Reich zu Macht und Größe zu führen. Als die edle Frau die Augen]/ Es ist für mich eine hohe Befriedigung, die Offiziere auffordern schloß, hat das Regiment seinem erlauchten und ihm stets so gnädig
d 1 mann (Baden reiherr von Cramm⸗Burgd zu dürfen, mit mir auf Eurer Majestät Gesundheit zu trinken.“ Dr. güDadern) 6 ö gesinnten Chef durch eine Deputation seines Offizierkorps die letzten
9 schweig) —-—0 “ E r st E B e t 1 a g e 8
lichen Schauspiele Lübfch, 8 8. 8 35 d der Föa 8 2 2 er 8 “ Sche 4 on Hochberg, ferner der Präsident 1“ 1 . 22 2 St 18⸗A
Chen ameien drhat Crs tat wemmchrde Frane, Caer g. “ “ Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi chen Staats⸗Anzeiger. lichen Hoheit erlauchten Vater, des Königs Eduard VII. Majestät, Ihre Majestät die Kaiserin und Königin haben Stunde entwickelte sich das übliche bunt bewegte Treiben, welches dur 8 8
seinen Chef zu nennen. Der von ihm so lange geführte Titel des Allergnädigst geruht, den nachbenannten Damen das silberne die verschiedenen Uniformen der wie stets zahlreich an 1 8 3 Prinzen von Wales ist auf Eure Königliche Hoheit über⸗ Frauen⸗Verdienstkreuz am weißen Bande zu verleihen:
gegangen, und begrüßen wir Höchstdieselben
wesenden Offtn 1902. aller Waffengattungen und die Toiletten der Damen ü-. nden Offizien .“ zum ersten Mal der au Propst als solchen in unserer Mitte. 8
. 8 6 . farbenfrohes, 2 Berlin 8 Montag, den 27. Januar Freifrau von der Goltz, geborenen fesselndes Gesellschaftsbild bot, in dem auch diesmal — — Auf dem Tournierhelm, welcher von Delius, in Berlin, ““
11“ 1“
sselr . die zu den 4“ 111““ ständigen Besuchern des Balles gehörenden bekannten Schriftstell. 28 ge 1 eller 2 8 und Künstler nicht fehlten. Besonders lebhaft ging es bei 1 8— er h. dln dem Orchesterpodium errichteten Laderelehh —8 8 8 auf 8
1 inersei rache und Verstand verloren 858878 1 und technisch⸗chemischen Arbeiten, namentlich der Synthese des ben boeh. Ieheg. n gahmängen vesenna 3 8 . in welchem die zumeis⸗ 8 Indigos und dessen technischer Herstellung“, sowie endlich dem gingen, d 8, “ EEEE 1b .yr;eeeg 1., aus werthvollen Kunstwerken bestehenden Gewinne in geschmackvoller . Nichtamtliches. Indigos und dessen techuischer L Hittorf in München „in würden. In Chios sei infolge A lleptische eheimen Kommerzienrath Marie Pintsch in Anordnung aufgestellt waren. Auch die „Reimschmiede“, wo Verse — S 8 Geheimen Rath, Feec B1 über die größte Theil des jungen weiblichen “ ch der verwittweten Frau Oberst von Ziegler und Klipp⸗ “ 4 8 Preußen. Berlin, 27. Januar. “ üͤder die Kathodenstrahlen“. Diese Krämpfe verfallen. Die man in dunklen Trauerstunden in Osbornes Schloß um die hohe Verblichene hausen, geborenen SSro sfel, in Pötsdgm Pps Damenspende, bestehend aus einer VBonbonnidre e b. 8 1 irthschaftliche Hochschule Pi Fäectenberr tehs beifällige Aufnahme. Mit dem Gesang die Hunde “ 1 1 chlagen maüssen Vögel wollten sich 8 Penelas 9 ae b “ 8 velher “ 8 Fean 8 geborenen Müller, in Magdeburg Emachvol ausgestattcten 11“ Fäh fütinghe .“ “ Majestät ber geeger schen Hymne „Hör' uns, o Gott!“ schloß dann die b ees Nacht galen hörten auf zu be rankenlager. In den tiefen Schmerz, welcher Eurer Königlichen der Frau e ister Elisabeth Ebel Srenerä „Gedichte u. a. von folgenden Autoren enthielt: † beging die Feier des Ge⸗ Se Majestät 1 8 C“ Hoheit Herz durchzitterte, mischte sich der Wermuthstropfen Kosm r2 in öe 8 S 6 u““ Beabe r edcfe benase nns genchann Küasshlsr, Gegsichen, 18 Kais ers und 8gnee L 1“ seegse hen “ “ 2n8 der Entsagung, welchen der Verzicht erzeugen mußte, ihr mit er verwittweten Frau General Elisabeth Gräfin von mann, Heiberg, Louis Herrmann Paul irschfekd, Höcker, Ho Nupt⸗ Abends E. Mäglieber des Ministeriums für Land⸗ Heute Vormittag feierte die Königliche Akademie Gesenden perapneten böse Instenkte würden wachgerufen, neu uns Anderen nicht das letzte Geleit geben zu können. Als Eure Keller, geborenen Gräfin von Keller, in Potsdam. von Hopfen, Kirstein, Klitscher, Krauß, auff, von Leirner, Holländer ET1““ geladene Gäste aus den Kreisen der land⸗ der K ünste im festlich geschmückten Saale der Sing⸗Akademie 9 Gesetze ö vethi Der Redner schilderte vann die Königliche Hoheit Sich kaum erholt hatten, sandte Sie Ihr König. Marriot, Möllhausen, Olden, e Anton von Perfall, Mar wiritschaftlichen Vereine, Vertreter landwirthschaftlicher und den Geburtstag Seiner Majestät des Kaisers und Könige 1“ Der Neynee, schden as ne licher Vater im Dienst Ihres Vaterlandes auf die große Weltreise 8 “ Pohl, Raabe, Reicke, Rodenberg, Seidel, Schlenther, Schmidt⸗Cabaniz, wirthsche 9 stitute und andere hervorragende Personen Nach dem Vortrage der von dem Mitglied der A ademie, Pesosena See ““ be rehessseen⸗ ne üäen 8 1 ee ö“ E1 E16“ ender Pflanzen, welche die “ ierten Fesikantate nahm Professor Dr. se tektonischen, die alle drei freilich auf dieselbe Ursache zu den britischen Unterthanen jenseits der Meere. Auf einer Strecke In der Vierten Beilage zur heutigen Nummer des „R.⸗ u Julius Stettenheim, Julius Stinde, Siegfried Wagner, Adol⸗ bei. Durch reiche Verwendung lebender Pflanze⸗ 1“ Professor Koch komponier 8 Fetcie nahm refesan he. schehenene hgeth gene it von über 40 000 Meilen haben Eure Königliche Hoheit nur St.⸗Anz.“ werden die in Käiserlichen Statistischen Amt zu⸗ Wilbrandt, Ernst Wichert, Fedor von Fobellitz Nicht ohne Igehmah Büste Seiner Majestät des Kaisers und .“ ge Karl Krebs das Wort zür Fes britischen Boden betreten und durch Ihr gewinnendes Wesen sammengestellten auptergebnisse der Viehzählung im wird mancher, der ihn kannte, die von Wichert gewidmeten beiden Epi⸗ umrahmten, prächtige Velarien, Banner und Fahne die entfernteren Theile des britischen Reichs und ihre loyale Deutschen Neih .
——— —
Federn, und unter ihnen steht die Devise: „Ich dien“. Diese schwer⸗ der Frau
wiegende Devise haben Eure Königliche Hoheit vom ersten Augenblick Han an in ihrer vollen Bedeutung kennen gelernt. Denn als wir in jenen 8
das Wappen des Prinzen von Wales ziert, wehen von Alters her drei der Frau 8
8 8 8 je 1 Erde. Die Rede üur 8 8 8 rückzuführen seien, auf die Abkühlung der 2.
Schaff W b der Musik . In, der⸗ lang in e — Appell an die akademische Jugend
Schaffen und Nachschaffen in der Menene Majestät klang in einen warmen Appell a sche Jugend
5 , t . in si raftvollen Schriftzü ör in eine änzenden Festraum umgewandelt fe — RFer zunächst der künstlerischen Art Seiner Majesta 3. s Völkerleven, so führte der Redner aus, sei zu ver⸗
Bevöl - 1 — am 1. Dezember 1900 veröffentlicht. Mernmee hesesen hahen, “” der Hörsase Cirtnaafs Frsammelten sich, von önigs, die sich bekunde nicht nur in der eht Eines jeden Sternes Macht liege evölkerung zusammenfassen und fügen helfen zu jenem Imperium etwas mehr auf die gerzumigen Rebensäle, sodaß nunmehr auch der vordege he ungsvorständen begrüßt und an den Neihen Kunstliebe und in dem Bestreben, Kunst und Künstler zu fördern, C zuerst durch das Gewühl zu sehr eingeengte Tanz besser zu seinem der 1 8 8
Theater und Musik. Recht kam.
; ; eine Mass b t um den Mittelpunkt
„ 1 e.A W.Hh „sdarin, daß sich alle seine Massentheilchen fest um Mi. S
G S ch Kaum heim E sschusses der Studi d der er in de hrhaft künstlerischen Fähigkeit, jegl ches Sre, 11 ücle es auch bei einem Volke sein, daß sich macht⸗ v — 11A“ *s Ausschusses der Studierenden un sondern auch in der wahrh *9, der drängten. So müsse es auch
1 Um das Geli as, wie m jelf der Chargierten des IE11 ffahnen vor⸗ b ““ eil anzusehen. Dann legte der 3
v11114A4A“ äußern hörte, in diesem üün ö vnaeeeezen Velfac Studenten⸗Korporationen mit ihren Verbindungsfahnen vo Ding mit ganz eignem Urtheil anzuseh
8 bei dem deutschen Rahe 8g. C 88 E““ egte der svoll entfalten solle, so müsse es vor allem Königliche Hoheit, dem Rufe Ihres Vaters folgend, hierher geeilt, um 8 Im Königlichen Opernhause geht morgen zum ersten Male genommen hat, hatte sich der Redakteur Herr Georg Schweitzer, d überschreitend, im genannten Saale, wohin sich um 6 Uhr Redner dar, wie in der That die L11““ t “ als gern gesehenes Familienmitglied Meinen Geburtstag im Kreise „Heilmar, Oper in drei Aufzügen und einem Vorspiel von Wilhelm wie früher die Anordnung desselben übernoͤmmen hatt ver⸗
— Deuts in Volk in Wahrheit liebe, 1 8 1 Volke sein. Jeder Deutsche, der sein Vo ) 1131* ie Dozente Beamten der zinen bestimmenden Einfluß ausübe, in feiner aber mehr Alte sein. Ackhaltlos zu unserem Awittelpunkt stellen, in 7Morantritt des Rektors die Dozenten und Beam 2t einen bestimmenden flu gs. 18n en müsse sich ruͤckhaltlos z 8 Fer fes der Meinen zu begehen. Und hierbei hatten Sie Zeit gefunden, des Kienzl, Tanz von Emil Graeb, in Scene. Die Besetzung dient gemacht. atte, besandene ver⸗ ö feierlichem Zuge begaben. Der EEIö.“ als in der Musik, da⸗ die Musit im “ 2 FPer⸗ U1 r Treue zu unserem Herrscher. Felsenfest werde Königs blaues Dragoner⸗Regiment aufzusuchen und mit Ihrer Gegen⸗ lautet; Heilmar, ein Hirt: Herr Hoffmann; Rolf, dessen Bruder: Heraut den Jahresbericht, insbesondere die Ergebnisse des übrigen Künsten des Naturvorbildes entbehre, wart zu beglücken. Für diesen Beweis von Kameradschaft dankt das derr Fhipp; Rottburgn⸗ Frau Goetze; Maja, deren Tochter: Frth⸗ we 8 hiera G ; dà.,22 71 . — 8 1 C . ; e . Mü 3 1 Regiment Eurer Königlichen Hoheit, indem es mit Mir ruft: Es Keinl; ünchen, 25. Januar. (W. T. B.)
8 v 8 bezwing⸗ ö ü 8” er Volk zu einer einzigen unzertrennbaren, unbes Preigautaabe 1 Schaffender Quelle dann unser Volk zu ei An. er S dunklen v aulei Wettbewerbes um Lösung der gestellten Preisaufgaben mit, fönlichkeit des Schaffenden also ihre Eö eide baren Masse gefügt sein, gleichwie ein heller Sterit e 28 Fremde und Traumerscheinung: Fräulein 8 b Gor sich die Festrede des Rektors, Geh imen Regierungs⸗ habe. Aber noch in einem anderen Punkte sch üe FHe. fahrender Sänger: Herr Lieban; Marktmeister: Herr Krasa; 7 Uhr entlud sich woran jich 8 lebe Seine Königliche Hoheit der Prinz von Wales, der Repräsentant Quacksalber: Herr
z. 3 die Fei welcher der gier 5 Weltenraum. Mit Gesang schloß die Feier, Angelegen⸗ 8 8 1 n über „Johann Heinrich s. ie Musik von den anderen Künsten: Her v„,o“ ichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegen⸗ 8 Nebe. Der Schauplatz der Handlung raths, Professors 18 8 eieeg. 1161A16“ anschloß (die⸗ ““ einzige Künstler, der sein Werk nicht “ der derx 158 dem Ministerial⸗Direktor Dr. Althoff der englischen Armee und des erlauchten Chefs dieses Regiments!“ ein deutsches Dorf an der Ostsee. Dirigent ist der Kapellmeister 2 Lambert und die prartische svneneg. er d. Bl. im ponist er. L. Das Musikwerk müsse er⸗ heiten Dr. H jste hei Seine Königliche Hoheit der P Meeimen Dr. Muck. Das Werk ist vom Regisseur Droescher in Scene gesetzt Hamburg, 27. Januar. (W. T. B.) Der Hamburgisch selbe wird in der morgen E1“ 5 akt allein fertigstellen Der schaffende Musiker und andere Ehrengäste Lee eine Königliche Hoheit der Prinz von Wales ant⸗ die dekorative Einrichtung hat der ber⸗Inspektor Brandt besorgt. BCorrespondent“ meldet In dem gestrigen se en S e F t veröffentlicht werden). Hierauf schloß der Festa klingen, solle es genossen werden. Der sch 2 Enb hees en. nachstehenden een 8 vec oithenich de ehn⸗ “ Faht ö vacluf auf Seine Majestät den Kaiser und Köͤnig, brauche also Mittelspersonen zwischtn sicht und, zon Der heutige Festakt der Königlichen Berg⸗Akademie „Eurer Merlesagr bin ich sehr dankbar für die gütigen Ausdrücke, 8 Mannigfaltiges. 1““ von Leith nach Hamburg befand, etwa 80 Seemeilen westlich von Helgo⸗ in den die Versammlung begeistert einstimmte. Sei der Klang verrauscht, so sei öe “ gerreck w.e des Geburtstags Seiner Majestät des Kaisers und wmwelche in dem soeben gefprochenen Toast meinem Vater und mir ge’ 8 “ land untergegangen. Dem englischen Dampfer „Corsica“ 1 u“ Berli bis es wieder durch einen N oscha CNE1uu“ zus 35b spielte sich in einem ebenso originellen, wie glanzvollen widmet waren. EEWlsen 27. Januar 190rueg. sder auf das Nothsignal der „Hansa“ herbeieilte, gelang es, drei Mann Die Königliche Technische Hochschule zu Berlin werde. Aus diesen gewissermaßen trag schene Te. Königs p b. Der große Hörsaal war geschmückt mit kunst⸗
b Ich kann Eure Majestät versichern, daß es mir zur größten Das Ballfest des Vereins „Berliner Presse“*, d ssen der Besatzung, nämlich den ersten Steuermann, einen Matrosen und ielt estern Abend zur Feier des Geburtstags Seiner Majestät sachen erkläre sich so manche eigenthüm iche b 2 Rahmen a untsher der vönbglichen Eisengießerei, die sich einst Nhedefats weicht gich Berii haben kommen zu dürfsen, um Gurer standekommen durch das vor wenigen Tagen Afrue Ablebe eit kinene cch gunen, die en e nes Eiers H. .. g hielt asserg und Königs in dem strahlend erleuchieten Lichihofe scheinung in der Entweseelaa fh Mifi ms vonen eng and süc der Hochschule befunden hat, mit Modellen -e hett. ezeugen und gleichzeitig meine Glück- Wichert's, des Ersten Vorsitzend ET111“ — ben, tels langer Haken an Bord zu ziehen. Die übrige des 5 ei Festakt ab. Der Feier, die eine be⸗ Musik das gegebene Vorbild fehle, so fehle e au Br. 8 des Bergbaues und wünsche zum Geburtsfeste darzubringen. Ich mchte auch die fand da seden B. ten Vorsitzenden des Vereins, in Frage gestellt war, Besatzung ist ertrunken; der Schiffsjunge, der besinnungslos w des H chschulgebäudes einen 11614“ Ehren⸗ Musik das gegebene Ze d habe man sich eine künstliche von Maschinen und orrichtungen des g Gelegenheit wahrnehmen, um Eurer Majestät Dank s ang Verschiebung auf einen späteren Termin, ohne dem starb bald nach der Rettun Die „Corsica“ 8 8 sondere Weihe durch die Verkündigung von sechs Nen⸗ natürliche Urtheilsbasis, Faa. so 8 5 ee. sik, die s8 Hüttenwesens, mit bergmännischen Enblemen, 549
für den sehr freundlichen Empfang, mit Uestit, ch hn hön wohlthätigen Zweck einen empfindlichen Schaden zuzufügen, sich als schweren Sturmes kein Boot usse I „Corsica“ konnte wegen des sondere . 8 ielt, wohnten der Minister der geistlichen, Unter⸗ geschaffen: jedes Jahrhundert habe die Art der Musik, des Hütte wes ee von Mineralien, Gesteinen und Hütten⸗
5 b 1 gestern bei unmöglich herausgestellt hatte, am Sonnab G 5 promotione 9 Studt mir dem Ge⸗8 e gewisse Zeit lang ausgeübt worden schönen Schaustücke meiner Ankunft hier egrüßft wurde, und meiner hohen Werth⸗ Pbhilharmonie statt. S al m Sonna end in den Räumen der ꝙn richts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten Dr. Studt mir P gerade in ihm eine gewisse Ze G G eteng der Pebesen 8 e. sn d.ee es⸗ Eure Majestät Balles die Nlerhe wie in öö Se veh gonie de — 8* 9 gek 25. Januar. (W. T. B.) Durch die Explosion heimen Ober Reglerungsrath Dr. Naumann, mehrere Räthe des
r durch Verleihung eines so ausgezeichneten Regiments, wie das der kaum die hl der B v 8 I1“ Sac in dem Kohlen bergwerk zu Lostereek kamen, wie nunmehr fest⸗ * 8. Kürassiere, haben zu theil werden lassen 2 sie Zahl der Besucher, unter denen sich viele hochgestellte und — Nicht zum ersten Male erfreue ich mich heute der Gastlichkeit d ekannte Persönlichke . es
selte ischen Funden. Auch die von * ist, als die gute und Lültige betrachtet und von ihr aus “ eö. gerlogisch Jufe FWare⸗ FN. 1 Ministeriums der öffentlichen Arbeiten, der Dirigent der jede andere beurtheilt. Da d. hanzasie des Mufiters ferzie v“ 9* n —2 iten befanden, so der Reichskanzle. Graf von et ist, 21 Personen ums Leben. (Vgl. Nr. 22 d. Bl.) Ministerial⸗, Militär⸗ und Baukommission 289 vehitase sosenos schweifen lonse 1 nr G 8 Keicht eesende Aenderungen Vesin. all dieser seltenen Schätze 8. a OObersten und der Offiziere des Regiments hi vel die L s⸗Minister Dr. Studt und Freiherr von Rhein - 8 “ E 11] der Armee und der Marine, sowie Abg te de dtischen kufik im L 11““ Miajestät Bef 92 gimen ier, welches auf Eurer baben, der Staatssekretär des Reichs⸗Postamt . E11“ I11““ 8 Charlottenburg bei. Der Berliner Lehrer⸗ in habe als irgend eine andere Kunst, harg r Hochschule keidsamen Varge Majestät Befehl fortfährt, den ehrenvollen Namen unferer geliebt S . 1s 2 Rei 5 amts Kraetke, der Unter 8 8 EI“ u““ Behörden von Charlottenburg k 89u erfahren he ais in 1“ bin Pe b Großmutter zu tragen und dessen Chef jetzt mein theurer Vater it. taatssekretär Freiherr von Seckendorff, die Bevollmächtigten zum (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Erst 8 rei röffnete unter Leitung des Professors Felix daß ein musikalisches Kunstwer 9 Vater ist. Bundesrath Freiherr von Varnbüler (Württemderg), Dr — en, Zweiten, gesangverein cröffnete tung des Prof Feiin — „Dr. von Jage⸗ Dritten und Vierten Beilage.) gesangverein cröffnete nden Reinthaler'schen Sang „X. Schmidt die Feier 1
8 a6 Linisteri für Handel und Gewerbe 8. ilgemeinen müsse man den Vertretern des Ministeriums für H de der — 8 als irgend ein anderes. Emen Grenze ls Ehrengäste Abgeordnete und andere Freunde enöHerin fürchtet“. Hierauf nahm der Rektor z vierhundert Jahre die äußerste Grenze waren als Ehrengah r Festre - emeiner Gsang 1 — — rh ser 122 fürch orn Hur Fest ede Er erneuerte für chmen⸗ edah asenaren musikalischer 1 9 das Anstalt “ Fenhedee der 8 & lhack ein Pn G G — 22 Profe hs E; dachte r (Ersch werung des Verständnisses komme hinzu, daß si voerangeßa gen wer⸗ ic er Ans 1 von W. 1. Gelüb unwandelbarer Treue, gedach Erschwerung des Verständnis 1 iter i schi ug der Anschauungen Wetterbericht vom 27. Januar 1902, ——— Draghe gen E Residenz-Theuter. (Direktion: Sigmund Lauten⸗ Konzerte. 8 0 Srgr. Majestät der Kaiser und König im Fer ernas dess nachschaffenden zum ve: 1““ r. gesche älichen, ntmcegrgndwassers e 8 Uhr Vormittags. setzt vom Miscer Droescher. Dekorative Ein⸗ burg.) 117.7 1eeidae znouf. 1 leßten Jahre an zwei Tagen in den Räͤumen der Hoch Laufe der Zeit vollkommen grändert . vir 8* ge⸗ Ier Nachdem er die Ansichten der Griechen und Römer . atins vom Bher Jusbestr Brandt. seng Schwarken Züisen den Pansöchant vns Mane, Sing⸗Anademie. Dientan, gufang 8 b schule geweilt, um den Verhandlungen der Schiffbautechnischee hundert habe man keinesmegcn en haste, sondern den uber dese Frage und die des Mittelaters dargelegt und dabes 1 -8 on Bolten⸗Bäckers. In S — Aavier⸗ 8 1 1 dieser Tha - Komponi ge 88g e 1 8 — „ ieder ver⸗ Schauspielhaus. 23. Vorstellung. Das große Gee Vorher: CUaasez- 1..“ enen. “— Feselschaft, dedie gflche Z“ Versammlung a die -v SS. ET snur das Gerippe b u. schmn 812 2 1ee e oedache, dn 12 e An⸗ Licht. Schauspiel in 4 Aufzügen von Felir Philippi le ustspiel in 1 Akt von Benno Jacobson. G Veranlassung, veSchiffahrt“ hinz lenten und der Beant⸗ sei it, allerlei Schnörkelwert und ZJeerrath behangd, schwunden stalg deren älteste Vertreter der Nömer Vitruvius und Die zur Handlung gehörende N vn renbor. %Mittwoch und folgende Tage: Die japanische Saal Bechstein. Dienstag, Anfang 7 ½ Uhr: „Grenzen der Schiffahrt“ hinz len eiche Fahr⸗ sei⸗ üvee 5 je as Wichtigte seci, die schauungen, als deren alteste BeRantone zu gelte Be uf üalans Peche Musik von Ferdinand —ö 1V. Aepter) Kammermusik⸗Abend von Donald, wortung der Frage näher zu treten, Uege, Fahr. Das aber, was gfür uns jett se 8 ega efernn die Franzosen Polissy und Mariotte zu gelten haben. 42— Mittw Opernhaus. 28. Vorstellung. Der Freitag, den 31. Januar: Sonder⸗Vorstellung. Francis Tovey aus London, unter gütiger Mie⸗ vassertiefe ein Seehafen ersten Ranges ha d” Mittel⸗ Nuancierung und Selbständigkeit gegenüber erörterte dann die Einwendungen, die in neuerer n Freischutz Romantische Oper in 3 Akten von Verliebt. (Amoureuse.) Von Georges Porto⸗ wirkung von Marie Fillunger, der und welchen binnenländischen Stapelplätzen und M. de. Jetzt sei es anders geworden; die über dem Geist dagegen gegen diese erhoben worden sind von Kefersten, der v arl Maria von Weber. Dichtung von Friedrich Riches. soren Jos. Joachim, Em. Wirth. Rob. punkten des Gewerbfleißes es vergönnt sein wede, dem Text habe sich vermindert, die geßenüber der immer aufs 8 ein großes Lebewesen ansieht und die n2,n Kind (nach der gleichnamigen Erzählung nenic in.. Hausmann, Kammermusiker Höhne (Frompete). fee hndende Seeschiffe vor den Mauern zu begrüßen. sich vermehrt. Jedes Musikstück sii also I dr⸗ Boden als ein Stoffwechselprodukt bestimmter Apche). Anfang 74 Uhr. Friedrich ⸗-Wilhelmstüdtisches Theater. — länderve Hand dieser Fragen unterzog er die Hasenverhä mese neue zu lösendes Problem, und die Loöfunn e h s Zestalier vrüne diescs örpers berrachtet, und von Volger, der er⸗ der Der 8 rstellung. König Richard . 2 J. Frigsche r Der rothe Beethoven-Saal. Dienerag, Anfang 8 Uhr: aaller Welthandelsplätze ciner kritischen ve x A — individuell erfolgen. Sent ha s ch in seiner eigenen, Art zu nimmt, das das Geundwasser durch Kondensarion 28 in ziit r. Dritte. rauerspiel in. 5 Aufzügen von Fosak. Operetie Akten von Louis Herrmann I1 „ Zuhörer nach Hamburg, nach em 1 der Werke vergangener Zeiten 8 — t sei g ltenen Wasserdampfs im Boden beruhe. Billiam EShalespeare, äbersett von Amaust und Dermann Pirschel. Musit von Wictor Holländer. inmee er.ben, veg, Therese Behr. Mit. %¼%¼ ꝑdabei seine Zohüregastigten Bremen und nach Emden, bemächtigen gesucht. Aber nur wer sich mit aller Kraft seines Luft gelöst enthaliegen de Kaiser!“ schloß der Redner. Biltefn, v23 spe 2 1. B M. 8 2 Anfang 71 Uke swirkung: Artur Schaabel. Natur weniger begünstig 88 8 verbessern lassen würren, ige 1⸗ ne sen eines Stückes versenke, erlange die Kraft, einem dreifachen „Glückauf dem Kaiser! 1 der Einrichtung von m Oechelhäuser. Anfang Mittwoch: Der rothe Kosak. Anfang 7 ½ Uhr. ddessen Hafenverhältnisse 8.3 128 Versuch, in Vlissingen en vecjen Andern verständlich mitzutheilen. Der 1 zer des Aller⸗ ücin M.en-Peon. i 5eeAwöstatdng. um ersten Birkus Schumann. (Renz⸗Gebäude, Karl⸗ Fer doch 8 Rihoffen⸗ ae verfehlt dezeichnend, weiter nücgfchaffende Künstier solle also innerhalb Versö 16⸗ Dee Schalen Auö eebsce Anivgen : Die drei! e. Operette in 3 Akten straße.) Dienstag, Abends präͤzise 7½ Uhr: einen Hifen zu en, als verfeder derr der Manchester⸗ ue A.l. Ordnung die egene Persönlich⸗ höchsten Geburtstages Festakte ab, in dene 2 Ober don L. Krenn und C. Lindau. Musik von C. M.] Itrgehordenetafe üfse 7 Uher; Geohe sch Großbritannien, von dessen Wasserstraßen der Manch gebenen künstlerischen Ordn sen. Ebenso aber den Fmn Lessing. Eymnofium schälderte Fe. Aber⸗ 8 . außerordentliche Gala⸗Vorstellung. Nur noch na *₰ Frwähnun and nach Frank⸗ se. Uer Stärke wirken lassen. enso b gehalten wurden. 2 1 Kaiserlichen Familie. — Die Nord⸗ Deutsches Theater. Dienstag: Lebendige Zieh Sn Cinige Tage: Mirza Golem⸗Truppe. Neu: Per⸗ Scekanal besondere Erwähnn zacle Er kam zu dem keit mit d Lenker eines großen Reiches innerhalb der ge⸗ sehrer Dr. Riese das Heben. in -vöö F. Konigs besprach der tunden. Anfang 7 ½ Uhr. tag gende Tage: Die drei Wünsche. sisch⸗Kaukasische Karaw Neu: TE ich und endlich in die neue solle auch 8 Ue ene An⸗ landsfahrten Seiner Majestät Mittmoch: Lebendige Stunden. An 1 Uhr. der beste weibliche Seeee e ven. ümmeinen Schluß, daß man niemals werde daran denken gebenen staatlichen Ordnung dasselbe thun, solle eig b onnerstag: Die versunkene Glocke. 1 Tandem⸗Entscheidungs⸗Rennen der Ori . 1 ginal⸗ 1 (EChalia-Theater. Dienstag: Mit vollständig
Britannicum, von dem auch gesagt werden kann, daß in seinen
8
Heute Abend
. 8 G 8 2 gegen 1 h. hier ein heftiges Gewitter mit Schnee⸗ ist treiben.
Wind⸗ bert. Wetter
richtung
Name der V Beobachtungs⸗
station
rometerst. Meeres⸗
2
eoen niveau reduz Temperatur in Celsius.
Stornoway 8 NNO. Z bbedeckt Blacksod... WNW Göhhalb bed. 00 Windstille bedeckt
9 W
8 de
[one
mrnte te
Schauspielhaus. 24. Vo
2 Z 8 82
X 8 88
— 88
—
—g— 3&‿
8
&
8 — SSSbe 2—bEn
c SS Iceo
ss Schuͤ Königlichen Luisen⸗
v. b r* 1) 44 jche Eigen⸗ rofessor Dc. Nerrlich vor den Schülern des K. 1 konmnen, die den Ozean kreuzenden Schiffe, die 9808 ben chauungen zeigen, eigenen Willen beiacigen. Pos nng nr. Ee sums. — Im Luisenstädtischen Realgymnasium —2— rwreeA den besten müßten um billig transportieren zu können, allzuwei chaft besitze Seine Majestät der Kaiser ’ 1 a merikas und lands. Neu: Original⸗ ʒ Zerliner Theater. Dienstag: u lenftattne: Fetze nleine. Berliner Pim⸗ teu: Origina
1 — e —
—
(Paula Worm * Schu it ei 8 Oberlehrer Dr. Lindner ein Bild der Thätiafeit — erstag Mittwoch olgen . ⸗ t einem Hoch auf Pbies Kaiserk. — Im Dorotheenstädtischen Real⸗ rã ren, daß es sich aber sehr empsehlen in hohem Grade. Nachdem der Redner mi einem Voch e⸗ ziestan des Kaise 8 3 asZie Fess. 1 Ausstatt osse mit Gesang und 3 Akten. Bom, musikalische GClowns. Direktor Alb. landeinwärts zu 4 den I. unter Benuhzung Seine Majestät geendet, schloß ein von Professor Joachim vmnasium feierte des Obeclesee 11 5 2 — 1 8 werde, den Küsten dven S eP 8 u 2 — 2 v Anasum higes in Bezug auf Ku 8 e. 2 * 8 Ihn 19. rde, eena dn e Lenüch f wpbe Ir Froften e lomponierter Marsch die Feier. 5 . Drutsche Kaiser⸗ lautete das Themz. daz de Derne⸗ Fe Dr. 18 . Heidelberg. und f de Tage: 8 — — 8 ige vorzüg⸗ G de Binnenschiffah t nach 1u1fm] 8 “ abens des dnence e. 8 Donn Alt⸗Heidelberg. liche Ergne — Schluß: Allabendlich bringen, im übrigen IA““ 1n 1 tan bdn egrber ETE stürmischer Beifall: — und * fördern und für billige Eisenbahntarife n 8 die Königliche Frjedrich⸗ellh, e Se ki eweces, dche Sesehe 2 8 al-Theater. Dienttag: Das süße Manogenschaustüch ins Akten durch aris. schlagsplätzen zu sorgen. „Vieles in noch za schaffen, b-. seierte den Geburtstag Seiner Majestät des 89 2 sprachen der O. * 9. „m ö.Iuns. e. eee * 1 nne. b —— Se mügae 9 dhe, geagt süeng in nie Zukunft sehen, Königs ebenfalls heute 5 — 122 Geblogiich⸗ ialueneeese — Ein Bild der . i Snhscee 8 s⸗ r bden ae im Pertra f den Leiter unseres Voltes, nach vorauogegangenem iesan 8 h. Prosessor entrollte der Oberiebrer Kühnast bei der Feier des Königstädtischen E n. ben 88 se das wer dae in Pann ha.— 0 No ledlicher läontologischen Instituts, Geheime Bergrath, 12 Srrfh⸗ mnasiums. — Das Wesen des Patriotismut legte den 8 Uhr: Der Jongleur. l. — 7ʃ½ n. : ili 8 der klaren Blicko erkannt hat, welche e eeeen n 5 Branco die Festrede hielt. Er wies einleitend auf büe e.s Sophien⸗Realgvmnasiume Prefesier „ve. Abends 8 Uhr: 1. 8 4 Uhr: Familien⸗Nachrichten. Vervollkommnung der Wasserwege g. 8 hin, an den Bildungsstätten Sch 5 Le19anane8. r. Einsame Menschen. len (jeder Erwachsene ein Kind 8 8 Arbeit durch Ver der und Provinzen mit se, alte Sitte hin, ß in öffent⸗ Thieme dar, dessen Rede in einen — 344— ueik- ean Schneewittchen bei den sieben Zwergen. e⸗ 128 Hr. Senee 155 von Rundstedt we — — n auf Seine Majestät istes hohe senage — 2 2 —2 b. st in öffent, auf eme Fles Rede n gnfer ene aasg utlang. de.2e , Lebendes Schachspiel. Die mit Frl. Luise von (Gasseh) einander verbinden. Hoch eine Rert ens eass Theater des Westens. Dienstag (22 Abonne Die Ratte. — A q. Geboren: Cin Gohh⸗ 1.e hs kinen, ehdaen Hicranf een 1b 8 II“ Richter; 4,—— den Kaiser und König 0 2 Schnee Vorste Wiener Blut Mädel. Ricter iThoenh. in⸗ . ü—b S 3,0 it.mache Die 1 n. 9 balben 736, 6 Montag,
ei ider im Falk- Realgvymnasium delte Has des Oberlehrers Dr. Schneider im F . F Die Würde Wissensgebicie an Thatsach n festgestellt. Er Peionte weiter, Barbarossasage, die des prefcsern de. — im — Hrn ie Verkündigung der Ehrenpromotionen. Die Wu⸗ S in meisten Berechtigung habe am Geburto⸗ vmnasium „die gute alte Zeit. — X Don —— den, 2. Februar. Nachmittags 3 Uhr: mamm don (Allen Doiror Ingen curs n Eh en halber verliehen worden daß diese Sutte a 1b — 8 nerbztag: Wiener Blut. len: Der Ri. nceee gaünenfe⸗ an Fer- . . 1 282 e-n reitag (22. Abonnements⸗Vorstellung): Neu ein⸗ garaeene Seeben. 2— v s777,1 1 02 Gugen in. Gm Maximum von
b f. ums cs is öni h ũ des Friedrichs⸗ 2 n kur dwig Franzius in Bremen, tage Seiner Majestat des Kaisers und Aoöͤni c, denn wo des sHüderie den Schülem 88 1. dargestellt von 32 Kindern.— Abends Gestorben: Hr. Ferdinand von Reden ( dem Ober⸗Baudire 1 aber Volkath müiche Borstellang ae 2* 11.— Hr. N.c geen 8 8.„,e de ngenieur, dem Förderer der deutschen .— b 1 1 B mer (Ma Särdwesi⸗Guropa, ein Mink 762 mm liegt über Preisen: Jar und Zimmermann. u balben Guilbert. Februar: Gaftspiel von Pette r g im üdwes
wehen — Sanit inte, indem Gymnasiums der Oberlehrer De. Oder. — die eef chiffahrt, dem erfolgreichen Lehrer der Wasserbankunst“, ferner frei entsalten: und er entsprach dann jener Sitte, in er in jand 1 2 — äts — isfahrt, 1 ordska von unter mm johe —» 8 rath 8 Küste an Lee. 21 wafcge S. . Fer⸗ net LessingTheater. ne 4 ist gefallen.
1t ’ 5 die Herrscherthätigkeit Frierrich u6 ¹ 8 Hand sich nicht schützend ausbreite, der Preofesser Dr. Buermann, eee dorschen dem auf wissenschaftlicher rundlage Sedch .laem ’ iage.n, 8.,8 Geistes * Volkes nicht Wilbelm’g I. den Schülern des r⸗ driches⸗Werd
D S e⸗. der Dichter de 18. und 19. Jahrbunderts nach m ba D D Hebeimen R. ss 1 ssenschaft be⸗ h ter — 8 8
Diensta Eisen 1 esselnder Darlegung ein Thema seiner Spezialwis — Katerla es Wetter m en ohn der geb. Gräft 8 Pe 21* ☛ 5ö— 8.4— die Wirkungen der rdbeben, die mehr als alle (,, F. ,8α August W c Ha „ „ Flachsmann — he b ve Fenees 8 . (Liegnit) E eerecb. Va mdets“ sprach P er Dr. 12— wahrs E2G erbebliche ab
städtischen Gymnasium. — Ein — sten F leitet estredner des Franz don fo dem Gebicte des Materi sienprüsungswesens bohn⸗ anderen Naturereignisse von den furchtbarsten Folgen beg gab der Oberlehrer Dr. Zelle, der Rocciels au em Kranke. b: Amphitryon. — Der eingebildete Cr 1 Deutsche Seewarte. Donnerztag: Das schwarze Schafleix.
1 Die ensts Ober. Realschule 5 die einträten bei heiterem Himmel und mit so nastums. — Die Lut enstädtische chal⸗ brechend gearbeitet - — de gö Uen ncgen Tamelle daß kein Entrinnen —23 2 — — 8. cin ᷓ— 6 der 5,— drh a bahnbaues in allen seinen Zweigen so Flei un in Fser⸗ eines jeden Stoßes sei nur eine ganz kurze, deh So Seine Masestät den Kaiser und König b dabei der Direfder welter dem Kommerzienrath r. Theodor ö4 sciner cincs Vebens tönne sich auf lange Perioden 289 nen. So Her Manase aus. Bei der Fcer im Joschimöthal — twortlicher Redakteur: lohn, dem Begründer in ö sowie dem sei Neusceland 1848 fünf 4— 8* 8.,e, Ecen Gymnasium gelangte —2— 6 19.2 * I8 „ 281.254b—2ö in Berlin. 8 Sübrwer „Irosessor an der Berg⸗Akademie in Freiberg Phokis in den 70er Ja — — e Jahrhunderts Künfte 2 — auteie das Tbema der h Nenes Theater. Saigtanedemn 0. Die. Uedleg der Gweitien (Scholl) in Berlia. Pehenden dng Weatier, „dom Cntzechet dro Gzernanuns 878— hahef. dan ede den demgeacht worden, Die War. ehnete e Felcere ede Beezerg,rea e Goralie & Co. dicht am Dr. 8 9,e Vedsucbe um die Beseitigung der gae⸗ 10 Jahre lan ꝗ* scien natürlich da am störksten, wo sand in Ver beit und Gegenwart“. — eeass CFrischen — — e I. 1 Rrhasraser ennne 8 ebegoeodukte ine besondere um die technische Be⸗ kungen der ue der Tiefe sämen, an der Erdober. Wilbelms.n eal gymnasisum datte der 8 9 ma. 8 2n b sscurekontakrverfahrens“, und dem G.⸗ die Stöße ec g de Lrdene Die Einwirkungen auf besondere Bercutung im 28 8 8 — Neun Beil 1— ö 884. Dr. Avolf Ruter von Bacyer in släͤche im inelpunkte des nägfal Art. Man hade der ven Seiner Mäzeftit dem und beaücina Beche Besxa RNhe 2c., Peosessor, eeerbeheberchendan wienschofelichen! Meuschen und Thicre seien manntgfattiger Ker
EEEEI
*
8
“