11“ 11111“ 11“ 1 .11“ 1““ 1e“ 3 . 3 * 8 b * 8 8 8 8 882 8 8 88, 1 EA111““ EEö“] öIö““ 81 FKIüüsht 8 † 8 *⸗. 22 1“ K8 Lothringisches) r. 145, 8 8 * Nr. g wewnent Nr. 71: Feld⸗Artillerie Regimenty· Die Illumination am gestrigen Festabend gestaltete mitteln. Zahlreiche hohe Würdenträger und die Mitglieder Zuckersteuer und Zuschlag 71 311 231 ℳ (— 23 186 727 ℳ),] unter Soto die Konservativen, die von Franjaver und dem as I * Nr. 146: 1. Masurisches Infanterie⸗ das Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 72: Feld⸗Artillerie⸗Regiment sich, da die öffentlichen Gebäude, mit Ausnahme des im der auswärtigen Missionen zeichneten sich in die auf der Bot⸗ Salzsteuer 34 928 394 ℳ (— 249 586 ℳ), Maischbottichsteuer Jesuiten Espana geführt worden seien, nach einem blutigen
11.“ iment Nr. 147: 2. Masuri 1 Nr. 72 Hochmeister, Kerzenglanz erstrahlenden Reichstagshauses, auf ausdrücklichen schaft ausgelegten Bogen ein. Abends 7 Uhr versammelten 5 939 114 ℳ (— 1 884 372 ℳ), Verbrauchsabgabe von efechte in der Nähe von La Cruz, 35 Meilen südlich von Regiment Nr. r17 giment Nr. —: 2. Masurisches Infanterie⸗ Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 73: Masurisches Feld⸗Artillerie⸗ Wunsch Se ner Majestät des Kaisers dunkel blieben, vor allem sich zahlreiche Mitglieder der deutschen Kolonie unter dem Branntwein und Zuschlag 88 136 127 ℳ (+ 3652 781 ℳ), Bogotä, geschlagen habe. Es seien eine Anzahl Waffen, R das Iöfanerie Regiment Nr. 148: 5. Westpreußisches Infanterie⸗ esiment mhr Paien. Regiment Nr. 74: Torgauer Feld⸗Artilleri Ungesichts aüdinug echschstrt En 8 4 ö“ Pers⸗ „ --e. sen hrenh .“ eee bg S (22 8383 990 2 Braustenes unh Fmaänan 19 Se “
egiment Nr. 148, 8 ; 1 Re 44; ½ Artillerie⸗ 2 Ste gangenen Mahnu Deutschen ub. er otschafter rachte in warm ebergangsabgabe von Bier 2 95 ℳ (— 738 ana sei gefallen. “ R 188,8 gfenterieRegiment Nr. 149: 6. Westpreußisches Infanterie⸗ Reginan nge.ine ie teiment Nr. 75: Mansfelder Feld⸗Artillerie “ n bgedenrer⸗ sanen sed nihe angeutzene Potten “ dan Ihre e * “ “ 8 Shaltee — er. 1“
egiment Nr. 149, ine * 5 . 8 1 dazu benutzt, in hochherziger Weise ersi ise lan en Deutschen Kaiser aus, denen stempel 1 050 945 ℳ (— 20 621 ℳ). G — . 5
das Infanterie⸗Regiment Nr. 150: 1. Ermländisches Infanterie⸗ “ Nr. Tatin. ie⸗Regiment Nr. 10: Niedersächsis u bekunden, nur verschwindend wenige gber hatten viagsin Eö“ “ 8 russischen und g. 3 8 8 8 ““ Aus Yokohama meldet das „Reuter sche Bureau“, daß Regiment Nr. 150, 8 Artillerie⸗Reah erie⸗Regiment Nr. 10: Niedersächsisches Fuß⸗ Uees lassen, ihrem Patriotis ch si Sdrang * 1 “ 1 1 im Repräsentantenhause verschiedene Anfragen, betreffend
de fanterie⸗Regi — “] 1 Artillerie⸗Regiment Nr. 10, I. (Hannoversches), II. (Kurhessisches) . ismus auch sichtbaren Ausdruck der deutschen Nationalhymye folgten. Um auch weiteren — 1 45 2 * 1 — Regdaen fe ene Kegiment Nr. 151: 2. Ermländisches Infanterie⸗ Bataillon, — 8 v geben. Die großen Banken und Geschefts user die Kreisen der Kolonie Gelegenheit zu geben, an diesem Festtage 8 die Nothwendigkeit der Räumung der b 5* Er.
das Infanterie Regiment Nr. 152: Deutsch Ordens⸗Infanterie Artilkege eent Nr. 11: 1. Westpreußisches Fuß⸗ ichashrster aasceuflage, 8 8 Petel⸗ 8 ee sich um den Vertreter ihres Kaisers zu scharen, wurde um Der Kaiserliche Gesandte in Bukarest von Kiderlen⸗ nüest e “ Regiment Nr. 152, ö 11788 1 49 er der Breiten Straße, der Straße Unter 10 Uhr Abends in den Räumen des Vereins „Palme“ ein “ . 5qJ 3 8 . 1 1 das e1““ Nr. 154: 5. Niederschlesisches Infanterie⸗ Artickeite bee “ öC“ “ Feiedich. eiyige⸗ dlcenene Füsttommers ve ssn. dem, wie bei dem Fest⸗ van henert elerhachst bgge cge Urlaun auf RKfrika.
egiment Nr. 154, “ das Fuß⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 15: 2. Westpreußi raße u. a. rahlten in Kerzen⸗, Gas⸗ oder elektrischem Licht, mahle, alle Herren der Bolschaft, des General⸗Konsulats und . L 1 Lord Kitchener meldet aus Johannesbur vom G “ Nr. 155: 7. Westpreußisches Infanterie⸗ Artilerbe Fheline 8 8 enen r. 15: 2. Westpreußisches Fuß⸗ Pertach. du üslachäger 8 lenschtung. mit ber 111e4“ 1b Währeng 88 schast saieher Köernommen. 1 ioh b 26. d. M., der General Plumer berichte, daß Verbin das Infanterie⸗Regi kr. 156: sis as Pionier⸗Bataillon Nr. 15: 1. Elsässisches Pionier⸗Batai erer Ar sickt. ngen elben hielt der deutsche Botschafter Graf von Alvens⸗ Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Großherzoglich dung mit den Abtheilungen Poultenay s und Colvi e's R C 11A16A6A6“*“ 1“ geschmückt, welche auf den Allerhöchsten Geburis⸗ leben eine Ansprache, in welcher er auf die engen mecklenburg⸗sch 8 Lanz gerichts⸗Präͤsident Dr. erohosh eines Truppenkette um be Fluf zwischen Spitzkop und
“ Ieate Negiment Nr. 157: 4. Schlesisches Infanterie. Nr 85 Pionier⸗Bataillon Nr. 16: 1. Lothringisches Pionier⸗Bataillon tag Becun hatbane, Weacchhe ich Ba hob sich 8 rothem Bande hinwies, die, den bewährten Traditionen ent⸗ ist in Berlin bn ekenanen. 2 8 Castrolsnek geschlossen habe. Am 25. d. M. bei Tages Regiment Nr. 157, 11“ II111A““ . be. . V1 Thurm des Rathhauses vom rechend, die beiden Erlauchten Herrscher miteinander ver⸗-— 8 anbruch seien nach einem langen Marsche dur wieriges
bidas Ieanterie Regiment Nr. 158: 7. Lothringisches Infanterie ꝗꝙNr. 8 Pionier⸗Bataillon Nr. 17: Westpreußisches Pionier Bataillon 1e Nachthimmel ab. Das herrliche Winterwetter, welches 8S und den Kaiser Nikolaus Friedensfürsten feierte, 8 Gelände 5 e gh hineng 1s die Letsch nc schn nes 8 Regiment Nr. 158, . ¹dat Pionier⸗Bataillon Nr. 18: Samländisches Pionier⸗Batai ge S nach einer Reihe nebelgrauer Tage eingetreten war wobei er ausführte, der Besuch in Danzig habe aufs neiuiue 9 8 gefangen genommen worden. ddas Infanterie⸗Regiment Nr. 159: 8. Lothringisches Infanterie- Nr. 18 g-. n Nr. 18: Samländisches Pionier⸗Bataillon un Ffhtt Feststimmung das Seinige beigetragen hatte, lockte bewiesen, daß die beiden Herrscher gemeinsam als die vor⸗ 1 2 8 “
Regiment Nr. 159, ddeas Pionier⸗Bataillon Nr. 19: 2. Elsässisches Pionier⸗Bataill am Abend eine große Zahl Schaulustiger aus den Häusern. nehmste Aufgabe ihres hohen Berufs sich die Erhaltung des Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Gazelle“, 8 das Infanterie⸗Regiment Nr. 160: 9. Rheinisches Infanterie. Nr. 19, 1 “ in den fast taghell beleuchteten Hauptverkehrs⸗ Friedens und der Oronung gesetzt hätten, von welcher Seite Kommandant: Korvetten⸗Kapitän Graf von Oriola, am Fer vfithegscn
8b ner 169 Regiment h““ 8 8 das Pionier⸗Bataillon Nr. 20: 2. Lothringisches Pionier⸗ “ 1 inneren Stadt wogte die froh bewegte Menge, guch die Gefahren kommen möchten. Der deutsche Reichs⸗ 24. Januar in St. Vincent angekommen und am 25. Januar “ 9
.161: 10. Rheinisches Infanterie- Bataillon Nr. 20, m die oben erwähnten, zum theil imposanten Lichtwirk angehörige Boedeker feierte hierauf in schwungvoller Rede nach ö“ in See gegangen. harlamentarische Nachrichten.
“ 8
M. S. „Moltke“, Kommandant: Kapitän zur See Franz, ist am 24. Januar in Baltimore und Annapolis ein⸗
Regiment Nr. 8 8 egiment Nr. 161, das Pionier⸗Bataillon Nr. 21: Nassauisches Pionier⸗Bataillon du bewundern. Seine Majestät den Kaiser Wilhelm.
das Infanterie⸗Regiment Nr. 163: Schleswig⸗Holsteinsches In-⸗ Nr. 21,
Graf von Klinckowstroem, Mitglied des Reichs⸗
fanterie⸗Regiment Nr. 163, in⸗Batai 5. Elsässisches Train⸗Bataj — n Rom wurde gestern in der Kapelle der deutschen Bot⸗ Jan⸗ altir das Infanterie⸗Regiment Nr. 166: Infanterie⸗Regiment Hessen⸗ 8 1“ veer)88 rleglischecz Tatn Hatangen 8 19. schaf. ein vneadienss Die ecehne vnd die getroffen und beabsichtigt, am 5. Februar von dort nach tages für den 10. Königsberger Wahlfreis und des Herren⸗ Homͤurg Fr. 168,21 ““ das Penn Sehe vnn 5⸗ sürn. en kras Bafat Ine 8 Aus allen Theilen des Reiches sind Meldungen über die Spitzen der Behörden, die Mitglieder des diplomatischen Korps Dartmouth in See ex gehen. K derrss Favitä hauses, ist am 26. d. R. in Berlin gestorben. lebn 2. Ober⸗Elsässisches Infanterie⸗ Küste hehninigntsoden de bisherigen Hesischen zeTrüppenthetle. Schulen festliche Veranstaltungen, in 8 Garni Fn slüͤdten im Palais Caffarelli ein goßer Empfang der deutschen S. M. S. „Thetis“, Kommandant. Korvetten Kapitän Dem Hause der Abgeordneten ist der Entwurf das Infanterie⸗Regiment Nr 172: 3. Ober⸗Elfässisches J . IJufanterie⸗Regiment Nr. 81, 2 hel Hontonterie⸗Regt Hefsisches große Paroleavsgabe und Salutschießen statt. Die senfläcnen Kolonie statt. — In Venedig gab Seine König⸗ van Semmern, ist am 24. Januar in Kalkutta eingetroffen eines Be e⸗ betreffend die Aufhebung des Amts⸗ exinens e sig. 1 : 3. Ober⸗Elfässisches Infanterie⸗ Föfanccie Uunene von Wirisch (s Hessisches) Nr. 88, Pessische Feh spaschen Behörden vereinigten sich zu gemeinsamen liche Hoheit 82 ngan bSch gocen n ßen ““ am 31. Januar nach Singapore weiter zu gerichts in Nordstrand und die Vereinigung seines Bezirks 8 as Infanterie⸗Regiment Nr. 173: 9. Lothringi 8 . Jäger⸗Bataillon Nr. 11, Husaren⸗Regimen König Hu 1 888 gestern Abend an Bord des deutschen ulschiffs „Charlotte“] gehen. . 5 . Amtsgerichts in H 5 9 N öö “ 8 G Italien (1. Hessisches) Nr. 13 eferenisfememtnt Tondgre, ebseich li Y In München gab der preußische Gesandte Graf von 88 Bankett, zu welchem der Ha En Konatmander⸗ der Kom⸗ Der Dampfer „Bremen“, mit dem Abl. b shgs tr ar vi heeh. en ö“ Hufum⸗ egründung zu das 2 afanterie⸗Regiment Nr. 174: 10. Lothringisches Infanterie⸗ von Hessen⸗Homburg (2. Hessisches) Nr. 14, Hessisches Pionier-* Nont 8 vorgestern Abend ein Festmahl, zu welchem die Minister nandeur der hiesigen Garnison, der deutsche Konsul und Andere port für S. M. S. „ Möwe“, Transportfü hrer: Ober⸗ n 8- 8 Regiment Nr. 174,ä, Bataillon Nr. 11, Hessisches Train⸗Bataillon Nr. II die Bezeichnung und die Gesandten der deutschen Bundesstaaten geladen waren eladen waren. Her Kommandant der „Charlotte“, Kapitän leutnant zur See Berger, ist am 24. Januar in Colombo T.“ Nr. 175: 8. Westpreußisches Infanterie⸗ ⸗Kreche el 18. “ Der vVI“ Graf von Crailsheim brachte einen zur, See Vüllers brachte einen Trinkspruch auf Ihre angekommen und am 25 Januar nach Fremantle in See das Infanterie⸗Regiment Nr. 176: 9. Westpreußisches Infanterie⸗ . 8 Wilhelm. auf Seine Majestät den Kaiser aus, welchen Graf Majestäten den König von Italien und den Deutschen gegangen. 1“ . 8 Regiment Nr. 176, Infe An das Kriegs⸗Ministerum. ühn onts mit einem Hoch auf die deutschen Bundesfürsten Kaiser aus. An das Bankett schloß sich ein großer Empfang JC“ Kunst und Wissenschaft. 8 das Füsilier⸗ Regiment von Steinmetz (Westfälisches) Nr. 33 SSüst defäher 1“” Hoheit 985 1“ an. — An Bord des deutschen Schulschiffs „Stosch“ wurde 16 e hälhbe den vor de eusftschen 248⸗euwhel hen He⸗ ügn „ e Morgen ein herzliches Glück⸗ 9 eder de . —
Füsilier⸗Regiment von Steinmetz (Westpreußisches) Nr. 37, 8 sellschaft zur Erforschung Zentral⸗Asiens entsandten Ex⸗
8 8 1
Fehen in Genua ein Festgottesdienst abgehalten. Später 1 N G Frühstü 5 o Syi⸗ . 8 oe—ο¼ 8 and an Bord ein Frühstuͤck statt, an welchem die Spitzen der Großbritannien und Irland. pedition unter dem Stabskapitän Koslow sind, wie „W. T. B.“*
8 wunsch⸗Telegramm an Seine Majestät den Kai Behörden theilnahmen. IJn der gestrigen Sitzung des Oberhauses brachte Lord meldet, am Sonnabend nach St. Petersburg zurückgekehrt. Die
das Feld Artillerie⸗Regiment Prinz August von Preußen (Ost⸗ 8 gesandt hatte, fand gestern Mittag in der Resid ine Fest G . P G der Residenz eine Fest⸗
preußisches) Nr. 1: Feld⸗Artillerie Regiment Prinz August von Die Thierärztliche Hochschule
Preußen (I. Litthauisches) Nr. 1, das Geb FaeeH Berlin feierte kafel statt, zu welcher außer den Mitgliedern der Königliche Bei dem preußischen Gesandten beim päpstlichen Stuhl, 1 u. Heri ündi Frvediti iche S Nr. 5 odbielski (1. Niederschlefischee) Aula. Die Festrede hiein der Geheime Kwenehecch Pro⸗ Feiten der preußische Gesandte Graf von Monts mit de an welchem der 52.ns Gesandte Freiherr von Cetto sowie eso Gs it 8n dürh ve kräftige Weiterführung des Krieges und “ “ das selh Artillerie⸗Regiment von Peucker (Schlesisches) Nr. 6: fessor Dr. Dieckerhoff über „die Theorie der E es Herren von der preußischen Gesandtschaft, ferner zahlreiche Prälaten und Würdenträger theilnahmen. 1 durch Eine Uebergabe der nech im Felde stehenden Guerilla⸗Buren⸗ In der letzten Sitzung der Accade mia medica in Rom 8 8; erie Regiment von Peucker (1. Schlesisches) Nr. 6, — heiten in ihrer geschichtlichen Entwickelung.“ ver. inis er⸗Präͤsident Graf von Crailsheim, der Kiiegs⸗ dSDdie deutsche Kolonie in Brüssel veranstaltete gestern ein truppen möglich, daß ein befriedigender dauernder Friede gesichert machte, wie „W. T. B.“ meldet, der Professor und Senator Durante das Hessische eld⸗Artillerie Regiment Nr. 11: 1. Kurhessisches Feld⸗ Die älteste Theorie der Thierkrantheiten ist uns aus der griechischen br inister von Asch u. A. geladen waren. Im Laufe der Tafel Festmaul, an welchem der Gesandte Graf von Wallwitz mit werken kann. Das Haus billigt dies und unterstützt kräftig das Vor⸗ Mittheilungen über die in seiner Klinit mit einem neuen, von dem Pro⸗ — des Eheens Nr. 11, 5 8 S Medizin des 4. Jahrhunderts vor Christus überliefert aee Fen brachte Seine Königliche Foheit der Prinz⸗Regent einen Toast dem Personal der Gesandtschaft, sowie der deutsche Konsul gehen der Regierung⸗“ — fesh Fun r. SWrI 2 STetilsslSe 8 ..“— Nr. 15: 1. Ober⸗Elsässisches Feld⸗ ncho be Organe des Körpers dienten die vier Kardinalsaͤfte, auf Fein⸗ . den Heiher aus. 8* von Kries theilnahmen. Graf von Wallwitz betonte in Lord Welby brachte dazu einen Unterantrag ein, wonach zin 8 ntiseptische Fraft bes Pan chiods hgne große, dem Sablimot Lee wäegiments cg. 18, grtillers Repbnert Mr. 16: 1. O E K. FigeneFiger Sgung vorhanden sein mußten. Auf ürche au ürn he wurde ein estgattesdienst in der Schloß der Festrede beaba den bei piellosen Aufschwung, den der der letzte Satz der Resolution gestrichen werden sollte. Nach die ant ereone sei; die Hiesultate seien derartig, daß man das Nr. 16: 1. Ost⸗ g n den Organen beruht die Gesundheit. Eine he abgehalten, an welchem Ihre Königlichen Hoheiten der deutsche Handel und die deutsche Industrie genommen hätten mehrstündiger Berathung lehnte das Haus den Unterantrag BTarchiolo als das kräftigste bisber bekannte antifeptische Mittel an⸗
preußisches Feld Artillerie Regiment Nr. 16, Störung des Gleichgewichts bedingt die Erkrankung. Die fieberhaften Großherzog und die Großherzogin sowie die in Kerls⸗ unndd der auf die persönliche Initiative des Kaisers zurück⸗ mit 60 gegen 16 Stimmen ab und nahm den Antrag Lord sehen könne, welches für die Wissenschaft von größtem Werth
das Thüringische Feld Artillerie Regi⸗ 19: arinei K e Fbie b 8 1 — 8 1 e p. 1 1 .
Feld⸗Artillerie⸗ 1. Nr. 19 egiment Nr. 19: 1. Thüringisches 224 Hie wunten suf ge. einer unreinen ruhe anwesenden Fürstlichkeiten theilnahmen. Sodann zuführen sei, sowie die fortdauernden Bemühungen des Kaissers Wemys’ an. 1 sein werde.
das Posensche Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 20: 1. Posensches Feld- Gährung mit allgemeiner E Im Organismus kam eine fand bei den Höchsten Herrschaften ein Empfang statt; die an um die Aufrechterhaltung des Friedens. Der Konsul von Kries “ krei EIETE11618“
Alrtillerie-Regiment Nr. 20, „TD 1. Posensches geld⸗ unreine 6 .* Uer die gesetzte Parade fiel des ungünstigen Wetters wegen Än toastete auf den König der Belgier. vh n hab E“X“X“ Theater und Musik. 8
5 das Feld Artillerie⸗Regiment von Clausewitz (Oberschlesisches) scheidung. 2 16“ 8* 8 Dem gestern in Konstantinopel abgehaltenen feierlichen In der Deputirtenkammer stand gestern, wie 22. T. B.“ 1 3
gr. 21: Fel.⸗Artillerie⸗Uestaent von Clausewitz (1. S es) Die Ref 4 8* m g 5 . d in Ge f, betreffend die Ausführung einer Im Königlichen Opernhause wird morgen Carl Maria
. Reg on Clausewitz (1. Oberschlesisches) 1 Die Reform der Medizin im 16. Jahrhundert durch Paracelsus e Gcottesdienst wohnten der deutsche Botschafter Freiherr meldet, ein Gesetzentwurf, betreifend die vn ührung eine von Weber’s Oper „Der Freischütz’ in folgender Besetzung ge⸗ 1 . onnte zwar die Lehren der alten Humoralpathologie nicht beseitigen, Marschall von Bieberstein mit dem Botschaftsper onal, Anzahl schiffbarer Wege und die Verbesserung von geben: Max: Herr Kraus: Caspar: Herr Modlinger; Agathe:
is F 8 — — “ . — in das Nassauische Feld Artillerie,Regiment Nr. 27: 1. Nassauisches hatte aber zur Folge, daß neben derselben spiritualistische Gesichts⸗ Aus dem Ausglande liegen noch folgende Depeschen des der deutsche General⸗Konsul mit den Mitgliedern des Kon⸗ Kanälen und Flüssen, zur Berathung. Die Gesammt⸗ Fräulein Destinn; Aennchen: Fräulein Dietrich; Ottokar: Herr
Feld⸗Artillerie Regiment Nr. 27 Oranien punkte der Deutun Thi W. T. B.“ über die Feier B we heeer 1 Fräulein 1b — aA. ’ g der Thierkrankheiten untergelegt wurden „W. T. B.“ über die Feier vor. Stationsschiffs „Loreley“ Arbeit den auf 663 Millionen veranschlagt 8 9: Herr Nebe; Kilian: Krasa; Eremit:
8 d . e. M ar 5 1 peire rgelegt wurden. 4 2 ulats, der Kommandant des Stationsschiffs „Loreley“ mit dem kosten der Arbeiten werden auf 6 schlag Berger; Kuno: Herr Nebe; Kilian: Herr Krasa remit: Herr
à. umeh Hemgeeeent Nr. 31: 1. Unter⸗Elsässisches Feld⸗ . 8 „, haben in üfskreec und Deutschland die In Wien fand gestern bei Seiner Maäjestät dem Kaiser Biabe desselben und die Spitzen 85 deutschen Kolonie bei. Der Deputirte Codet beantragte die Vertagung der Berathung, Knüpfer; Brautjungfern: die Damen Weitz, Luckv, von Bibow
- en der Hippologie und Pferdeheilkunde die Pferdekrankheiten Franz Joseph in der Hofburg eine Tafel statt, an welcher Mittags wurden von dem türkischen S ationsschiffe Salut⸗ welche von der Regierung und der Kommission bekömpft wurde. und Laaß. — Die erste Aufführung von Eugen d- Albert's neuer Oper
8 f — 18 „Der Improvisator“ ist für Sonnabend, den 15. Februar d. J.,
Erlie. an Nr. 33: 1. Lothringisches Feld⸗ be desns Fseonee — Desihe wiederbolten aber auch der Erzherzog Franz Ferdinand, der deutsche Botschafter Fürst 8 24 . 8 8 7. 9 He rungen, 8 8 3 is 2 ⸗ 9021 — B— 1 1 Artides Fiid Artilegie Reüment Nr. 34: 2. Lothringisches Feld⸗ des Altertbums finden. gen, welche sich in der römischen Literatur zn. — b— dem Ferlanar der deutschen Botschaft
eRegiment Nr. 34, Von großem Einfluß auf die theoretischen Anschauungen über das inister Graf Goluchowati, Baron von Kallay un
schüsse abgegeben. Hierauf fand bei dem deutschen Botschafter, Die Vertagung wurde hierauf mit 477 gegen 85 Stimmen Der 9 1 Ah ar Empfang sec zur 1. der Glückwünsche, die im abgelehnt. Nachdem die Generalberathung geschlossen ücühecr .12295 en — en. een san Herven efgafce Namen des Sultans und der hohen Pforte dargebracht wurden. und die Dringlichkeit erklärt worden war, vertheidigte der Ee. Dr. 2 der Einstudierung des Werks betraut. Im Königlichen Schauspielhaufe wird morgen Shake⸗
das Feld Artillerie⸗Regiment Nr. 35: 1. Westpreußis „ (Wesen der Thierkrantheiten waren im 18. J dert di von Krieghammer, der österreichische Minister⸗ 1 2 folgte: Teutonia ei ie türki Berichte statter in der Spezialberathung Artikel 1 des Ent⸗ Artillerie Regiment Nr. 35. 1 asag⸗ Invosionen und . Zieardeh Ar. von Koerber sowie zahl eiche Hof⸗ 8 eerhe Penegen b eeeee die benscer Hersht weicher die ein lnen auszufühtenden Arbeiten sowie speard s Trauerspiel „König Richald der Dritte“ in der hekannten Artillage —2 uà Nr. 36: 2. Westpreußisches Feld⸗ 5 Zhblhan der westeuropäischen Staaten schwer geschädigt worden theilnahmen. Während der 85 brachte Seine Majestät de Gebäude trugen Flaggenschmuck. die Gesammtkosten angiebt. Der Deputirte Coutant ver⸗, Besetzung gegeben. — Am Freitag geht zum ersten Male Mi das Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 37: 2. Litthauisches Feld⸗ . trachtete diese Seuche als ein bösartiges, ansteckendes Laiser Franz Veesg einen Trinkspruch auf das Wohl Seiner In der evangelischen Kirche zu Bukarest fand gestern langte die Eröffnung des Kanals der beiden Meere, um das Hobbs⸗, Lusftspiel in vier Aufzügen von Jerome K. Jerome, deutsch Artillerie Regiment Nr. 37, In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhund Majestät des Deutschen Kaisers aus. ein Tedeum statt, welchem der deutsche diplomatische Ver⸗ Monopol zu zerstören, welches Gibraltar den Engländern von Wilbelm Wolterd, in Scene. Die Beschan ——2 59 8 8 das Feld. Artillerje Regiment Nr. 38: Vorpommersches Feld⸗ die Theorie zur Aus daß die vekeraften R eesghn ankreich Die deutsche Kolonie in Paris peranstaltete a treter, die Minister, die Adjutanten des Königs und des gewähre. Der Deputirte Maruéjouls erwiderte, daß die Kingsearl derr Keßler. Peretral —— 2 be ½. 8. eE- g 29. u“ Familien zu unterscheiden 2 Das Wäsen vieler 115.— Sernes pen, unter ee. des deutschen Botschaftere Prinzen Ferdinand, sowie die Mitglieder des diplomatischen age des Kanals der —22 Meere einer besonderen Kom⸗ — *isg“nein dent unevens F 2 — op Aöden Feld⸗Artillerie-Regimen : Kurmärkis Feld-⸗ wurde in eine Faul 1 1 in im „Hôtel Continental“ ein Fest l, an 1 d Vertret ivil⸗ und Militärbehörden bei⸗ mussion unterbreitet wor ei. 8 ES11“ ö—— 88: 2 Artillerie Regiment Nr. 39, 8 Nach nem Hineise auf Iö schottischen Artt John weschem etwa 300 Personen theilnahmen. 52 Benih⸗ wohnten. “ . ssteder Minister für Ackerbau Dupun empfing gestern den 2 veee Pens. barlee — dözalehn 8 A 1— A ommn Nr. 40: Altmärkisches Feld- Brown 1780 merhancaxe Hyopothese, daß sämmt sche Krun⸗ 2E Fürst Radolin brachte zunächst einen Trinkspruch auf de Seine Majestät der König von Dänemark stattete, Vorstand des Bundes der Landwirthe Frankreichs, Ferigioli; Jane Dienstmaͤdchen: Fräulein Hoff. Die Handlang bee, rt — eeee. 8. Eö a — durch zu starke oder durch zu schwache Reizung der newösen räsidenten Loubet und sodann in beredten Worten ein Ho gestern dem deutschen Gesandten von Schoen einen Besuch welcher ihn dringend ersuchte, daß die Regierung die Interessen giebt sich in der Gegenwart in Newhaven bei New York. Das Lust. Artillerie Regiment Nr. 41 41: ederschlesisches Feld⸗ Fef IFe n sollen und 2— entweder mit erregenden oder auf Seine Majestat den Kaiser Wilhelm aus, in welches d ab, um ihm Glückwünsche zum Geburtstage Seiner Majestät der zuckerbauenden Landestheile bei der Bruüsseler Konferenz spiel ist vom Regisseur Keßler in Scene gesetzt. as ffeld Artillerie⸗Reaiment Nr. 42: 2. Schlesische iegner zur Paesnn üednn du. koandein seien, wandie, sich der Anmesenden 44 ind einstimmten. An Seine Majestät wur des Kaisers Wilhelm auszusprechen. Abends fand bei dem wahrnehmen und für eine Aufhebung der deutschen Kartelle In den Gesammträͤumen des Neuen Koniglichen Opern⸗ Artilkerie Rcgimem iir 42. 42: 2 esisches Feld⸗ —2 Darstellung der Verfuche zur ürung der Infektions. hierauf ein Huldigungs⸗Telegramm abgesandt. s 2 Gesand in Ball statt welchem zahlreiche Mitglieder der eintreten möge. Der Minister erwiderte, er werde sich in jeder Theaters fand am Sonnabend das allsährlich zum Besten der das Feld Artillerie b rankbeiten. Lange Zeit hindurch hat man irrthümlich angenemmen, mittag fand A I en ehn Pas eese 3 Mitg 6 — eressen der in F G d Unterstützungskassen des Schiller⸗Theaters seitens der Mitglieder 1. eeene Aheie Reüheent Nr. 48: Clcvesches Feld Anülene en,de vgszetanstofe darch Scitsentwiceiung ang veen schem deutsch evangelischen Kirhe g demedieh aa helhe one —9 ,— —2— 2228 sadn . —9 r in Frage kommenden dieser Bühnengemeinschaft prranstaltete Balllfest statt. Daß lettenez .Ar 8 den sollten. Zunächst den 1839 844 9. 1 . d dienst statt. 2 a brachte wahren Soupers ein Hoch auf Ihre Majestäten Lan⸗ crecht zu 1 v Vereins „Berlin * in der Phi Iuö dos Zage Aelerte Reviment Nr. 44: Triersches Feld⸗Artillerie⸗ chmarotzenden Hautpilze . welche BüÜAnA der Fürst und die Fuürstin Febante in der deutschen Botschaft den König von Dänemark 5 den ese Kaiser aubs. In dem Einochorenen⸗Viertel von Algier kam es gestern n. 22— gen. A dos Felr Artillerie Regiment Nr. 45: Lauenburgisches Feld⸗Ar Eer ;, emnneeee 1n ene 11 enne üsd⸗crll 19een IAEr g Le — . ee . erlch, nh hahen so daee s ebden qa2G tillerie⸗Reoegiment Nr. 45, B . — ie krankmachende 4 1 * JEb1b1 u n⸗ 9 8 Litcratur di dor „so hatte si ch das mm. 1 in — eg. egiment Nr. 48: Niedersächsisches Feld⸗Ar ee ee. Dies Iö, K — X EisereFege —1.,— in 7 beasn e * 1 8 —2 und bne erlinen Verwundungen, 3 4öSemreeö ,— ₰ 9 8 ment Nr. 46 — wurde die pathologi che tom b Vi ⸗Jahrhundert Gottesd Nall, auf deutschen Botschafter v“ ss1mehrere Araber wur verhaftet. 8 b 8 „ 1 f Artillerie Regiment Nr. 8 eb- FVen den — — — iser und vollständiger studiert worden. der deutschen Kolonie, auch die Pa. der b p b 8 F” Nähe Mostaganem zu cinem Zusammenscoß zwischen Der Konner, welcher zwisch Buͤhne und Zuschauern dem . enden Sen der Hausth F S eehs eder der ichis nd nach dem „Centralblati für das von g 5 G 1Schaufpielbause der Wallner⸗Theaterstraße mehr als dwo anderz 24. alr Arüücge cwent Nr. 51: 2. Ober⸗Elfäfsisches Feldr- nom daß sie sich nur ven A — X.Z ungarischen und der italienischen Botschaft, ferner Gehi Deutsche Reich“ folgende Einnahmen (einschließlich der ge⸗ Arabern aus dem Duar Uledhamban gekommen, wobei usrie — — 8 . 1180 ander 8 das Sh Ar nn, Nr. 52: 2. Ostpreußisches Fel Feraeerehhe daß von 2242 namentlich von .heen en,é8 Rath Bafily und der zundeten Beträge) an Fallern und gemeinschaftlichen Personen zum theil schwer verwundet wurden. zu Auedruck und bereitete den vollzäblig — *. Künstlern, † Artillerie⸗Regiment Nr. 51 l indes und von der Influenta drs Pferdez, ver⸗ „Fyr⸗ nten. Um 1 Uhr Mitta⸗ erbrauchssteuern sowie andere Einnahmen des 1 gg wwie deren Publikum augenscheinlich einen genußreichen Abend. Eine de eFe⸗megerze 8s - 2 r Re ch auf die T1.e d. et. nbehearsechen der Kalserin von Rußland zum Frühstück im Winte Zolle 400 746 900 ℳ (gegen dos ahr †. 2079 227 ℳ0) weist, dem „W. T. B. zufolge, dieselbe Einnahmesunme auf, dir den Ferm Sehegser leneten Auffuh des A8., .nhene Newmet v. 51: ermäatgehes ℳd. 2nn, igh.⸗-.NaA, Lecahs Nn dr, Feeder daeghan egeene,e ,üüesan. ds,Fannüen Seenee1 8 († 1 b 1. een .h. T. ecabngeshahes, nömüich 218 800 000 Lg9:] Slüen dbeneee, den,eee ch, .de Fhe CErnst. Be . 1 ulose od 1 9 ” 1 inch 31 1938 ℳ% (—1 3907 ℳ), cuer . lich 218 2 8 1 das Feld. Artillerie⸗ t Nr. 565: 2. Thüringisches Feld⸗ 18 Retans A s den .äö2 —. chen Husaren⸗Regiments (I1. Westfälisches) Nr. 8 tru Faes 1124ℳ 910⁷ 2, — 501 h1 ⸗ℳ die Auosgaben haben sich um 2 108 180 Lei vermindert, welche e E11““ e Rr. feursachen — rößerer Bedeut ein 8 hrend der Großfürst⸗Threnf die Uniform sein 8 von Branntwein und Summe zur besseren Dotierung des d0 der öffentlichen In Nermann Sudermann’s reuem Dra ’ —. das Fefp⸗Artillerie R. t Nr. 56: 2. Posensches Fen ung als die spezifische ßischen Ulanen (s— 918 277 ℳ6), Verbr be 1 In † ma „Ee lebe das Leben“, 1 Kr. 56. 1 vie,uc veraens E geit und bie be Ratfeng Hareren g,ze ,— — . 2 Zuschlag EE 21 7 12* 18295,0. Senen Schuld sowie fuͤr außerordentlt b bama üH.. q[1 15eer, ee. Lornsdond. den id-Artillerie- .2. O0 und bis zur Gepemwart be⸗ che e v. Anmwesend —= 2289956 ℳ G 930 ℳ), Brausteuer 23 8097 SXFHerstmmmm en Ma ne geht. sind in den Hauptrollen 4 1— gSoee t Nr. 57: 2. Oberschlesisches Feld-† -122 entbält weitenen — —* der Minister des Aeu Graf Lambsdor (904 424 ℳ), Ueberg ) von Bier 2831 470 ℳ h hihheʒnvm, ,— Fün 2 b ö Elfe 22 .! ment Nr. 58: Mindensches Feld⸗Artillerie⸗ ben b der ifiezschen 2 rbeit der are Arbfanen Katetfer hen — d 7 — 20 991 ℳ), Summe 82n ℳ. (* 9017,897 ℳ0. dia,n neen ubag. Hedin 2* 8erenigg 2 82 Fehen WMeinau. Werthmann und Jzener 4 r. 1 1— net . . un Do der S ür: 578 en Reichstage te Antrag, ic 8 ie; — Nr. 59: Bergisches Feld⸗Artillerie⸗ E F 88 .g HAhen Fürst und die Cöselge Ae g *½ gauß⸗ ee⸗2. genescsse der dauernden Neutralität Schwedens und Norweqens, ö— F.n .I .e. Uhegnmt Nr. 62: Oftkrleftsches Feld⸗Artillerie⸗ — —1 * ich in erhebenden Worten das rachte Seine t der Kaiser Nikolaus J* 38961 557 ℳ 5 1 561 216 ℳ), c. Loose zu: Privatlotterien geht ferner dahin, die Regierung zu ersuchen ie möge Schriüte GScene 8½, 4.
auf Seine Mazestät
Hoch 8-1* 2 Kenig um worauf die Musik die 27 — 5— Laiser ein
3 82) 791 ℳ sfofrachturkunden 576 678 ℳℳ und allen Maͤchten, dar welchen Schweden und Nornegen rie angenmn Fräulein Anna Fraacr
+ 905 29 42 Staatslotterien 23 667 531 ℳ ceinleiten, damtt auch Dänemark diesem orschlage zustimme, “ 2 er Lemme de „Olaa⸗ 11 334 786 ℳ), d. vem ’ 8 12 49,ℳ): Spielkartenstempel 1 140 764,ℳ, (s— 9812 ℳ). diplomatssche oder jonsularische Vertrrier hahen, notifizieren,
62. die der icitene Reabwan Rren 2 Reßeete Za Anname. sscsgosewe Aoc, brs ·n die Cehene de -een I.e. Ber der Tasel haut der Miälitar Anache. n
. wohlfahrt bewor. herr von Lüttwitz dem Bild 8 b 9 ur I- 8 1 seit In der am näachften Freitag den 31. Jannat. Artiere⸗N Nhr. 67: 2. Uat 1 des Kaisers Wilbelm selstempelstcner 9 405 101 ℳ (— 297 123 ℳ). Post⸗ daß die standinavischen Reiche hereit seien, ihre seit langem am m Freitag. . h.-. e1 wencnemen zw. ac, enezezte deg bvar eren Safeeens S.essene S. Sengs eaeins Sesee . acnerLerheante319 11 4,e d2,789 74., ‧*“” enaüsat derens enueen gelses eeneeees. Pen. Ken er ¹2. 2 vnaaeg za. sae.,28 9“9,9 venn *e *e. e. eFsaes Feehere, vcecs ee eceeeeegeche⸗here Kerrenheechgw. en vereue 8n FSegsseE
1— dem b Kaiser⸗ der Ausfuhrvergütungen ꝛc. und — kosten be Der Vertreter der columbischen viberalen in aarielt mwarzen
bei den Einnahmen: 810 217 687. New Pork hat, wie „W. T. B.“ meldet, erklärt, er hade Iim Friedrich⸗Milbelmstädtischen Theater *†½ Feee. Tabacksteuer Ber- (+ 313 80 ℳ), 1 die Nachricht erhalten, daß eine Abtheilung der Liberaͤlen! Donnerttag bum 8.2 Rbrer —— been . b
EüeräAFens. 9. 1—