9 n. a. als Aktien⸗Kapital 7050 000 Dritte Beilage Henmten⸗Unterstabungsfonde Him 8 -. 8 Fütrettarkt. Weizen stetig, bolsteinischer loko 172 — 1783,V Rom, 5. Februar. (W. T. B.)
. 8 “ b 9 9 9 Pl. 138 — 142. R. steti 1 — 1 , . Die Staatseinnahmen I A 8 D Kö ’ 254 644, bezw. 000 3 oggen stetig, südrussischer ruhig, f. . Eees nhde beenha⸗Arhesaß Re Fg d efete dertet, enzexg10s. d h 1c1awüihs wüen eessae 1, dn an Hent dan, nena lnaen dea e kazenrhncceaadesme , nzeiger und Königuch Preußi 8 — J 1 8 , S 1— ste raum des Vorjahres auf. 8 . b stetig. Rüböl ruhig loko 52 Spiritus aü vr Fehrune Mai 8 8 V . 18 2 . 7. „ v . ailand, 5. b 8 1 B. A/ . 2 1 8 8 8. — -
Breglau, 5. Februar. (W. L. ). Schluß⸗Kurse. Schlel 31 % 141 Be, 181hs,”“n Fehruar Mün 14 Br, 13 Gx. pr. Mars⸗Apritk Ferte, 1009 —„Mmhelenee kahe 49,590, Msrdteenaee sce K. 8 Berlin, Donnerstag, den 6. Februar
3 3 76rid 927,0 8. Pfdbr. Litt. A. 99,60, Breslauer Diskonto⸗Bank 82,0 0, Breslauer Ummsat 1 pr. April⸗Mai 14 Br., 13 Gd. Kaffee ruhig. Wechsel auf Paris 102,32 ⅛, Wechsel auf Belhersenen SZe0h — ESAS- Sʒ.4. 2
Wechslerbank 99,30 redi estan 2 8. Petroleum stetig. Standard white loko 6,70. d'Italia 884. “ 5 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch 1 9 do Brecge Her Vetelchge E161 1I“ 31 4 eenict) Cohe ee h “ 8 Näen J ““ 5. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 35,05 † veerhtchan een Fundsacher⸗ ustellungen u. dergl. A i e 6 “ -. Belch 70 7 er . . 221 7 2* „ . 32 %, 8 ezember 8 3 8 3 „ 2 2 8 8 8 8 A 8 8 8 c. n. s. 8. 8 gBemhent b L.⸗Ind. Kramsta 147.75, Schle — Len 282 6. 8 8 demian 6180e “ Rufsen 9. 1894 61¼, 3 % boll. Anl. 96 % 2% Sablu. Hnse) gg0 8 Verloosung erthpapieren. 8 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 148,50, es. Zinkh.⸗A. —,—, Laurahütte 199,75, Brebl. Helfabr. pr. August 7,20, pr. L“ ,80, pr. Mai 6,97 ½, bahn⸗Anl. 39 ⁄16, 5 % garant. Transvaal⸗Eisenb.⸗Obl. —, T. x . — — — . — 68,25, Koks⸗Obligat. 96,75, Niederschles. elektr. und in 8 .“ 220, pr. Oktober 7,32 ½, pr. Dezember 7,42 ½. Stetig. vaalb.⸗Akt. —,—, Marknoten 59,35 8 oe 1 r 5 jes 1 in Abtheilung III unter Nr. 4 für die städtische melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Peeess 2 e0 gürcse gefrde hese c9,ghegeötshznt, s e Peh, Fantea18) 2Sush geregnSeienn wreetresötwartte heien,0n Mecins ccühaa,ee, . . 1) Untersuchungs⸗Sachen. Fötennnden ntgenaehehen soen vestute Spatase t Stlses encehebace dh g, we, Eiidden begöanrees aneech erencens en⸗ E11312158 5 Sh eerbe e 156,—,— do. pr. . 6 . 902. . c. Hypothekenbrief vom 28. Juli über die T r Ve 2 „. und Gasgesellschaft Litt A. 111 Gd., do. do. 8 885 do Pittsts⸗ 101,10, Oesterr shishe Goldrente 120,85, Desterresch e 11“ pr. März 130, pr mhen “ RüEsgonrauf Fermine Mntehend, 888719] Steckbriefs⸗Erneuerung. Weimar, “ .“ veselh t Cäcgifh vom 25, dun Nahs r die die Aaffe persrol spelesens in “ .“ EE1““” * 88,309 Ungarische Goldrente 119,85, do. Kron. A. 97,65, Oesterr. Septbr.⸗Dezbr. 28 . “ 8 Der gegen den Kommissionär Bernhard Danziger v1I11.4“ städtische Sparkasse zu Salzuflen eingetragenen 300 ℳ, Gericht Anzeige zu machen. kagdeburg, 5. Februar. (W. T. B.) Zuckerbericht 60er Loose 148,50, Länderbank 431,50, Oesterr. Kredit 685,00, Union⸗ Java⸗Kaffee good ordinary 35. — Bancazinn 65 ¼ vegen Uuterschlagung und Betruges unter dem In Unterabtheilung 5 der heutigen Nr. dieses— — zu a., b. und c. mit Zinsen seit 1. Juli 1901 an Hünfeld, den 1. Februuar 1902. Kornzucker 88 % ohne Sack 7,50 — 7,85. Rtachg odune 75 % o. S. bank 563,00, Ungar. Kreditb. 701,00, Wiener Bankverein 463,00, Brüssel, 5. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) E teri 3. Rovember 1887 in den Akten J. Ic. 828. 1887 Blattes (Verloosung ꝛc von Werthpapieren) befindet offmann's Pensions⸗ und Unterstützungskasse in Königliches Amtsgericht. 5 5,60 — 5,80. Stimmung: Ruhig. Krystallzucker I. mit Sach Böhm. Nordbahn 386,00, Buschtiehrader 1007,00, Elbethalbahn 77 ¼, Italiener —,—, Türken Litt. C. 28,10, Türken Alassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. sich eine Bekanntmachung der Rjäsan⸗Uralsk⸗ abgetreten —, 886191 Oeffentliche Bekanntmachung. 27,95. Brodraffinade I. o. Faß 28,20. Gemahlene Raffinade mit Sach 470,00, Ferd. Nordbahn 5600, Hesterr. Staatsbahn 677,00, Lemb.⸗ 26710, Warschau⸗Wiener —,—, Lur. Prince Henry — Berlin, den 3. Februar 1902. Eisenbahn⸗Gesellschaft, betreffend Verloosung, d. Hypothekenbrief vom 11. Juli 1901 über die Das Kgl. Amtsgericht Waldmohr hat am heutigen 27,95. Gemahlene Melis mit Sack 27,45. Stimmung: —. Roh⸗ Czernowiz 579,00, Lombarden 75,00, Nordwestbahn 461,50, Pardu⸗ Antwerpen, 5. Februar. (W. T. B ) Petrole DerUntersuchungsrichter beim Königlichen Landgericht!. an deren Schluß Werthpapiere als verfallen und im Grundbuche von Salzuflen Band 34 Blatt 840 Tage folgendes Aufgebot erlassen: Die Kinder und zucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Februar 6,65 Gd. S 6 . Men tan 388,00, Amsterdam 197,50, Berl. Scheck (Schlußbericht.) Raffiniertes Type weiß loko 17 ½ bez. u. Br., do 88 8 (886911 Steckbriefs⸗Erledigung. werthlos angezeigt werden. 8* in Abtheilung III unter Nr. 1 für Hoffmann's Erben der zu Dittweiler verlebten Ehe⸗ und Ackers⸗ 6,70 Br., pr. März 6,72 ½ Gd., 6,80 Br., pr. Mat 6,90 Gd., 2- 717, Lond. Scheck 239,45, Pariser Scheck 95,35, Napoleons 19,05, Februar 17 ½ Br., do. pr. März 17 ¾ Br., do. pr. April 17 ¾ B Der gegen den Kaufmann Gustav Otto Gunkel, [83830] Aufgebot. 8 Pensions⸗ und Unterstützungskasse in Salzuflen ein⸗ leute Johannes Becker V. und Elisabetha, geb⸗ 6,97 ½ Br., pr. August 7,17 ½ Gd., 7,22 ½ Br., pr. Oktober⸗Dezember 117,17, Russ. Banknoten 253,00, Bulgar. (1892) 99,00, Fest. — Schmalz pr. Februar 117,00. 8 am 22. Juli 1863 in Berlin geboren, wegen be Hoffmann's Pensions⸗ und Unterstützungskasse in getragenen 2000 ℳ 1 Guth, haben beantragt, den Konrad Becker, geb. am 7,35 Gd., 7,40 Br. Behauptet. Hime 496,00, Brüxer —,—, Prager Eisenindustrie 1520, Konstantinopel, 5. Februar. (W. T. B.) Ein Jrade des trügerischen Bankerutts unter dem 26. Oktober 1886 Salzuflen hat das Aufgebot folgender Urkunden: beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ 4 Februar 1849, Schuster aus Dittweiler, welcher Hannover, 5. Februar. (W. T. B.) 3 ½ % Hannov. Pro⸗ rtenberger Patronenfabrik —,—, Straßenbahnaktien Litt. A. Sultans weist den Großvezir an, die v trütg uchungsrichter bei dem Königlichen a. Schuldurkunde des Ziegelmeisters August Bröker gefordert, spätestens in dem auf den 25. September im Jahre 1866 nach Amerika ausgewandert und seit
1 8 989 5 ten Entwürfe, betreffend von dem Unters Königliche — erika a .
vinzial⸗Anleihe 99,50, 4 % Hannov. Provin 287,00, Litt. B. 282,590, Veit Magnesit —,— ine Unifizie “ F. C6“ in Ferlin S 569 zuf ür die städti 1902, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ diese t verschollen ist, für todt zu erklären.
50, 8 zial⸗Anleihe 104,00 ,20, 9 —, Pester Vaterländ. eine Unifizierung der drei Serien der türk . 2 ichte I in Berlin in den Akten U. R. I. 569. Nr. 444 zu Salzuflen für die städtische Sparkasse 902, Mittag hr, dieser Zei erscholle 1 dt z %o unkündb. Hannov. Landes⸗Kredit⸗Oblig. 103,60, 188 kündd. 777, do. auf London 239,52.
b MNeyw York, 5. Februar. (W. T. B. z . zurückgenommen. von 2850 ℳ, eingetragen auf die Immobilien unter Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Aufforderung: 1 Celler Kredit⸗Oblig. 103,00, 4 % Hannov. Straßenbahn⸗Oblig. R Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 9,71 Gd., 9,72 Br., in fester Haltung. Sen 1 veheh hen dhgrse cföffnen 1. Februar 1902. 1 Artikel 670 der EEE111““ und Nr. 460 widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ 1) an den vorgenannten Konrad Becker, sich 94,00, 4 ½ % Hannov. Straßenb.⸗Obl. 94,50, Continental Caout⸗ 5 789G pr. Frühjahr 8,15 Gd., 8,16 Br. Mais pr. Mai⸗Juni Goldverschiffungen ließ jedoch eine steigende Tendenz nicht aufkommen Königliche Staatsanwaltschaft I. 1 der Gebäudesteuerrolle von Salzuflen, folgen wird. 8 spätestens in dem auf Mittwoch, den 29. Ok⸗ chouc⸗Komp.⸗Aktien 524,50, Hann. Gummi⸗Kamm⸗Komp.⸗Aklien 5 Fea⸗ 5,79 Br. Hafer pr. Frühjahr 7,80 Gd., 7,81 Br. Der anfängliche Rückgang in Amalgamated⸗Copper hatte zur Folge, 88690 Steckbriefs⸗Erledigung. p. Hypothekenbrief vom 25. Juni 1897 über die Salzuflen, den 8. Januar 1902. tober 1902, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ 235,00, Hannov. Baumwollspinnerei⸗Vorz.⸗Akt. 36,50 Döhrener z. usweis deß Südbahn vom 1.—31. Januar 7 224 168 daß der Markt uneinheitlich wurde, jedoch kam die darauf fcn 8n 188600 die vereh elichte Borstenzurichter Urie, im Grundbuche von Salzuflen Band 24 Blatt 598 Fürstliches Amtsgericht. Abth. I. saale des Kgl. Amtsgerichts Waldmohr festgesetzten Woll wäscherei⸗ und Kämmerei⸗Aktien 151,25, Hannov. Zementfabrik⸗ Ggegen 1 entsprechenden Zeitraum des Vorjahres + 68 441) Kron. Erholung in diesen Aktien andern Werthen zu gute. In SbneLer⸗ E “ versuchter Verleitung zum . ö“ Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls seine Aktien 113,00, Höxtersche (Eichwald) Zementfabrik⸗Aktien 32,50 usweis der österreichischꝛungarischen Staatsbahn Pacific wurden große Manöver berufsmäßiger Spekulantengruppen Meinade unter dem 20. April 1882 in den Akten [699732 Ausfertigung.
8 —
“ Todeserklärung erfolgen wird, 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod
Lüneburger Zementfabrik⸗Aktien 113,00, Ilseder Hüutte⸗Aktien 680,00, sPftees schisete Netz) vom 1.—31. Januar 3 978 899 (— 203 929) vorgenommen, die auf der Annahme fußten, daß Pläne über eine U. R. II. 210. 1882 erlassene und unter dem ve“
nnov. Straßenbahn⸗Aktien —,— Zuckerfabrik Bennigse neue Fundierung dieser Bahn im C 42 8 - 1 8 8 8992 erne 1“ “ 88 c gsen⸗ 1 W 8 . g dieser Bahn im Gange seien. Der Kursstand bei 25. 1 1883 sowie 11. Februar 1892 erneuerte Aufgebot. “ G 8 Ih. Fe 6 3 679,00, 76,00, — 202, Franzolen D . .*29 Doll. Gold zur Verschiffung. Berlin. den 3. Februar 1902. B Bevollmächtigter des Bürgermeisters Johann Karl Haas in Fellen und Genossen gen⸗ Se.var. 8 dal. är. Lond Sen⸗ sar nca; p 1 “ Lr 3 T. 2.) Schluß⸗Kurse. 101,2, 8 vE dhah. 7 00, Sekerr Fetent. be adie 12 zenpreise, anfangs, auf ungünstige europäische Markt. dernterfuchungsrichterbeim Königlichen Landgericht . Gefchah 1 eeʒeʒgs diejensgern.. auf die nachverzeichneten hypothekarisch versicherten Rechte Der Gerichtsschrelber. 8 b tt, Kgl. Sekretär 3 % Reichs⸗A. 91,60 8 % 22 885¾ Wiener do. 85,233, Ungar. Kronen⸗Anleihe 97,70, Marknoten 117 22, Bank nleihe —2,—, 2e Ven tiges v im Westen, sowie auf Verkäufe der Haussiers 688] Besch lagnahme⸗Verfügung und Forderungen einen Anspruch zu haben glauben, die Aufforderung ergehen, diese ihre Ansprüche [88605] leischermeist ge Stephan zu Wirsit, 9, 96; er 78, . .15 n oose 111,25, Brüxer —,— Akti “ ab 1 1 d issiers, au In be jungs gegee F. S 9] „anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls dieselben Irtheil für erloschen 8 ““ . n 2— le 89,89, 4 ö g1ge gn Ttar. 22900 do. t.n “ Meriae chocen 1nae, a. . 1eeel,eegtnge: öe Frose ffr Plalion verxäufe 1,7. C“ g deRürhr btmgerlih 2arSeab ie vinecterenbsahe von Amtswegen gelöscht würden. v111“A“ 2 hergsecgt, gen “ . 29, „ 4 824 D. 99, . 2 4 Ae2 280,00, ö —,—. ossen — e fü N b — Lanl ) 8 88 2* . 3 88 S 9 84* 9 2 t 1899. armstädter 134,70, Diskonto⸗Komm. 191,30, Dresdner Bank Snt siehen größten Eisenwerke Oesterreichs haben sich, wie die auf ungünstige europäische Marktberichte, Fhach fic 2r. wegen Fahnenflucht wird 8 Grund der 8 88 8 eenn 81 8 Stephan, zuletz wohn haft in Wirsitz, für todt zu 8 498 ve “ 110,20, Nationalb. f. D. 104,80, Oest.⸗ werke vereinigl⸗ ae st, Berben 5 österreichischer Eisen, Fimahre Angebot bei Deckungen der Baissiers und auf Abnahme der des Melitär⸗Strafgesetzbuche 8 de. uni gte Die hebereinstimmung vorstehender Fenpeügußg mit der Urschrift wird hiemit bestätigt. ferklaren. Der bezeichnete v ⸗ nng. Van 117140, Oest. Freditakt. 215,90, Adler Fahrrad 146,00, unter genauer Fesise deIwec hat, ein gegenseitiges Absatzgehbiet Eingänge, um später wieder, entsprechend der Mattigkeit der Weizen⸗ Fr Milttär. Styasgericheserdnrec; deund sein im 5 Der Kgl. Sekretär: (X. S.) (Unterschrift). sbordert, sich (paͤtrstens in dem 82 deßh eit. 8 Adg. trizität 198,00, uckert 124,75, Höchster Farbw. 359 00,. Werk produzi Festsetzung derjenigen Artikel, welche jedes einzelne märkte, zurückzugehen, der Schluß war willig. hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein Mereichnie trbetee. Aatrüge tember 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem Bochum. Gußst. 187,50, Westeregeln 202,00, Laurahütte 200,00. erk produzieren oder nicht produzieren darf, zu sichern. (Schluß⸗Notierungen.) Geld auf 24 Srunden Durchschn.⸗Zinsrat Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag ————— Verecheae morlallonsem— unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine Lombarden 20,10, Gotthardbahn 169,00, Mittelmeerb. 86,00, Bres⸗ „Budapest, 5. Februar. (W. T. B.) Getreidemarkt. 2 ½ %, do. Zinsrate für letztes Darl ½ꝙ belegt. XFPHFdts h s . zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfol 1 ,00, Bres. Weizen loko lust b5 ehen des Tages 2 ½ 8 8 8 Dat Be⸗ lauer Diskontobank 82,50, Anatolier 88,50, Privatdiskont 2 ⅛. Okt Jr oko lustlos, do. pr. April 9,57 Gd., 9,58 Br., do. pr. echfel auf London (60 Tage) 4,841, Cable Transfers 4,87 Brandenburg a. H., den beiß ebruar 1902. Fort Besitzer Zvpothek Bezeichnung Band u. Seite Wes wird. An alle, welche Auskunft über Leben 0 Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 217,20 ober 849q Gd., 8,48 Br. Roggen pr. April 8,00 Gd., 8,01. Br. Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,18 ½, do. auf Berlin (60 Tages I Gericht der 6. Division. und Hypothek der des des 7 Tod des Verschollenen, zu ertheilen vermögen, ergeht Fean en 145,30, Lombarden 20,20, Ungarische Goldrente ——, pr. oßer 7,05 Gd., 7,06 Br. Hafer pr. April 7,47 Gd., 7,48 Br, 95, Atchison Topeka und Santa Fé Aktien 77, do * Der Gerichtsherr: Maiwald, Antragstellung Objekt Fearderung Hvpothekenbuchs Eintrags ungen die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine otthardbahn — —, Deutsche Bank 211,60, Diskonto⸗Kommandil pr. Rhbe . Gd., 6,34 Br. Mais pr. Mai 5,47 Gd., 5,48 Br., Preferred 97 ½, Canadian Pacific Aktien 1141 Chicago Mil.0 von Liebert. Kriegsgerichtsrath. 8 dem Gericht Anzeige zu machen. 8 192,20, Dresdner Bank 137,40, Berliner Handelsgesellschaft 151,40, pr. Juli 5,61 Gd., 5,62 Br. Kohlraps pr. August 12,20 Gd., 12,30 Br. waukee und St. Paul Aktien 165 ⅜, Denver und Rio Grande [88687] 1 Pfeifroth Kilian Wirsitz, den 1. Februnr 1902. Bochumer Gußstahl 187,25, Dortmunder Union —,—, Gelsenkirchen London, 5. Februar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Erlüsche 18gS; 91 ½, Illinois Central⸗Aktien 137 ½, Louisville u. Nast ville 0In ber Untersuchungssache gegen den Musketier— fecreid., Waan, Kaaigche⸗ Tenegreche I11.“ — b [88609] ufgebot. 7
—, ner 164,75, Hibernia 161,75, Laurahütte —,, 2 ¾ % Kons. 94 %, 3 % Reichs⸗Anl. 90 ¾, Preuß. 3 ½0 ktien 104 ½, New York Centralbahn 162 ½, North. : d Kompaanie Infanterie⸗ nund Lutz, Georg, Breracf geee.e. Jaebrianit eimeeb. en, chwft Zentrulb. d8 0 Beghle üe Aal. 578 %0 Atc 2 8easeän, A. Bz Northern Pacifie Common Shares —,“ Reriihr gacne gdn- Henrch geshosg eparr 18. Wesct) Nr. BZII1. en g. Der Holzhändler Adolf Kramer in Kornaty, ver⸗ Italien. Meridionau: —,—, Schmweiher Simplonß —,—, 5 % 2 1ag. 2, 1095, 329 Ruße es 64⁄, Ital. 5 % Rente 99 ½, 5 % Aktien 64 ½, Union Wahe. Aktien 102 ⅛, 4 % Vereinigte Staaten 8es M. itär⸗Straf 3 hat beantragt, den verschollenen Wirth Johann Beceihener, —,—, Italiener —,—, 3 % Reichs⸗Anleibe —,—, kons. Mex. 99 ¼, 4 % Sger Russen 2. Ser. 100 ¼, 4 % Spanier 77 , Bonds pr. 1925 139, Sil Kramer, zuletzt wohnhaft in Kornaty, für todt 19 n' 600 lo., 114,40, 1860 er Loose 149,00. A 681. . 1 5 1 : Leicht. hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. b „RBemcaes 2276,279 a., für IJohann Adam Fellen Bd. III 1824 zu erklaͤren. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ n, 5. Februar. (W. T. B.) Rüböl loto 60,50, pr. Anaconda 641%, De Beers neue 45 %, Incandescent (neue) 14, Ris Wagrenbericht. Baumwolle⸗Preis in New Pork 8 ebruar 1902. 85 “ S. 329 8 gefordert, sich spätestens in dem auf den 14. Aug 1902, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, anberaumten Auf⸗
. — 1 den 4. 8 2279 b., 280, Mülles von Fellen Mai 58 00. Tinto neue 45 ¾, Platzdiskont 2 ½%, Silber 25 ½, 1898 er Chinesen 90 ⁄. do. für Lieferung pr. April 8,20, do. für r; pr. Junj Des nesen ccht der 14. Division. 4 279 Kaut für Hop.⸗Buch ft 18. Sanmnar — I. 4 i Ir Hyp.⸗Bu⸗ ür J 1 b eum Stand. 541 .. gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Podes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft
Nachdem das Braunkohlenwerk Brendgens⸗Libl sch. Wechselnotierungen: Deuts SüAd2. .be 8,20, Baumwollenpreis in 2 endge iblar nunmehr gleich che Plätze —, Wien 1Im Paris — white in New 82 7,2on Segnehe79s do. Refined 688s⸗ Fahnenfluchts⸗Erklärung. Haas, Johann Pl. r. 839 9.Ne. een. über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen
falls seinen Beitritt erklärt hat, ist, wie die Cölner Abendblätter St. 87 s B melden, die Bildung des 21 Weike umfassenden Synditats Aus der Bank flossen 40 000 Pfd. Sterl. in Cases) 8,30, do. Credit Balances at Dil C In Untersuchungssache gegen den Matrosen Karkl und Bar⸗ 1 Eeen nebeii. eekoblenzeuben erfekt geworden. 3 84 (Schluß.) Markt fest, Preise unverändert. — steam 9,70, do. Rohe u. Brothers te, P.à15, gmalt Hufsav Angast Sbeen.Fogfage 8; —2 — rung he G whtriedc die am 14. Febr Februar. (W. T. B.) Der Begebungskurs für für nahe — dem Getreide Weizen träge, Gerste stetig, Mais fester Februar —*, do. pr. Mat 67! ¼, do. pr. Juli 67 ¼, Rotben Division, zuletzt an⸗ ichs Poftrampfers „Hamburge, meisterseheleute 8 Maria Anna Müller „ vermögen, ergebt die Aufforderung, spätef 8. 0 te Februar zur öffentlichen Subfkription gelangende für nahe Ladungen, für entferntere Termine williger. interweizen loko 87 ½, Weizen pr. Februar —, do. pr. März 83 , marck“, bezw. des Reichs Post⸗ Grund de 69 ff. in Fellen von Fellen . 88 8 Aufgebotstermine dem Gericht An zu machen. 3 hoige Eisenbahn⸗Anleibe von 66 Millionen und die 96 % Javazucker loko 8 ⁄¾ nominell. Rübenrohzucker loko do. pr. Mai 83 ½, do. pr. Juli 8 3 ¼, Getrei 8 wegen Fahnenflucht wird auf Grund der 1 H1 4 Wreschen, den 25. Januar 1 3 0. fei 32 . b schti ü 21 nn I er VBesitzerfrau? derung unbekannter Erben. Dresden, 5. Februar. (W. T. B.) 3 % Sächs. Rente 90,20/ 5—7˙, scoured 5 %. feine Halfbreds greasp b ittelkei Zucker 37½, Zinn 24.29, Kupfer 11,50 — 13 2,95, hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Auf Antrag des Landwirths Fritz Bockelmann in Auf Antrag der Besitzerfrau Minna Barwich, [88617] Auffor . 18. Mär, 1888 be. 8.Lererern ahencdese Seecrr c, ner veer Fechndee der aeeree, eee weesese ehee ede wee erenegan-. Weenee Küednee deeme Rech berceae eheeheherhe Pes deee dececeüer en, eeeeere eüee a 6 ei villig. — P 1 8 2n. te von Klein⸗St „hinter Samuel August Barwich aus Fischerscampg, A. 200. Söchsische do. 127,90. Peulsche S18,193, ipnig. do. Liverpool, 5. Februar. (W. T. B.) B b Ursag e. ber,Mai⸗ Ealen Ser. 8 denselben “ dnn 502 Nam — in das der verstorbenen Samuel und Eliisabeth, 2 Herr⸗ Sohn eines Felbbenee 2. Srrechens Straßenbahn 180,50. Dampfschiffahrts. Ges S 8000 B., davon ö aumwolle. Umsat: er f. Der uß zeigte eichfalls willig. Grundbuch eingetragen auf den Namen des am mann, Barwich’schen Eheleute, welcher in den acht⸗ Ferdinand Stille hieselbst allein — ee,bn Damafschigabrts Gef. —, lcP esdnen üa. Stenge Amerkkanssche gosd gndinan ... Peed: 69 „ Sewel, per gichecln 90. 8e. de 11,2,2. deh süüe 2 Aufgebote, Verlust⸗n. Fund⸗ Hertact ohfrarre dener Resen, Seirch nier Zahten des vorggen Zahrbemserf wach Inerts Sicie in anaechtn eltern g Th ⸗2 2 20 5 r 1* 2 4 7 22 3 722, 8 Saes Stö — 3 1 und se n 8* . 8 2 10c9 g.eer. 8. F. .) (Lälh. Mrke) Oehe. 8. ““] .s. Man. The, ene de, enRe e-ar.nne 1369, „ (K. 1. 0) weaAl seachen, Zustellungen u. dergl. Lne⸗ 7 e, She. ie iee sese wehsas Ssh ben sch hat deten lassn aaseeenen, es esien güget aüeaenes,ügiie Fere icht üchsische 8 ,— äuf guft 410973 en 8 Sb 1b 5 1 spätestens im Aufgebotstermin den 9. — sabetb Stille. 8 T. gei. Le c: enei Tne ecee eneeg Sei T. ¹29h. . nn Eae en. nen, 8 8ee,, Zwangeversteigerung. A. -a, eee ben cn be e ee nanaag 11 Uhe, den dem waker. dre Vernmmdit von deren Lehen scit 10 ued lüneee dyEy nhe —— 6s eS,. und —— 8 se. Verkaufe „ September⸗Oktober u Aires. 5. Februar. (W. T.B.) Goldagio 137 30. 8n ⸗ der Seeneccsecma ss n. Hencn. „ 82 1902. Morgens 10 ½ Uhr, vor leichneien Gerschte, Zimmer Nr. 12, I.. — g-5 X₰ v— en, 4 . 8 . straße 68. im von — 1 ten Aufgebets. widrigenfalls seine Todeverklärung erfo wird. alle, we ee.⸗J. e.80. Süees vrsas,sseenen ☛‿— Verdingungen im Auslande. vee v nd 8 Hlant Ir. 818, sor Jfit der kermiat Hühen 2 rerrn eredhaegraheg 2s The. nncg, gechgast, Ker Lehes sder den des mclah, den dne eee0 — Pabrik 212,00, . laufenden Monat. — 8408) Mined num rrants 4 —“ gerungeverge em, andernfalls der eingetragene ümer des mue ast Ban⸗ 1 d. J. beim unterzen Gericht anga⸗ A. 164,00, er 3½ d. Verkäufer. Middlesborough 44 sb. 10 d. 15. Februar, 10 e 8892 wvil Kamen des Hosschl — ülbelm Eisen. stache in Gemöͤßbeit des lichen werden aufgefordert, spät im en 1. Mai d. J. bei erzeichneten
1 5 a des Wollkä —,— & b Armee⸗ ed 1.r traeger in Berlin Grundstück am t feinem Rechte a eschlossen werden davon Anzeige zu machen. melden. . Tutel u. Krüger Hoelhaesfaheik il- 00, — — 1.. üe He T. B.) 8222 —* von 12 000 m Zeltleinen T 3, 1500 m 38* 10. April v 98 10 Uhr, du 955 mi usg 2 Eibving, den 24. Januar 1902. 8 venn eses vesseege 88 — (I. 8 ngelbrecht. 8861 Aufgebot. 2 . eea, ewalt Dr. Greifswald hat
Akrien⸗ Brauerei rch svinnerei —,—, Altenburger ’ 185,00 Tinto stand mit der neuerlichen 86. 1r. 1, 24 000 m Leinentuch zu üdenstraße 60, 2₰ Braunß den 30. Jannar 1902 Königlsches Amtsericht 1 „Loverance til Armeond werden im Uu * 5 w 88544] Solaroͤl 9 vehe Sr 89 e. eüs⸗ Zum Sch⸗ danten, Nedre Fästning in Chri t 21— enen. nutterrolle auf das Kartenblatt 42 . ehss; „ Am 2. ber 1900 ist in Leipzig die zuletze .ae Ualshn⸗ Kure 890,0 erfolgte eine ansehnl 8 1 . — en — 1 augg wie⸗ [88604 Bekanntmachung. als Abwesenbeitspfleger 122 ö v—AIn
Gemünden, den 25. November 1901.
Nr. 186/ Johann Georg, Fellen Bd. IIII 1824 Johann Peter, Anna S. 311, 39 Maria und Maria “ “
Anna Müller von *
V 8 Nr. 184 96 Fl. Voraus für Hyp.⸗Buch für 13. August ’ 18
hekenobjekte
esetzbuchs sowie der §§ 356, 300 1 .“
id Weber Johann dem Eisenhammer
ellen.
Hypot
ellen . Commercial? 8 55 ¼ ilitär⸗S Pts der 2 chuldi te 4 .275, p V 8.Re t vp. „Buch für Konv. Türk. C. 28, D. 25 ⁄⁄½, 4 % Trib.⸗Anl. 98 ½, Ottomanb. 12 ¾ Copper 74 1. Tendenz für⸗ Gelb e Bar , Amalgamated der Militär Ztrasgerichtsordnung es g Fellen, Gemeinde Pl. Nr. 275, 4 Fl. Vorau st Hyp
1 F
tzer der
war der Bauer un
si
Vor
chuhmann auf
er
D — S
den Wohnsitz der 3 ½ %ige allgemeine Staats⸗Anleihe von 20 Milli 8 6 sb. 7¼ d. Stetig. — Chile⸗Kupfer 52 ½, pr. 3 M. b pool 1 ½, Kaffee fair Rio Nr. 7 5 acht nach Liver⸗ des Militär⸗Strafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 “ 8 1b Königliches Amtsgericht. e die „Münchener Neuesten Nachr.“ melden, 09,85, ionen beträgt, Wollauktion: Ecn. Fest. L2. SFas n. 5,35 do. do. pr. Mai 5,8%, g96. Er.beebrat⸗ —2 Pen der Militär⸗Strasgerichtsordnung der Beschuldigte hhö [88606] Aufgebot. 2 Weizenmarktes war dieselbe wie in New York und der Kaiserliches ( und seine Rechtsvorgänger seit dreißig⸗Jahren den Bruder, der am 22. Mai 1868 geborene Matrose 7,75, Dresdner Bank 137,00, do. Bankverein bis 5 % theurer. —
raffinerie 183,00, Leipz Elektrizitätswerke 55* Amerita in Zusammenbang. Wrlauf .e F 2000 ien Decken. Anpebote mit der 88 Fe Färe eee 9ꝙ— Herzogl Riddagohausen. — 120 Ubr. Mariat In a e 21 Am, Flöcheninhalt 82.
8 nach 8 8 2 und Deut Schl 746 UEn . 290 % ör. „Die G des in den Katastergemeinden mundschaftsgerichts zu G. 8 Thecle. 1““ 2 ic. ee ne ceerg, eeirermicg das 2bLa eeenei.-en echer zze; es estes,verrneseme denz Ferchsereseesam Kr d eeeeeeee roße 151,25, Straßen. Schl Daa — W b, xe Zinkerz. Bergwerks Carl Friedrich Michgel Galitz, unchelichen Schn babn 05, 28,35 AL — sttendantur in Harten ciahesendes. Nühene B. öF 8 Deer. baben 1* nicht ; —8 des Dienstmädchens Dorothea Galit, ene ver. 859 in Cbemnitz [— 22—— (W. ( os. — Vorderwe 1 tbuͤmerin desse war die t t in Hutmachers ’ tarse 87ngen 86.9. e. ünce. X . 2 drihe wefcfeahen vr he der 28 8es. Ti. Falezienzlerne 18e ,ai ermehche er Ver⸗ 8
nf nachträglich . 8 1u.“ de Heinrich EWu. He n, für todt zu . . ist ein ’1 2Ma 118“*“ “ Beonn, zu Kalkofen. Die⸗ m ungen ermin auf den 12. Sa. N.e, 1 18n E Snen Staatabz. on Berkehrs⸗Anstalten. I eier enn 8 am 3. Januar 1867 und E Ieger Pesern be ras
. 8 82 r b& (8. †. 9 2 lich 3 Kinder geboren am 12. Zeit seblt jede Nachricht ben. remen, 5. 8 1 2. . — 1 8.3 t V„ t . Jehng 27, ee⸗Si⸗2g et 9. 4 7 gern“, n. Ost⸗Asten best., 1 Fee deelaer 11en 8 Aömiclichez Amißaericht &. & sesef, een am 15. April 1862, Arn 2₰ — Erelcem. wird aufgefordert, sich
Sbort loko — 8 — 582, und „Aller“ v. Gen Foreba am 28. Oktober 1883. fvat in dem den B. 4 ein Erbrecht an dem Nachlasse der eansee., I. wa-ie ir Kere⸗Eren e 89 S N II“ gFöäaeseFföüraee k . d. b 8 dern 73118 1 „3 Nr. 5, 85 urle ,des gffekten ⸗Makler⸗Bereine. — 3 r urg⸗Amerika bofecs 2⁷ das den. ist dann nach pußtmerstraße 18. und 2,—2 die Frung erf dem —2v3qSf cdi 5 ee en E. d in Herk d 2 — ers, von da nach Altenessen Ledens wird. alle, welche n. üder veidng. am 12 —ö 137 n vurg n. Hamburg, 5. Fekk J0 arnnc den T* zuat . Fre tes⸗ nen zu ertheilen 8 . — 2 ½ 3 I“ e. AIASSESEEETS “”“;
Uavte b . ebeztrte 2
b. 8.92 n8s b . Gigenthämer des 2— 22 ui⸗== — . pe en ☛☚‿—2 — 8 1 bene aen⸗ 11 ier Aeawmüen, in meren ese Nb'9, eemweavd bat be⸗
sdem S laale unt vn
2* I Lindlar stattfindenden Termine 1 m;
Beschlutz. uchen, in diesem Permine ihre 4
FPerden Ansprüche nicht gemacht. b öSIen — 5 . den 28 8
VvII Nr. namens —