1902 / 28 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Feb 1902 18:00:01 GMT) scan diff

e1“

3337, 3338, 3349, 3356, 3361, 3363, 3372 Firma R. Wagner ach, ange graphischer Erzeugnisse, Fabriknummern: Nr. 1142,, Kaufmann Richard Leutheuser in Sonme⸗ 8 8 889 A ch t e B e 1 3374, 3384, 3385, 3386, 3387, 3390, an en Jantnar 1992, Nachmittags, 5 Uhr, in ver⸗] 1144, 1149, 1173, 1174, 1175, 1176, 1203, 1204, berg. Gegenstand: ein verschnürtes und versiegelies . tla 3408, 3409, 3412, 3413, 3430, 3438, 3440, 3441, LEö— enthaltene photographische Ab⸗ 1205, 1206, 1207, 1209, 1210, 1211, 1212, 1214, 8 et mit der Aufschrift: „Inhalt: 1 G 8 zum

3444. 3364, für plastische Erzeugnifse, Schutzfrist, bildungen plastischer Erzeugnisse, nämlich: Streif⸗ 1215, 1216, 1217, 1219, 1220, 1221, 1222, 1223, Geschäftsnummer 5370⸗ Schuß angemeldet für alle 2.2.12 . 3 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1902, Vorm. 9 Uhr. bänder mit Schilderauflagen aus Britania zum Auf⸗ 1235, 1236, 1237, 1238, 1240, 1241, 1242, 1243, Größen und Farben. Schutzfri⸗ drei Jahre. An⸗ eiger un onig - reu 1 en S

Den 28. Januar 1902. ziehen auf Becher aus Glas oder beliebigem anderen 1259, 1260, 1261, 1262, 1269, 1270, 1271, 1272, gemeldet am 6. Januar 1902, Nachmittags 6 ½¼ Uhr. 28 2

Landgerichtsrath Plieninger. Material, und zwar wie folgt: Nr. 2 Streifband 1274, 1275, 1276, 1277, 1279, 1280, 1281, 1282, Sonneberg, S.⸗M., den 7. Januar 1902. 0 24 Berli S 8

Görlitz [81239] mit Schildauflage Tirolerin a. Faß, Nr. 3 Streif⸗ Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Herzogl. Amtsgericht. Abth. I. —— PesFeesnes SEn in, onnabend, den 1. Februar 8

In unser Musterregister ist eingetragen: EEö1111“ 1 Fraldischen rg gs 8 8 üe 8 e 8 55 8 Peinuten; Stettin. [851188 Kee ees C in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterre chts⸗, Vereins⸗,

2 213 L is i 2 . 8 8 2 ½ 8 8 7 10 1 s G j j 8 8 7 9 5 2 N 8 8 9⸗, terr. 4 j S⸗ sabeitant 88 Sdeita. 8eeiffete cs Paceterat Schutzfrist drei Jahre. Packet, enthaltend 26 Muster lithographischer Er⸗ In unser Musterregister ist eingetragen⸗ ie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbah iet.. Geno

Vereins., Genossenschafts⸗ Zeichen., Musser, und Börsen Reglsteen, iber Wameenzeichen Polonte 5 1. 8 1g-gh. . 9 Nr. 134. Firma Ernst Gentzensohn, Stettin⸗ nen enthalten sind, erscheint auch in einem besond Blatt und Wörsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patent 1 ce“ Merzig, den 21. Januar 1902. zeugnisse, Fabriknummern: Nr. 1284, 1285, 1286, sonderen Blatt unter dem Titel chen, Patente, Gebrauchs

. Se 9 b 2 980 29 2* 292 1294, 1295 ein verschlossener Umschlag mit 11 Flächenmustern Centra 5 84 459, 537, 538, 541— 543, 611, 612, 621, Muster .. 1““ D T 1395, 1396, zu Etiketten und Plakaten für Wein, Liaueur, 2 amn E 2 E ich für plastische Erzeugnisse, Schußzfrist 3 Jahre, an⸗ gister ist eingetragen worden [85771] 1341“ 1342, 1436 2732, 9734., 9735, 9758 Flächen⸗ E“ Punsch und Lacke, vCC E”“ en e ei Ee- 91ꝙ¶; a 8 9 Im Musterre en: 341, 1342, 1430b, 27432, ECEbEbö11 834— Schutzfrist ei 8 8⸗Register euts 1 venheanden 111““ Nr 2517. Firma Scheurer Eie. n en 188 111““ 181 Schusfgste ne s .“ Berlin auch . ber RnngelseRegisten, für, 1 Putsche UFeich, kann d. alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Regist 1 Er. 28 9) EEE1““ 8 8 ; S 8 it 23 M 2 6 3 902, V C 5 2 en. Sro⸗ 1 6 1“ 8 ; S n:. 92 8 1 hen Reichs⸗ und Königlich * pßj ; ral⸗Handels⸗Re 1 Köͤnigliches Amt ageri ch. ““ E1141“ 11“ Rheydt, den 29. Januar 1902. Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 1 öniglich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis betrigt X ℳ. 22 ger ür das Veutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

88 hsahbet Rancrericht 89 sgericht. 8 Must R 8 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 303— Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

In unser Musterregister ist eingetragen: 530, 3787, 3789, 3782, 10001, 3790, 3788, 3786, niesa 111“ 1861320] 5In das Musterregister ist er uster⸗ egis er Renthecenantt. Fer. Irn 1 b

8 ne V 590, 7., 3789, 3782, 10 ,3790, 88, 378 gu. 8 WM 8 8 1 ssverfahren „g 282 11““

Nr. 214. Glashüttenwerke Adlerhütten, 3784, 3678, 3805, angemeldet am 4 Januar 1902 In das Musterregister ist ei 8 In das Musterregister ist eingetragen e 4 Konkursver Her Re 1 E“ 3 1b läubi

8 4 88 5, eldet . Januc 2, 8 as N er ist eingetragen: Fr. 8 3 rconkursverwalter: Herr echts 8 f folter emannt. Pnmeldefs 3 s .

1111“1“] Rocintiags 4 Uübr, Schusfeist Iöhe 1ö1111““ c“ Uaenandge brg etam Uüt senee Arrat i zum 19. Nae, 1002 donr 1932, Sfngmrkne algnn, g0⸗ Senrvar

kiengesensch 8 Ten ö“ ebe beeee elees Packe mit dit⸗ 5000 ERm oe. Tübingen. Februar 1902. Wahltermin d Prü 7 - gerversammlung am Februar 1902, Prüfungstermi r, und allgemeiner 27, 28, 29. 30, 31, Muster für plastische Erzeugnisse, Kaiserliches2 icht. ammer i . dildungen für Lambrequins, Fabriknummern 5000, In das Musterregister ist unter Nr. 26 eingetragen: termin am 4. März 1 und Prüfungs⸗ Vormittags 10 Uhr⸗ .,. Can ragatr ne s . bbbböibibieikbä8--8ene1805,— Kalkealches Amägetih.. MWFenein Mulerneaund zwarz agsübenten, Madt. 001e boe, b0gss.h hahg, unarnebden enn. Ie Fmnite Biecter, a sfala e aabiegene oen: 1ösferer Areeit dit Lrrehermühe in ee üee eeüiee ae. tan iccraench ane die anteus hr,guches da Zmes o V Leeraneraünrann 8 vgo vFehr 8 9, Band⸗ Vaunisg e chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Ja⸗ oc hcstsh 8 nit bnesnng und Anlage zur Bu ch. bruar 1902. zeigepflicht bis zum 19. Fe⸗ 10 vor dem Königl. Amtsgerichte vierfelche des e rca. 8 vnracgs di Uhr 49 Min 9, enanser Musterregister ist unter Nr. 252 ein⸗ br. Fabhr⸗Nr. 46., Vorse m. Lilie, 5 nuar 1902. 1 ührung und Bücherabschluß, offen, Muster Dresd 29. ° G Zimmer Nr. 12. I. ruberg, den 29. Januar 1902.

u. Roniglices Amäsgeicht getcgeder Wilhelm Mehling in Neuhaldens Eiseerg m. hdiftlgg Kehcdich e nis Sesche 11“*“ angeneühes nnacich J0A desnerten. bth. 1 Cea.2. . de Nnnsh.1902 . .

haʒ ce 1 1 1 . Bertter n. plenah lg3, 1 icbes Amis 8 an 22. 8 nuar 1902, Nachmittags 41 Uhr. 1eeFen. eecc Fbth. . königliches Amtsgericht. 8 ürnberg. 5

In unser Musterregister ist heute unter 89 31] lteben, ein verschlossenes Packet, enthaltend einen aus Ner E11““ ahh lt Scgef EC“ Stuttgart. (86886] Den 21. Januar 1902. Amtsrichter Bauer. ZZA“ 86977] Krefeld. Konkursverfahr 1 899 Kekauntmachung. (Auszug.) eingetragen worden: orösem Peegettne e“ 25 Haken Pabr Nabr. 2g Kleürerhalker K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. UIm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. ([85773] Wilke ine Drossen ist heut Sgiastnehas E1121“ bes Schuhm 1 gung 1989 Rätassafgchheber

8 vneedcne Ferbsem Matertel, Hergentealsegenden underhrenn⸗ er m. 5 „Fabr.⸗Nr. 3296, 1 E1111“ In das Musterregister ist eingetragaen: * n heute, Nachmittags 6 Uhr, Schuht wüzeghh 8 achers und 1902, Mittags 12 Uhr, übe. 5

Firma Holter⸗Eisenhütte zu Schloßz Holte, . ; z m. 3 Haken, Fabr.⸗Nr. 3297, Etagère m. 2 Platten In das Musterregister ist eingetragen: In das Musterregister ist eingetragen: das Konkursverfa 9 vwafte. waureuhändlers Leopold 8 Zi ister. 1“ eine Musterz ichnung für Oefen im Sezessionsstil für befenpchärn EE111““ Bulkan., (Relte), Fabr⸗Nr. 4357, Hlatten Kr. 1797, Josef Sautermeister, Bildhauer Nr. 87. Firma „Heinrich Zeiher, Nährmittel⸗ Kaufmann E“ nor en.e ergit. se ehfts ist heute, am 29. Januar 1992 hütann Fimmereigeschafts⸗ drei Größen unter der ausdrücklichen Bezeichnung: u. s. w., Muster plastischer (Rose)’ Fabr.⸗Nr. 4358, Schluüsselschrank, Fabr⸗ hier, 20 Gipsmodelle für Zeichen⸗ und Modellier⸗ u. Zuckerwarenfabrik“ in Ulm, ein verschlossenes Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrift bis 3 Mäͤrg 2 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. dkei aeh he daehssea.. .

1b 2 86 Erzeugnisse zur Verviel⸗ . Mroli 8 1 20 Packe 7 FIe 1 R Adam Kleinstraße 12 . „Dewet⸗Ofen“ 1, 2, 3, Muster für plastische Er⸗ fälti 1 1 here C. Nr. 2823, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ schulen und Ateliers, Fabr.⸗Nr. Serie L. Nr. 1220, Packet, enthaltend 12 Muster für „Rosinenäpfel“, 1902. Erste Gläubigerve Rechtsanwalt Dr. Drathen zu Krefeld ist Konkurs⸗ 5 Kleinstraße 134, das Konkursverfahren er⸗ zeugnisse, ebun fri drei Jahre, angemeldet am ültigung, 6 1 vnd. Se19. verr 282egr 1 ö sche 4 Fäülle. 88 n Abbildungen dargestellt, in verschlossenem Um⸗ nämlich Aepfel aus zu Schaum Chfere Prüfungs fstr Fate en Ilennlung vn Cllgemeiner verwalter. Anmeldefrist bis EETöö1 Fr. Kcosetttas h. Gechtssoltiefe⸗ g. 8. 0. Januar 1902, Vormittags 11 Uhr. FR zutz 8 ul o chein gens 6 02, Nachm. 5 Uhr. schlag, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 7 Jahre, Mund Zucker mit großer Rosine, Muster für plastische mittags 10 Uhr. 1I 2, Vor⸗ Gläubigerversammlung am 28. Februar 1902 ff b Nürnberg. Anmeldefrist und . 19 vge. 1. Baenhaldensleben, den 12. Januar 1902. Königliches Amtsgericht Riesa, öö am 3. Januar 1902, Vormittags ETbö1 - Schubfrift 3 Jahre, I den 29. Januar 1902 8 5 n57 dg97. Zimmer 20. Prüfungstermin Fffher ntest, mit Anzeigefrist bis 1. April 1902. Lönigliches Amtsgericht. 8 Königliches? vFreg am 23. Januar 1902. ½ Uhr. 1 gemelde .Januar 1902, Nachmittags 3 Uhr. Paetzold, Gerichtsschreib des Kal. 2 822 April 1902, Mittags 12 Uu ¹ nlung: Mittwoch, 26. Fe⸗ ö Königliches Amtsgericht. ... 1. 1.8. 1e,T . Nr. 1798. Fi C S Den 25. J 1902. 2 1“ tsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Zimmer 20. Offener Ar kittags 12 Uhr, bruar 1902, Nachmittagse 1 3 346 .. ge b . Nr. 1798. Firma Carl Faber in Stuttgart, Den 25. Januar 1902. Amtsrichter Guoth. eiz. Zimmer 20. Offener Arrest mit Anzeige is Prüfumas hmittags 3 Uhr, und allge⸗ esestua p Neuhaldensleben. 3 [84342] ister ist eingetragen Jaeqguarddrill Dess. 408 und 411, Gobelindecke ((völklingen. bee⸗ 9 Fokürsvefähren. [869631 zum 20. Februar 1902. Anzeigepflicht bis Prüfungstermin: Mittwoch, 16. Apeil In das Musterregister ist eingetragen: In unser Musterregister ist unter Nr. 203 ein⸗ IFrr. 67. Kürth & Vieber Fdse in Gerings⸗ Dess. 48, 6 Kinderlätzchen, Qual. F. F., Serie III’, In das Musterregister ist eingetragen: arbeiters 1 an, 39. des 11“ Hand⸗ Krefeld, den 29. Januar 1902. Nr. 10 MNachmittags 2 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 78. Gebrüder Zöppritz in Mergelstetten⸗ getragen: 8 walde, 1 verschlossener Brief mit 15 Abbildungen in, versiegeltem Packet, in. dargestellt, Nr. 15 Fenner Glashütte, vormals Raspiller mittags 5 ½ Uhr 8 K ven 194 Greiz ist heute, Nach⸗ Königliches Amtsgericht. 9 Nürnbe hiesigen Justizge äudes. 6 Heidenheim: ein verstegeltes Packet, enthaltend Firma J. ufhrecge 8 148 ih von Stühlen, Nrn. 411, 412, 415, 116, 417, als Fläͤchengrreugnifle, 5. utzfrift 8 ce s beees. m. b. H. zu Fenne, ein ver⸗ walter: Bezirksvorsteher Ferf üet Fe pen⸗ 1 8 Kusel. 11“ [86978] Brerge.dene nr. Fanuar 1792. ichts 88 8 in⸗ lleben, zwei verschlossene Packete, enthaltend 6 bezw. 1 4492 4343 42 1 38 „[(am 9. Januar 1902, Vormittags . 8 jegeltes Kistchen, angeblich en S. ei Mazmwer eldetermin: 2 88 At hier. n⸗ Ueber zermz 8 8 K. Amtsgerichts. I. Pelctcz, naen Phstgeaphien necn, und halg. 5 Muster eeeeehc eeecs getr ean an 82,a38 10, 888 v 8 öSz 1 4. * Ns Fabzer, Engeg. Se ge-eene 88 88 ö 8 Fesfuateeer minE ez a Rietz 1., 89 dee⸗8. ; ue Konkursverfahren. (86985] 275 5. 12815, 12725, 12765, 127 282 Flächenmustern, Fabrikbezeichnung Tafelgeschirr Jsar, ir Sr ene in He rwona brod & Cie. in uttgart, Küchenartikel und geschliffen, Fabriknummer 981, eine Weinf Tell’ 28. F 1 zormit L. den Dennweiler⸗Frohnb meinde leber das Vermögen des Butter⸗ u Fier⸗ 109 Bgatfast 9 Jahre⸗ Beeer -8— Schutzris J Jabre, angemeldet am 6. Januar 1902, 553 o, csse dgcbe ee Erzeug. Aleinmöbelr nämlich: Nr. 1378 CE Reblien, 2 gälüter, Fabtiknnenüer hesehe 828 ze.Prbe nor Fesreodmittags 10 Uühr. Sffeses T. ee. enich, n-hehaft b vrde am -g Jean Holzner n Effeabumd 8,—2 1902, Nachm. 3 Uhr. Nachm. 3 ½ Uhr. . 11903, Vormittags 110 Ührl 888 493 Nudelrollenhalter, 148 üsselhalter, 119üu98 Wasserbecher Tell, geschliffen, auf Fuß, Fabrik⸗ Preiz, den 2 . 1 g0 verfahren eröffnet. Als Konkursverwalter naüneee. ute, am 29. Januar 1902, Nachmi 19092, 8 Uhr 7. Gebrü Zönyvrit i Neuhaldensleben, den 12. Januar 1902.. 1902, Vormittags 410 Uhr. 8 Lööffelträger, 1537 Gewürzkasten, 1515, 1505, 2012,) nummer 983 8. Pliffene aug. 0 uß, Fabrit d ahs. den. 29. Januar 1902. Rech 1. Lu,S Als Konkursverwalter wurde der 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Lachmittag⸗ Bei Nr. 57 u. 67. Gebrüder Zöppritz in Fg X. n. Rochlitz, am 21. Januar 1902. 5 . n 2, 1197 R r. W 9 Tell, geschliffen, er Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: htskonsulent Jakob Götz in Kusel ernannt. O anwalt Goldschmidt hi 1 echts⸗ meehelstetten⸗Heidenheim. Die Firma hat für Königliches Amtsgericht. e“ Könioliches Amtsgericht. wn⸗ 5 Herntrczbelhe, . 1 einen Champagnerkelch Tell, ge⸗ Aktuar Roth ee Amtsgerichts: Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist üe; e,n-n Psegmidt hien g 8z Konkursverwalter die hier eingetragenen Photographien rein⸗ und halb⸗ eurode [85114]]& ani fs NSt-M,n6.4 2„„ 201 Bücherge ell 902 Bücherf 8- 1824, iffen, Fabriknummer 985, einen Bierbecher Tell, Nagen, Wes mugr Moth. Konkursforderungen bis zum 25. Feb 8 e-amt. ner Arrest und Anmeldefrist bis zum 6 ebe⸗ Lvir. Sec 8 84343]] benb 56 er, 259, 526 Wand⸗ glatt, Fabrikn 986. ei f , „Westf. [869861] Gläubi zum 25. Februar 1902. Erste 1. März 1902. Erste Gläub wollener Bettdecken h nsichtlich der Fabriknummern In das Musterregister ist eingetragen: Schlitz 5 8 8 184 43] Humpenbrett, 960 Bücherständer, 2 526ö glalt, F ummer 986, einen Bierbecher Tell Ueber das Vermö 8 98 3] läubigerversammlung: 14 F b 2 t u igerversammlung Frei⸗ 6 Rrie s . 4 In be b 1 8 erreg 8 chr 322 Kredenzschrank, 634, 539 Schrank, geschliffen, Fabrikn 987, einen Chaz 4 eber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Prüf ve ge 4. Februar 1902, und [tag, 28. Februar 1902, Vorm. 9 U 10480, 10325, 11795, 11545, 11585, 11625, 12400, Nr. 112 und Nr. 113. Firma Herm. Pollack’s In das Musterregister wurde eingetragen 3 schrank, 3: Kredenze 634, S fen, riknummer 987, einen Champagner⸗ Vollmer 8 81 ifmanns Joseph Prüfungstermin: 7. März 1902, j ; 2. m. hr, allge⸗ b 657 12 Nerlänae Schutzfris L45b b 89293 1 vr. irma Woelm und Baumgärtner in Schlitz, 64 Salonsäule, 569, 546 Palmenständer, 321 Schreib⸗ becher Tell, geschliffen, Fabri 1 I. zu Hagen i. W., Roonstraße Nr. 1, V ars . 2, jedesmal] meiner Prüfungstermin Freitag, den 1 g. EbE eeeee Söhne in Reneode, zwei verschlossene vace. vund cin iems xvtes packet mit 5 Mustern für veicz. tisch⸗ 947, 4691, 443 Tisch, in Abbilbungen darge⸗ meseet die alliffe ge ht unmer 688, ange. wird heut., am 29. Januar 1902, Vormittags Aüct, Normittags uc Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. 190b, Wormrittags E““ 2 99 Januar 1902. sbsr 1 Packen 1en- Trter hee 7989, K g- ehe. een und Handtücher, 9s P bel, 5 hersjegeste Umschlag, 8* eZee⸗ e, bacsüber böcenden Größen sowohl in glatt als Nütistanuraveffahren 8 558. Verwalter 1 der Kusel, den 29. Januar 1902 (Seesbeulh Hessisches Amtsgericht Offenbach. . Fam 887 18 9 5 essin 95, Qual. Dessi 27, Qual. M] Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Januar auch mit beliebigen Schliffen sonst 9. 8 ar W. Harrer zu Hagen. Offener ““ sten. * K. Amtsgericht. Oberamtsrichter Wieß. 5, 6, 7, 8, 7029 ¹1, 2, 5, 6, 7, 7030 1, 2, 5 essin 95 ual. Hj Dessin 127, Qua 8 b 8 iebigen Schliffen oder sonstigen durch Arrest ist erl. AnevjneEe 1 Kgl. Amtsgerichtsschreib b 28 8 [86975] 522 EEeee 2, 5, Dessin 92, Qual. M Dessin 94, Qual. S Dessin 406, 1902, Nachmittags 4 ¼ Uhr. Aetzen, Gravieren ꝛc. erzeugten V exlassen mit Anzeigefrist bis zum Chris b 1 Ueber das Vermögen des Kau n. sterreaister ist & 8 [85428] 6, 7. 7031 2 2— 8 2 6 1-e 1 1- 2. 7 8 Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Nr. 1800. —*r Arthur Faber, vormals sehen. Muster für viastische Erzeugrise chutzfen 2 21902. Die Anmeldefrist läuft am zhristmann, K. Sekretär. 8 Porten in Warstade ist am 12.88.. 8 n das Musterregister ist eingetragen: 7033 1, 2, 5, 6,7. 8. 7034 1, 3, 9, 9, 9, 9. Januar 1902, Vormittags 11 Uhr. (Gutbrod & Cie. in Stuttgart, Weißbolzsachen⸗ 8 Jahre, angemeldet am 12. J 1902 N. .Februar 1902 ab. Die erste Gläubigerversamm⸗ Kusel. [86979]] Nachm. 12 ½ Uhr, das Konk zffnet. * 8 8852 „y5 esn s 25 1. hedne. 84 8, 19 vee6n sto 788, 9. Schlin, den 15. Januar 1902. (Nu007,3466, 3407, 5008 Väürstenbrett, 3321 taos 10 Ulbr 2. Januar 1902, Vor⸗ 8₰ . allgemeine Prüfungstermin sind auf den das Vermögen des Ackerers Peter 18979] Verwalter; Prozeßagent Teöstnsherfgbren eröffen. a S. Ferdinand Selle in Burgau, uster pe eet 2: 26 Muster baumwollene Kleiderstoffe „Dora⸗ 8 9 1 Schliz. FPfeife 4 7 Glocke 78 Konsole, 4292 Völkli 4* 5 8 Februar 1902, Vormittags 1 8 auf dem Frohnbache b f Mienz⸗ meldefrist bie 8 F1 n⸗ * für Steingut und Porzellan, Flach⸗ und Hohlgeschirre flanell, Fabriknummern 7038 —, 1, 2, 5, 7, 8, Großh. Hgjs. Amtsgericht Schlitz Pfeifenbrett, 4007 Glockenhaus, 4178 Konsole, 429. 5 EE—— an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 1h,se dn⸗ auf dem Feene⸗e es, ve Zt. lddefrist bis 17. Februar 1902. Erste Gläubiger

eingut u gese slan umm 4 1 3 3751 Ge a en 2— versammlung und Prüfungstermin: 21 arbiger Zeichnung auf oder unter Glasur, Flächen. 7039 1, 2, 5, 7, 7040 2 7, 7041 1, 2, 5, Schlitzs. 1 [84344] Zeitungsbrett, 52¹7 3752, 3704, 3713, 3701 Rahmen. Königliches Amtsgericht H y ETb alben ven⸗ stermin: 21. Februar 8 123 Fabritnummern 595 bis 559, Saüe ritt 7, 8. 7012 = 1. 2,5, 6,4 § 7643 1, 2, 7, 8. In das Musterregister wurde eingetragen: Zeitungsbrett, 1 ½.2 375 9 442 Wa 8 1 [82048] Heilbronn. usgericht Haten t. füh augte üh es, ehese 192, 2 Asgafrin d”ns gir 3 Arrest mit 3 (Jahre, angemeldet am 15. Januar 1902, Miktags] Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet Firma Laungheinrich in Schlitz, ein Muster] 4159, 4160 Konsole, 4108, 4109, 4441, 4442. ud⸗ In das Musterregister ist eingetragen: Kgl. Württ. A [87206 Konkursverwalter wurde der Rech en eröffnet. Als Osten, den 28. s ruar 1902. * 12 Uhr. am 18. Januar 1902, Vormittags 10 ¼ Uhr. —ffar Tischdecken, Servietten und Handtücher, offen, brett, 4069 Hocker, 3611, 3610 Bank, 3156, 3153, Nr. 27. Buchdruckereibesitzer Carl Imgardt Sez.. mtsgericht Heilbronn. Götz in Kusel t er Re htskonsulent Jakob den 28. Januar 1902. 1“ Jena am 15. Januar 1902. Neurode, den 18. Januar 1902. 5 Flächenmuster, Qual. A. B. 4— 395, Schutzfrist, 3157, 3150, 3151 Ofenschirm, 4110 Wandspiegel, hier, ein verschlossener Umschlag mit Kopfdruck des gurus, Flasahan ber das Vermögen des Friedrich pflicht und Antnelden 8 Offener Arrest mit Anzeige⸗ Königliches Amtsgericht. II. „Großberzoal. S. Amtsgericht. IV. Keonigliches Amtsgericht. EI Roch- 8.n0. 1780, 3013, 6019 Schran. 705, Frn., 3088 Reblarer GeneraleAns nens,Flichenereuge Ceug. 19. :un 1909 Fsecef sühr eckinzgen am bis zum 28. See Aemseheen1X“ 186972]) 8 = 20 14* mittags 3 r 10 Minuten. Schrank, 4235 Notenschrank, 3454, 3447 isch, in rist 3 Jahre, angemeldet am 8. J 8 GUhr. Konkursverwalter: so aubigerver⸗ onkursverfahren. vah Sit ebecch [82045] Neurode. AI. [85115] Schlitz, den 15. Januar 1902. Abbildungen dargestellt, in versiegeltem Umschlag. nittags 6 Uhr. Januar 1902, Na 7 in Sontheim a. N. Offener 184. 1“ und Prüfungs. Ueber das Vermögen des Droguisten Julius Aℳ nberice; 2 . In das Musterregister ist eingetragen: . Großhb. Hess. Amtsgericht Schlitz. plastische Exrzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Wetzlar, den 9. Januar 1902. bis 20 Februar 1902 er EE 10 Uhr, bene. jedesmal Vormittags 382 in Recklinghausen ist heute, Nachmittags na rjegrich Beiter vier. Ie. it. Fimnag fern poa ne 18 Nashern *ennen. (85116] 0m’ 13. Januar 1902, Nachmittags 49 übr. Königiiches Amtsgericht. e e. febenar 1eüe. Glaasige hecemmhmc und daßer. ¹ eheucfacte des K. Kmtsceencte 9. na Renunrecstn Dfeer Aen en bermsise r. 13 BEin versiegeltes Packet, enthaltend eine ein Prschlasenet Pscet n Fen In das Musterregister wurde eingetragen: Nr. 19 % Firme Stuttgarter F eulenroda. [79979) ³ Ühr. März 1902, Nachm. Kufel, den 29. Januar 1902. 5„ bausen Offener Amf Ttt .sesefena Sparbüchse, durch Form Lackierung und Verzierung Fabrikm E 1459 1 2 6. 72 1463 2. Firma Ga. Langheinrich in Schlitz, ein Muster fabrik Wilh. d baf. * il beeh In unser Musterregister ist heute eingetragen Z. B.: Gerichtsschreiberei. Ensi⸗ Kgl. Amtsgerichtsschreibereiir. zumelden 688 1n ge 1.9 rtermgen sbid an⸗ che Wecheruhr darstellend, Fabr.⸗Nr. 731, plastisches 8 nummera,fäer HLaumwollenet Damenkleider⸗ ℳ. ücher, Henen 7 u. 98 Seenen. 8e. 694 Füderscdler, ae. Feng emle ms. meiligenstadt, Eichsfela 5g, eg (Ebhristmann, K. Sekretär. sversammlun 6— 8. März IE 3 J 2 2,8 2, 5 2921 Flächenmuster, Qual. A. B. in 405, Schutzfrist ½ 9 5197,5,. e, eeee r. S8. rikant Paul Lotter in . neng üf gb1 8 ggga. 8 inerrükur 5, ittag .ör ö 9 Platten stoffe ‚epbve 2öö— . 6 Jahre, angemeldet am 21. Januar 1902, Nc. offenem Packet, plastische Erzeugnisse, Sbußfef oda, ein Kuvert, enthaltend: Doppel⸗Fe⸗s 2* 7 582 des Kaufmanns Moritz 22ö2 186984] ne’ Prüfungstermin den 21. März „8ane. ieeam Perzierungen, Fabr⸗⸗Nrn. 167 EEE— er1ome mittags 2 Uhr 50 Minuten. 6 8Q am 15. Januar 1902, Ver⸗ r enh bezw. Socken Nr. 12, 1902 Vornittags 11- rene 9 29. Ficks in Mannheim . aespen,der Füeme⸗ im öqö— Uyhr, Zimmer Nr. 12 7. 1 Fla b Jabre E AJFrher. „st 8 vis e lith, 21. Januar 1902. 2* uster für plastische E JAanhne“ g , onkursverfahren er⸗ g 2 Ww. Carl Fi ren 2 . 1872 1214 1220, Flächenerzeugnisse, 3 Jahre Schutz⸗ 7. 8. Flächenerzenanisse, Schuf frist 2 Jahre, an.] Sch *. roßt. Hehf. Amtegerich Schlitz. Nr. 1802. Fanny. Fuche. geb. Rexer, Damen⸗ ngemeldet am —22 vI 22 Wner. Verwalter: Kaufma ter Döring in EEenn beute, 1 6 15 Uhr, das Kon⸗ DAeerhs. den 28. Januar 1902. 8. Id 24 Nrn. 138 u. 139 8. Jan 1902 gemeldet am 22. Janvar 1902, Vormittags 10 ¼ Uhr. Schmöllm. S.-I. [84345] friseurin, Ehefrau des Metalldrehers 1,90 Zeulenroda, den 4. Januar 1902 2 Ubr. Hüli enstadt. Anmeldefrist bis 1. März 1902. Erste iss 5 eröffnet. 6 Konkursverwalter ist er Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. N. 4/02. elhme g hr rn. 138 u. 139 K uar 2, Neurode, den 22. Januar 1902. 1n“ austern Füster des unterzeichneten Amis. Fuchs in Stuttgart, Blumentopfbüllen, Gesch Dazs Fürstit d. Amtsgericht eöen am 18. Februar 1902, Ko. nkursfo 5. Künzig in „Mannheim. Riesn. Konkursverfahren. [86906 8 . 1 Königliches Amtsgerich t. In das 2 zist 2 Nrn. 1—15, in offenem Packet, plastische Erzeug⸗ J. A f 8 ormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗- rderungen sind bis zum 7. März 1902 bei Ueber das Vermögen des Mühlenbesitz 1 Amtzsrichter KAlett. 29 gerichts ist cingetragen sic. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Januar Arnold. termin am 10. März 1902, V dem Gericht anzumelden und werden daher alle die⸗ Franz Gersten i 8re mwar Lanbecke. eineeeeeennnö 187202]] **eers g. ⸗Ancon Teppi Tänzer, Drecheter. 1ülth, Nübmitions 9 Uer. 2 Men. -.1 Abe 13 mar 19928. eFenstnede sfenigen. welcht an die Masse als Konluns age die er- esem,s eeeeeeeeee In das Musterregister ist eingetragen: 1 In das Musterrezister ist eingetragen: meister in Gostnih. 1 Muster eincs Handtuch⸗und] Nr. 1803. Firma Arthur Faber, vorm. Gut⸗ ) Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zun 122 —. Anspriche machen wollen, diermit aufgeforden 22 5, des Foadembgerseseen er. w 5 2.— Gebrüde üͤbbed Rie. 11. Firma Deutsche Ehriftbaumschmuck. Bettoeckenbalters mii Aufsatz. effen, Plastisches Er. prod & Cie.” schränke, Gesch⸗ Konkurse. bruar 1902 num 12. ße⸗ Nr. 3. Firma c Geb r zu Lübbecke, und Attrappen⸗Manufakturen. GE. D. Beuae cugnis. Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 17. Ja⸗ brod & Ciec. in Stuttgart, idschränke, Ge 2

öffnet worden. Verwalter: Rechte anwalt Fischer in .e Ehler Shen ue.e 4 Cie. in Oberwiesenthal. Ein nuar 1902 Nachm. 4 ÜUhr. 8 Nru. 3436, 3437, 535, in Abbildungen dargestellt, hahn. Konkursverfahren. 87200] Heiligenstadt, den 29. Januar 1902.

9

2 le ihre Ansprüche mit dem dafür verlangten orrechte bis Riesa. Anmeldefrist bis zum 25. Februar 1 Gläu⸗ in versiegeltem Umschlag, plastis

lluum genannten Termine entweder schriftlich einzu- bigerversammlung am 27. eb b 8 8 liun . ruar 1902, Vor⸗ » 8 3 Erzeugnisse. Ueber das 2 1 Osburg, Sekxrrtär, reichen oder der Gerichtsschreiberei zu tokoll zu mittags 11 Uhr. Prüfungötermin an 24 Tee SESSEEö“ dhr Tees. veene Abee Frmheme döcns mittage oh. 611—-G13, 616, 617, G622. GC. 333- 636, 1 nan 1 1902, Vormittags 11 Uhr —. 18 auer. Konku 8694 Absch eich wird 20. Fe 2 Lübbeche, den 10. Jannar 1902. 8 8 85 b 1ag 291” S 608. 92b0fb. . [851171% Nr. 1804 eorg Vorndran, Dekorationo⸗ d der h2 27 —— Ueber das —— 89 Seesülr 8 l eines ttiven Der Gerichtsschreiber Königliches Amtegericht. 8* 9” 678. 677, 679, 680 g, 681— 68. In das Musterregister wurde unter Nr. 58 cin⸗ maler in Stuttgart, Decken. und Wandmalereicn. lius er in Bahn wird Kenkure aufmann August ZSommer in Merzdorf, Kreis J. s 2ealgenn, ů Bestellung einet Gläubiger⸗ des Königlichen A is Riesa merzig. 1 1812381 Flestiiche Grhen 6. TC. peri 3 Fahre. An. vetgaaen: Gesch⸗Nrn 75, 69, 74, 73, 68. 70, 71. 72, 85. 60, nann .ache Fned ue er ücf vemalter baue, Mittags 12 üihr, das Konkn ist ausschasses und eintretenden Falls üher die in § 132 Nahnlk. Konkuroversahree 18711 -n., Mheerreatter it 1a Nr. 45 belte cia⸗ Palllch an 18, Räcpar e02 Rermasag, 111de. elaeng9” 35ö’ 77 n S, n —i, 1e, 188 EE rn, *n. —ö fümrnen Stadtmib Paul in sr hen den vi. gesmer 1008, Beran 21 2,.ö de.den, getragen Irre⸗ Uverwiesemihal, den 20. Zanuar 1902 0 8 P⸗ Franzen .2 ₰₰ 45, 146. 142, 141, 144. 143, 138, 129, uar 2. Vorm. 11 n 4— ist zur Anmeldung der Konkurzforderungen 11. Uhr. sowie zur if 1 ttags gesellschaft in Firma Gebrüder 8 zu Rybnik zuma Billeron 4 Boch in Wadgassen, an⸗ eeaan Amüdgericht. Baumwolle Nr. 1, 2, 3, offen, Flächener dc. 19, 198. 334 340, 271 —275, in offenem Umschl rüfungstermin am 7. März 1502., Vorm zum I5. März 1902. Erste Gläubi amm. orderungen N. 5 Prüfung der a deten und deren Gesellschafter, nämlich des gemeldet am 6. Jannar 1 Nachm 5 Uhr, *8 Schubfrift 3 Jahre, angemeldet am 11. Januar Flächenerzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre 1 Uhr. 3 [lang den 22. Februar 1902. Vormitta reitag, den 114. März Zimmermeisters Carl Fuchs und des Mau versiegelter Umschlag. enihaltend 3 opladen. 186827]]1902. Vormittags 11]⁄ Ubr. am 24. Januar 1902, Vormittags 1] nbr. Bahn, den 10 Uhr. Prüfunastermin den F. 2. Vormittags 10 Uhr, vor dem Gr. Amts⸗ und Zimmermeisters 28 . efeese Ne Peraneis 11“ Fintragung in das M Schavibeim, 1a, vana v mr. 1542. Die Fiema Karl Fhaber in Stum. B.Ime Jes. 1b 1 —, bethe m.

Vorm . richte, Abth. V., Zimmer Nr. 8, Termin anber 8

Königliches Amtsgericht. 18996 10 Ubr, im Filen Per 8— „Termin anberaumt. Rybmnik, ist am 29. Januar 1902. Vormilta öö“ art bat bezügl des unter Nr. 1542 ragenen mer Nr. 10. Of onen, we⸗ eine zur Konkursmasse 11 UÜUbr, der ormitt schorndorf. (80791] Mohters ciner Tischdecke, Desf 14, de Keabers Arresi mitt in r, der Konkurk nhh.

5 . usterregifter: Römer, „Alfons“ und „Erich“, plastische Nr. 26. Firma H. len Toöhne in 82.

1. . b daben SFöfnet. Berwalter

2ense t drei busch, zwei lie 1 82 ung Ucher das M⸗ [87200] 1 baben oder zu etwas anwalt Lemp in Rybnik. Anmeldefrif

rzig. den * ““ Frscsrnlecemn lächenmufter, abrik⸗ K. Württ. Amtsgericht Schorndorf. der Schu um weitere sieben Jahre am 28. De⸗ ene⸗ —2qA— Jau 24.— 902. b .5. Mäan 1ach 12.— 8

5 nummern 1 1 1 12080 —12084, das Musterregister ist heute ci agen worden: zember 1901 angemeldet. 702. Nachmi 6 ub ist am 28. Jannar 4 oder 19. Februar 1902, Vormittags 10 Uhr

7] 12110 12112, 12116, 12117, 12135—.12147, 12149 b. enmöbelfabrik dorf L. u. Den 28. Januar 1902. Landrichter Teichmann. das r. dom b Rentglichen Kaufbeuren. Bekanntm 1— 8 1

=.,weeehe. in . Ne 48 b42 1 e. 121 1e1 1sen, 151ch, nie. nnie .en. d. .geseenen en 89se 808097 18194. ree eemcfe feete Fertan. 1a. el. Fetefasst, ensberreün et 1eene er 8 . 8e0 8 ühe. Ofsener Arrchi mit äcgeige Wu“

12212, 12213, 12214. An mit den Geschäftenummern 1500 n, b, c, d, In das Musterregister ist unter Nr. h1e acn trih: 242— An. Jannar 1902. 1 4——1—— pflicht bis 5. M EeerwbeqEbeebbeebee Febrer, Heigcheeter, 1e. ase he e Ferne e Aaen n 111““ 2enein. de 2 en T,san 1““ a. b, c., d, 0, h, 1, D, C. . gtes bren d t er 91 1 Emilie fbeu .ecesens ne viadee. 12 8 * 1 . 507 9, 8 5895 b. e. —; 11. S.se bo ün2-. sches Füe⸗ dern F.. ebrar kursverfahren 82520 8. rsbeeerenüder Fer 82 Enen. 2ö— 2— bilgungen. ——PIZeZNIPEEEEEaqq Jahre, angemel Vormi Gerichtevollzicber b (. 8 * Das K. Amtsgericht Schroben Ice. geeee, ,Pagn en solgenden oranienbarz. [8c9001] . gaüte süan. vieniic⸗ 88 16. . -.e. J8o ne,gheebermmt. 8 a swidnenisen Nakeas e 2u. 204, 206, 208, 507, 208, 1185, 1158. 1129, Nr. 3. Faufmann Otzo Mattheen iun Oranten.1er 802 ttenberg. 188901] 121 28 18771 und g. 82. Selig zu Reisse 1vg 2 11, slcl, ug., ma., Hn, 1i8-, Flüchn. deang. 28 Mresten see —4— Oberamterichter Leßgutb. Triberz. 86428] 8I Bekanntmachung 8 Fz 12 u Kenkurkverkahren eröünet worden nb —B— v er, semic mit Angahen der 2. SaaAe [80792] 1 L. weeg⸗ unter O⸗3. 88, 3. lach des 12I. lIprsciin eim, Blumentepf derselben. za das Muster berte eincetragen; ne Narl Kern in Triberg (Drecheteret 29. Jannar 1802. 121 Konkuts 29 b˙˙-˙- . und die Abslld 8 emer Arrest, mit An Ubenfalls am Montag, den 17. und Fapencemaren) mit der NP gg. hen . h. . * 2 irn öüebeöeBAEEE Sr nen 129 8,88 28. 2148, 2189. 25. Jannat 1 107 ögBöggaöeü 2— e er 21 8, 2172. 2178. 2178. 2178. 2181. gren * - dn r 1002. 8 1net, Schrobrabansen. Hüi 2152. 2182. 2184. 2185, 2186, 2187, 8* Amtegericht nen —— , Agl. —.j .g. 8 Amtsgerichts. Jabte angemeldet am 6. Jannat 1 EE— 8) Breltschaft, Aal. ö-,I +2 am 29. Ja. 80 irn. (i. 80 Schele. ee VUerantwortlicher Redakreut d 828 84220. [88822]

1902

den 8. Januar 1902.

Barndem KRonfuresverfadren- A n. 1 Ueber da5 Nrmaxen Georg Vofand n. Rüruberng. Ueser des Beseehen 802 Kelsesahee saliches Amtzacricht 2 9: von Bojanowski in Berlin Füfeenes 188 dg Senfmneperfahren ersffner 1e eünen⸗ —I— ½—