b“
Dampfziegelei Tangenfelde, Hamburg. Generalversammlung am Donnerstag, den 20. Februar, 2 ½ Uhr Nachm., im Lokale des Herrn Dr. H. Asher, gr. Burstah 8, Tagesordnung: „Antrag des Aufsichtsraths und des Vorstands, den Betrieb einzustellen, und Be⸗ rathung über die zur Verwert rundstücke zu fassenden Besch
nlage einer
Bergwerks⸗Actiengesellschaft Juno
zu Düsseldorf. unserer Gesellschaft werden hier⸗ Generalver⸗ sammlung auf Donnerstag, den 27. Februar 1902, Vormittags 10 ½ Ühr, in dem Si ungs⸗ saal des Bankhauses C. G. Trinkaus in Düsperdgef
Die Aktionäre
durch zur fünften
eingeladen.
ver Vorstand A. Eschenbach.
ordentlichen
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands über die Lage der Ge⸗ schäfte unter Vorlage der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos un
für das verflossene Geschäftsjahr und Bericht
des Aufsichtsraths. 2) Beschlußfassung
Decharge.
dieser nicht mitgerechnet,
der Kasse der a in Düsseldorf, häusern C. G. Trinkaus,
C. Schlesinger⸗Trier & Co., Commandit⸗ gesellschaft auf Actien, Berlin, von Erlanger & Söhne, Frankfurt a. Main,
oder bei den Bank Düsseldorf,
zu hinterlegen.
über
bei
Düsseldorf, den 1. Februar 1902.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:
Peehss Max Trin [87598]
Mercksche Guano-& Phosphat-Werke A. G. Elbe.
Zu der am „Donnerstag, den 27. Februar Vormittags 11 Uhr, zu Harburg a. E.
stattfindenden ordentlichen Generalversammlung werden die
Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit ein
Harburg a. d. I.. im Geschäftslokale der
Herren
geladen.
Ges
kaus.
ellschaft
Tagesordnung: a. Genehmigung der Bilanz.
b. Beschlußsassung über Decharge⸗Ertheilung. Anträge auf Gewinn⸗
d. Neuwahl eines Aufsichtsraths⸗Mitgliedes. Zur Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien Hinterlegungs⸗Bescheinigungen dritten Tage vor der Ver⸗
c. Beschlußfassung über vertheilung.
oder die notariellen spätestens am sammlung bei der
Norddeutschen Bank in
deren Giro⸗Kasse in H zu deponieren.
Harburg a. Elbe, den 31. Januar 1902
ar
Der Vorstand. D. Schumann.
187993] Admiralsgarten⸗Bad.
Die lichen Generalversammlun 21. Februar 1902, Na Charlottenstraße Nr. 45,
eingeladen.
— Aktionäre werden hierdurch zur ordent⸗ g auf Montag, den
chmittags
Hotel de Rome, ergebenst
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ sowie des Geschäftsberichts pro
rechnung,
1901 und 282— derselben.
2) Festsetzung der Div Entlastung an 3) Aenderung der
schaftsvertrages (I torath)
des Stimmrechts sind nur die⸗ bo; ihre Aktien oder Reichsbank oder eine nebst einem
Plbane Sercticg. wel er
terleßungsscheine
cheinigung eines Notars doppelten Nummernverzeichniß bis zum 20. Fe⸗ bei dem Bank⸗ A. Hansen, Kronenstraße Nr. 45 1,
bruar cr., Nachmittags 6 hause 20
binterlegen.
Im übrigen verweisen 25ꝙ § 23 des Statuts.
Berlin, den 1. Februar 1
Der Aufsichtsrath vom Admiralsgarten⸗Bad.
Wilbelm Hansen, [87591]
gerliner Lrob sasrih. Aetiengeseuschast. ktionäre ca
Generalversammlung auf Mitt⸗ woch, den 5. Marz ecr., Vormittags 11 Uhr, ein, mit dem Ersuchen, Üv-= . r . m Komtor
Erablissements in Empfang
nehmen zu § 19 des rovidierten Statuts müssen Aktio⸗
Die wir ordent
98 18 - 20 des
im sengebäude, A eine „ & arten,
von der
dende und Ertheilung der Vorstand und Aufsichtsratb.
20 und 29 des Gesell⸗ ffend die Vergütung an
Uhr
Vorsitzender
amburg.
amburg oder urg a. 1“
hung der Gesellschafts⸗ lüsse, ’
d des Geschäftsberichts
die Ertheilung der
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ Frankfurt a. Main, den 31. versammlung betheiligen wollen, haben die Aktien oder Depotscheine der Reichsbank oder eines deut Notars über die Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung, den Tag
8—
6 Uhr,
schen
[87587]
Gesellschaft Falkenstein in Frankfurt a. Main.
d. Js., Abends 6 Uhr,
lichen Generalversammlung einzuladen. Tagesordnung:
bilanz pro 1901. der Entlastung.
Obligationen.
Neuwahl des Aufsichtsraths.
Bezug auf § spätestens sidenten uns.
Gesellschaft Herrn Grunelius, 1
Ad. Große Gallusstraße 16
3. Februar d. Js.
ab zur Einsicht der aufliegen. 1 *
— müe Januar 1902. Der Verwaltungsrath.
Ad. von Grunelius. Fritz Drerxel.
[87590]
Gesellschaft in Hamburg. Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet statt am 1. März d. Is., Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Heuberg 4 I. Es kommt in der Generalversammlung zur Ver⸗ handlung: vemrassengge hez. Fenect w the cher nnch e. I. Berichterstattung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsraths über die Resultate des Geschäfts⸗ betriebes für das letztverflossene Jahr unter Vorlegung des Rechnungsabschlusses; Berichterstattung der Revisoren über die Prüfung der Rechnung des letztverflossenen ds Rech 8 Genehmigung des Rechnungsabschlusses und Ertheilung der Decharge; 1enü Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths an Stelle der nach dem Turnus ausscheidenden Herren Konsul H. Münchmeyer in Hamburg und Thomas Achelis in Bremen, sowie Wah dreier Revisoren. I anen hge (8.*,Irghe, 4 Diejenigen Herren Aktionäre, welche die General⸗ versammlung besuchen wollen, haben sich vorher, und zwar spätestens 24 Stunden vor Beginn der Generalversammlung, im Bureau der Gesell⸗ schaft zu legitimieren und Einlaßkarten mit der ihnen zustehenden Stimmenzahl entgegenzunehmen. Die Auszahlung der Dividende findet nach ab⸗ gehaltener Generalversammlung, also von Montag, den 3. März d. J., an bei den Kassen der Gesellschaft statt. Hamburg, den 31. Januar 1902. Der Aufsichtsrath. H. Münchmeyer, Vorsitzender.
——
[87589] Fabrik landwirtschaftlicher Maschinen f. BZimmermann & Co, Artien⸗Gesellschast, Halle a/S.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 26. Februar d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer der Gesellschaft, Halle a. S., Merseburgerstr. 37, stattfindenden achten ordentlichen Generalver⸗
sammlung eingeladen. 1) Gesber 58eboedeeee 6f ) üftsbericht und Rechnungsabschluß für *) 1So0 1 9l,- 8 ntrag auf Entlastung der Verwaltungsorgane. 5 Gewinnvertheilung. 1 4) Wahlen zum Aufsichtorath 5) Beschlußfassung über ordnungsgemäß ein⸗ gehende Anträge. 8 i Aktionäre, welche sich an der Ab⸗ stimmung hetheiligen wollen. haben ihre Aktien ohne Gewinnantheil, und Erneuerungsscheine nebst einem Nummerverzeichniß oder den Hinterlegungsschein der Reichshank über ihre Aktien oder die Bescheini⸗ ung eines Notars über die bei ihm erfolgte, die Ver⸗ ichtung zur Aufbewahrung bis nach Abhaltung
Generalversammlung enthaltende Einreichung spätestens zweiundsiebzig Stunden vor Er⸗ offnung der Generalversammlung bei der Ge⸗ ellschaftskasse oder bei dem use H. F. ehmann, Halle a. T., während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden bis 2 —,— —
n zu hinterlegen. Diese Fiaressvin 8. en. 2 zur UNaabme an der —q
Halle a. S., den 31. Januar 1902. Der Aufsichtorath. Lebmann, Kommerzienrath
[87 288] 2— ordentliche Generalversammlung der
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 5. März
1 1 Große Gallusstraße 18, Hinterhaus rechts, dahier stattfindenden 28. ordent⸗
1) Vorlage des Seschäftsberichte und der Jahres⸗ 2) Bericht des Aufsichtsraths und Ertheilung
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns sowie Ausloosung von Prioritäts⸗
4) Ergänzungswahlen zum Verwaltungsrath und
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung theilzunehmen wünschen, werden, unter 18 der Statuten, ersucht, sich bis zum 1. März d. Js. bei dem Prä⸗ von )
1 (Bureau Grunelius & Co.), dahier anzumelden, woselbst auch
die Vorlagen für die Generalversammlung vom Aktionäre
Hamburg-Bremer Feuer-Versicherungs⸗
[87532] Plohner Bierbrauerei A. G.
Unser Aufsichtsrath
stehend verzeichneten Herren:
Kommerzienrath C. W. Feoerster, b. Dresden, Vorsitzender,
tretender Vorsitzender, Oberst z. D Schlaberg, Brauerei⸗Direktor L. Froning, Dresden, während mit dem heutigen Tage Herr Banquier Franz Heinze, Chemnitz, aus dem Aufsichtsrath ausscheidet. G Plohn b. Lengenfeld, 1. Februar 1902. Plohner Bierbrauerei A. G. Albert Lang.
besteht zur Zeit aus nach⸗ Blasewitz Oberst a. D. Aufschlaeger, Dresden, stellver⸗ Blasewitz b. Dresden,
[87595]
Zweiunddreißigste ordentliche versammlung der Aktionäre am 28. Februar 1902, Nachmittags 2 ½ eigenen Bankgebäude zu Hamburg. Neß Nr. 9. Tagesordnung:
der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung und Vorschlag zur Gewinn⸗ vertheilung. Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung und des Vorschlags zur Gewinn⸗ vertheilung. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths, sowie über die Vertheilung des Reingewinns.]) . ₰
4) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 24. Februar d. J. während der üblichen Geschäftsstunden bei einer unserer Niederlassungen: er. .g .
in Hamburg (Werthpapier Abtheilung), in Berlin W., Kanonierstr. 29/30 (Effekten⸗ aasse), in Frankfurt a. M., Alte Rothhofstraße 8
(Effekten⸗Kasse), zu hinterlegen und bis zum Schlusse der General versammlung daselbst zu belassen oder die Hinter⸗ legung bei einem deutschen Notar dadurch nach zuweisen, daß sie einer der genannten Nieder⸗ lassungen bis spätestens 21. Februar d. J. einen ordnungsmäßigen Hinterlegungsschein des Notars in Verwahr geben. Dieser Hinterlegungsschein gilt nur dann als ordnungsmäßig, wenn darin die hinter⸗ legten Aktien nach Nummern genau bezeichnet sind und wenn überdies in dem Hinterlegungsschein selbst bescheinigt ist, daß die Aktien bis zum Schlusse der Generalversainmlung bei dem Notar in Verwahrung bleiben. Gegen Hinterlegung der Aktien oder Ein⸗ reichung der notariellen Hinterlegungsscheine werden Eintrittskarten ausgehändigt. Die zu hinterlegenden Aktien können ohne Gewinnantheilscheine und Er⸗ neuerungsscheine eingereicht werden. 8 88 Hamburg, den I. Februar 1902. —— Der Vorstand. W. Heintze. Pilster.
[87612] Bergbau⸗Artien⸗Gesellschaft, Massen. Auf Grund des § 19 unserer Statuten laden wir hierdurch unsere Herren Aktionäre zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Mitt⸗ woch, den 26. Februar ds. Jahres, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in den Gasthof Zum Römischen Kaiser“ in Dortmund ergebenst ein.
. Tagesordnung:
Bericht des Vorstands über die Lage des Ge⸗ schäfts unter Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos und des Ge⸗
chäftsberichts für das verflossene Geschäftsjahr,
owie Bericht des Aufsichtsraths.
Bericht der Revisionskommission über die
Prüfung der Bücher, der Bilanz und des
Gewinn, und Verlust⸗Kontos für das ver⸗
flossene Geschäftsjahr.
Beschlußfassung über die Genehmigung der
Bilanz, Ertheilung der Entlastung und Ver wendung des Reingewinns.
Wahl zweier Rechnungsrevisoren (§ 23 alin. 4
der Statuten).
Neuwahl eines Mitglieds des Aufsichtsraths
an Stelle eines ausgeschiedenen für den Rest
der Wablperiode 1899—1902 einschließlich.
Jeder verfügungsfähige Aktionär, welcher minde⸗ stens Tage vor einer Generalversamm⸗ As. den Tag derselben nicht mitgerechnet, bei der Kasse der Gesellschaft, oder bei den in der ngobekanntmachung angegebenen Stellen, oder bei einem deutschen Notar Altien oder Depotscheine der Reichs über die 2— hinterlegt und den Nachweis darüber durch eine ihm u x2— 21—— dem Vorstande er e führt, e eine Aktie eine Stimme, 232 die Aktien bei der 8* gestelle bis —₰ clusse der Generalversammlung binterlegt * Die 7— — schei müssen e interlegten tien ummer bezeichnen.
Die Stimmberechtigten können sich durch andere
nen stimmberechtigte Aktionäre vertreten lassen (8 7 des Statuts).
Depotstellen sind:
Commerz.- und Disrconto-Bank Hamburg.
General⸗ Freitag, den ½ Uhr, im
Geschäftsbericht des Vorstands, sowie Vorlage
die Aktien drei
23
[876132
lichen Generalversammlung, welche am Donners⸗ tag, den 27. Februar d. J., Vormittags 10 Uhr, im Börsengebäude (1. findet, eingeladen. Tagesordnung: 1) Berichterstattung der Gesellschaftsorgane; 2) Vorlage der Bilanz und Beschlußfassung hierüber, sowie Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrathes;
4) Erneuerungswahl zum Aufsichtsrath.
Der Aktienausweis hat spätestens bis Monta 8 den 24. Februar d. J., bei dem Bankhause P. C. Bonnet, dahier, zu erfolgen
Augsburg, den 1. Februar 1902.
Der Aufsichtsrath de
Artiengesellschaft für Bleicherei,
1 & Appretur Augsburg,
orm. Heinrich Prinz Nachfolger Der Vorsitzende: Max Schwarz.
[87602]
Die Aktienbesitzer unserer Gesellschaft werden zu
die Sonnabend, den März d. J., um
3 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft abgehalten wird, eingeladen.
22.
Tagesordnung:
8 je 1000 ℳ über diesen Antrag. 1 3) Beschlußfassung der Inhaber von Aktien hierüber. 4) Den Aufsichtsrath zu ermächtigen, den § 3 der Satzungen (Höhe des Grundkapitals) ab⸗ Zuändern. Aktienbesitzer, die dieser Versammlung beiwohnen wollen, haben ihre Antheilscheine spätestens am dritten Werktage vor dem 22. März bei der Gesellschaftskasse oder bei der Pfälzischen Bank in München vorzuzeigen und erhalten dagegen eine Cintrittskarte, worauf die ihnen zustehende Zahl der Stimmen angegeben ist München, am 2. Februar 1902. Der Vorstand.
Vorzugs⸗
[87606] 2 35 5 F
Vereinsbank Mülsen St. Jacob.
Montag, den 24. Februar a. c., Nach⸗
mittags 3 Uhr, findet im Gasthofe des Herrn
E. Pitschel zu Mülsen St. Jacob die 11. ordent⸗
Herren Aktionäre hierdurch eingeladen werden, die⸗ selben hahen sich nach § 15 des Gesellschaftsvertrages vor Eröffnung der Berathung durch Vor⸗ zeigen der Aktien zu legitimieren. Von 2 bis 3 Uhr Einlaß, Punkt 3 Uhr wird das Lokal geschlossen, später erscheinende Aktionäre können an der Berathung nicht theilnehmen. Tagesordnung: 9oS Vorlegung der Jahresrechnung pro 1901, b. Bericht der Revisoren eventuell Richtig⸗ sprechung der Rechnung, c. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths. Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ gewinns. Neuwahl resp. Wiederwahl der drei aus⸗ scheidenden Aufsichtsrathsmitglieder nach § 23 des Gesellschaftsvertrages. 4) Erböhung des Grundkapitals um 33 000 ℳ durch 150 neue Aktien à 220 ℳ deren Ueber⸗ erragung an die gebunden ist. Mülsen St. Jacob, den 3. Februar 1902. Der Vorstand. Bernhard Wolf, Direktor. Hermann Forbrig, Kassierer. 876 ASH — 1876044 Oscar Schuler,
Metallwaarenfabrik A. G. München.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 20. Fe. bruar 1902, Nachmittags à Uhr, im 8 rathungszimmer des Bankhauses A. & B. Schuler zu M n, Theatinerstr. 29, stattfindenden ordent lichen neralversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) 8* — 8k 1¹ Beschiteberichts und der age er das verflossene . sdsessabe. em
2) —— des Vorstands und des Aufsichts⸗ ra
vö. 25 mung und Verwendung des Rein⸗
ns. Zur Fhelnahme an der Generalversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts ist ersorverniche daß Tage vor der Generalver⸗ bei dem Va st A. 4 B. Schuler oder bei RNotar hinterlegt
München, den 1. Februar 1902 * Der Vorsihende des Auffichtoraths: scar Schuler.
Die Herren Aktionäre werden hiemit zur ordent:
tock) dahier statt⸗ 3
3) Heimzahluug von 4 % Partial⸗Obligationen; Fürberei Photocol Aktien⸗Gesellschaft.
einer außerordentlichen Generalversammlung, —
1) Erhöhung des Grundkapitals bis zu 600 000 ℳ durch Ausgabe bis zu 105. Vorzugs⸗Aktien zu
2) Sonder⸗Beschlußfassung der Stamm⸗Aktionäre
liche Generalversammlung statt, zu welcher die
Zustimmung der Gesellschaft
zum Deutschen Reich
Nℳoo 29.
—
22 Pereseeg. elen. 2. Aufgebote,? nd 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
s⸗Anzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Montag, den 3. Februar
Oeffentlicher Anzeiger.
en Staats⸗Anzeiger.
190
xauεε᷑r n eumn
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch 7. Erwerbs⸗ und 2¹ 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 9. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
irthschafts⸗ enossenschaften
„ 6) Kommandit⸗Gesellschaften 2 2 8
auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[87454] 8 8
Rheinische Portland⸗Cementwerke Küln.
Die am 16. Januar d. J. stattgefundene außer⸗ ordentliche Generalversammlung der Gesellschaft hat folgenden Beschluß gefaßt:
1) Es wird eine Obligationsanleihe, Serie II, bis zum Höchstbetrage von 625 000 ℳ ausgegeben, in Stücken von 1000, 500 und 250 ℳ, nach näherer Bestimmung des Aufsichtsraths, hypothekarisch ein⸗ etragen an zweiter Stelle hinter der ersten Obligationsanleihe von 1 000 000 ℳ auf die sämmt⸗ lichen, in den Grundbüchern von Eil, Porz und Ur⸗ bach eingetragenen und die in der Gemarkung Buden⸗ heim bei Mainz gelegenen Grundstücke der Gesellschaft nebst Aufbauten, Anlagen und allem Zubehör. Diese Obligationen werden den Aktionären angeboten. Die Aktien derjenigen Aktionäre, welche bis zum Ablauf einer vom Aufsichtsrath festzustellenden und in den Gesellschaftsblättern bekannt zu machenden Frist 25 % des Nennwerths ihrer Aktien in Obligationen gegen Baar übernehmen, erhalten den Charakter von Vor⸗ zugs Aktien und den Vermerk: „Vorzugs Aktie gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 16. Januar 8— steht dem Aufsichtsrath frei, die festgesetzte rist zu verlängern; die Verlängerung ist in den Frist chaftsblätkern bekannt zu machen. Die Frist muß aber spätestens mit Ablauf des 15. März 1902 ihr Ende erreichen. 1
Die Aktien sind behufs Aufdrucks des Umwandlungs⸗ vermerks bei der Gesellschaft oder den von dieser bekannt zu machenden Stellen einzureichen.
2) Diejenigen Aktien, auf welche bis zum Ablauf der nach Ziffer 1 festzusetzenden Frist nicht 25 % ihres Nennbetrages unter Zeichnung von Obligationen in dieser Höhe eingezahlt sind, werden in dem Ver⸗ hältnisse von 4 zu 1 in der Weise zusammengelegt, daß von je 4 Aktien 3 ungültig werden. Das Grundkapital wird dementsprechend herabgesetzt. Zum Zwecke g7. etbea. dieser Zusammen⸗
gung wird Folgendes angeordnet:
Die Akticnäre haben ihre Aktien innerhalb der gemäß Ziffer 1 gesetzten Frist bei der Gesellschaft oder den von dieser bekannt zu machenden Stellen einzureichen. Von den ein⸗ gereichten je 4 Aktien werden 3 zurückbehalten und eine mit dem Stempelaufdruck zurück⸗ gegeben: „Gültig geblieben gemäß Zusammen⸗ legungs⸗Beschluß vom 16. Januar 1902.“
Soweit die eingereichten Aktien zur Durch⸗ führung der Zusammenlegung nicht ausreichen, der Gesellschaft aber zur Verwerthung für Rechnung der Betheiligten zur Verfügung ge⸗ stellt werden, werden von den sämmtlichen, in dieser Weise eingereichten Aktien immer 3 ver⸗ nichtet und eine durch den gedachten Stempel⸗ aufdruck für gültig geblieben erklärt. Die gültig gebliebene wird alsdann zum Börsen⸗ preise und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Berbelllgten nach Verhältniß ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt. 8 Aktien, welche trotz der gemäß § 290 H.⸗G.⸗B.
erfolgten Aufforderung innerhalb der vom
Vorstande zu bestimmenden Nachfrist nicht
eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien,
welche die zum Ersatze durch neue Aktien er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen und der Ge⸗ sellschaft nicht zur Verwerthung für Rechnung der Betheiligten zur Verfügung gestellt sind,
werden für kraftlos erklärt. 1
An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien
werden neue Aktien zum Nennwerthe ausge⸗
fertigt, und zwar immer eine für je 4 Aktien.
Hierzu können die alten Akrienurkunden,
welche der Gesellschaft zur Verfügung gestellt
sind, benutzt werden. Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Betbeiligten sum
Börsenpreise und in Ermangelung eincs
solchen durch öffentliche Versteigerung ver⸗
kauft. Der Erlés wird den Betheili nach Verhältniß ihres Aktienbesitzes zur
stellt.
ür den Fall. daß bei 24ö sehen pen von Aktien übrig bleibt, neschen zu der lossenen Zusammenlegung nicht augreicht, wird der Vorstand für ermächtigt erklärt, hierfür eine volle Stamm. oder Vor⸗ zugs⸗Aktie auszugeben und den Erlös den Be⸗ tbeiligten im Verhältniß ihter Aktienbetheili⸗ gung zur 2 zung zu stellen, während
b. Falls in einem Geschäftsjahre der Gewinn nicht ausreichen sollte, um den Vorzugs⸗Aktien eine Vorzugs⸗Dividende von 5 % zu gewähren, ist das Fehlende aus demjenigen Reingewinn eines späteren Jahres nachzuzahlen, welcher nach Gewährung einer Vorzugs⸗Dividende von 5 % an die Besitzer der Vorzugs⸗Aktien für das letztverflossene Jahr übrig bleibt, so⸗ daß die Stamm⸗Aktien erst dann dividenden⸗ berechtigt werden, wenn den Vorzugs⸗Aktien für alle verflossenen Geschäftsjahre die rück⸗ ständige Vorzugs⸗Dividende von 5 % voll gewährt ist. Eine Zinsvergütung für rück⸗ ständige Vorzugs⸗Dividende findet nicht statt. Die Nachzahlungen der rückständigen Divi⸗ denden werden auf den Dividendenscheinen des jeweilig laufenden Jahres mitbewirkt. Bei Auflösung der Gesellschaft werden die Vorzugs⸗Aktien aus der Masse zuvörderst zum vollen Nennbetrage befriedigt. Hierauf erhalten die Stamm⸗Aktien gleichfalls bis zum Nenn⸗ betrage ihre Befriedigung. Ein etwa ver⸗ bleibender Ueberschuß wird dann unter alle Aktien ohne Unterschied der Gattung gleich⸗ mäßig vertheilt. Das Vorzugsrecht in An⸗ sehung des Gewinnantheiles beginnt mit dem vi“
5) Für den Fall, daß auf alle Aktien 25 % ihres Nennbetrages in Obligationen gezeichnet und bezahlt werden sollten, werden Vorzugs⸗Aktien nicht aus⸗ gegeben, sondern die Aktien ohne den Vermerk „Vorzugs⸗Aktie“ zurückgereicht. —
6) Die Einzahlungen auf die gezeichneten Obli⸗ gationen erfolgen bei der Kölnischen Wechsler⸗ und Kommissionsbank in Cöln oder der Breslauer Diskontobank in Berlin. Verläuft die festgesetzte Frist, ohne daß mindestens ein Betrag von 450 000 ℳ seitens der Aktionäre oder anderer Personen gezeichnet ist, so sollen die vorstehenden Beschlüsse nicht zur Durchführung kommen, und sind die eingezahlten Be⸗
träge an die Einzahler durch die vorgenannten Banken zurückzugeben. Diese Geldbeträge gehen also bis dahin nicht in das Eigenthum der Gesellschaft über. Auch weiterhin bleiben die eingezahlten Be⸗ träge Depot der Zeichner bei den genannten Banken, bis die hypothekarische Eintragung erfolgt ist und die Obligationen ausgehändigt worden sind. .“
7) Jede Zeichnung von Obligationen ohne sofortige und gleichzeitige Baarzahlung ist ungültig und zurück⸗ zuweisen. Sofern eine Zeichnung von Obligationen seitens eines Gläubigers der Gesellschaft geschieht, soll die von dem Zeichner abgegebene Erklärung, daß er mit der Aufrechnung des gezeichneten Betrages gegen seine Forderung einverstanden ist, als Baar⸗ zahlung im Sinne des gegenwärtigen Beschlusses gelten. 6
8) Die Obligationen sind vom 1. April 1902 ab in halbjährlichen Raten mit 5 % per Jahr zu ver⸗ zinsen; die Zinsen sind vor aller Dividende oder vom Gesetz nicht vorgeschriebenen Abschreibungen unmittelbar nach den 5 % Zinsen der ersten Hypothek aus den Betriebsüberschüssen zahlbar. Sollten die Betriebsüberschüsse diese Zahlung in einem Jahre nicht oder nicht ganz gestatten, so ist der Fehlbetrag bis zum folgenden Jahre zu stunden, und können solche Stundungen auch mehrere Jahre hinterein⸗ ander stattfinden. 1
Die Tilgung der Anleihe erfolgt durch Ausloosung von mindestens 20 000 ℳ per Jahr, beginnend mit dem 1 April 1907, jedoch ist der Gesellschaft eine frühere oder stärkere Ausloosung oder Tilgung sowie freihändiger Ankauf jederzeit gestattet.
9) Der Aufsichtsrath wird ermächtigt, die zur Durchführung der vorstehenden Beschlüsse erforder⸗ he Maßnahmen anzuordnen, sowie nach Durch⸗ führung derselben die Fassung der durch diese Be⸗ schlüsse herbeigeführten Statutenänderungen, nament⸗ lich der Paragraphen 4, 9 und 31 der Statuten zu bestimmen, insbesondere auch festzustellen, wie hoch
das Grundkapital nunmehr ist, in wie viel Aktien
dasselbe eingetheilt ist und wie viel Aktien von jede Gattung vorhanden ind.
10) Der Aufsichtsrath darf die Frist nach Ziffer erst dann festsetzen und veröffentlichen, nachdem die Banken, die die erste Obligations⸗Anleihe beliehen haben, der Direktion der Gesellschaft gegenüber sich schriftlich verpflichtet haben, den Kredit nur unter den von dem Aufsichtsrath genehmigten Bedingungen zu kündigen. 1
In Ausführung dieses Beschlusses hat der Auf⸗ sichtsrath die Frist gemäß Ziffer 1 des Beschlusses, innerhalb welcher die Zeichnungen auf die Obliga⸗ tionen zu erfolgen haben, bis einschließlich 15. Februar 1902 festgesetzt, nachdem zwischen⸗ zeitig die Banken, welche die erste Obligations⸗ Anleihe beliehen haben, der Gesellschaft die schrift⸗ liche Bestätigung über das getroffene Kreditabkommen gegeben haben. Wir fordern daher unsere Herren Aktionäre auf, bis zu diesem Termine ihre Aktien nebst Dividendenscheinen und Talon
bei der Gesellschaft, 8
bei der Kölnischen Wechsler⸗ und Com⸗
missions⸗Bank in Cöln, oder
bei der Breslauer Discontobank in Berlin zu hinterlegen und ihre Zeichnungen auf die Obli⸗ gationen einzureichen unter gleichzeitiger Baarzahlung des gezeichneten Betrages; die Zahlungen haben ausschließlich bei einer der beiden vorstehen⸗ den Banken zu erfolgen. 1 “
Gleichzeitig werden diejenigen Herren Aktionäre, welche nicht 25 % des Nennbetrages ihrer Aktien unter Zeichnung von Obligationen in dieser Höhe bis zum 15. Februar cr. einzahlen, hierdurch auf⸗ gefordert, innerhalb der gleichen Frist ihre Aktien nebst Dividendenscheinen und Talon zum Zweck der beschlossenen Zusammenlegung bei der Ge⸗ sellschaft oder einer der oben bezeichneten Stellen einzureichen.
Porz bei Cöln, den 29. Januar 1902.
Der Vorstand.
[87451] Activa.
1) Grundstücke⸗Konto, Saldo am 1. Oktober 1900.
Abgangg.. 14*
2) Gebäude⸗ und Anlagen⸗Konto, Saldo am 1. Oktober 1900 8
3) Eiskeller⸗Anlage⸗Konto, Saldo am 30. Sep⸗
tember 1901 . .. . 111“
4) Maschinen⸗Konto, Saldo am 1. Oktober 1900 Zugang . 8
5) Lager⸗Fastage⸗Konto, Saldo am 1. Oktober 1900
Zugang. ö
6) Transport⸗Fastage⸗Konto, Saldo —“
nmht. naö
7) Pferde⸗Konto, Saldo am 1. Oktober 1900 ..
““
8) Wagen⸗ und Geschirre⸗Konto, Saldo am
1. Oktober 1900 . u66
Zugang.
9) Eisenbahn⸗Transport⸗Wagen⸗Konto, Saldo am
1. Oktober 1900 10) Inventar⸗ und Utensilien⸗Kento,
eeen];];
ee1114“4“
11) Kassa, und Wechsel⸗Konto, Bestand am
D. September 1090. ..
12) Effekten⸗Konto, Bestand am 30. Septembher 1901
13) Kautions⸗Konto, Bestand am 30. September 1901
14) Debitoren: a. 5„ gegen Hoypotheken und Schuld⸗
Saldo am
b. Konto Korrent⸗Konto “ 15) Vorräthe: Bier, Malz, Hopfen ꝛc.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Kon
Verbrauch an Malz, Hepfen, Kohlen. Eis
3 444 29
Bilanz per 30. September 1901.
174 303,17 1 10960° 173 193/57]¶ 2) Reservefonds⸗ 82 1901.
878 451 19
938 205 17
EEEETE 121 845 99 8 382 —1 130 227 99
3729
5 470
I16“ deea.
29 675 86
3 398 80 33 074 6 16 60781 3 483,50% 20 09131
1) Grundstücke⸗Konto
4 387 57 4) Maschinen⸗Konto
6)
Lager⸗Fastage⸗Konto 28 038 ¾ 6 355 ,25
7) Pferde⸗Konto 8) Wagen⸗ und
b * von 9) Eisenb.⸗Transp
— — —
ℳ
1 331 458 9
361 397 57 1 692 856
297 347 1 Delkredere Konto.
4 % Dividende.. Statut- und
2 % Super Saldo..
3 459 451 8 30.
⸗, ₰ 2) Bier⸗Konto
1) Iereer. Frh,to. 1A“ s konto, Saldo am 30. (.
5) Kreditoren, Saldo am 30. September 1901. 6) Dividenden⸗Konto, nicht erhobene Dividende. 7) Accept⸗Konto, Saldo am 30. September 1901 8) Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Saldo⸗Vortrag aus 1899/1900 . Gewinn pro 1900/1901 Abschreibungen:
1 % von ℳ 173 193,57 = 2) Gebände⸗ und Anlagen⸗Konto 2 ,% von ℳ 938 205,17 = 3) Eiskeller⸗Anlage⸗Konto 10 % von ℳ 4 460,—
10 % von ℳ 130 227,99 =
5 % von ℳ 79 242,13 Transport Fastage⸗Konto 20 % von ℳ 33 074,66 =
20 % von 8 Geschirre Konto 7 832,41 = Wag.⸗Konto 20 % 5, 105,55 = 10) Inventar⸗ u. silien⸗Konto 20 % von ℳ 34 393,80 =
5 % gesetzliche Reserde
᷑Me“ dividende
Teptember 1901.
1) Gewinn⸗Vertrag aus 1900, 01 .
““¹—¹
Lindenbrauerei Unna vorm. Rasche & Beckmann in Unna i. W.
Passiva.
—₰
ℳ 2 200 000— 61 07903 . 83 807745
482 620 —— 329 854,31 40 08420
m
—⸗——P—
5 778 94 295742 88
ℳ 1 731,94 18 764,10]
6 614,93 4018,26 1 566,48 2 021, 11
926 49 „ 50 000.—
EqE 88 000,.—
459 451,81 Haden.
Dampfer Act. Ges. „Wischwill“
am Dienotag, den 18. Februar 1902, N 10 uU S
2— Schaaffhaufen’ sche Bankverein in [87005 — 8
lin, 1
8 Die He Akrionäre d de b 1. g. Schaaffhausen sche Bankverein in den 28. Februat 1908. hnne, n“ Enge. n.
der A. 8.,½†2enü⸗ Bankverein in n,vö — 8 Essen a. d. Ruhr, lung biermit ergebenst aare xn. Der Saal wird die Deutsche Bank in Berlin, von 2 Ubr an geöffnet um 3 Uhr bei Beginn die Esfsener Credit⸗Anstalt in Dortmund, der Verhandlung geschlossen 8
die Wesrdeutsche Bank, vormale Jonas cgordnung: un stellungen zu verwenden. ECahn in Bonn, des Geschaf
chrei die Rheinische Bank in Mülheim a. d. der —— für 1901 und 1,— — .
uhr und ’ de zu vertheilenden b 3 die DPeutsche Effecten. & Wechfel⸗Bauk, Nermwendung des Rein⸗ . erbalten zunächft die Vorzugs⸗ 8
vormale v. A. Hahn in NPrankfurz krien een⸗ ven 5 % det Nenn.
a. Main. cinem
Zeche Massener Tiefbau, Post Massen k. W., Thalien alsbann die Stamm. Akrien eine Dividende bis zu 3 % ihres N Der weiter noch verbleiben
181 450 60
der ctwa den nicht gebührende Theil 15 81982
igten
der schaft verbleibt. ¹
3) Die Zusammenl ge 50le 2 muß
bis zum 15. September ührt
durch die Zusammenlegung und die ent⸗
Herabs des Grundkapitals in der
—22 ist zur Verminderung
2ö— sowie weiter zu d
4) Zü und Pächte⸗Konto .. .
Wasser Iu“““ 595 703 37¼
auzüben Salaire, und Reisespesen...
inkiuft Betriebs⸗l bE“ wollen, ihre Reparaturen.... . .
Fuhrwesen⸗Unkosten. ) —— . Handlungs⸗Unkosten, Steuern, Affckuran Saldo . 2 8 h 2 .— — . —
12 591 398 4 131/28 —
“ 24 315 48
281 526 82 1 206 891 27
machen wir gemäß ½ 244 H⸗G.⸗B. bekannt, daß
— von Rov, Direktor der Bergisch. Mä
ral⸗Durekter F. W.
iun Remf Buchdruckerci
zu Unna . W⸗ — d. M. Dwidende ven G * 2 n e der amünmn an rfeld und deren heelnne 1 Dutsburg, Ruhrort und
Bonn. Bank.. stalt der Bergisch Märkifchen Mank ia Remlcheld..8 A — 8221 81 1 und 8
an der Kasse unserer Gesellschaft.
den 1. Februar 1902. 3 des Aufsichterathes: 8
8n. Oyerweg. vicerreech üerFire genasenfaaft
b schaft. Februat in 5 II Friedrich Bezer, Pireklor.
re 1L lins Gränwald. a e A. Unger.
und die Gewinn vom 30. Januar cr. ab 9
rath.
und Berl der b
er