.

Siegen, den 20. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht. Spremberg, Lausitz. [84844] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 260 die Firma „Paul Pactow“ zu Neu⸗Welzow und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Paul Paetow daselbst eingetragen worden

Spremberg, Lausitz, den 17. Januar 1902.

Königliches AmtsgerichF.. Stadtilm. Oeffentliche Bekanntmachung.

84485]

Die Fol. 39 hiesigen Handelsregisters eingetragene

Firma Rudolph Abicht Stadtilm ist erloschen

Stadtilm, den 17. Januar 1902.

Fürstl. Schw. Amtsgericht. Stettin. [84846]

Das Erlöschen nachstehender Firmen soll von Amts⸗

wegen in das Handelsregister eingetragen werden.

ie eingetragenen Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden hierdurch von der beab⸗ sichtigten Löschung benachrichtigt; zugleich wird ihnen eine Frist von drei Monaten zur Geltendmachung eines Widerspruchs bestimmt.

Firmenregister Nr. 2111: Leopold Monasch, 1542: Schmidt & Schneider Nachfr., 1660: G. Walter, 537: A. Kanthack, 2121: S. A. Jacobsohn, 2196: Chr. Krause, 900: Albert Ranthack, 2220: F. G. Krüger, Technisches Büreau und Maschinengeschäft, 761: Oskar Collani, 2264: H. Schweriner, 2167: A. Balcke, 710: F. W. Voigt, 2110: Franz Sim⸗ dorn, 2244: Adolf Rosenbaum & Co, 2232: Friedr. Retzlaff Sohn, 2227: Mäder & Petschler, 1622: Rud. Behrens, 1614: Wilhelm Vausch, 1653: S. Lazarus, 1950: Lassen 4&A von Dören, 1876: Reck A& Aßmy, 1936: G. O. Drevenstedt, 1865: Albert Lüttke (Max Voigt Nachfl.), 1994: F. Rakow, 1920: Aug. Jacob, 1980: Ferd. Sager, 1941: G. Senechal, 1821: J. Goldstein, 1900: H. Herrmann;

Handelsregister A. Nr. 668: Sedelmaier 4 Schultz, Nr. 917: Louis Cohn.

Stettin, den 11. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Sülze, Mecklb. 84492]

In das hiesige Handelsregifler ist heute Seite 336

Firma: Rahmbutterei in Dettmannsdorf⸗ Kölzow, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Ort der Niederlassung, Sitz der Gesellschaft: Deitmannsdorf⸗Kölzow i. Meckl

Nr. 33 egeage :

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft

ist errichtet auf Grund des Reichsgesetzes vom 20. April 1892, betreffend die Gesellschaften mit .

in Haftun Fassung vom 20. 898.

Zarnewanz am 17. Januar 1902. Dieselben liegen zu J act. Der des Unternehmens ist die gemeinschaftliche 2 rthung des von den Mit⸗ gliedern in ihren Wirthschaften, mit welchen sie bei⸗ ireten, produzierten Rahms auf bestmöglichste Weise. Die des Stammkapitals beträgt 20 000 Die Gesellschaft wird durch zwei schäftsführer vertreten, zur Zeit den Gutsbesi 8

au dorf und den Gutsbesitzer Helmuth von Prollius auf Stubhendorf. Für die Rechte, Stellun und Pflichten der Geschäftsführer

bis 43 des Reichsge vom 20. 1, 1892 in der

E 1 1 Ree ga issesdernehrge deber.

bare Anl von Gesellschaft trag 1ee eesch cdaneghisee die Erwerbung und Vera von Grundstücken, sowie für Verträge En des laufenden Geschaftebetriebes, sofern dabei um einen Gegenstand von mehr

1000 bhandelt

Sülze (Mecklb.), am 21. Januar 1902.

Gretzberzogliches Amtsgericht.

Suhl. [84848]

In unser Handeltzrregister Abtheilung A. ist heute die Firma 1—— 2—— 8 5.5 —, und deren aufmann Kars Thorwald in Suhl cin en.

Cuhl, den 18. Januar 1

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur 8 or Siemenroth in Berlin.

Befkag der Gwaitton (Scholl) in Berlik.

Norddeuts uchdruckeret und Verlags⸗

““

in der 1 Der Geseglichafteverk,ag ing weschlosen n Tessin am 21. Dezember 1901, ein Nachtrag zu

ter Paul Andreae

lien die 35

8

Beilage 1“

Anzeiger und Königlich Preußis iger.

Berlin, Freitag, den 24. Janarn v“ 1902.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Hafdala, seathh , —yy ů— e ei achungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins, Genossenscha 8⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ b muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in 2 Fecager. Blatt ]

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. ac.

Das Central Fendel Regster für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königli 9 2 8 8 Reich erscheint in der Regel täglich. Der 4 ; 3 Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt 1 50 serteli 1e- 1 Anzeigers, Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum ET 8

Handels⸗Register. Suhl. 84847]

In unser Handelsregister Abtheilung A. g heute eingetragen die Firma B. Görnandt mit ihrem Sitz in Suhl und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Berthold Görnandt in Suhl.

Suhl, 18. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht. Trebnitz, Schles. [84849]

In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 55 die Firma Paul Wodak, Trebnitz, und als deren Inhaber der Photograph Paul Wodak in Trebnitz eingetragen worden.

Trebnitz, den 20. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Waldheim. [84850]

Auf Blatt 224, die Firma Erste Harthaer Rohbau⸗Wagenfabrik M. J. Plenikowski & Comp. in Hartha betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Kommanditist ausge⸗ schieden, daß der Kaufmann Herr Clemens Bernhard Mulde in Hartha persönlich haftender Gesellschafter

und daß die Gesellschaft am 1. Januar 1902 errichtet orden ist. 89

Waldheim, am 22. Januar 1909. Königliches Amtsgericht. Waldshut. Handelsregister. In das Handelsregister Abth. A. wurde zu O.⸗Z. 42 das Erlöschen der Firma „Marx Bernheim, Josefs, in Thiengen“ eingetragen. 6 Valdshut, den 18. Januar 1902. Großh. Bad. Amtsgericht. 1“ Werdau. [84852 Auf Blatt 329 des hiesigen Handelsregisters, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft in Firma C. H. Lippoldt in Werdau, ist heute verlautbart worden, daß der Kaufmann Richard Kunze hierselbst in die Gesellschaft eingetreten und Ferdinand Lippoldt und Eduard Lippoldt daselbst ausgeschieden sind. Werdau, den 21. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Bekanntmachung. [84975] We Handelsregister: MNeg. A. S. Rosenstrauß, Wiesbaden. Der Inhaber Hermann Rosenstrauß ist verstorben. Die Wittwe Flora, geb Ellern⸗Eichmann, bat als Leibzüchterin seines Nachlasses das Geschäft an die hiesigen Kaufleute Julius Simon und Adolph Simon als persönlich haftende Gesellschafter ver⸗ äußert, die es unter unveränderter Firma weiter⸗ Uheer Die Gesellschaft hat am 6. Januar 1902 gonnen. 8 Wiesbaden, den 13. Januar 1902. Königl. Amtsgericht, Abth. 2.

Wiesbaden. Bekauntmachung. [84976] Handelsregister A.

„Kalle & Co, Biebrich a. Rh.“ Die Pro⸗ kura des Wilhelm Kissel ist erloschen. Dem Wil⸗ helm Todt, dem August Ahrens und dem Julius Wagner, saͤmmtlich in Viebrich, ist Gesammtprokura ertheilt mit der? aßgabe, daß je 2 der Prokuristen zur Zeichnung der Firma ermächtigt sind. 8 baden, den 16. Januar 1909b9. Königl. Amtsgericht. Abtb. 12. 8

Wiesbaden. Bekanntmachung. 184977)

sen⸗Registern, über Waarenzei hen, Patente, Gebrauchs⸗

Würzburg. [848552 Bonn. Josef Friedrich und Gustav Benz, Schlosser und Mechaniker in Würzburg, betreiben seit 15. Januar 1902 daselbst unter der Firma „Friedrich u. Benz“ eine Schlosserei und mechanische Werkstätte in offener Handelsgesellschaft. Würzburg, 18. Januar 1902. Kgl. Amtsgericht Registeramt. 1 Würzburg. 2

machungen erfolgen im ‚„Gießener Anzeiger“. Außer⸗ dem steht es dem Vorstande zu, Win kweitecer 8 nügender Weise Bekanntmachungen ergehen zu lassen. Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern, und zwar sind gewählt: 1) Balthasar Hirz V., Landwirrh, 2) Ludwig, Haas II., Bergmann, 3) Balthasar 88 e. zu Steinberg. 1 enstand des 1 der Vorstand zeichnet in der Weise, daß die Mit⸗ fürzb 1 [84856] § 2 des Nevidierten Statuts: 8 glieder der Firma ihre Namengurisezschegt de nneit Die Firma „Betz & Häusler“ in Würzburg Der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Zur Zeichnung u. Abgabe mündlicher Erklärungen wurde nach Beendigung der Liquidation gelöscht. geschäfts zum Zwecke: für die Genossenschaft genügt die Mitwirkung Würzburg, 20. Januar 1902. 1) der Erleichterung der Geldanlage und För⸗ 2 Vorstandsmitgliedern. Die Haftsumme beträgt Kgl. Amtsgericht Registeramt. derung des Sparsinns, 30 Jedes Mitglied kann sich mit mehreren Ge⸗ ZE“ [84857] 2hdber verührungt pon u“ an die Genossen seeättsanthe den, sedog⸗ nicht über 50 Stück, be⸗ 8 1 W aftsbetrieb. eiligen. Die Einsichtnahme der Liste der C e Nergttesigen enanegiften mhth. . si henh C11“ 8 Fhenossenschast daseBefön Be⸗ ist. ö der ieh aöme. des sc deh Hossen unte. e Firma „Emi - nk. hungen, Willenserklärungen und Zeichnungen gestattet. b Fala and e. he. der sind gemäß § 29 in Verbindung mit § 23 des ger Gießen, am 18. Januar 1902. Werbst h 898 1141““ worden. Wccten S Jn 1“ oder Großherzogliches Amtsgericht. 8 . 21. Jc 1902.. 3 sen Stellvertreter und mindestens ein wei 1“ 1 Herzogliches Amtsgericht. „Miittglied des Vorstands zu ncheacenae Littau. 8 84860] Die Bekanntmachungen sind durch das in Cöln Auf Blatt 952 des hiesigen Handelsregisters ist erscheinende Rheinische „Genossenschaftsblatt“ zu ver⸗ heute die Firma Alfred Busch in Zittau und als öffentlichen. ihr Inhaber Herr Kaufmann Felix Alfred Busch da⸗ Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die selbst eingetragen worden. Angegebener Geschäfts⸗

st ei 1 eichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre zweig: Kolonialwagren⸗ und Landesproduktengeschäft. beifügen. 88

Zittau, den 21. Januar 1902. Königl. Amtsgericht. BVonn, den 15. Januar 1902. Zittau. [84859] Königl. Amtsgericht. Abth. 9.

Auf Blatt 953 des hiesigen Handesregisters ist 11 heute die Firma Gustav Kraeger in Zittau und als ihr Inhaber Herr Kaufmann Friedrich Gustav Kraeger daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Agentur⸗ und Kom⸗ missionsgeschäft.

Zittau, den 21. Januar 1902. Königl. Amtsgericht. Zittau. [84858]

Auf Blatt 240 des hiesigen Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Robert Nicolaus in Zittau verlautbart worden.

0 1“ 184923] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 38, wo der „Alfterer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Berein“ vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt: Durch Beschluß der Generalversammlung vom

22. Dezember 1901 sind die §§ 3, 4 und 49 des Statuts wie folgt abgeändert worden: egenstand des Unternehmens ist nach dem

Sörlitz. [84929]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 29, betreffend den Gruna⸗Kieslingswalder Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Kieslingswalde O.-L., Folgendes eingetragen worden:

Der Rittergutsbesitzer Max von Bose ist aus dem Verftonde ausgetreten und an seine Stelle der 8 Gartenbesitzer Hermann Vater zu Kiesli valde i Bonn. 8 1 [84924] den Borslches gewählt. ee tt a ae

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 24, Görlitz, den 18. Januar 1902. wo der „Geislarer Spar⸗ und Darlehnkassen⸗ Königliches Amtsgericht. Verein“ vermerkt ist, folgende Eintragung erfolgt: E“

Durch Beschluß der Generalversammlung vom la de vse⸗ 184194] 6. Januar 1902 sind die §§ 3, 4 und 49 des bis⸗ Bei 1-„ Ammenser Spar⸗ und Darlehns⸗ herigen Statuts, wie folgt, abgeändert worden: kassen⸗Verein, e. G. m. b. F. ist beute einge⸗

I. Gegenstand des Unternehmens ist nach dem § 2 tragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ des revidierten Statuts: - mitglieder Albert Momever, Christian Nienstedt und

Der Betrieb eines Spar⸗ August Mönkemeyer sind gewählt: Heinrich von Seelen, geschäfts zum Zwecke: Heinrich Brakel und Ernst Nienstedt, sämmtlich in Zittau, den 21. Januar 1902. Königl. Amtsgericht. 1) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ Ammensen. zwickau. 11“ [84861] 2. des Sparsinns, Greene, den 15. Januar 1902.

Auf Blatt 1779 des hiesigen Handelsregisters ist 2) der Gewahrung von Darlehn en die Genossen Her ogliches Amtsgericht. heute die Firma Albin Hofmann in Wilkau und für ihren Wirthschaftsbetrieb. b .-.e er. als deren Inhaber der Kaufmann Albin Oswald II. Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ Greiz. Bekauntmachung. [84928] Hofmann daselbst eingetragen worden⸗ kanntmachungen, Willenserklärungen und Zeichnungen Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten

Angegebener Geschaftszweig: Groß⸗ und Klein⸗ sind gemäß § 29 in Verbindung mit § 23 des revi⸗ Gerichts wurde eingetragen: handel mit Kolonialwaaren, Gedärmen, Gewürzen, dierten Statuts durch den Vereinsvorsteher oder a. am 17. Januar cr. auf Fol. 4 beim Tschir⸗ Spirituosen, Wein und Zigarren sowie Kleinhandel dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres maer Spar⸗ und Darlehne kassenverein, ein⸗

mit Flaschenbier. Mitglied des Vorstandes zu unterzeichnen. getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Zwickau, am 20. Januar 1902. Die Bekanntmachungen sind durch das in Cöln er⸗ Haftpflicht: schr

Königliches Amtsgericht. scheinende „Rheinische Genossenschaftsblatt“ zu ver⸗ Die Vorstandsmitglieder Ferdinand Schäller und zwickau. 11u“”“ 84862) öffentlichen. 5 4 AZohannes Werner sind als solche erneut bestellt, für Auf Blatt 1780 des bhiesigen Handelsregisters ist Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die den chiedenen Johannes Oehler in Wildetaube heute die Firma Planitzer Zeitung Karl Böhm . zu der Firma der Genossenschaft ihre ist der Hermann Schröck in Kühdorf zum Vorstands⸗ in Niederplanih und ald deren Inhaber ker kamensunterschrift beifügen. 8 16 mitglied bestellt worden. 1 Buchdruckereibesitzer Johannes Karl Böhm daselbst. Bonn, den 16. Januar 1902. 3 Stellvertretender Vorsteher ist Ferdinand Schäller eingetragen worden. Angegehener Geschäftszweig: Königl. Amtsgericht. Abth. oH. in Tschirma rausgabe der Planitzer Zeitung, verbunden mit Dannig. Bekanntmachung. [84925] ,b. Am 20. Januar cr. auf Fol. 5 beim Neucd⸗ ccidenzdruckerei. Bei dem Gottswalder Darlehnskassen⸗Verein, nitzer Spar. und Darlehngkassenverein, cin⸗ Zwickau, —. 8 Genossenschaft mit unbeschränkter ö’v mit unbeschränkter önig aftpflicht, zu Gottswalde ist heute in das Ge⸗ och itali nossenschaftsregister eingetragen, daß an Stelle des n. Des Ha⸗sebeihblna Hugo Täubert Ver⸗ ausgeschiedenen Hofbesitzers Johannes Schwichtenberg steher ilt als solcher erneut bestelll, der Hofbesitzer Moriß Richter zu Gottswalde zum an Stelle des ausscheidenden August Ovit in Vorstandsmitgliede bestellt worden ist. Lahmer der Gutz Johann Franz Purzel in Danzig, den 17. Januar 1902 ban. itglied befte —— 8 venahc Lenterh 1"“. (un 1 148 aek.sb.h Handelsregister M. Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein zu Allenburg, Fürth, Bayern. Bekanntmachung. kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit Darlehenokassenverein Marktberge

Die offene Handelsgesellschaft in Firma le- cingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter und ünfk icht: gesellschaft Noris, Zahn & Go in Cöln bat fioflicht, am 13. 2 1902 nachstehende Onenhofen, eingetragene Genossenschaft mit 7 8 . 88 ich Kaul und unbeschränkter Haftpflicht. 8 aue. ceschieden und an deren Ztelle gewählt worden:

dahier eine Zweigniederlassung errichtet. Gesell. tutenänderung eingetragen: Christian Ko schafter sind die Kaufleute Ernst Weth und Heinrich alls eins der zur Verosentlichung bestimmten Durch Beschluß der Genecralversammlung vom I1 tter eingehen oder die Veröffentlichung in dem⸗ 24. November 1901 wurden an der gus⸗ 2 ——12, Schenderlein Rückert, Louis

[84851]

und Darlehnskassen⸗

anuar 1902. . 8 Amtogericht.

Genossenschafts⸗Negister.

Allenburg. Bekanntmachung. [84921] In das Genessenschaftsregifter ist bei Nr. 1

begonnen. Wlegbaͤden, den 17. Januar 1902. erfolgt die Veröffentlichung in dem anderen Blatte, Königl. Amtsgericht. und für den Fall, daß beide Blätter sollten wilsdruf. eeen anhen oder die Veröffentlichung in denselben aus anderen Auf Blatt 76 des h

[84853]] ger V ründen unmöglich werden sollte, tritt der Deutsche 1 beute eingetragen worden, 2—27 mif Neiche⸗A. Fürth, den 18. Januar 1

ea-eens se 2öö1 K. Amtzgkricht als der Firma Klemm & G in Wile⸗ urc Kal. Amtsgericht als Regiftergericht. Friedrich Otto Sn eca. schaeen ist. Blätter bestimmt sind. 3 8* 8 Cardelegen. [81927] „den A. Januar 1902. Allenburg, den 13. 1902. In das Genosseuschaft ist bezüglich der sches Amtsgericht. Koönigl. Amtegericht. eihrre ernssensga. Wercder. Wolfenbüttel. 1,g ee. [819790 Genossen mit beschränkner Handelsregister Bd. 1 Fl. 144 ist

ütt Bei der Genossenschaft Spar. und Darlehne. Folgendes ein agen: In das hief 1 1 An en kasse 2,— chaft mit unde bece in Ferneeh aus 12 tsverbältnisse“ 8

ei . 8 Sna⸗ 82 8 lh in den Veorstand 1 1 Sa. c. 8 0-r, e, n. . Leneerer i, Perrage ellschaft auf den ———

Kiel in Cöln. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1891 selben aus anderen Gründen unmöglich werden sollte, geschledenen Vorstandemitglieder I 1 der

hann und onom . 1Sp der Valentin ner un onom Georg sämmtlich Firte⸗ ead in den 2 gewählt.

8 8 441 2 - In unser Genessenschaftsregister ist heute bei der Spar. und Darlchnokasse Wigake, cimge enn pflt eingetragen word § 36 des

2

mer Adalbert Gawel aus dem a und an seiner Statt Thomas —2 Gr. Wartenberg. danß XXn . Ackanntmachung. K den 10 Jannar 1502

12— Genessenscha ster unterz. Gerz mMalle. Saale..—

in den Vorstand t worden wohnhaft, ü agen: Mit —n Ddahem.. .† 91826G

Köntaliches Amtsgericht. nesigheim. 184022] b meine Gredit⸗Berein

4. 29. EE“ Im hiesigen Genosseaf wurde ein⸗ gctragen: 1) bel der Gewerbebauk Bönnigheim, &. G. 1

de bierselbst Wolfenbüttel, den 20. EE1“ in PHerhoolichct Aahtbgerichtt. .. 8. A“ Reinecke.

Tarlehenekasfenverein m. u. H., in Bonmigheim: