1902 / 23 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Jan 1902 18:00:01 GMT) scan diff

60. 109 170. Gewindewelle für Dampf⸗ maschinenregulatoren u. s. w. B. Ch. Elliot, Chelsea. 11/1 99. E. 3053. 10/1 02.

60. 114 882. Centrifugalregulator u. s. w. A. Kienast, Merseburg. 11/1 99. K. 9748. 9/1 02. 60. 114 883. Zentrifugalregulator u. s. w. A. Kienast, Merseburg. 11/1 99. K. 9749. 9/1 02. 60. 114 884. Zentrifugalregulator u. s. w. A. Kienast, Merseburg. 11/1 99. K. 9750. 9/1 02. 69. 109 650. Taschenmesser u. s. w. Friedr. Herder Abr. Sohn, Solingen. 21/1 99. H. 11 329. 10/1 02.

72. 109 456. Selbstspannerdrilling u. s. w. Carl Gronert, Berlin, Luisenstr. 42. 13/1 99. G. 5900. 8/1 62.

76. 110 173. Continue⸗Hose mit Schuppen. Joseph Ernst u. Johann Krahnen, Aachen, Rehmpl. 1. 5,/1 99. C. 3047. 2/1 00. 77. 110 273. Spiel u. s. w. Georg König, Dessau. 12/1 99. K. 9756. 10/1 02.

S1. 109 155. Karton u. s. w. The „Itsem“ Househeld Dye Co., Bradford; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW. 6. 6/1 99.

ö“ 85. 111 715. Befestigung der Deckel auf Hahnkappen u. s. w. Lud. Theod. Meyer & Co., inche 380/1 99. M. 7969. 8/1 02 1

1 München Löschungen.

Infolge Verzichts. 4 35c. 155 686. Hartguß⸗Polygone u. s. w. 3 7a. 150 406. Vouten⸗Betonplatte u. s. w. 69. 130 242. Rasirmesserbehälter u. s. w. erlin, den 27. Januar 1902. Kaiserliches Patentamt. von Huber.

Handels⸗Register.

Aachen. [85631] Bei Nr. 180 des Handelsregisters Abtheilung A., woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Aachen Herzogenrather Porzellanknopf⸗ und Perlen⸗Fabrik A. & R. Schmetz“ mit dem Sitze zu Aacheu verzeichnet steht, wurde ängetrvahen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Rudolf ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Ort der Niederlassung ist nach Herzogenrath verlegt. UAachen, den 23. Januar 1902. 1 Kgl. Amtsgericht. 5

[85617]

Anchen. 1 [85632]

Unter Nr. 293 des Handelsregisters Abtheilung A. wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebrüder Königs“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Eduard Adolf Königs und Josef Königs in Aachen. Die Gesellschaft hat am 22. Januar 1902 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt. ö“

achen, den 23. Januar 1902.

ʒ tstbachertaht. B. Aachen. [85633]

Bei der im Handelsregister Abtheilung B. Nr. 12 eingetragenen Aktiengesellschaft unter der Firma „Chemische Fabrik Rhenania“ in Aachen wurde eingetragen: Hermann Peters und dem Paul Walther in Aachen ist Gesammtprokura ertheilt. In der Fiepeneicfnung des Vorstands Robert Hasenclever ist insofern eine Aenderung eingetreten, als derselbe von left ab seinem Zunamen die Be⸗ zeichnung „Dr.“ vorsetzt.

Aachen, den 23. Januar 1902.

Kgl. Amtsgericht.

Altena.

In unser delsregister Abtheilung A. Nr. Firma C. Schniewindt in Neuenrade) ist 11. Januar 1902 eingetragen, daß der Fabrikant Friedrich Schniewindt zu Berentrop bei Neuenrade als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten, und daß die demselben für die genannte Firma er⸗ theilte Prokura damit erloschen ist.

Altena, den 11. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht EEqEqEae n iesi d er a u 1111

der Firma Pronenbrau⸗

28

ver Kaufmann Robert von Wahlert in

ist aus dem Vorstand geschieden, an seine Stelle ist

der Kaufmann Enno Romann in Walle getreten.

Aurich, den 18. Januar 1902. W Königliches Amtsgericht. III.

narwalde, Pomm. Bekanntmachung. 1Se In unser Handeleregister Abtheilung A. ist Nr. 8 heute eingetragen, daß die Firma Adolph

2 Bärwalde i. Pom. (Inhaberin: Wittwe va Leibholz. p. Bernstein, daselbst) erlos ist. Bärwalde i. 42 Januar 1902.

K Amtsgericht.

nauerwitr. [85438] In unserem Handelgregister A. ist die unter Nr. 17 zuma Carl Keipert in Bauerwit

1902 gelöscht worden.

Amtsg Bauerwiy.

nerlin. Handeleregister [85441] des Königlichen Amtogerichts 1 Berlin. Abtheilung m1. m 21. Janu

ar 1902 ist eingetragen: bei der Firma Nr. 15:

iliale der Anhalt⸗Dessauischen Landesbank Se-en 129 Teen domizilierenden

1 halt aui Landesbank: Der Kommerzientath Emil Poersch zu Dessau ist

auß dem Vorfta 8 .ön2

ees egage Dessau sind zu ordentlichen Vorstande⸗ ernannt der Firma Nr. 1637:

Lur Royale nheluge, Uebens⸗- und Unfall⸗

am

bei 1.2

anwalt, Brüssel, und Michel Orban, Grundbesitzer,

Brüssel, zu Verwaltungsrathsmitgliedern ferner ist Georges nri Adan, Brüssel, zum Generaldirektor ernannt. Berlin, den 21. Januar 1902. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

Berlin. Handelsregister [85440] des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. (Abtheilung A.)

Am 22. Januar 1902 ist in das Handelsregister eingetragen (mit Ausschluß der Branche):

Bei Nr. 12 813. (Hopkins & Lenz. Berlin.) Jetzt: Offene Handelsgesellschaft. Patentanwalt Karl Osius, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1902 begonnen.

Bei Nr. 8408. (Märkischer Kunstverlag A. J. Johansson & Co. Berlin mit Zweignieder⸗ lassung in Wien.) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Hermann Jacob ist ausgeschieden. Der bisherige Gesellschafter August Julius Johansson ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Zweignieder⸗ lassung Wien ist zum selbständigen Geschäft erhoben und von dem bisherigen Gesellschafter Hermann Jacob übernommen. Die Zweigniederlassung in Wien ist als solche erloschen.

Bei Nr. 13 190. (Samu Weisz. Berlin.) Der Kaufmann Jacob Glücksmann, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in S. Weisz & Co. geändert. Der Uebergang der in dem Betriebe der Einzelfirma Samu Weisz begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft S. Weisz & Co. ist ausgeschlossen. Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1902 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Samu Weisz ermächtigt.

Bei Nr. 1481. (Gebrüder Kristeller, Berlin.) Der Kaufmann Albert Ginsburg, Berlin, ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesammtprokura des Albert Ginsburg ist erloschen.

Bei Nr. 3381. (Ernst Heuser Nachf. Berlin mit Zweigniederlassung in Charlottenburg.) Die Zwei nteFewipang in Charlottenburg ist als solche erloschen. Dieselbe ist an den Apotheker Julius Grünthal, Charlottenburg, übergegangen und wird unter der Firma Ernst Heuser Nachf. Julius Grünthal als selbständiges Geschäft fortgeführt und ist im Handelsregister A. unter Nr. 13 309 einge⸗ tragen.

Bei Nr. 11 031. (Halvor Breda. Berlin mit Zweigniederlassung in Düsseldorf.) Dem Kauf⸗ mann Franz Schwerz, Schöneberg, ist Prokura ertheilt.

Bei Nr. 11 847. (Cornelius Voskamp & Comp. Charlottenburg.) Inhaber ist jetzt: Kaufmann Bernhard Mundt, Stettin. Einzel⸗ rokuristen sind: Major a. D. Ernst Ruland, Char eee Kaufmann Theodor Beutel, Berlin.

Bei Nr. 13 272. (Alb. Aronheim Jun. Ber⸗ lin.) Die Kaufleute Hermann Lennhboff, Georg Knap, Ernst Herzberg, Berlin, sind Ge ammtproku⸗ risten. Je zwei von ihnen sind gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma ermächtigt.

Nr. 13 307. Firma Alfred Dresel, Berlin. Inhaber Alfred Dresel, Kaufmann, Berlin. Nr. 13 308. Firma Alfred Gans. Inhaber Alfred Gans, Kaufmann, Berlin.

Nr. 13 310. Offene Handelsgesellschaft. F. Lind⸗ stedt & Co. Berlin. Gesellschafter 1) Friedrich Lindstedt, Destillateur, Berlin, 2) Richard Doppchai, Maler, Rirdorf. Die Gesellschaft hat am 16. Sep. tember 1901 begonnen.

Nr. 13 311. Firma! Max Lorenz. Inhaber Lederhändler Max Lorenz, Berlin.

Nr. 13 312. Firma Marie Matz, Berlin. Inhaberin Marie Matz, geb. Kobin, Kaufmann, Berlin. Dem Kaufmann Oskar Matz, Berlin, ist Prokura ertheilt.

Nr. 13 313. Offene Handelsgesellschaft. Wilhelm Neumaun & Söhne, Berlin. Gesellschafter 1) Restaurateur und Weinhändler Wilhelm Neu⸗ mann, 2) Kaufmann Max Neumann, 3) Kaufmann Arthur Neumann, sämmtlich zu Berlin. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Restaurateur und nhändler Wilhelm Neumann ermächtigt. Die Gesellschaft hat am 1. August 1901 begonnen.

Nr. 13 314. Firma Arthur Scholz. Berlin. Inhaber Arthur Scholz, Agent, Berlin.

Nr. 13 315. Offene Heg Lclscett F. Siebicke A Co. Berlin. Gesellschafter. Kauf⸗ mann, Berlin: 1) Franz Siebicke, 2) Oscar Calow. Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1902 begonnen.

13 316. Firma Curt Ulmitz. Berlin. In⸗ haber Curt Ulmit, Fabrikant, Berlin 58 13 . des Verbandes eutscher Post. und Telegraphen stenten

erdinand Funk, Berlin. Fbhren. d

unk, Geschäftsführer, Berlin.

Nr. 13 318 e Handelsgesellschaft E. Ver⸗ schleisser & Co. Berlin. ellschafter, Kauf⸗ mann, Berlin: 1) Wittwe Emma vele⸗ Benie 2) Jonny Venzion. Die Gesellschaft Ge t ist:

Abtheilung A. Nr. 6070 die Firma F. Schindler. Berlin. Abtbeilung A. Nr. 4839 die Firma Berliner Färberei und Appretur Albert Vierow, Berlin. Abtheilung A. Nr. 332 die Firma Seyffert & —, * I1XM“

Berlin, 22. Januar 1 8 Amtögericht 1. Abtheilung 90.

Königl

nremen. —2, 2 8 Januar 1

2 remen: Am ovember 1901 ist

abgeändert. .

der § 24 des Statuts gemäß [43 Gaswerk Freitenwalde (0der) A.-G., nrememn: Am 2 Nevember 1901 ist § 23 des 8eSe Flier , m 1. Januat 1902 : m 1. mat ist an Alexander Andrras Wilhelm Pro⸗ kura ertheilt

St. Pault Rraueret C. I. winn. nremen: Agn Stelle des am 290. 288

Cbartles Loraine Hannch zam

vem 21. d. M. muß 80

ernannt, Grundbesitzer,

Berlin.

Berlin.

torbe

benen 28. Mat 1899 vannt.

In der

1 ist am 82

statt Theobald Meyer heißen Meyer. Bremen, 23. Januar 1902. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede, Sekretär. Bublitz. Bekanntmachung. [85445] Im Handelsregister A. ist heute unter Nr. 29

eingetragen: Spalse 2. Firma: August Luckfiel, Bublitz. Spalte 3. Inhaber August Luckfiel, Mühlen⸗ besitzer, Bublitz. Bublitz, den 22. Januar 1902. Das Amtsgericht. Abth. 1. 8 Burgwedel. Bekanntmachung. [85446] In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 21 die Firma: Ed. Dittmer und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Eduard Dittmer in Isernhagen K. B. eingetragen. Burgwedel, den 13. Januar 1902. Königliches Amtsgericht.

Theobald &

Coburg. 85447]

Zur Firma Gebrüder Frankenberg in Coburg Zweigniederlassung der unter gleicher Firma zu Themar bestehenden Hauptniederlassung ist heute in das hiesige Handelsregister eingetragen worden:

Laut Mittheilung des Herzogl. Amtsgerichts zu Themar ist das dortige Geschäft nach Coburg verlegt und die Firma im Handelsregister zu Themar ge⸗ löscht worden.

Das hiesige Zweiggeschäft ist jetzt Hauptgeschäft.

Dasselbe wird von Frau Malwine Wertheimer, geb. Frankenberg, in Coburg als alleinigen Inhaberin unter der seitherigen Firma fortgeführt.

Der Pferdehändler Nathan Wertheimer daselbst hat Prokura.

Coburg, den 22. Januar 1902.

Herzogl. S. Amtsgericht. II.

Dahme. Mark. Bekanntmachung. ([85448]

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute bei der laufenden Nr. 18 der Schuhwaarenfabrikant Rudolf Paszke in Dahme (Mark) als Inhaber der Firma Franz Paszke in Dahme (Mark) ein⸗ getragen worden.

Dahme (Mark), den 16. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Dortmund. 885809 Dem Kaufmann Joseph Cortain zu Dortmund ist in der Art Prokura für die Firma: „A. W. Hüllen“ zu Dortmund ertheilt, daf er berechtigt ist, die Firma mit dem bereits bestellten Prokuristen Johann Heist per procura zu zeichnen. b Die dem Wilhelm Berner ertheilte Prokura ist erloschen. 1““

Dortmund, den 18. Januar 1902.;

Königliches Amtsgericht. Dresden. 185450)

Auf Blatt 9767 des Handelsregisters ist heute die Firma Otto Kränke in Dresden und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Otto Kränke da⸗ selbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines kauf⸗ ace Agentur⸗ und Kommissionsgeschäfts in Weinen und Weinsprit. 8

Dresden, am 24. Januar 1902.

Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. Dresden. [85451]

Auf Blatt 9768 des Handelsregisters ist heute die

irma Huygieinisch⸗technisches Institut Gustav

retzschner in Dresden und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Hermann Pretzschner daselbst eingetragen worden.

Le bener Geschäftszweig: Fabrikation hygieinisch⸗technischen Patentartileln.

Dresden, am 24. Januar 1902.

Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. Düsseldorf. 8 [85452]

Unter Nr. 179 des Handelsregisters Abtheilung B wurde heute eingetragen die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma Rheinische Reform⸗ Klappstuhl⸗Fabrik Krum & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in DTüsseldorf. Der 8c⸗ tsvertrag ist am 13. Ja⸗ nuar 1902 festgesetzt mit Nachtrag vom 15. Januar 1902. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Klappstühlen, sonstigen Sitzvorrichtungen und ähnlichen Einrichtungen, die Erwerbung und Ausbeutung von Patenten und 8* rechten aller Art. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft t, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu betheiligen oder deren Vertretung u übernehmen. Das Stammkapital beträgt 21 000

e scchaft wird vertreten durch einen Ge⸗ chäftsführer und in dessen Verhinderung durch einen Stellvertreter. Wilhelm Krum, Kaufmann, hier, istt ordentlicher Geschäftsführer, Ernst. Breuer, Stuckaturer, hier, stellvertretender Geschäftsführer. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“.

Düsseldorf, den 20. Januar 1902.

Königliches

Düsseldorf.

In das Hand ster Abtheilung A. wurde heute bei der Nr. 96 stehenden offenen Handels⸗ ges 829 in Firma C. G. Trinkaus hier, daß die des 1 er⸗

m . Gemeinschaft mit einem anderen vvrr ertheilt ist.

.632 effene Handelsgesellschaft in Firma Her⸗ mann & Beyer mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 15. Jannar 1902 be⸗

cellschaft sind Oewald ann, Mon⸗ er und Beyer, Klempner, bier.

Franz Böhmer hier, als In⸗

1 Sens Pau

unternehmer Franz Böhmer und als

1 Mellt 882 dier Ibft.

elbst ftehenden 5

der Nr. 1497 des

Nr 634 bei der dar

von

[85453]

br. Anrathe

re hier. wurde 8 Gesellschaft aufgelest

Meffert, die Ehefrau Conrad Unglaube, ertha, geb. Meffert, und Emilie Meffert, alle hier, als solche ausgetreten, der Ingenieur Conrad Un⸗ glaube, hier, als persönlich haftender Gesellschafter und zwei Kommanditisten gleichzeitig eingetreten sind. Die nunmehrige ist unter Nr. 636 des Handelsregisters Abtheilung A. neu eingetragen worden. 8

Bei der Nr. 1929 des Gesellschaftsregisters stehenden offenen Handelsgesellschaft in Firma Richard Hilger, hier, wurde vermerkt, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Richard Hilger, hier, jetzt alleiniger Firmeninhaber ist. Die Firma ist Nr. 637 des Handelsregisters A. neu ein⸗ getragen.

Bei der Nr. 638 daselbst stehenden offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Adolph Quitmann, hier, ist eingetragen, daß dem Walter Küppers, hierselbst, Einzelprokura ertheilt ist.

Bei der Nr. 589 daselbst eingetragenen Firma Heinrich Hoffmann, hier, wurde der Uebergang des Geschäfts auf den Fürbegecbesche. Hermann Bihl zu Elberfeld und die dem Johann Heinrich Hoffmann, hier, ertheilte Prokura vermerkt.

Die Nr. 467 daselbst stehende Kommanditgesell⸗

schaft in Firma Metallwerk Union P. Schmal⸗ bauch & Cie., hier, ist gelöscht mit dem Vermerk, boeh ie u““ aufgelöst und die Firma er⸗ loschen ist. Ferner wurden gelöscht Nr. 2240 des Firmen⸗ registers die Firma H. Bach, hier, Nr. 3452 da⸗ selbst die Firma F. J. Kurz, hier, Nr. 2975 da⸗ selbst die Firma M. Groß, hier, Nr. 3736 die Firma A. Kallmeyer, hier, und Nr. 1269 des Prokurenregisters die von derselben dem Erich Clemen hierselbst ertheilte Prokura.

Düsseldorf, den 23. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht. Elberfeld. [85454]

In das Handelsregister A. ist unter Nr. 331 bei der Firma Kieselbach & Heincke, Elberfeld, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Adolf Kieselbach, Elberfeld, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Elberfeld, den 22. Januar 1902. Königl. Amtsgericht. 13.

Elze. Bekanutmachung. [85462] In unserem Handelsregister ist heute die Firma: C. Müller, als Niederlassungsort: Nordstemmen, als Firmeninhaber: Fabrikant Carl Müller in Nord⸗ stemmen eingetragen. Elze, den 9. Januar 1902. Königliches Amtsgericht.

Elze. Bekanntmachung. [85455] In unserem Handelsregister ist heute zu der Firma erm. Plathner Gronau eingetragen: Der

Kaufmann Hermann Plathner in Gronau ist ge⸗

storben. Das Geschäft wird von seinen Erben,

seiner Wittwe Clara Plathner, geb. Manderbach, und seinen drei Kindern Adolf, Erna und Wilhelm

Plathner in Gronau unter der bisherigen Firma

weitergeführt.

Elze, den 13. Januar 1902. Königliches Amtsgericht.

Elze. Bekanntmachung. [85458] In unserem Handelsregister ist heute die Firma:

Arthur Schwarz, als Niederlassungsort: Elze,

als sen naczabe der Apotheker Arthur Schwarz

in Elze eingetragen.

Elze, den 14. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht. b Elze. Bekanntmachung. [85461] In unserem Handelsregister ist heute die Firma: F. Lindenberg, Niederlassungsort: Sime, In⸗ haber: Mühlenbesitzer Fritz Lindenberg in Eime. eingetragen. E Elze, den 14. 1902. Königliches Amtsgericht. Elze. Bekauntmachung. [85457] In unserem Handelsregister ist die Firma Th. Meyer, Elze gelsscht. Elze, den 17. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Elze. Bekanntmachung. 185459] In unserem Handelsregister ist heute die Firmd Frauz Wolff, Niederlassungsort: Gronau. In⸗ vaber: Buchduckereibesitzer Franz Wolff in Gronau, eingetragen. lze, den 18. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Elze. Bekanntmachung. [85460] In unserem Handelsregister ist heute die Firma: J. Oppenheimer, —2,.,— In baber: Viehhändler Julius nheimer in Gln.

den 18. 1902. Königliches Amtsgericht.

Elze. Bekanntmachung. 185456

In unserem Handelsregister ist beute die Firma

Adolf Rintelen, Miederlassungort Gronau, In⸗

haber Apotheker Adolf Rintelen in Gronau, cin⸗

getragen. Eize, den 23. ,— —— 4 iches mtsgeri t. Flensburg. . 89464

l Eintragung in das Handelsregister vom 18. Januar 1902:

Firma: nziokus J. Harder in ,n— Inb.: 1— Franziekus Johannecs Harder

Ksr. Amtsgericht, Abth. 3, in Flensburg. Flensburg. [85463] Eintragung in das Handelsregister

vom 20. Januar 1902: Die Firma M. Mersenburg in

eesn von deren bisherigen Inhaber, zieene.

Matthias KXEIII enburg lenshurg un⸗

22121 Th IA E

Tbv

Die ige Gesell Handels. ee 22, 2e . es ir-

1 Jur Vertretung der Gesellschaft ist jeder ten

Amtegericht, Abth. 3, in Flensbung. 822 Dircktor Siemenroth in Berlin. 8 Berlag der Grpedition (Scholz) in Berlin.

1““ 8 16““

zum Deut No. 23.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, und Fahrplan⸗Bek

muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗

““ chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis

en

vEE11““

Berlin, Montag, den 27. Jannar

Güterrechts⸗,

1 Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, anntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „n. 280)

Das Centeal⸗Handels Negste für das Deutsche

Berlin auch durch die Königliche Anzeigers

1 Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich „SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Reich kann durch alle

ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗ Bezugspreis Insertionspreis

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche

ür den Raum einer Druckzeile

Reich erscheint in der Regel täglich. Der

8 1 50 für das Einzelne Nummern kosten 20 ₰. 30 ₰.

Handels⸗Register. Frankfurt, Oder. Bekanntmachung. [85466]

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unser Nr. 499 eingetragen als Firma Albert Zentawer, Niederlassungsort: Frankfurt a. O., S Kaufmann Albert Zentawer in Frank⸗ urt a O.

Frankfurt a. O., 23. Januar 1902.

Königl. Amtsgericht. Abth. 2. Göppingen. [84418] K. Amtsgericht Göppingen.

In das Handelsregister Abtheilung für Gesell⸗ schaftsfirmen wurde heute eingetragen:

Die Firma Jetter & Stübler, Sitz Ebers⸗ bach, Gesellschafter: 1) Otto Jetter, Fabrikant in Ebersbach, 2) Otto Stübler, Kaufmann daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1902 begonnen. Zementfabrik.

Den 17. Januar 1902. 3

Landgerichtsrath Plieninger.

Grossbodungen. 188167

In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute unter Nr. 1 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Wilhelm Gewalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Hayn⸗ rode (Untereichsfeld) eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Dezember 1901 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fortsetzung des bisher von dem Fabrikanten Wilhelm Gewalt betriebenen Geschäfts, insbesondere die Fabrikation und der Verkauf von Leinen⸗ und Baumwollen⸗ waaren. Das Stammkapital beträgt 48 000 Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesell⸗ chafter Kaufmann Julius Jordan in Hamburg das m Grundbuch von Haynrode Band II1 Blatt 1 eingetragene Fabrikgrundstück Nr. 62 e., ferner die zur Fabrik gehörigen Maschinen, Wagen und Pferde und das pnstige Zubehör, sowie das Geschäft des früheren Fabrikanten Wilbelm Gewalt mit dem

echte, die frühere Firma „Wilhelm Gewalt’“ fort⸗ uführen, zum Preise von 24 000 in die Gesell⸗ schaft ein.

Die Gesellschaft wird aufgelöst mit Ablauf des Jahres 1911, falls sie nicht vorher gekündigt oder das Geschäft veräußert wird.

Großbodungen, den 14. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Grossenhain. [85468] Auf dem die Firma Goetze A Co in Großen⸗ hain betreffenden Blatte 222 des hiesigen Ee. registers ist heute eingetragen worden: Per isberige Inhaber, Kaufmann Hermann Bernhard Au n8 Schneider in Kötzschenbroda ist ausgeschieden. Der —,— Arno Georg Reichelt in Neugersdorf ist

nhaber.

Großtenhain, am 23. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht. Gr.-Salze. 3 185469]

Im Handelsregister Abth. B. ist bei der unter Nr. 2 ecingetragenen Firma Norddeutsche Muni⸗ tiongfabrikSchönebecka Elbe, Actiengesellschaft in Gr. Salze, heute Folgendes eingetragen:

Dem Kaufmann Karl Bennecke Schönebeck ist

rokura in der Weise ertheilt, daß er in Gemein⸗

t mit einem der beiden anderen Prokuristen zur enzeichnung befugt ist.

Gr.⸗Salze, den 11. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht. Gumbinnen. e

In unserem Firmenregister sind heute folg elöscht worden: 8, r. 89. d. Landsberger, F. r. 274. H. Achenbach. innen, den 21. Januar 1. Königliches A nagen, Westr. In un irmen 27 rma ilhelm

Hagen, den 15. nameln. 85472]

cht. Frerereeö S8 ina

ier ist beute 8-ℳng rüning zu 8

1902.

ust Gerade in ,eeö

der befugt ist. edel ⸗8 Antbgenche In. n ETEE“

9. Brandenbusch⸗Kaiser, 3 Altenessen bestebenden areeeben

4 Handelgregister. 515b. Firxma F. Bott & Ge in Kaufmann

Heldburg.

smor.

in

Hannover. Bekanntmachung. [85475]

Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 1699 ist heute zu der Firma Carl Berger in Hannover ein⸗ getragen: Die Firma ist in Berger & List ge⸗ ändert.

Hannover, den 23. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Harburg, Elbe. 185976-

Bei der unter Nr. 244 des Handelsregisters A. eingetragenen Firma: „Julius Marecus“ zu Har⸗ burg ist heute eingetragen: a. die Firma ist ge⸗ ändert in: Julius Marcus Inhaber Max Marcus, b. Inhaber der Firma ist jetzt: der Kaufmann Max Marcus in Harburg, c. der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen.

Harburg, den 20. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. I.

[85635]

Zu Nr. 5 des Handelsregisters:

C. Oppel & Comp. in Friedrichshall ist heute eingetragen worden:

Frau Major Ida Stachow, geborene von Pfeffer⸗ korn, in Berlin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Heldburg, den 23. Januar 1902. Herzogl Amtsgericht. Bekanntmachung [85479]

hlaͤus dem Handelsregister.

Der Kaufmann Johann Paulus Kaiser von Holenbrunn betreibt unter der Firma Johaunn P. Kagiser mit der Niederlassung Holenbrunn ein ge⸗ mischtes Waarengeschäft. :

Hof, den 15. Januar 1902. 11““

K. Amtsgericht. .

Bekanntmachung [85480] aus dem Handelsregister.

Baumeister Heinrich Brecheis von Hof betreibt unter der Firma Heiurich Brecheis mit der Handelsniederlassung in Hof eine Dampfziegelei und ein Sägewerk.

Hof, den 15. Januar 1902

K. Amtsgericht.

Bekanntmachung [85482] aus dem Handelsregister.

Der Kaufmann Fritz Fraas von Wunsiedel be⸗ treibt unter der Firma Fritz Fraas mit der Niederlassung zu Wunsiedel eine Eisen⸗ und Maschinenhandlung.

b. Januar 1902.

Hof, 15 b K. Amtsgericht.

Bekanntmachung [85477] aus dem Handelsregister. Kaufmann Karl Guth von 89 betreibt unter der irma Carl Guth mit der Niederlassung zu Hof ine Weingroßhandlung, Spirituosen⸗ und eral⸗

wasserfabrik. of, den 18.

Hof.

Hof.

Hof.

Januar 1902.

8 Kgl. Amtsgericht. 8 HNor. Bekanntmachung 185478] aus dem Handelsregister.

Nachdem am 1. Januar 1 der Kaufmann Christian Lorenz Kynast aus der unter der Firma und O na 2 zu rzen⸗ bach a. S. bestandenen offenen Handelczefellschaßt ausgetreten ist, wird seitdem das 7 —2 schon länger in eine Strohhülfen⸗ ung e⸗ sabrikation über ngen ist, von dem gen anderen Gesellschafter Johann Georg Robert Kynast von Schwarzenhach a. S. unter der Firma Kynast 4& Cle mit der Niederlassung zu Schwarzen bach a. C. fortbetrieben. 1 . „Hof, den 21. Januar 1902. 8 8 Nöl. Amisgercht. 4

[85481]

Bekanntma Roeder von Mün

aus dem Handels 2 Der Kaufmann J der Firma Justin Noeder m 82 tederl⸗ u ein Manufaktur⸗ Kurmraanenöeschaft eine Herren⸗ und Damen⸗ Hof. den 23. 4 1902. Amtsgericht.

IImenan. aeal mWel In unser bregister Abth. . unter Rr. 1124 die Firma: Glaswerke

und als

eingetragen worden. I 16. Januar nh tb. R. Natsgercht. . Kiel. Handelsregister. Ben der Firma C. Kiel I Prokum ert Abch. 4. Oandeleregister. Schlohhraueret Kiel, d 8 1: dem VBes der

Die Prokura des Gotthold Uber zu Kirchen ist erloschen.

Dem Kaufmann Heinrich Schulte von Kirchen ist Prokura ertheilt.

II. Unter Nr. 81 die Firma Frau Ferdinand Schwenk in Betzdorf und als deren Inhaberin die Ehefrau des Bierverlegers Ferdinand Schwenk, Anna, geb. Reintjes, zu Betzdorf.

Dem Ferdinand Schwenk zu Betzdorf ist Prokura ertheilt.

Kirchen, den 7. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht. Kottbus. Bekanntmachung. [85486]

In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 474 die Firma „Carl Koch“ mit dem Sitze Kottbus und als ihr Inhaber der Kaufmann Carl Koch zu Kottbus eingetragen. Das Geschäft besteht in dem Vertriebe von Nähmaschinen, Uhren und Musikwerken.

Bei der unter Nr. 428 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Hammer & Koppe vorm. W. H. Harnisch“ ist vermerkt, daß dem § Berger zu Kottbus Prokura ertheilt istnF.

Kottbus, den 22. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht. 1“ Leisnig. [85487]

Auf dem die Firma „Leisniger Bank, Aktien⸗

esellschaft“ betreffenden Blatte 195 des hiesigen

andelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Rentner Johann Christian Carl als Mitglied des Vorstands ausgeschieden ist und daß der Kauf⸗ mann Carl Friedrich Neimann in Leisnig zum Mit⸗ glied des Vorstands bestellt worden ist.

Leisnig, den 22. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht. Lich. Berichtigung. [85488]

In unserer Bekanntmachung vom 10. Januar 1902. in der 7. Beilage zu Nr. 11 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers“ vom 14. Januar 1902 muß es heißen: „Kahn“ statt „Kohn“. 1“

Lich, den 23. Januar 1902.

Großh. Hessisches Amtsgericht. Lippstadt. Bekanntmachung. [85489]

Die unter Nr. 159 des Handelsregisters A. ein⸗ getragene Firma B. Stern zu Stift Cappel ist auf die Wittwe Kaufmann Bendix Stern, Julie, geb. Meper, und deren beide Kinder Helene und Alfred Stern zu Stift Cappel übergegangen, was daselbst vermerkt worden.

Zur Vertretung ist die Wittwe Stern allein be⸗ rechtigt.

Königlich Preußisches

lanuar 1902.

. mtsgericht für die Fürstlich Lippischen Gemeinden Lipperode und Cappel. Lippstadt. Bekauntmachung. [85190] Die in unserem Handelsregister Fäbtb. A. unter Nr. 3 eingetragene Firma 8. Brandenbusch⸗ Kaiser zu Altenessen mit Zweigniederlassung in Lippstadt ist heute gelöscht. 1 Lippstadt, den 18. Januar 1909.

8 Königliches Amtsgerichht. Magdeburg. Handelsregister. [85493] 1) Die Firma „Bethge 4A Co“ zu Magdeburg ist unter Nr. 1699 des Handelsregisters A. einge⸗ tragen. Die persönlich haftenden Gesellschafter der⸗ selben sind: Der Kaufmann ann Weinberg und Lydia Betee 19. Oktober 1883, deren etzlicher Vertreter (Vormund) der Maurermeister mann Meper ist. Die offene Handelsgesellschaft

t am 1. Januar 1902 ——2 Lydia Bethge

bezw. deren Vertreier ist von der Ver⸗ tret der Feelicger. chlossen.

802) 4 ., A., beesen die irma „Rud. Agte“, ngetragen: Ernst Agte und Richard 5b 12 9 1as Geschäft als versönlich haftende Gesellschafter en. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1902

3) Für die Fuma „Westfälische Kohlen⸗ und Coksverkaufs⸗Gesellschaft, Gesellschaft mit be⸗

ünkt tung“ zu Magdeburg ist dem r Möndehun Kerft adt g1L. den gen Nücker zu Gesammtprokura ertheilt und dies Nr. 96 des

leregifters B. eing 4) Bei der Firma „Eduard Sache“ zu lin

veseen 172—1 125 A. ngetragen: L. Sachs Amtegericht A. Abtb.

Mainzn. das Handelsregister wurde heute eingetragen: stine Unter dieser Firma bekreibt n 2ö— Modemoaren⸗ dlerin Ernestine N zu Mainz ein Handels⸗ Mainz. 24. Jannar 1902. 1. Malchow, Neckib.

das ee F.nnenn der Gesjeltchaft a⸗

alchow in Meckl., 1I“n“ Großberzcaliches g HNalmedy.

In das

Nr. 10 ist beute irma H. Doutre mit Ih 1=

K Wein in

Mosbach, Baden. [85498] Nr. 1633. In das diess. Handelsregister Abth. A. wurde heute eingetragen: 1) Zu O⸗Z. 117. Firma Johanna Müßig, ledig, in Haßmersheim. Die irma ist erloschen. 2) Zu O.⸗Z. 271. Firma alk Siegel in Mosbach. Die Firma ist auf Josef Siegel übergegangen, welcher dieselbe allein weiterführt.

Mosbach, 14. Januar 1902. Gr. Amtsgericht. M.-Gladbach. [85499] In das Handelsregister Abtheilung A. Nr. 300 ist heute die Firma:

„Karl Lülf zu M. Gladbach“ und als deren Inhaber Bauunternehmer Karl Lülf daselbst eingetragen worden.

Geschäftsbetrieb: Baugeschäft, Marmorschleiferei.

M.⸗Gladbach, den 16. Januar 1902. 6“

Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Naumburg, Saale. [85500]

Bei Nr. 278 des Handelsregisters A., Firma Trau⸗ gott Hoffmann & Sohn, Naumburg a/S., ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Bruno Kuntz hier ernannt.

Naumburg a. S., den 22. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht. * Oppenheim. Bekauntmachung. [855

Die zu Oppenheim unter Firma Ph. Schäfer & Cie. bestandene offene Handels Fesshaft ist durch das am 5. März 19 1 erfolgte 9 leben des Theil⸗ habers Sebastian Witt zu Oppenheim aufgelöst. Das von derselben betriebene Handelsgeschäft wird mit Einwilligung des Erben unter der bisherigen Firma von dem anderen Theilhaber Philipp Schäfer zu Oppenheim als Einzelkaufmann fortgeführt. Die von der Firma der Wittwe von Richard Schiefer, Johanna, geb. Witt, zu Oppenheim ertheilte

Eintrag im Handelsregister

Prokura ist erloschen. Oppenheim, 23. Januar 1902.

Steinhauerei und

ist erfolgt.

Penig. Im hieswben Handelswofster ist heute auf Blatt 278 die Firma ard Heinrich in Langenleuba⸗ Oberhain und als deren Inhaber der VBaumeister Johann Eduard Heinrich daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Bau⸗

geschäfts. Penig, am 24. Januar 1902. Königliches Amtsgericht.

Pforzheim. Handelsregister.

Zum Handelsregister wurde eingetragen:

1) Zum Gesellschaftsregister Band I1 O.⸗Z. 316: Die Firma Herdtle & Kohler hier ist erloschen.

2) 8n Abth. A.: . a. Band 1 O.⸗Z. 167: Die Firma Gustav Kohler hier ist erloschen.

b. Band II O.⸗Z. 127: Die Firma Jung & Kuhny hier wurde in Wilhelm A. Jung ge⸗

ändert. c. Band I1 O.⸗Z. 315 (Firma Brenner Friederi 8 2— hier): b essaehte Robert Friederi in London ist au 8 ellschaft a reten. Pforzheim, den 21. Januar 190n. ge Gr. Amtsgericht. II. Pillkallen. Hxen n. n e In unser Handel r 4.4 Nr. 20 das Erlöschen der Firma „Fritz in Pillkallen“ cingetragen. Pillkallen, den 21. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Plauen. II

85507

Auf * 1733 des hiesigen Leereenghen 9 14— —† Erwin Angegebener .. am 23. Januar 1902.

Keniglschcs Amtsgericht.

Piauen.

Auf dem die Firma F. A. 2 Blaft 1614 des