Reichel, aggreg. dem 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, v. Bülow, Weigelt im 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. 87 und kommandiert als Lehrer an der Kriegsschule in Hannover, als K. 1 z 0 r ernannt eym u tm. Stellung à la suite des Regts. zum Zweiten Art. Offizier vom] im 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, Reuter im Inf. Regt. von der aggreg. dem 1. r Ien Regt. Nr. 81, v. Freyhold, aggreg. Assist. bei der Gewehr⸗Prüfungskommission, Czettritz im Groß⸗ 8. Rhein. Inf. Regsschul 70, Bruhn, 8 Fmp in ler Sens Patent, gzum 8s 5 omm 2, n kel Iin⸗ .5 2 Platz inCöln ernannt. Stuckenschmidt, Oberlt. im 1. Westpreuß. Goltz 7. Pomm.) Nr. 54, Mans im 2. 8.—2 Hg. 1 m Inf. Regt. von ittie (3. Kurhess.) Nr. 83, Frhr. v. Keyser⸗ herzogl. Mecklenburg. Füs. Regt. Nr. 90, dieser unter Ver⸗ Inf. Regt Nr. 136, unter Stellung à la suite des Stabe des 3 Lothring. Hering. geld. Art. Re Nr. 69 ver⸗ Fuß⸗Art. Regt. Nr. 11, von dem Kommando als Adjutant bei der Nr. 17, Schroeter im dinterpomm. Feld⸗Art. egt. 2 lingk, aggreg. dem Inf. Regt. von Manstein (Schleswig.) Nr. 84, setzung in das Ien von Goeben (2. Rhein.) als Lehrer zur Krie sschule in Hannover, Johow, à 8 setzt. Lindenberg, berkt. im 2. Thüring. Feld⸗Artillerie- 4. Fuß⸗Art. Brig. enthoben und unter Beförderung zum Hauptm., Wagner im Pomm. Train⸗Bat. Nr. 2, dieser 2 e G züden esger von 92 boisp, aggreg. dem Inf. Regt. Markgraf Nr. 28, Garthe im Großherzogl. Mecklenburg. Füs. Regt. des Inf. Regts. Graf Dönhoff (7. Osspreuß.) Nr. n Regiment Nr. 55, unter Beförderung zum Hauptm. ohne Patent vorläufig ohne Patent, als Komp. Chef in das Niedersächs. Fuß⸗Art. 27. Januar 1901, Pabst v. Ohain aim Inf. ece. 1 zuit Wilhem (3. Bad.) Nr. I11, Gudewill, 0cneh, am Nr. 90., v. Bre dow im 6. Thüring. Inf Regt. Nr. 95, Witte im Lehrer un, der Kriegsschule d) Engers, als Komp. ( mit einem Dienstalter vom 1. Oktober 1900 zum Battr. Chef er⸗ Regt. Nr. 10 versetzt. Aders, Oberlt. im Garde⸗Fuß⸗Art. Regt, Friedrich Franz 11. von Mecklenburg Schwerin (4. Brandenburg.) 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, Hübsch, aggreg. dem 4. Lothring. 1. Lothring. Inf. Regt. Nr. 130, Pusch, à la suite des 1. Lothring, das Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. M 2- nannt. v Dehn⸗Rotfelser, Hauptm. und Lehrer an der Feld⸗ als Adjutant zur öa üre Brig. kommandiert. Lüerßen, Oberlt. Nr. 24, Lambrecht im Füs. Regt. Prinz 8 einrich von vr Inf. Regt Nr. 136. 5 6 Inf. Regts. Nr. 130 und kommandiert beim Kadettenhause in Pots⸗ Nr. 27, v. Pollern, Komp. Chef im 3. Obersch es. Imns Art Schießschule zum überzähl. Major befördert. Zunker, Hauptm. im Niederschles. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 5, unter Beförderung zum (Brandenburg.) Nr. 35, dieser mit Patent vom I -“ Zu Komp. Chefs ernannt: die “ v. Hertell im dam, Kammler im 5. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 148, dieser unter Nr. 62, unter Stellung à la suite des Regts., als Lehrer . beim Stabe des 2. Nassau. Feld⸗Art. Regts. Nr. 63, ein auf den Hauptm., vorläufig . Patent, zum Kom. Chef ernannt. Gaul in demselben Regt., v. Rieben im Inf. 2 Ft. 8 hees ) Regt 1-2 1“ “ eee in 6* S het . * Pomm.) 89 14, Shene 8 Engers, Oesterreich, à la suite des 4. Westpran 4. September 1893 L 1711 vordatiertes Patent seines Dienstgrades, Ein Patent ihres Dienstgrades Gerliehen 3 5 Ge 9 E111““ 8 8 “ 5 urg. 8 6 2 von 8 g B benburg. p. Boeltzig im ¹ ein. Inf. Regt. Nr. „unter Versetzung egts. Nr. 140 und Lehrer an der Kriegss 8 . 2 .Führer in der Ostasiat. Feld⸗Art. Komp. Chefs: Rotmann im Garde⸗ uß⸗Art. Regt., ock, r. 64, v. S 3 8 egt. 2 aus I. 8
88 20, v. Rettberg, im Füs. Regt. von Gersdorff (Kurhess) in das Kolberg. Gren. Regt. Graf Gneisenau (2. Pomm.) Uhn 9 S Chef in das 6. “ Inf. Rüer cchul⸗ S Hanno terhaus, Hehht. und Pattr. EE“ hne,9 seines Buchinsky. im Fuß⸗Art. Regt. von Linger (Ostpreuß.) Nr. 1, Rußland (Brandenburg.) Nr. 6, Gr. zu Rantzau im Hus. Reg Nr. 80, Graepel im 8. Thüring. Inf. Regt. Nr. 96, v. Dewall Ba rtholomaeus im Rhein. Jäger⸗Bat. Nr. 8. Gr. v. Schlieffen, Chef im 2. Unter⸗Elsäss. Inf. Regt. Nr. 137, unter l Dienst wrades. — verliehen. Weiß, Stützke im Fuß⸗Art. Regt. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2, von Zieten (Brandenburg.) Nr. 3, Grube im Feld⸗Art. Pmn Metzer Inf. Regt. Nr. 98, Scheffer im 4. Unter⸗Elsäss. Inf. Oberlt., bisher à la suite des 5. Thüring. Inf. Regts. Nr. 949 à la suite des Regts., als Lehrer zur Kriegss Faelh 8 Ein Patent ihres Dienstgrades verliehen: den Majoren und Vahlbruch, Martini im Westfäl. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 7, 56““ Re t. Nr. 1.“ im 3. Schle⸗ Inf. Regt. Nr. 156, (Großherzog von Sachsen), kommandiert als Ordonnanz⸗Offizier bei Hannover; Kerckhoff, Hauptm. im 2. Na auischen Abtheil. Kommandeuren: v. der Linde im 3. Garde⸗Feld⸗Art. Regt, Mueller im Rhein. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 8, Schultz im 1. West⸗ in das 1 Westpreuß. Feld⸗Art. Regt. Nr. 35, Richter in Vraheh chs die er. unter Versetzung in das 83. Oberschles. Inf. Regt. Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzog von Sachsen, unter Be⸗ Regt. Nr. 88, unter Enthebung von dem Fauisca Huraundl im Feld⸗Art. Regt. von Holtzendorff (1. Rhein.) Nr. 8, preuß. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 11, Seeger im Bad. Fuß⸗Art. Regt. Train Bat. Nr. 3, Müller im Füs. Regt. General⸗Feldmars 89 Graf Nr. 62, Langemak im 4. Schlese Inf. Regt. Nr. 157, Grund⸗ förderung zum Hauptm., vorläufig ohne Patent, zum Flügel⸗Adlutanten Insp. Offizier an der Kriegsschule in Hannover, als h Fischer im 1. Kurheff. Feld⸗Art. Regt. Nr. 11, Moyzischewitz Nr. 14; den Hauptleuten: Fehr im Garde⸗Fuß⸗Art. Regt. und kom⸗ —BBlumenthal (Magdeburg.) Nr. 36, dieser mit Patent 892, m 1 n 6 88 Lothring. Inf. Reßt. Nr. 159, dieser unser Felecan Seiner Königlichen Hoheit des Ghrog.ege von Sachsen ernannt. zum Inf. Regt. von Voigts⸗Rhetz (3. Hannov.) Nr. 79; die . m 1 Ober⸗Elsäss Feld⸗Art. Regt. Nr. 15, v. Stamford im Feld⸗ mandiert als Adjutant bei der 1. Fuß⸗Art. Brig., Teske, à la suite 1900, “ in demselben Regt., mit Patent 8,b. S 11.1a8 8. 2oh eg. af Re. Ieh1 hisdraa- 1“ vnj. 88 Dhberlt im 2. Thüring. Inf. Regt Nr. 88 der Cbgrakter Dinglinger im 2. Oberrhein. Inf. Regt. Nr. 99, unter Ert Art Regt General⸗Feldzeugmeister (2. Brandenburg.) Nr. 18, des Fuß⸗Art. Regts. 18 Sl (Pomm.) Nr. 2 und Direktions⸗ 1 — . 1““ Hegt, Sr 938 hen eise has 2 8 E1“ 8 E · ZInf. d Nr. 1„ 8. Hau m. verliehen. Hasse, Hauptm. à la suite es Inf. Regts. n Ko Insp. Offizi der Frlenaf 98 LEEEEö1u1“ Nrt M Nr. 2 6. G Assist. bei der Art. rkstatt in Deutz. 22. Juni „v. Franke 5 Anders im 2. Gber Elsiff Inss Regt. Nr. 171, dieser unter Ver⸗ von der Gol (7. Pomm.) Nr⸗ 54 8 dem Kommando der PRehts. 8 88 “ Ffnc Offizier an der Kriegsschule in Glokke im 1. Posen. Feld⸗Art. Regt. Nr. 20, v. Kalckreuth im Assist. bei der Art. Werkstat 6
Holstein (Oelsgehn. 5 22898 im Kurmaͤrtt. Fe SOber fördert: di * Fre Art. Re h Edler Herr v. Berger im 8. Thüring. Inf. Regt. 8 Rostesn; git. der 8 b 8 Herzog von Holstein (Holstein.) 9 .Feld⸗Art. Regt. Nr. 22, Brockhaus im Kurmärk. Feld⸗ Zu Oberlts. befördert: die Lts.: Freyer im Fuß Art. Regt. Ritter und 6. H im 8. Thü Negt. “ 88 Regt. Graf Barfuß (1. Westfäl) Nr. 17. Besatzungs⸗Brig als Feldtopograph zugetheilt, von diesem Verhältniß Frhr. v. Fircks im Garde Füf Regt, “ CFhrltein 1” Küfar Keld Art. Regt. 88 2. Oberschlef⸗ Feld⸗Art. Regt. Nr. 57, Encke (Magdeburg.) Nr. 4, Heyn, Grunert im Niederschles. Fuß⸗ Nr. 153, dieser mit Patent vom 22. Juni 1900, 8 ““ die Oherlös. Fehesd Ledebr nten AWfeündeing. G“ ““ n 88 aßgfbgiert 8 8 Rsgr reS 7wersetzt. Kommando bei der Kriegsschule in Danzig, in das Kaiser Eberlein im Berg. Feld⸗Art. Regt. Nr. 59, Lang im 2. Groß⸗ Art. Regt. Nr. 5, Schilling im Fuß⸗Art. Regt. von Dieskau 22 . cc- ““ Rent 89 16cgar nent 6 Sevdli im C Regt. König Friedri Ebeer Zu berlts. befördert? die Lts: v. Kietze Farl) im Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2. Kleinschmit Oberlt. im To Hess. Feld⸗Art. Regt. Nr. 61, Handt im 5. Bad. Feld⸗ (Schles.) Nr. 6 1 7. Juni 1900, 1“ E“ Frh ena Diegh König Friedrich Wilhelm 1v. (1. Pomm.] Nr. 2, 3. Garde⸗Regt. z. F. v. Seeler im 5. Garde⸗Regt. z. F. und Feld⸗Art, Regt. Rlr 74, von dem Kommando als Insp. Osen vrhoghe Krs 8 . 88 Heeüehe h und Wartr Chefs: “ Zu Obersten befördert: die Oberstlts. Eden in der 2. Ingen. (Magdeburg.) Nr. 70 Schollmeyer, S . . 8 1 6 r im Gren. Regt. König Wilhelm 1. (2. West. kommandiert als Erzieher an der Haupt Kadettenanstalt, Frhr. der Kriegsschule in Engers enthoben. 1 bera “ oschlitz im Feld⸗Art. Regt. Prinz August von Preußen Insp. und Abtheil Chef im Ingen. Comiteé, Marcard in der egt. Prinz Regent Luitpold von Bayern (Magdeburg) 2 54 1. 6 ezea. stfäl N. L im Inf Regt. Freiherr von Sparr v Fircks im Gren. Regt. König Friedri Wilhelm IV. (1. Pomm.) Als Insp. Offiziere kommandiert: v. Schwartzkoppen 8 1 Litthau.) Nr. 1, Lindemann im Feld⸗Art. Regt. Prinz⸗Regent 3. Ingen. Insp. und Inspekteur der 5. Festungs⸗Insp., v. Winterfeld, beiden mit Patent Hom⸗ 2 Jant a⸗ 19T. 1ng. 95 Rr 8 Nr. 1 Zechli n im Inf. Regt. von Lützow 8” Rhein.) Nr. 9. Niepold im Kolbergschen Gren. Regt. Graf Gneisenau im Garde⸗Füs. Regt., Trupp, Lt. im 3. Großherzogl. Heꝗ A Luitpold von Bayern (Magdeburg.) Nr. 4, Baurmeister im Feld-⸗ Oberstlt. und Kommandeur des 1. Lothring. Pion. Bats. Nr. 16, vom 1. Fe⸗ Regt. Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern 8. Ar Reat⸗ 85 Wefrzieser gn in das Inf. Regt. Graf Barfuß (2. Pomm.) Nr. 9, v. Winkler im Gren. Regt. Prinz Carl von Regt. (Leib⸗Regt.) Nr. 117, — zur Kriegsschule in Hannover, St, Art. Regt. von Podbielski (1. Niederschles.) Nr. 5, Frhr. v. Uslar⸗ bruar d. J. ab bis auf weiteres zur Dienstleistung beim Kriegs Ministerium Patent vom 22. Juni 1901, Genest im Altmärk. Feld⸗ 9. d8g 1. Thü ffäl.) N. r. 31¹. Zglinitzki den Inf. Regt. Graf Bose Preußen (. Brandenburg.) Nr. 12, Coester, Leitner, v. Rode⸗ Oberlt. im Füs. Regt. General⸗Feldmarschall Graf Moltke ( Gleichen im Feld⸗Art. Regt. von Scharnhorst (1. Hannov) kommandiert. Friemel, Hauptm. in der 3. Ingen. Insp., unter Nr. 40, mit Patent vom 27. Januar 1901, “ bralb ; 6 8 1nng.) Nr. 31, 8 uhlwein im Pomm. Füs. Regt. Nr. 34, wald im Inf. Regt. Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfäl.) Nr. 15, Nr. 38, zur Kriegsschule in Danzig, v. Poser 8 Groß⸗Nit Nr. 10, Kuchenbecker im 1. Kurhess. Feld⸗Art. Regt. Nr. 11, Versetzung in die 2. Ingen. Insp. und unter Belassung in dem Kom⸗ Regt., Ulrich im Torgauer Feld⸗Art. Regt. Nr. küg F bi⸗ 8 ber 8 t 1u Regt. von Bohen 65. Ostpreuß.) Nr. 41, v. Marklowski im Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17, Oberlt. im Ulan. Regt. Kaiser Alexander III. von Rußkand Amelung im 1. Ober⸗Elsäss Feld⸗Art. Regt. Nr. 15, Kraut im mando als Adjutant bei der Gen. Insp. des Ingen. und Pion. Kors Mansfelder Feld 2 Artillerie Regiment Nr. N he aan West. Ffbrerh Hogwald im Inf. Regt. Graf Bülow von Dennewitz v. Tresckow im Inf. Regt. Keith (1. Oberschles.) Nr. 22, preuß.) Nr. 1, zur Kriegsschule in Engers. Grohe (Feodor),9 1. Ostpreu Feld⸗Art. Regt. Nr. 16, v. Memerty im 1. Thüring. und der Festungen, zum überzähl. Major, Tismer, Oberlt., zu⸗- im Grenadier. Regiment Graf Kleist von 2 rvee 9 1901, Braunschweig 6 veguhlgim;; 88 Pügt. E11““ von Se Iee ex,. “ ehefn 6 1“ 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, von dem Kommando beim Karll Feld⸗Art degt. Nr. 19, Blühmke im Feld⸗Art. Regt. von Clausewitz getheilt dem Kommando der Ostasiat Besatzungs⸗Brig., zum Hauptm., ren . 1 69 erschegte gönie Wütbelm (e 190l⸗ 2 88 9) Nr. 57, v. Plate 1 nseät. Inf. mandiert als Komp. Offizier an der Unteroff. Vorschule in Neu⸗ hause in Oranienstein enthoben. Oberschl.) Nr. 21. 1 ütz im 2. Westfäl. Feld⸗Art. Regt. — beförderi. 9 v. Dewall im Gren. Regt. W I. (2. 1 2. Regt ger. 8. “ Deutsch Ordens⸗Inf. Regt. breisach, Henz im Inf. Regt. von Horn (3. Rhein.) Nr. 29, Als Erzieher kommandiert: v. Dieskau, Lt. im Inf Nr Dee chleh) Nan29, RegEhch beld gr Nef fot. Ien v. Seks⸗ Ein Patent ihres Dienstgrades perliehen; Leuthaus, Major in Nr. 7, Siegert im 6,I Inf. E Nr. 50, 4 Kathen S. d 6 2. tbn im 1. Kurhess. Inf. Regt. Nr. 81, unter Ver⸗ Be thcke 8. Pomm. Füs. Regt. Nr. 34, dieser unter Versetzung in Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. Magseburg.) Nr. 26 sinsky Michelly im 1. Großherzogl. Hess. Feld⸗Art. Regt. Nr. 25 der 3. Ingen. Insp. und Ingen Offizier vom Platz in Wesel, Ulrich, im 5. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 154, eide m Peg 85 Lüangen ü 1 Fthring. Juf. Regt. Nr. 136, v. Glalo w im 1. Bad. das Füs. Regt. von Steinmetz (Westpreuß.) Nr. 37, Schemmel Kadettenhause in Oranienstein, v. Grzymala, Lt. im Danziae (Großherzogl. Art. Korps), v. Beck, Ruhstrat im 4. Bad. Feld⸗Art. Major in derselben Insp., Haenichen, Adams, Hauptleute in 22. Juni 1900, Sch mitz im 7. 111“ 8 Flüc Wilhelmm Fer 145 “ nedn e Sin Ken Fadhef, — 1 1,, Aper Negte rias Feneich von Preußen (Brandenburg.) Nr. 35, Regt. Nr. 128. zum Kadettenhause in Plön. . Regt. Nr. 66, Dieterich im 3. Lothring. Feld⸗Art. Regt. Nr. 69, der 2. Ingen. Insp., Dega. Haupene. in der 9. sugen. onsp 9 Henemann im Uan⸗ 6 te sase 8 EE“ von Nr. 112, Neum. 6. Bad. Inf. Regt. riedrich III. bel im 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50, Oswald Stieler Prieß, Oberlt. beim Festungsgefängniß i Ptes Ee 1 EE116“*“ Batt Führer in der Ostasiat. Feld⸗ Hauptleuten und Komp. Chefs: Frhr. v. Rössing im Garde⸗ estpreuß.) Nr 1, Baron v. c- Feld⸗Art. Regt. von Nr. 114 Wilhelmi im 3. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. (Leib.- v Heydekampf im Zof , 88 3, Obe in Festungsgefängniß in Graudenz, unt 1t Gerstenberg, Hauptm und Battr. Führer in der Ostasiat. Fe⸗ G un — Fr .8 11..Iv. ezen Ni les.) Nr. 5, Engelbrecht im 2. Niederschles. 6 3. Großherzogl. Inf. t. (Leib⸗ 1 ampf im Inf. Regt. von Alvensleben (6. Brandenburg.) förderung zum Hauptm. und Ertheil d 1 16 2 ’ . b v. W . im Feld⸗ ion. Bat., Fischer, Meibauer im Pion. Bat. Fürst Radziwill odbielski (1. Niederschles.) Nr. 5, Enge m 2. Regt.) Nr. 117, Frhr. v Kleist im 1. Unter⸗Elsäss. Inf. Regt. Nr. 52 Pusch im Inf.” 2 g z Haubtm. und Ertheilung der Erlaubniß zum 8 Art. Abtheil;; den Hauptleuten: Frhr. v. Wangenheim im Feld on. Bat., er, G 1 2 2 1— 1 Nr. 41 t Patent vom 27. Jauuar 1901 1 1 . EI.. 2I. Inf. Regt. . f. Regt. von der Goltz (7. Pomm.) Nr. 54, der Uniform des Inf. Regts. Pr. Mori 9 N. Holtze Rhein.) Nr. 8 ter Belass in (Ostpreuß.) Nr. 1, Köster im Pion. Bat. von Rauch (Brandenburg.) eld⸗Art. Regt. Nr. 41, dieser mit Pater vom v. Lepel im Königs⸗Inf. Regt. (6 Lothring.) Nr. 145, dieser der Militär⸗Intend Wophithot rommandiert zur Dienstleistu 5. 28 i Festungsgefängniß in Spandau i dem Kommando als Adjutant bei der 13. Feld⸗Art. Brig. und Ve Nr. 3, , 8 88 8 Regt. Keith (1. Oberschles.) Nr. 22 Inf. † ꝛẽ) Nr. „ 2 9 8—-al im Inf. Regt. Vogel von Falcken⸗ Hochschultz Lt. im 2. Kurh s. J f. R 1 Nr. 8⸗ ee ; 0 Rpe; Feld⸗A Regt Nr. 23 v. Hä risch im im Niederschles. Pion. Bat. r 5 Eylman n im Schles. Pion. Bat. Nr. 11, Korn im Inf. egt. 8 eit Dber . Nr. „ Versetzung in das Füs. Regt. von Gersdorff (Kurhess.) Nr. 80 stein (7. Westfäl.) Nr 56, K sser im 3 Th schles. Inf. R stungsgefönannis 7 Wess. Inf. Regt. Nr. 82, zur Dienstleistl setzung in das 2. Rhein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 23, v. Här EE111 kal. Vion. Bat. L ückbeil i Winterfeld (Georg), Schaeffer im Infanterie⸗Regiment - . rr —.) Nr. 2 —.) Nr 56, Ko 3. L hles. Inf. t. beim Festungsgefängniß in Graudenz ko di 1 8 gri d⸗Art. Reat. Nr. 19 ter Belassung in dem Kom⸗ Nr. 6, Kriebitzsch im Westfäl. Pion. Bat. Nr. 7, Rückbeil im v. interfe 9), S 1 8 — 1 Schumann im 4. Schles. Inf. Regt. Nr. 157, unter Versetzung 8 Nr. 62, Hertwi 8 8 u“ ber les. nf. Reg Festungsg gniß Graudenz kommandiert. 1. Thüring. Feld⸗Art. Regt. Nr. 19, unter Belassung in de — 6, K . h 4 Win 2. Oberschles.) Nr. 23, Buchholtz im 4 Nieder⸗ m Ferrrn,“, 9* EE1“ big, Bender im 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63 v Issend örff Oberstlt K r des Gre Adj i der 8. Feld⸗Art. Bri d Versetz in Rhein. Pion. Bat. Nr. 8, Bensen im Hannov. Pion. Bat. Nr. 10, von Winterfeldt (2. Oberschles.) Nr. 23, Buchholtz das 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45, Collet im 7. Lothring. Inf. Raupert imen Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, Anderson im 8. Rhein; de Freiherr von Beltlt; und Kommandeur des Gren. . mando als Adjutant bei der 8. Feld⸗Art. Brig. und Versetzung, 88 nn ttetef, wi. fr. 11 Eißf 8 Regt. Nr. 51, dieser mit Patent vom 27. Januar 1901 Regt. b 2 L Inf. 1 . . Nr. 69, Anderson im 8. Rhein. zu Pferde Freiherr von Derff! (N ärk.) Nr. 3 Sgs b „e15,J9 Regt. Nr 74, Doutrelepont 1. Lothring. Theuer im Kurhess. Pion. Bat. Nr. 11] Eißfeldt im Samländ. schles. Inf. egt. Nr. „ dieser m. on . Regt. Nr. 158, unter Versetzung in das 4. Unter⸗El äss. Inf. Regt Inf. Regt. Nr. 70 8 Inf Far. mr 5 nderson „8. 8 Freih o Herfflinger (Neumärk.) Nr. 3, zum Ohe das Torgauer Feld⸗Art. Regt. Nr 74, Doutrelepont im 1. Lothring T. 3 -. 844 Samla . im 3. Schles. Inf. Regt. Nr. 156, mit Patent vom ; 1 d, ’1 G — . Inf. . 8 Nr. Regt. von Voigts⸗Rhetz (3. Hannov.) befördert. Prinz Mar w Bade Sberi Nr. 32 er Be in dem K do als Pion. Bat. Nr. 18, Cornelius, v. Renesse im 2. Elsäss. Pion. v. Mutius im 3. Schles. Inf. Regt. Nr. 156, I Nr. 143, v. der Osten im 3 Hanseat. Inf. Regt. Nr 12 Nr 9 Sr. (, Kummer im Inf. Regt. „Scheß 8. Hal Ajerh Drinz Maxrimilian von Baden Großher Feld⸗Art. Regt. Nr. 33, unter Belassung in dem Kommando als on. 2 - 8 3 2. L. 8 de. Vvelkeli selben Regt, Neumann im Feld⸗ 16 3 1 1 3. Hanseat. . bE 2, Nr. 79, Schmidt im Füs. Regt. von Gersdor (Kurhess.) Nr 80 Hoheit Major à la suite des Garde⸗Kü Regts vc. e⸗ r. . . STold. 9 Brigade d Versetzun in das Bat. Nr. 19; den Oberlts.: Delvendahl in der 2. Ingen. Insp., 22. Juni 1900, Voelkel in demse en Regt., N a i/ Fel Janicke im 5. Hannov. Inf. Regt. Nr. 165. Kloß im 1. Kurhess. Inf. Regt. Nr. 81, B W1I11ö6“ * . . s8. Garde⸗Kür. Regts., unter Belast Adjutant bei der 34. Feld⸗Art. rigade und Versetzung Bat. Nr. 19; AI“ 8 1 ; 8 Art. Regt. von Clausewitz (1. Oberschles.) Nr. 21, Schmidt im bs, ve. N.. 1 2 8 Rloß 2 8 Regt. Nr. 81, Wantke im 2. Nassau. in diesem Verhältniß, au à la suit 8 Bo Leib, Obe säss. Feld.9 Regt. .15; den Oberlts: Russell im Retzlaff in der 3. Ingen. Insp., Doering, à la suite des Art. Regt. von au)] b S Mlel.) 42* ieh wiis eeeeee 5 H vpicguige Lnd 8* 859 Nr. 8— frie 3 Gall 8 Seünro. Inf. Regt. 288 ,91, Regts. Nr. 20 wüctni aug diesem Regt. 82 1 Döer lsa9. gend, 8. o. . Feneger Fe- Feldeul. Regt. Mdrchurg Pion. Bats. Nr. 4, Rümeandiert zur vv beim 2. Sber chle. Zem.ün Se;. lenens. 115 Inf. . t. 1 — Nr. ns im Inf Re⸗n rich,⸗Wil⸗ v. Britzke im Anhalt. Inf. Regt. Nr. 93, hemnitz im 1. Ober⸗ zur Dienstleistung überwiese b. Bri v. F PUvh 8 Feldzeuameifte I. Brandenkb Nr. 3, Rogalla Auswärtigen Amt, Kranz im 1. Elsäss. Pion. Bat. Nr. 15. rinz Friedrich der N 2 Nr. 15, Schulz, helm I. (2. Ostpreuß.) Nr. 3, Martens im Inf. Regt. von Borcke rhein nf. Re Nr. 57= cl 3 — EETIWTWW1n1“ ng überwiesen. v. Brixen gen v. Hahn, MMM General⸗Feldzeugmeister (1. Brandenburg.) Nr. 3, Rogalla Aus ärtigen Amt, 1 Zat. 1 mn 1 8G he on Sparr (3. Westfäl. Ml. . 2 Inf. Regt. Nr. 97, Roedler, Fischer im Metzer Inf. im Generalstabe des Ko dos des bisheri⸗ stasi 22 stein im Feld⸗Art. Re Podbielski (1. Niederschles.) Die Oberlts.: Calsow in der 2. Ingen. Insp. in das 6. Pomm. Berceaq im Inf. Regt. Freiherr von Spa⸗ „ We (4. Pomm.) Nr. 21, Schroeder im Inf Regt. Keith (1. Ober Rent. gf. - . he. Met Inf im Generalstabe Kommandos des bisherigen Ostasiat. Expedititl v. Bieberstein im Feld⸗Art. Regt. von Podbielski ( „Niederschles. Die O r2. Ingen 8 6. ] — 8 1 2 it. Patent vom 27. Januar schlet — Inf. Regt. „Sber. Regt. Nr. 98 und kommandiert als Komp. Offiziere an der Unteroff. korps, aus demselb sgeschiede er gleicheit 8 8 s im Teld. Art. Re S horst (1. Hannov.) Inf. Regt. Nr. 49, Schmidt in der 3. Ingen. Insp. in das Nr. 16, diese drei mi aten. 1 schles.) Nr. 22, v. Rosenberg im Inf. Regt. von Winterfeldt Vorschule in Neubreis 1 . 8 2 S 8 orps, e emselben ausgeschieden und unter gleichzeitiger Kommll Nr. 5, v. Oesterley im Feld⸗Art. Regt. von Scharnhorst (1. Hannov.) Inf. Regt. .49, E Inge 1 8 8 d T im Inf. Regt. Graf 8 88q . H. breisach, Dekkert im Metzer Inf. Regt. Nr. 98 dierung zur Dienstleistung beim Großen Generalstale ’ obschütz i -kurhess. Feld⸗Art. Regt. Nr. 11, Vogt 10. Rhein. Inf. Regt. Nr. 161, Jördens, Lt. im Hannov. Pion. 1901, Frhr. v. u. zu IIE. 4 (2. Oberschles.) Nr. 23, zu Strohe im Flsilier Regiment dieser unter Verse Er das 3. Lothring. Inf. Regt. Nr. 135, Frhr⸗ imnf zur Zienstleistung beim Großen Generalstabe, als agguslh Nr. 10 v. Dobschütz im 1. Kurhess. Feld⸗Art. Regt. Nr. 11, Vog h — Irl g Büͤ vou D. itz (6. Westfäl.) Nr. 55, Aulike im 7. Lothring. 2 1— b as 3. Loth 8 8 t. Nr. 135, Frhr. beim Ulan. Regt. Kaiser Aler b Puß M. g 156 . . 9 M N 8 à la suite des Bat. Nr. 10, in das Rhein. Pion. Bat. Nr. 8 versetzt. Bülow vou Dennewitz (6. estfäl.) Nr. 55, e L General⸗Feldmarschall Graf Blumenthal (Magdeburg Nr. 36, Göler v. Rave vabe g (Eigmane ziß 8 9. ofegt. Kaiser Alexander III. von Rußland (Westpral im 1. Ober⸗Elsäss. Feld⸗Art. Regt. Nr. 15, Foerster, à la suite de 4 . 19 „ FIuf. Nr. 158, S Id im 8. Lothring. Inf. Regt. 885-„ 5. Mag! 2. Nr. 36, G . S d) im 1. Bad. Leib⸗Gren. Regt. Nr. 1 angestellt FoiId, Ar1. 8 Pr« diert zur Dienstleistung beim Trott, Hauptm. aggreg. dem Eisenbahn⸗Regt. Nr. J, unter Ver⸗ Inf. Regt. Nr. 158, chonnefe im 8. Lothring. J v. Bockelmann im Füs. Regt. General⸗Feldmarschall raf Moltke Nr. 109, Sou be⸗ urg . 5aun z 18 8 1. Posen. Feld⸗Art. Regts. Nr. 20 und kommandiert zur Dienstleistung bei — t, . Nr. 157 M Idt im Hus. Regt. Kaiser Nikolaus II. von Schles 1 Dn im 8. Of f. 5 Eirrshs* rüim 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm I. Zu überzähl. M befördert: die Rittmeister: — ärtigen2 „ ] Art. Regt. Nr. 20, leihung eines auf den 20. Mai 1895 vordatierten Patents seines Nr. 159, Gr. v. Merveldt im Hus. Regt. Kaiser Niko 8. (Schles.) Nr. 38 Rahn im 8. Ostpreuß Inf. Regt. Nr. 45 Zu Nr. 110 Sa Siewert j 8 8 * 4 überzahl. Majoren befördert: die Rittmeister: Gr. v. Rch Auswärtigen Amt, Geisler im 1. Posen. Feld Irt. Regt. Nr. 20, hung G 8ꝙ .⸗s Westfäl.) Nr. 8, Simboteanu im 2. Westfäl. Hus. — „ ’Sl . b t. Nr. „ ⸗ Nr. 7ö. . 9 im Inf. Regt. Markgraf Ludwig kirch u. Trach Eskad Chef Leib⸗G „Susf 8. FIXNIö . R„ Re C se 8 (1 Oberschle ) Dienstgrades zum Komp. Chef im Regt. ernannt. Rußland (1. estfã 8 r. „ im 18 nehmer im Inf. Regt. Graf Kirchbach (1. Niederschles.) Nr. 46 Wilhelm (3. Bad.) Nr 111⸗ Fischer im 6. Bad. Inf . 61, Fskadr. Chef. im Leib⸗Garde⸗Hus. Regt., Weidllx Trautmann im Feld⸗Art. Regt. von Clausewitz (1. Oberschles. „zum Komp. Ch 8 1 1 11, Reinbech Minden. Feld Art. Regt. Nr. 58 2 Sta — g. E — b . „Bad. Inf. Regt. Kaiser BEskadr. Chef im 2. Hannov D R N z L11u1u66“ 8 im uemärb F⸗n Regt. Nr. 39, Hevelke Ein Patent ihres Dienstgrades verliehen: den Hauptleuten und / Regt. Nr. Reinbeck im Feld.- Rec 2 . Kossak im Inf. Regt. von Stülpnagel (5. Brandenburg.) Nr. 48 riedrich III. Nr. 114, Si J. 1 g selb hef Im 4. Hannov. Drag Regt. Nr. 16, Oppen, in NNr. 21, Pelzer im Kurmärk. Feld⸗Art. Regt. Nr. 39, Heve erim — 1 F. 8 1 b im Inf. Reat. v Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, Hart⸗ irtrich im S 8 1) Nr. 52 nn — emse egt. Regt. Kö . 3, komn g ge egt. Nr. 43, K er Art. Komp. Chefs: Wahlstab im Eisenbahn⸗Regt. Nr. 1, Hecker im Haupt im Inf. Regt. von Goe 2. Rhein.) Nr. 28, Ha Dirtrich im Inf. Regt. von Alvensleben 76 Brandenburg.) Nr. 52 .“ als Erzieh Sie 549% aus in demsel en gt. und Regt König Humbert von Italien (1. Kurhess.) Nr. 13, komn 8 Cleve. Feld⸗Art. Regt. Nr. 43, Hammer im Lauenburg. Feld⸗Art. Komp. ( 1 S 8 Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 30, Wildt EEE . 8 A 2 „) Nr. 52, Kadettenhause in Karlsruhe, v. Her als Adjutant bei der 16. Did 1 5 Assist. bei der Art G 8. Eisenbahn⸗Regt. Nr. 3, Boethke im Telegraphen⸗Bat. Nr. 2, degen im Inf. Regt. Graf erder (4. Rhein.) Nr. 30, Klipstein im 8. Rhein Inf. Regt. Nr. 70, v. Gordon im r demselben Uieen am. * -. e, 8 Adjutant bei der 16. Div. Regt. Nr. 45 und kommandiert als Assist. bei der Art. Prüfung ise Regt. Nr. 3, - ü „ Rüꝛin. F R Nr. 161, dieser mit Patent vom f EE— on 1 b egt., Volley im Inf. Regt. Kaiser Wilhelm Der Charakter als Major verliehen: Ri 36b⸗ L11 ür ef. Colbe im 3. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 53, Berger, Stroebe, Hauptm. à la suite des Eisenbahn⸗Regts. Nr. 2 und im 10. Rhein. Inf. Regt. Nr. 161, r mit Patent 1 Benhbnt sente eFest. zir Kre 38 MRar Seh im 2. anfec. L 4 Br sgeng 2 8e. g8. 1 Sgeffler n 8. Geoßbenogl. Heß. Cskadr. Chefs: Gr. v. Posa do wsk e ce- dn bneisbe b Pofe 92¼ 2 Jlbenn 2dhnh. 8ggeor Nr. 886, R wI imn Mitglied der 2 uctthegr. & “ E a 3 8 6— u rs ne”2 1488 -Ag-ee 9 Herzog Fri 1 von schiwei friesisches) Nieent Inf. Regt. (Prinz Car!) Nr. 118, Wagner, Engert im 4. Lot hring. Wrangel (Ostpreuß.) Nr. 3, v. N si im Maadesll ssf. Art. Regt. Nr. 67, Bischoff (Hermann) Hauptm. und Adjutant beim tappen⸗Kommando des bisherigen rt. Regt. Nr. 59, e 1 27. Janu . Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (O tfriesisches) Nr. 78, Inf. Regt. 9 a. ve gen — 3, v. Nathusius im Mag 5 2. Unter⸗Elsäss. Feld⸗Art. Regt. Nr. 67, Bischoff (§ 2 8 8 81 1 seat. Inf. Regt. Nr. 75, mit Patent f B f r 97 . gt. Nr. 136, Koller im 7. Lothring. Inf. Regt. Nr. 158, Drag. Regt. Nr. 6, v. R czvüski j 3 85'8 1 Art. Reat. 2 vart To er Ostasiat. Expeditionskorps, aus demselben ausgeschieden und unter Gr. v. Bothmer im 1. Hansea en gt. N. „ mit 1 Kannengießer im 1. Oberrheinischen Infonterit Regiment Nr. 970 efer 4 H.er s . 9 ng. J 1 “ 8, ag. Regt. Nr. 6, v. Rautenberg⸗Garczyünski im 4 im 3. Lothring. 8 Regt. Nr. 69, v. Heerwart im Torgauer 8 asiat. Exp een en 88 beim Eisen. vom 20. Jul 1801, Nogelka d. Bieterflein uin 2 Hansee Zaes⸗ v. Radeche im 2. Bad. Gren Regt Fassen Mlbefaiment Nr. 7., Ieer nhe e tzung in das 4. estpreußische Inf. Regt. Regt. Kaiser Alerander III. von Rußland (Westpreuß.) Nr. 1 feelld⸗Art. Regt. Nr. 74. Verleihung eines Patents seines Dienstgrades als aggreg. bein 85 0. S. es ier. Fierertte Manstein Schleswig 7 2. Bad. . t. 8 Cr 8 1 1 r (I ohannes) im 8. Lothring. nf. Regt. Nr. 159 Zu Ritt tern beförd er Relag . b . G G al bahn⸗Regt. Nr. 2 angestellt. Regt. Nr. 76, Scheiber im Inf. egt. vo 1 Man S wi ritsch im Inf. Regt. Markgraf Ludwig Wilhelm (3. Bad.] v Larisch 8 3. Hanseat. Inf. R 8. s g 1 2 meistern befördert unter Belassung in ihren Komn ö Versetzt sind: die Hauptleute: v. Horn im Großen General⸗ bahn⸗Regt. Nr. 2 ang 1 58 iis i 9v. Dewitz i üs. Regt. Königin (Schleswig Holstein.) f. † — inf 9 6 „Inf. Regt. Nr. 162, Pever im §. Bad. die Oberlts.: Frh der Lancken⸗W Lei 1 fi F egt. von Peucker (1. Schles.) van Erckelens, Major und Komp. Chef im Garde⸗Train Bat., Nr. 84, v. Dewitz im Füs. Regt. Königin (S g·H r. 111, Kreßmann im 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113 Röpell im BInf. Regt. Nr. 165 En 1 * Pb Elsäss. Inf. Regt. Nr. 172 berxlts.: Frhr. v. der Lancken⸗Wakenitz im Leib Gar stabe, als Battr. Chef in das Feld⸗Art. Regt. von Peucker ( Solg. Verlei ins seines Di rades 5 Stengl Großherzogl. Mecklenburg. Gren. „ Inf. . 113, Inf. „ꝗ Pe 99, 5 3. E 3 4 Nr. 2 Re 8 9 5 3 3 . 1 „ Er g 9 20 es D tgrades zum Kommandeur Nr. 86 Frhr. v. S en in im 3 zog. e l:mer Inf. Regt. Nr. 141, Horn im 1. Ermländ. Inf. Re gt. Zer. 16 Ehers im 3. Ober.Elsass. Inf. Regt. Nr. 172, Regt kommandiert als Adjutant bei der 4. Garde⸗Kav. Bn. Nr. 6, v. Kettler, Battr. Chef im Feld⸗Art. Regt. von Peucker unter Verleihung eines Patents seines Dienst, 8 8 vom 22. Juni 1900, v. Wedderkop 8 “ 8 1 2 gt. Bauck im 9. Lothring. Inf. Regt. Nr. 173, Bertzik im 10. Lothrin R L1..“ vref; 8 8 ’ J 6 Magdeb Train⸗Bats. Nr. 4 ernannt. Föst, Rittm. im Regt. Nr. 89, dieser mit Patent vom 22. Juni 1 1 Nr. 150 gt. Ir. im 7. Westpreuß. Inf. Reat. 9 8 b 52. 12 Bertzik neeT. ermann im Drag. Regt. von Wedel (Pomm.) 2 1.. Schles.) Nr. 6, in das Niedersächs. Feld⸗Art. Regt. Nr. 46, des Magdeburg. 2 b 8 - 27. 3 1901 rhr. üsing im 6 ste rie Rcaiment Rer 188 e Regt. Nr. 171, Frbr. v. Ragel, de la euits des Westfäl. k Adj Bri ((9, — Train⸗Bat. Nr. 9, unter Enthebung von dem in demselben Regt, mit Patent vom 27. Januar 1901, F 2 4 b 6 nl. U 174, 2 „ 1 ü 8 We kommandiert als Adjutant bei der 4. Kav. Brig., d. v 1 . 8 „Art. Regt. „Feldmarschall Graf Waldersee ꝗSchleswig⸗Holstein. Train⸗Bat. Nr. unter bung 8 n R. 1 1 bg 88 FvI ncaacer Baten Jht otrert, vir, ic, es.Bats. Nr. 2 — Fei der Botschaft in Madrid, duc Regt. König Wilhelm I. (1. Fesae) Nr97 ane⸗ u1 gde in) 8 82 . 22 „etichung 25 dem Kommando als Adjutant bei der 3. Traindepot⸗Direktion als Komp. v. Rodde im 23 Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 18, 3 en . 8 2 .6; upt⸗ eyn im Lauenburg. Jäger⸗ . 8 ör. Api 9. 1 84—! 8n 8 leuten: Malue, à la sSuite des Kolbecg. Grenadier⸗Regtenents nburg ger⸗Bat. Nr. 9, Frhr. Schenck zu diutant bei der 22. Kav. Brig., Bri
s f 8 t 1 f Train⸗I 3 d seler, Schröder, Hoppe im Lauenburg. Feld⸗Art. Regt. 8 1 — 2 dieser unter Versetzung in de als Adjutant bei der 31. Feld⸗Art. g., als Battr. Chef Chef in das Garde⸗Train⸗Bat. versetzt. Müller, Oberlt aese
Graf 5f 1 Schweinsberg im Großherzogl. Mecklenburg. Jäger⸗Bat. Nr. 14, t. K H 5t 8 99 ng T
; 8. Hemnmersche⸗) Nr. 9 und Kompagnie⸗Führer eier an der Haupt⸗Kadettenanstalt. K olbe, Oberlt. z. 8 und Regta König Humßert von Fialien (1. Kurhess.) Nr. 13.
. en. 8 — - 1 M 8 . Direk. 8 5, diese i mit Patent vom 27. Januar 1901, v. der Decken, 2 2. „Elsäss. d⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 67, im Rhein. Train⸗Bat. Nr. 8, als Adjutant zur 3. Traindepot⸗Direk tr. 45, diese drei mit Patent v 3 chule in Annab d.evepac 6— 1 . 1 8 . Zu überzähl. Rittmeistern befördert: die charakterif. Rittn . . Fg ns. ned; Lfübau⸗ Feld⸗Art. tion kommandiert. Witte, Lt. im Lothr. Train⸗Bat. Nr. 16, zum BGr. v. Oeynhausen im Füͤs. Fen „. des Füs. Rents⸗ Generel gal marschat Beaf Hendats visn. BeetsOfstier bühn Landw. Bezirk II Bremen, ein Patent feines Zerring, à la suite des 1. Hannov. Drag. Regts. Nr. g Reg Nr. 37, in das 2. Großherzogl. Hess. — Regt. Nr 61, Oberlt., vocszufh vhg 2 Aen. Senen der Pene-zae i deechm peun 11 12 Angu 1800 Frolich Nr. 36 und Komp. Führer an der Unteroff Vorschule in Jülich 1— 1 — d. J. ab auf ein Jah Dienstleis Oher Quartiermeister⸗Adutant, Vertram im Kur⸗ Regt. v. Selle im Kurmärk. Feld⸗Art. Regt. Nr. 39, unter Enthebung und Komp. Chef im Pomm. Train⸗ üeEö Regt. F erzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfries.) 1 ₰ 8 1 2, ar d. J. ab Dienstleistung kom⸗ Friedrich Eugen von ürttemberg (Westpre ¶ . Adij bei der 6. Feld⸗Art. Brig, als 5 zur Disp. gestellt und zum Bezirks⸗Offizier beim Landw. im Inf. Regt. Herzog; Uhe T v. Kuczowski, à la zuite des Kadettenkorps und Militärlehrer am e Tschepke Secrlt⸗ aug i fu tenss 8 F. Sug 1 uüͤrttemberg (Westpreuß.) Nr. 5, v. von dem Kommando als Adjutant bei der el g., p 8 8n Kluck, Sberlt. im Branden. Nr. 78, mit Patent dom 22. Juni 1900, Ernst, Wahrendurg in Kadettenhause in Karksrube, Nethe. 1 1n .ünde dae 1 85 ü-. 8 im 7. Bad. Inf. kegt. Nr. 142, unter zewski im Hus. Regt. von Schill (1. Schles.) Nr. 4; die H Bluattr. Chef in das Großherzogl. Mecreaeig. gend.gr Regt. Nr. 60, Bezirk L euthen i. O.⸗S les. ernannt. luck, Fl. .F— 5X X 81324 q8“ Oldenkurgischen Insanterie⸗ General⸗Feldmarschall Prinz Frierrich 644 * & 4—; ö 3ng S 1 08 egts., Schles. Train⸗Bat. Nr. 6, v. Restorff im Kür. Regt. Kaiser Nikolaus 1 von . CEhrhardt, Battr. Chef im 2. Unter⸗Elsäss. Feld⸗Art. Regt. Nr. 67, burg. Train⸗Bat. Nr. 3, unter Beförderung zum 2 ittm. ö2 8 eeeön——] durgisches) Nr. e he ien I4 - ernfen . ½%. Dalwigk zu Lichtensels, Lt. à la suite des Inf. Regts. (Brandenburg.) Nr. 6, Hay im 2. Rhein. Hus. Regt. Nr. 9, äüunter Stellung à la suite des Regts., zu den dem Großen General- ohne Patent, als Komp. Chef in das Pomm. Train⸗ Nr. 2 egiment Nr. 91, gggge ches 28 Besatzungs⸗ raf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl.) Nr. 55 unter gleichzeitiger pv. Troschk 8 Huf. 9 8 st R setzt Vosbein im 4. Hannoverschen Infanterie⸗Regim — 64. Brig. als Feldtopograph zugetheilt. Wiedereinreihung in das Regiment Hufaren.Regi sangeaf m Besschte im Magdeburg. Hus. Regt. Nr. 10, v. Schier stiabe zugetheilten Ofsizieren. Assmann, Lt. im Gren. Regt. Prinz ver e. Diens iehen: den Rittmeiste 27. J 1901¼, Vr. v. Galen, Frbr. v. Frphag — 8 9 1 Husaren⸗ it U . b 8 8 8 1 b tgrades verliehen: den Rittmeistern und Patent vom 27. Januar G en, 51 Zu ptleuten befördert, unter Belassung in ihren Kommandos: Friedrich II. v 2 ess dombor⸗ 2 den 1 :n 1 . 8 rie-nchege. den Rehe e7e eden. Sg le: AAIöIörIgeeöäö 1. ; IöIr Brandenb Train⸗Bat. Nr. 3, im Oldenburg. Drag. Regt. Nr. 19, beide mit Patent vom 27. Ja⸗ die Oberlts.: v. Jordan im Gren Regt. Prinz Carl von Preußen . im Gren Re Fes — 1 2)' Si.† d. Roönne. Okerlt. im Leib⸗Garde Hus. Negt, bis Ende März 1903 zur Dienstleistung beim 2. Posen. Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 56, Komp. Chefs: v. Hessag! Train⸗Vak. Nr F. Rogs im Kurhess. v. S im Feld⸗Art. Regt. von Scharghorst — 2 * . 7 8 Ll. 9 . — 7 2 2* 8 8 8 8 2 „ Nr. 8 8 ess. nuar 1901, v. Schroetter im el! r eg — [2. Brandenburg.) Nr. 12 und kommandiert a Adjutant bei der Garde⸗Ko 8 Teedn . 2eSe 1 28 1, zur Schloß. leistung beim Großen alstabe kommandiert. in dieses Regiment, Bloem, charakteris. Fähnr. im 2. ltfalsche SeüeHen- Nr. 8 8 887* tcisef 8 n.Bat. Nr. 15, (1. Hannov) Nr. 10, Meyer im 2. Hannov. Feld⸗Art. Regt. Nr. 26, 74. Inf. Brig, v. Minckwig in demselben Regt. und kommandiert Belassun 8* dem K 2 ale 13ren de eeee. n. Tg. mnter Ein Patent ihres Dienstgrades perliehen: den M d⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 22, in das 4. Bad. Inf. Regt. P SSn ’ desb in⸗Pepois des Garde; dieser mit Patent vom 27. Januar 1901, Herzog im Ostfrief, Feld⸗ als Adjutant bei der 5. Inf. Brig., ten Hoet im Inf. Regt. Scimen Königli 4 bennde we⸗ 9 militärischer Begleiter v. Heyden, Eekadr. Chef im 1. Garde⸗Dra Regt. Konigin 2 lbelm Nr 112. Doergé, Hauptm. im 2. Litthau. Feld⸗Art. Bischof, Hauptm. und Erstem sier des Train⸗Depots . diese Eeaneaen I nn Nak. Ner. 32. - 90 al. 23 ichen H tel⸗Friedrich von Preußen, von. Großbritanni d Irl ’ 8 8 K do als Adjutant bei] Korps. Oertel, Oberlt. im Niederschles. Train. Bat Nr. 5. Engel, Art. r. 62, Krocke 8 8 von Grelman (1. Posen) * 18 und kommandlert als Adffman ei, Sün , 5 44 geen. ’ 5 geußen, von Großbhritannien und Irland, v. Ribbeck, Gekadr. ( Regt. Nr 37, unter Enthebung von dem Kommando a utan Korps. . r elc. öFIan* Patent vom 22. Juni 1900, Bolpert in demselben Regt., der 79 Inf. Brig., dieser unter Versetung in das 8. Westpreuß. Inf. bergischer Oberlt 8 8 1 . — nag 212 Drag. Regt Kaiserin Alexandra von Rußland, Sa⸗ der 2. Feld⸗Art. Brig., zum Battr. Chef ernannt. t. der Res: des Garde⸗ — ₰ Rr nbis Sace S — ar 1903 mit Patent vom 27. Januar 1901., Althaus, Petersen, hene nr. 178 Narthiaß in Jefs hies he, eense äs2es Kreehcdhertt bemnandeen LEFöPrrüU Shet, rind 2a Pferge, Sir i,gr Rähineshe AövaITee Aeee Schwentser im 2¹ Thürimalschen Inkantene⸗Rehtment Zir 39, Nr. 30 und kommandiert als Adjutani bei der 88. In 8 „ Ren. Fer.he gbericenn N er, Masden negrscic, Zmf. Fetede Chess. Peinz 1u Selme⸗oßensen m6. Lich im 1. Pomm. Feld.Art. Regt. Nr. 2, zur 6. Feld⸗Art. Brig, v. Pohl, belassen. Art. Depot in Küstrin, unter Ver- Lorenz im 3 Fdärigüchen nf. Uäüst. Fr. 7i. dieser mü dieser unter Versetzung in dos 1 Hensent. Iaf. Ren dir fig. 4.2 8 n 5 ever. Major z. D., zuletzt aggreg. Gardes du Corps, v. Auerswald im Kür. Regt. im 1. Ostpreuß Feld⸗Art. Regt. 16, zur 2. 1,29 Brig, Taap, Feng Feldn. beim nt. Pepot in büffcin, Hner 9 88. Iunf n Lüdke, Ohnesorge in demselden Waitz im Inf. t. Graf Penbeff (7. Bftpreat) vir. 22 enn — nf. Regt. Nr. 175, zum Bezirks⸗Offizier beim Landw. Friedrich Eugen von Wärttem (Westpreuß.) N. Engelhorn im 2. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 30, zur 31. Feld⸗ setzung zum Art. Pepot in Breslau zum Zeug⸗Lt. befördert. Kurth, †½ F ,Ie, und dü . bes 36 en ernannt. v. Gerlach im 1. 8 iga. v. Steinb 1 Cbhef im Feuerwerks⸗Lt. beim Art. Depot in Berlin, zum Art. Pepot in t., beide mit Patent vom 27. . . eser him esrmag beneäteees demensie Heste ee 9 Uee Uhscnn en. en fae sürtz st. S—e. 8. Pr. Reagenent ene, N. S , * Werdbahen ebegit en. ner, dr engs c,cgsegn venrnene 8. Kehederehen. Sg Decrn MBei ras Iascgee r 9 Gesssenes de 2 9. 82 Nr. 55 und t bei der 42. Iant Brig dieser Bezirks Ufäater er 12₰ en 3 Bitterfeld, Podlech, v. Homeyer im Drag. Regt. von Arnim (2. Brande b t. von der Osten, Lt. à la suite deg 2. Garde⸗Feld⸗Art. randenburg a. H., zum Art. in Berlin, . . F8— 1901 im 6. Tbüring. Inf. *.v. Hrig, dier 2 . 1 Berlin, zum Landw. Bezirt Nr. 12, v. d Groe ben im 1 G b ke, Oberlt. i Nachgenannte Unterprimaner der Haupt⸗Kadettenanstalt in der mit Patent vom 27. Januar . 1 8 in das 1. 58285 *. Rathenew Melsbeim, v. Schoecler, Barbrte d ae 1 Rußland (Teeftpeen e. Ulan. Regt. Kaiser Alezander 1. 2 in dieses Neut. wiedereingereiht. Meols, Obeflt. im . 8 Nr. 95. mit Padent vom 27. 1901, Dulier im Drag. „ v. S * zirks. Offizier beim Landw. Bezirk Rußland .) Nr. 1 8 . Nr. 23 it d etzl Pension zur — Armce angestellt, und zwar: Dommeri Unteroff., als Fa nr. im Regt. dr. 95, mi. e t. d iert ale Adjutant mold, zum Landw Bezirk I Berlin, v. Kobyvlinski, Bezirks⸗ e a seehe. A s’;,reries im Plan. Reßt. G 2. eld⸗Art. t. Nr. 42*2 8. 1 7 äl.) Nr. 56, Pöhn, Regt. Freiherr von Manteuffel (. ) Nr. 5. Stebenbürger im . 1 1 Nr. 8: Gr. v. Matuf Landw. irk Montjoie „Regt. Vogel von Falckenstein (7. ) Nr. — 1., 2. b.⸗2h Bese eaae Zieh. Süeersare v.ehe Peer, „ze,ee Neich oten, 5 Spafigen, I. im L. 1rde Rensg e, ern ün “ Ecde ner Bfesar Lase 107 denHec. 8i0 hnr an. Henen Feaiams- en, Sön d, e e zue ehe z0t Ber dien d 8 2* b2 8 nf. 5 „ 5, in 2 8 81 G „ — 8. 8 8 8 1 8 . r. 7 88 von der M. (8. pewn. Pion. Bat. nan 0 e. *— Reng. b 8 as v. Schroetter, Rittm. à la uite deh 1. Br tbeil, aus der Ostasiat. Bes⸗ auegeschieden von un 4½ 218 Sn.n 8834“, A. unter in das Inf. R ) N v von 43. .
r. 1. Feld Art. aganese Brie. ¹ Unig, Uhde in Regiments 8 Iiiari Ih 1 1 1 dert: di buriche: v. Perthes im 2. Garde⸗ mit Patent vom Juni 1900, König, Uhde 8 eün. b 6 15 t II 8 8 fi 8 Fänhen — 82 1.—ℳ un FePs hech. 1“] KAbe 90⸗ 9 ee Pene. 2 e dee ch. 8 er 8 b E 9242 82 18 1 Berjctung 3 illing p. Canstatt im 8. Bad. Inf. licher Hohest, t ördert: und Kommandeur des selben Regt., v. Karstedt im Kaiser Alcran 3. Regt. Nr. 109, 8 . r. 52, v. Batklar im 8. Thärkan h . Röst. Nr. 1091 die Lis.; nert⸗, 820 verienlicden üenaen 18 2 3 881 feebese⸗ 8.1. An. 28,5 des Sclenrig. r 1, v. der Marwitz im 3. Garde⸗Regt. . F., v. Schultzen⸗p Saele Verzaberg N . Sechsen) und 1oam.einen . b. Thene. Inf. Regt. Nr. 72, in das Wilbelm von Prrußen Königlicher Hobeit ernannt. v. Riua A
* 22 Juni Gren. Regt. Kaiser m I. Nr. 110, v. Dadelsen Reets. Nr. 9 und Ebef der Zentral. der dorff im ½. Garde Rest. 1. F. dieser mit Patent vom 22 8 Ubelm (3. Bad.) Nr. 111. . v. Oeynhausen im [a la a9i Kür. R. sten. 4 1 Fuß⸗ 1900, Gr. Beissel v. Gymnich in demselben Regt., v. Tippels⸗ Markgraf Ludwig 7.S288 9 Seermenee deeh e e ne ineel Perg Pef, r. Ke desiceche genh,8bches geh gbe,ee Kees vedeers ee vEinen h ee dn, as e aerch, bighen Gach dern en Ne d deeeen ederfsese ee. rdelerer e dhn Nr. 49; Frhr. v. Saurma p. u. im Regt. ernannt. H b 1 sta Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. mit Patent vem Inf. Nr. rauhner im Eb“ . ETETTTEE“;; „. Karv. 21 1 1 Ritter v. Iylander im Garde⸗ Nr. 5, Erbr. d. ’ 3 8,X8 ittelans Ifovon Maßlant (1. v 59 .44öN nh jer ee im Heee Kür. Right. diser gt, Pahent Kom 2e. Zernar aül Nr. 30. 8 8 e. Fas. Fer Nr. 2.,g Feün 8.19. — Regt Feet 122— Hagemagan Lr. im Heolstein. , ats. der Fuß⸗Art. Schiczschule, als Kommandcur in das 8* 4X△ 1 öe 15 8 — 88 von Brchölau, unter — 8 — Graf Schwerin (3. Pomm.) Nr. 1e sfüter in Uhen hn — Dienstgrades verliehen. Prina ℳ ku Tene pnn 8. 8 8 des 2* General. Feldzeugmeister ndenburg.) vem 27. Januat “ v. Schenkzu 8 h. lorer Ir io, . S nen elee. 2 länd. b vö1 .s. Reg A. din 2 .. 2— der 8 88 KNr. 3, al mandeur Ae 2. ö— c. begs. 8 ,e 8 mX im 4 892 1. 1es Sinn 1vöu,e,, 7 — seer en Omnes m von Braunschweig ( ) Nr. Keller, Maser im Bad. 1 rt. Regt. Nr. 14. von 27. r. 901, 54 ½ 8 3 uite der 1 t 1 Art. thoben und nadier. t Kronprinz U. m eeeeeeeeeee] in Poetsdae wwlept 5 8 en den k la suito der Armee 5.† 62 G X 8 ö 1 fe. eßel — Inf. 150, 32 b- 8. E een ia Fa An. Rest. 2 .
t . mit ts.: Senden, Kommanden 8 ritze uptm. brecht von Pr. (Litthau.) Nr. as 89 bbnes 8 8 — ent vom 27. Jannar 1901, Braemer im Drag. Regt. K ab Ar-: r zur Ketzeebeil⸗ — 3 gt. 5ö 5. Feernen8s ade. Ibert von Sachsen (Oswwreuß) Nr. 10, mit Patentk vom 22. — 1
rt. Regt. Nr. 9, vvermernn Major beim
2 „ — Chotus 1900, Lohmann im Litthau. Ulan veh. Kr. 12. L .
.-— 8 1 Ahn, er. 1 eld⸗Art. Nr. 37, Frhr. v. Romberg imn Gren. EEEEE“ Füeaeeeee bFaäaaeaeeeeeereseseeebe Bn für * frika. *½ scinem Nr. 55 Kommandeut 2. — son. zum Mazor⸗ . 9— vom 22. 22+ 1900. Zeicgser im n.8 8 , Ko der akter al6 K eaechkaen 8. B A je. Nr b E“ 4. 8 und Zmeiter nn“ Fehneten K. 2 mit Seen. 4 nr. 1 — . 8 — v. Germar in . H 2 die Piet bo la suito des b 8 Ff Celn, al6 ic vögö’— X *
rt. N tent vom 27. Jannar 1901, Kray in v. Bled