1902 / 22 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Jan 1902 18:00:01 GMT) scan diff

4 0% i Ff 1 3 3 4 8 g 2, 2. 8 8 8 1“ 8 2 8 8 8 bga bibsr echssmd Pern Jmonatliche Kiündigung widrigenfalls ihre Ausschließung er⸗ übehn Foneher. sEberen z Odersch am 26. Fe⸗ mittags 10 Uhr, bestimmten Aufgebotstermin den Inhaber dieser Urkunde die Aufforderung, spätestens Recklingha 8 ruar als ehelicher Sohn des Gemeinde⸗ melden, widrigenfalls ihre Todeserklä iu 1 1G

in dem bei dem Kgl. Amtsgericht Voltach statt⸗ 25 Khreleshe⸗ 1901. schreibers Theodor Sylvester und dessen Ehefrau, wird; 2 e Feödegerfläixung ersolgen

8 8 1 G 2 ranziska. geb. Mohr, zuletzt wohnhaft sewes 2 5 8 ö111“ 5 1““ .““ V 1 E T t e Aufgebot. 8 erfen, Gitschinerstraße vet bahe Arbti ge Bemnrnh Versclch, welche Auskunft über Leben oder Tod 8

findenden Aufgebotstermin vom Donnerstag, 18. September 1902, Vormittags 9 ühe. 1818neh

5 ü 5 : b zu ertheilen vermögen spät st 09 8 A75 3 8 8 8

seine Ansprüche und Recht 2 „Die Hypothekenurkunde über 2000 Darlehen, König, beantragt. Der Verschollene wird aufgefor⸗ A 1 gen, estens 8 5 A

melden che 11“ eingetragen auf Grund der Schuldurkunde vom 5. Fe⸗ dert, spätestens in dem auf den 7. Oktober 12 bea afche is 1ü0n Gericht Anzeige zu machen. Rei S⸗An ei er un on 1 reußi en ccl 228 nzeiger. Kraftloserklärung der Urkunun e 2* 8 21 8 8-v 8 Vor gs Uhr, v. den unterzeichneten Oberamtsrichter Daser 8 b G 8 v 8

el. icht. 2 4 . 88 von Geestendor 1 erstr. 77/78, er 6/7, a . Verö 3 ve 1o.“ 8 88 8 8 24

1.. 8.) b“ Band XIII Artikel 904 in Abtheilung III Nr. 1, ztermin sich zu melden, drigen ente de Berbffentgcht durc, Ategericte. Sekret Gölz, Berlin Sonnabend den 25. Januar 6

Zur Beglaubigung: . ist verloren gegangen und soll auf Antrag des Todeserklärung es wird. Ebenso werden alle, 1 * nek Seeees Volkach, 20. Januar 1902. läubigers zum Zwecke der Löschung der Post für welche Auskunft über Leben und Tod des Ver⸗ [85308] Aufgebot. 18 —— 8 8

D S 8 kraftlos erklärt werden. Es wird deshalb der In⸗ schollenen zu ertheilen vermöge f Der Schreiner Chris K ; 8 1. Untersuchun s⸗Sachen. 85310 8 Saasfertgas) haber der Hypothekenurkunde aufgefordert, spaͤtestens spätestens im Aufgebotstermine baen u S ieiner ghrtstabh Knecht von Arzheim hat an

8 d nterzeichneten beantragt, Ackerer Peter hard, gehb. 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Aufgehpt. 1n Jefgeheterxmine, Sonnabend, den 2. August Anzeige zu machen. 26. Oktober 1855 zu Arzheim als Sohn von dind a 18 8 Nufach und Invaliditäts⸗ ꝛc. 8 E en

Amtsgerichts.

mn rerr lrrn 2 z

6. Kommandit⸗Geself aften auf Aktien u. Aktien⸗G 7. Erwerbs⸗ und Küls schafts⸗Genossenschaften. er 0 ei er 8. Niederlassung zꝛc. von Rechtsanwälten. 4 9. ZZ

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

iotg, ge ; 8 1 ¹ gs 10 Uhr, bei dem unter⸗ erlin, den 18. Januar 1902. und Elisabetha, geb. Braun, zuletzt b 8 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. ökbe Rtatge wet sg eichate, ee seeie., ¹J .s Bebassene den dheiehse raftloserklä ären. dert: 8 8 1 N 3 den Antrag gestellt, das Aufgebot zum Zwecke der der Urkunde erfolgen wird. 1u1“ [85299] K. Amteerjcht Böblingen. sich spätestenn E1“ Lasn Venscheflene 8 310 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem des Königlichen Landgerichts zu Kiel vom 24. Sep⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 11““ Se Es haben 1“ G am 8 Oktober 1902, Vormäferchts 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu beu Füm eteha dog 1. 1“ F Jannar 1609 1 Kreis. 1 Ronigliches Amtsg . 8 Ser S; r.. 8 9 Uhr, im Sitzungssaale zu melden, widri Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ mündlichen Verhandlung die Beklagte v 8 Sea 114“ 8 Litt. A. Nr. 1138 und 1760 zu 8 [85298] Königl. e Aalen. als Pfrtedrtch Seiler 88 Frit im Schönhuch, 81 Kegederelärung Fegendwüre. 2) alle, deefales 8 sachen, Zustellungen U. dergl. 9 der E1“ NeEkgarsserA. 158 ücer Gerichtsschreiber Landgerichts. ; 760 zu j ebot. I1I1P“ a8g 1 den oder Tod des Ve G esden, den 21. Januar 1902 . . it 1 besceren. we. vhe er⸗ 100ahlden und 8. 8 8— Jheb d. .9enhinh e ist Gegen 8 wactbenamten verschollenen Personen 182gecncabüich bexdelr ne Schonduch am 1“ bhelleg Ren n zhen, vütesgns Aüftgckaehumfre 8 l8,c6- Hi iich Eürhetmnachung. I, Sohn d n Gecictsschreüee bem K. S. Hbt be icer watt 182e.. aeeeexsr sämmtlicher LE11““ 7 ist das Aufgebotsverfahre mann. Schr⸗ TI“* Zi r⸗ dem Gericht 1 8 o Johann Hin Fh aus Wehdel, Sohn des Iime Verichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 28 ie Firma Me 7 1 E 86 e 2 8 erklärung Rerts eg . 8 vecf henen c reiner früher in Paris seit 1885 12 Aantggenicht Catken, Pfalz 8 1 8 Stg NG.1em EE“ ung 68 S Heinrich Saleck der dentlicen Ghüsteltung wird dieser Auszug Tür nhetvorachies 1 heStraßbung, 1 . 2 8 8 1 8 ; . : 3 87 4 8 85 9 ¹ ) FL 8 9₰ 7 8 „† ae⸗ 1 8 2 ; 8 * e⸗ e 8 - tober 1902, Vormittags 9 Ühr, im Sitzungs⸗ wird bestimmt auf Mittwoch, den 15. Oktober 2) Johannes Hiller Schuhmacher in Weil im [85297 7 28 Sop r-dgs 98 88 8 nxn 0 8 8 klärt, Emma, geb. Ludwig. zu Breslau, Prozeßbevollmäch⸗ er Klage ö“ ver ESen ber Altes Weimmarkt 27 klagt 1 saale anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte an. 1902, Vormittags 9 Uhr, vor dem diesseitigen Schönduch, als Pfleger, die Tod ä 97] Aufgebot. 8 Urtheil des unterzeichneten Gerichts für todt erklärt. tigter: Rechtzanwalt Dr. Schleicher zu Düsseldorf, Kiel, den 16. Januar 1902. 2 Ludwig Leu⸗ .e; Amtsgericht. E M c. 3 ger, die Todeserklärung der Die Ehefrau des Gastwirths und Malermei 8 ls Todestag wird der 31. Dezember 1897 an⸗ tig bero . b 5 Littwinski, C. 1106/01 gegen den Photographen Ludwig Len Uiefelcen für teefannrknden. vormtlegen u“ dfegefferderung 8 diesem 8 b“ Weil im Schönbuch Heinrich Dietze, Monl Caüthanne ; fatenar ö vi v . Poßte geogg he Henhe Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ninger, früher in Diedenhofen, jetzt ohne bekannten Blagyreuth, den 16. 8 CECermin zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung blich emmir efne8 e 18. vach. Amerika gereist Schuldt, in Geesthacht hat beantragt, den verschollenen 8 beck werden aufgefordert, ihre Erbrechte . ae 6. ö

1 - 2 8 G 1 5 Wohn⸗ d 2 thaltsort, wegen im Jahre 1897 Kgl. Amtsgericht ferfolgen würde Piühgche mit einem Konditor Vogenberger, imn Arbeiter Nag— Heinrich Wilhelm Schuldt, geboren Dienstag, den 18. März 1902 Ves eeccs bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, mit dem An. (85018]. Oeffentliche Zustellung. e1““ gl. Amtsgericht. 6 8 1 t . 1 .

1 äufli elieferter Waaren, mit dem Antrage auf W f 3 rage: „Königli Ehe der Die Ehefrau des Müllers Jakobus von Mark, käuflich gelieferter Waaren, . 1 e, welche Aus 1 Phjiladelphia verheirathet und seit, 1884 ver chollen; am 20. Apr 7 in Juli 889 8 terzeichnet t, ner trage: „Königliches Landgericht wolle die Ehe Die Ehefrau des Müllers Jako FJvp; kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Den Gleichl (gez) Hahn. B2)aenlfe velche Kumlct voer Feh fderege n 3) Georg Wacker Bauer in Chningen, als Pfleger, in Futenh wa den Vatta gg glehtenghabast . 88 1121 sebeichti immer E“ Behses sere lisden vh schusgiges Hhcßt zu Seenbeebee Cetiede 1— vübenfal bon 290,05 nebst 4 % Zinsen vom Tage sscheift . Lichlaut vorstehender W“ Ausgebotgtermine dem Gericht Se Anzeige 8 8 Nrenrich Schweizer, nichgemandenf P 5 12 Iäbren zuletzt Nach⸗ b migd da 88 u Erbe als der preußische Fiskus ö11“ Klsgerin Beklagten zur Peegürten Awsegtho 3 t echeline. Koch in Jever, het 2 Bayreuth, den 23. Januar 1972. machen. des Johann Jakob Schweizer, geb daselbst 88 8- bezeich gegeben haben soll, für todt zu erklären. TTE““ 1 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die klagt gegen ihren genannten Ehemann wegen Ehe⸗ mündlichen Verhand) 1 Pledenl e ißer: 1 5 1“ E“ 59 8 te Verschollene wird aufgefordert, si Geestemünde, den 17. Januar 1902. SeS 28 Köniali ichts zu v ; herzogliches Land⸗ Kaiserliche Amtsgericht zu Diedenhofe

Der Gerschtsschreiber: 27. Juli 1844, beide 1809 8 8 er bezeichne aufgefordert, sich öͤnigliches Amfenerig 1. Vierte Zivilkammer des Königlichen Landgeri zu scheidung, mit dem Antrage: Großherzogliches Land 2. März 1902, Vormittags 9 Uhr. Zum

(L. S.) Deuffel, Kal. Sekretär. Name der Verschollenen b Antragsteller Amerika ausgewandert nach Hätestens 128 n den 19. September .n; Lünialsges l. 3 8 den April 1üeS serict a.9 5 FeFc Pent en 21 Che Bern, därz amͤchen H“ dieser Auszug 85356 kanntmachu 11“ 8 4) Johannes Renz, Taglöhner i il im Schön⸗ anhen⸗ G ; Ge . 81893 ekanntmachung. mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, eiden und in dem rtheil aussprechen, daß d 1 1 blren 8 2 Stüc 4 1) Maier, Johannes, geb. b Der Bruder Josef buch, als Pfleger, die Pedeseritsen Wese Schän⸗ Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ 1 In Sachen, betreffend den Nachlaß des am dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt, auch der Klage bekannt bene 18 Meininger Hypotheken Pfandbriefe, unkündbar bis 5 c ne zc14 568 Maier, Taglöhner Bauer, geb. zu Ehningen am 23. Juni 1844 welche Auskunft ber Lebaf gen wird. 89 Ll, 8 6. Hügee Zum Swese der Ifentlichen Iasgege wird dem Narae, Nerassasss, zac Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 3

„Litt. F. Seri Nr. 2757 1 . Heuchlingen na in Heuchlingen. 1870 nach Amerika ausgewandert ) üt gl. 8 er⸗ Andreas Rabe, werden die unbekannten Erben der dieser uszug der Klage bekannt gemacht. erlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd- Ge - . Segie Nr. 2757 und 2758 à 100 Amerika ausgewandert. ling Wilh lach Slmar Bäcer- verhestttnen lgescich 8 11“ Aumägenz ergebt die Aufforde⸗ G am 2. September 1880 zu Plymouth, Staat J. S.) Gronau icht lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11 Zivil⸗ 1ee. Sehe Sngegeene.. in Grün Berlin, den 25. Januar 1902. 8 2) Speth, Christian, ggeb. schollen Ar gia⸗ zu machen im Aufgebotötermin dem Gericht Massachusetts, verstorbenen Pauline Siebenschu, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu heh. hain, Prosehbepolmächtitter⸗ Rechtsmanalt non Fin⸗ Der Polizei⸗Vräsident. IV. . D. . PSs. ot⸗Fanbar 1847 zu e Mutter Barbara 62 66 nehe enenen deshalb . Auf⸗ Lauenburg a. Elbe, den 20. Januar 1902 v Pate;, rhg e e Fege grvrechte e; [85013] ir Se; 1 burg 9 den h’ fiedet in Esböbfbon Eeö felberes Bürten⸗

85302 . S 0 ung, 1 gatestens in em auf Freitag, vbniari vr. b ais 5 2 . 1. 30 an⸗ Oeffentliche 5 uste lung mi or a ung. , m . 2 Frorn! abrikanten Robert Edwin He 1 her in nter⸗

dnde rztg gfenhe 78 P. Ann hatern Aub 8 Dbertochens diff2 und 8 Sepet in, Pber⸗ gebotstermine ae sats hneane Naschlatrag vaeresssse t mmne 8 Königliches Amtsgericht. 1“ Ne ecnSge. S; Lammdet Wahm⸗ deste Fehre gnh G bnn 887 1.2 88 8 epotschei . 1 en, 60er Jahren na erklärung erfolgen würde. Ebenso erg t 1) der Seefahrer t 2 . 5012 iche Zustell und Aufenthaltsort ahwesenden Bäckers Karl Gottlo - ben 19. Januar 1902. B 8 ber der Firma Unterstützengrüner gebot des Depotscheins Nr. 355 B. der Kur⸗ und Amerika ausgewandert g. erfolgen 8 enso ergeht an alle, Seefahrerfrau Marie Ensins, geborene [85012] Oeffentliche Zustellung. 9 b und Aufenthaltsort ahwesenden Bäckers! 2 Kühle, Sekretär Beklagten als Inhaber der Firma Unte tzeng Neumärkischen Ritt 1 seert. welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ Stanschus, in Bommelsvitte, wird deren Ehemann, Die Ehefrau Schreiner Hermann Riepelmeier, Elsgesser, Klägerin, früher in Gleiszellen, Bez. .. iber des Großherwalichen Landgerichts. Kardalschen⸗ Brstene ven Hinselfabrik Breitsprecher Berlin 8 2 Sednclchsftschen Darlehnskasse IR186 ch. Dis Schwester Anna schollenen sn ertheilen vermögen, die Aufforderung, Seefahrer Janis Ensins, welcher im Jahre 1886 Emma, geborene Biesenbach, in Wald bei Solingen, Bergzabern, jetzt in Hofheim bei Darmstadt im Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts & Heß in Unterstützengrün ihr Grundstück Blatt 80 signiert; „Frau Blanche von Keudell, Bordighera Hofterrnwen er, 9369 n Lrhog,geb.Sepranz, zätestens in demm genannten Aufgebotstermine dem nach Cardiff in See gegangen ist und seit dem Friedensstr. 20, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Großh. Landeshospital daselbst sich eufhebReh [82288% Oeffentliche Zustellung. sdes Grundbuchs für Unterstützengrün verpfändet Italien“, beantragt. Der Inhaber der Urkunde Unter bach 1870 8 1. cg2, Gericht hiervon Anzeige zu machen. Herbst desselben Jahres nichts mehr von sich hat Offenberg zu Arnsberg, klagt gegen ihren Ehemann, Rechtsanwalt Josef Lehr in Frankenthal Serspehh. Die Vormundschaft über die mindersährige Auguste haben, mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig wird aufgefordert, spätestens in dem auf den . e em i 870 nach in Hofherrnweiler. Böblingen, den 18. Januar 1902. 1“ hören lassen, 8n 1““ den Schreiner Hermann Riepelmeier, früher zu gegen vorgenannten Ehemann, Beklagten, Klage auf Wilbelmine Ißleib in Barchfeld, vertreten durch den und in vorläufig vollstreckbarer Form zu verurtheilen, 30. April 1902, Vormittags 11 Uhr, vor 5 *2 8 ausgewandert. Amtsrichter. Ahbbh. 2) des Geschäftsagenten Eduard Sablowsky in Erndtebrück, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Ehescheidung erhoben mit dem Antrage: Kal. Land⸗ Rechtsanwalt Neumeister in Salzungen, klagt gegen zur Vermeidung der Zwangsversteigerung des Grund⸗ dem unterzeichneten. Gericht Klosterstraße 57/78 22 aumgärtner, Georg 1 s((85303] Aufgevor. 1“ Memel, als Abwesenheitsvormund, vertreten durch Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Be⸗ gericht wolle die Scheidung der zwischen den Parteien den Schachtarbeiter Karl Malsch von Alten⸗ stücks Blatt 80 des Grundbuchs fur Unterstützengrün III Tr., Zimmer 5 anberänmten Aufgebotstermin z6 aFeecages den 18 E .DSDer Wirth Johann Feeedei Hartnagel in Neu⸗ Rechtsanwalt Valentin hier, werden die Seefahrer klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären beitebenden Ehe aussprechen, den Beklagten für den breitungen, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen an den Kläger 150 (einhundertfünfzig Mark) zu seine Fieher ecünellenberänn dhe Töfgeho 9„ 2 8 IE städtlein, Gde. Lautenbach bcr Feren 80n Johanne Dorothea, geb. Supplics, 8 und e. 3 1.228. 5 auf⸗ Furdigen Theil I demselben saeehie e don Unterbaliorosten, 2 legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde— A IrSIAI2 Joh Geor,g (frü Sommerstaedt'schen Cheleute von Memel, welche 1 zuerlegen.é Die Klägerin ladet den Beklagten zur Prozeßkosten zur Last segen’“ Kläg rin auf Verurtheilung des Beklagter . b G . gathe, geb den 2. Juli⸗ 1 l. ann eorg Hartnagel, früheren im Jah 732 be 5 , 4948 1 8 552 t die zur mündlichen Ver⸗ e-. 4 „.[B FrIen i Jahre 1873 oder 1874 na lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die mit den Beklagten in die zur lich ni 19 8 1 1 8 82 11. Januar 1902 288 ¹830 m Oberkochen. 8 Dig Fcwester A. 2n. 5 2nebe m 14 Jult v sein sollen und seitdem nichts LI 8 den ges schchtsstreits por⸗ in handlung dieses Rechtsstreites bestimmte Sitzung des Mändelin und zur Zahlung von jährlich 120 in mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 9183 Döhebenczecher; vir. Baumgärtner, in Georg Hartnagel, Gütlers in Buckenweiler, xe. hören lassen, 8 Arnsberg auf den 1. Mai 190*, Bormittags eingangs bezeichneten Gerichts vom 15. Für vorauszahlbaren vierteljährigen Raten vom 7. Juni Zustellung an Heß wird dieser Auszug der Klage be⸗ 1275663] A bot. 4 1820 “1e, geb. den 14. Jull Königsbronn. verst. Marie Regine, geb. Hammer uletzt woh h ft 3) des Seilermeisters Franz Dorsch aus Schmelz, 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ 1902, Vormittags 8 Uhr, vor mit der Auf⸗ 1901 bis zum 7. Juni 1917 zu entrichtender Unter⸗ fannt gemacht. Der T ufgebot. 4 888 3 ,— zu Oberkochen. aisGe jiin Buckenweiler, für todt zu⸗ klärer zuletzt wohnhaft als Abwesenheitsvormundes, wird der Seefahrer Carl dͤachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. forderung, im Falle der Bestreitung der Klage einen haltsbeiträge, und ladet den Beklagten zur mündlichen Eivenstock, am 23. Januar 1902.

1 Milinhtaurer. eeer vesster Feirrich . Gifin; den Eo1“ Verschollene wir aufgefordert ih Hes böreichnese August Dorsch aus Schmelz, welcher Schmelz ver. Fun Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser beim Kgl. vas Peh. . 8 sülren Herbe ge eenee pone a.eelbe⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen 4 Aufgebot des angeblich verloren 8n ren. Ziff. 7 in C““ b 9 8 lassen und übe - ini . kannt gemacht. Rechtzanwalt als Prozeßbevollmächtigten aufzustellen. Amtsgericht zu Sa zungen au och, 1 .. s 42-,20. Panuar 1902 fälligen Blanko. den öher Jahren nach een en.. en r 82 5 s. 8 . meindevorstehers 1en- gen gs 88 1ng,e 885 F. Bensbeeg. 183 802. Nacaanfaäenan der bewilligten öffentlichen gu⸗ 12. März 1902, Vormittags 9 Uhr. Zum 1[85291] 82. I 5 8 68 fe u“ 8. 0 e erzoeich 9, 2 . 8 . 5 2 2* 2 * 2 81 z zf. 2. 2 8 1 . 1 ö. 1

H. Klein und zahlbar bei A. Klein & Co Holz⸗ Dberunnt 5. spoidrigenfalls die Todesertlärung erfolgen wird. An] gedangen sind, EIen. 1 * als Gerichtsschreiber Königlichen L. 8 2 12” 1902. ne- n, 23 er 1902. Margaretha Löhndorff zu Hamburg, Böckman 181,

8 1 1 . sricht 1 8 2 v2 ½* 8 aufgefordert, sich sp 2 8 24 Frankenthal, den Januar Salzungen, 23. Januar 19 2. .

elcchs üegat. Georgenstmaße 10 1o vum e Bersfenticht durch Genthezthertoer Zettler sbelenent reest ite dehen ade ded be Ser. en u7. 8.sc erenzg vusgsenenn, .,. 18.9 enehnae Been8., 2engiehe Landsefigteschehert, Wn

Kr. Irung beantragt. nhaber b . ogen, ie uf⸗ [11 Uhr, bei dem unterzeichnet G icht - . Die Frau Martha Lichtwa „geb. rundke, zu Hoechstetter, Königlicher Sekretär. 8 Zustell ; A—8 Sal zei dieser Urkunde wird aufgefordert spätestens in dem [85309] Aufgebot. orderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ Nr. 11, zu ld serzeichneten Gericht, Zimmer Ienn; Hrozeßzbevollmächtigter: Rechtsanwalt —2 [85295]) Oeffentliche 88 e vae.. dem Beklagten und einem o Heimann jeß.) 1 b 8 Nr. 11, widrigenfalls ihre Todeserklärun 4 1 arnowitz, Proheß . gen ihren 1[85016] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Arrongeis Berliner Wäsche⸗Manu⸗ gewährter Kost und Logis, wegen auftrags⸗

auf den 19. September 1902, Vormittags Der Pankrazius Frieß, Tagner in Mülhausen im richt Anzeige zu machen. erfol zu melden, widrig erklärung Urba Beutben O.⸗S.] kjagt gegen ibren l b che . g irn 1 2 er h

zeri Baͤ sse: . 6 8 erfolgen wird. Zugleich werden alle diejeni vit- 1 in* Alma Ida vetehel Schütze, geb. Künzel, in Gera, faktur A. Heidemann zu Berlin, Neue Friedrichstr. 9/10, Auslagen von 128,85 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Elsaß, Bärengasse 21, hat beantragt, die Verschollenen: Erailsheim, den 15. Januar 1902. welche Ausk ft 88b Ab 4+ Ehemann, den früheren Lademeister Fritz Lichtwald, ma Ido 1 S Rechts aktur A. He 8be9 gemäß 1 oc .65, Nr. 29, anberaumten seine Rechte „¹) Agatha Idy s(auch genannt Ity), Eigen⸗ Königliches Amtsgericht. ' int nerleben oher Tod der Me⸗ 8 letzt in Tarnowitz wohnhaft wegen Ehescheidung, zum Armenrecht zugelassen und vertreten durch Rechts⸗ klagt gegen den Inspektor Lüderitz, zuletz unter dem ufügen, daß der Schuld

4 . thümeri oren i s .24 s scho lenen zu ertheilen vermögen, aufgefordert, ett anwalt Hißbach in Gera, klagt gegen den Tischlermeister Mendelfitz. Kreis Dannenberg jettt unbekannten des un mit übernommen hat, sowie w fals denen arafdee nllende, veruücgen, nüdeiter. 1627 Nh esain n egstatt, am . Fehraer 1““ b nüh iie Eeevge. parzen ze sceide und euewe. Bmf Hecs chade. saeen Ser zek eaüe. Nferslr, der u er 29. Mas 1s89 erfolzten Fah oet emmer scich verservaeen Beeisseüle

8 Liegnitz, den 17. Dezember 1901 Eigenthümerin, geboren In Hochstatt 4. 9. Dezem⸗ [85311 Anzeige zu machen. sprech 8 r klagte allein die Schuld an der kannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit käuflichen Lieferung von Wäͤschestücken mit der Be, don 20 ℳ, welche als Ersaß für von dem en

5 . Ksnkorüder Ane echhht. 0 8 ber 1853, 1 9. Deze s duh 8b Ant 22.52 Friedrich Eit i; na ds. 85 en ersher. 8 ör 8 dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende hauptung, daß Berlin als Erfüllungsort vereinbart erbrochene, der Klägerin ge Gegenstände ten 1 önbaf 3 n Antrag des Zieglers Friedri ikermann Königliches Amtegericht. Abth.1J. Scheld ; [84550] Aufgebot. beide zuletzt wohnhaft in Hechstatt. Kreis Altkirch 8 b d 4 vr

8 8

8

zahlen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 1 handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ der Vaterschaft zu der am 7. Juni 1901 geborenen gericht zu Eibenstock auf den A. April 1902, Vor⸗

*

8 8 8

ssen i 1 r* its dem Bella⸗ f- Ebe dem Bande nach zu trennen, und ladet den Be⸗ sei, mit dem Antrage auf kostenpflichtigc, vorläufig sole mit dem Antrage, den Di Bg im Oberelsaß, für todt zu erklären. Die bezeichneten e.Pesen, it das Ausgebokacerfahren zum Imecke [85300o0) Bekanntmachun p 11ö-8. 11u*“X*“ flagten zur mändlichen Verhandlung d 5. Rechts vollstreckkgane Verurtheilung 19. Zerne vorläufig vollstreckbar zur be.r 8 he Aktien sellschaft „Oberrheinische Bank“ in Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in des am 26. N be des Antragstellers, Auosfertigun g. “X Die Kiögerin ladet den Beklagten zur mündlichen streits vor die I. Zivilkammer des gemein scha 19 nZabhlung von ¹1 1,40 88 1 98 0 6 en 5 veruribeilen, und ladet den Beklagten zur Be 8. 9 orm ags r, vo d ich - W . 5 b.4 8 8 8 amt üxen 8 ts 1 Be ithen 5. 1b g nr. Der 2„ 2 8 U * 1 . von A. Strube in Magdebur wackehelt auf anberaumen Aufgeboiztermie 3 Srn Auf⸗ 9*2 882 22 8 X m B ¹ 2 Pergden, iolcen, ee en 1902 rung, einen bei dem gedachten 372 2 28— ere; es IA 7ö2 velr traße 10. Zimmer Nr. v1. 2 2 —.—, —ö 22 * N. , —22n* 2. alle, dormittags 10 Uhr, vor dem —2ö re. eheliche 2 des 1b Vormittags 98 42 w der fraeeen. 2 Jelt t⸗ 2 22212⸗ Filage aunt g. Wele es e.: Zm 65— eha. eAenn, ihr. 8 —ö— burger Privatbank abgesandt war und wäͤhrend des schollenen zu ertheiken 8288s 8 12 ent dir Per. Gericht angesetzt. Der Wilhelm Eikermann ge⸗ meisters Jen chmaver von Regensbuͤrg und da, dem gedachten Gerichte zuaelassenen ufhe macht. g. 2 öffentlichen Zustellung wird dieser Aunzug der Klage bekannt gemöcht. 8 8 ; zern geht die Auf⸗ 8 snat⸗s dessen ter 2 8 8 Zum der öffentlichen Zustellung 2 8 —2 angeblich verloren ist, beantragt. forderung, spätestens im Faenneweht Cn-. ö h sich späte bens Saltneh e Meria 1. taller, einer 2ö2* n. e bekannt t. Gera, den 10. Januar 1902. bekannt gemacht. Aktenzeichen: 42 C. 65. 02. Hamburg, den 11. 1902. In der Urkunde wird t, spätestens richt Anzeige zu machen. 1n“. 82 zu melden,. w rigenfalls seine

1b * . Ranch, 2. G.Setr, Berlin. 21 Janvar 1903. - dem auf den 12. A 1 9 N. 1“ Todeserklärung erfolgen wird. Alle welche Auskunft 2) der Anna Mariga Bachmayer, geboren am . 1111 August 1902, Vor⸗ Altkirch, den 23. Januar 1902. über mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Kaiserliches Am t. 5

8 Gerichtsschreiber des gemeinschaftlichen Landgerichts. Kuhbse, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Zivil⸗Abtheilung 9.. ber Leben oder Tod des Werschollenen ertheilen 2- Januar 1805 als cheliche Tochter des Ep.“.“]“ e Werner, 8 iche Jusrellung. des Königlichen Amtégerichts I. Abth. 42. melden und die Urkunde leg widrigenfalle die⸗ Der Gerichts⸗Set Aufgebot. Termine dem (. t davon Anzeige zu machen. 88 a Mag „einer den Lohner 1 185019] Oessentliche Zustellung. Gnesen, vertreten durch den Rechteanwalt Eere zu Die girma Siemmer 4 Ce. Metlin, Scharn⸗ 1. —2₰ Kraftloserklärung der Urkunde Fe⸗ wird. 2 1 retär Heecks zu Reinbeck hat be⸗ Detmold, 15. Januar 1902. 8 2 *2% 8 Dee Cbefras Friesr aven Koegitre, bebgemne Seeen klogt gegen den Handschuhmacher Alfred] bochdeter,, hie 35 Pr ebevollmächtiater: Fecce Koönigliches Amtsgericht. 1. 9 9 ohann August [85305) Aufgebot. 4) des Ee ius . 1 Klägerin zeßbev üchtigter: Rechtsanwalt Hessel⸗ dalts. wegen boslicher Verlassung, mit dem Antrage: gegen den Schlosser Gustav Frauke. fr zu Rir⸗ 183821] 8ex.. C(Elia. zaehn webataen Lewehn r 1818 Der acbetter Chrston Gorne, in Katharinen⸗ 1929,90 Jenattn Bocheaver, geboren am a1. Dat ööeu. Cüelt en. öürds en venden don Paezen riechenge Ham⸗ e gr er. eht enkckanaten 00hgdrlts, a0 Fernd eme Böleeae pe e, lich: 8 ’. 28 b. den üü Brauerei-⸗In or Johann G Algam, xen E;J 44 Soͤbne der zu 2 genannten Janaz g ohnc —öê 2ö1, 9 een J. 2 auf —— 92 nn Zinsen 2) 8 222 ippe, ius ert Krüger, am 1. März 1 aria dalena Feeerer. Feialces ——2 A 3 I 1

8 8 3 trage, Berhandl des Rechtsstreits vor die Fanuar 1901 und 822 in, zuletzt ft in New Orlcans, nene Kniese, für 5) der Anna Maria achmayer, ge⸗ 5 5 4— 890 vor dem Grste Landgerichts zu 1

Ghoer be, a. . Der bezei Verschollene wird xer 8 F. ehnber 1814, und g —— r6 (Fnesen auf den 11. April 1902. Vormittags f

ve mee daf, ,f Festic⸗ehe 2252 ordert, ausoesordert, sich päteftens in dem auf Plenerane aydalena Bachmaver, gebonen x.

1

1 L Kl dachten Gerich nwalt iu bestellen. Stockwerk, 8, auf den 2. 18 Uhe, ver dem weaeraec⸗ öu2* beide ebeliche des mehrgenannt allein schuldigen Tbeil erklaͤren. =PI. reiag 10 Uhr. mit 28. Krcec. &. Im Ten. veneemeane Lesee. Bees esene ener Kef. Hesweger wes descn neer Feher —— däee 1e.deh. e Peie „r 8. 2e seit mehr -en ;;bb mittags 9 Uhr, mit de 1 vermögen, ergeht die Aufforderung, baldme . eimnen bei An; Gerichte zu⸗ Dee Klc. b Auf. spätestens . ch 4 der den 22.Januar 1902. Könialiches Amfsgerickt 1. Abtheilung 81 [81912) Eöaialigen Aetsgertbsz. al in Aawenkung dos 112 s EöSia. den Ti. Janzar 1902 ““ Weise beantragt aezeren 1e.n. Pauline Macozzek, geb⸗ rg.

Olden und den Befl 9 Uhr. mit der orderung, einen bei dem ge⸗ Zivilkammer des

A den 16. September 1908. Vormittage 1 8 am 27. Februar 1817, ene trennen agten 8 * Fei m 8

. König⸗ der Aufforderung, einen bei dem gedachten Zim en Au 2 ee eee nnn ciner geborenen Eis des Rechtestreits 1△ 48b 7 eüeanegee, eeeFeehecs 88 sber chen obes o den Zersceenen e vagecgfte ewatlche, zalezt, wohnbaft, eee 89½ , 8* Ceßenaliche Zußtellung. Ev. en. wene

machen. * H. entlichen Zustellung den 85 Januar 1902 ding, den 21. Jannar 1902. schollenen das der Todevenfh bkannt 8 . ʒ 1 —.“ 88 5. ½ *. 8.5 . ngl Ke. .J— —„ Ien n ö tra Gemäß § a. a. O. ergeht die Auf. 8 AAbeee.. und Organist Adolf Anton] 1) Dorethen Kaufmann, ledig, von ener, Lerschosbenen . aat., in Fteiden. ein —. dasclbst 24 nung 1837, den erklärn zu —yf die 8 11 lu Gagenie Evlvester n Erhe Lee .,28 2) n aüe, eie Kaseißt aber Leßen Teod her Fenhn, in 8„ b. 8 A 11“] N (1. 8 ün e und Hnan u eee veaen ö. vegen Zwecke der des nun 8) K Oker Donneretag. 1