1 s gestern erwähnten, heute noch nach⸗ wirkenden Momenten eine erneute starke Steige⸗ rung der Oesterreichischen Kredit⸗ Aktien und der Diskonto⸗Kommanditantheile zur Folge hatte. Die lokalen Bankpapiere waren anfangs weniger fest, für Nationalbank überwog sogar das Angebot. Eine ausgesprochen feste Tendenz zeigte dagegen der Transport⸗Aktienmarkt, während Prince Henri sowie Sac tere auf New Yorker Anregun von Anfang an eine feste Haltung bekundeten, gri für die italienischen Bahnpapiere im weiteren Ver⸗ laufe eine günstige Tendenz durch, die besonders zu einer Kursbesserung der Mittelmeerbahn⸗Aktien führte. Von österreichischen Eisenbahn⸗Aktien wurden be⸗ sonders Staatsbahn⸗Aktien zu höheren Kursen um⸗ gesett. 8“ heimischen See aee kenlelhen 67,25 1 8 ortmund⸗Gronauer eine Kurs eigerung. er “ Donnersmarch. 109) 1 — Kohlen⸗, und Eisen⸗ Aktienmarkt ankangs 158 00 bz G Dortm. Bergb. (105) wenig Lebhaftigkeit; später entwickelte sich, ausgehend 91,25 bz G jetzt Gworkich General 42 S von Konsolidation⸗Aktien, die bald nach Eröffnung Der Bezgugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 107,990 do. Union Part. (110 1000 u. 500 11 10,25 bz B mehrere Prozente im Kurse anzogen, eine entschieden 8 Alle Post-⸗Anstalten nehmen Bestell G“ 19892Sh.e, de. de 1,5 (109 “ mr Bertin nußer den Uost⸗Anstaiten auch die Czyrdit “ ⸗ 9. .“ diete zu Gute kam und von der nur die — “ 168,50 bz G Feglesdi Mhah. 8109 58 8g 101 599, G Aktien der Dortmunder Union eine Ausnahme “ v v“ 25,000 Aekt. Licht u. K. · 2000 — 500 100,50 bz G — gemarkte he b g Leben; die Kurse 8Sö,g erlin 8W.⸗ “ El 3 1000 19956910 waren wenig verändert. Der Kassamarkt für — 8 bö“ 8 1000 [79,00 G Industrie⸗Aktien war überwiegend fest. Die Nach⸗ S 300 —.,— börse war fest auf die Meldung von der Herab⸗
3000 u. 300 —.— — 1000 -500 96,0G setzung des Londoner Bankdiskonts von 3 H auf 3 %.
18G ün ) 9950 9, Privatdiskont 2 %. 1 Inhalt des amtlichen Theils: u. 500—,— erleihungen ꝛc.
zumboldt, Masch. 9] 6 lse, Bergbau. 90 — Inowrazlaw.⸗Salz 4 ½ — Int. Baug. St. P. 12 — Jeserich, Asphalt. 10 — Kahla, Porzellan. 30 8 Kaiser⸗Allee i Lia. Kaliwerk Aschersl. 10⁄8 — Kannengießer... Kapler Maschinen 4 Kattowitzer Brgw. 14 Keula Eisenhütte. 14 Keyling u. Tbvom. 8. Kirchner u. Ko. 14 Klauser Spinner. 0 öhlmann, Stärke 17 öͤln. Bergwerke 33 ⅛ do. Elektr.⸗Anl. 8 4 13
104.75 bz G Sächs. Wbst.⸗Fbr. 152,50 bz G Faline Salzuen 112,75 G Sangerh. Masch. 196,50 G Saxonia Zement 108,00 bz G Schäffer u, Walker 303,25 bz G Schalker Gruben 1205 G Schering Chm. F. 1 142,00 bz G do. V.⸗A. 112,75 bz G Schimischow Em. 7. 91,75 G Schimmel, Masch. 195,50 bz G Schles. Bab. Zink 2. 123,50 „G do. St.⸗Prior. 22 115,50 ⁸ do. Cellulose. 105,00 bz do. Elekt. u. Gasg. 48,50 G do. Iitt. B.. 282,00 et. bz G do. Kohlenwerk 326,00 bz do. Lein Kramsta 31,50 B do. Portl. Zmtf. 115,25 G Schloßf. Schulte 90,25 bz G Hugo Schneider. 132.10 G Schön. Fried. Ter. 168,50 bz G Schönhauser Allee 240,50 G Schomburg u. Se. 39,50 et. bz B Schriftgieß. Huck Szesseme Schuckert, Elektr. 17,50 bz G Schütt. Holzind.. 112,00 G. Schulz⸗Knaudt. 145,00 B Schwanitz u. Ko. 212,50 bz B Seck, Muühl V.⸗A. 111,75 G Max Segall... 140,50 G Sentker Wkz. Vz. 152,25 G Siegen⸗Solingen 121,00 G Siemens, Glash. J755,00 bz Siemens u. Halske St. 2071 bz G Simonius Cell. ahmeyer u. Ko. 11 10 4 122,75 bz Sitzendorfer Porz. 8 Fangensalza Tuchf 0 101, — 12,00 G Spinn u. Sohn. Lapp, Tiefbohrg. 20 3 4 111,10 bz G SpinnRenn u. Ko. 7
e ude I (1chat 2 harlotte
218,00 bz G Charlottenb. Wasserwe 95,00 G Chem. F. Weiler (102) 50,00 bz G do. unk. 1906 8 4⁄ 325 00 bz G onstant. d. Gr. (103) 4 ½ 204,00 bz G ont. E. Nürnb. 7102) 105,00 bz G Contin. Wasser 8
Central⸗Hotel 1 s 4
2S —ͤ22—
FöSSPSgSP. 5—öq—öq—éöqF —B₰½
—2öN2 S
93,60 b; G Hennenzune S. essau Gas.. 312,50G 8 1892 ukv.03 105)4 ½ 312,50 G do. 1898 ukp 05 (105
64 50 b; B Dt. Asph.⸗Ges. ac 4 ½ 111.25 G eFabelw. uk. 057103) 4 ⁄ 108,89 E.brG da. Katser g „nh 27,90 b; B do. Linol. u- 03 893 4; 147,25 bz G do. Wass. 1898 (102) 149,50 bz G do. do. uk. 06 (102)4 %
4
2—gqSg 2—x=qS=g2 Srerese
zccstz6
—-I2
AAn —₰½
SSSN
SeSIIEII=IIIEILILIl’e gn”’EgEßrgeesenn
üPeeeesen
Gas⸗ u. El. Mus. B. kv. ölsch Walzeng.. König Wilbelm kv. 15 do. do. St.⸗Pr. 20 Königin Marienh. 5 ½ önigsb. Kornsp. 10 gsb. Msch. V.⸗A. 0 si do. Walzmühle 13 önigsborn Baw. 12 nigszelt Porzll 14 rbisdorf. Zucker 6 ½ Kronprinz Metall 10 Küpperbusch .ü12 ½ Kunz Treibriemen 10) — Kurfürstend.⸗Ges. i. Lia. — Kurf.⸗Lerr.⸗Ges.. i. Lig. — a
—
Ro.S=81S1 W
2—=öZ=2
—22A ,Öbdgen
—2VSOOVVOOVSVqOFg
0 —⁹⁵ ☛- — —₰½
— SZ
-U bSSOOnS
Insertionspreis für den Raum 82 — — r Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Ess⸗esfe
b des Dentschen Reichs-Anzeigers ““ und Königlich Preußischen Staats-⸗Anzeigera
— SSIII
bgeegnggoeee —
——2=2g
D½
1
“ AID 12Leeo FSgSgSSg
= —
-ÖSehIg=
1 1230 — 103 1200/30071238,00bz G Su. aäg ge 8105 128 123,00bz G Erdmannsd. Sp. (100)
239,50 bz G do. do. uk. 03 105) 14728bz6G FBrvntf. Elektr. (1039 159,000 Frister u. Roßm. 105) 65,50 G Gelsenkirchen Bergw. 71,50 bz G Georg⸗Marie (102 Germ. Br. Ot. 102 144.2 b; Germ. Schiffb. 6
A e
EEAEEAEEEE’EnEnEn
358q;SéSVSò q=— I==
b S —B— S So ss S e- tee
—,—
— Awe-
— 7-
— O9-=y
—y —5 Dn DS
5000 500 101,50 bz G Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) . Königreich? in Weselen kotar Mengelk 6 “ Bonitierung des Bodens. Praktische Ueha g- eheg hh Mut⸗ 8 en, Rorgalgen 66 b88 2 170,29 7 önigreich Preußen. 8 z angewiesen. 8 “ e as 81 und agrikuturchemmis 8 — 500 100,00 bz G nahme im „ do. 170, nahme im Juli nennungen, Charakterverleihungen, S b 1“ ü dbgfche tniche ersuchen von Boden Pf⸗
500 [104,00 B mit 2 ℳ Mebr⸗ vder Minderwerth. Ruhig. sonstige Person änd gen, Standeserhöhungen und Ministeriu Dünger). Landwirthschaftliche Exkursionen. B den und 1000 8.2 6, „ cgi weste wicht 718 8. 14,18 —lar sonstige Personalveränderungen. risterium der geistlen, Unterri 8
1 —— n 88 1 ts⸗ und ierungsrath, Professor Dr. W eheimer Re⸗ ” 1.ee Abnahme im Mai, do. 147,25 — 147,50, Abnahme Bekanntmachung, betreffend die Aerzte, welche im Jahre 1901 Mebigin e.⸗Fhssiegenhesten. Faratonelehte Geschichtlicher Umriße —
5 8 1 das Befähi ze 8 ; 98 1 1 1 iche der deutsche 5 66*“ hesgl mit 1,50 ℳ Mehr⸗ oder Minderwerth. das Zefägaßengszeugni zur Verwaltung einer Kreisarztstelle Im Jal Bekanntmtzachung. wirtöse 58 Erdir heftlge3. Fpatnes apehrtane 8 1000 u. 5001104,60 B e Mittheilung, betr ; m Jahre 1901 haben nach abgele 8 (etriebslehre. strati aftlichen Produktionslehre. 82,90 bz G burger, preußischer, posener, schlesischer mittel 107 Verzeichniß der an der Landwirthschaftli 2 waltung einer Kreisarztstelhl erhalten:; Schweinezucht. Molkereiwesen. Landwirthschaftliches S Füeere 8920948 burger, vreußischer, vosene scer emelenbucges SSeanen⸗gemen r hsch aftlichen Hochschule zu Dr. Max Beninde in Walk 8 O. Schl “ theilung Thierzucht. Uebungen in zootechnischen 1eSSe Ab⸗ preußischer, posener, schlesischer geringer 154 156, lesungen. I 8 1 8 u Vor⸗ Dr. Arnold Heinichen Hannover, 8 1 vrceener Kursus, b. Großer Kursus für Feriechrüieneg. e⸗ Normalgewicht 450 g 157 — 158 — 157,50 — 157,75 8 84 8 ö 8 “ 85 Dr. Georg Maillefert in Strasbu j 1 A. Remy: Grundzüge der Düngerlehre und 1 8 8⸗ G rg i. U. bakteriologie. Ueb der Boden⸗ Abnahme im Mai, do. 156,590 — 156,25 Abnahme im hgr 111““ 8 Dr. Albert Deutsch in S gie. Uebungen in der Anwendung einfacher Methoden Juli mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Minderwerth. Fester. 8 Dr. Hermann Kriege im sen, 1t
zur Untersuchung landwirthschaftlicher Gebra üchsstoffe, 8 Mais, runder 124 — 132 frei Wagen, amerikan. Dr. Arno Peters in Potit Aicserücer meznabmenen chtageang ne lxMäi 8;
2429 n 2 8 vinn Seine Majestä ü 8 Zose 2. S 8 züchterischer Maßnahmen. Einfü in di di 1 Wired 148 frs Wagen, vhhge ngchesper Provenienz 8 M aje stät der König haben Allergnädigst geruht: Dr. 892 Haberg in Roda, äüirrthschaftlichen Versuchs⸗ — ETTT Se eizenmehl (v. 100 kg) Nr. 00 21,25 bis Moj Fideikommißbesitze Grafen von Tiele⸗Winckler Dr. ’ skar Barchewitz iizserotoschin, selbständigen Bearbeitung von Fragen aus dem Gebiete begetgpng ₰ 198 r. 59ach9e 23,75. Unverändert. 82 im Kreise Neustadt O.Schl. den Rothen Aoöler⸗ Pr. Anton Boretius in angenhorn bei Hamburg, Fanes und der Bodenbakieriolo le. — Geheimer Rechnungsrat p an 8 169 s1605086 Roggenmehl (p. 100 kz) Nr. O u. 1 18775 bis Flgfs. G Dr. Karl Hagemanht sseacgen, or Schotte; Landwirthschaftliche Maschinenkunde. Mag 19,90. Unverändert. dem Fürstlich Pleß'schen Geheimsekretär Berthelmann Dr. Eduard Kindler ew erlin.
Lauchbammer kv. 7 2 4¼ 1. 108,10 bz G StadtbergerHütte 15 Kaurahütte 16 [14 4 13 201,75 bz G Stahl u. Nölke 10 o. i. fr. Verk. 200,25à20 1à⸗ 4202,4022024202,25b] Staßf. Chem. Fb. 12 Lederf. Epck u. Str. 1 1. 96,00 bz G Stett. Bred. Zem. 10 ½ Leipzig. Summiw. 11 500/10001134,75 G do. Chamotte 25 Leopoldgrube ... 8 1000 [95,80 G do. Elektrizit. 8 Leopoldshall... ; 7 600/300 80,00 bz G do. Gristow. 4 do. St.⸗Pr. — 600 [120,00 G do. Vulkan B 14 Leyk.⸗Josefst. Pap. i. 1] 200 fl. 50,00 bz G StobwasserLitt B 10 Ludw. Lowe u. Ko. 24 1 1000/600 270,00 bz G Stöhr Kammg. 3. Lothr. Sement 14 11000 [131,00 bz G Stoewer, Nähm. 2 do. Eis. dopp. abg. 1 7 300 31,00 bz G StolbergZinkabg⸗ . St. Pr. 6 7 s1000 [63,50 bz G Akt. u. St.⸗Pr. 8 Louise Tiefbau kv. 1 300/1000]51,75 bz G Strls. Spl. St.⸗P. 7 do. St.Pr. 5 300 [94,00 bz Sturm Falzziegel 6 eüneburger Wachs 16 148,00 bz Sudenburger M. 8 0
0
— 80‿
—, — 2 2 DS
Feneeznszz üegeegebheen
(Ges. f. elekt. Unt. (103 do. do. uk. 06 (103. GörlMasch.14.0. —. Hag. Text.“Ind. Hallesche Union 8109 Hanau Hofbr. ( Harp. Bergb. 1892 7v. Hartm. bö 883 V elios elektr. 95,00 bz G 88 unk. 1905 (100)]
135,50 bz G en
120000 bz —2 Wolfsb. (1 80.60bz G Hibernia Hop.⸗O. kp. — Hhner abw. 10 pes schster Farbw. 3 ; Hörder Bergw. (103) 12690,3,8 Hösch Eisen u. Sig6 9860 bz ,, Hawaldt⸗Werie (103) 74,25 b5 8 owrazlaw, Salz 98,000 aliwerke, Aschersleb. 10⁄ 25 Kattowitzer Berghau 18 625 b, G Köln. Gas u. El. (103) 8800 b) G, Fnigshorn 192) 18699ese S ns 8eae. 108) v8 önig Wilhelm 64,10 b G Fried. Krupv. (100 8688 Kullmann u. Ko. (103) Laurahütte, Hvp.⸗A. Kouise Tiefbau (100) Endw. Löwe u. Ko. acdeh Banbk. 8
—6 — ——-8228 — SFEPEPFPFesegssns 2—
—Bé— S
—ö2ͤö2ͤEN
[1S1181158 —E’gmEgEgn
2— —Vgege
=SüEg=gSSN — — —'ö2ͤö2ö2ngN DSN
Bm gn. —JS;sF
†
——
8 —SOS
Luther, Maschinen 10 70,00 b G. Südd. Imm 40 %
Märk. Masch.⸗Fbr. 12 103,75 bz G Terr. Berl.⸗Hal.
Märk.⸗Westf. Bw. 0 35,50 et. bz B do. Nordost ..
Maadb. Allg. Gas 8 126,80 G do. Südwest..
do. Baubank 5 90,10 bz G do. Witzleben. Bergwerk 46 ½ 414,75 B Teuton. Misdurg 11 . do. St. Pr. 46 414,75 B Thale Eis. St.⸗P. 52n do. Mühlen 8 . gn do. V.⸗Akt. 5 17 96,50 G —— 1.. g 82,00 G Thüringer Sälin. 3 % 76,25 bz G do. Nadl. u. St. 8 ¾ 105,20 b; G Tillmann Eisenb. 1200/3900 137,00 bz G Titel, Knstt. Lt. A. 300 [214,00 bz G Trachenbg. Zucker 1000 [58,75 bz G Tuchf. Aachen kv. 116 29 be; Ung. Asphalt .. 110,00 bz G do. Zucker.. 124,00 bz G union, Baugesch. 182,25 G do. Chem. FJabr. do. do. 178,80 bz G do. Elektr. Ges. Nechernich. 58,00 bz G u. d. Lind., Bauv. ji eggener Walzw. 125,25 bz G do. V.⸗A. X.97 end. u. Schw. — do. do. B. 7 ercur, Wollw.. 1 Varziner Papierf ilowicer Eisen. 86,25 Ventki, Masch.. itteld. Kammg. 0 i ₰. B. Brh⸗Fr. Gum. Mir und Genest 14 2 Ver. B. Mörtelw. Mülb. Bexgwerk. 82 . Ver. Hnfschl Goth. Müller. GSummi 1. 10 G Ver. Kammerich 0 Muͤller Speis 1. 5,10 bz 6 WVer. Köln⸗Rottw. 12 82* 39,50 G Ver. Met. Haller121 b ae Verein. Pinselfab. 11
U 8
—
D
——g= — —,-2ö2ͤö2SN
2—
—
2VSVöSVSVSVV VVB;Vgß 1.
—J'y—OOO
1000 7 1000 u. 500 100,00 G
— —½ —æ=VB'F T.
—— ——-2ö2
Mannh.⸗Rheinau 5 ½ Marie, kons Bgw. 4 Marienh.⸗Kotzn. 7 Maschmen Breuer 10 do. Buckaus14 do. Kappel 17 Misch. u. Arm. Str. 0 Massener Bergbausl]. Matbüldenhütte. 12 Mech. Web Linden 8.
— SSbeb
und bauliche Anlagen für Brauerei, Brennerei und NeaexeMalcanen
b eß b 19.,S.. ’ 1 . 1 ELEI11I1nqnu“ 1 Idmessen und Nivellier ür L 32 2 Rübzl (p. 100 kg) mit Faß 56,50 Abnahme u Pleß, dem Pastor Lemon zu Nikol f Dr. Reinhold Trotzqptzitz 8 8 fe üb vellieren für Landwirthe. Zeichen⸗ und * im laufenden Monat, do. 54,80 — 55,10 — 55 — eneral⸗Direktor Linke, 88 Bbelagoniräerfür Bieh. er Dr. Friedrich in heibhen LPN]] Beneüungen. . Feeümee Kottmeier: ¹Waldbau. Fonsttun. üe im . do. 53,90 — 54,20 Abnahme im n zu Slaggenfih im Kreise Kosel, dem Landrath . 88 n F Theodor Cohn imuptzitzmen n116“]; “ Lindemuth: Gemüsebau. kktober. Fest. o Sydow zu Neustadt O.⸗Schl. und f b r. Rudolf Toecelletuzh 4 8BEEE13““ aturwissenschaften Spiritus mit 70. ℳ Verbrauchsabgabe ohne Direktor des Fürstenthums Pleß, em Landwirthschafts⸗ E. SI 11u““ a. Physik und Met logi . 8” Faß 34,00 frei Haus. Steigend⸗ Pieß den 2 b ms Pleß, Oekonomierath Ziegert zu . unn Oswalbuzz Erperimental Pbystt, 2; eorologie. Professor Dr. Börnstein: Rothen Adler⸗Orden Dr. Otto Schle 4 8 ntal⸗Physik, 2. Theil. Dioptrik. ifolische Berlin, 5. Februar. Marktpreise nach dem Rittergutsbesitze E Sel. ir üe Dr. He 8 Schmrit 11“* Uebungen. — Prpatbozent Dr. Les. prähegelic Physikalische — ruar. tpreis g tzer und Kreis⸗Deputirten Freiherr nn Schmid ö— sche Witterungskunde. 5 28 8 9 iu Freiherrn — 1 Keteorologische Uebu gö Ermittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. von Reitzenste Dr. Ott 8 b 4 ngen. Höchste und niedeiücte Preise.) Per Doppel. Ztr. Lonigachen Senc h ha Panlhenid im Kreise Pleß den Ge üe. Sne- d. Ruh⸗ führ 8 * ie und 22 nologie. Professor Dr. Buchner: Ein⸗ ür: Weizen, gute Sorte†) 17,50 ℳ; 17,46 ℳ — 6öve Nasse, — . „Voehget n 2 Sae e. ung in die organische Experimental⸗Chemie. Ei mis Weizen, Mitte Sorte 17,42 ℳ; 1788, ℳ — Pehhen, Kreis g; Oekonomie⸗Direktor elix Berlin zu Moschen im 98 Ludwi Wolff in Großes chemisches Praktikum. Kleines die. hnsche nehanoen geringe Sorte. 17,34 ℳ; 17,30 ℳ — Roggen, 4 18 O.Schl., dem Forst⸗Assessor Hanff zu Neudeck 5 Für. Weiß in Ehtärg, Professor Dr. Gruner: Grundzüge der anorgani hen Ehemie S ute Sortef) 14,80 ℳ; 114,58 ℳ — Roggen. Berg v. dse Farnomig, . Betriebsführer der Schlesiengrube, 8 eche Le en. d. essor Dr. Herzfeld: tur un ncscheab üchemie Ss E en ℳ — Reggen 8 ge Betrichs ührer 5 8 zu Chropaczow im Kreise Beuthen, dem Dr. Paul lm eiden mueller in Ue sprin G — s Ausgewählte Kapitel aus der 5609. Sorte. 414,90,ℳ; 31 Futteherste. n. zu S dsühren be enscgeddene He arrae Nimptsch Dr. Ernst Schichhold 2 1 “ eralogie, Geologse i 25 Mittel⸗ Sorte 13,90 ℳ; 13,50 ℳ — Futtergerste, . marck'schen Leibarzt Dr. Orb Kreises, dem Fürstlich Donners⸗ Dr. Hermann S e. r. Gruner: Geognosie und Geologie. Die Bod 88883 geringe Sorte 13,400 ℳ; 13,00 ℳ — Hafer, dem Furstlich gn 1 ₰ 11 rr. im Kreise Tarnowitz, Dr. Alfred C. Sochpeler nn Helzig, EI11“ .„ eültcstonng ihrer rationellsten Kultur. Praktische — 100,10 ——2 82 52 B Hrn ie Nikolai im Kreise L „ dem EITv 8 Dr. George Brasch in Melh solhiclow, EEEE“”“] I ene mit geologisch. 8 Sorte 16,00 ℳ; 15,50 ℳ — Richtstroh 7,38 ℳ Seidel zu Alt⸗Tarnowitz im Kreise Tarnowitz, dem Ober⸗ Dr. Arthur Lewerentz in Stettin, EI1“ nostis Exkursionen. eaea 8 22 100 ℳ;, 6,20 ℳ — Frbsen förster Senf zu Slawentzit; im Kreise Kosel und dem Fürst⸗ Dr. Hugo Neuhaus in Göttingen, 2 d. Botanik und Pflanzenphysiologie. Geheimer Regie⸗ 40,00 ℳ; 25,00 ℳ%ℳ — Speise⸗ lich Plef'schen General⸗Sekretär Trogi ch Fürst⸗ Dr. Bernhard Strohe in Ber 3 v rungsrath, Profgsor Dr. Kny: Experimentalphvsiologie der egie⸗ 00 ℳ; 25,00 ℳ— Ninsen 60,00 ℳ: Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klaffen zu Pleß den Dr. Joh. Karl Frdr. Voigt in Holzwicke e ür Pflanzenphysiologie und Pfla thologie. . 00 ℳ — Kartoffeln 6,00 ℳ; 4,00 ℳ — dem Fürstlich Pleß'schen Haushofmei Dr. Arthur Sueßmann in Petrzkowi 2 esgsten im hotanischen Institut. — Geheimer Regier 8 „ 8 „ 8 5 2 1 2 — 2 2 de 18 ½à ⁷ 8⸗ bns 8 8 3 Haushofmeister Stache zu Pleß etrzkowitz rath, Professor Dr. Wittmack: Spstematische Fes she⸗ enag 2 18 8¹☛½ — as Kreuß des Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie hr. Ed. Arth. Stueler in Ohrdruf, 8 sonderer Berücksichtigung der Nutz⸗ und Zierdfle 22* ech,1 1 170 PF9 8 100, e vgeff F. dem Wädaeesner erhern e. zu Lvrar im Kreise Kosel Dr. Karl Sannemann in Hamburg, FFutterkräuter und Bonitierungspflanzen. eerxuen⸗ Gräser un
2
0— — +—=
[eIIIIIIel llIlLe!
—
—₰½
—,——— —O— E. .
— xB△ℳ—
2
22
—,————— —8 82ö2öö:
—öv 80; —
2 1 ——2éöö-AéAöggég —₰½
rmr EY* —,———-9—-—
ge .
—,—
annesmröhr. (105 Mass. Bergbau (104 Mend. u. Schw. (103) M. Cenis Ovl. (103) Nauh. säur. Prd. (103 Neue Bodenzel. 102)
do. uk. 101 Niederl. Kohl. (105. Nolte Gas! 100
Rordd. Eisw. (103),4 POverschlei. Elsb. 105 )4 4 ½
☛—.+s . S
1 — —
——— 275 5
nönn 2—q8S
— —q
—882 2— SevgvgEggS 82322=q2ö2
½
7
r — —2 S
— —
IIIIIiIltitien
do. Eis.⸗Ind. e. 4 1 derw.⸗Dblig. (105 lenh. Brauer. (10),4 do. II (103) 4 sefferberger Br. (105)74 nmersch Iuc. 100) 4
evnahts w. Rd.⸗Westf Klew.7105,45 do. 1897 (103),41 Romb. H. uk. 04 (105),4 do. do. uk. 07 7(1 1 Gruv. (100), 4 do. 1898 71 do. 1899 uk. 03 (1 Schl. Elektr. u. Schustert Elektr. .1901 ue.
— — 9 =SS —22ö2ö2ͤö2
—==g= —225é-gSêggg
27,00
102,50 do. Smorna⸗Tep.
Neue Bodenges. 11 1000,2001137,00 Viktoria⸗Fahrrad
Reues Hansap. T. 0 2000 [92,00 bz G ⸗G.
Neurod. Kunst⸗A. 8 1 *½ 1000 s101.75
N 1. 8 pr. St. 1135,00 G
h- 2,6 3
1000 [60,1009
90
g — —
.8 12 —
— — — — —
* x 2 p. .—
2808SS =12 5
— — — do
80802 — — —
——öng —,—,———
2—22* . 2
9*
—
IIIIelelll!
—.—- — —
— 1 Dr. Emil Kindt in Greifswald Botanische Erkursionen. — g. der Kultur. 1,80 24 — Hammelfletsch Neustadt O.⸗Schl., dem Kellermeister Mat 13,1 Kreise Dr. Vict. Wilh. Matthes in Cassel Menrfer. Grundzüge deioneh er Batefsattee ün 224 100.in 88. 1 ö1u“ Nleh schen Pammerzienen Pr. Sers Ssg-nsn Warburge Emna. 78 o11X1“ vngekeris. ommers zu Pleß, dem Haushofmeister Schedel, dem r. Kar ultz⸗Schultzenstein n Zeitz urm ——— asanenmeister ae- ner, chedel, der Dr. Oskar Wagener in Nies Zog ogie und Thierphyvsiologie. ss geniehes abarc, gesn n Zseeis u ee e sanegehgerchache veeeZI1 wrazlaw, dem Gerichisdiener a. D. Karl Stöber zu Pr. aer Ehs Alex. Frech in Halle a. S. huuchk 2. Theil. — Regi heee.es. 2—,— isch. Köslin, dem Strafanstalts⸗Aufseher Johann Weichert 5 Dr. Karl Stachow in Bremen, ber Landwirthschaft nützlichen 1n, 4,— Rörig: r die Graudenz, dem Chaussee⸗Aufseher Friedrich Kasd rt zu Dr. Friedrich Schlender in Berlin, 85 — der Vienenzucht und des —2 gondem 1 6 1 vom 5. Fe⸗ im Kreise Schlawe, dem öL Dr. Franz Viedenz in Eberswalde, v d 6. rkursionen. — —2 Dr. Juntz: — mn. locima 2 z. Fi-⸗ 9 421 000-zo hce brn Verkauf standen: 643 Rinde kroeger zu Sarlhusen im Kreise Steinburg, dem Braht⸗ Dr. ilhelm Ohrloff in Wolgatt. . büfeaboselenie — Präktikum. Arbeiten im thier⸗ „95,00 8.b 0 re 1 2147 Schafe 9353 Schmwete büber Johann Schürmann Ihmerterbach i Berlin, den 1. Februar 1901u. “ Laboratorium für 8 1500,300 108,0 b e; Marktpreis den Ermittelungen der Pret⸗ eerlohn und dem ren land 8 schaf 8 se 8* Iqu“ 98 3) Veteri 8 1000 [13290 be wEmrn. blt wurden für 100 Pfuk Nerc wirthschaftlichen Arbeiter Caci . Der Minister 1 eterinärkunde.
1000 5,25 kz G Mark en zu Grünholz im Kreise Eckernfö 8. Firn. 5110b 8 Ehrenzeichen zu verleihen. bg- rde das Allgemeine nterrichte und
ÜEeEegSgegegesss⸗
—
528
1200/300 1218,00 bz G 1000 18,00 bz G 1000 122 50 b 9 1200/600 1118,00 bz G 1000 i117 75 bà G 126,25 bz
— —- —
222q2g 2,—yFq—F——
gcgz —2,—— 2.
—
— [28 — —2— SS
— —,————————
8 rbvNNR
Aellilile u,.
22
1500/300 ,00 .000 1” 1000 — 1000 e2. 25 ,
500 He. 89.90 bz G
G
edizinal⸗Angelegenheiten. 8⸗geee de . Professer Dr. Dieckerhoff: 8
—28VSS =g=Z —,—
+½—2 — Peo⸗ Dr. Fröhner: 3 ftrage P- 84 Krankheiten der 85* Dr. 8e2n . —
. 8 868 „ 8 besci ese rzt a. Kütiner: *ꝙ 4 1000 19 9) — — 89 —q Königreich Preußen. missarish e2ö 9. Lenten⸗Pegertereere dn
— dr 1. * Je Walther als ordentlicher Semin or Dr. Sering: National⸗Oekonomie. Rrichs⸗ und 8 07800⁄149 - ( Rullen: 1 vert. Seine M. ät . Ut arlehrer mit besonderer mne. preu · 1 “ ajestät der König haben Allergnädigst geruht: angeftell eccer 1 . und EEEbEb] 442 e . — —
dA
—22ö282
— ———
—V— —
8 8
—,—
—
—
1 21 —020! 80] ds
* 2 den bisherigen ordentlichen Professor an der Techni⸗ * 2 t Obligattonen industrieller Gesellf 1 on, Allg 2 1 9 1 4 shehene Karlsruhe Dr. Walter Troeltsch zum —— 1 Finanz⸗Ministerium.
Professor in der philosophi ꝓr Hrtass ülüas 5) Kulturtechnik und Baukunde. berg hunths eüücneh der Universität Der Steuer⸗Sekretär Emmel aus Wiesbaden i Gebeimer Ober⸗Baurath von Münstermang⸗
Penenecenh Alose, M A 1— Sekretär und Kalkulator im — — Baurath Nolda e we Jeen, nt des Laner egohen. Peefefer werken des Wepe⸗ und Entwerfen von Bau⸗ Se Aüebeng zu Berlin den — Ministerium für Landwirthschaft, Domänen S 6) Geodäfie und Mathematik.
nach 4 erleihen. und Forsten. b Dr. Bogler:
1“ 8 88 . 1. 1 Die Oberförsterstelle Jägerthal im Regierungs⸗
L1een
—
.— . PPePee —2g8 8
—.Yê' 22
Geine Majeßtät der König hoben Alengnadtgn uus 8 1 de Gerlcht üssesser Witte in Natewiß ham Aantertcherr “ 16 ö2- Daniel in Saarlouis zum Amts⸗) 8 8 g der Borlesungen
an der Ke
ös 2.,Mennefe n Berün dem Swarn 6,2 51 8—..81eeh. .4— 1 2 im Sommer⸗Semester 1902. — 8— aumdurg in Buxtehude den 1) Landwirthschaft, Forstwirthlchaft und Gartenbau
Grolp in Elbing Gebrimer Regtere vfe 1
8
“