1902 / 25 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Jan 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Königsberg, Pr. Handelsregister [86149] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 25. Januar 1902 ist eingetragen: Im Handels⸗ register Abtheilung A.: unter Nr. 1180: die offene Handelsgesellschaft in „Zobel & Dantzer“ mit dem Sitze in önigsberg i. Pr. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter derselben sind die Frau Wilhelmine Zobel, geb. Bundrock, und Kaufmann Richard Dantzer, beide zu Königsberg i. Pr. Die Gesellschaft hat am 10. November 1901 begonnen. Dem Kaufmann Emil Zobel zu Königsberg i. Pr. ist Einzelprokura für dieselbe ertheilt. Im Handelsregister Abtheilung B.: bei Nr. 53: Für die am hiesigen Orte domizilierte

Königsberger Kornspiritus, Getreide⸗Preßhefe

Sund Margarine⸗Fabrik, Aktien⸗Gesellschaft

vorm. G. A. Kahlke ist die Firma geändert in:

„Koenigsberger Preßhefe, und argarine⸗

Fabrik, Aktiengesellschaft“.

Leipzig. [86150]

„Auf Blatt 11 297 des Handelsregisters ist heute die Firma Leipziger Buchdruckerei, Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitz in Leipzig eingetragen und weiter Folgendes verlautbart worden:

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Buchdruckerei und Verlagsanstalt, sowie die

Errichtung, der Erwerb und Fortbetrieb von gleich⸗

artigen Unternehmungen.

Das Grundkapital beträgt 80 000 ℳ, in 80 Aktien zu 1000 zerfallend.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Dezember 1901 festgestellt und durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 21. Januar 1902 abgeändert.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, so lange der Vorstand aus einer oder zwei Personen besteht, durch einen jeden von diesen oder durch zwei Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich, sobald mehr als zwei Vor⸗ standsmitglieder vorhanden sind, entweder durch einzelne Vorstandsmitglieder, denen der Aufsichtsrath diese Befugniß ausdrücklich ertheilt hat, allein oder durch zwei Vorstandsmitglieder (seien es wirkliche, seien es stellvertretende) gemeinschaftlich, oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen gemein⸗ schaftlich oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich.

Zur Vollziehung von Postbescheinigungen über den

Empfang von Briefen oder sonstigen Poststücken, auch Werthbriefen und eingeschriebenen Sendungen, desgleichen zur Vollziehung anderer Behändigungs⸗ scheine genügt stets die Unterschrift eines Vorstands⸗

mitgliedes oder eines Prokuristen oder eines hierzu besonders ernannten Bevollmächtigten.

Zum Vorstand ist bestellt der Kaufmann Herr Julius Motteler in Leipzig.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch Folgendes bekannt gemacht:

Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung

des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren Mit gliedern. Die Bestellung und der Widerruf liegt

Dem Aufsichtsrathe ob. Die Bestellung erfolgt zu

notariellem Protokoll. In gleicher Weise kann der

Aufsichtsrath auch stellvertretende Vorstandsmitglieder

ernennen, diese haben mit wirklichen Vorstands mitgliedern gleiche Vertretungsbefugnisse.

1 ie Generalversammlung der Aktionäre wird vom Vorstand berufen, auch der Aufsichtsrath hat das MNecht zur Einberufung. Die Generalversammlungen

finden in Leipzig oder in einem anderen Orte Deutsch⸗

lands, den der Aufsichtsrath wählt, statt. Die Be⸗ rufung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern unter Angabe der Tages⸗ ordnung. Zwischen der Berufung und der General⸗ versammlung muß eine Frist von zwei Wochen liegen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Insertion im Deutschen Reichs⸗

Anzeiger. Soweit dieselben vom Vorstande aus

gehen, sind dabei die Bestimmungen über die Firmen⸗ zeichnung zu beobachten.

Urkunden und Veröffentlichungen des Aufsichtsraths

sollen die Unterschrift: Leipziger Buchdruckerei, Aktien⸗ Gesellschaft, Der lafichbenfb, und darunter die Unterschrift des Vorsitzenden vertreters tragen.

Außer der Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗

Willy Diesel in Leipzig für die Firma E. F. Barthel ebenda Zweigniederlassung Prokura ertheilt worden ist. Leipzig, den 25. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. 8

Leipzig. [86154]

„Auf Blatt 1790 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Herrn Carl Adolf Dietrich in Leipzig für die Firma Dietrich & Braun ebenda Prokura ertheilt worden ist.

Leipzig, den 25. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB.

Leipzig. 8 [86155]

Auf Blatt 7190 und 5563 des Handelsregisters sind heute die Firmen Robert Elkisch und Robert

Müller, beide in Leipzig, gelöscht worden. 8

Leipzig, den 25. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. II B.

Leipzig.

„Auf Blatt 10 661 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß Herr Friedrich Hugo Kretzschmar aus der stan Hessel & Kretzschmar

J

82

Revisionsverbande, welchem die Genossenschaft sich angeschlossen hat, kann der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter oder, falls beide verhindert sein sollten, auch jedes andere vom Vorstande hierzu schriftlich beauftragte Vorstandsmiglied die Ge⸗ nossenschaft vertreten. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Tienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Perl, den 23. Januar 1902..

Königl. Amtsgerchtht7.. Schweidnitz. . [86193] Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 17 verzeichneten Spar⸗ und Darlehns⸗Kasse einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bunzelwitz eingetragen worden, daß der Gutsbesitzer August Barth aus dem Vor⸗ stande ausgetreten und an seiner Stelle der Guts⸗ besitzer Albert Hampel in Bunzelwitz gewählt worden ist. 8 Schweidnitz, den 24. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Strasburg, Uckermark. [86194] In unser Genossenschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 20. Januar 1902 bei dem „Vor⸗ schußverein zu Strasburg U/M., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ (Nr. 3 des Registers) eingetragen worden:

Durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 21. November 1901 und 11. Dezember 1901 ist § 36 des abgeänderten Statuts vom 9. Dezember 1898 dahin geändert, daß vom Jahre 1902 ab nur zwei ordentliche Generalversammlungen jährlich stattfinden sollen, und zwar die eine Januar Februar, die andere im Laufe des Monats Oktober.

Strasburg (Uckermark), 22. Januar 1902. 8

Königliches Amtsgericht.

Wennigsen. 8 [86195] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist die neu gebildete Genossenschaft: „Spar⸗ und Darlehne kasse“ (Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) mit dem Sitze zu Leveste unter Nr. 20 heute ein⸗ getragen. .

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse. 8

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, durch die Hannoversche Land⸗ und Forst⸗ wirthschaftliche Zeitung. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der „Deutsche Reichs⸗ Anzeiger. 8 Vorstandsmitglieder sind:

1) Vollmeier Ernst Kramer in Leveste, 8 2) Stellmachermeist riedrich Behnsen in Leveste,

3) Höfeling August Busch in Leveste.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in folgender Weise: Die Zeichnenden füsen ge; Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift bei.

Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab⸗

eben. 1 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Wennigsen, 22. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht. I.

Inhaber ist: Carl Mader, Kaufmann, Mannheim.

„Die Prokura des Mainrad Bachmann bleibt für die neue Firma bestehen.

Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei⸗ dem Erwerbe des Geschäfts durch Carl Mader aus⸗ geschlossen.

Geschäftsbranche: Drogen und Chemikalien en gros.

9) Zum Hand.⸗Reg. Abth. A. Bd. II, O.⸗Z. 117, Firma: A. Donecker Instrumentenhandlung u. permanente Kunstausstellung in Mannheim:

August Donecker ist gestorben.

Das Geschäft ist mit der Firma auf dessen Wittwe

arie, geb. Jäger, in Mannheim übergegangen.

10) Zum Hand.⸗Reg. Abth. A. Bd. III, O.⸗Z. 2, Firma: „Commanditgesellschaft Weil & Ben⸗ jamin“ in Mannheim: 18

Die Prokura des Ludwig Marvx ist erloschen.

Mannheim, 18. Januar 1902.

Gr. Amtsgericht. I. Metz. Bekanntmachung. B

Im Gesellschaftsregister wurde n. in Band 11. Nr. 401 bei der Firma „A. Schlincker et Com⸗ pagnie in Kreuzwald“ eingetragen:

Zum Liquidator der aufgelösten Gesellschaft ist Herr Adolf Schlincker, Ingenieur in Kreuzwald, er⸗ nannt worden. 8

Metz, den 18. Januar 1902.

Kaisl. Amtsgericht.

Metz. Bekanntmachung. [85871] I. Gesellschaftsregister Band IV Nr. 694 wurde bei der Firma „Diedenhofener Cementwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Diedenhofen eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung der Ge⸗ sellschafter vom 11. Januar 1902 wurde der Gesell⸗ schaftsvertrag abgeändert und wird bezüglich der Ab⸗ änderung selbst auf die bei den Gerichtsakten befind⸗ liche Abschrift Bezug genommen. II. Im Gesellschaftsregister Band IV Nr. 771 wurde heute die Firma „Buchdruckerei Gebrüder Braun in Hayingen“ eingetragen. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft, welche am 23. Januar 1902 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: 1) Josef Braun, 2) Julius Braun, beide Buch⸗ drucker in Hayingen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind beide Gesellschafter ermächtigt. Angegebener Geschäftszweig: Führung einer Buch⸗

druckerei mit Papier⸗ und Schreibmaterialwaaren⸗ handlung.

Metz, den 23. Januar 1902. Kaiserliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Betreff: Registerführung. Handelsregister.

I. Neu eingetragene Firmen: „Bureau Marie Pape.“ Inhaber: Edmund von Parish, K sächs. Leutnant a. D., Schreibinstitut für Vervielfältigung von schrifklichen Arbeiten in München, Maffeistraße 8. Außenstände und Ver⸗ bindlichkeiten dieses bisher unter gleicher Firma von Frau Marie Pape betriebenen Geschäftes sind nicht mit übergegangen.

II. Veränderungen eingetragener Firmen: 1) „O. Rott.“ Optiker Otto Rott infolge Ab⸗ lebens als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber unter gleicher Firma: Optikerswittwe Frieda Rott in München. 2) „Carl Huber Viehhandlung.“ des Ludwig Huber erloschen. 3) „Vereinigte Cementwerke in Peißenberg (vormals Handschuh & Cp. und H. Finster⸗ walder).“ Weitere Gesellschafter: Josef Mair 2 und Josef Mair junior, beide Kaufleute in Polling. 4) „Verlagsanstalt Pasing, lUlschaft mit beschränkter Haltung.“ Wilhelm Heinrich Frank infolge Ablebens als Geschäftsführer gelöscht; nun⸗ mehriger Geschäftsführer: Buchdrucker Ernest Frank

in Pasing.

Regensburg. Bekanntmachung. [86159] Zabern.

1 Eintragung in das Handelsregister betr. Es wurde Den Herren Franz Dötzel, Emil Hogpe und Heinrich Schnabel, sämmtliche in Offenbach a. M. wurde für die mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Offenbach a. M. und dem Sitze der Zweig⸗ niederlassung in Regensburg benehente Kom⸗ manditgesellschaft: „Gebrüder Bernard“ Gesammt⸗ prokura in der Weise ertheilt, daß je zwei derselben gemeinschaftlich berechtigt sind, die Firma zu zeichnen und zu vertreten.

Regensburg, den 25. Januar 1902.

Kgl. Amtsgericht Regensburg I. Roda, S.-A. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Nr. 25 bezüglich der Firma eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Eingetragen lt. Anzeige vom 18. Januar 1902 24. Januar 1902. 8 8

Roda, den 24. Januar 1902. Herzogl. Amtsgericht.

E Zabern. 85926]

beute eingetragen: 2

a. in das Firmenregister unter Nr. 655 bei der

Firma Gustav Maurer Zabern: 8

Der Firmeninhaber ist gestorben. Das Geschäft wird von den Erben als offene Handelsgesellschaft unter Beibehaltung der Firma weitergeführt. Die

Firma wird daher hier gelöscht; 88

b. in das Gesellschaftsregister unter Nr. 295 die Firma Gustav Maurer mit dem Sitze in Zabern. Die Gesellschaft ist eine offene und hat heute be⸗

o Gesellschafter sind

esellschafter sind:

1) Maria Eugenie, geb. Kraemer, Wittwe des Steinbruchsbesitzers Gustav Ignaz Maurer in Zabern,

) deren volljährige Kinder: a. Maria Maurer, ledig, in Zabern, b. Johanna Maurer, ledig, zur Zeit in Mur de Sologne, 8 c. Gustav Maurer, Steinbruchbesitzer, d. René Maurer, ohne Gewerbe, beide in Zabern. 8 Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die ge⸗ nannte Wittwe Maurer und der Sohn Gustav

Maurer ermächtigt. Ipenas,

Angegebener Geschäftszweig: Ausbeutung von Steinbrüchen. 8 Zabern, den 25. Januar 1902. Kaiserliches Amtsgericht.

das Genossenschaftsregister des K. Amtsgerichts Windsheim eingetragenen Genossenschaft ist Gegen⸗ stand des Unternehmens möglichst vortheilhafte Ver⸗ wendung der von den Genossen produzierten Milch durch gemeinsamen Geschäftsbetrieb. Der Sitz der Genossenschaft ist in Oberndorf. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterz ichnung von mindestens zwei Mitgliedern des Vorstands durch die süddeutsche Landpost in Nürnberg. Die Mitglieder des Vor⸗ stands sind Andreas Zeller, Leonhard Treuheit und Lorenz Schalk, sämmtlich in Oberndorf. Der Vor⸗ stand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß die drei Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihren Namen beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Fürth, den 24. Januar 1902. 1 Kgl. Amtsgericht, als Registergericht. Glückstadt. 185947] Genossenschaftsregistereintragung von heute unter Nr. 5. Wasserleitungsverein Blomesche Wildnis, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Blomesche Wildnis. 1 Das Statut ist am 16. Dezember 1901 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Beschaffung des im Gewerbe und Wirthschaft ihrer Mitglieder er⸗ forderlichen Nutz⸗ und Trinkwassers durch Herstellung und Unterhaltung einer Wasserleitung im Anschluß an das Glückstädter Wasserwerk. Vorstandsmitglieder sind: 1) der Privatier Johann von Drathen, 2) der Buchdrucker Claus Wölbe, beide in Blomesche Wildnis. Bekanntmachungen ergehen unter der von den beiden Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft in der „Glückstädter Fortuna“. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch gemeinschaftliche Unterschrift der beiden Vor⸗ standsmitglieder unter der Firma der Genossenschaft. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist Jedem 1 kassenvereins Buch, e. G. m. u. H., vom

estattet. 8. gestattft, , den 16. Januar 1902. 88 22. Dezember 1901 wurde an Stelle des aus⸗ Königliches Amtsgericht. scheidenden Vorstandmitgliedes Norbert Ehrentreich Künzelsunu. [85955] Merset der Oekonom Josef Rahn in Buch ge⸗ K. W. Amtsgericht Künzelsau. wählt.

E“ Mulfiagen, einge⸗ 3) In der Generalversammlung des Landwirt⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter schaftlichen Darlehenskassenvereins Kirchhas⸗ Haftpflicht. lach, e. G. m. u. H., vom 22. Dezember 1901 Sitz in Mulsingen. hhswurde an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Statut vom 12. Januar 1902. 1 Vorstandsstellvertreters Xaver Stölzle als solcher Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern der Sattler Franz Anton Weirler in Kirchhaslach die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe und an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu Erasmus Schlichting als solches der Söldner beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Matthäus Kienle in Olgishofen gewählt.

Gelder verzinslich anzulegen. Außerdem kann er Memmingen, 23. Januar 1902.

. Kgl. Amtsgericht.

Lüdinghausenn. 185272] Nach Statut vom 16. Oktober 1901 wurde eine Genossenschaft Zuchtgenossenschaft für rothbuntes westfälisches Niederungevieh eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Lüdinghausen gebildet und am 18. Januar 1902 in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen. 1“

Gegenstand des Unternehmens ist die Ferdeun der Rindviehzucht unter den Genossen. Die Haft⸗ summe für jeden Geschäftsantheil beträgt einhundert Mark, die höchste Zahl der Geschäftsantheile beträgt fünf.

Der Vorstand besteht aus dem Gutsbesitzer Hermann Niehoff zu Pröbsting als Direktor, 1 dem Gutsbesitzer Bernard Farwick zu Kspl. Lüdinghausen als Rendanten und 8. dem Gutspächter Heinrich Kajütter zu Kspl. Lüdinghausen als weiterem Mitglied. Die Bekanntmachungen geschehen unter der Firma der Genossenschaft und unterzeichnet von wenigstens zwei Vorstandsmitgliedern durch das Lüdinghauser Volksblatt und die vom Vorstande nothwendig

befundenen Zeitungen.

Das Geschäftsjahr läuft mit dem Kalenderjahre. Der Vorstand zeichnet in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsver⸗ bindlich für die Genossenschaft zeichnen und Er⸗ klärungen abgeben.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Königliches Amtsgericht Lüdinghausen.

Memmingen. Bekanntmachung. [85959] 1) In der Generalversammlung des Watten⸗ weiler Darlehenskassenvereins, e. G. m. u. H., vom 8. Dezember 1901 wurde an Stelle des aus⸗ scheidenden Vorstandsmitgliedes Thomas Bisle der Oekonom Leonhard Wiedemann in Wattenweiler als solches gewählt.

2) In der Generalversammlung des Darlehens⸗

1 [86232] Abtheilung A. ist zu Carl Huck in Sulza

86156]

[84453]

in Leipzig als Gesellschafter ausgeschieden ist. Leipzig, den 25. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. II B.

Lörrach. Handelsregister. [85861] Nach erfolgtem Eintrage ins Handelsregister Abth. B. Bd. I O.⸗Z. 17 wird hiermit Folgendes bekannt gemacht: Unter der Firma „Gaze⸗ und Krepp⸗Weberei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit Sitz in Höllstein wurde eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist fabrikationsmäßige Herstellung von Trauererèpe angsgi nach dem Geheimverfahren des Herrn Johann Matzinger, sowie der Verkauf dieses Fabrikats. Für später ist auch die Fabrikation der anderen Artikel des Herrn Matzinger, wie vornehui⸗ lich Barége, Chinetta, Merveilleux, sowie Trauerflor und ähnlicher Fabrikate nach dem Geheimverfahren desselben in Aussicht genommen. Der Gesellschafts⸗ vertrag wurde am 9. Januar 1902 abgeschlossen. Das Stammkapital beträgt 150 000 Geschäfts⸗ führer sind die Herren: Johann Matzinger, Kauf⸗ mann in Stuttgart, Jean Moser, Kaufmann in Zofingen, und Werner Rumpf, Kaufmann in Basel Die Dauer der Gesellschaft ist auf 15 Jahre fest⸗ esetzt. Zur Vertretung der Gesellschaft genügt die Mitwirkung oder Unterschrift zweier Geschäftsführer. Der Gesellschafter Johann Matzinger bringt neben einer Baareinlage sein Geheimverfahren zur Fabri⸗ kation von Créêpe anglais ein, das im Gesellschafts⸗ vertrage zu 25 000 veranschlagt wird. Lörrach, den 21. Januar 1902. Großh. Lmtegesscht. Lössnitz. 186231 Auf Blatt 56 des hiesigen Handelsregisters i heute das Erlöschen der Firma H. Hilbig in Ober⸗ pfannenstiel eingetragen worden. Lösßenitz, den 25. Januar 1902. Königliches Amtsgericht.

Mannheim. Handelsregister. [86088] Zum Hand.⸗Reg. Abth. B., Band III, O.⸗Z. 14 Firma „Odd Fellow⸗Haus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Mannheim wurde ein⸗ getragen: Karl Seiler, Buchhalter in Mannheim, ist als Geschäftsführer der Gesellschaft a eschlieden; an seiner Stelle wurde Louis Eichler, Kaufmann in Mannheim, als Geschäftsführer bestellt. Mannheim, 16. Januar 1902. Großh. Amtsgericht. I. Mannheilm. Handelsregister. 86086] Zum Ges.⸗Reg. Bd. IX, O.⸗Z 8, Firma „Mann⸗ heimer Bierkühlapparate Fabrik F. Widmann & Sohn, vormals Otten & Störzbach Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Mann⸗ heim wurde eingetragen: 3 Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 7. Januar 1902 ist die Gesellschaft aufgelöst. Ferdinand Wid⸗

Stettin. 616

0 „In unser Handelsregister B. ist heute Nr. 9 eingetragen: Gebr. Karger, Gesellschaft mit beschränkter Heßtung. 1 Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des bisher von dem Kaufmann Simon Karger unter der Firma Gebr. Karger in Stettin betriebenen Waarenhauses. Das Stammkapital beträgt 200 000 Hierauf sind nach dem Gesellschafts⸗ vertrage seitens des Gesellschafters Offenen Handels⸗ gesellschaft M. J. Emden Söhne in Hamburg als Einlage Waaren zum festgesetzten und angegebenen Werthe von 180 000 eingebracht. Geschäfteführer ist der Kaufmann Max Fried⸗ länder in Zittau; stellvertretender Geschäftsführer ist der Kaufmann Jakob Emden in Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Januar 1902 festge⸗ stellt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit bis 31. Dezember 1911 beschränkt. Die Gesellschaft gilt stillsch ““ duf ein Jahr verlängert, wenn nicht ein Jahr vorher ein entgegenstehen Beschluß gefaßt ist. Fegenstegender Jacob Emden ist nur im Falle der Verhinderung des Max Friedlaender zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. ¹ Stettin, den 23. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Tangermünde. [86161] In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 56 die offene Handelsgesellschaft „Dampfziegelei Grieben Gebr. Pank, Berlin“ und als Gesellschafter der Banquier Otto Pank, Halle a. S., und der aanquier Karl Pank, Berlin, heute eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. November 1901 begonnen. Tangermünde, den 24. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. 82 8 Taucha, Bz. Leipzig. [86162] Auf Blatt 97 des hiesigen Handelsregisters, be⸗ treffend die Firma K. G. Th. Scheffer in Mockau, ist heute eingetragen worden, daß die Firma infolge Verlegung des Geschäftsbetriebes nach Leipzig hier gelöscht worden ist. Taucha, den 25. Januar 1902. . Königliches Amtsgericht. Waibliggen. [86233] K. Württ. Amtsgericht Waiblingen. „Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute cmhe.. Verkaufsgeschäft für M Paul Fischer, Verkaufsgeschäft für Maschinen und Werkzeuge; Sitz in Waiblingen. deschnen Paul Fischer, Kaufmann in Waiblingen. Den 23. Januar 1902. 8 Amtsrichter Gerok.

Zittan. 85256] Auf Blatt 882 des hiesigen Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Bocksisch & Heinicke in Hartau eingetragen worden. een e. Zittau, den 22. Januar 1902. Königl. Amtsgericht. Zittau. 1 86163] Auf Blatt 533 des hiesigen Handelsregisters, be⸗ treffend die Firma J. B. Limburger Junior in Zittau, Zweigniederlassung des in Leipzig unter gleicher Firma bestehenden Hauptgeschäfts, ist heute eingetragen worden, daß der Mitinhaber Hermann Beckmann in Leipzig ausgeschieden ist, sowie, daß zu der unter obiger Firma bestehenden Handelsgesell⸗ schaft zwei Kommanditisten beigetreten sind. Zittau, den 25. Januar 1902. Königl. Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Altenburg. 1 8 86184] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3 Ehrenhainer Kornhaus⸗Genossen⸗ schaft, e. G. m. b. H. in Ehrenhain ein⸗ etragen worden, daß das Statut in § 61 (Auf⸗ fefung der Genossenschaft) geändert worden ist. Altenburg, den 25. Januar 1902. Herzogl. Amtsgericht. Abth. 1. Bntzow. 186186] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute Band 1 Fol. 21, betr. Moltereigenossenschaft Bernitt, eingetragen worden: b Sp. 4. Der Erbpächter Fritz Thielke ist aus dem Vorstande usgeschieden und für ihn Herr Maichel zu Vietzen in den Vorstand gewählt. Bützow, 25. Januar 1902. 1 Großherzogliches Amtsgericht. Eisenberg, S.-A. Bekanntmachung. [86187] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1 Kredit⸗ und Sparverein zu Hermsdorf S. A., e. G. m. b. H. eingetragen worden, daß der Leiterfabrikfant F. Louis Klaus in Herms⸗ dorf aus dem Vorstande ausgeschieden und der Agent Otto Hutzelmann daselbst an seine Stelle getreten ist. „FEisenberg, den 24. Januar 1902. Herzoglich Sächs. Amtsgericht. Abth. 2.

. [86241] nö“ *8 K. Amtsgericht 41* 2 waldenburg, Schles. 86234 Inl das Genossenschafteregister wurde beim Dar⸗ 1 In unserem Gesellschaftsregister ist bel 8 EEEbö.. Nr. 186 die Firma Vogt 4& eeingetragen: Bene 89 b0 gelöscht 1. ¹ Fllegner hierselbn 29. Juni 1901 wurde an Stelle des verstorbenen

8

München. [85873]

für sie den gemeinschaftlichen Ankauf landwirthschaft⸗ licher Bedarfsgegenstände, sowie den gemeinschaftlichen Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse vermitteln. Mit dem Verem kann eine Sparkasse verbunden werden. N. 8 Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellver⸗ treter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden unter deren Firma, gezeichnet durch den Vorsteher, im Kocher⸗ und Jagfiboten veröffentlicht. Vorstandsmitglieder sind: 1) Georg Michael Lüllig, Vorsteher, 2) Andreas Vorbach, Stellvertreter, 3) Martin Ruck, 9 Maacee Suleder, 5) Johann riedrich, sämmtlich in Mulsingen. d nugi deaia der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. 5

Neresheim. [85961]

K. Württb. Amtsgericht Neresheim. Im Genossenschaftsregister Band II Blatt 7 wurde am 23. Januar 1902 eingetragen: 2 Firma Darlehenskassenverein Dunstelkingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Dunstelkingen. Das Datum des Statuts ist vom 12. Januar 1902. Zweck der Genossenschaft ist: ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschafts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Gelder in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegen⸗ beit zu geben, müßige Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der de⸗ der Genossenschaft und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Oberamisbezirks. Rechtsverbind⸗ liche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellver⸗ treter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteher und 4 Beisitzern, deren einer zum Stellvertreter des Vor⸗ stehers gewählt ist. Derzeit ist der Vorstand aus

Werdau. . [86196]

Auf Blatt 5 des bhiesigen Genossenschaftsregisters,

den Verein für Verwerthung von Grund⸗

stücken am Bahnhof Seelingstädt, eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in

Seelingstädt betreffend, ist heute verlautbart

worden, daß Franz Salzbrenner in Seelingstädt nicht

mehr Mitglied des Vorstands und der Kaufmann

Carl Richard Fröhlich daselbst Mitglied desselben ist. Werdau, den 25. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht.

Prokura .“

8 82 8

Oberamtsrichter Sailer. 2 Leer, Ostfriesl. Bekanntmachung. In das hbiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6 eingetragen der Beamten⸗Wohnungs.

Den 24. Januar 1902.

oder seines Stell⸗

Waldenburg (Schles.), den 22.

Anzeiger kann der Aufsichtsrath die Bekanntmachung in anderen

machungen nicht von Einfluß, indessen Wechsel in sol Blättern sowei

öffentlicht werden.

Die Aktien lauten auf den Inhaber und werden

zum Nennbetrage ausgegeben.

Gründer sind: die Herren Friedrich Geyer, Zigarren⸗ hotograph, August Heinze, Kaufmann, Gustav Jacob, Maurer, und Carl Bock, 1—*2 insgesammt in Leipzig; sie haben die

fabrikant, Carl Pinkau,

mtli Altien übernommen

Mitglieder des ersten Aufsichtsraths sind: die n. Schirmfabrikant, Richard „Restaurateur, bert Poötzsch, Buchhalter, 18 —2 ammt in Leipzig.

der Gesellschaft ein⸗ Schriftstücken, insbesondere von dem Prü⸗

1w e des Vorstandes und des Aufsichtsrathe, un bei unterzeichnetem Gericht Elnsicht genommen

Emil Kühn, Buchhalter, Karl und Gustav Orbel, La Iter, Veon den mit der ldun

werden. den 25. Januar 1902 bnigliches Amtsgericht. Abth. II B. Lelpznig. 2

In der Kaufmann Herr ebenda eingetragen worden. ftezweig: Betrieb einer

Auf Blatt 11 293 des sin

die Firma Nestmann & Wittig in Leipz

als deren Gesellschafter die Kaufleute Herren William Nestmann e

11 worden ift.

0277 89ee o Geschätfts

am 2.

——— Letoig, den 25

1 twaeriche Abth. I1 B.

Leipzig. Auf Fen 10 497 des

Fernuie auch noch ntmag Blättern anordnen. Dieselbe ist 1- die Rechtsgültigkeit der Bekannt⸗

oll ein . t als möglich in denselben und im Deutschen Reichs⸗Anzeiger ver⸗

86151¹] 8, 88 11 .⸗ ren pühen -- beute le Firma Bruno 0 G in Leipzig und als deren 12—

Gisen 85

80162]

cart

und Gustav Richard Wet

auch ist venabant 1902 errichtet

86153]

cingetragen verden. dat

*bestellt.

b heute 3 8

mann, Ingenieur, Mannheim, und Heinrich Widmann, Kaufmann, Mannheim, sind als Liquidatoren bestellt

und einzeln zu handeln berechtigt.

Manunheim, 17. Januar 1902. Großb. Amtsgericht. II. 9

Mannheim. Handelsregistereinträge. [86085] Zum Handelsregister wurde eingetragen: 1) Zum Ges.⸗Reg. Bd. VIII, O.⸗Z. 279, Firma „A. Joseph- in Mannheim: Der Gesellschafter Max Joseph in Antwerpen ist mit Wirkung vom 1. Januar 1902 aus der Gesell⸗ schaft ausgetreten; die Gesellschaft besteht unter der bisher Firma zwis den beiden anderen Ge⸗ sellsche Ludwig Joseph und Sally Hap weiter. 2) Zum Ges.⸗Reg. Bd. VII, O.⸗Z. 337, Firma Brombach & Bierhalter in Mannheim: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Karlosruhe verlegt, die Firma iu Mannheim erloschen. 3) Zum Ges. Reg Bd. VIII, O.⸗Z. 286, eesSeFaen eezseen e e t mit ung vom 1. Januar 889% . chäft i und samm irma auf den ell⸗ chafter Carl Franz übergegangen. 9 4) Zum Hand. Reg. Abth. X Bd. VII, O.⸗Z. 58. Üirma Louis Franz, Mannheim. uhaber ist Carl Franz, Kaufmann, Mannheim. mheeg; Glas. und Porzellan ⸗Waaren⸗ dandlung. 5) Zum Hand⸗Reg. Abth. A. Bd. VI, O.⸗Z. 155, Firma „Mohr 4 Cp.“ in Mannheim: 8

Arolf Mohr in Würzburg ist als Ginzel⸗Prokurist

6) Zum Hand „Reg. Abth. A. Bd. VII, O.⸗Z. 59, Adolf Tauer, eepr. * ist Sauer, Kaufmann. Triest, Friedrich Hopf in Mann ihh als nk Dbst- und Südfrüchte Handl Abtb. A. Brd. VII. O. 3. Firma! Dauth 4 mer, Mannheim. Gesellschafter sind: Gmil Dauth, Kaufmann,

—ö2— Julius Otto Hammer, Kaufmann in

delsgeselll *

Firma

7) Zum Hand.⸗R.

Zigarren und

Geschäftsbranche: tut. 1

) Zum Hand.⸗Reg. Ablb. A. Band 1, O.⸗Z. 228, Firma Engels £ Scheel in Mann 8

Die Firma ist geändert in „Engelo

Nachf. Carl Mader.

5) „Lorenz Straßer.“ Bauunternehmer Lorenz

Straßer als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber unter gleicher Firma: Bauunternehmers⸗Ehefrau III. Löschungen eingetragener Firmen:

1) „Max Lint-P“? 0 ves 3) „Bureau Noerdlinger Sigmund Noerd⸗ linger.“ 5) „Duschek & Grimm.“ München, den 23. Januar 1902. Münster, Westf. Bekanntmachung. [85874] In unser Handeleregister Abtbeilung A. ist ein⸗ Firma H. Brandenbusch⸗Kai u erloschen ist. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Neustadt, Mechib. [859 ornen & Rödler. Gesellschaft mit beschränkter frung, Eisenconstructionswerkstätten und le Prekura des Ingenieurs Eugen Hilgenst Neustadt ist erloschen. Hlg⸗ ; 1 8' oberwiesenthasl. [86157] mer aaf Blatt 111 die 8 ) au att d irma Unterkunftshaus auf dem Fichtelberg, Wenzl Hieke in Unter⸗ der Gastwirth Wenzl Johann Hieke daselbst. 2) auf Blatt 112 die Stadt 5 und 8 deren Inhaber der Gastwirth bschaft. l, den 25. Jannar 1902. Oodenkirchen. Im biesigen Handel Söhne in Mülfort die dem Kaufmann Friß Quack in Mal⸗ fort ertbeilte Prekara eingetragen worden.

Anna Straßer in München

2) „Eugen Löwenstamm.“

4) „Lchramm & Graß.“

K. Amtogericht München . getragen worden, daß die unter Nr. 13 e

Münster, den 22. Januar 1902.

Zu Nr. 82 des biesigen Handelesregisters (Fir Maschinenfabrik) ist in Spalte 7 heute eingetragen:

Reustadt, den 25. Januar 1902.

In hlesioen Handeleregister sind heute eingetragen wiesenthal (Fichtelberg) und als deren Inhaber Carlebad, Josef Kreißt in enthal

Kieihl üreee Geschäftsgweig zu 1 und 2: Königlichee Amtsgericht. bente in der Firma J. H. De

Januar 1902. [85921]

Königliches Amtsgericht. Wetzlar. Bekanntmachung. Betr. Führung des Hendeseregistern.

A. Neu eingetragene Firmen: 1) Ferdinand Rübsamen. Unter dieser Firma betreibt der Gerbereibesitzer Ferdinand Rübsamen in Wehlar eine Saämischgerberei daselbst. Der Ehe⸗ frau des Firmeninhabers ist Prokura ertheilt.

2) Fritz Brenner. Unter dieser betreibt der Kaufmann Fritz Brenner zu hlar eine eelen⸗ in Haushaltungeartikeln und Eisenwaaren

aselbst.

3) Gebrüder Waldschmidt. Unter dieser Firma betreiben die Brauereibesi Gebrüder Adolf und

ann Waldschmidt und Fritz Waldschmidt der: st, Friedrich und Mathilde Id- schmidt

lar, eine Brauerei daselbst. De Gustav Wakeschengg⸗ in lar ist Prokura ntbellt

9 Arthur Pfeiffer., Uinter dieser Firma be⸗ treibt der Mechaniker Arthur Pfeiffer zu Wetzlar

„eine Fabrik phvsikalischer te und ikalien⸗ handlung daselbst. frau des ist

Prokura ertheilt. 5) Georg Allmenröder. Unter dieser Firma

betreibt der B eide 8 Wetzlar ceine —— Umenroöͤder zu

änderungen:

B. 1) C. Justus Hinckel. Das unter dieser von öö7 br Fesen Wetzlar rie de mann Justus Fans er Plchnsch 8 cl en⸗

der dasselbe unter unveränderter Firme

u, 4 Engel. Aus der lar bestebenden

ertheilte

C. 8

1) W. †¼ . u ickhaue. Diese Firma ist infolge 108- ge Asosches 8 a

glar, den 24. Jannar 1902

Kömtgliches

8 Fler in der Weise, daß die

Kcchtverbindliche Erklärungen en

Vorstandsmitglieds August Köhle

. 27. Januar 1902. Oberamtsrichter Wider.

Eschershausen. Bekanntmachung.

ingetrage: palte 2 (Firma):

mpfli palte 3: Verarbeitung der

Der Vorstand vertritt die Genessenschaft chtlich und zeichnet für dieser ärung und Zeichnung für die

uund au Will

werden, wenn tsverbindliche Kraft soll. Die

irma der Genessenschaft ihre

lien, von nen und mit F der Zeitun erlassen. 50

Baorstandsmitgliedern zu unterzeich ba

rögt Die

üf. welche ein Mitgl

t. 13 des Vorstandes 8 kotber Ebristian Steinborn,

Zabl

schäftsant

ist auf ses Die

a. G 8⸗Versteher. ““ Felepeen Friedrich Fricke, stellvertretender

Genessenschafts Vorsteder G e. Beinksiger Hermann Jördens,

ee. Hobenbürben. E 1. Gschershaufen, den 17. Jannar

Herzoal amm

pearih., harern. 2ꝙq —,

Molkereigenossenschaft Obern

nge tragene Geuossenschaft

mit

s Schultheiß Munz inre Bühlerthann in den Vorstand gewählt.

[85944] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute

Molkerei Hohenbüchen, degeficte Genossenschaft mit beschrünkter

eenstand des Unternehmens ist die 2 ilch der Kühe der Genossenschafter 42- gewonnenen Produkte für ge⸗ schaftliche ? ung. har, e non 24. Newembe 1901 veech 1 Die dest i Vorstandsmit st muß von mindestens zwei Vorstandsmitg . sescrecügs des Genossenschafts⸗Vorstehers oder ien Stellvertreters

ng den zu der

nterschrift sind, wenn sie

bme 8. e. de gescaeamtbele i mme für jeden erworhenen 8s. F-pi 88 G.

erwerben kann,

unbeschränkter vnier obiget am

Verein zu Leer, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Leer. Das Statut ist am 6. Januar 1902 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Ankauf oder Bau von Wohnhäusern und deren Ueberlassung an Mit⸗ glieder zur Miethe und zum Erwerb. Willens⸗ erklärungen für die Genossenschaft werden durch den Vorsitzenden des Vorstandes und ein weiteres Vor⸗ standsmitglied abgegeben; Zeichnungen und Bekannt⸗ machungen des Vorstandes erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von dem Vorstands⸗ Vorsitzenden und einem weiteren Vorstandésmitgliede, Bekanntmachungen des Aufsichtsraths unter Zeichnung der Firma durch den Vorsitzenden desse Die Bekanntmachungen sind in das „Leerer Anzeigeblatt⸗ und die „Ems⸗ und Lerazeitung“ aufzunehmen. Der Vorstand besteht aus dem Kataster⸗Kontroleur Andreas Möring, Vorsitzender, dem Stations⸗Afsi⸗ stenten Lorz und dem Ober⸗Post⸗Asfsistenten Rump

zu Leer. 8 8 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während „S.ö.5,.. Königliches Amtsgericht. I.

Leer, den 24. Januar 1902. Lörrach. Genossenschaftoregister. o.eech

Ins Feensencafsmefer 22 1 wurde Folgendes cingetr vandwirt Konsumverein und Absatzverein Fischingen, eingetragene Genossenschaft mit —2,5— Oastpflicht, Fischi Gegenstand Unter⸗ nehmens ist gemeinschaftlicher Ginkauf von Ver⸗ brauchestossen und ständen des landwirthschaft⸗ sichen Betriches, sowie gemeinschaftlicher Verkauf —ö—— 8 —, erfol unter der Firma, geneichn zwe 1 stlae Fattallebem im Wochenblatt des 92b2 121 .en. .

waigem es Blattes . sie des Aufsichtsrathe bis 4 versammlung ein anderes en S 2 Statut wurde am 4. 1901 errichtet. Mirglieder des Vorstands 1 8. meister und Landwirth Herwann Mar Rost er wirtbh m a de? Verstands mindestens 2 Mitalieder 2 schieht, indem die Handelnden der

beifügen. der Liste der

2g

der

dem Statuk der 2 errichteten und unkerm

„2. Januar 1902

sete B8 2

wädrend gestattet.

folgenden Mitgliedern zusammengesetzt: 1) Johannes Käppler, Pfarrer in Dunstelkingen, Verein eeher, 2) Josef Hiller, Gemeindepfleger daselbst, Stellver⸗ treter des Vorstehers, 3) Josef Wiedenmann, Anwalt von Hofen, Gde. Dunstelkingen, 4) Anton Pappe, Anwalt von Schrezbeim, Gde. Dunstelkingen, 5) Ignatz Behnle von Dunstelkingen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Amtsrichter Seifrikz. Passau. Bekanntmachung. Betreff: Molkereigenossenschaft

Schönburg. eingetra Daftn

t in Liquidation.

ist die Vollmacht der Liquidatoren erlos Passau, den 25. Januar 1 Kgl. Amt

Perl. beute Folgendes

eingetragen worden weilerer Spar⸗

Firma

pflicht zu Kreuzweiler. den Zweck. materieller und in⸗süttlicher

Geldmittel unter gemein schaffen, besonders auch verzinsen. Vorstand: 1) Matbias

weiler, Vereinsvorsteher, 8 bee⸗ 898 ter der

irma der

itli

zu

oder tem Blatte:

unter Stellvertreter beünden muß, erf b. Pschicbt in 1 ven

wird darch dem

ist den 23. 1

ossenen Rechtsgeschäfte berechtigt

[86221] ene Genossenschaft mit unbeschränkter Nach d hriem ———

Unter Nr. 17 unseres Gensfsenschafternügc⸗ 4 Statut vom 12. Januar 1902 und Sitz: ECreuz⸗ —öB—

Ge t mit un ränkter enee. es. 8 r 8 Lrna⸗ —. ie 1 altnisse er Mitglier in die I 8 n 2n. die dazu nöthigen rricht zu nament⸗ 1 die Mitglieder lichen lich die zu Darlehn an e —— Belder anzunchmen und 1zu

Kreuz⸗ es zu Kreuz⸗ atbias

t.

dieieien, Seler veim Müler, Mengerg u. Ierthes

sch fällt mit dem ö

G f Konkurse. Altenstadt, MHessen. 18685398]

—x1ö— Ueber das Vermögen des rmaun Belthh zu Oberau auf der Oberauer Mühle wird deute, am 22. Januar 1902, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Uhr⸗ macher Jakob Wagner zu Altenstadt. Offener A und zum F 890 Gläubi ammlung und allgemeiner Pruü termin: Mittwoch, den 26. Februar 1 . 8.-n9e, o. 418: Janmar 1902. ustadt, den 22. Januar Großherzogliches Amtsgericht.

nerlin. Konkureverfahren. [86104] Ueber das Vermögendes Weinhändlers Heinrich Bötcher zu Schöneberg, Bahnstraße 34¼, ist beute, am 25. Januar 1902, Mittags 12 Uhr, das Konkurz⸗ verfahren et. Der Wilb. Schultze in lin, Am Karlsbad 14, ist zum Konkurz. verwalter ernannt. Konkuref d bis

8. r*1 1902 bei, dem

umelden. ist zur Belchlußfes 82* Belbedaltung des ernannten oder bl anderen Verwalters, sowie über die

röen und eintretenden . die on 2

an⸗ die nes

in stände auf den G. 10 % Uhr, und zur Prüfung

Forderungen 20. Mär. itt 9,12 Uhr, vor dem vgeprcie, Lenchn. sches Ufer 290 31, Zimmer 20, Termin an Arrest mit Anzcigepflicht bis 8. März 1902.

ciber des Königlichen Amtsgerichts 11. Abtb. 25, in Berlin. nrackenheim. . [86225] n. Wurtt. Antteg Brackenheim. Konkurkeröffnung über Vermögen des Wil⸗

112 beute, den 27. Januar 1902

m bis Ureanee 1902.

—2ö— 8 diec 1 1

134 K. O. bezeichnet slinde am Mon

2 31. Februar 1908. Vormittags 9 Uhr. Amtsgerichg. 8 Lekretär Haller.

nurusthdt.

die ihre Prenssen semic rgenüber 8

8