Z1“ 8 u“ 8 1““ ö4“
— 8 8
8
*
1““ 1“ 111 1““
. b 1 1 1“ b . 1 z 8. 8 1 “ 8 8— 1 “ 1 8 rogrammgemäß Ende err Steinrück für seine charakteristische Wiedergabe rã “ 2 1“ 11““ er Prozentsatz der Betriebzausgaben im Verhältniß zu den Ausbau, begonnen und der — 8. Ueber den Neubau astiboulois und Herr Rickelt in der Rolle des Fourchambault. Von B 1 D jali Heehrhecnnf ic e Söricgz an Zecßte dce dah Saszsaicssnc, Frceieectien afee ee eee aene hen ehehnn ernaen; eilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. j 4 d rgänzungen, Er⸗ infolge eines Vermächtnisses, nach dem Ableben der Stifterin Char⸗ Fräulein Griebe utter Vernard) ve znders, e ees 6 d anner Jsdadenc der Lossen ihee rhebliche e zan ber deber⸗ lotte⸗ egewich das Gtnisetaa der letzteren zur Verfügung gestellt ist, Hannen 688 und, Wulf. (Marnh eaaldrh f0neg, er Berlin „ Donnerstag, den 6. Februar schuß der Betriebseinnahmen, über die Betriebsausgaben sind Verhandlungen eingeleitet.. „bi ische Anstalt auf Re isscur Perrn Heinch geleitete Inscenierung ließ I ö*“¹ bekragen im Jahre 1890 517,48, im Jahre 1900 763,10 Millionen Das Aqugriengebäude für die See. e de⸗ ichts 8 wesheh 2 Berichte von deutschen Fruchtmärkten Mark: er hak also um 47,5 v. H. zugenommen, dagegen ist er im Helgolans sst bes auf einige Maleras Eöö 1“ “ 1u“ meeasage Ee —————ᷓ——;—;—x-—-— Verhältniß zu der Gesammteinnahme nach Ausscheidung des Pacht. BEbenso sind die Hoch⸗ und Vefwasser hecgen für die Niescgch, her 111121“ 88 8 8 * — —— Eeee. zinses von 39,78 auf 37,65, v. H. gesunken. Schaukasten fertiggestellt, während die un “ Im Königlichen 8 Balfla. Sh. 9 g “ — Am vorigen Außerdem wurden Als Rente des auf die betriebenen Sbeße veverdech 1 Mere a üdhhlenn wene im Innern de — Secene. ““ bö 8 gering mittel gut Verkaufte 8 Marktiage am Markttage kapitals betrachtet, ergab der Betriebsüberschuß im Jahre ,22, bäudes binnen kurzem ausgeführ G 1 8 Lus 1 f Feachkan 8 888” 189 döceh 8 nittlichen Betriebslänge brachte im I sviel ehiß ds⸗ ü1 .e E1“ Tust. Februar Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner “ 1 Deürpe Purch. “ 1t ilometer der durchschnittlichen Betriebslang kachte lhttwt “ 8 8 8 H B G 3 rch. 1 Pees U⸗ 1.“ vW1“ helis 11 M. zethbene bä⸗ Eentrelblatt 8 G“ M igfaltiges b Tag Iniedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner zentner schnizis v Far 2925 ℳ 3,5 v. H. zial⸗ vu5 igfaltiges. 1 ETö11““ und Arbeiter einschließlich der der Bauverwaltung zufolge, durch einstimmigen Beschluß eSe Fasn 8 8 FZ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ (Preis unbekannt) andwerker, Lehrlinge und Frauen betrug im Jahre 1900 537 122 je einen zweiten Preis von 2000 ℳ den Enkwürfen 85 1 Berlin, den 6. Februar 1902. enzlau. Z Feriore mikhin kam auf je 105 v1“ ooo I1. 8 Aöleron Schlöter 16 Die Beisetzung der Leiche des verunglückten Hauptmanns “ v“ 8- b 12 1980 1.“ 17,50 — 8 8 2 1 8 8 17 „ 2 8 6 8 8 „ . aaeis.; 27 / 1“ das Jahr 1890 hat eine Vermehrung der Beamten und Berlin, je einen dritten Preis von 1000 ℳ den Entwürfen 1113“ 18 wird, 8 Tens veldeh esnben Se gand b1111XXX“ — 17,00 17,00 17,60 17,60 17,33 Arbeiter von 136 836 Personen oder 34,2 p. H. stattgefunden, während 8 5 115, hh Füern EEE11113134“ Freitag, Nachmittags 3 Uhr, in Bal 8 L1A“X“ 889 158 18 8 86 iche it di f sla er Ei nen nur um in Berlin und des stud. arch. 4 2 „21. Zk. “ 11 1 ; 88 8 31A““ 37 8 2 sn veleicher Jeitw die, Cügen bwwagjnaegfen Aslencfehn ger Zahl der München. Zum Ankauf für ie Gaee, “ ir erie öö ““ 1899 1650 16,80 17,30 Beamten und Arbeiter erklärt sich einerseits aus der inzwischen ein- empfohlen die Entwürfe des Bauinspektors zrage, eld in Olden⸗ 8 indende Humbristischer Abende Der Schriftsteller Vincenz Frankenstein 1 8 80 16 40 16,60 16,90 b Verk vndererseits aus den großen Er⸗ burg und des Architekten Hub. Holtmann in Münster i W. Die Presse“ ist ein ⸗„Humgt cuer Wiener Sti Lübe 1X““ 16³0 16 30 17% 1½ Fe etenen Belke aaftenfte namenilic des niederen Pfehens ein⸗ 35 rechtzeitig eingegangenen Entwürfe sind bis zum 15. d. M. im Chiavacei wird eine 1 “ 6 und Füben 1“ 1655 16,80 1705 17,30 geführt wurben Landtags⸗Sitzungssaale des Landeshauses in Münster öffentlich aus⸗ 8 Gö „88 5 h e ei 88 ; 8g “X“ 1809 16,40 16,80 182] ie Bef⸗ istigen persönlichen Aus⸗ gestellt. 8.Der ürfem Thurz“ Vorher wird Herr Julius Stetten, v 6 16 5° 1959 1de han en in Undinge hg 8 Jahre Füco unte 8 eh. nternationaler Wet 68 ewe „ b 1 Grlen gung. pon und Has Rettli, ag eüfägs⸗ “ Herg ulius, Sregten, 1.“ vi“ 1“ 6— 1788 1789 18 bga noe onen Mark für Wohlfahrtszwecke im Entwürfen zu einem Königlichen⸗ te I. „Sarn⸗ iner Ski b istische vIX““ 8 . s Hüntürechmunge 1, nlicgenh ven mMbee⸗ im bgfecrtetmneg. sie wird durch die niederländische Gesellschaft zur Förderung der Baukunst Georgi Rinige, neue F.e. Seiogen ee grefteheft ses s dem Hosler,⸗ “ 16,10 16,50 16,60 17,00 doben mithin un 96,8 v. H. zugenommen. Die Gesammtsumme der (Mastschappijtot bevordering der Bouwkunst)in Amsterdam ausge⸗ jungen Berlin“, zu Shehhe g. uchhandl tetterarten. vele * sie Limbur 8 1““ . 1 1 16,10 16,10 persönlichen Ausgaben ist hiernach beträchtlich mehr gewachsen, als sAreben Der Palast soll der Königlichen Familie während des jährlichen den bereits betanetg gedah. 1 hhandlungen im „Berliner Presse⸗ Fimme 11“ E 17,69 17,75 die Gesammtzahl der Beamten und Arbeiter sodaß die durchschnitte kurzen Besuchs in der Hauptstadt Amsterdam zum Aufenthalt dienen. Die klub“ (Charlottenstraße 37) käuflich. Dinkelsbühl 1u“ 11“ 15,90 15,90 1918g 80 di.e güthnmtzang für seze beschätigte Penon von 1171 auf 168 ℳ dreicegiseestehen iseitähen sen 80 9, und 100 ECndeslCergr Ueberlingen .. . . . . . . . .. 16, 89 . ½ 189 159% —= 17 v. H. gestiegen ist. = 1,70 ℳ). Die Entwürfe sind bes zvor ir ee enstei — b 8 Müͤ⸗ 8 1.“ “ 1 8 Ider diegicgen ange der dem öffentlichen Verkehr dienenden der Gesellschaft C. T. J. Louis Rieber in Amsterdam, Marnir⸗ bei 1 Uiee Fehre.⸗e. Hehr ehekren ün hece . f h11“ Sr — 17,60 17,60 Schmalspurbahnen — ausschließlich der sogenannten Kleinbahnen straat 402, einzureichen. Das Preisgericht besteht aus den Architekten ger b am vin Ea en Afrüchr 2 Braunschweig 114“ 16,70 17,10 17,20 17,60 — betrug am Ende des Jahres 1890 1051,00 km; bis Ende 1900 Professor E. Gugel in Delft, Muysken in Baarn, Klinkhamer in Holzkohlendunst erstickt aufgefunden. AMaupich ö“” 16,30 16,30 16,50 16,50 ist sie auf 1799,63 km, also um 748,63 km oder um 71,2 v. H. Delft, Evers in Rotterdam, Berlage und Salm in Amsterdam, diel. D Bataillon begeht 13. Mai d. J. d b 11A11A4“ 16,7 8* ” gestiegen. — Mutters in 's Gravenhage, in Roftereang. ö in 8 1 fnn ers Best 8 heg des Tage Prenzlau “ 1. 8 Rogg * An Betriebsmi standen den Schmalspurbahnen im Amsterdam Das ausführliche Programm ist in Nr. 2 des Bouw. Tag seines gen eE6686 1111X1X1X“X“ S. 1† 1s Jahr 1900 388 229 10s W 8g 8207 Gepäck. kundig Weekblad, herausgegeben von Mouton u. Co. in s Gravenhage, ist die Verasfiatahg gtößerer gettgchtehen eeh age 88 . O 13,50 13,50 14 00 14,00 vnd Güterwagen zur Verfügung, während im Jahre 1890 nur 214 verö entlicht. Aasoge 8. ee b Stettin . . . hen Sge 1½ 0 1800 Lokomotiven, 514 Personenwagen und 4503 Gepäck⸗ und Güterwagen 11.“ 8 6 8 I ng . Greifenhagen n8 h- 18 99 1299 vorhanden waren. Von diesen Betriebsmitteln wurden geleistet im “ Theater und Musikktkt. St. Louis, 5. Februar. (W. T. B.) Bei der Feuersbrunst, Pyriß. .. . — — 1199 1109 Jahre ee. 8 5 9 098 Wagenachskilometer, im Schiller⸗Theater. die am Dienstag in einer hiesigen Zelttuchfab rik wüthete (vergl. Stargard i. Pomm.. G1“ 14,40 14,40 14,60 14,60 ” Baukosten waren aufgewendet im Jahre 1890 im Ganzen Emile Augier’s bekanntes Drama „Familie Fourcham⸗ Nr. 31 d. Bl.), sind die, Feuerwehrleute, über denen das 2 8 “ 114“*“ 3 14,25 14,25 14,50 1½50 544,20 Millionen Mark und auf 1 km. Eigenthumslänge 52 124 ℳ, bault“ ging Fästen in einer neuen deutschen Uebertragung von sammenstürzte, nicht, wie wer. gemeldet, umgekommen; sechs von F 1“*“ ö 4,0 — — 15,00 15,00 im Jahre 1900 dagegen 98,73 Millionen Mark bezw. 61 928 ℳ Die Dr. Raphael öwenfeld, dem Leiter des Theaters, zum ersten ihnen erlitten jedoch schwere Verletzungen. 2 v“*“ . 14,50 14,50 14,60 14,80 kilometrischen Kosten sind sonach um 18,8 v. H. gestiegen. Mal in Scene. Das Stück selbst zeigt trotz vieler Se. vhaen Militsch. ö116161656“ . 14,40 14,50- 14,50 1890 Ausschließlich der Ergebnisse der oberschlesischen Schmalspur⸗ Momente schon dentliche Spuren von Altersschwäche n 68 b. bnn e v 1A“*“ 14,60 14,60 15,30 15,30 bahnen sind die Betriebseinnahmen von 4,40 Millionen Mark auch in der sorgfältigen Uebersetzung Löwenfeld's schwerlich die An⸗ Nach Schluß der Redaktion eingegangene 11X*“ 14,30 14,50 14,60 14,90 im Jahre 1890 auf 9,84 Millionen Mark und die Betriebsaus⸗ ziehungskraft auf das; ublikum ausüben, durch welche es sch noch vor Depeschen Lüͤben 111“] 3,45 1899 1129 1199 1188 gaben von 2,99 auf 8,33 Millionen Mark gestiegen, während der einem Jahrzehnt bei seinen Aufführungen im Berliner Theater unter 3 1 “ be Schönau a vJE11““ 374 13,95 14,20 14,45 14,70 Vetriebsüberschuß von 1,41 auf 1,51 Millionen Mark zuge⸗ Barnay's Direktion auszeichnete. Das jeder dramatischen Arbeit un⸗ Konstantinopel, 6. Februar. (W. T. B.) Damaß 11ö1.“.“*“ . 13,90 14,10 1 18 29. 1b “ fpefangen gegenübertretende ee des Schiller⸗Theaters schien en Mahmud Pascha ist in contumaciam zum Tode ver vnee e1111 14,20 14,35 36 14,50 eete 1 8 8. 1 8 geringen dichterischen Werth des Stücks zu empfinden, es spendete urtheilt worden Pank n⸗ 13³,75 14,00 14,80 EIöA31 ‧⅓n“ 8 hhar herzlichen Beifall; derselbe galt aber offenbar mehr den trefflichen G . 1“ G vins 13,50 13,50 3,6 13,60 1 Darstellern, als dem Werke selbst. Unter diesen ist in erster 58 p v d xe. Duderstadt . 14,00 14 00 Lüneburg. 13,60 13,80 Paderborn 13,60 13,60 sinsnns 8,628. h. 2A Neu⸗ 13,7 3, Peahe päbt . 118 123⁷ Biberach. 14,00 Ueberlingen. 14,47 Rostock 13,50 vhse . . 5 13,30 Braunschweig. 13,80 Altenburg . . 14,00
13,70 13,60 13,20
17,20 17,50
„ „a2a888sssrb1beb—.“
1111141
de
—
888
u er 2 ini . e den edelmüthigen — 1 . 1 - berichtet: Der Neubau des Kunst⸗ Linie Herr Kuhnert zu nennen, welcher hig IöSP v ist im Rohbau im wesent⸗ Bernard so glaubhaft spielte, wie es die an sich unnatürlich (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten 88,
4 1 1 18 — 1 z6t: verdie Zweiten Beilage. G — sichen fertiggestellt, sodaß im kommenden Frühjahr mit dem inneren angelegte Rolle irgend zuläßt; volle Anerkennung verdienen ferner Gea e hreaan L
14,20 14,25 13,73 14,40
14,50 14,30 14,30 14,10 14,20
8888
—
— — Glli! — F 5ο‿ —
etterbericht vom 6. Februar 1902, . Hhr. 5 der 122 r g. Neues Theater. Schiffbauerdamm 4a. Frei⸗ Konzerte. 8 2 8. ester⸗Loge ℳ, ter Rang arq tag: Coralie A Co. Schwank in 3 Akten von Heeeüüne . 8 Uhr EEe 8 ℳ, Zweiter Rang 6 ℳ, Dritter — 4 ℳ. Vaiabregue und Hennequin. Deutsch von Maurice Zanl Lecsgein. — 7 ½ Uhrn vee . Si 2 ℳ 50 ₰, Vierter Rang Napvaport 1-n Georg Engels, als Gast.) Lieder⸗Abend von Hertha Dehmlow. Wind · Stehpla 8,* * nfang 7 ½ Uhr. 8 — stärke, Schauspielhaus. 33. Vorstellung. Sonder⸗ Sonnabend und Sonntag: Coralie & Co. Zeet oven⸗Saal. reitag, Anfang 8 Uhr Wind. Wetter Abonnement B. 6. Vorstellung. Mise Hobbs. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: aseen Abend Hugo Wolf⸗Aber ves 8. vennegn 42 — Nonae —, Iüdene Her Deillheufrester. von Dr. Ludwig Wüllner. 8 Sch Sonnc : Op 37. Vorstellung. Figaro’s vi . . 2 A. 2 88* nee A 1— 18 2 — gis Polf Residenz⸗Theater. (Direktion:Sigmund vauten⸗ Zirhus Schumann. (Rent.Gebäude. Kan SSW 3 n 06 gang Amadeus Mozart. Tert nach Beaumarchais, burg.) Freitag Verliebt. —2 Komödie straße.) Freitag, Abends präzise 7 Uhr: Die gue — von Lorenzo Daponte. Uebersetzung von Knigge⸗ X. nn von 8 9 — ööAv 7. — -1 — roma 4 bedeckt Vulpius. 7 . ben Male: Fur or. e . tisch phantasti Handlung in 3 2 ungen 1 3 büN “ Das große Schwank in 1 Akt von Clara Ziegler. == Hof⸗Balletmeister A. Eüma. Besonders berde 2. Lichs Pcamfpiel in 1 Auffagen von Felir Püllippi. seffonnabend und folgende Tage: Dieselbe Vor⸗ zuheben: Der fcenhafte Akt: Im Reiche der Le J Die zur Handlung chörenbe Musik von Ferdinand stelnng. Nachmittags 3 Uhr: Der Schlaf⸗ s phänomenale e eeeen E” über 5 bedeckt Hummel. Anfang 9 Uhr. onntag, Nachmittages : 20 der besten Springer der Gesellschaft. In
5 . Opern wagen⸗Controleur. noch niemals gezeigt worden. Faust’s He 8 — 1 in 28e ₰ Vorher: Das neue Februar⸗Program
Uter Sie zur Handlung gehorende Musit von Friedrich⸗Wilhelmstädtisches Theater. Am. In 4—2
—
—ꝛꝛ:;ℳ⸗⸗⸗-ℳ--õ——
8
— — 1-” —₰½ — UlIs. — — — — — SSSS 8888
211
—
H — —
erst.
a.0 ° u. Meercs
8 8
„ 2 2 „ 2*. 2 „ 2„ 9 2 2 82 2 2„ „ 2„ 82 . 2 9 8 9 9 . 82 9 2 2 2 2„ 2.
Name der Beobachtungs⸗
station
2 8
N Frankfurt a. O. Stettin .. Greifenhagen
vhh8 osen. strowo “
Militsch. Breslau. Frankenstein Lüben
Sessses
„[niveau reduz. 8 8 H 111 †☛ &
2Barome
888
5889
’ 1
nn:
— 2 — ——
-
— —
—
A
8888 888
2
— — — — — — —teres
— — — tetete 2.
888888
peetehe
3838
—
88888s8s 888888
ESRSERER S
— ₰
—XSg 2 ₰☚
.
888
½ 8888
8
18
oönau a. K. Halberstadt’. Eilenburg Marne .
—, — —-— —,—-—-— —— — — —
2 —
— I
.
AbeA ea bes bea beA he A beA hech sic4 h=8 525 1b
ꝗ ☛☚α 222 222 —2
n6686g5ö
E vZESSEEESS
T SS
—
SSsSebss
— 5F
—
& ₰+— SESS
. — — — — 2
—ö2ö2ön2ögnnögnögn
29 82
5 lumineuse. Zum In Feuer 2 Goel 2 bedeckt 4 dinand Hummel. Anfan 7 ½ Uhr. I1 Direktion: J. Fritzsche. Freitag Die drei ammen. Der vollnandig neue g’ 1 —* 2 bedeckt 4,3 Biüct Verkauf dieser Vor tellung findet täglich Wünsche. Operette in 3 Akten von L. Krenn und Monsicur Edouard Sosmann zꝛc w. h Limburg a. L. Ne, 8.6 im Köoniglichen Schaufpielbaufe statt. 5 ‿2 Musitk ven G. M. Jiehrer. Anfang reitor Alb. Tchumann’e neueste Originceace Dinkelͤbü wollenles — 7 ½ Uhr. Tressuren. . 2 4. Sonnabend und folgende Tage: Die drei Wünsche. Sonntag: Zwei großte Vorstell Deutsches Theater. Freitog: Lebendige b ö2
A 7 ½ Uhr. mittags und Abends ephisfto. Nachmittag Stunden. Anfang 7 ½ Uhr. 2 Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Kind 1 In beiden Vorstellungen: Die n
Eos lebe das Leben. Die Fledermaus. * STpezialitäten. tag. Nachmittags 2 ½ Uhr: Rosenmontag. — Seee. 22* — — 8 11““ 4 — 1 6 er Abends 7 ½ Ühr: Es lebe das Leben. 8. 8 Thalia⸗Theater. Fmitag: Mit vollständig 88 eenn aeuer Ausstattung: Seine Kleine. — zum der freiwilligen Krankenpflege der! Berliner Theater. Freitag: Alt⸗Heidel⸗ Hüeenposte nt ae Ig
28
28 SrancceteStes.
8 8
8 8 8 2 8 — — — — — — — — S=2Snerne
—
— — — — — — — — SSSESwere
2
8888x8 8888s 8
Stockholm .
8 1
8 — S 8 ₰½ SE 5FSS
8
. —
SESSSESg
—
8888
88888
2e 8 82
8 88
88
82 8 dotbe 24
ꝑE!ͤͤ1141416112*
. b — — *
— — —
— 8 —,———————— — — —
H* 88 xx* 82
8. — ₰ 2
— —
Berliner
G 28 * 1 rn in Paula Worm, e 3 2 — d und † te Tage Teine Kleine.
— — ImA — Serren narendiee 3übt: Zu fleinen Preisen: Familien Nachrichten. * 7 ½ lin An. beweibera. ☛— 9r 8 Berloht. Fil. P. von Levetzow 8
*† Dentr ter. Freitag und folgende A Fe Anna von Kaern ae ge. 8e Uer-Theater. (Wallner⸗Abheater.) Frei⸗ — von .ee Oeüsbert. Un . — Adolf von Trotbha müdie e un aeto Ernes Oia.
1as, Atende 8 Uhr. Einsamne Menschen. Drama . 0e, —, —1.402ge. (Schanenbilder von Berebelicht Hr Craf ven Bet 11 (Benkan-
10 5⸗
222 88* —e. S82n
12
8 28 9
5
8
1e jo se se e
2 8 — Herererern, n. **.
öe
Akten von Gerbart n.
nabend. 1 85 8 Fourch A 7 ½ Ubr. Aftrid pvog
5b 1 149 2,*. 2 hns 4 Uhe: Z2 balhen erg gffesser Reinsch mit beüveeehen d — Ceder Grwachsene hat ein frei):
· Gin Sohn: 8 11 -be g 1 Aör .hen: ofbzee ßcn ee A — ——*⸗⸗ Overette von gelle-Alliance-Theater. Fretag: Die Pee., ; 248. beebe
orweg wettet Suden 8 1 tra aus Trouville. Schwank und ) öSe 198.1hhen benn 1,80643 Frree veer ene . sach Deutsche Seewarte. JJ— —ꝙg 8 p. 4
2e n.sans eehn⸗ 5 balben .ö.n ie Gaft
22 g
b..... ve n
88888885
— — —, — — —
85
UTr . Er J. B.: von mrm in Ber Berlag der Eredition (Scholz) in 898b der K. „ s(estchchilch Bechen.Beflagel
bösn
qͤqͤͤqqͤqqqqq
aa,e
16 1176565555525270 LW1166996—40 b——“ , “ 8—