1902 / 25 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Jan 1902 18:00:01 GMT) scan diff

E 8 4 bCUVðQ g(ͤvͤͤͤöͤöͤ⁄ͤͤͤsͤssͤssͤsssssͤsssQ142¹“8¹n

Bekanntmachung. und 10 des Invaliditäts⸗ und Altersversicherungsgesetzes und Württemberg. Schweiz. Bei der gestern im 10. sächsischen Wahlkreise (Döbeln)]/ Stimmungsgehalts, in denen die ganze Seele des Künstlers zu fühlen

Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatver⸗ 15 Absatz 2 des Invalidenversicherun gesetzes).. 7. 34 251. JIn der gestrigen Sitzung der Kammer der Abgeord⸗ Der Bundesrath hat, wie „W. T. B.“ erfährt, der vorgenommenen Ersatzwahl zum Reichstag erhielt, dem ist. Zu ihnen gehören unter anderem „Der Waldweg an der Rhön⸗

sicherung hat in der Senatssitzung vom 16. Januar 1902 Davon find infolge Todes oder Auswanderung nnneten theilte, wie „W. T. B.“ berichtet, der Minister der Bundesversammlung den Kaufvertrag mit den ver⸗ „W. T. B.“ zufolge, der Fabrikant Grünberg⸗Hartha 2 mit Geinen un, Swmenkeucten dnd Die

entschieden, es sei der Antrag auf Eröffnung des Kon⸗ des Berechtigten, Wiedererlangung der Erwerbss auswärtigen Angelegenheiten Freiherr von Soden im Laufe einigten Schweizerbahnen mit dem Antrag auf Genehmigung (Sozialdemokrat) 11 781, der Landtags⸗Ab eordnete Dr. Vogel⸗ sgeides Lec) in derzn 3 üehaeaher, vert eslich wfenf gcheben

turses über die Hanseatische Lebensversicherungs⸗ fähigkeit, Bezugs von Unfallrenten oder aus anderen der Berathung uͤber den Bau von Nebenbahnen mit, daß die unterbreitet, indem er die Vereinbarung als den obwaltenden Dresden (Nationalliberal) 6119 und der Gutsbesitzer Sachße⸗ Bäumen Didun Fe ] Wolnieren⸗ *7121) 9 22

ank in Bremen zu stellen. Gründen weggefalle „. . 247 306. finanziellen Ergebnisse der Eisenbahnen im Rechnungsjahre Verhältnissen angemessen bezeichnet. Wessch nif (Bund der Landwirthe) 5340 Stimmen. Grün⸗ der vom Licht besttahlten nralte Heeche 8922 seine

Berlin⸗Charlottenburg, den 26. Januar 1902 8 sodaß am 1. Januar 1902 liefen.. —86 925 1901/02 sehr unbefriedigend seien. Um den veranschlagten Fachsss . berg ist somit gewählt. G „Tannen- (123). Auch das Waldinnere mit seinem geheimniß⸗

eelmne 8* ße 42 49) . gegen . . . . . . . . . . . . . . . 236867 370 Betrag an die Staatskasse abzuführen, müßten der ganze Re⸗ Türkei. ““ vollen Zauber ist ein Gebiet, auf dem er viel Eigenes (Grolmanstraße 42/43. 9 am 1. Oktober 1901. . 8 sservefonds und außerdem noch weitere Mittel in Anspruch Einer Meldung des Wiener „Telegr.⸗Korresp.⸗Bureaus“

genommen werden.

Das Kaiserliche E“ für Privatversicher

eeh . Die Zahl der während desselben Zeitraums be⸗

willigten Altersrenten (§§ 9 Absatz 4 des In⸗ validitäts⸗ und Altersversicherungsgesetzes und 15

r 1 S zu geben hatte. Seine Gebirgsbilder haben oft etwas Kaltes und, aus Philippopel zufolge ist dort aus Konstantinopel 88 ggs

8 8 wie schon gesagt, mehr . aber das Charakteristische, das die Nachricht eingetroffen, daß ein Beamter des türkischen Statistik und Volkswirthschaft. Wesentliche der Landschaft betont er mit großer Einfachheit. Sehr

X“

E11“]

Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach.

Kommissariats in Sofia, der Syrer Gabriel Ghazel, aus 1 . . schön ist das Bild „Der Judenkirchhof⸗ (10): ein paar Papveln öAbsatz 3 des Invalidenversicherungsgesetzes) betrug 389 971. Der Landtag ist gestern wieder zusammengetreten. politischen Gründen verhaftet und in das Gefängniß gebracht Die Durchsch 1ete 882 etchkigsen Lebens⸗ und die Fende 1“ 1 .“ und Neigungen 289 8 Landespolizeiliche Anordnung, Davon sind infolge Todes oder Auswanderung Mecklenburg⸗Strelitz. worden sei. 8 Felder, der Straße eine Herde von Scha en, b d de del im Umherzieh it Geflügel. des d d Gründ 8 8 x 8 betrugen im Kalenderjahr 1901, in Preußen nach der „Stat. vorn der verwahrloste Kirchhof und am Himmel weiche, schöne Wolken, etreffend den Handel im Umherziehen mi eflügel. es Berechtigten oder aus anderen Gründen weg⸗ Seine Königliche Hoheit der Prinz von Wales traf Amerika. sKKorr.“ für 1000 kg: Weizen 161 (im Jahre 1900 149) ℳ, Roggen wie denn auch das Ganze eigenthümlich weich gemalt ist. Auch Da die Geflügelcholera noch immer in verschiedenen⸗ gefallen a1112 210 21, gestern Nachmittag um 1 ühr in Begleitung Seiner König⸗ Wie dem „W. T. B.“ aus Halifax berichtet wird, sind 140 (142) ℳ, Gerste 143 (142) Hafer 141 (136) ℳ, gelbe Erbsen „Kühndorf in Thüringen zieht durch die tiefen, sanften Farben an; Kreisen des Regierungsbezirks herrscht, ordne ich unter Bezug⸗ sodaß am 1. Januar 1902 liefen . . . 179 450 lichen Loh it des Erbgroßherzoags in Neustrelitz ein und gestern drei Schwadronen kanadischer berittener Schützen und zum Kochen 242 (229) ℳ, weiße Speisebohnen 263 (255) ℳ, Linsen das 8E 8 ven 1 lauen v ab. 88 nahme auf lan Seeee che Nenpidnaeg 18 g gegen S 8b iscn (1816161“ bee 1b 88 9 Ihren Königlicher, Febeg ,ca kanabisches Felblazareth von dort nach Kapstat. abge⸗ 1 9 b1“ 1979.de sa 68; 119, 8 b verncg bdengs hatie du 8 I. v. J. (A.⸗Bl. S. 273) gemäß 8. Abs. er Reichs⸗ am 1. Oktober 1 em Großherzog, der Großherzogin und der Erbgroß⸗ Heu 71,9 (60, „Rindfleisch ßhan 69 (107¹) ℳ; den densten Ansich wied hat: olle 8 1“ und Grund der §§ 18, 20 und 28 des Invalidenrenten gemäß § 16 des Invaliden⸗ ansggin auf das herzlichste begrüßt. Unmittelbar 1h0g der 9 Offiziere des in Baltimore liegenden deutschen Schul⸗ eschhe ndeg fhe 16* 8e ese h panader f 7 1 /36eeevom vr he es Beandes vätes B Reichs⸗Viehseuchengesetzes vom 23. Juni 1880/1. Mai 1894 versicherungsgesetzes ( Krankenrenten) wurden seit Ankunft fand im Schlosse ein Frühstück und sodann Abends kleine schiffs „Moltke“, welche sich in Washington als Gäste der 1,35 (1,33) ℳ, Hammelfleisch 1,31 (1,30) ℳ, inländischen geräucherte. .So zeigt sich der Verstorbene in dieser Ausstellung als ein hiermit landespolizeilich Folgendes an: dem 1. Januar 1900 bewilligt . . . . . . . 14 309. Familientafel statt. Heute Vormittag hat Seine Königliche deutschen Botschaft aufhalten, wurden gestern, wie „W. T. B.“ Svpeck 1,65 (1,52), Eßbutter 2,30 (2,28) ℳ, inländisches Schweine. Künstler voll starken Natuͤrempfindens und liebenswürdiger Auffassung, 1) Das Verbot des Handels im Umherziehen mit Geflügel Davon sind infolge Todes, Wiedererlangung Hohert der Prinz von Wales die Rückreise nach London an⸗ meldet, von dem Botschafter von Holleben dem Präsidenten schmalz 1,64 (1,56) ℳ, Weizenmehl zur Speisebereitung 30 (30) ₰, in dessen Arbeiten man sich gern verte. im Düss 8 vom 16. Januar der cbigteit oder aus anderen Gründen getreten. Auf dem Bahnhofe verabschiedeten sich Ihre König⸗ Roosevelt vorgestellt. Gestern Abend fand zu Ehren der Roggenmehl 26 (26) ₰; für 1 Schock Eier 3,85 (3,78) ℳ. bis zum 15. Februar d. J. einschließlich verlängert. weggefällen. . . . . .

Offiziere in der Botschaft ein Ball statt. Die Durchschnittspreise für das Kalenderjahr 1901 zeigen gegen

5 609, lichen Fsbee die Großherzogin, der Erbgroßverzog und die

¹ 4 8 54 . . . . . . 2* . 8 1 1 6 8 8 1 d6 1 - 1 1 . tn; 1 3 8 A 2) Diese Anordnung tritt mit dem 16. d. M. in Kraft. sodaß am 1. Januar 1902 liefen.. ..—700 Erbgroßherzogin auf das herzlichtte von dem Prinzen. Alsten X“ ““ Brneeffsteneedunter denh Hratektorat Fhrer denoche, geet * 161“ 88 8 . 1 2 1 2 8 7 8 2 3 1 8 Düsseldorf, den 9. Ie 1902. Hat. am 1. Oktober 1901 1“ 89s In Kalkutta fand gestern, wie das Reu er'sche Bureau“ pre rges an dn Tage tritt. Weiben weisen banmch Markt⸗ e“ 1 Srts as eh ee Fens Leipziger⸗ rungs⸗Prã R2 vsrg 5 8 3 DeE. e; A er., 0 iserhö . im Hafer mi e 2 2 en der Porträtn Frau Zervas Fättenerce b Beitragserstattungen sind bis zum 31. Dezember 6 erfährt, zu Ehren der Offiziere des deutschen Kriegsschiffs Bte Pehiger E de e i geasn venugahage Vicky Zaeslein⸗Benda eröffnet werden. b

a. an weibliche Versicherte, die in die Ehe getreten ie Regierung verlangt für das mit dem 31. März d. J. l . t 2S ze⸗ Posen, Gleiwitz, Breslau und Görlitz etwas gestiegen, dagegen in Königsber ;

Nêê1168. —. .742 910 endigende Elatsjahr im ean einen Nachtia 8 Könige von Indien Lord Curzon im Regierungs⸗ Pr, Köslin, Frankfurt aO. Stettin, Stralsund, Verlin, Hallea S Kleh Die Sonder⸗Ausstellung von Werken des Malers Albert

1 gegen. .an versicherte Personen, die durch einen Unfall dauernd erwerbs⸗

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 5 des „Reichs⸗Gesetzblatts“ enthält unter Nr. 2832 die Bekanntmachung, betreffend Aenderungen

Kredit von fünf Millionen Pfund Sterling zur Deckung der Mehrkosten des Krieges in Süd⸗Afrika.

gebäude ein Frühstück statt, in dessen Verlaufe der Hannover, Osnabrück, Paderborn, Cassel, Hanau, Koblenz, Neuß, Maennchen⸗Berlin im „Hohenzollern⸗Kunstgewerbehgus⸗ Ueber die gestrige Sitzung des Unterhauses berichtet

Vize⸗König zunächst einen Trinkspruch auf den Deutschen BAachen und Trier gefallen. Die Durchschnittspreise für Gerste straße 13) wird am 30. d. M., Abends 6 Uhr, geschlossen.

Kaiser ausbrachte, Allerhöchstwelcher ein 1eg der Engländer 8 88 mast g v 2r.: 2 . . 8 1 88* z 8 ; 8 8 ( e . 1 .““ der Betriebsordnung für die Haupteisenbahnen Deutschlands unfähig im Sinne des Invaliden⸗ NWW8“* sei und gerade jetzt den Prinzen von Wales mit Königlicher Hülsenfrüchten sind gelbe Kocherbsen und weiße Speisebohnen im Land⸗ und Forstwirthschaft. vom 5. Juli 1892 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 691), vom 22. Ja⸗ versicherungsgesetzes geworden sind In Beantwortung einer Anfrage erklärte der Erste Lord des Gastfreundschaft bewirthe und den indischen Hungersnothfonds Preise gestiegen, während die Linsenpreise nachgegeben haben. Die Eine Anerkennung und Ehrung ist der Königlichen Gärtner⸗ nuar 1902; unter 1 gegen. Schatzamts Balfour, Friedensanerbietungen seien von niemand, reichlich beschenkt habe. Dann trank der Vize⸗König auf das Preise für Rauhfutter haben im Jahre 1901 eine weitere, recht lehranstalt am Wildpark bei Potsdam dadurch zu theil ge⸗ Nr. 2833 die Bekanntmachung, betreffend den Umlauf von c. an die Hinterbliebenen von Ver⸗ ermächtigt gewesen sei, im Namen der Vuren zu sprechen, an die Wohl des Kaisers Franz Joseph und gedachte Allerhöchst⸗ erhebliche Erhöhung erfahren, welche sich

8 F und m mit Ausnahme von worden, daß laut den von Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzog desselben als ehrwürdigen, auf das höchste beliebten Inhabers Königsberg i. Pr. für Heu auf sämmtliche Marktorte erstreckt. Die von Mecklenburg⸗Schwerin genehmigten Bedingungen der Anstellung eines europäischen Thrones. Beide Trinksprüche wurden mit Preise für Schweinefleisch, inländischen geräucherten Speck und in⸗ Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinscher Hofgärtner Begeisterung aufgenommen; die Musik spielte die betreffenden ländisches Schweineschmalz sind fast überall bedeutend hestegenf gelten sollen: 1) der Nachweis eines erfolgreichen Besuchs der Nationalhymnen. auch die Eier sind wieder in fast allen Marktorten, zum theil nicht Königlichen Gärtnerlehranstalt am Wildpark bei Potsdam, welcher

Dasselbe Bureau meldet aus Peking, der Kaiser und unerheblich, theurer geworden. Die Durchschnittspreise der übrigen basiert auf der Bedingung der Beibringung des Berechtigungsscheins

hieee Vöö.Z163 296 8 Regierung gelangt; jedoch spät am letzten Sonnabend sei eine Mit. G sich E1.““ . 157 276, theflung von der niederländ ischen Regierung ein egangen, die * 1“ Nr. 2834 die Bekanntmachung, betreffend das Verfahren 1qMq zusammen . . 907 725 Pcen wirtig der F.ee. eer hegre hen Eöö1“ 4 bbei Anträgen auf Verlängerung der Ladenschlußzeit, vom 8 8 88 gegen . . 88 061 Tisch des Hauses legen.“ Labouchore fragte, ob seit den Verhandlungen 9 8 25. Januar 1902. is zum 30. September . Lord Kitchener's mit Botha irgend welche Eröffnungen oder

Scheidemünzen luxemburgischen Geprägs innerhalb deutscher Grenzbezirke, vom 23. Januar 1902; und unter

. 8 ““ 4 ] wichtigsten Lebensmittel zeigen gegen das Vorjahr zumeist nur geringe zum einährig⸗freiwilligen Militärdienst, 2) eine dem Studium fol⸗ Berlin W., den 29. Januar 1902. Vorschläge unter dem Vorwande, daß sie von Burenführern kämen, die Kaiserin⸗Wittwe ene gestern die senhen Ge⸗ Uittnehangen egen. E s gende, mindestens sechsjährige Thätigkeit, 3) bei Besetzung der Een fel. 88 11“] dem Premier⸗Minister von irgend einem Mitgliede des Geheimen 1883 in Audienz empfangen. Die Gesammtzahl der Ge⸗ saarten⸗Reviere in Schwerin und Ludwigslust außer 1 und 2 das 22 Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Hohen⸗ Raths vorgelegt worden seien? Der Erste Lord des Schatzamts andten, Geschäftsträger und Gesandtschafts⸗Sekretäre habe Die Bevölk b 8 Zeugniß der Prüfung als Obergärtner, abgelegt vor dem Kuratorium vWE 11A1A“ zollern“, Kommandant: Kontre⸗Admiral Grafvon Baudissin, Balfour erwiderte, Mittheilungen, die nicht von evesenen beinahe hundert betragen. Der österreichische Gesandte ie Bevölkerung der Stadt Hamburg. dsder Königlichen Gärtnerlehranstalt am Wildpark. 1“ 1“ 4 am 27. Januar in St. Vincent eingetroffen und beabsichtigte, Personen kämen, seien nicht geeignet, im Hause den Gegenstand einer 88 8

habe eine Adresse überreicht und die Wiederherstellung freund⸗ In Hamburg findet alljährlich eine vollständige Volks⸗ und schaftlicher e; 8 China D Fund Wohnungszählung statt, während sich die anderen deutschen Orte 8*

heute von dort wieder in See zu gehen. hofften, daß diese Beziehungen noch inniger werden würden. in der Regel mit den fünfjährigen großen Zählungen des Reichs be⸗ London, 28. Januar. (W. T. B.) Der Vize⸗

S. M. S. „Tiger“, Kommandant: Korvetten⸗Kapitän

Anfrage bezw. einer Antwort sn bilden. Der Staatssekretär fir. die Kolonien Chamberlain erklärte, die im Felde stehenden Buren

König von

111““ 1 Kom . offiziere würden durch nichts gehindert, Lord Kitchener Vorschläge zu 4 299 nügen So ist das Statistische Bureau Hamburgs jetzt in der Indien telegraphiert: Regenmangel schädigt die Frühjahrssaaten in 3 Köni greich Preußen. vn von Mittelstaedt, ist am 25. Januar in Pakhoi angekommen machen. Letzterer sei angewiesen worden, derartige Vorschläge der .. und die Kai erwidert; letztere habe Lagee die am 1. Dezember 1901 vorhanden gewesene Bebölkerung Bengalen, den erv ees een Provinzen und in Punjab; 18 n 1 R(uund beabsichtigte, heute nach Hongkong in See zu gehen. Regierung zu übermitteln. Bei der hiernach forkgesetzten Debatte ihr Bedauern über die Vergangenheit ausgedrückt und Ver⸗ der Stadt Hamburg genau anzugeben. Es wurden nach den „Hamb. die Herbstsaaten sind, wie gemeldet wird, befriedigend in Sind und

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: S. M. S. „Iltis“, Kommandant: Korvetten⸗Kapitän über die Adresse brachte Seton Karr den Antrag auf sicherungen für die Zukunft gegeben. Beiträgen“ an diesem Tage 724 835 ortsanwesende Personen gezählt, dem Bombay⸗Dekkan. * 8

8

den Besitzer der Fideikommißgüter Bredeneck und Rethwisch Sthamer, ist gestern von Canton in See gegangen. e eine Untersuchung über die Abhängigkeit Großbritanniens von der

8 ; . 858 5 Lebensmittel⸗Zufuhr aus dem Auslande und die daraus im Falle Monat vollständig wegen der Neujahrs⸗Festlichkeiten. Deshalb Bevölkerungszunahme ist prozentual im letzten Jahre etwas stärker kerbr bS im Kreise B Pos⸗ ad Hinrich ig Don 1 den eines Krieges entspringenden Gefahren ein. Der Präsident des Handelg. werde der Mandsch ee, Iennch fast zur Unter⸗ gewesen as in den drei voraufgegangenen Jahren (2,2, 2,3, Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Freiherrnstand zu erheben. 1“ 8 amtes Gerald Ba X8 bekämpfte den Antrag und erklärte, die

1 e .1 ift fertia sei b ü Neui 2,1 %). Entsprechend der Bevölkerungszunahme ist in Hamburg Maßregeln. Kie! Senesn. Seine Majestät der Kaiser hat, vorgeschlagenen Abhilfsmittel seien gefährlich und nicht durchführbar; schrift fertig sei, wahrscheinlich nicht früher als nach Neujahr 2

Die Geschäfte der Regierung ruhen für einen das sind 19 097 oder 2,7 % mehr als am 1. mehee⸗ 1900. Die 2

; die Zahl der bewohnten Gelasse von 156 386 auf 159 248, Rußland. 1 wis die leler ätter melden, am 27. d. M. has nachstehende solange es eine die Meere heherrschende Flotte besitze, genüge es für ön , bi -beg geeh 8 venn die Zahl der nur gewerblich benutzten Gelasse von 24 713 auf 24 870 Nach einer Bekanntmachung im russischen „Regierungs⸗Anzeiger⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Telegramm an den Chef der Marine⸗Station der Ostsee, Großbritannien, dcß es sich auf die gewöhnlichen Wirkungen des g geg g g zu tragen,

b ädtischen Folleai 8 btroffene Admiral von Koester gerichtet: Gesetzes über Nachfre b b die von den stäͤdtischen Kollegien zu Emden getroffene Ich habe beschlossen, am heutigen Tage Meine Jacht „Meteor“ mungen der Pariser Deklaration könne Getreide so lange der Marine zum Geschenk zu machen, mit der Bestimmung, daß dieselbe auf neutralen Schiffen eingeführt werden als es nicht für Krjegs- dem Offizierkorps in Kiel zum Gebrauch überwiesen wird, während die kontrebande erklärt sei; der Preis des Getreides werde beim Aus.. Pacht „Komet⸗ den Offizieren in Wilhelmshaven dienen soll. Indem bruche eines Krieges ja steigen; die Steigeruns werde aber nicht 5 2 e“ Ich Sie Cleg. dieses dem Offizierkorps bekannt zu geben, spreche nügen, um einen Mangel an? ahrungsmitteln herbeizuführen, wenn die Auf Ihren Bericht vom 7. Januar d. J. will Ich dem Ich den Wunsch aus, daß „Meteor“, welche fortan den Namen ütte den Bedürfni en des Landes entspreche. Der Antrag wurde Kxreise Oels im Regierungsbezirk Breslau für die von ihm Brion“ führen soll, allen denen, welche sich im Interesse des . ich des Setos Kar⸗ —— „Boland (Nationalist) hergestellte und in dauernde Unterhaltung übernommene Chaussee Segelsports einschiffen, ein Kleinod sein möge, das sie hüten und 2- M. abe die Verbinderung offentlicher von Postelwitz über Muhlatschütz bis zur Ohlauer Kreisgrenze pflegen, und daß die Pacht den Offizieren soviel Stolz und VBersammlungen auf Malta zur Besprechung der beabsichtigten Ein⸗ 1 8 d a

4 1 tiegen, während die leerst Woh ine beträchtli ie Konenlt ämp E1 Fa. lege aber großen Werth darauf, die Unterzeichnung des Ueber⸗ gestiegen, während die leerstehenden Wohnungen eine ächtliche Ab⸗ vom 24. d. M. hat die Kommission zur ; der Pestgefahr

nahme, von 4652 auf 4039, erfahren haben. Ende 1900 standen von 8 S G . einkommens zwischen China und der russisch⸗chinesischen Bank je hns Gelassen 2,50, Ende 1” 2,15 leer. Oie Zahl der Ftar. vF mit Wirkung vom 19. d. ab für pef .xE“ Haushaltungen in der Stadt Hamburg beträgt 166 134, d. s. 2698 verdachtig erklärt. Niederlande. Afrika. mehr als im Jahre zuvor. Zu ihnen gehören 717 252 Personen, 8 üs 2 vIg deren Vermehrung mit 8035 auf den Ueberschuß der Geburten über Durch fine im „Niederländischen Staatscourant“ vom 25. d. M. Das französische Panzerschiff „Charlemagne“ ist gestern, die Sterbesälle und mit 10 854 auf den Ulebee der Zugezogenen veröffentlichte Verfügung des Königlich niederländischen Ministers des wie „W. T. B.“ berichtet, in Tanger eingetroffen und wird über die Weggezogenen entfällt. Außer den Wohnungen deherbergten. Innern vom 24. d. M. sind die Verfügungen, durch die Rosario heute, mit dem französischen Gesandten an Bord, welcher noch die Schisge h den im Stadtgebiet liegenden Häfen e⸗ E Fifen L-5b 8.geeee 92 8 2 2 2 2 1 8 . 8' 4 G 8 2 AÄIa gungsschreiben überreichen wird, 8 weniger als 7583 onen, gegenüber dem Vorjahre wurden, aufgehoben worden. (Vergl. „R.⸗Anz.“ vom 5. Februar 1900,

Wahl des Rechtsanwalts Dr. jur. Hans Riese in Berlin zum Syndikus der Stadt Emden zu bestätigen.

.“ 11

b s 8 . 2 b .. 1u.“ 82 „b ber 1900, Nr. 225, und vom 8. November e. bringe, Ich ü führung der englischen Sprache in den Gerichtshöfen und der ; tel 11“ EEEEIu Nr. 23. vom 21. Septem

bas Maige daa neht ng bese n 1hauscgesher manhe shgen Belsagef ehie wen Kenefen deövan sorng dee shresen dasrat eneen ues⸗he Rvechne g. bah An enssrheraceneraäche secann eneüseng uan und Wistensa⸗b. J3.8 3087, znaansa⸗ üEeAEen bench den 90 cenn en e usegae eneesge non der din aa. d.e. Lernnfe e 12 hehe , See, e beaades en ng. Fruopenabtheilungen gemeldet worden, daß 31 Buren ge⸗ Die Akademie der Wissenschaften hielt ihre stamten⸗ Krsffentlichte Werfüͤgung der Koniglich niedelländischen Minziier des bee Se v.2 venschües Der Admiral von Koester hat darauf an Seine was verboten sei, sei eine Prozession durch die engen Ctneten [sallen, 20 verwundet und 922 fangen genommen worden seien, mäßige öffentliche Sitzung zur Feier des Geburts⸗ Innern und der Finanzen vom 24.,25 d. M. ist das Verbot der owie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusaͤtzlichen Vor- Majestät den Kaiser folgendes Telegramm gesandt: der Stadt gewesen. Es sei auch nicht zu einem Aufruhr gekommen. während 53 sich ergeben hätten. Im Nordosten der Kap⸗ tages Seiner Majestaͤt des Kaisers und Königs und n⸗ und Durchfuhr von Lumpen ꝛc. aus Glasgow wieder auf.

kolonie habe sich der Feind derartig vermindert, daß der General S2eezesn gehoben worden. (Vergl. „R.⸗Anz.“ vom 9. November v. J. Nr. 267.) rench einen Theil seiner Truppen von Ir urückgegogen des Jahrestages König Friedrich’s II. am Donnerstag,

8 3 den 23. Januar, Nachmittags um 5 Uhr. Der Sitzung Griechenland. be. Im Westen der Kolonie näherten sich die Vor⸗ 8 8 gr - 82b Haün ün tungen zum Vormarsche ihrer Beendigung, aber infolge wohnte der Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten Dr. 2 hat gegen Herkünfte von Smyrna t

8 b 1 eit tiefftem Danke fuͤr den abermaligen Bemweis Allerhöchster Schulknaben und Studenten hätten nur eine kleine britische Flagge vor chriften bas. der Abänderung 8 aͤmmtlichen Gnade, welchen das Offizierkorps der Deisee Slation ——7 die dem britischen Klub en. Allerdings öB voraufgeführten Bestimmungen verleihen. Auch sollen die Schentung der bost „Orion⸗ empfangen, wird dasselbe bestrebt sein, beiten zwischen dem Ausführenden Raib von Malta und der britischen dem zusseegeldtarif vom 29. Februar 1840 angehängten Be⸗ dieses herrliche ahrzeng in stolzer Gemnerung an seinen bisherigen Regierung, es sei aber nicht richtig, 87 ernstliche Unzufriedene. stimmungen wegen der Chausseepolizeivergehen auf die gedachte Feshber auch Later sewrc zum Ziele zu führen. In dankbarster heit unter der Bevölkerung herrsche. r wolle gern etwalgen Straße zur Anwendung kommen. Die eingerei Ergebenheit wagt das Offizierkorps Eurer Majestät seinen tief. Beschwerden der Malteser entgegenkommen. Malta sei ader in

Die Studt bei. Den Vorsitz führte der beständige Sekretar der eine 48st rantäne verhängt und die Waareneinfuhr von

der großen Entfernungen müsse das Vorruͤcken sehr langfam b b b 8 b dort verboten. te Karte er⸗ 1. 8 Akademie, Geheime Regierungsrath, Professor Dr. Diel 8. 8 . g8 solgt anbei zurück. n efüͤhlteften, ehrerbietigsten Glückwunsch zu Fuͤßen zu legen, indem es erster Linie Festung, und dort eine Agitation zu eröffnen, könne die ver h ge d 22 EE ort ostwärts Derselbe eröffnete die Sizung mit einem Vortrag über die Quarantänestation ist die St. Georgebai bei der Insel Salamis. Neues Palais (Ü(pcgeistert in den Ruf einstimmt: Hoch lebe der Kaiser! Regierung nicht dulden. Der Staatssckretär legte sodann dar, daß die am 28. d. M. nahe bei Vrede mit derjenigen, die vom Grenzen von Kunst und Wissenschaft, in dem er, aus⸗ Bulgarien. enes Walanh, 9 5 von Koester, Admiral. Sprache Maltas ursprünglich die italienische, sondern ein Bothapaß Hergeführt werde, zusammentreffen. Die Feld⸗ ehend ven Friedrich’s des Faefle am 27. Januar 1772 in Die bulgarische Regierung hat den Golf von Smyrna für 8 E Wilhelm R. arabischer Dialekt gewesen sei, daß sich aber die Mehrheit der älteren korneis von Bodes Kommando hätten darüͤber berathen, ob r Akademie verlesener Rede „Vom Nutzen der Wissenschaften pestverse uchr. erklärt. 1111“ I11“” von Thielen. Hadersleben, 28. Januar. Der Hofbesizer Finne⸗ eration (82 %) für g I englischen sie sich ergeben sollten; cs sich cin Streit erfohen, und Künste im Slaate“, die Nousseau gerichtet ist rSREb11““ An den Minister der öffentlichen Arbeiten. mann in Taaming bei Christianfeld, einer der bekanntesten on entschieden habe. Wenn die Mehrbeit der B0 nun die athung sei abg n worden, worauf sich die romantischen A iffe bef gügen iche in alter und - Nach einer Mittbeilung der Regierung von Bengalen sind infolge . und eifrigsten dänischen Agitat is r „S nicht mehr italiemisch lernen wolle, so könne die Regierurg sie nicht Bode’s Feldkorncis und drei andere ergeben hätten. Die Mel⸗ p. Leehe velche in kee haäsalllh⸗ st in B. frigf schen Agitatoren, ist, der „Schleswigschen Dae cee ü b S be b D 1⸗ Zeit, namentlich von seiten der Kunst gegen die Wissenschaft des der Pest in Batum die üblichen Duarantäncvot⸗ Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Grenspoft⸗ zufolge, unmittelbar nachdem festgestellt war, daß Cs märde bes en .-1.. r. Ih. Ns. hong über die Einnahme des Lagers bei Relspan wird von Feichiet worden sind. Am läͤngsten verweilte der Vortragende riften in den Häten von Orissa und —— gegen von Batum eis Mebsin r⸗Angekegentelten er nicht preußischer, sondern danischer Unterthan sei, aus⸗ deutung die bie beeinfiussen cder verringern weic. Fabe. 1 Loerd Kitchener dahin ergä es seien 94 nicht ver⸗ 5 etsche’s Stellung zur Wissenschoft und hob gegenüber ort ankommende Schiffe in Kraft gesetzt Dr. Wege in Buk ist zum Kreisarzt ernannt lhxr r 1625 en.Eehn c. Pie F sdene . ee 4 eenen. denene 809,8 ttelt drn veuromamisschen Ventedungen, de tachen aar. zur Kns * bn m. deen nnalcengs des Herhaht benrie Keag lenine 8 Seshe mebge enas. Zamwar, Sfüne Mazfcat der lscs ege k Frefmase Sas. Hre ehedn Feeen. hen veom Fenc⸗ m der gche ean Kiervlen säraelhch Rasgene de Fgabndie der hisenshanch serace ie ende ven bende 1ands üre rn) geeeee den ragt worden. Kaiser hat, wie die ilhelmohavener Zeitung“ erfährt, sprache machen Wenn don Licht umzingelt worden! t sei 8.,8 ean 8 büchin mr ½ 1 82* Arzt Dr. Gerlach in Niedersachswerfen, Kreis Teüegeen d. den 8 der Marine⸗Slation der Fevech sord. * verheen. L. Feaus⸗ 1 ünf cerwunen 2 d gsen 2 e 21—x Seeecn 8* , 8 jfeld, ist zum Kreisarzt annt und t stweil Nordsee, Admiral omsen gerichtet: önnte. n ann 2 wieder freigel I gang b 1 2 snssung Wohmfite mit 82 20 Cs lag Mit schon lang⸗ —.0. für die Offitziere in Wil- berrsche, dann vneie e. Proflamation in Lie Fen nanns. 1 8 822 -4.,2 brabfichticten BêN dewezhand der Aedeer Füt der Huldigeen ser heedee E Aus G des Krejearitbehirts Krcic Jifeib beauftragt worhen. AWRlbmebaef Lehetefn un den hchneh de Beengeh nna b sahne Nanre 8üh, ”f der Fetansi see Sqalt Purger und Ben Vlceen der Ldenpurg seen beilche ree hrdenhebeeer ““ Ia Eün en S b..Preer. Frankreich. bG e bcaeeg Nüsen- für Seine Majestaͤt den Kalser und sah. Allerhöchstwelcher 8n I . i. bües benchic n ockhau en. a b 1 B II1“ Iebe 82.2ö—— 5 —— Die Deputirtenkammer nahm in ihrer 8 —— Nel getödtet, der dench versenliches Eingreisen in wichtige Angelogenhelzen be Arbeiten. Termin unbetimmt⸗

t Besters gefangen ge⸗. Instituts auch im gangenen Jahre S Interesse * nommen worden. 8 genen Jehre Sein warmes In Mittelmeerhahnen: Verderpel des Schienengleises und Ah. Aus Pretoria vom 214. d. M. berichtet das „Reuter sche an der vaißenschaft dekunde habe des Nireaus der Senen Lmmilaeece Merällte, Strecke

A

1 E“ Verfügung 1 a. 2 Sie erjuche, dies den Vormittagssitzung, wie „W, T. B.“ meldei, die 88 Nichtamtliches. 191 8 2 m * 86 dem uödruck, daß lage, verrefsend 1 Beegetta; von schiffbaren Wegen

tungen bewilligten Invalidenrenten (§8 9,

2*

e

9„ lossen sich die Berichte über die Arbeiten der Rem nsiag 2 989 409 Fr. EEE8EEWII“”“] umd die Verbelserung von Fanzͤlen und Hasen, mit Hareau⸗, der General Bruce Hamilion habe am W. Ja⸗ Zkaradoee isch 6vö2’, 4 A.Enen: 2 Deutsche? Reich. S. * 2₰ 491 48 Stimmen an. Die . upt⸗ zuar einen neuen erf 1ö.n. und ein Söeen en 19ot. Ir.- Mrurheilung —2 meerbahnen: Ersatz einer Drebscheibe 15 m erhe 9“v*n Bertin, 29 Janvxar. 18t Sereh., Fergs Fer⸗⸗Lre g.geer wene Fiaes Veage. en srn daehen we eede äen en de een rasederen⸗ rdrern enhamemher gehen, zeeesen ch ahcrefefe, eaender Seine Maseßaät der Kaiser und König nohmn— Lachsen. Cene ünd Marsellle, sowie den Hau eincs 9* volhen. Ire betrügen 2 Todte, 1 Verwundeke veründerungen. Sneen Heeg” Vien chneg Weßperleteng gem Bet, Pon beute Vormit s0 bies den Verag ders Chefs gaiserl 4 grunter Feldkornet bei der Wasserstation Campofranco . s. w. Anscht des;. 4 irkichen Raths Dr. von Lucanus or ,FB nc⸗ *89. Königliche Hoheit der Kron⸗ Italien. 1 . vevitkters 228 2 Staats⸗ v. A. den Arbeiten des jüngst perstorhenen Berlingt 165 000 Fr. 8* beßber⸗ Fochmeütme 23 1 8c” 88 8. 1öê. Wie dem „W. T. B“ aus Rom —18 wird, hat der ürnllerie Säͤmmtliche Vorräthe des seien erbeutet 22— Ludwi irtig im Känstlerbause A11q“ rinzen Gepeg denase. Leee vnhen Jephos zum iiglienischen Kommissar dei der [[1Mann seien leicht verwundei worden. ,er scheet un⸗ 18 be. 2—2 ““ eezse Seor A22 9f egyptischen 2fl. der Staatsschuld I . he gae. 8 —₰ abet FöL ..Nach der im Reichs⸗Versicherungsamt Vepere sowie 75 der ren anwesend. Nach —, Der Rar Parocchi isn schwer 8 818,4ℳ9A * + der don empfaͤngt, ist der eines lietenb.⸗ 8oEE8IESbvv; —— I1 tungen m. ug die Zahl der seit dem 1. Januar nach Residenzschloß, wo 80 „W. n. B.* 88 rnan . Die Berichte über die gestrige S des Reichstages 2 ꝙꝙ Cr 1891 bie e nschließlich 31. Dezember 1901 von den Majestäten den König un) die Königin te. uf der Mitgliedern zur des 8, I und des Hauses der Abgeordneten 3** 31 Bersicheru stalten und den 9 Aeaseee. zum Schloß wurde der Kron ublikum leb.] Bank v3 Leeheng —— der Kommiffien kren 2 Zweiten Beilage