1902 / 30 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Feb 1902 18:00:01 GMT) scan diff

I Centrat⸗Horel 1 (110/[4 1. æn— 106.7256bzG . olgten. Ebenso wurden die Aktien d 152,75 bz G Sachee Se 899 1872998G Chr onh⸗ üt si 1. 105,00b Bank für Auswärtigen Handel höher rnäassiscen 113,50 bz G Sangerh. Masch. 2. 000/300 —,— Cyarlottenb. Wasserw 4 1.1. 102,00,0 dem Eisenbahn⸗Aktienmarkte konnten sich italienische 195,000 Saronia Zement 1. 1000 (96,00et. Them. F. Weiler 88 1aeh⸗ österreichische und Schweizer Bahn⸗Aktien gut

Hrmhaldt. Masch. 9 se, Bergbau 10 wrazlaw. Salz 4 ½

nt. Baug. St. P. 12 eserich Aarh t. 10 ahla, Poerzellam 30 aiser⸗ I1

vFzEEEEseeeerreeeeeeez

104,00 bz G Schä Walk 1 9 öten: 303,105;G Säcter ugbalter 1200,6001,508 do. unk. 1906 (103)/4 ½ 1.1. Eicyei8 behaupten; Deutsche Bahnwerthe, besonders Ost⸗

327,90 Constant. d. Gr. 7103),41] 1.1. —,— preußische Südbahn⸗Akti 1 193105, .0 5 2 n⸗Aktien, zeigten feste Tendenz. 141,9 bz; G S. perin Chm. F. Cont. E. Nürnb. 7102)[4 1.4. 86,40 bz Canada⸗Pacific⸗Aktien lagen schwächer, Transvaal-

o. „A. Contin. Wasser (103) 4 aFr2s 3. b 312225 b;z G Schimischow Em. 03 t. 7 . bahn⸗Aktien dagegen konnten ihren Kurs erhöhe 91,00 G Schimmel, Masch. enbaum (103)74 1 000 93,00 G en.

1 8 8. (105),4 †* Von sonstigen Transport⸗Papieren zogen die Schi . 196,50 bz G Schles. Bcb. Zini⸗ 315,00 bz öE 105 1 1.7 1000 u. 500 10730 6b; fahrts⸗Aktien sowie die Aktien der Großen Bertchif. 124,759 G do. Sirdrjor. 88 do59, Ie. j8a utg 5 185 4 1.1.7 1000 u. 5007103,106 Sfraßsnbahn im Kurse an. Der Kohlen⸗ und 1092853 G b. Eeh . Gasg. 110,009 b 103 48 4. 800 191,30G ZE Ca k. ,2 sen 8. o·. B.. 10900 eg. 93G * 8. HLee Fn 4 4. —,— Hibernia und der Harpener Bergbaugesell⸗ 147, 25 bz G, do. Wasf. 1898 193)40 14. 0 101,00G, schaft setzten auf niedrigerem Niveau ein, 191,00 bz G do. do. uk.06 (102) 48 1.1. . 105 00 Für den Rentenmarkt kam auch heute die 67,35 G Donnersmarckh. (100) 3 ½ 1-4. 95,40, G Flüssigkeit des Geldmarktes in Betracht; die 3 % 5 Aö. 1 I n g. Feen en 899 82 11. 106,908G Anleihen des Reiches und von Preußen tonnten iher Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 %ℳ 50 ₰. 4 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 156 5obg Hertgn. Herot 105 Fecsen weiter erhöhen. Von fremden Fonds be⸗ 8 Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; 1 4- 8 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition eg- 5 8 u . Gener 48 1 ö Italienische Rente keine ausgesprochen füͤr Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition 1 * g⸗ I1 8 des Deutschen Reicha-Anzeigers 19 158, 11““ 9 5 14. .500 99,40b; G itt Söüö“ ebsahe wrdent. fut ürkörlrin 8 SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1 EIII 38 8 und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger⸗ 2 4 2 4⁴ d. . 2 1 1 Lzahlt. 5 oDo 88 8 8 8 e j i 164,25 bz G CElberfeld. Farb. (105. 4. .500-.— stand geringes Interesse. Größere Nachfrage bei 11414“4“ 1“ hohzh, Haheren Kürfen Dpnamin Trust. 8 Feb Abends. 1 23, ekt. Licht u. K. 7104 4. 100,50 bz 6 Aktien. Der Kassamarkt für Industriewerthe w 4“ - Engl. Wollw. (103 5 88,35G9 überwiegend fest. Die Aktien der Neuen Boden PesgeerssesÜcvemWszrBrMglpbreaghesseher nns n. 8 k Fe kuclr, en 8 3 902.

124,50G do. do. 7105) 41 14. 79,00 G sengeseclchaft ware 3 22,906b; b Cebmannsd. Sp. 100,6114. 1 79,00G Artengegellschaft waren prozentweise besser. Privat⸗

ö198 Kaliwerk Aschersl. 10

Kannen cs. 6 Kapler Ma chinen 4 Kattowitzer Brgw. 14 Keula Eisenbütte. 14 eyling u. Thom. 8 rchner u. Ko. 14 Klauser Spinner. 0 Köhlmann, Stärke 17 öln. Bergwerke. 33 do. Elektr.⸗Anl. 0. do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch Walzeng.. König Wilhelmkv. do. do. St.⸗Pr. Königin Marienh. Königsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle 1 Köniasborn Baw. 12 Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker 6 ½ 9 ½ Kronprinz Metall 10 Küpperbusch 12

SüPSPESUSESF=SSêSêNS=Sg=

EEEb- *

282,60 G do. Kohlenwerk 326,75 bz G do. Lein Kramsta 31,75 B do. Portl. Zmtf. 1 115,00 bz G Schloßf. Schulte 88,00 bz G Hugo Schneider. 132, 10 G Schön. Fried. Ter. 169,50 bz G Schönhauser Allee 242,60 bz G Schomburg u. Se. 39,10 bz G Schriftgieß, Huck e Schuckert, Elektr. 17,25 G Schütt. Holzind.. 112,00 G Schulz⸗Knaudt.. 145,00 bz G Schwanitz u. Ko. 214,00 ct. bz B Seck, Mühl V.⸗A. 112,00 B Max Segall 1¹“ 10 142,00 bz G 2. Vz. 1 1— iegen⸗Solingen

Kun Treibriemen 12100 G Siemens⸗Glagb⸗ Kurfürstend.⸗Ges. i. Lia. 3. St. 736,00 bz G Siemens u. Halske Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. .L Z. St. [2050 bz G Simonius Cell. . Lahmeyer u. Ko. 1 000 [122,00 bz Sitzendorfer Porz. Langensalza Tuchf 13,00 B Spinn u. Sohn . 0 Lapp, Tiefbohrg. 110,75 G SpinnRenn u. Ko. Lauchhammer kv. 109,00 bz B StadtbergerHütte Laurahütte... 4 1. 3 00285 Stahl u. Nölke. do. 1. fr. Verk. 199,40à201,304200,50 bz Staßf. Ehem. Fb. Lederf. Epck u. Str. 1000 [94,00 bz Stett. Bred. Zem. 500/1000 133,10 bz G do. Chamotte 1000 96,60 B do. EFlektrizit. 600/300 78,25 bz G do. Gristow. 600 [122,00 bz G do. Vulkan B 200 fl. [51,60 bz G Stobwasser Litt B 1000/600 265,80 bz G Stöhr Kammg. . 1000 [131,75G Stoewer, Nähm. 33,25 bz G StolbergZinkabg. 65,00 bz G Akt. u. St.⸗Pr. 51,90 bz Strls. Spl. St.⸗P. 7 94,90 bz Sturm Falzziegel 6 149,00 bz Sudenburger M. 0 8ö9; Südd. Imm. 40 8 104,00 bz G Terr. Berl.⸗Hal. 35,50 G do. Nordost.. 0 127,00 bz B do. Südwest.. 0 81o58g” do. Witzleben.

—,—

1e]S]SbLeLIISIIIIle FESEEEEUEEE”Eg”’’”mnEEEÜÜnn

=

—,——

2

22

““

SoOnmnUOᷣSnGU

od 51I1SLe

———-—õõ—Z—Z—yõʒʒ——

d0 0. 25 *

240,60 bz 6 do. do, uk. 03 (105) 2 14. Enan diskont 2 % ö“ vG“ 1u ““ 147,106; G Elektr. (103 4 3. Produktenmarkt. 1“ 8 den Rothen Adler⸗Ordh 1 Uer Klasse ö Thi 11S. D seaeen T der Hausthiere, 4stündig. 18 8 Fisfer Ses 8* 41 4. 199,00 b; Di n Be. Fechelen 1902. Königlic Me⸗ 1 Tbö“ Baukonstruktions⸗ 39,75 v .Br. Ot. (102 7,502 Normakge 1 Uhle, 1 G 1 1 eFgmenk ver 1 8 1. Jahrgang, 2stündig. Darstellende Geometrie und Baukonstruk⸗ 1,5 bz G Ges⸗ f. elekt. Unt. (104 1.4.10 5000 u. 1000 93,40 bz G Mind thö. Matter. er ““ 3 fanterie⸗ Regiment Fre ffe von Gaertringen konstruktionen (Uebungen), für I. Jahrgang, 4 stündig. 185.90b;G G8. Sash. 188 11 200990509 193996b98 Roggen da hatfer iet 712 g 147 146,50 bis Ernennungen, Charakterverleihungen 1 (4. Posenschen) Nr. 59, Professor Müller: Tracieren, für I1. Ja rgang, 2 stündig. 908, . O. 1. 8 9 b r ,0 9 8 L 4 9 ꝙ3 ; . . 3 . C

1000 9875 b, 146,70 gübnahme im Mai, do. 147,50 147,25 Ab⸗ Königreich Preußen Westphal, Hauptmann im Niwellieren, 1 stündig. Ausgleichungsrechnung, für 1I. Jahrgang, 2000 500 105,00 G nahme im Juli mit 1,50 Mehr⸗ oder Minder⸗ 1“ 1 Regiment Nr. 140, 8 näticheg Rechraat sces 1Shee. e .,Se e 1000,8. 500 r ie.; Behauptet. Bekanntmachung, betreffend den Beginn der Vorträge Wund Weidner, Haupteha im . nescen; echnen, für J. Jahrgang, 2 stündig. Geodätische Uebungen

125 G afer, pommerscher, märkischer, mecklenburger Uebungen an der Techrnf en Hochschule zu Hannover im Regiment Nr. 62, 6 Professor Hi 8 ze. ü 1

158,00 b2z G elios elektr. 88 1009,e. 500104 dege⸗ 2 162 169, pommerscher, märkischer, mecklen. Seneeee rechaisch W““ von Manteuffel, Hauptmettugut . 7. L. 2 standig sgra hichr Ge dn he sebetat; ginchus —cs 8* 92,00 b; B do. ung. 105 (109 ,11 1.11.; 1000 —B500 C.2,, HöB 780 1eö E112 Verzeichniß der an der Landwirthschaftlichen Akademie zu Bonn⸗ . 5b 89 Herhag Ferbinänd. 11e⸗ FIe II. Jahrgang, 2 stündig BGeorztische Uebungen 32, g0 He 5 2 14 ische er, sch 1 Poppelsdorf im Sommer⸗Halbjahr 1902 stattfindenden Vor⸗ Rave, Hauptmann im Infagtment Herzog Ferdinan 02. Tage). Praktische Geometrie und Uebungen im Feldmessen und 132,30 bz G 8 Henckel (105)14 144. - reußischer, posener, schlesischer geringer 153 156. Popp f Halbjah 5 9 1 5 en von Braunschweig (8. We üen) Nr. 57, Nivellieren (für Landwirthe), 1 stündig.

SsSSeSneio ——

1.ꝗ 28S—

2—

Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube . .. Leopoldshall...

do. St.⸗Pr. Leyk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Cement .. do. Eis. dopp. abg. do. St.⸗Pr. Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. Lüneburger Wachs Luther, Maschinen Märk. Masch.⸗Fbr. Märk.⸗Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas do. Baubank 5 do. Bergwerk 46 ¾ do. do. St.⸗Pr. 46 ¾ Mannh.⸗Rheinau 5 ½ Marie, kons. Bgw. 4 Marienhb.⸗Kotzn.. Maschinen Breuer do. Buckau do. Kappel Msch. u. Arm. Str. ( Massener Bergbaul! Mathildenhütte. . 1: Mech. Web. Linden 8 do. do. Sorau 16

do. do. Zittau 14 Mechernich. Bgw. 0 Meggener w. 20

Mend. u. Schw. Pr. 15

Mercur, Wollw. 9 Milowicer Eisen. 6 itteld. Kammg. 0 si Mix und Genest 14 Ber 7

Mülh. gwerk. 7 Müller. Gummi. 8 ½ Müller Speisefett 8 Nähmaschin. Koch 11 Naub. säuref. Pr. Neptun Schiffsw. 9 Neue Bodenges. Neues Hansav. T. 0 Kunft⸗A. 8

[1585121221—

139,75 B allesche Union (103 70,50 bz G anau Hofbr. (103 198,00 bz G arp. Bergb. 1892 kv. 128,00 bz G artm. Masch. 109

262,00 bz G ag. Text.⸗Ind. 89

.

EneE*AE=gE

Se! 11

bo SI ,0,— —q88SngE

118,50 enckel. Wolfsb. (105) 1 ½ 14. or 9 5 55,25 155,75 2 träge und Uebungen. . v 28 * 1 2

80,00 bz G ibernia Hyp.⸗O. kv. raen im Welgewicht 182268g 1158 N155675. heunene 1.“ ühis C nfitier⸗Regiment Königin Professor Dr. Sommer: Algebra und Trigonometrie, für I. Jahr-

oöchster Farbw. 1.1. 105,40 bz G 2 E1“ . ester. 3 3 3 5 . 85 üA 8. ang, 2stündig. Analytische Geometrie, für I. Ja rgang, 3stün G ) 1. 5 Mais, runder 125 132 frei Wagen, amerikan. Schulz, Hauptmann im Infanzert ggiment Hessen Homburg . kathematische Uebungen, für I. und II. Jahrgang. 4 stündig. 8

œ◻ StoS8S..—— SSbeochte

1IIISESIIS=SIIIIIISS

——ꝑꝑ

—,—N8

130,00 bz G örder Bergw. (103. 98,00 G b 566

123,00 bz G ösch Elsen u. Stahl 98,00 b Mixed 142 frei Wagen, ohne Angabe der Pro⸗ Nr. 166, b 6 I Beif 2 Fndi 2

94,25 bz G owaldt⸗Werke 818) e venienz 120,75 Abnahme im Mai, do. 120,25 Ab⸗ 8e 3 von Gélieu, Haup mann imhlt chützen Bataillon, Weickanten ee Sesne e ,e

99 50 b; G nb 90,00 bz G nahme im Juli. Unverändert. Wehmüthige Gedanken erfüllen Mich an Meinem dies⸗ Rabenau, Hauptmann int ztzzttllerie⸗Regiment Prinz Kreis⸗Thieraxzt Bongartz: Aeußere Krankheiten der Hausthiere,

75,30cbz G b Aschereleb. 100000 99 Weiz een! (p. 100 kg) Nr. 00 21,25 bis jährigen Geburtstage bei dem Rückblick auf das hinter Mir August von Preußen (Litttztzttsen). Nr. 1, 8 2stündig. Gesundheitspflege und Hufveschlag, 1 stündig.

265005 Fattowiter 1 icagenmehj (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 18,75 bis liegende Lebensjahr, in welchem Ich neben anderen ernsten von Fage n, Hauptmank hhhh. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗ Ser Faßbender: Landwirthschaftliches Genoffenschafts⸗ 2,8 öln. Gas u. El. (103) 8 8 . 2 2 2 egim 1öuöu wesen, 2 stündig.

82180, Föntasborn 102 av 8 b . 8n und trüben Erfahrungen den unersetzlichen Verlust Meiner B de mann im sletillerie⸗Negiment Prinz heofgsen b Gothein: Volkswirthschaftslehre, 3stündig⸗

Seeeg 88 enein. 8 nahme im .. fpemn. 389 810% dens E. innigst geliebten, im Leiden schwer geprüften Frau Mutter August von Preußen (Titrtzatzsttlttzez.) Nr. 1, „.Forstmeister Hoffmann: Waldbau, 2stündig. Forstschutz⸗- und

85 8 e. 818) 1.. - velme a-Ke do. 53,40 Geld Abnahme im erlitten habe, deren allzufrühes Hinscheiden eine so große Lücke Pet⸗e „, im Zerschen Feld⸗Artillerie⸗ poln.e. eee. eeen eese.

90.25 G mann u. Ko. 81 91,22 ober. Geschäftslos. G lassen hat in den Herze er, w ü 1 egiment Nr. Fraftemen imr Feeeeee .Jen, GC. 1d

Imn ouise Tiefbau (100) 4 Faß 33,40 frei Haus. Behauptet. Ihr im 8 . bexee⸗ efügt eber Regiment Nr. 27 vrr 8 & für II. Jahrgang, 1 stündig. Kusturtechmisch Nlebungen, für II. Jahr⸗

., Ludw. Löwe u. Ko. 4 14. 3000 09,50 E eemesmnen äck S ö 8 1 b Io

115,00bz G Maadeb. Baubk. 8 1] 1.1.70 2000— 189,069, Berlin, 1. Februar. Marktpreise nach war es für Mich, aus den Glück⸗ und Segenswünschen, Stock, Hauptmann im 2. eld⸗Artillerie⸗Regiment gang, 4stundig⸗ be-en g. fer Dr. Laspeyres: Geygnoste.

Teuton. Misburg 11 Thale Eis. 2223 97,00 /G EChiederhall. 8 82,90 brvz3 WThüringer Salin. 3 75,00 bz G do. Nadl. u. St. 8⁄ 89,90 bz B Tillmann Eisenb. 10 135,60 bz G Titel, Knstt. Lt. A. 1 215,00 B Trachenbg. Zucker 11 59,00 G Tuchf. Aachen kv. 0 116,00 bz G Ung. Asphalt 12 si 111,00 bz G do. Zucker .122% 124,30 bz G Union, 9g-. 6 180 50 G do. Them. Fabr. 10 1152556G do. Elektr. Ges. 10 645,00 2 U. d. Lind., Bauv. i 97 125,00 et. b;⸗G do. V.⸗A. A 17 93,90 bz G do. do. B. 3 13700686 Varziner Papierf 15

ki, Masch.. 8 2* V. Brl⸗Fr. Gum. 7 165,25 bz G ꝑũAVer. B. Mörtelw. 90,40 bz G Ver. Hnfschl Goth. [10 124,00 G K

+—VVòPSggSqSVSę Væę VæBò SYVES SSES=VeS=YXS=SISYVæ =VSèg=V=

5S---22222ö2nSögASgg

—616—+ —,—

SIIgIIIIIIeIIIIIO]

7 8.

9

—, 8 ——

—+½

1200,600 139,75 bz Mannesmröhr. (105),4 ½ 171. 99,30 bz G Ermittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiumst. die Mir an Meinem Ehrentage von nah und fern in großer Nr. 42 3 Geheimer Bergrath 1000 s132,00 1 104) 12 96,75 G Höchste iedri e oppel⸗ 1 . l ittt ras rrrilleri ndig. Geognostische sionen und 88 1. 88168 süsas.nn vetr gfr Eeie),⸗ 2 vehel. Ser Anzahl zugingen, erneut zu ersehen, mit welch' herzlicher Goee. Haubnseah 5 eeexselatee Ferese Sstrrsanen e8 8

n099 R. Cenis Ovl. (103(4 14. —, izen, Mittel⸗Sorte 17,42 ℳ; 17,38. ℳ— ilnahme das deutsche Volk Freude und Leid Meines Hauses . . 32 een Re fern . . 10,50 bz 6 RRauh. säur. Prd. 71080†3 1G Tt 102,20b; igen, Mittel⸗Serte 17,42 ℳ; 17,38 Wehen, Theilnah sche Volk F 8 Hauf Kleemann, Hauptmann im Rhein Plönier⸗Bataillon Benen he heach. ta 1

195,75 bzbg - . 2 1: 8 geringe Sorte 17,34 ℳ; 17,30 begleitet. In allen eilen des landes und in allen

8957881G 2* . F n; 8 1 82925zG gute Sortef) 14,60 ℳ; 14,58 8 Bevö 8 is . 8 Feflli b Nr. 8. Privat⸗Dozent Dr. Petersen⸗ Erste Hilfeleistung bei plötzlichen

1l 2he, JHieden Kett 19974 117 0900,00 1809889 Mittk.Sorke 14,96 ℳ;, 14,54,ℳ Roggen, wnhem Schichten der Bevölkerung ist Mein Geburtstag festlich be⸗ Unglücksfällen, 1 stündig. 2 8

18. 8809 ite Gas 1254 8) urr. 1. 00 B1e Sorte 14,52 14,50 F8 Futtergerste, gute gangen worden, und fast aus allen Ländern der Erde brachte 1 1“ ü Dr. Schumacher: Verwaltungsrecht.

z rdd. Eisw. 3)4 14.10? Sorte“*) 14,50 ℳ; 14,00 uttergerste, rufe von tschen, die an di 11— 2stündig. Landeskultur lstũ

56,25 bz G Oberschles. Eisb. (105) 4 1.1. 108,50 G Mittel⸗Sorte 13,90 ℳ; 13,40 Futtergerste. Mir der Deaht Zurufe von Deutschen, 88 diesem EVEV“ v 1“ Gcheimer Medizinalraih, Professor Freiherr von la Va⸗

1,92b; G be. Tf.⸗Ind. Le 1. 88,89bz B sgeringe Sorte 13,30 ℳ; 12,80 Fesfer, Tage gern an ihre Heimath denten und gegen diese in e Deutsches Reich. lette St. George: Fischzucht, 1stündig. e

28,00 b G ö2 8, 1. 190108 G gute Sorte“) 17,10 ℳ; 16,60, Hafer, Mittel⸗ Bethätigung ihrer patriotischen Empfindungen nicht . Lehrer Weißweiler: Theoretisch⸗praktischer Kursus für Bienen.

EI“ 1 111. f Sorte b 1822,u6.* mich Fer., Prbo⸗ zurückstehen wollen. In der vertrauensvollen Zu⸗ Seine Maj estät der Kaiser haben Allergnädigft geruht: zucht, 2stündig. :

4 3 —,— „90 ℳ; 6,30 9. Erbsen. neigung Meines Volkes werde Ich stets den schönsten dem Ober⸗Sekretär beim Reichs⸗Militärgericht 2ezens Die Aufnahmen neu eintretender Studierender be⸗

(107 3.82 7 . 4 1 * . 28r. 10508 682,ℳ —, Hen 8,60 4 bei dem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als ginnen am Mittmwech, den 16. April, und finden dis

9. sch Zuck. 100/4 1.1.7 0 9 gelbe, zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 Speise⸗ Lohn für Meine Arbeit erblicken, und Mein Streben b 27. 8 M . ℳ: , 1 8 b 1 nungsrath zu verleihen. Dienstag, den 6. Mai 1902. statt. Spater eintreffende 3. 11999 enens 108, 82 14 LB.e -e h05 509, Bsen e0552. wird unablässig darauf gerichtet sein, die Grundlagen für eine nungsrath 3 * feben ti Genehmigung zur 11.“

7 (1008 2 2 1.,00 212 1920 „u— deihli 1 1 öffentli niversität, unter Angabe der Gründe der eten Meldung,. 80 9 2 —4 G 4† 0s Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 gedeihliche Fortentwickelung auf allen Gebieten des öffentlichen schriftlich kei dem Kurcaor der Uatbesshün 4

. do. 1. dito Bauchfleisch 1 kg 1,40 ℳ; 1,00 S Lebens zu festigen und das Vaterland auf friedlichr ah8— ————— 4 Die Vorlesungen für Landwirthe und degtanen

8“ ve. ala., 7oh.n 2 Pen amena rg een enee eee,dnee n . 4714142,14 eheen (ETESe he ggo u8 08 (10074 117 2 1,00. Butter 1 18 260 4* 290 Gee hörden, Vereinen und festlichen Vereinigungen oder allein für 29 Ee11p“ sowohl Landwirthe wie Kultur⸗

Elegrr. . Hes 11 1.1.10 1000— 500 Stück 500 ℳ; 2.80 % Karpfen 1 kg Mir durch ihre treuen Wünsche zu Meinem Geburts⸗ Konigliche Technische Hochschule Hannover. —— b,—7v ben Iu

Eer (1on) t. 8 20 ℳ; 1,20 Aale 1 kg 2,60 2nn b sche z techniker und Geodäten (Landmesser) ausgedildet. Die Land..

de. de. 1501 ue 00,81 1.4 1021 Zander 1 kg 2,60 ℳ; 1,20 Hechte tage ihre Anhänglichkeit bezeugt haben, wünsche Ich Minen Die Vorträge und Uebungen werden im Sommer⸗ wirthe können nach zmweizährigem Studium eine Abgangesprüfung

ETTöö’1 .h- agerser de7 180856 ehe ent e ertnnen ze den e ersce Ste deher, Zese Denanot, hen, 1e, Tehne, 1eehees e senrpeen ssmeeere ü

Ei. Betr 7108 ,4½ 14. vn 1 kg 3,00 1 * Dleie diesen Erlaß zur öffentlichen Kenntniß zu bringen. .“ schreibungen dazu erfolgen vom 8. bis 28. Apri 24.—

2 8

—,—.,.—,—

7 zbungen, 4 2 8 8

22—r LII1I1.

—Se —6522qgnneeeeene 8

7

1182] Peeeezz 80

12

.A —- —- 2

ꝙp —— 5*

D

8—

2LIII ——,ööe 1.

D

21'

MHE;B

—= 2

8— S

SSe=LeISelIIIIIl

A—b —⸗

-

443,60 bz 91,75,9 157,00 bz G 35,25 93 1200,300 21825 bz G 76,25 1237 118,75 bz G 119,1085G 28.00 bz G

4

400 82on 1500/300 [108, 132,00 bz

87

kc

—,—————— ,,— 1 n.

L1II1=IeIII!

chart * 83. kseugniß versehenen Landwirthe werden nach dretzührtgem Stuͤe 1

S 2—

9

. g 4 Rektor der Technischen Hochschule. andwirthschaftsschulen kam die Bo⸗

0) Ab Bahn. „) Frei Wagen und ab Baba I 5 Frse sch .““ „epekreres Berliner Schlachtpiedmarkt vom 1. Fe⸗ e““ b 1 A. werden. Für Landmesser besteht an der cimc bruar 1902. Zum Verkauf standen: 5650 Rinder. “*“ .“ ““ 1 W“ 8 iche Landmesser⸗ Kommntssion. Die Prufung kfür 1097 Kälber, 11 039 7488 Schweine. 4 1 1“ 8 Landmesser ist für alle. sich diesem Berufe widmen wollen. arktpreise ,2 Ermitelungen der 88 sobligatorisch und kann —— 8

t 100 8 thschaftliche Akademie Bonn- Mit der Prüfung für it ultur.

oder 50 kg in (benw. für 1 11114141414* seechniker verbunden; letztere kamn aber —v1.3 den der

aee⸗ in Pf 59 1 da: 1 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: EE— I ersteren sta 8 8. . . 8 Die an e Studatruden werden 8 7 61 bis 64; 2) zunge stei den nachbenannten Offizieren f Ordensauszeich⸗ Rheinischen Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität Benn. gvööe qnꝑ

äftete nungen zu verleihen, und zwar haben erhalten: An der Lendwirh Haftlnben Alademie S. Perdaden sitäts Studenten. wanben und 2 gveuerne arr f. b g 92 eben im Sommer⸗Halbjahr 1902 folgende Vorkraͤge und Studterende haben bei der 1 :4) Perzesn 48 bis 50. die Königliche Krone zum Rothen Adler⸗Orden ebungen gebalten: nahme außer den Nachweisen üͤber Schul. iits g 9* 2 1000 5 21☛ Schlachtwertde vierter Klasse: Geheimer Aehee Eeee, Hefsfer Dr. verha heübrne di 88 9,bnF.2 nasge, eAee aeeeee eenh.. Cbligationen er Allgem. B bF=. ärsen K Lungnn Heuwpmmann u P enneie Regimem Graf Kirchbach inar⸗ L,

(109, 81 14. 2 hane“ IFP. (1. Kiederschlestschen) 1I 4 88 Sre 2n. Dampfsch. 89,60b, Nondt. 1 weaes He enn Infanterie⸗Regiment Keilh (1. Ober⸗ 8n2

do. Teut.⸗-Miedeu

88* 18 1 I“ 20 ¾ Berlin im Schloß, den 3. Februar 1909. Henneder, dan 1. Cebrvar 1908 fr 8egesfnsa r, Lebter der LzodLierd 2,8 8s 102) 4

—- ——— —2,—2ög2

122eeeeeeenegööögöön

—6

0üSS=2 mümuas

LgelelelleilIIiIiell iIIIiIIee-

81S8ae

[gee bü.

h

—— —— ne

E]

1221-— —,—— ——————9— 2——2

0 SSeehegeene

—2œ veE

——ꝙ

.

1s , 11. . r. 5 80279 ditt. ult. 110,0A11,102 1IAii1 ) Nr. 22, EE; 100,90 98h. Dortm. Unlon 97,1 Dözr⸗ ben 18.58,5 von Versen im 8. Rheinischen Infante rie⸗Re⸗

2 do IWau 11. 1. fr. B. 1606 758,905206% 100, 4 Hbl. 101 Hannoverschen Infanterie⸗Re⸗ 1 Fonde und Aktien⸗Borse. mittlere M. gimenl Nr. 74, 86 Derlim, 3. Februar 1902. Die Börze hat Sengeslber 80 z4, 5; 7 46 im 2. Kurhessischen Infanterie⸗ .

121

80 eederee eeeeer e en en e n e e e e .e . . . ., .. . N.-T. T.TX TT T. PeePeöeeeeesseöpebzpe⸗

SSna S8.2 2S

E 1”k S

4 g. in setter 2, ngen. mit 22. %) Negiment 2. ö1. 41 11. bter Koelne und 83 22 dremnzen von 96b275.

iterb 4 ½ 1.1.7 500 n Absch 7 500 n 2 Bachelin,

aen

-Fibenesn üeev Fefehes Boehl, Hauptmann im bon

I1

ElSsIII

82228

* 298αꝙ*ϑ

—ö—ö—

82 9 b4 12 84æ 10

22