1902 / 22 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Jan 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Die Dame aus Trouville“ in Scene, woran sich der wirkungsvolle ö1—“ für 10 einmalige Eintr ttsk t solche Weise 8 stellte P e a uv . 1 ℳ, einmalige ittskarten am solche Weise hergestellter Porträts, die herumgereicht 8 81 von Ernst von Wolzogen’s „Buntem a. “” Keglge eer re enscsh ss ö Sr Ecsenkeneuhena Theater“ und besonders die Darbietungen der Damen Abarbanell werden an der Kasse (am Eingang zum Auesstellungslokale) verschiedene Landschaften, Archttekturen, Seestücke ꝛc, kurz alle son

2 1 . w sgegeben. als Hintergründe benutzten Motive. Offenbar wird d 8 1“ und Bradsky üben eine so große Anziehungskraft auf das Publikum ee 8 8 8 8 „NYi uird durch di aus, daß die Direktion ke. veranlaßt sieht, bis zur nächsten Premidre, „Aktiven Forstschutzbeamten wird vom 1. bis 10. Februar Fente⸗ eee der rätNögtograßben efefnd 8— 1 en el 8⸗A für die eigenartige Neuheiten in Vorbereitung sind, das gegenwärtige freier Eintritt gewährt. ““ 3 ffür Hintergründe sehr emmege lich 1 . 8 . 1“ 9 in d 62 zn belassen. 1— 8 3 4—s am großen bisherigen Hink gründe vlreten 8l d. 1t . d 25. J 1III“; Mannigfaltiges. verne ehes Biöheser Beiree Seherheeemehde in —IZ8IEIEIETE1öö1öB— V v en. 1 2 ormate. Eine Vignette, die piele A ält ur 8 * st Vel dem am Montag, Abends 7 Uhr, in der Marien⸗Kirche Berlin, den 25. Januar 1902. bhlassend in einfacher Art aufgefrischt . an 1 attfindenden Orgelvortrag des Musik⸗Direktors Otto Dienel 1 8 8 2 und 8 (für 18 auf 24 t un, tostet zwischen 1 1 8 werden mitwirken: der Succoische A cappella-Chor unter Leitung Der Magistrat setzte in seiner gestrigen Sitzung die Be⸗ ; em Format), also in jedem Fall 8 1

5 3 veni 8 g * 2 di von Herrn Paul Schärf, ferner Fräulein Hedwig Schieser, Fran rathung des Stadthaushalis⸗Etats für 1902 bei ““ weniger als ein gemalter Hintergrund. Die Erfindung eröffnet kän

35 7 5 8 1 b 5

Sanitätsrath Dr. Musehold, Herr Franz Noack, die Violinistin Miß nasien, Realgymnasien und Ober⸗Realschulen fort. Derselbe wurde begirch Br Fähtrche se 8c. dctere- Erwerbszweig und schaft 1h 8 Berichte von veutschen Fruchtmärkten.

Mary Norri und Herr Schwiesselmann. Der Eintritt ist frei. auf 1 420 326 ℳ, in Ausgabe 3 235 993 fest⸗ graphischen Handelsartikel. ft cg

6“ 8 11“ 8 b gstage an der Riviera“, der mit farbigen Bilde 5

.“ 8 8 1 1 1“ ““ 8 1“ Wandelpe ird j vndern urd 1 Qualität

82 n Hermann Wolff zeigt für die A. F. Die Hauptversammlung der Freien Photographischen Woche velloemoüich 11313“ nnh. ingFr kommenda e9 . e Vees Duͤrchschnitts⸗ Am vorigen Anßerdenn 1-as

28 t gen n E“ nntag: Saal Bechstein: Vereinigung, die erste im neuen Jahr, wurde durch Mittheilung „Urania⸗(Taubenstraße) zur Wiederholung vlanadt. . Fin der gering mitte ufte Verkaufs⸗ preis Markttage (Spakte 1) 8 1— 1 8. 5 8 Fha Söen .“ vedrabreeer h waslegung öI 8 Pftggüng Hig Seeden die nachstehenden Vorträge gehalten werden: e Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge rth 1 ne ch nach überschläglicher 11““ 8. 1 „L g. 3 5 . ieder, ihr Vermögen betrug am 31. De⸗ r. Schwahn, „Bau und Entstehung der Gebirge“; Mi we oppel⸗ Scha erkauft

Dienstag: Saal Bechstein: 1V. Kammermusst⸗Abend von zember 1901 10 630 Vei der sich anschließenten Ne⸗ 3 Naß, ie“: 8 vvirge; Mittwoch: Dr. 1 chätzung verkau

Donald Francis Tovey unter Mitwirkung von Marie Fillunger, der Vorstands wurde der alte (ene enhf. deFnpanze de⸗ e 1“ 81 shee 822 F Wechselstꝛmm nieosigfter ächstete neͤrigsten, hoet....lccer Hapgelesne . Teaib abetsnn

Herren Professoren Jos. Joachim, Em. Wirth Rob. Hausmann, Kammer⸗ gewählt. Der engere Vorstand besteht demnach aus dem Geheimen validenst 18 FnForte ch der Messaesttmeraum 6 ℳ8.

ker 8 T . Be 3 8 1 idenstraße spricht am Freitag Herr Dr. Graff über „die W

musi er Höhne ( rompete); Beethoven. Saal: III. (letzter) Lieder⸗Abend BRegierungsrath, Professor Dr Fritsch als Erstem und dem Geheimen Fixsterne“ „die Welt der

von Therese Behr, Mitw.: Arthur Schnabel (Klav.); Sing⸗Akademie: Baurath Dr. Meydenbauer sowie Herrn Dr. H. Neuhauß als 8 —— b

II. Konzert (Klavier⸗Abend) von Carl Lövenstein. Mittwoch: stellvertretenden Vorsitzenden

Saal Bechstein: Lieder⸗Abend von Agnes Höppner; Beethoven⸗Saal: Unter den Vorträ 2 ichnete In Zirkus Albert Schumann finden mo Lieder⸗Abend von Helene Kaslowskü, twr⸗ Kgl. Profeslor Fritz hüsscen des übends, seichneten sich als besonders zwei Vorstellungen Nachmittags

2

Weizen. d Abends, statk, in we rnang 16,50 16,50 17,22 77,25 v11Z31I“II 1 1 8 Vi G anregend und nützlich die von dem Regierungsrath Dr. Schütt er⸗ wenige 3 z und Abends, statt, in welchen nicht S ““ 18,00 18,10 18, 18,40 18,21 18,28 3 5(2 ; Sing⸗ ig. ESlachz 1b v; en,”n 5 G 9 ger als 26 Programmnummern, 2 5 Freipan ““ vu V Frnß. 11315““ von Flora Scherres⸗ statteten Mittheilungen über neuere Patente auf photographischem dressuren, zur Vorfü⸗ rung 8Sc P bis 1e Freiheit ͤ1AXA““ 1700 1 17,40 17,40 88 8 1 80 98 8 Mlaria Avaniaus Rom; Beethoben Lal taene Abe ö I Ta7ß ee n vaefühaliche keberiiche die Ausstattungs Pantomine „Quer durch Paris“ in Scene. gen gest Saa 1 Schl. öXX“ 16,30 16,50 16,70 8 6 1860 189 cig Sing⸗Akademie: Lieder⸗Abend von Ellen Bogler ö“ G el, zeigte verschiedene photographische VVIöbööeeeöbböbb65ü1850 odä 16 90 1690 15,00 14,50 . G emie: r⸗2 Bogler⸗Brachvogel. Neuheiten vor, u. a. eine neue lichtstarke Projektionslam pe, die mit Svühen . Schl 98 1 Ffeitag. Scal Bechstein. Konzert von Betty Loewen (Ger), Mitw. Benzin und Glühstrumpf,eine Lichistärte von 929 Normalkerzen er⸗ .“ . . . . ... 1 „„ . bo. b b,OJ 6 16668 16,50 16,90 Abend EE“ 8 Saal. . Ash 1 beicht serier 1 vefüttor g Der eass nufnahmaen, im RFanhger, Vigo, 25. Januar. (W. T. B.) Durch eine Kes Liegnitz. . ..H116 16,10 16,10 16,50 16,50 17,50 17,50 8 9 8 Klavi 3eede 4 Bechstein: end in einem weiß überzogenen, verschieden einstellbaren Schirm losion an Bord des spanischen K 8 ildesheim 8 888 da F. 3 Klavier⸗Abend von José Vianna da Motta; Beethoven⸗Saal: Konzert und einem Stativkopf für Stereoskop⸗Aufnahmen, der für te r., es spanischen Kanonenbootes „Condor⸗ 16,30 16,50 von Therese Slottko (Klav.) und Willem Willeke (Violoncello). praktisch befunden w vpf f skop⸗Aufnahmen, der für recht sns s S ogtsdke tran d neun. darunter der Kapitän, ver⸗ 1 33 35 6 Ri. 8 ühs eine Neuerang, „Hintergrund⸗Vignetten“ ge⸗ 1 Navcg nannt, eine Erfindung von H. Kuten. Statt gemalter Hinter⸗ New York, 24. Januar. (W. T. B.) J Neuß sir herntr Ruseshehotpcfahe Fdach Finne. sar dee cetst Anzahl bergwerk zu Lostereek, 150 11 Vhnsn ddeb K a 1an. Sadteuc 8 1 n T’“e ann allzu oft wieder⸗ (Jowa), fand ine Explosi ge andshut. holen, werden danach jetzt Diapositive benutzt, die eine hübsche Um⸗ Jowa), fand heute eine Explosion statt, durch welche eine Anuall Fandeut .

sel⸗Ex⸗

88 70 16,39 16,50 16 40 16,40 ““ 16,40 16,00 16 66 16,66 466 16,66 16,66 15,90 15,90 16,40 1vö16 1b 15,90 15,90 16,40 16,40 1b 16,14 16,16 16,40 16,60 16,60 16,80 16.80 1W5 16,72 888 14,67 15,33 15,67 17,33 17,67 18,33 ““ 16,22 17,20 15,00 17,20 17,30 17,80 18,00 18,00 5 17,67 17,61 Bop 16,20 16,20 16,40 16,40 16,60 WWDIITq181 16,40 Mainz. 16,90 16,90 17,80 17,80

Schwerin i. M. 17,00 17,00 bbs

1 ggen. 13,60 13,60 14,30 15,00 15,00

1““ v Menschen das Leben einbüßte. Die Zahl der bis

8 1 e E6“ 8 öö 8 zu eee 4 Flonen 8 vEtuhhen 65 hütt ve exe angegeben; 8 schwankt deethacftefundene Bopfingen D 2 1 3 8 „auf die photo⸗ eben 2 ütte 26 bis 6

Vorstan er Deutschen Gew graphiert werden soll, eingesetzt werden. i Hdig 85* enso wird die Zahl der Verschütteten auf 26 bis 60 angegeben.

ist die denkbar einfachste: die Person oder Gruppe Yokohama, 23. J v. (W. T. 2 t 98 1 L- 8 8. ama, 23. Janugr. (W. T. B.) Nach einer Meldun steht, geht uns die erfreuliche Mittheilung zu, daß für die estellt, wie nicht licht, glatte und einfarbige Leinwand des Reuter'schen Bureaus“ sind infolge eines heftigen Sturmen

1 1 1 1 1 gestellt, die nicht größer als 2 ½ m im Quadrat zu sein bra EIE11“ lge eines heurige, achte Ausstellung, welche wiederum im Borsig'schen nachdem ein passendes Arrangen zu sein braucht, und an der japanischen Pnsigzablge sche ischerbooke dr 8 88 erder ermiß 8 .

. eement des Vordergrundes getroffen i Zwei Hause (W 0 ßstraße 1) zum 27. d. M. Mittags 4 Uhr fertiggestellt Vignette sammt Platte, Schicht an Schicht, in die Füsegeteffen ist .“ Thorn. 14,80 15,20 15,40 und bis zum 14. Februar Abends geöffnet sein wird, eine sodaß die Hintergrundvignette bei der Aufnahme 88 18 Sorau N.⸗L. 14,00 14,00 14.20 14 50 14,50

te mitexponiert wird. SS große Anzahl im Kalendersahre 1901 von deutschen Jägern (Kontrole des Passens der Vignette kann vorher, etwa durch Anlegung 1.“ 5 .““] . 14,20 14,30 14,40 14,60 14,80 issa 1 111“”“ 8 13,20 13,40 13,60 V 14,00 14,20

8JSͤͤ—--- .b b9.ä11.——

do

erbeuteter Trophäen eingesandt wurde. ie einer Pause von der Vignette an die Mattscheibe erfolgen.) Es er⸗ . 8 3 . ausgestellten 280 280 egch⸗ und 88 Jachiescgenehe iefe⸗ 88 88 wics eegeenen Angrdanng, daß nach agte E 8une Ren grlng 8 8 8 8 4 9 8 8 4 8 2 A 8 5 Jahr im großen Durchschnitt wesentlich besser als bisher, em Entwickeln der Hintergrund mit auf dem Porträtnegativ er⸗ 8 2 eiten un ritten Beilage.)

ebenfo die ca. 860 Rehkronen und 70 Gemskrickel. scheint, aber sich niemals auf Kosten des Vordergrundes aufdrängt,

Schneidemühl 14,40 14,40 14,70 15,00 15,00 vielmehr eine zartverlaufende Perspektive aufweist. Eine Anzahl auf

Kolmar i. ůͤP. . 111“ 15,70 15,70 Strehlen i. Schl. 11A“ 14,00 14,00 Schweidnitz ... 111“ 13,80 14,20 14,20 14,60 15,00 Glogau 16“ 8 14,20 14,20 14,30 14,40 14,40 ͤ11A1XAX“X“ 14,00 14,00 14,80 15,30 15,30 Hildesheim . . 11““ 14,30 8 1 1“ 3 14,65 65 15,15 15,35

8 4

Wetterbericht vom 25. Januar 1902, Benutzung des Wolfgang von Goethe’schen d 8 Uhr Vormittags. Wltzelne Ih Wolfgan clahre⸗ 8 Fen Nemans Nenes Theater. Scbiffbauerdamm 4a. Sonn⸗ Trianon⸗Theater. Georgenstraße, dicht an und Jules Barbier, deutsch von Ferdinand Gumbert. kag⸗ Mittags 12 Uhr: Matinse der Lessing. Gesell.⸗ Bahnhof Friedrichstraße (zwischen Charlotten⸗ und Ballet von Paul Taglioni. schaft. Die todte Stadt. Tragödie von Gabriele Universitätsstraße). Sonntag: Lebende Lieder Schauspielhaus. 21. Vorstellung. Das große d Annunzio. Abends 8 Uhr: Coralie & Co. und Kleine Spiele. Anfang 8 Uhr vicr Scbapspie uu Kufäaeg von Felir Philippi. Drbn und Hennequin. .Soeentag, Fechent 8 4 Uhr: Neues Kinder⸗ jiee zur Handlung gehörende k v 7, 1 Theat (früher Künstlerhaus). ierspie Uüben üsik von Ferdinand Montag bis Sonnabend: Coralie & Co. Kinder⸗Quariett. eeehe h an . 8 Neues ““ 8 8 ve - er raum von William akespeare, übersetzt von NW 2 8 77 Ww ; 9 8 . 8 2 Eese. . e. heie üäisgn gch Scpeet hash,scga, gne Bemeghen hegesgegseenunbeenen ü sn. Sields... WSW Abalb bed. Arfanaegäbie anz von Emit Graeb. Schwank in 3ülkien von Ponl; Ulbaud und Maurice „Sual Bechstein. Sonntag, Anfang 7 ½ nin Salg .17448 *W wolk Montag: Opernhaus. 26. Vorstellung. Die Henneguin. Deutsch von BoltenHäckers. In Scene II. Soirse des Klavierhumoriften Otto Leaborf. Fele d'Aix . 749,8 ge. Entführung aus dem Serail. Oper in 3 Akten Lesetzt von Sigmund Lautenburg. Vorher: Chassen. Montag, Anfang Ühr: III. (letzte) Soiree Paris 22 von Wolfgang Amadeus Mozari. Tert von LCroivez. Lusftspiel in 1 Akt von Benno Jacobson. des Klavierhumoristen Otto Lamborg. bii z4ie Regen seerjen 7302 Os bedeck

Schauspielhaus. 22. Vorstellung. Sonder⸗ „„Montag und folgende Tage: Die japanif 7805 Abonnement A. 3. Vorstellung. Die —— Base. Chassez-Croisez. 8. Zirhus Schumann. (Renz⸗Gebzude, Kart⸗ 7367

Vaterländisches Drama in 4 Aufzl Ernst Freitag, den 30. Januar: Sonder⸗Vorstellung. straße.) Sonntag: Zwei große brillante Gala⸗ 1n von Wildenbruch. Anfang 7 ¾ Unn ben von Ernst Verliebt. (Amoureuse.) iin Vorstellungen. Nachmittags 3 ½ Uhr und Abende Kopenhagen. 741,4

Karlstad. 17391

enehee. Dienstag: Zum 1. Male: Heilmar. 12 2 In beiden v 8 w 4 8 4 2 ellungen, Nachmitta . 8: Stockholm . Freitag F. S.eeheoen eee.,8. 4 riedrich · Wilhelmslädtisches Theater. Zonntags⸗Auftreten der .— Wiebv.... Kapelle. Mittags 12 Uhr: Oessentliche Haupt. Direktion: J. Fripsche. Sonntag, Nachmittags Spezialltäten. U. a.: Sensationelle Jsernss eehe. Samabhend: Carnnen ZUhr: Zu halben en: Der Bogelhändler. Troupe HMirza Golem. Neu: Persisch Schauspielhaus. Diensitag: Das große Licht. Abende 74 Uhr: Der rothe Kosak. ette in Kankasische Karzwane. Neu: Ein Märchen ang Mütwoch: König Richard II1. Donnerstag: 3 Akten von Louis Herrmann und Hermann Hirschel. 1001 cht. Neu: Rußlands beste mufikalische Miß Hobbo. Sonnabend: Das große Licht. Montag Der rothe Kosat. Anfang Uhr. hderbandlung. In beiden Vorstellungen: Große 8

Prgan. Schwerin 1. M. 1800 1850

In Porbereitung: Die drei Wünsche. int nte Entscheidungs ⸗„Rennen der 3

8 in Alten von Krenn und Andau. ginal⸗Bicycle⸗Reun⸗T 1 Hdafer. Deutsches Theater. Sonntag, Nachmittags C. M. Ziehrer. 8. Musik vos Alb. Schumann’s neueste Allenstein . 14,00 15,00 15,00 16,00

2½, Uhr; Der Biberpelz. Abends 7 ½ Uhr: v auf allen Plätzen ohne Ausnahme ein vrh . 14,60 14,80 14,90

vLebendige Stunden. 2 Kind Jedes weitere Kind halbe Preise, außer Sorau N.⸗L. 13,80 14,00 147,00 14,30 Moma⸗ die TWeber. 11“ Thalia⸗Theater. Sonntag: Mit vollständig Galerie. Abends jed volle 7. * 88S Abe Fgjer t F 14,20 14,40 14,60 2 8 2 8b..

Windstille halb bed. Deenezag: Lebenbice eunden. JHguer Ausstattang: Fewe Aleive. Grefe Halzner Borstellungen. Nachmiktags und Abends. Quer eolslee u 88 3 wolkig Kolmar i. P. in g. Streblen i. Schl.

eene, g und Tane n Jnten. ec g nh ahrsstes und gläntendstes Manger 2. 1178

. Berliner Theater. Sonntag, Nachmittage BMentag und R.9.12,2 Ulble .-Nontog. Aalählich des Allerböchsten Geburtstage 88 52 15 8

—2 2 ½ Ubr.; Wilhelm Tell. Abende 7 ½ Uhr: Die Sale deberthean. v7. 3349 888 8889 Liegnig..

othe Robe. 6 1 2 lt. Oebhacbens. 3 Ie.eener. 12,80 üs 1880 2 Dienstag: Ueb 1 3 . en : Zur G 1 2 5,* —₰ zegc senstag: Ueber unsere Kraft. (I1. Theil.) er;⸗ vescht deh essent IJuter⸗ Familien⸗Nachrichten. 8 1200] 14,60 15,30 üre. n Kreselb .

8 8 rolog, von ⸗- 15bt 3 93 Schiller-Theater. (Wallner⸗Theater.) Sonn⸗ 6 Saege. Srrehit i Jühen s ICae, TSchie Hen. Hangtmann Han⸗ †† 15,20 15,30 . 16,15 —27 14, 14 50

6 Regen Idt (Berlin) Neuß ü8 A 1 15, 15 1 17,20 17,20 ₰— Augsburg

8bgNbN FeAp⸗ e; 1.“ ve dven, . —X I' 118 1 eater des Westens. 1 ö ene dat ein Kind Se eutsche Seewarte 21 ntag. Nach⸗ 228¼ Ehen: d.edns r von ele. lut. ont

1 bedeckt 1237 12.88 1588 und . 18,40 Zimmer⸗ k D und der velle Mark wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. mann. Abends: 8 ä4ö— 8e.netnens En doß 2 r&† —— Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. 68 11““ 3 1*“ b. 89

Mayen .. 13,34 13 34 Krefeld 13,30 4 13,80 13,80 Neuß. 13,30 3. 13,80 13 80 Landshut b 13,57 13,93 14,29 15,36 15,71 Augsburg. 8 13,80 14,40 14,60 14,90 Bopfingen.. 3 14,00 14,20 Mainz . . 8 4 13,80 14,25 Schwerin i. M. x 13,60 St. Avold.. 14,00 14,50

eduz.

Name der Beobachtungs⸗ station

richtung

in Celsius.

Stornoway.

28S8S SF

SerieenRente

ꝙ— hniveau r.

22ö32 Barometerst.

S88 8 sa.0 u. Meeres⸗

st e.

12,70 12,70 14 00 12,30 12,50

E

Allenstein.. vse. Sorau N⸗L. Posen... vimt⸗ 8 Schneidemühl. Kolmar i. P. . Strehlen i. Schweidnitz.. Flooenr 58 F;F .. vehs . Krefeld 8 Landshut. 8 Augsburg .

11,50 12,10 12,20 13,50 13,70 11,80 12,00

11,90 12,10 12,80 13,10 13,40 12,00

11,50 12,75 75 14,00 12,40 12,40 13,20 13,00 13,20 13,40 12,40 13,0 14,75

14,34

12,30 : 12,80 13,46 13,85 15,77 14,80 15,00 1 15,60 15 60 15,80 16,00

atete Stere 2 29.O

,—

.

I““

”een

Bopfingen

eecs eo per 292”q—

. 9 29 2 . 8 8 2 2 9„ 8„8 2 * -* *1 cc11¹“*“ ö M11* -“

x.““

(Main) ..

e

8 6 736. 8 2 2 751, „99 m pon unter 730 mm

ag. T

mit 1 ubel Ouvertüre * o von Hr. Oberleutnant

a entag. Abends 8 Ußr: Der Jongleur. Nex., Mäbek. log. Alphong Fr. Ober.Regie Gn vg.-an2 ½ 1,.— n Aiende 8 hr. Tie Mäker. 2 von res

8 827 8g 0—ö 8

222 8

8 8.

—— 8*α2

8

2n2ͤ=2 —2

—22ö22ö2ö=2ög

—2

——

——V

A

SSEoteo bo

25

0-—2

tetbeee—gg

teo Rate e S 88288

1

—22-

Uber Nordwes⸗ —7 Menschen. Drama in 5

E8

FEüeüösßsẽ 20 2902

5F 8858

ͤ

15,20 15,40 15,40

25F

8 8 2* 8 8 8 8 3 8 8 8 2 3— . 8 8 . 8 8 8 8 8 8 8

59569589280;ö586

2

14,70

82 8 2* 8 2* 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 2* 8 3 8 8 8 8 . 8

Ü61ö8öö8öööö9ù-89ù;—8

4. 5582 288½ 88

3 8 2 8 8 8 * 2* 8 8 8 8 8 8 . 8

öe.— ..— 1111616111 9

4.

2 a, Nochmittags 3 Uhr. Die Mutter. Schauspiel Suween 2q ut.r Inst, Wesorden: de. Prgfessor De. cla 79 mg legt üter Saü,sne 1ee, hror bigscsend Fübe⸗ dremneven and daen dedas Kesr. R.öer⸗ 8. enng. Femne ien von Barb. .. 1520 80 5, 15, 16,00 J— ette von

Masestät des Se ZTheateer. NMec 2 Bei festlich EA“ üemenroth in Berlin.

iche Schauspiele. Senntag. Overn⸗ Pernes Feabenaene A Wiener Belle-Alliance-Theater. Seooratag: Die Berlag der Grweditten (Scholz) in Berlin⸗ . E“ 1I11ö1““

slachmiktags 2 Ahr. Ainder. Vorstelluna⸗ 28,. * von ·—, —7 18 I und Fhürse qrer 1a 3 Die Fle 8768 2 8

En SeaenJ. Recestac d te Ie nlawen eetent. Sieben Beilagen nenan. Amphitryon. 2522 8,en,

und

die eri Tchu

*