1902 / 29 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Feb 1902 18:00:01 GMT) scan diff

des Werkes gleich großen Effekt hervorbrachten, so war doch der Gesammt⸗ eeindruck der Aufführung wahrhaft gewaltig. Den lebhaftesten Beifall spendeten die Zuhörer neben dem vortrefflich gelungenen, eindrucks⸗ vollen Orchester⸗Scherzo: „Die Königin Mab“, oder „Die Fee der Träume“ insbesondere dem musterhaft vorgetragenen Scherzetto „Er⸗ zählung von der Fee Mab“ (mit Chor und Tenorsolo) sowie der Scene im Grabgewölbe der Capulets, während die Liebes⸗ scene durch ihre unsympathische, süßliche Breite offenbar ermüdend wirkte. Von den Darbietungen der Solisten konnte man mit denen von Frau HSe Wund Herrn Sommer wohl recht zufrieden sein, während Herr Mödlinger als Pater Laurentius unter einer störenden Indisposition zu leiden schien, sodaß er sich dem Orchester gegenüber nicht durchweg zu behaupten vermochte. Der Opernchor wurde seiner Aufgabe völlig gerecht. Vor allem war es aber wieder einmal ein Ehrentag für die Königliche Kapelle und deren thatenfreudigen Dirigenten. Die feine, zarte, duftige Wiedergabe der den Abend einleitenden C-dur⸗Symphonie von Haydn war gleich⸗ falls allen Lobes würdig und fand auch allseitig reiche Anerkennung.

Im Königlichen Opernhause wird morgen Gounod's Oper „»Margarethe“ mit Fräulein Geraldine Farrar aus New York in der Titelrolle gegeben. Den Faust singt Herr Kraus, den Mevphisto singt zum ersten Male Herr Knüpfer.

3 Im Königlichen Schauspielhause findet morgen eine Auf⸗ führung von Schiller's Trauerspiel „Wallenstein's Tod“ in der be⸗ kannten Besetzung statt. 8 In Ernst von Wolzogen's „Buntem Theater“ wird gelegentlich des nächsten Neuheiten⸗Abends Fräulein Bokken Lasson debütieren, eine interessante künstlerische Spezialität, welche sich in ihrer skandinavischen Heimath bereits großen Ruf und den Namen eines weiblichen Sven Scholander erworben hat. Wie dieser trägt die junge Dame, sich selbst auf der Laute begleitend, Romanzen, Balladen und Volkslieder ernsten und heiteren Inhalts in den verschiedensten Sprachen vor. Fräulein Bokken Lasson wird an der demnächst stattfindenden Wintertournée eines Theiles des Wolzogen⸗Ensembles theilnehmen. 8 8

2* 1111“ 1“

trifft. Mit dem Spuk in Doktor Faust's Studierzimmer beginnend, führt die Handlung dann in das Reich der Liebe und auf ein mittelalter⸗ liches Schützenfest. Zu welcher Prachtentfaltung und Schaffung lebensfrischer Bilder hier dem erfindungsreichen Leiter des Ganzen, Herrn Direktor Schumann, Gelegenheit geboten, und wie geschickt dieselbe von ihm benutzt worden ist, bedarf wohl kaum der Erwähnung. Den Höhepunkt alles dessen aber, was eine moderne Mandge an scenischen Ueberraschungen und frischem Wage⸗ muth jedes einzelnen Artisten zu bieten vermag, zeigte die dritte Abtheilung, welche den „Hexensabbath“ auf dem Blocksberg mit seinen beflügelten Schreckgestalten der Unterwelt, die zehn⸗ fache „Teufelsvoltige“ und „Faust's Höllenritt“ darstellt. Aus diesem tollen Durcheinander des wild⸗dämonischen Höllenzaubers entwickelte sich dann mit staunenswerther Schnelligkeit eine Schlußapotheose, in deren Arrangement Direktor Schumann bekanntlich Meister ist. Wahre Beifallsstürme des vollbesetzten Hauses, welche, wie auch bereits nach den vorhergegangenen Scenen, in wiederholten Hervorrufen des trefflichen Regisseurs gipfelten, bekundeten die allgemeine Anerkennung. Wie immer, so waren auch diesmal die rein circensischen Leistungen in einer besonderen Abtheilung des reichhaltigen Programms zu ihrem Rechte gekommen. Dieselben boten mannigfache interessante

Neuheiten, auf welche jedoch vorbehalten bleiben muß, später zurück⸗ zukommen.

Cöln, 1. Februar. (W. T. B.) Wie der „Kölnischen Zeitung“ aus Trier gemeldet wird, hat der dortige Regierungs⸗Präsident eine Verfügung an sämmtliche Kreisbehörden Batassen, welche die Wahrung der charakteristischen Landschaftsbilder des

Moselthales und der Seitenthäler bei Neu⸗ und Umbauten bezweckt.

Mäünchen, 2. Februar. (W. T. B.) Im Palais Seiner Königlichen Hoheit des Herzogs Carl Theodor in der Ludwigs⸗ straße brach heute Nachmittag in einem der im zweiten Stockwerke gelegenen Zimmer ein sogenannter Fehlbodenbrand aus, der von der Feuerwehr mit Hilfe der Dienerschaft nach einer halben Stunde beseitigt war. Bald nach dem Bekanntwerden des Brandes hatte sich

der Staats⸗Minister Freiherr von Feilitzsch in dem Palais ein⸗ gefunden.

1. Februar. (W. T. B.) Der Post 1“ . ferhen von hier Bosthampfer mußte wegen Radbruchs auf offener See wieder umke ist, nachdem er die Nacht über, von fortwährenden e

1 Sturzseen heim⸗ gesucht, bei Deal eine Zufluchtsstelle gefunden hatte, hier 8* 82 getroffen.

Paris, 2. Februar. (W. T. B.) Telegramme aus verschi Hafenorten der Atlantischen Küste und des melden, daß dort fortdauernd starkes Unwetter herrsche.

Madrid, 1. Februar. (W. T. B.) Infolge des im nörd⸗ lichen Spanien eingetretenen Schneefalls v die Eihfrd⸗ vagngge Fnge eh gans der saößte der ee. und Telephonverbindungen ist unterbrochen. Es s überaus starke Kälte. 1

Antwerpen, 2. Februar. (W. T. B.) Nach einer Meldun „Agence Havas⸗Reuter“ wurde der Luftballon gestern der Hauptmann vom preußischen Luftschiffer⸗Bataillon Bartsch von Sigsfeld und Dr. Linke sich zu kurzem Aufstieg in Berlin erhoben hatten, von starkem Winde weitergetrieben und hatte nach fünf Stunden Antwerpen erreicht. Kurz nach dem Ueberschreiten der Schelde hatte der Ballon sehr starken Gasverlust. Beide Luftschiffer suchten sich durch Abspringen auf die Wiesen am linken Scheldeufer zu retten; dies gelang Dr. Linke, doch erlitt er mehrere leichte Quetschungen. Der Hauptmann von Sigsfeld blieb mit dem Fuß im Tauwerk hängen, schlug mit dem Kopf auf den Boden auf und kam ums Leben. Er war vom Ballon noch etwa 50 m weit geschleift worden. Die Leiche des verunglückten Hauptmanns von Sigsfeld wurde in Zwyndrecht bei Antwerpen in einer Blutlache aufgefundén. Sie war infolge der ent⸗ setzlichen Verstümmelungen fast unkenntlich. Dr. Linke befindet sich zur Zeit im „Höôtel de Cologne“ in Antwerpen, er ist am Arm verletzt,

jedoch sind die Verletzungen anscheinend nicht siht schwer. Mehrere

Blätter melden, Dr. Linke, der sich im Zustande vollständiger Nieder⸗ geschlagenheit befinde, habe auf Anrathen des Konsuls seine sofortige

abgegangen ist,

utschen Reichs⸗

Erste Beilage Anzeiger und Königlich Preußis chen

Berlin, Montag, den 3. Februar

gut

Gezahlte

r Preis für 1 Doppelzentner

höchster

höchster

niedrigster

höchster

Verkaufs⸗

Staats⸗Anzeiger.

1902.

Markttage

Durch⸗ V schnitts⸗

preis

dem

Brandenburg a. H..

Fleftin 11“

Z““

Stargard i. Pomm..

Kolberg. 6.“

q((eI5124

Breslau. . . . . . Winter⸗Weizen 8 u.Sommer⸗Weizen

P1“ 8

Brieg ... D“

Polkwitz

Bunzlau.

16,85 16,25 15,40

17,20

16,00 14,90 15,70 15,60 16,00

16,30

12,10 16,65 15,80 16,60 17,40

17,00 15,70 16,50 16,40 16,80 16,70

We i

zen. 17,10 17,10 16,00

17,20 17,40 17,50 16,50 16,80 16,60 17,10 16.,90 17,00 17,40

17,35 17,10 16,20

17,20 17,60 18,00 17,00 17,30 16,90 17,10 17,10 17,00 17,40

17,15

17,60 17,00 17,70

15,60

16,00 17,00

Außerdem wurden am Markttage

Schätzung verkauft Doppelzentne (Preis unbekannt)

.. ‧. 111“ s

Abreise nach Berlin aufgegeben. Ueber die Beisetzung der Leiche des 8 8 Hauptmanns von Sigsfeld ist noch nichts bestimmt.

e11414A“*“ Stuttgart, 1. Februar. (W. T. B.) In der Schwäbischen Belgrad, 1. Februar. (W. T. B.) Bei dem heuti Mannigfaltiges. Alb und im Allgäu sind unter heftigen Stürmen schwere D nse bes⸗ Militärdepots in Kragujewatz (verxgl. Fir g Berlin, den 3. Februar 1902. Schneemassen niedergegangen. Die Bahnlinie Aulendorf d. Bl.) sollen eine halbe Million Gewehrpatronen erplodiert sein. 3 8 3 Memmingen ist zwischen Wolfegg und Kißlegg gesperrt, Verluste an Menschenleben sind nicht zu beklagen. Der Magistrat nahm in einer am Sonnabend abgehaltenen auch auf den Strecken von Kißlegg nach Wangen und von dimäAmfEege2 1b erordentlichen Sitzung. Kenntniß von dem Beschlusse der Amstetten nach Laichingen ist der Betrieb eingestellt. Kansas City, 2. Februar. (W. T. B.) Aus Eagle Paß Gewerbe⸗Deputation, eine Technische Mittelschule zu errichten, die ein . (LCexas) wird gemeldet, daß in einem 85 englische Meilen füdlich vo 1 Mittelglied zwischen den gewerblichen Fachschulen und der Technischen Wien, 3. Februar. (W. T. B.) Gestern explodierte auf . üer 28 Verwerde Evahnilg in w en Hochschule bilden soll. Es wurde beschlossen, mit den betheiligten der Station Deutsch⸗Landsberg der Graz⸗Köflacher Bahn der stan Teblossen grfol te, während 165 A vbeite g. Ta⸗ 5 f8⸗ Interessentenkreisen wegen der Zuschüsse ꝛc. in Unterhandlung zu treten. Kessel einer Güterzugslokomotive, wodurch der Maschinen⸗ 75 L i 1 surden be 88/ 5b EEEIIIITTean. b F W der Heizer, iebean get re zürden. 5 Leichen wurden berei s geborgen. Die Ursache des Unfalls ist wahrscheinlich ungenügende Speisung der 9 9 F⸗ S 1 Im Zirkus Schumann hat die bisherige, mit 8 großem Lokomotive mit Wasser. Die „Neue F Presse“ meldet: In stur de ennes,ee hür 28(. ) dz Ans dem Fohnee. Erfolg gegebene Pantomime „Quer durch Paris“ am Sonnabend v. W. Bleiberg (Kärnten) am Fuße des Dobratsch sind gestern zwei feststeht, vier Offiziere an stesen Ma slenne is 588 einem neuen, nicht minder glanzvollen Ausstattungsstück Platz gemacht. Lawinen niedergegangen, die mehrere Häuser zerstörten. besteht Wssn. 8 noch mehr b 1 85 zufzuß W8e 5 Dasselbe, „Mephisto und Doktor Faust“ betitelt, ist auf dem GEine größere Anzahl Menschen ist unter den Lawinen begraben, zwei 88 Schnerstüeme die Suche verbindern ebend aufzufinden, zuma 7 als eine romantisch⸗phantastische Handlung in 3 Abthei⸗ Lawinen bedrohen noch Bleiberg. . I“ böu6 4 3 1

X“ 17,00 ö 17,60 17,60 1 17,33 111“ e ee en

AAAX““ 16,00 V 16,24 1688 19½0 1 1680 11“ 16,00 186,30 16,30 16,60

Frrnöafte -X“ 16 25 16,75 16,90 17,50 8 1 . bbbö 6“ 16,00 16.50 17,00 17,50 . ö1A1AAX“X“ 16,50 17,25 17,50 17,50 8

111A“ 16,00 16,50 1960 179 111.4“4*“*“ 198 17,00 18⁸ Ib 1620 ZE11A1AX“X“ 16,00 16,25 16,50 8125 16,75 AX““ 16,27 16,42 16,57 b 2 475 16,95 6666161AA6AX“X“ 17,00 50 17,50 18,00 8— 8 Ehhe 2 15,90 16,40 7 750 16,15 bbb11“““ 17,00 18,40 19,00 4 368 18,54 .X““ 1164“ 15,54 16,92 17,17 1 111 16,24 Straubing . 1“ 1 I“ 21 8— in 1838 Regensburg. 1111“ 1 18 1

ngen von August Siems bezeichnet, zu welcher der bekannte Bres⸗ lauer Komponist O. Heyer eine recht charakteristische Musik geschrieben Triest, 1. Februgar. (W. T. B.) Seit gestern Abend wüthet hat. Es ist dies zwar nur die Umarbeitung eines vor etwa zwei Jahren die heftigste Bora. Der Verkehr ist vollständig lahmgelegt. gegebenen Mimodramas „Doktor Faust“, hat jedoch eine derartig Die Dampfer sind am Auslaufen perhindert. Zahlreiche Jeponen durchgreifende Aenderung erfahren, daß es sein Original, hinsichtlich wurden vom Sturme umgeworfen und verletzt. In Süd⸗Dalma⸗ lebendiger, abwechselungsreicher Handlung, neuer staunenswerther 11“

. tien herrscht starker Sirocco. 1I11“ Momente und Tricks, sowie wirkungsvoller Inscenierung noch über⸗ ——

11IA1X1XAX“ 1700 129o 198 Uiau⸗ i. V. 111A1“ 18g 17,50 väsnn 8 Jee515 I1 ,0 21 G us 1.“ 16,40 12,00 1720 1975 vsihs,. öö6 16,00 6 - 11414 17,00 8, 8 8 1589 Rostock E““ 1740 1 1 1789 Waren . . E.] ö“ 1 1 40 7,5 11“ 16,00 + 18, 6,40 1G Vesen. . . . Winter⸗Weizen 15,/70 16½6 1880 1 öE11“ inter⸗ en . 16, , de⸗ .“ 6 u . .. Spommer⸗Weizen 15,60 16,40 16,600 8 1

Wetterbericht vom 3. Februar 1902, Schauspielhaus. 30. Vorstellung. Wallenstein's RKesidenz-Theuter. (Direktion: Sigmund Lauten⸗ Rirhus Schumann. (Renz⸗Gebäude, Karl⸗ 8 Uhr Vormittags. LTod. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Friedrich von b Dienstag: Verliebt. (A kouse.) Komödie straße.) Dienstag, Abends präzise 7 ½ Uhr: Novit Meenek Schiller. Anfang 7 ½¼ Uhr. urg.) Dienstag: Ver⸗ ebt. 2 oersges. 8 vmt ie ltra e.) Dienstag, Abende präzise 7 ½ hr: Novität. 8 Mittwoch: Opernhaus. 34. Vorstellung. Carmen in 3 Akten von G. Porto Riche. Vorher: Im Mephisto. Eine romantisch⸗phantastische Handlung Roggen. Wind⸗ Oper in 4 Akten Georges Bizet Terit von Frack. Lustspiel in 1 Akt von W. Emden. in 3 Abtheilungen vom Hof⸗Balletmeister A. Siems. S 4 1 13,95 . 14,20 14,20 38 14,14 stärke, Sa Ludevie Halevy, nach einer .Mittwoch und folgende Tage: Dieselbe Vor⸗ Besonders hervorzuheben: Neu: Das Hexen⸗ . L11“¹“ 8 7 ,9 g2. 14,50 8g. 14,75 Rovelle des Prosper Mérimse. Ballet von Emil stellung. 1“ 2 8 2 912 eg Insterburg. 13,75 8428 18 8 1 richtung Graet. Anfang 7 ½ Uhr⸗ Ie b Hringern der Gesellschast. In dieser Hoh 8 1400 44 1— 1 Beb. gnielcnge 21 Vorstellung. Miss Hobbs. Friedrich⸗Wilhelmsüädtisches Theater. ncsh —2. dao deehaczerter Tie gro. Luckenwasde. . . . . 13,50 1400 13,75 Lustspiel in 4 Aufzügen von Jerome K. Jerome. Direktion: J. Fritzsche. Dienstag: Die drei en, n ühbö eF . 2.2. e Brandenburg a. H. . . 8 13,80 3,8 14,00 14,10 3 b . Deutsch von Wilhelm Wolters. Anfang 7 ½ Uhr. Wünsche. Operette in 3 Akten von L. Krenn und . 1 8, 129. .

G f 5 14,60 14,70

1 8 Flammen. Neu: Zum ersten Male in Deutschland: rankfurt a. DO.. . .. 14,40 8 78 14,40 14,39 Opernhaus. Donnerstag: Heilmar. Freitag: C. Lindau. Musik von C. M. Ziehrer. Anfang Edon Intlalnn 1“ 8 . . . . 2* 14,30 -

Samson und Dalila. Sonnabend: gigaroe 7 ½ Uhr. Mionfieur ouard Sosmann. Ferner das

ZII1II.““ 1480 1500 4 15,00 14,00 1109 hen i. Pomm. 14,0 848b celbein * 14,.25 1450 1— 4,27 Ko u“ mtsss . Schlawe..

1ö“ e“—

uchehe e

8

3 FI Temperatur

8 8

sius.

Name der Beobachtungs⸗ station

1.0° u. Meeres⸗

niveau reduz. in Cel⸗

—2 Barometerst.

3222 8 E᷑2SS8 8288ö—

Wn

5 bedeckt

3 wolkig

3 bedeckt O 6 bedeckt

indstille bedeck

Stornoway.

=

9890

88 9

doS

Feöle d'Aix . g 1 763,5 UNO 2 Schnee . 7650 SnS bbernc. 755 ÖSN Z halb bed. 2 wolkenlos 1 bedeckt

8 übrige porzügliche Programm und Direktor Alb. Hochzeit. Mittwoch und folgende Tage: Die drei Wünsche. aun . Schauspielhaus. Donnerstag: Das große Licht. Anfang 7 ½ Uhb Schum 5 neueste Orißinal⸗Dressuren.

Freitag: Miß Hobbs. Sonnabend: Das große] Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: EEETE“ e.e1860,35 Licht. Die Fledermaug. des Kaisers und Königs: Große Wohlthätig⸗

4ö27— zum Besten der freiwilligen rmee.

12 2₰

. S

1 MSSEeISteoeren

S 8

22— Sal

S

1118

1

e,A 8- 8 en Thalia-Theater. Dienstag: Mit vollständig Krankenpflege der

288

S8e gUU e

Mittwoch: lebe das Leben. jeaeuer Ausstattung: Seine Kleine. Berliner . e, 288 lebe 902 X php̃ᷓnuostattungsposse mit n Tanz in 3 Akten. (Paula

Worm, als fang 7 ½ Uhr. 9Enlen

1z amilien⸗Nachrichten. Berliner Theater. Dienstag: Alt⸗Heidel⸗ Mittwoch un Tage: Seine Kleine. 1nh 8

8n Heute früh verschied nach kurzem Leiden der 8 Mti och: Timon. Der Hahn. Die Dentral-Thenter. Dienstag: Gastspiel von Direktor des „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Fahrt über den Styx.

Pvette Guilbert mit ihrer Gesellschaft. Mont- 4 Preu ischen Staats.Anzeigers“ Donnerstag: Alt⸗Heidelberg. martre en hallade. (Pvette Gullbert.) err einhold Tiemenroth.

Poil de Carotte. Con e en un acte. 5 1 mi eister⸗ Schiller⸗Theater. (Wallner⸗Theater.) Diens⸗ Le Sphinax. (Ombree. LInnocent eri- er Entschlafene, ausgestattet mit hohen Geiftet

inel. Come gaben mem Herzen, hat sich durch Treue 190. Abendo 8 Uhr: Der Jonglemr. Hosse mit mn omédie en un acte. Beginn der Vor⸗ um Presen

4 wolkenlos

3 bedecl 767,7 NO 4 bedeckt 7660 NO 3 Nebel 767,5 eeo l bedeckt

767,9 Windstille bedeckt 7680 SW. 1bedeckt 7766,5 SW 3 bedeckt

88

2 bedeckt

4 balb bed. 3 bedeckt

2 wo

3 be

2 wolkenlos

Abedeckt

wollenlos

Abalb bed. 7694 O 4 wolkig 767,1 WNW 6 wolkg 764,7 EW 1 bedeckt

b pSpsgpn. SSs. *

13,60 14,00 . 1 9 4, Stolp i. P. . 1 48 3. Vremberg S8 18 199 rom 2 82 7 9 Namslau 1420 94%

—-Ć2S ne —9So lb2

1

. 15,00 . 1 14,57 14,00 8v 13,69 Lauenhurg i. P. Trebnitz t Schi. G 2 14,00 14,40 9 8 13,46 14,10 14,30

14,58 14,60

14,70 14,70

8 b 8 L“ .

1Il tete

Stetbe mIemtes

und war Gesang in 4 Abtheil von . rung Breamten In Müswoch, Aeens Uhr: - Male: aller derjenigen erworben, mit ihm zu ver⸗ Familie mbauit. gelle-Alliance⸗Theater. Dienztag: Die kehahn hatten. elt A 8.Serenerzlag. d6 8 Uhr: Familie Fourcham⸗ Dame aus Trouville. Schwank mit t bedaver tic den Bealust kineg Mannes, der ult. 1 ven

uns in seder t ein Vorbild war und dessen

Andenken wir dauernd in Ehren halten werden. Theunter des Westens. Dienstag (23. Abonne⸗ 1902.

ments.Vorstellung): 2 Oneégin.

Berlin, den 3. Die Beamten der Redaktion, Expeditton und Mittwoch: iut. Operette von Johann Trouville. trauß.

Kasse des „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Lr. Preußischen Staate.Amngeigere,“. —ê2 Die Fl

A Trianon⸗Theater. Georgenstraße, dicht am, Verlobt⸗ Fil. Clara mit Hrn. Leut⸗

en dnnm —2—— 8 82 huhof Friedrichstraße (meischen —2 . . Sonnabend: Volkethumliche in halben Naätoftrase). Lebende Berebelicht: He. Wilhelm von Pietsch Sonntag, Nachmittags: Zu halben Preisen: Der ³ Ubr. Geboten: Gin Sohn:

e-aes. Abends: Wiener Blut. Operette 8 b. Cudewa

Konzerte. Sorma.) 892 —+ Eg Gent⸗Malte (Gesang) —hI-eöSae, ee

; pp. F.

. . V AA1A4A4A4*A*“ .

280SS

11

2 4,—— 22

Fr

Saea Se

82 gn

1.“*

3 4

bnn. Sing-Ahademie. Dienstag. Aafang 8 Uhr:

u111412“*

Neues Theater. Schlffbauerdamm 42. Diene⸗ „Saal Lechagein. 1— * 3. B. von Bojanoweli in Berlin. 8 ga. 1 arg 8 Lessreüernee.n Sacs,n erg —2 Feaseses 3.,8*% ö Berlag der Erdedition (Scholz) in Berlin.

c gerth

eee

9b;öö—8 ö—“—