1902 / 29 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Feb 1902 18:00:01 GMT) scan diff

umboldt. Masch. lse, Bergbau .. 1 Inowrazlaw. Int. Baug. 82 1 Flerich⸗ Asvphalt. ahla, Porze 1 Kaiser⸗Allee.. i. Kaliwerk Aschersl. Kannengießer.. Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. Kevling u. Tbom. Kirchner u. Ko... Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke . 32 . Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch Walzeng.. König Wilhelm kv. do. do. St.⸗Pr. 2 Königin Marienh. Königsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle 15 Köniasborn Baw. 12 Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker Kronprinz Metall 1 Küpperbusch... Kunz Treibriemen Kurfürstend.⸗Ges. i Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. Lahmeyer u. Ko. 1 Langensalza Tuchf Lapp. Tiefbohrg. Lauchhammer kv Laurahütte ... do. i. fr. Verk. Lederf. Epck u. Str. Leipzig. Summiw. Leopoldgrube... Leopoldshall.. do. St.⸗Pr. Leyk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Cement .. do. Eis. dopp. abg. do. St.⸗Pr. Louise Tiefbau kv. do St.⸗Pr

Lüneburger Wachs Luther, Maschinen Märk. Masch.⸗Fbr. Märk.⸗Westf. Bw. Maadb. Allg. Gas d Baubank Bergwerk do. do. St.⸗Pr. do. Mühlen.. Mannh.⸗Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh.⸗Kotzn.. Maschinen Breuer do. Buckau do. Kappel Micß. u. Arm. Str. Massener Bergbau Mathildenhütte.. Mech. Web.Linden do. do. Sorau do. do. Zittau Mecternich. Bgw. Meggener Walzw. Mend. u. Schw. Pr. Mercur, Wollw.. Milowicer Eisen. Mitteld. Kamm enr und Gene 4 ö 8 Müller Speisefett 8 Nähmaschin. Koch11 Nauh. säuref. Pr. Neptun Schiffsw. 9 Neue denges. Neues sav. T. 0 Neurod. Kunft⸗A. 8 ½ Neuß, Wag. i. Lig. Neußer Eienwerk 21 Niederl. Kohlenw. 12 Nienb. Ba. A abg. 4

N.

1. Mas licher Bestätigung zurückhaltend machen mußten. Das Charlotte (103) 5 100,10 G einzige Papier, um welches sich heute ein größerer 25 Cyarlotrenb. Wasserw 88 102,00 G Interessentenkreis gruppierte, waren Türkenloose, die 39250%, 8 Chem. F. Meäler s 4. —,— bald nach Eröffnung auf Pariser Kurse und, 398 60b6 G gbonennd; 96 103 82 Ih wie man glaubte wahrnehmen zu können, auf

——

5. 1Sb.

600/120001106,25 bz 6 Sächs. Wbst.⸗Fbr. 15 0 4 1.7 300 al-Hotel 1 (110)4 19h Fcüese, Satn⸗Sazinnen = 4 1. Fentrab oten (11004, 113,50 et.bz B Sangerb. Masch. 22 ½ 192,25 G Saxonia Zement 12 103,10 bz G Schäffer u⸗- Walker 0 303,10 bz G Schalker Gruben 75 J1195 G Schering Chm. F. 15 142,40 bz B do. V.-A. 4 ½ 11225 bz Schimischow Em. 7 90,50 bz Schimmel, Masch. 196,50 bz B Schles. Bgb. Zink 124,00 G do. St.⸗Prior. 22 117,75 bz G do. Cellulose. 106,80 bz do. Elekt. u. Gasg. 57,50 B do. Litt. B.. 282,60, G do. Kohlenwerk 326,50 bz G do. Lein Kramsta 32,00 bz do. Portl Zmtf. 115,75 G Schloßf. Schulte 87,60 bz G Hugo Schneider. 134 00 et. bz B Schön. Fried. Ter. 167,50 bz G Schönhauser Allee 242,00 bz Schomburg u. Se. Schriftgieß. Huck Schuckert, Elektr. Schütt. Holzind.. Schulz⸗Knaudt.. 147,00 bz G Schwanitz u. Ko. 213,75 bz G Seck, Mühl V.⸗A. 111,90 bz Max Segall... 141,00 bz G Sentker Wkz. Vz. 152,50 G Siegen⸗Solingen Siemens, Glash. Siemens u. Halske Simonius Cell. Sitzendorfer Porz. Spinn u. Sohn. 0 8 SpinnRenn u. Ko. 110,00 bz G StadtbergerHütte 1200,25 bz G Stahl u. Nölke. 40à 199,90 à200,808,10 bz Staßf. Chem. Fb. 12 1000 [96,00 bz G Stett. Bred. Zem. 500/1000 133,50 do. Chamotte 1000 [95,75 G do. EFlektrizit. 80,25 bz G do. Gristow. 117,25 G do. Vulkan B fl. 151,50 G Stobwasser Litt B 265,50 bz Stöhr Kammg.. 134,00 bz G Stoewer, Nähm. 2 34,00 bz G StolbergZinkabg. 65,00 bz G Akt. u. St.⸗Pr. 8 51,75 bz Strls. Spl. St.⸗P. 7. 94,90 bz Sturm Falzziegel 6 149,00 bz Sudenburger M. 0. 71,50 9 Südd. Imm, 40 % 8. 105,60 bz G Terr. Berl.⸗Hal. 35,80 b; do. Nordost .. 127,00 bz G do. Südwest .. 89,50 bz do. Witzleben . 419,75 B Teuton. Misvurg Thale Eis. St.⸗P.5 do. ⸗Akt. 5 Thiederhal 8. 82,90 bz Thuringer Salin. 1200 /600]76,25 bz do. Nadl. u. St. 1000 [97,25 ° Tillmann Eisenb. 136,00 t. bz G Titel, Knstt. Lt. A. 1 216,00 bz G Trachenbg. Zucker 59 ,00 bz G Tuchf. Aachen ko. 115,10 bz G Ung. Aeophalt 12 110,10et. bz G do. Zucker 1; 122,50 G Union, Baugesch. 6 180 25 do. em. Fabr. 174,75 b do. Elektr. Ges. 650,002 U. d. Lind., Bauv. 124,00 bz G do. B.A. X do. do. B.

91,50 bz G venn Varziner Pavpierf Ventzki, Masch.. —.— R. Brl.⸗Fr. Gum. 7 169,25 bz 98 Ver. B. Mörtelw. 7 90,00 bz G Ver. Hufschl Goth 10 124,00 G Ver. Kammerich 0 104,75 G Ver. Köln⸗Rottw. 12 —.,— Ver. Met. Haller 12½ 26,50 bz G Verein. Pinselfab. 11 100,00 bz G do. Smorna⸗Tep. 9 128,00 bz 9 VBiktoria⸗Fahrrad 0 89706b S. c.. 01,75 bz G ogel, Telegraph. J188.535; Vogtlüno. Masch. 8 120,00,G Vogt u. Wolf 14 ae; u. 892

olpi u.

orw., Kc Sv. 2

orwohler Portl. 18

0

g 1II

8 2

en 8 5. 102 -1. 2 Käufe einer ersten großen Bank rasch im Preise 97,75 b;z G Cont e. Müfat 103 62 8e 36 anziehen konnten. Von Bankpapieren eröffneten —,— Dannenbaum 10304 1.1. 000 93,10G heute Oesterreichische Kredit⸗Aktien auf nie⸗ 308,50 bz Dessau Gas. (105) 4 ½ 1.1. .500%-,— drigerem Niveau; von lokalen Banken stellten 388 do. 1892 nf.93 105 8 r.500 107,00 bz B sich Berliner Handelsantheile und Nationalbank⸗ 64596 8 do. 1898 ukv. e 1. 1 103,100 Aktien anfangs etwas schwächer. Von Eisenbahn⸗

199 99 8, G bD.a1en 8205007 27,50 b 8 88 berh. 1e. Lnh,. nach, auch Canada waren schwächer. ütten⸗

101,00 G Aktien ließen Transvaal⸗Aktien ein wenig 14780zch, pe. Lancf. .3 189 4. 2500 101,00 G papiere eröffneten auf etwa gestrigem Niveau,

FPeePPPEPEFgʒ

—₰¼

150.50 bz G do. Wass. 1898 (102) 1. 000 [98,00 G um sich weiterhin auf die Preiserhöhung des Ober⸗

67,50 G do. do. uk. 06 (102) 1. 101,00 bz G schlesischen Roheisensyndikats zu befestigen, mit Aus⸗

18s 20 Donnersmarckh. (100) 4. 95,00 G nahme von Dortmunder Union⸗Aktien, die matter ömu“ 8 88

9. ; 8 do. uk. 98 8109 85 102,90 G waren. Kohlen⸗Aktien zeigten, allem Anschein nach Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 %ℳ 50 ₰. f

—,— Horthr erache deah im Zusammenhang mit der kälteren Witterung, 1 Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; A Insrrtionsprris für den Raum einer Aruckzeile 30 ₰.

104,75 bz G do. UnionPart. 819) B8 b 115,00 bz G eine festere Tendenz; Hibernia, Harpener, Gelsen⸗ für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition 8 .8& 5 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

123,40 bz G do. do. uk. 05 (100) 2* :500 99,40G kirchner wiesen kleine Besserungen auf. Von Schiff⸗ 1 SW., Wilhelmstraße Nr. 32 b * 1 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers

do. do. (100) 4 171. :500 91,75 bz G fahrts⸗Aktien waren Hamburger Packetfahrt⸗Aktien 8 Einzelne NRumm 1eg 9 . 1“ und Aöniglich Preußische Ftaat

166,00 z G DHüsseld. Draht (105) 4 ½ 1.1. Sesnen höher. Die 3 % Anleihen konnten sich ein wenig . ern kosten 25 ₰. eenesee,eäee 1u1 8 Geelt i Ataats-Anzrigers Elberfeld. Farb. (105 4. .500 —,— befestigen. Der Kassamarkt für Industriewerthe war 1 c 9-“ vLg. erlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 322.

150 22,00 G W“ sr 8* 98,90 G fest. Privatdiskont 21 ⁄.

1 1808o0 lett. Taorlrn. 8 86

S=mC

1I121SS1SleELIISIIIIIS

1SIeG0S]elnell

.

2 SS 11““

v.

bo O0œ

reeo

ISII2I118SSIecl eleelSI

———ü*nEnnn

1I

H

ter-

ES wr-

124,30 G ngl. Wollw. (103) 4 1200/800 121,00 bz G 1“ 1000 [240,75 bz G Erdmannsd. Sv. 7100)75 1000 [147,10 bz G do. do. uk. 03 189 1000 [159,00 G 1 Elektr. (103 1000 66,00 bz Frister u. Roßm. (105) 1200/600 [69,00 G Gelsenkirchen Beram

2⁰0 ,— Georg⸗Marie (1 9 148,75 bz G Germ. Br. Ot. (102 1000 [110,60 bz G Germ. Schiffb. 6

E, SSüPPEPPEPFEF

bFogEEgnShwoeaeneö

00

=

2

Inhalt des amtlichen Theils:

Seine Majestät der König

1 8 1 1 1 Die Ortspolizeibehö 1 S

. Deutsches Reich. Hcsate ieec oheit, Ober tleutnan sstes Leib⸗Garde⸗ polizeilichen Anordnung vom heutigen Tage betreffend Maß⸗

Berlin, 1. Februar 1902. 8 8 .“ Hrssc jegiments, die Erlaubniß gitt. Milegung der ihm nahmen bei Ausbruch der Geflügelcholera (Erxtrab il. 3. Stück Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) rnennungen, Charakterverleihungenꝛec. verliehenen nichtpreußischen Ordem tterihetlen, und zwar: d. Amtsbl. von 1902), zu verfahren

in Mn. Weerente Kormalgewicht 795 8 170,790 Bekanntmachung, betreffend die Beschäftigung von Arbeiterinnen des Königlich bayerischen ttteet rdens, des Im Falle die Thiere binnen 12 S

ns Mart: Weiigf,n, do 7,h bnahme im Jult und jugendlichen Arbeitern in Zichorienfabriken und d Großherzoglich badischen Ordens Peteeite und des Groß⸗ erreichen können innen 12 Stunden einen Standort

1 E1“ peie d. g ö1 nd den zur kreuzes des Großherzoglich säct 111“ roß⸗ Ulemn e wo sie durchseuchen oder abgeschlachtet werden

105,00G M. . Stin. nden Werkstätten mit Motor⸗ W Jes. Groß glich sa det Haus Ordens der sollen, kann die Polizeibehörde die Weiterbeförderung d 2

Roggen, Normalgewicht 712 g 146,75 Abnahme betrieb. achsamkeit oder vom weißen Fotgt.. ... S 1 1ü-nch.

dar an 10125G im Mai mit 1,50 Mehr⸗ Uenderwerth eißen Fo EE1I1“ getheilten Sendung unter der Bedingung gestatten, daß der

1000 u. Behauptet. 1 ea'v-eeeh, ag- betreffend Erweiterung des Fernsprech⸗ 1616166865656“ Transport auf Wagen erfolgt, deren Einrichtung das Herab⸗ . e Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger ““ I& 9 en feh gh

8* 889—809 8006, heiner 162 168, baposebere märkischer, mecklen⸗ Landespolizeiliche Anordnung für den Regierungsbezirk inden, on dieser Befugniß wird namentlich dann Gebrauch sa

5 FPfo 1 8 2 1 . . 8 . 6„ 9 9 4 88* 1000 —500 101,40 bz G Sr.r⸗ preußischer, posener, Frenlche mittel 156 betreffend Untersuchung des aus Italien eingeführten leben⸗ Deutscheu ch. machen sein, wenn auf dem Bahnhofe oder in dessen Nähe

80 2S8S SOg?

—. —,——

8

—V—’':—VO'OOOOis

7 300 160,50 G Ges. f. elekt. Unt. (103 1 1000,500 138,00 bz 89 68 uk. 06 (103 1000 [260,00 bz 6 Görl Masch.1. C. 7103 1000 Hag. Tert.⸗Ind. 3 3

v

3

a

22=gqÖSèS2ZBSZS

1000 72,00 bz G allesche Union 1000 [196,90 bz B anau Hofbr. 1500 [127,50 bz G arp. Bergb. 189 154,25 G artm. Masch.

=

1 105 10 10 2

192

—+EEegngegeennsn

kv.

n=ESSA=A=I=Iæé=g

) 94,75 bz elios elektr. 199)

do. unk. 1905 109 300 [131,75 bz do. unk. 1906 889

V 1200,00,118,1341 bzG Fin Henckel (105

——

U 0—S 155

0 o —S SEFEchchnSoU

160, pommerscher, mecklenburger den Geflügels 1 8 keine zur Absonderung der Send Räumlichkei .i, 2,g 7 gels. 88 W“ 2 EIEIEII1I161616N““ F d g der Sendung geeigneten Räumlichkeiten 1099 1.59 Phen tsches posener, schlesischer geringer 153 155. Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe von Schuldver⸗ des 1;. Mülita Wertel. 8 ann Stabe zur Veisüpenc. hen. Wird die Erlaubniß zur Ueberführung 3000. 1000107408 Mais, runder 125 132 frei Wagen, amerikan. schreibungen auf den Inhaber seitens der Stadt Darmstadt Kor 8 ist. Komphandos des K retatieh erwtischen II. Armee⸗ betreffenbe in einen anderen Polizeibezirk ertheilt, so ist der 1000 [98,00 G Mixed 141 142 frei Wagen, ohne Angabe der Anzeige, betreffend Ausgabe der adt. Korps ist zum Oher⸗SGet Militärgericht er⸗ Ke. enden Polizeibehörde unverzüglich von der Sachlage 1000 9890G red 2 „Wagen, ohne Ange ge, eff gabe der Nummer 6 des „Reichs⸗ nannt worden. Kenntniß zu geben. & E Provenienz 120 120,25 Abnahme im Juli. Un⸗ esetzblatts“. E1u.“* 8 11ö11666 8 G . b 8 F. 98775G verändert. bH“ 1““] 11164“ 75 1P1116u“‘] „85 3. Für die bei der amtsthierärztlichen Untersuchung 9080b 98,750 „Weizgumehl (p. 100 kg) Nr. 00 21 25 bis 1116166666“*“] 2 23 EBII“ 6 1s Sag. Ahs. Sendungen ist die Genehmigung zur ”g ö1“ Ernennungen, Charakterverlei . 1 8 n Entladung und Weiterbeförderun der zuständi Dcia. en 18 75 bi 1 „Charakterverleihungen, Standese ffo ca. vee 28ʃ1 ng von der zuständigen Orts⸗ SeZh,, 19890égen 2ha.haabma E1“ sonstige Personalveränderungen, deserhöhungen und, vetr effenen daich e. eeecfn haeesechen betigebeha gen,Ie, h vewers Rüböl 8 100 kg) mit Faß 56,00 Brief Ab⸗ Bekanntmachung, betreffend die Eröff b S 8n Iug lichen Ar eite in Zichorienfabriken arzte zu machenden Mittheilung über das Ergebniß der Unter⸗ Her EA. (h.e mit 8eh 89,00 Hen Iö. 8 nag. Pesviff Sanisen röffnung des Provinzial⸗ und den * Herien on. Zichorie dienenden suchung zu ertheilen. Liegt der Bestimmungsort der Sendung —— nahme im enden eeaeh Geld Abnahene im G S 1 er stätten m Uötsrbeleleb. 8 Evg; anderen Polizeibezirk, so ist die Ortspolizeibehörde 91,00 bz G Oktober. Behauptet. V11“ Vom 31. Jatzchtzttehche. 8 Zahl vedsfeeh Bezeichnung der Sendung nach Art 72¾ iri V 1.u - onstigen einen Kennzei zrigen l⸗ Fa 8896 nre Tn⸗ bTTT“ 1802 r Gewe vun hat der mhen von echenehenaag den A 8gea,, eshen 99,2 5 bz 11“ 1 hs 1 sPaftign ichsteheende Bestiggzetheet,. esiend die Be⸗ alls telegraphisch oder telephonisch zu benachrichti 1699, 9 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: cafttgung von Arbetterbe Arb ern in Die Sendung ist am e eeh hoe chauer ixa.H. 582555 dem Generalleutnant z. D. v ings SHil⸗ dien 1”ee n, eheeeees 129— vnon Zichorie acht Tagen einer polizeilichen Beobach Abj 6 96,75 / G b D. von Klin or zu . diene We 847 29 . 9 zeilichen Beobachtung und Absonderung 88168 8G 8* heim, bisher Hepemanbanl von ee. n Mokörbes seh Rasten . u untermerfen und darf nux dann in des freien Verkehr 2 11 —’ 1111“4“ Rothen Adler⸗Orde iter Klasse mit Eiche Bexectan I. In Zichörienfabriken sowie in folch etzt werden, nenn der Besißer vine erärztli 101,50 b v““ r⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, von Zichorie dienenden Werkstätten, in welchen d. ememare scheini darüͤ 5. Besiter ve. Cbis hieürztlice 101,30b9z Berlin, 31. Januar. Marktpreise nach dem Obersten a. D. Hoffmann ju Beriin, bioher Kom⸗ Kraft (Dampf, Wind, Wasser, Gas, Luft Rnüchaenefag eeaeeee eeernescbche daß eine am Schlu 93 100580 Ermittelungen des Koöniglichen Polizei⸗Präsidiums. mandeur des 2. Hannoverschen Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 26, bewegte Triebwerke nicht bloß vorübergehend zur Verwendung freiheit der Thlere aren.

1 0,00 b s iedrigste Preise. den Rothen Adler⸗Orden dritter! Schleife beiterin

80,309” (9bn8,n 2 bg- ighe rfic 50 2 I⸗ dem Apotheker Dr. venne erne 2 Schlei, W darf 2„ nen und jugendlichen Arbeitern in Die Abschlachtung von Thieren und die Ausführung der

weneelttel Sorte 1712 ℳ, 178,4,*— euen. und dem Eisenbahn⸗Stütions⸗Vorsteher erster. Klasse 4 2 2 Hewecherd Hechame während der öAen, ist mit vetgeincger Cekaaa auch vor *

88e 8 geringe L.27 7.2 3 ; v. * * Ire e 2⁷ zn 5. Kreise St. Fhrn⸗ bisher in Aufenthalt nicht gestattet werden gung nicht gewährt und der Uübtauf der Frist und vor amtsthierärztlicher Untersuchung zu-

96,50. Sor o Ne⸗ den Rothen er⸗Orden vierter Klasse II. In Zichori bri nit Darr 4 x. u.s Nittel⸗Sorte 14,56 ℳ; 14,54 2 8 * . In 3 orienfabriken mit Darrenbetrieb un . 1 bith

Sorte 1752 ℳ; 14,30 dem Landrath a. D., Geheimen Regierungsrath Hansen unter I bezeichneten Werkstätten mmit e nn §.4. Stallungen von Geflügelhändlern, die haußtfüchlich 8

SS

1000 [77,00 bz G enckel. Wolfsb. (105 1000 —,— ibernia Hvp.⸗O. kv.

80

129 00 bz G 8 cf⸗ Farb 55 3G ochster Farbw. (103) 121,00 bz G 2 Bergw. (103) 93,00 bz G Hösch Eisen u. Stahl 93,25 bz G Howaldt⸗Werke 8 1100,75 bz G Ilse Bergbau (102 13 75 bz Inowrazlaw, Salz 97,00 bz aliwerke, Aschersleb. 102 80 bz Kattowitzer grch

—,——

—₰½

—x2ê

Peag’’ssnösöeeesneseseeseenön 9

8 2. . 8 . 8 . * —Söq2ö2

—½

—2 2B2ög SSes

82,50 bz B Köln. Gas u. El. (103) 124,90 et. bz B]¶ Königsborn 102) ⸗9 König Ludwig (102 64 50 G König Wilhelm 88 91,00 bz G ed. Krupp (100 47,00 bz G 8 1 SeA h Laurahutte vp.⸗ —.,— Louise Tiefbau (100) 111,00 bz G Ludw. Löwe u. Ko. 135 25ct. bz B Maaden Baub8. 109) 130,00 bz G Refe Berztr. 109 vFyv Mass. Berghau 29,00G Mentz. n. Schw. (109) 8.S M. Cenis Obvl. (103 195,00 Nauh. säur. Prd. 1103) 96,40 b, Neue Bodenges. (102 28 50 bz lederl. Ko 4[1.1. öene Füere.a. 100) 42 1.

LILIgIIIIIILeIIIII!

—έ½

5 2₰ —= - 4—— -

—— 8 27F

—2882ö2ö2ö”2ͤö”

D

SSSSoc⸗* be—=S=—

228ES-gSêÖêgSgn —2— —2122n—

3 V.

Sme n

—,22ͤg

b102

Iel5sIIIIEIIeeIIIIllS’s

——

AIITS

8 1. 9

00 bz G Nordd. Eisw. (103) /4 187,00 bz G Overschlei. Ersb. (10)4 124,50 G do. Eis.⸗Ind. G.⸗H. 4 889829 do. —.2 18% 4. 29,00 derw.⸗Oblig.

8875 8) 4 11,50 bz G do. 1r 10. 94,90 efferberger Br. (105. 34. ommersch Juck. 100 173 in. Me .(105 106,00 bz G Westf. 88 14

50, 6200 bz 1

S

22=22ö2ͤögà

Z—cð

ixgq'ÖggqEgʒ

—2ö=—

T.

2.

8 Tondern den Königlichen Kronen⸗Ord s Ra b . 1 oder in erheblichem Umfange mit Geflügel handeln, das

Sorte*) 14,50 ℳ; 14,00 uttergerste 5 gliche en⸗Orden zweiter Klasse, Räumen, in welchen Arbeiterin - 2 d Fi 1 aus

Mittel⸗Sorie 13,90 ℳ; 13,40 utterg 88 dem Oberstleutnant a. D. Rogalla von Bieberstein rbeiterinnen oder jugendliche Arbeiter Ztalien eingeführt wird, sind nach 8 17 des Reiche⸗Vieh⸗ it

geringe Sorte beschäftigt werden, außer der in den Fabriken nach § 138 2 8 8 2 8 . 4 1 v bezirks Marburg, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, sichtigung hinsichtlich des gesammien Geflügelbestandes zu unter.

828

g —2ö2ö—

——

S

.— ——— *

—ö=S'=-22= SS

Ebʒ

e Serte er. zu Königsberg i. Pr., bisher Kommandeur des Landwehr⸗ Abs. 2 der Gewerbeordnung und in den Werkstätten nach seuchengesetzes einer fortlaufenden amtsthierärztlichen Beauf⸗ eieoh 9 18 b0 b eringe dem Gemeinde⸗Empfänger a. D. Rembold zu Godesber I.s.ennd e 2, Hebamnt 1 Sorte 15,80 ℳ: 1 78* 1 im Landtreife Bonn, dem Lrivatfbrsier Nuvdolf Kraufe 8 2 .S. 566) auszuhängenden Tafel eine te § 5. Die Kosten der amtothierärztlichen Untersuchungen

. 90 6 m 2 aangt werden, welche in deutlicher Schri⸗ 8 si : * aF. 8 b Hilgesdorf im Kreise Gardelegen und dem Hauptlehrer a. D. stimmungen unter 1I wiedergiebt) welcher Schist die Be. sanen dan Hefiter d1ee Tüe8s

- 1 Heinrich Güsgen zu Godesberg im Landkreise B III. Die estum „[8 6. Zuwiderhandlungen gen die vorstehenden Be⸗ - 0 25, bisher zu Wiesdorf im Landkreise Solingen, den .een 1902 in en d 85 2*1 treten am 1. April stimmungen unterliegen, in gfern ch nach .124z Rindfleisch von der Keule 1 1 eheneeeö deif Gültigkeit. er von zehs Da seae ee 8e, 8 328 Strafgesetzbuchs eine dits Voauchfleisch 1 g 1,40. emeritierten Lehrern Deißler zu Pritzwalk, 1 . h111¹“ öhere Strafe verwirkt ist, der Strafvorschrift des § 66 Zi * 2. * ; * 4 zu Tensbüttel im Kreise Suͤderditlams r 12 88 8 8 8 Berlin, Sh 31. Januar 1902 188 E822 Necche⸗Viehseuchengesetes vom 23. vüe 81. S fen - 3 zu 12—— i. Schl., bioher zu Kostenblut im Kreise Neu⸗ 8 er wem des Reichskanzles. 77. Diese Anordnung tritt mit dem Tage ihrer Ver⸗ 8% 8. markt, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus Ordens f von Posadowosky. . 25522 im Amtsblatt der Regierung zu Minden in Kraft. 109,205;4 von Hohenzollern, 8 .“ . leichzeitig tritt vie denselben Gegenstand bet An⸗ F dem Feldwebel Staats im II. See⸗Bataillon das Militär⸗ . v ordnung vom 31. Juli 1901 Amteblatt S. 281 au b neeeasen eeicn ec⸗ IMarxeüne. I1 Bekanntmachung. Kraft. 88 ndräthlichen Privatgehilfen Wilhelm Therstappe BLE“ L ie Aufhebung dieser Anor 1 G Lempen (Rhein) das Kreuz des Allgemeinen 1111. ;22 22àve. ; sobalß die im Eingange h eichne 8-en.n es. 819 24 bverkehr zwischen Berlin und inden, den 4. 1 10 285, ad. dem städtischen Revierförster und Gutsvorf Hornow ist eröffnet üür 8 Minden, Januar 1902. 85 8 1 3 . . ste empel worden. Die Gebühr für ein ““ 1 888“ 2 1 Kun im Kreise West⸗Sternberg, . liches Gespräch bis zur Dauer von 3 öbühe, ar⸗ *% Der Regierunge⸗Präfident. 18 8.8eeees 3 969 ; 8 Jerichow I, Berlin C, den 1. Februar 1902. 8 e“ Hreiber. 1— 8 4 bem er wind zu St. Mathias im Landkreisisese b Ober⸗ 8 8 b ard Hangend (100), fr.⸗ 1 8 Trier, dem Wirthschafts⸗Assistenten J oseph Conrab L dees⸗ üA— 1“

. 8 riesbach. . ““ , [s9 S - n ner Helnrich Weber zu Stannaitt E11“

8 8 önigsdorf sse Wirsit isbe 3EA“ S 8 8 neRages dneng Saßs⸗ b 8 88 o 8 zeiliche Anordnung, 8 A G auf den Cbilgationen industrieller Ge 8 Rastellan Lohmann zu rt, dem Regieru an Howe »et en ntersuchung des aus Italien ein⸗ Der 8n iie ben eler Gefenlschaften Versicherungs⸗Aktien. 8 u Stettin, dem Esenvahe fuhrer 51 d. Am geführten lebenden Geflügels. 22 , 2182, Oeeen ö.H.Srr Ur. 2 Li .

8. eerg7 2v n E—— ZqKk s 29 3 1G Szan den Eisenbahn⸗ gellern a. inden Mit Rücksicht auf die zur Zeit bestehende Gefahr der Ausfuͤhrungegesehes vom 17. Juli 1

12e2 Eb.

,—

8 do. do. uk. 07 (10. 88 4 1

teim 7 Jutesp. 0 Alk. 17

. B.⸗UAkr. 4 ½ falig Gement 20

SeegggEEE

222ö2ömuee -2ög2

ee e Se 85,50 9 89e ut. 03 81

8 Elekrr. u. Gas 4* mv. 819 eene r (109 189,00 bz G . uf. 08 160 75 bz

887864, 24 18

—2

do

UIIIeLelll! —,2-—2nnnön

2

19*

27

82 —2,—2

8

2☛

—,—qgSg

2

—2 D

118,00 bz G 126,00 bz 106,00 bz 116,55G

Ebs

½ꝙ

erenön

————————

14eIIelliIILelltUllLl

Fver .

—,02ö-2

—2

82089ꝗ2

11elegs

22=8ö⸗⸗

795

22Eebbenenne

r 429 8 88 üller im Kreise Prüm und Ohlenforst zu M⸗Glad⸗ Verbreitung der Geflügelchol chncten 18* 69 9 8* 1000) pis Berichtigung. Vorgestern bein 1 ach, dem a. D. Joseph Franken zu Verhü der verheegan 8. I2* tder 1.“ ere Naeer 4 ⁄9 ¹0020 5o0 ic.: 114,25 B 1 S. een 1386,G. :. . b chen, dem dann a. D. Theodor Böll zu ügels aus Ital⸗ hiermit auf Grund des § 7. Litt. L. Serie I Nr. 1 —1080, ) Feragntzen r aüe⸗Kln 1 e v im Landkreise Bonn, dem Aug; 88 17 und 18 sg. des Reichs⸗Viehseu hcs, „. 1080 Stnck à 2000 . neahn. ¼ 1 8⅔ 8 zu EWö d. Rega, b 1 der Bundesraths Instruftion zu di Litt. L Serie II Nr. 1—2400,

sdirer 6 A Lebus, dem 89 1, 3 und 7 des Ausführu 2400 Stück à 1000 bi. ras. 1 1I“ Hofau 91 emke, dem Gutsarbeiter Wollangk, beide zu bezw. 87 des ;n 2 Serie III Nr. 4

hraes desseiben Kreises, dem Vorknecht Peter 1e0 zefzige Ermachugang er e sar 2400 Srüdk 8 20) üöFöö 88 -e. eere. her. . **6 Leann 1ne. 1. 68, . 16⸗, un Karl Sonnenstuhl zu G. egen ine Feolgendes ven 1 ma

—2Se 19 reimann zu § 1. 8. miliche aus ten her Geftäͤgel. busammen ., im 1 e Kreise 1 rührenden Darmstadt. Januar 1902 enes Simon L 5 vheen e Fecne nicht entladen werden, 8

1 . Rhein das Allg 8 vm. 8† Pech dans 8.ꝗeen bai. iiüh. z. Frhs

we1 EE—

““

ISiillsltel

—2

ö.““ 8 —2 * 2—2 .

Sö5sn SEaEASgE

IsIir-.