weg. Der Baugewerke Franz Oswin Wolf in Kaditz ist in die Gesellschaft eingetreten. Die Gesellschafter iebs und Wolf dürfen die Gesellschaft nur gemein⸗ sam vertreten. Die Firma lautet künftig: Priebs & Wolf. Dresden, am 30. Januar 1902. 5 Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. DPresden. . [87017] Auf dem die Firma F. Nüsken in Dresden treffenden Blatt 3116 des gweg dein ist eute eingetragen worden, daß dem Kaufmann ilhelm Ernst Zimmermann in Radebeul Prokura ertheilt worden ist. Dresden, am 30. Januar 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. Ic.
Dülken. Bekanntmachung. [87023] Die in unserm Prokurenregister unter Nr. 69 ein⸗ getragene Prokura des Kaufmanns Peter Ling zu Eüchteln für die Firma Ling & Duhr in Süchteln ist heute gelöscht worden.
Dülken, den 23. Januar 1902. Königliches Amtsgericht.
Dülken. Bekanntmachung. 87022]
Zu der unter Nr. 56 des Handelsregisters Abth. A.
eingetragenen offenen Handelsgesellschaft unter der irma Leonh. Pielen Erben mit dem Nieder⸗ ssungsort in Amern St. Anton, wurde heute
Folgendes vermerkt:
1) in Dülken ist eine Zweigniederlassung richtet, 8
2) der Ehefrau des Kaufmanns Lorenz Pielen,
Dorothea, geb. Gareis, zu Amern St. Anton ist für
obiges Handelsgeschäft Prokura ertheilt.
Dülken, den 24. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht.
er⸗
Düren. 87226] In das hiesige Handelsregister A. Nr. 68 ist bei der süma Hubert Fesenmeyer, offene Handelsgesell⸗ schaft zu Düren, heute Folgendes eingetragen: „Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ chafter Hubert Fesenmeyer ist alleiniger Inhaber der Firma.“ 8 Duüren, den 29. Januar 1902. “ Königl. Amtsgericht. 6CG. Düsseldorf. [87025] In das Handelsregister Abtheilung B. wurde heute eeinnggetragen bei der Nr. 156 stehenden Gesellschaft in Firma „Sanitas“, Westdeutsche Milch⸗ Consum⸗ und Sterilisirungs⸗Anstalt, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier, daß Carl von Zwehl, hier, als Geschäftsführer abberufen und an seiner Stelle Dr. phil. Willy Lazarus, Nahrungsmittel⸗Chemiker, hierselbst, zum Geschäfts⸗ führer bestellt ist. 1b Bei der Nr. 126 daselbst eingetragenen Gesell⸗ schaft in Firma Special⸗Fabrik für Montage⸗ Kleinzeuge der Elektrotechnik, Gese⸗ 8v mit schränkter Haftung, hierselbst, daß der Ge⸗ schäftsführer Heinrich Schäfer, hier, abberufen ist. Düsseldorf, den 25. Januar 1902. Königliches Amtsgericht.
— Düsseldorf. [87024] 5. I çn das Handelsregister Abtheilung A. wurde heute keeingetragen Nr. 639 offene Handelsgesellschaft in EI C. Knapp & Cie. mit dem Sitze in
üsseldorf. Die Fesalchester der am 1. Januar
1902 begonnenen Gesellschaft sind die Eheleute Carl Knapp Architekk, und Maria, geborene Klapdor, hier. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Carl Knapp ermächtigt. m.
Nr. 640 die offene Ha esseellschaft in Firma
Hupp & Co., hier. Die Gesellschafter der am
1. Januar 1902 begonnenen Gesellschaft sind die
Wittwe Wilhelm Hupp, Elise, geborene Kaiser, ohne Stand, hier und der Holzbildhauer und Tischler
ul Drenckmann hier. Zur Vertretung der Gesell⸗ chaft ist letzterer allein ermächtigt.
Nr. 641 die Kommanditgesellschaft in Firma Fr.
Brillen & Comp., hier. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Fritz Hubert Brillen hier. Der am 24. Januar 1902 begonnenen Gesell⸗
b schaft gehört ein Kommanditist an.
Bei der Nr. 184 stehenden Firma Franz Kammer⸗ töns hier wurde nachgetragen, daß dem August Haßlinghaus hier Einzelprokura ertheilt ist.
he unter 611 des Gesellschaftöregisters ein⸗ agene Kommanditgesellschaft Firma P. edboeuf & Co. hier wurde mit dem Vermerk gelöscht, daß die Gesellschaft in eine Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Eller umgewandelt und die Firma hier erloschen ist. Düsseldorf, den 28. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Eberbach. [87026]
Unter O⸗Z. 104 des Handeleregisters A. wurde
August Neuer in Eberbach. In⸗ st —,Fg Konrad August Neuer zu 1— chtes oarengeschaft) Eberbach, den 29. 1902. Gr. Amtsgericht.
Eisleben. [87027
’
Bei der unter Nr. 192 unseres Handelsregisters Peesrn I. 8 ttermilch“ in Eigleben ist da 2* 11 vermerft Die eenec ist aufgelöst; der
mann Buttermilch führt das Geschäft unter der bis Firma fort. Eioleben, den 28. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Elsterwerda. [87028] In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 49 die offene 2* schaft Birnstengel A Sohn in Eisterwerda — 382 hh 1
nc A. iit beute n. unter ere 2 ◻ 412 R. Fleme ist in den 28. 1902.
Iebniter „Ferdinand
dert.
Frankenberg, Hess.-Nass. Handelsregister
Am 29. Januar 1902 ist eingetrage Firma Wilhelm von Drach, F
Prokura ertheilt.
Freiberg.
der
getragen worden.
Freiberg, den 29. Januar 1902. Königliches Amtsgericht.
Giessen. Bekanntmachung.
Otto Scheel“
Scheel, geb. Bob, übergegangen. Gießen, am 25. Januar 1902.
Gifhorn.
heute zu der Firma H.
chneider, Antonie, geb. Woge, in Gifh Gifhorn, den 13. Januar 1902. Königl. Amtsgericht. II.
Gifhorn.
Geschäftszweig:
fektionsgeschäft.
Gifhorn, den 13. Januar 1902. Königl. Amtsgericht. II.
Goslar. Bekanntmachung.
Kih. oslar. Inhaber: Goslar, den 28. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Grabow, Mecklb.
Nr. 92 eingetragen worden: tung.
sellschaft mit beschränkter Haftung.
und der Vertrieb von Kalksandsteinen.
zember 1901. Vgl. ◻☚½ 5 Geschäftsführer sind: 1 8 1) Kaufmann Wilhelm Osten,
3) Molkereibesitzer Fritz Dahl, sämmtlich zu Grabow.
sammen zur Vertretun Grabow, den 30. Januar 1902.
Güstrow.
aus dem Vorstand ausgeschieden. Güstrow, den 29. Januar 1902. Der Gerichtsschreiber
Hadersleben.
Firma P. P. Hansen ist erloschen. Hamburg.
des 1902. Wolf Bauer A Co. Die offene
schaft unter dieser Firma, deren
leben des Gesellschafters A. A. B.
82 das Geschäft 1
Die an L. A. Bauer Ges bleibt aufrechterha Emil Dittmar 4 Vierth. In
m Martin
ist am 1. September 1901 ein
getreten;
gesellschaft unter unveränderter Ono & Hinthe. Gesellschafter:
und
bi
28. Januar 1902
2) Maurermeister Hermann Blum,
Abraham Albert Bauer und Otto Ba ist durch das am 23. Dezember 1899 erfolgte Ab⸗
Handelegesellschaft, deren Getellschafter Emil Dittmar, Kaufmann, udwig Vierth, Avpotheker, b
187030]
1
Abthlg. A. Frankenberg (Hessen⸗Nassau).
i zu Nr. 39,
8 Frankenberg: Dem Kaufmann Kurt Lutz in Frankenberg ist
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
[87031]
Auf Blatt 253 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts ist heute das Erlöschen Firma C. & A. Schmieder in Freiberg ein⸗
*
[87032]
In das hiesige Handelsregister wurde bezüglich der „ zu Gießen eingetragen: ie Firma ist ohne Passiva auf die Ehefrau Marie
Großherzogliches Amtsgericht.
[87033] Im hiesigen Handelsregister Abth. A. Nr. 46 ist 1 Riemenschneider ein⸗ setraßgen als jetzige Inhaberin die Wittwe Riemen⸗
orn.
85
und
[87035] In das hiesige Handelsregister X. Nr. 238 ist heute eingetragen die Firma Hans Heller.
Kaufmann Hans Heller in Goslar.
8 87036] In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 54
Spalte 3: Firma: Grabow'’er Hartziegelwerk, eingetragene Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
Spalte 4: Sitz der Gesellschaft: Grabow i. M. Spalte 6: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Ge⸗
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung
Das Stammkapital beträgt 56 000 ℳ Geschlossen ist der Gesellschaftsvertrag
Von den drei Geschäftsführern sind je zwei zu⸗ der Gesellschaft befugt.
Großberzogliches Amtsgericht.
[87037
In das hiesige Handelsregister Nr. 412, betreffend die Firma Mecklenburgische Depositencasse der Bank für Handel und Industrie (Zweignieder⸗ lassung in Güstrow) ist heute eingetragen worden:
Der Bankdirektor — Michelet in Berlin ist
e
des Großherzoglichen Amtsgerichts.
Bekanntmachung. Die unter Nr. 204 des Firmenregisters eingetragene
[87038
Hadersleben, den 24. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1. [87039] Eintragungen in das Handelsregister mtogerichts Hamburg. Januar 28.
H
Gesells
auer aufgelöst wird von dem genannten aufmann, hierselbst, als alleinigem unveränderter Firma fortgesetzt.
und H. W. Dose ertheilte
lten. diese
Doöhli 4& Co. in Liquidation. Laut ge⸗ - * ist die Aedidasson dieser G g.
i.eneeeesarn
Wilhelm
m Ein
lzien, H. CG. M.
Schrey Berlin, — dinand Schrey zu Ferdinand Schrey, Kaufmann, Rich Rehbach. Inhaber: Re Taback⸗ und
Max nthal. In Mar Steinthal war, oan — 4 Wich 1X
erl
Akrien Reie in —2ö2öIöB vem 19. Pe 1901 ist ei
5
99 1, 4, 7, 9, 13, 15, 17, 19,
Hermann Bachrach. Diese Firma, deren alleiniger se Firma ist Hamburg. In der außer⸗
Aktionäre der
artens Nachf. prokuristen für diese Firma ist Friedr Hans Welzien, Kaufmann, bierselbst, bestellt worden. rdinand Zweiggeschäft
debän — derlassung der Fi reeeee Feaen 825 Berlin. K
1eaas grheprich
bierselbft.
28 und
11““
[87034] In das hiesige Handelsregister ist in Abtheilung A. unter der Nummer 52 die Firma Albert Meinecke, Gifhorn, und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Meinecke in Gifhorn heute eingetragen.
Manufakturwaaren⸗ Kon⸗
am 30. De⸗
sell. fter zner waren,
il⸗ 1 n7asg, Nen 3
e „ Kommanditist cin⸗ die Gesellschaft wird als Kommandit⸗ irma fortgesetzt. ranz Louis Otto Albert Hintze, beide Kaufleute.
offene Handelsgesellschaft hat begonnen am
Statuten beschlossen worden und nunmehr u. a. Folgendes bestimmt:
Von der Gesellschaft ausgehende Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. 8 b
Ad. Seybold. Das unter dieser Firma bisher von Louise Christine Maria, geb. Zeplien, des Carl Christian Adolf Seybold Wittwe, geführte Ge⸗ schäft ist am 28. Januar 1902 von Hugo Gottlieb Heinrich Pfensig, Kaufmann und Holzhändler, ierselbst, übernommen worden und wird von dem⸗ elben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter irma fortgesetzt. 8— 1 . Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten der bisherigen Geschäftsinhaberin rau Seybold, sowie die im Betriebe begründeten orderungen sind von dem Erwerber H. G. H. fensig nicht übernommen worden. 3 Wittrock & Wetzel. Das unter dieser Firma bisher von Wilhelm Gottfried Wetzel geführte Geschäft ist von Anton Emil Langer, Inhaber eines Wiener Cafés, hierselbst, übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Geschäftsinhabers W. G. Wetzel, sowie die im Betriebe begründeten Forderungen sind von dem Erwerber A. E. Langer nicht übernommen worden. 1902. Januar 29. Georg Neelsen & Co. Die offene Handels⸗ gesellschaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter Paul Georg Heinrich Neelsen und Oscar Kronen⸗ werth waren, ist durch den am 29. Januar 1902. erfolgten Austritt des Gesellschafters O. Kronen⸗ werth aufgelöst worden; das Geschäft wird von
hierselbst, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
Bruno Schoon. — Inhaber Bruno Adolf Schoon war, ist aufgehoben.
Friedrich Moritz Wossidlo und erlbach, beide Kaufleute, hierselbst.
1. Januar 1902. Martin Wesselowski. Inhaber:;
Wesselowski, Lotterie⸗Kollekteur, hierselbst. Hermann Bachrach.
Martin
hierselbst, bestellt worden.
Hermann Möller. Das unter dieser
Firma Hermann Möller jr. fortgesetzt. haber: Claus Max 2 eines Besatzartikelgeschäfts, zu Gr. ⸗Flottbek. Arthur Franke & Co.
Gustav Schmidt, beide Kaufleute, hierselbst. 1. Januar 1902.
mit beschränkter Haftung. An Stelle des aus⸗ geschiedenen Geschäftsführers Heinrich
Alfred William Woodham Davies, Kaufmann zu
schaft bestellt worden.
Antonios D. Antoniou. Inhaber: Ant⸗
Dimitriou Antoniou, Zigarettenfabrikant, hierselbst
Oscar Wolle. Das Geschäft dieser offenen Handels gesellschaft, deren Gesellschafter Jenni
Antonie, geb. Cunitz, des Friedrich Oscar
Wittwe, jetzt des Johannes Peter Gustav Cuni
und John Carl Eggert, beide Kaufleute, hierselbst unveränderter Firma fortsetzen.
Verbindlichkeiten, nicht übernommen worden.
Einzelprokura ist aufgehoben. .“ Das Amtsgericht. 8 Abtheilung für das Handelsregister. (gez.) Völckers Dr. 8 Veröffentlicht: Schade, Bureau⸗Vorsteher, als Gerichtsschreiber.
Hanaun. A. 516. stadt. nehmer
8 Handelsregister.
eedrich Kellermann zu Kesselstadt Hand ft als Einzelkaufmann. Nr. 984 des alten Handelsregisterg: —3 r’! —;—„ 1 S. 8 Bertha Correns Engel, affenburg un der Ingenieur Gac Correns Ksclichaft durch den Tod ausgeschieden. der offenen Handelsgesellschaft sind nunmehr: Theresia ’ Correns, in Hanau, 3) frau des Dr. rens, zu Hob 4) Margarethe Correns in Aschaffenburg, 8) Pgesteng dehen n Frcben n gen abrikant racker in h 8 Fehebemn G Seel daselbst. 8 Hanau, den 25. 2 1902. 88 Königliches Amtsgericht. 5. Hannover. —,2 Im hiesigen lsregister A. N.
händler Moses Goldschmidt in
— in Linden errichtet hat.
Hannover 29. 1902. 8 önigliches Amtsgericht. 4 A.
Balata⸗Treibriemen⸗Fabrik Adolf Presti mit dem Niederlassungsort Linden eingetragen. haber ist der Kaufmann Adolf Prestien in Linden. Hannover, den 29. ar 1902. Könaliches Amtsgericht. 4 A. Hannover.
ist zu den
dem genannten P. G. H. Neelsen, Zigarrenhändler,
Diese Firma, deren alleiniger
C. Wossidlo & Co. Gesellschafter: Carl Johann Harry John
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am
Zum Einzelprokuristen für diese Firma ist Maximilian Magnus, Kaufmann, 1 Firma geführte Geschäft ist von Altona nach Hamburg verlegt worden und wird hierselbst unter der In⸗ Amandus Möller, Inhaber
Gesellschafter: Wilhelin Adolf Louis Arthur Franke und Hermann Georg
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am Deutsche internationale Transport⸗Gesellschaft
ch Wilhelm Daniel Denkmann ist der bisherige Einzelprokurist
London, zum alleinigen Geschäftsführer der Gesell⸗ Antonios Frieda
olle
Ehefrau, und Moritz Fedor Kupfer waren, ist am 29. Januar 1902 von Richard Carl Eggert
übernommen worden, welche die Gesellschaft unter
Die im Betriebe des Geschäfts begründeten sowie die im Betriebe be⸗ 1gründeten Forderungen sind von den Erwerbern
Die an Carl Paridom August Möller ertheilte
[87040] Firma Friedrich Kellermaun Kessel⸗ Unter dieser Firma betreibt der Bauunter ein eellschafter in Berlin sind aus der Inhabe
A tenbur Wittwe des ö2122 hens Feeß, Bekpv, ig, Magdalena, geb.
riedrich Correns in Charloitenburg,
[37044] r. 2263 ist heute
cingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft Moses Goldschmidt ““ Pfen⸗
n dier Julius Goldschmidt in Linden) eine
e
In das bhiesige Handelsregister A. .barn nnoversche Gummiwaaren⸗ und
Bekanntmachu [87041
In das hiesige Handelsregifter e, 2 12 „Richard Drießen“ und „H.
— 1 ““
haberin derselben die Ehefrau Martha vünnc in Hannover eingetragen.
irmen Prokura ertheilt.
Ehefrau Meyer ausgeschlossen. Hannover, den 29. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover.
Handel und Richard Michelet in Berlin ist am 3. 1901 aus der Direktion ausgeschieden. Hannover, den 29. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht. 4 A. Hildesheim. Bekanntmachung. In Abtheilung A. Nr. 69 unseres Handelsregiste ist eingetragen die Firma:
Gebr. Küsthardt
in Hildesheim
Helfried Küsthardt daselbst. — Hildesheim, 23. Januar 1902. 1
Königl. Amtsgericht. I. Hildesheim. Bekanntmachung.
ist eingetragen die Firma:
J. F. Raymann
in Emmerke und
Fidel Raymann daselbst.
Hildesheim, 24. Januar 1902. Königl. Amtsgericht. I.
Hildesheim. Bekanntmachung.
““
ist eingetragen die Firma: Heinr. Maybaum
Heinrich Maybaum daselbst. Hildesheim, 24. Januar 1902. Königl. Amtsgericht. I.
Hildesheim. Bekanntmachung.
ist eingetragen die Firma: 1 Hotopps Hotel Ernst Reimer
Ernst Reimer daselbst. Hildesheim, 25. Januar 1902. Königl. Amtsgericht. I.
Hildesheim. Bekanntmachung.
ist eingetragen die Firma:
F. W. Münch
in Schellerten und als
besitzer Wilhelm Münch daselbst. .
Hildesheim, 25. Januar 1902. Königl. Amtsgericht. 1.
Hildesheim. Bekanntmachung.
ist eingetragen die Firma:
Louis Gremmel
in Hildesheim und
Louis Gremmel daselbst.
Hildesheim, 25. Januar 1902. Königl. Amtsgericht. I.
Hildesheim. Bekanntmachung.
1
„ist eingetragen die Firma: Zöpfchen
in Hildesheim und als 3 waarenfabrikant Le Fecs hen efelb “ Hildesheim, 25. Januar 1902. “ Königl. Amtsgericht. I. 8 18
ist eingetragen die Firma: Paul Hagemann
Paul Hagemann daselbst. ildesheim, 25. Januar 1902. Königl. Amtsgericht. I.
Hirschberga, Schles.
Niebeling ist erloschen. T dW brunn 28 dem Karl Knitsch in Herischdorf ist sammtprokura ertheilt. — „ Prokuri haben jetzt ammtprokura dergestalt, daß Rudo Furrer oder Felix Wilhelm in Gemeinschaft Alfred Wiese oder Carl Knitsch die Firma zu zeich üer sind. ö1b Furrer in mit Felir m 0 wenig zu tigt ist, wie Alfred Wiese mit Carl 1aaeecgters 1. Schl., den 28 1902. . „ den 28. Januar Königliches Amtsger —
red
1
Horf. —,—ö aus dem Handelsregifter. Der Kaufmann Sebastian Oßwald von Hof treibt unter der Firma Cebastian 5.2— der Niederlassung zu Hof den Gr del Farben, Lack und chemiß technischen Pre 1b Hof, den 30. Januar 1902. 8 2 Kgl. Amtsgericht. b ltzchoe. Bekanntmachung. In unser Handeleregister A.
Nr. 200. Johanne
Jo Marquard
Inhaber: P.
Iteboe . 211. Johannes Meiforth, Ipehse⸗ Kaufmaͤnn Johannes Meiforth, Iyehoe Nr. 212. Wilhelm 2 haber: Möbelbändler
Meimert, Ipehoe. Nr. 213. A —
Johann
als Inhaber der Spediteur
1 e
.8* 9. in Feer
A. Meyer jr.“ in Hannover als jetzige In⸗ Neyer, geb. Dem Kaufmann einrich Albin Meyer in Hannover ist für beide Der Uebergang der in dem Betriebe der Geschäfte begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe der Geschäfte durch die
Eööö . [87043 Im hiesigen Handelsregister Abtheilung B. i unter Nr. 56 eingetragen zu der Firma „Bank für
Indüstrie Filiale Hannover’“:
[87052]
rs
und als Inhaber der Archite
[87051] In Abtheilung A. Nr. 70 hiesigen Handelsregisters
als Inhaber der Molkereibesitzer
1
[87050] In Abtheilung A. Nr. 71 hiesigen Handelsregisteré
in Hildesheim und als Inhaber der Kaufmann
[87049] In Abtheilung A. Nr. 72 hiesigen Handelsregisters
in Hildesheim und als Inhaber der Hotelbesitzer
[87048] In Abtheilung A. Nr. 73 hiesigen Handelsregisters
Inhaber der Molkerei⸗ *
1 [87047] In Abtheilung A. Nr. 74 hiesigen Handelsregisters
“
1 1 887900. 3 In Abtheilung A. Nr. 75 hiesigen Handelsregi
Inhaber der Marmor
[undesheim. Betanntmachung. [87045] In Abtheilung A. Nr. 76 hiesigen Handelsregistere
in Hildesheim und als Inhaber der Buchdrückerei⸗
.LNoen Bei der offenen deeesca I. in Warmbrunn — Nr. 85 des Handelsregistert A.
— ist Folgendes einget : Die Prokura des Max 1 15 9— Wem Atfre lese in Warm⸗
lpb mit ne
hein⸗
Fmülsc
E’—
be⸗ mit mit
1cf folgende Firmen eingetragen r. 27. Hermann Vohse, Ihehoe, Inhaher Gastwirth und Kornhändler Hermann Hand Lohse,
In⸗
Fie. Kaufmann 210. ri röI— —
In⸗
1 .
registers A.
Nr. 215. Café Union Johannes 22 Itzehoe, Inhaber: Restaurateur und Cafétier Jo⸗ hannes Peter Friedrich Mohr, Itzehoe. 8 Nr. 216. Ernst Mührenberg, Itzehoe, In⸗ haber: Kaufmann Johann Friedrich Wilhelm Ernst Mührenberg, Itzehoe. Nr. 217. Johannes Nissen, Itzehoe, Inhaber: Kaufmann Hartwig Johannes Emil Nissen, Itzehoe. Nr. 218. Heinrich Nissen, Itzehoe, Inhaber: Kaufmann Heinrich Nissen, Itzehoe. Nr. 219. Hermann Otto Wittwe, Itzehoe, Inhaberin: Kauffrau Wilhelmine Marie Otto, geb. Zenck, Itzehoe. Nr. 220. Heinrich Rahlfs, Itzehoe, Inhaber:
Schlosser und Ofenhändler Heinrich Rahlfs, Itzehoe.
Itzehoe, den 23. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. IV. Kahla. Bekanntmachung. [87055] In das Handelsregister A. des unterzeichneten
Almtsgerichts ist heute unter Nr. 56 die Firma:
„Franz Heyl (J. F. Heyl)“, als Ort ihrer Niederlassung: Kahla und als ihr Inhaber der Buchdruckereibesitzer, Verleger und Buchhändler Karl Paul Franz Heyl in Kahla eingetragen worden.
Geschäftszweige der Firma: Zeitungsverlag, Buch⸗ druckerei, Buchhandel. 8 1 —
Kahla, den 29. Januar 1902.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. 3.
Karlsruhe. Bekanntmachung. [87056]
In das Handelsregister B. Band I O.⸗Z. 32 Seite 265/6 ist zur Firma Deutsche Waffen⸗ und Munitionsfabriken in Berlin mit Zweignieder⸗ lassung zu Karlsruhe enc gesgen. Nr. 7: Kauf⸗ mann Heinrich Meltzer in Berlin ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.
Karlsruhe, 22. Januar 1902. Großh. Amtsgericht.
Kiel. Handelsregister. [87057] „In die Firma Steger IJr. hier ist der Mecha⸗ niker Hermann Emil Hansen hier als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1902 begonnen. — Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichlichkeiten Gesellschaft ist ausgeschlossen.
Kiel, den 25. Januar 1902. 8
III.
Koblenz. [87058]
In das Handelsregister B. wurde heute unter Nr. 31 eingetragen:
„Casino zu Coblenz“ dem Sitze Koblenz.
Gesellschaft mit dem Rechte einer juristischen Person auf Grund der Allerhöchsten Kabinets⸗Ordre vom 24. Februar 1892.
Gegenstand des Unternehmens ist An⸗ und Ver⸗ kauf von Weinen.
Direktionsmitglieder sind:
1) Oscar Graemer, Ingenieur in Koblenz⸗Lützel,
2 72
3 denn Laeis, Kaufmann in Koblenz,
mit zu
ranz Drouven, Kaufmann daselbst, 4) Justizrath Franz Maur, Rechtsanwalt daselbst, 5) Joseph Mündnich, Amtsgerichtsrath daselbst. Urkunden, welche die Gesellschaft vermögensrechtlich verpflichten sollen, sind unter der Unterschrift „Casino zu Coblenz“ von mindestens 3 Direktionsmitgliedern Ereee Zur Beglaubigung der Vertretungs⸗ fugniß dieser Direktionsmitglieder nach außen dient eine Bescheinigung, welche das Bürgermeisteramt zu Koblenz oder ein daselbst wohnender Notar auf Grund der bezüglichen Wahlverhandlungen ertheilt. Koblenz, den 23. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. 4. Koblenz. In das Firmenregister wurde bei Nr. 539 — die
2— V. Falkenbach in Koblenz betreffend eute eingetragen: 1
Die Firma ist erloschen. 8 Koblenz, den 24. Januar 19022. Königliches Amtsgericht. 4.
Krappitz. [87060]
Die Firma „Drogerie zum rothen Kreuz, Anton Godan“ „Nr. 39 unseres Handels⸗ — ist gelöscht worden.
Amtsgericht Krappitz, 29. Januar 1902.
Landsberg, 0.-S. [87062]
Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abthei⸗ lung A. unter Nr. 25 die Firma Namsler zu Landsberg O.⸗S. und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Namsler zu Landèöberg O.⸗S. ein worden. A Landoberg O.⸗S., 24. Januar 1902.
Lehe. Bekanntmachung. [87063] m hiesigen Handelsregister ist e zu der Firma Heinr. Mencke zu Sievern eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Lehe, 23. Januar 1902. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Ie Se.n 6104 des Handeleregifters 8 uf Blatt ndeler Paul Kamprath in Leipzig 1582 ift heute ein⸗ worden, dem Ka Ernst mann Kamprath ebenda Prokura ecertheilt worden ist.
Leipzig, den 29. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. I1 B. Leipzig. donn Auf Blatt 4964 des Handelsregisters 22, —— worden, daß der Kaufmann Herr Marxi⸗ milian Martin Gräbner in Leipzig in die Firma lexander Schumann in Leipzig⸗Reudnin als sellschafter eingetreten ist. Leipzig, den 29. Januar 1902. Amtsgericht. Abth. I112. Leipzaig. [87064] Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Tächsische Depositenkasse und Wechselstube der Bank für del und Industrie in Leipzig
—— betreffenden Blatt 828 2. E“ den 29. Januar 1902. Amtsgericht. Abth. 11 B. nn Leipzig. 8 22 dem — 3 gsae in , 22 oren⸗Fa r 8 8 derlassung Blatt 892 tegisters
[87059]
ist, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vor wandem tallericher in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen zu vertreten.
Leipzig, den 29. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. II B.
Liegnitz. Bekanntmachung. [87068]
In unserm Gesellschaftsreagcher ist bei der unter
r. 232 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Heinrich Timmler in Liegnitz das Auͤsscheiden
äcilie
auf die
Gesellse chafterinnen: a. Bertha Timmler verehel. Kaufmann Cyron in Liegnise b. Emma Timmler verehel. Rittergutspächter Fleischer in Zolcz, Bez. Bromberg, Martha Timmler verehel. Kaufmann Elsner in Goldberg, . 6. Klara Timmler verehel. Architekt Jänckner in Liegnitz, sowie die Befugniß des Friedrich Timmler, die Gesellschaft allein zu vertreten, gelöscht, die genannte Handelsgesellschaft hierauf in unser Handelsregister Abth. A. unter Nr. 327 ü⸗ und als Vnh ber 8 Friedrich Timmler, Max Timmler, Michard Timmler, Brauereibesitzer in Liegnitz, 8 und als Prokurist Theodor Cyron, Liegnitz, 3 eingetragen worden. “ Liegnitz, den 18. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Lippstadt. Bekanntmachung. (87069] Die in unserem Handelsregister Abth. A. Nr. 83 eingetragene Firma Emma Eichwald zu Lippstadt ist erloschen. 8 Lippstadt, den 23. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Lippstadt. Bekanntmachung. [87070] In unser Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 163 die Firma Gerhard Modersohn mit dem Sitze in Lippstadt und als deren Inhaber der Uhrmacher und Gold⸗ und Silberwaarenhändler Gerhard Modersohn daselbst eingetragen. Lippstadt, den 25. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Lippstadt. Bekanntmachung.
Die in unserem Firmenregister Nr. 238 einge⸗ tragene Firma H.
Suppe zu Lippstadt ist er⸗ loschen.
Lippstadt, den 25. Januar 19029.. Königliches Amtsgericht. 18
Lübeck. Handelsregister. (87073]
Am 29. Jaͤnuar 1902 ist bei der Firma „Stern⸗ berger Holzveredelungs⸗Manufactur von Tiedemand & Lohrmann“ in Sternberg, Zweig⸗ niederlassung in Lübeck, eingetragen, daß diese Zweig⸗ niederlassung aufgehoben ist.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. IV.
Lübeck. Handelsregister. 87072] Am 30. Januar 1902 ist die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „H. C. Horn“ mit dem Sitze in Schleswig und einer Fesgaiegerlassung in Lübeck eingetragen worden. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: a. Wittwe Marie Therese Wilhelmine Horn,
geb. Hensen, in Schleswig, b. Frsn Paul Christian Horn, Kaufmann in
uU 7
[87071]
c. Heinrich Christian (Henry) Horn, Kaufmann in ö. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1899 begonnen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. IV. Lychen. 8 87233] In unser Handelsregister Abtheilung A. - heute unter Nr. 16 Folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Josef Bobriker in Berlin hat das unter der Firma „Kalkwerke des Gutes Ravens
brück S. Aron“ betriebene Handelsgeschäft unter Mitübernahme der Firma für die e fis zum
31. März 1912 gepachtet. Der Pächter hat Handels⸗ schulden des bisherigen Inhabers, des Kaufmanns Samuel Aron, nicht übernommen. .““
Lychen, den 15. Januar 1902. A Mainz. [86716]
Königliches Amtsgericht. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Seidenhaus Emma Weiner. Unter dseser Firma betreibt die zu Mainz wohnhafte Seiden⸗ und Modewaarenhändlerin Emma Weiner zu Mainz ein Handelsgeschäft (Spezialgeschäft in Seidenstoffen, Sammten, Bändern und Nouveaut. Mainz, den 28. Januar 1902. 1 Großherzogliches Amtsgericht. 8 Meerane. [87074] Auf Blatt 825 des Handelsregisters ist heute die Fimme Richard Lacher in Meerane und als Inhaber Herr Fabrikant Franz Richard Lacher daselbst
aö— Geschäftszweig: Paletot⸗Futterstoff⸗
Fabrikation. Meerane, den 30. Januar 1902.
Königliches Amtsgericht.
Nemel. Bekannt .
In unser dadeeeser Fhlkelemn A. i Nr. 37 die gniederlassung der domizilierten iniederl. der Firma Rodenacker und als deren ber der Kaufmann — Jultus Theodor Rodenacker in Danzig heute
ngetra
Gleichzeitig ist heute eingetragen:
Dem Ka Johannes Westyhal und dem Kaufmann Meg beide in ist Gesammtprokura ertheilt. Dem Nicolai nsen und dem Paul Rodenacker, beide in Memel, ist derart Gesammtprokura ertheilt, sowohl gemeinschaftlich, als auch jeder von einem 22,— ez Johannes bal und
ppelbaum die Firma zu zeichnen nd.
Memel, den 29. Januar 1902. 4 Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Mittenwalde, HMark.
—8 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 2 — Vereinigte 12—2 4 Motzen d'’Harguee & G⸗* cing⸗
8 — ist eeese Die 2 danbeernaehmeahe 82 mit n
87075] unter
8. 8 1
Kaufmann in
Erwerb und Betrieb von Ziegeleien, insbesondere die Fortführung der von der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Vereinigte Ziegelwerke Toepchin & Motzen d'Hargues & Co“ betriebenen Ziegeleien. as Stammkapital beträgt 100 000 ℳ Feschäftsführer. ist der Kaufmann Henri d'Hargues zu Berlin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Januar 1902 fest⸗ gestellt. Die Gesellschafter, Kaufmann Karl Koehne und Direktor Henri dHargues, beide zu Berlin, bringen zur theilweisen Leistung ihrer Stammeinlagen in die Gesellschaft das von ihnen gemeinschaftlich in der Form der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Vereinigte Ziegelwerke Toepchin & Motzen d'Hargues & Co⸗ betriebene geschäftliche Unternehmen nebst allen dazu gehörigen, beweglichen und unbe⸗ weglichen Aktiven und allen Passiven nach dem Stande vom 31. Dezember 1901 dergestalt ein, daß das Geschäft vom 1. Januar 1902 86 für Rechnung der neuen Gesellschaft geführt wird. Die Einbringung erfolgt zu dem durch die Bilanz der bisherigen Gesellschaft festgestellten Gesammt⸗ werth der Aktiva im Betrage von 235 090 ℳ 81 4. Unter 111“ die auf den zum Betriebe gehörigen rundstücken haftenden Hypotheken von 165 000 ℳ übernommen. Nach Baarzahlung von 90 ℳ 81 ₰ wird der Rest von 70 000 ℳ als Leistung auf die Stammeinlagen der Gesellschafter, und zwar auf eine jede derselben in Höhe von 35 000 ℳ, angerechnet. Zu dem eingebrachten Geschäftsvermögen gehören die im Grundbuch ein⸗ getragenen Ziegeleigrundstücke Töpchin Band II Blatt Nr. 68, Töpchin Band III Blatt Nr. 103 und Band V Blatt Nr. 166, Motzen Band II Blatt Nr. 72, Band V Blatt Nr. 152, Kallinchen Band III Blatt Nr. 82 und Töpchin Band VI Blatt Nr. 197. Mittenwalde (Mark), den 28. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. “ n das hiesige Handelsregister ist eingetragen Band I Fol. 17 zur Firma H. D. Nape: Die Firma ist erloschen. 1 Münder, den 31. Dezember 1901. 8 Königliches Amtsgeric„„hh5. Münder. 87079 In das hiesige Handelsregister Abtheilun! A. 9 eingetragen unter Nr. 45 die Firma: Friedrich Pape und als deren Inhaber der Landwirth und Brennerei⸗ besitzer Friedrich Pape in Münder. Münder, den 31. Dezember 1901. Königliches Amtsgericht. Münder. Bekanntmachung. [87077 In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist zu Nr. 35 „Stuhlfabrik Rahlmühle Inhaber Gebr. Jörren Münder a. Deister“ eingetragen: Der Fabrikant Ernst Jörren ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. ünder, den 30. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Naumburg, Saale. 187228] Bei Nr. 27 des alten Gesellschaftsregisters, Firma Gebrüder Buschendorf, Naumburg a S., ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Naumburg a. S., den 23. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Neu-Ruppin. [87081 In unserm Handelsregister A. soll die unter Nr. 15 eingetragene Firma „Alfred Schicke“, als deren In⸗ haber der Kaufmann Alfred Schicke, früͤher in Neu⸗ Ruppin, det unbekannten Aufenthalts, verzeichnet ist, gelöscht werden. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs seitens des eingeträgenen Inhabers oder seiner Rechtsnachfolger wird eine Frist von 1 Monat seit dem Tage der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung bestimmt.
[87078]
Neu⸗Ruppin, den 22. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. 1*“ Neu-Ruppin. [87080] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 159 die Firma Wilhelm Winkel, Lüch⸗ eld und als Inhaber derselben der Viehhändler ilbelm Winkel zu Luchfeld eingetragen worden. Neu⸗Ruppin, den 22. Januar 19502. Königliches Amtsgericht. Nordhausen. 87082 In unser Handelsregister A. ist heute bei Nr. 4 F9- Firma Flbgn — Hae baasen — ein⸗ etragen: ndelsgese t au 2 Ferinamn Rudolf Hilpert zu eee etzt Geschäft fort. “ Nordhausen, den 25. Januar 19029. Königl. Am
cht. Abth. 2. Oelsnitz, Vvogtl. 87083 Auf Blatt 308 Abtb. 1 des hiesigen nn registers ist heute die Firma Bodo Michael in Oelonitz i. B. und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Herr Adolph Bode Michael daselbst einge⸗
tragen worden.
gebener Geschäf : Handel mit Damen⸗ und Herrenwäsche n — Oelsnith, am 29. r 1902. L1X“ Königli des Amtsgericht. 8 Oelsnitz. VoMtl. 1 87084] Auf Blatt 3090 Abth. 1 des Hen9n registers ist heute die Firma artin 1 in Oelonitz i. B. und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Herr Hugo Martin Wolf daselbst eingetragen Angegebener Geschäftsgweig: Handel mit Haus⸗ und Kü äthen. 28 Oelonith, am 29. Januar 1902. Königliches Amtsgericht
ofenbach. Main. —,—7 87085 In das Handeleregister zu A/7 wurde
den Raufmann Henke aber.
eedltes — Igee nenbn 8 S- . ese A, .
Ernareenern c
z
Neneneburg ii der Hanaui dee Jebosgn der hüema
leute in Offenburg. Dieselben haben das von der Gebrüder Bloch hier seither betriebene Manufakturwaarengeschäft seit 1. Dezember 1901 käuflich erworben. Jeder Gesellschafter ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt. Offenburg, den 28. Januar 1902. Großh. Bad. Amtsgericht “ Prorzheim. 187086] Nr. 5052. Nachstehende Firmen sollen von Amts⸗ wegen im Gesellschaftsregister gelöscht werden:
Band. Firma Sesellschafter
u. O.⸗Z. I. 1711 Hauber Abdolf Hauber & Philipp Leissing hier Leissing. I. 368 Werner & CThuheodor Heinrich Werner Meythaler & Friedrich Wilhelm hier Meythaler.
Kölble & „Ludwig Kölble & Fried⸗ Krenkel hier rich August Krenkel. Katz & Jour⸗ Georg Friedrich Katz und
dan hier Karl Jourdan.
Die eingetragenen Gesellschafter bezw. deren Rechts⸗ nachfolger werden hiermit aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bis zum 31. Mai 1902 schriftlich oder zu Protokoll des Gerichts⸗ schreibers geltend zu machen. , 8
Pforzheim, den 24. Januar 190929.
Ex Wtegervi II. Pirmasens. Bekanntmachung. [87087] 8 Firmenregistereintrag. „Magdalena Wilcken“. Unter dieser Firma betreibt Magdalena Wilcken, geb. Schwei er, in Gütern getrennte Ehefrau von Otto Wilcken jr., Kaufmann, in Pirmasens wohnhaft, daselbst eine
Lederhandlung und hat ihrem genannte Prokura ertheilt. hrem genannten Ehemanne
Pirmasens, den 29. Januar 1902. Königl. Amtsgericht.
II. 500 II. 521
Plauen. 8 1687088] Auf dem den Actien⸗Brauverein zu Plauen betreffenden Blatt 198 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Pön afts⸗ vertrag vom 11. Dezember 1899 durch Besch Generalversammlung vom 9. Dezember 1901 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert ie. b 8 ierbei ist u. a. in § 16 des Gesellschaftsvertrags d bestimmt worden: fellscatte 1 Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Die Ausübung des Stimmrechts ist davon ab⸗ hängig, daß die Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversammlung, den Tag derselben und den der Hinterlegung nicht mitgerechnet, bei der Kasse des Aktien⸗Brauvereins oder einem deutschen Notar oder einer anderen vom Aufsichtsrathe zu bestimmenden und in der Einladung zur Generalversammlung be⸗- kanntzugebenden Stelle hinterlegt und die Fater⸗ Legunsschetne welche die Zahl und den Nennwerth der —2— Aktien angeben müssen, vor Er⸗ öffnung der Versammlung vorgelegt werden. Plauen, den 308 Januar 1902 E Königliches Amtsgericht. „ Posen. Bekanntmachung. [87089] In unser Handelsregister Abtheilung B. ist unter Nr. 23 bei der Aktiengesellschaft Rankk Wloscianski zu Posen eingetragen worden: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 4. Januar 1902 ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb von Bank⸗Hypotheken und Handels⸗ geschäften aller Art. Ferner ist in derselben Generalversam be⸗ schlossen, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft nur durch den Deutschen Reische Ninzelger erfolgen. Posen, den 29. Januar 1 NE Königliches Amtsgericht. 8 Regensburg. Bekanntmachung. In das Handelsregister des Kgl. Amt bezirks meSSae“ wurden e eingetragen: ) Neuein : a. der Hotelbesitzer Fritz Schreiner in urg betreibt dahier unter der Firma „Fritz Hotel goldnes Kreuz“ ein Hotel. b. der Hofpianofortefabrikant Georg Weidig in Regensburg betreibt unter der Firma Weidig“”“ mit dem Sitze in Regensburg eine “ sowie Klavier⸗ und Harmonium⸗
2) Aende a. der Kaufmann Carl Eü in Regensburg betgeibt die bioher unter der Firma „Klavier⸗Harmonium Magazin vormale J. G. Boessenecker Carl Wild“ dahier geführte „ und Harmonium⸗
,äVI— — itzer Jako bisher unter der dahter
burg betreibt das von Ibm Kopp Hotel Maximilian“
cob ve. Hotel unter der Firma „Jacob ep rk Hotel Maximilian“ weiter.
3) Berichtigungen: a. der Inhaber der Firma Guttag“ in ius Guttag.
8 Firma —23 Regensburg sst der Kaufmann Marzellius 8 4) Löschungen der Firmen: 2
a. 8. Josef ESpringer, c. Jo Dünzinger, d. Rudolf Riedermeier, 9. .
mena Elser, 1. 2. Philipp., sämmtliche Regensburg.
e ö 1902. 2e misgericht Rexenabur 1.
Rheinbach. In unser Firm
Hasenmüller,
87091¹]
Firmenregister ist bei den B - Wiereberg. Rheinbach, Nr. 35,.
Hamecher, Großbüllesheim, vir. 118,
Gerhard Hack. R ch. Nr. 83,
sewie in unser Gesellse egister bei der Firma
Weinber Limon, Rheinbach. Nr. 25,
ei gen Firma ist erlof
ist in das Firmente worden üHawasrüeees 1. nn. 8 86 üih *
xuß der