—
1“ 11“
1. Unte uchun s⸗Sachen. ““ 111““ 8 2 2. „ 204 24* 2. Au * 8 W1I““ vFW111A11A4A*“; Wa sammtschuldner zur Zahlung von 150 ℳ Wechsel⸗] vom 1. August 1901 bis 2. Januar 1902 und von 2) der Wechselunkosten von ℳ 16,15 nebst Zinsen 2 J 3. Rasabvoie d Berateaenn eNers deftelengen v dergl. Frmnrtaee nscheeh anhartfn s htien⸗Gesenls. % Faaptiamms, nesst .abang ven. 10, Wchsel. 3099 1, haget 1901 3 Sozuan, 92h und en , 90h9 ses ashn A Semaen 1oce eeneeeie 3) Unfall⸗ und nvalidität 4. Verkäufe, Verpachtungen Verdingun en * 2 en er n E er .Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 9 “ 1902 und 5 ℳ 55 ₰ Wechselunkosten nebst 6 % test⸗ und Wechselunkosten zu zahlen. Der Kläger Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen 11“” 8 5. Berfaufens ꝛc. von Werthpapieren 4 Bank⸗Ausweise. ““ seit Klagetage (kostenfällige) sowie auf vor⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Ee v2 B88 2 10. Verschiedene Bekanntmachungen “ äufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils. Die des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen Handelssachen beim Königlichen Amtsgerichte in
1 (86809) Aufgebot 3 . Klagerin * Seklogten zur “ n. Kercher Landgerichts 4* Kiel auf Feune. 5 1 1902, es 2 je Direktri — ewanderten Ludwi iedri andlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts, den 21. März 1902, Vormittags r, m r, mit der Aufforderung, ein “ . ) Untersuchungs⸗Sachen. Die Direktrice Sophie Eichstaedt zu Rostock hat Weneas egsbed dig Wedrich öö gegen ihren Ehemann, den Drechsler Hugo Weiß⸗ benna 8 Cöln, ats⸗ 1, 12, daf den 18. April mit der Liüfforderung einen bei dem Eedachten Gerichte dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ 4) Verkäufe Verpachtungen 186885] Steckbrief das Aufgebot des Kontobuchs über Spareinlagen geb. Rentschler, in Dennach. “ Aufent; früher zu Neubrandenburg, jetzt unbekannten 1902, Vormittags 9 Uhr, Saal 6. Zum zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird f 7
Gegen den unten beschriebenen ier I beim Vorschuß⸗Verein zu Rostock, eingetragene Gesell⸗ Antragsteller sind zu nfenthalts, auf Grund von § 1568 B. G.⸗P, Zwecke ver öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. V di en AK& Berfürden der 4. Kompag enen Grenadier Jakob schaft mit beschränkter Haftpflicht, Nr. 10 413, aus. Ziffer 1 u. 2: Barbara Schöni 8 sben mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin zug der Klage bekannt gemacht bekannt gemacht M.⸗Gladbach, den 20. Januar 1902. er ingung 8 1“ “ “ 207 ℳ, welches ihr im eptem er 1901 abhanden beide in Engelsbrand; — Geseblratn Lrddiech veite 1 8 ammer des (L. 8) Schmitz, Gerichtsschreiber h ‚SGaagen, Aktnar 8 [86771] Oeff nrliche Zustell Beim unterzeichneten Depot sollen größere Mengen Es wird ersucht, i — gekommen sei, beantragt. Der Inhaber der Urkunde Ziffer 3: Friedri Scheerer, Bäcker i oBzerzsogl. Landgerichts zu eustrelitz auf des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 112. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. “ effentliche Zustellung. alter Materialien (Eisen, Messing, Pappe, Segel⸗ an die näachste Httebestdelhnan Weseseenerien wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. Ok⸗ hardt; “ Bäcker in Kapfen: Dienstag, den 28. Marz 1902, 8 F
2 1üegerchee Der Kolon B. Rubbert zu Albachten, Prozeß⸗ f d aes. rd. 1 1 88 86787 Oeffentliche Zustellung. 8676* Oeffentliche zchtiater: crafti „Münster tuch, Haartuch u. s. w.) verkauft werden. bzuliefern. tober 1902, Mittags 12 Uhr, vor dem unter. Ziffer 4: Georg Jakob Burkhardt, Gemeinderath mittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen 8 e b“ bedonächtigter. Fustaeath .
G is is E“ 22. G 1 . Versiegelte Angebote mit der Aufschrift: „Angebot
9 8 1 8 bei dem gedachten ( 8 1 Ard, Der Tischlermeister Ernst Pierre in Kerprich bei] —Die Firma C. A. Nießen in Kaldentirchen, Prozeß⸗ i. W., klagt d 0 e einri Versiegelte Angebote mit vbg
Behün, den g1. — “ ö NN emin 8 Fehenhasnt. Burkhardt, geb. Frick bestellen. 8 S gZeee. elabeber Vazaltn klagt gegen g” ECö Fe ftüher hebolenehrioten. NRehehemmt Cldentkrche beras 5 Steinkamp, Fücher in Hesste d 158 vr; en er - Ger 2. E 8 ü i “ 8 8 egen, Ziffer 5: Ch B 2 8 Vi b 3 8 9 in Ke 8 9 ekc ) 6 2 is O 1 8 Aunf 1 es 8. U . 98 8
Beschreibung: Alter E““ widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ in Salmbach, O.⸗A. Neuenbürg; er⸗ mioe ha ee de Ksage befanat .n. 11““ ndaß Veklagte ö Alcc 3 5tto eneh “ auf Grund der “ einzureichen. Eröͤffnungstermin 10t Uhr.
Größe 1 m 76 cm, Haare schwarz. 1 folgen wird. Ziffer 6: Gottliebin Keck, geb. Pfrommer, und 1u“ 8 S wesen des Klägers zu Kerprich ein baufälliges Haus “ der Behauptung daß nab edefeit 8 8 Iem d1c990 0cg tge nn ben Verzeichniffe der Matekahen . — „Nostock, den 25. Januar 1902. deren Ehemann Michael Keck, Bauer in Wald⸗ als Ge ichtsschreib richta besitze, Sekt. E. Nr. 27,4, 27,8 des vorläufigen der Beklagte die Klägeri den Betrag von Ant 8 Z“ itluft ug für voll⸗ liegen beim Depot aus und werden gegen 0,50 ℳ er Bäcker Max Karl Otto Kerschowski, [59952 Aufgebot. Ziffer 7: Jo 778 2 g. 88 2019 ℳ — habe, daß er a 3. De⸗ d —
am 17. Juni 1874 zu Berlin geboren, sch [59953] Aufgebot. Ziffer 7: Johann Merkle, Maurer in Dennach,
8 3 1 — erk 8 “ 8 8 — gers, zember 10 durch Erbrechen eines Pultes einen kostenpflichtig zu verurtheilen, an Kläger 900 ℳ — 2) der Paul Enil Rose 11“ 8 Auf dem im Grundbuche von Bösingfeld Band 11I1 Jakobine Hummel, geb. Merkle, Ehefrau des Gott⸗ Bekla dere Foßleschen Ehescheidungssache wird der bäude auf Kosten der Beklagten beseitigen zu lassen Geldbetrag sowie eine Postanweisung entwendet habe, 1 8 8 seit e 1 1901 unnnnnnnnrnnenÜRneeeeenemnmmnnnÜgR—V— Grubom 8. Käni 85 “ i 1876 zu Flen 8 E111““ des cgbers eeed na ien “ Christine Kappler, geb. jetzt S A rchalts nre⸗ v58 in Posen, (§ 908 8 Sn kostenfällig und durch vorläufig mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu ver⸗ zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ 5 Verloosung . von Wert — .O., Kre V riedrich Meier, Nr. 161 in Hummerbruch, ist in Merkle, Ehefrau des Fuhrmanns Kappler in Wildbad, 1en. C14“ Higrer Feweis⸗ vollstreckbares Urtheil. Der Kläger ladet die Be⸗ urtheile Klägerin 2019 bst 5 % Zins ichen? Rechtsstreits ie II. Zivil⸗ h⸗ deren letzter deutscher Wohnort oder Aufenthalts. Abth. III unter N ür ürger Schl. vertrete jeß in h 2 aufnahme zur dlichen Verhandlung 1 1 vtits urtheilen, an. Klägerin 2019 ℳ nebst 5 % Zinsen lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ A. er er2 Abth. er Nr. 4 für den Bürger Schlue, vertreten durch W. Fieß in Neuenbür e, zur mündlichen Verhandlung auf den klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits seit dem 18. Dezember 19 erstatten, das Urtheil k Königli ü ; 1111“ ür Bürger Schlue, treten; Fieß in 2 g. 3. April d. J., B 8 gte zur münd Berhe g des chts s seit dem 18. Dezember 1901 zu erstatten, das Urtheil kammer des Königlichen Landgerichts in Münster auf 8 . 2 6 G G 2 Nr. 50 verdissen, auf Grund der Schuldurkunde Es ergeht nun die Aufforderung ril d. J., ormittags Uhr, vor die vor das Kaiserliche Amts gericht zu Dieuze ( Sitzungs⸗ 2 ch Sicherbeitsleis — ür vorl b 2* 8 1 U ieren 4 A. M. ³ 20. 01 beschuldigt, in nicht rechtsverjährter vom 30. Mär 70 ei . . ie Verse f . ; Dritte Zivilkammer des Königli⸗ L „ * Sgericht zu Dieuze (Sitzungs⸗ eventl. auch gegen Sicherheitsleistung für vorläufig den 22. April 1902, Vormittags 9 Uhr, mit . 44 eschuldigt rech 30. März 1870 eine Hypothek von 450 ℳ „1) an die Verschollenen, sich spätestens in d f 2 mer des Königlichen Landgerichts zu aal) auf Donnerstag, den 13. März 1902 kbar kklären. Die Klägerin ladet de forder eit als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem an demselben Tage ei 8 ee 1gs. atestens in dem auf Posen geladen. — 2 . 3 1902, vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte D; b über den Verlust von Werth⸗ . 4 „ 1 „ 9 de demse ge eingetragen. Der Gläubiger Dienstag, den 23. September 1902, Vor⸗ g 28 8 9 Uhr. 8 Be 3 rmündlichen Verhand R 1 s vererrr zesden stchensschtsezlich n ünt „Flotre in entziehen, ohne Erlaubniß das Bundes⸗ lassung von Erben verstorben. Die Hypothek ist melden, widrigenfalls ihre Todeserklär erfolge kaumann, Gerichtsschreiber. 1 gemacht. Landgerichts zu Kleve duf den 18. April 1902 k 8 n ebiet verlassen oder nach trreichtem militärpflichtigen angeblich zurückbezahlt. Auf Antrag Eigen. würde, b““] [867682 SOeffentliche Zustellung. ö 28. Januar 1902. 8 11“ 161“ F be Vv- 20. Januar 1902 [61278] Bekanntmachung. “ “ “ 1 6 eengoiegtfeufgehlten thümers Meier wird der unbekannte Gläubiger aus an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod „ Fransziska Schleicher, Ehefrau des Eigenthümerzs Ehristianv, sbei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu “ Timmer 8 vag. den 8üb d1 88 F Prigseginhe Reichs⸗Str. Ge B. 8eiesötben werden auf der de eaglichen Hopothek hiermit aufgefordert, spätestensder Berschollenen zu ertheilen vermögen, späteftens August Seiler zu Zabern, vertreten Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung] Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. scheimen Fe⸗ Authe⸗Schau⸗Gerbaades sind r8 9 die 3. Strafkammer des Königlichen Landgerichts I
in dem auf Dienstag, 27 ai 1902, Vor⸗ im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. anwalt, Justizrath Lurz, klagt gegen August Seiler vird dieser Auszug der K ekann
3. März 1902, Vormittags 9 Uhr, vor mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte BDen 23. Januar 1902. “] Eigenthümer, zuletzt in Gottenhausen, z. Zt. ohne 1867891. Sessensliche Zuftenung. 8 89. deroehu er elaggche- F [869044 DOeffentliche Zustellung. ““ in Berlin, Alt Moabi b bestimmten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden, Hilfsrichter Göbel. bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Ehe eneh ee ker im Töe“ 11.“ eeDie Kreissparkasse in Plet, Prozeßbevollmächtigter: zur Einziehung im Jahre 1902 ausggelvost worden⸗ Rr 88 12 E seege 8 öö elen anse gsössen werden wird. Veröffentlicht durch Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. vIn Antrage, die zwischen Parteien e2s “ Fiese 88 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Rechtsanwalt Radwanski in Pleß, klagt gegen den 88 “ Buchstaben A. die Nummern 40 60
EEFaaFPeerband eladen. Zet, un⸗ Alverdissen, 25. Oktober 1901. Leipold. am 29. September 1894 vor dem Standesb qB686888 8 84 2 S esitzer J Mrozek, jetzt u nnten 79 220 229, entschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund Fürstliches Amtsgericht. [86806] Au nöe— zu Goitenhaufen geschlossene Ehe 1 Verfehunte Monteur Robert Schulte, zulept in Gera, jetzt un- [86785] Kgl. Amtsgericht München I. Frfeitesiher eZbhennn Weasrnie 88 Be⸗2) von dem Buchstaben B. die Nummern 22 54 der nach § 472 der Strafprozeßordnung über die der 7 S9- ufgebot. des Beklagte scheide ne ee bekannten Aufenthalts, wegen Anfechtung einer Rechts⸗ Abth. A. für Ziv.⸗Sachen .. RNor it E I. e. 93 120 149 203 237 382
1 otf 1 [86793 Aufgebot Auf Antrag des Wirths und Gipsermeisters Josef des, Beklagten zu scheiden unter Verurtheilung des 8 8 ie im wu des S. . A. für Ziv.⸗Sachen. .„ hauptung, daß der Beklagte seit Juli 1899 einge⸗ I169u 1 8 zu Heanhe Nüigenden Thatsachen ausgestellte⸗— Der Dienstknecht Johann Josef cher zu Dohr zu St. Johann wird der LL 88 letzteren zur Tragung der Kosten. Sie ladet den ver “ 9 .See⸗ “ In Sachen Bayperische Bcamten Credithank, ce. G. tragener Eigenthümer des Grundstücks Nr. 54 3) von dem Buchstaben C. öö.— 8; arungen verurtheilt werden. Besse ich l 8 Aufagel 8 92 zu Eimersdorf eb 9%ꝗ¶„„Zuli 1837 Beklagten zur mündlichen Verhandlung des R. echts Beklagten am 8. November 190 ei dem Elektro⸗m. u. H. in München, vertreten durch die Vorstands⸗ a. Fe ik se d daß 1 diesem Grundstücke für 36 176 259 424 489 669 693 700 759 916 947.
Berlin, den 27. November 1901 Bessenich hat das Aufgebot des verloren gegangenen zu Eimersdorf geborene Peter Dohr, zuletzt in Dil⸗ strei di zivilkamn 8.e techniker Max Müller, hier, durch den Gerichtsvoll⸗ itglieder Josef Kille d Bonifaz Kolbinger, im Panlewnik sei zmnd at ag. 9 1 Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten 8 AFaA hE er 1901. 8 Hypothekenbrie 3 be — lingen w 18685obe,nbr In Tlle streits vor die Erste Zivilkammer des Kaiserliche 1 “ 8 ““ Fetsvdne mitglieder Josef Killer und Bonifaz Kolbinger, die Klägerin eine Darlehnshypothek von 2400 ℳ ie Inhaber werden aufgefordert, die Der Könicliche Erste Staatsanwalt am Landgericht1. Svpothele⸗ Presh sehaendecehegeltP esnäragt: fn gert sah hafa ea 8. 11865, verschollen, aufge. Landgerichts zu Zabern auf den 17. März 1902. zieher Heinau vorgenommene Pfändung folgender Prozesse durch die Rechtsanwaͤlte Johann Hager und hafte. Wieselbe sei mit 27 22 vin halblährigen, am Anleihescheine nebst den noch nicht fällig gewordenen
n — über die in dem Grundbuche von Bessenich Band I tag, den 27 Fepteenben g. Minags Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Gegenstände, nämlich: 1 Handwagens, 1 Gewehr⸗ Albert Frank, hier, Bavyerstr. 5, vertreten, gegen 1. * 98 82 . U ;.
; 8 8 .I , 1 n il 1902 ab bei der — Fiss A üf 8 n 1. April und 1. Oktober jeden Jahres fälligen Ter⸗ Zinsscheinen vom 1. April B MmmeMmmemnmAREKEmemm. 2 eS.. 1r. b 4 42 mempben 9 t bei d dachten Gerichte 5. N, schranks, 1 Eisschranks, 24 einzoll. Gasrohre, 1 Rohr⸗ Obermeier, Anton braktischer Arzt, nun unbe⸗ ; „EI T. 8 Kasse des Nuthe⸗Schau⸗Verbandes zu Berlin 5 deen⸗ 829 n 1b .. gelegesen Grund⸗ 8. i Fen. 1eee die Todeserklärung bestellen⸗ veaces ne 568 zugelassenen Anrhart n schraubstocks und 1 Pneumatik⸗Fahrrads als den kannten Aufenthalts, 8 Forhernh wird Anton Fu. 8 nedend, fällihen S Vecsr efe 18, “ und den Nennwerth der 2) Aufgebote Verlust⸗ u Fund⸗ versecenen 598 8 Abtheilung unter 3 ein⸗ Thd 8” Verfch ne. ,ö über Leben oder wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 2 Konkursgläubigern gegenüber für unwirksam zu er⸗ Obermeier nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen amortisieren. Vom obigen Darlehn seien die Zinsen Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. 7 ⸗. 1 326, Pritte Abtheilung 8 aufgefordert schersehemn u ert Mlen Fae, werden Zabern 25. Januar 1902 klären; 2) den Beklagten zu verurtheilen, die ge⸗ zustellung der Klage vom 26. November 1901. zur seit der 1 April 1901, und die Amortisationsquote Mit dem 1. April 1902 hört die Verzinsung der 9 . B „ 9 g 9 4 ½ 2 8 —₰‿' „ 83 F „ 8†5 — st6 † ) 9 — . 8 8 . „ 8 do sstroifts jg ⸗ 8 7, 222 . . 22., 0 ago sto oj s G sachen, Zustellungen U. dergl. Nr. 3. Auf Nr. 1: Dreihundertfünfzehn Mark Gericht Anzeige h ufgebotstermine dem Der Landgerichts⸗Sekretär: Berger. e, ee e -Ie vn 1, T Verhandlung des seit dem 1. Oktober 1900 rückständig. Die Zinsen aunsgelocen 11 der iühih vnmn Möehr 8 1 fünf und siebzig Pfennig Hauptsumme, verzinsli Saarlouis, den 14. Januar 1902 3 1““ G Suim osiech. vW1“ Be⸗ öffenteiche Sitzung des vorvezeichneten Hrozesgerichts hetragen für die Zeit votz 1. Irr“*“ (86808 Aufgebot. 1 zu 5 % seit dem 1. Januar 1893 sowie zehn⸗ gälich Königl. Amts w“ — 1) 41. b läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Ve⸗ vom Freitag, den 16. Mai 1902, Vormittags 1901 51 ℳ und die Amortisation für die Zeit vom Kapital abgezogen. düe Das Aufgebot der folgenden, angeblich verloren 89 Are⸗ Jan M gl. Amtsgericht. 4. Der Lehrer Hermann Hering, klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits— 9 Uhr, Sitzungssaal Zimmer Nr. 6, Justizpalast Oktober 1900 bis 1. Oktober 1901 12 ℳ, sodaß Der Direktor des Nuthe⸗Schau⸗Verbandes: eigenben, guc h e achtzig Pfennig Kostenforderung auf Grund Voll⸗ [86792] B ö 2) dessen Ehefrau Ottilie Heri b. Mesche Kärstliche9 - 92 ve „nes ben E“ 8 1“ 82ns 1. Oktober 19 is 1. ober 1901 12 ℳ, sodaß 7 gegangenen Urkunden ist beantragt 8 niali ekanntmachung. “ e Hering, geb. Mescheder, vor das Fürstliche Amtsgericht zu Gera, hochparterre, Erdgeschoß, geladen. er klägerische Vertreter wird 2n 62 zahlen seie t dem Ant L. v. d. Knesebeck. 1) des Hinterlegungsscheines der Wilhelma Allge 8 I Amtsgerichts zu Der am 9. Juli 1901 hier verstorbene und hier zn Breslaug Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt zimmer Nr. 12, auf Dounerstag, den 10. April beantragen, in einem für vorläufig vollstreckbar zu g. cnten, ac ee ms Smwangevol⸗ [47581] I“ 1 1 2 1 4 2 2 7 A, Auge⸗ 9 9 2. 92 . 9Do f „wesene Mo 0 3 5 q m /‿9 8 ¶—Xo-h. ie rj Bresle 5 vao 8 2 1s . . 3 Morko r erime; 8 . 4 8 e en: 88 2. ’ 2 meinen Versicherungs⸗Aktiengesellschaft zu Magdeburg, unter der Firma Febrüder Gütetgeüfagen Zan ae 2 hahaft gewesene Rentner Peter Friedrich Ditmar Irieger in “ Klagen Lege derr. Fencesn h 1902, Vormittags 9 Uhr. zum Zwecke der ertlärenden Urtheile wolle ausgesprochen werden: streckung in das Grundstück Nr. 54 Panewnik wegen Wandsbeker Stadt⸗Anleihe von 1891 vom 28. Januar 1893, betreffend Hinterlegung der bestehende Handlung am 31. Juli 1894 zu Zülpich 8 in einer letztwilligen Verfügung vom 16. April Wohlaun Gumz, früher n Akreschfronze, Kreis öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage I. Beklagter ist schuldig, an Klagepartei 246 ℳ 81 ₰ und in Höhe der Zinsen und Amortisationsforderung I. und II. Serie. Lebensversicherungspolice Nr. 3762 über 4000 ℳ (gez.) To — 1“ öcl 1898 eine Familienstiftung unter dem Namen Peter Weo lau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der bekannt gemacht. Hauptsache nebst 4 % Zinsen hieraus vom Tage der von 63 ℳ und weiterhin die ranggemöße Befriedi⸗ Es sind folgende Nummern gezogen worden: und auf den Namen des Rechtsanwalts Karl Bau⸗ Für es- Hopotber bakte eheh, als Aler. dstüch Fäedeich Ditmar' schen Familienstiftung er⸗ pebfuptung, daß LNagter ge8 ihnen ihr Grundstück Gera, den 24. Januar 1902. s c8 8 e 8 8 H olger undstücke: richtet. Die Mitglieder der fe ilie werden Akreschfronze Nr. Uurch Vertrag vom 7. Sep⸗ meister in Cannstatt lautend, von diesem, 1) Flur 5, Nummer 581/136 auf dem Zülpicherweg, hiermit auf eeee berufenen Familie werden ag n 7. Sep
bestiheac rrErmiE ü
4 1 rreer s — Klagszustellung an zu bezahlen. b ung der Klägerin aus dem Erlöse des Pfandgrund⸗ I. Serie (achte Ausloosung). schei § 80 Bürgerli tember 1900 fäuflich erworben, sowie die B Abthe ees e.Fan e,; vs ee II. Derselbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu⸗ süüche zu dulden, 2) das Urtheil for vorlaufig voll* Buchstabe A. Nr. 48 90 147 über je 2000 ℳ 2) des Hinterlegungsscheines der Wilbelma, Allge. Acker, 4 ar. 37 m, Reinertrag 0,54 Thaler. Eigen⸗ buchs und des Artikels 1 des r. decggecdicha Geset. entschädigungsforderung öeeaxrcs Boerwiedmuhband. Abtheilung für Zivilprozeßsachen: Farl, Sekr. tragen, insbesondere die der Klagepartei erwachsenen streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be Buchstabe B. Nr. 51 119 145 über je 1000 ℳ vg b-eg. Aktiengesellschaft zu Magdeburg, thümer: Eheleute Dienstknecht Johann Josef Schu⸗ gesetzes aufgefordert 88 demselben sich übe üdenge⸗ versicherungsverein zu Neumarkt im Betrage 5 [86791] Oeffentliche Zustellung. 89— zu erstatten. 2 1902 klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits’ Buchstabe C. Nr. 110 130 247 343 360 390 vom 8. Januar 1900, betreffend die Hinterlegung macher und Magdalena, geb. Grommes, zu Bessenich nehmigung der Stiftun üirn lie 9- er die Ge- 1830 ℳ für die dort abgebrannte Mühle Bene Nr. 3321. Die Fr. Decker Wittwe zu Rolandseck, —: Eö““ Teng; oßmer. K. Sekretär. vor das Königliche Amtsgericht in Nicolai auf den über je 500 ℳ 1 8- EE s * Sb gesetlicher Gätergemeinschaft. 13. März 1902 Vormitzan 8 110 nhr, b erhalten und sich verpflichtet habe, von deee Ent vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schottler in Heidel⸗ Der Gerichtsschreiber: (1. 8.) Goßner, K. Sekretär. 24. März 1902, Vormittags 9 ¾ Uhr. Zum „Buchstabe D. Nr. 30 42 136 220 892 285 308 Gecken be Geschas vüreen n⸗ enne ten 23 xs se ee. — und Lasten: dem. umterzeichneten Gexicht bestiemmmten Lerz, schädigung 1200 ℳℳ ihnen zurückzugeben, auch die berg, b2 8eden engeend en en [867841 K. Amtsgericht München 1. * 89 2 * “ 8 88 9 1e. 2200 2 E“” ¹ 8 29 gar eine. . 3 In falls j 6 1 2₰ ’ Mühle sofo 9; Fzꝛubaue hn Ig . mann, zule in idel erg, z. Zt. an unbekannten 51 4 A. für Zivilsachen. zug der lag el 1 1 . 878 928 “ ’— 5 ar] 8 iete bon 2 de. esereee 8ö Vorsgehende Hopotheken: da bencGerss geglan bnen gchen 4-—2., n. u“ FE ungeß Orten, neen Selfac me. mit den In es agisce — e. G. Nicolai, den 24. e. . Tn e s n 4 8 “ - g. bon 700 ℳ — in Buchstaben: siebenhundert Mark. — Frauk * ö“ bereit ertkärt habe, falls der Aufbau der Mü⸗ 1 auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 2à N. in München, vertreten d ch die Vorstands⸗ Jaekel, b f A. Nr. 275 31: Jahre 1891 Abtheilung V, Buchstabe A., Nr. 56 824 2) 400 ℳ in Buch 8 rankfurt a. M., 14. Januar 1902.. itlart habe, falls der uf au der Mühle nicht ; a 724 Auagust 1901 m. u. H., in München, vertreten durch d e Vo ds Herichtsschreiber des Köni lichen Amtsgerichts. Buchstabe B. Nr. 284 367 über je 1000 ℳ Zah „ Bu . Nr. 56 824, 2 8 2 staben: vierhundert Mark. 8. ern 9 14,44 88 erfolge, ihnen 600 ℳ Abfind 1 300 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem 1. August 1901, tglied 8 Killer und Bonifaz Kolbinger, im Gerich sschreiber des König 2 — 28 — — über 5000 ℳ, von dem Kaufmann Isidor Luft in Urtundldh . Königliches Amtsgericht. 14b. ge, ihnen 600 ℳ Abfindungssumme zu zahlen; ;4 3 8. ℳ 10 ₰ nebst 4 % Zinsen mitglieder Josef Kille * eremr Buchstabe C. Nr. 646 711 745 764 über je — — — b b usgefertigt. 297 und diese Summe ihnen als Schade sowie zur Zahlung von 8 ℳ ₰ nebst 4 % Zinsen Prozesse durch Rechtsanwalt Hager in München ver⸗ — — 3 Auf Freiberg i. S., Euskirchen, den 31. Juli 1894 [86797] Aufgebot. Nichterfü nsersatz wegen seit dem Klagetage und vorläufige Vollstreckbarkeits⸗ rozesse durch Aue. Georg. Neal. 186781]†¼ Oeffentliche Zustellung. 500 ℳ allgemeinen Versicherungs⸗Attiengesellschaft Nr. (1. S.) (gez.) Tonnar Fußhöller. e r kachlassenschaften der am 3. No⸗ binnen einer uneen eees. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Its. Beklaaten n veird letzterer zeßbevollt v . 265 134 90,14 735 1802 ü f den No Tischler⸗ 5 * gWWbö 2 90 on. binnen einer vom Prozeßgericht zu bestimmenden Aögten zur weerohen Feoßherzogliche enthalts, Beklagten, wegen Forderung, wird letzterer Pfauen i. V, klagt gegen den Fabrikarbeiter Georg 1996 über je ℳ 1b R 1 1 1 Mai d. J.. 1 * 8 ;8 heine Bockwindmüh errichte V He AI 8. der L L n die öffentliche Sitzun 82 e 8 Genossen, w 25 v *— insbank in Ham⸗ 1. EE cheinet der Wilhelma, An 8072 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermne 2— gö2 Fefran, — beß⸗ gerschiscitig nefetten hen bhes. dhe sallg en, nödct 2. März b ö7 9 Inbe.. ö des 1. ten Pronßgerichts au Domnersbag⸗ Feeee . 1 ubn eneinfen fasn 1. Je⸗ EI.“ —ö G 1 29 wnbelma, Allge⸗ seine Rechte anzumelden und den Hypothekenbrief, gewesen” 1 eeb“ nachkommt, 1) iger 60 Nr. 8, 11. Stock. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ 27. März 1902, Vormittags 9 Uhr 2 1 ie Bei 1 nb, de nl üht meinen Versicherungs⸗Attiengesellschaft zu Magde. wegen Löschung der Post vorzul — Fwesen, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der aommt, 23 die e ger. 600 neht . stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemäacht. den 27. März ., Bormirtage „ hr, nuar 1898, mit dem Antrage: die Beklagten zu ver, gegen Rückgabe der Anleihescheine, der noch nicht burg, vom 6. Juli 15 betreffend die Hinterlegung die Kraf Ieria 1n. Rohf worzulegen, widrigenfalls usschließung von Nachlaßgläublgern öeantragt. Zinsen vom Ablauf der Frist zu zahlen, 2) die von ste Har n28. Januar 1902. Situngssaal,. Zimmer Nr. 53, Zustizpalast, Erd. urtheilen, dem Klager zu Keichen Theilen 180 ℳ fant en Zinsscheine und der Zinsscheinanwei der Lebensversicherungspolice der genannten Gesell⸗ wird. ftloserklͤrung des Hypotbe enbeiefe⸗ A vn Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, Pees en nleeh. abgetretene orderung an sean errel, Ges. geleen L-— wird beantragen, Kgl. nebst 5 „% Zinsen seit i. Januar 1898 zu vher Verzinsung der gezogenen Rummern mit schaft Nr. 3956 über 3000 ℳ., lautend auf den Euskirchen, den 24. Januar 1902 9 sbe. Forkefungen gegen den Nachiaß der ve⸗ auf Zahlung einer Brand dschcvigung E Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Amtsgerichts. —. Weklagte Partei ist schuldig, an Klagepartei auch wegen dieses Betrages sammt Zinsen und Kosten dem leszten Tage des März 1902 auf.. —* . Namen des Kaufmanns Moses Hammerschlag II. Königliches Amtegericht. 3. storbenen Eheleute spatestens in dem auf Sams⸗ 1850902 g eine 4 randentschädigung in Höhe von 8 2.9- n⸗ . Berlag . 8. 3 die Zwangsvollstreckung und Zwangsversteigerung des Rückständig find noch die Schuldverschreibungen in Treis 9. d. von Frau Rosa Hammwerchlag. ic richt. 3. 42 lag, den 5. April 1902. Vormittags ℳ an die Kläger wieder zurückzuzedieren, auch
— er wieder zu 868609 172 ℳ 80 ₰) Hauptsache nebst 4 % Zinsen auf Blatt 80 des Grundbuchs für Pesseck eingetragenen. Buchstabe 1). Nr. 192, 282, 537 und 856 der geb. Kann, in Gießen, [86807] Aufgebot. 11 Uhr, veor dem unterzeichneten Gericht das Urtheil gegen Sicherheitsleistuns für vorläufig 9* Ule gentliche Zustellung einer Klage. bieraus vom Tage der Klagezustellung an zu be⸗ 0. uchst
— x h 1 4 Grundstücke zuznlassen und das lirtdeil fürvorfäufigvol. 1 Wren nlor je 200 *, deren Eiasfang de 6) des Linterlegungsscheines derselben Gesellschaft „Der Wirth Johann Kulinski in Mokronos, ver⸗ been den anberaumten Aufgebotstermine bes vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden den Nr. 1065. Die Weinhandlung Uberle & Ritz⸗ zahlen. 8
b 6 g 1 8 8 en streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten innerung gebr. wird. vom 23. Dezember 1893, betreffend die Lebenever⸗ treten durch den Justizrath Hampel in Krotoschin, diesem t anzumelden. Die Anmeldung hat Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ baupt zu Heidelberg. Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ 11. Dieselbe hat die Kosten des Rechtsstreites zu zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 3 sicherungspolice derselben Nr. 15 538 über 3000 ℳ,
F r Landgerichts zu Breslau auf den 19. April 1902, er, z. Zt. an unbekannten Orten Kosten zu erstatten. 8 1. B. auf 12. März 1 mann ig, von diesem Blatt Nr. 2 vsedelus unbbzse ven le enen 82 ecbhalen e , . Vormittags 9 Uhr. mit der N einen = 8 Ie eltean unter der Be⸗ 111. Dieses Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar 5 Uhr. gr. gx 483418 mimaahe 2 Die Inbaber der Urkunden werden aufgefordert, Post von noch 20 Thlr. 25 Sgr. gebildet ist, bean⸗ beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, sich üche 5 — gerachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu hauptung, daß der Beklagte unter Bürgschaft ü ber un A 1902 Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts t Bei der am 12. Dezember 8 vorgenommenen spatestens in dem auf den 18. September 1902, . . Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, Ahe können, unbeschadet des Rechts, vor den ö “ Sanbeflang seiner Mutter — — -—* — — 1ncheg. — 58 bare Selsnig i. B., am 25. Januar 1902. Augloosung don Stabt⸗Cbligatiomen der Anleide eee. E1q“ derelng9 70 Uhen er ec nun 1808. nigeh nc deh, ue üchitteilsrechten, Vermöcht. Breslau, den 21 Ienann 1908, nnc lövermn Fschtoe unger der Bedingunz daß der “ üües2, Desentliche Justellung 1821 Flerbsches Frvlgim dem . eer ericht, Domplatz 9, Zimmer 1, anberaumten Auf⸗ „ ver dem unterzeichneten n un i berücksichtigt 57, ee en SV I““ ee. 867 1 . . 1 hihus Louis Grde in Süle 189 d 3 Sti 900 war 8. gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die lürhenden Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte den Erben nur insoweit Belried gung verlan den, als. Der Gerichteschreiber des Koniglichen Landgerichts. Baarkredit zu 5 % verzinelich und die Waarenliefe⸗ [86780] Oeffentliche. Zustellumg Der Gastwirth Louis Graul in Sü⸗ „Prozeß⸗- 1894) sin 4.
vorzulegen, widrigenfalls die Kraftleserklärung der anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls sich nach Befriedigung der ni⸗ 1. [867882 SOeffenrmliche Zustellung. rungen an Wein und Branntwein Zug für Zug Kaufmann Carl Schmitt. Pianchändler in bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Merz in Plauen mern 5 und 302 Urkunden erfolgen wird. die —. —ö2 Urkunde L.2 wird.
nbi t au - von de g Hagen i. W. Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt * V., † den Kellner Alerander Bium, nämlich die Kummern 9. 22 und 67 gezogen we 1 Arotof 4 la, noch ein Uebersche icbt. Auch baftet 888½ offene Handel esellschaft Gebr. Niemann m baar 21,— ₰ v 68 44 Bg.; Scheidt in M. Gladbach, klagt gegen Kaufmann Fkrüͤher Sh, nn b. Oelsnitz i. W. —. einer Die ten Oblig⸗ werden hierdurch Mandeburß, den 16. Januar 1992. veoschin, den Jemar 1 ibnen Erbe nach der Theilung des Nachlasses Staßfurt Pro ollmächtigter: Rechtsanwalt Weine im Betrage s Suppan Inhaber einer Musikinstrumenten⸗ 8 st 4 % Z zur Til Einlosung Aus- wiglichet Amtsgericht A. Adth. 8. Königliches Amtsgericht. nur den seinem Erbtheil Theil Herbolt bier — klagt gegen 2 schuldig geworden, ferner unterm 5. August 1901 ba früͤher in M.⸗Gladbach. Bahnbofstraße 45 orderung von 100 ℳ — ₰ nebst 4 % Zinsen 18 — —g— n Termin auf den s Aufgebot [86801] N. Amtogericht Neuenbürg 8 aswslichieb. Für die Glä ans Pflicht. 2. b Rue ahf Vabhldieck zu Magdeburg. ae dehlten 1 53 EEE““ 21— Anfenthant — der Be. 29 Ibee — 1— ederset, uat wechen die den . 5 . . 1 2 . 2. 8 2 di Mathild Va 8 2 Ho 1 alten, 8 Sep⸗ — Aufs * n. agt nr 8 1 — 88 — nh., der chen Lebensversiche Gesell ⸗ ufgebot. füͤr 2122,ö en veges ene 3) die lebeg⸗ — 12 aen. eneer 190r von der Klägerin Zahlung des Weines bauptu daß Aeee ibm r im r Zinsen seit dem Klagzustellungstage zu verurtheilen. gefordert, be. Nerren ce rn * — Fa n — E 228 —— 1 im Wege des Auf. haften, tritt, wenn sie sich nicht nebem vasuft —4, den Heier Andreas Bahldieck⸗ früͤber ze verlangt wurde. somie — — 2 8 — sEahoe nan Le 8.rnege b,n Beflagten zu ver nen — Sö * emelfhge und Fsobichatte, de deg genannten 1⸗ — 8 achtbei Calbe a. fenb h Darlehens erfelgte, mit dem Antrage. [ʒmäer. r ö 2 n Verbandlung zötsftrei ₰ 11n 8 en ausgestellte. 898, t lantende Police] ⸗10 den am 14. Juni 1829 geborenen Georg Jakob —;S’8' 28 .— e — 4 begns⸗ 2&q 2 41901 bis Seehnüme vorlaufig vollstreckdares Fnbenen. “ 1928 zinsen Amtsgericht zu Oelsnitz i. B. auf den 12. März —2— 2 2. D isprechenden Theil der Verbindlichkeit baßtet. 1. Januar 1902 rückständiger Zinsen von den für Ürtheil zu erlassen: Der Beklagte sowie seine Mutter] Bu taben Dreizehn rtundze Zinf 1 des Verszcherten, als ²) den am 2. Dezember Aenep 8 . inder des †
Bet miü en 8 - — Degenkol Wandsbek 11. September 1901. hat das Aufgebot desjenigen Hrpothekenbriefes, die Angabe Gegenstandes und des Grundes streits vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen anwälte A. u. Dr. Fürst, klagt gegen den Wirth tragen, insbesondere die der Klagepartei erwachsenen strehte —₰— das Königliche A gericht zu Oelsnitz 8 1 Der 8 lautend Namen des Lehrers Otto Zimmer. welcher übe
1 Magistrat. 2, Vormittags
¹ — 1902, Vormittags 9 Uhr. 2
8 Wwe. Gesammtschuldner zu, fünf Prozent seit dem 2½. Dezember 1901 zu] Der Gerichtsschreiber des Köntali Aacegericte auggelcesten Obligationen auf.
alleinscen Erbin, vertreten durch den Rauf. Beit Wacker, Zister 1 u. 2 eüaüt L. 20. Januar 1900202. . 1* . 8 * öee 8 AEae — 8 1— 8 8 [nablen und die Kosten des Rechtoftreits zu tragen, Oelonith i. B., am 25. —1 1 Saarbrücken, den . Septemder 1901. 2 Kleemann zu Nordhausen, ergeht bier⸗ brand, O.⸗A. Neuenbürg, als Amtsgericht. 1 8 der 111. Abtheilung Nr. ꝙ 8 A vö b 889 seit 8. Angust 1001 und aus 121 ℳ 690 ₰ wolle auch das Urtheil mit oder ohne Sicherheits⸗ K 1 Der Bürgermeister:
durch an den unbekannten Inhaber der Peolice die Georg Jakoh Wocker und der † Katdarine, geb. — ehrung. otheken don — 15 000 M 6 einget seit G. S viember 1901 zu zahlen und haben die leistung für vorläufig vollstreckbar erklären. Der [86786] Oeffeutliche Zustellung. 2₰ Feldmann .
Auffo seine Ansprüche auf diese spätestens in Sveer, in Engelebrand, etwa 1846 nach Amerika au Veruthellung . Bekla 1 . g* X ehe deh Rechtsstreits zu kragen. Die Klagerin Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. Die Stadtgemeinde lkalden dertreten durch 192772] n 1 1
dem Auf totermin vom 25. Mäarz 1902, 18. 14 — Die verehelichte Bertha Strauß, geb. Scholl, zu schuldner zur Fedinne 88 18878.,2 ammt⸗ Uder den Beilagien zur mündlichen Nerhandlung handlung des Rechtostreits vor die Kammer für ihren Magistrat — oll gter: Rechts⸗ Von den auf Grund des Allerh Prwilegtams
Vormittags 10 Uhr, bei dem unterneichneten 23 22 Zuni 1837 in Kapfenhardt, O⸗A. Alt⸗Woblau, Prozeßbevollmächtigter: Rechtbanwalt nf 8
3 G ie und ini Handelssachen beim Königlichen Amtsgerichte in anwalt Berlin dase —, klagt die Wittwe 12. Dexember 1881 aus eck b . vor die II. Zivilkammer des † an 8 — a re vom 12. Der a Gerichte anzumelden, auch die Urkunde vorzulegen, renen, 1852 nach Nord⸗ ka aus. Dr. Georg Hayn in Urectlau, Ce dsge a lareh die eflennenec2” , neeeraen e enicg zu Heidelberg auf M.⸗Gladhach auf den 21. März 1902, Nach⸗ Auguste Merkle, geb. Heide früͤber in
4 G klagt gegen den Die Klägerin ladet die Beklagten zur m it der Aufford inen bei sie für kraftlos erklärt werden soll. derten Großhang des jerer (Klempner) Strauß. rüher IE gtes bur eeseeaehe 892e 8. Aprii 1902, Vor. mittage 4 Uhr, m. Aufforderung, einen Waltersbausen, setzt undekannten Aufenthalts, mit 8 ene hana1 . ͤͤͤZͤͤͤͤͤͤZͤͤͤQe-/ Das Amtsgericht Abth V. fin 1* — vielfachen 2—42 vot zg der Vormittage 9 Uhr. Zum IZwee entlichen dem gedachten te zugelassenen Anwalt zu de⸗ stellen. Zum Jweche der ichen Justellung wird barem ÜUrtheile kost zut; von 190 ℳ 84ℳ e. e ph⸗ n6.
[88776] 1
128802] Aufgebot “ bara r Verletzung Zustellung an den Heizer Andreas nc ch stellen. Jum Zmeche der öffentlichen Justellung wird ar al 5,ö 223 20 ₰ — bestehend in 1 82 1. ₰ — Erhen der Wittwe Cb Catoline Reik⸗ 4— aufen ten, mit dem dieser Auezug der Klage bekannt gemacht.. dieser Anzaug der bekannt * cen, Gerichtéschreiber des Königl. Amtsgerichts. Erzichung id und 10.,ℳ 2g Leen 22 Freesstäͤrt, baben das Aesorbet — — Ehen,n U Fern 1— 82g eventnell’ Calbe, a. S., den 20. Jannat BT11.“ Heidelberg, den — e. 902. 8 82 2 — 8 8 198 1 9 — einem de es rersäen An⸗ . Paussag 1 in . a22. *9 1.“ .* Werni⸗ . t ellung. — 22 — 22 1— — 85 Bner 8 8 5 5 vercsäere — sase⸗ 22— g Gerichtss 1 — 482 naeericte. GenLerscheüber des rechecasalichen Landperichts. “ S derheneseedenn 2 1 ten „A. Zweite . racrichts —— “ 8677 Zustellung. Hagen i. W roe ollmächtigter: Rechts⸗ f432 2222 * , Neuenbürg. getorenen. 1852 nach A aus. Brezlau auf den 22. April 1902. vermsngags Die Fi ö . —2 N Berlin W., anwalt Scheidt zu M.⸗Gladhach, klagt den IIf. bier, zu dem den ee hgc7 eta s. 228 in, 522., n.nn 8.ür. ete er Lessesrerenn., aer. de dee ger vander E—— henenümscncher. Rcchtsanwalt Jacocp bier, Kaufmann F. 2uppan Indaber ciaer I vrül und der Anwalt zu bestellen. Pr ollm te: die Recht⸗ le Farreeeg. 8 manng von Plocch. früher zu instrumenten, früder zu M. Gl 13 1 . .
Neu
10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ geb. Fr 2. 8 in Zwecke der T 99 r8 d. Dr. Fleck u. Reimbold zu Cöln, klagt die n Aufentbalt ter der Bebaupt anberaumten Termine. Zum der öffent 2 8. 22225245.—— vees,ereeern 1— gee 88 AIöA alae e⸗ SS8SEEEEEIEͤII“““ nene den de,s 81 — 24 geborenen, 1805 Amerifa D58 dmn *4 — tschasdner auf J. dehes am d. 88 02, 2 Januar 1201 vach Bezahlung von 3000 ,ℳ 15. beh.ü Tennecberg dei Waltershaufen, den 25. Ja⸗
- I bae- Cotkn Gerichisschraber des Köntglichen Landverichts. 1991 9a die Henlbaten von picseh veg. Jh. 200 8005 ℳ webst Zinsen und Koften schuldr, mit nntt dem Aatrage, den eülagten een wer und der [86774] effeuttt tierten, am 3. Jannat fee sklans sels über dem Ant den lagten zu verurrheilen, an 7282—— b . H. Kühne 12 LUIe Abo . 19.- enet 2n 1. 3rersvnhe ee,n IeFE .n ” -2 sa dechn Heeen. Geuchtssch aten Hene Feccnegencchtn dnh . . 1 ’ 9 8 2 8 „ — 2ueen den 2 veee if — dem Sen Se -i ee Kaaaft 1901. er 4000.2 vebs 60% Im dem 1. 8 ☛