1902 / 23 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Jan 1902 18:00:01 GMT) scan diff

beywegung gestaltete sich, wie folgt: G . u“ Einfuhr

1900 1901 1900 1901

1161“ 8 Werth in taufend Franken Dentschland . . .. .262 918 254 130 359 204 369 322 Großbritannien . . . . . 243 527 206 407 356 753 349 921 öö37 eeeeeee8688053 Niederlande . . .. . 188 695 185 643 209 975 199 854. Im Nachstehenden geben wir eine Zusammenstellung derjenigen Handelsartikel, bei denen die Statistik des Jahres 1901 eine Ein⸗ oder Ausfuhr im Werthe von mehr als 10 Millionen Franken nach⸗ weist. Die Zahlen geben den Werth der Ein⸗ und Ausfuhr des

theuere Fahrzeuge von einfacher und solider Bauart werden am leichtesten Absatz finden, zumal etwa nöthig werdende Reparaturen in Kopenhagen nur schwer vorgenommen werden können und außerhalb dieser Stadt geradezu unausführbar sind. .

Bemerkt sei noch, daß kürzlich eine Firma in Kopenhagen einen Motorwagen zur Packetbeförderung innerhalb der Stadt probeweise in Dienst gestellt hat. Die damit gemachten Versuche sollen sehr befriedigt haben, sodaß voraussichtlich, zumal das dänische Pferde⸗ material nicht besonders leistungsfähig sein soll, auch andere Geschäfts⸗ häuser zum Gebrauch dieser Wagen übergehen werden. Es wird also wahrscheinlich in nächster Zeit auch die Nachfrage nach Wagen dieser Art sich mehren.

8 1 88 Fahrgeschwindigkeit von 30 km in der Stund zulassen. Nicht zu

14ee“ irthschaftliche Lage der Mandschurei.

Die Mandschurei ist sehr fruchtbar und an Hilfsquellen reicher als irgend ein anderer Theil Chinas. Die nach Norden und Süden führenden Straßen sind durch Wagen, Menschen und Lastthiere belebt. Während der Zeit der Schiffahrt befinden sich ständig Tausende von chinesischen Fahrzeugen auf den Flüssen unterwegs. Der Werth des Handelsumsatzes in der Mandschurei wird auf 10 bis 20 Millionen

fd. Sterl. geschätzt. Dabei wird das Land nicht nach europäischer Art bearbeitet, und nur der kleinste Theil desselben ist kultiviert. Hirse, Bohnen, Weizen, Hanf, Indigo und Opium sind die haupt. 1 ne 8

Der Boden der Mandschurei zeigt auch einen ziemlich reichen Goldgehalt. Gold wird auf einer Strecke von mehr als d2- eng⸗

n R

Berlin, Montag, den 27. Januar

Anzeiger. 1902.

2 2 8 8 8 1 W“ ; 55 8 : Grö ineantriebe bewirken ein Jahres 1901 in tausend Franken an; für das Jahr 1900 sind die Im Interesse des Geschäfts dürfte es sich empfehlen, möglichst lischen Meilen Läna 28 5 Waile Nrete 9 8 nnd nur 4 % auf die Ausfuhr nach Großbritannien. Die Vereinigten bis 102,00 Schmalz: Größere Schweinean entsprechenden Zahlen in Klammern beigefügt. bald, und zwar noch vor Beginn des Frühjahrs, Preislisten an die lischen Meilen Länge und 265 Meilen Breite am Argun und Amur 1

3 5 es An 8 8 vodurch die Börsen in Amerika zuerst

I Fluß Chailor bi Ldü 8 S 88 Staaten von Amerika bezogen ungefähr zwei Drittel der brasiliani⸗ stärkeres Angebot von Schmalz, wo

8 Einfuhr: Pferde 15 304 (17 445) Gesägtes Eichen⸗ und Nuß⸗ dänischen Interessenten zu versenden. Ob es sich für Automobil⸗ vesgea ehen enstben dhegg htss nee. hegsha, dess vngan⸗ (Schluß aus der Zweiten Beilage.) 8 schen Kaffee⸗Ernte. (The Brazilian Review.) feine ebbeö welche aber vb“ bbern baumholz 26 476 (25227) Gesägtes anderes Nutzholz 72945 (74 726) fabriken lohnen wird, Vertreter nach Dänemark zu schicken, ist Pn mehreren Jahren förderten dfeir. russische Gesellschaften hier der dar ichf, vns versehen, und dürfte ö 18,10816,1) Kegtichnt 19385 52 186 88 sveiferhaft, da die Aufnahmefähigkeit des dortigen Marktes eine be⸗ 1 bis 3 Pfund Gold täglich. Die durchschnittliche Ausbeute von Eisenbahnen undelektrischen Bahnenin Spanien. Rio de J 1“ sufolge ihrer hecng , Geschäft im Frühjahr entwickeln, zumal

Steinkohlen 622 Käse 8 Hadern ränkte ist.. 8 dmi si 5 bis 6 5 its (1 Zolotnik = 270 EIIIIEEE*“ Betri 8 ektri io de Janeiro.

und Lumpen 11 648 (12 696) Dünger 22 279 (23 486) Un⸗ Deutschland ist schon jetzt an der Einfuhr von Automobilen nach Goldminen stellt sich auf 5 bis 6 Zolotniks (1 Zolotnik = 279 mg) In Spanien sind Konzessionen zum Bau und Betrieb nachstehen: Bau einer elektrischen Kraftanlage in b

2 je 10 ; ; die Preise, infolge des Rückgangs und in Berücksichtigung der öheren 1b 1 1 8 d 9 1 Gold von je 100 Pfund Sand. Bis zum Jahre 1888 konnten di 8 8 : i iro soll i chster Zeit mit dem Bau einer v Schwei t annt werden 2 8 Le 8 e 2 8 86 2 1““ Jah konnten die ertheilt worden: . G In Rio de Janeiro soll in nächste mit utter⸗ sowie der Schweinepreise, nicht mehr theuer genannt we G“ E. Frn. 181380 7997990) 8 5 unwesentlich betheiligt. (Nach Moniteur Officiel] Chinesen infolge des durch die Gouverneure erlassenen gesetzlichen Phafe bahr mit 1 m Spurweite von Medina del Campo nach elektrischen Kraftanlage für industrielle und sonstige Zwecke begonnen fa notieren: Choice Western Steam 54 ℳ, amerikanisches 59 252) Vegetabilische Oele mit Ausnahme der Speiseöle 19 263

Verbots die reichsten Goldminen nicht ausbeuten. Als die Erlaubniß 1 Corte wohnhaft, ist Inhaber dieser b ö d bereits von dem Stadtrath genehmigt iner Stadtschmalz (Krone) 56 * b t Frlaul an Isla Domenech, zu Corte wohnhaft, ist I werden. Die Pläne sind bereits von Tafelschmalz (Borussia) 55 ℳ, Berliner Stadtschmalz (Kro 8 19 615) Maschinen aus Gußeisen 24 139 (30 360) Desgl. aus ö6 ertheilt wurde, waren die Chinesen nicht im Besitz der für erfolg- faf 8 worden. Zur Erzeugung der elektrischen Kraft sollen die 44 engl. Bratenschmalz (Kornblume) 57 bis 60 Speck: Gute Schmiedeeisen und Stahl 11 671 (14 942) Schweineschmalz 13 404. Handel Schanghais im Jahre 1900.

reiche Arbeit erforderlichen Geräthe und Maschinen. Wohl die Hälfte Fesion. lspurige Eisenbahn zur Beförderung von Eisenerz von Meilen von Rio entfernt liegenden Wasserfälle benutzt werden. (Nach BNach bei geringem Angebot ahl 2 8 n CI6“ 688 ves .e. 2) Norma spurige n zur X ing 5 Meile t 1 vöö verben, PFelch achfrage bei gering gebot. (10 677) Andere thierische Fette 18 257 (19 881) Eisenerz 18 5714 Der Waarenhandel Schanghais für das Jahr 1900 bewerthete lhese sng bei der ö“ * vLcga nach v Konzefsicnär it Zose eere Senzale, pal Commercial Intelligence.) (26 550) Hanf 16 363 (16 966) Baumwolle 42 327 (40 069) sich auf 37 555 983 Pfd. Sterl. Derselbe ist gegen das Vorjahr, in 88 8 “”“ 3) Elektrische chmalspurbahꝛ hole nach Tremp. Die Konzession Werg 12 578 (12 548) Jute 10 345 (9173) Wolle 106 364 welchem sich der Gesammtwerth auf 46 005 208 Pfd. Sterl. stellte, zum Dorfe Les mit einer Zweig „Pula) verliehen. 8 ülsenfrüchte von Max Sabersky (83 912) —. Flachs 50 647 (51 032) Kurz⸗ und Quincaillerie⸗ um rund 8 450 000 Pfd. Sterl. zurückgegangen. Die Kupfer industrie Transkaukasiens . rem Fecebcahn Tegse mach Velina. Die San Martin⸗ von Amerika Ende 1901. Stärkefabrikate Aneg Fegrtoffelfabrikaten hält an öa11111““ ranskaukasien ist reich an verschiedenen Mineralien und Fe. ote, Chebe und Meafer Cisenbahngeselschaft-) ist in Besibe der In der Telephon⸗Industrie der Vereinigten Staaten von Amerika, Die Stockung im frtehr Ees. inde zu nolieren: la. Kartoffel⸗ 5. Rohes Gußeisen 14 506 (26 746) Rohes Blei 22 14v dem Werthe nach auf 126 808 218 Tael gegen 154 254 623 Tael im 1 Se F WVor al-. 89 siedenen 8 und He. hereb⸗, Gijon⸗ und Musel⸗Eisenbahng herrscht zur Zeit eine fieberhafte Thätigkeit. Die alten Fernsprech⸗ S. hebaepiesin 88 en 68 d9h 1“ . 8 8 gb Fesfrger. 8 18.t 96)0,o68 ehsefeter Raffi 1218Z8ZEET“ Hgkunfts. Sangesur, Kasach und Jelisawetpol 8 eE“ nesioEisenbahn von den Bergwerken von Cala nach San 8 vermittelungsämter werden der Neuzeit hbe stämce ht 12 13 ½ ℳ, feuchte Kartoffelstärke, Frachtparität 111““ 3 119900) hhe ee en., Liisee 11— 11“ Trotz der zahlreichen und beeeiigen Kupferlager giebt es im eimns Münas ch die Eineührung des Betriebes auf der Jennah.Kcgeigie ehsters. dedeeta cht mehr im Stadium des Ver 58 8 dee 178— 18 ℳ, „Kartoffelzucker kap. 1st18 ℳ, 1 80 488ℳg0 551) ö“ bnfigana .“ See. besen .. elehen das T“ 111““ i 9 vcfnbahn artcelona ezong gegethenh dürfte für die in Betracht suchs; 1 behaupten einige Techniker, daß es in seiner jetzigen dechur 290,32211% Bier , Kuleu 39 —ig Hallesche urd Schle⸗ 11’- 76 (28 262 2 A ttt eil bac dc anghai gebracht hat. Die Schätung des Unternehmung gsgeist der russischen Kapitaliste zurück füͤbre 1e. uft 1e e des Auslandes eine Absatzgelegenheit bieten. Form noch verbesserungsfähig sei. Mittlerweile ziehen die auto⸗ sis 39 40 ℳ, Weizenstärke kleinst. 35 36 ℳ, großst. 36 37 ℳ, Feühhe h 8 ve ö1 ö 1G. ist Fgle der Sden 1a Die bedeutendsten Kapfergerke der Fecbuttir szaab. n sind mmenden Industriezweig (Nach Gazetta de Madrid.) matischen Vermittelungsstellen die Aufmerksamkeit weiter Feite af g abestärke 31 32 ℳ, Reisstärke (Strahlen⸗) 50 51 ℳ, do. Roher Kautschu 41 248) Steinkohlenbrique daher mit Schwierigkeiten verknüpft; man kann mit einiger Sicher⸗„, 4*” in Eae . v111“ ö inwieweit dies werden, steh . 8 1 issta 31 9 16 785) Koks 25 334 (32 736) Steinkohlen 102 420 (111 796) heit annehmen, daß etwa 60 % der Einfuhrwerthe der oben . die Werde in Kedabek und Kalakent im Kreise Jelisawetpol des gleich⸗ *) Wohnsitz ist nicht näher bezeichnet. v sich. 1 oder inwieweit dieselben Erfolg haben werden, (Stücken⸗) 49 50 ℳ, le. Malsstärke, 31 92 Fin 1 Hadern und Lumpen 15 981 (15 868) Dünger 42 476 (36 740) lich aufgeführten Länder auf diese als Herkunftsländer selbst entfallen, Gouvernements, die 40 Werst von der Eisenbahn geleges 8 g Der Zufluß von neuem Kapital zu Zwecken der Telephon⸗ Erbsen 22—25 ℳ. FeFerhn⸗ hH veihe Bohnen Gezwirntes oder gefärbtes Wollengarn 21 010 (21 947) Un⸗ während die Restmenge die Einfuhr anderer Länder (im Transit⸗ 88 as Kupferwerk in Kedabek 1“ den fünfziger Jahren 8 Industrie ist enorm. Allenthalben entstehen neue Gesellschaften, 22 ½— 25 ℳ, Futterer sen 17— Bohnen 17 ½ 24 ℳ, gezwirntes, ungefärbtes Leinengarn 73 353 (75 916) Weizen und verkehr) darstellt. (Nach Commercial Intelligence.) es vorigen Jahrhunderts gegründet und gelangte 1864 in die Pr ojektierte Eisenbahnlinien in Syrien. ndustrie vöb lich schnell vergrößern Allerdings befinden sich 20 —23 ℳ, fla e Bohnen 22 24 ℳ, ungar. TPn 38 ittel Spelz 58 235 (39 066) Mais 13 194 (17 392) Vegetabilische N. 1 vene der Gebrüder Siemens, welche an Stelle des alten primitiven Zgeitungsnachrichten zufolge soll die Beirut⸗Damaskus⸗Eisenbahn⸗ welche sich gewöhnlich pergroßern. Kapital. Es ist zweifel⸗ galiz.⸗russ. Bohnen 17 17 ½ ℳ, große Linsen 38 ℳ, mitte Oele 21 687 (17 604) Eisenbahn⸗ und Straßenbahnwagen aus Werks ein neues mit allen Vervollkommnungen errichteten. Das Zeitung Eisen und Stahl 45 449 (76 000) Maschinen aus Gußeisen 14 808

1 . vorstelli darunter auch Gesellschaften mit geringem 2— 25 kleine do. 17 20 ℳ, weiße Hirse 24 28 ℳ, gelber Die Kohlenversorgung der Goldmi 8 M; aandere Kupferwerk in Kalakent, das 12 Werst von dem erstgenannten selschaft bei der Regierung um die Erlaubniß vorstellig geworden haft, ob dieselben auf die Dauer Bestand haben werden. do. 22. 25 ⁴, 3 (20 379) Desgl. aus Schmiedeeisen und Stahl 22 543 (30 310) 81“ eer Goldminen am Witwaters. Thierische Fette 26 978 (25 732) Zement 16 717 (13 882)

1 1 G Ue, 7 5 5 . 2 die Beiruter AA4 3 ; Fhei „8 Senf 26 32 ℳ, Hanfkörner 21 23 ℳ, Winterrübsen 24 24 ½ ℳ, entfernt liegt, wurde ebenfalls von den Gebrüdern Siemens erbaut n, ihre Linie bis zur Küsze zu verlängern; ferner solef ßenbahn⸗ Gesteigerte Thätigkeit herrscht nicht allein in den Teilen des Winterraps 25 25 ½ ℳ, blauer Mohn 52 56 ℳ, weißer rand. und durch eine Schmalspurbahn mit dem Werk in Kedabek verb 82 Gesellschaft, der seiner Zeit die Konzession für heh raße Stelle Landes, wo die unabhängigen Gesellschaften überwiegen, sondern auch 60 66 ℳ, Pferdebohnen 17 18 ℳ, Buchweizen 15 16 ½ ℳ,

Wolle 63 448 (43 836) Flachs 52 528 (51 666 Die hervorragende Stellung Transvaals in der Goldproduktion Die Nähe der Eisenbahn gewährte bissen Werken ücn eesalichken. nieb an den Kais ertheilt worden ist, beantragt haben, an Ste dort, wo das Bell'sche System vorherrscht. Es ist wahrscheinlich, daß Mais bloko 13—14. ℳ, Wicken 18 ½8 19 ½ ℳ, Leinsaat 30 30 ½ ℳ, SDIe 15 885 (16 861 s ¹—2 S2c 666) 17 Sr;n und der Welt ist 8 der Armuth des Landes an Wasser und Holz, zumal Buͤber Batum Anthracit und aus Baku flussiges Hetmateriak Naplia⸗ 1 Straßenbahn eine ö öffentlichen Arbeiten die günftige Lage der ö“” 8— 8 zukunst Indentenn Kümmel 46 —52 1 Ia. inl. Leinkuchen 16 ½ - 17 ℳ, d. . 8 Bearbeiteter Stahl 32 377 (25 854) Rohes Kupfer und Nickel in der Umgebung des Randgebietes, durchaus bedingt durch den zu beziehen, welches bis zur Station Dolljas per Eisenbahn angeführt „Die Anträge, in denen sich ortevor. (The Levant Herald.) wird, da die bestehenden Fernsprecheinrichtungen⸗ Nach 16 ½ 17 ½ ℳ, Rapskuchen 11 ½ 13 ½ ℳ, Ia. Marseill. Erdnußku 12 619 (16 821) Schmiedeeiserne Bleche 10 943 (u br6) 8. Rohes. Bebfagtuß an bilher Ohne diese wohlfeile Feuerung für die und von hier durch eine seitens des Kupferwerks erbaute Nöhrn⸗ instig geäußert hat, liegen zur Zeit der Pforte vor. (The bedürfnisse See 1. nicht genügen. (Nach The 13½ —14 la. doppelt gesiebtes Baumwollsaatmehl 58 62 % Blei 19 689 (19 092) Rohes Zink 53 182 (49 617) Papier e B 1 10 ee würde der Abbau und die Ver⸗ leitung auf einer Strecke von 42 Werst zum Orte des Konsums ge⸗ Electrical World anc- ngin . 8 8 18 086 (21 491) Rohe Felle 57 383 (47 856) Lederwaaren aube g der geringhaltigeren Erze ganz unmöglich sein. In dieser leitet wird.

15 15 ½ ℳ, helle getr. Biertreber 10 ½ —11 ℳ, getr. Getreide⸗ 8 Hinsicht ist es bemerkenewerth, daß keine Stelle der Goldfel hre 1900 lieferten diese l ten, und Kaolin⸗Ausfuhr Britisch⸗ 1 g1en. ae41e ⸗S.gegüeug desnae 58. MRalgricanng ber 5 700 (17 184) Theer, Pech, Asph 8 . 21 792 (24 492 1 rkenswerth, daß keine Stelle der Goldfelder am Im Jahre 1900 lieferten diese beiden W 47 716 Pud rei polde, Diamanten⸗ 9 bij 2 f hn in Mexriko. 8 Inls he t. . Von mindestens Roher Figecebe nh 19 68 Röglt n Frabcn. be Witwatersrand, wo ein Gruben⸗, Poch⸗ oder Hüttenwerk in Betrieb Kupfer. v“ 1 in den Monaten Januar bis November 1901. Beau einer großen elektrischen Bahn in Meriko. 1 8% * 8'5 ahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.) 29 392 (29 169) Oelsämereien und Früchte 33 433 (25 609) steht, weiter als zwanzig englische Meilen von einem Kohlenlager ent. Seeit 1864, d. h. seit der Zeit des Uebergangs der Werke von In der Zeit vom 1. Januar bis 3. Dezember 1901 wurden von Eine Gesellschaft in Mexiko beabsichtigt, eine elektrische Eisenbahn Oelkuchen 10781 (8131) Spiegelglas 25 342 (22 065) Fenster⸗ fernt ist. Im östlichen Theile des Randgebietes finden sich Gold und Kedabek und Kalakent an die Firma der Gebr. Siemens, haben die⸗ itch⸗Guavana 91 905 Unzen Gold im Werthe von 1,597 523 Doll. zu bauen, welche an Länge alle daselbst in Betrieb befindlichen 1 glas 38 236 (37 825) Gemeine Glaswaaren 16 414 (16 083). Kohle sogar auf demselben Grundstück. 1 selben 55 600 000 Pud Erz geschmolzen, welche 2 221 797 Pud Kupfer geührt gegen 100 874 Unzen im Werthe von 1 781 694 Doll. Bahnen übertreffen würde. Die neue Bahn soll in Tuxpan begzunene Breslau, 25. Januar. (W. T. B.), Schluß⸗Kurse. Schles. 3 ½ % Die Beiheiligung Deutschlands an der Ein⸗ und Ausfuhr der aas Allerdings ist die Kohle in der unmittelbaren Nachbarschaft der ergaben. Die Gegenüberstellung dieser Zahlen zeigt, daß der Gehalt dem eütsprechenden Abschnitt des vorhergehenden Jahres. einen großen Theil der Staaten Vera Cruz. Hidalgo und uebla 2.,⸗Psdbr. Litr. A. 99,90, Breslauer Diskonto⸗Bank 79,25, Breslauer wichtigsten Handelsartikel wird in der belgischen Statistik für das Witwatersrand⸗Goldminen fast durchweg sehr geringwerthig und läßt des auf den Werken zur Verarbeitung gelangenden Kupfererzes 4 % Goldausfuhr hat also um 8969 Unzen und dem Werthe nach um durchqueren und schließlich in der Hauptstadt Mexiko enden. Die Wechslerbank 99,00, Kreditaktien —,—, Schlesischer Banltverein Jahr 1901 (und 1900) nach dem Werthe in tausend Franken, wie durchschnittlich etwa 20 % Asche zurück. Indessen sind bei allen hier nicht übersteigt. 11171 Doll. abgenommen. Gebirgsnatur des Gebiets wird beim Bau große Schwierigkeiten 141,00, Breslauer Spritfabrik 170,00, Donneremark 188,75, Katto⸗ T* 2 1 in Gebrauch stehenden Dampfmaschinen die Feuerungsanlagen und be⸗ Bedeutend reichere Erze verarbeiten die Werke im Kreise San⸗ Während der angegebenen Zeit gelangten 3076 Karat Diamanten bereiten, aber man erwartet, daß diese sich überwinden lassen. Als witzer 193,25, berschles. Eil. 118,25, Caro Hegenscheidt Akt. 118,90, Einfuhr aus Deutschland: Rindvieh, Schafe und Schweine onders die Roste auf dieses minderwerthige Heizmaterial eingerichtet, gesur des Gouvernements Jelisawetpol. Der Metallgehalt in diesen In Werthe von 35 881 Doll. zur Ausfuhr. 9 Kompensation hierfür wird billige Betriebskraft aus den velen Oberschles. Koks 129,00, Oberschles. P.⸗Z. 94,00, 822 ement 2110 (2165) Pferde 1784 (1968) Bier 2688 (2528) Cichen⸗ sodaß seiner ausschließlichen Verwendung nichts im Wege steht. That⸗ Erzen beläuft sich im Durchschnitt auf 15 %. Indessen hat sich die ¶ĩAn Kaolin wurden 1 133 546 1bs. ausgeführt gegen nur 22 412 1bs. Flüssen und reißenden Gebirgsbächen gewonnen werden können. (Nach 94 00, Giesel Zement 94,00, L.⸗Ind. Kramsta 146,00, S es. Zement und Nußbaumholg 6404 (6381) Kautschuk 1285 (1487) Kers sächlich zeigt sich hier, daß auch sehr geriuge Kohle in Ermangelung dortige Kupferindustrie bei dem Mangel an Verkehrswegen sowie in⸗ den ersten elf Monaten des Jahres 1900. (The Mining Journal, Phe Electrical Engineer.) 16“ 143,00, Schles. Zinkh.⸗A. —,—, Laurahütte 200,75, Bresl. Oelfabr. 4046 (6733) Steinkohlen 37 250 (33 441) Gemüse 15993 (1476) eines besseren Feuerungsstoffes recht gute Dienste leisten kann. folge der großen Entfernung von einer Eisenbahn und des Fehlens Iway and Commercial Gazette.) SEI“ 68,00, Koks⸗Obligat. 96,50, Niederschles. llektr. und Kleinhahn⸗ Eier 1092 (608) Sal 1278 (1509) vn Diese minderwerthigen Koblenlager des Randgebirges hilden von Heizmaterial am Orte nicht recht entwickeln können. Im Jahre as ZI““ 18 Fhüscan 50,50, Cellulose Feldmühle Kosel 135,00, Oberschles. Bank⸗ 1767 (2128) Drogen 2883 (4592) —Dander 307, a920”“ indes keine zusammenhängende Schicht oder weit verlaufende Gänge 1900 waren in jener Gegend sechs Werke im Betriebe; —8 wurden Brasilianische Häfen. d Alrien 112,00, Emaillierwerke „Silesia“ 121,50, Schlesische Elektrizitäts⸗ Seidengarn 1725 (2009) Getreide 1736 (3529] Kleider, Wasche in, dem umgebenden Gestein, sondern nur Inselflächen von verhältnig⸗ auf denselben nur 57 645 Pud geschmolzen. Alle dortigen Werke mit Wollwaaren⸗Industrie in den Vereinigten. Der französische Konsul in Rio de Janeiro giebt na stehende und Gasgesellschaft Lätr A. 110 Gd., do. do. Iitt. B. 104,50 Gd., und Putzwaaren 6314 (6935) Werkzeuge aus Eisen und Stahl mäßig kleinem Umfang. In vexeinzelten Thalmulden der Gestein- Ausnahme eines einzigen arbeiten ausschließlich mit Holzkohle, und 88 9 * n Amerika zu Anfang des Jahres 1902. Mittheilungen über die Tiefen der einzelnen Häfen in Brasilien: Polnische Pfandbrief⸗Emission 1898 88,00. 1056 (1037) Eisenbahn⸗ und Straßenbahnwagen aus Eisen und schichten abgelagert und in tiefen Felsspalten eingebettet, gelten diese das Ausschmelzen des Kupfers erfolgt auf die primitivsse We⸗ 2

vnfls rel E 1 eise. Das 38 a det N. jsf öͤnnen befahren werden: die Häfen Para Magdeburg, 25. Januar. (W. T. B.) uckerberi t. Stahl 2394 (4689) Maschinen 21 991 (24528) % Thierische Roh⸗ Kohlenflöze geologisch als die Reste einer durch Erdbeben zerrissenen eine Werk in Sjunik Melik⸗Asarjanz wendet zum Eedese, der Das Wollwaarengeschäft in den Veretaissgen Staaten befinde 88 (e4255 18541.— Fahrfn Bahsa, Victoria, Rio de as 88 % hne Sack 7,40 ,70. F.SB22,. 75 % o. S. f 7

ij eggeschwe it’ ist; die Nachfrage na 1 e ) 2501 (928) Kurz.⸗ und Quincailleriewaaren 79 93³) Stahl Freilic s 892 89. 5 . öhere Preise sowohl ine Tiefe von 7 m, beim Hafen Maranhao ag 95. Bro o. :20. V S 55 (10646 üj Freilich hat hle er von be 8 p 8 1 8 vartet für das laufende Jahr höhere Preise bei Fluth eine ar IW88 ** gg 1“ 1.2e 2 Bijouteriewaaren aber 1n 1hs A Ee. Äö u Din 8.2 15 46 in Seelet 8 vor allen öö23. Die günstige Konjunktur der Woll⸗ Tiefe 6 m, bei Paranagua, Sao rancisco do Sul, rert sets 27,95. 2 E““ 8 9. Nickel 1108 (1698) Robes Blei ver. 1810,(1elb. zentrum annimmt, über 50 englische Meilen entferut und keines 20 Perst Warr b- 8 b 2* —, -— unche kommt sogar dem Importgeschäft in Wollstoffen zn gute; es iba b m, bei Rio Grande 8* Sün E . bei Cara⸗ mor Br. 2 Februar 6,e0 Gd 6, 1. Br. pr. Mai 6,87 ½ Gd.⸗ —82* ke 8¹8 2 inge 1831 2822 *—2982 Fher guten ea hat bisher eine Schienenverbindung mit dem Station Fewlach ben Pranstaukasfscken Cisenbahe elelien 1ꝙ1 d in den letzten Monaten, und nes, n Qualitäten, seit G111“ n. ILS8S F. 2 · deuer 9 d. 710108. Ae. 3311 (3879) de 21573497 15.,, 82 itwatersrand erhalten. Alles, Jo 8 ohle vo 1 züte —* 8 Seit wi ine größere Ein 8 d Si ä b 8 6. „Fr. b 53, 3heber 22ö— sefürbtes gefirnißtes, besserer Oualität a 1 - bdes 82 semec 8 8 shn 2 * veer Zeis, vprarsche ollgarne sind große Importordres aus- Macau, Sao Francisco, Rio Doce, 1nnz - fal So. 733 r. Raͤhig, senno. T. B.) 3 ½ % cv. Pro⸗ 1225 (1286) öb und Poꝛr -wg 2 F Fische Meilen weit auf der Eisenbahn gegen eine durchschnittliche Fracht⸗ ments Tiflis befindet und 8„ ir. 8 v“ el. veise des Gouverne⸗ worden. Die inländischen Fabrikanten sind so stark be. do Desterro) 3 m. (Le Moniteur des Consulats et du- 88 22per, 885 8 A98 Srmn 10F ed. zeugnisse der Buchdruckertunst 2 897Saos)-nnen 1807 (1325 5. 2 gebühr von 10 Schilling per Tonne herangeschafft. Erze (2 5 %) und der unrepedmmagt —₰ ”ser Kbferhebece fetee t und mit Aufträgen vielfach zum Herbst nächsten 2— International.) Srn Stadtanleibe 98,75, 4 % Hannov. Stadtanleihe 103,20, 6789 (6051) Gewebe aus Baumwolle 9105 (10 728) 8 Desch. 8 Im südlichen Transvaal liegen die Kohlenflöze verhältnißmäßig Kupfergewinnung doch schon zu bedeuten m gesteigert hat ssehen, daß einige Großfirmen, um dem dringenden 8 r F. 4 % nkündb. Hannov. Landes⸗Kredit⸗Oblig. 103 4 % kündb. Wolle 5213 (4660) Desgl. aus Seide 2234 (de8ch 8 eehr flach, oft sogar dicht unter der Oberfläche, und be⸗ ven meist eine In letzter Zeit ist dieses Werk einem bedeutenden U 8— 1 tunden genügen zu können, sich genöthigt gesehen haben, vn b Einfuhr von Papiertapeten nach Argentinien. Celler Kredit⸗Oblig. 103,00, 4 % Hannov. S Samereien 1838 (1925) Hopfen 3375 (4355) C 1650) sehr große Mächtigkeit. Zwanzig Fuß mächtige, gut abbauwürdige worden. Das Werk Alawerd ist das ei npf £.⸗— as an Rohmaterial durch aus Deutschland importierte Garne zu jertape Argentinien aus⸗ 94,00, 4 ½ % Hanncv. Straßenb.⸗DObl. 95,20, C (2085) 4.— 1985 Be. . 12 8* elluse 1475 Kohle bildet durchaus leint Seltenheit; aber 1* x-, Fünben.d 2 1.25 4 isce Fhes⸗ Mexrert den. Seit Inkrafttreten des sogenannten Wilsontarifs war dieser Vor 25 Jahren wurden Pepiegrpehen⸗ n 8 ,— 8* 88 0040 anp Penen 51 Gummi⸗Kamm⸗Kemp.⸗Akk. Z1“ 7 2384 (27 8 nabe bei Roodepoort i inf io 2. Donez. In der ersten Häül 8 junktur der amer n e e vn sch ¹ 700, ov. abrik. 1en e Segee 2nezg aarsaczeen echer ie gscis aerchests8.eeeereccre üse 4574 (5253) Gier 2106 (11532) Hadern und Lumpen der Flözstärke nmmt allerdings die Qualität der Kohle gewöhnlich Zur Entwickelung seiner Produktion trug in bedeutendem Maße die rraus, daß die Fabrikanten nicht genügen 8 ane ieserze. In darauf folgenden Jahren Füneburger tfabrik⸗Aktien 110,00, Aseder Hütte⸗Aktien 1 —5 n2* ab, jedoch nicht in dem Maße, die Koh brauchb 1 8 1—*‿ 1 reissituation; denn während die Garne in de % der Gesammtmenge lieferte. In 8 cerfabrik en⸗ Wollengarn 8.2879 g- (1 729) rn ven r. 12979.112 L würde. Im 1 vich b. bäüber 8 Mnehinnbfchtcbar v.“ des eege—, Eisgene N mh ss he esa d⸗ LIrI. arker Na hech im 1 ist nahm der deutsche 13ö8—2* noch mehr zu, während der fran⸗ erin .n 85 . 8Iühv. üs Zuckerraffinerie 5846 (2909) Getreide 52 636 (43 85 Kieie 1631 (2257) bft Tage gefördert wurde, erwies sich noch immer als leicht verkäuflich Außer den genannten Werken war im Jahre 1900 das Ergin⸗ chland die S on eine entgegengesetzte, sodaß deutsche us Ir Jahr zu 8⸗ g 2 8n en 1900 m die g⸗ 5.186909 gegetabilische Oele 4698 (4934) Cisenbah d E babn. und wird es so lange bleiben, bis auf neuen Verkehrswegen gute Werk im Bezirk Batum im Betrieb, weh . rgm Baare zur Zeit mit gutem Verdienft im en ie argentinische Tapeteneinfu 988 Sle, 180 oen; ber ne 1e.,, eee G. I. P) wagen 1705 (40938) Maschinen 3799 790) S Füer⸗ Kohle sehr viel billiger als beute nach den Goldminen geschafft lieferte. ir⸗ . Betrteh, walchen 1l hh ürpser Auch die Lage der Wollindustrie ist gute. Nach —— sammie Einfuhr der Jahre 1896 bis 1 t 1„ e 1 bo 9 2 d2—dl ren Lar 86,100. Hachser * stoffe 18 112 (16,163) Mineralische Rohstoste 16 082 (16 645) werden kann. Ein solcher Versuch aber, die weit entlegenen besseren Die Kupfergewinnung aller Werke in Trangkaukasien belief sich lacrichten vom Rio Plata werden die dortigen guten Anfuhren e Menge in kg % Reichs⸗A. 91,20, 3 % Hessen d. Hanf 1192 (1147) 18n ea obftes 1e 9e2118 64*, Fohlenlager durch einen langen vnd tostipzeligen Schfenemmen sirwim Jalre 1900 , 280 dor Fad 1 h. enne baenlasien ehe engeüscen Fäusern sot ans dem Martie ganommen werden vITE.“ 311 000 1222 0o 3 %% port. Anl. 27,00, bos amort. Rum. 95 8 2118 (992) Kurz. und uincailleriewaaren 1188 (482)] die Goldminen von Witmatersrand zu erschließen, noch kevor die sammtmenge, welche von diesem Metall auf allen c 8 42 in der Wollbr ist Gun 112— e 8 S .EI. 8800o0 47 . 1884 9820 Spanier und Nickel., roh 8722 (12 623) Schmiedecisen 1790 Hauptmasse der geringeren, aber bequemer Ffüchxen Kohlenvorräthe werken Rußlands gewonnen wird. Es nimmt somit die Kupter⸗ eich die Käufer . .1 zu ew

42 ad wenngl übrij be ʒ 18 000 70 000 INhFni. 108,90, 5 % kaner v. 1 98, 1 Blei 6788 (7192 6 ((268) verbraucht ist, könnte sich leicht als eine fehl lagene Spekulati jon i 8 1 Doare een, so wird ihnen nichts Anderes übrig blei en. 8 roßbritannien hb,11,1i8,K.neeee. : 8,— 8. Komm. 186.20, 1an. 1 gönategeergenter, 8e8 eanss en agts Lemn er Kereman de erteeee ⸗Fne Hecharce en an kkeheaner ehn Fiss Frcnss aichen) de Meurr (Feser Hesbeh Jeeae) e. ö (188) 8 7 (6739 Irö eihe sicher nicht entscblieen wird, ihr billiges ꝓ** hblü1co aus Deutschland „, und aus . 8e 2 e; Uert 119. arbw 408 e⸗ha. Ie 1035 (1182) Theer. ö Haleeen 1 8In Rein⸗ Gußeisenprod 2. des Uralgebiets in den ersten zehn Lage des Handels von Rio de g Fen vnen Fe, e8, ndnee 4 re 5— Einfahr n. Gußft. 8 8 8 * ütte 9, cch, u ergl. 3) F gewin 1 n, nn au ing⸗ t 3 8 Rio de Janeir t en ien dre . 8 I1 517 11 600) Elwebe aus Wolle 102 Fenwfe 1 werthigen Koklenveerartr in 2₰ zufuhrfähiger Nab.“ Die Gu A¶Aen. 82ℳ vach de 9 . 8 * Der 1 unehmenden der deutschen Waare in . 8 8 1

5154 68 207 8 protuktion des Uralgebiets stellte sich im Ortober men ond errecchte im Fahre 1000 Fer 1 scttens der deutschen Fabri⸗ lauer Diskontohank 75,20, Agatolzer 87 1e. .. e. csoe 2gr gig,weäeg Paenes iah de Ffäcsm rtehse vien Ue es enenn Iee wenerbt en en ssdas 8.h e chce. Bess Eoo8“ 14 I Utarif, die Kursschwankungen, die Ent. Markt gebracht worden. oniteur OflHiciel du Co .h. nm. (. T. Der Berkau zvexgin ür b rien und schlicßlich auch darauf 1 segerlinder Gisenstein der „Koln. ene lung als EI1““ Sießer n n 23 ) er

Die Telephon⸗Industrie der Bereinigten Staate Berlin, 25. Januar 1902. Wochenbericht für Stärke,

8

ZI.“

128 izz8

1**

beial de la Bel masse ihrer Feucrung beziehen, trotz ihrer vielfachen Zersp⸗ - n den ersten zehn Monaten des Jahres 1901 sind im Ganzen péein gique) ohlenfühernbes Abral vder 8005 enollschen 8 00 e,820. Pud gegen 41 028 696 Pud in dem gleichen kei ld.)

2224) Fleisch 1419 (1617). (hallotin Menauel du Commeres die Middleburg⸗Ermelo⸗Lager, aus denen die Randminen die Haupt⸗ des Vorjabres. FgLoakurse im Anglande.

18 scncnt des Jahres 1900 gewonnen worden. (St. Peters Autstellung von Automobilen in Kopenhagen im Monat schäßenden Mächtigkeit einen Koblenbestand von 40 en,⸗ * April 1902. Arfeh.. * * che 132 so Nach mnem Bericht des franzeé Grschä trägere 8 reilich fur i nwendung len⸗ und er⸗ 1 soll daselbst im Monat eenen 8 ö. 2 welches ein Drittel des Kohlenvorraths stehen läßt, unum⸗ ö Bmgchr: Bulgariene in Geftögelekem Pebiitlabe und des Vereins danischer Induftricller eine saternationale wurden nach 8e des gegenwartiden Roßlen. der Peorang n Gmertwaum wem Anestellung von Automobilen statzfinden. its der Geldminen und unter a finer jährlichen Tbcil x denn —2 8 In —2— gickt es zur Zeit nur eine Fahrik, welche mit der 8t desselbm die Middleburg Ermelo Loger allein die sämmt. dentschen Et rben hand der der A d ven vefen bülen nech dazu im Nehenbetriebe sich noch auf Jahrhunderte hinaus Schweit, nach Oef krich Un telle Deuts 8852 an der Ruhr und in Oberschlesien. Fffrt nur wori Arten von Maschtnen: P nüchele. Ueder die seree⸗ en e. ene bbe en Peüeege an de Ruhtz sid am 25. d. M. gestellt 14 363, nicht recht⸗

werden, und Preis 1 rtikel geben die nachfolgenden, einem tcs 4 Steril 11 abrikate F“ Kobhlenfund in der Provinz Folien. Jhungarsschen General⸗Konsulats in So —2 be ihr *

n n

wa⸗ 88 ccs 2Kn n der Nähe des Städtchens Fee Pe. 8. dn üehg e n mhs 8 2&Ae maleht engl Meilen von der Mün⸗ 3 * Kaßce

514 8 E o e ne ee v Berlin, F. Jannarx. Bericht et-

bete. Gause. Butser: Der Verdrauch

balicher Stärke und G 88 88 um cine veres esere an Fecgicsecheae m und e, kounten die fri

88Se 1“ 2 geband babte . 1I11.“” 8 wee den en sein 2 emnee

8

1

8 aSzs Parsee 8 asrenc 1.“ Rumänien. 1 v“ Eelles a. 8 91 tbej Eierexrport aus Bulgarien. 22— war im Jabre Fallite Firma: Seeszgt 8 8*1 Term 84* .Segetenn im

daß 2 Maschinen und füt die der Forderungen: 619 wb berabge 88

Plata⸗Staaten, deren Einfuhr aud Lan an

üt 9

und Mingesg Aäaliche We en e 8 S.Seleher 20te 4

3

lach Tho Colliery Guardlan.)

12⁰