37a. D. 9966. Wand aus Blech⸗ oder Holz⸗ platten zwischen Ständern aus Profileisen. 17.10. 01. 1 . H. 25 509. Sichtmaschine mit Preßluft⸗ Gärtner, Oels i. Schl. 3171 01.
Torfschneidemaschine. Olt⸗ man Strenge, Elisabethfehn b. Barßel, Oldenb.
28. 10. 01. F. 13 969. Taback⸗Zuführvorrichtung für igarettenmaschinen. B. 28 186. am Kranz sitzenden Zähnen. Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung platte. der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die Wirkungen Vertr.; Arthur Baermann, Pat.⸗Anw, Berlin des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten NW. 6. 1/12 00.
3) Versagung.
Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichs⸗An⸗ Anw., Berlin C. 25. 3/2 01. 88 angegebenen Tage bekannt gemachte 11e. 129 264. Briefordner mit Aufreihdrähten Die Wirkungen und einer gekröpften, sich gegen einen Halteknopf
gelten als nicht anlegenden Verschlußbügelwelle. F
31. 10. 01. Wasserrad mit reihenartig 11b. 129 263. Schrägschnittpresse mit einer 0 durch eine Excenterwelle niedergepreßten Druck⸗
Kopenhagen.
ger an dem a
nmeldung ist ein Patent versagt. des einstweiligen 42 b. R. 15 124
4) Ertheilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent unter nachstehender Nummer der Patentrolle ertheilt.
zeichnet den Beginn der Dauer des Patents.
8 129 033 bis 129 299. .
1b. 129 240. Verfahren der elektromagnetischen. Douschan de Vulitch, Paris; Vertr.: C. Aufbereitung zur gleichzeitigen Trennung mehrerer u. G. Loubier, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 20/12 00. Stoffe von verschiedener magnetischer Erregbarkeit; 121. 129 227. Verfahren zur Verarbeitung
Gesellschaft zur Ein⸗ von Sulfitzellstoffablaugen. L. J. Dorenfeldt,
führung und Verwertung des Mechernicher Wolfach, Baden. 14/2 00. 1 etischen Aufbereitungsverfahrens m. b.
rankfurt a. M. 00.
2 b. 129 100. Mischmaschine. Wilhelm Eduard des Zinks aus mit Kalk u. Kohle versetzten zink⸗ und
Martin, Leipzig⸗Reudnitz.
129 280.
Zus. z. Pat. 127 791.
Verfahren zur Herstellung einer Fabrik Innerste Thal, Langelsheim a. H. 25/11 00. Währungsflüssigkeit für die Brotbereitun
Nakhmanoff, Moskau; Vertr.: Ottomar Pat.⸗Anw., Berlin W. 66. 5/4 99. 129 260. Knöpfen; Zus. z. Pat. 119 493. Krefeld, Ostwall 201. 3 b. 129 154. Kravattenhalter. Philipp Rupp, Actien (vorm. E. Schering), Berlin. 3/4 01. Ellwangen, Württ.
3 b. 129 155. schat, Ponarth b. Königsberg, O.⸗Pr. Aa. 129 039. mit nach abwärts gerichteter mann, Remscheid⸗Bliedinghausen. 129 150. stehender Vergaser für Dampflampen. Heinrich August Sieverts,
129 151.
chulz, Chloroform in ununter Knopfband mit verstellbaren Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW. 6. 24/7 00. Agnes Sticker, 120. 129 255. Verfahren zur Darstellung von
Brustfaltenstrecker. Otto Bar⸗ Verbindungen der albumosen⸗ und peptonartigen
Glühkörpertrag für Brenner- Oxy⸗ oder Amidoverbindungen. r Mannes⸗
hydrostatischem Druck mit Brom bzw. Jod ausgiebig substituierten Eiweiß⸗
Wilhelm körpern; Zus. z. Pat. 116 881. Pharmaceutisches Hamburg⸗Uhlenhorst.
Gasmischvorrichtung. A. Molet, Buenos Aires; Vertr.: E. Dalchow, Pat.⸗Anw., u. E. Stein, Berlin NW. 6. 129 152. Hvdraulischer Ro auseinandernehmbare Gasleitungen.
Berlin, Brückenallee 7. 129 077.
Gasbrenner.
rverschluß für
Zünd⸗ und Löschvorrichtung für Carlos Fader, Mendoza; Vertr.: Franz Seiler, Mannheim, Kaiserring 18. 14/12 00. ünd⸗ und Löschvorrichtung für Carlos Fader,
129 078. Gasbrenner; Zus. z. Mendoza; Vertr.: Franz Seiler, Mannheim, Kaiser⸗
4 db. 129 206. Zündvorrichtung für Gaslampen; Johann Oskar Karl Rachner,
at. 129 077.
Zus. z. Pat. 126 372. Potsdamerstr. 49. 29 207. Zünd⸗ und Löschvorrichtung für Carlos Fader, Mendoza; Vertr.:
nz Seiler, Mannheim, Kaiserring 18. 14/12 00. 2. Zünd⸗ und Löschvorrichtung für Carlos Fader, Mendoza; Franz Seiler, Mannheim, Kaiserring 18. 14/12 00. . Abschlußorgan für die Br. stoffzuleitung an Vorrichtungen zum selbstthätigen Anzünden und Auslöschen von Beleuchtungskörpern. Akt.⸗Ges. für automatische . apparate, Zürich; Vertr.: Car Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin
ahren zur Herstellun zi dienenden, Plat Staniglaus Rosinslki Wwe. Ducruix, geb. Marie Margurite Pierquin, Häberlein, Pat.⸗Anw.,
Verfahren zur
Zündpillen.
129 208. Gasbrenner.
4 b. 129 209.
ünd⸗ u. Lösch⸗ ieper, Heinrich
129 286.
enthaltenden
129 287. durchlochten Berlin, Wilhelmshavenerstr. 57. 129 065. Einrichtung zum Schachtabtäufen 8½ Fr. August Lehmann,
129 066. Schachtzimmerung. Lehmann, Neu Welzow, N.⸗L. 972 01. 129 101. abzutäufende Schächte an eepg⸗ Friedrich Hempel, Waldenburg i. 3 129 224. Malztrommel mit ungleichmäßig
Lufteintrittsrohren. Ges. für Eisengießerei und Maschinenfabri⸗ kation, Charlottenburg. 129 295.
lzow, N.⸗L.
Schutzbühne für i Drahtseil.
perforierten Berliner Akt.⸗
zum Entkeimen,
125 E 89 1 zu 2 Reifens von Spirituosen mittels ei pf übersättigten Atmosphäre. Joshun roprietary Limitted, Mel⸗ ustr; Vertr.: A. du Beis⸗Repmond u Wagner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 21/4 01.
chneiden d e. er. 9 ser, Berlin NW. 6. fü ven.
B 2* 2222
chleunigung des
mner erwärmten,
hrothers bourne, A
u. 129 202. Gasts , b. 129 121. DPbabare bee. Blechmann,
2 129 109. Gzardinen mit
8. 129 156. Frae
Schwefelfarbstoffen untet fabriken vorm.
zum Aufspannen ldeten Kanten
285 betrieben⸗ Eöeh. nn
10Wc. 129 040. 15/3 01.
Henrichsen & Mohr,
Vieuxmaire, Paris; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗
Friedrich Soen⸗ necken, Bonn⸗Poppelsdorf. 30/8 99. 1⁰ I1e. 129 266. Papierklammer. Kurt Theuer⸗ korn, Chemnitz, Reitbahnstr. 41. 20/4 01.
Darstellung von Carbid. Jules d’'Orlowsky u.
12m. 129 063. Verfahren zur Gewinnung von Chlorbarium aus Rückständen, wie sie bei Abtreibung
bariumhaltigen Kupferschlacken verbleiben. Chemische
laton 12 0. 129 237. sates en zur Darstellung von rochenem Betriebe. Jules Adolf Besson, Caen, Calvados; Vertr.: Hugo
Methylenzitronensäure. Chemische Fabrik auf 12p. 129 238. Verfahren zur Darstellung von
Spaltungsprodukte der Proteinstoffe mit aromatischen
. Dr. Zühl & Eisemann, Berlin. 10/12 99. 12 p. 129 299. Verfahren zur Darstellung von
Institut Ludwig Wilhelm Gans, Frankfurt
a. M. 22/1 98.
12g. 129 164. Verfahren zur Umwandlung
von Tannin in Gallussäure. Dr. Albert Calmette,
Lille; Vertr.: Carl Püher, Hehris Springmann u.
Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW 40. 12/8 00.
129. 129 165. Verfahren zur Darstellung von
Anthranilsäure aus Sulfoanthranilsäure. Kalle &
Co., Biebrich a. Rh. 24/11 00.
13a. 129 046. Stehender Kessel mit Heiz⸗
röhren. Fa. Fritz Kaeferle, e 15/3 01.
13a. 129 047. Heizröhrenkessel mit aus Siede⸗
röhren gebildeter hinteren Verbrennungskammer.
Johann Schütte, Bremerhaven. 24/3 01.
13a. 129 243. Dampfkessel⸗Flammrohr mit
Gruppen aufrechter Wasserröhren. Wallace Me.
Guffin Greaves, Manchester, Engl.; Vertr.: R.
Deißler, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 28/7 01.
13c. 129 084. Wasserstandzeiger mit bei Glas⸗
bruch öfttbatig wirkender Verschlußvorrichtung.
„Eellas. Nünster i. W., Zumbrookstr. 4.
28/7 01.
14 a. 129 180. Einfach wirkende Tandem⸗
Maschine. James Thomas Rossiter, Tynwald,
Engl.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Pat.⸗An⸗
wälte, Berlin NW. 7. 18/4 99.
14 b. 129 181. Momentsteuerung für den
Widerlagschieber von 8 . mit umlaufenden
Willyv Busse, Berlin, Bernauerstr. 86.
14 c. 129 182. Heißdampfturbinenanlage. Ernst
Lewicki, C. von orring, Joh. Rabroweki
u. Emil Imle. Dresden, Eisenstuckstr. 28 b. 6,3 00.
1 4c. 129 1823. Oelabdichtung wischon * radumfang und Gehäusewandung von Dampf⸗ oder Gasturbinen. Richard Dodillet, Culmstr. 31, u.
Emanuel Bergmann, Stallschreiberstr. 232.,
Berlin. 6/12 00
14f. 129 081. Ventilsteuerung; Zus. z. Pat.
127 500. 1, Strnad, Berlin⸗Schmargen⸗ orf. 27/7 .
14f. 129 186. Ventilsteuerung mit Flachregler
auf der Steuerwelle und Antrieh der Einlaßventile
durch ein einziges Excenter. Carlshütte, Akt.⸗
Ges. für sengießerei und Maschinenbau,
Altwasser i. Schl. 24/1 01.
14g. 129 184. Ausgleichvorrichtung für direkt
wirfende Dampfpumpen; Zus. z. Pat. 120 675.
——y——— m. b. H., Hamburg.
27 ).
148. 129 185. Ausgleichvorrichtung für direkt
wirkende Dampfumpen. Oddesse⸗Dampfpumpen⸗
G. m. b. H., Hamburg. 27/4. 00.
[15a2. 129 171. Rinnenfüllvorrichtung für Typen⸗ oder Matrizenvertheiler von Thorneschen und ähn⸗ lichen Ablegemaschinen. The Linotype Com-
pan Limited. London; Vertr.: G. Fehlert u.
G. Loubier, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 2,3 99.
15 b. 129 125. Bogenausführvorrichtung an
Druckereimaschinen Schnellpressenfabrik Worms,
Ehrenhard & Gramm A. G., Worms. 28,6 01.
— —2 Henane gbewomeichtn für
Rotationspressen. leicher, .
2 S 2 28 L 9 ner
1 „Hilfeschreibvorrichtu seltener vorkommende Zeichen bei Notenschreidm u dal.
Frrank Herbert Beales. Worcester. Mass.; Vertr.:
C. Gronert, Pat.⸗Anw⸗
lin NW. 6. 20ʃb 00.
189. 129 129. Schaltrertichtang sär Papier⸗ schlitten an E Walter Beresford, verpocl, u Josepb Rickard Crellin, Ilford, Engl.:
Li Ferr. denm d Schmidt, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61.
15h. 129 129. Farbwerk für Handnumerier⸗ gen, —— u. dal sar 8 G. Scheiter & Gliesecke,
Kepierblock. .8n. A.; Vertr.: rschfeld, Pat.⸗Anwälte,
9. 129 236. Bürste mit einer oder mehreren in einen Rahmen eingespannten Einzelbürsten. Karl
11 b. 129 265. Papierbeschneidemaschine. Charles
12f. 129 118. Sicherheitsvorrichtung für mit G verflüssigten Gasen gefüllte Behälter. Kunheim Das beigefügte Datum be-⸗— & Co., Berlin. 6/12 00.
12i. 129 226. Verfahren und Apparat zur
Fehlert
Roh⸗ oder Wilhelm Otto Luther, Dortmund. 31/10 00.
Patent 123,982; Timar, Berlin, Kommandantenstr. 14. 3/5 00.
solche im Erdboden. William Ormiston Roy, Montreal, Canada; Vertr.: Selmar Reitzenbaum, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 19/4 01.
20d. 129 085. Wagerechtes, vor der Platt⸗ form von Straßenbahnfahrzeugen angeordnetes Schutz⸗
straße 1. 18/6 01. 8 20d. 129 244. Feststellvorrichtung für Schutz⸗
und Fangnetz. Bennett, Hyde, Engl.; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin C. 25. 5/8 00.
20f. 129 245.
Handgriffes selbstthätig oder von Hand erfolgt. Siemens & Halske, Akt.⸗Ges., Berlin. 15/1 01. 20i. 129 086. Weichenverschlußvorrichtung. Heinrich Lüddecke, Wunstorf, und Carl Rehberg, Hannover, Nordstr. 17. 28/4 01.
Bernhard Behr, Twickenham, Engl.; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 28/2 01.
20i. 129 292. Stellvorrichtung für Doppel⸗ drahtzüge. Eisenbahnsignal⸗Bauanstalt Max Jüdel & Co., Akt.⸗Ges., Braunschweig. 22/7 00. 20k. 129 111. Drehkreuz zur An⸗ und Ab⸗ schaltung der Theilleiter elektrischer Bahnen vom Wagen aus. William Kingsland, London; Vertr.: A. Mühle, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 8/8 00. 21 a. 129 214. Fernsprecher mit Isolier⸗ Schaltschemel. Franz Walloch, Berlin, Köpenicker⸗ straße 55. 13/10 00.
21c. 129 112. Kabel mit Luftisolation. Jul. H. West, Berlin, Halleschestr. 20. 29/3 01.
21c. 129 231. Selbstthätige Vorrichtung zur Verhütung einer Ueberladung von Sammlerbatterien für elektrische Zugbeleuchtungsanlagen. Emil Dick, Wien; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Görlitz. 21/12 98.
Zlc. 129 272. Einrichtung zur selbstthätigen Regelung der Lichtspannung bei elektrisch betriebenen Fahrzeugen durch stufenweises Vorschalten von Widerständen vermittelst elektromagnetischer Relais. Elektricitätsgesellschaft Alioth, Münchenstein Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 3 ¼ .
21c. 129 289. Elektrisches Kabel. Dr. Charles F. Borel, Lyon; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 31/8 99. — lc. 129 290. Antriebsvorrichtung für selbst⸗ thätige Schaltwerke. Dr. Paul Meyer, A. G., Berlin. 22/2 01. „29ẽ . 21d. 129 071. Feldmagnetsystem für elektrische Maschinen. Camille Contal u. Paul Gasnier, S W. Giesel, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 23/9 00.
21 e. 129 215. Selbstthätig registrierender Maximal⸗ und Minimal⸗Strommesser. Mutual Electric Trust Ltd., Brighton; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 9/6 01.
21f. 129 072. Ohne Fassung zu verwendende Glühlampe. Karl Müller, Nürnberg, Marfeld straße 24. 7/5 01. - 21f. 129 1123. Glühkörper. Carl Paulitschty, Wien; Vertr.: C. Fehlert. G. Loubier, Fr. Harm⸗ A 3 Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 30 3
21f. 129 273. Elektrische Bogenlampe. René. Froment u. Arthur Gulmard. Paria⸗ Vertr.: Ottomar R. Schulz u. Franz Schwenterley, Pat.⸗ Anwälte, Berlin W. 66. 12/4 01. 21h. 129 282. Elektrischer Ofen mit beweg⸗ lichen und hinter einander geschalteten Elektroden. Charles Albert Keller, St. Quen, Frankr.; Vertr.: Sns „ u. Wilhelm Patakv, Berlin NW. 6. 6 9.
22 b. 129 0325. Verfahren zur Darstellung lackbildender Ketonfarbstoffe aus 1.8-Diorvnaphtalin; Zus. z. Pat. 126 199. DDr. Martin Lange, Amster⸗ E: A. Mühle, Pat⸗Anw., Verlin W. 8. 4/12 00.
22 b. 129 020. Versahren zur Darstellung lackbildender Ketonfarbstoffe aus 1.8-Diorpnaphtalin; Zus. z. — 126 199. Dr. Martin Lange., Amster⸗ 4 rtr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Verlin W. 8. 22 b. 129 117. Verfahren Darstell eines schwarzen Serfafaccters. Z at. 125 e Epstein, Frantfurk a. M., Leerbach⸗ straße 32 6 01. 22d. 129 282. Verfahren zur Darstellung direkt färbender schwefelhaltiger Baumwollfarbstoffe. Chemische Fabrik von Heyden, Akt.⸗Ges., Radebeul b. Dresden. 4/4 00.
22c. 129 07 4. Verfahren zur Darstellung von Tetraorvnaphtalin aus Allzarinschwarz bzw. unreinem Napbtazarin. Badische Anilin⸗ und Toda⸗Fabrik. r2 a. Rh. 17/11 00.
g. 160. Verfabren tellung eines rr’I Franz akter. nne⸗ hern user 14. 5/2 . 22g. 129 107. Verfahren zur von schweren Theerölen für 5 ier,, Konservier⸗ und Desinfektionsgwecke: Jus. †. ** 121 901. Dr. H. Nördlinger, Flört a. M. 5/4 01. 22h. 129 02 7. Vef zur Herstellung eines Ersatzmittels für Fnr Ammundsen,
Kopenhagen; Vertr.: Heoffmann Anw. dlin 8. 2e 00. e.
2na. 129 10 7. Verfahren beeeeepe eines Wirbels bei “ Aug. Stahl, 2 str. 64.
2484. 129 198. Funkenloͤscher. Johan
um gleichzeitigen Kers Er 8 2 8.
7. 11 ¼9% 0.
haltbaren Düngemittels aus Thomasphosphatmehl, uperphosphaten und Ammonsalzen.
17 b. 129 043. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens zur von Hohlkörpernen ch xus. z. Pat. 123 982. Ignaz
19 e. 129 228. Verfahren zur Herstellung von standsicheren Merkzeichen oder von Fundamenten für
netz. Gustav Mollath, Wiesbaden, Gustav Adolf⸗
vorrichtungen von Straßenbahnfahrzeugen mit Taster William Wilson u. Thomas
Führerbremshahn für elektrisch und durch Luftdruck gesteuerte Luftbremsen, bei welchem der Stromschluß je nach der Stellung des
20i. 129 187. Einrichtung zum Einstellen der Eisenbahnsignale durch den fahrenden Zug. Fritz
Flodström, Stockholm, u. Nilt 1 1“ 21 b, 129 z9s, Fe ar 8 3
Z4c. 129 200. Regenerativ⸗Gasofen. Friedrich Graßmann, Duisburg, Mercatorstr. 102. 25/6 01 24f. 129 201. Mehrtheiliger Rost für Feuerungs⸗ Julius Wezel, Leipzig, Dresdenerstr. 17. 2 24g. 129 229. Schornsteinthür mit Rußkast Emil Strub, Freiburg i. B. 20/4 01. “ 25a. 129 033. Plattiervorrichtung für flache Wirkstühle. Chemnitzer Wirkwaaren Maschinen⸗ fabrik (vorm. Schubert & Salzer), Chemnitz 18/9 00. 6 25 b. 129 267. Flecht⸗ und Klöppelmaschine zur Herstellung von Hohlgeflecht über einem in der Flechtstelle stehenden Dorn. Fa. H. J. Quambusch Langerfeld b. Schwelm u. Fa. Gustav Krenzler, Barmen⸗Unterbarmen. 20/8 01. 1 25 d. 129 268. Garnhalter für Stickereizwecke. Clara Schubert, geb. Blume, Berlin, Joachims⸗ thalerstr. 12. 5/3 01. 26a. 129 153. Vorrichtung zur ununter⸗ brochenen Vertheilung stückigen Gutes. Dr. Eduard „ Charlottenburg, Kantstr. 105 a. 26 b. 129 210. Acetylenerzeuger. Karl Gustaf Gustafsson, Stockholm; Vertr.: Hugo Pataky n. Wilhelm Pataky, Berlin NW. 6. 21/11 00. 26 b. 129 230. Einwurf⸗ und Vertheilvor⸗ richtung für Acetylenentwickler. Oluf Andreas Lorens Heise, Kopenhagen; Vertr.: R. Schmehlik Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 15/2 00. 1 26 b. 129 241. Acectylenentwickler nach dem Einwurfsystem mit Wassernachguß und Schlamm⸗ gbfluf. Zus. z. Pat. 125 888. Eugone Alfred Javal, Neuilly, Seine; Vertr.: A. Mühle, Pat.⸗Anw. Berlin W. 8. 20/4 00. . 26Jc. 129 042. Vorrichtung zum Karburieren von Luft. Simon Hutterer⸗Hauslich, Kischinew, Rußl.; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW. 6. 1/3 00. 30a. 129 27 4. Perkutiegvorrichtung zur Unter⸗ suchung menschlicher oder thierischer Körperhöhlen. Dr. Theodor Maus, Zuffenbausen, Württ. 19/3 01. 30 b. 129 232. Lösbare Federn an künstlichen Gebissen. Lucien Eilertsen, Paris; Vertr.: Ernst Herse, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 29. 28 00. 30 db. 129 233. Vorrichtung zur Einführung eines aufsaugenden Mittels in die Harnröhre. Dr. Alfred Adler, Wien; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier u. Fr. Harmsen, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 8/3 01. 30 db. 129 242. Bruchbandsicherung. Jakob Zinn, Wiesbaden, Kapellenstr. 65. 21/6 01. 30h. 129 075. Haarpflegemittel. Fa. C. D. Wunderlich, Nürnberg. 2575 01. 30h. 129 168. Verfahren zur aseptischen Ge⸗ winnung kräftig wirkender Pankreasdrüsen⸗Präparate. Dr. Franz Thomas u. Dr. W. Weber, Stolberg II, Rhld. 22/4 00. 32a. 129 211. Vereinigte Glaspreß⸗ und Blasemaschine. John J. Mac Intire, New Pork; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 4/4 00. 34 b. 129 067. Rührvorrichtung für gehacktes Fleisch u. dgl. Michael Paulsen, Veile, Dänem.; vg Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Görlitz. 26/2 01. Z lc. 129 258. Befestigungsvorrichtung für Scheuertücher. Caroline Haupt, Berlin, Wielef straße 11. 10/1 01.
Feen Hag⸗ Coblenzer, Bonn, Humboldtstr. 20. 26/8 1 31g. 129 008. Verriegelungsvorrichtung an Ausziehtischen. Emil Tyden. Hastings, Engl.: 8s Ieeairn u. Wilhelm Pataky, Berlin NW C. 2 üI. 129 120. Tragbare Kochvorrichtung. J. Widmer, Zürich; Vertr.: C. v. Ossoweki, Pat⸗ Anw., Berlin W. 9. 13/8 01. 321,1. 129 149. Fischkochkessel; Zus. z. Pat. üsn Emma Jürgens, Friedenau b. Berlin. 25/5 01. 35a. 129 048. Glektrische für Auf⸗ züge. Meno Nammerhoff, Hamburg, Aller 8. 29/9 00 35a. 129 188. Vorrichtung zur gemeinsamen selbstthätigen Verstellung des Umschalters und des Anlaßwiderstandes elektrisch betriebener Hebrzeng Emil Alfred Wahlström, Cannstatt, Teckstr. fi. 29/4 99 325c. 129 019. Anlaß⸗ und Steuewerfahren für zweiträmige elektrische Aufzüge durch Aenderung der Zellenzahl einer Sammlerbatterie. Siemens 4 Haloke, Akt.⸗Ges., — 276 4. 8 n5 b. 129 189. HPpdrauli Hebebock. Ferdi⸗ nand Bertram, Schoneberg⸗Verlin. Goltzstr. 34. 85 01 8 20,. 129 202. Apparat zum Heizen oder Kechen. Dr. Hubert Higgine, Cambridge, 8 Vertr.: Dr. R. Wirth, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 1. 2.³ Fame, Pr. 1ed. Porüi W. G. icees . 202. üftu rrichtung für Dampfbeizungen. James —— Trane, La Crnosse V. Si. A.; Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anm, Aachen. 30/3 01 320 c. 129 204. Kessel Niederdruckdampt⸗ beiz zustav Fränkel, L. Lindenau. 275 01 27a. 129 009. Platte für Wände und Decken mit Entlüftungskanälen. lipyp Ttephan⸗ Dusseldort, Ulmerstr. 18. 14/10 27 b. 129 28 8. Versahren zur ung ven Gittern, Drabtzäunen u. dal. tav Vern Höhne, Berlin, Köpenickerstr. 139. 23/10 99. 278. 2— * 2.— — Fensterläden u. d 1 ee berausnehm senkrechten Töcilen. Carl lchner bach a. M. 2/6 00.
29 b. 129 011. neid M. Emil Berger, 1.Eeeee⸗
2 b. 129 218.
Schachteln amch
r Vertr.: G. w. 9. 30/10 00. v9a. 129 013. Verfahren Widerstandsfäbigke
anderen Gummiwaaren.
Lindenthal. 2 00.
nha. 129 111. Bulkanifweren boßler
[Balm SW. 48. 27/1 ol.
a38. oehen⸗ u. Graust Moler. Faükn
141b. 129 190. Gemtschfilz. Alfrede Balada.
34db. 129 259. Ascheneimer mit Siebeinsatz.
Biella, Ital.; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Spring⸗ 55 Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 41d. 129 131. Verfahren und Maschine zum gleichzeitigen Filzen mehrerer über einander ge⸗ ö Florbahnen; Zus. z. Pat. 120 606. Nicolaus ahl, Kahl a. M. 11/1 01. 42 db. 129 073. Vorrichtung zum genauen Ein⸗ der Zifferscheiben bei Zählwerken. Charles rederic Julian Wernert, Evansville, V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. 28/8 00. 42. 129 163. Registriervorrichtung für Apparate zur Ausführung von Gasanalysen; Zus. z. Pat. 118 724. Max Arndt, Aachen, Monheimsallee 49. 15/6 01. 42d. 129 275. Mit zwei beweglichen Treppen⸗ stufen verbundenes Zählwerk zum 8 der in einen Raum eintretenden Personen. Emil Pabion, Lyon; L. Putzrath, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 14/5 01. 42 e. 129 291. Flüssigkeitsmesser mit zwei Kammern; Zus. z. Pat. 127 849. “ nische Petroleum⸗Gesellschaft, Hamburg. 26/4 01. 42g. 129 177. Bremsvorrichtung für Phono⸗ graphentriebwerke. Eldridge Reeves Johnson, Cam⸗ den, V. St. A.; Vertr.: E. Dalchow, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 27/10 00. 42g. 129 178. Befestigungsvorrichtung für die Schaͤllbüchse und das Schallrohr bei Phonographen. Eldridge Reeves Johnson, Camden, V. St. A.;, Vertr.: E. Dalchow, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 27/10 00. . 42g. 129 276. Antriebsvorrichtung für Gram⸗
mophonscheiben. Deutsche Grammophon⸗Akt.
Ges., Berlin. 30/7 01. 1 42h. 129 216. Zufammenlegbare Taschen⸗, Hand⸗ und Stehlupe. Hugo Wendler, Reutlingen. 27/4 01. 42h. 129 217. Klemmer mit auswechselbaren und drehbaren Klemmstücken. Georg Kleinert, Dresden, Gr. Plauenschestr. 7. 15/9 01. 42k. 129 179. Meßgeräth zur Ermittelung der Durchlaßfähigkeit von Gasleitungen. Deutsche Continental⸗Gas⸗Gesellschaft, Dessau. 30/7 01. 44 a. 129 269. Nadel zur Befestigung von Karten auf Geweben. Robert Gorton, Newton, V. St. A.; Vertr.: E. Hoffmann, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 31/7 00. 44ga. 129 270. Knopf für Hemden oder Man⸗ chetten mit umlegbarem Fuß. Honoré Garnier, aris; Vertr.: Max Schöning, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 16/9 00. 45a. 129 088. Aus Wiesenhobel, Vertheiler Ackerschleife, Walze und Egge bestehendes Geräth zur E“ Zus. z. Pat. 103 675. Eduard Pünder, Heistert b. Call i. d. Fifel. 14/2 01. 45ce. 129 089. Antrieb für einstellbare Stroh⸗ Elevatoren. S. Zimmer, Bromberg, Thorner⸗ straße 43/44. 5/5 00. 45c. 129 090. Einlegvorrichtung für Dresch⸗ maschinen, bei welcher die Zuführung der Garben zur Dreschtrommel mittels in Oeffnungen einer um⸗ laufenden Trommel sich führender, excentrisch gelager⸗ ter Mitnehmer bewirkt wird. Schäfer & Comp., Effeln b. Uelde i. W. 10/11 00. 45ec. 129 091. Getreidereinigungsmaschine. Otto Mempel, Erfurt. 30/11 00. 45Üe. 129 092. Verstellbares Lager für die Dreschtrommel an Dreschmaschinen. Oskar Berthold Ruppe, Apolda. 14/4 01. . 45g. 129 194. Schleudertrommel mit Schlamm⸗ fänger und äußeren Längsrippen an der Einlaufröhre. Ramesohl & Schmidt, Akt.⸗Ges., Oelde i. W. 28/2 01. 45ij. 129 05G6. Steg mit Gummieinlage für 3 Paul Prince, Angers, Frankr.; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 8,2 00. 451ü. 129 057. Glastisches Hufeisen mit als Zwischenlage zwischen dem Huf und dem elastischen Material dienendem Blech. Josef Leder, Glogau.
14/3 01. 45i. 129 195. Nagelloses Hufeisen mit hinten an jeder Seite des Eisens angelenkten Hebeln und ederndem Anlegeband. George Lafayette Reynolds,
uburn, New York; Vertr.: Arthur Baermann, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 31/3 01.
46“a. 129 082. Mehrzwlindermaschine. Akt.⸗ Ges. vormals F. Martini & Co., Frauenfeld, Schweiz; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 68. 12,2 01.
46a. 129 082. Ladevorrichtung für losions⸗ kraftmaschinen. Akones & Knoph, Charlotten⸗ burg. 15/3 01.
40a. 129 142. Explosions⸗ bzw. Verbren⸗ nungskraftmaschine; Zus. z. Pat. 111 859. Heinrich Söhnlein, Wieshaden, Frankfurterstr. 40. 13/1 00. 416a. 129 277. rplosionskraftmaschine mit
i — bil Pichard, St. Ebene. hertr.: Hugo taky u. Wilhelm
ataky, Berlin NW. 6. 679 00.
Ge. 129 224. Ladepumpe für Verb kraftmaschinen. Deutsche Kraftgas⸗G. m. b. H., Berlin. 11/12 00. 40c. 129 225. Speisevorrichtung für Petroleum⸗ kraftmaschinen. scis Claude Blake, Hammer⸗ büth. London; Vertr.: 523 E. Schmidt, Pat.⸗ 47 b. 129 2148. — Wellce. Elektricitäts- Gesellschaft Hausa Kammerhoff & Winkel⸗
er, Hamburg. 10/7 01. 4 7 c. 129 249. Wellenk ng mit als Mit⸗
nehmer dienender Fluüssigk. br. Heine, Viersen, Rhld. 16/2 00.
41 7e. 129 250. ng, bei der beim Bruch des S das Ent n von Dampf. Wasser und durch ein selbst⸗
thätig schlichendes verhindert wird. Walter
Grimee u. Wakefteld, London; Penr.; UDg. ' Pat⸗Anw., Frankfurt M. 1, u. W. Dame,
ag. f.⸗Anw., Uin NW. 6. 1511 01.
44, 120 142. Kolbenring aus Hartgummi. Harburger Gummi⸗Kamm Co., rg 710
47g. 129 281. Schraubenfeder für Ventile.
876912, 28 9. Druckminderer, bei dem beim
Siehgen des Nsederdruches über ein Maß cin Feeremena durch ecine biegsame Platte ge⸗ — PDr. Sven Carison. olm: 8 8 Arthur Baermann, Pat.⸗Anw., Berlin NW. G 4 79½. 129 099.
Neib. naͤper⸗Wechsel⸗- und b Klosc, Am.ö
47h. 129 253. Selbstthätiges Wechselgetriebe. The Dieterich Gear Company, Hartford, V. St. A.; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin W. 64. 6/9 99. . 48b. 129 103. Verfahren zur Verbleiung von stabförmigen, metallenen Voll⸗ oder Hohlkörpern. Akt. Ges., Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 11/7 01. 48b. 129 212. Verfahren zum Ueberziehen von Metallen mit anderen Metallen durch Aufschmelzen. Alexander Watzl u. Ludwig Frankenschwert, Nürnberg, Fürtherstr. 54. 14/5 01. 49f. 129 116. Biegevorrichtung. Wilhelm Köhler, Hannover⸗Vahrenwald. 7/12 00. 49g. 129 115. Verfahren zur Herstellung von Glasmacherpfeifenendstücken. B. Kozlowski, Bommern i. W. 19/9 00. 50Wc. 129 094. Brechwalzwerk mit an den Walzen angeordneten vorstehenden Messern. Renou frèeres, Roanne, Frankr.; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 18 01. 50Jc. 129 279. Maulbrecher, desgen bewegliche Brechbacke eine aus einer Schwingbewegung und aus einer annähernden Längsbewegung zusammengesetzte Bewegung vollführt. Sächsische Maschinenfabrik “ Hartmann, Akt.⸗Ges., Chemnitz. 30/4 01. 50c. 129 293. Rohrkugelmühle mit in der Trommelwandung angeordneten, zum Hochheben und Abstürzen des Mahlgutes dienenden Aussparungen. Fritz Hundeshagen, Mülheim a. Rh., Deutzer⸗ straße 59. 24/3 00. 51c. 129 050. Steg für Streichinstrumente. Iito igvel. Frankfurt a. M., Brückenstr. 82. 23/5 1 51c. 129 190. Blasinstrument mit Zungen⸗ stimmen und durchlochtem Notenblatt. Maximilian Janka, Straßburg i. E., Schirmeckerstr. 27. 17/3 01. 51d. 129 051. Vporrichtung zur elektrischen Uebertragung von Musikstücken von dem Noten⸗ blatte nach den Tonerzeugern. Hugo Scherff, Leipzig⸗Plagwitz. 21/8 01. 51d. 129 087. Vorrichtung zur Beeinflussung des Kupplungshebels an Einrichtungen zum Zurück⸗ rollen der Notenblätter bei mechanischen Musik⸗ werken. Max Espenhain, Carl Kretschmar u. Paul Lösche, Leipzig⸗Gohlis. 21/5 01. 51 d. 129 191. Einrichtung an mechanischen Musikwerken zum Ausgleichen der Breitenänderung der Notenblätter. James O'Connor, Hartford, V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin C. 25. 14/11 00. 51d. 129 192. Vorrichtung für den selbst⸗ thätigen Notenscheibenwechsel an mechanischen Musik⸗ werken. Polyphon Musikwerke, kt. Ges., Wahren b. Leipzig. 3/4 01. 52 “a. 129 104. Hand⸗Säumvorrichtung. Jo⸗ hann Kolb, Cöln⸗Lindenthal. 19/8 00. 52“a. 129 105. Selbstthätiger Faltenleger für Kurbel⸗, Näh⸗ oder Stickmaschinen; Zus. z Pat. 124 362. E. Cornely & Fils, Paris; Vertr.: A. Mühle, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 18/1 01. 52“a. 129 106. Vorrichtung zur Verbindung des Nähmaschinenobertheils mit dem Gestell. Biele⸗ felder Nähmaschinenfabrik Baer & Rempel, Bielefeld. 29/1 01. 52 a. 129 107. Schnürnadel. Martha Baum, geb. Reichelt, Magdeburg⸗S., Langeweg 41. 17/4 01. 52 b. 129 288. zur Herstellung einer Festonnaht auf der Schiffchen⸗Stickmaschine. Friedrich Mar Hilscher, Chemnitz. 11. 3. 99. 53i. 129 004. Verfahren zur Gewinnung ent färbten Eiweißes; Zus. z. Pat. 128 124. Dr. Wil⸗ helm Holtschmidt, Bonn. 24,2 00. 53i. 129 119. Verfahren zur Herstellung eines wasserlöslichen, im wesentlichen aus Acidalbumin bestehenden Bluteiweißpräparates. Adolf Diefen⸗ bach, Bensheim a. d. Bergstr. 30/1 01. 54g. 129 079. Ständer oder ähnliche Vor richtung zur Schaustellung von Waaren. Horace Edwin Hupton u. Thomas Mutton, Brighton; Vertr.: Wilh. Kortüm, Berlin W. 8. 1875 01. 54g. 129 157. Lischkartenhalter mit verstell⸗ barer Reklamevorrichtung. Gustave Maximilien de Saint Léger, London; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat Amnaäͤlte, Berlin SW. 48. 11,5 01. 54üg. 129 158. Tischkartenhalter mit umstell⸗ barer Reklamevorrichtung. Gustave Maximilien de Saint Léger, London; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 11/5 01. 55a. 129 159. Schleifstein für Polzschleifer. Wilhelm Unger, Eibenstock i. S. 19/7 01. 88 129 070. Helabees 1. tellung von leichmäßigem und durchweg glei em er. ranz Nemeek,. — b. Warschau; Vertr.: st von Niessen u. Kurt von Niessen, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin NW. 7. 30/7 01. 55 b. 129 160. Untersieb für Stebzplinder. ga. Gustav Kirbach, Ubelbeng i. S. 116b 01. biße. 129 161. Kuühl⸗ und Ventilationsein⸗ richtung für Walzen mit Mänteln oder Bewickelungen. Maschinenfabrik zum Bruderhaus, Reutlingen.
4/44 01. 55sf. 129 162. Verfahren und — theilweisen Aufeinanderkleben 1,— Heilbrun & Pinner, Hallesche Papierwaaren⸗ Egele, e2g e,s. ane whhbriang zm Gebönd G1a. . zu uden festzustellenden Theilen bestehende leiter. Deutsche Rettungsfenster⸗Akt.⸗Ges., a. Rh. 17/112 99 Gac. 129 052. Befestigun liegenden Nagelfängers bei* FäNXIA
L.-„ erm 2 „ .„3 R. Deißler, Dr. Uner u. Mar Pat.- Anwälte,. Berlin NW. 6. 24,5 01. 62 b. 129 278. Glastisches Rad für Fahrräder u. . Piuschke. 1 Kr. Munster⸗
4 01 8. 29 117. Luftradreifen mit besonderem Laufreifen. Robert Bryan⸗Haymeo, Eagl.; Vertr Marimillan Ming. Pat.⸗Anw., Berlin W. 64 3 .
93ce. 12914239. 2 . barem Laufring. Richard . — straße 6. 24112 00.
9 ce. 129 280. Federnder be.
verhindernder Verschlu sparung des Durchbrechen der drückenden Spreiztheilen. haldensleben, Bez. Magdeburg. 16/3 01.
64a. 129 058. Flaschenverschluß gegen Wieder⸗ Adam Heller u. William Medinger Ives, Baltimore; Vertr.: Selmar Reitzenbaum, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 22/5 01.
129 196.
ike (Bowlen c.). Weißenburgerstr. 17. 3/9 01.
129 095. Thürbremse mit Gleitschiene und Bremshebelwerk. Baden. 7/4 00. b 69. 129 096. Rasierhobel. Goedecke & Cie., G. m b. H., Solingen. 8
Schere. Dr. Adolf Völkel, 12/5 01.
Füllfederhalter. Carl Robert Viehofer, Berlin, Neustädtische Kirchstr. 13. 23/2 01. Aufzwickvorrichtung für Schuh⸗ Alois Schamberger, Offenbach a. M., Domstr. 61. 129 271.
Sagard a. Rügen. 70b. 129 173.
129 174.
129 219.
129 220.
72d. 129
129 223. Beleuchtung
129 108. Textilmaschinen. Luisenstr. 43/44. 129109.
Ringzwirnmaschinen. Victor V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 68. 17/4 01.
129 175. Flügelspindel für Spinn⸗ und ames Wright u. Hebden
ngl.; Vertr.: S. H. Rhodes,
Zwirnmaschinen.
Wright, Ingrow,
Pat.⸗Anw., Berlin SW. 12. 28/4 01. Würfelspiel. Aöpast Kuck u.
Frederick Scholze, Brooklyn;
Arthur Baermann,
129 061.
129 121. Rösten pulver⸗ und körnerförmiger ard, 2. BKrard u. J. A. de la Freonahe. G. Dalchom, Pat.⸗Anm., Berlin NW. G.
12990 129. Trockenvorrichtung; 1 Hen-Ges. füͤr IX.
lun flnu. —ͤIöö R 6 1 2α——
Kasfeebohnen. Eduard 129 22 9. Puf. Forchbeim.
129 148.
Anm Frauaffurt
Laufreifen für Fahrräder. Henry James Doughty, Manchester, Engl.; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 5/9 01. Betrügerisches Wiederfüllen ßstopsen mit in eine Aus⸗ Flaschenhalses einspringenden, nach Flaschenhalswandung zurückzu⸗
Leopold Lotter, Alt⸗
Quetschhahnverschluß für unter Flüssigkeit enthaltende Behälter. Scheiber & Kwaysser, Wien; Vertr.: Arthur Baermann, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 16/10 00. 64 b. 129 059. Korkzuführungsvorrichtung für Flaschenkorkmaschinen; Zusf. z. Pat. 119 482. Carl Crecelius, Dortmund, Brückstr. 4/6. 5/2 01.
129 060. Schankgefäß für gemischte Ge⸗ Fritz Rumpf, Potsdam,
Georg Rüppel, Baden⸗
10⁄3 01.
orrichtung zum Ausleisten von Schuhwerk; Zus. z. Pat. 126 332. George Par⸗ mentier, Frankfurt a. M. Kaiserstr. 73. 6/10 00. Rückstoßlader mit Zylinder⸗ verschluß. Claus Clausius, Hamburg, Margarethen⸗
Zündschloß mit Spannabzug. Rheinische Metallwaaren⸗ u. Maschinenfabrik, Düsseldorf⸗Derendorf. 129 221.
18/12 00.
Radlafette für Geschütze. A. W. Schwarzlose, Suhl i. Th. 13/7 01. Munitionskasten für Maschinen⸗
Walter Rothschild, u. James Armstrong Wilding, London; Vertr.: Dr. R. Wirth, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 16/6 00. Vorrichtung zur elektrischen Korns von Gewehren. Hans Rüdinger, Leipzig, Auenstr. 13. 25/12 00.
129 080. Hechelmaschine mit Einrichtung zum Durchführen des Flachses durch zwei Hechelwerke. Robert Henry Sturrock Reade, James Glasgow Crawford u. Alexander Mc. Kibbin, Belfast, Irl.; Vertr.: Dr. R. Wirth, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M., u. W. Dame, Pat.⸗Anw., Berlin KW. 6. 29/8 01. Abzugs⸗ oder Streckzylinder für Gustav 25/6 01.
Vorrichtung für Fgere, zum Antrieb des Wagens und der Streckwalzen un⸗ abhängig von den Spindeln. Robert Clegg u. James Clegg, Oldham, Engl.; Vertr.: Dr. R. Wirth, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 5/2 01.
129 110. Läuferstäbchen für Ringspinn⸗ Ringzwirnmaschinen. Fournival & Lacaille, Rethel, Ardennes u. Alexandre Jvon, Paris; Vertr.: E. Lamberts, Pat.⸗ Anw., Berlin NW. 6. 129 122. De für Ringspinn⸗ und
Gerald Dudley
F. Müller, Berlin,
Laua Sociétée A.
24/4 01.
Elauger, Sea View,
Vertr. .
Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6.
129 145. Künstliche Anlage für Paul Boyton, New Pork
129 0602. zeugdampfmaschinen; Carette & Co., 129 110. ung. Stolp i. P 129 09 b.
maschinen zur Fo maschinenbau G.
129 213. Woppenkamp b 129 291.
künstlichem Bimsstein. Christian Dieoler. enz. ic. 129 09a.
; Vertr.: lin C. 25. 31/3 01. t für Spi
27 01
8 Flagworrichtung. Friedrich Verfabren zur Herstell George Benecké, Kingsburv, 2
n. Wilbelm Patatv,
8 Zigarctten⸗ 22 4— lberla, G. m. b. H.,
—, H. G. Thien. urg. 17,7 01.
nabren zur Herstell ven
el aus Pappe u. dal. osca, Colorado; Vertr.:
Louis Patakp u. Wilbelm Patalv, Berlin NW. 6.
129 05 8 Ne packungsrollen 8 Previdence, N. A.; Vertr. G. Berlin NXW. 6. 126 01. 8 zut 82 crt
15 5 Vorrichtung
rfahren zur
ung von ttmetall.
Trocknen und teste. P. Leron.
ts von Nead. 4
minderungsventils an die Wasserleitung angeschlossene Abortspülvorrichtung mit Windkessel. Carl Grö⸗ zinger & Cie., Wiesbaden. 28/2 01. 86 b. 129 296. Vorrichtung für Webstühle zum Bewegen des Kartenprismas beim Schußsuchen. Heinrich Repenning, Aachen, Hubertusstr. 68. 1/1 01. S86c. 129 133. Vorrichtung für Webstühle zum Auswechseln des Schützens nach Erschöpfung des Schußfadens. William Henry Baker, Central Falls, u. Ellsworth Kip, Montclair, V. St. A.; Vertr.: C. Röstel, Pat.⸗Anw., u. R. H. Korn, Berlin NW. 7. 8/11 99. S6c. 129 134. An der 8x“ nicht theilnehmender Schützenantrieb für ebstühle. Chaize, frères, Paris; Vertr.: Dr. W. Hauß⸗ V. Fels, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 35. 6/ 8 4 S6c. 129 135. Schützenwechsel für Webstühle. Société Civile d' Etude du métier à rubans Barbier, Lyon; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW. 6. 9/2 01. 86Üc. 129 136. Schußfadenzuführvorrichtung für Webstühle mit feststehenden Schußspulen und Greiferschützen. Otto Gustav Zipser, Moskau; : W. H. Uhland, Pat.⸗Anw., Leipzig⸗Gohlis. S86c. 129 137. Roßhaargewebe. Carl Ma⸗ . Mittel⸗Podiebrad b. Strehlen i. Schl. 23/4 01. 86Wc. 129 138. Selbstthätige Spulenaus⸗ wechselung für Webstühle. Horace Winfield Wyman, Worcester, V. St. A.; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗ Anw., Berlin NW. 6. 3/7 01. 86d. 129 139. Verfahren zur Herstellung zweier Frisé⸗ oder Noppenbänder auf einem Gang mit einer Rutheneinlage. Julius Schäfer, Ober⸗ lichtenau b. Pulsnitz i. S. 11/10 99. 86d. 129 176. Einrichtung zum Einführen und Einbinden der Florfäden für Le vpic. Websatte Michael Tomkinson u. Peter Adam, Kid'der⸗ minster, Engl.; Vertr.: C. Röstel, Pat.⸗Anw., u. R. H. Korn, Berlin NW. 7. 2/3 99. 86g. 129 140. Webblatt zur Herstellung von Geweben mit Moiréeffekt. Eugen Eichelberg u. Rudolf Kirberg, Elberfeld. 2/3 01. 86h. 129 141. Verfahren zur Herstellung von elochten Webkarten. Société des inventions an “ & Cie., Wien; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier u. Fr. Harmsen, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 26/˙2 01. STa. 129 254. Rohrzange mit an einem Ende angelenkter und festzuhakender Spannkette. J. H. Williams & Co., Brooklyn, V. St. A.; Vertr.: August Rohrbach, Max Meyer u. Wilhelm Binde⸗ wald, Pat.⸗Anwälte, Erfurt. 8/8 01. 87 b. 129 099. Setzeeisen zur e . Stahlnägeln bei elektrischen Installationen. Elek⸗ trizitäts⸗Akt.⸗Ges. vormals Schuckert & Co., Nürnberg. 23/4 01. S9a. 129 256. Rüben⸗ und Kartoffelwäsche. Peter Pustynski, Nowo⸗Tawolschansk; Vertr.: Ernst von Niessen u. Kurt von Niessen, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin NW. 7. 17/8 00. 89 b. 129 257. Vorrichtung zum Entwässern von Rübenschnitzeln vor dem Auspressen. Maschinen⸗ bau⸗Akt.⸗Ges. vorm. Gebr. Forstreuter, Oschers⸗ leben. 2/5 01. 89c. 129 038. Einsatzrohr für stehende Siede⸗ rohre in Verdampfapparaten. Bernhard Althoff. Ottmachau, Schles. 22/5 01. 89f. 129 076. Verfahren und Vorrichtung zum Decken von Zuckerbroten mittels Zentrifugierens. Albin Kaczorowski, Zbiersk, Russ. Polen; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 4/⁄5 01. 5) Berichtigung.
Der Inhaber des Patents 127 476, Kl. 30a (vgl. Nr. 274 des Reichs⸗Anzeigers vom 18. 11. 01 unter Ertheilungen) heißt Dr. Hans Schenkel.
Gebrauchsmuster. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) Eintragungen.
106 431 540 550 560 585 624 629 639 640 6443
683 687 688 699 701 754 801 802 818 819 834 838 874 892 901 bis 107 300 ausschließl. 16 7 024 32 8 73 1.5X 29 142 8 1622 8₰ —— b. 2. Vorrichtung zum Wieder von Spritz⸗ und Schlackeneisen, bestehend aus einem werk und einer Magnet trommel. eyer, Goppingen. 14/12 01. M. 12 477. 2a. 166 9029. Backofen mit getrennten, durch Schieber abstellbaren Feuerzügen — die Herde. Franz 2Een Hasenbergstr. 105.
6/112 01. 2
2c0. 107 015. —,— mit .— e rise und hinterem epfloch im . —,1
rich Buchh 4& Co., Berlin. 29/110 01. B. 18 017. 8
Za. 167 040. Sterilisierte doppelf Windel.
Carl F. Schmidt, Bleicherode. 211 01. 13 413. 3a. 107 039. Struͤmpfe und Strumpfwaaren
mit auf der Strickmaschine cingeflochtenen 27 e A. Hänel jr, Thum. 26,11 01. 7 27 8
5 b. 100 802. Kembinterter schoner⸗, Kravatten⸗, Ghemisect⸗ und einem an beiden Enden mit
Kragen⸗ 2 aus ein Gumml und ein mit Stoff⸗ oder tragenden Anten Weithaler, Suhl. 12 9 0i. 11 2 b. 107 070. Aus einem
der Mitte des Keilstäck.
rich Muller, Prinzen⸗Allce 83. 6,12 01.
12 426. 9 b. 167 018. cin- und Metallbalter für und Kravatten. ide, Berlin. bergerstr. 113. 11/12 01.
539. 9 b. 101 149.
24* Ge Erich
2 b. 107 199. Schlafdecke
Meul kletmer Ninder, der 8
8*
S5h. 129 102. Unter Vermittelung eines Druck.
EEeeeTp.*“*“]