1902 / 27 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Jan 1902 18:00:01 GMT) scan diff

. [80498] Thüringer Export⸗Bierbrauerei Activa. Nachdem die Aktien unserer Gesellschaft Nra. 250, in Reustade (Orla). . 326, 343, 390, 530, 560, 691, 692, 808, 1202, 1362, Unter Hinweis auf den Beschluß der Generalver⸗

1369, 1370 für kraftlos erklärt worden sind machen

s8 n erflärt worde sammlung unserer Aktionäre vom 14. Januar 1902, Terrain Rummelsburg B. 39 029,45 vir hierdurch bekannt, daß auf jede dieser Aktien der Betrag von 91 10 entfällt. Die Inhaber

8 .““ A 2 B 1 Aktien⸗Kapital 946 800,₰ 1 1 8 Y t e wonach das Grundkapital der Gesellschaft durch ab verkaufte 957 0am .„ 2 986,45 36 043 828 Hypotheken⸗Schuld. 80 000 2 10 1 Zusammenlegung von je 3 Aktien in eine Aktie um Terrain Lichtenberg C 48 375 Kreditoren... erselben werden gleichzeitig aufgefordert, die ent⸗ höchstens zwei Dritttheile seiner gegenwärtigen Höhe 8 8 156 582 Gewinn⸗ und Verlust⸗ allenden Beträge bei dem Bankhause Gebr. Arn⸗ herabgesetzt werden soll, fordern wir hiermit in 8 72 541,— Konto I“ hold in Dresden gegen Aushändigung der betreffen⸗ Gemäßheit von § 289 des H.⸗G.⸗B. die Gläubiger ab verkaufte 2994 am 11 527,— 61 014

en Stücke nebst Erneuerungs⸗ und Dividendenscheinen unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei uns an⸗ Nr. 7—10 beziehentlich, soweit die Stücke eingereicht zumelden. sind, gegen Quittung bis zum 31. Dezember

Terrain Lichtenberg F C11“”“ 253 985 8 . 260 241,— bis z 1. 2 Neustadt (Orla), am 28. Januar 1902. 5 1902 zu erheben, widrigenfalls die Hinterlegung

b

eilage ess zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staat kattfinden wir Ihs.Eden Peznek serbeehü. Hab berkaufüs S231 n. —4. 9.288—]251 986 807 985

——-——— . „Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, ü 3 8 Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, 2 in ei sonderen2 Ti 8 Ptgekene, 11“ 38d⸗ muster Förherse ehe g. öu“ EEöe der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem F a 4*“] 5 B 8 [86917] s 8 Aktiengesellschaft Panzerkassen-Fahrrad. Scchlesische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. und Maschinen-Fabriken Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur ordent⸗

tel 6 8 Register für das D 1 ür das Deutsche Reich. eaien F Central⸗Handels⸗Register für 1 8 F M. assa⸗Konto ... s 1 8 9 1“ 3 1 . s⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in . 622 1 vorm. 1. W. Schladitz. 1chn. ge Lelahen laeng augtt edha den ö“ b 8 .“ Das oEEEö für 882 Pehcs Füchg denn pnrch c Hest Ageant Etaats⸗ He 20³8 1 das Einzelne Nummern kosten 20 ₰. 1 Eig, 8 5 1 264* 32 die Königliche Expeditio Deutschen Reichs⸗ js R i ₰. 8 W. Schladitz. P. Hildebrandt. 11.“ 4. IE Etage, hierselbst ergebenst Noch 88 belegendes Restkaufgeld . .. 500 Herlin, auch duscg dic one h 1.“ 1b Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile der Kommanditisten der Gegenstände der Tagesordnung sind: 1G “““ Eö“ Nordhü er Bank Morit 1.es. 1) Geschäftsbericht pro 1901. 8 111414X“X“ 450,— Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 27 A., 27 B. und 27 C. ausgegeben. 100 1 sowie Ertheilung der Decharge.

A 8+q zi D ch⸗ vikaGgn Silbe FSdel⸗ Theer, Pech, Rohrgewebe, Torfmull, Gips, Dach Ee ecBafcet⸗h.4. tera 8 1X Haarfärbemittel, ümerien, Gold⸗ und Silberwaaren, echte Schmuckperlen, N roserten, Rohtaback, 1 225 132/800 11225 132 80 Waarenzeichen Haaröl, ö etlärbci. Per⸗ und Halbedelsteine, leonische Waaren, Gold⸗ und pappen, Kuͤnststeinfabrikate, Stuckros Die vi 3) Wahl von Aufsichtsraths⸗Mitgliedern. 1 6 1 225 132,80 2 Räucherkerzen, Refraichisseurs, Menschenhaare, Die vierundzwanzigste ordentliche Generale u, den Aktionãä geiche an .. I Debet. versammlung der Kommanditisten der Nordhäuser „Diejenigen Attionäre, welche an dieser General- EE“

r . . Zigaretten, Zigarren, Kautaback, Schnupf⸗ ; 8 1 ve Blei⸗ berdrähte, Tressen, Gold⸗ und Silbergespinnste Rauchtaback, Zigare. 11““ e Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. Oredit. (Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag rücken, Flechten, Phegh 1hch. 1aih 1““ Nene zee aus Alfenide, Neusilber, taback, Linoleum, Persemgige Relshevngee, 115 s 8 v —— h 8 8 . 99 9 z gr⸗ B z. Sos 7 1 92* Iedesgn : . * 6 8 22 4 9 2 8 ) K ce, . 7 2 ank von Moritz, Heinrich &. Co., Kommandit⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben laut § 52. 6 der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag vin Füfft 8 GC Aether, Alkohol, Britannia, Nickel und Aluminium, Schlittenschellen, Fcheeg. E1“ us Wolle Feenstn güle⸗ 0 3 Ab2 2 e* 9 9 5 1 8 1“ 5 botr b —— 8 2 1 2 4 A 4 3 1 928 8 8 8 9 ge, W . N 2 Aktien wird Sonnta 28. Fe. der Statuten ihre Aktien nebst einem doppelten isi . 6. 88 r Eintragung, G. = Geschäftsbetrieb, W. Kohlensaure, ülger Stsgistdestillationsprodukte, Schilder aus Metall und Porzellan, Gummischuhe ebstoffe und. S Kunstseide, Jute ellschaft auf Aktien wird Sonntag, den 23. Fe⸗ 1“ E1“1“ Unkosten, Steuern, Provision ꝛc.. 27 554 60% Vortrag aus 1900 133 776 35 de Lung, 11“ iit eine Be⸗ Schwefelkohlenstoff, Holzgeistdestillationsprodukte, erc. tall 1 s Hanfschläuche, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, bruar 1902, Mittags 12 Uhr, im Banklokale Nummerverzeichniß spütestens bis 6 Uhr Abends Abschreibung auf Straßen⸗Regulierung 122 493 20%% Gewinn an verkauften Parzellen .. 66 004 55 Waaren, Beschr. = Der ““ Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbeextrakte, Gerbefette, Luftreifen, Regenröcke, Luman h anche e Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück; 1 c. . 8 5 ; 2 8 8 2 8 vaAlsz vge rca 3 2 s ib eige . 22 . 8 g-. u buro s oter⸗ ispie T schweißb!l -, Be 8 1 2 G. Azöndor 5 wöth 8 Kommanditisten hier⸗ Kage der n, den eüe sgsncnna Vortrag auf 1902 lt. Bilanz. 8 65 072 55% Zinsen abzüglich gezahlter . . . .. 12 351 30 veigefügt.) Klasse 28 E“ E“ süipeter. 11A““ technische Fsameheh⸗ Ptc Bänder, 88 Wnlelernene, bei ei Notar oder der Reichsbank zu deponieren. 111“ 2 340/15 Nr. 52 311. W. 3879. Klasse 38. saures Silberoxyd, unterschwefligsaures N inschließlich Gummitreibriemen; baumwollene, wollene und seidene Wäschestosfe, Tagesordnung: ei einem Notar oder der Reichsbank zu deponieren. 8 Verfallene Dividende aus 1896 . . . 648 Goldchlorid, Eifenoralat, Weinsteinsäure, Zitronen⸗ Gummiwaaren, einschließlich, Sumen erhalter und Wachstuch, Ledertuch, Filztuch, Bernstein, Bernstein⸗ ¹) Vorlegung des Rechnungsabschlusses vom RelesBescheinigungen übc; di Niedef öe 88 215 120 35 1“ säure, Oxalsäure, Kaliumbichromat, Quecksilberoxyd, ”” B56 E1“ Gummi⸗ schmuck, Bernsteinmundstücke, Ambroidplatten, Am⸗ Jahre 190t und Erstattung des Recheyschaftg, Abt fd ub 6 en Hagg Fses. B 8 11AX““ 215 12035 Wasserglas, Wasserstoffsuperoryd, Salpetersäure, Platten 1s gu n Fen, Rohgummi Kautschuk, broidperlen, Ambroidstangen, künstliche Blumen, 444“*“*“ edaes Bank üch neichtcw 8* R ss. G ZVZVZ Stickstofforydul, Schwefelsäure, Saͤlzläure, Graphet, Pubsch 8 Balata. Ee Stzcke Koffer, Reise Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Oeillets und 3A ichtsr⸗ 8 8 9 3 5 [58 2 2 3 6e R„ lnühss 9 . S . 2. 2 C, OUe, * 1— 1 6 4 2) 18egts alhens 19th,1ann 88 18 Nerre ehte Küss üge nengn, 89t. Berliner Eementbau⸗Actien⸗Gesellschaft in Liqu. Becentete Hehm e, Rfüsentt Peltagnt. taszen atrasan SLmite Geüsasgen Heih, Wachtvanan 2, . 8 n e §§ 18 imations jt 9 29972 ge: 1 88 84 8 8 8e galpeter, Kochsalz, S bZda, Glaube 8 4 1 8 K ie, Album Nr. 2: 5 und 23). vehetisstecten 896 e 186873] 8 e Ir g. egaaane ¹ bis. Sg geo⸗ 16/11 1901. Gebrüder Wolf, Berwangen, carbid, Kaolin, Eisenvitriol, Zinksulfat, Kupfervitriol, taschen, Zeitungsmappen, Photographie 8, Nr. 5 5 11643“ hh haftenden Gesellschaf Vom 15 Fehruar erea Neben Bilanz, Gewinn Vorstehende Büüarn fowie das Gewinn⸗ und Verlust Ga Beben e 9 eprüͤft d d Baden. 7/1 1902. G.: Zigarrenfabrik. W.: Zi⸗ . ztich haftenden Gefe ; Vom 15. r. al Bilanz, Gewinn⸗ Vorstehende Bilanz, sowie das Ge „und Ve Konte en wir geprüft und mit den 8 erangich bh C schafter, und Verlustrechnung, sowie der Geschäftsbericht in ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden. 1 zweier Mitalieder des Aufsichtsraths der Kasse der Bank zur Einsicht aus. 1.“. 8 8 4) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths Breblau, den 29. Januar 1902 auf drei Jahre an Stelle zweier statutgemäß rden 29. Januar 1902.

EC. 3265. Klasse 6. Calomel, Pikrinsäure, Pinksalz, Arsenik, Benzin, Klappstühle, Bergstöcke, Hutfutterale, Feldstecher, 88 4 ½₰ ¼9 4 8 2 , 1* 7 1 garren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftaback. 8 Die Revisions⸗Kommission. 8 schei Der Aufsichtsrath ach 2 r Amtsdaue scheiden .vag- 1 8 nech blaufs derc 18)en 1“ Schlesischen Boden⸗Credit⸗Artien⸗Bank.

* Iri sche 5 becher, Maulkörbe raures 8 Trockenplatten, Brillen, Feldflaschen, Taschenbecher, ulkörbe, Schnupftaback. chlorsaures Kalt, photographische Trockendlacten, Briateis, Anteracit, Kols, Feuexanzünder, raffiniertes EE11141“*“ h. Fbetagraphische Präpeefan, 8 e Vanillin, Petroleum, Petroleumäther, Brennöl, öö“ 8 Kesselsteinmittel, Vaseline, Sae andnemn, Stearin. Paraffin, Knochenöl, Dochte; Knöpfe; 3 I Fe 1 Braunstein, Stearin, Paraffin, Knochenöl, ; pfe; Siccatif, Beizen, Chlorkalk, Katechu, 84 mMrermn, 85* 8 . M Bbel 8 Hol Rohr 8 E1“ 8 1 Fe⸗ 5 en S, IIE1“ vohlen, Stein⸗ Matratzen, Polsterwaaren, Möbel aus Holz. 8 8 8 A ”“ nmEEmnEHEEERE EIHEIYEIEAIIEIITIEDTEIEEIEVENCI Kieselguhr, Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, S d Eis 1 Strandkörbe Leitern Stiefelknechte, 8 hen Boden⸗Cred b S salz, Thonerde, Bimsstein, Ozokerit, Marienglas, und Eisen; Stre e Wäschekl men. . 8 2 Se; 58 & „8 „sosfsch⸗ gortr 9 Heinrich Heimann. . 8 n. 8. salz d 8 cF 1 smaterialien; Garnwinden, Harken, Kleiderständer, äsche amme 1““ 1 In Gemäßheit des § 19 des Gesellschaftsvertrages 8 ch f S⸗G ss f Asphalt, Dichtungs., und Packungsmaterialien; 8 Aivn en, Fässer, Körbe, Kisten sind nur diejenigen Kommanditisten zur Theilnahme [86919] 7) Erwerbs und Wirths ha 5 Genof enscha ten. Wärmeschutzmittel; Isoliermittel für lettroteche . Ffiden Holg elergeeü. IZ“ 52 317. C. 3267 Klasse 6. Frer binee aumtan denceh erg neieg Deutsche Gesellschaft für elektrische ’ern Deutsch⸗Kostarikanische Land⸗Gesellschaft b—„—‧ss(1114“*“ besitz spätestens acht Tage vor der General⸗ He. Ks . 1 * G.: Zigarren⸗Fabrik. W.: Roh⸗, Raucht, Kau⸗n Asbestpulver, Asbestpappen, Asbestfäden, Asbest⸗ eee, es,e. S; Werkzeughefte versammlung in das Aktienbuch eingetragen ist. Unternehmungen Frankfurt⸗Main Zufätzlich zu unserer in Nr. 13 ds. Blattes vom 16 Januar 1902 veröffentlichten Bilanz wird Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten. Beschr. geflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, Asbestschnüre, Stiefelhölzer, Bootsriemen, Särge, erkzeug . Der Besitz jeder Aktie gewährt eine Stimme 8). daee eee e am. eednec⸗ bekaunt gemacht, daß in der Zahl der Genossen, der Höhe der Geschäftsguthaben und der Haft Nr. 52 313. Sch. 1677. Klasse 38. Putzwolle, P z Nortn 1 Grr viner schriftliche 8 1 82 alne 5 in 3 Ve e 1- icht ig trete 8 44 . 8 . 8 Bine Bifkretun a— 88 and einer schriftlichen lung der Deutschen Gesellschaft für elektrische Unter⸗ v Zö1u1“ 1908 ““ 1“ 9 11““ 1 2 olla. 8 J. . 3 2. 1 ¾ 2 * 4 g. Sanlle 902. 8 Eiine Deponierung der Kommandit⸗Antbeile ist e s An ver Der Aufsichtsrath. niccht erforderlich. Die Legitimation der Mitglieder , Lormittag hr, im Geschäftslokal

S Flasche e schenhülsen, Korkwesten, Korksohlen, 48 zbaumwolle, Guano, S uperphosphat Flaschenkorke, Flaschenhülsen, 98 Kainit 5 Dnecncgoc Thomasschlackenmehl, Fisch⸗ Korkbilder, Korkplatten, Rettungsringe, Korkmehl, 8 guano, Pflanzennährsalze. Roheisen, Eisen und Stahl Holzspähne, Strohgeflecht, be Der trath. EEED1““ Der Vorstand. üt 0 0 4.-ee enehe. 8 2 8. Dr. Brukner, Vorsitzender. 8 3 wird aus dem Aktienbuch geführt. 8 der Gesellschaft, Höchsterstraße 45, Frankfurt a. M. eee MNordhausen, den 25. Januar 1902.

Pulverhörner, Schuh⸗ 8 8 8 Stroh X § 321; B . CK. 3268. Klasse 6. in Barren, Blöcken, Stangen, Plarten, Blechen anzieher, Pfeifenspitzen, Stockgriffe. veese 1* ₰△ g * 9. 2 27 2 8 5 * 4 5. Johs. Sievers. John Riebow. und Röhren; Eisen, und Stahldraht; Kupfer, Schildpatt⸗Haarpfeile und ⸗Messerschalen, Elfenbein, 8 8 Tagesordnung: 2 do Ho [5 4 Der Aufsichtsrath der 9) Vorlage des Geschäftsberichts.

Nordhäuser Bank von Moritz, Heinrich

b 8 ¹ en U. m. b . namn 1 9 1901. F. C. Schwabe & Co., Nauen Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber Billardbälle. Klaviertastenplatten, Würfel, Falz⸗ SCHj ER 1 NG 8 g 8 marermeen . mnn: 2 m. mnm . 11.“ 9 1901. F. 8 e Nauen. . Jb 8 8 x * 86756 7/1 1902. Co Genehmizung der Jahresrechnung und Bilanz 8) Niederlassung A. von e de Bekanntmachung. 8 . 8 z:518; 1 21 Kommanditgesellschaft auf Aktien. für das Geschäftsjadr 1900/1901.

ilweise . t Elfenbeinschmuck, Meerschaum, Meer⸗ S Sabrife . jaarren, und Aluminium in robem und theilweise be⸗ beine, E sc 9 Faum , jehr⸗ Von der Filiale der Bank für Handel & Industri Zigaretten, Rauch⸗ Kan d abacke. . c hier ist bei uns der Antrag auf Zula

Der Vorsitzende: Rud. Schulze. ) Gewinnvertheilung. 8 Rechtsanwälten. g auf Zulassung

57 bb ———— Ertheilung der Entlastung für den Vorstand E“ 1u“ 84 2 und Aufsichtsrath. [86757] 4 ½ % Theil⸗Schuldverschreibungen der

S b 8 Klasse 6. Zl 2e.2 setten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, C 24 . crenls vdenkö 5 8 Nr. 52 311. V. 1515. Klasse 12. Blechen und Drähten; Bandeisen, Wellblech, Stahlschmuck, Mantelbesätze, Puppenköpfe, ge von 300 000,— 1 % Anleihe de 9/9 1901 G. Vogt⸗ Bekanntmachung. Stadt Babenhausen v. J. 1901, 4 Neuwahl zum Aufsichtsrath.

Felluloidbrochen, Zigarrenspitzen, Jetuhrketten, Nr. 52 319. C. 3269. 28 5. ; vre 8 ente aus Cellulose, Spinnräder, tall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahlkugeln, preßte Ornament 8 1 gn 88 WWI1 mann & Co., Ham⸗ Premezinr. Feekag⸗ Bronrepulver, Blattmetall, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Bienen 8 In die Liste der bei dem unterzeichneten Amts⸗ Eee an der hiesiger burg. 7/1 1902. G.: 4 1 . Dsoj E. In5„ 5 8 7 5 R F in⸗ 6 e 0 . Mechanischen Weberei, Aktiengefellschaft Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute ein

1 5 äs stifte, Burbaumplatten, 1.“ Guecksilb Lothmetall, Pellowmetall, Antimon, körbe, Staarkästen, Ahornstifte, B. 854 Import⸗ und Export⸗ . eeasülben, Feilüehane Wis muth, Welfram⸗ veatse⸗ diseeen eeich lns 8a. Gen n 3 8 88 I-öen K, . *. 1 Lang 8 9 c Impork⸗ bler; 4 X. 8 Plati b, M aumdraht arz 2* 8 PSHa orm. . . 2 1. Ne versammlung theilnehmen wollen, werden ersucht, getragen der Gerichts⸗Assessor Eduard Westhoff Fraukfurt a. M., den 29. Januar 1902. geschäft. W.: Getreide, 8 S 49„ drabt. Platinschngnm, Platinblech, MagurPaandeüten, orthopädische, gymnastische, geodätische, phvsikalische, Gemecge abrik. W. Anorganische und organische in Sohland a/S. ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor hierselbst. Die Kommission Hülsenfrüchte, Säme⸗ A. mes 8 ene er del Tirefonds Unterlagsplatten, Unter⸗ chemi che, elcktrotechnische, nautische, photographische Säuren, Basen und „Salze, synthetische Präparate, . Bei der heute notariell stattgefundenen 2. Ver⸗ dem Versammlungstage, letzteren nicht mit. Düsseldorf, den 28. Januar 1902. für Zulassung von Werthpapieren an reien, geirocknetes . g ahtstifte, Faconstücke aus Schmiede⸗ Instrumente, Apparate und lltensilien, Desinfektions⸗ Alkalolde, Glycoside, Bitterstoffe, Alkoholpräparate, loosung obigen Ablehns sind die folgenden Num⸗ gerechnet: Königliches Amtsgericht. L.F 1u““ g0 1 Obst, Dörrgemüse, 2868,89 2 rin E. ir -e Eisenguß, Messing und apparate, Meßinstrumente, Waagen, Kontrolaprarate, Terpene und deren Derivate, künstliche Riechstoffe, mern geiogen worden: 1 in Frankfurt a. Main bei der Kasse der Ge⸗ [86758] Bekanntmachung. E1 der Börse zu Franksurt a. M. Pilze, Küchenkräuter, . Notzauß .—eiserne Säulen, Träger, Kandelaber, Verkaufsautomaten, Dompftessele, vren schae Kohlenwasserstoffe und deren Derivate, Metalle und 2, 1u g. Ieebericht [sgnar) Hofne eogaen. . 3 Konsleß; Balluster, Trepventbeile. Krahnsäulen, Göpel, Maähmaschinen, Dreschma ve ntri. Metallvervindungen, Metallokde und deren Ver⸗ 348 608. den Herren von Erlanger & Söhne, zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen: In 1 Freitag, den 24. J 1 wolle, Flachs⸗ Zecen Telegrabhenstangen, Schiffsschrauben, Svanten, fugen, Kelfecsi⸗ Moschinen, Schrotmeähler, Auto. bindungen, sowie Heilsera Die Rüczahlung derselben erfolgt vom 1. Juli der Filiale der Bank für Handel und Dr. Hermann Eduard Gustav Kulenkamp in EX, 2— —v *2. 26. ö 1902, statt rohr; Nußbolz, 9 Volzen Nicte, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, mobilen, Lokomotiven, enamch iner Stric.. Nr. 52 220. G. 2629. 1902 ab zum Kurse von 105 % bei der Kasse Industrie, b 1 Lübeck *† 8 89 ordnungsmäßig berufenen Generalversamm bolz, a herberlohe, 8 u Haken. Klammern, Ambosse, Sverrhörner, Stein⸗ schließlich Nähmaschinen, Schreibmaschinen, Fethe⸗ 1 der Gesellschaft in Sohland a. S. und der dden Herren Grunelius & Co., Hamburg, den 29. Januar 1902. ung des 8 8 8 . Kork, Wachs. T aum, 3 2 rammen, Sensen, Sicheln. Strohmesser, Eß⸗ maschinen und Süickmaschinen; 2 e Buch⸗ . Löbauer Bank in Löbau i. S. und deren in Berlin und Darmstadt der Das Hanseatische Oberlandesgericht. „Centralvereins für Handelsgeographie harz, Nüsse, Bambus, bestecke, Messer, Scheren, Hen⸗ und Dunggaheln, schnecken, Eisma chinen, lithographi schirxme Reib⸗ Zweigniederlassungen Neugersdorf, Zittau, Handel und Industrie, S. Beschütz Dr. Sekretär. und Förderung deutscher Intereffen im ö1,böe, Hauer, Plantagenmesser, Hieb⸗ und Stichwaffen, druckpressen. Maschinentheile, Kameh vemaschinen Bautzen, Görlitz und Seifhennersdorf. in Hamburg den Herren Hardy & Hin⸗ (86561] 8 1 Maisol, Palmen. NR Maschinenmesser, Aerte, Beile, Sägen, Pflugschare, eisen, Kauoffelneibemaschigen. Srof Peebter Siebe, Mechanische Weberei Sohland a (S. richsen 8 8 G In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht . Auslande Rosenstämme, Treib- I 9 Korkzieher, Schaufeln, Blasebälge, metallene und Fasstrolen. Bägkvfannen. Eie E“ 186753] zu hinterlegen oder bei einer dieser Stellen die zugelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 1 der bis⸗ sind Herr Dr. Jannasch als Vorsitzender und folgende wiebeln, Treibleime, bölzerne Werfzeuge für Schmiede, Schlosser, Mecha⸗ Heeekrche 1 Bbaeinstrumente, Dem Betriebsleiter 122 Emil Lechthaler und SeteAefese bei einem deutschen Notar durch Ueber⸗ herige Gerichts⸗Assessor Paul Beiersdorf zu Herren als Mitglieder des Borstandes gemählt öen. gefrorenes Fleisch, Talg, robe niker, Tischler, Zimmerseute, Klempner, Schlächter, Drehorgeln, Stre⸗ 1 dem Kassierer Heirn Georg Hempel wurde in der Labe die Hnterlepemgesce ne nachzuweisen und da. Hirschberg eingetragen worden. sworden. Direktor Rob. Gellert (stellv. Vorsitzender,, Moschus, Vogelfedern, gefro Weise Kollektivprokura ertheilt, daß sie entweder Hehen die Eintrittskarten in unpfang zu nehmen. Hirschberg, den 29. Januar 1902. General Konsul Martin Schlesinger (Scha gemeinsam oder mit dem bisberigen Prokuristen Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie Ge⸗ Köni Herrn Bruno Gaudig oder mit einem Vorstands⸗ schäftsbericht für das Geschäftsjahr 1900,1901 nebst

Bank für

Mor

T” 8 „*. In. Zich⸗ und Mundbarmonikas, Maul⸗ Hörner, Knochen, Suhmacher, Sutler, Landwirthe, Gärtner, Gerber, Tromme eb⸗ Sti beln, Darm⸗ 88 n meister) and gewaschene Schafmolle Alauen. uscheln, Tbran. Mäller. Uhrmacher. Winzer, Steilmacher, Künsiler, trommeln Schlafinktrmmente, timmaeieantmaten, Amtsgericht. Konsul Nordenbholz, Direktor Dr. Dunker, P. Stau⸗ Felle, Päute, Fischhaut, Fischeier; .Maschinenbauer, Böttcher. Maurer, Schiffebauer, agiten. Rotc Lalte Spre. g. zkelfleischt ⸗2 . dinger. Mitglied des Kolonialraths, O. Kurella Fischbein, Kotons, Kaviar, Hausenblase, Avotbeter Drecheler, Küer. Installateure, Schinken, Speck. Wurst, Rauchfleisch, Preesgeh. mitgliede die Firma zeichnen dürf 14½ des e. lie den. ——— Ober Vergraft O. Sütan. als ancwaͤrtiges Mit. öeiee. esa Füuadb⸗ Elcktrvtechniker, Iagenieure, Optiker. Besxgenee⸗ eeees vtcege 8 Fa e. Züsctecsen b Seidenau. Bez. Dresden ESSee1 ruar ab in dem Geschäftslokale der e ft zur . b . lied: Kolonie⸗Direktor A. H b pharmazeutische Präparate 28 —— jer: Stachelze t, Drahtgewebe, Drabt⸗ bru⸗ te, b-, 2247 lr - 1 PHapier. u. Cellulose⸗Fabriten eieas ee Sgrajan gaen *ꝑ9 Bank⸗Answeise. vanns Fergemn venden Las de Fens Zlch eaannzerise ilet denes Feübez den eremeern, ieeeeeeebe 4 „U. Fü⸗ r 1—,2 —. EE““ ner Kolb, Zietben. Heidke. öö.“ ——=— ainpräpatate, natürliche und Stecknadeln, Sicherheitsnadeln, 252* g. Fr 1. Thece. Jucker, Mebi, Reis, Graupen, 8 Heidenau A.⸗G. Der Auffiche each. 24——— unm * [86755] 11.“ de Nebrnrahessser, Bruanen⸗ und Badesalze, nadeln. Jvvveev cettenneacee, agschaften. Sagc, Griez, Maccarent; Fodennudeln. Kakao, 767 8 iebeutel, Bandagen, Pessarien, Sus .beren Huindacl. aufeilerne Gefa cken, Suppentafeln, Srrup 8 8 E —] .=== 10) Perschiedene Bekannt⸗ Armnelang, nor, Ehservehn Fehrtene. ¹&Qe&wrbeasae⸗Eicsces bäne renendeem aeeicermaeneddhenv er hen eeeeaee S 8 . 5 5 2. . 2 0, n ünf . 9 . . * 82 z 1 8 2* ar machungen. d. dr nn Ee Perareac hhee e. eagen Liegenschafts⸗ und Waldbestand⸗Konto. 148 170 29Arnenkapital⸗Konto [86560] 8 ö ist nee-e,,ee g 1— floscts, Kaffcemüblen. Kaffeemaschinen, Waschmaschinen, Seiten“, Pergament⸗, Schmirgel⸗, Luxus⸗ n 8 b d ü rue.. gerr.n 1 Ir.L.e 2 e en, un ieberi gar⸗Agar, c. .2 p ’1 g bbeeeeeee hhase hüttenwerte Antien Gesellshaft echecne a Fahe Fessgher gen⸗ . 7166506 403 55,1 Annuitäten⸗Kapital⸗Konto . . . serbau⸗Kautionz.Konto ..

8. traße 4. 7/11 1902. G.: Kieselguhrwerke. DB.: Caraghen-Moos, Condurangorinde, Angosturarinde, Wäs Wringmaschinen, Filtet, Kraͤhne, Ton. und Zigarettenpapier. Pappe. Karton, straf . . Karaghen-Mood, n ide, Ar mit dem Sitze in Antwerpen. Pewir Hem Fmehar Theodot von Troschke .„ . 3 18 260 Konto⸗Korrent⸗Konto Eisenbahn⸗ ions⸗Konto 30 135 0800

füas : Kieselguhr, feuerfette Steine, Ioliermittel und Aufrüge. Kartonnazen, Lamdenschirme. Brieftuveris, Papier⸗ eecselcne nahrfabrikat 1 Feuchelsl. Sternanis. Flaschenzüge. „Rammen. Wanden. Aufiügf, crvict - ale, Ka senstige Kieselgubrfabrilkate —— 29 k111114“ vI““ 1. Der Verwaltunge besteht aus neun Mit⸗ rivatier He v alf winische Thecs und Krauter, à chen. 8 8 zapeten, Lumpen, altes eer, altes uwerk, 11qm“] 8 4† gliedern, nämlich den e w Peeena, er. . ae eäer enenele Rosensl. Terventinsl. Holz. Geschesse, aelochte Bleche. Sörungfede Eöaesdre. Jd. e, .. 5— e, 1b 1) Franz Pbilwvson. Banguier in Brüsse zu Liquldatoren ernannt worden. aus Oetonomie⸗ und Fuhrwerkö⸗ Koito . .. 3 268— 1“ 2) Farl Mettendorf, Indufineller in Brüssel. Vorräthe-, M. jen⸗ ꝛc. ꝛc. Konto 95 872 75 8 8 *

.

1 essig, Jalape, Carnaubawachs. Cernteariade Pieene sedemm, Roststaäbe. Moöbel- und. 2 6642 b Die Eintragung dieses Beschlufses i . llj h 3) Alerander Sohier. Industrieller in Monceau racfe 4 das Handels I 4 480 0 Debitoren⸗Konto.

8 Schlosser. Geldschränke, citen. Or 25 eld 18 2 Quillasarinde, anenbiumensl, Tonkabodnen. 8 2 Odsen, Karabiner⸗ marfen, Steindrücke, V ist am 31. ber v. J. erfol O inte, Vav⸗Rum, Sassaparille. Colanuüsse. Metallauf. 4 e. Föernaed zener 1 1 8 * ur Sambre, indem wir dies bekannt 2 fordern ver, Rattengift. —, 2 —2 ℳ% en vekte, Eß⸗, Trink 122 1 Czik 0 18 0⸗ . 8 4) Nathan, Banquier in Antwerpen, wir die Gl. der Gesellschaft 6 65 des Uertil mittel, Mittel gegen die Reblaus und 2 91 ne, eAibelle. ctall- ebe vnd 1 U2 Gemin eeenzs: .n. 8 80900 ernannt —,1 der scpes. d die Fehg en mit be⸗ andere flanzenschädlinge. Mittel gegen Haus⸗ e 1 en belfupscha, Wrabtseile. tenc. esnane und Ealbe es: 2867 F außerordentl rsammlung der ier vom 20. April 1892 bierdurch schwamm. Kreosotöl. Karbolincum, Berar. Mennige, eae 222 Sprachrobre, Stockzwingen. 84 en 1908 1009 8 8 88878 1 1 ber 1897. auf, sich eras unter Glanbhaftmachung Sutblimat, Karbolsäure; te. Seidenbüle, Maßstäbe., S 1

6f6 2.IäE 5) Paul Barnewitz, Direktor der Akriengesell⸗- ihrer Aufprüche zu ruckleltern, Winkelhaken. optisches Th * 1 1740 680 14 b 1 8 ; chaft für Montanindustrie in Berlin, acherappang Grewinn⸗ und Perlust⸗Konto per 30. Teptember 1901.

9

Beriin, den 27. Janvar 1902 Herher. ben. 89 . Mnd. Hänc. Fneaafen.“ Heshenen Zagaahe ernannt durch e migen Beschlu Die Ges b - ordentl. Gencral

8 te. Näh lasverlen, B 3 2, Struͤmpfe. gestrickte und gewirkte Unter⸗ Rohrbrunnen, Rau c. darne, ag F mlung der Akt Freiherr von Tro n” *Walter. 8₰ v. E Kleider für schrauben, Kleiderf Feldschmieden, Faßzbähne, vom 11. Februar 1898. Fwichas - und 2 . Carbid.ü Georg de Lavelepe. thümer ir Prelles, [86514

erderzacken. en, einschließlich Kinder⸗ und Krankenwagen.

ernannt Pfer Tischdecken. Laufer, d.e. Leib-, ren büesaaeF. gwer veg. 8.8—₰ 8— 5ö— sürer du igen Beschluß der machen wir bekannt, daß die unter⸗ isch und Bettmäsche, Gardinen, Hosentragcr. Kra⸗ nräͤder, . 2 ser 1 serr amiemg vatten, Gürtel, Kersetts, Sirumpsbalter, Handschude. . * . * 2— Srher.

Altionäre vom 7. Juni 1850. wit Gläubiger auf, sich Kampen und Lampenthcilt, Laternen, Gasbenner, Fron. 11 „derne g. 3 135 Gummthie aveh

1 2 .— 12 1 ledermne Mlra ¹ ristenordner. Lingale, Winkel. h 8⸗b, Hrevoapanda . „. b. 0. 1. 19, uau. WMe⸗ egrlanene. aadgen, Petroseumsoczein. 2* sataar. 1

[83977] Bet

üsalle⸗en 17,10 1901. Gazaw Metmicke, ; kee.s hegühe2 K. 711 1907. G. Kenservenfabrik. Galazich⸗ 8 . vesres eh Lamt Grsehsschafterkescias 1 denshtema Lietfelrveer n ders ee. d6p. 225 8 - ““ vorläufig durne sa⸗ bes Der. Nietenfabrik Gesellsschaft EE 8. at sexer Gesell⸗

8 11““

6 955116

Ertra Krschr * 4

en. Urutavvarate. Nr. 32 an2n9. G. 2890. nlaße 26 b. beschränkter 2* kocher. Gaskocher, elektrische . 3 . waltungsraths vom 23. 8 aftumg in Littfeld, Kreig aufgeleh. vrvarate Vorsten. Bärsten,

II. Grne eines Delegierten des Ver⸗ ek . 4

in waltunger

Augsburg. . 8

8 „Pmusel. Sasste. Piossavafaserm. tden. 1 Durch Akriengesellschaft Carbidwerk Lechbruct. [. n

bbba e Käe eeben mhhhz vheeeeeeeeeeee n; Fecnz-zce Mal ün. Ftuchtsäfte . gvernb. MW. der Vortand. Erhard Boch b en Seee2s. 8 lbeeee eeehe 8 1

der schaft weiden

Iͤ1 194¼