8 8
[86796] Aufgebot oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen,] spätestens im Aufgebo stermine dem Gericht Anzei 547 8 4 “ Der Bergmann Heinrich Konermann zu Südfeld⸗ dscht die Aufforverung, spatestens im Aufge Sann. 8 2 fs cht Anzeige 88 b A 5eö“ nesen auf den 29. April 1902, Vormittags haltene Waaren 370 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem den Restaurateur Friedrich Abendroth in Elgersburg [83945] Verkauf von Bronze. rk, Gemeinde Ibbenbü 8 Aufgebots⸗ 10 urch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ 8. September 1901 verschulde, mit dem Ant ückständiger Hypothek f A A iene 1 — arkeffüne. n I * een⸗ “ Anzeige zu machen. Wismar, den 25. Januar 1902. vom 27. Februar 1901 sind die Rentenbriefe der hten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Königliches Landgericht wolle den Betlagte tosten⸗ 8 Perurtbeilung d Bengagten mwit Fen 8 V 1 8 deser ginhe.” f EFricähta — lücke: Flur 37 Nr. meinde, Mannheim, den 22. Januar 1902. b Großherzogliches Amtsgericht. irekti R ür die Provi “ 1 öffentli us Bird dieser fälli ber volle den Beklagten kosten⸗ a eklagten zur Zahlung von Vormittag r, soll in dem Geschaärszummer Ibbenbüren, am Mersch, Wiese, 10 a 91 qm. groß, — Großherzogliches Amtsgericht.. 8 1 19 pe. 8 vEEE pum Iöenns 4, 2 . wird dieser fällig verurtheilen, an Klägerin 370 ℳ nebst 4 % 40 ℳ, und ladet Beklagten zur mündlichen Ver⸗ des Artillerie⸗Depots in Koblenz die bei den Artillerie⸗ 256 Thlr. Reinertrag, und Flur 36 Nr. 50 b. der “ ges.) Bernauer. 8 B. “ burg. it, D. Nar. ser je 75 ℳ lezug den ücreiber F. Pema Wö“ Zinsen seit dem 8. September 1901 zu zahlen, wolle handlung des Rechtsstreits vor das Herzogliche] Depots: Ulm, Neubreisach, Straßburg, Bitsch, Metz, Gemeinde Ibbenbüren, Schierloher Feld, Holzung, . dth versffentuicht: 8 [86238] Aalen. 1Z8 vorden. 190 Her hteschreiber des Königlichen Lan gerichts. auch e. Urtheil — falls gegen Sicherheitsleistung — Amtsgericht Liebenstein auf den 12. März 1902, Wesel, Cöln, Koblenz und Mainz lagernde Bronze 1 ha 24 3 34 qm groß, 0 98 Thlr. Reinertrag, Mannheim, den 29. Januar 1902. 8 Erben⸗Aufruf. Königliches Amtsgericht 1 Abtheilung 82 6772] Oeffentliche Zustellung. ser — äufig “ erklären. Die Klägerin Vormittags 10 Uhr. Zum Zweck der öffentlichen im Gesammtgewicht von rund 472 000 kg öffentlich zwecks Anlegung eines Grundbuchblatts beantragt. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. In der Nachlaßsache des für todt erklärten Jakob “ 8 Der Straßenbahnschaffner Emil Alheit in Hagen, des R ztt Beklagten tür mündlichen Verhandlung Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt meistbietend verkauft werden. Alle Personen, welche das Eigenthum der Grund⸗ (L. S.) Kuntz. Stmon, Bäckers von hier, geboren den 24. Februar [86480] b 1 8 gehringhauserstraße 72, Prozeßbevollmächtigter: K Rech sftreits vor die Erste Zivilkammer des König⸗ gemacht. We“ Die Verkaufsbedingungen sind bei den genannte stücke in Anspruch nehmen, werden aufgefordert, 8 “ 1.“ 1832, sind u. a. als Erben betheiligt (falls der Erblasser Folgende von Max Loewenstein ppa. der Firma fechtsanwalt Voß in Hagen, klagt gegen seine Ehe⸗ “ in Cöln am Rhein auf den 6. Mai Liebenstein, den 27. Januar 1902 Artillerie⸗Depots einzusehen, auch können Abschriften spätestens in dem auf den 1. April 1902, Vor⸗ [864722 — 8 b 8 Kinder oder eine Ehefrau nicht Fäcterlassen hat): L. Loewenstein zu Charlottenburg angenommenen au Emma, geborene Nolte, früher in Hagen, jetzt 59 , 2, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, 8 „Stenber, derselben gegen postfreie Einsendung von 1 ℳ 1en232 mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte „Behufs T odeserklärung des am 25. Juni 1858 in der Bruder Johann Ruland Simon, geboren den Wechsel⸗Blanketts über 2000 ℳ und über 2500 ℳ, ubekannten Aufenthalts, wegen böswilligen Ver⸗ G“ dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt Gerichtsschreiber Herzogl. S. Amtsgerichtt. Artillerie⸗Depot Koblenz bezogen werden. anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu⸗ Robschütz geborenen Schuhmachers Friedrich Wilhelm 20. Juni 1825, verschollen, und, falls er vor dem ausgestellt am 11. März 1901 zu Charlottenburg, sind assens, mit dem Antrage die Ehe der Parteien zu zu bestellen. 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung [86462] Artillexrie⸗Depot Koblenz. melden, widrigenfalls ihre Ausschließung erfolgen Strohbach, welcher Mitte der 70Oer Jahre von Rob⸗ 1. Januar 1900 gestorben ist, seine etwaigen Ab⸗ durch ürtheil des unterzeichneten Amtsgerichts vom tennen und die Beklagte für den allein schuldigen wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun “ 1 “ wird. schütz aus nach Amerika ausgewandert und seit dem kömmlinge, falls er später gestorben sein sollte, seine 22. Januar 1902 für kraftlos erklärt worden. cheil zu erklären, derselben auch die Kosten des Cöln, den 23. Januar 1902. folgende Klageauszüge bekan 2 1 cht: 9 EaaE LxE — rxa.sgenr EM2R. Ibbenbüren, den 20. Januar 1902. Jahre 1884 verschollen sein soll, wird auf Antrag Rechtsnachfolger. In erster Linie werden nun die Charlottenburg, den 22. Januar 1902. “ sechtsstreits aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Be⸗ ;Htes Storbeck, Sekretär, . 8) Heinrich velaisch Bäckertmeister in Saulgau Königliches Amtsgericht. sseiner Mutter, der Hausbesitzerin Christiane Karoline etwaigen Kinder oder die Ehefrau, in. zweiter Linie Königliches Amtsgericht. 8 Hagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Gerichtsschvecber des Könlglichen Landgericht, klagt gegen den Frdarbeiter Luigi Zecardi zur Zeit 5) Verloosung A. von Werth 186470] 3 sverw. Strohbach, geb. Wanke, in Robschütz, das Auf⸗ der oben genannte Bruder bezw. dessen Abkömm⸗ [86477 Ausschlußurtheil treits vor die III. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ [86460] Oeffentliche Zustellung mit unbekanntem Aufenthalt abwesend wegen einer “ 4 Die Firma Man mgengtzn 6 8 gebot Rlassen uncd ha asehtlnmx . Fun vng eeeachc ge. dusgesercere, geh Fehrach. Durch Ausschlußurtheil vom 16.: Dezember 1902 gerichts g8 Hagen i. Westf. auf den 3. April “ Rudolf Lorenz in Dresden, ihm zustehenden Forderung aus 1“ Ge⸗ papieren “ 8 NMo H ss⸗ 8 „ mittag r, vor dem Königlichen 2 ten zu m - Hihre Ansprüche nach⸗ ist der am 6. Mai 1899 fälli 8 J 902, Vormittags 9 Uhr mit der Aufforde⸗ Sachsenplatz 5, — Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗s 3 Eöö11 111“ 3 * treten durch den Rechtsanw Paul Meyen 8 1 B.e 1 büemöy ““ W11“ am 6. Mai 1899 fällig gewordene Wechsel - „ 1 „ mit der Aufforde⸗ Sachsenplat 5,—. Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ ammtbetrage von 55 ℳ 20 ₰, mit dem Antrage, 8 daselbst, 1 vseset receh, das se ves cineh- “ gühr besötens 1. sc. sebung vicht dheigessana senheecr 1“ EE“ Februar 1899, über 298 8 valt at Lst Nen. geaächten 116““ 11““ — Aagt gegen den Kaufmann durch ein vorlaufig vollstreckhares Urtheil zu r. Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertt. thum aufgef t, sich spätestens im b use 1— “ welcher von J. Markowitz auf F. Ruhe in Elberfeld, Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Paul Guhr, früher in Dresden, Ziegelstr. 55 III, kennen, der Beklagte sei kostenfällig schuldig, an den papieren efinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2. a. des nach dem vorliegenden Risse durch die Buch⸗ 14““ huff le erfolgen “ v11“”“ Hochürafg, sas ga⸗ 1“*“ hftehen “ ver- e4“ “ der Kläger die Summe von ö 6 208. 8. zablen. staben A. B. C. D. E. F. A. umschlossenen Eisenerz⸗ Auskunft — 1 geht 2 order lle, welche 1 1 serkle b Vor⸗ worden ist, für raftlos erklärt worden. gemacht. 6 8 Beklagte schulde ihm auf Grund eines Miethvertrags Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen 6 “ er Leben oder Tod des Verscholle⸗ mund übergeben würde. Elberfeld, den 2 : Hagen i. Westf., den 25. Ja 1902 384 ℳ Miethzins bezw. Miethzinsentschädi 8 R its 8 § 2: 781¹7 Bergwerks „Eschwege“, dessen Fund 2 “ ft 11I11“ L11“ 68 8 1 8 erfeld, den 24. Januar 1902. 1 . 9 . “ Januar 1902. (384 ℳ Miethzins bezw. Miethzinsentschädigung auf Verhandlung des Rechtsstreits vor das gem. § 23 147817] Bekanntmachung. 539 173 Quadratlachter = 1 986 076,10 qm beträgt “ 8 ste I . 8 “ 68 16 4 [86813] Bekanntmachung. “ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Sachsenplatz hier ge egenen Laden mit Neben⸗ Montag, den 10. März 1902, Vorm. 9 Uhr. . igationen des Kreises Kalbe sind folgende (1259 136,58 qm in der Feldmark Altenhagen ns Bteiten, aäsaca iJer Kmnkäget ;z. ... 14“ Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ 86455) Oeffentliche Zustellung. Kumen, Lund beantragt, den Beklagten durch vor., 2) Anion Remensyerxger, Miebgermeigten in Sait. Numeern h ge eaen 8 im Forstorte Kohli 726 939,52 qm), Föng e . 86799]7[1 richts vom heutigen Tage ist der Grundschuldbrief, Die verehelichte Schlosser Böttger, Anna, geb. läufig vollstreckbare, Entscheidung zur Zahlung von] gau, klagt gegen den Erdarbeiter Luigi Secardi, zur Von Litt. A. über 2000 ℳ 5 Stück. b. des in der Feldmark Engerode gelegenen, auf [864661 Bekanntmachung. 8 i Zur Fürsorge des Nachlasses des am 18. Dezember welcher über die im Grundbuche des unterzeichneten Soeder, zu Olvenstedt, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ 384 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Klag⸗ Zeit mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen 88 108 142 129 498 1 dem Situationsrisse durch die Buchstaben A. B. C. Auf Antrag der Ehefrau Michel Tinnes, Magda⸗ 1901 in Rodach verstorbenen, bis kurz vorher in Amtsgerichts von den Umgebungen im Kreise Nieder⸗ walt Schenk zu Magdeburg, klagt gegen ihren züstellung zu verurtheilen. Zur mündlichen Ver⸗ einer ihm zustehenden Forderung aus Waarenkauf “ über 1000 ℳ 16 Stück. D. E. F. A. bezeichneten „Engeröder Eisenstein⸗ lena, geborene Biehl, ohne Stand in Mondorf wird München wohnenden Privatiers Ernst Vetter aus Barnim Band 76 Blatt 3266 in der 3. Abtheilung Ehemann, den Schlosser Gustav Böttger, un⸗ handlung des Rechtsstreits ladet, er den Beklagten im Gesammtbetrage von 38 ℳ 80 ₰ mit dem An⸗ 2210371 83 92 130 176 189 207 247 281, 304 310 Grubenfeldes“ zu 143 715 Quadratlachter oder deren Vater, der am 12. November 183! zu Mon⸗ Rodach, ist Herr Rechtsanwalt Dr. Bretzfeld in unter Nr. 6 für den Tischlermeister August Ebert in bekannten Aufenthalts, früher zu Olvenstedt, wegen vor das angeblich zufolge Vereinbarung zuständige trage, durch ein vorläufig vollstreckbares Urtheil zu 332 395 404 500.. 8 8 529 382 qm erworben habe, und gemäß § 27 des dorf geborene und zuletzt dort wohnhaft gewesene Coburg als Pfleger und als dessen Stellvertreter am Berlin eingetragene Grundschuld von 3000 ℳ mit böslicher Verlassung und schwerer Verletzung der Königliche Amtsgericht zu Dresden, Lothringerstr. 1II, erkennen, der Beklagte sei kostenfällig schuldig, an “ C. über 500 ℳ 22 Stück... Ausführungsgesetzes zur Reichsgrundbuchordnung vom Ackerer Mathias Biehl, welcher seit dem Jahre Orte Herr Referendar Geiger in Rodach gerichte⸗ Zinsen gebildet ist, für kraftlos erklärt worden. 8 durch die Ehe begründeten Pflichten sowie wegen Zimmer 203, auf den 13. März 1902, Vor⸗ den Kläger die Summe von 38 ℳ 80 ₰ zu zahlen. 64 121 142 168 174 176 219 263 273 335 407 24. März 1897, da das bezeichnete Bergwerk und 1883 verschollen ist, aufgefordert, sich spätestens im seitig bestellt worden. Die bisher an der Erbschaft Berlin, den 18. Januar 1902 “ ehrlosen und unsittlichen Verhaltens, mit dem An⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 409 425 500 556 619 662 696 772 773 790 794. Grubenfeld im Grundbuche nicht eingetragen ist, das Aufgebotstermine am 23. August 1902, Vor⸗ unbekannt und ungewiß Betheiligten werden öffent⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 84. trage: das zwischen den Parteien bestehende Band Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt handlung des Rechtsstreits vor das gem. § 23 „Von Litt. D. über 200 ℳ 10 Stück. vorgeschriebene Aufgebotsverfahren beantragt. Es mittags 10 Uhr, zu melden, widrigenfalls die lich aufgefordert, ihre Ansprüche oder Rechte an dem [86474] “ de Ehe zu trennen, den Beklagten för den allein gen geht 24. 900. n. 3.P.⸗O. zuständige K. Amtsgericht Saulgau auf S8e 57 122. 162 281 302 378 457 463 a6s. werden daher alle diejenigen, die ein Recht an dem Todeserklärung erfolgen wird. Es ergeht an alle Nachlaß binnen 3 Monaten bei Meidung des 10 Durch A sschlußurtheil des shuldigen Theil zu erklären und demselben die Kosten Dresden, am 24. Januar 1902. 8l „»Montag, den 10. März 1902, Vorm. 9 Uhr. Diese Obligationen werden den Besitzern hierdurch bezeichneten Bergwerke und Grubenselde zu haben welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver’“ Ausschlusses an der Masse anzumelden. öö“ des unterzeichneten Amts⸗ des Verfahrens zur Last zu legen. Die Klägerin Der Gerichtsschreiber beim Königl. Amtsgericht. —93) Johanna Dreher, Wirthschaftsführerin in mit dem Bemerken gekündigt, daß die vorbezeichneten vermeinen, behuf dessen Geltendmachung auf den schollenen zu ertheilen vermögen die Aufforderung Rodach b. Coburg, 28. Januar 1902. 98 Ar 111g93 W“ 8 wird die dem am ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des [864598]. Oeffentliche Zustellung. Sießen, klagt gegen den Erdarbeiter Luigi Secardi, Beträge vom 1. April 1902 ab bei der Kreis⸗ 21. März d. Js., Vormittags 10 Uhr, vor spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzei ge Herzoglich S. Amtsgericht. Privatser Joekob 1Fidorlei Fürj g.n. Ferstattesten NKcchtsstreits vor die Vierte Zivilkammer des König⸗ Nr. 63 446. Der Fochtsanwalt Hubert Feederle zur Zest mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Kommunal⸗Kasse hiersebst oder bei der Magde⸗ das unterzeichnete Gericht unter der Androhung des zu machen. 11““ Thomas. 8 Irkeatad 8 beeffe “ 138 jeühae⸗ Hypetheken. schen Landgerichts zu Magdeburg, Domplatz 6, zu Freiburg klagt gegen die Georg Schmidt Ehe⸗ iner ihr zustehenden Forderung aus Waarenkauf im burger Privatbank zu Magdeburg gegen Rück⸗ I Se daß nach Ablauf der Merzig, den 23. Januar 1902. 8 s186464] Aufforderung e, betreffend die zu dessen Gunsten auf der b leute j rist die Antragstellerin als Eigenthümerin in das
822* 29 2 . B9 3. Krois. Opligatione in 8
rkunde, betreffend 8 en 8. 29enf den 9. April 1902, Vor⸗ leute von; reib geit F.Ierze.) Gesammtbetrage von 63 ℳ 45 ℳ mit dem Antrage, gabe der Kreis⸗Obligationen baar in Empfang zu 23. 8 8 1 Liegenschaft Frankfurter Gemarkung Gew. 3 Nr. 137 a. v ff “ ein vorläufig pollstreckbares Urtheil 4 We.
eer n. 88 82 Königliches Amtsgericht. 8 Am 1. November 11901 ist zu Wiesbaden der Baumstück im untersten Atzemer haftenden Hvpotber mittags 3 Us. e n5n Auflorderung, einen bei aus anwaltschaftlicher Vertretung, mit dem Antrage darc en vorgaüf genfühetvict m 8 Ilenren Mit 8 Obligationen sind auch die dazu gehörigen — eee. 8 5 Eerden nerd, ein. dat. mer [86803] Ausgebot 8 8 Kämmerer und Beigeordnete a. D. Hermann von 150 — einhundertfünfzig — Gulden für kraftlot danl ö zugelasehen zu 88 G “ 869 kostenfällige Verurtheilung die eanee ihden ’ cg 8 88 zübie 152 T.Miit den, die Zinskupons der späteren Fligkegts⸗
8 gende 2 g unterläßt, sein Rech “ 3 abot. Sr a⸗a 3. Auaust 1811 2erz 8 stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wir er Beklagten zur Zahlung von Srse FI AaA Fr⸗ auöͤdlichen Ne rmi üchuceben, und wird für fehlende K . gegen einen Dritten, welcher im redlichen Glauben Der Gerichts⸗Assistent Friedrich Hundertmark in ——2 1 en le. anse18⸗ gb. a. M., den 23. Januar 1902 dieser Auszug der Klage bekannt gemaht. — a. der Kbekl. R-.sgs 35 ₰ und 4 % Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ derm ge⸗ zurückzugeben, 8 d. für fehlende Kupons an die Richtigkeit des Grundbuchs das Bergwerk Pinkallen hat als Pfleger in der Maria Sausmikat⸗ Kreismaurermeisters Jakob Strippentow und der Köni 1 Amts vee.e ben Magdeburg, den 23. Januar 1902. Zins, handlung des Rechtsstreits vor 4 das gem. 8 23 . e Ausl Kepital gekürzt gq “ und Grubenfeld oder Rechte daran erworben hat, schen Nachlaßsache beantragt, den verschollenen, am Louise, geborene Kunkner, verstorben. Seine gesetz⸗ : gl. Amtsgericht. 15. Kleinau, b. die bekl. Ehefrau 279 ℳ 65 ₰ und 4 % 3.P. D. zuständige K. Amtsgericht Saulgau auf 1 Vür der 18 oofung im Jahre 1900 sind die zum dü Lelten⸗ “ E“ 8. Apr 888 itat e. Hebofenen Plrbeiger lichen Erben sind unbekannt, und wird jeder, der [86451] 4 Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zins, i ee. . . eeng. 9 hr. Litt n. über 1000 6 88
Salder, den 15. Januar 1902. “ Zeorge Sausmikat, zuletzt wohnhaft in ayszeln, ein Erbrecht gelte 8n es kassorde 8. In Sachen der Ehefrau Arnold Sch 9645: dladet die Beklagten; ündlichen V G Saulgaue. den erSanner Amts 00 ℳ is jetzt no zur Rüa⸗ 8 8 . EI““ 88 1 9 zt geltend machen will, aufgefordert, seine n frau Arnold Schumacher, 453 w und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung — tsichreiberei K. Amtsgerichts . - f si derzogfiche Amtsgericht. b 58 5 Ansprüche Füsen 3 1e. bei . drtz sen⸗ Frieda, ge 1719 ohne Geschäft zu Cöln, gegen e1X1“”“ sdes Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht EEbb1“ .““ I“ 0 nicht der sc. Vegener. 3 4 vir aufge ordert, ich spã es en in em au den Schenck zu Wiesbaden als Nachlaß 8; 8 elde en Arnold S humacher, ohne Geschäft ohne F Sb⸗ PPusF, 8 . „zu zu Freiburg auf Samstag den 22 Februar 8 Stv. Geri. 8 reiber Krau⸗ ;. 2 .e AE. 8 8 — 121. Oktober 1902, Vormittags 10 Uhr e ben als Nachlaßpfleger anzumelden. bekannten Aufenthaltsort, wegen Eheschei eehc. i Schmiedefeld, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt, 1902, Vormittags 9 Zimmer N — Die Inhaber derselben werden zur Entgegennahme [86525] Aufgebot. 8 2 Weaen. 9 d. „ Wiesbaden, den 22. Januar 1902. kannten Aufenthaltszort. wegen kbescheidung, ist in Fustizrath Emmrich zu Suhl, klagt gegen ihren- Zum 3. Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. ———— — de üihnen zustehenden Kapitalbetr it dem Be⸗ Die verehelichte Bankbeamte Anna Kurth, geb. derf de erh se 2. Königliches Amtsgericht. Abth. 8. EöI11““ 2* Fen. 1901 Feneee den ich zulte⸗ S T aus 8b Frecte der 11. Seemng wird dieser — 25 wieverholt —ög 8 enen den Ir. in Berlin, S 35 - Aufgel 1 2. n⸗ 88 1 * erm Beweisaufnahme durch Verneh g Schmiede jetzt unbekannt fe F uszug der Klage bekannt gemacht. 8 19343 5 er Fälligkei zerzi g nicht weiter in Berlin, Stralauer Allee 35 II, hat be⸗ ene die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, [86471] Amtsgericht Hamburg. von Zeugen auf den 10. aprit 1002, Nach. Fümiedfsgna .e Aofüng mt 8ee die Freiburg - 8 den 2 Januar 1902 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ W. Uanes der “ 8 9 welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver Aufgebot. mittags 4 Uhr, vor dem Königlichen L 6 Grund böslicher Verlassung mit dem Antrage, die vv“ c b5. 2 r es 1 olle 8 geebe ilß — L Ver⸗ 9 1 8 „ vor dem Königlichen Landgerichts 8995 vor dem Standes 3 (1. 8 Frey, 2 8 5 de
a. den verschollenen Privatier Friedrich Wilhelm schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf. Auf Antrag des Nachlaßverwalters, nämlich des rath Herrn Diener im Geschaftsbause des Kön⸗ icht b an 14. Januar 1806 ven, dime Standesbeamten zu Gerichtsschreiber des Großöberio lichen Amtsgerichts Versi erung. baibe a. C.. nc. 0-Rrascgns.
udwig Dumden, geb. rs 0. Otktober 1826 zu forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ Rechtsanwalts Dris. jur. Julius Levy, vertreten Landgerichts hier, Justizgebäude 82 121, Schmiedefeld geschlossene Ehe der Parteien zu trennen, schreiber des Sroßbhe glichen Amtsgerichts. u“ Feerdhes Der Kreis⸗Ausschuß.
Aütranft, zulett wohnhaft in 2 erlin, richt Anzeige zu machen. durch die hiesigen Rechtsanwälte Dres. jur. Schmeisser Nr. 100, Feee 25 F.ne den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu [86463] Offentliche Zueseg. 8 5 86g. b 1 2
b. den vekschollenen Seemann August Paul Pillkallen, den 21. Januar 1902 8 und Levy, werden alle Nachlaßgläubiger des am b vom 12. Ma I.½ js v r erklären, ihm auch die Kosten des Verfahrens zur Der Maurermeister Christian Gutsche zu Gr. Salze ’, “ b
Richard Dumdey 2b 17. M 1857 en, d Januar 1902. 8 nd alle laße g nahme vom 12. März d. Js. ist aufgehoben. Zum 5 le Die Kläge e 1 3111“ ’ “ [73185] Bekanntmachun 8
Richa „ geb. am 7. März 1857 zu Könsgliches Amtsgericht. Abth. . 23. Ottober 1901 bierselbst verstorbenen Kaufmannes Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten Last zu legen. Die Klägerin ladet den Beklagten Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Krumbhaar in 2 Nach den Besti 2 8 All Thöch nesö
Berlin, zuletzt wohnhaft in 2 erlin 8 — “ Carl Wilhelm Schütz aufgefordert, ihre Forderungen wird diese Ladung bekannt gemacht 88 8 zur mündlichen Berhandlung des Rechtsstreits vor Schönebeck, tlagt gegen den Hes auratur Thenne 2 12 De 1 vger 1888 Find ves 22 “
für todt zu erklären. Die bezeichneten Verscholla, [868000 1 svätestens in dem auf Mittwoch, den 19. März] Cöln, den 23. Januar 1902. I die 2. Zvpiliammer des Landgerichts zu Meiningen Kreihe⸗ früher zu Gr. Salte, jeßt unbekannten 8f. äuf a sche. n d 2ege, sg — nrsm 3 — 5 nen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf Die ledige Lina Regine Frühauf und der Land⸗ 1902, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Auf⸗ Freund Aktuar auf den 14. April 1902, Vormittags 9 ¼ Uhr, enthalts, wegen rückständiger Hypothekenzinsen für 4) Verkäufe, Verpachtungen, Füus Stach 877 9 en⸗Ost am 30, November 8
den 19. September 1902, Mittags 12 Uhr, wirth Johannes Gladitz in Gethles haben beantragt, gebotstermine bei dem unterzei neten Gerichte, Post⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 8 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ die Zeit vom 1. April bis 31. Dezember 1901, mit dem 28 8 11u“ g *—= 8 5„Nummer 23, 2, 15 vor dem unterzeichneten Gericht, Klosterstraße 77,78., den verschollenen Bauer Johann Heinrich Früh⸗ straße 19, Erdgeschoß links, —. Nr. 1, an. [86770] ate — Feen „ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Antrage, den Beklagten persönlich und bei Vermeidung 1 Verdingungen A. F. st in Hetrace dan 8000 ℳ Tr., Zimmer 5, anberaumten Aufgebotstermine auf aus Neuhof, geboren daselbst am 20. Sev⸗ zumelden. Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, v* gabrik e enctice Zustellung. — I der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der der Zwangsvollstreckung in das Grundstück Band F 8 2 “ Oeeet vendfh., 2 H
zu melden, widrigenfalls die Todeserflärung erfolgen tember 1849, zuletzt wohnhaft in Gethles, für todt können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlich⸗ Prozef Fabrikarbester Wilbelm Becker zu Wiesdorf Klage bekannt gemacht. XXXII Blatt 1048 des Grundbuchs von Groß⸗Salze [865111 Bekanntmachung. Diese Anleibescheine werden den Inhabern zum
wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder zu erklären Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ kei 2 οà*à Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt, Justizratb Meiningen, den 25. Januar 1902. heile den Kläger 75,00 Bauholz⸗Verkauf. 1. Juli 1902 gekündigt. 2*
8 he 2 k 1 2 T uf⸗ keiten aus Dflichttheiler chte 8 Vermächtnissen S 4 *. 8 b eining +½ en 8 2 . b zu verurthei⸗ en, an den 85 lager 2 ℳ zu zahlen “ 9. 3 8 . 8 . 8 8 4
Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht] gefordert, sich spätestens in dem auf den 29. a2r. binen ans, ecfachgt 88 E1“ Ernnd erev 2n Düsseldorf, klagt gegen seine Ehefran Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. und das ÜUrtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Im Bredereck schen Gasthofe in ODranienburg Der Vorsitzende des Kreis⸗Ausschuffes:
die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine tember 1902, Bormittags 10 mühr, vor dem nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Felcire G 12 Wendling⸗ rüher zu (86452] Oeffentliche Zustellung. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ werden am Donnerstag, den 13. Februar Steimer, Landrath.
8 n, der Januar 2. suu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen noch ein Ueberschuß ergiebt; auch baftet jeder Erbe hke; e* A. Chescheidung, Wilhelm Wößner u Neudorf Pro eßbevollmächtigter: gericht zu Gr. Salze auf den . arz 2, Bau⸗ und Schneideholze zum Ausgebot gelangen: Bei der am 8. August 1901 stattgefunden
Königliches Amisgericht I. Abtheilung 84 wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder nach der Theilun 9 ür den sei mit dem Antrage: Königl. Landgericht wolle die u „Prozeßbevollmächtigter: Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen X Iö——
4 G „ Lö, 8 g des Nachlasses nur für den seinem ische b .„ 8 Rechtsanwalt 1)r. Pfersdorff, klagt gegen ihren Ehe⸗ g . — öffentle XXN. Amortisations⸗Ver n -
Aufgebot. ded des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht Erbtbeil entsprechenden Theil der Verbindlichkeit. Ede zwischen den Parteien scheiden, die Bellagte für — 2—2 et brhen loms Ee Auszug der Klage bekannt loosung der Biesen
[86 vod des d joen Tbei Eer ie hh mann Wilhelm Wößner, früher hier, jetzt ohne Zustellung wird dieser 9 Voraus thaler Stadt⸗Unleihe sind gezogen worden: Der Besitzer Martin Manthey in Stranz ist durch die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Die Anmeldung einer Forderung hat die Angabe Feglcaan ngs F5e bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, 12— Ebe⸗ gernocht. 92 “ AL. der Heolzart sichtliche]/ Kubikinhalt von Buchstabe A. à 300 ℳ die Nummern 015 das Königliche Amtsgericht Deutsch⸗Krone am 3. De⸗ Gericht Anzeige zu machen. —.— Gegenstandes und des Grundes der Forderung Nagte zur n ecüen .Sne vchd Be⸗ bruchs, mit dem Antrage, die zwischen ihnen am Großt⸗Talze, den 27. Januar 1902. . Oberförsterei Stückzahl und 016, zember 1901 zum Pileger für den abwesenden Kauf⸗ Schleusingen, den 13. Januar 1902. mm enthalten. Unkundliche Beweisstücke sind in Ur⸗ vor die Erste Zvilk 928 Rechtostreits 17. November 1892 zu Sulz a N. abgeschlossene Lincke, Sekretär. 8 1m von Buchstabe B. à 200 ℳ die Nummern 107 mann Friedrich Jenke bestellt worden und hat be⸗ Königliches Amtsgericht. schrift oder in Abschrift beizufügen 8 In 84 Königlichen Land Eke zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. s 8 099 und 0278 1 antragt, den am 20. Juli 1851 pbercen Kaufmann 1[86224 Hamburg, den 22 Januar 1002. Pnc, ,2 1 4— een 1902, dheir zu erklären und ihm die Kosten zur Loft zu [86456] Oeffentliche Zustellung. Ge ma. 180 s von Buchstabe C. à 100 ℳ die Nummer 056. Friedrich Jenke, welcher zuletzt in Freienwalde a. D. Aufgebot zum Zwecke der Todeserklärung Das Amtsgericht Hamburg. 2¹ —— — legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Die Firma Isidor Laser & Co. zu Königsberg, Falt * 8 †CGichen 27 Die Anleihescheine werden zur baaren Einlösung wohnte und 1. mehr L9* 10 Jahren verschollen ist, Der Tagner Georg Johann Bauer in Straßburg, Abtheilung fur Aufgebotssachen bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Sehärlnas lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt l)r. Fieberg.] vhe Kieiecr 1370 biermit zum 1. April . 1 21 e 2 üI . Weißthurmstraße 2i. vertreten durch die Rechts. Berössen EIr wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Sbillese des . n,. gn llogs. gegen cs böee;. P. Uibrich, 3 Zi. Ncuholland. 2 1500 Nach 82 8 erfolgt ecine Ver⸗ vember 1902, Vormittage 11 ½ Uhr, vor d anwälte Justizraih Ott und Dr. Vonderscheer, hat . 2— Düsseldorf, den 24. Januar 1902. urg i. Nunn — * EL or. F annten Aufenthaltsortg, rüher zu Mittelhufen, Oranienburg. 2 3230 2 ni 4 Nnv veberzeichneten Gericht anberaumten Aescb⸗ L- beantragt, den verschollenen Tagner Carl August [86812] Bekanntmachung. Bleier, Afsistent, 1 8 t 8 9 +—— „F 8 2* —z ee,, des eafels vem Ein Fünftel des Kaufpreises ist sofort im Termin eee uu melern, widrigen alls die Todezerklärung erfolgen Bauer aus Straßburg, zuletzt wohnhaft in Amerika, Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte den gedec G —— 4 1 g veant zu k . 26. ürgaf 400 2 . 2 22 * zahl 8 26. P. als Angeld zu erlegen. 8 88 er Magistrat. wird. An alle, welche Aus sber Beben oder en bö 8 8 LL 5en II11““ ve heutigen Tage ist der verscho sene, am 21. April 186457 Oesffentliche Zustellung. v. der 81 age bekannt —᷑9 Sh eh 4 * mit AA 4 a 99 en Sennen zur Sohimag Potsdam, den 25. Jannar 1902 (145801] Bekanntmachung. ertheilen vermögen, ergeht 7 — Ciaober 1902. 88 8 8 9 Tuses de 1628 g Frsereent geborene Jalob Heinrich Friedrich]. In Sachm der Elsa Palczka —4,— ℳ. Straßzburg, den 2. Januar 1902. von 795.ℳ 52 ₰ nebst 6 % Iinsen seit dem 28 Nien⸗ Königliche Regierung . „ 25. Nevemder 1880 eünestens In Aepcetskermine bem den nterzeichnet 8. K2 — 1 hr., vor Krambeck, uletzt in Krusendort wohnhaft gewesen, Kempe, in Olbeinhau, Klögerin, gegen ihren Che⸗ Der Landyerichts Seltetär: (1. 8) Weber vember 1901 und 5 ℳ 30 3 Wechselunkosten an Abtheilung für direkte Steuern, Domänen Auf Grund der unter dem 14. Fngust 1882 der A.erlathen . Gess. — . anberaumten] für todt erilaͤrt worden. Ale Zeitrunkt des Todes mann, den Polzarbeiter Karl Paul Spisselhauer⸗ 28 ““ Klngerin zu verurtheilen. Die Kls kein ladet den und Forsten B. Stadtgemeinde Langensalza Allerhöchst crtHellten 8. Te. Im 190o93. 8n gebotstermine zu me A igenfalls die Todes⸗ ist der 31. Dezember 1864 festgestellt. vormals in Olbernbau, jetzt unbekannten Aufenthalts, [86459] Oefsentliche Zustellung. Beklagten zur mündlichen Verh 5— des Rechts Privilegien zur Ansgade von auf den o,— Könialiches Amisgericht 8 e ,e. Te c welche Auskunft Berlin, den 17. Januar 1902 Beklagten, wegen Ebescheidung, ladet erstere den Der minderjährige Otto Schneider, unehelicher Betlagten Verhandlung b 8½ Inhaber lauten⸗ 1 8 2
2 — e Otto 8 b w 2 86218) Regierungsbezirk Potsdam. den Anlcibescheinen im Betrage don 7
86798 aeee— ergebt de 1 Königliches Amfsgericht I. Abtheilung 84 2* anderweit zur mündlichen Verhandlung Sehn der Wüdelmine Schneider zu Hamm a. d. bhen en 12 F Sbr 2 In dem lsbolztermin 12 Bredereck'schen werden — 8 IöüSII,ö
’ —2 — .—. Karl in] Aufge ogtermine er [86478] Auesschlußurtheil. 8 b streits vor das Königliche Landgericht Sieg, vertreten durch den Vormund, Hüttenarbeiter den 3 vo uhr Gasthause am 13. Februar . — 2 9 ¹ 9* rei 5
—,F4 8 pril 1902. Vormittags 10 Uhr, mit . Anleihescheinen solgende in dFentlicher Magistr
eid b gebruar 181 - Verkändet am 16. Dezember 1901. — Zivilkammer II, auf den 2. April 1992. Sübelm Schneider in Hamm a d. Sieg, Prozeß⸗ Aufforderung, einen dei de n Gerichte b. Je., von Vorm. 10 Uhr ab, kommen zum Aut⸗ siung deut ausgelvoste Stadt⸗
esh. Fecse, 19 N11N 2. Sern ecrg, dn —., Nalc at Referenzar Dreiß al⸗ Frrichtsschreiber. 1 4 2-I. X 2 —2 g A vcgelassencn Amalt za behelben Fen zees — 8 5211 F Rac aktuna dun⸗ unfere Ttade⸗Hauptkasfe arr⸗
— —972— I [86502] K. A — I.cer X. —. ₰ 21,2 4— —— even 2àb zu bestellen. Faln. T 555 veßt. —2 32 “ e wird dieser Auszug der Klage 8 ver 2n 2. c. 8e, Vemegr e. aen den b1ö —— 1 88,
orbenen eners Jobe 2 d 8 5 a14 4 er den 1 Januar 2 annten m⸗- un u 9. . 2 b. 2 1“ 77 ⸗q 2 — m 370 fm, ot. 58 St. mit 2 7
und dessen 9” alls verstorbenen Ehefrau Anna es neb 8Szr benc al —— L ebeeee — 29 Tr chreiber des Königlichen Landgerichte. Hauptung, daß Beklagter der Vater des am 15. Sep⸗ Königeberg, den 8 1902. 8 88 . Sa. Fhseern. * I * E&. 28 2 — 87 n . Nr. 205 217
I end. sur X, bg kezmrast, seinen verschoüenen rnder Dr. Bogt für Reczt erfanat — 88886091 Fenc Zustenung. tenber 1800 n Schlodern sehorenen laens sen. Gerichtsschreiber des „Sfalthen 2 sborrichtn. n. 2. 74, 1w. t. Ja5915 es. 157,87 1m. Bel.] iber 200 * Buchstabe C. Nr. 1204 1834
vafaesordert, sich spätestens i 3 —3 eeh a. Schnelder, geboren den 25. D. ie verschollene Unna Dorotbea Hartung, welche Wilbelmine Emilie veichd Räbling. geb⸗ 8 mit dem Antrage auf T ee ung 8 — — — Bibmarck, Jag. 112. 113. 166 b. = 159 St. mit 1544 1990.
* 8 2. 1.— 9. n dem den 1844 in Tetts 8*8 Sohn des — am 13. Juli 1847 als Tochter erster Ebe des in A1 zugelassen und en an den Kläger ven seiner Geburt an 15. September [86524] Oeffentliche Sueenee. 8 158, 58 fm Tot. ca. 80 St. mit 70 fm. Die Verzinf Stadt⸗ Anleibescheine dert
- — 41 — . . Uhr. — Wekers daselbst, und der † Anna Marsa, geb. löhnert Jakob Hrneng und dessen Ehefrau Fancisce — — t n. Mengel in Gera, klagt gegen — * 1 ebenes — 2 L2— 4.eI1 1 2 bebe pre 8ꝓ* Sa nexes 3 2 — den fiskaltschen vom 1. April 88 ab auf.
falls ihre 1. efberes anaern e. e üe. Hanzal. welcher im Mär) 1879 noch Nord-Amerita Wil „geb. Bötiger, in Eif ist, ihren n, den Maurer Karl Gottfried rd * lark vro M det 4 % Zinsen Saeeeag, 8, 89 Ümngal enseee. vangenfalza, den 6 ember 1901.
h 8 — Rn & 3 von 18 (achtzehn) Mark pro Monat nebst 4 Zinsen Umächtigter: cchtsanwalt Regentke in Rebhorst, den 29. Januar 1902. 8 ¹ rdr bün ee drcnresnc dm. dn vEE1.“ vee-. erabtsseFes n der Tene ie serercn betr ene Vetüenn en H.de.ee, nn. Feecdne erf eecvee eur.* CbeFergerei Niebennan. 8 ene. 2 2 I mes often für ers zu8 „ früber in Konigshütte, unbekannten 4 — e 8 1
spätestens in dem 2ꝗꝙ —: 11. August 1902. Bor. awat. 7 Lö- des fallen dem und 4—1 — ee, h“ I — einem Berufe zu tragen, ferner schon jeßt den Be⸗ Aufenthalts, unter der Vebauvin daß der Be⸗ 85
oclangen I., 8 8 —ö2 . Eisemach, den 76. ter 1901. „Vesstreits vor die 1. 3 Aö lagten zu verurtheilen, an den Kläger die fälligen 7. Lr les 9 a
111““
2
8 Azonloe J. B.. Ziegler.
bei dem gedachten Gerichte zugela
ü= — 8 te beim Perkauf seinct — „,en Köaiälichen Forftrerviet Falkenhaaen. Kursk⸗Kiew⸗Eisenb 8 18 — mit 234 ℳ n. 4 % Zinsen vom Klageta saescheen A stäͤnden an ihn, ver. Reg ch. Potsdam. kommen am Donncrota 9 * urüt⸗ tew⸗ 321 ahn Kenigliches Amsegerscht. Abth 11. 2ö2— An -2 38— Üatetct zogl. — 1n 11. JAX; . 2-e ge g. Kesten is Rechene u — 9 “ beizutreibende rungen F mMesss — — ram. 4 % Priori täts⸗ Anleihe. Ir Uslspedot. „ „ ccbeilen ergeht die . spate. [8017 91 90 Aueschiuurtheitk. 8 Auffe ecinen bei dem ge⸗ b — das Urt 2 n eede Henln —— — -12 — „2 A und daß sich — Gahhofe .—— zum Verkauf Zebruar d. J. ülltgen 1 1. Der Privatm stens im dem (Hericht A geige 8 8 b v assenen Anwalt zu kestenle- ären. Der Kläger cklag 8 1 ,30 ℳ Keosten als un Damsbräck. J [6 Mannbeim bat gt. fe Okteber nlehen gs Ansschlvßarzheil vom 16. Deremler 1901 chen Zuntellung wird diefer lichen Verbandlung des Rechtzstreits vor das König. einzig erwiesen mit dem Antrage, den Be⸗ . Jag. 2 (cn. 6 km von der —2 Anlride 15. — 1902. * 2. cier Jesef Wirz. ee. nratt 88. ₰ * . — 8 b 1½ 2. Mai 1 vorläufig ürö 8 25 8. Benn. eld, für 1 „ Ra itage „ S 5. Zum urthe Kläger 28, 0 Zinsen Amterichter Linder. todt erklärt women. 18 J— d0s Tedrs ist de I e ne 88.ergsemtltchen Zestellung wird dieser aaszag 10. Mai 1809 sg saclen er Kläger ladet den e.Hener —,u—X. Utr. feftoefteflt Gerichtsschrriber des A. lüchen randwerichtt. 82—7 /ꝗ 81902 en vot des ee — A . 24. 2 in. .2₰ rer nts Am gsbütt Könialiches 1 n, Zustellung. Hegrlic, Gerichtsschreiber auf den 9. April 1902. ernn0 9 Un — . [Sesre Amoschluurtheit — er belm — 2 2 — des Königlichen mtagerichtes. Abtb. I, 14. zimmer Nr. 6. Zum Zwecke der öffentlichen 1 (Habhs zu erflären P — 8 . 8
Tetalt 8.44 ia Pireemon der Dieromts⸗ e⸗ auf Ubal bom 16. 1 1901 964900 Oesßentliche Justellung. siclüung wird dicser Anszwg der Klage bekannt 9e. (.a. 2 I .&&ꝙ2 auf.] grfordert, sich spätestens in dem inn der EeEe 18 5 — Onlllie Arhßer. 1 9 escas
— b Die dlschaft Cuio Faheradwerke zu Céln⸗ macht. vhütte an Er. „vE “ üs n dem a2t Donneretag, tember 19023., Dormitta 121 „ vor irk G 1. 2 2 Kömig „ den 21. 1902. ö uner grichncken Ghericht (Zürsienbof, be. .n ru. 8,. dee E 4 8 e g⸗ Feamesurt 2 —— . Mittagt
er Rechtbanwalt 1)r. Zehm, 4 808. 7. Aufackrcistermine zu melden. Firnü⸗ der 1. Januar 1900, seter aesbzen g. F. Gertchteschreiber das 1e.aehn Amts gerichts. abit
oraen tau. ien. 22 weiche — n 8 be ℳ — 1 1 8 8 refhen der Mogkan Miem⸗oroneilch. 44921 b 1 2 . ——2q* ufentbalts een⸗ Offentliche Zusten ☛—
e 8 rin für kauftich geliesert er⸗ durch XIIeg 2* 2 1,— X 9 n 8
1 8 1b