——————yy u—————
Ilie. Bergbam. ea Sächs. Wbst.⸗Fbr. ,15 3900 170,00 G Central⸗Hotel 1 (1107¼ 1. der Laurahütte und der Dortmunder Union; anf owrazlaw. S 113,50 G Salime Salimagen 95. 105,80 bz G do. do. A 8¾ 500 —,— dem Kohlen⸗Aktienmarkte schlugen bald nach er Fnt Baug St. P. 103,0 Sangerb. Mosch. 23 220,008 Charlotte „(108)41 1.1.7 300005S. 500 100,00 bz öffnung Gelsenkirchner Aktien eine steigende Tenden
eserich, Asphalt. 10 — 103,00 z G Saronia Zement l12 94,10 bz G Sdariokegs. ea 9g ein. Die letztere wurde begründet mit einer Mn
Este Pfcseen.d gu. 11dobse Säser abe 79 8,995 gdem.8. N.0er 192 1. 14900 1809 . stheilung von einer Erhöhung des Aftienkapitals de Kaiser⸗Allee.. i. Lia. J1201G Schalker Gruben 75 332,50 bz G do. unk. 8 88 (Gesellschaft 6 MNiül M itals der Kaliwerk Aschersl. 10/8 — 137,90 G Schering Cbg. 8 15 202,000 Constant. d. Gr. (103 esellscha um illionen ark, während
11. 1000 . 8 Kannengießer... 112,00 et bz G do. A. 104,75 G Cont. E. Nürnb. (102 4. für Dortmunder Union⸗Aktien die Gerüchte i Kanhengehe 88 09 7G,] Schimischow Em. 90,60 bze 6 WTontin. Wasser (1037
9 Kapler Maschinen 4 bz G 1. 500 treff der Zeche Hansemann wieder in Betracht Kattowitzer Brgww. ,14 193,25 bz 9 Schimmel, Masch.2 ee Dannenbaum (103),4 1.1. 2 Auf dem Bank⸗Aktienmarkte waren Seicht an. Keula Eisenhütte 14 125,00 bz G Schles. Bgb. Zint 2s 805 Dessau Gas. (105) ,4 ½ 1.1. -500 Kredit⸗Aktien anfangs matter, ebenso wiesen die lokaler Kevling u. Thom. 8 120,25 do. St.⸗Prior. 2⸗ 305. do. 1892 ukv. 03 (105 88 8 Bankpapiere leichte Abs chma h lokalen 104,75 ; do. Fellulose. 54 75 bz do. 1898 ukp 05 (105) 4. 1.1. papiere lei⸗ ächungen auf. Großes . 108,25 G Dt. Asph.⸗Ges. 105 58 500 Geschäft bei steigenden Kursen entwickelte sich wieder 103,50 G do. Kabelw. uk. 05103 4. . in 3 % einheimischen Staats⸗Anleihen. Für fremde 27,75 et. bzG do. Kaiser⸗Hyp. Ang 4. Renten bestand geringes Interesse, für Italienische 145,00 bz G do. Linol. ur 03 (103) Rente herrschte feste Tendenz. Türkenloose schwächtenst 143,00 bz G do. Wass. 1888 109 etwas ab. Von Eisenbahn⸗Aktien wurden Vrahaenh 69,25 G 8 1a. u08.,107 Meridionalbahn⸗Aktien, Oesterreichische Staatonesch 159,75 G vnner eNnoe- und Canada⸗Pacific⸗Aktien, letztere auf London, höher 90,75 G Dortm. Bergb. (105) G bezahlt. Dagegen überwog für deutsche Bahn⸗ 1 — 8 “ d vor deichurägGezera “ die “ Mon “ beträgt vierteljährlich 4 % 50 ₰ 50 bz do. UnionParxt. 0,25 G urger und reußen gedrückt wurden. i. h e Post⸗Ansta ℳ . 119,75 bz do. do. uk. 05 169, 99,40 bz B fahrts⸗Aktien bekundeten festere Tendenz. 99 steAnstalten nehmen Bestellung an;
nn Insertionaprei für Berlin außer d 32, —— 8 ngpreis für den Naum einer Druckzeile 30 8e. d. do. (100 89,50 bz G imoreguli ishe en Host-Anstalten auch die Expediti b ₰. 150.25 b;z G osel. Draht 68 z Ultimoregulierung gestaltete sich bisher glatt. gpeditivn
2PS
FegEggE
Kirchner u. Ko. 14 Klauser Spinner. 0 Köhlmann, Stärke ,17 Köln. Bergwerke 33 b do. Flektr.⸗Anl. 0 do. Gas⸗ u. El. 8 Köln⸗Müs. B. kv. 4 Kölsch Walzeng. 13 König Wilhelm kv. 15 do. do. St.⸗Pr. 20 Königin Marienh. 5 ¾ Königsb. Kornsp. 10 Kgsb. Msch. V.⸗A. 0 ji do. Walzmühle 13 — Köniasborn Bw. 12 Königszelt Porzll. 14 Körbisdorf. Zucker 6 ½ Kronprinz Metail 10 Küpperbusch . 12 ½
nee Sen do. Elekt. u. Gasg. 282,25 G do. Litt. B.. 319,75 bz G do. Koblenwerk 33,25 G do. Lein Kramsta 1 114,00 bz G do. Portl. Zmtf. 13 83,25 bz G Schloßf. Schulte 131 00 bz G Hugo Schneider. 8 166,75 bz G Schön. Fried. Ter. 238,50 G Schönhauser Allee 32,50 bz G Schomburg u. Se. Fne ges Schriftgieß, Huck 17775G Schuckert, Elektr. 12 109,00 et. bz G Schütt. Holzind.. 8 142,00 bz G Schulz⸗Knaudt. 1. 213,50 z G Schwanitz u. Ko. 109,60 bz Seck, Mühl V.⸗A. er cg. Max Seg⸗ I 3 1860 E Vz. Kunz Treibriemen 1 22,00 G legen⸗Solingen Kurfärstend.⸗Gei. i. Lig. — fr. Z. ℳ pr. St. 723,00 G Siemens, Glash. Kurf.⸗Lerr.⸗Ges.. i. Lig. — fr.Z. St. 2025 G Siemens u. Halske Lahmeyer u. Ko. 11 10 4 1. 1000 [119,00 bz G Simonius Lell. angensalza Tuchf 0 i01 — fr. Z. 14,00 bz; Sitzendorfer Porz. Lapp, Tiefboyrg. 20 10 4 1. 102,50 G Spinn u. Sohn. Lauchdammer kv. 7 2 4 1. 105,00 bz G SpinnRenn u. Ko. Laurahütte 16 14 12 11. 600 [199,00 bz Stadtberger Hütte do. . fr. Verk. 198, 5200,50et à, 199,60à,90 GStahl u. Nölte. Lederf. Eycku. Str. 94,50 bz, 6 . Staßf. Chem. Fb. Keipzig. Summiw. 131,00 G S Stett. Bred. Zem. Leopoldgrube... 95,40 G do. hemoth Leopoldshall ... 72,10 bz G do. Elektrizit. do. St.⸗Pr. 117,25 G do. Gristow. Leyk.⸗Josefst. Pap. 00 fl. 52,00 bz G do. Vulkan B Ludw. Löwe u. Ko. 600 258,00 98 StobwasserLitt B Lothr. Cement 129,50 G Stöhr Kammg.. do. Eis. dopp.abg. 35,50 bz G Stoewer, Nähm. 2 St.⸗P 65,00 bz G StolbergZinkabg⸗ 50,00 B Akt. u. St.Pr.) 8 91,25 bz Strls. Spl. St.⸗P. 7 154,75 bz G Sturm Falzziegel 6 Luther, Maschinen 4,90 bz Sudenburger M. 0 Märk. Masch.⸗Fbr. 100,00 bz G Südd. Imm, 40 % 8. 0 0
NngNgRgÜEenn remeseee
2[S18121EI
11I1 *IEg
— 80 IEEbESEEggeneenöennen
— == m ee
2
gyyg⸗ezzee
98 52
D g
vFEgeggE —646öy— 1 —
FARSU
—,——iO— b08⸗*
8 Inserate nimmt an: die Königli 180,00 G Elberfeld. Farb. ,105 SSSo Ultimogeld betrug etma 3 % Der Kassamarkt fir f e “ Fn; 3 “ Lah Pruchen Rase Aneinen e ndn 3. ℳ vußt 20,90 B geseceg 400 98,75 G Industriewerthe war fest. Privatdiskont 2 %. “ Ummern Kosten 88 ₰. 28 lischen Ltnats⸗Anzeigerr 0 ekt. Licht u. K. (104 rodukte kt. 8 — 882 1999,8001128 26 6b;6 Engl. Wollw. 163 B . 24. 1902. helmstraße Nr. 32. 1299 125,00 bz G 8 d 5 Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000
e 8 in Mark: Weizen, märkischer, Havellände — ————— — — onnabend, den 25. Fanuar 000 — 5b 8 mecklenburger, oderbrucher, sächsischer u. amerikanischer 3 “ — —
₰½ —-—0
—,— 18b
EEEEEEEbEEö1ö1ö“ ————
.— vor⸗
d. do. 1000 [231,75 bz G Erdmannsd. Sp. (100) 145,50 bz G do. do. uk. 03 5 159,50 bz G rrankf. Elektr. (103 63,50 G ister u. Roßm. 1105) 71,00 G Gelsenkirchen. Bexgw. 74 25 G Georg⸗Marie (103 [134,75 bz G Germ. Br. Dt. (102 109,50 bz G Germ. Schiffb. 85 157,75 bz G Ges. f. elekt. Unt. (103 124,00 bz G do. do. uk. 06 (103 1000 [253,75 B GörlMasch. 1. C.7103 1000 [133,75 G ag. Text.⸗Ind. (105) 1000 s65,50 G allesche Union (103) 1000 [190,90 bz FHanau Hofbr. (108) 1500 [127,00 bz G Harp. Vergb. 1892 kp. 5000/1000 150,50 G Hartm. Masch. 6 1000 [98,25 G Helios elektr. (102 V de. unk. 1 100
S 2—2
1869. 599 Angebot⸗ 1“ 891 9 Sfi. lähs .“ 1 8 — 1000 u. Abnabme im Mai, do. 171,50 — 170,75, Abnahm. XX“ G gericht in- Spandau und Frishetzich 8 E“ 2 ℳ Mehr⸗ oder Minderwerth. 8 gericht in Liebau i. Schl. 8 9 Rei Fasie Vorhang aus Goldbrokat ab, auf dem der mächtige 29000 200 61 309, eas mae. . 148 145 690 ak N. Ernennungen, Charakterverleihungen c. 8 68 er Landgerichts⸗ irektor Los In den beiden ganz licht gehaltenen ee 500 Norme enh 712 g 147,50 Abnahme im Mif Königreich Preuß 1 erren 1 800 “ Wappen in üe preußische und das englische 500 375 do. 147,75 Abnahme im Juli mit 1,50 ℳ Mehr⸗ E — en. v“ “ — aler Einrahmung. 1000 75 oder Minderwerth. Behauptet. rnennungen, Charakterverleih Königlichen
1 : ungen, Standeserhöhun — 1I1qMlM“M“n Die Feier war als eine innere Feier der 2000 — 500 — Hafer, pommerscher märkischer, mecklenburge sonstige Personalveränderungen. ““ v“ 88 8 E1““ Museen, deren Protektor der Hochselige Kaiser Friedrich ge⸗ 1d00 g 500 n feiner 163 — 170, pommerscher, märkischer, mecklen üeee der Königlichen Ersatz⸗Kommissionen der Aus⸗ 81- LW11“ “ angeordnet. g 1 1009510 N. Fieubiscen Fesene. sctes er geriwoer ör. nahme in die Rekrutierungs⸗Stammmrolle⸗ es ihrer Phutschen Reieh . Staatg Heis berechtigt und b und Medizinal⸗ Fecesta (ien 2eichx. cse⸗ 000 — 500 [83/00 bz ormalgew 8 g 57 — 156,50 — 775 Ao⸗ 16“ T11I1““ 1 itraum vom 1. ün 8 8 ini ial⸗Dire FF M. . . 1909—500 68929 8 nahme im Mai, do. 156,25 Abnahme im Juli ut Erste Beilage: 31. Dezemver 1882 Filzztzeizh dar ös einschließlich vehieSch⸗ Hireti, Geheime Ober⸗Regierungs⸗ rꝛ1000 10500G 2 ℳ Mehr⸗ oder Minderwerth Matter. Personal⸗Veränderungen i Arm 8 2) dieses Alter berets Aöhetschrallah ö. Schwartzkopff, der Geheime Ober⸗Regierungsrath Müller — - 8 ungen in der Arm reits überschrit der Kommi 8 2 1099 9. 89989.690 b fre Wagen, amerta uu““ vei einer Ersatzbehörde zeür hahlah 8 19n nicht Geheime “ ffe öö ꝙ 2 ixed 142 — 143 frei Wagen. att. h11“X“ . xin . 2 3 Regierungsre önhoff; ferner die Mi .“ 7 2 6 Sti J1111““ — .2 8 1 Wir 3 g 8 „ 1000 [97,50 bz G 2400. Still. 8 — 1““ 1 und gegenwärtig innerhalb ves 6 bba Wirkli 8 ege Le. Rath Graf von Harrach und der 1000 —.,— 198e9genheh! (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 18,75 hGhh0aalalü sich aufhalten, werden, sowertesst nüe 8 — Residenz Wi 6* 815 8* Graf von Dönhoff⸗Friedrichstein „ . — 8 8 8 8 II1“] EI““ 2 „ 2 4 ela n F . 2 1 4 2 8 ät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Gestellung in diesem Jahre auttlltzie hcetder persönlichen geladene Gäste waren erschienen aus der einstigen
Rbsr (p. 100 kg) mit Faß 56,00 Brief .... Seine Majest hiekd Umgebung de r. — Birae 880505,/G FKalemene,se hercgan nahme im laufenden Monat, do. 53,70 Geld W. den Professor Dr. Ernst Täuber zum Kaiserlichen Regie⸗ Grund des § 25 der Deutschemn m h vom 22. No⸗ Haus⸗Marschall Ober Hef und
—SVSVVSVSVVPOSgSEFVSEgSEgße Ie 1 —Iö2SAéönonögAE
¶̊E8NS — g —2gS” —+½
——=2
— 8”o
20—2——s ⸗
300
127,25 bz G do. unk. 1906 (102 1200/600
119,000 Hugo Henckel (105 72,90 B Heuckel Wolfsb. (105 dnehe ibernia Hvp.⸗O. kv.“ 1 z üchster Farbw. (103)]2 117,50 bz G 8 Vergu 81035
=Un . .g
2&ꝙ
—,—I2Ié2ͤN
—D8SA
do. St.⸗Pr. Lüneburger Wachs
—
— — —
Sbo S FSSSS ——VOVg
ärk.⸗Westf. Bw. 2 5 Terr. Berl.⸗Hal.. 8” ge Alg. Gag 8 4 8 00 do. Nordost ..
—2Nö=2ͤEg D¼
örder Bersw. ( 92,50 G öͤsch Eisen u. Stahl h 92,25 G Howaldt⸗Werke 89. 4 101,00 G Ilse Berabau (102) 69,00 bz G ear⸗ law, Salz. 96,25 bz G aliwerke, Aschersleb.]
b25SUggÖSZE —
1 Baubank 5 . 88,75 bz G do. Südwest.. do. BVBergwerk 46 ½ 18 do. Witzleben. —
do. do. St.⸗Pr. 46 % — 4 1. —,— Teuton. Misburg l do. Mühlen .. 8. 4 —,— Thale Eh. Stap. an Mannh.“Rheinau 5 ½ [1. 92,00 bz G do. V.⸗Akt. ,52 Marie, kons. Bagw. 4 4 [1. 82,00 bz G Thiederhal 8 Marienh.⸗Kotzn. 7 1 1.4 1200 /600]172,60 G Thuringer Salin. 3 ⅛ Maschinen Breuer 10 1 1000 [99,75 ⸗G do. Nadl. u. St. 8 ½ 89. Buckau 14 1 1200,300ʃ1137,00 bz G Tillmann Eisenb. 10 do. Kappel 17 1 300 [214,50 bz G Titel, Knftt. Lt. A. 1
Füich.n. gek em 0 . üren Trachenbg. Zucker Massener Bergbau 11 1 112,40 bz Tuchf. Aachen kv. MNlathildenhütte. 12 1 112,00 et. bz G Ung. Asphalt .. Mech. Wev Linden 8. 4 125,90 bz do. Zucker.. do. do. Sorau 16 3 178 25 bz G Union, Baugesch. 6 do. do. Zittau 14 5 167,00 bz G do. Chem. Fabr. Mechernich. Bgw. 0 8 St. 1650,00 bz do. Elektr. Ges. Meggener 20 8 000 [124,00 bz G U. d. Lind; auv. Mend. u. Schw. Pr. 15 8 97,50 bz do. B.⸗A. Asi. 7 Mercur, Wollw.. 8 108,25 G do. do. B. Milowicer Eisen. 8 88,00 B Varziner 12 Mitteld. Kammg. 0 si r. Z. —,— Ver ti, Masch.. ir und Gen 8 8 60 bz G vD. Brl.⸗Fr. Gum.
g
x;.
8=d
—2ö— — — —2=2 —
—.. B=eegennn;
SIgæIIIIIISAILLLLLe2!
— —,— 5—
— 80 8
— 80 — ,—
1—
.qööäIAéög
— —¼
.—
eg
XA. N I r Ar: —SS-AöAéög
Ih. Bergwerk. 3,45 bz G Ber. B. Mörtelw. der, Gummi. 123,90 9 Ver. Hnfschl Goth. üller Speisefert . 100,50 bz G Ver. Kammerich hmaschin. Koch ,11 2 141,10 G Ver. Köln⸗Rottw. Käuref. Pr. — si . 33,10 G Ver. Met, Haller eptun Schiffsw. 9 . 000 [98,250 Verein. Pinselfab. Neue Bodenges. — 118 90 bz G do. Smorna⸗Tep. eues Hansav. T. 0 83,10 bz Viktoria⸗ Fahrrad urod. Kunft⸗A. 8 ½ 1ol. Bikt.⸗Speich.“G.
Neuß, Wag. i. Lig. — 125, Vogel, Tele .
deußer Eisenwerk 21 20,00 bz Vogtländ. Fass. iederl. Kohlenmw. 12 Vogt u. Wolf.. ienb. Bz. Volgt u. Winde.
Nolte, N. Gas⸗G.
Nordd. erke. do. Summi... do. Jute⸗Spinn.
82. — er Tapet
2₰ . Mamgorn
ä
8 1128344
a. en und Mai 1874 mit einer von Scholl, der Flügel⸗Adjutant, Oberstleutnan
se bis zu 30 ℳ oder mit und d eb gel⸗Abjutant, erstleutnant ℳ; 15,50 ℳ — Richtstroh bestraft. Haft bis zu drei Tagen er Chef des Zivilkabinets,
Perereessess; 1
02808 — 2S8=gqS
Dr. von Lucanus. 6
8 — 080,öS
SSüibo:
— 2R&
2 2 — — —
1500 [91,10 1000 [149,50 bz G 300 85,25 9
——y—8qg 2
2 — —
2
— S —-—F— .
—
08
527 —Vö-2Zönö
oln 1 Geschäftslos. . ich behufsi 1 2 2 er Ober Hofmeister Graf von Seckendorff, der 25 1n 0ne 199b12 Gpkritus mit 70 8 Verbrauchsabgabe ohe b Z“ Eg — Sren negnS n e2 ena d et warschal er zwin ischach, der Kaunnerhe⸗ von vig 4. 90 f 1 I Ln 1 PLEEEbö1m“ anußs vdes Sber⸗ Hofmeisterin Fürstin von Hatzfelda 89,50G Fgre. Krupv. (10, 3. Berichtigung, Gestem; Rüböl (pr. 10 10. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:: “ J.nns vens vrr nbbee üGran von 8 8 lasbeiit Kullmann u. Ko. (103 1 100 mit Faß 52,50 — 52,30 — 52,60 — 52,50 Abnahme ie auf Grund des Artikels 9 der Verordnung, betreffend die G önlich su mc e zal Freitze er baree- 1 Louise Tiefbau (1 62 99,006 Berlin. 2. 5 8 8 gebieten, lsonstigen Aiteste, mwalechztz n; c; eg “ Berlin, 23. Januar. Marktpreise n. vom 9. August 1896 den Landgerichtsrath Noaßße vom 1eSs scheidungen über ihr Fa eee beem. 126,75 bz G dencrchr. 1105)111 1.1.7 2000 — b0. Höchste und niedrigste Preise.) Per Doppel⸗I. sl 9 gege 2 Se. 8 6,75 bz pee. st †. . P *½ Ween v. ”b rte) 1745 -9 17,102ℳ ihm bekleideten Amtes zum qxrheshe Wiec⸗s⸗ der Dis⸗ 2us en .dnJen h e werden Starche 104,50 bz G 1 is Obvl. (103 14.10] 2000- 1 7,25 2 1. — an am g ii atn r. 1 198 8e sead sce Ber e g 25eh geringe Sorte 17,25 ℳ; 17,20 ℳ Rog die hiesigen 998 Nittel⸗Sorte 14,48. ℳ; 14,47 ℳ — Roggen, ger g8g Feichmmemnmem W. 2 118.2 bz G do. uk. 1. 50,50 ⁄ S Aagv e —— 8 — ꝛc), haben die Eltern, T genommen hatten. 1 188896 Fez. AgAA Sen.5,5à 4,39 2½ 1 19 Königreich Preußen. n e. und Fabnikherren die Anmeldung in der Um 12 Ühr erschienen Seite à „ 91,25 bz G Fsordd. Eisw. 7103 4.10: 3 Mittel⸗Sorte 13,90 ℳ; 13,40 ℳ — mas Seine Ma r mien Art zu bewirken. 1““ ae e 4 8 g2 ,K äumt, w Infanterie : 1 do. Eis.⸗Ind. 98 à 5 gute Sorte*) 17,20 ℳ; 16/70 ℳ — Hafer, den Ober⸗Präsidialrath von Barnekow in Danzig zum 33 des Neichs Militär⸗Gesetzes vom ird nach ’ von 8. Kolswerke 13 82 d Sorte 1869 ℳ; 16,10 %ℳ — FHafer, ga Präsidenten der Regierung in Osnabrück zu ernennen. eldftra — —, ℳ — Heu —,— ℳ; —,— ℳ Reklamationen (Anträ Zurückst d. 4. b 3 83 nträge auf Zurückstellung bezw. Be⸗ 15 Ferten 105 4 E bebe. zum 40,60 ℳ; 25,00 ℳ Er e denna sfn der daes bung g Bekücksichtigung bürgerlicher der Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten Dr. Studt, der 8 . * Neeee eesein 8,60 ; 100 *ℳ dem Rentenbank⸗Sekretär Grieger in Magdeburg den sind bezüglich 7 a— g der Deutschen Wehrordnung —) General⸗Direktor der Königlichen Museen Dr. „ 195) E1ö1ö b Negierungs⸗ mp. dito Bauchfleisch 1 kg 1,40 ℳ; 1,00 ℳ — Schne 1“ 1 essing und Profess 8 b. d. uk. 04 (106)4 103,00. 1,30 — Zustiz⸗Ministeri bracte nach der Mußterung ange⸗ Direktor der Bibliothek Dr. Jehen” B1““ v. 1O074 180 * 1,00 ℳ ö Hammenselc, J.n 18 8— z⸗Ministerium. rachte Reklamationen werden G höchsisein it .¶Putter 1 kg 2, 2 — G entigung des nahmen in der Mitte der unteren Galerie Pl Gefolge b rpfen Schild in Bonn sowie dem Amtsgeri 4 Musterungsgeschäfts entstanden ist. A rie Plap. 220 ℳ; 1,20 ℳ%ℳ — Aale 1 kg 2,60 ℳ; thal in Stolp ist die nachgesuchte 8
52,5 f 98, esn . raf zu Eulenburg, der — 85 3,991G Fetto nsu.E 108) nahme im Mai, do. 52,50 Geld Abnahme im Oktobeg rungsrath und Mitglied des Patentamts zu ernennen. vember 1888 angewiesen: 8 von Mischke, der g, der General der Infanterie 68,10 bz G König Wilhelm 88 J. 1000 3 Faß 33,90 frei Haus. Fes⸗ * R. a Haurabiate, Hvs — 18. 9. Dktober. echtsverhältmnisse der Landesbeamten in den Schu nere Geburte, eder 8 0 e und die n 888 runsetuch Dr. Henz 8 125 Maadeb. Baubk. 103 Ermittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiun Landgericht 1 in Berlin für die Dauer des gegenwärtig von mit zur Stelle j bringen.. v.238 Mend. u. Schr.. 1103 LR ehean Eerte 17, 5 ℳ; 1790— ℳ=F. E eiessssehehts sehtrteürs 8 895 te Sortef) 14,50 ℳ; 14,49 ℳ — Rogß WWN öê 66,80 b,; G Reue Vodengei. 7152 g E. Seee . 5,, 8 rn — 1 der Azzser ;28 G 8. Ergemh — und König, im Allerhöchstem 1; 18978696 Oderschles. Etsb. 7105)/4 1.1. 500 25 geringe Sorte 13,30 ℳ; 12,80 ℳ — jestät der König haben Allergnädigst geruht: Wer die vorgeschriebene —2 ü2 Gsche 8 2— 1 Sorte 16 henh. Brauer. 7103)] 1]1.1. 500 2 3 necE Seine Majestät der Könt vn freiung von der Aus An der Thür des Hauses waren zum Empfang anwesend: ommersch zc. ohnen, weiße 50,00 ℳ; 25,00 ℳ — Linsen 60,000 ajestät der König haben Allergnädigst geruht: t 4 b ꝛun Dr 1— Schöne, die 75 z Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ; 1,20, 4₰ Charakter als Rechnungsrath zu verleihe 8 „ aller Militärpflichtigen, auch der Einjährig⸗ Direktoren des Kunstgewerbe⸗Museums, Gehei Pen,d, a7 94 g19 7 8 ü0 2¹ 1nn3s eeAnemenee DTE4*“ en g. rath, Profefsor Pre seaneof seh Ene do. do. uk. 07 (103),4 11.1. 149 w die Veranlosf nur dann berücksichtigt, wenn Seine Majestät der Kalser und Aller 0 bStaa 5,20 ℳ; 2880 ℳ — Ka Den Landgerichtsräthen Zielaskomski in Allenstein und ranlassung zu denselben erst nach Be mn ber er; 5* erich b . Der Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten Dr. Studt al Se vientenaßang mi Fenson
S-SSSaenneene
22
Berlin, den 10. Januar 1902. v eröffnete die Feier mit folgender Ansprache:
. Die Königlichen Ersatz⸗K N 88 Eure Kaiserliche und Königliche Mazestät haben die Gnade Versetzt sind: der Amtsgerichtsrath Dr. P b EE“ „Kommissionen hbhabt. zum Gedächtniß Ihrer in Gott ruhenden Mazestä — 135,75 bz G
7 in Zselen s ahe un zu genehmigen geruht, daß die Feier Iö“ 9, 2990— 909 siog. 102 42 Wagen und ab Babn †) Ab B. 28. de8. deeon sind dcnnn der aih 8 x
1.1. undelsrichtern sind ernannt: der Maschinenfabri 6 jestat izen Jeh der der 8 vase Uenb. cf Berliner Schlachtviehmarkt vom 2 Ern eise in Halle a. S. bei dem „eschen tent EEEE““ 1 1“ Füeesien seimn. des Pee rneche le⸗-Mins 8 va ri? 29002—b00 1887 7 1489 fe 8606 S86 und 8 Kaufmann Paul Kühne in Berlin bei dem Land⸗ “ Deutsches Rei ch. “ at erfahren hat, und von dem umansloschl rkipreise Berlin, der Kaufmann Richard Fehre in Memel b die Begn 1 — Lend9e daselbst, der Kommerzienrath eer Preußen. Berlin, 25. Januar. hee.een 22 Jn.n 8 8, eeec .— 6, d 9n 8eh, e a e. Zö. 180sen 289, 18288,an Feorg I. sgang ogler in H *1 * „ ch, wie „W. T. B.“ meldet, gestern Nachmittag t,
41 Uhr dv 18 Son 8 1“ dafelb der Kaufmann 88 on Pottdam mittels Sonderzuges nach Hannover, —2 srekior Julius Fhrbe X ½4 —2* 8 —
zu einem agen- im Hotel Karsten ver⸗ Friedrich Liebau in Halle a. S. bei dem Lendorn Ferfsecg. 22 lgenaeen
en Osfsiziere auf und nahmen Zu stellvertretenden Handelsrichtern sind ernannt: der an e nem Abendessen im Offizierkorps des Königs⸗Ulancn⸗
Banquier Hermann Dieckmann in Halberstadt bei dem die eee che. Por ha unfese üeinten Scer üehen
dgerich der auf dem Kasernenhof aufgestellten M 1b Lan t daselbst und der Banquter 3 in]des c ellten Mannschaften Obligationen industrieller Gesellsschaften. Verficherunge⸗Aktien. 8ea. S. del dem Landgericht Gustav Böttcher in
— 3 iments ab. Die 8 rt na in erfolgte Abends
wiererernannt: der 10 %½ Uhr. die Ankunft bfahena 4 je Morgen 7 9808. Deulsche Feucr⸗Vers. Berlin . or Max Fiedler in Berlin be icht Ii Leir e ab, I 8 e . Pen. — der . w Landgericht! in Berlin 40
8 grrEEE
——
— — —
7 — —
nmn —
5e8S85S⸗Se LcacacgkssE 5
—
— —- — — —2— —
—,——— —
— —
—
nuten Eugen Kämpfert in Halberstadt bei dem Heute Varm
. daselbst, der Direktor Josef Hesse in bei König im hiese — Maj der Kaiser und bena Ber hticang : 41† in für Handelssachen in 8 der Kaufmann 8 ns Marine ve entgegen.
e, der x Karl Hänert und der S asch ekeer. iter Guido Müller in Halle a. S. bei dem L
gericht daselbst. 1 Auf Befehl Seiner Majestät d. S-Tr 12 1-= ist die nach⸗ 822788 hat hzum Gedächtni ührer *eabnn 8. See enhnana 1b 8 eligen Kaisers und der — Kaiser in
Berlin ist zum Notar mit Anahe riedrich im Treppenhause nstgewerde⸗ sahh de en. 1ee. es ee nes, halenn, es Sesgen ide eeheen 88
E. Beim Tnaam I. — Fe 2.. der Rechteanwalt Kühnemann in Doraap ist in der Das üllt worden n Rechtsanmälte bei dem 828, in Mettmann fesser Ernst Ewald — xb in dem — In die Liste der Psarut sür Giasmalern durch Professer Berndard Dr. Sendler in f 8e
1 In dem 86 8⸗ Gerichts⸗Affesseren Nen des ,— b— zeigt
L vnken „Dr. b d. den Kaiser in voller; EeeeiemEnüheirrüahdr nnenl cacdang der anterccender
eSegzegggn
2==SSgnen SSeeess 2—222ö2g—öö8
——
— ,— Pb
—,—
——ö——ö
—————— — a. In ——
—x— 1 222232ö;2ö8’—2ö2
— —- —— — —
IUIIiglen gcs 1 SEEEgSE 2.
12
—
2
2 EE“ *