1902 / 31 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Feb 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Dampßiegelei Langenfelde, Hamburg.

Generalversammlung am Donnerstag, den 20. Februar, 2 ½ Uhr Nachm., im Lokale des Herrn Dr. H. Asher, gr. Burstah 8, Hamburg.

Tagesordnung:

Vorlage des Jahresberichts und der Bilanz für 1901.

Neuwahl des Aufsichtsraths.

Antrag des Aufsichtsraths und des Vorstands, den Betrieb einzustellen und Berathung über die zur Verwerthung der Gesellschaftsgrund⸗ stücke zu fassenden Beschlüsse, insbesondere über Anlage einer Strahße. 1

Der Vorstand. A. Eschenbach.

[88315]

Uebersicht Frankfurter d

SKterrisenbah Sächsis ch en Bank reslau. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der auf zu Dresden 1“

Donnerstag, den 27. Februar er., Nachm. 8 3 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft i c) am D. Fesger 1902. Brerln. nntcelah e.„eenl. Kursfähiges Deutsches Geld. versammlung ergebenst eingeladen. Rei chakassens 11u1“*“ Noten anderer Deutscher Banken . .

Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichts ECö ö“ Kassen⸗Bestände Wechsel⸗Bestände

pro 1901. 8 2) Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung Lombard⸗Bestände . . . Effekten⸗Bestände . . .

und Ertheilung der Entlastung. 3) Aufsichtsrathswahl und Revisorwahl. 9 157 847.

Debitoren und sonstige Aktiva. 19 326 403. Passiva.

4) Mittheilung über das Ergebniß der weiteren Verhandlungen mit dem Nesienng.h

1 Eingezahltes Aktienkapital. 30 000 000.

Reservefonds. d

denten in Frankfurt a. O., betr. die Unter⸗ Banknoten im Umlauf 39 754 300.

stellung der Frankfurter Gütereisenbahn⸗ Gesellschaft unter das Kleinbahngesetz. Täglich fällige Verbindlich⸗ eiten 1EL 33 307 407.

Gemäß § 23 des Gesellschaftsstatuts haben die⸗ An Kündigungsfrist gebundene Sonstige Passiva 1X“ 1 770 162.

2) Vorlage der 2 1901. 3) Wahl eines Verwaltungsrathsmitglieds

n“] um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis

1 Uhacischer lan Hernn gefensch 8 er aterläandi en Vie ersich. ese 8 2 2 2 Eͤ6 ½ 31. Berlin, Mittwoch, den 5. Februar

Kommerzienrath Paul Pfund, Vorsitzender. 188337] 8 8 die Bekanntmacht en Handels., Güterrech

machungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Regist

Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsch

am 2. Januar ds. Ihs. die Garantiescheine Nrn. 43 149 150 228 236 248 249 251 255 260 275 276 291 299 317 322 328 331 332 334 338 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle ost⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Frpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königli ischen Staats⸗ Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ch cj ich Preußtschen

.ℳ 24 816 017. 1 692 610.

14 793 800.

1 246 408. 39 274 263. 24 715 430.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und

Patente, Gebrauchs⸗

8

350 353 360 364 mit einem Agio von 10 % auf eingelegte je 250,— ausgeloost worden sind. Dresden, den 1. Februar 1902. Vaterländische Vieh Versicherungs Gesellschaft. Die Direktion. A. Voelcker.

[88348] 3 Rheinische Metallwaaren- und Maschinen⸗ fabrik in Düsseldorf.

Die ordentliche Generalversammlung findet am Montag, den 3. März cr., Nachmittags 32 ½ Uhr, in Düsseldorf im Hotel Heck statt und werden die Herren Aktionäre hierzu ergebenst ein⸗ geladen.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 31 A. und 31 B. Zeitschriften⸗Nundschau. Amerika zu Ende Dezember 1901. Holzgas⸗ Max Küttler & Co.

jenigen Aktionäre, welche sich an der Versammlung etheiligen wollen, ihre Aktien spätestens bis zum Ablauf des dritten Tages vor dem anbe⸗ raumten Versammlungstermine

Versicherungs-Gesellschaft zu Greifswald.

Die ordentliche Hauptversammlung findet am

ausgegeben. Verbindlichkeiten.

lautet, der Kaufmann Herr Einzelprokuristen:

Tagesordnung: 8 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für das Ge⸗ schäftsjahr 1900/1901, sowie des Geschäfts⸗ berichts. . 1 Beschlußfassung die Ertheilung der Decharge. Wahl der Revisoren. Beschlußfassung über die Beschaffung von Geldmitteln durch freiwillige Zuzahlung von 300,00 auf jede Aktie egen Gewährung von Vorzugsrechten unter Abstempelung der Aktie als Vorzugs⸗Aktie und Ertheilung eines Gewinnantheilscheins.

Die zuzahlenden Aktionäre erhalten einen auf Namen lautenden, durch Indossament übertragbaren Gewinn⸗Antheilschein, auf

welchen, jedoch nur aus dem Reingewinn und ohne Nachzahlungsverpflichtungen, vom 1. Ok⸗ tober 1902 ab jährlich bis 18 gezahlt werden, und welcher durch Zahlung von 300 aus einer zu bestimmenden Quote des Reingewinns mittels Ausloosung getilgt und eventuell bei Auflösung der Gesellschaft unter festzusetzenden Modalitäten abgelöst wird. Von den zuzuzahlenden 300,00 werden 6 % vom Tage der Zahlung bis 30. Sep⸗ tember 1902 bei der Zuzahlung in Abzug gebracht. 8 Diejenigen Aktien, auf welche die Zuzahlung erfolgt, werden Vorzugs⸗Aktien; sie erhalten aus dem Reingewinn, nachdem 18 auf den Gewinn -Antheilschein gezahlt sind, jährlich bis 6 % Vorzugsdividende. Wird in einem Jahre diese Vorzugsdividende nicht oder nicht voll Sezahlt, so erfolgt in den folgenden Jahren die Nachzahlung, ehe eine Vorzugsdividende für das letztvorangegangene Jahr gezahlt wird. Die Stamm⸗Aktien erhalten eine Dividende bis 4 % erst, nachdem die Vorzugs⸗Aktien 6 % für das letztvorangegangene Jahr er⸗ balten haben und etwaige Vorzugsdividenden⸗ Rückstände nachgezahlt sind. Wezi lich des 2— stehen jeder Vorzugs. Ketle und jeder Stamm Altie gleiche Rechte zu.

Bei ! der Gesellschaft genießen die Vorzugs⸗Aktien bezüglich der Rückzahlung des Nominalbetrages Vorrang vor den Stamm⸗

Aktien. 8 Derjenige Betrag, welcher durch Sahahlung eingeht, soll nicht dem gesetzlichen Reserve onds zugeführt, sondern zu außerordentlichen schreibungen und zur Deckung außerordent⸗ licher Verluste (Disagio auf die auszugebenden Schuldverschreibungen) verwendet werden. Stempelkosten gehen zu Lasten des Einreichers. Die Ausführung des Beschlusses ist davon sbhänfic daß mindestens 60 % des Aktien⸗ kapitals die Zuzahlung leisten. 5) Beschlußfassung über Statutenänderungen, Ers olche infolge der unter 4) n en b schlüsse erforderlich oder zweckmäßig er⸗ 1 inen insbefondere des § 3 durch Feststellung der Eintheilung des Grundkapitals in Vorzugs⸗ und Stamm⸗Aktien, des § 28 durch Fest⸗ setzung der veränderten Vertheilung des Rein⸗ infolge der den Gewinn⸗Antheil⸗ inen und Vorzugs⸗Aktien zufallenden Vor⸗ dividende und eventuelle Ablös der teren sowie Einfügung eines vveen Prcs n 22 welcher über die Vertheilung bei Auflösung der ells immt.

ächtigung 05 % rüch

über

Ame. .. dn i Denüßben in 88 ben Ssanas

oder bei Herrn C. G. Trinkaus in Düsseldorf oder deti den Perren G. Schlesinger⸗Trier £ ECie., Commanditgesellschaft auf Aktien, in Berlin oder bei den Perren von Erlanger & Töhne in Fraukfurt a. Main oder bei den Herren Gebr. Tulzbach in Frauk⸗ furt a. Main oder

bel der Mitteldeutschen Creditbank vorm.

B. Berlé in Wiesbaden oder

der Aktien können auch oder

deutschen Notar statutenmäsßsigen Frist

Gewinn⸗

a. cr. ab

dece Heint. UChrbardt,

bei den Kassen der Gesellschaft in Breslau, Frankfurt a. O., Berlin 8., Neu⸗Kölln a. W. 1a., Stettin, Neue Königstraße 4, und Hamburg, Bergedorferstraße 4, in Breslau bei G Julius Schottländer, Tauentzien⸗ platz 2, beim Sihlestschen Bankverein zu hinterlegen oder an diesen Stellen die bei einer gesetzlich zugelassenen Feinterleonhe.. geschehene Niederlegung nachzuweisen. 8 8 Breslau, den 3. Februar 1902. Der Aufsichtsrath der Frankfurter Gütereisenbahn⸗Gesellschaft. Theodor Ehrlich.

7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ [87596] Genossenschaften. 1“

Erfurter Spar⸗ u. Bauverein Eingetr. Gen. m. beschr. Haftpflicht. Ordentliche Generalversammlung Montag, den 17. Februar cr., Abends 8 ½ Uhr, im Hotel zum Preußischen Hof, Anger. 1 Tagesordnung: 1) Erstattung des Geschäftsberichts. 2) 8 des Vorstands und des Aufsichts⸗ raths. 3) Vertheilung des 4) Ausschluß von Statuts. 5) Neuwahl von 8 Vorstandsmitgliedern. 6) Neuwahl von 5 veiss reneh r 7) Ersatzwahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. Die Bilanz und die Gewinn und Verlust zu⸗ ammenstellende Berechnung ist bei dem Genossen⸗ Fefaasfierer, Herrn Quastenberg, Blumenstraße 94, einzusehen. Druck⸗Exemplare des Geschäftsberichts werden in der Generalversammlung vertheilt. Erfurt, 31. Januar 1902. Der Aufsichtsrath. Gärtner.

2

Reingewinns. Mitgliedern nach § 88 de

[87254] 1 Licht & Kraft. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Einladung zur Generalversammlung am Mon⸗ tag, den 17. Februar 1902, Abends 8 ½ Uhr, im Grand Hotel, Priesterstraße Nr. 4, in Metz. Gegenstand der Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht für das Jahr 1901. 2) Erpänzungswahl des Aufsichtsraths. 1 3) Feststellungen gemäß § 49 des Genossenschafts⸗

Gesetzes. 4) Ergänzung der Statuten. 5) Geschäftliches. Metz, den 30. Januar 1902. Der Vorstand. F. Joseph. J. Walcher.

8) Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwälten.

b Bekanntmachung. ic Rechtsanwaltsliste des K. Bayer. Land⸗ m nsi am en. Bamberg, den 1. B 1902. g K. Bayer. Lan

Cr reohreeeee

99) Bank⸗Ausweise. 2

eden.Heberxac. 1 Bayerischen Notenbank

vom 21. Januar 1902.

Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden:

1 976 370. 29. Die Direktion.

[88328083 Stand der Badischen Bank

am 31. Januar 1902. Activa.

Metallbestand .. Reichskassenscheine. Noten anderer Banken . Fecsecbes 3 Lombard⸗Forderungen fferten . Sonstige Aktiva

4 252 21708 49 170— 325 600

11 474 934 18 15 513 920— 278 671 50

4 314 421 09 EEEE

.

Passiva.

Grundkapital 9 000 000 veweh 6 1 959 107 08 Umlaufende Noten . . 112 013 100— Täglich fällige Verbindlichkeiten . 12 247 459 45 An Kündigungsfrist

Verbindlichkeiten 8

gebundene Sonstige Passiva . B1I1 8

ö 989 267 32 36 208 933 85 Die weiter begebenen, noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen 302 800,01.

A¶mmEnEeewemnmemnmekeneermIELeTaMUwIxn

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

[88326] Bekanntmachung.

Mit dem 1. April d. Js. wird die Maschinen⸗ inspektion Stettin 1 unter der Bezeichnung „König⸗ liche Eisenbahn⸗Maschineninspektion Eberswalde“ nach Eberswalde verlegt. Die Maschineninspektionen Stettin 2 und 3 erhalten von diesem Tage ab die Bezeichnung „Stettin 1“ und „Stettin 2“9. Von dem genannten Tage ab verwalten:

. 12 eschinenlaspektlon Eberswalde (bisher Stettin 1)

die Strecken:

Bernau (ausschl.) Angermünde, Angermünde Schwedt, Angermünde Prenzlau (ausschl.), Anger⸗ münde Freienwalde a. O., Eberswalde Freien⸗ walde a. O.— Frankfurt a. O. (ausschl.), Templin Fürstenberg i. M., Werneu

Wriezen Jädickendorf (ausschl.), (ausschl.) Neustrelitz (ausschl.), Lowenberg i. d. M.

Templin Prenzlau.

2) Maschineninspektion (bisher Stettin 2)

die Strecken: Angermünde (ausschl.) Stettin Finkenwalde, Stettin—Podejuch, Stettin— Küstrin (ausschl) 2 (ausschl), Stettin- Jasenitz, Stettin Pasewalk bei Strasburg U.-M, Prenzlau Pasewal ucherow (ausschl.), Ueckermünde.

) Maschineninspektion Stralsund die Strecken: Neustrelitz Stralsund Saßnitz⸗ a. R.— Lauterbach, Stralsund

1.), Velgast Barth, Stralsund

ssow Wolgast, Ducherow Swine⸗

Fährbetrieb Swinemünde

Der Bezirk der Maschineninspektion Stettin 2 (bisber Steitin 3) bleibt unverändert. Stettimn, den 16. Januar 1902

Königliche Eisenbahn⸗Direktion

alle 13 des neuen und § 11 des alten 2.dn enh,na,nhnZücnen An ieder zu der auf den 28. Februar 1902.

mittags 11 Uhr, im ,1— der Gesellschaft, Dresden, tr. 10 I, anberaumten

Generalversammlung gemäß § 16 des neuen und § 10 des alten Statuts

) Bebt 2 enn Nhr , .b lenhen

(auss 1) Oranienbur

Stettin 1

Montag, den 3. März, Vormittags 10 Uhr, im Gesellschaftshause zu Greifswald, Steinbe er⸗ straße Nr. 12, statt. 6 Tagesordnung: 1 I. Jahresbericht und Rechnungslegung.

II. Bericht des Revisionscomités.

III. Beschlußfassung über eine dem Versicherungs⸗ gesetze vom 12. Mai 1901 entsprechende neue Satzung.

IV. Wahl eines Mitglieds zum Revisionscomité.

V. Wahl von drei zu dem neu zu bildenden Aufsichtsrath.

VI. Anträge aus 2 Distrikten bezüglich Versiche⸗

rung von Korn auf dem Halme.

VII. Rekurse und Bittgesuche.

Greifswald, den 31. Januar 1902.

Die Haupt⸗Direktion. Graf Behr⸗Behrenhoff, von Loesewitz⸗Lentschow, Mitglied Königl. Geheim. n 8 des Herrenhauses. und Landesökonomierath. Hingst⸗Neuenhagen, Königl. Oekonomierath. Der Syndikus: Prof. Dr. von Marck.

[88376] Unsere diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Donnerstag, den 27. Februar⸗ d. J., Nachmittags 3 Uhr, in Cöln im Hotel „Fränkischer Hof“, Comödienstraße Nr. 32/36, statt, Süahs wir unsere Mitglieder hiermit ergebenst ein⸗ aden. Tagesordnung: . 1) Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß, Er⸗ theilung der Decharge.

2) Abänderung des Statuts nach den Vorschriften

des neuen Reichs⸗Privatversicherungsgesetzez.

3) Wahl dreier Verwaltungsrathsmitglieder. Cöln, den 4. Februar 1902.

Rheinische Vieh⸗Versicherungs⸗-Gesellschaft. Die Direktion. . Jarugt.

Der Verwaltungsrath. J. Pauli, Vorsitzender.

[87182] S Die im Handelsregister unter Nr. 2052 einge⸗ tragene Firma

„Technisch chemisches

Bureau für rauchfreie Feuerungsanlagen, Gesellschaft mit

beschränkter Haftung“,

ist in Liquidation getreten und aufgelöst.

Gläubiger der Firma werden aufgefor

ihre Forderungen bei dem Liquidator

Scheurenstraße 20, anzumelden. Düsseldorf, 24. Januar 1902.

[87547]

Die Gesellschaft Kunststeinwerke Bitumelith mit beschränkter Haftung ist aufgelöst, die Liquidation in das Handelsregister eingetragen. Wir fordern die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei derselben zu

Kunststeinwerke Bitumelith m. b. H. in Liquidation.

Julius Rothenstein, Gustav Schäfer

Eaneburgerstr. MA2A.

Die

[846411

Id Behn,

Cheminn Technir 3 dagrie Geseuscan

G. m. b. H. der am 21. Dezember 1901 stattgefundenen 8. wurde die Liquldation der Gesell⸗

beschlossen. Aöexee. Timar, N.SLnn, e Fe enn 88.

Activa.

an scofaffen cei 1. een anderer Banken . eAANn For sonstigen Aktiven . Passtva.

Z.ESSaF* III—

*& 8 —2 ee 88— 82 838 3

—2 1 2

Beck Danch S.8g ekannt eeerea’e Elsässische

Fer. ee.

ont

chung. EE ontangesellschaft G. m. b. H. ie Deutscher Buchgewerbeverein.

Ginladung zur 14. ordemetlie 1 1902, Vormittags 11 Uhr, 222ö 8 Tagesordnun

m a.

In aufgelbh und zu melden.

Ligquidation.

gmann. 9:

ewerbevereing.

Allgemeine Handwerker⸗Zeitung (früher: Allgemeines Gewerbeblatt). Organ der daverischen Handwerkskammern. (Min.⸗Entschl. vom 11. De⸗ zember 1899.) Offizielles Organ des Allgemeinen Gewerbevereins München, des Allgemeinen Deutschen, des Bayerischen und des Badischen Handwerkerbundes. Offizielles Publikationsorgan der Sektion XIII der Schornsteinfegermeister⸗Berufsgenossenschaft. München.) Nr. 5. Inhalt: Amtliche Bekannt⸗ machungen der bayerischen Handwerkskammern. Wochen⸗Rundschau. Landtagsbriefe. Protokoll über die X. öffentliche Sitzung der Handwerkskammer für Oberbavern. Die Beschäftigung von Gehilfen in Gast⸗ und Schankwirthschaften. Bayerischer Handwerkergenossenschaftstag. Die gesetzliche Regelung der gewerblichen Kinderarbeit außerhalb der Fabriken. Kleine Mittheilungen. Brief⸗ kasten. Inserate.

Baugewerks⸗Zeitung. Organ des Innungs⸗ verbandes Deutscher Baugewerksmeister, der Bau⸗ gewerks⸗Berufsgenossenschaften und des Deutschen Arbeitgeberbundes für das Baugewerbe. Zeitschrift i. aktisches Bauwesen. Verantwortlicher Redakteur:

rnhard Felisch, Baumeister in Berlin. (Verlag der Expedition der Baugewerks⸗Zeitung B. Felisch) in Berlin.) Nr. 10. Inhalt: Krankengeld⸗ zuschuß. Betheiligung der Arbeiter am Geschäfts⸗ gewinn. Geschäfts⸗ und Wohnhaus des Poststall⸗ meisters Kreiller in München, an der Ecke der Aeußeren Wiener⸗ und Ismaningerstraße. Ver⸗ einsangelegenheiten. Deutscher Arbeitgeberbund für das Baugewerbe. Lokales und Vermischtes. Soziales. Bücheranzeigen und Rezensionen. Technische Notizen: Hermazin, ein Mittel gegen harten Kesselstein. Sicherheits⸗Gerüsthalter. Aus⸗ zeichnungen und Ernennungen. Brief⸗ und Frage⸗ kasten. Bau⸗Submissions⸗Anzeiger. Anzeigen.

Beilagen: Deutscher Arbeitgeberbund für das Baugewerbe.

Die Kalksandsteinfabrikation. (Verlag von C. Berg, Berlin.) Nr. 3. Inhalt: Die bisher besten Kalksandsteine. Les meilleures briques de grès calcaire actuelles. ebie shöbusn der Kalksandsteine im Er⸗

rtungskessel. Augmentation de la résistance des briques de grès calcaire dons l'Gtuve de lurcissement. Beitrag zur Beurtheilung des Geltungsumfangs der Patente 82 785 und 113 876. Die bisherigen Erfahrungen bei der Fabrikation von Kalksandsteinen. Expérience acquise jusqu'à présent dans la fabrication des briques de gros calcaire. (Suite.) Patentbericht. Ver⸗ mischtes.

Deutsche Sattler⸗Zeitung. (Verlag: Berg 1. Schoch. Berlin O., Schillingstr. 30.) Nr. 3. Inhalt: Protokolle und Berichte. Deutschlands

me und Exportgeschäft im Jahre 1901. Unfall⸗ statistik und Unfallverhütung. Die neuesten allschen Koffer. Ein neues amerikanisches Renn⸗ gefährt. Reisekoffer⸗ und Handtaschen⸗Fabrikation. IZtalienisches Karrengeschirr. Coupé. Coupeé⸗Ausschlag. Marktberichte. Mannig⸗ faltiges. Fragekasten. Briefkasten. Aus dem Leben unserer Leser. Bekanntmachung Arbeits⸗ markt. Inserate.

Drogisten⸗ Feiis⸗ ng. und Farbwaarenh

ve eftaareie

Das gewerbl beuteln. eines

bliche Beleidi Uitaf

dünger. nge gung der „Vitafer“⸗ Besellschaft. „Krystallisierte“ Vanille. Vereins⸗ nachrichten. Cacao-GC mnie von Theodor Reichardt. Mofettiwachs.— trap⸗Mattpapier. schrei betr. Hauptregeln für den in Drogenhandlu Spirituesteuer⸗

8 in ung. 2ö2 eitun achblatt r wissen · chen 2ö3 der

Redaktion: Dr. Fr. Mann und beim.) Nr. 5. Inbalt: Molkereien. Von Regserungs⸗ mann. Mittheilungen. und Milchkontrole. ehe.n der 32 .““ GHesell ascht und Gertätbe. Neueste Q D. R.⸗G.⸗M. 166 161. Unterrichts⸗ und uchswesen. eseh⸗ 31 eln. —,— 12 Vereine, Berbäinde un n Molkereien. Rundschau. etheil. Die Butterprrise des Jabhres 1901. Briefkasten.

Fraßt und Licht, Zeitschrift für M Bel 88 ngen 12.5ö . gen⸗

Organ für Drogisten indler. Annoncenblatt verwandter (Leipzig.) Nr. 9. Inhalt: Interesse. Drogen in in falscher Apotheker. Ab 88

rstän Ae Befangenbheit.— Gefälschter Hensel’'scher Mineral⸗

Künstlicher nachrichten.

und Gewer Ueber

Fesge, terf

Generator mit umgekehrter Verbrennung. Die Arbeitsleistung schnelllaufender Riemen und die vor⸗ theilhafteste Riemengeschwindigkeit. Rundschau. Vermischte Nachrichten. Geschäftliches. Kleine Korrespondenz. Marktberichte.

Handels⸗Register.

Aachen. 1 Unter Nr. 88 des Handelsregisters Abtheilung B. wurde die Firma „Nickel & Müller Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Die Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Fabrikation von Tuch, insbesondere die Uebernahme und der Fortbetrieb des bisher unter der Firma Nickel & Müller bestandenen Fabrikunter⸗ nehmens, endlich der Abschluß anderer Geschäfte, welche mit den angegebenen Zwecken direkt oder indirekt zusammenhängen. Das Stammkapital be⸗ trägt 300 000 ℳ,. Die Stammeinlage des Gesell⸗ schafters Hugo Nickel wird nicht baar gezahlt. In Anrechnung auf seine Stammeinlage bringt derselbe das von ihm bisher unter der Firma Nickel & Müller zu Aachen betriebene Geschäft mit allen Aktiven und Passiven, insbesondere auch mit allen Rechten und Pflichten aus abgeschlossenen Verträgen und mit dem Rechte, die Firma Nickel & Müller mit und ohne Zusatz beizubehalten, fortzuführen und weiter zu veräußern, in die neue Gesellschaft ein, so daß hiermit seine Einlage gedeckt ist. Die Ueber⸗ nahme erfolgt auf Grund der per 30. September 1901 aufgemachten Bilanz. Dieselbe umfaßt: Immo⸗ bilien: Gemeinde Aachen Flur D. Nr. 814/268 1 a 14 qm, Nr. 1386/268 17 a 88 qm, Nr. 1566/,268 11 a 99 qm, Nr. 1929/0 268 1 a 55 qm, nebst den aufstehenden Gebäulichkeiten Mariabrunnstraße 7. und 9, Maschinen, Wechsel, Kassa, fertige Waare, in Fabrikation befindliche Waaren, Garne, Wollen ꝛc. und Außenstände, zusammen bewerthet auf 570 458,68 Die übernommenen Passiven betragen ebensoviel. In Anrechnung auf die Stammeinlage des Gesell⸗ schafters Hermann Simons bringt derselbe in die Gesellschaft diejenige Forderung von 81 315,41 ein, welche ihm gegen die bisherige Firma Nickel & Müller zusteht. Der Rest der Stammeinlagen wird baar bezahlt. Geschäftsführer sind: Hermann Simons und Hugo Nickel, beide in Aachen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Januar 1902 fest⸗ gestellt. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Die Ge⸗ schäftsführer zeichnen für die Gesellschaft, indem sie der Firma ihre Unterschrift beifügen. Die der Gesellschaft ist bis zum 30. September 1907

Aachen, den 31. Januar 1902. Anchen. eee

Kgl. Amtsgericht. 5.

Dem Hermann. Heymann in Uachen ist für die Firma „Elias Spier Sohn“ daselbst Einzel⸗ prokura ertheilt. (H.⸗R. A. 296) 1.

Aachen, den 1. Fehruar 1902. 1p

Kgl. Amtsgericht. 5. Abterode. 188169] S8 Gebr. Cassel, Frankenhain. H.⸗R. A.

An Stelle des am 30. April 1890 verstorbenen delsmanns Johannes Cassel ist dessen der ndelsmann Carl Christoph Cassel., in das Ge⸗ äft eingetreten. inn der hierdurch gebildeten offenen Handelsgesellschaft am 12. Februar 1895 Am 21. Januar 1902 ist der Handelsmann Johannes Eduard Cassel als persoönlich haftender Gesellschafter in die ne Handelsgesellschaft ein⸗

Königliches Amtsgericht.

Achim. Bekanntmachung. [88170] In das biesige Handeleregister Abtheilung A.⸗ Nr. 63 ist zu der Firma E. F. Schellhaß Töhne in ;—I worden: valte 9: &αnͤꝛ +— des Otto Schellhaß jun. ist er⸗

Johann Friedrich Gustav Rogge in Bremen Prokura ertheilt.

Achim, den 25. 1902. .“ —— 1.

andernach. 1Sa17g.

8 heute ceingetragen die Fuma v. Wilrtberg mit dem 2 zu Andernach und

le deren ob Wil Kaufmann Indaber Jacob von Wiltberg. Andernach, den 20. 1902

Annaberun, Erngeb. Auf Blatt 948 des bief

*. *

Annaberg. den 31. Jaguar 1902. . —ö Annabern, Prazueb. [WI

Eduard Paul Küttler in Annaberg als Mitinhaber eingetreten und die offene Handelsgesellschaft am 1. Januar 1902 errichtet ist. Annaberg, den 31. Januar 1902. Königliches Amtsgericht. Annaberg, Erzgeb. [88174] Auf dem die Firma Gustav Engel in Anna⸗

berg betreffenden Blatt 822 des hiesigen Handels⸗ 8356]

registers ist heute Folgendes eingetragen worden: „Der Kaufmann Herr Leopold Engel in Annaberg ist als Inhaber ausgeschieden; die Kaufleute Herren Eduard Max Küttler und Eduard Paul Küttler daselbst sind Inhaber; die offene Handelsgesellschaft hat am 28. Januar 1902 begonnen.

Annaberg, den 31. Januar 1902.)

Königliches Amtsgericht. Annaberg, Erzgeb. 161688172]

Auf dem die Firma Ebeling & Böttcher in Buchholz betreffenden Blatt 933 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Herr Karl Martin Ebeling aus dem Handelsgeschäft ausgeschieden ist und die Firma künftig Buchholzer Gold⸗& Silbermanufactur Friedrich Böttcher lautet.

Annaberg, den 31. Januar 1902.

Königliches Amtsgericht. Annaberg, Erzgeb. [88175]

Auf dem die Firma Strauß & Uhlich in Annaberg betreffenden Blatt 663 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Herr Ernst Hermann Paul Strauß in Annaberg als Inhaber ausgeschieden ist. Die Firma bleibt unverändert. 1““

Annaberg, den 31. Januar 1902. 8

Königliches Amtsgericht. Augsburg. Bekanntmachung. [88358] a) Neueintrag im Firmenregister.

1) Carl Port betreibt in Augsburg unter der Firma „Carl Port“ Fabrikation und Handel mit Kircheneinrichtungsgegenständen.

2) Der Drechslermeister Leonhard Hartmann be⸗ treibt in Augsburg unter der Firma „Leonhard Hartmann“” eine Spiel⸗ und Drechslerwaaren⸗ handlung.

3) Der Schirmfabrikant Georg Beitelrock betreibt in Augsburg unter der Firma„Georg Beitelrock“ ein geschäft.

b. Eintrag im Gesellschaftsregister.

Vereinigte Maschinenfabrik Augsburg und Nürnberg, A. G. in Augsburg. ie dem Ober⸗Ingenieur Johann Oeskar Knoke in Nürnberg ertheilte Kollekriv⸗Prokura ist erloschen.

Augsburg, den 1. Februar 1902.

Kgl. Amtsgericht.. Augustusburg. —2

Auf dem die Firma Carl Heinrich Dehme in Waldkirchen betreffenden Blatt 1 des Hüe Handeleregisters sind heute folgende Einträge be⸗ wirkt worden:

7. die Prokura des Kaufmanns Paul Johannes Oehme in Waldkirchen ist erloschen,

2) der unter 1 Genannte ist als persönlich haften⸗ der Gesellschafter in daz Handelsgeschäft eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1902 errichtet worden

Augustusburg, den 31. Januar 1902 8 der Atscerüst.

nautzen. [88178] Auf Blatt 414 des Handelsregisters Firma Adolfshütte, vormalo Grüflich Einstedel’sche KNaolin., Thon⸗ und Kohlenwerke, Akftien⸗ gesellschaft zu PTes ist heute einge⸗ tragen worden: rokura des Ingenieurs Herrn Knoch in Krosta ist erloschen; dem Ingenieur

se daselbst ist dergestalt derselbe berechtigt ist, die Firma hnnaenea ügen

die

nerlin. Handeloregister dece n Amtogerichts 1 Berliu. n . biheilung B.) Bei der Firma Nr. Föeleoshornalsber Unton Assurance voclety mit dem Sitze zu London und

8

1166 ung

Unter Nr. 1722

31. res Koechlin, Akttengefellschaft g res Koechlin soctete anonyme) mit dem Sige u Mulhaufen t. Elfaß und Jweig⸗ in WBertin. den? Unternehmens ist:

82,4 dem 14242 Kuitter in Anna

1) Marius Kurz in Mülhausen,

2) Karl Schieß in Mülhausen.

Aktiengesellschaft.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. April 190 5 festgestellt. Jedes Vorstandsmitglied ist einzeln zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt, sofern nicht der Aufsichtsrath bei der Bestellung abweichende Be⸗ stimmung trifft.

Ferner wird als nicht einzutragen bekannt gemacht Die Aktien, die zum Nennbetrage ausgegeben werden, lauten auf den Inhaber und je über 2000 Der von dem Aufsichtsrathe zu ernennende Vorstand be⸗ steht aus einer oder aus mehreren Personen. Alle gesetz⸗ lichen und statutarischen Bekanntmachungen erfolgen durch den Aufsichtsrath oder den Vorstand mittels je einmaligen Einrückens in den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger und nach Belieben in noch andere vom Aufsichtsnaf zu bezeichnende Zeitungen, ohne daß die Rechtsverbind⸗ lichkeit von einer Veröffentlichung außerhalb des Reichs⸗Anzeigers abhängig wäre. Veröffentlichungen des Aufsichtsraths ist bei der Bezeichnung „Ter Aufsichtsrath' der Name des Präsidenten oder des Vize⸗Präsidenten, denen des Vorstands unter der Firma der Gesellschaft die Namensunterschrift der Zeich nungsberechtigten beizufügen. Die Generalversamm⸗ lun wird durch den Aufsichtsrath oder den Vorstand mittels Bekanntmachung in dem Gesellschaftsblatte unter Mittheilung des Orts, der Zeit und des Zwecks einberufen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämmtliche Aktien übernommen haben, sind:

1) verwittwete Manufakturist Julie Margaretha Koechlin, geb. Klippel, zu Mülhausen, e Margaretha Gabrielle Koechlin zu

Külhausen, Paul Jeanmaire, Manufakturist, Mülhausen, die offene Handelsgesellschaft in Firma: Froͤres Koechlin in Mülhausen, Robert Mevyer, Gutsbesitzer, Mülhausen, Loon Fernand Gros, Manufakturist, Storkens⸗ auen, früher Storkensohn, bei St Amarin,

) Georg Koechlin, Manufakturist, Belfort, Robert Haeffelv, Gutsbesitzer und Rentner, ehemaliger Chemiker, Mülhausen,

Julius Marchal, Manufakturist, St. Dis ocefenh 2

10) Albert Sandoz, Kaufmann, Mülhausen,

11) Paul Koechlin, Manufakturist, Mülhausen.

Auf das Grundkapital bringen nach näherer Be. des Gesellschaftsvertrages in schaft ein:

1) die Wittwe Koechlin⸗ Klippel und Fräulein Margaretha Gabrielle Koechlin, die Mi in gemeinsamer und unvertheilter Weise: ein rik⸗ anwesen, gelegen in der Stadt Mülhausen n Börenstwasge Nr.,4 und 7 und am Steinbächlein, bestehend aus mehreren verschiedenen zum mechanischen Betriebe einer Bleicherei. Stoffdruckerei, Färberei E S.T,. nedst Wohnb ngen. tnerr gen, Mao⸗ Schlosser’, Schmiede⸗ und Schrein —q Stallungen. Garten, Kanal. Wasser se, Hofraum. Rechten. An⸗ und alles einen Komplex bildend, be⸗ einerseits Firma J. Heil⸗ mann X Cie.,, andererseits durch Thierry⸗Mieg 8 Tie., S. Wallach & Cie. und Keller⸗Dorian, von einem Gesammtflächeninhalt von neun Hektar Ar achtzig Quadratmetern, ohne

t der Stadt lin. Klipvel, in Mülhausen, und Gebäuderegister der Stadt nebst allen

richtungen und sämmtlichem Betriebe⸗ aller Art, insoweit solches von dem Sonder. Fr des verstorbenen Emil Horatius Koechlin⸗Mippel

2) die offene Handel

„Fréres Kvechlin“

bert Kaufmann

die Gesell-