1902 / 30 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Feb 1902 18:00:01 GMT) scan diff

8

1 1 . 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

ö Zustellung

. Fan dn, nu. 7. Erwerbs⸗ und Wir Aufgebote, Fundsachen een u.

Invalid V sich 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

. 8 1 8 8 8 8 88 v“ Verdi . 9. Bank⸗Ausweise. P 1. D r 1 t t E B e 12 I aA. g 2 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

hpapi 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 8

eee 2e

v 2 22. 2 9 neg 8 ichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗A 1) Untersuchungs Sachen. rwern hre Ner Feernbeeeeee beseanan egherangenan neefleeentran ternven acenssüe giacg nagnee 1a ich Preußischen Staats⸗An

1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Re⸗ Saarlouis, den 23. Januar 1902. Widdershausen hat beantragt, den verschollenen Berlin Dienstag, den 4. Februar 8036] Steckbrief.

önigli ggeri 3 Ni un aus Widdershausen, geb. da⸗ vsse . p gulierung der Verkaufsbedingungen am Montag, Königliches Amtsgericht. 3. 8n ETIö“ 1 Gegen den Rekruten Hermann Wilhelm Martin den 26. Mai 1902, Vormittags 9 Uhr. [88009] Aufgebot. Ackermann Johann Konrad Bachmann und Eva 2¼½ Aufgebote, Verlust⸗ 2 1¹““ 3 8 1202 Böseler, welhe füschng it 86 die tegsechugae⸗ 2) zum be; den 16. Juni Die Firma Heinrich ee in Merma, oeh. Bachara, geb. Peieschenann, 88 1. 5 derflären Aufosh und Invaliditäts⸗ S 6. Fommandit. Gese f Fhben ag atten Feer eenhs een Fahnenflu ezw. j 1902, rmitta r, echtsanwa . Frenckel in . ichnete 2 ollene wird aufgefordert, si 8 a. d zc. 1ö6“ 1 Fhncen Es wird ersucht, ihn zu ver⸗ 3) E Rechte an das Grund⸗ 11“ Aufgebot betreffs zwei abhanden den n Septeuber 1902 8 Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8 be entlicher Anz e j er. F Ferers,ans Büchn e bansacs—nn aften und an das unterzeichnete Gericht oder an die stück und an die zur Immobiliarmasse desselben ge⸗ gekommener Wechsel, der eine lautend auf 1000 ℳ, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 9. Bank⸗Ausweise. ““ v“ hörenden Gegenstände am Montag, den 26. Mai der andere auf 150 ℳ, datiert jeweils Worms vom Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, = . den 1. Februar 1902 1902, Vormittags 9 Uhr, statt. Auslage der 15. Dezember 1901 und zahlbar auf 15. April 1902, g

Bremen, den 1. Februar 8.

b t 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

. 8 1 Eö“ 8 2, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An f 8 x 9 bung⸗

Königli b Bezirks I1B 81“ 8. ner heide mit der Aussteglerin “] Hüttenbach in alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des 2) Au ge U e, Verlust U. Fund⸗ in Kleinbottwar, seit 1860 in 1n-28. Seitih eeeraebt die Ruffecd rung, spätestens im zu ertheilen vermögen, die Aufforderung gerichtet,

Königliches Gericht des Landwehr⸗Bezirks Bremen. Gerichtsschreiberei und bei dem Konkursverwa ter Worms und mit den Acceptanten Ph. Schweinhardt Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf⸗ sachen Zustellungen u d er 114“*“ nite, und Jgf 8n Pgebegtermin 29 Zascht Raagg pütstene. nesbcken vemchene de Uene.

veülier, Efanbeachalht —cu b14“ e Schwetzingen und domitiliert bei der Volksbank forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht 1 * g .- Kleinbottwar, nach Amerika ausgewandert, durch 88 Köͤni lich 1902. Gerichte Anzeige zu machen.

Eversten, Stand: Arbeiter.6—— welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger, Anmeldung Schwetzingen, endlich indossiert an die Baumwoll⸗ Anzeige zu machen. 8n87511] Aufgebot. Karoline Kleinknecht, Wittwe in Marbach. [88001] Königliches Amtsgericht. Worms, den 30. Januar 1902. 889 he des Grundstüch Ftt Zobete .6.ök weereeedhle. geangzage. Friedewald, den 25. Januar 1902. Der Lagermeister Paul Röschen in Guben 12) Johann Gottlob Mühlbach, geb. am Di 2 „Aufgebot. Großh Amtsgericht Worms. Gegen den Rekruten. Theodor. Karl Gustav statten wird. 1 Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, Königliches Amtsgericht. Bösitzerstraße 34, hat beantragt, den verschollenen 18. März 1858 zu Affalterbach, 1882 nach Nord⸗ ie Frau des Arbeiters Markwardt, Christine,

Güddiung, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungs⸗ Güstrow, den 28. Januar 1902. 3 spätestens in dem auf Montag, den 14. Juli . Dvuf *. 21 1G G 1 haft wegen Fahnenflucht bezw. 1““ Großherzoglich Mecklbg.⸗Schwer. Amtsgericht. 902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ (87999] g

fernung verhängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften 1““

2 3 b n merika ausgewandert, urch Fr iedrich Mühlbach von Il beiter 96 ) eantragt, den ver⸗ Vero entlicht: e s - B k t chung zei neten Gericht an eraumten Aufgebotstermine ihre Der Tagelöhner Johann Dähn aus Langeboese hat am 8 Mai 1833, zuletzt wohnhaft in Guben, für A 9 bach. rl Fr. eb

rich Christin Bandow, (L. S.) Weitzel, Gr. Hilfs⸗Gerichtsschreiber V ie klären. ü Vers 8 13) Christof David Bauderer b z eboren am 23. Juli 1829, zuletzt wohnhaft in Mlha E 8 8 8 1 b 8 Pfleger der Aufzubietenden beantragt, die ver⸗ todt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird c. ; geb. am 6. Fe⸗ Prohn bei Stralsund, 2 [87513] Aufgebot 8 5 . 8 902 in Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, als pf ger 8 ute 3 aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 18 8 bruar 1834 zu Steinheim a. d. M., im 1856 1 Stralsund, für todt zu erklären Der Aufg ¹ 8 zuliefern. 1) die Dividendenscheine pro 1901 zu den Aktien folgen wird. I 902 Hennig, nämlich: unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 20, anberaumten löhner Heinrich Härle in Lauffen a. N. egen, .August; „umor. bemntragty seinen Pater, den gjchelenn 2 den 1. Februar 1902. 1) die Dividendensch 2 Schwetzingen, den 8. Januar 1902. Hennig, Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die” . 124) Johannes Balthas Stähle, geb. am 20. 9 r, vor dem unterzeichneten Gericht Wilh eodor Diebow, ge⸗ K rbchen Gericht 8 Landwehr⸗Bezirks II Bremen. der Pfälzischen Bank: v Großherzogliches Amtsgericht. 1) August George, geboren S Hkhaaer.ca Ahsgeha⸗ 68 8 fügeatal di vedes 1“ aable Hebran29 Mac 1 lhe. at kem venestne eaa, seimer vüream Wilhen ekkceee⸗ d Alter 20 Jahre, Größe 1 m 60 cm, gebürtig à 1200 Serie 8 Nr. 7040, Nüßle. 2) Wilhelm Ferdinand, geboren am 29. ober ser Verscholtenen n sunf lich nach Nord⸗Amerika hes ewande falls die T 26 Schtimm Stand Matros⸗ 6 1 88 .““ Dies veröffentlicht der Gerichtsschreiber 1845 - eilen 188038] Steckbrief. . .

ebo 1 der Eheleute Büdners Adam Di isti odeserklärung erfolgen wird. An alle Bri nne I ibo nas Ghristher b c gh. dün dern . äskaufte blür 8.be „sgeb. Bringe, zuletzt wohnhaft in Frielendorf, 8 Ds dülchr der Ger 3 Wilhe tmine Ernestine, geboren am 12. JIun HFö wie Eluf 1 sbäͤtestene im gesetzl. Vertreter Josua Oesterle in es chollenen zu ertheilen Fos Ver. todt zu erklären. Se. bezeichnete Vrcleldorf ebee . ver. M. 0 1 8 8 1848 1 18 Pgen tegeg ectten Heie beöö 2) 8 Kuxon⸗ zu 22,50 Fl. ö. W. (— 45,50 = [87994] . welcher flüchtig ist, ist die Unte 1

15) Michael Schmückle, geb. am 13 2 8 4; verrr. K. geb. am 13 orderung, spätestens im 2 8 aufgefordert, sich spätestens in dem auf 3. Ok⸗ igen Ungari ie Mühlenfirma H. Vaupel in Eltmannshausen 4) Johann Ludwig, geboren am 1. Juli 18310 Guben, den 28. Januar 1902. 1843 zu Völkleshofen, Gde, Kleinaspach, seit 1868 g, spätestens im Aufgebotst Bormittags 11 Uhr, ver Ser⸗ fer 1 56,20 Fr) per 1. Februar 1902 zur 4 ½ % igen Ungari⸗ Die Mühlenfirma H. Vaupel in Eltmannshause ahnenflucht bezw. unerlaubter Entfernung verhängt. 25,20¾

8 ermin dem Ge⸗ 2 b en902 2 1 Königliches Amtsgericht. in Nord⸗Amerika, durch Marie Fischer in Allmersbach. S ee unterzeichnete 5 8 2 1 zuletzt wohnhaft in Lischnitz, für todt zu erklären. 16) Georg Schmückle, geb vn 2 sbach Stralsund, den 28. Januar 1902. zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine 8 8 u 1000 Fl. vom Jahre 1889 hat das Aufgebot des Hypothekenbriefs vom 4. Mai Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert 87523] K. Amtsgericht Her 197512 nückle, geb. am 15. Novbr. 1850 Königliches 2 7. zu melden, widrigenfalls die Todeserkläru Fs wird ersucht, ihn zu verhaften und an das unter⸗ hae eetn ame e. r 41 bis 50 h 899, gebildet über die Post Artikel 226 des Grund. stch 18,8 9” gHke de öeee 8 88 1“ bb Sesschen 888. Kleinaspach, 1870 förmlich 88006 önigliches Amtsgericht. wird. An alle, welche Auskunft ncherfolgen

zeichnete Gericht 884 F 8 u Vor Einlösung wird gewarnt (Nr. 3 Verzeichniß 1). buchs von EEö“ 11] W . gv. 1902, Vormittags 10 uße. 8 unter- Aufgebot. Fischer sür Allmerg 3 ausgewandert, durch Marie l 1-e2 partes Ciiseber. 29 Ueene ve⸗ zu ertheilen vermögen, ergeht

zum Weitertransport hierher abzuli ün 2. 700 Kaution des George Saul zu Gunsten der zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu argarethe bara K Fbef 8 1 e2 Har Sindlinger, verheir. Bauer in die Aufforderung, spätestens im Auf 35 -,.eah 88 Februar 1902. . küc ee, e Fes eeien mon. ölen emm H. Vaupel in Eltmannshausen be⸗ widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen rFegar⸗ ,,a8 cege gblgiah⸗ 1819 11“ 5 eb. am 4. Februar u. Teck, hat beantragt, den verschollenen dem Gericht Anzeige zu ee g lufgebotstermine Königliches Gericht des Landwehrbezirks II peütenn. Halder. antragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf. wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Tochter des Jakob Friedrich Röhm von Deckenpfronn Nord⸗Amerika 8 seine Kiunde dns- s in Weilbei 6 Sindlinger, verheir. Schäfer von Ziegenhain, den 28. Januar 1902.

Alter 20 Jahre, Größe 1 m ee. gebürtig N.Se sPeefordert, spätestens in dem auf den 14. August der Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf⸗ und dort geboren am 5. September 1852, welche im Mannie Beorn ke Feetn Fe 55 Fre „William u. 5 und dessen Ehefrau Juliane Königliches Amtsgericht.

aus St. Wülmersdorf. Stand E Ieon2 Anzeige i ) s für Herrn 1902, Vormittags 11 Uhr, por dem unter⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ Jahre 1882 mit ihren Kindern zu ihrem Ehemanne durch die Ban uiers D f le & 1 ver. Waldse 5 beibe zukevn nlen von Kümerazhosen, O. A. [87989] 8

[88039] Steckbrief. Laut ergangener Anzeige ist der von un Wa deber zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 13, anberaumten richt Anzeige zu machen. nach Amerika gereist ist und in Gültstein ihren pingen. eutschle & Schwab in Göp⸗ de Luleßt wohnhaft in Kau, Gemeinde Aufforderung zur Anmeldung von Erb

Gegen den Uefcuten Tehen Heinrich 8 8 . n em Mehe c igza auegefertigte Ver⸗ weeeH v Rechten Fene efns dna dn Lanes dev8 nnns. dn 84 hen 1902. Uemn sebast hat, in Nord⸗Amerika sich —18) Gottlieb Kunz, geb. am 24. Dezbr. 1838 zu Die e eescettnang, t 865 Die am 8. November 1843 Z welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen —S. pein Nr. 85 548 2 Der Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Lönigliches Amtsgericht. aber in Cobleskill, Schoharie County, New York, Kurzach, 1858 förmlich nach Ameri b sich spätestens in dem auf 8 ausgesordert, Hadersleben, geborene Inge Marie Mi Se- b, Entfe igt. ) sschein Nr. 85 548 verloren gegangen. er % Urkunde olgen wird 8 dergen 8 . York, z förmlich nach Amerika ausgewandert, hspätestens in dem auf Montag den 1. September zen, gebore ge Marie Mikkelsen, ge⸗ Fahnenflucht bezw. unerlaubter Entfernung verhängt sicherung dieses Dokuments wird hiermit aufgefordert, der Urkunde erfolg. 190. 88 [88000] Aufgebot. niederge affen hat, während der Schwager ihres durch dessen Vormund Wilhelm Kunz in Kurzach 1502, Vormittags 9 uh 8 b nannt Kistrup, ist durch Ausschlußurtheil des Fönbe⸗ Es wird ersucht, ihn zu verhaften und an das unter⸗ Inha 89 -Aer. Bezug auf den betreffenden Ver⸗ Rotenburg g. F.⸗ den 23. Januar 902 Der Eigenthümer Johann Jannusch in Sassu Mannes, Maurer Gottlieb Eitelbuß, in Schenectady 19) Anna Barbara Brixner, 8 eb. Sammet, geb. neten Gericht anberaumt 16 or dem unterzeich⸗ lichen Amts eerichts, Abth. 3, in Hadersleben zeichnete Gericht oder an die näͤchste ö“ sehne deeenen 88 eines Jahres, von Königliches Amtsgericht. Abtb. III. hat beantragt, den verschollenen Eigenthümer Gustad 420 Paige Street, New VYork, wohnte, wird, da sie am 28. Novbr. 1824 zu S 2 Gde. Krein. melden, widrigenfalls die d. Ansgehototermih zu 12. April 1901 für todt erklärt. Erben ind nicht zum Weitertransport hierher .Wexn nb gerechnet, bei uns anzumelden, widrigen⸗ [87140] Aufgebot. (Stenzel, zuletzt wohnhaft in Sassin, für todt Ih. 1871 verschollen ist, aufgefordert, sich spätestens aspach, und deren ebendaselbst am 9. Oktober 1850 wird. An alle, welche Auskanft über Ueber elgen ermittelt. Ebenfalls sind die Kinder oder Erben des Bremen, den 1. Februar 19s irks 11 Bremen. falls derselbe in Gemäßheit von Punkt 21 der Ver⸗ Der Schuhmacher Sierck in Kropp hat das Auf⸗ zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ ens . Uhr. e September 1902, 4. Septbr. 1851 und 27. April 1853 geborene Kinder Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen e; am 2. Februar 1802 geborenen Jens Nicolaisen Förhgnice⸗ b esheandee 8898 em gebürtig sicherungsbedingungen für nichtig erklärt und für ihn gebot des Sa verl n Keganbenene e gefordert, sich piessge in dem Ir8 dn 25. v todt erklärt 82 heh. er Megenfole se 88 Katharine, Karl und Christiane Brixner, sämmtliche die Aufforderung, spätestens im Dall

5 Bög 88' in Duplikat ausgefertigt werden wird. riefes vom 16. Dezember 1897 über die im Grund⸗ tember 1902, ormittags r, vor dem verrührende aus Intschede, Stand Händler. ein Duplike ge 8 „von ep Vand 71 Blatt 17 Abtheilung II1

11 Leipzig, den 25. Juli 1901. buch von Krop 2

[88043]

ögen, aus Stepping nicht ittelt wo 88 e2 Aufgeborane all au . ermittelt worden. Im ds, ekläͤrt und da⸗ M. rrüͤhre im Jahre 1854 förmlich nach Amerika ausgewandert, Gericht Anzeige zu machen. 1X“X“ 2 4. dI unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine An 8 vels Ausneaft erwegtig . 6. verch 1 . 5 f Baumei Johann Thießen M je Tode e Auskunft über Leben oder Tod der Das gegen die nachbenannten Militärpflichtigen: Allgemeine Renten- Capital- und unter Nr. 5 für den Baumeister Johann Thießen zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen 6

Karoline Friedmann in Königs Tettnang, den 29. J 90- obengenannten ein Sparkassenkapital von zus 1 Augsburg. Frie n Königsbrunn bei g Königli 8. Bnr 1902: 8 rund 300 verwaltet. Auf Antrag des Nachlaß⸗ G 8 auf dem Gewese des Händlers Johann Schleth in wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Sece . n Frtheilen vermögen, ergeht die Auf⸗ 20) Karoline Barbara Häußermann, geb. am 8 Kantz, stv. Amtsrichter. Ulexee⸗ werden alle, welche an den Nachlaß. Johann Andreas Siegert aus 54 Lebensversicherungsbank Teutonia. Kropp eingetragene Hypothek von 800 beantragt. Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergedt Gericht BE ü4 8 Aufgebotstermine dem 1 . zu Affalter ach, Christine Friederike Veröffentlicht 2 Gerichtsschreiber⸗Stv. Reyer. Füelerben nan⸗ Sparkassenkapital Carl Bartsch alias Hübner aus n enburg, Dr. Bischoff. Müller. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermime Kaplken 6 ay, geb. am 29. Februar 1836 zu Erdmannhausen, geltend machen wollen, aufgefordert, diese Se Auquft danl Fotlltwasser (88012] . in dn auf 92 30. ense dem Gericht 88— zu 28, 61 nen lesoö) 1 ramtsrichter. Karl Heinri eißne Fröhlichsdorf, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ n- Lauenburg i. Pomm., den 24. Januar 1902 88005 Femnsch Vanias .nnd ens fer Fus r ervecener anigee c Vicleita a beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Königliches Amtsgericht. Augu pn z aus eis H W 1

und Christiane Me 1 [87515] spätestens in dem auf Mittwoch, Aufgebot zember lcanc Maßasene sacfn ge an 2* Nr. 1562. Das Gr. Amtsgericht hier hat folgendes 1902, Vormittags 10 üse. LN-, Die Wittwe des Hüt 2 2 must E ausgewandert, durch Marie Müller eb. Häußl Aufgebot erlassen; Zimmermann Adam Anton? reiler meldungstermin anzumelden und zu begründen. F† ie Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraft⸗ eb. Waider, i re, gust Ebert, Elisabeth, von Affalterbach 8 Mller, geb. Häuß6 Ermatingen hat die Todeserklärung seiner Mutter keine Anmeldungen erfolgen ⸗9— —— Falls Gustav Paul Leder aus Altwasser, verstorbene Ehegattin Frau ö EAeeeee. g⸗ 18e9oe, is Au 898 Rudolf Woikesct scollene er, in Rückers, hat beantragt, die ver⸗ 121 2 Elisabeth Wenzel, geb. Mäller, geb. am ve . Breller, seb. am 23. Februar 1826 Necla unter Beobachtung der §§ 1 & * skar Waldemar Hugo Fritsch aus Waldenburg, Steinert, früher in Städtisch Scharlev, jetzt in Schleswig, den 25. Januar 1902. 18 * Ehefrau des Schn A. 1 1) Gertrude Elisabeth W ¹17. Februar 1826 zu Gronau, Gottlob Müller hausen, beantragt. Maria Josefa Breiler hatte B. G.⸗ 964

Sen Paul ee⸗ 8 er sdorf 5. utben. be di⸗ vee g-egn 2 Konliehes Amtsgericht. Abth. 4. * 8 Auguste, geb. Sielaff, und der Chausseewärter Eduan 1807 b Wagner, geboren 15. Juli e 6

Gustav Heinri lsner aus Nie rmsdorf, Pfand in Nr. 159 n verlore 1 In⸗ 965

eantrag dem Fiskus zugesprochen werden. 3. Mai 18⸗ B . ren letzten inländischen Wo in Schiggendorf adersleb 8

8 Woizeschke, beide wohnhaft in Bresin und vertrete 2) Matthias Michel, geboren 7. Apri 8 b . Beesacft, Jag en einde Bertenzansen, * i. Evg 9 bäöE in Nr. 72 unter 61517 des Reichs⸗Anz. für 1888 er⸗ haber dieses Pfandscheines wird hiermit aufgefordert, [87997 Aufforderung. durch den Rechtsanwalt Romeyke in Lauenbun eboren 7. April 1332, : at

rf,

E 1- Königliches Amtsgericht. Abth. 3. G r. 7995 b 2

b E. Nen 8 den Jahren 1857, 1853, 18 3 gericht hier wird bestimmt auf Mittwoch, 17. Sep⸗

1888 wird erneuert. M. 2781. Jahres, von heute ab gerechnet, bei uns anzu. ist unter Besitz Nr. †½ in Leinau als Sebr der Friedrich Wilhelm Rudolf Woizeschke, zules ge bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, 60 und 1866 in Nord

Waldenburg (Schles.), den 29. Jannat 1902. melden, widrigenfalls dieses Dokument in Gemäßheit Pl. Nr. 2509 das

8 9 1 A ur Anmeldung von Erbrechten. iligen⸗, auch Taubenhölzle, wohnhaft in Bresin, für todt zu erklären. Der 8,02 n dem 2* den 17. September Eerrnen durch Friedrike Heß, geb. Müller, in —— AnEhras 17—en —2 Fbane 1 . 5 enhöͤlzle, wo m. lur Wwor r, dort fich s(väöteihens ormittags 1 vo 1 die Vo sich spätestens i Fjnne einen a benen 8 Staatsanwalt. sdes Punktes 21 der Versicherungsbedingungen für Waldung, nun abgeholzter Waldboden - 2,372 ha, zeichnete Verschollene wird aufgefordert; sich 2- eien Gericht bunüen 22) Johann Müller, geb. am 1. Juli 1840 m 4 A*. n die Verschollene, sich spätestens im Auf⸗ lassung eines taments verstor 88042] Bekanntmachung. nnichtig erklärt werden wird. die Kohlenbergbaugesellschaft zu Irsee, bestehend aus in dem auf den 25. September chneten Gerch ltmelden, widrigenfalls die Todeserklärung ersol en Beilstein, seit 1867 in Nord⸗Amerika, durch Gott⸗ —gG. wilden, widrigenfalls die Todes. Lonis Wendee in Hannoder heanspruchen werben 88 unterm 29. August 1901 in den Leipzig, den 9. August 1901. 3 den Kaufleuten: 4 mittage 72 * eren g ird. An alle, welche Auskunft über Leben liebin Motzer geb. Müller, in Beilstein. 2) ancofe Lelche d. sku L 178 den, hen ese. hn 8. —n Genossen erlassene offene Strasvollstreckungsersuchen und Lebensversicherungsbank Tentonia. 2 athew Hu Aueskunft über Leben oder Tod des Va ie Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine 150 ezu Ple zeim, seit 1853 in Amerika, durch im Aufgebotstermine dem Gericht - er. den 25. Januar b . s 3) George Carne, b welche Auskunft über L m Gericht Anzeige zu mache die Wittwe des Heinrich Staetter in Pleidelsheim. Reag Köasolichen Aatsgericht. 2 7 ist bezüalich des Friedrich Eduard Liebich, geboren Dr. Bischoff Müller. 8⸗ liche 8 Landau, vorgetragen, welche dieses schollenen ertheilen vermögen, ergeht die An b ige zu machen. 24) Emst Ludwig Hart 94 F Ueberlingen, 25. Januar 1902. 91 2F. den 3. November 1877 zu Bubna, erledigt. zäug.eeetcee.-z ach 8 5 Ori ber 1888 durch ihren Bevoll⸗ forderung, spatrstens im Aufgebotstermine dem G. Hünfeld, den 29. Januar 19022. . 1836 zu Leh dee jen Jeee-net. 9 Feru ber G. Amtsgerichts: 1sghac 72991-7. der ang. Scrcner Jhe teodam, den 30. Januar 1902. 8 88013 8 Grundstück am 5. Okto v-g 58 icht 8 Königli Amtsgericht. kugaft en, eiler, seit 1852 in Amerika, durch (1. 8.) . . ve“ immermann dis Königl. Staatsanwaltschaft. Led garaneg vnfeioe * Sees Fasclkreree EE— 1—g.— 1ö.I. den 24. Januar 1902 88007]) K. Amtsgericht Marbach. 8 8 nagf Fötanm eheg 02, ,. geb. am 5. Mai [57998] K. W. „henn Waiblingen 2— L. de zen Scenge [88061] Beschlagnahme⸗Verfügung. Kerrn Jvcachim Heinrich Kaven, b 1 bezeichnete, hieramts unbekannte Gesellschaft oder Köͤnigliches Amtsgericht. 6 b Aufgebot. 1832, Johann Friedrich Binder, geb. 7. Dt. Aufgebot. 1 storben. Die his jeßt be z, Erben (oben dun lice Nr. 108 060 ausgefertigte bezeichnete, *- 8 1 San r, geb. am 7. Ok S erben. Die bis jeßt bekannten Erden habe —12 b - eses Dokumente . r ee gerichili stellten Pfleger folgender vperfahrens 1 567, von Kirchberg a. d. M., K . 88 geborenen, &t. Amarin ilung eines inschaftlichen Farde⸗Grenadier⸗Regiments Nr 3, wegen Fahnenflucht, Inhaber dieses Dolumentes wird hiermit . 4* thum an Pl. Nr. 2509 und das zur 8870 Jg verschollener Personen: zum Zwecke der T ng beantragt im Jahre 1847 nach Amerika ausge durch im Jahre 1888 nach Amerika gereisten u. seit dem Erbf. beantragt. Etwai derer ene Heehser Ueon 69 f. des Militor Straf. wforgert, seine Ansprüche in Bezug auf dasse Rechte hieran dienliche bei dem mehr als ren bo erden: die Wittwe Friederike Kimmel i v . Jahre 1889 verschollenen Johann Ehristian - ; raq twaige an 82 . . te ab ge⸗ Wabhrung ihrer 9 1-, 1800n 1) des im Jahre 1867 oder 1868 ¹) Glisabeth euba 1 1ael, 8, Mmsbeng. Hn s5öe ¹ esetzhuchs sowie der 356, 360 der Militar rhalb dreier Monate, von 918 diser unterfertigten Gerichte mündlich oder schriftlich vor⸗ Ones der für dodt erklärten Hanna Mathilde. . al Magdalene Neubauer, geb. am 26) Gottlieb Friedrich Riethmüller, geb. am Kellners, und ei dem genannten Notare a 6 Srrafgere vte erdanang den schal ,— -* eechnet. bbes 9ꝗ— e zubringen wiedrigenfalls angen ommen wieg daf die So .2 in Anorita, srüber 8 Ebbüll, Gemas 1. Nat 1838 8 Bkerserhen 22* 25 23. Oltober 1864 zu Sauserhof, Gde Geoßlotiwar⸗ 12 * g rn 1888 in Schwaikheim ge⸗ St. Amarin, 1902. n voen mit Beschlag belegt. sicherungsbedingungen für nichtig erklärt und dafür Gesellschaft oder lhrr Rechtonach olger das Eigenibum Emmelsbüll, 1 aggft 1844 Sendaselbst, hns 8 in Amerika, durch Karoline Rieihmüller, denten n. seußer ver 89 2— Ihegse LHeree Bere den 1Fernar 1902 ein Duplikat ausgefertigt werden wird. bieran nicht für sich 8921 de 4 pr. 2) des am 21. Juli 1865 in Allmerse Irehb. Gericht der 2. Garde⸗Infanterie⸗Division. Leipzig, den 14. Dezember 1901. 2* nee che mlemee - Se. Beschluß⸗ Aügemeine Renten- Capital- und In

u““

moline 1867 verschollen. Aufgebotstermin . 1 Schmies letzt Rücke j G Müller, geb. am 25. Juli 18 1 8 E lassene Strafvollstreckungsersuchen vom 28. Februar seine Ansprüche in Bezug hierauf innerhalb eines Im W der Steuergemeinde Pforzen i. Pomm., haben beantragt, den verschollenen Schm uletzt wohnhaft in Rückers, für todt zu erklären. g 8 45 ebendaselbst, seit

welcher 5*&.†8 1 N it 122, er. [88004) A 8 z1s. Petersen in Amert 2nredegcen Sehres ns gärtner J. Brosi in wird auf Montag, den 8 der Strafsache gegen den Schlachtergesellen

42— dieses Grundstücks im Grund todt erklärten Marg Wenrin ltelm Schäfer, Schl. ,*9b e September 1902, Vormittage d Uhr, an die 2 llenen, spätestens im Auf⸗ Am 16. Mai 1901 ist zu Tllsit die Wittwe des best tigter 1 2 8 ¹ . meri S geb. Ja⸗ .Jan Tctre sacg nssehenedermi . S. aleht in Lebensversicherungsbank Teutonia. 8 uen laubbaft ermintelk wird. sveͤter vereiratheten Beenn, 3 ug au 8 9 Oenabrück

b nt h im Jahre 1871 zu Lappienen torbenen V bestimmt. Die Verschollenen werden sordert, gebotstermine zu melden, widrsgenfalls die Todes⸗ Sam

buchkan 902 3) der Brüder Rasmus und Moriy zarl B 28,*, embem Ger Schmidhausen, und sich spätestens im erllärung erfolgen wird;

wegen Uaterschtesane. wird auf Antrag Dr. Bischoff. Dr. Korte. Kausbeuren, am 1. Februar 1902. in Amerika am 4. Januar 1855 be

der Königlichen Staatsanwalt in Oona 1

mma Marie (aeh Feichie⸗ genannt sa. 5₰ b. lie, wel⸗ geb. tien, Tochter des Ireerr, Feüreee,se dnemn NE. Fäaspecece gescr eie. Ke.d. eeeehen g. der en deed derieden ecee de de dücsce eegeer en eer.ee Se eee [88014] 1 ö Der Snc⸗ mte: 1 n Martin C in Bertelser auber 8 Ga ne. vezen ertheilen ü2. auf⸗ 2 Lerene, Frscher Tanee macden. Feec 8 Seee, Ehen 38 8. ere Sa . 8 4 eög2 Aün der er die „eI 8 Kebgd. it vorm 2, 1 Frij Leix. 8 ne zu pätestens im Termine dem Anzcige 8 1 1 t auf: Freitag, den 2

e . 8 b uii 85 8 9

901 und nach den d 122 366 ausgef bat

* -22 X ist. im icen Nro. 92 567 un

19. ember 1902, Vormittage 11 Uhr. 8 den Antrag auf T rung ibrer gena⸗ Den 4. Januar 1902. Den 27. Jannar 1902. ct0g br. 1) be M 8 blhei⸗ F. 605 0Q. e, eg tn den

Jesefine Therese Holn Peies 9a,“ Amtörichter Gerok. rne. ,een

veee ee ber —9 ,— ür. 2 42* 10 ug- denberae⸗ ruber 1860 in Amerika, durch Ehristian (1. 8.) fw. Geesneh dnrch Dipper. - verla Aen zet ö 141

dreier „von ab g. t, bei unds gie 1— Ausgebctstermine bei dem veescragn Ge : [87990 Aufgebot. Toge des q erlassen: Der Bergmann ge

anzumelden, widri derselbe in 12 Mannbeim ist. sich zu melden, falls 2 tedt h⸗ 112- n⸗ des Bileuteriesabrikanten Karl Her⸗ Kleis in Kirkel hat seinen Puntt 15 der 2 —,— swerden. Alle, welche Auskunft Leben 8d 829 chendaselbst, im Jabre 1861 nach wann Zerrenner, Wühelmine, geb. Hoscr, in .1825 2 K. 4— Klein, geb am 19. ber Sn und für ihn ein Duplikat werden der Ber⸗ngne. 2F⸗ werder apfolonie dert, an8 s Weber, beim, bat die Todeherffärung des nach Amerika aus. el. seit dem Jahre 1849 Leipzig. den 4. Februar 1902 spöͤtestens welcher

. rscholl 6- verschmunden ist. 7 todt zu erklären. 8 1 elbft. 88 3 Sh ̊X.I. emFaän dieser Antrag wird, ergebt die Aufforde

P.⸗O. Aügemeine Renten- Capital- und [87500] KN. Amtogericht Blaubeuren. 3 Ab 1902 5 se⸗ 1n , GFA ristian ,äöö2 en 8

1 b

d

Sch 2 Beschlag belegt en cerungs Teutonia. Der am 8. Depember 1830 d0 ches Amtsgerich eraeht die Aufforderung an den Verschollemen ¹) an den vorgenannten (Frocn Glias Klein. sech Relche befindliche 1 ebot. Königli Amtzsgericht. Julius Gmil b, & Mas Tpätestens im Aufgehotöstermin vom Miettwoch. spätest 1 in dem auf Mittwoch, den 29. 5 2 2 ee,Tcsen edeneenne 78s 800, geres 82 8 7g 8 187908) Aufgebot Todegerflärung. ag. 25 a' Aerie IIL 21. Teptember 1902 tober 1902, Vorm. 9 enabrück, den 29. Januar 1902. b 87508 den Oena 2 5 de

Vormittage 10 des Kal. A Uhr, im S A tcs manns d. Burmeifem lc. ar. Gr. Amtsgericht hier zu melden, Fe.eeeg uf.

[88010] Bekanntmachung. BI 2) + 15. Neovember eAFa gebetene d** Sn” —. 18 825. 88* bas. an 94. r die Todeserfla 8 wird, und 8 aie

e; erexseen. b 2.

iu seine Todct. Tod 92 9 g 8 21 1—22— 8 za⸗ . Wägerle, Ge⸗ . 1. Auf. Ic. F2n über vege „In der Uaterf den 11— erlaärt. en & gIen eee See en,. . 82778 22 8 Anton der 2.g s a a Ferrhaee. E vnras. g. E2 2— 1vvS n. Der Teans Amtscerichts: Lohrer. „een 84 . Amtsgerichts. süte Be icher Varschuß⸗Verein zu Arögis. 3 —x¾ 2₰ eAn * Hormann, Dirckter. (se Ibrc,n, 1869 2

uafpehot. . udlett, Kgl. Sekretär. 8 been- . 88 ö I. 852 n5 nufgebot. Königliches Amtsgericht. 4 1879181 e-1 ahgr. gesch Burtee e he⸗ * e vebbere 8 F. an

1 d08 der am Mittmwoch, den 15. Okiober

1902. Dormittags 10 Uüte Heeen c, . FSre 82 im vee 14 1 EEIEIEEETE1 va-saengs 8S Ferres dn (als sie för fogt Ane. 8 8 2 geb te, Verlust⸗ u. Fund⸗ tanst üben Lehen oder Ted 12 2 8 . 2 eremat. —.n,en, 1e, 8

mten Auf⸗- 11 Uhr. im ket ale de? Amt 2 29 122 7 8 enee⸗ En. eüasseremn, saeen ve Fen Trcbe n,rree.Ehrh. ü.ne -.nlcn Aelbweadcht. 1. rcf 1es de- ön · 8