zumboldt, Masch. lse, Bergbau 1. nowrazlaw. Salz Int. Baug. St. P. 12 eeserich, Asphalt. 2
600/12001105.00 bz; G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 1000 [152,75 G Saline Salzungen 113,25 G Sangerh. Mesch. 22 ½ 195,00 G Saxonia Zement 105,50 bz G Schäffer u. Walker 303,90 bz Schalker Gruben 1202 bz G. Schering Chm. F. 140,00 bz G do. V.A. 112,50 G Schimischow Em. 92,00 G Schimmel, Masch. 195,10 bz G Schles. Bgb. Zinkz⸗ 124,50 do. Prior.: e do. 1 3G do. Elekt. u. Gasg. 48,00 G do. Litt. B... 282,50 G do. Kohlenwerk 322,25 G do. Lein Kramsta 31,10 bz do. 8-eg. . 115,25 G Schloßf. Schulte 87,75 bz G Hugo Schneider. 132 10 G Schön. Fried. Ter. 168,25 bz G Schönhauser Allee 241,50 bz Schomburg u. Se. 89,75 bz Schriftgieß. Huck veipea Schuckert, Elektr. 17,00 G Schütt. Holzind.. 112,00 G Schulz⸗Knaudt. .1. 144,00 G Schwanitz u. Ko. 212,75 bz G Seck, Mühl V.⸗A. i 111,75 G Max Segsg “ 140,50 G Sentker Wkz. Vz. ggehige Siegen⸗Solingen 121,00 G Siemens, Glash. 760,00 bz 6 Siemens 2, 2055 bz G Simonius Cell.. 2* Sitzendorfer Porz. 3,002 Spinn u. Sohn. SpinnRenn u. Ko. . Stadtberger Hütte 199,75 bz Stahl u. Nölke. 98,75 à200 à 199,604,75 bz Staßf. Chem. Fb. 1000 [95,00 bz G Stett. Bred. Zem. 500/1000 133,00 bz G do. Chamotte 1000 [95,80 G do. Elektrizit. 78,00 bz G do. Gristow. 122,00 G do. Vulkan B fl. [51,60 bz G Stobwasser Litt B 264,50 bz G Stöhr Kammg. . 135,00 bz G Stoewer, Nähm. 33,30 bz G StolbergZinkabg. 65,00 bz B Akt. u. St.⸗Pr. 51,00 bz Strls. Spl. St.⸗P 92,25 bz G Sturm Falzziegel 149 80⁸ Sudenburger M. 74,00 bz B Südd. Imm. 40 % 103,00 bz G Terr. Berl.⸗Hal. 35,50 G do. Nordost. 300 I126,80 G do. Südwest. 1200/30090,00 bz G do. Witzleben 300 [417,75 B Teuton. Misburg 300 —,— Thale Eis. 253 5 1000 -,— do. V.⸗Akt. 1000 [97,00 G Thiederhall 8 1200 82,00 bz Thüringer Salin. 1200/(600775,75 bz G do. Nadl’ u. St. 1000 [99,25 G Tillmann Eisenb. 136,00 bz G Titel, Knstt. Lt. A. 1 215,00 bz G Trachenbg. Zucker 59,00 G Tuchf. Aachen kv. 115,25 bz Ung. Aophalt .. 111,00 bz G do. Zucker.. 125,00 bz G Union, Baugesch. 181 75 G do. e. abr. 177,50 bz G do. Elektr. Ges. 648,00 bz U. d. Lind., Bauv. i 50 125,00 bz 6 vdo. V.⸗A. 4& 7190 5b, Bo. B 89, 5 35,25 b arziner 872728500 Ventzki, Masch.. —,— V. Brl⸗Fr. Gum. 162,60 bz G Ver. B. Mörtelw. 9,00 bz B Ver. Hufschl Goth. 124, Ver. Kammerich 104,90 bz Ver. Köln⸗Rottw. 139,50 bz G Ver. Met, Haller 28,00 bz G Verein. Pinselfab. ⸗Tep. 1 ahrrad Hn. . — ogel, Telegrapd. Vogt u. Wolf.. — Wu. Winde. 2&
166.00 bz G Central⸗Hotel I (110),/4 104.,206b; do. do. 11 119¼. 217,75 b Charlotte (103) 4 ¼
1000 95,90 bz Chyarlottenb. Wasserw 4 1200/600 51,25 G Chem. F. Weiler (102) 4
1000 324 50 bz G do. unk. 1906 (103)4 ½ 205,25 bz G Constant. d. Gr. 4 ½ 105,50 B Cont. E. Nürnb. 4 96,50 bz G Contin. Wasser 4 —, Dannenbaum 4 315,00 bz G D Gas.. 4 ½ 315,00 bz G do. 1892 ukv.03 (105) 4 ¼ 64 5068½ do. 1898 ukvp. 05 8
zb
den letzten Tagen beträchtlich gesteigertes Niveau von neuem erheblich befestigen konnten. Auf dem Markte der lokalen Bankpapiere wurden heute besonders wieder Darmstädter Bank⸗ Aktien sowie Diskonto⸗Kommandit⸗Antheile begünstigt; die ersteren allem Anschein nach in Zusammenhang mit der Steigerung der Aktien der neuen Boden⸗Aktienbank. eniger fest lagen Dresdner Bank und Nationalbank⸗Aktien. Auf dem 8 Anlagemarkte begegneten die 3 % Anleihen 103,00 G einer gesteigerten Nachfrage, die befestigend auf den 105 250 Kursstand einwirkte. Dagegen wurden von fremden 100,7 Fonds Türkische Werthe auf Realisationen niedriger 101,00 G abgegeben. Italienische Rente behauptete 8 Von 6 60 G Eisenbahn⸗Aktien Pigten Italienische Mittelmeerbahn⸗ 101,00 G Aktien, Canada Pacific⸗Aktien und Prince Henry⸗ 1 95,40 G Aktien eine schwächere Tendenz, letzteres Papier auf I 8 — . 18 102,80 bz die heute pemeldete Mindereinnahme von 31 000 Frs. 1 Der Aezugspreis brträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. Sn Deutsche Eisenbahn⸗Aktien lagen fest besonders 8 Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; Insertionspreis fuͤr den Raum einer Urnckzeile 30 ₰. 500115100 Dortmund⸗Gronauer und Ostpreußische Südbahn⸗ 8 fuͤr Berlin nußer den Nost-Anstalten anch die E Inserate nimmt an: die Köni liche Expediti 1000 u. 500110,10 G ktien. Eine ausgesprochen sch T — 1 1009 1 59989,40 9 “ 18n 8 s Fhache Ferger⸗ b- 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. h“ Ful .“ 8. “ Reichs-Anzeigers S9e5 8 8 2 8 8 8 8 1 8
1000 101,50b;G mit Ausnahme von Laurahütte⸗Aktien bereits in 8 Einzelne Nummern kosten 28 EE 1 4 8 Berlij Pn- Ge-. 8 1000 u. 500 ,— matterer Haltung eröffneten und deren spätere Ab⸗ “ 8 ten “ 1000 — 500 99,10 bz G schwächung weiterhin einen Druck auf die Gesammt⸗ 6 8 1b 12gce tendenz ausübte. Auch Straßenbahn⸗Aktien, die Ber lin
1990 79,50G anfangs fest lagen, gaben später nach. Der Kassa⸗ 2 w2 = n — 2 1
300 2,22 markt für Industriewerthe war matter. Privat⸗ 3 EnAgass 3000 u. 300 —.— diskont 2 %.
1000 — 500 96,50b; B 8 v1“ des 3 B dem Königlich belgischtent 8. 5 1 1909 8. 50999,000 “ e. 888 uu“] Melotte zu Dentsin 88 ceh rden vierter Klasse stände sämmtlicher Berufsgenossenschaften gerichtetes Rund⸗ 1899n. Eg20. Ordensverleihungen ꝛc. “ E“ hen den vierter Klasse “ 8 2 Reichs⸗Versicherungsamts, be⸗ voee. Oszn 1 dem Keaiferli russischeit E“““ reffen as Formular für die Unfallanzeigen 1.Tog g ota L1“ Deutsches Reich. rchazrchavabseihe Säns . zenrssennürset don 7e desenher 1901, umd vie Aligemeine Verfügng v19 1099636064G, 88 e Ernennungen, Charakterverleihungen ec. dsddem Badearzt Dr. Ritter umuug n Behmen den 28 Nüvemüer chol eußischen Justiz⸗Ministers vom den; 104,00 1. 1 “ Rothen Adler⸗Orden vierter “ Bohmen den 8 I“ 1901, betreffend die Benachrichtigung 1900 G Berlin, 4. Februar 1902. 8 Königreich Preußen 8 dem Kaiserlich russischen ah hhtw, à la suite er Berufsgenossenschaften von der Sräffn amh des
71Ses; Die Iötch e ettte ltnn Preise waren (per 1000 kg) Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und des Garde Chevalier⸗Regime “ 1 8 “ 11“
ggsssgʒß;gegg8g8gs S EIIIIS D
—₰½
Kannengießer... Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. Kevling u. Tbom. Kirchner u. Ko... Klauser Spinner. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke. do. Elektr.⸗Anl.
—22ͤ2ͤ2ͤö=2éIö=AöI2SI
110,50 Dt. Asph.⸗Ges. (105) 4 % dsg en do. Kabelw. uk. 05(103) 4 ½ 27,75 bz do. Kaiser Hyy⸗Anl. 4 147,50 et. bz G do. Linol. u 03 4 ½ 00 [150,00 bz B do. Wass. 1898 (102 67,25 G do. do. uk. 06 (102) 4 ½ Donnersmarckh. (100) 3 ½ 157 25 bz G do. uk. 06 (100) 4 % [93 75 bz G Dortm. Bergb. (105 106,00 bz G jetzt Gwrksch. General 4 ½ 104,75 G do. UnionPart. 88 124,75 bz G do. do. uk. 05 (100) Fen do do. (100) 166,00 hz G Düsseld. Draht (105) 169,00 bz B Elberfeld. Farb. 88 24,00 G Elertr Kieferge9. 105 es Elekt. Licht u. K. (104 [124,60 bz G Engl. Wollw. 88 122,60 bz G do. do. 105 239,50 bz G Erdmannsd. Sp. 100 147,10 bz G do. do. uk. 03 (105 159,000 rankf. Elektr. (103 66,70 bz Fefae u. Roßm. (105) 71,80 bz G Gelsenkirchen. Bergw. 69,75 B Georg⸗Marie (103) 147,00 bz G Germ. Br. Dt. (102) 111,75 bz G Germ. Schiffb. (102 162,60 b Ges. f. elekt. Unt. (103 135,00 do. do. uk. 06 (103 262,75 bz G GörlMasch. 1. C. 7103 139,30 bz Hag. Text.⸗Ind. (105 6 Haflte
SSSS
Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch Walzeng.. König Wilhelm kv. do. do. St.⸗Pr.⸗ Königin Marienh. önigsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle Köniasborn Bgw. Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker Kronprinz Metall Küpperbusch .. Kunz Treibriemen Kurfürstend.⸗Ges. i Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. Lahmeyer u. Ko. Langensalza Tuchf Lapp, Tiefboyrg. 2 Lauchhammer kv Laurahütte... do. i. fr. Verk. 2 Lederf. Epck u. Str. Leipzig. Summiw. Leopoldgrube ... Leopoldshall ... do. t.⸗Pr. Leyk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Cement .. do. Eis. dopp. abg. do. St. Pr. Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. Lüͤneburger Wachs Luther, Maschinen Märk. Masch.⸗Fbr. Märk.⸗Westf. Bw. Maadb. Allg. Gas do. Bauban do. Bergwerk do. do. St.⸗Pr. do. Mühlen.. Mannh.⸗Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh.⸗Kotzn.. Maschinen Breuer do. Buckau do. Kappel Msch. u. Arm. Str. Massener Bergbau Matyildenhütte. Mech. Web.Linden do. do. Sorau do. do. Zittau — eggener w.: Mhengee ape. Mrre. Wollw.. ilowicer Eisen. itteld. Kammg. Ge.⸗ ulh. VBere . Muller Speisefett Näahmaschin. Koch Raub. sauref. Pr. deptun Schiffsw. cues av. T. 2 —,2 eu Lig. — enweri Heenrr.⸗ ienb. 1. A a Nolte, N. 8.2 Rordd. Eis 8 do.
A.
do. mmt... o. .
do. — .
Nordhauser Tapet.
Nordstern Kodle
Nürn Hert 48* — do. Eisenb.⸗Be
A
21 —8OSOSVSVS Vę VSVgÖV
— —2=2ö —
IIISIeLoelSelell ngAggne
D
SSg
— X ½15
gtuar, 1902.
eüFbhgErPeSSeSegeneeegsns S
2— z;,ö--I2AIéIéöͤäÖgöÖboon
S
eccehcgecgeeeees eeesseeeeeeeeSSg=
— —,—O—8F— 2 eE SS SSS
——2;F—--—9--2ͤIF2ͤöF
V=2P--—-gnn‚nAnERnEgg
—
2222 — DS
68,06b; sche Union (103 200,00 bz G anau Hofbr. (105 126,00 bz G arp. Bergb. 1892 kv. 5000/1000 158,00 bz G artm. Masch. (103. 1000 (91,75 bz elios elektr. (102 do. unk. 1905 (100
300 [133,00 bz G do. unk. 1906 (102 1200/6001118,50 G bin Henckel (105
Serge! 1 —½
18 — mhitt Seiner Kaiser⸗ glieder, sowie folgende Rekurs⸗E
8 1 1b gim 4* s⸗Entscheidungen:
000 101,25 bz in Mark: eizen, Normalgewicht 755 g 170,25 sonstige Personalveränderungen. 8 lichen Hoheit dem Großfürste Narvon Rußland, den Die Gepä äger 8 öfen ge
1009 a 500 104,60 B 2. ü1. Abna me im Mat, do. 170,75 Abnahme g b 8 8 Königlichen Kronen⸗Orden zu Nunt dem Stern, Settsn ber bite sen Sess “
5 m Juli mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Minderwerth. Fest, Erste Beilage: 8 „ dem Kaiserlich russischen Ruigättatll n M gaßlt he ven sb9ct
1000 — 500 77,20 B aber still . b 8 — Fnant vo ontchinsky unmittelbar von ihr angenommen und bezahlt werden (1898).*
1000 — 500 82,75 b; G Roggen, Normalgewicht 712 g 147 Ab Personal⸗Veränderungen in der Armee ꝛc. „ im 39. Narwaschen Dragonerzs httt Faniglichen Kronen⸗ Hilflos im Sinne des § 9 Abf 3 de “
1000 — 500 [104,20,G im 4 mit 180*„ge Mehr. 58e dünadbnabm⸗ 8 8 3 Orden zweiter Klasse, sowieh 8 Unfallversicherungsges et es ist nichi schod 3 ö 92 - dem Kaufmann Johantttzegztzze teht zu Tientsin den gewisse einzelne Verrichtungen, wenn auch vheinshe fr
104,50 G St 1000 u. 500 — 2 Still. Mhear⸗ 98, — 4 * 1000 W— Haeng pommerscher märkischer, mecklenburger Königlichen Kronen⸗Orden vij tesse zu verleihen. p fremde Hilfe angewiesen ist, sondern nur der, für dessen flege aes. g 1. 6, fet 2 vagh 9 elcer. mecklen⸗ I I L] sdauernd eine fremde Arbeitskraft ganz oder doch in erheblichem 1 88 Ca ,. berge, da” 5 g 4 Feülcher E8. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: — — — Umfang in Anspruch genommen werden muß (1899). 188e Freußischer, posener, schlesscher geringer 154 — 156, 2¹ — Obersten a. D. Freiherrn von Wangenheim zu 3. 9 2 m ö Gestellung von Arbeitern seitens 1000 u. 500 100, im Mai, do. 5, nahme im Juli m 8 ie e „(4. preußischen) Nr. 3 und Kommandant Seine Majestät d „ * e. amen er ein größeres Bauwerk auf derselben u. 5 f0,g⸗ 221ℳ Mehr⸗ oder Minderwertl e — von Pillau, und dem Regierungs⸗ und Geheimen Medizinal⸗ de2 29 2 s eeran digst geruht: Betriebsstätte herstellt, bedingt bei fortdauernder Lohn⸗ 100,50 G Mais, runder 124 —132 frei Wagen, amerikan. rath Dr. Rapmund zu Minden i. W. den Rothen Adler⸗I Hütten⸗Ingenieur memterhrey in Char⸗ zahlung seitens des ersteren Unternehmers keinen Uebertritt Mixed 143 — 144 frei Wagen. Etwas fester. Orden dritter Klasse mit der Schleife, lottenburg zum nichtständigen rtettlbet Patentamts zu der gestellten Arbeiter in den anderen Betrieb,
P.2bs 8. etehr”nü (p. 100 kg) Nr. 00 21 25 bis 8 dem Rütimeister von Jordan, Flügel⸗Adjutanten Seiner B . 3 1 Gestellung auf Grund eines Abkommens gegen Roggenmebl (v. 100 kg) Nr 0 u 1 18,75 bis Königlichen Hoheit des Großherzogs von Öldenbur EIII + b 9. e Vergütung erfolgt (1900).
8120980, 19,90, do. 19,20 Abnahme im Mai. Behauptet. Königliche Krone zum Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, Der Kaiserliche Konsulat 2 U Ae va 5 % Fuftrage zu finer Hetrichs⸗ *— Rüböl Lp. 100 kg) mit Faß 56,20 Brief Ab. dem Regierungs⸗ und Baurath Bohnstedt zu Cassel hat den Apotheker Dr. Köhn Unfalkverstch Faas züehe r h Sne nahme im laufenden Monat, do. 54,70 —54,90 bis und dem Domänenpächter, Amtsrath Augustin zu Rampitz Agenten daselbst bestellt . 3 14 Win versicheru ngegesehn liegt auch dann vor, wenn Asohnbnabn Pren⸗ Man, ““ vnncrec West⸗Sternberg den Königlichen Kronen⸗Orden — entsas d erseeechs Betrieb entsandt ha
— r. Fester. er Klasse, 8* Wbaä— 1 remben rieb entsan⸗ t, und der 8816b1G e bürn. üueüeeen ohne dem Stadt⸗Baumeister Johann Rings zu Essen g. d. 8 einr — — 8 — Arbeiter dort die zur Lrlciguag dieses allgemeinen Auf⸗ 8, haß 36,40 frei Haus. Behaupttt. Ruhr, dem Amtmann Vernhard Mersmahn zu ürspemee — Im crn imnisse ochwemdäen besonderen 101,75,G 111“ ““ im Kreise Paderborn und dem Bankdirektor Emil Schmidi⸗ Königreich Preu sten. W““ nren vmen se Fünbig vereeneätete hnhe
1910 G vierter Klasse, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: versicherungsgese ieht sich nur auf Fäͤlle, in denen der⸗
25 88 dem Garderobe⸗Vorsteher, Intend Sekretä s schiedenen B ha „ S 100,25 bz G dem Großherzoglich mecklenburgischen Kontingents⸗Küste 1 steher, Intendamur⸗Sekretär Gustav — erufsgenossenschaften angehörende Betriebe ver⸗ Wilhelm 8a⸗ zu Schwerin — 1—öe 2 bei der General⸗Intendantur der Königlichen Schau⸗ schiedener Unternehmer in Frage kommen, nicht dagegen Berlin, 3. Februar. Markt Königlichen Haus⸗Ordens von Fohenzollern, .““
„ 1 des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. en emeritierten Lehrern Blöcker zu S önberg im Kreise *
— — — —
11SIIZIIS8SSse — —
eSeoe†nn*nnnn
—90” —8 S Eccmnn2ASGU —
—
el E1“
b0 C bo
1000 (80,50 bz G enckel Wolfsb. (105 1 ibernia Hvp.⸗O. kv. vex. do. do. 1898 131,00 bz G öchster Farbw. 89 125,00 bz G örder Bergw. (103 95.00 bz G ösch Eisen u. Stahl 97,25 bz G owaldt⸗Werke ü 9 100,00 bz B lse Bergbau (102 74225 bz Fnewraslam S 98,00 9 Kaliwer e, Aschersleb. 104,00 bz G Kattowitzer Bergbau 82,00 bz Köln. Gasu. Sl. 108 124,75 G Königsborn vvs König Ludwig (102 64,50 G König Wilhelm i8
— nevn-
— — —
œ Ste
—
—
—
ö
— — —
90,75 bz ied. Krupp (100 49,00 bz G Umann u. Ko. 7103) n Laurahütte, Hvp.⸗A. , Louise Tiefbau di00) 116,00 bz G Ludw. Löwe u. Ko. 136,00 bz G Magdeb. Baubk. (103) 13¹1,00 bz G Mannetzmröhr. 188)
20,00 G 7 .(1 104,50 bz G 2 ü 03 176,0951 G — Vhnr. 99. g. 91, eue Bodenges. (102) ʃ4 114,755; do. uk. 66 101) 3 ½ Niederl. Kohl. (105) 1 Nolte Gas 1894 100) 41 Nordd. Eisw. (103),1 les. Eisb. (10),4 do. Eis.⸗Ind. C.⸗H. 4 do. Kokswerke 18
2 105) 1½ Brauer. (103) 1 do.
LILIIISIIeeIIIIIIss ,SèggSggnnns
—
885888883
0 —
iner Leute zur Ausführung gewisser
— — —,— —,—
22ö—n —
———IngnEgE
— — — — — ScSSSESS —2ö22
SD
— A 1n 2 2 8 89 . 2 2 2 2 8* 7 7 v2; 8
SeFgreesesssüebeessöhöeösöööhüöheäöüeööüööhüeühhPhee
112S —
— SD — 8 vwi
=S2,2GU
—2222
S
580
=SegSee AI
In. I EC. 8. — — — — —
—
— — —
—e2SS=SSU—s
8
akter als Nechnungsrath zu leihen. fauf Fälle, in denen derartige Betriebe für Rechnung eines und
e; n 8z 1 desselben Unternehmers erfolgen (1902). 8 beer . 112121 L11“ 1“ Fur Entscheidung über den Antrag auf Wieder⸗ A22. r n, gute Sortef) 17,50 ℳ; 17,46 u Dresden, bisher zu Schmiedeberg im Kreise Srlcbech. den eine Majestät der König haben Allergnädigft geruht: “ echtsträftig e
niedrigste Preise.) Per Doppel⸗Itr. Plön, bisher zu Klein⸗Flintbek im Landkreise Kiel, und Hoppe
1
nach Ablauf von fünf Jahren seit der ersten Renten⸗ festsetung ist in gleicher Weise wie bei sonstigen anderweiten
S
12!e“ Eg;
SS.
ittel⸗Sorte 17,42 ℳ; 17, ler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von
— orte 17,42 ℳ; 1 dem Seniorchef der Fi B. Si iljos“ 2 gerinoe Sorte 17,84 ℳ, 17,30 & 2— Hohen⸗ rchef der Firma „Dr. J. G. B. Siegertu. Hiljos“,
1 Carlos D. Siegert, zu Port of Spai ini .S2 . ddem Vollziehungobeamten a. D. ter Schüren zu Styrum Prädikat eines Königlichen öööv— 89 beeghungen gon Nergen in Gepäßheit der Vorschriften der 8 orte 17,92 ℳ 1480 8 Kreise — a. 2 dem Regierungsboten Karl . 8858 2 Eseh, esahrerfichenhegee⸗ in orte“) 1 ℳ; 1 einert zu Breolau, dem Polizei⸗Sergee a. D. S Ev“ b 5 S vermhe Wer ahee
Fätte 21n8,9 .4, Freienohl im Kreise Arnabern, ö132 Scser 1 nn de g gen lichen, Unterrichts⸗ und genossenschaft zuständig (1903). 2.
Sorte 13,30 oltlieb Schulz zu Sagan, dem Kutscher Marlin Ema1db. . edizinal⸗Angelegenheiten. Ein — innerhalb der F. fünf Jahre nach einem
ne B
— 8&25
”
N — —
—ö--222ö2ö
—,— —2
u we n —r
— [82SIIII-IeIII1ze-ses=æssIsIIIIIII=IESISIIEæILIIIIISIIIIIS
—ö616— übAüA .. 8 06b
SEgg gvE*ne üuue S h
AATIS 8 4 b 109, 1899 uk. 03 7100),1
— — 2
Pf WMs
— 2Sge—2
CEEzzzessAgeeeee
15
Frauendorf im 1 Am Schullehrer⸗Seminar zu Altdö jeheri Unfall — während schwebenden temittelverfahrens erl .—2 7 1ö— N*⸗ Seminar⸗Hilfolehrer S.eh.n L. eI.en — neuer, die Entschäd gungshöhe L2ö27-2B 5ern Schlosser⸗Vorarbeiter Adolf Breuch zu Sieglar, dem lehrer befördert worden. Ueer, den im 8 89 Abs. 1 Sat 1, des Gewerbe⸗ Maschlnisten Ludwig Kelkerbaum z Ober ar, Urfaltversicherungsgesf es vorgeschriebenen Hin⸗ Mascünasten,., Friedrich Große zu Friedrich Bälhelnan Z — dernche Lrk. 1. Seslecen⸗ 8e 1een
vr 12, abene. 55 n 252 dem senzreher 8 . 1312 der 8—8 reF Berufung dagegen erhebt (1904).
mmli 1 ““ — ie s
dem n. Andreas Albrecht zu Sener cen ee, 1 E“ Bescle” e: ummer folgende Bescheide und Kreise Quedlinbu dem Gespann⸗Aufseher Friedrich . 1 Die Vorschrift des § 3 des Gewerbe⸗Unfallversicherungs⸗
apendorf zu Leine im Kreiß⸗ it, 8 1 sgesehes über di d Pe zu Auschen im Freise Ees.n en 8 nsen. Berlin, 5. Februar. heaen 8 Auodehnung der Versscherung auf
e heaäausliche und andere Dienste dez'eht sich nur auf solche ftsvogt Volkmann zu Lemnitzmühle im Kreise Czarnikau Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestä rsonen hauptsachlich in emem - 8 . mem nach §§ 1 und 2 e] 8 ,ö Gliemann von seines 50 jährigen Dienstjubiläums cinen 88 eeeg-n: (1906).
28 Lrcan, dem (Srelee-ih „sn de ee, n⸗en,8, e Henen ,eer geiser .rdenen —809,n8,, gee, 2n. ciseae, egae.n ‿ FeeEr Litgr, Fensceas Zeisgen ö Feeeater eeee. sra.var 1“ r,8* 1 1141n vnehaans “ eehhlüöühinfallversicherungsgeiches nicht glesch (1900)
1“ 2 * q“ — 8 8 K 111““ 1 a Die Frufogenosfenschafalcchen 89 8 be verpflichtet
Obligattonen induftrieller Gesellschaften. 3 “ 8 S “ ä ez 22— Fer 1.½. 1r8aes 9 4 Heute eden eebsen (Narf v. Stäc): 1 5 der König haben Allergnädigst geruht: einer Sihung zusammen. „ 2— 2* zur Kenntniß zu Flasss. ale sie SX; b 1 EEE1“ 1 91 . —2 Bne scgn des; othen Adler⸗Ordens 8 “ EWII ber⸗ n 8
b * — 2 WW Die Vorschrift des § 98 3 des Gewerbe⸗Unfall⸗ g G . Berlin Li Hai Die Nr. 2 der „Amtlichen Nachrichten des Reichs⸗ FSn 1,l. Rückforderu
chen erster Klasse, Bersicherungsamtis“ vom 1. Fedruar 1902 enthält im 1 seenesehn ve⸗Mimnister der answaͤrtigen Abschnitt A die Kaiserliche Veroednung, detreffenb die nbe hae ne 8s-dene e,e Pairskammer 2202 uki, dem Gebuühren der Rechtsanwälte im vefsfllen 898 — —— 4 Eimführung des
8 — —
,582
⸗ 2Sh—
2 „ 1
—.——B ———V ——gg
52
mgrr Swrrgregnene
—“
yn. „r. 4229.
—1
vEveg
v, 1ee 2 8e8- 85bN5AE
Se
* 4 — Sauνε22ce882,nn⸗SeSaeeSeecennneene
lSegelelelelllIlell IiliIIIleel! ———ℳzx——BBBBBöVV
gsgE ü
— SeoesEen cehs See
—2—
— — — ——-——
—
alitzin und den Schiedsgericht d 8 8 Meencs Rente haben
ukushima, Ab⸗ amt Lm 222 8. 88n- v vom vex. Föhe., Roihen Adler⸗ Reichs⸗Versicherungsamts, betreffend die Fe. Giroverkehrs der erufsgenossenschaften mit den ellung des aßed der Erwerbsunfähigkeit in Kaiserlichen Postämtern de Geld mittele
Urden den t
E Feran de he1-ne,28 2733710 gee 2eeges en, e — 2eden ans 856 . erteabes
ee en - Unfallversicherun E P) eine Bekannt⸗ 8 trole — von Forster zu Budapest den machung des Reichs⸗Versicherungsamts, betressend „ 5,*.2
n.e. 1 ne Fee,ö Fnataten vom — 2 övn 1.neer 1900 86b Aenderungen in der —
Seseen seß, Bss⸗mRovesss en Fedes Sdesg sgisege en i Lees a, Leeneum eehhknng
— — —
[SIIIISIIe 33o,.““
---—---—-—ℳ'----e-—— gẽ KR Æ l 8 Ee r aI, ,
——
IUlIiIgl el Ese
schüften, vem 90. dn aa de 8