Goldschmidt darin eine Gotteslästerung sieht, so verwahre ich mich Berlin, 1
1— i Februar. Bericht über Speisefette ron] werbe⸗Aufsicht n. — 1 . egen 22 sulche Begriffeverwirrung. Herr Goldschmidt hätte sich Gebr. Gause. Bu Ser. Infolge 88 festen Berichte 8 steigenden EE““ Fertasc.⸗ Sruben e einen besseren
“ und Sicher Dri Be lag bgang sichern sollen als durch die Erwähnung Preise an den Ausfuhrplätzen war auch hier die Stimm fester, und een fütt: utameescher — — Jahresbericht 8 1 t t E t e men 1 1 18 1 b mmun „un * 2 f 1 17 z “ 20 Heben ist u“ bfen 16 2. d venreen für 5 Butter höhere Forderungen gestellt; der Bedarf fessor 1or W. Wed Prhlede Sehes Geress vom Redaktem — 3 ₰ pro Li üur den Produzenten gesunken, nachgewiesenermaßen ist jedoch noch nicht grö er geworden. Die heutigen Noti sind: Ministers Mö kann Miich unter 13 ₰ “ aber nicht hergestellt werden “ 9. größer geworden ie heutigen Notierungen sind inisters Mölle
dding. — Rede Seiner Excellenz des Herrn Han 1 1 R . A * d K anz lich P ßisch St 1 2A ; g — IEEö1ö1“ Prais 8 eenossenschaftsbutter I a. Qualität 104,00 bis 107,00 ℳ, nuar 1902 r bei der Feier des tiftungsfestes am 20. hh. zum Deu schen eichs⸗ nzeiger un onig 1 reu 1 en dachj 82 n ei ger. d foene Phenlens 1 “ .“ becdichrals S. Genossenschaftsbutter II a. Qualität 99,00 bis 105,00 ℳ
. ag malz: Die Marktlage hat sich wenig verändert. Die Preis⸗ —, 1“ 1“ 1 hebruüar eir wollen nicht die Milch den Konsumenten vert euern, sondern die steigerung in Amerika 8 1 jedoch bewirkte defeg. au, 1. Februar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schlel.s 9 “ 8 8 8. Berli n, Montag, den 3. Februar Differenz zwischen dem Preise ab Stall und dem Verkaufspreise in immerhin, daß sich hier ein kepdafteden Geschäft entwickelte. Auch 8.P dbr. Litt. A. 99,70, Breslauer Diskonto⸗Bank 83,50, Zregla —-ᷓ— “ Berlin richtig ausgleichen. Halbmilch hat es ganz ausschließlich in aus der Provinz laufen die Aufträge zur sofortigen Lieferung besser ein., We lerbank 99,90, Kreditaktien 22,— Schlesischer Bankda 3 1 Feb (W. T. B.) Die Staats der einen Stadt Berlin gegeben, und diese hat die Landwirthschaft dagegen zeigte sich für spätere Termine weniger Interesse. Es notieren: 141,00, Breslauer 171,00, Donnersmark 11 Juni 4˙71. Verkäuferpreis, Juni⸗Juli 42 %. Käuferpreis, Juli⸗August EE 1Monat um 5 701 388 Doll. abgenommen; 0 - ½ ℳ, Stadtschmalz (Krone „ Berliner B 1 b 9,Ob P.⸗Z. 00, p. Zenm 8 8 iten Beilage. . do. 8 8 1 estand 1— Sar sind, verkauft worden. Herr Goldschmidt sollte sich über alle ein⸗ schmalz (Kornblu ) 56 bis 6 —=— Speck: Keine Wrränberung 108,00, Gie el Zement 107, L.⸗Ind. Kramsta 147,25, Schles. Zen (Schluß aus der Zweiten eilage.) Parit 1. Februar. (W. T. B.) Die Börse verkehrte in New York, 1. Februar. (W. T. B.) An “ chlägigen Fragen besser orientieren, ich stehe ihm gern zur Verfügung. des Marktes. G“ 151,00, Schles. Zinth.⸗-A. —,—, Laurahütle 200,00, Bresl. Qehee t a. M., I. Februar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. sehr fester Tendenz. Türkenwerthe zeigten sich auf spekulative Käufe trat, nach unregelmäßiger Eröffnung, auf die gute Ha Lung der ’ Abg. Dr. Barth bemerkt, daß alle diese Angaben bereits be⸗ 68,50, Koks⸗Obligat. 96,50, Niederschles. elektr. und Kleink Fren sug 20,432, Pariser do. 81,40, Wiener do. 85,283, weiter steigend; Rio Tinto fest auf New York. Goldminen erschienen, der American Sugar Refining Company hin, eine 1 † figunor e stritten und widerlegt seien. Manche Reden der Herren seien aller⸗ 1 8 8 gesellschaft 5400, Cellulofe Feltmühle Kosel 138,00, Oberschlef. 2. p. Wechsel 20,432, 3° v. 96 89,60, Italiener 101,10, nach fester Eröffnung, später auf London schwächer. Eastrand 241, Tendenz ein, da man nunmehr die Aussichten für wahrschein dings unverdaulich. Wenn Herr Ring eine rothe Binde empfehle für Berlin, 1. Februar 1902. Wochenbericht für Stärke, Aktien 113,50, Emaillierwerke „Silesia“ 121,50, Schlesische Elektriziteo Rei 3-A. 0 He 8- 95,50, 4 % auss. Kons. 101,00, Randmines 314 1 daß Zugeständnisse in der Zollfrage für cubanischen Zucker gemacht die, welche keine Margarine vertragen können, so schlage er vor, daß P 1gsec h 888 8 “ “ — Kgasagsenschaft 5 ür 8 Gd., do. do. Litt. B. 105,50 epore 5 % Fü 2 72810 8 Türk. 25, 60 (S chluß⸗Kurse.) 3 % Französische Rente 100,92, 4 % Ital. G 8 8 u . EE1““ ie diese Binde um den Mund trügen. Zeir großer Geschäftsstille bleiben die Preise für Kartoffel⸗ olnische Pfandbrief⸗Emission 1898 88,50. uff. 3 800 899 99,20, Reichsbank d Lge te 27,40, Portugiesische Taback, fest in der Annahme, daß zwischen den große j 1 3 Abg. Goldschmidi weit 88 88 geheimes Zirkular der Milch⸗ fabrikate gut behauptet. Es fiind zu notieren: 1a. Kartoffel⸗ Das geplante Feinblech⸗Syndikat ist, dem Bresla⸗ t Cgpvter 108,80, A E “ LEö1 Bente dne vr nhiesä che Reste e 8 sesisc. dußert Unterhandlungen über ein Betriebsabkommen im Gange sind. Die zentrale hin, in dem es heiße: wir haben schon zwei Millionen mehr stärke 15 — 15 ½ ℳ, la. Karto elmehl 15 —15 ½ ℳ, II. Kar⸗ Generalanzeiger“ zufolge, vorbehaltlich des Beitritts zweier 1. 8o, “ 8 110,40, R. 858 alb f. D. 106,40, Oest.⸗ Anleihe 77,85, Konv. Türk. C. 28,775, do. D. 26,65, Türken⸗ erzielte Kursaufbesserung ging jedoch später wieder verloren auf die von den Milchhändlern herausgeholt, wir brauchen dabei nicht stehen Me. 1w1 ,d 1 mMchcyarttst schesischer he westfälischen Werks, heute in Cöln bereits ko 209 1 Kedch 1 oge b F.e0,18 80 Loose 117 50, Merid.⸗Aktien —,— Oesterr. Staatsb. —,—, Ermarkung der “ Cr essng, e “ ö“ b 7 77 „ gelber Syrup 17 ½ — ituiert worden. s. Bank 118,60, Oest. . 8 1“ 340 00; 1al 1 rance 3825, B. d aris 1015,00, eri of in Washingto ngele säneekere sden Miihacanr ih aaetshe Rilcpesdebenben ass e Se nn —8 „e,aedsjahegeh prio alrst, csgfn waheese reltloöe nnabegstn ndstat enzsbte, wir bercgatit 21909, Weerzgein Ahh, berühaie 28009, .Betomanc 872 hn”erden Senees 1842 0, “ de. Stütes envann. t, das egheülih, Knanchen der Zane⸗ Mi 2 er vermi . 7 ½— „, Kartoffelzucker kap. Dertein gelb um. „Bresl. Gen.⸗Anz.“ aus Kattowitz gemeldet wird, die ( hhum. Gafqr. c sitterme res⸗ ZIehener . lit. 584, Rio Tinto⸗A. darlehen verstimmte und führte zu V 1 . Abg. Ring erwidert, daß ein solcher Fall der Fälschung auf welßz 2. 208 — 21 ℳ, do. sekunda 17 ½ - 18 ℳ, Hallesche un e⸗ die Tonne. hr dar. (W. T. B.) Rüböl loko 60,00, pr. 205,37 Wchs. a. dtsch. Pl. 122 ⁄1, Ital. Goldagio —, . ie Goldaus fu . ang „ 1 ert, daß 8 VNa „Fälsch 1 sische 39 — 40 ℳ, Wetzenstärke kleinst. 35 — 36 , großst. 36 — 37 ℳ P burg, 1. F EE1“ Cöln, 1. Februar. (W. T. B.) U 19 1“ 8e4 r. 95,T11 .a. 8 —, 36 632 Doll., welche nach Westindien und Süd⸗Amerika gingen. Die⸗ sett Jolkaich nrtauß acten f uahs egni Zeazssenct asatsart 4. , hn. Srchreh ore de, wwereegeerehen Ca 0.- 2hi. Bgae) dege 12 e 0leg W. †. g.) (Schluß, Farsez Hester. Woͤli e. Thenh — e Nn Goch G.k. c nanced .—, Fatze von esstter 185 . ae, dnensehlhereg edene, des aus einem vertraulichen Bericht etwas mittheilen! Es handele sich (Stücken⸗) 49 —50 ℳ, la. Maisstärke 31 — 32 ℳ., Viktoria. 5 60 — 5,85. Stimmung: Ruhig. Krvstallzucker I. mit 6, Wien, 1. Februar. ( 101,00, Oest 1 ji Silberrente Eastrand 241,50. Havre bestimmt. “ 5 mehr geben sollten, nachdem der Preis von 16 auf 11 ₰ gefallen sei. vE. . n ü1 e, ung, weiße, Bohnen 77,95. Gemahlene Melis mit Sack 27,45. timmung: —. Nc,95 ische Goldrente 119,80, do. Kron. A. 96,85, Oesterr. 21,70, pr. März 22,00, pr. März⸗Juni 22,45, pr. S at⸗Auga e, dc aengn” 199- igkeit in Chi d lokale Verkäufe, nach⸗ Abg. Goldschmidt bemerkt, daß das zitierte vertrauliche Zirkular 20 —23 6, flache Bohnen 22 —24 ℳ, ungar. Bohnen 17 ½ — 24 ℳ, zucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Februar 6,70 GBRnh0, Länderbank 123 50 Oesterr. Kredit 671 95 Union. 22,80. oggen ruhig, pr. Februar 15,25, pr. Mai⸗August 15,75. Wetter im Westen, Mattigkeit in hteqgo und böae 8 “ üer⸗ schon längst in der Presse veröffentlicht worden sei. Die Verliner galiz; russ Bohnen 17 — 17 ½ ℳ, große Linsen 27 — 38. ℳ, mittel 6,72 ½ Br., pr. März 6,80 Gd., 6,85 Br., pr. Mai 7,00 G r Loose n gar. Kreditb. 690,06, Wiener Bankverein 457,5 Mehl ruhig, pr. Februar 27,45, pr. März 27,75, pr. März⸗Juni geben. Im Verlauf “] 9 B e g8. Presse für Milchhändler seien ebenso vertrauenswürdig wie die Zentrale, und do. 225—25 ., kleine do. 17 — 20 *z weiße Hirse 24. 28 ℳ, gelber 7,05 Br., vr. August 7,22 ⅛ Gd. 7,27% Br. pr. Oktober⸗Dezent, 556,00, Mugar. Kren Buschtiehrader 1006,00, Elbethalbahn 28,00, pr. Mai⸗August 28,45 Rüböl ruhig, pr. Februar “ schleflecffest⸗. schte, ewras üne beider Angaben widersprächen sich. Rn, 2682)1ℳ, Hanftörner 21 —28 ℳ6, 1“ 2z2g , 7,42 Gd. 7,47 ¼ Br. Ruhig. hg. Neordhahndhas 1 1615, Hesterr Staatsbahn 676,00, Lemb.⸗ pr. März 62 ½, pr. Mai August 62 ¼, pr. September⸗Dezember 62 ⁄3. Mais, anfangs, auf günstige europäische Marktberichte, et .en. b Rcheg e be⸗ — Winterraps 25 — 25 ½ ℳ, blauer Mohn 52 — 56 ℳ weißer Mohn Hannover, 1. Februar. (W. T. B.) 3⸗ ½0, H 10. Feni, N0r acn n81, sters etaaf, 50, tritus ruhie Februar 26 ½ März 27, pr. Mai⸗August 28 ½, gaben sodann auf Verkäufe nach, erholten sich aber später wieder, Das Kapitel wird bewilligt. 1 60 — 66 ℳ, Pferdebohnen 17 — 18 ℳ Buchweize 1¼ oinzi 799 50 ov. Provinztal-Aranned. vehmowih 571,50, Lombarden 77,00 Nordwestbahn 448,50, Pardu— Spiritus ruhig, vr. Februar 26 ½, pr. März 27, pr. Mai⸗Aug 7 er Festigkeit des Weizens und schlossen gleichfalls fest. D wil 1 88 5 — zen 15 — 16 ½ ℳ, ovinzial⸗Anleihe 99,50, 4 % Hannov. rovinzial⸗Anleihe 10 mowitz 571,50, 377 8 Sch Se er⸗Dezember 29. entsprechend der Festigkeit des Weizen vn 1 . eEl n “ Sitzung Montag, 11 Uhr. P lota 13,2142 h Mücken 13.19 “ 96 ½ % “ Stadtanleihe 28. 4 Besmen Stadtanleihe 10 9 118,00 Mongtan 37 0, Amfterdamn 11990, Sgern. 565 g 1 ese Schluß.) Ruhig. 88 % neue . wern 9 “ 29 ees atsberathung; kleinere Vorlagen.) ümme — 52 a. inl. Leinkuchen 16 ½ — 17 ℳ, do. russ. do. 4 % unkündb. Hannov. Landes⸗Kredit⸗Oblig. 103,60. 4 % fünah,¹5, 7,15, Russ. Banknoten 253,00, Bul (1892) 99,25, bis 181 Weißer Zucker fest, Nr. 3, für 8 E1“ 8 f 3 16 ½ — 17 ½ ℳ, Rapskuchen 11 ½- 13 ½ ℳ, Ia. Marzeill. Erdnußkuchen Celler Kredit⸗Oblig. 103,20, 4 % unov. Straßenhahn⸗Ohli mrknoten 117,15, Russ. Banknoten 253,00, Egar. ( ie 1467 b üe 22 März 221 r. Mai⸗August 22 ⁄, pr. Oktbr.. Wechsel auf London (60 Tage) 4,84 ¾, Cable “ 1 . elt gesiebles L ebl 58 — 62 424 161“] 195 25 finen lina Muranv 492,00, Brüxer —,—, Prager Eisenindustrie 1467, pr. Fe ruar 22, pr. März 22 ⅛, pr. 68 We is (60 Tage) 5,18 ½, do. auf Berlin (60 Tage) — 87 18 ℳ, vn degel gesies 8 Baumwollsaatmehl 5½ 62 ”0 94,25, 4 ½ % Hannov. Straßenb.⸗ bl. 95,25, CTContinentt .2* er Patronenfabrik —,—, Straßenbahnaktien Litt. A. Dezember 23 ½, 8 555 898 ee 22 age) 1. Fe Aktien 76“t, do. de⸗ 3 8 8s 22, ℳ, helle getr. Biertreber 10 ½ — 11 ℳ, getr. Getreide Caoutchouc⸗Komp.⸗Aktien 519,75, Hann. Gummi⸗Kamm⸗Komp. eenberger 989 Veit M t Pester Vaterländ St. Petersburg, 1. Februar. (W. T. B.) Wechsel 89 s, b jß b 3 ½¼, Chi Mil 8 Handel und Gewerbe. 8 .S. veeee Ee Se.es 88 Rnn hee 10 bis 5 Las chdeenob⸗ Baumwollspinnerei⸗Vorz.⸗Akt. 36,50, Döhreng 80. s irmn Brigo G 2es . 48 % 99,00 exWechsel auf London 93,90, do. e een —,—, do. Berlin —,—, S „ 8 3 vIg. Cmadien Paeige . IE 3 8 8 8 8 ½ ℳ, Roggenkleie 9 ½ — 9 ¾ ℳ eizenkleie 9 ½ —9 ¾¶ ℳ es per Bollwäscherei⸗- und Kämmerei⸗Aktien 151,00, v. hparkafse K 88 8 93950 ;- Berli 30/ W f Paris —,—, 4 % Staatsrente von 1894 waukee un IA. FISg 12n ZBei den Abrechnungsstellen der Reichsbank wurden 100 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 Kg.) Aktien 113,00, Höxtersche (Eichwald) Hemedcnnn. enentfan in 117,25, do. auf London 239,50. d. 7 Srx 9809 Wech bah hhn von 1880 —,—, do. do. von Preferred 81, Illinois Central⸗Aktien 137¼, Louisville u. Nashvinle 8 8 8 . 29 . foßrix 9 8 ten 32,2 Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 9,77 Gd., 9,78 Br., 96 , 3 % kons. Eisenbahn⸗An 1138,71,0% 2 ktien 103 ¾¼, New York Centralbahn 161 ½, North. Pac. Preferred im Januar 1902 abgerechnet 2531 248 700 ℳ gegen Lüneburger Zementfabrik⸗Aktien 111,00, Ilseder Hütte⸗Aktien 675,00- Frühjahr 8,19 Gd., 8,20 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 1889/90 —,—, 3 ½ % Gold⸗Anl. von 1894 —,—, 3 ⁄ % Boden⸗ ien 8* 1A1X“ Paciic 3 % 2 295 294 100 ℳ im Dezember v. J., 2677 334 200 ℳ im “ Fannov. Straßenbahn ⸗Aktien —,—, Zuckerfabrik Bennigsa ggen, pr. er pr. Frühjahr 7,77 Gd., 7,78 Br. kredit Pfandbriefe —,—, Asow Don Commerzbank —,—, Peters. —, Northern Pacific Com S erred 91 ½, South ißic Januar 1901 2 646 993 900 2 2 8e Januar 1900 6G Be 8 h lis Fehrnar. 8. T. 889 Eine dan sämmtslichen Aktien 1180 Zuckerfabrik Neuwerk⸗Aktien 70,00, Zuckerraffineng .e 48 Heen pa eabahr. 8e Shdr⸗ g6 (W. T. B.) burger Diskonto⸗Bank 8 „Petersburger internationale Hrndel ans 81*er, necoc äPL ö— 5*b EEEEE11ö11““ E““ A8à ruppen der deutschen Emaillierwerke, von französischen, belgi en, Brunonia⸗Aktien 110,00. E16e 8 stakti 2 Franzofer 8 —, Russische Bank für auswärtigen Handel 278, War⸗ ien 61 ¾, Uni 1½ . 2589 894 000 ℳ im Januar 1899, 2 208 799 600 ℳ im italienischen, österreichischen und schweize Srve.-, Ag e. Allhe nn 0. — b 8 gar. Kreditaktien 702,00, Oesterr. Kreditaktien 682,50, Franzosen I. Em. —, Rr Bonds pr. 1925 139 erkl., Silber, Commercial Bars 55 , Amalgamated 2 — 8 Panuar „ 2 8 en, zer Emaillierwerken in Gemein⸗ München, 1. Februar. In der heutigen Aufsichtsrathssitzum lvar. Kre⸗ je aue — 8.. Ponds pr. Sv, Lei Januar 2 1898, 2 004 853 600 ℳ im Januar 1897, schaft mit den keihechen Verkaufsvereinigungen zahlreich beschickte der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wrcgfe Aufficht 3 *00, Lombarden 6* 11“*“ schaug Fhnmfrn dha. (W. T. B.) Italienische 4 % Copper 78 ¼. Tendenz sn —— * is in New York 8 ¼ 2 050 835 600 ℳ in anuar 1896 und 1 759 90 900 ℳ im Versammlu ng beschloß angesichts der unzulänglichen Verkaufs⸗ einer Mittheilung der Direktion der letzteren beschlossen, der General- 100,05, 4 % Ungar. re. Marknoten 117,20 Bankverein 460,00, Rente 102,32 ½, Mittelmeerbahn 460,00, Méridionaux 643,00, Waarenbericht. 9 E“ d Pre n; M.. vr Juni Januar 1895. 1“ “ 8— Fen sef,ane von düüsehenden gafteöge einen “ versammlung die gleiche Dividende wie im Vorjahre, nämlich 12,95 0% .F . 9nno har Litt B Aktien 1015 Türkische Wechsel auf Parig 102,15, Wechsel auf Berlin 125,50, Banca daige⸗ reng, ve⸗ , g Vrlednis 76 8 gü Stand. 8 4 111“ reisau ag von o auf den Nettofakturenwerth, welcher d. i. 111 ℳ für eine Gulden⸗Aktie und 129,50 ℳ für eine Mark Alt. Uhde Ira- St n⸗Akti itt. A. 287,0. „Italia 887. 8 bite j 72 d f phia 7, h 111““ Refthtan von der Endsumme der Faktura gleichmäßig und sowie die Erhöhung des Aktienkapitals um 5 000 000 ℳ, 25 ve se 108,50, Brüxrer —,—, E“ 1 ee- vSrehe 88. 1. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 34,75. white in New PYork 7,20, do. do. in Philadelphia 7,15, do. Refined (Aus den W— ,9 sr egern Lnemferfagesteltten 5 eh. — de dort geltenden Preise und Be⸗ behalt der Festsetzung des Emissions⸗Kurses, vorzuschlagen. 9½ itt. B. 292,00, Alvine Monton 378,00, Prager Eisen —,—. n . . ätegn bverechnet werden soll. Für das deutsche Inlandgeschäft Dresden, 1
8 . 2 3 lin Cases) 8,30, do. Credit Balances at Oil Citvy 1,15, Schmalz, b 1. reidemarkt. Lissabon, 2. Februar. (W. T. B.) Goldagio 30. lin Cases) 8,30, do⸗ 8 88 8 1 1 . — ba 8. Februar. (W. T. B.) 3 % Sachs. Rente 9000 Zus penühn 2 9 20,2 928 82* 89 88s pr. Amsterdam, 1. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 4 % Western — 8 1o. kog⸗, 8 Ians 67 Einfuhr und Produktion einiger wichtiger Verbrauchs⸗ beschloß die Versammlung in den gegenwärtig geltenden, zwischen der 3 ½ % do. Staatsanl. 101,00, Dresd. Stadtanl. v. 93 100,20, Al nven loko gdige5 1 Br. Roggen pr. Avril 8 01 Gd., 8,02 Br. Russen v. 1894 61 ½, 3 % holl. Anl. 96 ½, 5 % garant. Mex. Eisen, Februar —, do. pr. Wei Februar —, do pr. März 84 % artikel der vereinigten australischen Staaten im sächsischen Gruppe und dem Verkaufsbureau Vereinigter Emaillier- deutsche Kred. 169,60, Berliner Bank —,—, Dresd. Kreditanftaiober 8,40, Gd., 8, 7,09 B. Pafer r. April 7,47 Gd., 7,48 Br. bahn⸗Anl. 39,00, 5 % garant. Transvaal⸗Eisenb.⸗Obl. 96 ¾, Trans⸗ eg loko 87, ½— 85 Getreidefracht nach Liver⸗ Jahre 1900. erke. . me b. H. neu festgesetzten Pfeisen und Medingungen vor. 700, Dresdner Bank 137, 60, do. Bankverein 105,25, Leipziger d Otober 894 — 6,36 Br. Mais 8 Mai 5,44 Gd., 5,45 Br., vaalb⸗Akt. —,—, Marknoten 59,35, Russische Zollkupons 192. do. pr. Mai 8808 ve Jurf 5 ,“ do. Rio Ir. 7 pr März Die Zollverwaltung des australischen Staatenbundes hat für die läufig keine Aenderung eintreten zu lassen. Alle Werte verpflichten— 2 00, Sächsische do. 126,00, Deuische Straßenb. 153,50, rs 88 1,. Kohlraps pr. August 12,20 Gd., 12,30 Br. Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr. pool 1 ½, Kaffee fair Man — 55 Mehl Spring⸗Wheat clears 2.90, wichtigsten Verbrauchsgegenstände eine Einfuhr⸗ und Produktions⸗ sich, zu den dergestalt erhöhten Preisen nur noch Aufträge zu Straßenbahn 177,75, Dampfschiffahrts⸗Ges⸗ ver. Elbe⸗ und Scalesch e 2 2., Eisintohkenkergbrn. März —,—, do. pr. Mai —,—, Roggen auf Termine fest, 835 ½. do. Zhr. 550en 8 ting Rachbörfern Däcs statistik angefertigt, welcher für das Jahr 1900 folgende Daten zu acceptieren, welche bis zum 30. April d. J. ausgeliefert werden dürfen. 189909 Säüchs. Boͤhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. —,—, Dresdener Ba⸗ vre⸗ t eschioß. demn W. T. B.“ zufolge, von dem nach den 2„ b 88 be Mai —,—. Eißel keio , pe. Ma. —, 5 *29 3 entnehmen sind: — gesellschaft —,—. Prnh erbleibe Reingewi 2 525 902 Kron. die Septbr.⸗Dezbr. —. 8 788 at ingeführten Die sechs Staaten führten 2 636 550 cwt. Zucker und 90 833 cwt. 1 — Leipzig, 1. Februar. (W. T. B.) (Eclr eerse) Oesta. Ichreibungen ,2 öu . A. vene jede Aktie = 10 % ve ava⸗Kaffee good ordinary 35. — Bancazinn 65 ¼. Der 85 Do 9— nnn de 2 Bor⸗ Melasse ein, wovon Victoria allein 1 105 131 cwt. Zucker und Die Einnahmen der Neuen Berliner Omnibus⸗Aktien⸗ eeichische Banknoten 85,20, 3 % Sächsische Rente 90 00, 3 ½ % de — ⸗ n - . uschlagen. Antwerpen, 8 Februar. (W. T. B.) Getreidemarkt. Waaren fns Stoffe 2523 264,( egen 3 043 785) Doll. 22 622 cwt. Melasse und Neusüdwales 870 983 cwt. Zucker und Gesellschaft betrugen, nach Mittheilung der Direktion derselben, Anleibe 101,20, Leipziger Kreditanstalts⸗Aktien 169,50, Kredit⸗ und 2 vgö 8 8 znns * B.) (Schluß⸗Kurse.) Englische Weizen behauptet. Roggen behauptet. fer fest. Gerste fest. woch⸗) davon 8 d— f 2 72.2† G Di Weiten preise sepbe 51 504 cwt. Melasse bezogen. Die Zuckerproduktion beschränkte sich im Januar d. J. 129 430 ℳ Sparbank zu Leipzig —,—, Leipziger Bank. Aktien 2,00, Leipziger London, 1. X* v 8 „Anl 90½ Preu 3 ½ Kons 1 etroleum. (Schlußbericht.) affiniertes Type weiß loke Lhicago, e 8. Föken E1I1“ auf Neusüdwales mit 398 760 cwt. AA. und Oveckalond mil vpothekenbank —,—, Saͤchsische Bank⸗Aktien 126,00, Sächsische Aul’⸗ 878 94 681 2 % err duß Arg. —, 6 % fund. Arxg. A.] 17 ½ kez. u. Br., do. pr. Februar 17 ½ Br., do. pr. März 17 ¾ Br., im — geit — E“ 19.„ ncler suhenen 594 226 cwt. Zucker und 359 089 cwt. Melasse. Nach dem Bericht des Vorstandes der Magdeburger Hagel⸗ Pden⸗Kredit Anstalt 123,00, Casseler Jute⸗Spinnerei und ⸗Weben. 0 desc . Aal 69 3 % Chinesen 1001, 3½ % Ggppter 102 ½, do. pr. April 171 Br. Fest. — Schmalz pr. Februar 115,00. vr⸗ 8— 9 8 * und Deckungen eine abermalige Steigerung Nachstehend sind für weitere Verbrauchsgegenstände die Gesammt⸗ versicherungs⸗Gesellschaft für 1901 wehst der Rechnungs. 62,00, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 211,50, Jeiptiger Baumwollspinnen, 1.d. 107 39 % Rupees 64 ½ Ital. 9 % Rente 993%, 9 7 Konstantinopel, 3. Fehruar. (W. T. B.) Die Betriebs. sdnn ncder Eahluz wat seit. — Wse Kotlermspen für Mais er⸗ einfuhrziffern des australischen Staatenbundes genannt, denen bei abschluß einen Reingewinn von 549 960 ℳ auf (gegen 229 281 ℳ Artien 165 00, Leipziger Lammgarnspinnerei⸗Aktien 163,00, Leixioe ; 89⸗ 2¼, zoer een 2. Ser. 100 ¼, 4 % Spanier 77 ½, Einnahmen der Anatolischen Bahnen betrugen in der 8* er. gre- — I Ursachen wie in New Bo veränderlich. Der jedem Arlften die Mengen der am Import hauptfächlich betheiligten im Vorjahre und 280 991 ℳ im Jahre 1899) Hi9e Ergebniß bes Wolltämmerct —.—, Stöhr u. Co. Kammgarnspinnerei 1532 8 Tär G*τ 25 ½, 4 % Trib.⸗Anl. 99, Ottomanb. 12 ½, 3. Woche 1902: Stammlinie 578 km: vom 15. bis 21. Januar: Srglus⸗ d- benfalls fest 1.“ Kolonien in Klammern beigefügt sind: Berichtslahres wird als ein um so befriedigenderes, de. Tittel u. Krüger Wollgarnfahrit 109,50, Wemöbansener Fammeam. geenda 7, de Berꝛs nene 45 7. Incandescent (neuc) —, Ris 128 595 (4. 18 309) Fr., vom 1. Januar bis 21. Januar 294 083 üee— epr. Meat 78, do. pr. Jult 78 %, Moks per Mai 28 370 319 10s. Theer (Neusüdwales 10 897 417, Victoria zeichnet, als letzterrs an und für sich zu den hagel.⸗ vinnerei —,—=, Altenburger Aktien⸗Brauerei 184,00, Hallesche Zucher. vlacouda 47*pt iskont 213½, Silber 25 ½, 1898 er Ehinesen 90 1. (+ 85 287) Fr. GC änzungsnetz 445 km: vom 15. bis 21. Januar 62 Scn alz pr. Februar 9,20, do. pr. Mai 9,397 ½, Speck short 8 615 421 lbs.) — 2 820 273 Gallonen Spirituosen (Neusüdwales reichen gerechnet werden Von dem erzielten Jahrekgewinn affinerie 175,00, Leipziger Flettrizittewerke, 111,50, Polrrd⸗ bfelnoti eüb centsc. Plaͤtze —,—, Wien —,—, Paris —,—, 37 641- (+ 12 300) Fr. vom 1. Januar bis 21. Januar grer r’ 8.,67 Porg pr. Februar 15 52 ½. 1 126 194, Victoria 733 882 Gallonen) — 4 057 099 1b⸗z. Rohtaback soll u. &. vorbehaltlich de”h., ec ung der Generaldersammlung, Meusiwerke —,—, Portland,Zementfabrik Halle —. —, Thürine ce secselnc n 8 (†† 49 566) Fr. Hamiedie.Ada⸗Bazar 9 km; 3. Woche vom 15. bis dear 6, Janeiro, 1. Fehruar (W. T. B.) Wechsel auf (Neusüdwales 1 568 009, Victoria 1 743 380 lbs.) — 3401 641 Ibs. 8 ℳ, für jede Aktie, oder 14 % des Aineg blien Grundkapitals als Fas⸗Geselsschafts Altien 231,,0, Manzfelder Kure 900,60 Gd. Haßs der Rüte 2 Weizenladungen angeboten. 21. Januar 1902 1558 (†. 715) Fr. Seit 1. Januar 5363 (†. 1757) Lanhen a1 2 bearbeiteter Taback (Neusüdwalcs 859 069, Victoria 744 909, Queens. Dividende vertheilt und ein verbleibender Rest von 80 000 ℳ zur ffin, und Solaröl ⸗Fabrik 130,00, „Kette“ Deutsche Elbscht⸗ 96 % Japazucker loko 8 ¾ nominell. Rübenrohzucker loke Fr. Insgesammt: 3. Woche 167 794 (+ 31 320) Fr.; insgesammt Lon Seee Aires, 1. Februar. (W. T. B) Goldagio 136 10. 1end 802,78, ,evcftralse 895 5261 ) — 756 91 1he. Icatren Stärknmg des Svarsondes Berwonüret naden aülae de0,erchc Laben-ünien 8800 Kiefanesh 80,- hargerten Versesvier 802, 81 8. 290 sel 1. Jrmamr⸗ 89 999 ( 128810) 8., —. Kairo, 1. Februar. (W. T. B.) Zwischen der Suezkanal⸗ n 99 8 g c Hefenhnans 155 1921 t. Frräat Der Reberrefonds 290 durch Zumeisung von 104 988 ℳ s e ber Seuhenbaba 15000, Lebilber CicRrsc. Sneaße⸗ Belkauktäon. eeeeeeendre eechenteans e 18189, 413ö85 5 212F. Jolenn885:8 Gesellschaft und Egyppten ist Fjne K Fven ijen. keeffen neue u ’1 33 011, Victoria 129 769 I1b a.) — 8 50 126 ℳ 2,0. 8 1 m Jahre 11 1 n. Arri I 88 8 en. Die ende en kations⸗- — 2 2 F 22—22 be 2 8 Sans ause g , daft Bremen, 1. Februar. (W. T. B.) Bersen1chluß beris. s 1, 1. Februar. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: im Jahre 1900). Das Minus von 748 959 Fr. wird auf den durch ürs ¶ eleee. —’ 45 697 Gallonen) — 2 8 Schaumwein (Neusil — e ge Schmalg ruhig. und Firkins 47 ₰, Doypel 47 ½ 2 verpool, 1. G 300 B. Tendenz: Einrichtung einer neuen Zuckerfabrik herbeigeführten Ausfall an Zucker⸗ rkunden Die Boveiiane Beschschaft erbalt ebefo ue ien he 3½% 2 8 onen umwein (Neusüdwales BBaareinzahlung von 500 ℳ angegeben. Speck enin. Short loko — 4. Shbort Clea Februar⸗ A 9. B., davon fuͤr Spekulation und Export Stetig. Febema: veülen verhehaefübrt Mai beginnen. Die Suezka —— Feinsemnee — Jer EAAAüme 11 808 7e GSelopen Kervsen — 11595, 4. Kaßtee ruhig. Haummolle ruhig. Upland mlbel, Ia Ag 1.dn. nben.), Leenneg. Sfetig. Shgar e1e-Z1,v. Pe g e. en .9he , veLls. erad. Fec — 39465 434 Gallonen Bier (Neusüdwales 1 618 965, Victoria Dem Geschäftsbericht der Braunschwei Hannover. 411 ₰. 1 e — nipedl. Man 8%, — 4 %. Käuferpreis, Mat. Bank setzt vom Montag ab den Wechseldiskont auf 4 ½ % herab. Han 1 2 582 216, West⸗Australien 538 153 Gallonen). — schen Hppothekenhank zufofge, sind im Jahre 190 1 insgesammt Kurse des Effekten ⸗Makler⸗Vereins. Deutsce .9 1Aggx p Von den vorgenannten Waaren sind Spirituosen Taback, Zi- 6 864 357 ℳ gtheken erworben: abgegangen sind durch Rückzahlung Damrsschiffahrto. schaft „Hansa⸗ 127 Gd. Norddeutsche Llero. farren und Zigareiten, stiller Wein und Bier in den Kolonien selbst, und regelmäͤßige Tilgung 4 138 580 ℳ., sodaß der tbekenbestand Artien 1107¾ Gd., er Palkan 445 Gr. Bremer Woltämmer 8 in folgenden Mengen produziert worden: ich um 2 *o vermehrt hat. Die neu beliehenen Grundstücke 88, G S er ☛ Sehe 18 88 5— 1. See vnd ““ ts im Durchschnitt beliehen. abriten * olllkaͤmmere Kamp. un 1 sen Wein Bier mobwert 155 † be n. Gal zila Fewinn⸗ und sen garnspinnerei⸗Aktien 1 8 *
- 8 5 C
wei . 13 274734 2552 849 sabre) nach. Davon werden 250 000 ℳ, der aefevenernut Lemmenb. 119,70, Bras. Bk. j. D. ung . von
DIrra den 902 . 1 — — 8 v· 5 1 „ Arne n. Nr. 1305 der Krrmmen Nen Ruvpin— Australien 1889 “ Ke serezoee. vefscitraste und Leamernn sa eSrgr ccn 18g⸗ 1) Untersuchungs⸗Sachen. üö IHumnen 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ namn Feer ede üter 1000 ℳ Eer Freae 87 000 v“ 2 Uebertrag auf 1 in von 51 656 ,ℳ Verwendung — 1 ordentl
Die Re⸗ 000 ℳ Der Wechs men wird Zweck s hne die dem Dividendenscheine Straf. Herbster der 4. Kompagnie L-äS”ö sachen Zustellungen u. dergl. Fir 4 bis 10 rr 1901 ,1902 bb
-Sö Ucberies 9 tertaak 80 20. Let. seasgeewmen win der 890-, essel. e. 28e er, enene Ie un Sens den * 807 1908 und ehge de
— Xö 211 enbee 1,e liens 1n7013 21 setnes 7 Nove Üü- 109 ff. des —— sowie der Aufgebot. ’ —
nach den ürden . kapitals
im Jahr rocben 1 Res .
weisun
5 der Urkunde wird aufgefo dem auf schen Reiche mit¹ 2) des Gutsbesitzers Friedrich Wilbelm . 2☚ — Beschlag belegt. Mockrit b. Dobein Freitag. den toder Vormittaas
— 8 „M., den 29. Januar 1902. Her der Kraftloserklärung 10 3 ESE““ 2 K. “ 95n,. . der 21. Division. 8 1 el
bei 2 h eine Ueber 1 8 Ie-9 — J. V.: Nirrnheim, F Jahre 1 21 280 über je . 1 ruckgenom. 5 Generalmajor und Nr. 18 543, 18 544, 18 545 und ö . 88 “ 8 The Argus, 1
Keommandeur. 100 ,ℳ.ü Pf dcs “ rrich Ser. XIV Ltt. C. Nr. 788 und 1
1ench, Pehezzvehere verfaaung. 2 1 *—n an 28. 18% ,& ..., 8e.Aeies Tegs. Füre. nn se 0⸗ 28 büchlofsen abellegung nach den Hawait⸗Inseln. 8 „ . 8 der Urkunden
* — 8 pr. Fehruar. Marz 14 9r, 12 1 8. A I krie-Reiments Graf Werder (4. ) — 1e ü. Ne Peen ser edhe Ae, In — “ Hahande Seh-Ne.-Krmannt den eö — + .87 — 8 8 . ewerb fleißes (Vertag von Lronbard — Iimn* 27 Iesaatere
w den am — Qpilitär. de 4 5 oh L. S. 11 eb˙˙-˙˙˙55 D ; — - 23 Nage 212 da8 den 30.
5 “ —m
i
2 den 4 söüte dem auf Die
— 3 . b den 2. 1902. Mitnags 12 Uhr.
.I,Ie 1öö’“ 1IA“”“; Merctrsoal Woerid asd Eogisoer.) 1 3 g nratonen der 8 6. pr. — 82 pr. 28 500 der Meinitär im der Urkunden äuf weiteren Leipztg. d
Tigliche Wagengestellang kür Kohlen und Koks 8
n. 21 . ] dliches Vermoͤgen en e.e e, a Leb rsiche e es vHerees Aee, E Feance vagere. Kar. e an der Ruhr und in Oberschlesten. . B 3 1 12 s0
8.,g, Aesn n — 1. * M. erseüt 13 246 nicht mcht⸗ 2 Ron üeerierier. Fäheraees, ünens
28 Geri 8 8e
pn zu bei lebd Aufgebot. De. Händel. be. Waltber. Mazet Fteiben ven den 9 b 8
14