8 8 18 1“ 111“; 8E1“ 1“
an solche Objekte sollen verständige Männer mit Ueberlegung heran⸗ Domäne bringt so und so viel tausend Zentner Roggen, so und so lage dieses bekannten Handbuches für die deutschen Konsuln wie 8 “ 1““ 3 8
1 8 2 2 8 w 8 8 . 2 2 2 1 2 treten. Würden wir dem vorgetragenen Wunsche stattgeben, so viel Weizen, und darauf sind die Preise zu basieren. bei dem Interesse, welches in weiteren Kreison dem deutschen Konsulam M 8 8 ohlenproduktion im Deutschen Reich 1901. 8 Antheil der Hauptimportländer an 89 Einfuhr nach würden wir dadurch meines Erachtens eine Preissteigerung der Ich komme nun auf die Frage der Bekämpfung der Reblaus und wesen entgegengebracht wird, und bei der wachfenden Ausdehnung 111*“*“ “ “ “
— —Z— — Brasilien im Jahre 1900. . z8g — 1 1 ü it Befriedi 1 88 ezember 1901 — — Domänen herbeiführen, anstatt dahin zu wirken, daß das Pachtangebot der Weinberge, weil das ein neues Gebiet ist. Ich bedauere, wenn wuserer übersgeischen Beziehungen mit Befriedigung begrüßt werda 11“
Jahr .X“ deee 88. it 1 1be Die neue Auflage — die alte war feit einiger Zeit 1 8 Bri‚ 8 8 “ 11InI“ Herkunftsländer ;. Ertragsverhältnissen entspricht. Aus diesem Grunde ich dabei vielleicht einige Ausführungen des Freiherrn von Erffa griffen essatelt sich 8 — nicht fubeträcülch . 8 Stein⸗ Braun⸗ G Stein Braun⸗ üsset⸗ ann ich mich nicht für eine leichtere Lösbarkeit des Pachtverhältnisses wiederholen sollte; aber i alte es doch für nothwendig, zu und verbesserte dar. ie hatte die Aenderungen zu berüh 1 8 Koks eß 1 3 (S : 3, 1. begeistern. P präzisieren. Wie die n zu Kap 8 ait 8 des sichtigen, welche duc, das ürherliche Gesetzbuch und die in de 8 8 kohlen kohlen Nehe.s. kohlen kohlen Naßpres⸗ Waarengattung Frutsch 85 Bel⸗ 8 Ich möchte aber den Herrn Vorredner auch darauf hinweisen, zeigt, ist die Staatsregierung gewillt, am Rhein und seinen Neben⸗ orforgiresgange 1“ hal 1 t t. t t t t 1 t 1 t G 8 tannien Amerika b daß es nicht vereinzelt, sondern wiederholt vorgekommen ist, daß ordent⸗ flüssen das Extinktivverfahren mit aller Strenge und mit allen den gerichtsbarkeit. Auf dem Gebiete des Schiffahrtswesens sind mancherle Oberbergamtsbezirk Bresl 2 337 832 80 3722 50 . 949 8x. 1 “ 8Iö1111“ lichen Pächtern, die durch die Noth der Verhältnisse in Vermögens⸗ Maßregeln aufrecht zu erhalten, die nothwendig sind, um diesen Aenderungen namentlich durch das Flaggengesetz vom 22. Juni 189g 8 8 8 8 11““ 8. 975 2 522 869 31 3 8 18 29 883 88* 139 112 U verfall gerathen sind, von der Verwaltung die Domänen abgenommen werthvollen Besitz zu erhalten. hervorgerufen worden; auch das Auswanderungswesen ist neu bear. 5 ¹ 6. ö6 f 1181“ 88 1 1 —
sir — 4 823 111 Fmör. g “ — 8 Clausthal .. 69 506 47 396 2 875 1 869 830 292 653 066 34 270 51 62 Vegetabilien 83 623 987 623 238 628 13 298 26 855 worden sind. Die betreffenden Pächter resp. deren Wittwen haben In der Provinz Sachsen soll dieses Verfahren aufgegeben werden, beitet. Selbstoerständlich find auch alle sonstigen einschlägigen Reict 8— 9 3 8e 8
ffend gesetze, Kaiserlichen Verordnungen und Anweisungen des Auswärg EE Dortmund .. 4 674 066 645 659 130 525 58 164 745 8 052 138 1 540 6699 Alkohol. Getränke ꝛc. 13 211] 17 135 28 824 42 501 1 962 sogar durch Seine Majestät noch Gnadenpensionen erhalten. Das da es sich gezeigt hat, daß dadurch die weitere Ausbreitung der Reb⸗ f 1 1 8 nüige
Amits bis in die neueste Zeit berücksichtigt worden. Das Wen v““ . 994 009 512 111 32 124 125 245 12 096 852 6 161 486 380 388 1 559 443 Farben, Farbstoffe, beweist doch, das die Verwaltung ein Herz für ihre Pächter hat. laus nicht verhindert werden kann, die Fortsetzung desselben deshalb wird sonach den Konsuln, wie bisher, ein erwünschter Führer be Preußen
S 5 G 7 7
wird sonach sh — Preußen 8 076 388 3 162 6229 736 256 661 341 100 991 411 37 356 812 9 099 757 8131 324 Orparfümerieg c.. 46704 41 575 100 178 28 375 14 989 Ich gebe völlig zu, daß die Herren, die im Anfang der achtziger ein durchaus unwirthschaftliches Vorgehen wäre. Ich verweise in 1.eg shre S sein; 5 1 dem Handels erginspektion 8 61 251 92 661 827 1 300 1— “ .
Jahre gepachtet haben, sich jetzt in äußerst schwierigen Verhältnissen dieser Beziehung auf den von Herrn Freiherrn von Erffa angeführten ewiesenem GPerfanen inen üeee eünntliche Thätigkeit der Konsile 8
1 1 1 gewiesenen Personen einen Anhalt bei Inanspruchnahme derselben 1 6 39 934 120 8 11 376 8 18 “ aumwollenwaaren 575 9 . befinden. Das habe auch ich beobachtet und ich bin immer den Fall, in dem die Kosten der Vertilgungsmaßregeln etwa 14 000 ℳ Der erste Theil des Handbuchs, welcher die Rühbrcnha Pfriczse 8 . 511 376 800
8 11.““ . . 45 298 228 286 44 48 849 22 403 8 M“ u“ I” — r . vet5 EE’ Bayern 103 653 1 707 1 203 647 24 365 — einen, Jute und
Herren dankbar, wenn sie mir das bestätigen — denn sonst könnte betragen gegenüber einem Werth des Weinberges von etwa 300 bis Fühhen TTö“ eel Auch “ 8 die Berginspekti 172 572 2 279 485 8 47 83283 z Werg 21 597 118 947 122 19 275 16 810 es so scheinen, als wenn ich bloß allein derjenige wäre, 400 ℳ So liegen die gegensätzlichen Zahlen. de Mndedene n fün dieen Zwei 55 zffen 89 5 IrDsen ge chr anxe II1I1“ Oelsnitz i. E. 117 061 1 553 528
der die Lärmtrommel rührte. Ich fühle mich aber auch verpflichtet, Nun, meine Herren, möchte ich noch eins erwähnen, wobei ich u“ enstes gestel—
8 1 — e. üü2. 8 Seidenwaaren.. 23 388 13 564 2 478 77 337 1783 8 S; 8 8 werden. Der zweite Theil ist den einzelnen Amtshandlungen der “ Dresden .. 5 565 31 569 578 357 380 600 15 116 12 265 Papier ꝛc. . 102 769 13 198 14 044 42 907 37 272 stets darauf hinzuweisen, daß wir immerfort erwägen müssen, wie wir vorweg bemerke, daß es mir fernliegt, Beunruhigung in die Winzer⸗ Konsuln gewidmet. Die Matrikelführung, die standesamtlichen, + Seipelg . .. aüa ’ 106427 bae8 Föee
1 246 278 185 766 Steine, Thon ꝛc. . 8 363 320 249 42 437 13 691 56 954 aus den gegenwärtigen schwierigen, nicht bloß die Domänenpächter, kreise tragen zu wollen. Nach Zeitungsnachrichten ist in Elsaß⸗Loth⸗ notariellen und richterlichen Befugnisse der Konsuln, deren Beziehungen 89 335 198 137 996 4 411 370 1 626 928 62 978 209 495 54 536 12 968 2 730 10 417 30 673 nicht bloß die Großgrundbesitzer, sondern gerade auch zu meinem Be⸗ ringen, insbesondere in der Gegend von Metz, die Verseuchung durch Uaübgn bb 98. 1;c E1ö16“ ihre Pftichten in Belu b veilen scgree 88 7229 897 8nn 307 088 738 47 050 Gold, Silber und 88 8 dauern die mittleren und kleineren Besitzer so tief schädigenden Ver⸗ die Reblaus erheblich. Das liegt in den dortigen örtlichen Verhält⸗ H ee E1“ dritte Theil blbet weeisse Sachsen :Meiringen, Sachsen⸗ 1 1“ Platina .. 72 166 151 008 681 48 731 180 hältnissen wieder herauskommen. Ich hoffe immer noch, daß wir nissen; denn die Reblaus hält die Grenze nicht. (Heiterkeit.) In maßen eine Uebertragung des zweiten in die Praxis; er bietet für die Coburg⸗Gotha und Sch .““ — Hapfer ii g. e. 39 9350 9 453 16 634 5 214 neben dem Zolltarif in Preußen Mittel und Wege finden werden, um der französischen Gemarkung Arnaville sind die Weinberge völlig ver⸗ wichtigsten Zweige der konsularischen Thätigkeit Beispiele, Vorbilder burg⸗Rudolstadt 1 248 5 695 12 880 58 872 1 691 Fisen “ zc. 86 86 288 9 28 . 18 F-. 8 85 unsere gesammten Absatzverhältnisse besser zu gestalten, und darin liegt seucht und der Weinbau wird dort wie in dem größten Theile Frank⸗ E11““ der Anbang Flinschlägige Fachser⸗Altenburg 28 158 903 2 188 335 417 064 Messerwaaren ... 705 8181 332 1 565 1 822 doch meiner Ansicht nach eines der wesentlichsten Momente für die reichs mit der Reblaus weiter getrieben, indem auf widerständige suln oft erwünscht ist, den Wortlauf der gesetzlichen Bestimmungen Elsaß⸗Lothringen 98 982 2 1 1 202 871 u 124 882 Fahrzenge c.... 755 22 183 8731 278 1058 Besserung in der Zukunft. (Bravo! rechts.) amerikanische Wurzelreben einheimische Edelreben gepfropft werden einzusehen. 86 Baden, Meck enburg⸗Schwerin Wissenschaftliche In⸗ 8 V 7 b Abg. Engelsmann (nl.) tritt für die Beibehaltung des be⸗ Die beiderseitigen Weinberge sind dort nur durch eine schmale g Preußisches Verwaltu ngsblatt. Wochenschrift für Ver⸗ und Reuß j. L d 1 2 830 12 210 1 Mikumente Ir seru⸗ 14 663 8757, 16 402 19 124, 3 595 häte - zur S d. eäh. wefel. 68 Feeah⸗ getrennt, und infolge dessen findet dort eine Peeage ac Pteede anechtspehärace relbe des ehenenn Dens .e19r 8 615 469 3 790 808 32 655 107 825 009 44 505 025 9 163 473 mente 6745 172 153 3773 57 ohlenstoff ein. In mögli großem Rayon müßten die kranken fortgesetzte Infektion statt. Ich glaube, daß die Zeitungs⸗ Verlag. Bezu spreis halbjährlich 10 ℳ — Heft 16 des XXIII. Jahr⸗ gegen im Jahre 1900 (nach 8 Reben vn291 1“ Sr I “ nachrichten der Wahrheit sehr nahe kommen, und möchte deshalb angs centhäll sber die uspahme städtischer Anleihen ** Sintisalgtlichen Bergwerks⸗ 8 8 8 Meuge ꝛc. .. 20 062 168 680 42 945 9 274 1 036 1 398 Uhen. dei 8 11“ .. Zrat 9— 8e an dieser Stelle wiederum die Bitte aussprechen, daß alle die üfsaß aus der Feder des Stadtraths Kappelmann (Erfurt). Der 8 8 ““ “ 8 1 109 290 237 40 498 019 1 Waffen und Munition: 2 402 484 2 325 1 965 8 861 —. das Rheinland jetzt von der Reblaus verschont sei⸗ wenn sie aber wieder, Herren, 68 h (hein, an der Mosel, an der Saar, “ 1 sche ecl enchen us mit ber at klchen nd “ 1“ 1 2 Die Werthe der deutschen Ausfuhr nach Brasilien weichen 1 Beng⸗ hecxgür vnrch hgs eFhhit Verfäbeen becgf bs. an der Ruwer, an der Nahe Einfluß haben, immer wieder in diesem Rahmen nicht auf eine übersichtliche Darstellung der b 1 8 Frankreich. “ betragen im allgemeinen 5 %. Dampfer zahlen außerdem noch eine wesentlich von den Angaben der amtlichen deutschen Ausfuhr⸗ .e. Mufleranstalten fein solke che hen Wintern davor warnen, aus Lothringen Reben und Rebtheile einzuführen. ergangenen rechtlichen Vorschriften, sondern verwerthet auch Prämie 1 ür den Anbau von Flachs und Hanf. Die den Taxe (Doing ship's business)
rt P. — b 88S ss) im Betrage von 5 Pfd. Sterl. statistik ab. (Commercial Intelligence.) keine Konkurrenz machen dürften. Die Domanialweine sollten auch Darin liegt die größte Gefahr für diese Bezirke; es sollen sehr oft Erfahrungen aus der Praxis und nimmt zu Streitfragen französischen Flachs⸗ und Hanfbauern gemäß dem Ge etz vom 9. April ie Schiffahrtsabgaben sind dieselben wie in den anderen ottomanischen
rrenz n , 8 n auch „r., . 8 Stellung. So erklärt er die von einer mittleren Stadt 1898 zu gewährende Prämie ist durch Dekret des französischen Ackerbau⸗ Häfen. Trinkwasser ist reichlich vorhanden und kostet 2 bis 2,50 Fr. 8 1 2 auf den Weinauktionen um slus hängeschem für t leichtsinniger Weise aus solchen Gegenden Reben bezogen werden, 2eee. einre i Bankkonsvrtien dans Uenereba s Vorgehen Ministers vom 4. Januar 1902 für das Fehdeigen 28feSss Franken für die Tonne, frei an Bord. Lebensmittel sind billig, auch kann Fet en G 8 für Erfindu nß eines Apparats zur die kleinen Winzer auch diesen 2 satz zu verschaffen. er Redner obwohl die Gefahr der Ansteckung vorhanden ist und obwohl dies der Städte gewissermaßen zu boykottieren und die Anleihen fortan (gegen 77,50 Franken im Vorjahr) für den Hektar festgesetzt worden. man Reparaturen jeder Art vornehmen lassen. (Konstantinopeler CG ausscheidung in Neuse eland. S Pricht sich schlieflich noch gegen die Einführung des Anerbenrechts durch Polizeiverordnungen streng verboten ist. bs zu begeben, 8 zu visen Zweck zu dünem. Verband zu⸗ (Journal offilciel vom 5. Januar 1902) Handelsblatt.) “ 2000 Psb n. eeeʒehegen⸗ eef. en beßt . Prãmie 8.
A LCotichi I p Ich will mich hier nicht einlassen auf die kriechende und die ge⸗ sammenzuthun, für ebenso undurchführbar wie wirthschaftlich unzweck⸗ 8 8 .“ friediaenoer SFert, aus für die Erfindung eines Apparats, der in be⸗ daß 2 8. Se.n Cing ecb r,glebt seine eeö flügelte Reblaus, von welchen der Herr Abg. von Erffa eees 8 Ar heft Peneaches de eagüstrats gsesor Dr. Seder B. “ 88 1 öö“ 1“ Versorgung der Stadt Konia mit Trinkwass vees EE“ Nennescen -S. Mefserthalten Hond
ausgeworfen seges weist 88 die schönen Erfolge des Pomologischen hat; ich glaube, die geflügelte ist ein Stadium der Entwickelung der dem geltenden Recht der staatlichen Aufsichtsbehörde oblag, die Um⸗ 1 Nach 8 e“ Se. Gfi 8683 5. kti Tri dief Keraee. ReEmka I der Budinsel der genannten Kolonie 1 4 Instituts . eisenheim und nchesc aeihen. Säedenns des Reblaus; es ist nur die Frage, ob die geflügelte gerade die gefährlichere, wandlung der lebenslänglich angestellten Magistrats⸗Assessoren in der indirekten Steuern 271,8 dir Weinban Aiben. kreichs 85 tion folln es sonl zu 8gegeg von biner ebirgsquelle geleitet werden Die näheren Bedingungen, unter denen die Prämie gezahlt wird,
ℳ: ere. 1““ 1 2 2 jaht. L vend en Im & r ,.F üöüAN & ℳ Neer . . ug der Bedingungen kann im Reich
4 Ever en für den Salm und Errichtung von Kursen für die Land⸗ gewillt, solange es geht, unsere guten und theuren Weinberge mit beint, vane⸗ Boen gdabte. gederun un wendet dlich Ne “ E5— F. h 2 189 963 8 M geschätzten e hiervon soll durch Zeichnung aufgebracht werden, während Innern, Zimmer 1771 89 Werktagen . der Zeit von ¹ Uhr Vor⸗ wirthe und spricht sich schließlich ebenfalls gegen das Anerbenrecht für Hilfe des Ausrottungsverfahrens zu erhalten und alle Mittel nach auf dem das Vorgehen des Ober⸗ Präsidenten beruhte,¹“ Cn weniger als im vorher 17a- — rag pro ha ergeben, d. h. vers e b 8 aufkommenden Abgaben gedeckt werden soll. (The mittags bis 2 Uhr Nachmittags ein lesehen werden. (Nach einem
2 Fesgen hnih von Erffa (kons.) widerspricht den Ausfüh dieser Richtung hin anzuwenden. Die landwirthschaftliche Verwaltung namentlich sucht er nachzuweisen, daß „Magistratsrath“ nicht ei Ueber den Weinbau 8* Jahrco ĩ1961 im Vergleich zu dem “ — Bericht des Kaiserlichen General⸗Konsulats in Sydney und nach „New des Abg. e benn lich 83 Proohn Sachsen *Tas Ans. darf nicht den Kopf unter die Decke stecken und die Gefahr leugnen; Titel, sondern Amtsbezeichnung sei, die beizulegen, die anstellenden. der vorn ergehenden zehn Jahre giebt folgende Zusammenstelleng 58 1“ ZZ11“ 8. 1* 84 behe sich 9- ieser Provinz nicht bewährt hes seien sonst würde sie überrascht werden und wehrlos sein, wenn plötzlich die ees.AIn ee S8e, en ee. r ,e it 84 Iasschun 2 8 - 8 8 Ausdehnung der Lesesen nng von Wasserkraft in 8 dafür Summen ausgegeben worden, die zu dem Werthe der Wein⸗ Reblaus auch bei uns in umfangreicher Weise Verbreitung fände. zu; da egen bestreibet er, daß „Magistratsrath“ eine Amtsbezeichnung öö 1 1 Behaute Ertraag Die Twin City Rapid T C Zwangsversteigerungen. 8 berge in keinem Verhaltnisse ständen. Die Wissenschaft sei sich ja D. 8 8 5 e e senns 1 b 1“ 9* e Twin ECity. Rapid Transit Company von St. Paul⸗ 1 1““ noch nicht einmal darüber klar, ob die Reblaus ein gefluneltes ode⸗ arum müssen wir umfangreiche Versuche mit Reben auf amerikanischer darstelle, vielmehr fieht er 2 8 Ferleiheng, enen Cbarakters 8 1I1“ 1“ hs 1000 hl Minneapolis plant für Elektrizitätserzeugung die Ausnutzung der Beim rerhhen Amtsgericht II Berlin gelangten die ein kriechendes Insekt sei. Die Landwirthschaftskammer der Provinz Unterlage be 815 “ 1 Sprache, meine ] „.ee, os veneeh.,; E. Esen 8 8* .1 688 931 32 354 Wasserkraft bei Corn Creek am Mississippi, sanf bis sechs Meilen bezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Ringbahnstraße 129 Sachsen habe sich gegen das Extinktivverfahren ausgesprochen, es gebe Herren, die ni o kurzer Hand gelöst werden können; †
11“
r
8 — ie Kepe 8 8 8 2 5 3 1 783 299 “ 6 97 7. 7 ferdekräften soll durch die Anlage gewonnen we den. Di „ eehörig. Nutzungswerth 14 ℳ Mit dem ot von 233 750 8 EEEEEI welchem das Loch, das die Reb -2 q 1 892 58 4 LI1““ 8 2 8½ 2.E. 21 158 47 der Verfassungsurkunde ein . 1 766 841 18 1 t 50s fülisan I süü — St. groir ia erhalb 113 seer L enter he * Drathen in C “ — ücr b b ” „ n . . B. 8 dem König vorbehe — 1 b . . 1747 002 26 688 ₰ —j .— aälle Vermessungen für geplante Neuanlagen anstellen lassen. 1 raße 6, Maurermeister Beiling hier, öckernstraße 102, und ö A „8. 2 E rranf aufmerksam, daß das auch auf dieser Unterlage seinen Geschmack behält u. s. w. Jedenfalls 8 8 1 728 433 44 656 eutblchain 1 240 F. 82e Lwin City Company wülh ferner ein pelües Geleise fur die Architekt Alfred Schrobsdorff in Ckarotzenburg —— 15, — e⸗ M müssen wir dafür sorgen, daß wir, wenn je die Reblaus überhand Handel und Gewerbe. 10”1 11 Abg. Lüders⸗Gronau (fr. kons.) wünscht unter gewissen Um⸗
v“ “ Die Weimernte Algeriens, wo im Jahre 1901 151 877 ha unter (lektrische Bahn zwischen St; Paul und Wildwood anlegen und die Meistbietende. — arkstraße 10 in Zehlendorf, dem Mechaniker ständen eine Erleichterung in den Pachtbedingungen und verlangt nimmt, soweit als möglich gerüstet dastehen, daß es nicht bei uns (Aus den im Reichsamt des Innern hHemtaz'üen: Weinkultur standen, wird definitiv auf 5 563 032 hl geschätzt, und Linie um den vebüte Bear See herum nach dem gleichnamigen Dorfe J. J. Spe⸗ böri Nutzungewerth 1150 ℳ Mit dem Gebot von n 8
ferner einen Schutz der Rübenzuckerindustrie eegen das Saccharin. geht wie in anderen Ländern, wo nicht rechtzeitig genügende Vor⸗ „Nachrichten für Handel und ustrie 125, die Ernte im — Algier bei 50 444 na ’. 8 iie x eeee rla0 93, Mülichteavetier Eldn Fröli Eu,. die Getreidepreise, wie kürzlich die „Fre finmigs Seitung, be. Bkehrungen getroffen waren, und jetzt beim Auftreten der Reblaus große, Ausfuhr von Baumwollengarn und Baumwollenwaar — 3,g ö..;ZS 82p hbeIb p Rn Petbren⸗ betreffend die Zwangsversteigerung des in Deutsch⸗ nicht Fanes’ AETEEE S. Kalamitäten entstehen. Da, meine ich, sollte man die Bestrebungen aus Großbritannien im Jahre 1901. Loe Bulletin des Halles, Bourses et Marches.) Wollvorrath in den Vereinigten Staaten von Amerika Feeees Fesern . rundstücks, der .e .,ene ahefben Lenle dne. ,28 n. Ierhen fär der landwirthschaftlichen Verwaltung unterstützen. Sollten wir je Die Tesabe on öö— .9,129. , v“ zu Anfang des Jahres 1902. 11991vn gesellschaft für Berlin und Vororte m. b. H. Weizen der Wirkllichkeit“ nicht entsprochen. Durch die Börsen⸗ die Schanzen nicht mehr halten können — z. B. in der Rheinprovinz 22 Xö. 29 Snen 198 272 906 Ibs vus 128Jo 8 Belgi Am 1. Januar 1902 waren nach einer Mittheilung aus Boston 1 Zwangsversteigerungen im Feb 1902
notierungen würden die Bndteinbe um Millionen geschädigt. hat der Kampf gegen die Reblaus schon seit vielen Jahren zwischen s Jahre 1900 und 1899. Der Export ist demnach um m ““ “ — b in den Vereinigten Staaten von Amerika an unverkaufter 1,Ee stn „ EE68 e, v .
Die Transitlager hätten nur ein Interesse üür die großen Export. 200 000 und 400 000. ℳ jährlich gekostet, in dem jetzt laufenden Etats⸗ 11 b51 0.00 Pfund über dem Vorahre gestiegen, aber im en 8 Zollämter, welche zur Eingangsabfertigung von gesammt 153 199 g18 engl. Pfund (1901: 233 829 000 Pfund und 1900: Heim Foöͤniglichen Amtsgericht 1 Berlin gelangen mühlen; der fremde Weizen werde durch die ransitrsger degürstigt. eee. ettt laufen . 43 331 600 send eens eich Jahre 5 fückgeblleben. Aaß 8 Fänstbieren, Schlachtfleisch, Fetten und Abfällen be⸗ 148 613 500 Pfund) vorräthig. Davon waren 139 519 718 Pfund 13 Grundstücke zur teigerung; beim Koͤniglichen Amte⸗ Rindviehzucht und Schweinezucht —4 weiter gefeͤrden werden, lahr wird er etwa eine halbe Million Mark kosten; wir haben also 4* 290 ß Berhla Sene Nöef⸗ ugt sind. Durch Verordnung des belgischen Aderbau⸗Ministers (204 3459 500 und 123 348 500) inländisches und 13619 600 Pfund gericht II Berlin dagegen 23 und zwar in Groß⸗Lichterfelde 5, aber es müsse an die llelnsten Leute gedacht werden, welche scch wirklich für diese Schanze schon Blut vergossen —, so wollen wir doch - * ’ beat. 29 ns vom 15 ber 1901 ist auch den Zollämtern in Beho, Buret (29 483 500 und 25 265 000) ausländisched Produkt. 8 Hermedor d in Friedrichshagen 1, in Di.⸗Wilmer⸗ Ziegen halten. Zestrebungen des Landwirtöschafts⸗Ministers müsse gerüftet sein, wenn wir etwa durch dieses Unthier aus unsener Position von Garn, ie 1“ (Tavignp), Bras (Wardin) und Martelaͤnge die Befuaniß zur Ein⸗ Von inländischer Wolle lagen am ersten doge des Jabres 1902 der, 2els Schöneberg 1, in Rordend⸗Rosenthaf 13 in das Hau⸗ unterstützen. Landwirthschaft zum Nutzen, dem Gegner berausgeworfen werden sollten, daß wir wenigstens in neuer Stellun — . gangtabfertigung von Pferden, Hammeln deutschen Ursprungs, Ziegen (und 1901) in Boston 58 955 463 Pfund (65 27 000), in Chi Rummelsburg⸗Borhagen 1, in Weißensee 3, in Reinicken⸗ 888 Th . rvwele. g 1“ 8 — 043 uüuund Hühnern unter Beobachtun der esundheitepoliteil n. Vor. 17 107 085 Pfund (23 597 000), in Philadelphia 12 625 000 (13000 dorf 4, in S eglitz 1, in Tempelhof 1 und in Jehlendorf
na jehe. Die Verleihung eines Charakters aber sei nach dem allgemeinen 1 1 782 588 1 1 706 513 32 282 on den St. Anthonyv⸗Fällen. Ein Strom in der Stärke von 10 000 9. utsch⸗Wilmersdorf, dem Architekten . Hartung
8 2 ), 8 Minister für Landwirthschaft ꝛc. von Podbielski: Ich bin dem Herrn Abg. Engelsmann sehr dankbar dafür, daß — un Nomecgenü .. 588 n 8 Perneg — 8ℳ Grirf 8 brgelegt worden, 2 — 2— 18, 8e8 g 8 eer 5 “ 68 680572 s. w. Köpenick 2 und in Kalkberge⸗Rüdersdorf 4 Grun 1 Auf eine Reihe von Ausführungen der Herren Vorredner glaube er darauf hingewiesen bat, daß die swkalischen Weinbergsanlagen die v 8 8 346 zur nng. . eerden zuständig waren. 1 auslaändischer Wolle lagerten in Boston 8 385 000 Pfund (11 033 500) 8 ich nicht mehr eingehen zu sollen, weil ich bereits vor dem hohen Preisbildung für die lleineren Winzer wesentlich unterstüten, daß sie 2. w.... 423 he.. Nenhe . Fler. Ee .Sn-,Enn 0 Phen 8.ebe⸗ 1805 05 8 Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koke Hause meine Stellung klar präzisiert habe. Es betrifft dies namentlich gute Aushängeschilder sind, h —3 Publikum anzuziehen und elgien. 8 88 — Feggee 2 in Seene für die — . 8 u. 88 88 br. g- — ni 8. b c Iritz · 3 ¹ 2 „ u ; Laurencin in Arlon für die ter Marte 5 . r sind am 29. d. M. 3 927, n üüSE8SESESEE 8⁸ “ resrir hie shürmeaererenter eeeehh.e. vvgnne zu kaufen und ein zu 1 an der r elekt a te u. ch ; 2 *¼ LeFebE . wie der Vorbesitzer, sondern wir haben an der Nahe auch Grund⸗ g 29 “ i lgischen Provinzen; tinien im Jahre 1900 „ “ Berlin, 29. Jannar. Bericht über Speisefetre von 8 “ emntelne Pankte glaube ich sicke gekanft, die keine Weinberge warce. um zn sehea, oß wir unter 1“ 33 668 Brabant und Namur. . Im üon ans Bense Hrtter. Die leßir aicht onm — 2 einer Verständigung kommen. Aber über einzelne — Nach einem Bericht des Staatsagron W Deutsch. Ver. St. Groß⸗ bung der vessse hat nicht dazu heigetragen, das 1. * ser noch Auftlärung geben zu sollen. Anwendung größerer Mittel aus ihnen wirklich ein gutes Prodult er⸗ Garnausfuhr nach Deuts and, welche im Vratant an die belgische Repierung, ist in dieser Perüine aarengattung Ganzen fang von Amerika britannien zu gestalten. Die Meinungskäufe haben, infolge der 8 —** zur Hebung der Ziegenzucht, die der letzte Herr zielen können. Es soll nicht etwa so sein, daß der Staat als großer X 52 Phe 11 enecadp aar . des Zuckerrüͤbenbauch sowobt diastchelig der Fen⸗ Werth in Gold⸗Pesos ort, und der Verbrauch ist noch nicht start 2 8 8 geranna agtae decen wanicht scims ier isruetsces, wrreg mt den venen venteanvia aen ene dee. deneene. Zeseteer e zagte Gercheeche hen ee nec., beeei enhe deeeeeeegese Sereeeeee “ 1““ iefinenesen⸗ 8. „ der Staat soll gerade tbeit, durch intelligenten Pfund das Vorjahr bemerkenswerth. Nach den wurzd ähr Frcs. per erzielt haben. Di 1 8 at 8 8 Verwaltung unterstütt, und die Herren werden mir kaum einen Preis wird für reichend crachtet; vorausfichtl 600 624 und chaftsbutter 1 a. Qualftät 103,00 bis 1 ℳ. 8 — tönnen, in dem begründete Anträge unberücksichtigt Beamten etwas wirklich Vorbildliches schaffen. Ich kann Herr be 7 Recherern ent - * 1 ie Nezer Provsetz der Zacherrshenan denne⸗ — LrE. 1 und Genossenschaftshutter 11 a. Hualität 98,00 bis 108,00 ₰ . büngae wären. Der betreffende Fonds — Kap. 104 Tit. 4 des Engeldmann auch nur zusagen, daß cs mein Bestreben sein r- auf derselben Hohe we. in S Einschrä ersahren, sosern die Preise sich bis dabin bt.. . . 375 225 217 023 1 lsationsluft. an den amerika
welche , 8— 1 - örs war der Anlaß zu einem weiteren Nachgeben d nach der Tärkei nd 7 Mill ina und 72 bünstiger lalten sellten, was indessen kaum erwartet zu 1 Ausnahme der Pferde“. Es werden nicht nur Ziegenzüchter, sondern Saar und die Mosel giebt, demnächst auch einen selchen Wein vn 89 Mülle Britisch⸗Jndien um 4 en —22 t. 1“ 1 se für ineprodu
1— Oest Ungarn u eie der Propinz Namur ist anscheinend ebenfalls eine Ein⸗ Phonographen und “ nternehmungölust von ussiers, da 6 dem Nahewein den Platz werden zuweisen können, ihm mehr als je ½ 2 ach einem
Hã schränkung des Zuckerrübenhaues in Aussicht 1 Grammophone ... 8 Unterstützung seitens der Verbraucher der 84 . b 5 Ene. 2..en Senen8. erneee, Hied d9 Jalande därste atef chaen 88 —. —2nA 101 711 500 1. 280 dnt 8909 o0 180. eüeche ver neaehe 18 WMehe r Mlem 18. 8„ dn —õ— E e -1] ‧,Qꝗ, Der Hafen von Smyrna. E“] 1 “ notieren heute: Choice Western Stram jeder Richtung hin zu fördern. (Bravo!) ½42,2. 5 031 727 000 und 5 1 Giühlampen .. . . . 35, nal, eress 8418 ,%, Berliner S Um 41 wird die weitere Berathung bis Donnere Snäee 24. 9 ⸗ ddlenhonmaterzal . .. Bratenschmalt (Kornblume) 56 8 60 ℳ — ; außerdem flelvere Vorlaßen wad —— — 2* 1 Kelegraphenmalerial. 4,1 ⁄1. 14 723. Nachfrage hält an. 2 von Arnim, 2 die General⸗Kommissionen). 1901 sanr sch 822 aus 2 105 18209 vec. Fehen durch “ (The Hoard of Trade Journal. 4 Iga . Hwiher 816 190 800 Jarde 89299 040,8 Gold⸗Export und ⸗„Produktton im Pukon⸗Distritt Aelildaft * das Jahr 1901 lle Waaren. den nacna 00
c und r d — 8 in den Monaten Mai bie September 1901. — der Literatur. 1.25 —.,—1 der im Jahre 1 2LT einem neuen darf die
ten 1 — nur ien von gonsul fens waten : *ꝙ 8 Hongk⸗ — dem te obliegt, Bestimmung neHen glenesn 8* AI . 29n Cferen2 8 en en 1 können setzt üͤber die Höbe der Gebeshas
zuverlässige An⸗ 104 (131), Ge. ige
EeEEEbb“ 8EEEEI,
. RDirektor für die Nahe zu schaffen. Ich bhoffe, daß wir
8*
it um neuen
böͤber. Kas Commorrial Intelligence.)