87592] Bergmännische Bank zu Freiberg i. Sa.
Zwölfte ordentliche Generalversammlung Montag, den 24. Februar 1902, Abends
68 Uhr, im „Oberhof“ hier, 1. Etage, 8 die Aktionäre unter Hinweis auf § 7 Absatz 2 der Statuten hierdurch eingeladen werden. Der Saal ird um 5 Uhr geöffnet und punkt 6 Uhr geschlossen. Tagesordnung:
1) Vortrag des geprüften Geschäftsberichts für das Jahr 1901, Richtigsprechung desselben, sowie Entlastung des Aufsichtsraths und des Vorstands. — Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ gewinnes. 1 Aenderung der §§ 18 und 26 des Grund⸗ gese es, der Gehalt und die Tantiome des Auf ichtsraths, sowie die Tantibme des Vor⸗ stands und der Beamten sollen erhöht werden. Ergänzungswahl des Aufsichtsraths an Stelle der statutarisch ausscheidenden Herren
Markscheider O. Choulant, Kaufmann C. H. Richter, welche wieder wählbar sind, sowie des frei⸗ willig ausgeschiedenen Herrn Rentier M. Kämpfe und des durch Tod ausgeschiedenen Herrn
Privatier Heinrich Soodtmann.
Die Theilnehmer an der Generalversammlung haben sich durch Vorzeigung ihrer Aktien oder der über die Hinterlegung derselben bei der Gesell⸗ schaftskasse, einer Behörde oder einem Notar vesesteslrer⸗s Bescheinigung auszuweisen.
Die Bilanz, sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung
pro 1901 liegen von heute ab an unserer Kassenstelle
zur Einsicht aus, woselbst auch der gedruckte Ge⸗ schäftsbericht vom 10. Februar d. J. ab zur Abholung bereit liegt. 1 Freiberg, den 1. Februar 1902. Der Aufsichtsrath der Bergmännischen Bank zu Freiberg. Carl Gottlob Mevy, Vorsitzender.
[87597] Consum⸗Verein Königshütte O./S. Actien⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre werden auf Grund des § 16 der Gesellschaftsstatuten zu der am Sonnabend, den 15. März d. J., Nachmittags 5 Uhr, im Geschäftszimmer des Vorsitzenden des Aufsichtsrarhs stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hiermit eingeladen.
Der Besitz von je 200 ℳ Aktienkapital gewährt eine Stimme.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung theil nehmen wollen oder deren Bevoll⸗ mächtigte haben ihre Aktien bezw. Vollmachten spätestens bis zum 12. März d. J. bei der Hauptkasse der Vereinigten Königs⸗ & Laurahütte Actien⸗ Gesellschaft Berlin W., Französische Straße 60/61, oder bei der Kasse des Consum⸗Vereins in Königshüttr O.⸗S. gegen Empfangnahme einer Legitimation zu hinterlegen oder zur Generalversammlung selbst mit zur Stelle zu bringen.
Der Geschäftsbericht kann vom 1. März d. J. ab im Geschäftslokale des Consumvereins in Königshütte eingesehen werden.
Tagesordnung: 1 Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ Verlustrechnung für das Jahr 1901. Beschlußfassung über a. Genehmigung der Bilanz, b. Ertheilung der Entlastung, c. Vertheilung des Reingewinns. Wahl des Aufsichtsraths auf 3 Jahre, d. i. bis zur ordentlichen Generalversammlung 1. 905. 4) Wahl der Rechnungsprüfer für das Jahr 1902. 5) Genehmigung zur llebertragung von Aktien. Königshütte, den 31. Januar 1902. Der Aufsichtsrath des Consum⸗Vereins Königshütte Actien⸗Gesellschaft. Sugg.
und
[187611]
Generalversammlung eingeladen.
Tageodordnunung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands. 2) Bericht des Aufsichtsraths.
3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Verwendung des Reingewir ns sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsraths. .
4) Neuwahl zum Aufsichtsrath. 5) Ausloosung von 50 Obligationen.
Jede Aktie berechtigt zur Abgabe einer Stimme. vruar a. c. im Bureau der Gesellschaft, Poltiweg Nr. 10, in Straßburg⸗Neudorf, oder bei folgenden
Bankhäusern hinterlegt werden: b Bank von Elsaß & Lothringen Bank von Mülhausen
Allgemeine Elsässische Bankgesellschafsft— Actiengesellschaft für Boden⸗ & eee
in Elsaß⸗Lothringen Ch. Staehling, L. Valentin & Co
Straßburg i. Els., den 1. Februar 110 902. Der Vorstand. Joseph Fe ist.
Elsässische Tabakmanufactur Straßburg i Els. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der hierselbst, am Freitag, den 28. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr, 11. orbdentlthgg
Am Hohen Steg Nr. 27,
Die Aktien mässen spätestens am 24. Fe⸗
1.“ 8
[87616]
Wandsbeker Lederfabrik
Dreizehnte ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Freitag, den 21. Februar
Uhr, im Gebäude der Patriotischen Gesellschaft in Hamburg, Tagesordnung:
1) Vorlegung des Jahresberichts, der Bilanz
ec., Nachmittags 2
das Jahr 1901 und Entlastung. 2 Wahl zum Aufsichtsrath.
Legitimationskarten zum Eintritt in die Generalversammlung sind gegen Vorzeigung der Aktien 18. bis 20. Februar 1902 hei den Notaren Herren Dres. Lydow und Remé, große Bäckerstraße 13 in Hamburg, entgegenzunehmen. 8* b
Der Aufsichtsrath.
vom
Hamburg, den 28. Januar 190 298
(etzen Gefeusca in Hamburg.
Zimmer Nr. 20. und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung für rtels,
Des Arts, von
[87453
Saͤchsische Metallindustrie A. G. vorm. Emil Görldt, Dresden.
* Debet.
An Grundstücks⸗Konto . . . bäude⸗Konto . aschinen⸗Konto.. brikeinrichtu — 8 ernickelungs Anlage⸗Konto
Handlungs⸗Utensilien⸗Konte
Modelle⸗Konto..
— Konto. .
Fabrikations⸗Konto
Material⸗Konto
Kassa⸗Konto .
—— onto⸗Korrent⸗Konto,
öuee Konto
X4*X**“ .“
1
—*—
; tri . —— 2 .
Rerlu 1899,1900 ust⸗Konto 190071901..
ec*“
2 2* . 2* . . . . . —
Debet. ¶8
An Hrtriebamaterialien Kente Konto
. — 0 2 2 2 2 2— — 2 2 2 h 2 . 2
196 000 2 Aktien⸗Kapital⸗Konto 399 140
Credit.
„46 2 ₰ 800 000 — — Konto 380 000
onto⸗Korrent⸗Konto
Kreditoren 137 375 Accepte⸗Konto. 165 000 Rückstellungs⸗Konto . 4 975 74 Strafgelder⸗Konto. 22588 55
1 487 644 34 Credit.
2I 17 211
1 473,13 246 172 24 116 801 91 148 739 46
Per —. 8 kr Konto . brikationd⸗Konto. ⸗Kto. 1899/1900 nz⸗Kto. 1900/1901
[87608] Mülheimer Dampfschifffahrts⸗Artien-Gesellschaft.
Gemäß § 14 unseres Statuts laden wir zu der am Samstag, den 8. März 1902, Nach⸗ mittags vier Uhr, im Sitzungssaale der Gesell⸗ schaft, Freiheitstraße Nr. 23, hier stattfindenden fünfzehnten ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein. Tagesordnung: 8
1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz
p. 1901, Genehmigung der Bilanz und Er⸗
sbeilung der Entlastung. 2) Neuwahl für den Aufsichtsrath. Aktionäre, welche in dieser Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien gemäß § 15 der Statuten bis spätestens den 1. März d. J. bei der Gesellschaft, bei der Päclthe ler Handelsbank A. G. oder bei der Rheinischen Bank Mülheim g. d. Ruhr oder deren Filialen zu hinterlegen, auch können statt der Aktien von der Reichsbank oder deren Giro⸗ Effekten⸗Depot der Bank des Berliner Kassen⸗ vereins zu Berlin ausgestellte Depotscheine hinterlegt und dagegen die Eintrittskarten in Empfang genommen werden. Mülheim 8 Rhein, den 1. Februar 190.
er Aufsichtsrath. 8
Ewald Bernaagianse:
—.——
7 G rwerbs⸗ und Wirths chafts⸗ “
8) Riederlasung ꝛc. von Rechtsanwälten.
In die Liste der bei dem hiesigen L Landgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 174 der bis⸗ herige Gerichts⸗Assessor Franz Löwisohn zu Breslau heute eingetragen worden. Breslau, den 30. Januar 1902. Königliches Landgericht. [87549] Bekanntmachung. ͤ Der Rechtsanwalt Dr. Loeb in Darmstadt ist in der Liste der bei dem unterzeichneten Oberlandes⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Darmstadt, den 21. Januar 1902. Der Präsident Großh. Hessischen Oberlandesgerichts: Conradi.
7548] Bekanntmachung. 8heragts. Assessor Friedrich Reinach von hier ist in die Liste der bei dem hiesigen Oberlandesgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Frankfurt a. M., den 29. Januar 1902.. Der O Oberlandesgerichts Präsident.
[872 247]
hier zugelassenen Rechtsanwälte it eingetragen: Silberberg, Marximilian, Wohnsitz Nauen. Nauen, den 29. Januar 1902. Der aufsichtführende Amtsrichter: v. d. Linde. [87246]
in Plauen eingetragen worden. Plauen, am 30. Januar 1902. Königli ches Amtsgericht.
9) Bank⸗Ausweise.
W “
Reichsbank
vom 31. Januar 1902.
“ Activna.
) Met, allbestand (der Bestand an kursfähigem deutschen Gelde und an Gold in *— oder aus⸗ ece⸗, Münzen, das vm fein u 2784 ℳ net
Bestand an Reichskassense inen .
„ Noten anderer Banken Wechseiln. Frrforderungen .
ℳ*
Effekten. . onstigen Aktiven. “
89 Se der umlaufenden
1) Fersegghen bans falten ve⸗ bindlichkeiten . “
.— sonstigen lin, den 3 Reichobank⸗Direktorium. Koch. etkssse. Frommer.
von Glasenapp. von Klitzi
orn. Gotzmann
10) Verschiedene Bek⸗ machungen. ¹Deutscher Flotten⸗Verein.
Am 29,en. den 18. Februar uhr, ündet mm Berlin im 2. 22
10 (gegenüber der mn statt. . I derung der — den 20. 2 9 ⅛ Uhe. fsndet iu Berlin
int⸗
In die Liste der bei dem Königlichen Amtsgericht
Ju be Liste der bei dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute Herr Rechtsanwalt Dr. Martin Paul Scheuffler
.1 008 452 000 23 087 000 [87
8 658 000 741 518 000 65 675 000 73 653 000 91 619 000
gs .1 200 541 00 579 012 000
pofir „ „ . Febuar 1902.
ng. Schmiedicke.
1902,
1902. Hetel Saronia,
“ 10, Mitgliederversammlung att. 8 Vorläusige Tagesordnung: “
Abänderung der Satzung. “ Rechenschafts⸗ und Thätigkeitsbericht des Präsidiums. Entlastung des Vorstandes und des Hauptscha Fmeistecs⸗ Prüfung des Vorans chlags. Rechenschaftsbericht des Kuratoriums für den China⸗Fonds Wahl der Mitglieder des Präsidiums. Zuwahl der persönlichen Mitglieder des Ge⸗ sammtvorstandes. Wahl von Rechnungsprüfern und deren Stell⸗ vertretern für die Jahresrechnung 1902. Bestimmung über den Ort der nächsten Mit⸗ gliederversammlung. Anträge.
8 Präsidium des Deutschen Flotten⸗Vereins.
Otto Fürst zu Salm, Erster 2 Vize⸗ Präsident.
[87614] 1 Süddeutsche Versicherungsbank für Militürdienst. und Töchter⸗Aussteuer
in Karlsruhe i. B. Am 1. März a. c., Nachmittags 4 Uhr, findet im Bureau der Bank, Schloßplatz Nr. 7, Karls⸗ ruhe, die ordentliche Generalversammlung statt. Tagesordnung: . 1) Genehmigung der Jahresrechnung pro 1901. 2) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. . .3) Wahl von drei Revisoren. Versicherte, welche der Generalversammlung bei⸗ zuwohnen beabsichtigen, erhalten bis zum 2 28. Fe⸗ bruar, Abends 6 Uhr, gegen Vorzeigung der Police und letztbezahlten Prämien⸗Quittung Einlaß⸗ karten im Bureau der Bank, wo der Rechenschafts⸗ bericht zur Einsicht aufliegt. Karlsruhe, den 1. Februar 1902. Der Aufsichtsrath. [87615]„¼ Süddeuntsche Versicherungsbank für Militürdienst- und Tüchter-Aussteuer
in Karlsruhe i. B.
Nachdem die am 25. Januar 1902 anberaumt
gewesene außerordentliche Generalversammlung mit
der Tagesordnung:
Beschlußfassung der Bank 8 eine neu zu grün⸗ dende Aktien⸗Gesellschaft und Uebertragung sämmtlicher Aktiven 8* Passiven an dieselbe
wegen ungenügender Betheiligung der Mitglieder
beschlußunfähig war (§ 15 des Statuts), wird eine zweite außerordentliche Generalversammlung mit derselben Tagesordnung auf den 1. März
1902, Nachmittags 4 ½ Uhr, in das Burcau
der Bank. Karloruhe, Schloßplatz 7, angesetzt.
Die Mitglieder der Bank werden hierzu eingeladen
mit der Hinweisung, daß die Generalversammlung
ohne Rücksicht auf die Zahl der Theilnehmer be⸗ schlußfähig ist.
Versicherte, welche der Generalversammlung bei⸗
zuwohnen beabsichtigen, erhalten bis zum 28. Fe
bruar⸗ Abends 6 Uhr, gegen Vorzeigung der Police und letztbezahlten Prstenantttrna Einl. aß⸗ arten im Bureau der Bank. 3 “ Karlsruhe, den 1. Februar 1902. Der Aufsichtsrath.
[86922 „D. K. G. M.“ „166 5641“ „Kreissägen⸗Schränkapparat“
meine neueste Erfindung, beabsichtige ich sofort zu
verkaufen. Ernst Patje, Tischlermeister,
Schöppenstedt.
Aus unserm Aufsichtsrath
Mitglieder desselben, die Herren:
Wilhelm Ahlfeld, Hamburg,
—6 Fischer, „
Joh hn Freydag,
David Schmeidler, Zabrze,
sind die früheren
denselben neu gewählt die Herren: Jean Schmidt, Kaufmann, Hamburg, und Otto Reiff, Hamburg, den 30. Januar 1902. „Rußfaenger’"”“⸗ eFrhesr. mit beschränkter Cehhes. riedrich Zacher, Geschäftosführer.
Dee 887Iege selschaft Kunststeinwerke Bitumelith mit beschränkter Hastung ist aufgelöst, die Liquidation in das Handeleregister eingettragen. Wir fordern die Gläubiger der Gesellschaft auf sich bei derselben zn melden.
Kunststeimwerke Bitumelith
b. H. in Liquidation. Jüulius Rethenstein. Gustav Schäfer, Lünebu tr. 22. [87220] Bekanntmachung. Gemäaäß Vorschrift des § 65 des vom 20. 1892 in der vom 20. Mai 1898 mache ich biermit bekannt, daß die Facher whigr be. , Gesellschaft mit beschränkter 892 cs DTüngergeschaft Feslczh Huy Co.* a —₰ 7 im Gesells aösfierecrag, 8 stimmt Dauer am 31. Dezember 1 aufgel5 —— 1 und dAbere eeanee
zum Ligutdator ernannt adr ene⸗ vö n 8
ür waEen
n een a. Rh., den 22. Januar 1 1 Sirauß. Rechibanwalt 2 *“ Betanntmachu aut Gesellschafterbeschluß ist die Firma vittfelder Riectenfabrit Gesellschaft E. beschränkter
in Li aufgeloött nenan am. werden e bei ben zu melden Lierfeid, 18. Januar 1902 8* Ter Liguidator: 1 G. W. Edelboff.
[37470] Be⸗
1 A 30.
esa.
vienaangefeifcnf 6.
üsbwn ö
b. H. in Ligutdatton.
ausgeschieden und seit dem 10. Dezember v. J. in
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
Nö. 29.
“ Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthal
Berlin, Montag, den 3. Februar
11“
schen Stnats⸗Anzeiger.
1902.
Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗ Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ ten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 18 4
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Berlin .
Anzeigers, SW Eekas ret 32, bezogen werden.
ost⸗Anstalten „ reußischen Staats⸗
11— beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Einzelne Nummern kosten 20 4. —
Vom „Central⸗ Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 29 29 B., 29 C. und 290. ausgegeben.
Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung
geschützt. la. B. 28 310. Hydraulische, doppelt wirkende Setzmaschine. Herne i. W. 27. 12. 00. la. Sch. 16 658. Vorrichtung zur Aufbereitung von Erzen, Kohlen u. dgl. in einem aufsteigenden Flüssigkeitsstrome mit nach oben hin abnehmender Geschwindigkeit. Henri Schepens, Termonde, Belg.; Vertr.: Marimillam Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin W. 64. 13. 12. 00 3c. W. 18 069. Federnder Druckknopf für Handschuhe u. dgl. Waterbury IAntton Com- pany, Water ury, V. St. A.; Vertr.: Ernst Herse, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 29. 27. 8. 01. 4a. S. 45 481. Vorrichtung zum Heben und Feststellen des Schutzglases bei Sturmlaternen. C. Seifert, Niederbieber. 30. 9. 01. 5 b. B. 29 269. Abbauverfahren und ⸗Vor⸗ richtung für Tagebaue von Braunkohle, Thon u. dgl. Heinri rh Braunkohlengrube Fortuna b. Quadrath. 15. 5. 5b. F. 13 828. Steuerungsvorrichtung für Gesteinbohrmaschinen. Heinrich Flottmann, Bochum, Allee 31. 25. 3. 01. 5 b. R. 14 277. Motorisch angetriebene Schräm⸗ maschine mit stoßendem Werkzeug. Ruhrthaler Maschiuenfabrik H. Schwarz & Co., Mül⸗ heim a. Ruhr. „ 11. 5. 00. 5d. R. 15 27,1. Förderbühne für sich selbst⸗ thätig “ Hunde. Johann Reuter, Ober⸗ hausen, Mülheimerstr. 168. 15. 3. 01. Sa. H. 26 097. Walzenwalke mit zwei oder mehr hinter einander angeordneten, einander parallelen Walzenpaaren. 4 Ph. Hemmer, Aachen, Krugen⸗ ofen 62. 3. 6. 0 Sa. V. 3987. Vorrichtung zum Färben, Bleichen u. . w. von Gespinnsten in aufgewickeltem Zustande. Otto Venter, Chemnitz, Helenenstr. 18. 20. 8. 00. 89. W. 17 720. Kettenantrieb für Gewebe⸗ vannmaschinen mit Diagonalverschiebung. Alfred Arftin Whitley, Bury. Engl.: F. Haß⸗ lacher, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 25. 5. 01. Sc. K. 20 039. Maschine . Bedrucken, Däaäͤmpfen und Waschen von Kettengarnen. Reinhold Kramp, Berlin, Spenerstr. 28. 1. 9. 00. S8e. ES. 14 590. Plattendruckmaschine mit einzeln ausschaltbaren Druckformen für Linoleum u. dgl. Charles Herbert Scott, Gloucester, Engl.; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 12. 2. 01. 8bv. J. 6287. Petroleumheizvorrichtung für Bügeleisen. David Janson, Riga; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48.
2. 6. 01.
9ͦ db. K. 21 627. Wäschemangel zum gleich⸗
zeitigen Rollen mehrerer Wäschekeulen. Heinrich
Kostorz, Gleiwitz O.⸗Schl. 19. 7. 01.
vi. 17, 547. Verfahren zur Herstellung
wasserdichter Gewebe unter Zuhilfenahme von Woll⸗ Edward Turner Whitelow,
Feinfach oder Fritz Baum,
staub u. dgl. Manchester, Engl.; Vertr.: C. Rob. Walder, Pat.⸗
Anw., Berlin SW. 46. 18. 4. 01.
100. Sch. 16 292. Verfahren zum Verladen
on Kokg. Johann Schürmann, Bochum, Zeche
Fnederika. 22. 8. 00
12 b. d. 24 409.
Drehbarer Filterapparat Gustad Kagenstein.
Berlin, ttkamerstr. 12. 14 8. 00 Pr
12b. H. 25 670. Verfahren zur Herstellung einer Platinelektrode. Fa. W. C. Heraecus, Panau
a. M. A. 28. 01 12i. H. 25 618. Verfahren zur Herstellung
mwässriger Wasserf —2 aus Natrium⸗ Paul e 3— ; Vertr. 8 e.: G. Loubier imsen, Pat.⸗An⸗ wälte, NW. 7. 14. 3. OI. —2 Shis 180. . zr — alisa mit zw mnoden⸗ und Kat kammer 4— zwis chalteten Glektrode
vlierendem Legün mes Greenwood, London; Vertr.: opkins., Pat.⸗Anw., 12. 00.
Berlin C. 25. 24 120. H. 24 804. Verfahren zur ☛% von Jonon; Zus. z. Pat. 73 089. Haarmann ..Een⸗ 30. 10. 00. 11 910. Versahren zur Parstellung den derivaten; Zus. ½. Anm. D. 11 245 22 Gold. und Tilber⸗Tcheide Anstalt vorm. Nößpler, Frankfurt a. M. 10. 8. 01. 129. F. 12 8 2 2. Versahren zur ung substituierten
N..MePllel⸗ iden aus negatip P n. —
4 Co., Glberfeld 5à2 — ☛—
Merlt
12 b. B. 28 —+
bö Steig⸗ ög 11. 3. 01. ö2 n — A du Ferceenr t.⸗A
8 Eümn ir 2828535
3 82 u. Buscher. Langerseld d. Varmen. 2I. 9.
2
14h. H. 24 414. Verfahren zur Ausnutzung überhitzten Dampfes in Lokomotiven. Christian Hagans, Erfurt. 20. 12. 99. 15h. B. 27 532 Rollstempel mit mehreren Typensätzen. Milton Bartholomew, Beckenham u. Joseph Wilfred Bowley, Crouch End, Engl.; Vertr.: Henry E. Schmidt, Pat.⸗Anw., Berlin SW 61 21 8 00 17 b. S. 14 118. Vorrichtung zur Herstellung von Schnee und Kristalleis in Blockform. Societa Generale Immobiliare di lavori di utilita publica ed Agricola, Rom; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW. 6. 10. 10. 00. 17d. B. 29 380. Kaminkühler mit überein⸗ ander angeordneten Siebböden. Balcke & Co., Bochum i. W. 29. 5. 01. 17d. P. 12 500. Kühler für Milch und andere Flüssigkeiten. Alfred Pfanhauser, Budapest; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Farmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 4. 01. 17d. W. 17 529. Kühlthurm. Cüfton Harold Wheeler, New York; Vertr.: C. H. Knoop, Pat.⸗ Anw., Dresden. 13. 4. 01. 20 e. 8 26 427. Mittelbufferkupplung mit waagerecht drehbaren, durch Führungsflächen der Kuppelöse in die Kuppelstellung bewegbaren Kuppel⸗ haken, insbesondere für Eisenbahnfahrzeuge. Christen Hansen u. Hans Rasmussen Hansen, Thorup, F Vertr.: Dagobert Timar, Berlin NW. 6. 2. 8. 0 20Üe. T. 71421. Vorrichtung zum Verbinden von Eisenbahnfahrzeugen. Eugeène Turpin, „ Frankr.; Ve ertr.: B. Brockhues, Cöln. 9. 01. 20i. F. 15 468. Weichenzun ge nverriegelung. August Flentje, Harburg a. E. 4. 10. 01. 20k. U. 1840. Einrichtung zum Stromlos⸗ machen einer zwischen Streckenisolatoren liegenden Abtheilung des Fahrdrahtes elektrischer Bahnen beim Bruch des letzteren. Union Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. 19. 6. 01. 201. K. 20 257. Elektrisches Relais zur Be⸗ einflussung der L Luftdruckbremsen an elektrischen Fahr⸗ zeugen (Eisenbahnen, Fördermaschinen u. s. w.) bei Unterbrechung der Stromzufuhr. Koloman von Kandë, Budapest; Vertr.: F. Landé, Pat.⸗Anw., u. E. Levy, Berlin SW. 12. 6. 12. 00. 21 a. D. 11 675. Selbstkassierende Fernsprech⸗ stelle, bei welcher das Anrufen nur nach Einwurf einer bestimmten Münze möglich ist. Willy Dudek, Hummerei 25, u. Wilhelm Barthe, Christophori platz 7, vng 28. 6. 01. 21c. L. 15 584. Zeitschalter, bei welchem ein durch elektromagnetische Anziehung gehobenes Gewicht die Einschaltung und nach Beendigung seines mittels Uhrwerkshemmung verlangsamten Niedergangs die Ausschaltung des Lampenstromkreises bewirkt. Frans Hialmar Lindgren. Malmö, Schweden; Vertr.: C. Feblert, G. Loubier, Fr. — u. A Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin XW. 28. 5. 01. 21b. H. 25 491. Finrichtung zur Regelung der Spannung in mit 2— verbundenen Hauptleitungen. J. S 29 St. Helens; Vertr.: Carl Gronert, pak Berlin NW. 6. Ausgleicher
öä
21 b. S. 14 166.
Mehrphasensysteme mit Nullleiter.
Halste, Akt.⸗Ges., Berlin. 14. 1. 01.
21b. U. 1897. Einrichtung zum Ausgleich der Belastungssche een in Gleichstromnetzen mittels uffermaschine; Zus. Anm. U. 1790. Union deceereisasg.Geseschaft, Berlin. 15. 10. 01.
2l1e. A. 8280. Verfahren zur Beseitigung der
bei Drebstromzählern durch die Hilfskräfte verursachten
— 9 n Elecktricitäte Gesellschaft⸗ erlin. 28. 9. 01.
Dle. U. 1899. Glektrizitätszähler für Dreb⸗
stromnetze mit vier Lei Union Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. 9*½ 9.
01. 21f. H. 20 1928. B pe mit einem durch den Flammenbogen erhitz
Glübkörper Georg Hannach, Breslau, Zimmerstr. 23. 21. 6. 01
22a. 2992. Darnstellung von Monoazofarb⸗ stoffen, welche Wolle auf Zusaßz von Kupfersalzen blau färben. Akt.⸗Ges. für Anilin⸗Fabrikation,
Sn. B. h.. Versah Darftell
b. .10 20 Verfahren zur ung von Farbstoffen der eene; Zus. † Anm. C. 1„ b Leopold Cassella 4& Go., Frankfurt a 0. 01 22 b. W. 18 002. Verfahren zur Darstellung von reinem, anthraflavinsaurem Natron; Zus. z. Anm.
W. 16 799 N⁴. Wedekind 4 ECo., Uerdingen a. Rb. 12. 8. 01. Verfahren zur Darstellung
für verkettete Tiemens 4&
22 ce. G. 15 473. von Indigo aus a⸗Thioisatin. 88,2 Rud. Geigy 4 Eie., Basel: Vertr. vo — Tb. 2*⁄ 1 — .. — 22 15 . ng mi. t den
Brenntest —* ungsrost. Friedrich
Ruschmeier. Hörde.
2 14. ZTt. 7119. ö um den Luft⸗
tritt zut Feuerung, insbesondere von Eaut. büseln, durch Real
ith. Beckerstr 6 23 b. M. 17 128. leinwandbindt
3a. Een 702 778. X Car Pieper. *.Fen. Pat.⸗Anmälte.
Edelstr. 5.
26c. W. 17 110. Karburierapparat. Ludwig Wergles, Budapest; Vertr.: Ernst von u. 5 1 Niessen, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW.
0
28a. W. 15 37 Verfahren zur Herstellung eines Lackanstriches 8 der unabgeschabten, also im belicer 1 belassenen Narbenfeite des Leders. Wolff, Philadelphia; Vertr.: C. Fehlert 88 G. Loubier, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW 7. 26. 7. 99.
33 b. S. 14 208. Koffer aus Fbiegsamem Stoff. Jules Sessely, Henf⸗ öu f Krueger, Pat.⸗ Anw., Berlin NW. 7. 7. 11.
34e. U. 1878. weitheinge Klemm⸗ spange zum Aufhängen von Gardinen. Hans üUßmüller, Nürnberg, Bindergasse 8. 11. 9. 01. 34f. B. 30 270. Verzierte Aufhänge⸗Oese für Bilder, Wandbretter u. dgl. Franz Braden, Berlin, ö Cbb--
36 b. H. 59. Sicherheitshahn für Flüssig⸗ keitserhitzer. 88. 82 Houben Sohn Carl, Aachen, 9) 6. 01.
37f. T. 7767. Vorrichtung zum Aufrichten von Schuppen, Schutzdächern u. dgl. Frangois Edouard Tournant, Paris; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser u. O. Hering, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68.
16. 9. 01. 38e. P. 12 740. Hobelkopf für Holzbearbeitung mit über die abgesetzten Messerenden und über den Schlitzkörper greifenden? vee R. G. Polster, Worms⸗Pfiffligheim. 9. 7. 01. 39a. H. 25 792. zur Befestigung von Geg enständen in Celluloidhohlkörpern. Dr. P. Hunaeus, Linden⸗Hannover, Leinaustr. 9. 12. 4. 01. 39a. P. 13 005. Vulkanisiervorrichtung, bei welcher die zu pulkanisierenden Gegenstände auf einem mit Haltestiften besetzten Rahmen angeordnet sind. Phil. Penin, Gummiwaäarenfabrik A. G., 40“a. B. 29 809. Destillationsverfahren zur Gewinnung von reinem, insbesondere zinkfreiem n Robert Biewend, Clausthal i. Harz. 40a. K. 21 763. Bessemerofen zum ununter⸗ brochenen Schmelzen und Anreichern von sulfidischen Erzen. E. Knudsen, Sulitjelma, Norw.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Bättner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. 19. 3. 01. 12m. u. 165 Addiermaschine mit nur einem Druckw für Sumn nanden d Summe. Uni- veraat Accountant Machine Company, St. Louis, V. St. A.: Vertr. C. v. Ossowoski, ¹ at.-Anw., Berlin W. 9. 24. 7. 00. 3a. H. 26 110. Vorrichtung zum Zählen und Anzeigen von Geldbeträgen in den eingelnen Münzen⸗ sorten. Emil Herold, Schöneck i. S. 6. 6. 01. 15“a. H. 260 2 18. Aus Winfeleisen bestehender Pflugkörper. Joh. Höhn. Odessa; Vertr.: 2 — u. Richard Scherpe, Berlin NW. ,8 . 8 16a. W. 16 309. m Zweitakt arbeitende Explosionskraftmaschine. Ellis J. Woolf, Minne⸗ apolis, V. St. A.; Vertr.: Dr. R. Wirth, — Anw., Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Pat.⸗Anw., Berlin NIV. 6. L8. 5. 00. Aenderung bei Exlosions⸗
10 b. G. 7522. Vorrichtung zur der einzuführenden Ladungsmenge
kraftmaschinen. —: Venicle Com- pany, rtford, Conn., V. Sk. A.; V. V Vertr.: 1. 82 „ Pr Anw, u. R. 8. Korn, Berlin N
M. B. 8
1ce. M. 20 279. Auswechselbarer Zvlinder⸗ einsatz. J. S-I Cöln, u. Peter Poteo, Andernach. 22. 12. 00.
1 Ta. K. 22 134. spaltenem Schaft
5,2 rohn, Ham büttel,
terstr. 159. 16. 1 7e. 20 — Flüssigkeitebremse. Carlo oni u. Sigismondo Diamant. Triest; Vertr.: C. trt. G. Loubler⸗ Fr. ¶mn 84* Büttner, Pat. inwäͤlte Berlin XW. 21. 11. 0
Die mebmen für diese — 4
6. Dezember 1891 auf Uscben Patents 5273 vom 7. Juli 1900 g—
42 h. 15 201. Reibrollengetriebe. Contad Ludwig Rosenavist Arthur Bergebeu u. Henrw
—9 —„, * onden; Vertr. T. Putzrath, Pat⸗ 23. 2. 01.
. S. 14 110. Zahnraͤdet⸗
William Udmund 48—
und Krampen mit ge⸗ burg⸗Eims⸗
9. 01
„London; Vertr.: G. W Uin Ꝙ 2. 9. 8. 00
1 8 c. Sch. 15 280. von Kunfldrucken Fesregn Schweizer 4& .4h.
15.12. W.
4,9 b. B. 29 529. Hebelmaschinen *½ Berthtez. B
49 b. v. 841 3½ 933. 8½α0 maschin Trhen 1002 900. "mpan, 1. —— Veltn NW. 20 8 01.
70 b. G. 7719. Behr⸗ und
Erste Cffenbacher Tpertalfabrik fur Schmirgei⸗
P— ☛△— A Schmidt. Osen⸗
88* . 12,88: . EAm
Backen. de Irtee 4£ dert. 18. 12. 00
26e. Nü. 19 b90. BVernchtung um Schweihen
von Metallen 8 Pforzheim. 28. 49f. G. 15 752 Hrahbänke G. F. Grotz, Etgge a. Enz, O Ludwigsburg, Württ. 3. 6. 49h. G. . naüschine zur Herstellung von Ketten; Zus. z. Pat. 104 581. Sociétée E. Gi- 8 bee- & Cie., Doulaincourt; Eduard Franke, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 11. 4. 00. 8 50 b. E. 7993. Walzenstuhl. Ottomar Er⸗ furth, Fehern 18. 11. 01. 51. L. 13 372 Repetitionsmechanik für Flügel. Franz Lindner, Dresden⸗A., Güterbahn⸗ hofftr. 11, 3. 7. 99.
51d. R. 16 089. Schrank zum Aufbewahren von Notenscheiben. F. Ad. Richter & ECie.,
Rudolstadt. 2111. 1 Bewegungsvorrichtung für
u.““ Fa. G. Rau,
*
Vertr.:
52a. G. 13 820. den vereinigten Stoffdrücker und Stoffschieber von Leder⸗Nähmaschinen. Goehring, Eck & Koch, G. m. b. H., Oberursel b. Frankfurt a M. 20. 9.99. 52a. K. 20 722. Fadenheber für Nähmaschinen. Hermann Arthur Klemm, New York; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 29. 1. 01. . 52a. T. 6949. Nähmaschine. D. Timar, Luisenstr. 27/728, u. H. Kuhlmann, Linienstr. 4,
Berlin. 22. 5. 00. 89 52b. S. 14 851. Schiffchen⸗Stickmaschine. Société anonyme de Broderie auto- matique, Lyon; Vertr: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW. 6. 12. 4. 01.
53c. S. 15 514. Verfahren zur Sterilisierung von in verschlossenen Gefäßen aufzubewahrenden Produkten, insbesondere von W“ E Sökeland 4 Söhne, Berlin. 20. 5. 01. . 57a. A. 7613. Plakten⸗Transportbehälter zum Ueberführen von Platten in Cameras bei Tageslicht. Dr. Josef Adler, Berlin, Culmstr. 23. 24. 12. 00. 57c. F. 14 056. Walze zum Untertauchen und Führen von Bildbändern in Entwickelungströgen. John William Foster, London; Vertr.: Wilh. Kortüm, Berlin W. 8. 18. 4. 01.
5 7c. J. 6282. Schale für 1 Zwecke. Josef Iltz, Dresden⸗A., Lindenaustr. 24A.
24. 6. 01. 8
58a. E. 7897. Ventilsteuerung für hydraulische
Presen mit P Georg Elz, orms a Rbh. b 28.
elm
Ludwig
Eeftttzge Regelvorrich⸗ tung für gedeeeberen Jean Alexandre Ney u. Jean Marc Barthélemy Rey. Paris: Vertr.: A. du Bois Rerxmond u. Mar Wagner, pat. Anwälte, Berlin NW. ETIII—
59c. Sch. 19 514. Ein IIe , 9h Wilhe n.
11 00. . 60. 21. 6921. Leistungsfederregler. Johann Stumpf, Berlin, Rankestr. 27. 29. 4. 01. 61c. D. 11 422. Vorrichtung um Athmen 2 mit Rauch oder schädlichen Gasen erfüllten Räumen. Bernh. Dräger, Lr übeck. Moislinger Allee 53, u. Dr. Michaelis, Berlin, 15. Ib 62b. 16 978. Kindersportwagen. Macan, ie ewzig. — 14. 4. 3. 01. 63c 575 für Motor⸗ wagen. 2
98 ucian .
—— Pat. Anw., Berlin C. 25. C. 12288
„ H — Pe. en Nene⸗ 141 310. Terede n mit turch Gvrofkod
er. Otto Zchmidt. London J. Maemeche u. Fr. De Berlin N
6. 2. 2 9ℳ 65a. 2296. — derung der Gefabhr des Zimmermann. Sendhesen b. 186. . 6212. 2—
NKaul wälte, in S
at.⸗ 2g. K. 22 022. Franz
Herac — E. W. Herkins fla. einem theilen. 65a. —7 Vertr.: R. Deißler.
W.
7c. KN. 21 571. derlaufentem Sr rinnbd Julins Kluge. Let
8 7. 51 Ler Schopf. R 1 u.
77 . 24 —
und Steucr⸗
Ruchanan. öEEn ͤ